Infoflyer No. 01. Wundmanagement. Partner für Medizinal- und Pflegebedarf

Ähnliche Dokumente
Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

ParaHelp Erfahrung und Kompetenz für Sie zu Hause. Individuelle Beratung in der ganzen Schweiz. Ein Leben lang.

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Reha-Technik, Medizin- Technik und Einrichtungen.

Übersicht. Prophylaxe. Definition von Prophylaxe. Spitex Zürich Limmat AG

Gerontopsychiatrie. Wir pflegen. Das Wohlbefinden.

Datimo. We keep IT personal.

Hygiene und Menschlichkeit, auf ganzer Linie. HEIM & KLINIK

Orientierungs- und Leitsysteme. Werbung, die begleitet!

Neue Kurse des TÜV Rheinland starten ab Ende August bundesweit

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT. Gansingen Laufenburg Mettauertal

Einfachheit macht Schule.

Unheilbar krank und jetzt?

Basic Wound Care-Seminar

Wundbehandlung nach aktuellem Forschungsstand

Psychogeriatrie. Psychogeriatrie

Professionelle Pflege für alle mit Engagement und Herzblut

Diskrete Hilfe bei Blasenschwäche

Pflege von Menschen für Menschen

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Akut- und Übergangspflege

Basic Wound Care-Seminar

Mobilität in ihrer bequemsten Form. Flottenmanagement

Drei Insights, die Großhändler kennen sollten

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt

PrivateBanking Gut. Für Sie persönlich. Nehmen Sie Platz.

Für alles, was Ihnen wichtig ist!

Pflege und Betreuung zu Hause. Überall für alle

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Sie vor allem. BIL Private Banking Unsere Priorität: Ihre innere Ruhe

Flottenmanagement. Mobilität in ihrer bequemsten Form. Kompetentes Management und Controlling Ihrer Flotte!

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

HomeCare... wir bieten individuelle Lösungen!

IT-Sicherheitsmanagement /IT- Sicherheitsarchitekturen / Risikoanalysen / Softwareentwicklung / Public Key Infrastruktur /Verzeichnisdienste

Teilhaben an unserer Expertise und Erfahrung aus einer Hand. Die Dienstleistungen der Swisscanto Vorsorge AG

Mobilität in ihrer bequemsten Form Flottenmanagement.

Die HellermannTyton ACADEMY

Inhouseschulung. Sie brauchen gut qualifizierte Mitarbeitende, die den aktuellen Anforderungen des Marktes gewachsen sind?

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

Deutschland FAMILIENGEFÜHRTE GRUPPE SPEZIALISIERT AUF DIE LIEFERUNG VON KOMPONENTEN FÜR DEN MÖBEL- UND INNENAUSBAU

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Basic Wound Care-Seminar

SCHULUNGSANGEBOTE 2015

BALANCED CHOICES LEBEN IN BALANCE

L M M. Investment Controlling SICHER NAVIGIEREN UNSERE BEWÄHRTEN NAVIGATIONSINSTRUMENTE OPTIMIEREN IHRE VERMÖGENSBEWIRTSCHAFTUNG

Breit gefächert die Immobilienbank der LUKB

Angebote zu Verkauf und Kundenorientierung Steigern Sie Ihren Gewinn

FLOTTENMANAGEMENT MOBILITÄT IN IHRER BEQUEMSTEN FORM

Strategie 2018 Spitex Lotzwil und Umgebung

ZUHAUSE GUT BETREUT KOMFORTLEISTUNGEN

Adcubum. Der Anbieter von Standardsoftware für die Versicherungswirtschaft. Es gibt Leute, die reden über die Zukunft.

Für mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen

projekt7 IT-Partner für ABACUS-Software und Office-Automation

Privatklinik Meiringen «Wo Patienten auch Gäste sind»

Anwendertraining. MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Klaas Oostlander Philips Healthcare, Hamburg

Kompetenzzentrum Palliative Care

part Amriswil in guten Händen

Persönlich gut beraten

Ambulante Krankenpflege

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

Integrierte IT-Lösungen für die Sozialwirtschaft

UNSER LEITBILD. Spitex Regio Liestal. Schützenstrasse Liestal. Telefon: Telefax:

Lieber daheim. Dank gezielter Unterstützung. Pro Senectute Kanton Zürich

Die Zukunft des Verbrauchermarketings: Nutzer individuell ansprechen

u m f a s s e n d e i t - l ö s u n g e n informatik ag

Serviceleistungen. Natürlich aus dem Hause Buchner.

