mit diesem Schreiben erhalten Sie den Terminplan der o. g. Schulen für das Schuljahr 2018/2019 mit der Bitte um Beachtung.

Ähnliche Dokumente
5. Feststellungsprüfungen in der Herkunftssprache Weitere Informationen werden in separatem Rundschreiben rechtzeitig mitgeteilt.

Gymnasien Terminplanung für das Schuljahr 2018 / 19

mit diesem Schreiben erhalten Sie den Terminplan der o.g. Schulen für das Schuljahr 2017/2018 mit der Bitte um Beachtung.

mit diesem Schreiben erhalten Sie den Terminplan der o.g. Schulen für das Schuljahr 2016/2017 mit der Bitte um Beachtung.

mit diesem Schreiben erhalten Sie den Terminplan der o.g. Schulen für das Schuljahr 2015/2016 mit der Bitte um Beachtung.

9. Endgültige Anmeldung dieser Schüler und Schülerinnen bis

mit diesem Schreiben erhalten Sie den Terminplan der o.g. Schulen für das Schuljahr 2016/2017 mit der Bitte um Beachtung.

Terminplanung für das Schuljahr 2018/19

Terminplanung für das Schuljahr 2016/17

Galileo-Schule Bexbach Gesamtschule / Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises Bexbach

Galileo-Schule Bexbach Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises

Februar Sonntag, 15. Februar 2015 Montag, 16. Februar Dienstag, 24. Februar Freitag, 13. Februar 2015

ASG Dillingen. Fächerwahl für die. Einführungsphase der GOS. (Klassenstufe 10) (Stand Januar 2016)

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014

Überblick. 1. Organisation der Einführungsphase

Februar Mittwoch, 15. Februar 2017

INFORMATION KLASSENSTUFE 12 ABITUR Freitag, 17. September 2018

GYMNASIUM AM SCHLOSS. Informationen zur Einführungsphase der GOS

Galileo-Schule Bexbach Gemeinschaftsschule des Saarpfalz-Kreises Bexbach

Prüfungstermine 2013 im Überblick Haupttermine. Stand: 24. Mai 2012

ASG Dillingen. Fächerwahl für die. Einführungsphase der GOS. (Klassenstufe 10)

Terminplan. Schuljahr 2013 / Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel

Information über die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe Saar (GOS)

Uhr Sitzung Schulleitung

Der Weg zum Abitur an den Albertus-Magnus-Schulen

Die Gestaltung der Gymnasialen Oberstufe Saar GOS. Eine Information der Abteilung Oberstufe des SGS

Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach

Uhr Sitzung Schulleitung

Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach

INFORMATION KLASSENSTUFE 12. Dienstag, 12. Februar 2019

Uhr Sitzung Schulleitung

Prüfungen und Abschlussvielfalt

Prüfungen und Abschlussvielfalt

Jg. 12: 2.Klausur ist die Vergleichsarbeit GBS. Jahrgangsstufe 13 Terminplan Oberstufe

Terminplan 2017/2018 Gemeinsame Oberstufe der Gesamtschulen Bexbach, Neunkirchen und Schiffweiler

Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Leibniz-Gymnasium St. Ingbert

Informationen für die Klassenstufe 9

Die gymnasiale Oberstufe - Abi 2021 (G9)

Gymnasiale Oberstufe Saar GOS am JKG Lebach 2011

Prüfungen und Abschlussvielfalt. Alle Angaben ohne Gewähr!

Einführungsphase der Oberstufe. Information für Schüler/- innen und Eltern. 05. Februar 2018

INFORMATION KLASSENSTUFE 12. Donnerstag, 8. Februar 2018

Informationen zur Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe Abitur 2021

Gymnasiale Oberstufe Saar GOS N E U. Eine Information der Abteilung Oberstufe des SGS

Die gymnasiale Oberstufe der Heinrich-von-Kleist-Schule Eschborn. Eine gute Wahl!

