epowerswitch 8M+ /32

Ähnliche Dokumente
epowerswitch 8M+ Produktdatenblatt

epowerswitch 8XS Produktdatenblatt

epowerswitch 4M+ Produktdatenblatt

epowerswitch 8XM+ Produktdatenblatt

epowerswitch 8XM Produktdatenblatt

VizioGuard Tiny. Produktdatenblatt

epowerswitch 4 Produktdatenblatt

epowerswitch 1G Produktdatenblatt

epowerswitch Preisliste

Zubehör. Produktdatenblatt

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

UmgebungsMonitoring. Produktdatenblatt

HardBoot 7.2. PowerSwitches Zentrale Spannungsversorgung von G&D Geräten. Leading the way in digital KVM

Basic CMC DK Stand :

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais 2-Fach und 8-Fach

ALL Port Reset Switch Benutzerhandbuch

Überwachungssystem CMC-TC Processing Unit II DK Stand :

VOLLE KONTROLLE. Verwaltung und Administration des gesamten CoaxData-Netzwerks mit einem einzigen Gerät COAXBOX (REF )

KVM-Add-On 3G-SDI-DVI-Converter 7.2

Der clevere Notebookwagen Metall Design. Notebookwagen. Intelli. anwenderfreundlich & komfortabel

PKS-Team. Installationsanleitung LAN-Relais

KM-Switches TradeSwitch 7.3

Signal Extender RS232-Extender 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

LHX20 Anschluss an den security master

KVM-Lösungen für kleine bis große Unternehmen.

PowerSwitches MultiPower 7.8

Installation der Convision V100/V200 Serie

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.5.0

KVM Add-On RGB-DVI

UP-Serie. Montage- und Installationsanleitung. Version 0.1. Datum Log V0.1. Adatis GmbH & Co.KG Seite 1 von 8

EX x RS-232 zu Ethernet / IP. Bedienungsanleitung. 7. Anschlüsse. 8. Technische Daten. Seriell 9 Pin D-SUB Stecker

Digital Signage VideoLine 7.2

Leading the way in digital KVM

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

Highlights. Features. LwLVision 7.6. DVI-/VGA-KVM-Extender DVI &VGA DVI &VGA RS 232 USB 2.0. Das KVM-Extender System LwLVision verlängert die Signale

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Das MediaNet Controlsystem

USV/ Uninterruptible power supply

Signal Extender FireWire-800 Transceiver 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

GENEREX Systems GmbH. DataWatch USV-Software

Lösungen für Großunternehmen zur zentralisierten und over IP Fernverwaltung ihrer IT in Rechenzentren.

KURZANLEITUNG -COMMANDER / COMMANDER GSM Software Version 1.2.4

Highlights. Features. TripleMUX & QuadMUX 7.2. VGA-KVM-Switches VGA

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Relais-Schnittstellenkarte CON_R_AUX4 / CON_AUX4

Local Control Network - Gebäudeleittechnik in Perfektion

Programmierbarer Feldbuscontroller BACnet/IP; 32-Bit-CPU mit Multitasking

Technische Beschreibung Solar-Log 1000 PM

ALL 4100 ETHERNET POWER SWITCH. Benutzerhandbuch V001. Seite 1

Multi-IQ. Firmware: RS232-Data Manager for UPS 4 x RS232 / 1 x LAN-Contacts flash upgradeable. Benutzerhandbuch. (Serial Number / Seriennummer)

Keine Lust auf Einschränkungen?

XT - NANO - XXL XT-NANO-XXL

KVM Add-On OperatorPanel 7.4

Anlagen-Anschluss Plus. Kurzanleitung für die Installation des Thomson Modem

Quick-Installation-Guide CT-ROUTER LAN 5-PORT

Benutzerhandbuch. PCI-Extender. Industrie PC-Meßtechnik Stand 01/99

Draco tera compact KVM/Video Kreuzschiene. Oberteuringen, Germany, 2012

KVM Add-On I-Key 7.2

Installation-Guide CT-ROUTER LAN

ALL8808PoE. 8 Port Gigabit PoE+ Switch. Benutzerhandbuch

EasyConnect 2.0. Die Revolution für Ihren Konferenzraum - Jetzt als 4K Multiformat Transceiver

Signal Extender Audio-Transceiver 7.2

Übereinstimmungsdeklaration Nr. 41/2010

M.S. Projekt Management + Vertrieb GmbH

INSTALLATION GOLDen GATE, TBLZ-1/

Benutzerhandbuch FineControl Webbridge. I n h a l t s v e r z e i c h n i s. Manual V.

