3B SCIENTIFIC PHYSICS

Ähnliche Dokumente
3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

Bedienungsanleitung. A129 Measurement Set

Demonstrations-Elektronenstrahl-Ablenkröhre

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Elektrizitätslehre Elektromagnetische Induktion Induktion durch ein veränderliches Magnetfeld

Juni Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Albert Einstein. Das besondere Experiment

Inhaltsverzeichnis KH W 24V. Betriebsanleitung... Rechtliche Bestimmungen... Sicherheitshinweise... Technische Daten... Ausschnittsmasse...

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt

Demonstrations - Messgerät Best.- Nr

Gebrauchsanweisung

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8


Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

DIGITALMULTIMETER AX-100

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

prismahybernite Beheizbarer Atemschlauch

BEDIENUNGSANLEITUNG TR 100 TR 100

Schülerübung Elektromagnetismus

F01. Hall-Effekt. Der Hall-Effekt ist nachzuweisen und die Abhängigkeit der Hall-Spannung vom anliegenden Magnetfeld darzustellen.

Bedienungsanleitung AS-i CompactLine Modul AC2410 AC2411 AC2412 AC2417 AC2451 AC / / 2011

Servo Ansteuerungs- print

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Spannung und Stromstärke bei Parallelschaltung von Solarzellen

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Latupo GmbH, Waterloohain 5a, Hamburg, Germany

Standmixer Modell: SM 3000

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Elektrizitätslehre. Messung der Induktionsspannung in einer Leiterschleife bei veränderlichem Magnetfeld. LD Handblätter Physik P3.4.3.

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Magnetfeldrichtung - +

BEDIENUNGSANLEITUNG. Apfelschäler und -schneider MODELL: KK v

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT KA- PAZITIVEM UND OHMSCHEM WIDERSTAND.

Kraft, Hall-Effekt, Materie im magnetischen Feld, Flussdichte, Energie

Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015

Schwingungsmessgerät Modell VB450 BEDIENUNGSANLEITUNG

MULTI HAIR TRIMMER MT 5910

Version-D Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

SpectraDim 64/V Handbuch

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

Vorsicht! Brandgefahr!

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

Labornetzgerät, Digitalmultimeter, Teslameter mit digitaler axialer Feldsonde (Hallsonde), verschiedene

Inhaltsverzeichnis. Sicherheitshinweise... 4

M25 megaphon. bedienungsanleitung

BEDIENUNGSANLEITUNG Analoges Mini-Multimeter Modell 38073A

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Sensorgestützte Experimente zum Elektromagnetismus

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Demo-Multimeter

Flysight TX58CE & RC306

Physikalisches Grundpraktikum für Physiker/innen Teil I Hall-Effekt

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

Monitorarm. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

EL-EPM01. Energiemessgerät

3B SCIENTIFIC PHYSICS

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Aktive DVB-T Zimmerantenne SRT ANT 12

Elektrisches Feld. Aufgabe und Material. Lehrer-/Dozentenblatt. Lehrerinformationen. Zusätzliche Informationen. Lernziel.

BackTone-Haltungstrainer

Application Note PE010

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Versuchsziele Messung des Magnetfeldes am geraden Leiter und an kreisförmigen Leiterschleifen in Abhängigkeit von der Stromstärke.

INHALTSVERZEICHNIS. Gebrauch... 5 Lieferumfang... 5 Geräteübersicht... 5 Material vernichten... 6 Reinigung und Leerung... 7 Entsorgung...

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

Personenwaage MD 13523

IIE6. Modul Elektrizitätslehre II. Hall-Effekt

LED - Pedalbeleuchtung techn. Daten + Sicherheitshinweise. orgelzubehoer.de

Universalnetzgerät 6/12/24V AV / DC

Li-Ion Akkupack. Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise

Spannung und Stromstärke bei Reihenschaltung von Solarzellen

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

DMX-Analog Interface 1-Kanal. Bedienungsanleitung

DMX-LED-DIMMER 4x 350/700mA

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Transkript:

