Die Übertragungskette

Ähnliche Dokumente
Die Übertragungskette

Die Übertragungskette

Tontechnisches Praktikum

Mikrofon. Medien- Technik. Wandlertechnik: Dynamisches M. Bändchen-M. Spule im Magnetfeld Elektret-Mikrofon Kondensator

Kraftlinienweg Wirksame Fläche S im Luftspalt. Permanentmagnet mit elektrischer Leiterwicklung Anker Luftspalt

Audiovorlesung Medienwirtschaft. Lautsprecher

Vortrag zum Thema "Mikrofon"

Tontechnik 1. Lautsprecher. Lautsprecher. dynamisches Prinzip. Konuslautsprecher. Kalottenlautsprecher

Tontechnik 1. Lautsprecher. Lautsprecher. dynamisches Prinzip. Konuslautsprecher. Kalottenlautsprecher

1. Schallwandler als wesentliches Element der Studiotechnik

8. Kondensatormikrofone mit Kugelcharakteristik

Informationen rund um das Thema: Windschutz bei Mikrofonen

Andreas Ederhof. Das Mikrofon buch. Optimaler Einsatz im Studio und auf der Bühne. Factfinder-Serie

The error of natural sound On the objective and subjective properties of microphones

Tontechnik 1. Schalldruck. Akustische Grundbegriffe. Schallwechseldruck Sprecher in 1 m Entfernung etwa 10-6 des atmosphärischen Luftdrucks

Studio- und Messmikrofone: Teil 1

1. SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitshinweise im Einzelnen: Vor Inbetriebnahme des Geräts sind alle Sicherheits- und Bedienungshinweise sorgfältig zu les

Audiovorlesung MW. Stereoaufnahmetechnik. Besonderheiten bei akustischen Musikaufnahmen. Koinzidenzstereofonie

Mikrofonierung eines Symphonieorchesters für. Live-Beschallung. - Bachelorarbeit -

Kondensatormikrophone im Vergleich Comparing Condenser Microphones

MIKROFONE. Das Fachskript zum Seminar

UM 930 twin SEIT 1928 MICROTECH GEFELL UMSCHALTBARES DOPPELKONDENSATOR MIKROFON. Phantomspeisung P 48 V. mit

11. Mikrofondaten und ihre Bedeutung in der Praxis

Grundlagen der Akustik

UM 900 SEIT 1928 MICROTECH GEFELL RÖHREN- KONDENSATOR. Phantomspeisung 48 V KONDENSATORMIKROFONE FÜR STUDIO - UND MESSTECHNIK.

2. Mikrofontypen. 1. Problem Ursachen. 3. Messtechnik. Betriebsverhältnisse von Mikrofonen bei 10. Wind und Popp

6. Kleines Kompendium

recording ESSENTIALS Mikrofonkenndaten PPVMEDIEN recording magazin 6/08 Foto: R.Wilschewski

von Daniel Strommenger Betreuer: Daniel Triebs

KSM. Mikrofone HÖCHSTE PRÄZISION - IM STUDIO UND AUF DER BÜHNE.

Mehrkanalaufnahmetechnik: stereo

Audio-Technik. Jonas Sorgenfrei Tim Landsberger Marcus Frerks. Gebrüder-Humboldt-Schule Wedel

MKH 416 P 48 U. Bedienungsanleitung

SpeechLine Wired MEB 102 (-L), MEB 104 (-L) Grenzflächen-Einbaumikrofon

KONDENSATORMIKROFONE FÜR STUDIO-UND MESSTECHNIK MICROTECH GEFELL

Neuartiges optisches Messverfahren für Schall. Applikationsbeispiel: Ermüdungsprüfung

Series 180. Produktinformation. Kleinmikrofone

1.1 Schallausbreitung

Series KM A. Produktinformation. Kleinmikrofon- System

Das Tonstudio Handbuch

DIE TONTECHNIK DVD. Vol.1: Unabdinglichkeiten der Tontechnik DER CONTENT-GUIDE

Kantendiffraktion: Rundung vs. Fase

Technische Daten Messmikrofone

835 fx. Bedienungsanleitung

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Bedienungsanleitung Instructions for use Notice d emploi Istruzioni per l uso Instrucciones para el uso Gebruiksaanwijzing 835 S

MKE 2 GOLD. Bedienungsanleitung

Kommunikationstechnik I

Gerhart Boré / Stephan Peus. Mikrophone. Arbeitsweise und Ausführungsbeispiele

Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide

Produkt-Information. TLM 170 R Großmembran-Mikrophon

QUaLitÄt, die für sich spricht. MiKrOfOntechniK auf höchstem niveau.