CMC III Processing Units DK Stand :

Installation. ProSAFE Wireless Controller Modell WC7500 und Modell WC7600

550 und 750 VA eine USV mit mehreren Steckdosen für eine einfache Installation. Ein Schutz, der auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist

Hardwarehandbuch. LAN I/O - LAN Controller / XL / XXL Multistream. Version

Home Automation -DE-

Dokumentation Ethernetbox

DVI-/VGA-KVM-Extender LwLVision 7.2

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET; Multitasking; MODBUS; Speicherkarte SD Card; Erweiterter. Temperaturbereich; Fernwirktechnik

Herzlich Willkommen. Roland Kistler. Tel. +49 (89) Sales Engineer. Folie 1

Technische Beschreibung Solar-Log 1000 PM+

Signal Extender DVI-Extender-F 7.0. KVM Extender Verlängerungssysteme zur Überbrückung von IT-Distanzen

GTP444. GSM-SMS-Fernschaltund Alarmmodul 4-Kanal. Programmierbar am PC mit Software. Kurzanleitung 1/2017. Seite 1 von 7

Praxis-Information Version 1.0 D

Befehlstabelle awapswitch

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

WAGO BACnet-Controller. Der Controller für die Gebäudeautomation

Highlights. Features 7.3 DVIMUX. DVI-KVM-Switches DVI DVI DVI DVI USB 2.0

Motortemperaturschutz FIMO TA 03

BCxxxx, BXxxxx Busklemmen Controller

weatronic Anleitung MUX-Box

Digital Signage. Einfach, erweiterbar, direkt NovoDS. Die integrierte Digital Signage-Lösung von Vivitek EINFACH. AUF DEN PUNKT. ÜBERZEUGEND.

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

Modulares Mehrkreis- Temperaturregelsystem FP1600. Messen Regeln Automatisieren. Einfach überzeugend.

Schrank- und Raumüberwachungssysteme

Link:

SIMATIC PC. Funktionskarten für SIMATIC PC. Siemens AG Änderungen vorbehalten

Transkript:

Produktdatenblatt Der verfügt über 2 Stromeingänge mit jeweils 16A und aktiver Spannungsüberwachung sowie 8 Netzschalter. Darüber hinaus ist das Gerät auf bis zu 40 steuerbare Netzschalter erweiterbar. Die Konfiguration und Einrichtung erfolgt komfortabel über ein Webinterface. Seite 1 von 6

Produktbeschreibung Der bietet durch seine Integrationsfähigkeit zahlreiche Einsatzmöglichkeiten nicht nur im IT-Umfeld. Insgesamt 8 IEC320-Netzschalter stehen zur Verfügung, die einzeln und als beliebige Gruppe geschaltet werden können. Das Gerät bietet 2 getrennte 16A-Stromeingänge, die jeweils 4 Netzschalter separat versorgen. Auf diese Weise können bspw. Server mit redundanter Stromversorgung optimal eingesetzt werden. Es steht eine Gesamtleistung von mehr als 7.000VA zur Verfügung. Der hauseigene xbus-anschluss (Standard-RJ45) steht für Erweiterungen (epowerswitch 8XS, epowerswitch 1XS, Sensoren uvm.) zur Verfügung. Auf diese Weise ist das System auf bis zu 36 IEC320- Netzschalter erweiterbar. Das Master-Gerät verfügt über einen integrierten Webserver und bietet die komfortable Konfiguration über einen Webbrowser. Anschlussmerkmale Rückseite 2 IEC320-Eingänge 16A 8 IEC320-Ausgänge Anschlussmerkmale Vorderseite Status-LED für alle Anschlüsse RJ45 Netzwerkanschluss RS232-Anschluss xbus-anschluss MicroSD-Slot Power Distribution Jeder Netzschalter kann über IP oder eine RS232-Schnittstelle eingeschaltet, ausgeschaltet und neu gestartet werden. Dies kann über das Webinterface, einen KVM Switch, über SNMP oder ein beliebiges serielles Interface erfolgen. Sie können einzeln oder als individuell angelegte Gruppe inklusive angeschlossener Erweiterungsgeräte angesteuert werden. Das sequentielle Ein- bzw. Ausschalten verhindert dabei effektiv entstehende Lastspitzen innerhalb der IT-Umgebung. Die Netzschalter sind mit extrem robusten HiAmp-Relais für hohe Einschaltströme ausgestattet. Für die Schaltvorgänge können individuelle Verzögerungen (1-255 Sekunden beim erneuten Einschalten, 1-3600 Sekunden beim Neustart) konfiguriert werden. Monitoring Gerätemonitoring Der kann bis zu 40 IP-Adressen mittels Ping- oder Scan-Kommando überwachen und bei einem Absturz automatisch eine Meldung mittels SNMP-Trap, E-Mail und Syslog senden.wenn die überwachten IP-Geräte über den epowerswitch versorgt sind, können sie automatisch neu gestartet werden. Eine Kombination der Neol epowerswitch- und VizioGuard-Produkte ist möglich. Durch die beiden 16A-Stromeingänge bietet der hohe Reserven (mehr als 7.000VA) für angeschlossene, leistungsstarke Systeme. Als Variante des epowerswitch 8M+ bietet das Gerät sowohl als PDU als auch als Monitoring-System genügend Spielraum für anspruchsvollere IT-Anwendungen. Seite 2 von 6