Gymnasiale Oberstufe Saar

Wie gestaltet sich die Qualifikationsphase? Was muss man beachten? INFORMATIONEN RUND UM DIE WAHL DER KURSFÄCHER IN DER 11. UND 12.

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Gymnasiale Oberstufe Saar - GOS

Die Einführungsphase entspricht dem 11. Jahrgang und bereitet auf die Arbeit in der Qualifikationsphase

Die Zulassung zur Hauptphase

Die Zulassung zur Hauptphase

ASG Dillingen. Fächerwahl für die. Hauptphase der GOS. ( Klassenstufe 11+12) (Stand Januar 2016)

Schulleitertreffen Gymnasium TF

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Q-Phase am Gymnasium Soltau

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Prüfungstermine 2018

Terminplan Schuljahresplaner

Jg. Q1: 2. Klausur ist die Vergleichsarbeit (außer G)

Prüfungstermine 2018

Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt.

Johannes-Kepler-Gymnasium Lebach

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

Informationsveranstaltung über die

Gymnasiale Oberstufe Saar

Version mit Wochen. Seite 1

Gymnasiale Oberstufe Saar GOS

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Mecklenburg-Vorpommern

SO 26 MI 26 Fachkonferenzen Mathe, Latein, Biologie, Philosophie, Kunst, Lernen lernen

Februar Februar 2018 Donnerstag. 2. Februar 2018 Freitag. 14. Februar 2018 Mittwoch. 15. Februar 2018 Donnerstag. 16. Februar 2018 Freitag

Terminplan. Schuljahr 2018 / Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel

Termine im Schuljahr 2017/2018

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe. Dr. Oliver Michele Gymnasium im Schloß

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2019

Gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

ÜWG - Jahreskalender 2019 (2. Hj. 18/19)

Gymnasiale Oberstufe. am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster

Das Wichtigste aus: Informationsveranstaltung: Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Informationsveranstaltung. Abitur Informationen zur. Einführungsphase

Informationen zur Fächerwahl für die Einführungsphase

Gymnasiale Oberstufe Saar GOS

Terminplan 2017/18-2 HJ - Februar - Stand

Prüfungstermine 2017

GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Klassenstufe 10 und Übergang nach 11 Achtjähriges Gymnasium G 8 ohne Gewähr

Landfermann-Gymnasium

Terminplan Schuljahr 2018/ Schulhalbjahr

Terminübersicht für die allgemein bildenden Schulen im Schuljahr 2017/2018. Bekanntmachung vom 23. Mai Az.: /67/1

Terminplan Schuljahr 2018/19

Datum WoTg Beginn Ende Art

Prüfungstermine 2019

Die Idee: Allgemeine, breite Bildung einerseits. Vertiefung und Schwerpunktbildung andererseits. andererseits. Daher: verschiedene Anspruchsniveaus

Transkript:

Abteilung C Allgemein bildende Schulen Ministerium für Bildung und Kultur, Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Rundschreiben - an alle Gemeinschaftsschulen des Saarlandes - an die Albertus-Magnus-Realschule, die Maximilian-Kolbe- Schule, die Nikolaus-Groß-Schule, die Willi-Graf- Realschule, die Erweiterte Realschule Herz Jesu - an die Montessori-Gemeinschaftsschule Saarbrücken - an die Freien Waldorfschulen in Bexbach, Nohfelden, Saarbrücken und Bildstock - an das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum Perl Referat: C3 Bearbeiterin: Christina Zöllner-Hennrich Tel.: +(49)681 501-7367 Fax: +(49)681 501-7542 E-Mail: c.zoellnerhennrich@bildung.saarland.de Aktenzeichen: C 3 3.2.3.3/5-8 Datum: 6. Juni 2018 nachrichtlich - an das Staatliche Studienseminar für die Sekundarstufe I an Gemeinschaftsschulen - an das Staatliche Studienseminar für die Sekundarstufen I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen - an das Staatliche Studienseminar für die Primarstufe - an das Staatliches Studienseminar für Sonderpädagogik - an den Hauptpersonalrat Gemeinschaftsschulen - an den Personalrat des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums Perl - an das Landesinstitut für Pädagogik und Medien LPM - an das Institut für Lehrerfort- und weiterbildung Saarbrücken ILF sowie - an die Schulträger Terminplanung für das Schuljahr 2018 / 19 Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Schreiben erhalten Sie den Terminplan der o. g. Schulen für das Schuljahr 2018/2019 mit der Bitte um Beachtung. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Heinz Schuler Trierer Str. 33 66111 Saarbrücken www.saarland.de Hinweis: Am Dienstgebäude bestehen keine Parkmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher!

