Schraubenspindel- Durchflussmesser SVC

Ähnliche Dokumente
Schraubenspindelzähler SVC

VM-04. Features. Hochgenauer Zahnrad-Volumensensor für viskose Flüssigkeiten. Beschreibung: Anwendung:

Druckbegrenzungsventile. HV, HVF vorgesteuert

Zahnrad-Förderpumpen. KF mit T-Ventil

DuroTec -Zahnradpumpen DT 5

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1

ATEX. Produktübersicht

Entsperrbare Rückschlagventile VJR2-10/M

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN2-10/MR

Zahnrad-Förderpumpen. KF1/4...KF1/24 beschichtet

VOLUMEC. Ventil-Positionsanzeiger 5

Zahnrad-Durchflussmesser

Druckbegrenzungsventile. SPV, SPVF direktgesteuert

Druckbegrenzungsventile SPV, SPVF

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile VPN 1-06

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 5

Zahnrad-Pumpen. KF für Kompressoranwendungen

Vorgesteuerte Druckreduzierventile VRN 2-06

Druckbegrenzungsventile. SPV, SPVF direktgesteuert

Zahnrad-Förderpumpen. KF mit Magnetkupplung

Zahnrad-Durchflussmesser

Zahnrad-Förderpumpen. KF 2, mit Magnetkupplung

Selbstansaugende Kreiselpumpumpen ACL

Zahnrad-Pumpen. KF 2, mit Magnetkupplung

Zahnrad-Durchflussmesser

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Hochdruck-Zahnradpumpen KP.../434

Zahnrad-Förderpumpen für Kraftstoffe KF-F 2,

Baureihe VZGG Baureihe VZAL. Lokale Anzeigen TD8250. Zahnrad-Volumensensoren

Zahnrad-Förderpumpen. KF 4/125...KF 6/730 mit Magnetkupplung

Zahnrad-Pumpen. KF für Kältemaschinenanwendungen

Baureihe VZ AL-S. Lokales Anzeigegerät TD Zahnrad-Volumensensoren

Druckbegrenzungsventile. DBD direktgesteuert

Zahnrad-Pumpen. KF 0 KF 0 mit Magnetkupplung

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 5

Die Zukunft mit Erfolg, durch Erfahrung, Wissen und Technik. Zahnradpumpen KF 0 Zahnradpumpen KF 0 mit Magnetkupplung

KZA. Zahnrad-Durchflussmesser aus Aluminium. für viskose Flüssigkeiten. Messbereich: 0, l/min. Messgenauigkeit: ± 0,3... ± 3 % v.

Elektro-Kühlmittelpumpen SS, TK, KKP

VOLUMEC. Ventil-Positionsanzeiger 02/04

Zahnrad-Durchflussmesser Gear Type Flow Meter Débitmètres à engrenages VCG

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 0

DuroTec -Zahnradpumpen KP 1

DuroTec -Zahnradpumpen

VOLUMEC Ventil-Positionsanzeiger 02/04. VOLUTRONIC Ventil-Positionsmessgerät 0,2

Hochdruck-Zahnradmotoren KM 2

Bestell-Typ mit Handbetätigung gefilterte, geölte oder gefilterte, nicht geölte Druckluft Anschluss 1 / 2 / 3 MOH

Ovalrad-Durchflussmesser

LMP 307 LMP 307. Edelstahl Tauchsonde mit Edelstahlsensor. Durchmesser: 27 mm Füllstandsmessung in Wasser Heiz und Dieselöl

KRAL Volumeter - Baureihe OMH

Hydraulik-Zylinder. CNL einfach- und doppeltwirkend

DZR. Zahnrad-Durchflussmesser. für viskose Flüssigkeiten. Messbereich: 0, l/min Messgenauigkeit: ± 0,3... ±1% v.