Umgebungsmonitoring Über den xbus-anschluss auf der Gerätevorderseite können bis zu 4 Sensoren und Detektoren über Standard CAT-Kabel angeschlossen werden. Die Übertragung der Signale erfolgt voll digital und ist über eine maximale Strecke von bis zu 200m möglich. Die Nutzung einer vorhandenen Kabelinfrastruktur ist problemlos gewährleistet. Die Eingänge können in definierbaren Regeln eingesetzt werden, um automatisch entsprechende Notaktionen auszulösen. Sensoren und Detektoren können flexibel kombiniert und an jeder beliebigen Stelle im Überwachungsbereich platziert werden. Auf diese Weise ist bspw. die Optimierung einer größeren, demilitarisierten Zone (z. B. Hotspots im klimatisierten Bereich) mit einem geringen Aufwand möglich. Über eine spezielle Funktion des Gerätes können auf einfache Weise eigene Programme für die Steuerung der Stromausgänge integriert werden. Je nach Bedarf mit oder ohne Authentifizierung. Management Die Verwaltung und Steuerung des Gerätes erfolgt über den integrierten Webserver komfortabel im Webbrowser. Darüber hinaus ist es möglich, Schaltbefehle über einen angeschlossenen KVM Switch oder eine Terminal Konsole zu senden. Authentifizierung Zur Authentifizierung benutzen alle aktuellen epowerswitch-geräte einen Nonce (kryptographischer Einmalwert) und eine Hash-Funktion, damit die Zugangsdaten nicht rekonstruiert werden können. Zur vollständig verschlüsselten Übertragung aller Daten sind entsprechende Geräte im Programm verfügbar (bspw. epowerswitch 8XM oder VizioGuard). Benutzerkonten Der Administrator kann über das Web-Interface bis zu 40 Benutzerkonten mit unterschiedlichen Rechten erstellen. Der Zugang zum Webserver ist durch 32 Zeichen lange Benutzernamen und Passwörter geschützt. Darüber hinaus können bis zu 40 Benutzer gleichzeitig auf den epowerswitch und alle angeschlossenen xbus-peripheriegeräte zugreifen. Gruppierung von Netzschaltern Die Gruppierung von Netzschaltern ermöglicht es, einen Server mit redundanter Stromversorgung oder mehre Geräte mit einem Befehl über einen Browser oder SNMP ein- bzw. auszuschalten. Mit dem ist es möglich, beliebige Gruppen zu bilden. Angeschlossene Erweiterungsgeräte (bspw. der epowerswitch 8XS) werden dabei mit erfasst und verwaltet. Die Anzahl der Netzschalter in der Gruppe ist beliebig. Programmierbare Regeln Bis zu 32 Regeln können konfiguriert werden, um analoge Werte und digitale Eingänge zu überwachen. Im Alarmzustand löst das Gerät vorprogrammierte Aktionen aus, die bspw. Relais und Steckdosen schalten oder E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen senden. Timer und Scheduler Über einen Timer sowie eine Scheduler-Funktion bietet das Gerät die Möglichkeit, automatisiert die Netzschalter zu bedienen. Einzelne Netzschalter aber auch Gruppen werden zu definierten Zeitpunkten ein- bzw. ausgeschaltet. Über die Scheduler-Funktion ist es weiterhin möglich, automatisch E-Mails, SNMP-Traps und Syslog-Meldungen zu senden. Durch eine Verbindung mit dem Internet ist die Option gegeben, auf entfernten epowerswitch-geräten eine Aktion auszulösen. Bezeichnungen Allen angeschlossenen Geräten und Sensoren inkl. dem Gerät selbst können bis zu 32 Zeichen lange Bezeichnungen vergeben werden. Diese eindeutige Identifizierung vereinfacht die Programmierung von Regeln, Gruppen und den zugehörigen Aktionen. Onlinehilfe Eine intuitive Benutzeroberfläche und eine kontextsensitive Onlinehilfe ermöglichen den Administratoren eine schnelle Konfiguration der vielfältigen und leistungsstarken Funktionen dieses Systems. Detaillierte Anleitungen und Erklärungen befinden sich in der Betriebsanleitung. Seite 3 von 6