Terminplanung für das Schuljahr 2018 / 19 I. Anmeldungen / Übergänge 1. Meldung der Schüler / innen jüdischen Bekenntnisses zum Religionsunterricht 24.09.2018 2. Informationsveranstaltungen über die Fortsetzung des Bildungsweges in den nächsten Klassenstufen und weiterführende Bildungswege Veranstaltungen aller Art für die neu zu bildenden Klassenstufen 5: (Siehe entsprechendes Rundschreiben vom 11.09.2013) im 1. Schulhalbjahr nicht vor dem 29.11.2018 (Beratungsgespräche der Grundschulen über die Fortsetzung des Bildungsweges ab Klassenstufe 5) 26.01.2019 05.02.2019 3. Die amtliche Bekanntgabe der Anmeldemodalitäten für die Klassenstufe 5 in der Presse ist vorgesehen für die Wochenendausgabe vom 26.01./27.01.2019 4. Anmeldungen für die Klassenstufe 5 (auch samstags) 06.02.2019 12.02.2019 5. Losverfahren weiterführende Schulen 15.02.2019 6. Vorläufige Anmeldung Absolventen mit Hauptschulabschluss, die zu den zweijährigen Handelsschulen, Gewerbeschulen oder Sozialpflegeschulen übertreten Bitte erfragen Sie die Anmeldetermine direkt bei den Schulen (Hinweis: Tag der offenen Tür ) 7. Vorläufige Anmeldung an allen Fachoberschulen Bitte erfragen Sie die Anmeldetermine direkt bei den Schulen (Hinweis: Tag der offenen Tür 8. Vorläufige Anmeldung Schüler / innen anderer Schulformen mit der Übergangsberechtigung für den Eintritt in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe an allen gymnasialen Oberstufen ) Bitte erfragen Sie die Anmeldetermine direkt bei den Schulen (Hinweis: Tag der offenen Tür ) 9. Endgültige Anmeldung dieser Schülerinnen und Schüler 28.06.2019 10. Anmeldung zur Gemeinschaftsschule in Abendform 29.05.2019 II. Weitere Termine 1. Stichtag für die amtliche Schulstatistik 2018 / 19 Rücklauf spätestens 22.08.2018 05.09.2018 2. Nachprüfungen gemäß 11a ASchO 17.08.2018 3. Länderübergreifende Vergleichsarbeiten (VERA 8) in Deutsch 21.02.2019 4. Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Klassenstufen 5 12 Ausgabe der Halbjahreszeugnisse im 3.Halbjahr der Hauptphase der gymnasialen Oberstufe (GemS und BBZ 13/1) Der Unterricht schließt am jeweiligen Ausgabetag nur für die betreffenden Schülerinnen und Schüler nach der 3. Stunde. Im Schuljahr 2019/20 werden die Halbjahreszeugnisse am 20.12.2019 bzw. am 31.01.2020 ausgegeben. 25.01.2019 19.12.2018 Seite 2 7

