- 1 - Tel.: Fax: Lichtbogenwächter D1000

Ähnliche Dokumente
Kurzübersicht. Lichtbogenwächter. Schutz für Schaltschränke. Höhere Personalsicherheit Kürzere Produktionsausfallzeiten

HANDBUCH XMCU4(A) Verbindungsgerät

Alarmtab Profi Bewegungsmelder / Außen

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

Einführung...2 Überblick über die Technologie... 2 Über den 7 Port DRU-H7 USB Hub 3 Leistungsmerkmale des Produktes...4

SafeLine VA03-SD. Anschluss-und Programmierungs-handbuch

Computer Watchdog. Allgemeines. Funktionalität. Seite 1 von 6 Beschreibung D

Seite. 1.1 Typen Eingang Ausgang Batteriesystem 3

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Einführung 2. Installation 5. Spezifikationen. 9

Batterieladegerät BLG2024 und BLG3524

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

EX PCI & 2 PCI-E

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Optionale Fernmelderelays: Der Anzeiger kann mit zwei separaten Relais für die getrennte Fernmeldung von Erdschlüssen und Kurzschlüssen ausgestattet

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

DRU-4H 4-Port. Universeller serieller Bus. Benutzerhandbuch

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

EX-1096 ExpressCard Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

Handbuch 2 / 4 Computer Adapter

THERMOSTICK Universelles freiprogrammierbares USB - Thermoelementmessgerät

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Net Dialog. Line-Interaktive USV-Anlagen 800 VA bis 2000 VA. Modell NDG 800 NDG 1000 NDG 1500 NDG 2000

SERIELLER ASYNCHRONER CONVERTER RS0485/USB S107USB/K107USB

Gelenkarm-Antrieb. Betriebsanleitung

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

Rechnergestützte Schnell-Konfiguration der Victron Geräte mit VE Bus

LED-Strahler Projecteur LED Proiettore LED LED-Floodlight

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

DATENBLATT. ERD- UND KURZSCHLUSSANZEIGER TYP EKL1.2 Aufbaugerät ELEKTRO-MECHANIK. Allgemeine Beschreibung. Eigenschaften und Optionen

Thermostat/Temperaturwächter

DRU-H3ETX. Bedienerhandbuch

LED Deckenleuchte mit Bewegungssensor

ES SAM. + messen + steuern + + regeln ++ melden + Beschreibung. Sammel Meldesystem. Fax +49(0)

EX PCI & 2 PCI-E

Quick-Start Anleitung UMD 705. Deutsch

Neue Produkt Familie «E-Line» Daniel Keinath, Ralf Petry 2015 Mai

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

Messsystem zur Schwingungsüberwachung

luxcontrol-lichtsteuerungen Sensoren smartswitch 5DP 14f Automatisches Schalten abhängig von Anwesenheit und Lichtwert

Hierbei wird die vorhandene Verkabelung verwendet, um die Motoren mit Spannung zu versorgen, zu steuern und die Endlagenschalter zu überwachen.

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für ExpressCard

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14

Opto F+E 3.0. Kurz- und Erdschlussanzeiger. Produktmerkmale. Ihr Mehrwert. Potenzialtrennung der Messwertgeber über Lichtwellenleiter

Bedienungsanleitung Bearstep Wildkamera

Fotoelektrische Schalter Einweg-Lichtschranke, Relaisausgang Typ MPF.RS

DCF Antenne. Bosch Sicherheitssysteme GmbH A.1.1

EX-1095 PCI-Express Karte Zum Anschluss an alle Erweiterungen von Exsys mit DVI ähnlichem Anschluss

Batterieüberwachungen. Tiefentlade- Schutz. Kapitel 4.4. Reihe Reihe 1900 Batterieüberwachungen DR1900.

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

Smart Energy & Power Quality Solutions. MID-Energiezähler und Messsysteme. mit und ohne integrierter Schnittstelle

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Video-Türsprechanlage SMART7 - Serie

USV WISUS-K (6-20 kva)

Temperatur-Regler NIVOTHERM 2000

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

GPS Antenne GPS Antenne... 1 Allgemeines... 2 Zeitzoneneinstellung... 3 Installation... 5 Technische Daten... 6 Fragen? / Kontakte...

