Das offizielle Monatsmagazin für Reinach 09 / 2012



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Senioren helfen Junioren

Darum geht es in diesem Heft

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Erst Lesen dann Kaufen

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Kreativ visualisieren

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse Mönchengladbach

Ideen für die Zukunft haben.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Studieren- Erklärungen und Tipps

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Leichte-Sprache-Bilder

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Fürs Leben lernen wir. BREITENAUSBILDUNG KURSE

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Alle gehören dazu. Vorwort

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

r? akle m n ilie ob Imm

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Informationen zu mir:

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Kindergarten Schillerhöhe

Reizdarmsyndrom lindern

Unsere Ideen für Bremen!

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

So wohnt die junge Schweiz

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Dow Jones am im 1-min Chat

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Ein Coachingtag nur für dich

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Papa - was ist American Dream?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Die sechs häufigsten Fehler

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Stand: 1. Dezember 2014

Facebook erstellen und Einstellungen

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

CompassfaIrs. messehandbuch JanUar flensburg. flens-arena Campusallee flensburg. COMPASSFairs

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Der professionelle Gesprächsaufbau

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Neuigkeiten zum Übergang ins neue Jahr!

Transkript:

Das offizielle Monatsmagazin für Reinach 09 / 2012 www.dorfheftli.ch www.facebook.com/dorfheftli www.twitter.com/dorfheftli

myclimate The Climate Protection Partnership Gemeindenachrichten Was läuft im Kino? Newsletter abonnieren unter www.tab.ch AtelierKino Theater am Bahnhof Reinach AG Anlauf- und Beratungsstelle für betagte Personen Aufgrund des Pflegegesetzes sind Gemeinden verpflichtet, für ihre betagten Personen und ihre Angehörigen eine Anlauf- und Beratungsstelle anzubieten. Diese Aufgabe übt für die Gemeinde Reinach die Pro Senectute Aargau aus. Die Pro Senectute nimmt von Montag bis Freitag, 8.00 11.30 Uhr und 13.30 17.00 Uhr, Anfragen über die Nummer 0848 40 80 80 entgegen. Dabei geht es um Themen wie: Hilfe und Pflege nach Spitalund Kuraufenthalt, Demenz- und weitere Erkrankungen, Ambulante Dienste wie Hauspflege, Haushilfedienst, Mahlzeitendienst, Besuchsdienst, Entlastungsdienst, Fahrdienst, Gartendienst, administrativer Dienst, Steuererklärungsdienst, Notrufsysteme usw. Im Internet ist die Beratungsstelle wie folgt erreichbar: www.info-ag.ch und beratung@info-ag.ch Pilzkontrolle Auch in diesem Jahr können die Einwohnerinnen und Einwohner von Burg, Menziken und Reinach ihre Pilze gegen telefonische Voranmeldung kostenlos durch Frau Maja Eichenberger, Grenzstrasse 32, 5736 Burg, Tel. 062 771 69 83, prüfen lassen. Um zu verhindern, dass ungeniessbare oder gar giftige Pilze auf dem Esstisch landen, wird allen Pilzsammlern empfohlen, von diesem Angebot rege Gebrauch zu machen. Redaktion Dorfheftli GmbH, Hauptstrasse 2, 5734 Reinach Telefon 062 765 60 00, dorfheftli@artwork.ch Ausgabe Nr. 09 vom 7. September 2012: 4050 Exemplare (Streuung: 3862 Exemplare) Freie KV-Lehrstelle Auf den 5. August 2013 bietet sich in der Gemeindeverwaltung Reinach die Gelegenheit, eine Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann EFZ Branche öffentliche Verwaltung anzutreten. Die interessante und abwechslungsreiche Ausbildung dauert drei Jahre. Je nach schulischen Leistungen besteht die Möglichkeit, die Berufsmatur zu besuchen. Nach der Lehrzeit werden für das Gemeindepersonal ausgezeichnete berufsbegleitende Weiterbildungskurse angeboten. Die oder der zukünftige Lernende wird in den Abteilungen Kanzlei, Finanzen, Einwohnerdienste, Steuern, Betreibungsamt sowie Bau und Planung ausgebildet. Bewerberinnen oder Bewerber mit Bezirks- oder guter Sekundarschulbildung können ihre Anmeldung unter Beilage der Zeugnisse bis spätestens 14. August 2012 dem Gemeinderat, Hauptstrasse 66, 5734 Reinach, einreichen. Für allfällige Auskünfte steht Peter Walz, Gemeindeschreiber, gerne zur Verfügung (Telefon 062 765 12 20). Neue Berufslernende Luca Zanatta und Marco Mühlemann werden am 6. August 2012 ihre kaufmännische Ausbildung in der Gemeindeverwaltung Reinach beginnen. Sie machen nach drei Jahren den Abschluss als Kaufmann EFZ Branche öffentliche Verwaltung. Copyright für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli GmbH. Nachdruck oder Vervielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht gestattet. Für unverlangte Zusendungen wird jede Haftung abgelehnt. Titelbild: Francine Jordi am Jubiläumsfest des SC Reinach Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 21. September 2012 Das nächste Dorfheftli erscheint am: 5. Oktober 2012 neutral Drucksache No. 01-12-915222 www.myclimate.org Zertifizierung: Alle Dorfheftli werden klimaneutral produziert. Dorfheftli GmbH ist ein Unternehmen der a -Gruppe 3

Gemeindenachrichten Fortsetzung Grünabfuhr büro sicherstellen kann. Guidle AG nimmt bereits be- SBB-Tageskarten bazoski, Neumattstrasse 10, 5734 Reinach, Parz. Die nächste Grünabfuhr wird am Mittwoch, 26. Sep- stehende Daten vom Internet, bereitet sie mit einem Im Juli 2012 waren die SBB-Tageskarten der Gemein- Nr. 2862, Geb. Nr. 1169, Neumattstrasse 10, Anbau tember 2012, durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass eigenen Redaktionsteam, veredelt sie und publiziert de Reinach zu 98.9 % ausgelastet. 92 der 93 Tages- Terrasse. Einwohnergemeinde Reinach, Hauptstras- nur die handelsüblichen Grüncontainer der Grössen sie in einem einheitlichen Layout auf den entspre- karten konnten verkauft werden. Die drei Tageskarten se 66, 5734 Reinach, Parz. Nr. 858, Geb. Nr. 1255, 40 / 140 / 240 / 360 und 800 Liter benützt werden chenden Plattformen wieder. werden zum Preis von Fr. 39.00 pro Tageskarte ange- Kirchenbreitestrasse 47, Umnutzung alter Werkhof in dürfen. Alle anderen Gebinde werden nicht geleert! boten. Die vordatierten Tageskarten berechtigen zur Schreinereibetrieb, neue Hebebühne und Absaugan- In zahlreichen Rubriken werden Informationen auf freien Fahrt in der zweiten Klasse auf den Strecken lage. Herbert Rupp, Heuweg 10, 5734 Reinach, Parz. Altkleider- und Schuhsammlung CONTEX www.reinach.ag dargestellt: Firmenadressen (monat- des GA-Bereichs. Dazu zählen das gesamte SBB-Netz, Nr. 2514, Geb. Nr. 799, Heuweg 10, Aussenisolation. Vom 3. bis 7. und vom 10. bis 12. September 2012 liche Aktualisierung), offene Stellen in der Gemeinde die AAR bus+bahn sowie die meisten Privatbahnen Öffentliche Auflage: 13.08. 11.09.2012. Während sammelt die Schweizer Kinderhilfsorganisation Ter- (Schnittstelle zu Jobs.ch und zum RAV), Immobilien und Schifffahrtsgesellschaften. Reservationen nimmt der Bürozeiten in den Büros des Regionalzentrums re des hommes in Zusammenarbeit mit CONTEX im zur Miete oder Kauf (Schnittstelle zu homegate), die Einwohnerkontrolle unter Telefon 062 765 12 12 Bau und Planung, Werkhof, Heuweg 11. Kanton Aargau Altkleider und Gebrauchtschuhe. In Gastroführer, Hotels, Vereine und Veranstaltungen um entgegen. Die Karten können auch im Internet auf Reinach wird die Sammlung am Dienstag, 11. Sep- die Wichtigsten zu nennen. der Homepage der Gemeinde Reinach reserviert wer- Baugesuchspublikationen vom 17.08.2012 tember 2012, stattfinden. Terre des hommes verwen- den (www.reinach.ag). Bruno Burger Architektur + Partner AG, Hauptstrasse det den Erlös aus dieser Sammlung zur gezielten Hilfe Mit Hilfe der Vereine und Firmen will der Gemeinde- 63, 5736 Burg, Parz. Nr. 3437, Geb. Nr. 262, Unter- für Kinder in Not. Zwei Wochen vor der Sammlung rat die Reinacher Vereine sowie das Gewerbe und die Folgendes Baugesuch ist unter Bedingungen werkstrasse, Sanierung Eishalle und Erweiterung Gar- werden die Sammelsäcke verteilt. Ein weiss-schwar- Detaillisten professionell im Internet abbilden und bewilligt worden: derobentrakt. Tagmann Verena, Chaletweg 14, 5734 zer für Kleider und Haushalttextilien sowie ein gelb- das vielfältige lokale Angebot an Veranstaltungen mit Esther Kuhn, Im Eichhörnli 18, 5734 Reinach: Aufstel- Reinach, Parz. Nr. 2889, Geb. Nr. 1190, Chaletweg roter für Schuhe. Bitte die Säcke am aufgedruckten der Plattform guidle optimal vermarkten. Vereinsport- len einer Holzpalisaden-Wand, Parzelle 3017, Geb. 14, Abbruch bestehende Garage/Schopf, Ersatz mit Sammeltag morgens, möglichst vor 08.30 Uhr, gut räts, Veranstaltungen, Kurse oder vermietbare Räume Nr. 2645. Carportanbau, Sanierung Vorplatz. Hadzic Mirsad, Tit- sichtbar an die Strasse stellen. Terre des hommes und werden dadurch auf verschiedenen Internetseiten lisstrasse 42, 5734 Reinach, Parz. Nr. 1597, Geb. Nr. CONTEX danken der Bevölkerung zum Voraus für die besser gefunden und das mit einer einzigen Erfas- Baugesuchspublikationen vom 10.08.2012 361, Sandgasse 8, Umnutzung bestehende, beheizte tatkräftige Mithilfe. sung. Einmal eingegeben, werden Einträge u.a. auf Oeko Massivhaus AG, Wehntalerstrasse 249, 8046 Gewerberäume im Hochparterre in ein Vereinslokal. folgenden Seiten abgebildet: www.reinach.ag, Netz- Zürich, Parz. Nr. 2198, Feldstrasse, Verlegung Feld- Garage M. Marano AG, Tunaustrasse 24, 5734 Rei- Internetauftritt reinach.ag werk «guidle» (Gemeinden, Tourismus und Verbände strasse inkl. neue Einmündung in Lenzstrasse. EWS nach, Parz. Nr. 2237, Geb. Nr. 786, Aarauerstrasse 11, Alle Reinacher Vereine und Firmen erhalten in diesen aus der ganzen Schweiz) und Schweiz Tourismus (Ver- Energie AG, Winkelstrasse 50, 5734 Reinach, Parz. Neubau Einbrennkabine, Abstellplatzerweiterung, Er- Tagen vom Gemeinderat einen Brief. Die Gemeinde anstaltungen). Nr. 1299, Geb. Nr. 797, Hauptstrasse 797. Umbau neuerung Oelabscheiderschacht und Isolation West- Reinach beabsichtigt nämlich, die Aktualität und und Anpassungen bestehende Trafo-Station. 60 plus fassade. Öffentliche Auflage: 20.08. 18.09.2012. Qualität der dynamischen Daten der Webseite www. Für die Firmen und Vereine ist das Ganze kostenlos. AG, Bümplizstrasse 150, 3018 Bern, Parz. Nr. 1052, Während der Bürozeiten in den Büros des Regional- reinach.ag zu verbessern. Ziel ist es, die Gemeinde Mit dem Brief des Gemeinderates erhalten die Adres- Tunaustrasse 48, Neubau Gewerbegebäude. Ali und zentrums Bau und Planung, Werkhof, Heuweg 11. in ihrer ganzen Vielfalt und Schönheit zu zeigen. Um saten die Logindaten und werden gebeten, Einträge Tushe Zeka-Begani, Aarauerstrasse 33, 5734 Rei- Einwendungen: Gegen ein Baugesuch kann während dieses Ziel zu erreichen, ist man auf die Mithilfe der und Anpassungen bis am 25. August 2012 vorzuneh- nach, Parz. Nr. 2327, Aarauerstrasse 33, Abbruch der Auflagefrist beim Gemeinderat Reinach schriftlich Vereine und Firmen angewiesen. Zukünftig arbeitet men. Das Ganze ist für die Vereine und Firmen kos- und Neubau Dreifachgarage. Daniel Künzli, Schlöss- Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss die Gemeinde mit der Firma Guidle AG (www.guidle. tenlos und bringt auch ihnen zahlreiche Vorteile. Der lirain 6, 5734 Reinach, Parz. Nr. 3637, Geb. Nr. 2024, vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm com) zusammen, die über die nötige Technik verfügt Gemeinderat dankt jetzt schon allen für die Mitarbeit. Schlösslirain 6, Neue Luft-Wasser-WP (Splitanlage) bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet und die Aktualisierung durch ein eigenes Redaktions- mit Aussenaufstellung. Ljutvija und Ljulzime Dzam- sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu 4 Quelle: Gemeindekanzlei Reinach 5