3B SCIENTIFIC PHYSICS Kupferprobe für Hall-Effekt 18751 Zinkprobe für Hall-Effekt 18752 Bedienungsanleitung 08/16 MH/JS 1 Probe 2 Abstandshalter 3 Anschluss für Querstrom 4 Bohrungen für Halter 5 Abgriff für Hall-Spannung 6 Offset-Steller 1. Sicherheitshinweise In den Experimenten zum Hall-Effekt an Metallen fließen hohe Querströme bis zu 20 A durch die Kupferprobe und bis zu 12 A durch die Zinkprobe. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist der sichere Betrieb der Probenplatinen gewährleistet. Die Sicherheit ist jedoch nicht garantiert, wenn die Probenplatinen unsachgemäß bedient oder unachtsam behandelt werden. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist (z.b. bei sichtbaren Schäden), sind die Probenplatinen unverzüglich außer Betrieb zu setzen. Probenplatinen nur in trockenen Räumen benutzen. Maximal zulässige Probenströme nur kurzzeitig einstellen und niemals überschreiten. 2. Beschreibung Die Kupferprobe und die Zinkprobe für Hall-Effekt dienen zum Nachweis des Hall-Effekts und zur Messung der Hall-Spannung UH an Metallproben, die von einem Querstrom I durchflossen werden und sich in einem Magnetfeld mit magnetischer Flussdichte B senkrecht zur Stromrichtung befinden. Die Probenstreifen haben eine Dicke von 17,5 m (Kupfer) und 25 m (Zink). Sie sind jeweils auf einer Probenplatine zusammen mit einem 4-mm-Buchsenpaar zum Abgriff der Hall- Spannung, einem 4-mm-Buchsenpaar zum Anlegen des Querstroms und einem Offsetsteller verlötet. Zwei Bohrungen dienen zur Halterung der Probenplatine im Kombihalter für Hall-Effekt (19388). Vier Abstandshalter sorgen für ausreichenden Abstand zum Polschuh des Elektromagneten, der den Einsatz eines Magnetfeldsensors am Probenort erlaubt. 1

3. Technische Daten 5. Aufbau Kupferprobe: Dicke: 17,5 µm ± 25% Max. Querstrom: 20 A DC Reinheit: 99,9% Zinkprobe: Dicke: 25 µm ± 25% Max. Querstrom: 12 A DC Reinheit: 99,95% Gemeinsame Daten: Probenflächen: 16 x 50 mm 2 Abmessungen inkl. Anschlussbuchsen: ca. 130x90x25 mm 3 Masse: ca. 45 g 4. Ausstattung für Experimente Probenstromkreis und Spannungsmessung: 1 Kombihalter für Hall-Effekt 19388 1 Messverstärker U @230V 20742 oder 1 Messverstärker U @115V 20744 1 Digital-Multimeter P35 02781 1 Satz 15 Sicherheitsexperimentierkabel 02843 1 DC-Netzgerät 0 16 V, 0 20 A 02771 1 Paar Experimentierkabel 02850 Stromkreis des Elektromagneten: 1 U-Kern D 00979 2 Spulen D mit 600 Windungen 00988 1 Paar Polschuhe und Spannbügel D 09935 1 DC-Netzgerät 20 V, 5 A, @230 V 03312 oder 1 DC-Netzgerät 20 V, 5 A, @115 V 03311 1 Zweipoliger Umschalter 18439 Magnetfeldmessung: 1 Magnetfeldsonde, flexibel 12892 1 Teslameter E 08537 Fig. 2: Gesamter experimenteller Aufbau Halterung der Probe: Fig. 1: Kombihalter mit Probenplatine und Magnetfeldsonde Probenplatine im Kombihalter für Hall-Effekt (19388) montieren (siehe Fig. 1). Ohne die Probenfolie zu beschädigen den Magnetfeldsensor vorsichtig so im Kombihalter montieren, dass der aktive Bereich des Sensors mittig über (!) der Probe liegt (siehe Fig. 1). Stiel des Kombihalters in der Bohrung des U- Kerns D festklemmen. Elektromagnet: Hinweis: Eventuelle auftretende Induktionsspannungen könnten die empfindliche Messung der Hall- Spannung stören. Elektromagnet unbedingt mit geglättetem Gleichstrom betreiben. 2

