Inkohärente Lichtquellen

Ähnliche Dokumente
Inkohärente Lichtquellen

Übungsaufgaben zur Vorlesung Inkohärente Lichtquellen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 12. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I/II

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie I

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. September Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 10. Juli Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 17. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 23. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I/II

Anorganische Chemie I

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 07. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie I

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 11. Februar Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie I/II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 05. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie I

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 01. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 19. März Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie II

Anorganische Chemie I/II

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 6. Juli 2016, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel & Stephanie Möller M.Sc.

Die Revolution in der Lichttechnik

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie II

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 7. März 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc. Name: Matrikelnummer:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 22. September 2017, 13 bis 16 Uhr. Dr. Stephanie Möller & Prof. Dr. Thomas Jüstel.

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Hilfsmittel: Formelsammlung (beigefügt), Periodensystem (beigefügt), Taschenrechner

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 5. Februar Dr. Stephanie Möller, Prof. Dr. Thomas Jüstel. Matrikelnummer:

Neue Beleuchtungskonzepte mit Nanostrukturen

Ich kann warmweiss, neutralweiss und tageslichtweiss die entsprechende Farbtemperatur in Kelvin zuordnen.

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

verschiedener Lichtquellen

Fluoreszenzlampenl. René Riedel. Bettina Haves

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. September 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 8. Juli 2015, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Stephanie Möller M. Sc.

und jetzt auch noch die LED!!

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 13. Juli 2017, Uhr. Prof. Dr. T. Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 15. März 2017, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Dr. Stephanie Möller.

Thomas Jüstel. FB Chemieingenieurwesen / Lion s Club Osnabrück, 10. November 2010

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen

Moderne LED-Technologie für die Beleuchtungstechnik

Technologien die unser Leben verändern - LED

Gymnasium / Realschule. Atomphysik 2. Klasse / G8. Aufnahme und Abgabe von Energie (Licht)

Die Schwefellampe. rente Lichtquellen r. Thomas Jüstel. Max Fabian Volhard

Neuartige Leuchtstoffe für Hochleistungs-LEDs

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Technische Raytracer

Effiziente Beleuchtung

Technik und Bewertung moderner LEDs aus energetischer Sicht

Neue lichttechnische Entwicklungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Straßen- und Außenbeleuchtung. LED versus konventionelle. Lampentechniken

NanoDialog. OSRAM GmbH Dr. Christian Leis DBB Forum Berlin Februar 2008

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 2. Februar 2016, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Fluoreszenzlampen. Von Tammo Ackermann

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

Künstliche Lichtquellen. Ein Projekt der 7.a (mit DG) im Gegenstand Chemie im Schuljahr 2001/2002

- GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh - 1. Gerontotechnik Verbindung von Gerontologie und Technik.

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

- TechnologIe 1. Lampentypen 1.1.Halogenlampen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

moderne Lichtquellen

Ein Überblick über die LED-Technik: Geschichte, Grundlagen und die Umwelt

Optische Technologien im Automobil

Vom Molekül zum Material. Thema heute: Halbleiter: Licht Lampen Leuchtdioden

PEITING. Fluoreszenz-Experimente aus der Biologie mit modernen UV-LEDs. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

Physik für Maschinenbau. Prof. Dr. Stefan Schael RWTH Aachen

PeP Physik erfahren im Forschungs-Praktikum. Das Spektrum Spektrometrie Kontinuumstrahler Das Bohrsche Atommodell Linienstrahler Halbleiterelemente

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Chemie der Lichtquellen welche Elemente spielen eine Rolle?

Klausurtermin: Nächster Klausurtermin: September :15-11:15

Transkript:

Inkohärente Lichtquellen M. Sc. Chemieingenieurwesen / Photonik 15. Juli 2015 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen Sie alle Größen mit IUPAC Einheiten. Bei Grafiken sind die Achsen ordnungsgemäß zu beschriften. Richten Sie alle Reaktionsgleichungen vollständig mit ganzzahligen Koeffizienten ein. Dauer der Prüfung: 180 Minuten Hilfsmittel: Periodensystem, Taschenrechner, Dieke-Diagramm, Formelsammlungen Punkteverteilung Notenskala Aufgabe 1: 10 Punkte 1,0 95 100 Punkte Aufgabe 2: 10 Punkte 1,3 90 94 Punkte Aufgabe 3: 10 Punkte 1,7 85 89 Punkte Aufgabe 4: 10 Punkte 2,0 80 84 Punkte Aufgabe 5: 10 Punkte 2,3 75 79 Punkte Aufgabe 6: 10 Punkte 2,7 70 74 Punkte Aufgabe 7: 10 Punkte 3,0 65 69 Punkte Aufgabe 8: 10 Punkte 3,3 60 64 Punkte Aufgabe 9: 10 Punkte 3,7 55 59 Punkte Aufgabe 10: 10 Punkte 4,0 50 54 Punkte 5,0 0 49 Punkte Viel Erfolg! -1-