Gemeindenachrichten Fortsetzung enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Neue Mitarbeiter/in in der Verwaltung Janine Trippel hat am 2. August 2012 ihre Stelle als Stellvertreterin der Leiterin Betreibungsamt angetreten. Sie absolvierte von 1998 bis 2001 bei der Gemeindeverwaltung Reinach eine kaufmännische Lehre. Danach war sie als Sachbearbeiterin im Betreibungsamt Wohlen tätig. Die letzten vier Jahre war Frau Trippel Betreibungsbeamtin des Regionalen Betreibungsamts Kulm. Am 13. August 2012 hat Lucien Treyvaud seine Stelle in den Einwohnerdiensten der Gemeinde Reinach angetreten. Lucien Treyvaud absolvierte von 2008 bis 2011 die Lehre als Kaufmann Profil E bei der Gemeindeverwaltung Hunzenschwil und arbeitete bis zur Rekrutenschule bei einem Ordnungsdienst. Lucien Treyvaud ersetzt Philippe Feldmann. Der Gemeinderat wünscht den neuen Mitarbeitern viel Freude bei ihrer neuen Tätigkeit und dankt Philippe Feldmann für seinen Einsatz. Pilzkontrolle Auch in diesem Jahr können die Einwohnerinnen und Einwohner von Burg, Menziken und Reinach ihre Pilze gegen telefonische Voranmeldung kostenlos durch Frau Maja Eichenberger, Grenzstrasse 32, 5736 Burg, Tel. 062 771 69 83, prüfen lassen. Um zu verhindern, dass ungeniessbare oder gar giftige Pilze auf dem Esstisch landen, wird allen Pilzsammlern empfohlen, von diesem Angebot rege Gebrauch zu machen. Folgendes Baugesuch ist unter Bedingungen bewilligt worden: Fernando Sierra und Petra Saxer Sierra, Wydenstrasse 7, 5734 Reinach: Ersatz der bestehenden Ölheizung durch eine Luft-Wasser-WP, Umnutzung des Tankraumes in eine Garderobe mit Fenstereinbau, Einbau eines Holzofens mit Wasserregister, Parzelle 3538, Geb. Nr. 2034. Beitrag an die Erweiterung des Feuerwehrlokals Die Aargauische Gebäudeversicherung AGV entrichtet der Gemeinde Reinach an den Bau des Rapportraums auf der bestehenden Containeranlage (beim Feuerwehrlokal), mit Baukosten von Fr. 73 501.15, einen Beitrag von Fr. 14 829.00. Gemeindeverwaltung: zufriedene Kunden Eine Kundenumfrage im Herbst 2011 hat ergeben, dass 47 % der Kunden das Dienstleistungsangebot der Einwohnerdienste der Gemeindeverwaltung als sehr gut und 43 % als gut einstuften. 10 % gaben keine Bewertung ab. 78 % fanden das Erscheinungsbild sehr gut und 21 % gut. Die Beschriftung im Gemeindehaus fanden 55 % der Kunden sehr gut, 42 % gut und 1 % zufriedenstellend. Das Informationsmaterial stuften 40 % als sehr gut, 53 % als gut und 1 % als zufriedenstellend ein. 57 % erachteten die Zuverlässigkeit der Geschäftsabwicklung als sehr gut und 39 % als gut. 65 % der Kunden waren mit den Wartezeiten sehr zufrieden und 29 % bewerteten diese als gut. Die Freundlichkeit der Mitarbeiter bewerteten 86 % als sehr gut und 13 % als gut. Die Fachkompetenz beurteilten 75 % mit sehr gut und 21 % mit gut. 4 % gaben keine Beurteilung ab. Altkleider- und Schuhsammlung CONTEX Vom 3. bis 7. und vom 10. bis 12. September 2012 sammelt die Schweizer Kinderhilfsorganisation Terre des hommes in Zusammenarbeit mit CONTEX im Kanton Aargau Altkleider und Gebrauchtschuhe. In Reinach wird die Sammlung am Dienstag, 11. September 2012, stattfinden. Terre des hommes verwendet den Erlös aus dieser Sammlung zur gezielten Hilfe für Kinder in Not. Zwei Wochen vor der Sammlung werden die Sammelsäcke verteilt. Ein weiss-schwarzer für Kleider und Haushalttextilien sowie ein gelbroter für Schuhe. Bitte die Säcke am aufgedruckten Sammeltag morgens, möglichst vor 08.30 Uhr, gut sichtbar an die Strasse stellen. Terre des hommes und CONTEX danken der Bevölkerung zum Voraus für die tatkräftige Mithilfe. Baugesuchspublikationen vom 24.08.2012 Trippel Luzia, Winkelrain 7, 5734 Reinach, Parz. 1354, Geb. Nr. 2838, Winkelrain 7, Erstellen Stützmauer und Pergola bei Gartenanteil zu Wohnung B 2. Ghilardi Ursula, Mühlegasse 5, 5734 Reinach, Parz. Nr. 4017, Geb. Nr. 269, Mühlegasse 5, Ausbau Dachgeschoss zu Einzimmerwohnung, Projektänderung betreffend Wendeltreppe. Öffentliche Auflage: 27.08. 25.09.2012. Während der Bürozeiten in den Büros des Regionalzentrums Bau und Planung, Werkhof, Heuweg 11. Einwendungen: Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Reinach schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Unsere Jubilarinnen und Jubilare 96. Geburtstag / 09.09.12 Hauri Gertrud 94. Geburtstag / 05.09.12 Eichenberger Lidia 94. Geburtstag / 13.09.12 Bertschi Rosa 94. Geburtstag / 16.09.12 Scheurer Pierre-Friedrich 92. Geburtstag / 04.09.12 Merz Verena 91. Geburtstag / 07.09.12 Strebel Karl Johann 91. Geburtstag / 09.09.12 Weber Hildegard 90. Geburtstag / 13.09.12 Stadler Erna Fr. 65. für den ganzen Monat (So oft Sie wollen) 6 Quelle: Gemeindekanzlei Reinach 7