Spulen D auf den U-Kern stecken, Polschuhe aufsetzen und mit Spannbügel so festklemmen, dass die Abstandshalter der Probenplatine gerade berührt werden. Spulen D in Reihe an das DC-Netzgerät 0 20 V, 0 5 A anschließen; dabei die zweite Spule so anschließen, dass sie die magnetische Flussdichte am Probenort vergrößert und nicht kompensiert. Messung der Hall-Spannung: Messverstärker U mit Verstärkung 5 und Zeitkonstante 0,1 s betreiben. Ausgang mit Hilfe der Offsetsteller des Messverstärkers bei kurzgeschlossenem Eingang auf null abgleichen. Messverstärker U an Abgriff für Hall-Spannung anschließen; dabei auf die Polung achten. Probenstromkreis und Spannungsmessung: Hinweis: Störungen aus dem Netzteil der Quelle für den Querstrom sowie mangelnde Glättung des Querstromes können die empfindliche Messung der Hall-Spannung beeinflussen. DC-Netzgerät 0 16 V, 0 20 A als Quelle für den Querstrom einsetzen. Beim Anschluss der Stromquelle an die Probenplatine auf die Polung achten. Austausch der Probenplatinen: Alle Netz- und Messgeräte ausschalten. Spannbügel der Polschuhe lösen und Polschuhe etwas auseinander ziehen. Oberteil des Kombihalters mit montiertem Magnetfeldsensor nach oben vom Unterteil ziehen. Probenplatine austauschen. Oberteil vorsichtig wieder aufstecken, ohne die Probenfolie zu beschädigen. Polschuhe zusammenschieben und mit Spannbügel festklemmen. Magnetfeld: Hinweise: 6. Durchführung Die Spulen D des Elektromagneten sind auf eine Dauerbelastung von maximal 2 A ausgelegt. Maximalwert 2 A nicht dauerhaft überschreiten. Ein Umpolen der Anschlüsse bei vollem Strom kann das DC-Netzgerät überlasten. Vorzeichenwechsel des Stromes nur bei sehr kleinen Strömen herbeiführen. Magnetfeldsonde aus Aufbau entnehmen und an eine Stelle führen, an der störende Magnetfelder (B > 1 mt) nicht zu erwarten sind. Offset des Teslameters im Messbereich 2000 mt auf Null stellen. Die Hysteresekurve des Elektromagneten auf Symmetrie zum Nullpunkt prüfen. Messung des Hall-Effekts: Hinweise: Die Probe kann elektrisch als Widerstandsbrücke in horizontaler und vertikaler Richtung betrachtet werden. Asymmetrien in der Beschaffenheit der Lötverbindungen verursachen Verfälschungen der zu messenden Hall-Spannungen. Alle thermischen Verwerfungen, die nicht symmetrisch zu den Mittellinien auftreten, verstimmen die Widerstandsbrücke und überlagern die zu messende Hall-Spannung. Diese thermischen Verwerfungen können vom Querstrom abhängen. Zur Nullpunktkalibrierung der Hall-Spannungen die Hysteresekurve des Elektromagneten so durchlaufen, dass das Magnetfeld den Wert null hat. Bei jeder Änderung des Querstromes mit dem Offsetsteller der Probenplatine eine neue Nullpunktkalibrierung durchführen. Dazu den mitgelieferten Abgleichstift verwenden. Insbesondere bei hohen Querströmen die Nullpunktkalibrierung immer wieder überprüfen. Gewünschten Querstrom mit gewünschten Vorzeichen einstellen; dabei den für die Probe zulässigen Maximalwert auf keinen Fall überschreiten. Nullpunkt des Magnetfeldes sorgfältig durch geeignete Wahl des Stromes durch den Elektromagneten einstellen und angezeigte 3

Hall-Spannung mit dem Offsetsteller der Probenplatine auf null abgleichen. Gewünschtes Magnetfeld einstellen und Hall- Spannung ablesen. Je nach Experiment bei gleichem Querstrom weitere Magnetfeldwerte einstellen und zugehörige Hall-Spannungen messen. Immer wieder den Nullabgleich der Hall- Spannung überprüfen. Je nach Experiment anderen Querstrom einstellen und Magnetfeld auf null einstellen. Nullpunkt der Hall-Spannung mit dem Offsetsteller der Platine erneut abgleichen. 7. Bestimmung der Hall-Konstante B Es gilt: UH AH I d UH: Hall-Spannung, AH: Hall-Konstante, B: Magnetische Flussdichte durch die Probe d: Dicke der Probe, I: Querstrom 8. Aufbewahrung, Reinigung, Entsorgung Gerät an einem sauberen, trockenen und staubfreien Platz aufbewahren. Zur Reinigung keine aggressiven Reiniger o- der Lösungsmittel verwenden. Die Verpackung ist bei den örtlichen Recyclingstellen zu entsorgen. Sofern das Gerät selbst verschrottet werden soll, so gehört dieses nicht in den normalen Hausmüll. Bei Nutzung in Privathaushalten kann es bei den örtlichen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern entsorgt werden. Geltende Vorschriften zur Entsorgung von Elektroschrott einhalten. Daher lässt sich aus den Geradensteigungen in den nachfolgenden Diagrammen die Hall-Konstante bestimmen. Man findet A H und A H m C 3 12. Cu 47 m C 3 12. Zn 47 Allerdings spezifiziert der Hersteller der Probenfolien deren Dicke mit einer Toleranz von ± 25%. Daher sind die ermittelten Hall-Konstanten mit der gleichen Unsicherheit behaftet. 4

B = 628 mt U H / V 40 30 20 B = -628 mt -20-15 -5 5 15 20 I / A -20-30 -40 Hall-Effekt an Kupfer, UH (I), B = -638 mt (blau), B = 638 mt (orange) U H / V 15 B = -629 mt 5 B = 629 mt -15-5 5 15 I / A -5-15 Hall-Effekt an Zink, UH (I), B = -638 mt (blau), B = 638 mt (orange) 5

U H / V 20 I = A -800-400 400 800 B / mt -20 Hall-Effekt an Kupfer, UH (B), I = A U H / V 20 I = A -800-400 400 800 B / mt -20 Hall-Effekt an Zink, UH (B), I = A 3B Scientific GmbH Rudorffweg 8 231 Hamburg Deutschland www.3bscientific.com Technische Änderungen vorbehalten Copyright 2016 3B Scientific GmbH