Hochdruck-Zahnradpumpen KP 2 / KP 3

Zahnrad Durchflussmesser VC 12 Gear type flow meters VC 12 Débitmètres à engrenages VC 12

DM-Serie. Turbinen- Durchflussmesser

DMIK ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

SI-02. Features. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für allgemeine Anwendungen. Beschreibung: Anwendung:

TF- & DM-Serie. Turbinen- Durchflussmesser

Zahnrad-Durchflussmesser. Débitmètres à engrenages VCA / VCN / VCG

Zahnrad Durchflussmesser VC 12 / VC 16 Gear type flow meters VC 12 / VC 16 Débitmètres à engrenages VC 12 / VC 16

Zahnrad-Durchflussmesser Gear Type Flow Meter Débitmètres à engrenages VCA / VCN

Zahnrad-Durchflussmesser für Lackiertechnik. Gear Type Flow Meter for painting technology. Débitmètres à engrenages pour peintures VCL 0,1

Anlagen- und Maschinenbau kundenspezifische Ausführungen Heizung, Lüftung, Klimatechnik

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Zahnrad-Förderpumpen BT, BTH

DML-Serie. Peltonrad- Durchflussmesser

Zahnrad-Durchflussmesser Gear Type Flow Meter Débitmètres à engrenages VCA / VCN

TURBINENRADZÄHLER RQ BAUREIHE 1 und 2

Durchflussgeber DF-20

Baureihe /2-Wege-Ventile DN 1,5 bis DN 6 Direkt gesteuerte Sitzventile Elektromagnetisch betätigt Anschluss G 1/4 Betriebsdruck 0 bis 40 bar

Durchflussmessgerät MDW 600. Kurzbeschreibung

2/2-Wege, NC-Funktion

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle

RVM/U-2 ÜBERBLICK. Strömungswächter. Charakteristika. Messprinzip

Schaltdifferenz Nicht einstellbar Zulassung / Konformität EN / EN : Typ 2.B.H EN , EN Zone 1 und 2, 21 und 22

Magnetspule 24VDC 24VDC 24VDC Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Durchflussmessgerät MDH 500. Kurzbeschreibung

2/2- und 3/2-Wege-Wippen-Magnetventil

Flügelrad-Durchflusssensor

Turbinen-Durchflussmesser Turbine Flow Meters Débitmètres à turbine

Zahnrad-Durchflussmesser Gear Type Flow Meters Débitmètres à engrenages VCA/VCN/VCG

Technisches Datenblatt Durchflussmesser FMO

Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter

Magnetspule M35 Standard Exm Exd Explosionsschutz Kennzeichnung:

Turbinenrad-Durchflussmesser Typ DRS

MID-Durchflussmessumformer

Durchflussmesstechnik. KRAL Durchflussmesstechnik. Durchflussmessgeräte OME OMP OMG OMH OMK.

Baureihe VS3. Grenzwertkontakte. Schwebekörper-Durchflussmesser

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany

TECHNISCHES DATENBLATT Ex - Inkrementalgeber RX 70TI / 71TI

6001, 6002 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B)

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff.

Transkript:

Schraubenspindel- Durchflussmesser SVC

Beschreibung Schraubenspindel-Durchflussmesser gehören zur Gruppe der Verdrängerzähler. Zwei Messspindeln (Pos. ) mit schraubenförmigem Profil befinden sich miteinander im Eingriff. Sie sind durch Wälzlager (Pos. 3) reibungsarm gelagert und von einem Gehäuse (Pos. 1) umschlossen. Der Flüssigkeitsstrom versetzt die Spindeln in Rotation und durchläuft das Gerät in axialer Richtung. Dabei werden abgeschlossene Teilvolumina gebildet, die kontinuierlich befüllt und entleert werden. Das Messprinzip verursacht keine Druck- bzw. Volumenstrompulsationen. Ein mit der Messspindel verbundenes Geberrad (Pos. ) wird durch zwei Sensoren berührungslos abgetastet. Durch die Verwendung von zwei Sensoren ist die Erfassung der Durchflussrichtung möglich und die Durchströmungsrichtung beliebig. Die Zu- und Abströmung erfolgt nahezu umlenkungsfrei, daher weist das Gerät einen vergleichsweise geringen Druckverlust auf. Bei diesem Messprinzip sind keine Beruhigungsstrecken am Ein- und Auslauf erforderlich. Alle bewegten Teile werden vom Messmedium geschmiert. Aufbau Produktmerkmale 1 Gehäuse Messwerk (Schraubenspindeln) 3 Lagerung (Wälzlager) Geberrad und Sensoren 5 Dichtung (O-Ring) Gerätestecker 7 Messanschluss (Druck, Temperatur etc.) sehr niedrige Durchflusswiderstände hochdynamische Messungen Messung auch bei wechselnder Durchflussrichtung pulsationsfreies Messprinzip hohe Druckfestigkeit sehr geringe Schallemission im Rahmen der angegebenen Bereiche viskositätsunabhängige Messungen hochgenaue Messungen mit hervorragender Reproduzierbarkeit temperaturunabhängige Impulse in einem großen Temperaturbereich hohe Genauigkeit auch bei kleinen Durchflussmengen im unteren Messbereich geringe Störanfälligkeit der Elektronik montagefreundlicher Elektronik-Anschluss Betriebszustandsanzeige der Elektronik Sensorik und Vorverstärker in EMV-gerechter Ausführung Explosionsgeschütze Varianten lieferbar (ATEX) KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Genauigkeits-Charakteristik Die von KRACHT angegebenen Genauigkeitswerte beziehen sich auf das Impulsvolumen [cm 3 /Imp], das heißt die prozentuale Abweichung gilt für den jeweils aktuellen Messwert. Der Linearitätsfehler über den gesamten Messbereich ist ±,1 %. Die Reproduzierbarkeit eines Messwertes ist <,1 %. Die Genauigkeitsüberprüfung ist Bestandteil jeder Ausgangsprüfung. Auf Anforderung wird eine Werkskalibrierung durchgeführt, deren Ergebnis in Form einer Genauigkeitskennlinie dokumentiert wird. Eine solche Genauigkeitskennlinie ist unten beispielhaft für einen SVC 1 A1 dargestellt. Die von KRACHT angegebenen Genauigkeitswerte sind auf den DKD (Deutscher Kalibrierdienst) rückführbar. Genauigkeit 1,33 Volumen pro Impuls (cm 3 ) 1, 1,3 1,1 1,13 1, +, % --, % 1,3 5 5 75 1 15 15 Durchfluss (l/min) Linearität 1,33 Volumen pro Impuls (cm 3 ) 1, 1,3 1,1 1,13 1, +,1 % --,1 % 1,3 5 5 75 1 15 15 Durchfluss (l/min) KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 3

