M2 ANTRIEBSTECHNIK 24 V

Ähnliche Dokumente
GEZE Powerchain. GEZE Spindelantrieb E 250 NT. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Antrieb in kompakter Bauweise mit großem Anwendungsbereich

GEZE Powerchain. GEZE Kettenantrieb Powerchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme

GEZE Slimchain. GEZE Kettenantrieb Slimchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Universeller Kettenantrieb mit ansprechendem Design

Kettenschubantrieb KSA

GEZE Elektrokettenantriebe

Schüco RWA. Technische Daten der Antriebe. Kettenantrieb K10

Kettenschubantrieb C20

Version 1 Antriebe. WMD 820 Drehflügelöffner

GEZE ECchain. GEZE Kettenantrieb ECchain. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Einfache Automatisierungsmöglichkeiten für den Lüftungsbetrieb

GEZE E 740. GEZE Kettenantrieb E 740. Elektrische RWA- und Lüftungssysteme. Automatisierungsmöglichkeit für den Lüftungsbetrieb

Antrieb CDP 1500-BSY+

Für den täglichen Lüftungsbetrieb

NEU KETTENANTRIEB KS4. Kleinste Abmessungen und hohe Kräfte machen diesen Kettenantrieb zu einem Highlight an jedem Fenster!

Befestigungen PLA. Konsole K5 K5 K5 K17 K82 K122 K127 K122-1 K122-1 K7. Wictec 50 Platzbedarf min. [mm]

Version 10 Antriebe. WMU 836 Kettenantrieb 300N

FTA 600. Tür- und Fensteröffner FTA 600. FTA 600 DF mit Fensterbeschlag

Version 13 Antriebe. WMU 842 / 861 / 862 / 863 / 864 / 882 / 883 / 884 / 885 / 895 inkl. UL-versionen Kettenantrieb bis 1500N

BEFESTIGUNGEN KS2. Solo [mm] Sync2 [mm] Solo [mm] Sync2 [mm]

ÜBERSICHT KETTENANTRIEBE

ÜBERSICHT VERRIEGELUNGSANTRIEBE

HAUTAU PRIMAT kompakt 195. Die Lösung für das Oberlicht! Kompakt, schmal und leise für viele Anwendungsbereiche.

BEFESTIGUNGEN PLS ÜBERSICHT KONSOLEN. Datenblatt 12 / Anwendungsbeispiel

BEFESTIGUNGEN KSA. Solo [mm] Sync2 [mm] Solo [mm] Sync2 [mm]

SYNCHRO VEGA DC F-SIGNAL

ÜBERSICHT SPINDELANTRIEBE

Welcher Flügel würde sich nicht gern an seine Kette legen lassen?

FENSTERANTRIEBE UND ZUBEHÖR

EasyDrive/2 Technologie für 24 V DC Fensterantriebe

Gebrauchsanleitung Kettenantrieb Serie HCM

Kettenschubantrieb C60

Produktinformation. Linearantrieb Typ EA-L 450/***-Sonder. Vermeiden Sie dadurch Schäden und Gefahren!

RWA V. RWA1000 Tandem Beschlag RWA Vollflächiges Öffnen und sichers Schließen ist die Aufgabe dieses universellen RWA-Beschlages.

DF-02. Features. Drehflügel-Füllstandsmelder für industrielle Anwendungen. Beschreibung: Anwendung:

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

WMX 526 / WMX 826. Anwendungsbereich Platinenausführung S. Platinenausführung E

Flächenhaftmagnete. Flächenhaftmagnete. Lieferprogramm

Installationsanweisungen Kettenantrieb Serie HCV

VERSTELLANTRIEB LA31 DATENBLATT

WMX 526 / 526 UL / 826 / 826 UL

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

Flächenhaftmagnete. Flächenhaftmagnete. Lieferprogramm

SPINDELANTRIEBE GIESSE Stark und Flexibel

Elektro-Linearantrieb Typ SG. Hub bis 1500 mm Schub-/ Zugkraft bis 5.660N Geschwindigkeit bis 25 mm/s (Leerlauf) Wartungsfrei

DC-Linearantriebe. Ihr Partner für maßgeschneiderte Antriebslösungen.

ÜBERSICHT VERRIEGELUNGSANTRIEBE

Wohndachfenster für Rauch- und Wärmeabzug Funktionen

Aktuator LA23. Datenblatt LINAK.DE/DESKLINE LINAK.AT/DESKLINE

Aktuator LA31. Datenblatt LINAK.DE/HOMELINE LINAK.AT/HOMELINE

Serie CDP. Serie CDP. designed for power. Serie CDP. Schmeichelt jeder Architektur.

Händetrockner & Seifenspender

Flächenhaftmagnete. Flächenhaftmagnete. Lieferprogramm

verstellantrieb datenblatt

Elektroöffner KS Kettenschubantriebe zur täglichen Lüftung

BEFESTIGUNGEN SP ÜBERSICHT KONSOLEN. Anwendungsbeispiel

Händetrockner & Seifenspender

Händetrockner & Seifenspender

Technische Details / Technical Details

ATL 12 TRAPEZSPINDEL LINEARANTRIEB ABMESSUNGEN. La = Lc + Hublänge Lc T. Hublänge. Lagerbock. Kondensator. Standard Befestigung Innengewinde BA

ZUBEHÖR ANTRIEBE. Überwachung von max. 4 Öffnerund

8,5. Flügelbock. 36 ø6,4. 11 ø6 20. ca.87. Rahmen-Klemmringkonsole Standard 8,5. Flügelbock. 36 ø6,4. 11 ø6 20. ca.87

Bezeichnung Ausführung Id. Nr.

Zubehör Elektrische Verschattung

Aktuator LA32. Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE / LINAK.AT/TECHLINE LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE / LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Aktuator LA30. Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE / LINAK.AT/TECHLINE LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE / LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

ZUBEHÖR ANTRIEBE. Anwendung Hauptkontrollmodul zur automatischen

HG 108. Hubgetriebe HG9 HG10 HG11. Aufbau und Funktion. Funktionsweise. Sicherheit. Einsatz und Montage

ZAHNSTANGENANTRIEBE GIESSE Leistung und Design

AKRIPOL 24/48 RWA LICHTKUPPEL-SYSTEME

Geräuscharme Kompakt-Stellmotoren M9102 mit 2 Nm, M9104 (VA9104) mit 4 Nm Beschreibung auch gültig für die baugleichen Antriebe VA9104 Anwendung

essertop Dachausstieg System 24V

Lüftungs-Set funkgesteuert, mit Fernbedienung

EIN INNOVATIVES SYSTEM

GEMÜ 4232 Weggeber für Linearantriebe

Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern

ILS KLR HALP MGRP 210 KLEMMENKÄSTEN. IP66 Klemmenkasten H: B: T: IP66 Klemmenkasten H: B: T:

DICTATOR Türschließer "DIREKT"

Der neue Jalousieantrieb. Lösungen zur Motorisierung von Jalousien.

Antriebssysteme. Informationen. Elektromotoren. Steuerungszubehör. Funk- und. Raffstoreantriebe. Jalousie- und. Sonnenschutz.

Aktuator LA23 DATEN B LATT

Aktuator LA44IC. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Elektroantriebe VB. Optimale Qualität und Höchstleistungen AUTOMATISIERUNG. Zu Ihrem Vorteil. Elektrisch. 24 V bis 240 V 15 bis 350Nm

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

ZUBEHÖR 2220 RUNDES KONTROLLFENSTER 2216 SICHTFENSTER 2215 SICHTFENSTER AUGENSCHRAUBE KÄFIGMUTTER SPANNVERSCHLUSS

Aktuator LA44. Datenblatt LINAK.DE/MEDLINE-CARELINE LINAK.AT/MEDLINE-CARELINE

Durach. Elektrozugschiene. Elektrozugschiene Glydea P 595. Sonnenschutz Blendschutz Raumakustik

// // ^Antriebe für Drehtore BOB // MBE // PREMIER // DU.30 // DU.35 // DU.350

MONTAGEANLEITUNG. ESSERTEC Elektroöffner. fumilux 24-J10 Schubspindelantrieb. Stand: 10/2015 Dok.-Nr.:

Technischer Hinweis für Scharniere

Technische Spezifikation Bauwagen Modell 400

ferralux Kettenantriebe KS2 S12 / KS2-TWIN S12 Ergänzung zur Montageanleitung S12 Verwenden bei Einsatz der Kettenantriebe KS2 in Ausführung

LINEARANTRIEBE. Typ SI 95 / SHI 95 für industrielle Anwendungen bis N

Kurzhubzylinder. ø mm einfachwirkend doppeltwirkend berührungslose Positionserfassung durchgehende Kolbenstange

Mechanische Höhenverstellung Balance-Lift Smart-Lift

Aktuator LA23. Datenblatt LINAK.DE/TECHLINE LINAK.AT/TECHLINE

Mauerdurchwurf-Montage (Auszug aus Gesamtkatalog 30. Ausgabe)

MagSpring MAGSPRING AUSGABE 24 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

Transkript:

M2 ANTRIEBSTECHNIK 24 V KLAPPARMANTRIEBE Klapparm² EA-KL² für RWA-Fenster Der Klapparm² für RWA-Fenster ist eine Weiterentwicklung des bekannten Klapparm -Antriebs und damit eine außerordentlich innovative Entwicklung von SIMON RWA. Die Antriebstechnik mit Kraft und Ästhetik ist auf dem Markt einzigartig und bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten bei RWA-Fenstern. RWA-Fenster-Antrieb die Vorteile: Sehr große Öffnungswinkel realisierbar RWA-Fenster-tauglich Öffnungszeiten unter 60 Sek. (nach DIN EN 12101-2) Sehr widerstandsfähig bei wechselnden Lasten (z. B. Wind) Geringer Platzbedarf, optisch ansprechend durch symmetrischen Aufbau Hochleistungsgetriebe (> 20.000 LW) Als Tandem- und Synchroversion für RWA-Fenster lieferbar Intelligentes Konsolensystem ermöglicht einen flexiblen Einbau an Haupt- und Nebenschließkante Programmierschnittstelle Geringe Stromaufnahme hoher Wirkungsgrad Konsolen bitte separat bestellen! 1/195

Technische Daten: Klapparm² Typ EA-KL² für RWA-Fenster Nennspannung (min./max.): 24 V DC (- 15 % / + 25 %) Restwelligkeit: Nennstrom: Standard-Hublänge: Max. Zug- / Druckkraft: Abschaltung: Laufgeschwindigkeit: Schutzart: max. 500 mv 1,4 A bis 3,0 A 530 / 710 mm 500 N, 800 N, 1000 N Intelligente Lastabschaltung (elektronischer Hub, Sanftanlauf) 14 mm/s Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: Anschlussleitung: Gewicht: Gehäuse (LxBxH): IP 54 (höhere Schutzart auf Anfrage) - 5 bis + 75 C Silikonleitung 5 (6) x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 2.000 mm ca 5,5 kg 500 (bzw. 408 ) x 58 x 130 bzw. 210 mm (je nach Konsole) 2/195

Artikel Nennkraft 500 N Laufzeit unter Nennlast 14 mm/s Typ Artikelnummer RWA-Fenster-Antrieb EA-KL² 50 M2 1471 Eigenschaften: 500 N Kraft / 710 mm Hub / 2,0 A Strom RWA-Fenster-Antrieb EA-KL²-K 50 M2 1490 Eigenschaften: 500 N Kraft / 530 mm Hub / 1,4 A Strom 3/195

Nennkraft 800 N Laufzeit unter Nennlast 14 mm/s Typ Artikelnummer RWA-Fenster-Antrieb EA-KL² 80 M2 1470 Eigenschaften: 800 N Kraft / 710 mm Hub / 2,6 A Strom RWA-Fenster-Antrieb EA-KL²-K 80 M2 1491 Eigenschaften: 800 N Kraft / 530 mm Hub / 2,0 A Strom 4/195

Nennkraft 1000 N / 3,0 A Laufzeit unter Nennlast 14 mm/s Typ Artikelnummer RWA-Fenster-Antrieb EA-KL² 100 M2 1472 Eigenschaften: 1000 N Kraft / 710 mm Hub 5/195

Zubehör K-KL²-M für die Montage an der (Haupt-)Schließkante RWA-Fenster nach außen öffnend Technisches Detail K-KL²-I für die Montage RWA-Fenster nach innen öffnend Technisches Detail K-KL²-S für die Montage an den Nebenschließkanten des RWA-Fensters nach außen öffnend Technisches Detail K-KL²-M(S)-AW57RO für die Montage an Schüco AW57RO Profilen für RWA-Fenster Technisches Detail K-KL²-M(S)-RAICO105D für die Montage an Raico 105D Profilen für RWA-Fenster Technisches Detail K-KL²-WICONA-LI Für die Montage an einem WICONA-RWA-Fenster-Profil links, nach außen öffnend Profil: WICTEC 50 Technisches Detail K-KL²-WICONA-RE Für die Montage an einem WICONA-Fensterprofil für RWA-Fenster rechts, nach außen öffnend Profil: WICTEC 50 Technisches Detail K-KL²-M3D für die Montage an einer schrägen Schließkante mittig nach aussen öffnend, Oberfläche in EV1 eloxiert, incl. Befestigungsmaterial Technisches Detail Artikelnummer K2 1610 K2 1611 K2 1612 K2 1613 K2 1616 K2 1624 K2 1625 K2 1628 6/195

Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L Mit dem EA-KL²-L ist die Palette der Klapparm²-Versionen erneut erfolgreich erweitert worden. Der EA-KL²-L ist konzipiert und entwickelt, um den EA-KLL auf Basis des neuen Klapparm² zu ersetzen. Durch die Verlängerung des Gehäuses ergibt sich im Ergebnis eine Hublänge von über 1200 mm bei einer maximalen Kraft von 550 N. Der EA-KL²-L schließt damit eine Lücke in dieser besonderen Baureihe. Die Daten dieses Klapparm² Antriebs sind bestechend vielfältig und prädestiniert für beispielsweise Dachausstiege, bei denen eine große Öffnungsweite gefordert ist. Zugleich benötigt der EA-KL²-L eine wettbewerbslose geringe Einbautiefe von unter 165 mm und fügt sich dabei gestalterisch ansprechend in das Gesamtbild der Lichtkuppel ein. Mit der integrierten Tandemfunktion (bis zu vier Antriebe parallel) verdoppelt sich die Maximalkraft beim Einsatz von zwei Klapparmen an den Nebenschließkanten auf 1100 N. Damit können auch große Kuppeln ausgerüstet und hohe Schneelasten bewältigt werden. Der unmittelbare Nachfolger des EA-KLL basiert auf der Antriebstechnik des neuen Klapparm². Der Klapparm² ist kompakt und liefert eine Leistungsdichte, mit der sich kein anderes Aggregat messen kann. Das Hochleistungsgetriebe, mit Zahnrädern aus hochfestem Stahl, wurde in Kooperation mit der Technischen Hochschule München entwickelt und ist für über 20.000 Lastwechsel ausgelegt. Mit der neu integrierten Programmierschnittstelle können durch das Programmier- und Analysetool Simon Link eine Reihe von Einstellungen u. A. Hubverkürzung sogar direkt vor Ort vorgenommen werden. 7/195

Technische Daten: Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L Nennspannung: 24 V DC Restwelligkeit: max. 500 mv Nennstrom: 3,0 A Hublänge: 1200 mm Kraft: 550 N Abschaltung: Intelligente Lastabschaltung mit Tandemfunktion Laufgeschwindigkeit: 20 mm/s Öffnungszeit: < 60s Schutzart: IP 54 Einschaltdauer: ED 50 % Einsatztemperatur: - 5 bis + 75 C Gewicht: ca. 7,6 kg Standsicherheit: 300 C über 30 min. Abmessungen: 680 x 58 x 164 mm (LxBxH) Konsolen: inkl. Befestigungskonsolen 8/195

Artikel Klapparm² Dachausstieg für Lichtkuppeln Typ Artikelnummer Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L-LI M2 1485 inkl. Befestigungskonsole LINKS Eigenschaften: 550 N Kraft / 1200 mm Hub Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L-RE M2 1486 inkl. Befestigungskonsole RECHTS Eigenschaften: 550 N Kraft / 1200 mm Hub 9/195

Klapparm² Dachausstieg für Schüco AWS 57 RO Typ Artikelnummer Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L-LI-57RO M2 1487 incl. Konsolensatz für Schüco-Profil AWS 57 RO Eigenschaften: Hub max.1.200 mm, Druckkraft 550 N, Zugkraft 300 N Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L-RE-57RO M2 1488 incl. Konsolensatz für Schüco-Profil AWS 57 RO Eigenschaften: Hub max.1.200 mm, Druckkraft 550 N, Zugkraft 300 N 10/195

Klapparm² Dachausstieg für Raico 105D Typ Artikelnummer Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L-LI-RAICO105D M2 1483 incl. Konsolensatz für Raico 105 D Eigenschaften: Hub max.1.200 mm, Druckkraft 550 N, Zugkraft 300 N Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L-RE-RAICO105D M2 1484 incl. Konsolensatz für Raico 105 D Eigenschaften: Hub max.1.200 mm, Druckkraft 550 N, Zugkraft 300 N 11/195

Klapparm² Dachausstieg für Wicona WICTEC 50 Typ Artikelnummer Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L-LI-WICONA M2 1481 incl. Konsolensatz Eigenschaften: Hub max. 1.200 mm; Druckkraft: 550 N, Zugkraft: 300 N, Anbindung Links Klapparm² Dachausstieg EA-KL²-L-RE-WICONA M2 1482 incl. Konsolensatz Eigenschaften: Hub max. 1.200 mm; Druckkraft: 550 N, Zugkraft: 300 N; Anbindung Rechts 12/195

Klapparm² Türöffner EA-KL²-T Der neue Klapparm² Türöffner EA-KL²-T ist eine Weiterentwicklung des bekannten Türöffners EA-KL-T auf Basis des Klapparm². Dieses modifzierte Antriebselement wird für das Öffnen von Türen jeglicher Art eingesetzt. Verwendet wird er insbesondere bei Türen, welche als Zuluftöffnung für die Rauch- und Wärmeableitung im Notfall dienen. In seiner Bewegung bleibt in diesem Fall der Korpus fest mit dem Türrahmen verbunden und es bewegt sich nur der Arm, welcher die Tür aufdrückt. Tür und Hebelarm sind nicht fest verbunden, sondern die Tür wird über einen Rollmechanismus aufgedrückt. Das Öffnen der Tür per Hand wird somit in keinster Weise eingeschränkt. Technische Daten: Klapparm² Türöffner EA-KL²-T Nennspannung: 24 V DC (-15 % / + 25 %) Restwelligkeit: max. 500 mv Nennstrom: 1,3 A Öffnungswinkel: 125 Druckkraft in AUF: 300 N Laufzeit: ca. 32 Sekunden Gehäuse (LxBxH): Aluminium-Stranggussgehäuse 500 x 58 x 115 mm Schutzart: IP 54 Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: - 5 bis + 75 C Anschlussleitung: Silikonleitung 5 (6) x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 2.000 mm Gewicht: ca. 5 kg Zubehör: inkl. Laufplatte für Montage am Türblatt 13/195

Artikel Typ Artikelnummer EA-KL²-T M2 1475 Eigenschaften: Kraft 300 N EA-KL²-T-50 M2 1474 Eigenschaften: 500 N Kraft und verstärkter Arm 14/195

Zubehör K-KL²-T-MP Montageplatte zur Montage an der Wand bzw. am Stock K-KL²-T-MW Montagewinkel zur Montage in der Laibung Artikelnummer K2 1621 K2 1620 15/195

Klapparm² für Drehflügel EA-KL²-DF Der Klapparm² Drehflügel EA-KL²-DF rundet die Klapparm² Familie ab und ergänzt diese mit einer besonderen Funktionalität. Durch den fest montieren Antriebskörper kann sich der Dreharm frei bewegen. Er ermöglicht dadurch Öffnungsweiten von bis zu 170 ohne irgendwo anzuecken. Mit der Potentialfortschaltung F-Kontakt ist der EA-KL²-DF ideal als Drehflügelantrieb in Kombination mit einer Zusatzverriegelung oder Arbeitsfolgeregelung einsetzbar. 500 N Kraft pro Arm! Der EA-KL²-DF kann ebenso in Tandem an Kipp- und Klappflügel, welche wenig Platzbedarf bei der Öffnung bieten, einfach eingesetzt werden. Technische Daten: Klapparm² für Drehflügel EA-KL²-DF Nennspannung: 24 V DC (-15 % / + 25 %) Restwelligkeit: max. 500 mv Nennstrom: 1,4 bis 2,0 A Öffnungswinkel: 140 Druckkraft in AUF: 500 N Laufzeit: ca. 45 Sekunden (90 ) Gehäuse (LxBxH): Aluminium-Stranggussgehäuse 568 x 58 x 118 mm inklusive Dreharm Schutzart: IP 54 Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: - 5 bis + 75 C Anschlussleitung: Silikonleitung 5 (6) x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 2.000 mm Gewicht: ca. 5 kg Zubehör: inkl. Montageplatte - Laufschiene extra 16/195

Artikel Typ Artikelnummer EA-KL²-DF M2 1495 Eigenschaften: Kraft 500 N EA-KL²-DF-K M2 1496 Kurzversion Arm mit 300 mm Eigenschaften: Kraft 500N 17/195

Zubehör K-KL²-DF-800 für die Montage am Drehflügel, mit Edelstahlblende, 800 mm K-KL²-DF-600 für die Montage am Drehflügel, mit Edelstahlblende, 600 mm K-KL²-DF-400 für die Montage am Drehflügel, mit Edelstahlblende, 400 mm Artikelnummer K2 1695 K2 1696 K2 1697 18/195

SPINDELANTRIEBE Linearantrieb EA-L Dieser Spindel-Linearantrieb bietet Ihnen eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Er zeichnet sich im Bereich der Standardantriebe durch einige Alleinstellungsmerkmale aus, die Ihnen den Einsatz des Linearantriebs so einfach wie möglich gestalten. So ist der Linearantrieb in einem speziellen Aluminiumrohr mit integrierter Multifunktionsnut untergebracht, welches eine flexible Befestigungstechnik und die unsichtbare Verlegung der Anschlussleitung ermöglicht. Dauerbelastbarkeit, Temperaturbeständigkeit und weitere Qualitätsmerkmale nach DIN EN 12101/2 sind bei diesem Linearantrieb eine Selbstverständlichkeit. EN-Version EA-L 1000/400 geprüft nach EN 12101/2 In Kombination mit dem Linearantrieb EA-L kann die Linearführung EA-LF-L verbaut werden. Diese sorgt für ein exakt geführtes und senkrechtes Anheben z. B. von Dachelementen oder Glasbauten. Speziell für Lammellenfenster bietet SIMON RWA den Linearantrieb EA-L 120 entwickelt. Auch dieser erfüllt selbstverständlich alle Vorgaben für eine Verwendung in RWA-Anlagen. Ebenfalls erhältlich: weitere Antriebstechnik in Form von Spindelantrieben, Kettenantrieben, Klapparmantrieben und Zahnstangenantriebe. Konsolen für den Linearantrieb bitte separat bestellen! 19/195

