Heft 6 Juni 2018 Seite

Ähnliche Dokumente
Heft 12 Dezember 2018 Seite

Heft 1 Januar 2018 Seite 1 80

Heft 7 Juli 2018 Seite

Heft 12 Dezember 2016 Seite

Heft 5 Mai 2018 Seite

Heft 2 Februar 2017 Seite

Heft 2 Februar 2018 Seite

Heft 10 Oktober 2017 Seite

Heft 1 Januar 2019 Seite 1 80

Heft 4 April 2019 Seite

Heft 10 Oktober 2018 Seite

Heft 9 September 2015 Seite

Heft 1 Januar 2015 Seite 1 80

Heft 11 November 2017 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 11 November 2010 Seite

Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 81

Heft 5 Mai 2015 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 321

Heft 6 Juni 2017 Seite

Heft 4 April 2018 Seite

INHALT. Heft 9 September 2009 Seite

Heft 11 November 2018 Seite

Heft 12 Dezember 2014 Seite

Heft 3 März 2019 Seite

Heft 10 Oktober 2015 Seite

Heft 2 Februar 2016 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2002 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2010 Seite

Heft 1 Januar 2016 Seite 1 80

INHALT. Heft 1 Januar 2014 Seite 1 80

Heft 6 Juni 2013 Seite Mitteilungen Gesetz zur Reform der elterlichen Sorge nicht miteinander verheirateter

Heft 9 September 2017 Seite

Heft 4 April 2017 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 721

Heft 4 April 2015 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Formelhafter Haftungsausschluss von Individualvertrag BGH, Urt. v VII ZR 130/05 822

INHALT. Heft 1 Januar 2011 Seite 1 80

INHALT. Heft 6 Juni 2007 Seite

Heft 3 März 2016 Seite

Aufsatz Wagner, Anerkennung von Personenstandsurkunden was heißt das? 176

INHALT. Heft 7 Juli 2005 Seite Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Schleswig-Holsteinische Notarkammer

Aufsatz Heiderhoff, Der unterhaltserweiternde Vertrag als Antwort auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Betreuungsunterhalt 494

INHALT. Heft 12 Dezember 2005 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 10 Oktober 2008 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2009 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2007 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2005 Seite

INHALT. Heft 9 September 2010 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2006 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2008 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2002 Seite Mitteilungen Gesetz über elektronische Register und Justizkosten für Telekommunikation

INHALT. Heft 11 November 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 10 Oktober 2011 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2012 Seite

INHALT. Heft 4 April 2006 Seite

Aktuelles Forum Hermanns, Grauzonen im Kapitalaufbringungsrecht der GmbH die Abgrenzung der verdeckten Sacheinlage vom Hin- und Herzahlen

INHALT. Heft 12 Dezember 2004 Seite

INHALT. Heft 4 April 2004 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines Voraussetzungen der Nichtigkeit wegen Sittenwidrigkeit BGH, Urt. v V ZR 212/10 286

INHALT. Heft 4 April 2007 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2008 Seite

INHALT. Heft 8 August 2003 Seite Mitteilungen Verabschiedung von Notar Prof. Dr. Rainer Kanzleiter als Hauptschriftleiter

Aufsätze Bengel, Das deutsche Notariat im Lichte der Berufsqualifikationsrichtlinie 26 Postel, Das Hamburgische Notariat 35

INHALT. Heft 1 Januar 2003 Seite 1 80

INHALT. Heft 9 September 2012 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2007 Seite 1 80

INHALT. Heft 11 November 2003 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2010 Seite 1 80

INHALT. Heft 11 November 2005 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 801

INHALT. Heft 10 Oktober 2002 Seite

Heft 4 April 2016 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2009 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 401

INHALT. Heft 4 April 2010 Seite

Heft 7 Juli 2017 Seite

INHALT. Heft 1 Januar 2006 Seite 1 80

INHALT. Heft 1 Januar 2004 Seite 1 80

INHALT. Heft 4 April 2005 Seite

Heft 1 Januar 2008 Seite 1 ± 80

INHALT. Heft 12 Dezember 2003 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 881

INHALT. Heft 3 März 2003 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2009 Seite

INHALT. Heft 8 August 2004 Seite

INHALT. Heft 2 Februar 2013 Seite

INHALT. Heft 7 Juli 2008 Seite

Heft 3 März 2013 Seite

INHALT. Heft 11 November 2004 Seite

Heft 1 Januar 2013 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 1

INHALT. Heft 2 Februar 2010 Seite

INHALT. Heft 3 März 2012 Seite

INHALT. Heft 6 Juni 2005 Seite

INHALT. Heft 12 Dezember 2008 Seite

Vertiefungskurse zum neuen notariellen Kostenrecht

INHALT. Heft 10 Oktober 2010 Seite

Rechtsprechung I. Allgemeines 1. Anspruch auf Rückzahlung der vom Schuldner geleisteten Kaufpreisanzahlung

INHALT. Heft 2 Februar 2005 Seite

Heft 3 März 2014 Seite

INHALT. Heft 10 Oktober 2007 Seite Mitteilungen Änderung der bundeseinheitlichen Anordnung (AV) über die Benachrichtigung