Werkstoffe Gehäuse und Flansche Messspindeln Wälzlager O-Ring EN-GJS--15 (GGG-) Vergütungsstahl Vergütungsstahl FKM, EPDM, FEP (andere Dichtungswerkstoffe auf Anfrage) Kenngrößen Einbaulage beliebig Durchflussrichtung beliebig Leitungsanschluss Rohrgewinde, SAE-Flansch, DIN-Flansch Betriebsdruck SVC p max = bar SVC 1, SVC p max = 5 bar (p max = bar bei Dichtungswerkstoff L) SVC 1 p max = 1 bar SVC 5 p max = bar zul. Druckverlust (kurzzeitig) p max = 5 bar (dauerhaft) p max = 7 bar (bei 5 % vom max. Durchfluss) SVC 1 p max = 1 bar ( -Ausführung) Viskosität 1 1.. mm /s (durchflussabhängig) Schallleistungspegel SVC 1 L WA = db (A) SVC L WA = 5 db (A) (bei max. Durchfluss) Zulässige Temperaturbereiche Dichtungswerkstoff FKM EPDM FEP FKM Tieftemperatur Umgebungstemperatur -- 15 C C -- 3 C C -- 3 C C -- C C Medientemperaturen: Standardausführung -- 15 C 1 C -- 3 C 1 C -- 3 C 1 C -- C 1 C Hochtemperaturausführung -- 15 C 15 C n. V. -- 3 C 15 C -- C 15 C Hochtemperatur PLUS Ausführung n.v. n.v. -- 3 C C n.v. -Ausführung -- 15 C C -- 3 C C -- 3 C C n.v. Betriebskenngrößen Nenn- Impuls- Auflösung Auflösung Impuls- Genauigkeit Messwerkanlauf Messgröße volumen (K-Faktor) (K-Faktor) frequenz (vom Messwert) Einbaulage bereich -fach* bei Q nenn ab mm²/s horizontal vertikal cm 3 /lmp lmp/l lmp/l Hz % l/min l/min l/min,55 391, 15,3 1 ±,3,3,1,... 1 1,1 75,,9 1175 ±,,5, 1, 15 5,13 19,9 779,7 13 ±,,1,, 1, 15 1 9, 11, 7,3 197 ±,,15,3 1, 1 ( -Ausführung) 5 1,5 5, 19, 3 ±,,9, 5, 375 Hinweis: Die ATEX-Kenngrößen SVC 1 und SVC entsprechen den Standard-Kenngrößen. * Auflösung bei -fach Auswertung der beiden Messkanäle KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Typenschlüssel Bestellbeispiel SVC 1 A 1 G1 F 1 S 1 Steckervariante 1 Hirschmann-Stecker Produktname Nenngröße Q = max. Druchfluss l/min 1 Q = max. Druchfluss 15 l/min Q = max. Druchfluss l/min 1 Q = max. Druchfluss 15 l/min 5 Q = max. Druchfluss 375 l/min Elektronik S Standardtemperatur H Hochtemperatur E Standardtemperatur, einkanalig F Hochtemperatur, einkanalig V ohne Vorverstärker X -Schutzausführung K Hochtemperatur PLUS Konstruktionskennziffer (interne Vergabe) Dichtungswerkstoff F FKM E EPDM P FEP L FKM Tieftemperatur (nur Nenngröße 1 und ) Anschlussart G1 Rohrgewinde F1 SAE-Flansch (SAE J51, Code 1) D. DIN-Flansch (DIN EN 19) Spindellagerung 1 Wälzlager Wälzlager mit FKM-Dichtung (nur bei Nenngröße 1) Baureihe A Standardsensorik (Nenngröße 1 bis 5) B Hochauflösende Sensorik (Nenngröße ) KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 5

Elektrischer Leitungsanschluss Elektronik: S und H (zweikanalig) Elektronik: E und F (einkanalig) Volt (braun) Volt (braun) Signalgebung Kanal 1 Kanal 1 (grün) Signalgebung Kanal 1 Kanal 1 (grün) Signalgebung Kanal Kanal (gelb) Volt ( weiß) Volt ( weiß) Elektrische Kenngrößen Anzahl Messkanäle Betriebsspannung Impulsamplitude (1bei einkanaliger Ausführung) U B = 1... 3 V DC verpolungssicher U A, U B Impulsform bei symmetr. Ausgangssignal Rechteck Tastverhältnis/Kanal 1 : 1 ± 15 % Signalausgang PNP (NPN auf Anfrage) Impulsversatz zwischen beiden Kanälen* 9 ± 3 Leistungsbedarf P b max =,9 W Ausgangsleistung / Kanal P a max =,3 W kurzschlussfest Schutzart normal IP 5 DIN 5 Signalverhalten Kanal I A steigende Flanke B ein Impuls (entspricht dem Durchsatz eines geometrischen Zahnvolumens V gz) C fallende Flanke D Einschaltphase E Ausschaltphase F Tastverhältnis 1:1 ± 15 % Kanal II * G Kanalversatz H Durchflussrichtung 1 K Umkehrung der Drehrichtung J Durchflussrichtung * nur bei zweikanaliger Ausführung KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Explosionsgeschützte Ausführung (ATEX) Funktion Alle Schraubenspindel-Durchflussmesser sind in explosionsgeschützter ATEX-Ausführung lieferbar. Die explosionsgeschützte Ausführung besteht aus dem Schraubenspindel-Durchflussmesser (eigensicheres elektrisches Betriebsmittel) und dem Schaltverstärker K 13 (zugehöriges elektrisches Betriebsmittel). Für diesen Aufbau gilt die Zündschutzart Eigensicherheit. Der Schraubenspindel-Durchflussmesser wird im explosionsgefährdeten Bereich installiert. Die Montage des Schaltverstärkers K 13 erfolgt im sicheren Bereich. Schraubenspindel-Durchflussmesser und Schaltverstärker werden elektrisch miteinander verbunden. Der Schaltverstärker wertet die Sensorsignale des Schraubenspindel-Durchflussmessers aus und wandelt sie in Rechtecksignale um. Ohne Schaltverstärker darf der Schraubenspindel- Durchflussmesser nicht im explosionsgefährdeten Bereich betrieben werden. Zwischen Schraubenspindel-Durchflussmesser und Schaltverstärker sind Kabellängen bis m möglich. Am Schaltverstärker befinden sich LED s zur Kontrolle von Leitungsbruch / Kurzschluss, Kanal-Schaltzustand und Spannungsversorgung. Sicherer Bereich Explosionsgefährdeter Bereich braun weiß Kanal 1 Kanal K 13 Schirm braun weiß SVC 1 11 1 7 9 5 1 3 Volt Volt 7, und 9 gebrückt grün gelb II () G [EEx ia] IIC PTB 3 ATEX 9 X II GD EEx ia IICT PTB 3 ATEX 9 Hinweis Diese Zeichnung dient nur als Beispiel für den Anschluss der Sensoren an den Trennschaltverstärker K 13. Zum Errichten von Anlagen für explosionsgefährdete Bereiche sind entsprechende Normen zu beachten. Technische Daten Schaltverstärker K-13 / 3-E-1 Versorgung Speisespannung Kl. 7 (L+), Kl. 1 (L--) DC Volt ± % Welligkeit Wss < 1 % Ausgänge (nicht eigensicher) Nenndaten Kl. 9, 1,, 11 Elektronikausgänge Kurzschluss-Strom Signalpegel 1-Signal Signalpegel -Signal Umgebungsbedingungen untere Grenztemperatur obere Grenztemperatur galvanisch getrennt über Optokoppler ca. 5 ma, x Speisespannung bei RL > k Ohm gesperrter Ausgang, Reststrom < 1 ua K ( - 5 C) 333 K (+ C) Mechanik Abmessungen 17,5 x 9 x mm Befestigung aufschnappbar auf 35 mm Profilschiene, DIN 77 Gewicht ca. 15 g PA grün gelb KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 7