Funktion und Merkmale des grafischen Equalizers? Definition Diffusschallfeld? Wie berechnet sich der Schalldruckpegel L p. Definition Hallradius?

Technische Daten Messmikrofone

KSM Mikrofone HÖCHSTE PRÄZISION IM STUDIO UND AUF DER BÜHNE

Elektronische Qualitätsdaten von Mikrofonen Teil 2 - Dynamik. Hans Riekehof, Schoeps Mikrofone

Das Mikrophon und der Körper (The Microphone and the Body)

Fachbereich Medien Mittweida, 2006

MKE 1. Mikrofone Ansteckmikrofone

M 930 M 940 M 950 SEIT 1928 MICROTECH GEFELL MIKROFONE KONDENSATORMIKROFONE FÜR STUDIO - UND MESSTECHNIK

Informatik / G. Graubner

Bedienungsanleitung Instructions for use Notice d emploi Istruzioni per l uso Instrucciones para el uso Gebruiksaanwijzing

Temperaturabhängigkeit: ca. + 0,6 m/s pro C

5. Zwei Jahre Kugelflächenmikrofon

Gradientenmikrofone höherer Ordnung

Stereomikrofonie Boris Kellenbenz Tonseminar WS 2003/2004. Stereomikrofonie

ULTRASCHALL ULTRASCHALL. Mechanische Transversalwellen entstehen nur, wenn elastische Querkräfte wirksam sind.

Bedienungsanleitung Instructions for use Notice d emploi Istruzioni per l uso Instrucciones para el uso S

KM 100. Produktinformation. Kleinmikrofon- System

Bedienungsanleitung Instuctions for use Notice d emploi Istruzoni per l uso Instruccione para el uso Gebruiksaanwijzing

Monitoring. Elektrodynamische Wandler Elektrostatische Wandler Manger Wandler

7. Digitale Tonverarbeitung

Bedienungsanleitung SINGLE DIAPHRAGM CONDENSER MICROPHONE B-5. Gold-Sputtered Diaphragm Studio Condenser Microphone with 2 Interchangeable Capsules

Entzerrung Anhebung bzw. Absenkung ausgewählter Frequenzbereiche zur Klangfarbenänderung

Der neue ARD-Mikrofon-Windschutz als Ergebnis des Zusammenwirkens von Gestaltung und Akustik

KSM Mikrofone. Höchste Präzision im Studio und auf der Bühne

XS WIRELESS ENTER THE STAGE.

1. Grundlagen von Mikrofonen und Stereoaufnahmen

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Produktname 965. Bedienungsanleitung Instruction Manual Notice d emploi Istruzioni per l uso Instrucciones de uso Gebruiksaanwijzing

KEM 975. Kardioid-Ebenen-Mikrofon. mit nichtrotationssymmetrischer Richtcharakteristik. Linearray-Kondensatormikrofonsystem

TI 330 Cardioid Subwoofer Array CSA (1.2 DE) (CSA Funktion des d&b D12 Verstärkers)

Tonaufzeichnung beim Flügel

Frequenzgang eines dynamischen Lautsprechers

Digitale Signalverarbeitung für Mikrofone (Digital signal processing for microphones)

Bedienungsanleitung Instructions for use Notice d emploi Istruzoni per l uso Instrucciones de uso Gebruiksaanwijzing 912 S

Jürgen Leichsenring. Technische Akustik

Schallwandler und Beschallungstechnik Elektroakustische Wandler

Elektrische Schwingungen und Wellen

Beta Mikrofone. Die erste Wahl. The Black Crowes

Kommunikationstechnik I

ein Vortrag für das Tonseminar WS 09/10 Name: Boris Merkle Matrikel-Nr: Themen: Wozu Stereo? Aufnahmetechniken Kompatibilität

