66. Vorm Walde HZP 2013 in Mecklenburg-Vorpommern

Ähnliche Dokumente
67. Vorm Walde HZP 2014 in Bayern

Zuchtschau in Niedernhall am

Landesgruppe Westfalen-West. 65. Internationale vorm Walde Herbstzuchtprüfung

Bericht der Mitgliederversammlung Westfalen-West 2018

VGM e.v. Landesgruppe Westfalen-West. Mitgliederversammlung 2012

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

Zuchtrichter-Ordnung. Verband für Kleine Münsterländer e.v. ZROm-KlM

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Zuchtrichter-Ordnung des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM) (Verabschiedet am 21. März 2009)

Landesgruppe Niedersachsen

vorlä ufige Ausstellungsordnung Internationalen Club für Japan Chin, Peking Palasthunde und King Charles Spaniel

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Deutscher Champion (WCD) : Deutscher Jugend-Champion (WCD)

Körung am in Neutraubling

Verband für Kleine Münsterländer e.v. Internationale Bundes Herbstzuchtprüfung mit Zuchtschau. der Landesgruppe Hannover-Braunschweig e.v.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Deutscher Champion (WCD) :

Tipps und Hinweise für Aussteller

Der Große Münsterländer. Dezember 2017 Nr. 157

Der Große Münsterländer

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Zafiro Palace Alcudia

Weltsiegerschau des NCE

Ja wie doch schnell die Zeit vergeht, schon sind wir alle, wieder ein Jahr älter geworden.

Deutscher Doggen-Club 1888 e. V. (DDC) Rechtssitz Frankfurt/ Main

VERBAND FÜR KLEINE MÜNSTERLÄNDER VORSTEHHUNDE. 13. Internationale Dr. Dr. Jungklaus Bundes-VGP zum 25. Jubiläum der Landesgruppe Schwaben

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften - Gültig ab

BANKETTE, EVENTS & FEIERN

Bobby vom Tieben See R 224/16 vielversprechend ohne Bewertung 64 Mittelsch. Blesse hell-br. Eigentümer: Olaf Dohrn, Wesselburnerkoog

viel Erfolg und Glück!

Bericht Freundschaftstreffen Senioren GC Markgräflerland Kandern mit GC Bern vom 10. Juni 2015 in Kandern

HZD - Internationale Hovawart-Ausstellung der IHF in Dänemark - ht...

RASSE PORTRÄT UNSERE HUNDE

Die 11. NCE-Club-/Grenzlandschau 2007

Auf nationalen Ausstellungen wird das CAC (Certificat d'aptitude au Championnat) der jeweiligen Zuchtverbände vergeben.

Hipotels Hotel Hipocampo Palace

Bestimmungen über die Vergabe von Titeln (Champion- und Siegertitel) (In dieser Fassung gültig ab 1. Januar 2011)

UnserVerein. Unser Verein wurde im Jahr 1976 von einigen begeisterten Hundeführern gegründet. Im Jahr 2016 haben wir unseren 40.

Landesgruppe Westfalen-West. Programmheft. 65. Internationale vorm Walde Herbstzuchtprüfung. am 12. und 13. Oktober 2012 in Stadtlohn-Büren

Verband für Kleine Münsterländer e.v. Internationale Bundes-VPS zum 25. Jubiläum der Landesgruppe. Anhalt-Sachsen-Thüringen e.v.

Anlage zur Ausstellungsordnung des Jagdspaniel-Klub e.v. Vergabe von Champion- und Siegertiteln (In dieser Fassung gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Hauptversammlung KLM Landesgruppe Westfalen-Lippe

MITGLIED DES VERBANDES FÜR DAS DEUTSCHE HUNDEWESEN e.v. (VDH) - in der Fédération Cynologique Internationale - (FCI)

Zuchtschauordnung (ZSchO-KlM) des Verbandes für Kleine Münsterländer e.v. Stand

Röttgersbach 2. Mannschaft AK 50 - Gruppe 6 F Mittwoch, Heimspiel

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

Seien Sie dabei! Das Golf Event für Reisemobilisten!