Durchflusswiderstand Parameter: Viskosität (mm /s) SVC B1 3 1 1 1 1 5 1 1 Ausschnitt Ausschnitt siehe rechts siehe rechts 13 1 5 3 15 3 5 SVC B1 ( Ausschnitt) 7 5 3 1 3 1 1 1 5 13 1 5 3 SVC 1 A1 1 1 1 1 1 Ausschnitt siehe rechts 3 9 1 15 1 5 1 3 5 1 SVC 1 A1 ( Ausschnitt) 7 5 1 3 5 1 1 3 5 1 1 3 5 SVC A1 1 1 1 1 1 3 1 Ausschnitt 5 siehe rechts 1 3 1 15 3 5 SVC A1 ( Ausschnitt) 7 5 3 1 3 5 1 1 3 1 1 1 KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Durchflusswiderstand Parameter: Viskosität (mm /s) SVC 1 A1 1 1 1 1 1 1 Ausschnitt siehe rechts 5 1 5 3 9 1 15 13 3 SVC 1 A1 ( Ausschnitt) 7 5 3 1 1 3 5 1 5 1 5 13 3 SVC 5 A1 1 9 7 5 3 1 3 5 1 15 5 1 Ausschnitt siehe rechts 5 13 1 5 3 SVC 5 A1 ( Ausschnitt) 7 5 3 1 3 5 5 75 1 15 1 5 13 1 3 5 KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 9

Abmessungen SVC (in mm) Anschluss Rohrgewinde (SVC B1 G1) Anschluss SAE-Flansch (Code 1) (SVC B1 F1) Abmessungen SVC (in mm) Gewicht Nenngröße A B D L K H G P X kg B1 G1 5 13 7,5* G ¾ 3,7 B1 F1 7,, 5 13 7,5* SAE ¾ M1 3,7 * plus 3 mm bei Elektronikausführung H 1 KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()3 9/ 935- fax +9()3 9/ 935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Abmessungen SVC 1 (in mm) Anschluss Rohrgewinde (SVC 1 A1 G1) Anschluss SAE-Flansch (Code 1) (SVC 1 A1 F1) Anschluss DIN-Flansch KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 11

