INTEROC Maschinen im Einsatz

Ähnliche Dokumente
Bohrhämmer, Drehantriebe und Doppelkopfbohranlagen Hydraulic Drifters, Rotary Heads and Double Head Drilling Units

Ankerbohrgeräte Anchor Drill Rigs

Ankerbohrgeräte Anchor Drill Rigs

Vor Der Wand-Verfahren

ABI Hydro-Press-System

Wet Speed-Mixing WSM-Bodenmischverfahren

Teleskopmäkler Telescopic leader mast. MOBILRAM-System TM 22

Teleskopmäkler Telescopic Leader Mast. MOBILRAM-System TM 13/16 SL SR 35T

Gas-, Langloch- und Erkundungsbohrgeräte

HBS Hohlbohrschnecken-System

Teleskopmäkler Telescopic Leader Mast. MOBILRAM-System TM 11/14 SL SR 25

Drehbohranlage Drill Rig RH 24

Doppelkopf-Felsbohranlage mit Pumpe on board

Überlagerungsbohrsysteme mit Doppelkopf-Bohranlage

Teleskopmäkler Telescopic Leader Mast. MOBILRAM-System TM 20

March 2015 KR Bohrgerät Drilling Rig

Drehbohranlage Drill Rig RH 34

Tradition - Qualität - Innovation - Partnerschaft - Weltweit

Teleskopmäkler Telescopic Leader Mast. MOBILRAM-System TM 14/17 V

Dieselbären Diesel Pile Hammers

BMW Einbauanleitung. Teile und

Starrmäkler Fixed Leader Mast. MOBILRAM-System SM 12/16 B

Starrmäkler Fixed Leader Mast. MOBILRAM-System SM 14/18 HD

DELMAG Drehbohranlagen RH-Reihe

Der BAUER Anker. eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte

Teleskopmäkler Telescopic Leader Mast. MOBILRAM-System TM 22

MENKE MÄHRAUPEN KONSTRUKTION MR400 / MR600 MENKE KONSTRUKTION. VIELSEITIG. PROFESSIONELL. INNOVATIV. MADE IN GERMANY.

MÜLLER Baggeranbauvibratoren.

Presseinformation der BAUER Maschinen Gruppe zur Bauma 2007

AUSLEGER FÜR KOMPAKTE GERÄTETRÄGER

E+S-Bohrtechnik und Spülbohrverfahren kombiniert

Walter Magnum plus Titanium. Für jeden Einsatz das richtige Es stehen 2 verschiedene Typen von Hecksauganlagen zur Verfügung

Warum Sie Außenborder nur von Yamaha kaufen sollten.

3.5. BAUTREPPEN UND BAULEITERN. aus Aluminium

Doppelkopfbohren in der Umwelttechnik

Spritzgiessautomaten NEU. Flexibles Spritzaggregat für 2. Komponente

Teleskopmäkler Telescopic Leader Mast. MOBILRAM-System TM 11/14 SL SR 25T

PK Reihe. Lifetime excellence. Leistungsgewicht für leichte Nutzfahrzeuge.

Bohrgerät für Geothermische Bohrungen Geothermal drill rig

Überlagerungsbohrsysteme D 114,3 D 219,1 mit Doppelkopf-Bohranlage (Drehen/Drehen)

Materials Services Infrastructure

Wer wir sind VAQRS 80 VALRM 80 Laborextruder Version M Version P ECT-KEMA GmbH Version V

PRÄZISIONSTECHNIK FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK

Tischkreissäge TK 150. Technische Beschreibung und Ausstattung TK 150

Drehbohranlage Drill Rig RH 24

Drehbohranlage Drill Rig RH 18/200

Bearbeitungszentrum V13

metall Optimal Kernbohren mit den neuen FEIN KBB und KBM Kernbohreinheiten.

TA-REIHE ECONOMY DIE WIRTSCHAFTLICHE ALTERNATIVE

Drehbohranlage Drill Rig RH 34

Drehbohranlage Drill Rig RH 12

AHWI MULCHER FÜR BAGGERANBAU

SICHERE, GLEICHMÄSSIGE ERWÄRMUNG KEINE MECHANISCHEN SPANNUNGEN SCHNELL, EFFIZIENT, FLEXIBEL ISO 9001:2008 ID

I. Arbeitsprinzip des Symmetrixbohren mit direktem Spülstrom:

Kleinbohrpfahl-Bohrsysteme D 244,5 D 508 mit Doppelkopf-Bohranlagen (Drehen/Drehen)

DISCO 290 / 250 / 210. Mähen Sie gut.

Drehbohranlage Drill Rig RH 34

Universalfräsmaschine UWF 95 N

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT MINIMAL. GRUNDOPIT K Mini-Spülbohranlage

4-Seiten-Hobelmaschinen HM-3 / HM-4

Drehbohranlage Drill Rig RH 30

LTB Das Förderband für Fahrmischer

BAWKolloquium Baumaschinen Baugrund Wechselwirkung Der Einfluss von Herstellprozessen auf die Standsicherheit und Tragfähigkeit

Montageanleitung Rollo

Trailer für alle Fälle!