Differenzstromschutz und Überwachungslösungen

Low Intensity Hindernisfeuer Infrarot SAL

LightSpot HD Wir regeln das Licht.

Maß- und Anschlussdarstellungen Alle Maßangaben in mm

Tel.: Fax: Neue 3-phasige SELCO Generator Steuerungs-Serie FlexGen

ONE Technologies AluDISC 3.0

datenblatt Media-series

BENUTZER-ANLEITUNG HPS 852 MIT AKKU-GEPUFFERTER SIRENE HPS 853 MIT SIRENE OHNE AKKU-PUFFERUNG HPS 840 OHNE SIRENE

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

ADD5100, ADD5110, ADD5160 Dual Reader Interface (DRI)

EKS 42 Mega / EKS 50 Mega

USV. Off Line Line interactive. Einfach Zuverlässig Wirtschaftlich >

Mehr Präzision. ELTROTEC // Industrielle Endoskope

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

Schrittmotor Endstufe HP 8078 Leadshine M860

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Sicherheit. Allgemeines. MV KNX-Bus-Einheit. KNX-Bus-Einheit. Klemmenkasten Hauptplatine im Lüftungsgerät. Lokaler Modbus.

COMM-TEC EIB-Gateway

EA 4SGD35-M. Smart Voltmeter 3,5 TECHNISCHE DATEN BESTELLBEZEICHNUNG

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

EPWL SERIE EPWL PALETTENWAAGE "LOGISTIC"

- Allgemeine Hinweise - Anwendung - Funktionsprinzip

D-Pro_automatic die neue Industrietorsteuerung konform der neuesten Maschinenrichtlinie

Installation. Automatisches Beleuchtungssystem. Gebrauchsanweisung

Transkript:

Produktinformation Lichtbogenwächter D1000-1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Lichtbogenwächter D1000 Kompakte Abmaße, Lichtbogenerfassung und Überstromerfassung eingebaut Sehr schnelle Lichtbogenerfassung in weniger als 1ms Schnelle Überstromerfassung in weniger als 1ms Echtzeit Ereignisspeicher Anschluss von Sensoren und Lichtwellenleiter auch im Mix möglich Selbstüberwachung des Relais und der Sensoren Einfache Installation und Konfiguration über USB Bus.

- 2 - Der Lichtbogenwächter D1000 arbeitet mit neuester Sensortechnologie. Der D1000 versorgt bis zu 6 Sensoren, jede Kombination aus optischen Punktsensoren und faseroptischen Sensoren ist möglich. Die neue Sensortechnologie bietet kontinuierliche Überwachung der Sensoren, so dass jeder Fehler in der Kommunikation mit einem Sensor erkannt und gemeldet wird. Die Reaktionszeit des Lichtbogenwächters D1000 beträgt weniger als 1 Millisekunde und der D1000 enthält ein bereits eingebautes 3 -Phasen Überstromrelais. Dadurch ist es möglich, Fehlauslösungen ohne Zusatzkosten durch ein externes Überstromrelais z.b. durch Blitze oder Schweißvorgänge, zu reduzieren. Die Überstromfunktion kann auch im Falle von Kurzschlüssen oder dauerhafter Überlastung zum Auslösen des Leistungsschalters verwendet werden. Die Verwendung des Relais ist optional. Anschlussmöglichkeiten Der D1000 bietet eine einfache Möglichkeit zu überprüfen, ob alle Sensoren richtig installiert und gleichermaßen empfindlich sind. Mit Hilfe des eingebauten Kalibrierungssensors kann jedes Blitzlicht oder jede andere Lichtquelle verwendet werden, um die Sensoren zu testen.