INHALT. Heft 2 Februar 2004 Seite

INHALT. Heft 5 Mai 2002 Seite Mitteilungen Mitherausgeber Rechtsanwalt und Notar Gerhard Lindheimer verstorben

Heft 9 September 2013 Seite

INHALT. Heft 11 November 2001 Seite Bekanntmachung Wahl zum Präsidium der Bundesnotarkammer 817

Transkript:

Heft 6 Juni 2018 Seite 401 480 INHALT Mitteilungen Vorstände der Notarkammern: Ehrenpräsident der Westfälischen Notarkammer 401 Rechtsanwalt und Notar a.d. Gerd-Walter Jung 70 Jahre alt 401 Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 402 Verbraucherpreisindex für Deutschland im April 2018 403 Aktuelles Forum Nordholtz/Hupka, Die Beurkundung von Änderungen eines GmbH-Gesellschaftsvertrages Tatsachenprotokoll vs. Niederschrift von Willenserklärungen 404 Rapp, Erbbaurecht: Kein Widerruf der Veräußerungszustimmung des Grundstückseigentümers 413 Rechtsprechung I. Allgemeines Verjährung des Befreiungsanspruchs nach 257 Satz 1 BGB BGH, Urt. v. 19. 10. 2017 III ZR 495/16 424 II. Liegenschaftsrecht 1. Automatisiertes Grundbuchabrufverfahren BGH, Beschl. v. 21. 6. 2017 IV AR(VZ) 3/16 (mit Anm. Büttner/Seebach) 431 2. Unwiderruflichkeit der erteilten Zustimmung des Grundstückseigentümers zur Veräußerung des Erbbaurechts nach Wirksamwerden des Erwerbsvertrages BGH, Beschl. v. 29. 6. 2017 V ZB 144/16 440 3. Unzulässige Weitergabe von Grundbuchdaten OLG Hamm, Beschl. v. 11. 4. 2017 15 VA 18/16 446 4. Notarielle Vorprüfung als formelle Eintragungsvoraussetzung OLG Celle, Beschl. v. 6. 11. 2017 18 W 57/17 449 III

5. Bestandteilszuschreibung eines mit Erbbaurecht belasteten Grundstücks zu dem Erbbaurecht Thür. OLG Jena, Beschl. v. 6. 11. 2017 3 W 344/17 455 III. Familienrecht 1. Konkurrierende Abstammungsstatute bei Geburt eines Kindes nach der Scheidung BGH, Beschl. v. 19. 7. 2017 XII ZB 72/16 459 2. Kinderbetreuung durch Dritte wegen Berufstätigkeit des betreuenden Elternteils kein Mehrbedarf des Kindes BGH, Beschl. v. 4. 10. 2017 XII ZB 55/17 464 IV. Notarrecht Auswahlentscheidung im Rahmen eines Besetzungsverfahrens für ein hauptberufliches Notaramt zwischen einem auswärtigen Notar und einem unterjährigen landesangehörigen Notarassessor BGH, Beschl. v. 13. 11. 2017 NotZ(Brfg) 2/17 469 Buchbesprechungen Bengel/Reimann, Handbuch der Testamentsvollstreckung (Grotheer) Abele/Klinger/Maulbetsch, Pflichtteilsansprüche reduzieren und vermeiden (Röhl) Staudinger, BGB, Einleitung zum WEG, 1-19 WEG und 20-64 (Hügel) 477 Akten- und Dokumentenkästen Größe 32 x 22,5 x 15 cm, Seiten- oder Vorderwand herunterklappbar, aus schwarz durchgefärbter Hartpappe, strukturiert. Originalverpackt zu 10 oder 20 Stück. 9,60 pro Kasten. Sonderanfertigungen sind möglich! Lederwarenfabrik Kuno Preßl GmbH & Co. KG - KALOS Hofer Straße 12, 95111 Rehau, Tel. 09283-1214, Fax -3401 E-Mail: info@kalos.de www.kalos.de Beilagenhinweis Mit dieser Ausgabe verbreiten wir folgende Beilagen: Wolters Kluwer Deutschland GmbH Verlag C.H.BECK Wir bitten unsere Leser um Beachtung! IV