Aufgabe 1 Physikalische Grundlagen der Lichterzeugung a) Nennen Sie drei physikalische Prozesse, die in der Beleuchtungstechnik zur Lichterzeugung genutzt werden? (6 Punkte) b) Nennen Sie vier Arten von Lumineszenzprozessen, die im Festkörper auftreten können! (4 Punkte) -2-

Aufgabe 2 Radiometrische und photometrische Größen a) Was versteht man unter radiometrischen bzw. unter photometrischen Größen? (2 Punkte) b) Skizzieren und erläutern Sie den Verlauf der Augenempfindlichkeitskurve V( ) des menschlichen Auges! (3 Punkte) c) Welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Verlauf der V( )-Kurve für die spektrale Optimierung von weißen Lichtquellen! (3 Punkte) d) Welche Konsequenzen hat die Blauverschiebung der Augenempfindlichkeitskurve beim Dämmerungs- bzw. Nachtsehen für die Lichttechnik? (2 Punkte) -3-

Aufgabe 3 Glühlampen a) Skizzieren Sie den Aufbau einer Glühlampe und erläutern Sie den Aufbau sowie die Materialauswahl der Wendel unter elektro- und lichttechnischen Aspekten! (4 Punkte) b) Skizzieren Sie schematisch den ungefähren Verlauf des Spektrums eines schwarzen Strahlers im UV-, VIS- und NIR-Bereich bei einer Temperatur von 2700 und 5800 K! (3 Punkte) c) Berechnen Sie mit Hilfe des Wien schen Verschiebungsgesetzes (λ max = 2880 / T [µm*k]) die Temperatur eines schwarzen Strahlers, bei der das Maximum der Emission im Maximum der Augenempfindlichkeitskurve liegt! Warum lässt sich eine derartige Glühlampe nicht realisieren? (3 Punkte) -4-

Aufgabe 4 Halogenglühlampen a) Welche chemische Transportreaktion ist in Halogenglühlampen für die Erhöhung der Lebensdauer gegenüber Glühlampen verantwortlich? (3 Punkte) b) Was versteht man unter dem "Hot-Spot"-Mechanismus? (2 Punkte) b) Beschreiben Sie an Hand der unten stehenden van t Hoff Gleichung und einer einfachen Grafik, wie die Temperatur die Lage des chemischen Gleichgewichtes bestimmt, und warum in Halogenlampen ein Rücktransport des Wolframs vom Glaskolben zur Wendel stattfindet! (5 Punkte) 0 ΔH ΔS lnk R T R 0-5-

Aufgabe 5 Gasentladungslichtquellen a) Was versteht man unter einem Plasma und worin unterscheiden sich isotherme von nichtisothermen Plasmen? (3 Punkte) b) Welche beiden Elemente werden meistens als strahlungsemittierende Komponenten in Gasentladungslampen eingesetzt? Begründung angeben! (3 Punkte) c) Berechnen Sie die Energieeffizienz η einer blau-emittierenden Fluoreszenzlampe (Lichtquelle zur Behandlung der Neugeborenengelbsucht) auf der Basis einer Hg-Niederdruckentladung, unter folgenden Annahmen: Entladungseffizienz = 70%, Hg-Emission bei 185 nm (15%), bei 254 nm (85%), Emissionsbande des BaMgAl 10 O 17 :Eu Leuchtstoffes bei 450 nm, Quantenausbeute des Leuchtstoffes bei 185 und 254 nm Anregung jeweils 90%)! (4 Punkte) η Fluoreszenzlampe = η Entladung * η Leuchtstoff * Stokes-Shift -6-