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

ORGANISATIONS- UND VEREINSMANAGEMENT

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY

onde Wohlbefinden dank Sauberkeit und Ordnung.

Wundexperte ICW. Weiterbildung Basisseminar

Unsere Werte zeigen sich in dem, was wir tun. Und wie wir es tun.

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Institut für Physiotherapie Wir schaffen Perspektiven

Wo man sich wohl fühlt.

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Kurzporträt. Wir begleiten Menschen durchs Alter. Kontinuität, Individualität, Lebensqualität

Perlavita Friedau: Preise und Leistungen Bereich Wohnen mit Service

Wohnen im Alter mit Querschnittlähmung Lösungsansätze und Möglichkeiten

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Qualität ist formbar 1

Arbeiten. Individuell und kompetent

DAS PALLIATIVZENTRUM HILDEGARD: AUF KOMPLEXE KRANKHEITEN SPEZIALISIERT.

Skintact 2014 Beratung-welche Hürden gibt s im Alltag? Barbara Seitzinger-Mäder Wundexpertin SAfW, Binningen

Glücklich zu Hause wohnen bis ins hohe Alter

Wir machen den nächsten Schritt mit Ihnen.

Seniorenresidenz & Pflegeheim Radenthein. Bezirk Spittal

Konzept der Anlaufstelle barrierefreie Hochschule der FHS St.Gallen (verabschiedet von Hochschulleitung am )

windeln.de

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Länger mitten im Leben.

Dentolo. Ihre Experten für Kosten, Qualität und Service.

Transkript:

Infoflyer No. 01 Wundmanagement. Partner für Medizinal- und Pflegebedarf

Editorial Grüezi Sie halten die erste Ausgabe unseres Infoflyers «Fokus» in den Händen. In diesem möchten wir Sie regelmässig themenbezogen zu unseren Leistungen informieren. Im Zentrum der vorliegenden Ausgabe steht das Wundmanagement. Den Arbeitsalltag in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zu erleichtern, ist eines unserer wichtigsten Ziele. Deshalb gehören zu unserem Angebot neben einem breiten Sortiment an hochwertigen Produkten zahlreiche Dienstleistungen: von der Zusammenstellung praktischer Packages über die ausführliche Beratung bis zu Mitarbeiterschulungen. Im Wundmanagement kann ein kompetenter Partner sehr wertvoll sein. Die Herausforderungen werden komplexer und vielfältiger, das Angebot an Behandlungen und Produkten zunehmend unübersichtlich. Wer gut beraten wird, spart Zeit und Kosten. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Theo Frey Sie umfassend proaktiv unterstützen kann. Im Gesundheitsbereich steht immer der Mensch im Zentrum. Die gute Zusammenarbeit mit Ihnen dient in erster Linie den Patientinnen und Patienten. Das ist uns wichtig. Herzlich, Kathrin Zwald Geschäftsleiterin Interview Immer ein offenes Ohr Doris Wyss arbeitet bei Perlavita Friedau in Frauenfeld und ist Wundexpertin der Tertianum Gruppe. Sie weiss, wie anspruchsvoll es ist, ein Wundkonzept zu erarbeiten, mit dem alle Beteiligten leben können. Wir unterhielten uns mit Frau Wyss über ihre Arbeit und die Vorteile eines betriebsübergreifenden Wundkonzeptes. Doris Wyss, können Sie uns Perlavita und die Tertianum Gruppe kurz vorstellen? Das Perlavita Friedau in Frauenfeld war ursprünglich eine Seniorenresidenz, hat

