Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Ähnliche Dokumente
Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Innovative Hochschule. Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN

INTEGRATIVER LEICHTBAU IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS

EINLADUNG FORSCHUNGSDIALOG RHEINLAND 3D-DRUCK IN DER INDUSTRIELLEN PRAXIS 8. DEZEMBER 2016, SOLINGEN

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN

Positionen der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Innovationspakt für die Europäische Metropolregion Nürnberg Innovationskraft für eine der bedeutendsten High-Tech- Regionen Europas

Hintergrundinformationen

Duales Studium Hessen

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitbild. der Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH (GWHH)

Förderinitiative Forschungscampus

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Veränderungsprojekt. Sitzungen und Veranstaltungen

WIRTSCHAF T. Leitbild. Mach es in Brandenburg! der Industrie- und Handelskammer Potsdam

Allgemein ÜBER DAS INSTITUT

Synfonie. Ein Innovationsforum Mittelstand

ANALYSE DER CLUSTERPOLITIK

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

Fragen? Dann Mail an:

Hand in Hand für Spitzenleistungen

WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT GEMEINSAM FÜR EIN ERFOLGREICHES RUHRGEBIET

DAAD Leitertagung Akademische Auslandsämter

Erfolgreiche Maßnahmen zur Energiewende bereiten den Weg in eine gute Zukunft.

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg

Jetzt das Morgen gestalten

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Wirtschaft. Für eine starke Hochschule Ruhr West. Für exzellent ausgebildete Fachkräfte.

INNOVATIV UND PRAXISNAH

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker

Hier sind die erneuerbaren Energien zuhause.

Einladung Forschungsdialog Rheinland. Innovative Strategien für eine nachhaltige Pflanzenproduktion

Universität & Gesellschaft: Third Mission der Universität Wien. 15. Dezember 2016

Amtliche Mitteilungen Nr. 15/

Forschungsinformationssystems

Innovation Interaktiv! Ein Innovationsforum Mittelstand

Wissen ist der Schlüssel zur Zukunft. Forschung schafft Wissen.

26. August 2013, Detmold. Es gilt das gesprochene Wort. Anrede,

HERZLICH WILLKOMMEN! Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Augsburg

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Jubiläumsfestakt zum. Dies academicus der Universität Duisburg-Essen. Grußwort, LRK NRW-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Ursula Gather

Eröffnung Karrieremesse IKOM. Grußwort. Bertram Brossardt

Matthias Graf von Kielmansegg Leiter der Abteilung Grundsatzfragen; Strategie; Digitaler Wandel im Bundesministerium für Bildung und Forschung

Karlsruhe University of Applied Sciences (HsKA) and Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Metallurgie und Werkstofftechnik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ernst Schmachtenberg

Beratungsstellensuche der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) NRW

Erasmus+ aus Sicht der Landesregierung

DIE GEMEINSCHAFTSINITIATIVE DER WIRTSCHAFT. Zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation

Medizinische Forschung und Entwicklung in Baden-Württemberg

Bayerische Staatsregierung.

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences

Die Allianz-Initiative der Wissenschaftsorganisationen und Ihre Aktivitäten im Bereich Open Access

Hochschuldidaktische. Haltungen. Master of Science in Pflege

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Leitbild. Die Hochschule für angewandte Pädagogik ein leistungsfähiger Partner in sozialpädagogischen

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Lokaljournalismus hat Zukunft.

Fachtagung "Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten. am

Rahmenvereinbarung. zur Kooperation. zwischen. der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg. und

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden Der Wettbewerb - Ziele und Anforderungen

Digitalisierung als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen

Leitfragen für die Themenworkshops

Leichtbau in Baden-Württemberg Ressourcenschonende Produkte, intelligente Technologien, erstklassige Forschung Baden-Württemberg ist ein

Pressemitteilung: Sportverein 2020 wieder gestartet

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

BGM braucht Qualität

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

WERTE DER JADE HOCHSCHULE UNSER LEITBILD

NRW.Europa Events, August 2016

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

BMBF-Unterstützung der Forschungszusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa. Ralf Hanatschek

Dr. Christoph Werth. Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Technologiepolitik in Bayern Dr. Ronald Mertz Abteilung 4: Innovation, Forschung, Technologie

Sperrfrist: 21. Oktober 2016, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Transfer.NRW: FH-EXTRA Gesucht: Die besten Ideen für die transferorientierte Forschung an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

Transfer.NRW: FH-EXTRA Gesucht: Die besten Ideen für die transferorientierte Forschung an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

nextmg e.v. Gründerkultur & Digitalisierung in Mönchengladbach fördern

Presseinformation Nr. 1/2017

Der Hochschulsektor Afrikas Kontext

Potenzial der Fachhochschulen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen erschließen

Fachberatung als Qualitätserfordernis Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven

energie + ressourceneffizienz Die Welt im Wandel. Wir sind dabei.

