Zweite Klassenarbeit der Jahrgangsstufe 1 (Wirtschaftsgymnasium) Thema: Relationale Datenbanken

Ähnliche Dokumente
Arbeiten mit einer Datenbank 1

Entitätstypen, Attribute, Relationen und Entitäten

Datenbanken 1. Sommersemester Übung 2

Das konzeptionelle Datenmodell

Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell

Datenbanken im WI-Unterricht mit

Einführung SQL Data Definition Language (DDL)

Inhaltsverzeichnis. Lothar Piepmeyer. Grundkurs Datenbanksysteme. Von den Konzepten bis zur Anwendungsentwicklung ISBN:

Einleitung 19. Teil I Einführung in Datenbanksysteme 25. Kapitel 1 Wozu Datenbanksysteme da sind 27

Grundlagen zu Datenbanken zu Beginn der Jgst. 13

insert, update, delete Definition des Datenbankschemas select, from, where Rechteverwaltung, Transaktionskontrolle

Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Probeklausur mit Musterlösung

Medizininformatik Software Engineering

Das relationale Modell (Teil 1)

SQL. SQL SELECT Anweisung SQL-SELECT SQL-SELECT

SQL Data Manipulation Language (DML) und Query Language (QL)

ERM/ERD Entity Relationship Model Entity Relationship Diagram.

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Relationale Datenbanken in der Praxis

Datenbank und Tabelle mit SQL erstellen

Datenbanken Entity-Relationship-Modell und Datenbankentwurf 1. Andreas Heß Hochschule Furtwangen

Fachhochschule Darmstadt Darmstadt, den KLAUSUR zur Lehrveranstaltung "Datenbanken"

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Arbeiten mit ACCESS 2010

Vorlesung Software-Engineering I

Datenzugriffskomponente mit JPA 2.1

Relationales Datenbankpraktikum 2016ss

Kapitel 1 Einführung in die Grundbegriffe der Datenbanken 17

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse

2. Relationale Datenbanken

Entity Relationship Modell (ERM) (Konzeptueller Datenbankentwurf)

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Datenbanksysteme Teil 7 MySQL DML Die SELECT-Anweisung Mengenoperationen & Joins. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum:

Aufgabe 1) Übung 4: 1.2

Einführung in die Informatik II

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell

Datenbanken Unit 3: Das relationale Modell

DB1. DB SQL-DQL 1 Mario Neugebauer

Tabellenkalkulationssysteme Inf 9 / 1

Daniel Warner SQL. Das Praxisbuch. Mit 119 Abbildungen. Franzis

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW IF GK HT 5 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Informatik, Grundkurs

Datenbanken. Seminararbeit. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

ER-Modell, Normalisierung

ERM Modellierung Teil 2

Datenbankentwicklung

Eclipse und EclipseLink

SQL für Trolle. mag.e. Dienstag, Qt-Seminar

Microsoft Access 2010 SQL nutzen

Daten Bank. 2. Vorlesung. Dr. Karsten Tolle PRG2 SS 2014

Kapitel 3: Datenbanksysteme

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

Datenbanken. Datenbanken. Grundlagen und Design. Grundlagen und Design. Frank. Geisler. 4. Auflage

Datenbanken und Datenbanktypen Tag 1 : Kapitel 1. Christian Inauen. Lernziele. Entwicklung der Datenbanken.

Datenbanken 1. Sommersemester Übung 1

ER-Modell III. Beteiligungen Kardinalitäten und Min-/ Max- Angaben

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Wiederholung der objektorientierten Modellierung und Programmierung anhand einer kontextbezogenen Problemstellung

Heide Faeskorn-Woyke Birgit Bertelsmeier. Datenbanksysteme. Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL

2 Anlegen und Konfigurieren von Datenbanken 35

Carl-Engler-Schule Karlsruhe Datenbank 1 (5)

Datenbanken Unit 9: OLAP, OLTP und objektrelationale Datenbanken

Microsoft Access Abfragen. Verknüpfung von Tabellen

Handout zur Unit Datenmodellierung Web-Technologien Datenmodellierung Prof. Dr. rer. nat. Nane Kratzke

MCSA: SQL 2016 Database Development

Datenbanken - Grundlagen und Design

3. Relationales Modell

Einführung in Datenbanken

Visualisierung in Informatik und Naturwissenschaften

Microsoft Access Abfragen: Informationen anzeigen und sortieren

Datenbanken Probeklausur (WS08/09)

Logistik, Material- und Produktionswirtschaft Daten-Management in Logistik und Produktion

Anwendungsentwicklung Datenbanken SQL. Stefan Goebel

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Informatik Q1. Stand: 11/2014 Status: Gültig

[ SQL] Wissen, das sich auszahlt

Grundlagen der Programmentwurfstechnik Fundamentals of Software Engineering 1

Software-Engineering

Anwendungsentwicklung Datenbanken Datenbankentwurf. Stefan Goebel

Semistrukturierte Daten

Es geht also um die sogenannte SQL- Data Definition Language.