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929

Drehbohranlage Drill Rig RH 18/200

Sicherer, schneller, flexibler

Drehbohranlage Drill Rig RH 30

Neue Bohrtechniken für Infrastrukturprojekte Rolf Bracke. 7. NRW Geothermiekonferenz Hochschule Bochum 6. Oktober 2011

KR Bohrgerät Drill Rig

Damit Wärme wieder Freude macht.

Werkzeuge zur Gipsabnahme unter Körperbelastung. Made in Germany!

FALLSTOP IKAR IKAR. Höhensicherungsgeräte

Serie REM. Bearbeitungszentren und integrierte Zellen für die Einfügung von Beschlägen

Innovativ. Erfahren. Stark. BIO. Biogastechnik Einbringtechnik für Biogasanlagen.

Wäge-Modul Typ

ÜBERLADE SCHNECKEN. Für jeden Betrieb die passende Lösung. CANAGRO BIETET DAS BREITESTE DERZEIT AM MARKT ERHÄLTLICHE ÜBERLADESCHNECKENPROGRAMM.

Die Bedienung erfolgt über das übersichtliche sowohl als Serienmaschinen als auch in kundenspezifischer Ausführung gefertigt.

Schaufenster-Rollgitter MRS Das Vielseitige! Schaufenster-Rollgitter MRS RENOVA Die Sonderlösung!

Gesteuerte Felsbohrungen

Raviolimaschinen vom Profi

INDUSTRIAL DRIVE SYSTEMS COMPACT LINE. Federdruck-Einscheibenbremse H A00

March 2015 KR 707-1W. Geothermiebohrgerät Geothermal Drilling Rig

Pneumatische Bohrvorschubeinheiten PSM Line für industrielle Low Cost Automation

IHR WEG NACH OBEN NUTZE DIE MÖGLICHKEITEN. Agilo Möbelaufzug.

GRABENLOSE TECHNIK, DIE BEGEISTERT SMART. GRUNDODRILL 4X HDD-Spülbohranlage

Industrieabdeckungen. Innovative Lösungen für Leitungsnetze. Kanalgusstechnik

Pneumatische Bohrvorschubeinheiten PSM Line für industrielle Low Cost Automation

NEU! Drucklufthämmer mit Metallschalldämpfer für Schmelzbetriebe

CNC Bearbeitungszentrum Sapiens MS TOP LINE A5

Merkmale und Eigenschaften. Optionen

KLEINKRAN STEIN-REX 2.0

Unsere Mietlösung für Ihre Baustelle Our rental solution for your site

Transkript:

INTEROC Maschinen im Einsatz Einsatzbeispiele

Ankerbohrgeräte INTEROC - hergestellt bei ABI Seit Januar 2009 gehört die Marke INTEROC zu der ABI Gruppe. Die Produktpalette ist mit Ankerbohrgeräten und Baggeranbausystemen mit den passenden Bohrantrieben und Bohrhämmern eine optimale Ergänzung des Maschinenprogramms der ABI Gruppe. Der Name INTEROC wurde Anfang der 90er Jahre eingeführt, die Herstellung von Ankerbohrgeräten hatte aber bei den Vorgängerfirmen bereits eine längere Tradition. Die INTEROC Maschinen stehen für Leistungsfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit und kommen weltweit zum Einsatz. Die kompakten Bohrgeräte werden mit Einfachoder Doppelkopfbohrantrieben ausgestattet. Zahlreiche Bohrverfahren mit Einzel- bzw. Doppelgestänge können mit diesen Arbeitsgeräten ausgeführt werden. Ankerbohrgerät AN 150 mit Doppelkopfbohranlage bei der Herstellung einer Spundwandverankerung in Dubai AN 200 mit dreifach Klemmbrechvorrichtung in Chicago 2 AN 150 bei Ankerbohrarbeiten in Schweden AN 200 bei der Verankerung einer überschnittenen Bohrpfahlwand einer Kläranlage

Ankerbohrgeräte Kreisbogenmagazin erleichtert die Handhabung der Gestänge für Einzel- und Doppelgestänge geeignet max. Gestängedurchmesser 219 mm Das zum Patent angemeldete Gestängemagazin aus Aluminium ermöglicht einen schnellen und sicheren Ein- sowie Ausbau der Bohrgestänge. Je nach Größe können bis zu 7 Doppelgestänge, bestehend aus Außen- und Innenrohr bzw. Schnecke aufgenommen werden. Maximaler Durchmesser der Gestänge beträgt 219 mm bei einer Länge von 3000 mm. Das Einzel- bzw. Doppelgestänge wird mit einem hydraulischen Manipulator aus dem Magazinköcher genommen und in die Bohrachse geschwenkt. Der Ausbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, die Gestänge werden mit dem Manipulator aus der Bohrachse wieder zurück in die Magazinköcher eingestellt. Beim Überlagerungsbohren werden zuerst die Innengestänge ausgebaut und einzeln in die Köcher gelegt. Nach dem Einbau des Ankers werden die Außengestänge gezogen und über die bereits abgelegten Innengestänge in die Magazinköcher geschoben. Dadurch stehen sie für die nächste Bohrung wieder als Doppelgestänge zur Verfügung. AN 120 mit einem Kreisbogenmagazin KBM 130 bei Ankerbohrarbeiten mit Einzelgestänge, der Manipulator setzt die letzte Stange zum Einbau ein Ein besonderer Vorteil ist, dass die Kreisbogenmagazine für horizontale sowie vertikale Bohrungen eingesetzt werden können. AN 150 bei Bohrarbeiten mit Endlosschnecke in Korea, der Manipulator greift die erste Schnecke um sie in die Bohrachse zu schwenken AN 150 mit einem Kreisbogenmagazin KBM 150, das Außengestänge wird ausgebaut und mit dem Manipulator über das Innengestänge in den Magazinköcher eingestellt 3