Willkommen im neuen Schuljahr Schule Am 13. August 2012 war es wieder so weit: Im Kanton Aargau begann für rund 71000 Schülerinnen und Schüler der Volksschule ein neues Schuljahr. Rund 5900 Kinder starteten mit dem Kindergarten, 6000 traten in die erste Klasse der Primarschule ein. Sie alle werden von gut 7900 Lehrpersonen unterrichtet. Auch in Reinach starteten Mitte August 552 Kinder am Kindergarten und an der Primarschule ins Schuljahr 2012/13. Das sonnige Wetter passte zu diesem fröhlichen Tag, der in den verschiedenen Kindergärten und den beiden Primarschulhäusern jedes Jahr mit ganz besonderen Ritualen begangen wird. Für die Kinder, welche in den Kindergarten oder in die erste Klasse starteten, war es natürlich ein ganz spezieller Tag. Mit lustigen Schultaschen ausgerüstet, begleitet von Eltern, Grosseltern und Geschwistern wurden die Jüngsten besonders herzlich begrüsst. Man konnte aufgeregte, erwartungsvolle und stolze Gesichter erblicken. Da und dort gab es auch ein paar Tränen mit Unterstützung von den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern versiegten diese Tränen aber meist schnell und machten einem Lächeln Platz. Die Teams der Primarschule Reinach freuen sich auf das neue Schuljahr ganz nach dem Motto des im Schulhaus Pfrundmatt gesungenen Liedes mit dem Refrain «Alli wei mir zäme stah, alli wei mir zäme ha zäme sy mir starch!». 8 Quelle: Schulleitung Schule Reinach 9

Braucht Ihr Haus einen Energie-Riegel? MG Concordia Menziken auf dem Homberg Profi für Wärmedämmung! Kompetenz für Putzsanierung! Spezialist für Neu- und Altbauten! Hauptstrasse 7 5734 Reinach Tel. 062 771 02 45 www.profithermag.ch mazzei malerarbeiten farbkonzepte reinach 062 772 25 56 www.mazzei.ch Jetzt Projektunterlagen anfordern! Am Löhrenbächli Lauschiges Plätzchen: In der Gartenwirtschaft des Gasthofs Homberg spielte die MG Concordia auf. Hoch hinaus ging die Musikgesellschaft Concordia Menziken. Im Gasthof Homberg Reinach gab sie ein musikalisches Gastspiel und führte gleichzeitig das Suppe-mit-Spatz-Essen durch. Ein Mammutprogramm hatte die MG Concordia Menziken an diesem Sonntag absolviert. Nach dem Auftritt in der Kirche in Menziken dislozierte man auf den Reinacher Hausberg Homberg, wo das traditionelle Suppemit-Spatz-Essen durchgeführt wurde. Mit den beiden Märschen «Zur Feier des Tages» und «In der Weinschenke» wurden die Gäste in der Gartenwirtschaft des Hombergs empfangen und auf den musikalischen/kulinarischen Event eingestimmt. Concordia-Mitglied Peter Burkard zeichnete für die Zubereitung von Suppe mit Spatz verantwortlich, welche von der Hombergcrew und Chef Res Mäder persönlich serviert wurde. Lebensgenuss am Löhrenbächli Zu verkaufen: 5½-Zimmereinfamilienhäuser in reinach (GrenZe Beinwil am see) inkl. Umschwung ab CHF 745 000. Ausbau nach Ihren Wünschen ist möglich. Bezug: Sommer 2013 Verkauf/Ausführung: Architekturbüro Bauleitung Generalunternehmung Schätzungen Schanzweg 6 5724 Dürrenäsch Telefon 062 767 61 61 Voller Einsatz: die Mitglieder der MG Concordia Res Mäder beim Schöpfen von Suppe mit Spatz. 11

Portrait: David Casillo, Schuh- und Schlüsselservice Schuhmacher David Casillo weiss mit den entsprechenden Werkzeugen und Maschinen umzugehen. Dass er einmal als Schuhmacher arbeiten würde, konnte sich David Casillo bis vor nicht all hat mir viel beigebracht, ob in der Schuhmacherei oder rei und Schlüsselservice einiges von seinem Vater. «Er zu langer Zeit kaum vorstellen. Der Tod seines beim Schlüsselservice», wie er sagt. Und tatsächlich: Vaters hat aber alles verändert. Auch sein Berufsleben. Maschinen und den Materialien sieht es jedenfalls so Im Umgang mit den Schuhen, den Werkzeugen, den Sein Vater Michele führte den Schuh- und Schlüsselservice in Reinach mehr als 20 Jahre. Zuerst im Ein- Soeben hat er einem Herrenschuh eine neue Echtleder- aus, als ob hier bereits ein «alter Hase» am Werk ist. kaufscenter Bärenmarkt, danach am jetzigen Sitz an sohle verpasst. Diese muss noch exakt zugeschnitten der Hauptstrasse 5 im Unterdorf (unterhalb Bäckerei werden, der Schuhrand eventuell noch mit etwas Farbe Crippa). Ausgeholfen hat David Casillo bei seinem Vater ab und zu. Speziell als dieser erkrankte. «Während sein «neues», altes Paar Schuhe freuen kann. «Das nachgebessert werden, ehe sich der Kunde wieder über einem Jahr habe ich jeweils donnerstags und samstags Flicken der Schuhe durch den Schuhmacher ist auch seine Stellvertretung übernommen. In der Hoffnung, heute noch ein Bedürfnis», wie David Casillo feststellt. dass er sich bald wieder erholt», erzählt David Casillo. Dies, obwohl wir in einer Wegwerfgesellschaft leben. Leider kam es anders. Sein Vater verstarb vor rund 5 Offenbar gibt es trotz allem noch Leute, die ihre Schuhe lieben, weil sie sich darin wohlfühlen. Und bei David Monaten. Casillo kann man sich seine Lieblingsschuhe für wenig Schuhreparatur noch immer ein Bedürfnis Geld reparieren oder wieder auffrischen lassen. Der Für David Casillo war schnell einmal klar, dass er den Service, den Casillo anbietet, ist umfangreich. Bei Frauenschuhen sind es vielfach Absätze, die ersetzt werden Betrieb das Lebenswerk seines Vaters weiterführen würde. Ein Geschäft, in welchem viel Herzblut steckte. müssen. Auch Sohlen ob glatte, mit Profil, ob aus Leder Lernen konnte David Casillo in Sachen Schuhmache- oder Vollgummi sind gefragte Artikel. Auch Spezial- David Casillo: Auch an der Nähmaschine sattelfest. arbeiten wie zum Beispiel Schuherhöhungen, Ausweitungen, ausklappbare Spikeseisen für den Winter etc. bietet Casillo an und Abänderungen aller Art erledigt er zur vollsten Zufriedenheit der Kunden. Den Schuh einer älteren Dame hat er soeben anstelle des Schnallenverschlusses mit einem Klettverschluss versehen. «Ich berate die Kunden gerne und zeige ihnen auf, was in Sachen Schuhreparatur möglich ist und erarbeite für sie kundenspezifische Lösungen», sagt der Jungunternehmer, der sowohl die tägliche Herausforderungen als auch den Kundenkontakt liebt. Oft kommt es vor, dass sich die Kunden bei ihm einen Kaffee genehmigen und mit ihm über Gott und die Welt plaudern. Der Schlüssel zum Erfolg Seine Vielfältigkeit beweist David Casillo nicht nur im Breites Sortiment an verschiedenen Schlüsseln. Die Schuhreparatur ist noch immer ein Bedürfnis. Bereich Schuhmacherei, wo er übrigens auch mit der Industrienähmaschine bei allgemeinen Näharbeiten fachmännisch umzugehen weiss, sondern auch beim Schlüsselservice, bei Gravuren oder beim Schleifservice für Messer und Scheren. «Für das textile Werken der Schule Reinach habe ich soeben 50 Scheren geschliffen», sagt Casillo zufrieden. Auch beim Schlüsselservice (Kaba, Keso, Guss- und Zierschlüssel) ist sein Know how immer wieder gefragt. «Mein Vater hat mit der Anschaffung von modernen Maschinen immer auch in diesen Bereich investiert, um jederzeit mit der Konkurrenz mithalten zu können.» Neben dem Anfertigen von Ersatzschlüsseln aller Art erstellt David Casillo ganze Schlüsselpläne für Überbauungen und macht wenn man ihn dafür ruft auch Notöffnungen. Auch Autoschlüssel mit oder ohne Transponder stellt er her. Ein weiteres Segment bildet das Gravieren von Schildern und Marken (Tür- und Briefkastenschilder, Hundemarken). Millimetergenau werden die Schilder und Plaketten nach Wahl beschriftet. «Mein Job ist sehr vielfältig und interessant. Ich habe mich bereits in die Schuhmacherei und das Geschäft verliebt», wie Casillo nach rund zweimonatiger Selbstständigkeit überzeugt sagt. Informationen zum Schuh- und Schlüsselservice findet man unter www.casillo-service.ch. 12 13

«Führend im Service» INNOVATIV Wir sind immer einen Schritt voraus! ERA SwissImmo I Seetalstr. 61 I 5703 Seon I www.era-swissimmo.ch I Tel. 062 77 22 111 Immer für eine Überraschung gut... www.drucksuhr.ch/aargausued HIER SIND SIE RICHTIG! Esszimmer Küchen Outdoormöbel Accessoires Ins_Reinacher_Dorfblatt.indd 1 20.03.12 13:29 Das gebrochene Handgelenk Das Handgelenk besteht aus mehreren Knochen. Auf der Seite des Unterarms liegen Elle und Speiche, auf Seite der Hand Mondbein und Kahnbein. Meist bricht die Speiche. Dieser handgelenksnahe Speichenbruch ist der häufigste Knochenbruch beim Menschen überhaupt. Ursache ist meist ein Sturz auf die nach hinten gestreckte Hand. Schnell einschiessender Schmerz, Schwellung oder gar eine äussere Fehlstellung weisen auf einen Handgelenksbruch hin. Gesichert wird die Diagnose durch eine Röntgenaufnahme des Handgelenks in zwei Ebenen. Platten versorgt werden können, müssen die Trümmerbrüche meist durch einen sogenannten Fixateur externe, also einen äusseren Spanner, versorgt werden. Ziel jeglicher operativer Stabilisierung ist die Wiederherstellung von Beweglichkeit und Funktion. Dies lässt sich nur bewerkstelligen durch eine passgenaue Wiederherstellung der Gelenkflächen. Die Stabilisierung durch Implantate heute meist aus Titan führt jedoch nur zu einer Übungsstabilität. Das heisst, die Platten und Schrauben halten den Knochen in idealer Position, heilen muss er von alleine. Erst nach der Knochenbruchheilung, welche 4 Wochen bis mehrere Monate in Anspruch nimmt, ist auch eine Belastungsstabilität erreicht. Für ein insgesamt gutes Ergebnis ist neben der chirurgischen Stabilisierung auch eine gute physiotherapeutische Beübung und die Motivation des Patienten gefragt. Aber dies trifft für viele unfallchirurgische Operationen zu. Aarauerstrasse 2 Tel. 062 769 71 71 5703 Seon schauraumseon.ch Die Frage, die sich stellt und die über die weitere Therapie entscheidet: Ist der Bruch verschoben bzw. verschiebungsgefährdet? Kann die Frage mit «Ja» beantwortet werden, muss die Speiche zumindest eingerichtet, meist sogar operativ stabilisiert werden. Hierfür stehen verschiedene Implantate zur Verfügung. Während die meisten Brüche ausserhalb und innerhalb des Gelenkes mit Drähten, Schrauben und Nach kompletter Ausheilung des Bruchs stellt sich häufig die Frage, ob das implantierte Material wieder entfernt werden muss. Die Frage kann an vielen Lokalisationen (nicht an allen) eindeutig mit «Nein» beantwortet werden. Sollte jedoch das Implantatmaterial subjektiv oder objektiv stören, wird es entfernt. Dies ist dann meist mit einem ambulanten Eingriff möglich. Dr. Michael Kettenring Quelle: Dr. med. Michael Kettenring ist Belegarzt am Asana Gruppe AG Spital Menziken 15

«Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen.» (Albert Schweitzer) SONNENTAL Bestattungen Ruth Schachtler Bestattungen Sonnental Ruth Schachtler GmbH Gütschstrasse 2 5737 Menziken bestattungensonnental@bluewin.ch Tel 062 772 20 20 Fax 062 771 83 70 Wir sind während 24 Stunden an 7 Tagen die Woche mit Herz und Zeit persönlich für Sie da. Renson Lagune Mehrwert für Ihren Sitzplatz 12/2011 artwork.ch Terrassenüberdachung mit innovativem WASSERDICHTEM, LICHTDURCHLÄSSIGEM RENSONSCREEN TUCH Völlig integrierte Entwässerung Schutz vor Sonne, Wind, Kälte und Regen Integrierte Beleuchtung, Heizung und Lautsprecher Jeder Screen kann separat, völlig oder teilweise, geöffnet oder geschlossen werden ATRIUM-design ag 5734 Reinach AG www.wintergarten.ch Wir zaubern Ihnen Ihr Die Regionalpolizei informiert: Bodenmarkierungen im Strassenverkehr Fussgängerstreifen und Halteverbotslinie Im Zusammenhang mit dem Schulbeginn verlangen bestimmte Bodenmarkierungen im Strassenverkehr immer wieder nach besonderer Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer. Bei den Kontrollen der Polizei vor Schulanlagen und Kindergärten wird besonders darauf geachtet, dass weder der Fussgängerstreifen noch die Halteverbotslinie für das Parkieren oder das Ein- und Aussteigenlassen von Personen missbraucht werden. Es wird immer wieder festgestellt, dass viele FahrzeuglenkerInnen die Bedeutung dieser gelben Markierungen nicht mehr kennen und auch nicht mehr wissen, dass das Halten oder Parkieren darauf verboten ist. REGIONAL POLIZEI Dazu einige Beispiele aus der Ordnungsbussenliste zu Verkehrsregeln im ruhenden Verkehr: 214.1 Parkieren auf einem Fussgängerstreifen bis 60 Min. 120. 214.2 Halten auf einem Fussgängerstreifen 80. 234.1 Parkieren auf der Halteverbotslinie vor einem Fussgängerstreifen bis 60 Min. 120. 234.2 Halten auf der Halteverbotslinie vor einem Fussgängerstreifen 80. Die Aufzählung ist nicht abschliessend. Vor allem auch das Halten oder Parkieren auf dem Trottoir ist nicht gestattet und wird mit ähnlichen Bussenbeträgen geahndet. Informieren Sie sich im Internet via «Ordnungsbussenliste» oder fragen Sie Ihre Regionalpolizei. Grösste permanente Ausstellung der Region für Küchen, Möbel, Fenster, Türen, Bodenbeläge und Beschattungssysteme. Täglich geöffnet bis 18.30 Uhr Samstag 9 13 Uhr Oder nach tel. Vereinbarung Kirchenbreitestrasse 48 5734 Reinach Telefon 062 765 60 40 www.wohnderland.ch Die Halteverbotslinie ist vor Fussgängerstreifen angebracht. Sie ist mindestens 10 m lang und im Abstand von ca. 50 100 cm vom rechten Fahrbahnrand angebracht. Sie soll bewirken, dass die Sicht zum Fussgängerstreifen und dessen Warteraum gewährleistet ist. Fussgänger, welche die Strasse auf dem Streifen queren wollen, müssen von den Fahrzeuglenkern frühzeitig erkannt werden können. Um Unfälle zu vermeiden bitten wir Sie besonders vor Schulanlagen und Kindergärten aufmerksam und bremsbereit zu sein. Halten oder Parkieren Sie Ihre Fahrzeuge immer an sicheren und legalen Orten. Falls sie Kinder in die Schule fahren müssen, informieren Sie sich vorher wo Sie Ihr Fahrzeug an einem geeigneten Ort halten oder parkieren können. So können Sie nicht nur die Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer erhöhen sondern auch unliebsame Kontakte mit der Polizei vermeiden. Quelle: Regionalpolizei aargausüd und Regionalpolizei Seetal 17

Firmenreportage: Klassische Homöopathie, Marianne Stephan und Familien- und Systemaufstellungen, Edith Bolliger Marianne Stephan, dipl. Homöopathin SkHZ. Besprechungszimmer in der Praxis in Reinach. Kompetente Beraterin: Edith Bolliger Ausdrucksmalen befreit von Blockaden. Im Gebäude der NAB an der Hauptstrasse 57 in einer ganz bestimmten Potenz zur einmaligen Ein- Farben und Formen sind stete Begleiter von Edith die längst vorbei sind, für so wichtig zu halten. Reicht es Reinach herrscht reges Leben. Verantwortlich nahme. In meiner Arbeit fliessen auch Erkenntnisse Bolliger. Dass die Farben und die daraus entste- nicht aus, das Alte vorbei sein zu lassen und möglichst dafür sind Marianne Stephan mit ihrer Praxis einer ganzheitlichen Lebensweise ein (Ernährung, henden Bilder heilsam und lösend sind, hat sie sel- konstruktiv nach vorne zu schauen? Wir versuchen das für klassische Homöopathie und Edith Bolliger gesundheitsbewusstes Verhalten etc.). Natürlich ber während einer Maltherapie erfahren. immer wieder auf die eine oder andere Art und sagen mit Familien- und Systemaufstellungen. setze ich mich im Rahmen meiner Weiterbildungen Die 3-jährige Ausbildung in München in Familien- und uns und den anderen: «Kopf hoch, schau nach vorne, Marianne Stephan ist dipl. Homöopathin SkHZ, Ge- auch mit neueren Erkenntnissen und modernen Strö- Systemaufstellung und die laufenden Fortbildungen in lass die alten Dinge ruhen, lass deinen Schmerz hinter sundheitsberaterin und Pflegefachfrau HF. Seit 10 mungen der Homöopathie auseinander, welche mei- der Aufstellungsarbeit und in Malkursen haben sie dazu dir.» Aber das hilft sehr häufig nicht, weil wir die un- Jahren bietet sie in ihrer Praxis in Reinach die klassi- ne Arbeit bereichern. Meine Leistungen werden bei bewogen, 2007 in der eigenen Beraterpraxis ihre Be- bewussten sche Homöopathie an. abgeschlossener Zusatzversicherung von der Kran- rufung zum Beruf zu machen. Edith Bolliger ist erfreut, Bindungskräfte Was ist klassische Homöopathie? kenkasse grösstenteils übernommen. Ich empfehle Ihnen im nachfolgenden Text die wertvolle und erfolg- der Herkunfts- Die klassische Homöopathie ist eine eigenständige Ihnen aber, sich bei der Krankenkasse vorgängig zu reiche Arbeit des Familienstellens näher zu bringen. familie in uns Wissenschaft mit über 200-jähriger Erfahrung und informieren.» Familien- und Systemaufstellungen ist eine Methode, die nicht wahr- wurde vom Arzt Dr. Samuel Hahnemann begründet. Homöopathie für wen und bei was? es ermöglicht, nicht mehr sichtbare und doch wirkende nehmen und Er formulierte den wichtigsten Grundsatz: Similia Die klassische Homöopathie eignet sich für Babys, Ereignisse aus der Herkunftsfamilie, auf heilsame Weise steuern können. similibus curentur, Ähnliches möge mit Ähnlichem Kinder und Erwachsene. Sowohl körperliche wie auch vor Augen zu führen und sie zu lösen. Die vertrauliche geheilt werden. Dieses Ähnlichkeitsgesetz sagt aus, psychische Krankheiten wie Asthma, Heuschnupfen, Ereignisse: Was ist passiert? Beratung,hilft dem Klienten beim Prozess des Bewusst- dass ein homöopathisches Arzneimittel, wenn man chronische Erkältungskrankheiten, Beschwerden des In der Aufstellungsarbeit geht es in erster Linie um fakti- werdens, gibt ihm Kraft und dadurch wird er im Aussen es einem gesunden Menschen verabreicht, ein Krank- Bewegungsapparates, Beschwerden des Verdau- sche Ereignisse. Was ist mit und um die Familie passiert? wieder handlungsfähig. heitsbild hervorruft. Mit demselben Mittel werden ungstraktes, Hautleiden wie Ekzeme, Wechseljahr- Wir schauen zum Beispiel auf eine biologische Vater- Unterstützung für Klienten ähnliche Symptome bei einem kranken Menschen beschwerden, Beschwerden im Gemütsbereich wie schaft, eine Abtreibung, eine Totgeburt, eine Scheidung, Die Einzel- und Paarberatungen sowie auch die Grup- jedoch geheilt. Schlafstörungen, Stress / Nervosität, bei Kindern all- eine Vergewaltigung. Dies sind Ereignisse, die sich im penaufstellungen unterstützen den Klienten bei Anlie- «Meine Arbeitsweise» gemein bei Hyperaktivität, Lern- und Konzentrations- Bewussten und Unbewussten auf die Geschichte von gen die Zusammenhänge zu erkennen und sie zu lösen. «Ich arbeite nach den Grundsätzen der klassischen störungen etc. können erfolgreich beeinflusst werden. Einzelnen und Familien auswirken. Und somit auf un- Sind Sie interessiert? Nutzen Sie die Angebote Homöopathie, welche Samuel Hahnemann festgelegt Kontakt und Informationen sere wiederkehrenden, alltäglichen Konflikte, die sich in auf der Homepage (www.edith-bolliger.ch) die hat. Somit erhalten Sie nach der ausführlichen Ana- Marianne Stephan, Telefon 062 771 86 26 der Arbeitswelt oder im Umfeld bemerkbar machen. Es Ihnen mehr Lebensfreude und Leichtigkeit bie- mnese ein einziges homöopathisches Arzneimittel in www.homoeopathie-reinach.ch widerstrebt uns oft, die Wahrheit über frühere Ereignisse, ten. Edith Bolliger begleitet Sie gerne dabei. 18 19