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Schallwand und Waveguide im Vergleich

Transkript:

Audiovorlesung Medienwirtschaft Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Die Übertragungskette

Quelle: Gerhart Boré, Mikrofone, Georg Neumann GmbH Übersicht: Mikrofone Mikrofone Empfängerprinzip Wandlerprinzip 1. Druckempfänger 2. Druckgradientenempfänger aktiv passiv Richtcharakteristik (Übertragungseigenschaften eines Mikrofons, abhängig vom Schalleinfallswinkel) Elongationswandler Geschwindigkeitswandler Mikrofone / Empfängerprinzip Empfängerprinzip: auf welche Schallgröße reagiert das Mikrofon? Ursache für Membranantrieb Umsetzung akustische in mechanische Schwingungen Einfluss auf die Richtcharakteristik 1. Schalldruckempfänger (stets ungerichtet) 2. Schalldruckdifferenzempfänger (stets gerichtet)

Mikrofone / Wandlerprinzip Wandlerprinzipien Art der Umwandlung: mechanische elektrische Schwingungen 1. kapazitive Mikrofone, Kondensatormikrofon U = Q / C; C = (ε o ε r A) / d Quelle: Gerhart Boré, Mikrofone, Georg Neumann GmbH Kondensatorkapsel (Druckempfänger) M = Membran I = Isolator G = Gegenelektrode

Mikrofone / Wandlerprinzip 2. dynamische Mikrofone, Tauchspulmikrofon, Bändchenmikrofon (Leiter bändchen im Magnetfeld) U ind = (N dφ) / dt 3. piezoelektrische Mikrofone An der Oberfläche bestimmter Kristalle treten elektrische Ladungen auf, wenn die Kristalle deformiert werden. z. B. durch Bewegung oder Temperaturänderung piezoelektrischer Effekt Piezoelektrische Mikrofone Problem: Empfindlichkeit und Frequenzgang stark temperaturabhängig Anwendung: Kontaktmikrofone für spezielle Aufgaben (z. B. Wandlung von Tonsignalen in Steuerimpulse) preiswert große Verbreitung im Amateurbereich Qualität???

Elongationswandler Ausgangsspannung ~ Membranauslenkung Δ U ~ Δ d kapazitive Mikrofone (Kondensatormikrofone) piezoelektrische Mikrofone Geschwindigkeitswandler Ausgangsspannung ~ Membrangeschwindigkeit Δ U ~ Δ v Arbeitsweise folgt dem Induktionsgesetz alle Magnetfeldwandler (Tauchspulmikrofon, Bändchenmikrofon) max. Geschwindigkeit wird bei Durchgang der Ruheposition erreicht frequenzabhängig abhängig von Stärke der Auslenkung

Mikrofone / Wandlerprinzip Wandlerprinzip hat Einfluss auf: Impulstreue Frequenzgang Höhe der abgegebenen Spannung Geschwindigkeitswandler --- Elongationswandler aber nicht auf die Richtcharakteristik!!! Mikrofone / passive Wandler Grundsätzlich potentielle Energie aus Energiequelle nötig unmittelbare Umwandlung ohne zugeführte elektrische Wirkleistung 1. dynamisch (Dauermagnet) 2. piezoelektrisch (innere Polarisationsspannung) 3. Elektretmikrofon

Mikrofone / aktive Wandler aktiv: Veränderung einer zugeführten elektrischen Energie (z. B. Phantomspeisung) Kondensatormikrofon (Phantomspeisung 48 V) [Anregung durch norwegischen Rundfunk / Fernsehen, Oslo 1966] Prinzip von Druckempfängern nur Membranvorderseite dem Schallfeld ausgesetzt reagiert auf alle Schalleinfallsrichtungen Kugelcharakteristik Richtwirkung für hohe Frequenzen, wenn die Schallwellenlänge in Größenordnung der äußeren Mikrofonabmessungen kommt 1. Abschattung 2. Druckstau 3. Interferenzen

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Prinzip von Druckempfängern tiefe Frequenz hohe Frequenz Membran Gehäuse Kapillare Gegenelektrode Schallfeld: direkt diffus 0º Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe 90º 270º Konstruktion einer Frequenzkurve für 270º Schalleinfall 180º bei 4kHz bei 16kHz bei 8kHz 0º 270º