Aufgabe 6 Leuchtstoffe und Lumineszenzmechanismen a) Skizzieren Sie die Funktionsweise eines Leuchtstoffes an Hand der Begriffe, Anregung, Energietransfer und Relaxation! (3 Punkte) b) Nennen Sie drei Löschmechanismen, welche die Quantenausbeute eines anorganischen Leuchtstoffes reduzieren? (3 Punkte) c) Erläutern Sie an Hand des Dieke-Diagramm die Bedeutung von Eu 3+ und Tb 3+ aktivierten Leuchtstoffen für die Lichttechnik! (2 Punkte) d) Was versteht man unter Sensibilisierung und welche herausragende Rolle spielt Ce 3+ dabei in der Fluoreszenzlampentechnik? (2 Punkte) -7-

Aufgabe 7 Anorganische lichtemittierende Dioden (LED) a) Skizzieren Sie schematisch den Aufbau einer anorganischen LED und benennen Sie die wichtigsten Komponenten! (4 Punkte) b) Erläutern Sie an Hand einer einfachen Grafik, die Bedeutung der emittierenden Multi- Quantum-Well -Schicht für die Effizienz des Elektrolumineszenzprozesses einer anorganischen LED! (3 Punkte) c) Warum ist die Entwärmung von Anorganischen LED so besonders schwierig? Welche technische Maßnahme wird generell angewendet, um die Entwärmung von Hochleistungs- LED zu verbessern? (3 Punkte)

Aufgabe 8 Leuchtstoffe für anorganische LEDs a) Erläutern Sie Vor- und Nachteile der folgenden drei Konzept zur additiven Erzeugung von weißem Licht mit Hilfe einer anorganischen Leuchtdiode und einer Leuchtstoffschicht zur Farbkonversion! (3 Punkte) 1. 450 nm LED + gelb-emittierender Leuchtstoff 2. 450 nm LED + grün-emittierender Leuchtstoff + rot-emittierender Leuchtstoff 3. 400 nm LED + RGB-Leuchtstoffmischung b) Welche beiden Aktivatorionen kommen bis heute ausschließlich in LED-Leuchtstoffen zum Einsatz und warum? Welche Alternative gibt es, um rot-emittierende LED-Leuchtstoffe zu entwickeln, wenn man Nah-UV emittierende LED als Primärlichtquelle verwendet! (3 Punkte) c) Der aktuelle Rekord für die Lichtausbeute einer weißen LED beträgt etwa 300 lm/w elektrisch. Berechnen Sie die Effizienz des Elektrolumineszenzprozesses im Halbleiter unter der Annahme, dass die Auskopplungseffizienz 95%, die Quantenausbeute des Leuchtstoffes 95% beträgt und der Halbleiter bei 465 nm bzw. der Leuchtstoff bei 550 nm emittiert. Zudem soll das Lumenäquivalent des Emissionsspektrums 400 lm/w optisch betragen. (2 Punkte) η LED = η Halbleiter * η Leuchtstoff * η Auskopplung * Stokes-Shift η LED = Lichtaubeute[lm/W elektrisch ]/Lumenäquivalent[lm/W optisch ] -9-

Aufgabe 9 Organische lichtemittierende Dioden (OLED) a) Erläutern Sie den Aufbau einer OLED mit Hilfe eines einfachen Schemas! (3 Punkte) b) Welche Emittermaterialien werden verwendet und warum? (3 Punkte) b) Eine OLED mit einer Fläche von 50 cm 2 wird mit einer Spannung von 3 V betrieben. Welche Stromdichte in A/cm 2 ist notwendig, wenn die OLED 300 lm emittieren soll und die Lichtausbeute bei 100 lm/w liegt? (2 Punkte) c) Wie lässt sich die Lichtausbeute einer planaren Lichtquelle bestimmen! (2 Punkte) -10-

Aufgabe 10 Hochdruckgasentladungslampen a) Erklären Sie die Änderung des Spektrums einer Hg-Entladung mit steigendem Druck? (3 Punkte) b) Beschreiben Sie den physikalischen Prozess der Lichterzeugung in einer Natriumdampflampe und erläutern Sie das Phänomen der spektralen Selbstinversion durch Reabsorption und Dopplerverschiebung, wenn der Druck von 0.01 auf 100 mbar steigt. (5 Punkte) c) Nennen Sie zwei Anwendungsbereiche von Hochdrucklampen und erklären Sie warum diese Lampen in diesen Bereichen Niederdrucklampen überlegen sind, obwohl die Energieeffizienz in der Regel geringer ist? (2 Punkte) -11-

-12-