Betreuung und Pflege vereint: Bei Perlavita Friedau steht das Wohl der Gäste an erster Stelle. sich in den letzten Jahren aber immer mehr in Richtung Pflegeheim entwickelt. Wir sind qualitativ sehr hoch positioniert, bieten erstklassige Pflegeleistungen in einer wunderschönen Umgebung. Unser oberstes Ziel ist es, den Gästen in allen Belangen eine möglichst hohe Lebensqualität zu ermöglichen. Wir sind Teil der Tertianum Gruppe, die 16 Seniorenresidenzen und vier weitere Perlavita Standorte in der ganzen Schweiz betreibt. Worin besteht Ihre Aufgabe als Wundexpertin? Als Wundexpertin der Gruppe war es meine erste Aufgabe, ein Wundkonzept zu erarbeiten und dieses an die Wundbeauftragten in den Betrieben weiterzugeben. In Schulungen habe ich wichtiges Basiswissen vermittelt, welches die Wundverantwortlichen wiederum ihren Mitarbeiterinnen weitergeben. Ich komme selber aus der Pflege, habe viel Erfahrung in diesem Bereich und weiss über die Befindlichkeiten Bescheid. Ich sehe mich daher vor allem als Ansprechperson für die Wundverantwortlichen, gebe Empfehlungen ab, möchte aber niemandem etwas aufzwingen. Wenn immer es Fragen gibt, kann man mich kontaktieren. «Ein einheitlicher Wundstandard macht den Arbeitsalltag erheblich effizienter.» Worin sehen Sie den grössten Nutzen eines einheitlichen Wundstandards? Er gibt eine Richtlinie vor, dient als Orientierungshilfe, die die Verantwortlichen bei Unklarheiten jederzeit konsultieren

können: Welches Behandlungsmittel setze ich in einer bestimmten Situation am besten ein? Das kann angesichts der heutigen Flut an Produkten sehr hilfreich sein. Ich habe das Wundkonzept bewusst schlank gehalten, wollte mich nicht in Details verlieren. So steigt die Chance, dass die Mitarbeitenden dieses in der Praxis auch tatsächlich zur Hand nehmen. Ich denke, dass ein praxisorientierter Wundleitfaden die tägliche Arbeit erheblich erleichtert und effizienter gestaltet. Gab es dennoch Widerstand gegen dessen Einführung? Natürlich. In der Pflege hört man oft Sätze wie: «Das hat bis jetzt gut funktioniert, ist es denn anders wirklich besser?» Man lässt sich nicht gerne dreinreden. Das kenne ich aus eigener Erfahrung und ich habe Verständnis dafür. Deshalb gebe ich auch in erster Linie Empfehlungen ab, zeige dabei aber genau auf, weshalb ich ein bestimmtes Vorgehen empfehle. Es kommt besser an, wenn man den Mitarbeitenden eine gewisse Freiheit lässt und sie letztendlich selber zur Überzeugung kommen, dass etwas auf diese oder jene Weise besser funktioniert. Was hat sich im Bereich Wundmanagement in den letzten Jahren verändert? Die traditionelle Art der Behandlung gibt es kaum noch, Hausmittel wie etwa Honig sind Tabu. Heute wird meist auf eine feuchte Wundbehandlung gesetzt. Im Vergleich zu früher gibt es eine Unmenge an Produkten und laufend kommen neue auf den Markt. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren. Rechtliche Fragen sind viel wichtiger als früher: Heute muss man sehr genau belegen, warum man sich für eine Behandlungsweise entscheidet. Auch wissen die Patienten besser Bescheid. So tauchen kritische Fragen auf, die man natürlich souverän beantworten muss. «Letztendlich steht das Wohl der Gäste an erster Stelle.» Wie schaffen Sie es, die Bedürfnisse aller Beteiligten unter einen Hut zu bringen? Das ist tatsächlich nicht immer einfach. In meiner Funktion muss ich den Ansprüchen der Gäste, der Mitarbeitenden, der Betriebsleitung und der Gruppe gerecht werden. Ein unerschütterlicher Optimismus ist da Gold wert. Ich gebe immer mein Bestes und glaube daran, dass es am Ende für alle gut kommt. So ist es dann meist auch. Schlussendlich ist mir das Wohlbefinden der Gäste am wichtigsten. Denn ich bin überzeugt, dass dieses auch bei der Wundheilung eine entscheidende Rolle spielt. Zum Schluss eine persönliche Frage: Was ist das Schönste an Ihrem Beruf? Ich betrachte es als ein grosses Geschenk, dass ich den Menschen mit meiner Arbeit etwas geben, zu ihrer Lebensqualität beitragen kann. Das gibt mir selber wiederum sehr viel. Frau Wyss, herzlichen Dank für das Gespräch.