Mikrofone / Richtcharakteristik Angabe des Richtungsmaßes in einem Polardiagramm (Dämpfung in der jeweiligen Richtung gegenüber 0 ) 0 -Frequenzgang nicht erkennbar, nur Relationen muss zusätzlich angegeben werden!!! Richtcharakteristik und Richtungsmaß gültig für freies Schallfeld bzw. Direktschall Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Mikrofone / Richtcharakteristik Neumann Contest 1998, D 2 Mikrofon-Rundgang

Einfluss der Mikrofonabmessungen Frequenzumfang des sichtbaren Lichts: etwa 1 Oktave (ca. 380... 780 nm) hörbarer Frequenzbereich: etwa 10 Oktaven Frequenz Wellenlänge 16 khz 2,1 cm 3,2 khz 10,5 cm 320 Hz 1,05 m 32 Hz 10,5 m Einfluss der Mikrofonabmessungen Interferenzen bei seitlichem Schalleinfall Schallwellen treffen nicht gleichzeitig auf alle Teile der Membran Fresnelsche Zonen fast alle Mikrofone werden im oberen Übertragungsbereich zu Interferenzempfängern sonst max. 6 mm in allen drei Raumkoordinaten für eine Grenzfrequenz von 16 khz

Einfluss der Mikrofonabmessungen in der Praxis: ab etwa 5 khz keine vollständige Beugung des Schalls stärkste Auswirkung bei Druckempfängern: für steigende f Niere Keulencharakteristik Druckstau bei frontalem Schalleinfall bis 6 db natürliche Höhenanhebung Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Einfluss des Mikrofongehäuses Mikrofon mit Kugelcharakteristik (MK 2H) + Kugelaufsatz KA50

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Einfluss des Mikrofongehäuses Frequenzgang der Kapsel MK2 (Kugel mit Freifeldentzerrung) für verschiedene Schalleinfallswinkel Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Einfluss des Mikrofongehäuses Frequenzgang der Kapsel MK2 mit Kugelaufsatz KA 50 für verschiedene Schalleinfallswinkel

Quelle: Gerhart Boré, Mikrofone, Georg Neumann GmbH Druckgradientenempfänger zu erkennen an den Öffnungen hinter der Membran!!! Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Prinzip von reinen Druckgradienten-Empfängern (Acht) tiefe Frequenz hohe Frequenz Gegenelektroden akustische Einlässe Membran Gehäuse ändert sich wenig in Abhängigkeit von der Frequenz Schall: direkt diffus

Quelle: Gerhart Boré, Mikrofone, Georg Neumann GmbH Druckgradient Strecke AB Schallweg zwischen Membranvorderund -rückseite. bis hin zu f max1 (AB = λ/2) vergrößert sich die phasenbedingte Membranauslenkung bei konstantem Schalldruck Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Der Druckgradient 2 x Amplitude Druck-Differenz f Ü : Übergangsfrequenz f u : untere Grenzfrequenz Entzerrung über f u tatsächlicher Druck-Gradient nicht brauchbar

Quelle: Gerhart Boré, Mikrofone, Georg Neumann GmbH Laufzeitglied einer Niere Auswirkung auf Empfindlichkeit und Richtcharakteristik Einfluss der Mikrofonabmessungen Druckstau-Effekt als Ausgleich bei Druckgradient (Niere, Acht) durch gute Abstimmung von Mikrofondurchmesser Übergangsfrequenz f Ü bei Niere Laufzeitglied (akustischer Tiefpass) Druckstau setzt etwas unterhalb von f Ü ein und kompensiert so Minimum (keine bzw. geringe Membranauslenkung wegen Phasenversatz)

Druckgradientenempfänger Verhalten im ebenen Schallfeld (Fernfeld) Druckdifferenz Phasenlage ϕ p f mechanische Entfernung zwischen Membranvorderund -rückseite nur wenige cm Druckgradient steigt zu höheren Frequenzen an p max bei A B = λ/2 Druckempfänger f ü Übergang auf Druck- bzw. Interferenzempfänger, nötig für brauchbaren Frequenzgang im Übertragungsbereich Quelle: Gerhart Boré, Mikrofone, Georg Neumann GmbH Hyperniere und Superniere Hyperniere Minimum bei 120 Superniere Minimum bei 150