Technische Daten: Linearantrieb Typ EA-L Nennspannung (min./max.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: 24 V DC (- 10 % / + 25 %), Restwelligkeit < 500 mv siehe jeweilige Artikelbeschreibung des Linearantriebs 300, 500, 750, 1.000 mm Hubverkürzung für den Linearantrieb optional möglich 500, 750, 1.000 N Integrierte elektronische Lastabschaltung und Potentialfortschaltung F Elektronische Endlagenabschaltung Optional Synchronisationsabschaltung Integrierte Sicherheitsabschaltung bis zu 4 Linearantriebe parallel schaltbar Weitere Funktionsdetails: Elektronische Drehmomentregelung (Stromaufnahme / Kraftverlauf) für hohe Qualität in jeder Funktionsphase des Linearantriebs Elektronische Wiederantastsperre (verhindert ein erneutes Anfahren des Linearantriebs in der jeweiligen Endlage) Laufgeschwindigkeit: Gehäuse: Schutzart: IP 54 Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: Anschlussleitung: Gewicht: ca. 8,4 mm/s bei 500 N, 6 mm/s bei 1.000 N, ca. 11 mm/s bei 750 N Durchgehendes Alu-Profilrohr, eloxiert E6/EV1 mit integrierter Aufnahme für flexibles Konsolensystem, Länge: 336 mm + Hub + 21 mm (Kabelverschraubung) - 5 bis + 75 C Silikonleitung 3 x 0,75 mm², lichtgrau (5 x 0,75 mm² bei Tandem bzw. Synchroausführung) Die Länge der Anschlussleitung richtet sich nach der Hublänge des Linearantriebes: bis 500 mm Hub 2.000 mm, ab 750 mm Hub 3.500 mm ca. 3,0 kg 20/195

Artikel Linearantriebe mit Nennkraft 500 N/1,0 A ED 30 % Linearantrieb in Standardversion - Laufzeit unter Nennlast 8,4 mm/s Typ Artikelnummer Linearantrieb EA-L-500/300-02 M2 1701 Standardversion: 500 N Kraft / 300 mm Hub Linearantrieb EA-L-500/500-02 M2 1702 Standardversion: 500 N Kraft / 500 mm Hub Linearantrieb EA-L-500/750-02 M2 1703 Standardversion: 500 N Kraft/ 750 mm Hub Linearantrieb EA-L-500/1000-02 M2 1704 Standardversion: 500 N Kraft/ 1000 mm Hub 21/195

Nennkraft 750 N/ca. 1,2 A ED 30 % Standardversion - Laufzeit unter Nennlast ca.11 mm/s Typ Artikelnummer EA-L-750/300-02 M2 1743 Standardversion: 750 N Kraft/ 300 mm Hub EA-L-750/500-02 M2 1744 Standardversion: 750N Kraft/ 500 mm Hub EA-L-750/750-02 M2 1745 Standardversion : 750 N Kraft/ 750 mm Hub EA-L-750/1000-02 M2 1746 Standardversion: 750 N Kraft/ 1000 mm Hub 22/195

Nennkraft 1.000 N/1,0 A ED 30 % Standardversion - Laufzeit unter Nennlast 6 mm/s Typ Artikelnummer EA-L-1000/300-02 M2 1712 Standardversion: 1000 N Kraft/ 300 mm Hub EA-L-1000/500-02 M2 1710 Standardversion: 1000 N Kraft/ 500 mm Hub EA-L-1000/750-02 M2 1713 Standardversion: 1000 N Kraft/ 750 mm Hub EA-L-1000/1000-02 M2 1711 Standardversion: 1000 N Kraft/ 1000 mm Hub 23/195

Nennkraft 500 N/1,0 A ED 30 % Tandemversion - Laufzeit unter Nennlast 8,4 mm/s Typ Artikelnummer EA-L 500/300-T Tandemversion: EA-L 500/500-T Tandemversion: EA-L 500/750-T Tandemversion: EA-L 500/1000-T Tandemversion: 500 N Kraft / 300 mm Hub 500 N Kraft / 500 mm Hub 500 N Kraft / 750 mm Hub 500 N Kraft / 1000 mm Hub M2 1701 T M2 1702 T M2 1703 T M2 1704 T 24/195

Nennkraft 750 N/ca. 1,2 A ED 30 % Tandemversion - Laufzeit unter Nennlast ca.11 mm/s Typ Artikelnummer EA-L 750/300-T Tandemversion: EA-L 750/500-T Tandemversion: EA-L 750/750-T Tandemversion: EA-L 750/1000-T Tandemversion: 750 N Kraft / 300 mm Hub 750 N Kraft / 500 mm Hub 750 N Kraft / 750 mm Hub 750 N Kraft / 1000 mm Hub M2 1743 T M2 1744 T M2 1745 T M2 1746 T 25/195

Nennkraft 1.000 N/1,0 A ED 30 % Tandemversion - Laufzeit unter Nennlast 6 mm/s Typ Artikelnummer EA-L 1000/300-T Tandemversion: EA-L 1000/500-T Tandemversion: EA-L 1000/750-T Tandemversion: EA-L 1000/1000-T Tandemversion: 1000 N Kraft / 300 mm Hub 1000 N Kraft / 500 mm Hub 1000 N Kraft / 750 mm Hub 1000 N Kraft / 1000 mm Hub M2 1712 T M2 1710 T M2 1713 T M2 1711 T 26/195

Nennkraft 500 N/1,0 A ED 30 % Synchroversion - Ausführung Linearantrieb mit Gleichlaufregelung Typ Artikelnummer EA-L 500/300-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 500/500-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 500/750-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 500/1000-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. M2 1701 S M2 1702 S M2 1703 S M2 1704 S 27/195

Nennkraft 750 N/ca. 1,2 A ED 30 % Synchroversion - Ausführung Linearantrieb mit Gleichlaufregelung Typ Artikelnummer EA-L 750/300-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 750/500-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 750/750-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 750/1000-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. M2 1743 S M2 1744 S M2 1745 S M2 1746 S 28/195

Nennkraft 1.000 N/1,0 A ED 30 % Synchroversion - Ausführung Linearantrieb mit Gleichlaufregelung Typ Artikelnummer EA-L 1000/300-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 1000/500-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 1000/750-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. EA-L 1000/1000-S Synchroversion:Die integrierte Gleichlaufregelung dient zum gleichmäßigen Öffnen großer oder labiler Klappen. Sie erzwingt einen Synchronlauf von zwei, drei oder vier elektromechanischen Linearantrieben. Die Antriebe werden dabei drehzahlgeregelt. Eine Verbindungsader sorgt für eine Abschaltung der Antriebsgruppe (Kombination aus bis max. 4 St.) bei Überlast einer der miteinander verbundenen Antriebe. M2 1712 S M2 1710 S M2 1713 S M2 1711 S 29/195

EA-L 450 N Sondermotor Ersatz für EA-ZAP Sonderabschaltung mit 0,5 A Stromaufnahme Typ Artikelnummer EA-L-450/300 M2 1005 Sonderabschaltung mit 0,5 A Stromaufnahme EA-L-450/500 M2 1006 Sonderabschaltung mit 0,5 A Stromaufnahme EA-L-450/750 M2 1007 Sonderabschaltung mit 0,5 A Stromaufnahme 30/195

Nennkraft 300 N/1,0 A Standardversion Typ Artikelnummer EA-L-30/500 M2 1780 Eigenschaften: 300 N Kraft/ 500 mm Hub EA-L-30/750 M2 1782 Eigenschaften: 300 N Kraft/750 mm Hub EA-L-30/1000 M2 1784 Eigenschaften: 300 N Kraft/1000 mm Hub 31/195

Nennkraft 300 N/1,0 A Tandemversion Typ Artikelnummer EA-L-30/500-T Eigenschaften: EA-L-30/750-T Eigenschaften: EA-L-30/1000-T Eigenschaften: 300 N Kraft/500 mm Hub - Tandemausführung 300 N Kraft/750 mm Hub - Tandemausführung 300 N Kraft/ 1000 mm Hub - Tandemausführung M2 1780 T M2 1782 T M2 1784 T 32/195

Sonderabdichtung für EA-L Ausführung mit höherem Schutz gegen Feuchtigkeit Zubehör EA-L-Abdichtung Artikelnummer je Antrieb Hubverkürzung Hubverkürzung in 10 mm Schritten. Zwischenlängen auf Anfrage Zubehör HUB-EA-L Artikelnummer je Antrieb U-Profil für EA-L, Typ UKU-740 Zur hinteren Motorlagerung. U-Profil 50 x 50 x 50 x 5 mm, Länge 740 mm, inkl. Alu-Schiebestück, 2 Stiftschrauben und Muttern, Aluminium, eloxiert. Achtung: U-Profil für Antrieb mit 500 mm Hub! Bei anderen Hüben ist eine Sonderausführung des Montage-U-Profiles notwendig! Zubehör UKU-740 Artikelnummer K2 1505 A Sonderkonsolen für Raico Wing 105D Zubehör K-L-RAICO105D-LI-9006 (links) K-L-RAICO105D-RE-9006 (rechts) Artikelnummer K2 1577 K2 1576 Konsolen für EA-ZAP Ausstellwinkel, Alu, eloxiert, mit Distanzmutter (M6 x 25), Stiftschraube (M6 x 50), 2 Scheiben und Sicherungsmutter nach DIN 985. Ausstellhöhen 100, 150 und 250 mm....für nach außen öffnende Flügel, mit Stiftschraube (M6 x 60), 2 Sechskantmuttern M6, 2 Scheiben und Sicherungsmutter M6 nach DIN 985. 33/195

Zubehör AW 100-6 (Ausstellhöhen 90 mm) AW 150-6 (Ausstellhöhen 140 mm) AW 250-6 (Ausstellhöhen 240 mm) AW 100-6-A (Ausstellhöhen 90 mm) AW 150-6-A (Ausstellhöhen 140 mm) Artikelnummer K2 1506 K2 1507 A K2 1519 A K2 1506 A K2 1507 B Obere Konsolen für Linearantrieb Typ EA-L Flügelböckchen inkl. Stiftschraube d = 6 mm, zur Spindelbefestigung, verzinkt Zubehör OK DAS mit Schnellentriegelung OK-1500 verstärkt Artikelnummer K2 1501 K2 1502 K2 1501 B Untere Konsolen Typ UK für Linearantrieb EA-L Seitlich klemmbar zur drehbaren Lagerung, stufenlos positionierbar. Bestehend aus Klemmstück und 1 U-Profil mit Anschraubfläche. (Oberfläche beschichtet in RAL 9006 glatt). Zubehör UK-L UK-L1 B hohe Ausführung HK-L K-L-KLR K-L-UK-KLR K-L-A-LI-AW57RO für seitliche Montage an Schüco AW 57 ro Profil - links K-L-A-RE-AW57RO für seitliche Montage an Schüco AW 57 ro Profil - rechts K-L-A-M-AW57RO-9006 Artikelnummer K2 1562 K2 1560 A K2 1539 K2 1582 K2 1583 K2 1601 K2 1603 K2 1602 Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. 34/195

Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 35/195

Schwerlast EA-L 100-180 Die RWA-Antriebe der Kategorie Spindelantriebe sind bekannt für ihren vielseitigen Einsatz und höchster Beanspruchung. Mit dem EA-L 100-180 steht nun ein Linearantrieb zur Verfügung der für Schwerlasten bis zu 1800 N entwickelt worden ist. Ohne Verlust der kompakten Bauweise (Durchmesser 52 mm) hat der Antrieb eine Stabilität, die Hublängen bis 1000 mm gewährleisten. Das Aluminiumrohr ist beschichtet in RAL 9006 und kann variabel mit einer Klemmringkonsole befestigt werden. Die maximale Kraft ist von 1000 bis 1800 N über die Stromaufnahme variabel einstellbar. Dauerbelastbarkeit, Temperaturbeständigkeit und weitere Qualitätsmerkmale nach DIN EN 12101/2 sind eine Selbstverständlichkeit. Konsolen bitte separat bestellen! 36/195

Technische Daten: Linearantrieb Typ EA-L 100-180 Nennspannung (min./max.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: 24 V DC (- 10 % / + 25 %), Restwelligkeit < 500 mv 2,2 A bis 4,0 A 500, 600, 750, 1.000 mm einstellbar von 1.000 N bis 1.800 N Integrierte elektronische Lastabschaltung und Potentialfortschaltung F Elektronische Endlagenabschaltung Integrierte Sicherheitsabschaltung bis zu 4 Antriebe parallel schaltbar Weitere Funktionsdetails: Elektronische Drehmomentregelung (Stromaufnahme / Kraftverlauf) für hohe Qualität in jeder Funktionsphase Elektronische Wiederantastsperre (verhindert ein erneutes Anfahren in der jeweiligen Endlage) Laufgeschwindigkeit: Gehäuse: Schutzart: IP 54 Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: Anschlussleitung: Gewicht: 750 mm unter 60 Sekunden Durchgehendes Alu-Profilrohr, RAL 9006 beschichtet mit integrierter Aufnahme für flexibles Konsolensystem, Länge: 416 mm + Hub - 5 bis + 75 C Silikonleitung 5 x 0,75 mm², lichtgrau Die Länge der Anschlussleitung richtet sich nach der Hublänge des Antriebes: bis 500 mm Hub 2.000 mm, ab 750 mm Hub 3.500 mm ca. 6,6 kg 37/195

Artikel Nennkraft 1.800 N / 4,0 A ED 30% Kraft und Stromaufnahme einstellbar Typ Artikelnummer EA-L-100-180/500-T M2 1756 T Eigenschaften: Kraft: Hub: Tandemversion bis zu 1800 N 500 N EA-L-100-180/600-T M2 1757 T Eigenschaften: Kraft: Hub: Tandemversion bis zu 1800 N 600 mm EA-L-100-180/750-T M2 1758 T Eigenschaften: Kraft: Hub: Tandemversion bis zu 1800 N 750 mm EA-L-100-180/1000-T M2 1759 T Eigenschaften: Kraft: Hub: Tandemversion bis zu 1800 N 1000 mm 38/195

Obere Konsolen für Linearantrieb Typ EA-L Flügelböckchen inkl. Stiftschraube d = 6 mm, zur Spindelbefestigung, verzinkt Zubehör OK-1500 verstärkt Artikelnummer K2 1501 B Untere Konsolen Typ UK für Linearantrieb EA-L Seitlich klemmbar zur drehbaren Lagerung, stufenlos positionierbar. Bestehend aus Klemmstück und 1 U-Profil mit Anschraubfläche. (Oberfläche beschichtet in RAL 9006 glatt). Zubehör K-L-100-KLR-MB Konsole Klemmring - incl. Bügel und Schrauben Artikelnummer K2 1585 39/195

Linearführung EA-LF-L Die Linearführung sorgt sowohl als Einzelbauteil als auch in Kombination mit einem Linearantrieb (Typ EA-L) für ein exakt geführtes senkrechtes Anheben von Dachelementen und Glasbauten, wie z. B. Lichtkuppeln oder Pyramidenkonstruktionen. Somit sind Seitenkräfte durch Wind oder ähnliche Beanspruchung zuverlässig kontrolliert. Technische Daten: Linearführung Typ EA-LF-L Lagerung: Standard- Hublängen: Linearkugellager 300, 500 mm Sonderhübe auf Wunsch möglich Welle: Stahlwelle Durchschnitt 16 mm, gehärtet, korrosionsfest, Werkstoff-Nr.: 1.40.34 Gehäuse: Merkmale: Aluminium, E6/EV1 eloxiert 16 mm dicke Führungswelle aus korrosionsfestem Stahl Dichtlippen gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung des Kugellagers Synchronisation bis zu 4 Kombinationen möglich (zur Synchronisation mehrerer Antriebe wird eine Gleichlaufregelung benötigt!) Konsolen (inkl.): Gewicht: 2 Stück HK-L und 1 obere Konsole OK für Verwendung als Einzelteil ca. 3,0 kg 40/195

Artikel EA-L-LF-L-Set-Kombi Linearführungsset Kombination Antrieb + Führung bestehend aus einem beliebigen Linearantrieb in Synchroausführung mit wahlweise 300 mm oder 500 mm Hub (Typ EA-L-S), 3 m Silikonanschlusskabel, einer Linearführung (Typ LF-L) und einem vormontierten Kombi-Konsolensatz (Typ OK und UK-L-F). Typ Artikelnummer Variante 1: 300 mm Hub M2 1608 Variantenpreis zzgl. Antriebspreis Linearführungsset: Kombination Antrieb + Führung Variante 2: 500 mm Hub M2 1608 Variantenpreis zzgl. Antriebspreis Linearführungsset: Kombination Antrieb + Führung 41/195

EA-L-LF-L-Set Linearführung ohne Antrieb bestehend aus einer Linearführung, Typ LF-L wahlweise mit 300 mm oder 500 mm Hub und einem Konsolensatz (Typ OK und 2 x HK-L). Typ Artikelnummer Variante 1: 300 mm Hub M2 1609 Eigenschaften: Linearführung ohne Antrieb Variante 2: 500 mm Hub M2 1609 Eigenschaften: Linearführung ohne Antrieb 42/195

Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 43/195

Schlitzantrieb EA-L/S für nach innen öffnende Flügel Der Schlitzantrieb setzt mit seiner patentierten Bewegungsmechanik neue Maßstäbe im Bereich der elektrischen Betätigung von nach innen öffnenden Flügeln. Schon bei geringen Hublängen lassen sich große Öffnungsweiten erzielen. Der Schlitzantrieb eignet sich hervorragend für die Anwendung an großen Dreh- und Kippflügeln, z. B. in Kombination mit einer elektrischen Zusatzverriegelung Typ ZVE- UNI. Technische Daten: Schlitzantrieb Typ EA-L/S für nach innen öffnende Flügel Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: 24 V DC (- 10 % / + 25 %), Restwelligkeit < 500 mv < 1,2 A 285 und 485 mm Hubverkürzung möglich 500 N Integrierte elektronische Lastabschaltung und Potentialfortschaltung F Elektronische Endlagenabschaltung Integrierte Sicherheitsabschaltung bis zu 4 Antriebe parallel schaltbar Weitere Funktionsdetails: Elektronische Drehmomentregelung (Stromaufnahme / Kraftverlauf) für hohe Qualität in jeder Funktionsphase Elektronische Wiederantastsperre (verhindert ein erneutes Anfahren in der jeweiligen Endlage) Laufgeschwindigkeit: Gehäuse: Schutzart: IP 20 ca. 8,4 mm/s Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: Temperatur- Standsicherheit: Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Durchgehendes Alu-Profilrohr, eloxiert E6/EV1 mit integrierter Aufnahme für flexibles Konsolensystem, Länge: 284 mm + Hub + 20 mm (Kabelverschraubung) - 5 bis + 75 C 30 Minuten bei 300 C (entsprechend DIN EN 12101/2) Silikonleitung 3 x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 2.000 mm (5 x 0,75 mm² bei Tandem- bzw. Synchroausführung) Hintere Lagerung Typ HK-L und Ausstellwinkel Typ AW-80-S ca. 3,0 kg 44/195

45/195

Artikel Nennkraft 500 N/1,1 A Standardversion - Laufzeit unter Nennlast 8,4 mm/s Typ Artikelnummer EA-L/S-500/200-02 M2 1739 Standardversion: 500 N Kraft/ 200 mm Hub EA-L/S-500/300-02 M2 1735 Standardversion: 500 N Kraft/ 300 mm Hub EA-L/S-500/500-02 M2 1736 Standardversion: 500 N Kraft/ 500 mm Hub EA-L/S-500/750-02 M2 1742 Standardversion: 500 N Kraft/ 750 mm Hub 46/195

Tandemversion Laufzeit unter Nennlast 8,4 mm/s Typ Artikelnummer EA-L/S-500/200-T (185 mm Hub) Tandemversion: EA-L/S-500/300-T (285 mm Hub) Tandemversion: EA-L/S-500/500-T (485 mm Hub) Tandemversion: EA-L/S-500/750-T (735 mm Hub) Tandemversion: 500 N Kraft/ 185 mm Hub 500 N Kraft / 285 mm Hub 500 N Kraft / 485 mm Hub 500 N Kraft / 735 mm Hub M2 1739 T M2 1735 T M2 1736 T M2 1742 T 47/195

Synchroversion Ausführung Schlitzantrieb Typ Artikelnummer EA-L/S-500/300-S (285 mm Hub) Synchroversion: EA-L/S-500/500-S (485 mm Hub) Synchroversion: EA-L/S-500/750-S (735 mm Hub) Synchroversion: 500 N Kraft / 285 mm Hub 500 N Kraft / 485 mm Hub 500 N Kraft / 735 mm Hub M2 1735 S M2 1736 S M2 1742 S 48/195

Aufpreis für Hubverkürzung Hubverkürzung erfolgt in 10 mm Schritten. Zwischenlängen auf Anfrage Zubehör HUB-EA-L/EA-L/S Artikelnummer je Antrieb Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 49/195

Schlitzantrieb EA-L/S-A für nach außen öffnende Flügel Der Schlitzantrieb setzt mit seiner patentrechtlich geschützten Bewegungsmechanik neue Maßstäbe im Bereich der elektrischen Betätigung von nach innen und jetzt auch nach außen öffnenden Flügeln. Schon bei geringen Hublängen lassen sich große Öffnungsweiten erzielen. Die integrierte Elektronik übernimmt neben der automatischen Abschaltung bei Last auch eine Drehmomentregelung durch Überwachung von Stromaufnahme zum Kraftverlauf. Der Schlitzantrieb bietet eine Temperatur-Standsicherheit von 30 Minuten bei 300 C entsprechend DIN EN 12101-2. Bei sehr geringem Platzbedarf nach innen (Gesamtaufbau max. 120 mm) werden bei Dreh-, Kipp- und Klappflügeln in Solo- oder bei Bedarf in Tandem- oder Synchronausführung sehr große Öffnungswinkel von bis zu 60 oder mehr erreicht. Nach technischer Prüfung ist der Schlitzantrieb auch für Schwingflügel und Wendeflügel geeignet. Empfehlenswert ist zudem die Kombination mit einer elektr. Zusatzverriegelung Typ ZVE-UNI (Art. Nr. B5 6101), um das Fenster im geschlossenen Zustand adäquat zu verriegeln. 50/195