Beratung und Schulung Die Interviewpartnerin Doris Wyss ist Wundexpertin der Tertianum Gruppe. Sie hat das Wundkonzept für die Gruppe erarbeitet und ist Ansprechperson für die Wundverantwortlichen aller Betriebe. Da sie selber aus der Pflege kommt, kennt sie die Anliegen ihrer Mitarbeitenden aus eigener Erfahrung. Sie sieht ihren Beruf nicht einfach als Job, sondern als echte Berufung. Gut beraten. Professionell geschult. Komplexe Aufgabenstellungen und eine immense Vielfalt an Produkten: Unsere Schulungen im Bereich Wundmanagement bieten Gelegenheit, sich gezielt für spezifische Situationen und Aufgaben weiterzubilden. Ihre Vorteile: Schulung und Beratung bei Ihnen vor Ort Sie bestimmen Zeitpunkt und Rhythmus Gruppen- oder Einzelschulung je nach Bedarf Auswahl zwischen Standard-Schulung oder Schulung nach Mass Tages- und modular aufgebaute Kurse Die Perlavita Friedau Seit über 20 Jahren bietet die Perlavita Friedau in Frauenfeld Dienstleistungen für die Gesundheit im Alter. Sie ist damit aus der Region nicht mehr wegzudenken. Ihr Angebot umfasst geriatrische Langzeitpflege, psychogeriatrische Pflege mit Demenzwohnbereich, betreutes Wohnen sowie Kurzzeit- und Entlastungspflege. Seit 2013 wird zudem kräftig in eine Angebotserweiterung im Bereich spezielle Langzeitpflege für Parkinson, Multiple Sklerose und Hirnverletzungen investiert. Friedau gehört zur Tertianum Gruppe. Unser Angebot: Wundbehandlung in Ihrem Pflegealltag in Zusammenarbeit mit zertifizierten Wundexperten Produktanwendungen in Zusammenarbeit mit zertifizierten Wundexperten Einführung und Arbeiten nach einem vordefinierten Wundstandard : Wie kann ich dessen Vorteile optimal nutzen und wie passe ich mich den Veränderungen an? Wir arbeiten mit unabhängigen Fachleuten und Spezialisten der Herstellerfirmen zusammen. Allen gemeinsam sind ein fundiertes Know-how und ein grosser Erfahrungsschatz, von denen Sie als Teilnehmende profitieren.

Prozess Wundmanagement: So unterstützen wir Sie. Die wirkungsvolle und effiziente Wundversorgung ist anspruchsvoll. Und sie wird immer komplexer. Dies unter anderem, weil die Menschen älter werden, die Gesellschaft vielfältiger. So wachsen auch Anzahl und Spektrum der Wunden, die behandelt werden müssen. Unzählige Hersteller bieten heute eine immense Menge an Produkten für die Wundbehandlung an. Wer soll in diesem Produktedschungel den Überblick behalten? Und dabei auch noch Kosten sparen? Hier setzt Theo Frey an: Unsere Spezialisten kennen Angebot und Nachfrage. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Übersicht zu behalten. Und wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. So vielschichtig die Herausforderungen in der Wundversorgung sind, so vielseitig ist unser Dienstleistungs- und Produktangebot. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Patienten effizient, wirksam und kostensparend die bestmögliche Wundbehandlung bieten, stellen Ihnen Mittel zur Verfügung, wie Sie Ihre Abläufe optimal gestalten können. Dabei entscheiden natürlich Sie, wo und wie Sie unsere Unterstützung am besten brauchen können. Beratung. Profitieren Sie von unserem Fachwissen. Wundbehandlungen sind eine Wissenschaft für sich. Und es gibt Fachleute für dieses Gebiet. Mit diesen arbeiten wir zusammen. Deren Know-how und Marktübersicht sind es, die Ihnen ermöglichen, jede einzelne Wunde richtig zu behandeln, das jeweils passende Produkt einzusetzen. Um Ihnen dabei zu helfen, nehmen wir uns ganz viel Zeit. Wundstandard und Behandlungskonzepte. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe. Jedes Spital, jedes Pflegeheim, jede Spitex hat ganz eigene Bedürfnisse. Deshalb braucht es auch ein eigenes Wundbehandlungskonzept. Gemeinsam mit Ihnen evaluieren wir Ihre Ausgangslage und Anforderungen und schneidern Ihnen ein Konzept auf den Leib. Dieses umfasst die Produktzusammenstellung und natürlich die optimalen Prozessabläufe und Anwendungen. Oder interessiert Sie unser Standard-Wundkonzept? Dieses ist spezifisch auf chronische Wunden ausgerichtet. Im Beratungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welches für Sie die beste Lösung ist. Ziel all dieser Hilfsmittel ist es, Ihnen und Ihren Mitarbeitenden den täglichen Arbeitseinsatz zu erleichtern und Ihnen zu ermöglichen, Ausgaben und Material noch effizienter einzusetzen. Schulungen. Nutzen Sie unsere grosse Erfahrung. Unsere Schulungen richten sich nach Ihrer Praxis. Sie wissen, in welchen Bereichen Sie Lernbedarf haben. Und unsere Wundspezialisten sind für Sie da, wenn es um die optimale Behandlung unterschiedlicher Wunden geht, um spezifische