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe happy wrong Quelle: Gerhart Boré, Mikrofone, Georg Neumann GmbH Doppelkapselsysteme variable Richtcharakteristik durch Überlagerung zweier Nieren

Quelle: www.neumann.com Doppelkapselsysteme umschaltbare Richtcharakteristiken: 1. mechanisch umschaltbare Elemente 2. Doppelkapselsysteme Beispiel für die Richtwirkung eines Doppelkapselsystems Neumann Contest 2003, A 11 (Jazzcombo) Neumann Contest 1998, A 7 (Metronom) Quelle: Hubert Henle, Das Tonstudio-Handbuch Dynamische Mikrofone

Tauchspulmikrofone kleine freitragend gewickelte Spule an leichter Kunststoffmembran Luftspalt kräftiger Dauermagnet effektive Membranmasse wegen der Spule relativ groß unempfindlicher für hohe f, besonders bei zusätzlicher Bedämpfung Tauchspulmikrofone naturgemäß anfällig für magnetische Wechselfelder (z. B. Trafos, elektrische Motoren) Lösung: gegenläufig gewickelte Kompensationsspule in Reihe geschaltet nur Tauchspule schwingt Nutzsignal Störsignal löscht sich aus!!!

Quelle: Michael Dickreiter, Mikrofon-Aufnahmetechnik Impulsverhalten Impulswiedergabe verschiedener Mikrofonsysteme Neumann Contest 2003, E 12 Klangvergleich bei Drumset Grenzflächenmikrofone (PZM) PZM (Pressure Zone Microfone): Kondensator-Druckempfänger bündig in schallharter Platte Positionierung unendliche Schallwand stets Schalldruckmaximum durch Druckstau doppelte Nutzspannung (+ 6 db) Freifeld- und Diffusfeldfrequenzgang sind gleich keine Richtwirkung Halbkugel

Quelle: Michael Dickreiter, Mikrofon-Aufnahmetechnik Grenzflächenmikrofone (PZM) PZM-Effekt bei Flügel-Mikrofonierung Klavier SOLO Gesamtmix Vorteil: geringes Übersprechen von anderen Instrumenten, wenn Deckel vollständig geschlossen!!! Druckempfänger verwenden, sonst Nahbesprechungseffekt!!!

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Gerichtete Grenzflächenmikrofone MK 4 oder MK 41 Mikrofon Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Verschiedene Windschutz Typen

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Windmaschine Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Windschutz bei Mikrofonen Arbeitsprinzip verschiedener Windschutz-Typen Kugel Niere Niere

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Windschutz bei Mikrofonen hohler Schaumstoff-Windschutz " B5 D" Windschutz bei Mikrofonen Problematik bei Druckgradienten Schaumstoff Windkorb tote Katze, Windjammer Neumann Contest 1998, D 5

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Windschutz bei Mikrofonen Spektrum der Wind-Störung Geräuschspektrum aufgrund von Wind mit 1. MK 41 Druckgradienten-Empfänger 2. MK 2 Druck-Empfänger Windschutz bei Mikrofonen Vorteile des Druckempfängers deutlich unempfindlicher gegen Wind als Druckgradienten (Arbeitsprinzip, Membranvorspannung) Klassische Open-Air-Aufnahme: Kammerorchester + Solosopran (B. Britten: Ville ) Verwendung dynamischen Kugeln mit Schaumstoffwindschutz

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Wirksamkeit versch. Windschutztypen Geräuschspektrum aufgrund von Wind bei Druckgradientenempfänger MK 41 (Hyperniere) Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Windschutz: klangliche Auswirkungen ohne Windschutz Frequenzgang Druckempfänger MK 2 (Kugel) mit Schaumstoff-Windschutz W5 mit Windschutzkorb W20

Quelle: Joerg Wuttke, Firma SCHOEPS, Karlsruhe Wirksamkeit versch. Windschutztypen hohe Wirksamkeit bei Schaumstoff!!! Geräuschspektrum aufgrund von Wind bei Druckempfänger MK 2 (Kugel)