Technische Daten: Schlitzantrieb Typ EA-L/S-A für nach außen öffnende Flügel Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: 24 V DC (- 10 % / + 25 %), Restwelligkeit < 500 mv < 1,2 A 185 / 285 mm 500 N Integrierte elektronische Lastabschaltung und Potentialfortschaltung F Elektronische Endlagenabschaltung Integrierte Sicherheitsabschaltung bis zu 4 Antriebe parallel schaltbar Weitere Funktionsdetails: Elektronische Drehmomentregelung (Stromaufnahme / Kraftverlauf) für hohe Qualität in jeder Funktionsphase Elektronische Wiederantastsperre (verhindert ein erneutes Anfahren in der jeweiligen Endlage) Laufgeschwindigkeit: Gehäuse: Schutzart: IP 20 ca. 8,4 mm/s Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: Temperatur- Standsicherheit: Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Durchgehendes Alu-Profilrohr, eloxiert E6/EV1 mit integrierter Aufnahme für flexibles Konsolensystem, Länge: 284 mm + Hub + 20 mm (Kabelverschraubung) - 5 bis + 75 C 30 Minuten bei 300 C (entsprechend DIN EN 12101/2) Silikonleitung 3 x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 2.000 mm (5 x 0,75 mm² bei Tandem- bzw. Synchroausführung) Hintere Lagerung Typ HK-L und Ausstellwinkel Typ AW-80-S ca. 3,0 kg 51/195

Artikel Nennkraft 500 N/1,1 A Standardversion - Laufzeit unter Nennlast 8,4 mm/s Typ Artikelnummer EA-L/S-A-500/200-02 M2 1761 Standardversion: 500 N Kraft / 185 mm Hub EA-L/S-A-500/300-02 M2 1760 Standardversion: 500 N Kraft / 285 mm Hub 52/195

Tandemversion Laufzeit unter Nennlast 8,4 mm/s Typ Artikelnummer EA-L/S-A-500/200-T (185 mm Hub) Tandemversion: EA-L/S-A-500/300-T (285 mm Hub) Tandemversion: 500 N Kraft / 185 mm Hub 500 N Kraft / 285 mm Hub M2 1761 T M2 1760 T 53/195

Synchroversion Ausführung Schlitzantrieb Typ Artikelnummer EA-L/S-A-500/200-S (185 mm Hub) Synchroversion: EA-L/S-A-500/300-S (285 mm Hub) Synchroversion: 500 N Kraft / 185 mm Hub 500 N Kraft / 285 mm Hub M2 1761 S M2 1760 S 54/195

Aufpreis für Hubverkürzung Hubverkürzung erfolgt in 10 mm Schritten. Zwischenlängen auf Anfrage Zubehör HUB-EA-L/EA-L/S Artikelnummer je Antrieb Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 55/195

Schlitzantrieb für Lamellenfenster EA-L/S-1000/48 Sicher entrauchen mit einem nach DIN EN 12101-2 geprüften Glaslamellensystem. Der speziell für Lamellenfenster modifizierte Schlitzantrieb Typ EA-L/S-1000/48 in Verbindung mit einer Glaslamelle TG-24(RWA) gilt als opimale Lösung sowohl im RWA - Bereich als auch als Zuluftsystem. Technische Daten: Schlitzantrieb für Lamellenfenster Typ EA-L/S-1000/48 Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublänge: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: 24 V DC (- 8 % / + 25 %), Restwelligkeit < 500 mv 1,0 A 48 mm (Hub kann je nach Lamellenkonstruktion variieren) 1.000 N Integrierte elektronische Lastabschaltung und Potentialfortschaltung F Elektronische Endlagenabschaltung Optional Synchronisationsabschaltung Integrierte Sicherheitsabschaltung bis zu 4 Antriebe parallel schaltbar Weitere Funktionsdetails: Elektronische Drehmomentregelung (Stromaufnahme / Kraftverlauf) für hohe Qualität in jeder Funktionsphase Elektronische Wiederantastsperre (verhindert ein erneutes Anfahren in der jeweiligen Endlage) Laufgeschwindigkeit: Gehäuse: Schutzart: ca. 6 mm/s Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: Temperatur- Standsicherheit: Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Durchgehendes Aluminium-Profilrohr, eloxiert E6/EV1, Länge: 351 mm + Hub, + 20 mm (Kabelverschraubung) IP 20, IP 52 eingebaut - 5 bis + 40 C (Lüftungsbetrieb) 30 Minuten bei 300 C (entsprechend DIN EN 12101/2) Temperaturbeständige Silikonleitung 3 x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 2.000 mm (5 x 0,75 mm² bei Tandem- bzw Synchroausführung) Befestigungsplatte ca. 2,5 kg 56/195

Artikel Nennkraft 1.000 N/1,0 A Laufzeit unter Nennlast ca. 6 mm/s Typ Artikelnummer EA-L/S-1000/48-02 M2 1740 : 1.000 N Kraft EA-L/S-1000/48-S M2 1740 S Synchroversion: 500 N Kraft EA-L/S-1000/48-PS (mit Klemmschutzsystem ProSense) Der Preis gilt für bereits bekannte Fenstergeometrien. Bei Sondergrößen können u.u. weitere Kosten für Validierung anfallen. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Ansprechpartner im Technischen Vertrieb. ProSense: 500 N Kraft M2 1740 PS 57/195

Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 58/195

Linearantrieb für Lamellenfenster EA-L 120 Der speziell modifizierte Linearantrieb Typ EA-L 120 ermöglicht eine effiziente elektromechanische Betätigung von Lamellenfenstern. Mit diesem Motor erhalten Sie ein Optimum an Ästhetik, Funktionalität und Standfestigkeit. Selbstverständlich erfüllt der Antrieb alle für den RWA-Einsatz notwendigen Richtlinien. Für alle anderen Einsatzbereiche bietet SIMON RWA den Linearantrieb EA-L auch in Kombination mit der Linearführung EA-LF-L. 59/195

Technische Daten: Linearantrieb für Lamellenfenster Typ EA-L 120 Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublänge: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: 24 V DC (- 10 % / + 25 %), Restwelligkeit < 500 mv siehe jeweilige Artikelbeschreibung 120 mm 1.000 N Integrierte elektronische Lastabschaltung und Potentialfortschaltung F Elektronische Endlagenabschaltung Optional Synchronisationsabschaltung Integrierte Sicherheitsabschaltung bis zu 4 Antriebe parallel schaltbar Weitere Funktionsdetails: Elektronische Drehmomentregelung (Stromaufnahme / Kraftverlauf) für hohe Qualität in jeder Funktionsphase Elektronische Wiederantastsperre (verhindert ein erneutes Anfahren in der jeweiligen Endlage) Laufgeschwindigkeit: Gehäuse: Schutzart: IP 54 Temperaturbereich: ca. 6 mm/s Durchgehendes Aluminium-Profilrohr, eloxiert E6/EV1 mit integrierter Aufnahme für flexibles Konsolensystem, Länge: 420 mm + 20 mm (Kabel-Verschraubung), Spindel mit Sacklochgewinde M10 für bauseitigen Anschluss - 5 bis + 75 C Einschaltdauer: ED 30 % Temperatur- Standsicherheit: Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: 30 Minuten bei 300 C (entsprechend DIN EN 12101/2) Silikonleitung 3 x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 2.000 mm, Silikonleitung 5 x 0,75 mm² bei Tandem- und Synchroausführung Hintere Konsole HK-L mit Sacklochgewinde M10 ca. 3,0 kg 60/195

Artikel Nennkraft 1.000 N/1,35 A Laufzeit unter Nennlast 3,5 mm/s Typ Artikelnummer EA-L 1000/120-T M2 1434 T EA-L 1000/120-S M2 1434 S EA-L 1000/120-02 M2 1434 61/195

Zubehör für EA-L 120 Ausführung mit Augenschraube Zubehör KA-EA-L-***/***-S (seitliche Montage) KA-EA-L-***/***-M (mittige Montage) Artikelnummer M2 1429 B M2 1429 A Sonderabdichtung für EA-L Ausführung mit höherem Schutz gegen Feuchtigkeit Zubehör EA-L-Abdichtung Artikelnummer je Antrieb Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 62/195

KETTENANTRIEBE 24 V Kettenantrieb EA-K-50 Eleganz trifft Leistung mit Blick nach vorne *NEU* Oft unscheinbar und doch der Könner unter den Antriebssystemen. Mit seiner kompakten und optisch ansprechenden Bauweise fügt er sich elegant in jede Fassade ein und verbindet sich förmlich mit dem Fenster. Der Kettenantrieb EA-K-50 setzt eigene Maßstäbe für moderne Antriebstechnik hinsichtlich Rauch- und Wärmeabzug und täglicher natürlicher Lüftung. Nahezu geräuschlos und sehr kraftvoll öffnet und schließt er zuverlässig Fenster und Klappen in allen Gebäuden. Der Kettenantrieb EA-K-50 reiht sich nahtlos an die hochentwickelte Technik des Klapparm² RWA Antriebs an. Mit einer speziell für diesen Antrieb entwickelten Motor- Getriebe-Einheit erreicht der EA-K-50 trotz kleiner Abmessungen hohe Druckkräfte. Die Ansteuerung erfolgt auf Basis eines Mikrocontrollers. Per SimonLink können Parameter wie Hublänge und Kraft bequem vor Ort programmiert werden. Technische Daten: Kettenantrieb EA-K-50 Nennspannung: 24 V DC +/- 15% Nennstrom: Hublänge: Max. Zug-/Druckkraft: Abschaltung: Weitere Funktionsdetails: 1,4 A 500/600/750/1000 mm 500 N Integrierte, elektronische Lastabschaltung Potentialfortschaltung F-Kontakt oder potentialfreier Meldekontakt Tandemfunktion mit Überlastabschaltung Sanftanlauf Soft-Close in den letzten 75 mm Laufgeschwindigkeit: 10 mm/s Schutzart: IP 32 Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: 0 C bis + 75 C Anschlussleitung: Silikonanschlussleitung 3 (6) x 0,75 mm² (Länge 3.000 mm) Gewicht: ca. 2,5 kg Gehäuse: Alu-Profilgehäuse EV1 eloxiert (RAL Wunschfarbe auf Anfrage) Abmessungen LxBxH: 530(-780) x 50 x 41 mm 63/195

64/195

Artikel Nennkraft 500 N Standardversion mit F-Kontakt Typ Artikelnummer EA-K-50/300 M2 5309 Eigenschaften: RWA Kettenantrieb 24 V Gleichspannung 1,4 A Stromaufnahme 300 mm Hub 500 N Druck- und Zugkraft integrierte elektronische Lastabschaltung Alu-Profilgehäuse EV1 eloxiert Silikonanschlussleitung 3 x 0,75 mm² (Länge 3.000 mm) incl. Flügelböckchen EA-K-50/500 M2 5310 Eigenschaften: 500 N Kraft / 500 mm Hub EA-K-50/600 M2 5311 Eigenschaften: 500 N Kraft / 600 mm Hub EA-K-50/750 M2 5312 Eigenschaften: 500 N Kraft / 750 mm Hub EA-K-50/1000 M2 5313 Eigenschaften: 500 N Kraft / 1000 mm Hub EA-K-50/1200 M2 5314 Eigenschaften:RWA Kettenantrieb 24 V Gleichspannung 1,4 A Stromaufnahme 1200 mm Hub 500 N Zugkraft integrierte elektronische Lastabschaltung Alu-Profilgehäuse EV1 eloxiert Silikonanschlussleitung 3 x 0,75 mm² (Länge 3.000 mm) incl. Flügelböckchen Achtung: Ab einem Hub größer 1000 mm ist eine Druckkraft nicht möglich! 65/195

Nennkraft 500 N - Tandem Tandemversion mit Meldekontakt Typ Artikelnummer EA-K-50/300-T Eigenschaften: EA-K-50/500-T Eigenschaften: EA-K-50/600-T Eigenschaften: EA-K-50/750-T Eigenschaften: EA-K-50/1000-T Eigenschaften: EA-K-50/1200-T Eigenschaften: 500 N Kraft / 300 mm Hub Tandemversion 500 N Kraft / 500 mm Hub Tandemversion 500 N Kraft / 600 mm Hub Tandemversion 500 N Kraft / 750 mm Hub Tandemversion 500 N Kraft / 1000 mm Hub Tandemversion 500 N Kraft / 1200 mm Hub Tandemversion M2 5309 T M2 5310 T M2 5311 T M2 5312 T M2 5313 T M2 5314 T 66/195

Zubehör K-K 50-A für nach außen öffnend oder mitlaufend (zwei Bügel), Edelstahl K-K 50-K für nach innen öffnend (ohne SKI, 2 Bügel), Edelstahl K-K 50 SKI Flügelkonsole (Z- Konsole), verstellbar, Aluminium K-K 50-OK als Ersatzteil (Ist im Standard-Lieferumfang des Antriebs enthalten) K-K50-AKI Fügelkonsole für die Montage an nach einwärts öffnende Flügel, incl. Befestigungsmaterial, in Edelstahl Artikelnummer K2 5086 K2 5087 K2 5088 K2 5089 K2 5090 67/195

Kettenantrieb EA-KN-20-XS Der Kettenantrieb EA-KN-20-XS begründet eine besondere Serie von Kettenantrieben. Durch seine kompakte Bauweise ist er konzipiert für den innenliegenden Einsatz im Fensterprofil. Ob zur täglichen Lüftung oder im Ernstfall zur Rauchableitung, der EA-KN- 20-XS integriert sich optisch ideal in die Fassade. Technische Daten: Kettenantrieb EA-KN-20-XS Nennspannung: 24 V DC +/- 15% Nennstrom: 0,32 A Hublänge: 70, 125, 170, 210 mm Max. Zug-/Druckkraft: 150 N Abschaltung: Integrierte, elektronische Lastabschaltung Weitere Funktionsdetails: Innenliegende Montage möglich Laufgeschwindigkeit: 8 mm/s Schutzart: IP 32 Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: -5 C bis +65 C Anschlussleitung: Silikonanschlussleitung 2.000 mm Gewicht: ca. 0,7 kg Gehäuse: Alu-Profilgehäuse EV1 eloxiert Abmessungen LxBxH: 28 x 28 x 310 mm 68/195

Artikel Typ Artikelnummer Kettenantrieb EA-KN-20-XS M2 5030 für innenliegende Montage Eigenschaften: inkl. Konsolen 69/195

Kettenantrieb EA-KS-24/300/500 Dieser Kettenantrieb überzeugt nicht nur durch seine geringen Abmessungen und einem flachen Design, sondern auch durch ein ausgereiftes flexibles Konsolensystem. Die robuste Edelstahlkette und eine Regelelektronik mit Mikroprozessor garantieren eine lange Lebensdauer des Antriebes. Der KS-Antrieb ist ebenfalls in 230 V - Ausführung erhältlich. (Separates Produktblatt) Konsolen bitte separat bestellen! Technische Daten: Kettenantrieb Typ EA-KS-24/300/500 Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublänge: Max. Zug- / Druckkraft: Abschaltung: 24 V DC (- 10 % / + 25 %), Restwelligkeit < 500 mv 1,0 A 480 mm 300 N Integrierte elektronische Lastabschaltung und Potentialfortschaltung F Elektronische Endlagenabschaltung Integrierte Sicherheitsabschaltung bis zu 4 Antriebe parallel schaltbar Weitere Funktionsdetails: Elektronische Drehmomentregelung (Stromaufnahme / Kraftverlauf) für hohe Qualität in jeder Funktionsphase Akustisches Signal während des Einfahrens der Kette in Zu-Richtung Elektronische Wiederantastsperre (verhindert ein erneutes Anfahren in der jeweiligen Endlage) Optionale Funktionsdetails (auf Anfrage): Soft-Close-Funktion für ein sanftes Einfahren in Zu-Richtung Elektronische Hubeinstellung Laufgeschwindigkeit: Gehäuse: 13 mm/s Schutzart: IP 20 Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: Anschlussleitung: Gewicht: Gekapseltes Aluminium-Druckgussgehäuse, pulverbeschichtet in RAL 9006, 677 x 47 x 32 mm - 5 bis + 40 C Silikonleitung 4 x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 2.000 mm ca. 2,5 kg 70/195

71/195

Artikel Nennkraft 300 N/1,0 A Laufzeit unter Nennlast 13 mm/s Typ Artikelnummer EA-KS-24/300/500 M2 5301 Eigenschaften: 300 N Kraft/ 500 mm Hub 72/195

Konsolen Typ K-KS Konsolen Typ K-KS-D32 Bestehend aus 2 Schiebeteilen mit Stiftschrauben, 2 Befestigungskonsolen und einem verschiebbaren Montagewinkel, pulverbeschichtet RAL 9006. Konsolen Typ K-KS-D80 Bestehend aus 2 Schiebeteilen mit Stiftschrauben, 2 Befestigungskonsolen, pulverbeschichtet RAL 9006. Konsolensatz Typ K-KS-D15 Zur drehbaren Lagerung. Bestehend aus 2 Befestigungskonsolen, inkl. Stiftschrauben und Muttern, Breite 15 mm, Farbe RAL 9006 Zubehör K-KS-D32 Länge 32 mm K-KS-D80 Länge 80 mm K-KS-D15 Länge 15 mm K-KS-SKI-V5 Montagewinkel für einwärts öffnende Fenster Artikelnummer K2 5071 K2 5072 K2 5073 K2 5076 Aufpreis für Flexkette Zubehör EA-KS-Flexkette-500, Hub 500 mm Artikelnummer S2 1562 Aufpreis für Hubverkürzung Hubverkürzung erfolgt in 10 mm Schritten. Zwischenlängen auf Anfrage Zubehör HUB-EA-KS Artikelnummer je Antrieb Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 73/195

Kettenantrieb EA-K 24 E-L Der elektromechanische Kettenantrieb Typ EA-K 24 E-L ist ideal zum Betätigen von leichten und kleinen Flügeln jeder Art. Die Hublänge kann über einen DIP-Schalter vor Ort von 380 mm auf 260 mm eingestellt werden. Eine Schnellkupplung ermöglicht es, den Flügel schnell vom Motor zu lösen, um das Fenster zum Beispiel zur Reinigung ganz öffnen zu können. Dieser Antriebstyp ist auch in 230 V - Ausführung erhältlich (Typ EA-K 2000/230). Technische Daten: Kettenantrieb Typ EA-K 24 E-L Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublänge: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: Laufgeschwindigkeit: Gehäuse (LxBxH): 24 V DC 1,0 A 260, 380 mm Hubverkürzung optional möglich Zug 300 N Druck 150 N bzw. 100 N bei 380 mm Integrierte elektronische Überlastabschaltung, Endabschaltung, Thermoschutz 20 mm/s Schutzart: IP 50 Einschaltdauer: ED 20 % Konsolen (inkl.): Gewicht: Aluminium EV1 eloxiert, 234 x 83 x 50 mm Standardbefestigungskonsolen ca. 1,5 kg 74/195

Artikel Zugkraft 300 N / Druckkraft 100 (150) N / 1,0 A Laufzeit unter Nennlast 20 mm/s Typ Artikelnummer EA-K 24 E-L M2 5006 Eigenschaften: 75/195

Konsolen Typ SKI Montagewinkel Aus Aluminium, EV1 eloxiert oder Kunststoff, fest oder verschiebbar, Verwendung bei Befestigung des Antriebes am Blendrahmen. Zubehör SKI/K Kunststoff, nicht lackierbar SKI/A Aluminium SKI/V1 Motortiefe + 30 mm bis + 120 mm SKI/V2 Motortiefe - 0 mm bis - 30 mm Artikelnummer K2 5051 K2 5052 K2 5055 K2 5056 Kippkonsolen Typ KIKO Bei Flügelhöhen doppelter Hub, aus Aluminium, EV1 eloxiert Zubehör KIKO/G/UNI für nach innen oder außen öffnende Flügel KIKO/G/F mit Stellungsstabilisierung durch Federkraft Artikelnummer K2 5066 K2 5068 Hubverkürzung Hubverkürzung in 10 mm Schritten. Zwischenlängen auf Anfrage Zubehör EA-K-HUB Artikelnummer je Antrieb Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 76/195

ZAHNSTANGENANTRIEB Zahnstangenantrieb 24 V Im industriellen Einsatzbereich ist dieser Zahnstangenantrieb unschlagbar. Er ist mit allen Merkmalen ausgestattet, die man von einem modernen Antrieb erwarten kann und glänzt dabei mit geringer Stromaufnahme und effektiver Leistungsausnutzung. Der Antrieb arbeitet sehr leise und lässt sich via Verbindungswelle um einem mechanischen Mitläufer erweitern. Somit ist er auch hervorragend für den Einsatz bei großen Fensterelementen oder Lichtkuppelsystemen geeignet. Der SZ-Motor ist ebenfalls in 230 V - Ausführung erhältlich. (Separates Produktblatt) Technische Daten: Zahnstangenantrieb Typ EA-SZ Nennspannung (min./max.): 24 V DC (- 15 % / + 25 %) Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: Laufgeschwindigkeit: Gehäuse (LxBxH): 1,0 A 350, 550, 750, 1.000 mm 800 N Integrierte elektronische Lastabschaltung und Potentialfortschaltung 9 mm/s Schutzart: IP 55 Einschaltdauer: ED 20 % Zahnstangengehäuse: eloxiertes Aluminium E6/EV1, grau, Motorgehäuse: Kunststoff, Hub + 220 mm x 54 x 120 mm Temperatur-Standsicherheit: 30 Minuten bei 300 C (entsprechend DIN EN 12101/2) Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Silikonleitung 3 x 0,75 mm², lichtgrau, Länge 1.500 mm Obere und untere Konsole (stufenlose Lagerung bei Solobetrieb) ca. 3,0 kg 77/195

Artikel Nennkraft 500 N - I 1,0 A Typ Artikelnummer EA-SZ-24/50/550-LO M2 1095 Eigenschaften: 500 N Kraft / 550 mm Hub EA-SZ-24/50/750-LO M2 1096 Eigenschaften: 500 N Kraft / 750 mm Hub EA-SZ-24/50/1000-LO M2 1097 Eigenschaften: 500 N Kraft / 1000 mm Hub 78/195

Nennkraft 800 N - I 1,0 A Laufzeit unter Nennlast 9 mm/s Typ Artikelnummer EA-SZ 24/80/350 M2 1080 Eigenschaften: 800 N Kraft / 350 mm Hub EA-SZ 24/80/550 M2 1081 Eigenschaften: 800 N Kraft / 550 mm Hub EA-SZ 24/80/750 M2 1082 Eigenschaften: 800 N Kraft / 750 mm Hub EA-SZ 24/80/1000 M2 1090 Eigenschaften: 800 N Kraft / 1000 mm Hub 79/195

Verbindungswelle zwischen SZ und SZ-M Aluminiumrohr, Achtung: Zwischenlängen nicht möglich! Zubehör EA-SZ-VERBIND-1 (Länge 960 mm) EA-SZ-VERBIND-2 (Länge 1.960 mm) Artikelnummer M2 1083 A M2 1083 B Zahnstangenmitläufer Typ EA-SZ-M mit Augenschraube d = 6 mm Gehäuse: (L x B x H) eloxiertes Aluminium E6/EV1, grau (Hub + 220 mm x 40 x 30 mm) Standard-Hublängen: 350, 550, 750, 1.000 mm Gewicht: ca. 2 kg inkl. Konsolen: Obere und untere Konsole (Achtung! Unterschiedliche Konsolen für SZ und SZ-M) Konsolenlagerpunkt nicht verstellbar Zubehör EA-SZ-M-350 EA-SZ-M-550 EA-SZ-M-750 EA-SZ-M-1000 Artikelnummer M2 1083 M2 1084 M2 1089 M2 1091 80/195