LindenSoft - Die Datenbankexperten

Das relationale Datenmodell

Datenbankmodelle und Datenbanksprachen

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server

Wiederholung. Systemtests

Datenmodelle und Datenbanken 2

Software-Engineering

3. Das Relationale Datenmodell

Datenbanken Grundlagen und Design

Scriptsprachen für dynamische Webauftritte

Transkript:

Seite 1 Zweite Klassenarbeit der Jahrgangsstufe 1 (Wirtschaftsgymnasium) Thema: Relationale Datenbanken Name: Datum: Maximal erreichbare Punkte: 30 Klassendurchschnitt: Erreichte Punktzahl: Note: Übersicht: 1. Fachbegriffe im Kontext 'Relationaler Datenbanken'. (6 Punkte) 2. ER-Modellierung in der Datenbankentwicklung. (10 Punkte) 3. Abfragen im Kontext 'Relationaler Datenbanken'. (15 Punkte) Aufgabe 1: Lösen Sie das Rätsel indem Sie die gesuchten Fachbegriffe ergänzen. (6 Punkte)

Seite 2 Waagrecht 1. Entitäten sind im Kontext 'Relationaler Datenbanken' mit... der 'Objektorientierten Softwareentwicklung' vergleichbar. 3. DQL heißt im Kontext der Abfragesprache SQL 'Data... Language'. 7. Entitätstypen sind im Kontext 'Relationaler Datenbanken' mit... der 'Objektorientierten Softwarentwicklung' vergleichbar. 8. Xampp ist eine Entwicklungsumgebung für Web- und Datenbankentwickler. Sie enthält u.a. eine MySQL-Datenbank, einen... Webserver. 10. Zur Modellierung von 'Relationalen Datenbanken' nutzt man das Entity-...-Diagramm kurz ERD. 11. Im Kontext 'Relationaler Datenbanken' spielt die Abfragesprache 'S... Query Language' kurz SQL eine wesentliche Rolle. 12. Beziehungen vom Typ N:M müssen im Kontext 'Relationaler Datenbanken... werden. Senkrecht 2. Als... bezeichnet man im Kontext 'Relationaler Datenbanken' die Relation zwischen zwei Entitätstypen. 4. Die... gibt an, mit wie vielen Objekten ein Objekt eines Entitätstyps mit Objekten eines anderen Entitätstyps eine Beziehung pflegt. 5. Der Datentyp String wird im Kontext Relationaler Datenbanken als... mit einer Angabe für die Anzahl an Zeichen versehen. 6. Aggregatfunktionen wendet man in der...-klausel auf die dafür benötigten Attribute an. 9. Nach der Klausel... werden die Tabellenname(n)/Entitätstype(n) aufgeführt, welche die gesuchten Daten enthalten sollen. Aufgabe 2.1.: Ergänzen Sie die Kardinalitäten und fehlenden Informationen im ER- Diagramm. Nutzen Sie die Anlage um ggf. notwendige Veränderungen vorzunehmen. (3 Punkte)

Seite 3 Aufgabe 2.2.: Ergänzen Sie die Kardinalitäten und fehlenden Informationen im ER- Diagramm. Nutzen Sie die Anlage um ggf. notwendige Veränderungen vorzunehmen. (7 Punkte)

Seite 4 Aufgabe 3 1 : Die folgende Tabelle einer Datenbank ist gegeben. Auf dieser Tabelle sind gemäß den Aufgaben a) bis e) SQL-Anweisungen zu bilden!(15 Punkte) Datenbanktabelle: Personal (a) Von allen Mitarbeitern sollen Vor- und Nachname, Geburtstag und das Gehalt angezeigt werden. Als erstes sollen die Mitarbeiter mit dem höchsten Gehalt aufgelistet werden. (b) Es sollen alle Beschäftigten der Kostenstelle 02 mit Name und Vorname alphabetisch aufgelistet werden. (Bei gleichen Nachnamen soll nach dem Vornamen geordnet werden.) (c) Aufzulisten sind alle Mitarbeiter, deren Gehalt zwischen 2.000,00 und 3.000,00 Euro liegt. (Attribute: Personalnummer, Nachname, Gehalt) (d) Es soll eine Liste erstellt werden, in der die Jahresgehälter der Beschäftigten ausgewiesen wird. Jeder Beschäftigte erhält 13 Monatsgehälter. (Name, Vorname, Gehalt, und Jahresgehalt) (e) Die Personalabteilung möchte wissen, welche Mitarbeiter im aktuellen Jahr die Volljährigkeit erlangen. (Attribute: Name, Vorname, Geburtstag) (f) Wie viele Mitarbeiterinnen und wie viele Mitarbeiter sind im Unternehmen beschäftigt? 1 Landesinstitut für Schulentwicklung Handreichung an beruflichen Gymnasien Jahrgangsstufe 1 (vorläufige Version)

Seite 5 VIEL ERFOLG!