Beratung Behandlungskonzepte Schulung Wirtschaftlichkeit Sortimentsgestaltung Produktanwendungen und um den Umgang mit neuen Situationen im Arbeitsalltag. Individuell oder in Gruppen, einmalig oder modular Sie entscheiden, wie Sie unser Angebot am sinnvollsten nutzen. Sortimentsgestaltung. Kaufen Sie genau die Produkte, die Sie brauchen. Setzen Sie für jeden Fall auf Ihr bevorzugtes Produkt. Stellen Sie ein Produktesortiment zusammen, das Ihrem Wundstandard entspricht unabhängig von Marken und Herstellern. So arbeiten Sie am effektivsten, so handeln Sie immer im Interesse Ihrer Patienten. Und dies erst noch zu attraktiveren Bedingungen: Dank unseren Pooling-Möglichkeiten. Unsere Berater zeigen Ihnen gerne, wie das geht. Wirtschaftllichkeit. Setzen Sie Ihre Ressourcen so effizient wie möglich ein. Seien Sie gewiss: Unter dem Strich zahlt sich eine Zusammenarbeit mit der Theo Frey AG aus. Wir liefern alles aus einer Hand und vereinfachen so Ihren Produkteeinkauf. Wir bieten clevere Lösungen zu vorteilhaften Konditionen und wir stehen Ihnen beratend zur Seite, wann immer Sie uns brauchen. Und Sie setzen Ihre Ressourcen zielgerichteter ein, da Sie die richtigen Produkte richtig anwenden und sich Ihr Administrationsaufwand beträchtlich verringert.

Produktgruppen und Hersteller Wundmanagement: unser Produktsortiment Ganzheitliches Wundmanagement: Das Angebot von Theo Frey umfasst die moderne und konventionelle Wundversorgung sowie weitere Therapieformen. Dazu gehören Produkte für die Hautpflege, die Wundprophylaxe, Wundreinigung und Wundpflege. Und dies von allen namhaften Marken. Pooling: Wir bieten Produkte von zahlreichen Herstellern an, die Sie als Kunde frei kombinieren können ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen: ein echter Mehrwert. Zu unseren Partnern auf Herstellerseite gehören unter anderen: Produkte für die lokale Therapie: Wundspülung, Wundauflage, Wundtamponade, Fixierung, Wundrandschutz. Produkte für die kausale Therapie: Kompressionen, Lagerungssysteme für Druckverteilung und -entlastung. Theo Frey Produktegruppen Wundmanagement Desinfektion und Reinigung Diagnostik / Diabetes / Injektion / Infusion Geräte / Rehabilitation / Mobiliar Hilfsmittel für Pflege Regionalanästhesie Theo Frey AG Normannenstrasse 8 3018 Bern Telefon 031 996 85 85 Fax 031 992 20 21 contact@theofrey.ch www.theofrey.ch Impressum Herausgeber: Theo Frey AG, Partner für Pflege- und Medizinalbedarf Konzept und Gestaltung: Rosenstar GmbH, Agentur für Werte und Design Text: Trollhauser Druck: Tanner Druck AG