IBEROSTAR Grand Hotel El Mirador GL

Finca Cortesin Hotel Spa & Golf

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Zuchtzulassungsordnung

Südwestdeutscher Klub Kurzhaar Für Baden, Pfalz, Rheinhessen und Starkenburg

Mitglieder- & Kundenbefragung

Die Jagdhornbläser der Landesgruppe umrahmten die Eröffnung der Versammlung mit jagdlichen Klängen.

1. österreichische Wolfhunde-Spezialzuchtshow

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

b) Das Höchstalter zum Belegen einer Hündin ist das vollendete 8. Lebensjahr. Eine Hündin ist nach dem 2. Kaiserschnitt aus der Zucht zu nehmen.

BERICHT ZUR HERBST AP DER LANDESGRUPPE BAYERN VOM :2017 IM ISENTAL / OBB. Oder Hasen sag und viele sehr zufriedene Gesichter

CSC-Clubschau-Wochenende vom

Golf im Münsterland Abschlagen und Ausspannen

Stand: Prüfungsordnung

1. Meldeschluss: Meldeschluss:

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Golftrainingsreise nach Dubai Media Rotana Hotel *****

ÖSTERREICHISCHER JAGDSPANIELKLUB

Golf & Whiskey - Schottland

Zuchtschau Deutsch-Kurzhaar Klub Sachsen 2013

21. Clubsiegerschau Working Test. Einladung zur. 26. bis 28. Mai 2007, Seefeld, Tirol. des Österreichischen Retriever Club

des Verbandes Große Münsterländer e.v. (VGM), gültig ab

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim

ERGEBNISLISTE. Kreismeisterschaft Luftgewehr Luftgewehr Auflage Luftpistole Luftpistole Auflage. Kreis Königsschießen

Ausstellungsordnung des Gordon Setter Club Deutschland e.v. gültig ab

Der Große Münsterländer. September 2018 Nr.160

Golfen in der Lüneburger Heide. Zur Amtsheide Bad Bevensen Tel.: /

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Ergebnisliste Zuchtschau

Der Große Münsterländer. Juni 2018 Nr.159

Kommentierung der Novellierung der RGPO 2016

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

Schafkopfturnier der Schiedsrichtergruppe am 3. Januar 2014 in Brunn

Herzlich Willkommen zu unserem. GOLF GLOBE Webinar

Bericht zur GP der Landesgruppe Sachsen

Kundenzufriedenheit Umfrage Golfpark Moossee Zusammenfassung Resultate. November 2017

Kieler Golf Club Havighorst

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

Bericht zur Walter Wiech Gedächtnis VSwP und VFSP des VzZP am


Deutsche Nutzungsanleitung für die MalteserDatenBank (MDB)

Ist die Saison schon vorbei? Ja, das war es schon wieder für dieses Jahr. Aber Erinnerungen an viele schöne Momente unseres Herrennachmittags bleiben.

City Mini Golf Attraktiv und rentabel

Ausstellungsordnung des Deutschen Retriever Club e.v. (Gültig ab , neu gefasst durch Beschluss des erweiterten Vorstandes vom

Transkript:

66. Vorm Walde HZP 2013 in Mecklenburg-Vorpommern Liebe Freunde des Großen Münsterländers, Traditionell findet am zweiten Wochenende im Oktober die internationale vorm Walde Herbstzucht Ausleseprüfung der Großen Münsterländer (vw HZP) statt. Die vorm Walde HZP, nach dem Gutsbesitzer Johann vorm Walde, Essen, benannt fand 1925 das erste Mal statt. Bestandteil der vorm Walde HZP ist die HZP entsprechend der PO des JGHV mit dem Zusatzfach Stöbern im deckungsreichen Gewässer, welches wir ja von der VGP her kennen. Ferner ist die VW Zuchtschau fester Bestandteil dieser internationalen Ausleseprüfung. Die 66. vorm Walde HZP 2013 der Großen Münsterländer fand Unweit vom Pommerndreieck in Kaschow (Kreis Süderholz) in einem angesagten Ambiente, dem Golf Park Strelasund, statt. Suchenlokal Golfpark Strelasund Die Golfanlage mit ihren 36 Bahnen mit den Fairways und den interessant geformten Grüns sowie ihren Bunkern und Wasserhindernissen; insgesamt ein sehr anspruchsvolles Platzdesign. Mitten zwischen den Plätzen liegt die sehr gepflegte Hotelanlage mit Restaurant und Veranstaltungsräumen. Wir hatten den Austragungsort ausgesucht, um die Verbreitung unserer Rasse in den neuen Bundesländern zu intensivieren. Es kommen günstige Umstände zusammen, weil die Eigentümerfamilie Remer des Golfpark Strelasund dabei ist, ein weiteres Standbein zu entwickeln, welches sich in der golffreien Zeit für Gäste und Besucher sorgt. Dabei ist an Jagdurlauber gedacht. In diesem Zusammenhang wären wir ein Partner, der in der Phase des Aufbaus des neuen Standbeins von den Aktivitäten und von der lokalen und regionalen Kommunikation profitieren können. Der Zusammenhalt im Lager der GM hat sich gezeigt, in dem die Landesgruppen insgesamt 23 Hunde (13 Rüden und 10 Hündinnen) gemeldet hatten und es konnten viele Mitglieder motoviert werden, so dass insgesamt über 100 Hundert Teilnehmer bzw. Interessenten die Prüfungen und das Ambiente genießen konnten. VW HZP 2013

Vorsitzender Franz Loderer (links) begrüßt die Teilnehmer der vw HZP 2013 im Golfpark Strelasund. Jagdhornbläser sorgen für einen stimmungsvollen Beginn Die Teilnehmer an der vw HZP 2013

Am ersten Tag findet die Zuchtschau und die vw Arbeit, die als Zusatzfach zur eigentlichen HZP gehört, die jeder Hund bereits mit Erfolg absolviert hat. Die vw Arbeit am Wasser (das schwere 18. Loch) Wir hatten im Vorfeld das Wasser am 18. Loch für die vw Arbeit Stöbern im deckungsreichen Gewässer ausgewählt. An diesem Tag war der Golfplatz für die Prüfung gesperrt. Das direkt am Hotel liegende 18 Loch des erfüllte genau die Anforderungen, die wir an ein vw Wasser für das Stöbern im deckungsreichen Gewässer stellen. Der Platzdesigner hatte bestimmt bei seiner Arbeit an uns gedacht; bei der Weitsicht des Eigentümers Michael Remer ist das nicht auszuschließen! Von den 23 Gespannen traten 22 an. Das Wasser am 18. Loch Zuständig für die Bewertung der vw Arbeit: vl: Egbert Urbach, Thomas Schäfer und Stephan Kraft

Führerin Annelie Schmidberger setzt Aslan vom Hermannsburg zur Arbeit an Die Ergebnisse waren unter Berücksichtigung der hohen Anforderungen überdurchschnittlich. Insgesamt konnten 3 Arbeiten vorzüglich 7 mit sehr gut und 9 mit gut bewertet werden. Drei Probanden konnten die Bedingungen für das vw-zeichen, nämlich mindestens eine Bewertung gut nicht erfüllen. Details siehe Rangliste vw HZP einschl. Zusatzarbeit und Zuchtschau Die vw Zuchtschau: Als Teil der vw HZP findet für die Rüden und Hündinnen eine Zuchtschau statt, bei der sowohl der Formwert als der Haarwert der Hunde von erfahrenen Richtern ermittelt werden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Bei den 22 vorgestellten Hunden (13 Rüden und 9 Hündinnen) konnte für den Formwert 18 Mal das Prädikat sehr gut vergeben werden. Analog ergaben sich für den Haarwert 5 Mal vorzüglich, 16 Mal sehr gut. Die übrigen Ergebnisse lagen allesamt im sehr guten Bereich.