Bohrhämmer und Drehantriebe Je nach Bohraufgabe werden INTEROC Bohrhämmer, Drehantriebe und Doppelkopfbohranlagen als Arbeitsgeräte an den Ankerbohrgeräten sowie an dem Baggeranbausystem BAS eingesetzt. INTEROC Bohrhämmer hohe Wirtschaftlichkeit Regelung von Schlagfrequenz und Schlagenergie verschiedene Motorvarianten mit unterschiedlichen Drehzahl- und Drehmomentbereichen hydraulische Rückschlageinrichtung schont Bohrhammer und eingesetzte Bohrwerkzeuge Ausbau der Gestänge mit zugeschaltetem Bohrhammer, selbst eingerammte Bohrgestänge können gezogen werden AN 120 beim Überlagerungsbohren, der biegsame Litzenanker wird eingebaut INTEROC Drehantriebe robust, zuverlässig, langlebig einsetzbar als Einzelbohrantrieb oder als Element von Doppelkopfbohranlagen verschiedene Motorvarianten mit unterschiedlichen Drehzahl- und Drehmomentbereichen 4 Drehantrieb DK 2000 (unten) als ein Element der Doppelkopfbohranlage DKB 2010 B Drehantriebe DK 2000 (unten) und DK 1300 (oben) zusammengebaut zu einer Doppelkopfbohranlage

Doppelkopfbohranlagen Doppelkopfbohranlagen für das Bohren mit Doppelgestänge zusammengesetzt aus einem Drehantrieb (unten) und wahlweise einem Drehantrieb oder Bohrhammer (oben) axial um 400 mm verschiebbar optional: Anbau an seitlich verschiebbaren Schlitten Doppelkopfbohranlage DKB 2015 montiert auf einem seitlich verschiebbaren Schlitten. Erleichtert den Einbau von nicht flexiblen Ankern, da der Bohrantrieb aus der Bohrachse gefahren werden kann (rechts) Doppelkopfbohranlage DKB 2010 B AN 200 ausgestattet mit einer Doppelkopfbohranlage bei der Verankerung einer überschnittenen Bohrpfahlwand 5

Baggeranbausystem Baggeranbausystem BAS 2200 leistungsfähige Universallafette zum Überlagerungsbohren sowie zum schlagendem Bohren, je nach ausgewähltem Bohrantrieb Anbau ist an Baggern mit einem Einsatzgewicht von mindestens 30 t möglich keine Anpassung der Baggersteuerung notwendig, die Steuerung ist in der Lafette integriert Bedienung erfolgt über eine Kabeloder Funkfernsteuerung, die eine ausgezeichnete Einsicht während der Arbeiten ermöglicht Hangsicherung mit Ankern Baggeranbausystem BAS 2200 beim Ankerbohren unter Extrembedingungen 6 Rückverankerung einer Stützwand mit dem BAS 2200 BAS 2200 mit Magazin RM 3000 und Bohrhammer bei Hangsicherungsarbeiten

Übersicht Mögliche Arbeitspositionen des Baggeranbau-Systems Übersicht INTEROC Maschinen Bohrverfahren AN 120 AN 150 AN 200 BAS 2200 Drehschlagen Verrohrtes Bohren Doppelkopf (drehend/drehschlagend) Überlagerungsbohren (gegenläufig) Bohren mit Endlosschnecke Selbstbohranker Bohren mit Imlochhammer Überlagerungsbohren (Duplex) Micropfähle HDI 7

04/12 Marken der Brands of Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem INTEROC Vertriebspartner. Oder besuchen Sie uns im Internet unter: www.interoc.de. Änderungen in Konstruktion und Ausstattung sind vorbehalten. Die Angaben in diesem Prospekt sind als annähernd zu betrachten. Die Abbildungen können auch Sonderausstattungen enthalten, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. ABI GmbH, Niedernberg/Deutschland. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der ABI GmbH/Niedernberg. ABI Maschinenfabrik und Vertriebsgesellschaft mbh Am Knückel 4 D-63843 Niedernberg Germany Telefon: +49 (0) 6028 123-101, -102 Telefax: +49 (0) 6028 123-109 email: info@abi-gmbh.de www.abi-group.com