DOMELIFT DomeLift - Lichtkuppelbeschlag DomeLift ist ein Traversensystem für Lichtkuppeln. Es lässt sich so konfigurieren, dass es an Lichtkuppeln mit Nenngrößen von 120 cm, 140 cm und 150 cm mit variabler Breite verwendet werden kann. DomeLift wird in Verbindung mit einem 24 V Linearantrieb eingesetzt. Je nach Größe der Kuppel kommen unterschiedliche Kräfte von 1000 N bis 2000 N zum Einsatz. Ein sicheres Öffnen ist auch bei Schneelasten bis 500 N/m² und bei großen Kuppelabmessungen gewährleistet. Die Öffnungskinematik ist so ausgeführt, dass keine zusätzlichen Bänder an der Lichtkuppel notwendig sind. Ebenso kommt DomeLift ohne Verriegelung aus und lässt sich an allen Öffnungswinkeln zur täglichen Lüftung stoppen. DomeLift öffnet Lichtkuppeln bis zu dem durch europäische Normen geforderten Mindestöffnungswinkel von 140. DomeLift lässt sich in nahezu alle gängigen Aufsatzkränze einbauen. Egal ob es sich um Bestandskuppeln im Sanierungsfall, um Neuanlagen oder den Einbau in Tandemversion handelt - durch den äußerst flexiblen Aufbau kann das System sehr vielfältig eingesetzt werden. Technische Daten: DomeLift - Lichtkuppelbeschlag Kuppelgröße 120 cm*: Systemanschlussmaß: 100 cm Notwendige Hublänge: 600 mm Kuppelgröße 140 cm*: Systemanschlussmaß: 120 cm Notwendige Hublänge: 705 mm Kuppelgröße 150 cm*: Systemanschlussmaß: 130 cm Notwendige Hublänge: 750 mm : * Kuppelgröße entspricht lichtem Deckenmaß bei konischem AK mit 30 cm Traversensystem: Material: Stahl verzinkt Gewicht: ca. 17 kg Linearantrieb: Nennspannung: 24 V DC Nennstrom: 1,2 bis 4,0 A Kraft: bis zu 2000 N Abschaltung: elektr. Lastabschaltung Einsatztemperatur: -5 C bis +75 C 81/195

Artikel Typ Artikelnummer DomeLift M2 1800 Traversensystem für Lichtkuppeln (ohne Antrieb) EA-L-200/600-DL-T M2 1754 T für Kuppelgröße 120 cm Technische Daten: Ausführliche Informationen durch unseren Vertrieb EA-L-200/750-DL-T für Kuppelgrößen 140 & 150 cm Technische Daten: Ausführliche Informationen durch unseren Vertrieb M2 1755 T 82/195

OPTIONEN UND ZUBEHÖR Arbeitsfolgeregler FR-801 Das Arbeitsfolgereglermodul Typ FR 801 mit programmierter Abschaltspeicherung wird zum Steuern von elektromechanischen 24 Volt Antrieben in einer festen Reihenfolge verwendet. Dies ist beispielsweise dann notwendig, wenn bei einem Stulpflügel die Antriebe in einer bestimmten Reihenfolge öffnen und in der umgekehrten Reihenfolge schließen sollen. Achtung: Nur geeignet für Antriebe mit F -Kontakt Technische Daten: Arbeitsfolgereglermodul Typ FR-801 Nennspannung (min./max.): 24 V DC (- 25 % / + 50 %) Max. Schaltstrom: 5 A je Ausgang, Restwelligkeit < 10 % Strombedarf: 12 ma ohne Ansteuerung eines Antriebs 35 ma mit Ansteuerung eines Antriebs Impulsdauer des Folgereglervorganges (Umschaltzeit): ca. 2 Sekunden Ansteuerungszeit d. Antriebes nach Erreichen der Endlage: LED Anzeigen gelb: Achtung! Während dieser Zeit wird kein Antrieb angesteuert. ca. 2 Sekunden bei Verriegelung aktiv / Antrieb aktiv Leitungsanschluss: Klemmleisten für Anschluss der Steuersignale 0,08-0,75 mm² Umgebungstemperatur: Gehäuse (BxHxT): Schutzart: IP 54-5 bis + 40 C graues Kunststoff-Aufputz-Gehäuse 90 x 90 x 45 mm 83/195

Artikel Arbeitsfolgereglermodul Typ Artikelnummer FR-801 ST4 3520 84/195

Kontaktleistenmodul AM-600 Das Sicherheitsabschaltmodul wertet die Signale von Sicherheitskomponenten (z. B. elektrische Kontaktleiste SecuSwitch mit Schließerkontakt) aus. Sobald über einen Sicherheitskontakt ein Signal auslöst oder die Leitung unterbrochen wird, bewirkt das AM-600 ein sofortiges Stoppen der daran angeschlossenen Antriebe in ZU -Richtung. Integrierte Endwiderstände gewährleisten auch einen überwachten Ruhebetrieb. Technische Daten: Sicherheitsabschaltmodul Typ AM-600 Nennspannung (min./max.): 24 V DC (- 20 % / + 25 %) Max. Schaltstrom: 5 A, Restwelligkeit < 10 % Strombedarf: Auslösestrom des Sicherheitskontaktes: 22 ma im Stand-by-Modus / nach Aktivierung der Abschaltung 10 ma bei Betätigung des Antriebes 45μA < I > 5,25 ma Leitungsanschluss: Klemmleisten für Anschluss der Steuersignale 0,08-0,75 mm² Umgebungstemperatur: - 5 bis + 40 C Gehäuse (BxHxT): graues Kunststoff-Aufputz-Gehäuse 90 x 90 x 45 mm Schutzart: IP 54 85/195

Artikel Abschaltmodul für Kontaktleiste Typ Artikelnummer AM-600 M2 3140 86/195

Elektrische Kontaktleiste SecuSwitch Die elektrische Kontaktleiste ist eine optimale Ergänzung zu elektrisch betätigten Fensterelementen, die sowohl im RWA- als auch im Lüftungsbereich Anwendung findet. Besonders sinnvoll ist der Einsatz bei Flügeln, die innerhalb des Griffbereichs - d. h. Flügelunterkante niedriger als 2,5 Meter - liegen und somit eine Gefahrenquelle darstellen können. Achtung: Die zum Betrieb erforderlichen Komponenten (Antrieb, Versorgungseinheit für Steuerung und Abschaltmodul AM-600) müssen separat bestellt werden! Die Konfektionierung muss bauseits vorgenommen werden Optional: Montageprofile auf Anfrage Technische Daten: Kontaktleiste Typ SecuSwitch Max. Schaltspannung: Max. Schaltstrom: Kontakt: Ansprechzeit: Öffnungszeit: 48 V DC 100 ma einpoliger Schließer < 20 ms < 20 ms Biegungsradius: 5 mm, max. 180 Betätigungsweg: Einbaumaß: Kontaktlänge: 1 mm Schutzart: IP 67 Temperaturbereich: Material: Im Lieferumfang enthalten: 13,5 mm x 4 mm entspannt max. 250 m - 20 C bis + 70 C Ummantelung: polyolefiner Kunststoff Kontaktfläche: rostfreier Feder-Edelstahl Klebeband, Foldbackklammern, Abschlusskappen, Endwiderstände 87/195

Artikel Kontaktleiste Typ SecuSwitch Typ Artikelnummer K-Leiste (je lfm) M2 40001 88/195

M2 ANTRIEBSTECHNIK 230 V KETTENANTRIEBE 230 V Kettenantrieb EA-KN-230/300/400 Die ideale Lösung zur Belüftung von Wintergärten! Der moderne 230 V Kettenantrieb bietet allen Komfort beim ferngesteuerten Öffnen von Fensterelementen. Die kompakte Bauweise im formschönen Design und die fortschrittliche Technologie sind herausragende Eigenschaften beim Einsatz im Lüftungsbereich. Eine simple, praktische und montagefreundliche Konsolentechnik runden das Profil des Antriebs ab. Technische Daten: Kettenantrieb Typ EA-KN-230/300/400 Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: Laufgeschwindigkeit: 230 V AC 0,2 A 110, 205, 295, 390 mm Hubeinstellung über DIP-Schalter 200-300 N Die Nennkraft ist vom jeweiligen Hub abhängig! Elektronisch geregelte Abschaltung 9,3 mm/s Gehäuse (LxBxH): Kunststoff, ähnlich RAL 9006, 387 x 59 x 38 mm Schutzart: IP 20 Einschaltdauer: ED 30 % Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Kunststoffleitung, weiß, Länge 2.000 mm Standardbefestigungskonsolen ca. 1,0 kg 89/195

Artikel Nennkraft 300 N/0,2 A Laufzeit unter Nennlast 9,3 mm/s, inkl. 2 m Kunststoffleitung, weiß Typ Artikelnummer EA-KN-230/300/400 M2 5113 EA-KN-230/300/400 in Singleausführung Eigenschaften: 300 N Kraft/ 400 mm Hub 90/195

Kettenantrieb EA-KN-230-25 Die ideale Lösung zur Belüftung von Wintergärten! Der moderne 230 V Kettenantrieb bietet allen Komfort beim ferngesteuerten Öffnen von Fensterelementen. Die kompakte Bauweise im formschönen Design und die fortschrittliche Technologie sind herausragende Eigenschaften beim Einsatz im Lüftungsbereich. Eine simple, praktische und montagefreundliche Konsolentechnik runden das Profil des Antriebs ab. Technische Daten: Kettenantrieb Typ EA-KN-230-25 Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: 230 V AC 0,2 A Hübe 110, 205, 295 und 390 mm einstellbar 250 N Abschaltung: Laufgeschwindigkeit: Elektronisch geregelte Abschaltung 9,3 mm/s Gehäuse (LxBxH): Kunststoff, ähnlich RAL 9006, 387 x 59 x 38 mm Schutzart: IP 20 Einschaltdauer: ED 30 % Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Kunststoffleitung, weiß, Länge 2.000 mm Standardbefestigungskonsolen ca. 1,0 kg 91/195

Artikel Nennkraft 250 N/0,2 A Laufzeit unter Nennlast 9,3 mm/s, inkl. 2 m Kunststoffleitung, weiß Typ Artikelnummer EA-KN-230-25 M2 5130 Eigenschaften: 250 N Kraft 92/195

Kettenantrieb EA-KNA 230/300/500 Der elektromechanische Kettenantrieb EA-KNA 230/300/500 ist ein qualitativ hochwertiger Kettenantrieb, der sich durch seine große Leistungsfähigkeit und einer intelligenten Elektronik auszeichnet. Weitere wesentliche Vorteile dieses Antriebes sind die kompakte Bauweise des Alugehäuses sowie die große Hublänge. Technische Daten: Kettenantrieb Typ EA-KNA 230/300/500 Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: 110-230 VAC 0,16 A 200, 300, 400, 500 mm (über DIP-Schalter einstellbar) Hubverkürzung optional möglich 300 N Elektronische Abschaltung beim Öffnungsvorgang Lastabhängige Abschaltung beim Schließvorgang Laufgeschwindigkeit: Gehäuse (LxBxH): 7,2 mm/s Schutzart: IP 32 Einschaltdauer: ED 30 % Konsolen (inkl.): Anschluss: Gewicht: Aluminium pulverbeschichtet, 456 x 60 x 43 mm Standardbefestigungskonsolen Anschlussleitung 2,25 kg 93/195

Artikel Zug- und Druckkraft 300 N/0,16 A Laufzeit unter Nennlast 7,2 mm/s Typ Artikelnummer EA-KNA 230/300/500 M2 5116 Eigenschaften: 300 N Kraft/ 500 mm Hub 94/195

Zubehör für EA-KNA-230/300/500 Montagewinkel Alu-Ausführung beschichtet ähnlich RAL 9006, zur Befestigung des Antriebes bei einwärts öffnenden Flügeln. Zubehör Konsole Typ K-KNA-SKI Aluausführung Artikelnummer K2 5063 95/195

Kettenantrieb EA-K 2000/230 Der elektromechanische Kettenantrieb Typ EA-K 2000/230 ist ideal zum Betätigen von leichten und kleinen Flügeln jeder Art. Die Hublänge kann über einen DIP-Schalter vor Ort von 380 mm auf 250 mm umgeschaltet werden. Eine Schnellkupplung ermöglicht es, den Flügel schnell vom Motor zu lösen, um das Fenster zum Beispiel zur Reinigung ganz öffnen zu können. Dieser Antriebstyp ist auch in 24 V - Ausführung erhältlich (Typ EA-K 24 E-L). Technische Daten: Kettenantrieb Typ EA-K 2000/230 Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: Laufgeschwindigkeit: Gehäuse (LxBxH): 230 V AC / 50 Hz 0,65 A 250, 380 mm Hubverkürzung optional möglich Zug 300 N Druck 150 N bzw. 100 N bei 380 mm Über Endschalter, Thermoschutz 37 mm/s Schutzart: IP 50 Einschaltdauer: ED 20 % Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Aluminium EV1 eloxiert, 284 x 83 x 50 mm Anschlussstecker, lose Standardbefestigungskonsolen ca. 1,75 kg 96/195

Artikel Zugkraft 300 N / Druckkraft 100 (150) N / 0,65 A Laufzeit unter Nennlast 37 mm/s Typ Artikelnummer EA-K 2000/230 M2 5103 97/195

Konsolen Typ SKI Montagewinkel Aus Aluminium, EV1 eloxiert oder Kunststoff, fest oder verschiebbar, Verwendung bei Befestigung des Antriebes am Blendrahmen. Zubehör SKI/K Kunststoff, nicht lackierbar SKI/A Aluminium SKI/V1 Motortiefe + 30 mm bis + 120 mm SKI/V2 Motortiefe - 0 mm bis - 30 mm Artikelnummer K2 5051 K2 5052 K2 5055 K2 5056 Kippkonsolen Typ KIKO Bei Flügelhöhen doppelter Hub, aus Aluminium, EV1 eloxiert Zubehör KIKO/G/UNI für nach innen oder außen öffnende Flügel KIKO/G/F mit Stellungsstabilisierung durch Federkraft Artikelnummer K2 5066 K2 5068 Hubverkürzung Hubverkürzung in 10 mm Schritten. Zwischenlängen auf Anfrage Zubehör EA-K-HUB Artikelnummer je Antrieb Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 98/195

SPINDELANTRIEB Spindelantrieb EA-SU-230/300 Universelle Einsatzmöglichkeiten durch ein verschiebbares Konsolensystem, nahezu geräuschloser Lauf, große Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse, Abschaltung in den Endlagen durch integrierte Endschalter, ansprechende Optik - um nur ein paar der herausragenden Eigenschaften des modernen 230 V Spindelantriebes zu nennen. Technische Daten: Spindelantrieb Typ EA-SU-230/300 Nennspannung (max./min.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max.Zug- / Druckkraft: Abschaltung: Laufgeschwindigkeit: 230 V AC / 50 Hz 0,7 A 300, 500 mm 300 N Integrierter Endschalter, Thermoschutz 20 mm/s Gehäuse (LxBxH): Aluminium, RAL 9010, 413 bzw. 613 bei 500 mm Hub x 74 x 85 mm Schutzart: IP 65 Einschaltdauer: ED 10 % Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Kunststoffleitung (4-adrig), schwarz, Länge 1.000 mm Standardbefestigungskonsolen ca. 3,0 kg 99/195

Artikel Nennkraft 300 N/0,7 A Laufzeit unter Nennlast 20 mm/s Typ Artikelnummer EA-SU-230/300/300 M2 1220 Eigenschaften: 300 N Kraft/ 300 mm Hub EA-SU-230/300/500 M2 1221 Eigenschaften: 300 N Kraft/ 500 mm Hub 100/195

Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 101/195

ZAHNSTANGENANTRIEB Zahnstangenantrieb 230 V Im industriellen Einsatzbereich ist dieser Zahnstangenantrieb unschlagbar. Er ist mit allen Merkmalen ausgestattet, die man von einem modernen Antrieb erwarten kann und glänzt dabei mit geringer Stromaufnahme und effektiver Leistungsausnutzung. Der Antrieb arbeitet sehr leise und lässt sich via Verbindungswelle um einem mechanischen Mitläufer erweitern. Somit ist er auch hervorragend für den Einsatz bei großen Fensterelementen oder Lichtkuppelsystemen geeignet. Dieser Motor ist auch in 24 V - Ausführung erhältlich. (Separates Produktblatt) Technische Daten: Zahnstangenantrieb Typ EA-SZ Nennspannung (min./max.): Nennstrom: Standard-Hublängen: Max. Zug- /Druckkraft: Abschaltung: Laufgeschwindigkeit: Gehäuse (LxBxH): 230 V AC 0,22 A 350, 550, 750, 1.000 mm 650 N Integrierte elektronische Lastabschaltung 9 mm/s Schutzart: IP 55 Einschaltdauer: ED 20 % Anschlussleitung: Konsolen (inkl.): Gewicht: Zahnstangengehäuse: eloxiertes Aluminium E6/EV1, grau Motorgehäuse: Kunststoff, Hub + 220 mm x 54 x 120 mm Silikonleitung 4 x 0,75 mm², weiß, Länge 1.500 mm Obere und untere Konsole (stufenlose Lagerung bei Solobetrieb) ca. 3,0 kg 102/195

Artikel Nennkraft 650 N - I 0,22 A Laufzeit unter Nennlast 9 mm/s Typ Artikelnummer EA-SZ 230/65/350 Eigenschaften: EA-SZ 230/65/550 Eigenschaften: EA-SZ 230/65/750 Eigenschaften: EA-SZ 230/65/1000 Eigenschaften: 650 N Kraft / 350 mm Hub 650 N Kraft / 550 mm Hub 650 N Kraft / 750 mm Hub 650 N Kraft / 1000 mm Hub M2 1080 A M2 1081 A M2 1082 A M2 1090 A 103/195

Verbindungswelle zwischen SZ und SZ-M Aluminiumrohr, Achtung: Zwischenlängen nicht möglich! Zubehör EA-SZ-VERBIND-1 (Länge 960 mm) EA-SZ-VERBIND-2 (Länge 1.960 mm) Artikelnummer M2 1083 A M2 1083 B Zahnstangenmitläufer Typ EA-SZ-M mit Augenschraube d = 6 mm Gehäuse: (L x B x H) eloxiertes Aluminium E6/EV1, grau (Hub + 220 mm x 40 x 30 mm) Standard-Hublängen: 350, 550, 750, 1.000 mm Gewicht: ca. 2 kg inkl. Konsolen: Obere und untere Konsole (Achtung! Unterschiedliche Konsolen für SZ und SZ-M) Konsolenlagerpunkt nicht verstellbar Zubehör EA-SZ-M-350 EA-SZ-M-550 EA-SZ-M-750 EA-SZ-M-1000 Artikelnummer M2 1083 M2 1084 M2 1089 M2 1091 104/195

A3 AUSLÖSUNGEN AUSLÖSUNGEN: RAUCH- UND WÄRMEABZUG Wärme- und Rauchabzug-Taster Elektrische Handansteuereinrichtung Die elektrischen Handansteuereinrichtungen Typ HE 080, HE 081 und HE 082 werden als Haupt- bzw. Nebenbedienstelle, entsprechend der DIN 18232 / 2 und im Sinne der LBO in Rauch- und Wärmeableitungsanlagen eingesetzt. Der Wärme- und Rauchabzug Taster dienen dazu, im Brandfall die jeweilige elektrische Steuereinrichtung manuell anzusteuern und somit die Rauchableitung zu aktivieren. Die Version HE-080 wird mit einem integrierten Summer ausgeliefert, welcher im Alarm- und Störungsfall ein akustisches Signal ausgibt. Mit der Mute-Taste kann dieses zurückgesetzt werden. Optional ohne Summer wird die Hauptbedienstelle als HE-082 angeboten (ersetzt den HE-075). Für die weiteren Auslöseorte des Rauchabzugs ist die Nebenbedienstelle HE-081 (eine LED: RWA - ersetzt den HE-076) ohne Summer zu verwenden. Technische Daten: Elektrische Handansteuereinrichtung Nennspannung (max./min.): Max. Schaltleistung: Schalterart: LED-Anzeige: 24 V DC 10 ma AUF Wechsler / ZU Schließer, Reset (verdeckt liegend) Rot = Auslösung (RWA AUF) Gelb = Störung Grün = Betriebsbereit Gehäuse (LxBxT): Aufputz-Kunststoffgehäuse entsprechend DIN 14655 / DIN EN 12101/9 125 x 125 x 35 mm Optional im Unterputzgehäuse: mit Drehtüre, Einschlagscheibe und Schlüssel Farben: Orange (RAL 2011) nach VdS 2592 / DIN EN 12101/9 Grau (RAL 7035) Gelb (RAL 1004) Blau (RAL 5009) Gewicht: ca. 0,25 kg 105/195

Artikel Hauptbedienstelle für RWA-Anlagen Typ HE 082 Die Platine ist bestückt mit 3 LED-Anzeigen. Typ Artikelnummer HE 082 Orange RAL 2011 A3 2150 entsprechend VdS-Richtlinie 2592 HE 082 Gelb RAL 1004 A3 2151 HE 082 Blau RAL 5009 A3 2153 HE 082 Grau RAL 7035 A3 2152 106/195

Nebenbedienstelle für RWA-Anlagen Typ HE 081 Die Platine ist bestückt mit 1 LED-Anzeige: Rot = RWA AUF. Typ Artikelnummer HE 081 Orange RAL 2011 A3 2140 entsprechend VdS-Richtlinie 2592 HE 081 Gelb RAL 1004 A3 2141 HE 081 Blau RAL 5009 A3 2143 HE 081 Grau RAL 7035 A3 2142 107/195

Hauptbedienstelle für RWA-Anlagen Typ HE 080 Die Platine ist bestückt mit 3 LED-Anzeigen und einem Summer zur akustischen Warnung. Typ Artikelnummer HE 080 Orange RAL 2011 A3 2130 entsprechend VdS-Richtlinie 2592 Eigenschaften: Mit integriertem Summer für akustische Warnung HE 080 Grau RAL 7035 A3 2132 HE 080 Gelb RAL 1004 A3 2131 HE 080 Blau RAL 5009 A3 2133 108/195

Haupt- und Nebenbedienstelle für RWA-Anlagen Typ HE-083 Die Platine ist bestückt mit 3 LED-Anzeigen. Typ Artikelnummer HE-083 A3 2160 Eigenschaften: ausschließlich für Steuerungen SP-300 und SP-600 109/195