Menziken Leimbach Zetzwil Ihr neues Zuhause? Wir sind Ihr kompetenter Partner in allen Immobilienfragen in der Region oberes Wynental, Seetal und Michelsamt. Unsere aktuellen Angebote unter: www.chs-immobilien.ch Lindenweg 5.5-Zimmer-Reihen-EFH sonnige, ruhige Lage praktischer Grundriss, hochwertiger Ausbau laufend gut Unterhalten günstigste Heizkosten! Fr. 515 000. Weinreben 5.5-Zimmer EFH, einseitig angebaut sonnig, ruhig und Top-Aussicht! Baujahr 1966, teilrenoviert praktischer Grundriss, viele Möglichkeiten Fr. 445 000. Birrwilerstrasse 4 Baulandparzellen an Toplage! Parzellen ab ca. 650 m 2, frei parzellierbar neue Kompletterschliessung erstellt gerne zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten! ab Fr. 180 000. Menziken 20 Eigentumswohnungen Friedhofstrasse in Menziken Parterrewohnung mit Gartenanteil Dachwohnungen Maisonette ruhige, sonnige Lage nähe Grünzone Bezug Herbst 2012 ab Fr. 440 000. BAUHERRSCHAFT CSCBAU. CSC BAU AG HAUPTSTRASSE 2 5737 MENZIKEN 062 772 33 08 MAIL@CSCBAU.CH 5x 4 1 /2 ab Fr. 470 000. 5x 4 1 /2 ab Fr. 1790. BEZUG 01.10.2013 Zimmer-Eigentumswohnungen Zimmer-Mietwohnungen Verkauf und Beratung: Telefon 062 772 33 03 Architektur: Reinach Reinach Reinach Telefon 062 772 33 03 WYDENSTRASSE 1 5734 REINACH 062 772 28 72 HÜSLER-ARCHITEKTUR.CH Gigerstrasse grosszügiges Haus mit fast fertigem Ausbau hochwertige Sanierung im Jahre 2010 zentrale, ruhige und sonnige Lage geniale Räume, viel Platz und Möglichkeiten Fr. 740 000. Pilatusstrasse 7-Zimmer-EFH neuwertiges Haus mit hochwertigem Ausbau zentralste Lage, sonnig und ruhig pfl egeleichter Garten Doppelgarage + Einzel-Jumbo-Garage Preis auf Anfrage Pilatusstrasse 4.5-Zimmer-Eigentumswohnung, 1. OG praktischer Grundriss viele Einbauschränke renoviert, mit neuer Wellnessdusche Cheminée und Einzelbox-Garage günstig und gut wohnen! Fr. 330 000. CHS immobilien ag Wydenstrasse 1 5734 Reinach info@chs-immobilien.ch www.chs-immobilien.ch Christian Schweizer Telefon 062 772 33 03 Telefax 062 772 33 04 Neu auch im Seetal! www.nti-seetal.ch Gesucht: Verkaufsmandate! Wir haben sehr gut verkauft und suchen daher Verkaufsmandate für Häuser, Wohnungen und Bauland. Gerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich!

30 Jahre Profitieren Sie vom Direktverkauf in unserem Laden Eier-Leibundgut Weiweg 1, 5706 Boniswil Telefon 062 777 13 40, Fax 062 777 39 40 www.eier-leibundgut.ch, info@eier-leibundgut.ch Eier-Cognac Eier-Kirsch Eier Eierprodukte Geflügel Pouletspezialitäten Tiefkühlprodukte Öffnungszeiten Montag und Mittwoch geschlossen Laden/Direktverkauf: Dienstag bis Freitag 08.00-12.00 / 13.30-18.00 Uhr Samstag 08.00-15.00 Uhr Jubiläumsausstellung 21. 23. September 2012 Waschvollautomaten Nischenänderungen, Chrom-Stahl-Ausschnitte und -An pas sun gen Kinderleicht zu bedienen Hinterdorfstr. 235 / 5728 Gontenschwil 062-773 10 70 / Fax 062-771 83 74 haushalt@gmx.ch Reparatur-Dienst für Ihre Haushaltgeräte Ausstellungslokal Tel. Voranmeldung Offi z. Service +Verkauf für: Vereinsnachrichten Badmintonclub BC Reinach-Wyna Fr, 18.30 19.30 Uhr: Juniorentraining. Fr, 19.45 20.45 Uhr: Training für alle, sofern kein Interclubspiel stattfindet. Fr, 20.45 22.30 Uhr: freies Spiel möglich (Turnhalle Pfrundmatt). Behindertensportgruppe Reinach Sportangebote: Allrounder, Fitness, Schwimmen/Wassergymnastik, Teamsport 1/2. Auskunft: 062 771 73 82 oder www.bsgreinach.plusport-club.ch. Gemeinnütziger Frauenverein Reinach-Leimbach Brockenstube, Baselgasse 14, Annahme und Verkauf jeden Donnerstag 17.00 19.00 Uhr. Judo-Club Reinach Training Erwachsene und Jugend ab 12 Jahren jeweils montags, Kinder und Schüler trainieren am Mittwoch. Infos: 062 771 02 35 oder www.judoclub-reinach.ch. Jungschi Rynech Alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren sind herzlich Wilkommen. Wir treffen uns jeden 2. Samstag um 14.00 Uhr im Jugendhaus der Alzbachkapelle in Reinach AG. Infos: 062 773 26 58 oder www.jungschirynech.ch. Läufergruppe Homberg Training jeweils mittwochs um 18.30 Uhr vor der Turnhalle Neumatt in Reinach. Infos: 078 679 61 56, www.lghomberg.ch. Ludothek Spielwürfel Montag und Freitag, 16.00 18.00 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat, 19.30 20.30 Uhr nur für Erwachsene geöffnet. Auskunft ausserhalb der Öffnungszeiten: 062 771 59 17. Modelleisenbahnclub Oberwynental MECO Jeweils montags mit Ausnahmen, Bau- und Fahrabend im Clublokal. Infos: 062 771 37 09 oder www.meco-reinach.ch. Musikgesellschaft Reinach 24. November 2012, Jahreskonzert. OL-Gruppe Rymenzburg Donnerstags, 19.30 21.00 Uhr: Hallentraining in der Neumatt- Turnhalle. Infos: 062 723 93 54 oder www.olg-rymenzburg.ch. Pfadfindergruppe ADWA Reinach Wir sind eine christliche Pfadfinderorganisation. Bei uns werden der christliche Glaube, die Natur und eine grosse Prise Spass miteinander gemixt! Kinder von 7 bis 16 Jahren sind willkommen. Kontakt: adwa@fgzentrum.ch. Daten: 30.09., 18.11. und 15. 16.12. Treffpunkt: Familien- und Gemeinschaftszentrum, Gigerstrasse 2a, 5734 Reinach. Pionier Jungschar Reinach Für alle Kinder ab 6 Jahren führen wir spannende Nachmittage im Wald durch. Schnitzeljagden, Theater und Feuern gehören dazu. Wir treffen uns jeden 2. Samstag um 14.00 Uhr beim Entenweiher Reinach. Das nächste Treffen ist am 22.September. Infos: www.planetpioneer.ch oder 076 547 27 10. SAC Homberg JO: 8./9. September, Familientour, 29. September bis 6. Oktober Kletterlager Ardèche. Sektion: 8./9. September, Familientour, 16. September, Familienspiessbraten, 22./23. September, Biketour, 30. September, Wanderung Mont Raimeux. Senioren: 8. September, Familientour, 11. September, Speer, 16. September, Familienspiessbraten, 25. September, Bergdietikon. Infos: 062 771 10 11 oder www.sac-homberg.ch. Samariterverein Reinach und Umgebung Thema der Monatsübung vom Mittwoch, 12. September: Fixationen und Verbände. Vorschau der Monatsübung vom Mittwoch 10. Oktober: 2 Rettungssanitäter stellen uns den Rettungswagen vor und sonst noch Interessantes. Wo: Um 20.00 Uhr im Kirchengemeindehaus Reinach. Neumitglieder sind herzlich willkommen. Info: Maria von Arx 062 771 67 60. SC OG Reinach-Menziken Schäferhunde-Club Ortsgruppe Reinach-Menziken. Training am Mittwochabend von 19.00 20.00 Uhr und am Samstag Morgen von 09.00 10.00 Uhr. Anmeldung bei Peter Elsasser, Präsident, Birrwil. SV Volley Wyna Nachwuchs gesucht! Trainingszeiten Minis (9 15 Jahre): Freitag 18.00 19.30 Uhr, Turnhalle Pfrundmatte, Reinach. Trainingszeiten der anderen Mannschaften siehe www.volleywyna.ch. TenSing Reinach Das Ten Sing hat fixe Probezeiten, während welchen im reformierten Kirchgemeindehaus in Reinach geprobt wird: Chor: Dienstag, 19.30 21.30 Uhr, Band: Dienstag, 19.30 21.30 Uhr, Theater: Montag, 19.30 21.30 Uhr Theatergruppe Tandem Nächste Aufführungen: Freitag & Samstag, 7. & 8. September 2012 Uhr. Infos: 079 445 17 60 oder www.theatergruppetandem.ch. Treffpunkt Atempause Ein Treffpunkt für jung und alt. Immer am zweiten Samstagnachmittag im Monat von 15.00 18.00 Uhr. Umrahmt werden die gemütlichen Nachmittage mit verschiedenster Live-Musik. Eintritt frei. www.fgzentrum.ch. Ort: Familienund Gemeinschaftszentrum, Gigerstrasse 2a, 5734 Reinach. Verein für Pilzkunde Wynental Treffpunkt jeden Montagabend um 19.50 Uhr beim Schulhaus Oberkulm. Anschliessend Bestimmungsabend. Interessierte sind herzlich willkommen! Nähere Informationen: H. Sigel, Präsident, 079 610 81 18. Die Vereinsnachrichten sind kostenlos. Einträge bitte bis Redaktionsschluss per E-Mail an: dorfheftli@artwork.ch 23