5. Information der Schüler / innen über die Hauptphase der gymnasialen Oberstufe (Veranstaltungen der Gemeinschaftsschulen und Gymnasien) 22.02.2019 6. Feststellungsprüfungen in der Herkunftssprache Anmeldung (vgl. Rundschreiben im Herbst 2018) Durchführung der Mündlichen Feststellungsprüfungen (Niveau I) Zentrale Durchführung der Schriftlichen Feststellungsprüfungen (Niveau II und III) 25.01.2019 11.03.2019 05.04.2019 02.04.2019 7. Endgültige Meldung zu dem Projekt Werkstatt-Schule 12.04.2019 8. Sprachergänzungsprüfungen Latinum, Graecum (Externenprüfung) Termin Juli und Termin April Bekanntgabe später 9. Vorläufige Meldung zur Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums am Ende der Einführungsphase bei Latein als dritter Fremdsprache Endgültige Meldung zur Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums am Ende der Einführungsphase bei Latein als dritter Fremdsprache 10. Schriftlicher Teil der Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums am Ende der Einführungsphase bei Latein als dritter Fremdsprache 11. Nachtermin für den schriftlichen Teil der Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums am Ende der Einführungsphase bei Latein als dritter Fremdsprache 12. Mündlicher Teil der Ergänzungsprüfung zum Erwerb des Latinums am Ende der Einführungsphase bei Latein als dritter Fremdsprache 13. Vorläufige Beurlaubung Schüler / innen, die mit Erfüllung der allgemeinen Vollzeitschulpflicht die Schule verlassen (nur bei Nachweis eines Ausbildungsplatzes ab 01.07.) 28.09.2018 16.05.2019 20.05.2019 04.06.2019 13.06.2019 24.06.2019 18.06.2019 14. Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Abgänger ohne Abschluss nach Erfüllung der allgemeinen Vollzeitschulpflicht frühestens am 21.06.2019 15. Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Absolventen mit Hauptschulabschluss / mittlerem Bildungsabschluss frühestens am 21.06.2019 16. Festival SCHULTHEATER DER LÄNDER in Kiel 16.09.2018 22.09.2018 17. Ferientermine (außer Deutsch-Luxemburgisches Schengen-Lyzeum Perl und DFG) Herbstferien 01.10.2018 12.10.2018 Weihnachtsferien 20.12.2018 04.01.2019 Fastnachtsferien 25.02.2019 05.03.2019 Osterferien 17.04.2019 26.04.2019 Sommerferien 01.07.2019 09.08.2019 Am letzten Tag vor den Ferien innerhalb eines Schuljahres sowie vor einem beweglichen Ferientag ist Unterrichtsende nach der letzten stundenplanmäßigen Unterrichtsstunde. Am letzten Schultag vor den Sommerferien schließt der Unterricht nach der dritten Unterrichtsstunde (gem. dem Erlass über die Ordnung der Ferien in den Schuljahren 2016 / 17 2023 / 24 für allgemein bildende und berufliche Schulen im Saarland vom 27. September 2016 ) Seite 3 7

18. Ferientermine und Feiertage für das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum Perl Herbstferien 08.10.2018 12.10.2018 Weihnachtsferien 20.12.2018 04.01.2019 Fastnachtsferien 18.02.2019 22.02.2019 Osterferien 15.04.2019 26.04.2019 Pfingstdienstag 11.06.2019 Luxemburger Nationalfeiertag So, 23.06.2019 Sommerferien 08.07.2019 23.08.2019 19. Ferientermine für das Deutsch Französische Gymnasium Herbstferien Mo. 22.10.2018 02.11.2018 Weihnachtsferien 24.12.2018 04.01.2019 Fastnachtsferien 28.02.2019 08.03.2019 Osterferien 15.04.2019 26.04.2019 Sommerferien 08.07.2019 30.08.2019 20. Unterrichtsfreie Tage Mariä Himmelfahrt 15.08.2018 Tag der Deutschen Einheit 03.10.2018 Allerheiligen 01.11.2018 Maifeiertag 01.05.2019 Christi Himmelfahrt 30.05.2019 Pfingstmontag 10.06.2019 Fronleichnam 20.06.2019 Mariä Himmelfahrt 15.08.2019 DREI bewegliche Ferientage nach Beschluss der Schulkonferenz 21. Religiöse Feiertage des Islams Opferfest (Kurban Bayram) 21.08.2018 24.08.2018 Ramadanfest (Seker Bayram) 05.06.2019 07.06.2019 (Siehe entsprechendes Rundschreiben vom 01.09.2014) III. Abschlussprüfungen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses und des mittleren Bildungsabschlusses 2019 1. Festsetzung der Vornoten in den schriftlichen Prüfungsfächern Bekanntgabe der Vornoten in den schriftlichen Prüfungsfächern am am 16.04.2019 29.04.2019 2. Auslieferung bzw. Abholzeitraum der Aufgaben 29.04.2019 30.04.2019 3. Abholtermin der Aufgaben für den Nachtermin 17.05.2019 4. Schriftliche Prüfungen Fächer Deutsch 03.05.2019 Mathematik 06.05.2019 Biologie und Erdkunde für externe Prüflinge 07.05.2019 1. Fremdsprache Französisch *) 08.05.2019 1. Fremdsprache Englisch *) 09.05.2019 *) auch schriftliche Prüfung zum Erwerb des Sprachenzertifikates in der 2. Fremdsprache Seite 4 7