Platineneinsätze für HE/FTZ Zubehör HE 080 Platineneinsatz HE 081 Platineneinsatz HE 082 Platineneinsatz Artikelnummer A3 10035 A3 10045 A3 10055 Leergehäuse für HE und FTZ Kunststoff oder Aluminium inkl. Einschlagscheibe und Schlüssel Zubehör HE 07X/-08X Orange RAL 2011 entsprechend VdS-Richtlinie 2592 Kunststoff-Leergehäuse HE 07X/-08X Gelb RAL 1004 Kunststoff-Leergehäuse HE 07X-/08X Blau RAL 5009 Kunststoff-Leergehäuse HE 07X/-08X Grau RAL 7035 Kunststoff-Leergehäuse HE-UP-VA Unterputzgehäuse, Typ HE-UP-VA f.elektr. Handansteuereinrichtung,Typ HE**/DIN FTZ HE/ALU-LG-Orange für HE-07X/-08X Aluminium-Leergehäuse HE/ALU-LG-Gelb für HE-07X/-08X Aluminium-Leergehäuse HE/ALU-LG-Blau für HE-07X/-08X Aluminium-Leergehäuse HE/ALU-LG-Grau für HE-07X/-08X Aluminium-Leergehäuse Artikelnummer A3 2005 A A3 2001 A A3 2002 A A3 2003 A A3 2106 A3 2042 A A3 2031 A A3 2032 A A3 2033 A Ersatzschlüssel Zubehör DINSCHL aus Stahl für HE und FTZ Artikelnummer E 10019 110/195

Ersatzglasscheiben Zubehör DINS 80 x 80 x 1 mm für HE und FTZ DINS 80 x 80 x 1 mm für HE und FTZ (20 Stück) SCHEIBE/RUND für FTZ/UP, D = 60 mm, Dünnglas Artikelnummer E 10014 E 10014 E 10017 111/195

Streulicht Rauchmelder RM-3000 Lebensretter und Schadensbegrenzer Der schnellen und zuverlässigen Detektion eines Brandes kommt im Ernstfall allergrößte Bedeutung zu. Für die aktive und passive Rettung zählt im Notfall jede Sekunde. Deshalb wird für RWA-Anlagen eine automatische Auslösung durch Melder mit der Kenngröße Rauch empfohlen und bei vielen Anwendungsfällen sogar vorgeschrieben. Der optische Rauchmelder Typ RM-3000 repräsentiert eine Rauchmelderfamilie, die auf höchstem technischen Niveau hergestellt wird. Technische Daten: Rauchmelder Typ RM-3000 Spannungsbereich: Betriebsstrom bei 30 V Alarm: Betriebsstrom bei 30 V Ruhe: LED-Anzeige: Gehäuse (Durchschnitt x H): 9-33 V DC 20 ma 100 μa Schutzart: IP 43 Auslösung: Normen und Zulassungen: Gewicht: Rot = Alarm Kunststoff ABS, RAL 9010 (weiß) 100 x 44 mm, Melder inkl. Motagesockel bei 3 % Brandrauch (entsprechend DIN EN 54-7) CEN-EN 54-7, VdS-Richtlinien VdS-Prüfnummer G203036 ca. 0,1 kg 112/195

Artikel Streulichtrauchmelder Typ RM-3000 Lichtsender und -empfänger sind in der Messkammer so angeordnet, dass das Lichtbündel des Senders nicht direkt auf den Empfänger treffen kann. Erst das an Schwebeteilen (Rauch) gestreute Licht (Tyndall-Effekt) gelangt zum Empfänger und wird in ein elektrisches Signal umgesetzt, wodurch der Melder in den Alarmzustand gesetzt wird und die eingebaute Individualanzeige aufleuchtet. Bei einer Rauchmenge von 3 % (nach EN 54-7), basierend auf dem optischen Streulichtprinzip des Rauchmelders, sichert der Melder ein frühzeitiges und zuverlässiges Öffnen der jeweiligen Entrauchungsklappen. Typ Artikelnummer RM-3000 inkl. Montagesockel A3 2062 113/195

Prüfgas für Rauchmelder Zubehör PG für Typ RM 130/as, RM-521 PG/RM 2860 für Typ RM 2860 PG/RM 3000 für Typ RM 3000 Artikelnummer A3 2058 A3 2058 A A3 2058 B Schutzkorb für Rauchmelder Zubehör RM/SCHUTZ für Typ RM-3000 Artikelnummer A3 2057 Relais-Meldersockel Zubehör RMS-3000 Artikelnummer A3 2063 114/195

Thermo-Differenzial- / Maximalmelder TH-4860 Moderne Technik zum Schutz von Menschenleben. Der Thermomelder Typ TH-4860 überwacht flächendeckend ganze Gebäudeabschnitte, erkennt mit Hilfe von zwei Wärmefühlern einen Brand frühzeitig und aktiviert automatisch im Alarmfall innerhalb kürzester Zeit eine angeschlossene RWA- Anlage. Technische Daten: Thermomelder Typ TH-4860 Spannungsbereich: Betriebsstrom bei 20 V Alarm: Betriebsstrom bei 20 V Ruhe: LED-Anzeige: Gehäuse: 9-33 V DC 40 ma 45 μa Schutzart: IP 43 Rot = Alarm Auslösetemperatur: bei 75 C Kunststoff ABS, RAL 9010 (weiß) 100 x 58 mm, Melder inkl. Montagesockel Normen und Zulassungen: CEN-EN 54 (BS 5445), VdS-Richtlinien UL-Standard, VdS-Prüfnummer G 200060 Gewicht: ca. 0,5 kg 115/195

Artikel Thermomelder, Typ TH-4860 Der Thermomelder verfügt über zwei Wärmefühler, von denen ein Fühler im Gehäuse verschlossen bleibt und der andere der Umgebungsluft ausgesetzt ist. Unter normalen Bedingungen zeigen beide Fühler dieselbe Temperatur an. Bei Ausbruch von Feuer reagiert der äußere Fühler bedeutend schneller, so dass die Fühler unterschiedliche Temperaturen registrieren. Der Melder erkennt den Temperaturunterschied und wechselt in den Alarmzustand. Wechslerkontakt max. 1 A Typ Artikelnummer TH-4860 inkl. Relaissockel A3 2080 116/195

Akustische und optische Alarmanzeigen Typen S-24 und BI-24 Die Mehrtonsirene, Typ S-24 sowie die Blitzleuchte, Typ BI-24 dienen zur akustischen bzw. optischen Alarmanzeige bei RWA-Auslösung. Im Notfall machen diese beiden Helfer schnell auf die Gefahr aufmerksam und die Evakuierung von im Gebäude befindlicher Menschen kann rechtzeitig beginnen. Sinnvoll ist ihr Einsatz deshalb in Gebäuden mit hohem Personenaufkommen, wie Einkaufszentren, Schulen oder Krankenhäusern. Technische Daten: Akustische und optische Alarmanzeigen Typen S-24 und BI-24 117/195

Artikel Akustischer Alarmmelder, Typ S-24 Typ Artikelnummer S-24-ROT A3 2082 Spannungsbereich: 10-32 V DC Stromaufnahme: 42-102 ma Melderausführung: als akustischer Signalgeber Anzeigenstärke: 92-105 db Gehäuse: Kunststoff Rot Alarmauslösung: bei RWA-Auslösung Normen und Zulassungen: VdS-Prüfnummer G 201040 Gewicht: ca. 0,5 kg S-24-WEISS A3 2083 Spannungsbereich: 10-32 V DC Stromaufnahme: 42-102 ma Melderausführung: als akustischer Signalgeber Anzeigenstärke: 92-105 db Gehäuse: Kunststoff Weiß Alarmauslösung: bei RWA-Auslösung Normen und Zulassungen: VdS-Prüfnummer G 201040 Gewicht: ca. 0,5 kg 118/195

Optischer Alarmmelder, Typ BI-24 Typ Artikelnummer BI-24 A3 2084 Spannungsbereich: 10-24 V DC Stromaufnahme: 250-320 ma Melderausführung: als optischer Signalgeber Anzeigenstärke: 3-8 Ws Gehäuse: Kunststoff Rot Alarmauslösung: bei RWA-Auslösung Normen und Zulassungen: VdS-Prüfnummer G 201071 Gewicht: ca. 0,5 kg 119/195

AUSLÖSUNGEN: LÜFTUNG Handauslösungen zu Lüftungszwecken Alle Bedienelemente können je nach RWA- oder Lüftungssteuerung jeweils eine Gruppe oder alle angeschlossenen Motore ansteuern! Technische Daten: Handauslösungen zu Lüftungszwecken 120/195

Artikel Drucktaster Typ DT Für RWA- und Lüftungsanlagen, einpolig, weiß, zwei Tasten, zwei Schließer, nicht gegenseitig verriegelnd. Typ Artikelnummer DT/UP für Unterputzmontage A3 4501 DT/UP/LED mit Sichtanzeige AUF A3 4508 DT/AP/S für Aufputzmontage A3 4514 121/195

Drucktaster wassergeschützt Einpolig, grau, zwei Tasten, zwei Schließer, gegenseitig verriegelnd, für Aufputzmontage, IP 44. Typ Artikelnummer DT/AP/W wassergeschützt A3 4503 122/195

Schlüsseltaster Typ ST Für RWA- und Lüftungsanlagen, einpolig, zwei Schließer, weiß, mit Profilhalbzylinder, inkl. drei Schlüsseln. Typ Artikelnummer ST/UP für Unterputzmontage A3 4506 ST/UP/STOP drei Schließer mit zusätzlicher Stopp-Taste A3 4510 123/195

Schlüsseltaster wassergeschützt Einpolig, graues Aluminium-Druckgussgehäuse, mit Profilhalbzylinder, für Aufputzmontage, IP 44 Typ Artikelnummer ST/AP/W wassergeschützt A3 4507 124/195

Automatische Lüftungsauslösung: Wind/Regenmelder Der Wind- und/oder Regenmelder mit integrierter Auswerteelektronik und eingebauter Zeitverzögerung ist zum Anschluss an RWA- und Lüftungszentralen der SIMON RWA Systeme GmbH konzipiert. Sie verhindern, dass bei zu starkem Wind und/oder Regen die durch die Zentrale gesteuerten Fenster versehentlich offen bleiben. Funktionsbeschreibung Vom Anemometer wird die über das Windrad gemessene Windstärke an die integrierte Auswerteelektronik weitergegeben. Diese misst den Istwert, vergleicht den eingestellten Grenzwert und schaltet bei Überschreitung einen Meldekontakt, der in der elektrischen Steuereinrichtung den ZU -Befehl aktiviert. Der Regenmelder ist mit einem beheizten Mäander versehen. Bei auftretendem Regen wird ebenfalls ein Meldekontakt an die angeschlossene Steuerung weitergegeben, der einen ZU -Befehl aktiviert. Die komplette Auswerteelektronik ist im Gehäuse des Melders integriert. Der Grenzwert der Windstärke ist zwischen 1-12 Beaufort frei wählbar (werkseitig auf 4 Bft. eingestellt). Zur Überbrückung von Windböen kann eine Einschaltverzögerung von bis zu 24 Sekunden eingestellt werden (werkseitig auf 6 Sekunden eingestellt). Der Wind-/Regenmelder stellt einen potenzialfreien Kontakt für eine bauseitige Auswertung. Der Melder kann sowohl an einem Mast als auch direkt auf einer Wand montiert werden. 125/195

Technische Daten: Wind/Regenmelder WTS - Regenmelder WS Betriebsspannungsbereich: 20-30 V DC / AC Nennspannung: 24 V DC / AC Stromaufnahme Ruhezustand: 70 ma Stromaufnahme Auslösung: 110 ma Schutzart: IP 65 Betriebstemperatur: - 20 bis + 85 C Belastbarkeit Meldekontakt: 30 V / 1 A Wechselkontakt Gehäuse (LxBxH): Siehe Detailansicht Montagezubehör: Montagewinkel, Alu natur und Mastschelle verzinkt, Innen Ø 52 mm für max. 2 -Rohr Gewicht: ca. 0,5 kg 126/195

Artikel Typ Artikelnummer WTS-892 Wind-/ Regenmelderkombination A3 4568 Gehäuse: Kunststoff ABS, lichtgrau ähnlich RAL 7035, 190 x 100 x 150 mm (L x B x H) WS-890 Regenmelder A3 4566 Gehäuse: Kunststoff ABS, lichtgrau ähnlich RAL 7035, 190 x 80 x 62 mm (L x B x H) 127/195

Zubehör Ersatz-Mastschelle für Wind-/ Regenmelder Mastschelle zur Befestigung des Melders an 2 -Rohren Artikelnummer A3 4569 128/195

Automatische Lüftungsauslösung: Thermo- & Hygrostat Alle Bedienelemente können je nach RWA- oder Lüftungssteuerung jeweils eine Gruppe oder alle angeschlossenen Motore ansteuern! Technische Daten: Automatische Lüftungsauslösung: Thermo- & Hygrostat 129/195

Artikel Thermostat, Typ TH 0/** Als innentemperaturabhängige automatische Auslösung zu Lüftungszwecken bei RWA- und Lüftungsanlagen. Einpunktregler, einstellbarer Temperaturbereich: 0-30 bzw. 60 C, Schalttemperaturdifferenz ca. 3 K. (Elektronisches Thermostat mit Fernfühler auf Anfrage!) Typ Artikelnummer TH 0/30 Temperaturbereich 0-30 C A3 4551 TH 0/30 S mit EIN und AUS Schalter A3 4552 TH 0/60 Temperaturbereich 0-60 C A3 4554 130/195

Hygrostat, Typ HYG** Als feuchtigkeitsabhängige automatische Auslösung zu Lüftungszwecken bei RWA- und Lüftungsanlagen. Einpunktregler, einstellbarer Luftfeuchtigkeitsbereich: 35-100 %. Typ Artikelnummer HYG 35-100% A3 4571 131/195

ST4 STEUERUNGEN RW A KOMPAKTZENTRALEN Kompaktzentralen SHEV Die SHEV stellt das Kompaktzentralensystem im RWA-Bereich dar, das nach DIN EN 12101 Teil 9 und 10 konzipiert und entwickelt wurde. Mit Hilfe der SHEV werden vor allem Treppenhausanlagen ausgestattet. Sie enthält Energieversorgung, Notstromversorgung und die gesamte Steuer- und Regelelektronik zum Betrieb von 24 V DC-Antrieben für Fenster und Rauchabzugsklappen. Die SHEV steuert die angeschlossenen Antriebe im Brandfall sowie zur täglichen Beund Entlüftung. Technische Daten: Elektrische Steuereinrichtung Typ SHEV Eingangsspannung: Ausgangsspannung: Laststrom max.: Notstromversorgung: Gehäuse: 230 V AC / 50 Hz 24 V DC geglättet, stabilisiert 3,0 A / 6,0 A / 10,0 A Wartungsfreier Bleiakku 2,3 Ah bzw. 7,2 Ah Kompaktes Kunststoff- (RAL 7035), Stahlblech- (RAL 9010) oder Unterputzgehäuse Energieversorgung: nach EN 12101-10 Schutzart: Netzausfallüberbrückung: LED-Anzeigen: Betriebstemperaturbereich: Leitungsüberwachung: Anschlussmöglichkeiten: unterschiedlich! Kunststoffgehäuse hat IP66 bei entsprechenden Kabeleinführungen mind. 72h Betriebsbereit, Störung, Rauchabzug ausgelöst - 5 bis + 40 C Antriebe, RWA-Taster, Rauchmelder und Ansteuerung der BMZ Rauchabzugstaster: 1 Haupt- und maximal 7 Nebenbedienstellen (Typ HE-075, HE- 076), Lüftertaster (Typ DT, ST), Thermomelder (Typ TH 70 Ö, TH 4860), Rauchmelder (Typ RM-3000, RM-2860), Wind-/Regenmelder (Typ WTS-892, WT-890), potentialfreie Fremdansteuerung Meldekontakte: SHEV 3/6: 2 pot.-freie Wechselkontakte, über DIP-Schalter programmierbar, max. 30 V DC, 2 A 132/195

Artikel Laststrom max. 3 A Kompaktzentrale SHEV mit Maximalen Laststrom von 3A Typ Artikelnummer SHEV 3 ST4 3140 Dauerleistung: Gehäuse: 50 W Kunststoff, grau (B x H x T): 254 x 180 x 111 mm Sicherungen: Anzahl Gruppen: Gewicht: Netzeingangssicherung: 1,25 A träge Ausgangssicherung für Antriebe: 3,15 A träge 1 RWA 1 Lüftung ca. 4,4 kg SHEV 3 AP ST4 3146 Dauerleistung: 50 W Gehäuse: Stahlblech, RAL 9010 (B x H x T): (320 x 300 x 85 mm) Sicherungen: Anzahl Gruppen: Gewicht: Netzeingangssicherung: 1,25 A träge Ausgangssicherung für Antriebe: 3,15 A träge 1 RWA 1 Lüftung ca. 6,50 kg SHEV 3 UP ST4 3143 Dauerleistung: Gehäuse: 50 W Stahlblech, grau (B x H x T): (302 x 400 x 105 mm) (Nischenmaß: 270 x 380 x 80 mm) Sicherungen: Anzahl Gruppen: Gewicht: Netzeingangssicherung: 1,25 A träge Ausgangssicherung für Antriebe: 3,15 A träge 1 RWA 1 Lüftung ca. 7,00 kg SP-300 ST4 3160 mit 3-Ader-Leitung Eigenschaften:Kompaktzentralensystem (Smoke and heat exhaust ventilation) für den RWA - Bereich als SHAFT-Panel, 24 V DC, Ausgangsstrom 3 A, mit 3- Ader-Leitung 133/195

Laststrom max. 6 A Kompaktzentrale SHEV mit Maximalen Laststrom von 6A Typ Artikelnummer SHEV 6 ST4 3141 Dauerleistung: Gehäuse: 100 W Kunststoff, grau (B x H x T): (361 x 254 x 111 mm) Sicherungen: Anzahl Gruppen: Gewicht: Netzeingangssicherung: 1,25 A träge Ausgangssicherung für Antriebe: 6,30 A träge 1 RWA 1 Lüftung ca. 6,40 kg SHEV 6 AP ST4 3151 Dauerleistung: 100 W Gehäuse: Stahlblech, RAL 9010 (B x H x T): (301 x 444 x 85 mm) Sicherungen: Anzahl Gruppen: Gewicht: Netzeingangssicherung: 1,25 A träge Ausgangssicherung für Antriebe: 6,30 A träge 1 RWA 1 Lüftung ca. 7 kg SHEV 602 ST4 3153 Dauerleistung: Gehäuse: 100 W Stahlblechgehäuse, grau (B x H x T): 400 x 400 x 200 mm Anzahl Gruppen: Gewicht: 2 RWA 2 Lüftung ca. 10 kg SP-600 ST4 3161 Eigenschaften:Kompaktzentralensystem für den RWA - Bereich als SHAFT-Panel, 24 V DC, Ausgangsstrom 6 A, mit 3-Ader-Leitung 134/195

Laststrom max. 10 A Kompaktzentrale M-SHEV mit Maximalen Laststrom von 10A Typ Artikelnummer M-SHEV 10 AP ST4 3440 Bestandteile:Energieversorgung (Schaltnetzteil 10 A, Ladekarte LB 120, Blei-Akku 7,2 Ah) sowie aus den Modulbauteilen Zentralinterface ZI-100, Sensor-Interface SI-100 und Motorrelais MR-120. Ein freier Steckplatz. Gehäuse: Anzahl Gruppen: Sonstiges: Stahlblechgehäuse in RAL 9010, Gehäusegröße 406 x 444 x 170 mm 1 RWA 1 Lüftung IP 54, Montageplatte mit Hutschiene zur Aufnahme von optionalen Reihenklemmen. 135/195

Haftmagnetsteuerung Kompaktzentrale SHEV für Haftmagnete mit einem maximalen Laststrom von 2 A Typ Artikelnummer SHEV-2-HM ST4 3166 Bestandteile:Kompaktzentralensystem (Smoke and heat exhaust ventilation) für den RWA - Bereich, 24 V DC, Ausgangsstrom 2 A, mit Steuer- und Regelelektronik für RWA-Komponenten, incl. Notstromversorgung für 30 Minuten Gehäuse: Im Kunststoff-Aufputzgehäuse, Gehäuseabmessungen: 254 x 180 x 111 mm 136/195

Ersatzakkus Ersatzakkus für aktuelle und frühere Kompaktzentralen Zubehör SHEV-3(6)-Akkupack-2,3Ah auf Trägerplatte SHEV 3/6 Ersatzakku für Einsatz im Kunststoff- und Unterputzgehäuse SHEV-3-AP-Akkupack-2,3Ah SHEV 3 AP - Ersatzakku fürs Stahlblech Aufputzgehäuse SHEV-6-AP-Akkupack-2,3Ah SHEV 6 AP - Ersatzakku fürs Stahlblech Aufputzgehäuse NC-2406 Hochformat NiCad-Akkus, 24 V / 0,6 Ah, lose für elektrische Steuereinrichtungen vor Baujahr 1994 NC-2406-TK für TK-Gehäuse NiCad-Akkus, 24 V / 0,6 Ah, lose für elektrische Steuereinrichtungen Typ ES 3/1, RZ 4/1, ES 6/1 und alle ESM 6 Amp. NC-2406-LÖ mit Lötlaschen zum Selbsteinbau NiCad-Akkus, 24 V / 0,6 Ah, lose, mit Lötschlaschen zum Selbsteinbau für elektrische Steuereinrichtungen Typ RZ 040, RZ 140, RZ 272, ES 251, ES 601 NC-2412 NiCad-Akkus, 24 V / 1,2 Ah, lose, für elektrische Steuereinrichtungen Typ ESM 12 Amp, ESV 251 Artikelnummer ST4 10130 ST4 10131 ST4 10132 ST4 10105 ST4 10104 ST4 10104 A ST4 10106 Zubehör SHEV-USB-100 USB Servicekabel für SHEV 3 und 6 zur Fehleranalyse am PC Artikelnummer ST4 3365 137/195

ESM MODULZENTRALE Modulzentrale M-SHEV M-SHEV ist die neue digitale RWA-Steuerung. Logische Verknüpfungen erfolgen nun digital anstatt wie bisher analog. Das Herzstück der RWA-Steuerung ist ein Mikrocontroller, der alle Module per digitalem BUS miteinander verbindet. Technische Daten: Modulzentrale Typ M-SHEV Eingangsspannung: Vorsicherung: Schutzart: Netzausfallüberbrückung: LED-Anzeigen auf der Ladekarte: Weitere LED-Anzeigen: Leitungsüberwachung: Betriebstemperaturbereich: Gehäuse (BxHxT): Laststrom max.: 24 V AC 4 A IP min. 72 h 1. Grüne LED AKKU = OK (Akku ist vorhanden und wird geladen) 2. Grüne LED NETZ = Netzbetrieb auf den jeweiligen Modulen Ruhestromüberwachung: RWA Taster, Rauchmelder, Anschluss BMZ Auf Unterbrechung: Motorleitungen Auf Unterbrechung und Kurzschluss: Melderlinien - 5 bis + 40 C Verschiedene Gehäusegrößen 10 A Ausgangsspannung: 24 V DC (Ripple < 500 mv, Restwelligkeit < 5 %) Energieversorgung: Schaltnetzteil nach VDE 0805/DIN EN 60950 Notstromversorgung: 24V Blei-Akku 7 / 12 / 17 / 24 Ah 138/195