Abmessungen SVC 1 (in mm) Gewicht Nenngröße A B D L K H G P T X kg 1 A1 G1 99 19 11,5* G1 19 33 9, 1 A1 F1 5,, 99 197 11,5* SAE1 1 A1 D1 1 5 1 17* 3 1 A1 D 1 5 1 17* 5 1 A1 D3 15 75 15 17* 5 * plus 3 mm bei Elektronikausführung H M1 17 M1 5 M1 5 M 3 3 9, 7 17, 7 17,3 1 19,15 Verfügbare DIN-Flansche Ausführung SVC 1 Nennweite DN (mm) Druckstufe PN (bar) D1 3 D 5 1 D3 5 5 1 KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()3 9/ 935- fax +9()3 9/ 935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Abmessungen SVC (in mm) Anschluss Rohrgewinde (SVC A1 G1) Anschluss SAE-Flansch (Code 1) (SVC A1 F1) Anschluss DIN-Flansch KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()39/935- fax +9()39/935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 13

Abmessungen SVC (in mm) Gewicht Nenngröße A B D L K H G P T X kg A1 G1 11 5 13,5* G1 1 3 1, A1 F1 9,9 35,7 7 13,5* SAE1 1 A1 D1 15 5 11 13* A1 D 17 95 15 193* * plus 11 mm bei Elektronikausführung H M1 7 M1 M 5 3 1,9 37,5 7,5 Verfügbare DIN-Flansche Ausführung SVC Nennweite DN (mm) Druckstufe PN (bar) D1 D 1 1 KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()3 9/ 935- fax +9()3 9/ 935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Abmessungen SVC 1 (in mm) Anschluss Rohrgewinde (SVC 1 A1 G1) Anschluss SAE-Flansch (SVC 1 A1 F1) Anschluss DIN-Flansch KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()3 9/ 935- fax +9()3 9/ 935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu 15

Abmessungen SVC 1 (in mm) Gewicht Nenngröße A B D L K H G P T X kg 1 A1 G1 15 357 1* G3 3 3 39,1 1 A1 F1 1, 1,9 15 37 1* SAE3 1 A1 D1 35 1 * * plus 11 mm bei Elektronikausführung H M1 3 M1 5 3 3,7 5, Verfügbare DIN-Flansche Ausführung SVC 1 Nennweite DN (mm) Druckstufe PN (bar) D1 Abmessungen SVC 5 (in mm) Anschluss SAE-Flansch (SVC 5 A1 F1) Gewicht Nenngröße A B D L K H G P T X kg 5 A1 F1 13, 77, 3* SAE M1 3 37 7 * plus 11 mm bei Elektronikausführung H 1 KRACHT GmbH Gewerbestr. 5791 Werdohl, Germany fon +9()3 9/ 935- fax +9()3 9/ 935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu

Produktportfolio Zahnrad-Pumpen Zahnrad-Pumpen für Schmierölversorgungsanlagen, Niederdruck-, Füll- und Speisesysteme, Dosier- und Mischsysteme. Mobilhydraulik Ein- und mehrstufige Hochdruckzahnradpumpen, Zahnradmotore und Ventile für Baumaschinen, Kommunalfahrzeuge, Landmaschinen, LKW-Aufbauten. Durchflussmesstechnik Zahnrad-, Turbinen-, Schraubenspindel- Durchflussmesser und Elektronik für Volumen- und Durchflussmessung in der Hydraulik, Prozess- und Lackiertechnik. Industriehydraulik / Prüfstandsbau Wege- und Proportionalventile nach Cetop. Hydrozylinder, Druck-, Mengen- und Sperrventile in Rohr- und Plattenbauweise, Hydraulikzubehör. Technologieprüfstände / Fluid-Prüfstände. SVC / DE /5.15 KRACHT GmbH Gewerbestraße 5791 Werdohl, Germany fon +9 ()39 / 935- fax +9 ()39 / 935 9 mail info@kracht.eu web www.kracht.eu