5. Nachtermine für schriftliche Prüfungen Fächer Deutsch 20.05.2019 Mathematik 21.05.2019 1. Fremdsprache (Französisch und Englisch) 22.05.2019 Biologie und Erdkunde für externe Prüflinge 23.05.2019 6. Ende der Erstkorrektur 17.05.2019 7. Ende der Zweitkorrektur 24.05.2019 8. Zulassungskonferenzen (gleichzeitig Festlegung der Vornoten in den noch verbleibenden Fächern) 28.05.2019 9. Bekanntgabe der schriftlichen Prüfungsergebnisse 29.05.2019 10. Meldefrist für die mündlichen Prüfungsfächer sowie für besondere Lernleistungen im Rahmen der mündlichen Prüfung 06.06.2019 11. Mündliche Prüfungen 11.06.2019 17.06.2019 Die Termine der mündlichen Abschlussprüfungen an den Freien Waldorfschulen werden im Einvernehmen mit dem / der jeweiligen Prüfungsvorsitzenden festgelegt. Die Abschlussprüfungen im Schuljahr 2019 / 20 werden voraussichtlich in der Zeit vom 08. Mai 14. Mai 2020 (schriftlich) und vom 15. Juni 19. Juni 2020 (mündlich) stattfinden. IV. Abiturprüfung 2019 1. Vorlage der Aufgabenvorschläge 03.09.2018 2. Vorläufige Meldung der fachpraktischen Prüfungen in Bildender Kunst Vorläufige Meldung der fachpraktischen Prüfungen in Musik 04.12.2018 08.02.2019 3. Ausgabe der Halbjahreszeugnisse für das 3. Halbjahr der Hauptphase 19.12.2018 4. Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und letzter Schultag für das 4. Halbjahr Meldung zur Abiturprüfung und endgültige Meldung zu den fachpraktischen Prüfungen in Musik und Bildende Kunst 05.04.2019 5. Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen und Bekanntgabe der Entscheidung der Abiturprüfungskommission über die Zulassung 08.04.2019 6. Ausgabe der Aufgaben für Fachpraxis Bildende Kunst und Prüfungen Fachpraxis Musik und Bildende Kunst 7. Hörverstehen Spanisch und Italienisch (E-Kurs und G-Kurs) Englisch (E-Kurs und G-Kurs) Französisch (E-Kurs und G-Kurs) 11.04.2019 12.04.2019 15.04.2019 08.05.2019 10.05.2019 Seite 5 7