Rüden Altersklasse (Bild oben) Die Erstplatzierten: Tonic von St. Vit, gef. von Martina Neubert Darco vom Lilienthal, gef. von Clay v. t Gina Florashof geführt von BHB Wesseling, NL, rechts Rüden Jugendklasse: Die Erstplatzierten: Urban von St. Vit, gef. von Helmut Arend Nick von Hoxfeld, gef. von Torsten Witte Hündinnen Altersklasse: Die Erstplatzierten: Amiga vom Pfaffenbuck, gef. von Peter Cosack Cimberly v t Gina Florashof, gef. von Ria Lukens Hexe zum Berge, gef. von Petra Schosser Hündinnen Jugendklasse: Die Erstplatzierten: Inka vom Flörbach, gef. von F.-J. Frenker-Hackfort Dina vom Kaiserstein, gef. von Rolf Jansen Die Ergebnisse aller Probanden siehe vw HZP-Rangliste einschl. Zuchtschau ist der im Folgenden eingefügten Tabelle zu entnehmen. Ergebnisse der vorm Walde HZP : Von den 23 Gespannen traten wie bereits ausgeführt 22 an. 19 Hunde konnten die vw HZP bestehen. Die Ergebnisse sind überdurchschnittlich. Die Hündinnen dominieren in diesem Jahr die vw HZP und belegen die ersten 3 Plätze.

Suchensiegerin mit 204 Punkten (vw HZP 193 P., St. h. l. E. 12 und vw Arbeit 11 P.) wurde die Hündin Amiga vom Pfaffenbuck 60/12, geführt von Peter Cosack aus der Landesgruppe Ostwestfalen-Lippe. Franz Loderer bei der Auszeichnung des Suchensiegers. Der Züchterpokal geht an Reiner Lenz Inhaber des Zwingers vom Pfaffenbuck; Glückwunsch! Die Hündin hatte während der Feldarbeit neben der überzeugenden Leistung in den Standardfächern noch die Möglichkeit ausdauern und anhaltend an Schwarzwild zu arbeiten und konnte dabei eine Rotte sprengen und einen Überläufer von ca. 40 kg stellen und zu verbellen.

Die Gruppe mit RO Theo Wittenberg, Mitrichter Winfried Wardemann und Paul Hendrik Schummel mit den Hunden Artus von der Laberau (Petra Maier-Rabensteiner, links) und Amiga vom Pfaffenbuck mit Peter Cosack Die Erstplatzierten mit ihren Hündinnen v. rechts: Amiga vom Pfaffenbuck 60/12, geführt von Peter Cosack, Freya vom Lohner Forst 22/12, geführt von Egon Roekens, Hexe zum Berge 8/12, geführt von Petra Schosser Platz 2 mit 200 P. (vw HZP 188 P. und vw Arbeit 12 P.) erreichte die Hündin Freya vom Lohner Forst 22/12, geführt von Egon Roekens aus der Landesgruppe Westfalen-West. Platz 3 ebenfalls mit 200 P. (vw HZP 188 P. und vw Arbeit 12 P.) erreichte die Hündin Hexe zum Berge, die von Petra Schosser vorgestellt wurde.

Bester Wasserhund bei der vw Arbeit wurde Hexe zum Berge, die von Petra Schosser vorgestellt wurde. Von den drei Hunden, die die Bewertung vorzüglich (12) hatten, wurde in der Richterbesprechung entschieden, die Hündin Hexe zum Berge als besten vw Wasserhund auszuzeichnen. Bester Feldhund wurde Tonic von St. Vit. Er absolvierte die Feldarbeit in allen Fächern mit einem hohen sehr gut (11).

Es standen ausgewählte Preise zur Verfügung. Der Herr des Hauses, Michael Remer (unten), hatte sich eine Überraschung ausgedacht und stiftete für die drei Erstplatzierten ein Wochenende All In (mit Golf und/oder Jagd) in seinem Golfpark bzw. Jagdrevier. Michael Remer Michael Remer und Joachim Schmidtsdorff Herr Schmidtsdorff war u.a. an der Wahl des Austragungsortes beteiligt, da er den Tip an seinen Bekannten Franz Loderer gab. Ergebnisse vw HZP (Datei vw HZP Rangliste ) Bilder vom ersten Abend, vom Festabend sowie ergänzende Bilder von Zuchtschau und vw HZP sind in der Galerie auf der Homepage zu finden enthalten. Hans Wackertapp