Artikel Typ Artikelnummer M-SHEV-10-AP ST4 3340 Eigenschaften:Ausführung als Kompaktzentrale mit einer RWA Gruppe und einer Lüftungsgruppe 139/195

Modulvarianten Flexibler modularer Aufbau, basierend auf den Schaltnetzteilen Typ Artikelnummer M-SHEV 24 M-SHEV 48 M-SHEV 72 140/195

Basismodule Basismodule für die M-SHEV Modulzentrale Typ Artikelnummer Zentralinterface ZI-100 ST4 3380 Sensorinterface SI-100 ST4 3381 Motor Relais MR-120 ST4 3383 Meldeinterface MI-100 ST4 3382 141/195

Ladezubehör für Modulzentralen Ladekarten und Ersatzakkus für Modulzentralen Zubehör Pb-AKKU-7,2Ah für ESM 6, 10, 12 A Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Pb-AKKU-12Ah für ESM 24 A Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Pb-AKKU-17Ah für ESM 48 A Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Pb-AKKU-24Ah für ESM 72 A Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Pb-AKKU-38Ah für Sonderanwendungen Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Ladekarte Typ LB-101 für Akku Typ Pb-AKKU-7,2Ah (in 6 A Zentrale - alte Version mit Trafo) Ladekarte Typ LB-102 für Akku Typ Pb-AKKU-7,2Ah (in 12 A Zentrale - alte Version mit Trafo) Ladeelektronik, Typ LB-120-SNT-124 für Akku Typ Pb-AKKU-7,2Ah (in 10 A Zentrale mit Schaltnetzteil) Ladeelektronik, Typ LB-120 für Akku Typ Pb-AKKU-12Ah (in 24 A Zentrale mit Schaltnetzteil) Ladeelektronik, Typ LB-140 für Akku Typ Pb-AKKU-17Ah (in 48 A Zentrale mit Schaltnetzteil) Ladeelektronik, Typ LB-160 für Akku Typ Pb-AKKU-24Ah (in 72 A Zentrale mit Schaltnetzteil) Artikelnummer ST4 10120 ST4 10121 ST4 10122 ST4 10123 ST4 10124 ST4 3337 ST4 3338 ST4 3367 ST4 3361 ST4 3362 ST4 3363 Gehäusezubehör für Modulzentralen Zubehör Kabelflanschplatte-345-130-Kunststoff für (B x H x T) 400 x 400 x 200 mm / 400 x 600 x 200 mm / 800 x 800 x 250 mm (2x erforderlich) Kabelflanschplatte-345-130-gummiert für (B x H x T) 400 x 400 x 200 mm / 400 x 600 x 200 mm / 800 x 800 x 250 mm (2x erforderlich) Kabelflanschplatte-545-130-Kunststoff für (B x H x T) 600 x 600 x 200 mm / 600 x 800 x 250 mm mit jeweils 2 Stück Kabelflanschplatte-545-130-gummiert für (B x H x T) 600 x 600 x 200 mm / 600 x 800 x 250 mm mit jeweils 2 Stück Artikelnummer N-49-075 N-49-104 N-49-076 N-49-105 142/195

Elektrische Steuereinrichtung ESM Eine moderne Steuerung für Rauch- und Wärmeableitungsanlagen sollte nicht nur zuverlässig und langlebig sein, sie sollte in jedem Fall auch flexibel sein. Dieser Grundsatz prägt unser Streben nach einer beliebig erweiterbaren und jederzeit umprogrammierbaren Steuerlogik. Ergebnis dieser Entwicklung ist ein System, das die Wünsche des Betreibers an erster Stelle sieht. In Anlehnung an die neuesten nationalen und europäischen Richtlinien entwickelt, werden selbstverständlich alle Anforderungen an die elektrische Steuereinrichtung für RWA-Anlagen erfüllt. Sie erhalten mit dem Steuerprogramm Typ ESM von SIMON RWA Systeme eine modular aufgebaute Zentralentechnik, die innovative und flexible Technik in einem Höchstmaß an Sicherheit kombiniert. Technische Daten: Elektrische Steuereinrichtung Typ ESM Eingangsspannung: Vorsicherung: Schutzart: IP 54 Netzausfallüberbrückung: LED-Anzeigen auf der Ladekarte: Weitere LED-Anzeigen: Leitungsüberwachung: Betriebstemperaturbereich: Gehäuse (BxHxT): Laststrom max.: 230 V AC / 50 Hz 16 A / Charakteristik C min. 72 h 1. Grüne LED AKKU = OK (Akku ist vorhanden und wird geladen) 2. Grüne LED NETZ = Netzbetrieb auf den jeweiligen Modulen Ruhestromüberwachung: RWA Taster, Rauchmelder, Anschluss BMZ Auf Unterbrechung: Motorleitungen Auf Unterbrechung und Kurzschluss: Melderlinien - 5 bis + 40 C Stahlblechgehäuse, RAL 7035 (Abmessungen je nach Ausführung) 10, 24, 48 oder 72 A (Größer auf Anfrage) Ausgangsspannung: 24 V DC (Ripple < 500 mv, Restwelligkeit < 5 %) Energieversorgung: Schaltnetzteil nach VDE 0805/DIN EN 60950 Notstromversorgung: 24V Blei-Akku 7 / 12 / 17 / 24 Ah 143/195

Artikel ESM Zentrale mit 10 A Laststrom max. Stromabgabe 10 A / 3 Min., Dauerlast 8 A, Bleiakku 7,2 Ah Typ Artikelnummer ESM-10 ST4 3408 Gehäuse: 400 x 600 x 200 mm Bestandteile:Grundeinheit (Gehäuse, Schaltnetzteil, Ladeschaltung, Akku, Zentrallüftungsmodul) ohne RWA-und Motormodule (ZL-100, MR-100,...) ESM-10-XL ST4 3409 Gehäuse: 600 x 600 x 200 mm Bestandteile:Grundeinheit (Gehäuse, Schaltnetzteil, Ladeschaltung, Akku, Zentrallüftungsmodul) ohne RWA-und Motormodule (ZL-100, MR-100,...) 144/195

ESM Zentrale mit 24 A Laststrom max. Stromabgabe 24 A / 3 Min., Dauerlast 20 A, Bleiakku 12 Ah Typ Artikelnummer ESM-24 ST4 3414 Gehäuse: 400 x 600 x 200 mm Bestandteile:Grundeinheit (Gehäuse, Schaltnetzteil, Ladeschaltung, Akku, Zentrallüftungsmodul) ohne RWA-und Motormodule (ZL-100, MR-100,...) ESM-24-XL ST4 3415 Gehäuse: 600 x 600 x 200 mm Bestandteile:Grundeinheit (Gehäuse, Schaltnetzteil, Ladeschaltung, Akku, Zentrallüftungsmodul) ohne RWA-und Motormodule (ZL-100, MR-100,...) 145/195

ESM Zentrale mit 48 A Laststrom max. Stromabgabe 48 A / 3 Min., Dauerlast 40 A, Bleiakku 17 Ah Typ Artikelnummer ESM-48 ST4 3416 Gehäuse:: 600 x 600 x 200 mm Bestandteile:Grundeinheit (Gehäuse, Schaltnetzteil, Ladeschaltung, Akku, Zentrallüftungsmodul) ohne RWA-und Motormodule (ZL-100, MR-100,...) ESM-48-XL ST4 3417 Gehäuse:: 600 x 800 x 250 mm Bestandteile:Grundeinheit (Gehäuse, Schaltnetzteil, Ladeschaltung, Akku, Zentrallüftungsmodul) ohne RWA-und Motormodule (ZL-100, MR-100,...) 146/195

ESM Zentrale mit 72 A Laststrom max. Stromabgabe 72 A / 3 Min., Dauerlast 60 A, Bleiakku 24 Ah Typ Artikelnummer ESM-72 ST4 3418 Gehäuse:: 800 x 800 x 250 mm Bestandteile:Grundeinheit (Gehäuse, Schaltnetzteil, Ladeschaltung, Akku, Zentrallüftungsmodul) ohne RWA-und Motormodule (ZL-100, MR-100,...) ESM-72-XL ST4 3419 Gehäuse: 800 x 1.000 x 250 mm Bestandteile:Grundeinheit (Gehäuse, Schaltnetzteil, Ladeschaltung, Akku, Zentrallüftungsmodul) ohne RWA-und Motormodule (ZL-100, MR-100,...) 147/195

Ladezubehör für Modulzentralen Ladekarten und Ersatzakkus für Modulzentralen Zubehör Pb-AKKU-7,2Ah für ESM 6, 10, 12 A Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Pb-AKKU-12Ah für ESM 24 A Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Pb-AKKU-17Ah für ESM 48 A Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Pb-AKKU-24Ah für ESM 72 A Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Pb-AKKU-38Ah für Sonderanwendungen Blei-Akku-System, lose zur Notstromversorgung, 24 V DC, VdS zugelassen. Ladekarte Typ LB-101 für Akku Typ Pb-AKKU-7,2Ah (in 6 A Zentrale - alte Version mit Trafo) Ladekarte Typ LB-102 für Akku Typ Pb-AKKU-7,2Ah (in 12 A Zentrale - alte Version mit Trafo) Ladeelektronik, Typ LB-120-SNT-124 für Akku Typ Pb-AKKU-7,2Ah (in 10 A Zentrale mit Schaltnetzteil) Ladeelektronik, Typ LB-120 für Akku Typ Pb-AKKU-12Ah (in 24 A Zentrale mit Schaltnetzteil) Ladeelektronik, Typ LB-140 für Akku Typ Pb-AKKU-17Ah (in 48 A Zentrale mit Schaltnetzteil) Ladeelektronik, Typ LB-160 für Akku Typ Pb-AKKU-24Ah (in 72 A Zentrale mit Schaltnetzteil) Artikelnummer ST4 10120 ST4 10121 ST4 10122 ST4 10123 ST4 10124 ST4 3337 ST4 3338 ST4 3367 ST4 3361 ST4 3362 ST4 3363 Gehäusezubehör für Modulzentralen Zubehör Kabelflanschplatte-345-130-Kunststoff für (B x H x T) 400 x 400 x 200 mm / 400 x 600 x 200 mm / 800 x 800 x 250 mm (2x erforderlich) Kabelflanschplatte-345-130-gummiert für (B x H x T) 400 x 400 x 200 mm / 400 x 600 x 200 mm / 800 x 800 x 250 mm (2x erforderlich) Kabelflanschplatte-545-130-Kunststoff für (B x H x T) 600 x 600 x 200 mm / 600 x 800 x 250 mm mit jeweils 2 Stück Kabelflanschplatte-545-130-gummiert für (B x H x T) 600 x 600 x 200 mm / 600 x 800 x 250 mm mit jeweils 2 Stück Artikelnummer N-49-075 N-49-104 N-49-076 N-49-105 148/195

Zubehör für Modulzentrale Unsere Modulzentrale ermöglicht die Kombination vieler verschiedener Module, entsprechend dem Funktionsziel der Steuerung. Zubehör RWA Gruppenmodul ZL-100 Pro RWA-Gruppe wird ein ZL-100 benötigt. Lüftungsgruppenmodul Typ MR-100 Pro Lüftungsgruppe wird minimum ein MR-100 benötigt. Hilfsrelais-Modul Typ HR-195 Mit potenzialfreiem Wechslerkontakt (max. 1 A / 60 V für Meldungen z. B. an GLT, BMZ, etc.) Wahlweise programmierbare Meldung: AUF, ZU, RWA-AUF, Netzausfall, Störung, Wind/Regen. Prioritäten-Modul Typ HR-110 Relais-Modul Typ HR-120 Mit diesem über DIP-Schalter programmierbarem Aufsteckmodul können in Verbindung mit einem externen Zeitrelais die Funktionen zeitlich variabel angesteuert werden. Dies ermöglicht z. B. die Ansteuerung einer Beschattung. Relais-Modul Typ HR-130 Eine RWA-Auslösung und der anschließende Reset-Befehl mit nur einem Schaltkontakt (z. B. BMZ) ist mit Hilfe dieses Relaismoduls möglich. Bei geschlossenem Kontakt (Reset) ist der Rauchabzug zurückgesetzt und die Lüftung freigegeben. Offen = RWA Wartungsmodul Typ WM-100 Das Wartungsmodul hilft, die Wartungsintervalle sinnvoll und kostengünstig zu verwalten. Nach ca 18 Monaten sperrt es die Lüftungsfunktion und macht so darauf aufmerksam, dass eine Wartung fällig ist. Das Wartungsmodul wird bei der Wartung getauscht. Wiederantastmodul Typ WA-100 Das Wiederantastmodul bewirkt in regelmäßigen Abständen (alle zwei Minuten) ein erneutes Ansteuern der RWA-Öffnung bei Blockade. Zeit-Modul Typ ZR-100 Zur Anwendung als Lüftungsmodul mit automatischer Schließfunktion nach einstellbarer Zeitspanne. Ausgangsrelais für 230 V Antriebe mit STOP Pro Lüftungsgruppe (Platzbedarf 2 Einheiten) Ausgangsrelais für 230 V Antriebe ohne STOP Pro Lüftungsgruppe (Platzbedarf 3 Einheiten) GLT-Modul Typ GLT-100 Lüftungssteuerungsmodul 0-10 V für ESM zur stufenlosen Steuerung von Motoren. (Platzbedarf 3 Einheiten) Artikelnummer ST4 3312 ST4 3313 ST4 3340 ST4 3347 ST4 3348 ST4 3349 ST4 3104 ST4 3105 ST4 3352 ST4 3344 ST4 3345 ST4 3355 149/195

AUFZUGSSCHACHTENTRAUCHUNG Air Sense ESM-10-XL/2-2 Das Steuerungssystem Typ ESM-10-XL/2-2 mit integrierter Baugruppe Air Sense wurde speziell zur schnellen und sicheren Dedektion von Brandrauch im Aufzugsschacht entwickelt. Nach dem Prinzip der fortwährenden Luftüberwachung wird die angesaugte Luft vom Rauchansaugsystem hinsichtlich ihrer Rauchgaskonzentration untersucht. Hierzu wird das Verhältnis von Rauchpartikeln zu einem bestimmten Luftvolumen gemessen. Im Brandfall wird sofort ein Alarm ausgelöst. Die Rauchabzugsöffnung im Schachtkopf des Aufzuges wird durch einen elektromotorischen Antrieb geöffnet, so dass der Rauch abziehen kann. Außerdem löst das Alarmsignal ein Anfahren des Aufzuges in die erste Evakuierungsebene aus. In der primären Evakuierungsebene 1 wird dieser Aufzugsvorplatz durch einen klassischen elektrischen Rauchmelder auf eventuelle Rauchgase geprüft. Löst der Rauchmelder aus, erfolgt automatisch ein Anfahren der Evakuierungsebene 2. Zu Lüftungszwecken und zur gezielten Wärmeableitung kann die Rauchabzugsöffnung, z.b. durch eine Zeitschaltuhr oder durch entsprechende Sensorik, gemäß den individuellen Anforderungen gesteuert werden. 150/195

Technische Daten: Air Sense Typ ESM-10-XL/2-2 Eingangsspannung: Max. Vorsicherung: 230 V AC / 50 Hz 16 A / Charakteristik C Ausgangsspannung: 24 V DC (Ripple < 500 mv, Restwelligkeit < 5%) Laststrom max.: 10 A Schutzart: IP 54 Notstromversorgung: Notlaufzeit: LED-Anzeigen (auf der Ladekarte): Weitere LED-Anzeigen: Bleiakkus 24 V, 7.2 Ah 30 Minuten, danach automatische Auslösung 1. Grüne LED AKKU : = OK (Akku ist vorhanden und wird geladen) 2. Grüne LED NETZ : = Netzbetrieb auf den jeweiligen Modulen Sicherungen: Trafo: 5 A, träge (Ladekarte, LB 120) Notstromakku: 5 A, träge (Ladekarte, LB 120) Ausgangssicherung für Antriebe: 5 A, träge (Modul, MR-100) Leitungsüberwachung: Meldesignal: Betriebstemperaturbereich: Gehäuse (BxHxT): Ruhestromüberwachung: RWA Taster, Rauchmelder, Anschluss BMZ Auf Unterbrechung: Motorleitungen Auf Unterbrechung und Kurzschluss: Melderlinien Aufzugssteuerung: pot. freier Kontakt (Evakuierungsebene 1 und 2) - 5 bis + 40 C Stahlblechgehäuse, RAL 7035, zwangsentlüftet, 400 x 600 x 200 mm 151/195

Artikel Aufzugsschachtsteuerung Typ Artikelnummer ESM-10-XL/2-2 Air Sense ST4 3411 152/195

Zubehör Air-Sense Zubehör STR-Rohr-1/2 STRATOS-ABS-Ansaugrohr 1/2" Länge: 2.500 mm STR-Bogen-90-1/2 STRATOS-ABS-Bogen 90 1/2" Material ABS rot, hologenfrei STR-T-Stück-1/2 STRATOS-T-Stück STR-Muffe-1/2 STRATOS-Muffe AirSense-Siffoneinheit-1/2 STRATOS-Siffon inkl. Wasserauffangrohr, 5 Stück 90 Bögen, 1 T-Stück, 5 Verbindungsstücke, 1 Stück Endverschraubung inkl. Abschlussplatte STR-Bogen-45-1/2 STRATOS-ABS-Bogen 45 1/2" Material ABS rot, hologenfrei STR-Endkappe-1/2 STRATOS-Endkappe 1/2" Material ABS rot, hologenfrei AirSense-Wartungseinheit-1/2 STRATOS-Set Wartungseinheit Dieses Set dient zur Reinigung der Rohrleitung mit Druckluft bestehend aus: Absperrhahn und Endstopfen STR-Clipschelle-1/2 STRATOS-ABS-Clippschelle 1/2" Abstand untereinander < 60 cm, Material ABS rot, hologenfrei ABS-Kleber 650 ml STR-WA STRATOS-Warnaufkleber (VE = 100 Stück) zur Kennzeichnung der Ansaugöffnung am Ansaugrohr Artikelnummer AIR 70101 AIR 70102 AIR 70103 AIR 70104 AIR 70200 AIR 70108 AIR 70115 AIR 70201 AIR 70109 AIR 70113 AIR 70114 153/195

RDA STEUERUNG Rauch-Differenzdruck-Steuerung (RDA) Bei besonderen Anforderungen an Fluchtwege, z. B. im Treppenhaus eines Hochhauses oder bei innen liegenden Treppenräumen, ist es oft notwendig, eine Druckbelüftungsanlage einzusetzen. Bei diesen Überdrucksystemen wird mit Hilfe von Ventilatoren Luft in die zu schützenden Bereiche geblasen. Dadurch wird der Druck in diesen Bereichen gegenüber den angrenzenden Nutzungseinheiten erhöht und somit verhindert, dass Rauch in den Fluchtweg eindringt. Diese Druckdifferenz darf 50 Pa nicht überschreiten. Deshalb ist eine Regelung des Druckes anhand einer Öffnung notwendig. Diese Öffnung dient im Vorfeld einer Auslösung, auch zum Spülen des Fluchtweges, für den Fall, dass bereits Rauch in den Fluchtweg eingedrungen ist. Technische Daten: RDA-Anlage Typ ESM Eingangsspannung: 230 V AC / 50 Hz Ausgangsspannung: 24 V DC (Ripple < 500 mv, Restwelligkeit < 5 %) Laststrom max.: 10 A Energieversorgung: Schaltnetzteil nach VDE 0805/DIN EN 60950 Vorsicherung: Schutzart: IP 54 Netzausfallüberbrückung: LED-Anzeigen auf der Ladekarte: Weitere LED-Anzeigen: Leitungsüberwachung: Betriebstemperaturbereich: Notstromversorgung: Gehäuse (BxHxT): 16 A / Charakteristik C min. 72 h 1. Grüne LED AKKU = OK (Akku ist vorhanden und wird geladen) 2. Grüne LED NETZ = Netzbetrieb auf den jeweiligen Modulen Ruhestromüberwachung: RWA Taster, Rauchmelder, Anschluss BMZ Auf Unterbrechung: Motorleitungen Auf Unterbrechung und Kurzschluss: Melderlinien - 5 bis + 40 C 24V Blei-Akku 7 / 12 / 17 / 24 Ah Stahlblechgehäuse, RAL 7035 (Abmessungen je nach Ausführung) 154/195

Artikel Basisoptionen für RDA Steuerung Zur Freihaltung von Treppenräumen und anderen Fluchtwegen, mit Anschluss für Antriebe durch Druckregulierungsklappen 24 V DC, 72 h notstromversorgt, Anschluss für Drucksensor, Ansteuerung durch elektrische Handansteuereinrichtung (HE), automatische Auslöseeinrichtungen oder bauseitiger Kontakt, komplett Ruhestrom überwacht. Typ Artikelnummer ESM-10/1-1-RDA ST4 3411 Ausgangsstrom: Gehäuse: max. Stromabgabe 10 A / 3 Min., Dauerlast 8 A 400 x 600 x 200 mm Sicherung: Trafo: 5 A, träge (Ladekarte, LB 120) Notstromakku: 5 A, träge (Ladekarte, LB 120) Ausgangssicherung für Antriebe: 5 A, träge (Modul, MR-100) Anschluss bauseitiger Ventilatoren: RDA-230 ST4 3205 230 V AC, Motorstrom bis max. 16 A Anschluss bauseitiger Ventilatoren: RDA-400 ST4 3206 400 V AC, Motorschütz bis 5,5 kw 155/195

2-Punkt-Regelung Informationen entnehmen Sie bitte der Produktinformation rechts. Typ Artikelnummer Drucksensor Typ DDS-10/50 ST4 3210 Eigenschaften:Für Druckregulierung einer RDA-Anlage, potentialfreier Wechslerkontakt, Druckbereich zwischen 20-200 Pa, eingestellter Regelbereich 20-50 Pa Maße: 103 x 88 x 90 mm 156/195

Stetige Regelung Projektspezifische Ausarbeitung notwendig. Informationen entnehmen Sie bitte der Produktinformation rechts. Typ Artikelnummer GLT-100 ST4 3355 Lüftungssteuerung 0-10 V für ESM, GLT-Modul zur Programmierung der Motorenstellung GLT-110 ST4 3356 Positionssteuerungsmodul Differenz-Drucksensor 157/195