Vereinsnachrichten Fortsetzung vitaswiss-volksgesundheit aargausüd Montags 14.00 Uhr im Kirchgemeinehaus und 19.00 Uhr in der Turnhalle Neumatt: vitaswiss-gymnastik mit qualitop zertifizierten Leiterinnen. Gratisprobelektionen und Einstieg sind jederzeit möglich. Info und Anmeldung: 062 771 21 46. Wynentaler Kammerchor Pro Jahr werden 2 bis 3 Konzerte und kleinere Auftritte einstudiert. Die Proben finden am Mittwochabend um 20.00 Uhr im Gemeindesaal Leimbach statt. Infos: 062 771 35 15. Agenda v.l. Mileta Ilic (Ausbildner Heizung) Mentor Selmani Diplomand Heizung Herzliche Gratulation unseren Lehrlingen zum erfolgreichen Lehrabschluss. Einmal mehr haben Auszubildende unserer Firma die Lehrzeit in den Diplomrängen beendet. v.r. Dieter Heierli (Ausbildner Sanitär) Beni Eichenberger (Diplomand Sanitär) September 2012 Freitag/Samstag, 7./8. September 2012 «Drum prüfe wer sich ewig windet» Theatergruppe Tandem im Saalbau Reinach Freitag Sonntag, 7. 9. September 2012 Kleinkaliber-Volksschiessen Schützengesellschaft Reinach Sonntag, 9. September 2012 Stubete Örgeli-Spycher Freitag, 14. September 2012 Spielabend Netzwerk Integration Oberwynental Samstag, 14. 16. September 2012 Erzähltal aargausüd impuls, www.erzaehltal.ch Samstag, 15. September 2012 ST Gody Schmid Örgeli-Spycher Samstag/Sonntag, 22./23. September 2012 Accordion International Competition AIC Regionales Akkordeonorchester Peter Frey Samstag, 22. September 2012 Duo Vollgas Örgeli-Spycher Samstag, 29. September 2012 Schabernack Örgeli-Spycher Kirchgemeinden Chrischona-Gemeinde Reinach Sonntag um 9.30 Uhr in der Alzbach-Kapelle. Katholische Kirchgemeinde Beinwil am See: Jeden Mittwoch, 19.00 Uhr und Samstag, 17.30 Uhr. Menziken: Donnerstag, 19.00 Uhr und Sonntag, 10.15 Uhr. Übrige Veranstaltungen siehe Kirchenzettel. Reformierte Kirchgemeinde Jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Kirche. Auf Anfrage wird ein Kinderhütedienst im Kirchgemeindehaus ab 9.15 Uhr angeboten. Das Morgengebet findet jeden Mittwochmorgen 9.15 9.45 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Quelle: Veranstaltungskalender www.reinach.ch und www.dorfheftli.ch 25

www.koelliker-ag.ch Europastrasse 12 5737 Reinach/AG Tel. 062 771 66 33 Fax 062 771 88 28 info@koelliker-ag.ch Die Zukunft wird Abfallsammeltermine Annahmezeiten: - Sammelstelle Bärenmarkt: Montag bis Freitag, 8.00 18.30 Uhr, Samstag, 8.00 16.00 Uhr - Recycling-Paradies Reinach: Montag bis Samstag, 8.00 12.00 Uhr und 13.00 18.00 Uhr - Lustenberger Menziken GmbH: Dienstag und Donnerstag, 16.00 18.00, Samstag, 9.00 12.00 Uhr Edil Breiteweg 2 / Postfach 5615 Fahrwangen Tec AG Telefon 056 676 63 30 Telefax 056 676 63 31 Immobilien und Verwaltung Tel. 062 771 66 33 inmovement Studio für Gesundheit und Fitness Rückengymnastik Bodyforming Pranic Healing Klassische Massage Anti-Stressbehandlung Methode Dorn TEL. 056 676 63 30 Wirbelsäulenmobilisation nach Breuss Hot Stone Massage Entschlackungsmassage Holunderweg 5 5737 Menziken www.inmovement.ch sime@inmovement.ch Tel. 079 647 40 64 www.haller-geruestbau.ch kontakt@haller-geruestbau.ch Altglas Sammelstelle Bärenmarkt oder Recycling-Paradies. Altpapier Donnerstag,15. November, Bereitstellung ab 7.00 Uhr. Nur sauberes Papier in verschnürten Bündeln, keine Plastiktaschen, Waschmitteltrommeln, Couverts und Tetrapackungen, Papier an den üblichen Kehrichtsammelplätzen deponieren. Stahlblech/Aluminium Sammelstelle Bärenmarkt oder Recycling-Paradies. Altöl Recycling-Paradies, Mattenstrasse 1, Reinach. Autobatterien, Pneus Sind den Lieferanten zurückzugeben oder Recycling-Paradies. Batterien Die Verkäufer von Batterien sind von Gesetzes wegen zur Rücknahme verpflichtet oder Recycling-Paradies. Elektrogeräte An die Verkaufsstellen oder Recycling-Paradies zurück geben. Gifte, Sonderabfälle Rückgabe in den Drogerien/Apotheken oder an den Lieferanten. Grössere Mengen: SOVAG, Sammelstation Obfelden, 044 761 82 92. Wichtig: Gebinde gut verschlossen und Inhalt bezeichnet. Grünabfuhr Jeweils mittwochs: 26. September, 17. Oktober und 7., 28. November. Bündel: Maximalgewicht 25 kg, Maximallänge 1 Meter. Gebindeanforderungen: Grösse 40 Liter, max. Gewicht 25 kg, mit zwei Handgriffen und Deckel versehene Behälter, konische Form und oben ohne Verengung, oder Roll-Norm Container, 140/240/360/800 Liter. Andere und überfüllte Gebinde werden nicht geleert. Kostenpflichtig im Recycling-Paradies. Häckseldienst (Äste, gebündeltes Material) Jeweils montags: 15. Oktober und 12. November. Anmeldeschluss ist immer am Donnerstag davor. Der Häckseldienst ist grundsätzlich kostenlos. Bei grösseren Mengen ab einer Häckseldauer von mehr als ¼ Stunde müssen die Aufwendungen verrechnet werden. Die Zufahrt mit Traktor und Häcksler muss gewährleistet sein. Kleider, Textilien Jeder Haushalt erhält per Post zirka eine Woche vor der Sammlung den Kleidersack zugestellt, auf welchem das genaue Datum aufgedruckt ist. Soli-Sammelstellen: Obere Stumpenbachstrasse (Bärenmarkt)/Recycling-Paradies/AAR Bus+Bahn Reinach, Station Parkplatz. Kehrichtabfuhr Einmal pro Woche am Dienstag, bzw. nach Feiertagen am nächstfolgenden Werktag. Das Abfuhrgut darf erst am Abfuhrtag (Dienstag) an den Sammelstellen entlang der Strassenzüge deponiert werden. Die gebührenpflichtigen Kehrichtsäcke können auch in Normcontainern bereitgestellt werden. Kann auch kostenpflichtig im Recycling-Paradies abgegeben werden. Kehrichtgebühren Container-Plombe CHF 68.30 Sperrgut-Gebührenmarke CHF 15.50 Kehrichtsäcke, Rollen à 10 Säcke 17 Liter CHF 16.15 35 Liter CHF 27.55 60 Liter CHF 45.00 Möbel, Kleider, Haushaltgegenstände Brockenstube, alter Kindergarten Baselgasse. Jeden Donnerstag 17.00 19.00 Uhr. Nur brauchbare, gute Gegenstände, keine Skis, keine Skischuhe. Nespresso-Kapseln Interdiscount, Bärenmarkt, Obere Stumpenbachstrasse 10, oder Recycling-Paradies. PET-Gebinde Bitte an die Verkaufsstelle oder Recycling-Paradies zurückgeben. PET-Gebinde gehören nicht ins Altglas. Recycling-Paradies Reinach Mattenstrasse 1, Industrie Moos, Telefon 062 771 72 73. Bei kostenpflichtigem Material mindestens Fr. 5.00 pro Anlieferung. Tierkadaver Sammelstelle: Kläranlage im Moos. Öffnungszeiten: Montag Samstag, 10.30 11.00 Uhr, Telefon 062 771 72 73. Zügel-Samstage An den Zügel-Samstagen können Privatpersonen, gegen Bezahlung, ihren Kehricht direkt bei der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) in Buchs entsorgen. Die ersten 100 kg kosten CHF 30., jedes weitere Kilogramm 30 Rappen. Die KVA Buchs ist an folgenden Samstagen von 8.00 bis 12.00 Uhr offen: 29. September 2012. Kostenpflichtig im Recycling-Paradies. Quelle: Abfallkalender Gemeinde Reinach 27