VERKÜNDUNGSBLATT DER BUNDESNOTARKAMMER HerausgegebenimAuftragderBundesnotarkammervon RAundNotarManfredBlank,Lüneburg, Notara.D.Prof.Dr.GünterBrambring,Köln, Notara.D.Prof.Dr.RainerKanzleiter,Ulm 6 2018 Heft6, Juni2018 Seite401 480 MITTEILUNGEN Vorstände der Notarkammern Ehrenpräsident der Westfälischen Notarkammer Die Kammerversammlung der Westfälischen Notarkammer hat am 18. 4. 2018 Rechtsanwalt und Notar Ulrich Schäfer, Hamm, den ehemaligen Präsidenten der Westfälischen Notarkammer und amtierenden 1. Stellvertreter des Präsidenten der Bundesnotarkammer, zum Ehrenpräsidenten ernannt. Rechtsanwalt und Notar a.d. Gerd-Walter Jung 70 Jahre alt Rechtsanwalt und Notar a.d. Gerd-Walter Jung, Lübeck, ehemaliger Präsident der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer, vollendet am 22. 6. 2018 sein 70. Lebensjahr. Der Jubilar war viele Jahre in der Standesarbeit tätig. Im Jahre 1988 wurde Gerd-Walter Jung in die Vorstände der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer und der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer gewählt und kurze Zeit später als Schriftführer in das Präsidium der Notarkammer berufen. Im Oktober 1993 wählte ihn der Vorstand der Notarkammer zum Vizepräsidenten. Zehn Jahre später, im Dezember 2003, erfolgte seine Wahl zum Präsidenten der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer. Das Amt des Präsidenten bekleidete er bis zum 19. 7. 2012. Im Herbst 2011 wurde er als Repräsentant der Anwaltsnotarinnen und -notare als Mitglied in das Präsidium der Bundesnotarkammer berufen, dem er bis Juli 2012 angehörte. Die Arbeit der Bundesnotarkammer unterstützte Gerd-Walter Jung überregional u.a. von Oktober 2003 bis Oktober 2009 als Vorsitzender des Ausschusses Gestaltung des Zugangs zum Anwaltsnotariat sowie ab Oktober 2003 als Mitglied und ab Oktober 2009 bis Oktober 2012 als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses Notarielles Berufsrecht, ab Mai 2001 als Mitglied, ab Oktober 2001 als Vorsitzender und ab Oktober

402 Mitteilungen 2003 bis Oktober 2005 als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses Außergerichtliche Streitbeilegung, des Weiteren als Mitglied von Oktober 2001 bis Oktober 2003 im Ausschuss Versicherungsangelegenheiten sowie von April 1997 bis zu seiner Auflösung im September 2001 im Ausschuss Vertrauensschäden. Seit Januar 2013 ist Gerd-Walter Jung Vorsitzender des Verwaltungsrates des Prüfungsamtes für die notarielle Fachprüfung bei der Bundesnotarkammer. Zudem unterstützte der Jubilar viele Jahre den Ausschuss Elektronischer Rechtsverkehr der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer. Herausgeber und Schriftleiter sprechen Rechtsanwalt und Notar a.d. Gerd-Walter Jung ihre herzliche Gratulation und alle guten Wünsche für die Zukunft aus. Veranstaltungen des Fachinstituts für Notare 1. Modularer Lehrgang für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat: Modul 3 Grundpfandrechte, Eintragungsbewilligungen, Überlassungsvertrag einschl. GNotKG 2. 3. 7. 2018, Stuttgart, Pullman Fontana Referent: Notariatsleiter Frank Tondorf, Essen 398, (Mitglieder der Notarkammer Baden-Württemberg werden gebeten, sich direkt dort anzumelden) 2. Praxis des Kostenrechts: Neuere Rechtsprechung zum GNotKG Referenten: 11. 7. 2018, Bochum, DAI-Ausbildungscenter Notar a.d. Dr. Holger Schmidt, Bonn, Notariatsleiter Frank Tondorf, Essen 325, / ermäßigt 240, / 185, (für Mitarbeiter) 3. Notariat für Einsteiger Vorkurs zum Vorbereitungslehrgang auf die notarielle Fachprüfung 16. 18. 8. 2018, Bochum, DAI-Ausbildungscenter Leitung: Rechtsanwalt und Notar Heinrich Dieter Scholten, Dinslaken Referenten: Rechtsanwalt und Notar Heinrich Dieter Scholten, Dinslaken, Notariatsleiter Frank Tondorf, Essen 695, 4. Praxis der Handelsregisteranmeldung nebst Kostenrecht Referenten: 24. 8. 2018, Kiel, ATLANTIC Hotel Kiel Notar a.d. Dr. Holger Schmidt, Bonn, Notariatsleiter Frank Tondorf, Essen 325, / ermäßigt 240, / 185, (für Mitarbeiter) (Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Notarkammer werden gebeten, sich direkt dort anzumelden)

Mitteilungen 403 5. Professioneller Umgang mit Klienten Seminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Notariat Referent: Anmeldung: Weitere Informationen: 24. 8. 2018, Heusenstamm, DAI-Ausbildungscenter Selbstständige Trainerin und Coach Maria A. Musold, Aalen 325, / ermäßigt 240, / 185, (für Mitarbeiter) / s. ferner DAI- Homepage Deutsches Anwaltsinstitut e. V. Fachinstitut für Notare, Universitätsstr. 140, 44799 Bochum, E-Mail notare@anwaltsinstitut.de, Tel. 0234/9706418, Fax 0234/703507 Homepage www.anwaltsinstitut.de Verbraucherpreisindex für Deutschland im April 2018 Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland auf Basis 2010 = 100 im April 2018 gegenüber April 2017 um 1,6 % (110,7) gestiegen. Im Vergleich zum März 2018 blieb der Index unverändert. Das Statistische Bundesamt ist im Internet unter www.destatis.de vertreten (Service-Nr. 0611/754777, E-Mail: www.destatis.de/kontakt).