ST4 STEUERUNGEN LÜFTUNG 24 V LÜFTUNGSZENTRALE Lüftungssteuerung LZM Diese elektrische Lüftungssteuerung in Modulbauweise dient zur Ansteuerung von Antrieben zur täglichen Lüftung. Die Lüftung kann von Hand über einen Lüftertaster oder über eine automatische Lüftungsfunktion, wie Wind-/ Regenmelder in Verbindung mit Lüftungszubehör aus unserem Programm erfolgen. Die Lüftungssteuerung besteht aus einer Energieversorgung (Schaltnetzteil und Zentrallüftungsmodul) sowie aus mindestens einem Lüftungsgruppen- modul. Technische Daten: Lüftungssteuerung Typ LZM in Modulbauweise Eingangsspannung: 230 V AC / 50 Hz Max. Vorsicherung: 16 A / Charakteristik C Ausgangsspannung: 24 V DC (Ripple < 500 mv, Restwelligkeit < 5 %) Schutzart: IP 54 Schaltnetzteil (SNT): EN VDE 0805 / EN 60950 Gehäuse: Stahlblechgehäuse, RAL 7035 je nach Ausführung Betriebstemperaturbereich: - 5 bis + 40 C Gewicht: je nach Ausführung 158/195

Artikel Grundbausteine für LZM-10 max. Stromabgabe 10 A / 3 Min., Dauerlast 8 A Typ Artikelnummer EV-L-10 (Energieversorgung im Stahlblechgehäuse 300 x 400 x 150 mm) ST4 3431 Kurzzeitbelastung (3 Min.): 10 A; Dauerlast (30%): 10 A Modulzentrale bestehend aus Energieversorgung (Schaltnetzteil SNT-105 bzw. SNT-110, 10 A: Zentrallüftungsmodul Typ WS-100 für Anschluss Wind-/ Regenmelder und Zentrallüftertaster sowie aus den Lüftungsgruppenmodul(en) Typ MR-100 eingebaut in einem Stahlblechgehäuse in RAL 7035, Gehäusegröße 300 x 400 x 150 mm, IP 54, Montageplatte mit Hutschiene zur Aufnahme der Reihenklemmen. Die Gehäusegröße richtet sich nach der Größe der Energieversorgung, der Anzahl der Modulbauteile (Anzahl der Gruppen) und des damit verbundenen Platzbedarfes (Einheiten). Der Platzbedarf für die Energieversorgung ist in den unterschiedlichen Gehäusegrößen automatisch reserviert. MR-100 (Lüftungsgruppenmodul) ST4 3313 Platzbedarf 2 Einheiten Modulzentrale bestehend aus Energieversorgung (Schaltnetzteil SNT-105 bzw. SNT-110, 12 A: Zentrallüftungsmodul Typ WS-100 für Anschluss Wind-/ Regenmelder und Zentrallüftertaster sowie aus den Lüftungsgruppenmodul(en) Typ MR-100 eingebaut in einem Stahlblechgehäuse in RAL 7035, Gehäusegröße 300 x 400 x 150 mm, IP 54, Montageplatte mit Hutschiene zur Aufnahme der Reihenklemmen. Die Gehäusegröße richtet sich nach der Größe der Energieversorgung, der Anzahl der Modulbauteile (Anzahl der Gruppen) und des damit verbundenen Platzbedarfes (Einheiten). Der Platzbedarf für die Energieversorgung ist in den unterschiedlichen Gehäusegrößen automatisch reserviert. 159/195

Grundbausteine für LZM-24 max. Stromabgabe 24 A / 3 Min., Dauerlast 20 A Typ Artikelnummer EV-L-24 (Energieversorgung im Stahlblechgehäuse 400 x 600 x 200 mm) ST4 3432 Kurzzeitbelastung (3 Min.): 24 A; Dauerlast (30%): 20 A Modulzentrale bestehend aus Energieversorgung (1 bzw. 2 Schaltnetzteil(en) SNT-120, 24 V: Zentrallüftungsmodul Typ WS-100 für Anschluss Wind-/ Regenmelder und Zentrallüftertaster sowie aus den Lüftungsgruppenmodul(en) Typ MR-100 eingebaut in einem Stahlblechgehäuse in RAL 7035, Gehäusegröße 400 (bzw. 600) x 600 x 200 mm, IP 54, Montageplatte mit Hutschiene zur Aufnahme der Reihenklemmen. Die Gehäusegröße richtet sich nach der Größe der Energieversorgung, der Anzahl der Modulbauteile (Anzahl der Gruppen) und des damit verbundenen Platzbedarfes (Einheiten). Der Platzbedarf für die Energieversorgung ist in den unterschiedlichen Gehäusegrößen automatisch reserviert. MR-100 (Lüftungsgruppenmodul) ST4 3313 Platzbedarf 2 Einheiten Modulzentrale bestehend aus Energieversorgung (1 bzw. 2 Schaltnetzteil(en) SNT-120, 24 A: Zentrallüftungsmodul Typ WS-100 für Anschluss Wind-/ Regenmelder und Zentrallüftertaster sowie aus den Lüftungsgruppenmodul(en) Typ MR-100 eingebaut in einem Stahlblechgehäuse in RAL 7035, Gehäusegröße 400 (bzw. 600) x 600 x 200 mm, IP 54, Montageplatte mit Hutschiene zur Aufnahme der Reihenklemmen. Die Gehäusegröße richtet sich nach der Größe der Energieversorgung, der Anzahl der Modulbauteile (Anzahl der Gruppen) und des damit verbundenen Platzbedarfes (Einheiten). Der Platzbedarf für die Energieversorgung ist in den unterschiedlichen Gehäusegrößen automatisch reserviert. 160/195

Grundbausteine für LZM-48 max. Stromabgabe 48 A / 3 Min., Dauerlast 40 A Typ Artikelnummer EV-L-48 (Energieversorgung im Stahlblechgehäuse 600 x 600 x 200 mm) ST4 3433 Kurzzeitbelastung (3 Min.): 48 A; Dauerlast (30%): 40 A Modulzentrale bestehend aus Energieversorgung (1 bzw. 2 Schaltnetzteil(en) SNT-120, 48 A: Zentrallüftungsmodul Typ WS-100 für Anschluss Wind-/ Regenmelder und Zentrallüftertaster sowie aus den Lüftungsgruppenmodul(en) Typ MR-100 eingebaut in einem Stahlblechgehäuse in RAL 7035, Gehäusegröße 400 (bzw. 600) x 600 x 200 mm, IP 54, Montageplatte mit Hutschiene zur Aufnahme der Reihenklemmen. Die Gehäusegröße richtet sich nach der Größe der Energieversorgung, der Anzahl der Modulbauteile (Anzahl der Gruppen) und des damit verbundenen Platzbedarfes (Einheiten). Der Platzbedarf für die Energieversorgung ist in den unterschiedlichen Gehäusegrößen automatisch reserviert. MR-100 (Lüftungsgruppenmodul) ST4 3313 Platzbedarf 2 Einheiten Modulzentrale bestehend aus Energieversorgung (1 bzw. 2 Schaltnetzteil(en) SNT-120, 48 A: Zentrallüftungsmodul Typ WS-100 für Anschluss Wind-/ Regenmelder und Zentrallüftertaster sowie aus den Lüftungsgruppenmodul(en) Typ MR-100 eingebaut in einem Stahlblechgehäuse in RAL 7035, Gehäusegröße 400 (bzw. 600) x 600 x 200 mm, IP 54, Montageplatte mit Hutschiene zur Aufnahme der Reihenklemmen. Die Gehäusegröße richtet sich nach der Größe der Energieversorgung, der Anzahl der Modulbauteile (Anzahl der Gruppen) und des damit verbundenen Platzbedarfes (Einheiten). Der Platzbedarf für die Energieversorgung ist in den unterschiedlichen Gehäusegrößen automatisch reserviert. 161/195

Erweiterungsmodule Zubehör HR-820-MS mit Stopp Ausgangsrelais für 230 V Antriebe Pro Lüftungsgruppe Platzbedarf 2 Einheiten HR-820-OS ohne Stopp Ausgangsrelais für 230 V Antriebe Pro Lüftungsgruppe Platzbedarf 1 Einheit ZR-100 (Zeit-Modul) Zur Anwendung als Lüftungsmodul mit automatischer Schließfunktion nach einstellbarer Zeitspanne. MF-100 (ESM/LZM) (Multifunktionsmodul) Das MF-100 dient zur logischen Verknüpfung und Weiterverarbeitung von Lüftungsbefehlen unterschiedlicher externer Ansteuerungseinrichtungen. Platzbedarf 3 Einheiten HR-195 (Hilfsrelais-Modul) Wahlweise programmierbare Meldung: AUF, ZU, RWA-AUF, Netzausfall, Störung, Wind/Regen. Dieser kleine Helfer stellt die passende Kommunikation zu anderen anlagentechnischen Ausrüstern her. Sie können frei wählen, welche der diagnostizierten Signale per potenzialfreiem Kontakt an die Gebäudeleittechnik weitergegeben werden - einfach per DIP- Schalter und jederzeit änderbar. Sogar mehrere Signale gleichzeitig können sinnvoll verknüpft werden - optische Anzeige inklusive. Artikelnummer ST4 3344 ST4 3345 ST4 3352 ST4 3357 ST4 3340 Aufpreis für Gehäuseerweiterung Zubehör Artikelnummer Für LZM-10 auf 400 x 400 x 200 mm Für LZM-24 auf 600 x 600 x 200 mm Für LZM-48 auf 600 x 800 x 250 mm 162/195

Lüftungssteuerung VENT 3/6 Die richtige Belüftung von Gebäuden und Räumen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Denn ein ökonomischer und abgestimmter Luftaustausch sorgt für gleichbleibendes Wohlbefinden und eine hohe Energieeffizienz. Mit der neuen VENT 3/6 Steuerzentrale von Simon RWA können sie die Belüftung ihrer Gebäude ideal anpassen. Die kompakte VENT 3/6 bietet ihnen sämtliche Möglichkeiten. Sie können die Zentrale ohne Zubehör nur über die integrierte Folientastatur betreiben oder sie erweitern ihre Steuerung mit Regensensor, Windmelder oder weiteren Lüftungstastern und Thermostaten. Den Grad der automatisierung können sie dabei jederzeit selbst bestimmen. Technische Daten: Lüftungssteuerung Typ VENT für 24 V -Antriebe in Kompaktbauweise Eingangsspannung: 230 V AC / 50 Hz Max. Vorsicherung: 16 A / Charakteristik C Ausgangsspannung: 24 V DC (Ripple < 500 mv, Restwelligkeit < 5 %) Schutzart: IP 54 Schaltnetzteil (SNT): EN VDE 0805 / EN 60950 Gehäuse: Stahlblechgehäuse, RAL 9010 Betriebstemperaturbereich: - 5 bis + 40 C Gewicht: je nach Ausführung 163/195

Artikel Typ Artikelnummer VENT-3 ST4 4030 in Kompaktbauweise Eigenschaften: 24 V DC, Ausgangsstrom 3 A VENT-6 ST4 4031 in Kompaktbauweise Eigenschaften: 24 V DC, Ausgangsstrom 6 A 164/195

230 V LÜFTUNGSZENTRALE Lüftungssteuerung VENT-61 Diese elektrische Lüftungszentrale ist ein Kompaktgerät in einem abgeschlossenem Kunststoffgehäuse und speziell für den Einsatz in 230 Volt Lüftungsanlagen konzipiert. Sie enthalten Schaltnetzteil, Steuer- und Regelelektronik, Ausgangsrelais und Sicherungen zum Betrieb von 230 Volt AC Antrieben in einer Lüftungsgruppe. Die Ansteuerung kann über Lüftertaster, Zentrallüftertaster, Thermostat, Zeitschaltuhr und Wind/Regenmelder erfolgen. Mit einer kompletten Baugruppe können Lüftungsgruppen erweitert werden. Steuerfunktionen wie Tipp-Stopp, Totmann, Spaltlüftung Auf-Zu und Thermostat Auf-Zu geben dem Anwender eine vielfältige, variable und prioritätenabhängige Steuermöglichkeit der Antriebe. Technische Daten: Lüftungssteuerung Typ VENT-61 Kompaktbauweise Eingangsspannung: 230 V AC / 50 Hz Max. Vorsicherung: 16 A / Charakteristik C Ausgangsspannung: 230 V AC Ausgangsstrom max.: 6 A Schutzart: IP 54 Anzahl der Gruppen: 1 Gehäuse (BxHxT): Kunststoffgehäuse, grau 180 x 180 x 60 mm Gewicht: ca. 0,75 kg 165/195

Artikel Lüftungssteuerung, Typ VENT-61 1 Ausgang 230 Volt AC, max. 6 A für 230 Volt Antriebe, 1 Lüftungsgruppe im Kunststoffgehäuse 180x180x60 mm, Anschlussmöglichkeit von lokalen Lüftertaster, Zeitschaltuhr (Priorität 2) und Wind/Regenmelder (Priorität 1), Gruppenerweiterung mit einer kompletten Baugruppe möglich. Lokaler Lüftertaster mit Steuerfunktionen Tipp-Stopp oder Totmann und Spaltlüftung Auf-Zu einstellbar. Typ Artikelnummer VENT-61 ST4 4029 166/195

B5 BESCHLAGSTECHNIK ELEKTRISCH Elektrische Zusatzverriegelung ZVE-UNI Die elektrische Zusatzverriegelung ermöglicht die Erhöhung des Anpressdruckes bei hohen und breiten Flügeln und sorgt für eine mechanische Verriegelung. Die Verriegelung ist universell einsetzbar, sowohl an nach innen oder nach außen öffnenden Flügeln, als auch an DIN - Links oder DIN - Rechts Flügeln. Die Betätigung erfolgt in Verbindung mit einem elektromechanischen Antrieb aus dem SIMON RWA Systeme Programm. Das Verriegelungssystem ist sowohl im RWA - als auch im Lüftungsbereich einsetzbar. Die ZVE-UNI ist Gebrauchsmuster geschützt. Antriebe bitte separat bestellen! Technische Daten: Elektrische Zusatzverriegelung Typ ZVE-UNI Spannungsbereich: 24 V DC (+ 20 % / - 10 %) Nennstrom: Abschaltstrom bei Blockade: Anpressdruck: Zuhaltekraft: Öffnungs-/ Verriegelungszeit: Abschaltelektronik: Gehäuse: 85 ma 120 ma 200 N 750 N Schutzart: IP 40 Ca. 30 Sekunden Einschaltdauer: ED 30 % Temperaturbereich: Gewicht: Überlastschutz: Elektronisch Max. Schaltstrom je Folgeantrieb: 5 A, Restwelligkeit < 10 % Umschaltzeit Folgeregelung: Ca. 2 Sekunden. Achtung: während dieser Zeit wird kein Antrieb angesteuert Aluminium EV1, eloxiert 465 x 25 x 49 mm - 5 C bis + 75 C ca. 1,0 kg 167/195

Artikel Elektrische Zusatzverriegelung Typ ZVE-UNI Universell einsetzbar an nach innen und nach außen öffnenden DIN-Links und DIN-Rechts-Flügeln von Kunststoffoder Holzfenstern, inkl. Verriegelungsteil und allen Zubehörteilen. Typ Artikelnummer ZVE-UNI B5 6101 Eigenschaften:Beschlagsgehäuse, Gehäuseplatte und Verriegelungswinkel in Aluminium EV1 eloxiert. Endkappen, Kabeleinführungen und Verriegelungsebene in Kunststoff, schwarz, mit integrierter Schließfolgeregelung. ACHTUNG! - Nur in Verbindung mit Antrieben der SIMON RWA Systeme GmbH mit entsprechender Rückmeldung verwenden! - Max. Kontaktbelastung 3,0 A = max. Gesamtstromaufnahme der Antriebe! - Akkukapazität der Zentralen beachten! 168/195

Motor- und Konsolen Beschichtung Achtung: Schrauben, Muttern, Scheiben, Schiebestücke und ähnliche Einzelteile werden nicht mitbeschichtet. Zubehör Artikelnummer Beschichtung in allen gängigen RAL und DB - Farben Kosten auf Anfrage 169/195

Verriegelungsbeschlag EAP/HM Magnetischer Verriegelungsbeschlag - Auslösung durch Stromabfall Eine platzsparende, formschöne Lösung für jede Flügelvariante. Einfach- sowie Mehrfachverriegelungen sind jederzeit möglich. Sie halten den Flügel fest geschlossen und geben diesen im Notfall für Rauch- und Wärmeableitung frei. Die Entriegelung erfolgt entweder durch eine externe manuelle oder automatische Auslösung. Gasfederzylinder aus unserem Programm bringen den Flügel in seine AUF-Stellung. Die Magnetverriegelung ist ständig ruhestromüberwacht und wartungsfrei. Durch einen Schnappmechanismus kann der Flügel nach erfolgter Vorspannung des Haftmagneten von Hand geschlossen und verriegelt werden. Durch ein montagefreundliches Verriegelungsteil lässt sich der Flügelanpressdruck an allen gängigen Flügelkonstruktionen einfach und sicher einstellen. Technische Daten: Verriegelungsbeschlag Typ EAP/HM mit 24 V Haftmagneten Spannung: Nennstrom: Anpressdruck: Zuhaltekraft: Gehäuse (LxBxH): Anschlussleitung: Gewicht: 24 V DC 0,125 A 350 N 650 N Aluminium, E6/EV1 eloxiert 180 x 25 x 35 mm 2 x 0,5 mm², grau, Länge 300 mm ca. 0,5 kg 170/195

Artikel Magnetverriegelungsbeschlag Für nach innen oder nach außen öffnende Flügel (mit Adapterplatte), 24 V DC, 0,125 A, selbstverriegelnd, mit einstellbarem Verriegelungsteil, ruhestromüberwacht, Auslösung durch externen RWA-Taster, maximal zulässiger Flügelüberschlag 21 mm. Typ Artikelnummer EAP/HM B5 6005 Auslösung über externen RWA-Taster EAP/HM/TH B5 6006 (L x B x H) 25 x 35 x 220 mm Mit automatisch thermischer Auslösung bei 70 C 171/195

Zubehör Verriegelungsbeschläge EAP/H - EAP/HM Zubehör EAP/H/ADAPTERPLATTE Adapterplatte - Für die Montage an nach außen öffnende Flügel. Maße (L x B x H) 134 x 25 x 5 mm. VT Verriegelungsteil (einstellbar) - Maximal zulässiger Flügelüberschlag 21 mm mit dreifach vertellbaren Verriegelungsbolzen. GL 8/70 Auslösetemperatur 70 C, Rot Glasfässchen - für automatisch thermische Auslösung, Auslösetemperatur wahlweise bei 70 oder 90 C, D = 8 mm GL 8/90 Auslösetemperatur 90 C, Grün Glasfässchen - Für automatisch thermische Auslösung, Auslösetemperatur wahlweise bei 70 oder 90 C, D = 8 mm Artikelnummer B5 6001 H B5 6008 B5 6012 B5 6013 Zubehör SHEV 2 HM Die Kompaktzentrale SHEV 2 HM ist speziell für die Ansteuerung von Haftmagneten. Insgesamt können Magnete bis zu einem Dauerlaststrom von 2 A angeschlossen werden. Die Notstromhaltezeit beträgt 30 Minuten. Mehr Details Artikelnummer ST4 3166 172/195

Verriegelungsbeschläge EAP/H Thermischer Verriegelungsbeschlag - Auslösung durch zu hohe Temperatur Der Verriegelungsbeschlag Typ EAP/H kann an allen nach innen oder nach außen öffnenden Flügeln montiert werden. Aufgrund der unterschiedlichsten Auslösevarianten kann der Beschlag individuell eingesetzt werden. Die geringen Abmessungen lassen auch bei begrenzten Platzverhältnissen eine problemlose Montage zu. Eine Fernauslösung ist sowohl pneumatisch als auch elektrisch möglich. Die automatische thermische Auslösung kann als Option wahlweise bei 70 oder 90 C gewählt werden. Nach einer Auslösung des Beschlages verriegelt dieser durch seine Einschnappvorrichtung beim Schließen der Flügel selbstständig. Das einstellbare Verriegelungsteil gewährleistet eine einfache Montage und die genaue Justierung des Flügelanpressdruckes. Technische Daten: Verriegelungsbeschläge Typ EAP/H für nur AUF -Anlagen Haltekraft: Gehäuse (LxBxH): Auslösung: Gewicht: 500 N Aluminium, EV1 eloxiert 180 x 25 x 35 mm Manuell, zusätzlich elektrisch, pneumatisch oder thermisch je nach Ausführung ca. 0,5 kg 173/195

Artikel Verriegelungsbeschlag für nur AUF -Anlagen Für nach innen oder nach außen öffnende Flügel, selbstverriegelnd, mit einstellbarem Verriegelungsteil, maximal zulässiger Flügelüberschlag 21 mm. Typ Artikelnummer EAP/H B5 6001 nur manuelle Auslösung 174/195

Ausführungen mit Zusatzfunktionen Typ Artikelnummer EAP/H/PN B5 7060 Mit manueller und pneumatischer Auslösung, Rohranschluss 6 mm EAP/H/DG B5 6003 Mit manueller und elektrischer Auslösung, über einen Druckgasgenerator EAP/H/TH B5 6002 Mit manueller und automatisch thermischer Auslösung, wahlweise 70 oder 90 C EAP/H/DG/TH B5 6004 Mit manueller, elektrischer und automatisch thermischer Auslösung EAP/H/TH/PN B5 7061 Mit manueller, automatisch thermischer und pneumatischer Auslösung 175/195

Zubehör Verriegelungsbeschläge EAP/H - EAP/HM Zubehör EAP/H/ADAPTERPLATTE Adapterplatte - Für die Montage an nach außen öffnende Flügel. Maße (L x B x H) 134 x 25 x 5 mm. VT Verriegelungsteil (einstellbar) - Maximal zulässiger Flügelüberschlag 21 mm mit dreifach vertellbaren Verriegelungsbolzen. EAP/H-KUGELKNOPF Kugelknopf (schwarz) - Für die Handauslösung bei den Verriegelungsbeschlägen EAP/H und EAP/H/DG. DG 1/8 Druckgasgenerator mit Anschlussgewinde 1/8 GL 8/70 Auslösetemperatur 70 C, Rot Glasfässchen - für automatisch thermische Auslösung, Auslösetemperatur wahlweise bei 70 oder 90 C, D = 8 mm GL 8/90 Auslösetemperatur 90 C, Grün Glasfässchen - Für automatisch thermische Auslösung, Auslösetemperatur wahlweise bei 70 oder 90 C, D = 8 mm Artikelnummer B5 6001 H B5 6008 B5 6001 A B5 6010 B5 6012 B5 6013 176/195