Praxis fÿr klassische Homšopathie Marianne Stephan Hauptstrasse 57 5734 Reinach Tel. 062 / 771 86 26 www.hirtag.ch www.homoeopathie-reinach.ch Edith Bolliger-Lehner Familien- und Systemaufstellungen Angebot: - Ausdrucksmalen - Gruppenaufstellungen - Einzel- und Paarberatung Hauptstrasse 57 5734 Reinach Tel.: 062 776 16 92 edith_bolliger@bluewin.ch www.edith-bolliger.ch «Brillieren Sie auch beim Sport» Sportbrillen, natürlich von Augenoptik Hirt. HIRT AG 5734 Reinach BIJOUTERIE 062 771 28 66 AUGENOPTIK 062 771 17 78 Musikgesellschaft Reinach (Eing.) Schon seit mehr als 135 Jahren musizieren wir in Reinach höchste Zeit, dass Sie einmal bei uns vorbeischauen! Wir von der Musikgesellschaft Reinach sind immer auf der Suche nach neuen Mitspielerinnen und Mitspielern, die gerne Musik machen und mit ihrem Instrument und ihrer Persönlichkeit frischen Wind in unsere Reihen bringen. Infos über unseren Verein: Besetzung Harmonie Klassierung 3. Klasse Dirigent Peter Streit, Gränichen Unser Ziel mit guter Musik den Zuhörerinnen und Zuhörern und natürlich uns eine Freude machen Probetag Donnerstag, 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr im Centralschulhaus und vor Konzerten zusätzlich auch am Montag Wir suchen Holz- und Blechbläser sowie Perkussionisten. Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Wir bieten... die Möglichkeit mit motivierten, jungen und junggebliebenen Frauen und Männern Musikstücke verschiedenster Art zu erarbeiten und aufzuführen. Wir spielen von traditionellen Märschen über konzertante Literatur bis zu Arrangements aus den aktuellen Charts.... die Gelegenheit, sich an Kursen des Aarg. Musikverbandes weiterzubilden... ein Leihinstrument an, falls Sie kein eigenes besitzen oder ein neues erlernen möchten. Geselligkeit und gemütliches Beisammensein auch nach den Proben. Im Moment proben wir intensiv für unser alljährliches Konzert im November. Am 24. November 2012 um 20.00 Uhr sticht die MGR Reinach unter dem Motto «Schiff ahoi» in See. Es wäre doch schade, wenn Ihr Instrument vor sich hinstaubt! Wir würden uns freuen, Sie unverbindlich anlässlich unserer Schnupperprobe vom 20. September 2012 willkommen zu heissen. Selbstverständlich können Sie auch an jedem anderen Donnerstag bei uns vorbeischauen. Interessiert? Dann kontaktieren Sie unseren Dirigenten Peter Streit (062 842 47 90), unseren Präsidenten Werner Streit (062 771 21 35) oder schreiben Sie eine E-Mail an info@musikgesellschaft-reinach.ch. Wir freuen uns sehr auf Sie! 29

Volkshochschule Wynental Aktuelle Kurse Öffnungszeiten täglich 6 21 Uhr Sonntag 8 21 Uhr HBL_Anz_hoch_Team_Menziken_134x98.5_col.pdf 1 15.08.2012 09:49:50 Alles für Haus und Garten, DO-IT, Tiernahrung, Getränke, Treibstoffe Settimio Bozza Gartenstrasse 109 5735 Pfeffikon LU R E I N A C H Mattenstrasse 10 MO FR 8 19 Uhr SA 8 17 Uhr bis 31.12.2012 GUTSCHEIN auf Treibstoffe an der Agrola-Tankstelle in Reinach gegen Vorlage des Bons 5 Rappen/Liter Tel.: 062 771 58 84 Natel: 079 694 43 73 E-Mail: bozza@pop.agri.ch Senioren Computeria ein Dauerbrenner seit Jahren Wohl kein anderer Anlass der Volkshochschule Wynental wird so regelmässig und von einer treuen Stammkundschaft besucht, wie die Computeria für Senioren. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich computerinteressierte Damen und Herren im Centralschulhaus in Reinach. Dort werden nicht nur Gedanken und Erfahrungen ausgetauscht, jede Veranstaltung bietet zusätzlich ein Schwerpunktthema. Z.B. werden die Officeprogramme eingehend erläutert, Internet und E-Mail erklärt und ausprobiert, Informationen über die Social Networks abgegeben usw. Freiwillige Helfer stehen während den beiden Stunden unentgeltlich zur Verfügung und beantworten gerne auch individuelle Fragen rund um den Computer. Die Teilnehmer bezahlen einen Unkostenbetrag von Fr. 5.. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 17.30 Uhr. Es stehen zwölf Plätze mit je einem PC zur Verfügung. Reservationen sind nicht möglich. Kommen Sie einfach frühzeitig. Die neue Saison startet am 5. September 2012 mit dem Schwerpunktthema «Dateien und Ordner erstellen, verschieben, markieren, kopieren u.v.m.». Das detaillierte Programm finden Sie im Internet unter www.vhs-aargau.ch. Volkshochschule Wynental Neue Kurse und Vorträge Besuch im Sportpanorama von SF DRS SO 23. Sept. 14.00 Uhr Besuch im Bundeshaus mit Philipp Müller MI 26. Sept. 12.30 Uhr Vortrag: Dement oder fit DO 18.+ 25.Okt. 19.30 Uhr Protonentherapie am PSI SA 20. Okt. 08.30 Uhr Panflötenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene ab DI 23.Okt. versch. Zeiten Besichtigung Skyguide DO 01.Nov. 13.00 Uhr Kräuterspirale selbst planen und bauen SA 27.Okt. 09.00 Uhr Weihnachtsdekorationen selbst kreiert SA 17. Nov. 09.00 Uhr Demokratie Alleinmittel für die arabische Revolution? Vortrag, Aula Breiteschulhaus, Reinach, ohne Anmeldung MO 19. Nov. 20.00 Uhr Lichttechnik, Lichtgestaltung Vortrag mit Daniel Kuhn DI 27. Nov. 19.30 Uhr Mystisches und sinnliches im winterlichen Baden DO 29.Nov. 18.00 Uhr Anmeldung und weitere Infos: Volkshochschule Wynental, Tel. 062 771 66 77, wynental@vhs-aargau.ch, vhs-aargau.ch/wynental 31

Rückblick Tag der offenen Tür Gartenweg Eigentums- und Mietwohnungen in Beinwil am See www.gartenweg-beinwil.ch 4½-Zimmer-Wohnung Kauf ab CHF 595000. 3½-Zimmer-Wohnung Miete ab CHF 1700. Jetzt Projektunterlagen bestellen! VERKAUF/AUSFÜHRUNG: Architekturbüro Bauleitung Generalunternehmung Schätzungen Schanzweg 6 5724 Dürrenäsch Telefon 062 767 61 61 www.gartenweg-beinwil.ch 135 Quadratmeter: Von der Terrasse der Attikawohnung geniesst man den Blick auf den Hallwilersee. Neues macht neugierig. Das trifft auch auf die Überbauung Gartenweg in Beinwil am See zu. Die Firma Roth Bau + Planung AG lud zum Tag der offenen Musterwohnung ein. Und: Das Interesse war gross. Viele nahmen die Gelegenheit wahr, sich einen ersten Eindruck der Mietwohnungen zu machen. Vornehmlich der 3½-Zimmer-Musterwohnung im Haus Nummer 6. gelangten im Wohnund Küchenbereich sowie in WC und Dusche Bodenbeläge aus keramischen Platten zur Anwendung. Die Küche ist in Weiss gehalten und verfügt über Granitabdeckung Mit einer Nettowohnfläche von 83,4 m 2, einem gedeckten sowie Sitzplatz mit 10,5 m 2 trägt die Wohnung flächenmässig zahlreiche Schränke zum Wohnen mit Wohlfühlerlebnis bei. Hinzu kommen natürlich die hochwertigen Materialien, die und Schubladen. Jede Wohnung verfügt über Markengeräte von V-Zug: beim Bau verwendet wurden und keine Wünsche offen ein Reduit, wo Waschmaschine Waschmaschine und Tumbler. und Wärme- Unten WC und Dusche mit Plattenboden. lassen. Für lichtdurchflutetes Wohnen tragen die grossen Fensterfronten im Wohn- und Küchenbereich bei. Während pumpentrockner der in den Zimmern Eichen-Echtholzparkett dominiert, Marke V-Zug unterpumpentrockner gebracht sind. Dank Minergie-Standard können die Nebenkosten gering gehalten werden. Grosses Interesse galt auch der Attikawohnung, die über eine 135 m 2 grosse Dachterrasse verfügt. Hochwertig und funktionell: der Küchenbereich Mehr Infos unter: www.gartenweg-beinwil.ch 33

Hypothekarbank Lenzburg AG Grossratswahlen vom 21. Oktober 2012 Liste 2 CLAUDIA MAUCHLE in den Grossen Rat Grossratswahlen vom 21. Oktober 2012 Liste 2 Für alle statt für wenige FABRIZIO MENEGHINI JungsozialistInnen Schweiz in den Grossen Rat Ihre neue Partnerin im Oberwynental, die Hypothekarbank Lenzburg AG, feierte am 1. September 2012 das Sommerfest der neu eröffneten Geschäftsstelle in Menziken. Als regional stark verankerte und unabhängige Universalbank kann die Hypothekarbank Lenzburg AG einen erfolgreichen und steten Leistungsausweis präsentieren. Die im Bankensektor oft beschworene Nähe zum Kunden ist bei der im Volksmund genannten «Hypi» Alltag. Nach einer sehr kurzen Planungs- und Realisierungszeit konnte der Pavillon an der Hauptstrasse 40a bereits im März 2012 eröffnet werden. Der neue Standort ermöglicht es uns, nun die Bank «vis-à-vis» bei Ihnen im Oberwynental zu sein. Vor Ort sorgten der Männerchor Burg sowie die Zumbagruppe der Sweatfactory Menziken für mitreissende Unterhaltung. Wer schwindelfrei war, konnte sich durch die Feuerwehrleiter in die Höhe wagen und «Menziken von oben» geniessen. Die gute Stimmung bei den Kleinen brachte die Kinderunterhaltung. Viel Fantasie und die künstlerischen Fähigkeiten konnten beim Malen mit der Künstlerin Eva Furrer gezeigt werden wer sich lieber «bemalen» liess, durfte eines von vielen Airbrush-Tattoos aussuchen und sich dieses auf die Haut malen lassen. In einer gemütlichen Runde bei Speis und Trank konnte man das Team der Geschäftsstelle Menziken persönlich kennenlernen. Und Urs Hofmann wieder in den Regierungsrat! Grossratswahlen vom 21. Oktober 2012 Liste 2 Und Urs Hofmann wieder in den Regierungsrat! Grossratswahlen vom 21. Oktober 2012 Liste 2 Nachdem im März die offizielle Eröffnung mit über 50 geladenen Gästen gefeiert wurde, fand am 1. September das Sommerfest mit der Bevölkerung statt. Bereits von weitem war der Festbetrieb sichtbar. Für alle statt für wenige ALFRED MERZ in den Grossen Rat Vizeammann kompetent und erfahren Und Urs Hofmann wieder in den Regierungsrat! RUDOLF LANZ in den Grossen Rat Und Urs Hofmann wieder in den Regierungsrat! Für Sie vor Ort: Loredana Mancini, Vincenza Habersaat, Simon Wey, Lourdes Pitzalis und die Geschäftsstellenleiterin Susanne Hofmann. 35