8. Schriftliche Prüfungen / Korrektorenkonferenzen Fächer Schriftliche Prüfung Korrektorenkonferenz Sn und It 29.04.2019 02.05.2019 De 30.04.2019 03.05.2019 Ek, Ge, Po, WL-G (4-stündig) 5 02.05.2019 06.05.2019 Ma 03.05.2019 08.05.2019 BWL, VWL, TEE, TEM, PP 2, BIT 3, GSH 4, TC-E 1, WL-E 5, 06.05.2019 10.05.2019 In-E, Gr, La und Latinum BK, Mu, Rk, Re, Pi, Sp 07.05.2019 14.05.2019 En 09.05.2019 13.05.2019 Fr 13.05.2019 15.05.2019 Bi, Ch, Ph, In-G, TC-G (4-stündig) 1 14.05.2019 16.05.2019 1 Technik, 2 Pädagogik/Psychologie, 3 Biotechnologie, 4 Gesundheit, 5 Wirtschaftslehre 9. Ausgabe der Abituraufgaben für den Nachtermin 20.05.2019 24.05.2019 10. Nachtermine zu den schriftlichen Prüfungen im Abitur (Korrektorenkonferenz jeweils am Folgetag) 20.05.2019 24.05.2019 11. Feststellung der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung durch die Schulleiterinnen und Schulleiter Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen Prüfung und der fach-/sportpraktischen Prüfung gemäß 42 GOS-VO für die mündlichen Prüfungen vom 13.06. und 14.06. für die mündlichen Prüfungen vom 17.06. und 18.06. für die mündlichen Prüfungen vom 19.06. und 21.06. 06.06.2019 11.06.2019 13.06.2019 jeweils am Folgetag schulbezogen: Antrag auf zusätzliche mündliche Prüfung in einem der bereits schriftlich geprüften Fächer 12. Entscheidung der Abiturprüfungskommission über die Zulassung zur mündlichen Prüfung und Bekanntgabe der Entscheidung der Abiturprüfungskommission einen Unterrichtstag nach Termin IV.12. 13. Mündliche Prüfungen Termin I 13.06. und 14.06.2019 Termin II 17.06. und 18.06.2019 Termin III 19.06. und 21.06.2019 Weitere Informationen zu den mündlichen Abiturprüfungen 2019 erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Seite 6 7

V. Sportpraktische Abiturprüfung 2019 1. Namentliche Anmeldung der Teilnehmer / innen an der sportpraktischen Abiturprüfung bei der verbindlichen Wahl des Bewegungsfeldes Laufen-Springen-Werfen als einem der beiden Bewegungsfelder der fachpraktischen Prüfung. Meldung des Prüfungs- und Ausweichtermins sowie des Prüfungsortes für das Bewegungsfeld Laufen-Springen-Werfen 30.08.2018 2. Prüfungs- und Ausweichtermine für das Bewegungsfeld Laufen-Springen-Werfen 17.09.2018 27.09.2018 3. Namentliche Anmeldung der Teilnehmer/innen an der sportpraktischen Abiturprüfung mit der verbindlichen Wahl des Bewegungsfeldes / der Bewegungsfelder Bewegen an und mit Geräten und / oder Spielen. Meldung des Prüfungs- und Ausweichtermins sowie des Prüfungsortes für das Bewegungsfeld Bewegen an und mit Geräten und Spielen. 07.02.2019 4. Prüfungstermine für die Bewegungsfelder Bewegen an und mit Geräten und Spielen 19.03.2019 28.03.2019 5. Nachtermin für alle Bewegungsfelder 15.05.2019 22.05.2019 6. Mündliche Ersatzprüfungen 06.06.2019 Die Termine der sportpraktischen Prüfungen dürfen nicht durch Lehrfahrten belegt werden. VI. Bundesfinalveranstaltungen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS 1. Herbstfinale 2018 JTFO / JTFP in den Sportarten Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon So, 23.09.2018 27.09.2018 2. Winterfinale 2019 JTFO / JTFP in den Sportarten Skilanglauf, Ski Alpin, Skisprung So, 17.02.2019 21.02.2019 3. Frühjahrsfinale 2019 JTFO / JTFP in den Sportarten Badminton, Basketball, Rollstuhlbasketball, Gerätturnen, Goalball, Handball, Tischtennis, Tischtennis JTFP, Volleyball Sa, 07.05.2019 11.05.2019 4. Herbstfinale 2019 JTFO / JTFP in den Sportarten Beach-Volleyball, Fußball, Golf, Hockey, Judo, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen, Tennis und Triathlon So, 22.09.2019 26.09.2019 Seite 7 7