MECHANISCH Mechanischer Verriegelungsmechanismus Helimatic Eine Innovation, die begeistert! Der Verriegelungsmechanismus für nach innen öffnende Fenster und Türen. Die mechanische Fensterverriegelung in Verbindung mit einem Kettenantrieb aus unserem Programm sorgt für eine sichere, umlaufende Ver- und Entriegelung durch die bauseitig integrierten Verriegelungsbänder - ganz ohne elektrische Leitungen, direkt am Vierkant des Verschlussgetriebes. Antriebe und Konsolen bitte separat bestellen! Technische Daten: Mechanischer Verriegelungsmechanismus Typ Helimatic Ausführung: Federkraftunterstützte Fensterverriegelungskraft: Gekapselter Verriegelungsmechanismus auf Grundplatte montiert 160 N Temperatur-Standsicherheit: 30 Minuten bei 300 C entsprechend DIN EN 12101/2 Gehäuse und Grundplatte: Anschluss am Fenstergetriebe: Gewicht: Aluminium, EV1 eloxiert 138 x 50 x 116 mm (ohne Konsole) Vierkant 7 x 7 mm ca. 1,0 kg 177/195

Artikel Helimatic für DIN - Rechts - Flügel, Drehrichtung des Bolzens nach rechts (verriegelt) Typ Artikelnummer HELIMATIC-RE B5 6090 Eigenschaften:Zur Verwendung an bauseitigen Verriegelungsbeschlägen von nach innen öffnenden Fenstern. Der Mechanismus greift direkt am Vierkant eines umlaufenden Verriegelungsbandes eines Fensterflügels an. Die lineare Schließbewegung des separaten Antriebes wird in eine 90 Drehung im Uhrzeigersinn umgesetzt, die ent- bzw. verriegelt. Die Montage erfolgt in Verbindung mit einem Kettenantrieb Typ EA-K 24(230)/400/600 oder Typ EA- KS 24(230)/300/500 inkl. allen erforderlichen Konsolen. Antriebe und Konsolen bitte separat bestellen! 178/195

Helimatic für DIN - Links - Flügel, Drehrichtung des Bolzens nach links (verriegelt) Typ Artikelnummer HELIMATIC-LI B5 6091 Eigenschaften:Zur Verwendung an bauseitigen Verriegelungsbeschlägen von nach innen öffnenden Fenstern. Der Mechanismus greift direkt am Vierkant eines umlaufenden Verriegelungsbandes eines Fensterflügels an. Die lineare Schließbewegung des separaten Antriebes wird in eine 90 Drehung im Uhrzeigersinn umgesetzt, die ent- bzw. verriegelt. Die Montage erfolgt in Verbindung mit einem Kettenantrieb Typ EA-K 24(230)/400/600 oder Typ EA-KS 24(230)/300/500 inkl. allen erforderlichen Konsolen. Antriebe und Konsolen bitte separat bestellen! 179/195

Gasfederzylinder GF Der Gasfederzylinder kann zum Öffnen verschiedenster Fensterelemente verwendet werden. Auch der Einsatz im Bereich von Dachausstiegsklappen ist jederzeit möglich. In Verbindung mit unseren Verriegelungsbeschlägen Typ EAP kann die Wand- oder Dachöffnung sowohl als Rauchabzug als auch zur täglichen Lüftung dienen. Neben den in nachfolgender Tabelle aufgelisteten Standardkräften und -hublängen können auch in nahezu allen Varianten Sonderanfertigungen realisiert werden. Die Kolbenstange und das Zylinderende werden je nach Anwendung entweder mit einem Winkelgelenk oder einer Augenmutter ausgerüstet. Je nach Kräfteverhältnis zwischen Gasfederzylinder und Flügelgewicht und unter Berücksichtigung der Positionierung am Flügel, stehen Gasfederkonsolen GFK mit verschiedenen Ausstellhöhen zur Verfügung. Konsolen und Lager bitte separat bestellen! Technische Daten: Gasfederzylinder Typ GF Standard Hublängen: Standard Schubkraft: Gehäuse: 150 mm nur bei 100 N 200, 300, 400 mm nur bei 150 N 100, 150, 200, 300 N schwarz mit Auge am Druckrohr und Winkelgelenk M8 an der Kolbenstange bzw. M5 bei GF 100/150 Druckrohr: D = 19 mm bzw. 16 mm bei GF 100/150 Gewicht: ca. 0,2 bis 0,6 kg je nach Hublänge 180/195

Artikel Gasfederzylinder Typ GF Typ Artikelnummer GF 100/150 B5 6050 Länge eingeschoben: 200 mm; Länge ausgeschoben: 350 mm Eigenschaften:Gasfederlager GFLS Art.-Nr. 6065 verwenden! Gasfederkonsolen auf Anfrage! GFK mit Art-Nr. 6060 bis 6061 A nicht kompatibel GF 100/200 B5 6051 Länge eingeschoben: 290 mm; Länge ausgeschoben: 490 mm GF 100/300 B5 6052 Länge eingeschoben: 440 mm; Länge ausgeschoben: 740 mm GF 150/200 B5 6054 Länge eingeschoben: 290 mm; Länge ausgeschoben: 440 mm GF 150/300 B5 6055 Länge eingeschoben: 440 mm; Länge ausgeschoben: 740 mm GF 150/400 B5 6059 Länge eingeschoben: 485 mm; Länge ausgeschoben: 890 mm GF 200/200 B5 6056 Länge eingeschoben: 340 mm; Länge ausgeschoben: 540 mm GF 200/300 B5 6057 Länge eingeschoben: 440 mm; Länge ausgeschoben: 740 mm GF 300/300 B5 6058 Länge eingeschoben: 440 mm; Länge ausgeschoben: 740 mm 181/195

Konsolen für Gasfedern (nach außen öffnend) Konsolen für Gasfedermontage an nach außen öffnende Flügel Gasfederausführung: Zylinder + Kolben = Auge Zubehör GFL Gasfederlager für vordere Lagerung (Kolbenstange), am Flügelrahmen montiert, verzinkt, mit Bolzen, Scheibe und Splint, Breite = 18 mm. GFK 100 A Ausstellhöhe 90 mm Gasfederkonsole für hintere Lagerung (Druckrohr), am Blendrahmen montiert, Anschlussbohrung 8 mm, mit M8 Sicherungsmutter, Aluminium eloxiert, Breite = 50 mm. GFK 150 A Ausstellhöhe 140 mm Gasfederkonsole für hintere Lagerung (Druckrohr), am Blendrahmen montiert, Anschlussbohrung 8 mm, mit M8 Sicherungsmutter, Aluminium eloxiert, Breite = 50 mm. Artikelnummer K2 6062 K2 6060 A K2 6061 B Konsolen für Gasfedern (nach innen öffnend) Konsolen für Gasfedermontage an nach innen öffnende Flügel Gasfederausführung: Zylinder = Auge, Kolben = Winkelgelenk Zubehör GFLS Hinterer Lagerbock für GF 100/150 (Druckrohr D = 16 mm) mit Schraube. GFL Gasfederlager für hintere Lagerung (Druckrohr D = 19 mm), am Blendramen montiert, verzinkt, mit Bolzen, Scheibe und Splint, Breite = 18 mm. GFK 100 Ausstellhöhe 90 mm Gasfederkonsole für vordere Lagerung (Kolbenstange), am Flügelrahmen montiert, Anschlussbohrung 8 mm, mit M8 Sicherungsmutter, Aluminium eloxiert, Breite = 50 mm. GFK 150 Ausstellhöhe 140 mm Gasfederkonsole für vordere Lagerung (Kolbenstange), am Flügelrahmen montiert, Anschlussbohrung 8 mm, mit M8 Sicherungsmutter, Aluminium eloxiert, Breite = 50 mm. GFK 250 Ausstellhöhe 240 mm Gasfederkonsole für vordere Lagerung (Kolbenstange), am Flügelrahmen montiert, Anschlussbohrung 8 mm, mit M8 Sicherungsmutter, Aluminium eloxiert, Breite = 50 mm. Artikelnummer K2 6065 K2 6062 K2 6060 K2 6061 K2 6061 A Ersatzteile für Gasfedern 182/195

Zubehör GFAS Augenschraube an Kolbenstange montiert, Anschlussgewinde M8 GFWG Winkelgelenk an Kolbenstange montiert, Anschlussgewinde M8 Artikelnummer B5 6063 B5 6064 183/195

RAUCH- UND FEUERSCHUTZVORHÄNGE SIMON RWA RAUCH- UND FEUERSCHUTZVORHÄNGE SMOKE PROTEC RAUCHSCHUTZVORHANG Rauchschutzvorhang / Rauchschürze Smoke PROtec Brandtote sind Rauchtote. Deshalb stellt ein Rauchschutzvorhang bzw. eine Rauchschürze in modernen Brandschutzkonzepten einen wichtigen Bestandteil dar um Brandgase zu kontrollieren, deren Ausbreitung zu verhindern und damit Flucht- und Rettungswege rauchfrei zu halten. Diese Rauchschutz-Systeme setzen Maßstäbe in der gestalterischen Freiheit von Gebäuden. Anwendung findet eine automatische Rauchschürze (Rauchschutzvorhang) vor allem in Gebäuden mit hohen Personenaufkommen. Der Einsatz modernster Fertigungstechniken im Bereich der Blechbearbeitung garantiert ein Höchstmaß an Qualität und Maßhaltigkeit bei der Rauchschutzvorhang- Produktion. Alle sichtbaren Stahlblechteile einer Rauchschürze werden pulverbeschichtet und erhalten dadurch eine erstklassige Oberfläche für den Einsatz im Sichtbereich. Die Verbindung von Kastenteilen erfolgt nicht sichtbar durch Punktschweißung bzw. über Schweißbolzen im Inneren des Kastens. Ein Rauchschutzvorhang von Simon RWA kann Leben retten Der Smoke PROtec Rauchschutzvorhang wird ausschließlich aus hochwertigen Glasgeweben gefertigt. Die Gewebebahnen für den Rauchschutzvorhang werden vertikal mit einem reißfesten Edelstahlgarn vernäht. Das Gewebe ist rauchdicht nach DIN EN 1634-3 und nach DIN EN 12101-1 temperaturb eständig über einen Zeitraum von 120 Minuten bei 600 Grad Celsius. Das einseitig PU-beschichtete Glasgewebe der Rauchschürze hat ein Flächengewicht von 590 g/m2. Es ist nicht brennbar, Baustoffklasse A2 nach DIN 4102-1. Die Systemeigenschaften unseres Rauchschutzvorhangs Smoke PROtec erlauben durch die erreichte Klassifizierung ASB 3 D120 auch den Einsatz in Bereichen des Personenschutzes (Sicherung von Flucht- und Rettungswegen). Simon Smoke PROtec Systeme sind geprüft nach DIN EN 12101-1. Durch die optionale Verwendung von speziellen Seitenführungsschienen werden Restöffnungen und Auslenkungen der Rauchschürzen vermieden. Das Gewebe ist rauchdicht, geprüft nach den Prüfverfahren gemäß DIN EN 1634-3. Dauerfunktionsfähigkeit > 1.000 LW wurde erfolgreich nachgewiesen. 184/195

Technische Daten: Smoke PROtec Rauchschutzvorhang Gewebe: Abrollung: Aufrollung: Montage: Max. Konfektionsgröße des Rauchschutzvorhangs: Einseitig PU-beschichtetes Glasgewebe für Rauchschürzen, 590 g/m2, Farbe grau, nicht brennbar nach DIN 4102-1, A2, rauchdicht, geprüft nach den Prüfverfahren gemäß DIN EN 1634-3. Der Rauchschutzvorhang roll durch Schwerkraft ab (gravity fail safe) Über Planetengetriebemotor, 24 V DC, 3 A mit elektronischer Lastabschaltung, max. Drehmoment 4 Nm, integriert in der Wickelwelle der Rauchschürze Decken- o. Wandmontage der Rauchschürze mit geeignetem, zugelassenem Befestigungsmaterial Breite = 30 m, Abrolllänge = 6 m Abrollkasten (B x H): Stahlblech 1,2 mm pulverbeschichtet RAL 7035 Einfachroller (bis ca. 6 m Breite) 150 x 180 mm bzw. 180 x 210 mm bei Abrolllänge > 3 m Mehrfachroller (ab ca. 6 m Breite) 150 x 300 mm bzw. 180 x 360 mm bei Abrolllänge > 3 m / Welle übereinander 280 x 180 mm bzw. 340 x 210 mm bei Abrolllänge > 3 m / Welle nebeneinander Abschlussprofil: Klassifikation / Normung: Stahlblech pulverbeschichtet RAL 7035 mit integriertem Rundstahl in Gewebetasche zum energiefreien Abrollen der Rauchschürze EN 12101-1, ASB 3, D120 (ausfallsicher) Brandwiderstandsdauer: 2 Stunden bei 600 ºC (entsprechend DIN EN 12101-1) 185/195

Artikel Typ Artikelnummer Smoke PROtec Rauchschutzvorhang RSV 52010 186/195

Zusatzkomponenten für Vorhangsysteme Das Steuersystem des Rauch- und Feuerschutzvorhangs kann mit allerlei Komponenten verknüpft werden. Zubehör Motorkontrolmodul AM-830 Steuert die Rollereinheit direkt am Kastensytem. Max. Strombegrenzung im Fahrbetrieb DIP-Schalter Einstellungen Hubprogrammierung Tandembetrieb mit Gleichlaufsteuerung Unterspannungserkennung im Tandembetrieb Drehschalter für Haltestrom Sanftanlauf Potentialfreier Meldekontakt Programmierschnittstelle Servicetaster Zykluszähler Drehzahlsensorausfallerkennung Haltestromnachführung im Akkubetrieb Artikelnummer M2 3330 SHEV 3 RSV Bekannte SHEV 3 Kompaktzentrale umgerüstet für den Einsatz am Rauch- und Feuerschutzvorhang. Ohne Wiederantasten und längerer Stromversorgung im Akkubetrieb. Für einen Vorhang. Produktdetails: SHEV 3 SHEV 6 RSV Bekannte SHEV 6 Kompaktzentrale umgerüstet für den Einsatz am Rauch- und Feuerschutzvorhang. Ohne Wiederantasten und längerer Stromversorgung im Akkubetrieb. Für zwei Vorhänge. Produktdetails: SHEV 6 Modulzentrale ESM RSV Bekannte ESM Modulzentrale umgerüstet für den Einsatz am Rauch- und Feuerschutzvorhang. Ohne Wiederantasten und längerer Stromversorgung im Akkubetrieb. Pro 3 A ein Vorhang ansteuerbar. Produktdetails: ESM RSV/FSV-ST Servicetaster mit Abrollpositionsgeber ST4 3170 ST4 3171 ST4 3421 SD1 8550 187/195

FIRE PROTEC - FEUERSCHUTZVORHANG Feuerschutz Fire PROtec Brandschutzvorhang 14 der MBO besagt, dass bauliche Anlagen in Sachen Feuerschutz so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten sind, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sein müssen. Feuerschutz-Vorhänge stellen in modernen Brandschutzkonzepten einen wichtigen Bestandteil dar, um die Brandausbreitung in Gebäuden zu verhindern und damit Flucht- und Rettungswege zu sichern. Der Einsatz dieser mobilen Feuerschutz- Systeme setzt Maßstäbe in der gestalterischen Freiheit von Gebäuden. Anwendung finden automatische Brandschutzvorhänge vor allem in Gebäuden mit hohen Personenaufkommen wie z. B. Einkaufspassagen, Tiefgaragen oder öffentlichen Einrichtungen. Feuerschutz: Qualität in Material & Fertigung Der Einsatz modernster Fertigungstechniken im Bereich der Blechbearbeitung garantieren ein Höchstmaß an Qualität und Maßhaltigkeit. Die Architektur bleibt uneingeschränkt, da Rollkasten und Führungsschienen ins Bauwerk integriert werden können. Und selbst dort, wo aus bautechnischen Gründen die Stahlblechteile des Feuerschutz-Vorhangs sichtbar bleiben, sorgt eine hochwertige Pulverbeschichtung, optional in allen RAL-Farben, für eine erstklassige Oberfläche. Fire PROtec Feuerschutz-Vorhänge werden ausschließlich aus hochwertigen reißfesten Glasgeweben gefertigt. Die edelstahlarmierten Gewebebahnen werden 188/195

vertikal mit einem reißfesten Edelstahlgarn vernäht. Das Gewebe ist rauchdicht nach DIN EN 1634-3 und temperaturbeständig nach ETK (siehe Diagramm) über einen Zeitraum von 120 Minuten. Der Raumabschluß wird für 90 Minuten gewährleistet. Zusätzlich ist in den ersten 20 Minuten eines Vollbrandes für eine verminderte Wärmestrahlung (< 15 kw/m²) gesorgt. Das gesamte Feuerschutz-System Fire PROtec ist klassifiziert nach DIN EN 13501-2 E90 EW20 C2. Wird der Feuerschutz-Vorhang im Innenbereich eines Gebäudes montiert, kommt ein einseitig beschichtetes Glasgewebe mit der Baustoffklasse A2 nach DIN 4102-1 zum Einsatz. Bei Außenanwendung wird ein witterungsbeständiges, silikonbeschichtetes Glasgewebe eingesetzt. Simon Fire PROtec Systeme sind geprüft gem. Anforderungen EN 1634-1, Klassifizierung E90 EW20 C2*, DIN EN13501-2. Brandschutzvorhangsystem Fire PROtec nun mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abz) für den Raumabschluss (Klasse E) Simon RWA Systeme GmbH hat vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBT) die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (Z-6.60-2143) für den Raumabschluss über 30 Minuten E30 erhalten. Die abz vereinfacht den Einbau und die Verwendung von textilen Feuerschutzvorhängen für Architekten, Planer und den Bauherrn und spart dazu noch Kosten. Gerne informieren wir Sie hierüber ausführlich. Weitere Prüfungen: Gewebe nicht brennbar nach DIN 4102-1, A2, rauchdicht nach DIN EN 1634-3 Dauerfunktionsprüfung nach DIN EN 1191, 10.000 Zyklen Für den Außenbereich Witterungsbeständigkeit * E90: Raumabschließend 90 Minuten EW20: Begrenzung der Wärmestrahlung 20 Minuten C2: Selbstschließend, mit 10.000 Lastwechsel geprüft 189/195

Technische Daten: Fire PROtec Feuerschutz-Vorhang Gewebe: Einseitig Fluor-Carbon beschichtetes Glasgewebe, ca. 680 g/m2, A2 gemäß DIN 4102-1, Farbe grau Abrollung: Aufrollung: Montage: Max. Konfektionsgröße: Abrollkasten (B x H): Seitenführungsschiene (B x H): Abschlussprofil: durch Schwerkraft (gravity fail safe) über Planetengetriebemotor, 24 V DC, 3 A mit elektronischer Lastabschaltung, max. Drehmoment 4 Nm, integriert in der Wickelwelle Decken- o. Wandmontage mit geeignetem, zugelassenem Befestigungsmaterial Breite = 6 m, Abrolllänge = 6 m Stahlblech 1,2 mm pulverbeschichtet RAL 7035 (Standardfarbton) 150 x 180 mm bzw. 180 x 210 mm bei Abrolllänge > 3 m Stahlblech 1,2 mm pulverbeschichtet RAL 7035 (50 x 100 mm) Stahlblech pulverbeschichtet RAL 7035 mit integriertem Rundstahl in Gewebetasche zum energiefreien Abrollen Klassifikation / Normung: E90 EW20 C2 nach DIN EN 13501-2 Brandwiderstandsdauer: 90 Minuten 190/195

Artikel Typ Artikelnummer Fire PROtec Feuerschutz-Vorhang FSV 53011 191/195

Zusatzkomponenten für Vorhangsysteme Das Steuersystem des Rauch- und Feuerschutzvorhangs kann mit allerlei Komponenten verknüpft werden. Zubehör Motorkontrolmodul AM-830 Steuert die Rollereinheit direkt am Kastensytem. Max. Strombegrenzung im Fahrbetrieb DIP-Schalter Einstellungen Hubprogrammierung Tandembetrieb mit Gleichlaufsteuerung Unterspannungserkennung im Tandembetrieb Drehschalter für Haltestrom Sanftanlauf Potentialfreier Meldekontakt Programmierschnittstelle Servicetaster Zykluszähler Drehzahlsensorausfallerkennung Haltestromnachführung im Akkubetrieb Artikelnummer M2 3330 SHEV 3 RSV Bekannte SHEV 3 Kompaktzentrale umgerüstet für den Einsatz am Rauch- und Feuerschutzvorhang. Ohne Wiederantasten und längerer Stromversorgung im Akkubetrieb. Für einen Vorhang. Produktdetails: SHEV 3 SHEV 6 RSV Bekannte SHEV 6 Kompaktzentrale umgerüstet für den Einsatz am Rauch- und Feuerschutzvorhang. Ohne Wiederantasten und längerer Stromversorgung im Akkubetrieb. Für zwei Vorhänge. Produktdetails: SHEV 6 Modulzentrale ESM RSV Bekannte ESM Modulzentrale umgerüstet für den Einsatz am Rauch- und Feuerschutzvorhang. Ohne Wiederantasten und längerer Stromversorgung im Akkubetrieb. Pro 3 A ein Vorhang ansteuerbar. Produktdetails: ESM RSV/FSV-ST Servicetaster mit Abrollpositionsgeber ST4 3170 ST4 3171 ST4 3421 SD1 8550 192/195

SIMON LINK SIMON LINK Simon Link - ein vielseitiges Software Interface Simon Link steht für eine umfassende Parametrier- und Diagnose Software die es dem Anwender ermöglicht SIMON RWA Produkte für Diagnose und Wartung zu Visualisieren, aber auch bei Bedarf spezifische Produktmerkmale zu verändern. Die Software benötigt dafür nur ein Windows -basiertes PC-System mit einer USB- Schnittstelle und das Simon RWA USB-200-Verbindungskabel. Die Software erhalten authorisierte Simon RWA Partner im Paket mit dem Verbindungskabel USB-200 und einen für Sie erstellten Lizenzschlüssel. Dieser ist für einen Zeitraum von einem Jahr gültig und kann auf Anfrage verlängert werden. Der Einsatz von Simon Link ist bei vielen neu ausgelieferten Produkten möglich (SHEV Diagnose funktioniert auch bei älteren Systemen). Diese Produkte sind mit dem Simon Link Hologrammaufkleber versehen. Nur so wird eine einwandfreie Kommunikation mit der Software gewährleistet. Technische Daten: Simon Link Betriebssystem: Benötigte Schnittstellen: Unterstützte Produkte: Windows (ab XP) Freier USB Anschluss Klapparm² EA-KL²-50 Klapparm² EA-KL²-80 Klapparm² EA-KL²-100 Klapparm² EA-KL²-L Klapparm² EA-KL²-K Klapparm² EA-KL²-T Kettenantrieb EA-K-50 SHEV 3/6/RSV/HM Diagnose SHEV 3/6 Einstellungen SHEV 3/6 RSV Einstellungen SHEV 2 HM Einstellungen 193/195