Jubiläum «30+1» SC Reinach Brockifest des Gemeinnützigen Frauenvereins Legten los wie die Feuerwehr: Die deutschen «dorfrocker» rissen das Reinacher Publikum förmlich mit. Runde Jubiläen sind zum Feiern da: auch wenn mit einem Jahr Verspätung. Der Schlittschuhclub Reinach lud Ende August zum «30+1»-Jubiläumsanlass in die Eishalle und hatte mit Francine Jordi einen hochkarätigen, musikalischen Gast ins Oberwynental geholt. Schade für den jubilierenden Verein, der im Vorfeld alle organisatorischen Register für ein rauschendes Fest gezogen hatte, dass sein Engagement nicht mit einem grösseren Publikumsaufmarsch honoriert wurde. Jene Leute allerdings, die dem Fest am Samstagabend beiwohnten, erlebten Unterhaltung vom Feinsten. Die «dorfrocker» aus Deutschland sorgten mit ihrem mitreissenden Volksmusik/Lederhosen-Rock für ausgelassene Stimmung. Bei ihrem Auftritt präsentierten sie u.a. Hits aus ihrer neuen CD «Roll den roten Teppich aus». Star des Abends war aber klar Volksmusikstar Francine Jordi. Mit ihrem Charme und ihrem Repertoire schaffte sie es, den letzten Schunkel-Muffel aus der Reserve zu locken. Mit dem Lied «Amazing Grace», das sie ohne musikalischen Background vortrug, bewies sie ihre stimmliche Qualität. Natürlich animierte sie auch die Leute zum Mitsingen. «Ihr müsst nicht schön singen, aber laut», wie sie sagte. Francine Jordi sang sich in die Herzen des Publikums. Schlaraffenland: das reichhaltige Kuchenbuffet. Das Jahresprogramm des Gemeinnützigen Frauenvereins Reinach-Leimbach ist jeweils reichbefrachtet. Zu einem der Höhepunkte zählt auch das Brockifest in der Brockenstube an der Baselgasse, welchem am 11. August sprichwörtlich die Sonne lachte. Viele fleissige Helferhände waren an jenem Samstag im Einsatz, um dem Brockifest die typische Handschrift zu verpassen, welche die Besucherinnen und Besucher aus der näheren und weiteren Umgebung immer wieder schätzen. Die Türen zu einem vielfältigen Warenangebot auf zwei Etagen standen weit offen und luden die Besucher zum Schmökern und Einkaufen ein. Kleider, Schuhe, Bücher, Haushaltgeräte, Korbwaren, Services, Geschirr, Viel Interessantes gab es im Freien zu entdecken. Deal perfekt der geflochtene Korb ist gekauft. Möbel: Das Angebot war riesengross die Qualität sehr gut. Auch im lauschigen Garten liess sich das eine oder andere Schnäppchen machen. Um den Besuchern einen kurzweiligen Aufenthalt zu bieten, hatte der Frauenverein Reinach-Leimbach keinen Aufwand gescheut. So konnte man sich im Festzelt oder in der Gartenwirtschaft mit Kaffee und einem Stück Kuchen vom gluschtigen und umfangreichen Buffet oder einer herrlichen Bratwurst vom Grill verpflegen. Auch eine Versteigerung von speziellen Möbelstücken fand statt. Der Frauenverein Reinach-Leimbach hilft mit seinem beispielhaften Engagement jeweils gemeinnützigen und sozialen Institutionen. Der Erlös des Brockifestes ging in diesem Jahr an die Kinderspitex Nordwestschweiz. Der Grill ist gestartet - die ersten Würste brutzeln. 36 37

Infoabend der WYNAexpo AG Ökumenische Bildungsreihe: Wo berühren sich Himmel und Erde Informationen aus erster Hand: Das WYNAexpo-OK orientierte ein erstes Mal über den Stand der Dinge. Obwohl bis zum Start der 11. WYNAexpo 2013 freute er sich über das Engagement der Neuen Aargauer Bank NAB als Hauptsponsor. Mit der AAR bus + noch viel Zeit ins Land streicht, orientierte das OK im Gemeindesaal Menziken ein erstes Mal bahn, der EWS Energie AG und der Getränkerei Schlör über den aktuellen Stand der Dinge. sind drei weitere Firmen an Bord, welche die Gewerbeschau unterstützen. HAGO Gewerbe Oberwynental «Die Vorbereitungen laufen planmässig, das Interesse ist gross und Anmeldungen haben wir schon jetzt erfreulich viele», wie OK-Präsident Christian Schweizer Eishalle wieder für die HAGO-Piazza verantwortlich. Das übernimmt das Patronat der WYNAexpo und ist in der den Anwesenden mitteilen konnte. Die WYNAexpo findet vom 2. bis 5. Mai 2013 wie gewohnt im Reinacher ab, wie bei der letzten WYNAexpo. «Die Aussteller sollen Rahmenprogram spielt sich in etwa im gleichen Rahmen Moos statt. Eishalle, Tennishalle, Aussenzelt und Gelände vor den Hallen werden wieder zu einem eindrück- Bereich Gastronomie nehmen sich wieder die Wirte aus in erster Linie die Attraktion sein», so Schweizer. Dem lichen Gewerbe-Schaufenster. In puncto Standbau wird der Region an. Als Auflockerung ist im Ausstellungszelt am bewährten Erscheinungsbild mit den Gitterträgern ein Marktplatz geplant. Das Obergoms macht als Gastregion einen Abstecher ins Oberwynental. Wer sich noch festgehalten. Und auch beim Standbau selber setzt man auf die bewährte Zusammenarbeit mit Stauffis Messebau. «Die Sponsorensuche ist in der heutigen Zeit nicht 30. September Gelegenheit. Infos, Reglemente etc. fin- für die WYNAexpo anmelden möchte hat noch bis am einfach», wie Christian Schweizer betonte. Umso mehr det man unter www.wynaexpo.ch. Ansturm: Für Fragen und Anmeldungen standen......die OK-Mitglieder Red und Antwort. (Eing.) Ab dem 12. September 2012 sind Sie zu einer spannenden Bildungsreihe «Wo berühren sich Himmel und Erde» im reformierten Kirchgemeindehaus Menziken eingeladen. In dieser Reihe befassen wir uns mit Engeln und Mystik. In der Bibel sind Engel Boten Gottes. Sie zeigen Gottes helfende und heilende Nähe, zumindest sind sie Botschafter einer anderen, tieferen Wirklichkeit für die Menschen. Engel zeigen, dass unser Leben «mehr» ist und auf anderes verweist. Sie sind der Ausdruck einer Hoffnung, dass unser Leben nicht ins Leere läuft, dass es glücken kann, dass wir ankommen können an unserem eigenen Ziel. Engel sind auch spirituelle Wegbegleiter. Sie bringen uns in Berührung mit einer tiefen Sehnsucht, die in jedem von uns steckt. Sie sind eine Quelle der Inspiration. Was uns Engel auch noch sein können, das erfahren Sie an den zwei ersten Abenden. Die Vorträge sollen uns zu einer eigenen Auseinandersetzung und zum Nachdenken über unsere Erfahrungen mit Engeln anregen. Vielleicht sind diese Begegnungen unscheinbar, flüchtig, eben engelhaft oder sie sind handfest spürbar im Leben. Die Erfahrungen der Menschen sind auch in diesem Bereich sehr vielfältig, sie sind eben individuell. Die Vorträge im September: Mittwoch, 12. Sept. 2012 mit einem Vortrag von Jürgen Heinze, Theologe und Erwachsenenbildner Begegnung mit himmlischen Wesen Engel haben die Menschen immer begleitet, auch die Bibel erzählt davon. Es scheint, dass die Menschen gerade in unserer von Wissenschaft und Technik geprägten Zeit wieder vermehrt eine besondere Verbindung mit Gott suchen, Engel können eine solche Brücke sein. Donnerstag, 27. Sept. 2012 mit Nelly Kuster, Theologin Den Engel in sich entdecken Nelly Kuster erzählt von ihrer persönlichen Erfahrung mit Engeln und zeigt Wege auf, wie wir den Engel in uns entdecken und mit ihm in Verbindung sein können. Dabei stützt sie sich auf biblische Berichte und Botschaften. Sie wird auch Raum geben, um den eigenen Engelerfahrungen nachzuspüren und sich darüber auszutauschen. Drei weitere Vorträge, die sich vor allem mit den mystischen Erfahrungen der Menschen in ihrer Lebenswelt befassen, folgen am Mittwoch, 24. Oktober und an den Dienstagen, 6. und 20. November. Ref. Kirchgemeinde Reinach-Leimbach, Menziken Burg und Kath. Pfarrei St. Anna Menziken-Reinach 38 39