Vorteile auf einen Blick 2 Stromeingänge mit 16A für leistungsstarke Systeme Fernsteuerung von 8 Netzschaltern oder definierten Netzschaltergruppen Sequentielles Einschalten zum Schutz vor Überlastung Frei wählbare Bezeichnungen für den epowerswitch, einzelne Netzschalter, Gruppen oder Regeln Steuerung und Konfiguration über IP- oder RS232-Anschluss Überwachung von bis zu 8 IP-Geräten mit automatischem Neustart Soft-Shutdown eines Servers über den seriellen RS232-Anschluss Wake on LAN eines Rechners über das Netzwerk 1 Administrator-Konto und 40 Benutzerkonten mit konkurrierendem Zugriff Einfache und schnelle Inbetriebnahme Rack-Montagekit 19 LEDs für Statusanzeige Stromzufuhr, Netz und Stromausgänge Detaillierte Protokoll-Dateien Onlinehilfe Firmwareupdate über Netzwerk Slot für MicroSD-Karte (bis zu 2 GB) für das Speichern der Log-Dateien und der Spannungsmesswerte, falls Funktion aktiviert. Unterstützte Peripherie An den können bis zu 4 Peripheriegeräte direkt angeschlossen werden. Sensoren Temperatursensor (T-Sensor) Temperatur- und Luftfeuchtigskkeitssensor (TRH-Sensor) Temperatursensor und Umgebungslicht (TL-Sensor) Temperatur- und Bewegungssensor (TP-Sensor) Temperatursensor Tiny (T-Sensor Tiny) Detektoren Flüssigkeitsmelder (LIQ DET) Rauchmelder (SMOKE DET) Bewegungungsmelder (MOVE DET) Reed-Magnetkontakt (MAGNETIC CON) Interfaces Dual 0-10V mit Temperatursensor (0-10 T-Sensor) Dual 4-20mA mit Temperatursensor (4-20 T-Sensor) PT100 für Platin-Messwiderstand (PT100 T-Sensor) Erweiterung & Kaskadierung 1 Netzschalter (epowerswitch 1XS) 8 Netzschalter (epowerswitch 8XS) 8 Netzschalter mit 2 x 16A Eingängen und Spannungsüberwachung (8XS /32) I/O-Module 8-fach Terminal mit potentialfreien Eingangskontakten (Digitales Eingangsmodul) 8-fach Terminal mit potentialfreien Ausgangskontakten (Digitales Ausgangsmodul) Drucktaster mit Doppelfunktion (Drucktaster) Spannungsüberwachung Für 1 Ausgang (CP IEC) Seite 4 von 6

Technische Daten Power input 2 x IEC320 EN60320 C20 (M) 16A Nominal voltage: 230V / 50Hz Max. current: 16A Power output 8 x IEC320 EN60320 C13 (F) Nominal voltage: 230V / 50Hz Max. current/outlet: 10A Network standards IEEE 802.3, 10/100 Mbit/s Network protocols TCP/IP, HTTP Network connection RJ45 for UTP CAT5 Max. network cable length 100 m Terminal connection RS232, SUB D9 female Connection Bus RS485, RJ45 LED Power, Network, Socket Operating temperature 0 C to +40 C Operating humidity 10% to 80% Dimensions (W x H x D) 437 x 42x107 Weight 2 kg Approvals CE, EN55022 & EN55024, RoHS Guarantee 2 years repair/replace Verpackungsinhalt 1 EPS 8M+ /32-EU 2 Stromkabel, 1,80 meter SCHUKO M/IEC-320-C19 F 1 serielles Kabel (SUB-D9 male/female) 1,80 meter 1 RJ45 Netzwerkkabel 1 CD-ROM mit englischem Benutzerhandbuch und Windows IP Konfigurationstool Seite 5 von 6

Anwendungsbeispiel DISTRIBUTOR Seite 6 von 6