- 3 - Zuerst hält der Benutzer ein Blitzlicht auf den Kalibrierungssensor auf der Frontplatte, den Abstand verringernd bis eine LED auf der Frontplatte anzeigt, dass das Licht nun im Grenzbereich der Auslösung ist. Nachdem man die Distanz notiert hat, können die anderen Punktsensoren getestet werden sie sollten alle auslösen, wenn dasselbe Blitzlicht aus gleicher Distanz auf sie gehalten wird. In kleinen Anlagen kann der Kalibrierungssensor auf der Frontseite auch als einziger Lichtbogenerkennungssensor genutzt werden. Konfiguration & Protokollierung über Windows PC - Echtzeit Ereignisspeicher mit Datum und Uhrzeit - Einfache Konfiguration Der USB Anschluss bietet Zugriff auf ein Echtzeit Ereignisprotokoll, welches detaillierte Informationen über alle Ereignisse bietet.

- 4 - Das D1000 System ist einfach zu installieren und vor Ort in Betrieb zunehmen. Das eingebaute Usermenü ist anwenderfreundlich und aktiviert sich automatisch wenn die D1000 Einheit mit einem PC verbunden wird. Der im D1000 eingebaute Lichtsensor bietet eine einfache Möglichkeit die angeschlossenen Sensoren auf korrekte Installation und Auslösung zu überprüfen. Mit dem Trip Level Potentiometer auf der Frontplatte kann die Lichtempfindlichkeit der Sensoren eingestellt werden. Die Lichtempfindlichkeit ist einstellbar von 10 25000 Lux so dass unterschiedliche Umgebungsbedingungen, z.b. Sonnenlicht im Außenbereich, berücksichtigt werden können. Mehrere Einheiten können durch einfaches Drag & Drop der Konfigurationstextdateien programmiert werden. Bei einer Einzelinstallation des D1000 kann der eingebaute Sensor auch zur Lichtbogenerkennung eingesetzt werden. So entstehen für den Anwender keine weiteren Zusatzkosten.

- 5 - Mehrere D1000 Systeme im Verbund Mehrere D1000 Einheiten werden über 2 Link Anschlüsse untereinander zu einem großen System verbunden. Bis zu vier D1000 können miteinander verbunden werden und überwachen dann dabei maximal 24 Sensoren. Alternativ kann die Linkfunktion auch als RS 485 MODBUS RTU genutzt werden. Damit ist eine Kommunikation z.b. mit einem externen SCADA System möglich. Sensoren Der A1000 ist ein lichtempfindlicher Punktsensor basierend auf Phototransistor Technologie. Der Sensor hat einen Erfassungswinkel von 180 x 360 Grad bei einem Erfassungsbereich von 2 Metern. Eine eingebaute blinkende LED erkennt dass der Sensor aktiv ist. Bei einer Lichtbogenerkennung geht die LED auf Dauerlicht. Der A1000 Sensor wird mit 10 Meter abgeschirmtem Kabel geliefert.

- 6 - Der A2000 Sensor ist ein Glasfasersensor basierend auf der Lichtwellenleiter Technologie. Die lichtempfindliche Länge beträgt 8 Meter. Der Sensor ist Ideal geeignet für den Einbau in Schaltschranksektionen. Technische Daten D1000 Lichtbogenwächter Versorgungsspannung: 85-230 VAC bzw. 100-250 VDC bzw. 24V Batterie Abschaltausgang: IGBT Schalter Abschaltausgang Spannungsbereich: 24-600 VDC oder 24-440 VAC Ausgangskontakte: Online, Service, Ausgelöst Lichtempfindlichkeit: 10-25000 Lux einstellbar Stromwandlereingang: 3 Phasen 5A (75A / 1Sekunde) Wandlerbürde: < 0,25VA bei 5A Strombereich: 1,5-3,0 x Inenn Ansprechzeit Überstrom: < 1ms Ansprechzeit Lichtbogen: < 1ms Anzahl der Sensoren: max. 6 Stück System Erweiterung: Bis zu 4x D1000 über Link Verbindung Schnittstelle: USB Stromverbrauch: < 3 Watt Umgebungstemperatur: -25 bis +70 Grad Abmaße (B x H x T): 200 x 130 x 52 mm Montage: 35mm Hutschiene oder Schraubbefestigung Typ: Erfassungsbereich: Länge: Typ: Erfassungsbereich: Länge: A1000 Sensor Punkt Sensor 180 x 360 Grad 10 Meter abgeschirmtes Kabel A2000 Sensor Glasfaser 360 Grad 8 Meter Glasfaserkabel