Hier ist die Biotechnologie zuhause.

Transferzentrums Technik Thüringen

Transkript:

Leitbild Forschungsdialog Rheinland Niederrhein Mittlerer Niederrhein Düsseldorf Wuppertal- Solingen- Remscheid Köln Bonn/Rhein-Sieg Aachen powered by

Leitbild Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit im Forschungsdialog Metropolregion Rheinland

Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit im Forschungsdialog Metropolregion Rheinland Präambel Die Metropolregion Rheinland verfügt über eine besondere Forschungsdichte. Die Anzahl und Qualität staatlicher und privater Lehr- und Forschungseinrichtungen macht es zu einer der forschungsstärksten Regionen in Deutschland. Das zeigt sich auch bei den Studierendenzahlen. Über 40 Prozent der landesweit eingeschriebenen Studierenden sind an einer Hochschule in der Metropolregion Rheinland immatrikuliert. Zusätzliches Potenzial entsteht durch das Forschungszentrum Jülich, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie durch zahlreiche Fraunhofer-Institute, Max-Planck-Institute, Institute der Leibniz-Gemeinschaft und viele kleinere Forschungseinrichtungen. Im Mittel der letzten Jahre liegen die Ausgaben für Forschung und Entwicklung gemessen am Bruttoinlandsprodukt in der Metropolregion Rheinland deutlich über dem Durchschnittswert für NRW. Auch beim Förder-Ranking der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) erweist sich die Metropolregion Rheinland immer wieder als eine der forschungsstärksten Regionen Deutschlands und belegt eine Spitzenposition bei den Drittmitteleinnahmen. Bei den von der DFG geförderten Sonderforschungsbereichen (SFB) sind die Universitäten in der Metropolregion Rheinland ebenfalls führend. Darüber hinaus befindet sich im in der Metropolregion Rheinland eine starke Konzentration industrieller Forschung. Internationale Großkonzerne haben hier ihre Forschungsabteilungen angesiedelt und unzählige kleine und mittlere Unternehmen mit ausgeprägten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten agieren von hier aus für ihre Kunden auf der ganzen Welt. Die Hochschulen in der Metropolregion Rheinland stehen für exzellente Lehre und herausragende Forschungskompetenz. Sie wollen diese Aspekte stärken und zur Profilbildung dieser Region beitragen. Die Industrie- und Handelskammern sind dabei als Vertreter der Unternehmen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und fördern die wirtschaftliche Entwicklung der Metropolregion Rheinland. Sie bieten Unterstützung für die Hochschulen seitens der Wirtschaft bei gemeinsamen Interessen. Hochschulen, Forschungseinrichtungen und IHKs fördern intensiv den Wissens- und Technologietransfer. Die Partner im Forschungsdialog verstehen sich auch als Interessenvertretung für gemeinsame Themen in der Metropolregion Rheinland gegenüber Politik und Gesellschaft.

Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit im Forschungsdialog Metropolregion Rheinland Ziel der Zusammenarbeit ist es, die ökonomische, ökologische und soziale Entwicklung der Region zu unterstützen und nachhaltig zu sichern. Die Innovationskraft der Unternehmen in der Metropolregion Rheinland soll gefestigt und ausgebaut werden, um langfristig im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Ebenso sollen Kooperationen die Partner aus der Forschung insgesamt und als einzelne Einrichtung stärken und durch eine gemeinsame Leistungssteigerung in der eigenen Zielausrichtung unterstützen. Alle staatlichen und privaten Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Metropolregion Rheinland werden in die Zusammenarbeit eingebunden. In diesem Sinne wurden zahlreiche Aktivitäten erarbeitet, die seit 2007 durchgeführt und weiterentwickelt werden. Einmal jährlich findet ein Spitzentreffen der Partner im Forschungsdialog Metropolregion Rheinland mit dem NRW-Wissenschaftsministerium statt. Zur Förderung des Transfers und der Kontaktaufnahme finden jährlich zwei bis drei hochwertige Veranstaltungen statt, in denen themenbezogen die Kompetenzen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen für die Unternehmen der Region aufgezeigt werden. Um die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und der Forschung anzuregen und zu intensivieren, ist das Forschungshandbuch Metropolregion Rheinland erarbeitet worden und wird regelmäßig aktualisiert. Es bietet sowohl als Online-Datenbank als auch als gedrucktes Medium eine Übersicht der Forschungsleistungen in der Metropolregion Rheinland und macht so die Vielfalt mit Kurzprofilen und Ansprechpartnern transparent. Zahlreiche Kooperationen einzelner Partner des Forschungsdialogs festigen die Zusammenarbeit und erweitern die Kompetenzen.

Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit im Forschungsdialog Metropolregion Rheinland Leitbild Im Sinne dieser engen Zusammenarbeit in der Metropolregion Rheinland und zum Ausbau der Profilierung als Forschungsregion wird das gemeinsame Verständnis formuliert. In ihrem Handeln berufen sich die Vertreter des Forschungsdialogs Metropolregion Rheinland auf folgende Handlungsmaximen: Zusammenarbeit Die Kooperation miteinander und mit anderen Akteuren ist ein wesentlicher Grundpfeiler zur Weiterentwicklung. Der Forschungsdialog Metropolregion Rheinland baut Kooperationen und gemeinsame Aktivitäten aus. Stärken und Interdisziplinarität werden erweitert sowie Qualität gesteigert. So werden die Kompetenzen in der Region und der einzelnen Partner überregional und international sichtbarer. Regionale Vernetzung Hochschulen und Forschungseinrichtungen der Metropolregion Rheinland streben eine noch stärkere Zusammenarbeit mit der Wirtschaft an, um die hohe Forschungs- und Innovationsdichte weiter auszubauen und zu vertiefen. Die IHKs unterstützen dabei als Vertreter der Unternehmen, agieren als Schnittstelle und sorgen für Strukturen und Möglichkeiten, dass Wirtschaft und Wissenschaft zusammenarbeiten. Gemeinsam werden Aktivitäten entwickelt, die Orte des Austausches und regionale Netzwerke schaffen. Innovations- und Technologietransfer Der Forschungsdialog Metropolregion Rheinland setzt sich für einen nachhaltigen Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ein. Er fördert strategische Allianzen sowie Ausgründungen und wirkt an aktuellen wissenschaftspolitischen Fragestellungen mit. Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Metropolregion Rheinland verstehen sich auch als Entwicklungspartner für die Wirtschaft zur Förderung von Innovationen. Daher werden Kompetenzen zur Stärkung des Technologie- und Wissenstransfer in den Hochschulen und Forschungseinrichtungen vorgehalten.

Gemeinsames Verständnis zur Zusammenarbeit im Forschungsdialog Metropolregion Rheinland Transdisziplinarität Das Netzwerk fördert die Kooperation zwischen den Disziplinen und Fachbereichen sowie insbesondere zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und anderen Bereichen der Gesellschaft. Die Hochschulen reagieren auf die gesellschaftlichen Veränderungen in ihren Qualifikationsprofilen und der Weiterentwicklung von Studiengängen. Neben der Erstausbildung sind die Hochschulen auch wichtige Partner in der Weiterbildung für Wirtschaft und Gesellschaft. Die verstärkte Kooperation miteinander und die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten stellt noch mehr Wissen zur Verfügung, so dass der Bedarf an Fachkräften im akademischen und im gewerblichen Bereich langfristig sichergestellt werden kann. Internationalität Die europäische und weltweite Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen ist eine Chance für zukunftsweisende Forschung und bedarfsgerechte Lehre. Diese Internationalität in Bildung und Forschung bereitet Absolventinnen und Absolventen auf die Anforderungen im Arbeitsmarkt der Zukunft vor und öffnet Hochschulen und Forschungseinrichtungen für den interkulturellen Dialog. Der Bedarf an Fachkräften, die in internationalen Märkten agieren können, wird damit gesichert. Vielfalt Der Erhalt einer funktionsfähigen Gesellschaft basiert auf guter Ausbildung und der Integration aller Bevölkerungsgruppen. Die Hochschulen betrachten die Vielfalt ihrer Studierenden und Mitarbeiter/-innen als Chance. Die Geschlechtergerechtigkeit, die Integration von Menschen mit Behinderung und anderer Gruppen sind hierbei integraler Bestandteil. Gezieltes Umgehen mit Vielfalt erfüllt den gesellschaftspolitischen Auftrag der Hochschulen und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen. Dies unterstützen die Partner im Forschungsdialog.

Impressum Herausgeber: IHK-Initiative Rheinland Forschungsdialog Rheinland Redaktion: Industrie- und Handelskammer Aachen in Zusammenarbeit mit den Partnern im Forschungsdialog Rheinland www.forschungsdialog-rheinland.de Februar 2017

Forschungsdialog METROPOLREGION RHEINLAND www.forschungsdialog-rheinland.de www.forschungshandbuch-rheinland.de