BiG - Bildungszentrum in Greifswald. Herzlich willkommen in Greifswald!



Ähnliche Dokumente
BiG - Bildungszentrum in Greifswald. Herzlich willkommen in Greifswald!

BiG - Bildungszentrum in Greifswald. Herzlich willkommen in Greifswald!

Drücken Sie die Energie-Spartaste! kebox - Fotolia.com. Berufsbegleitende Weiterbildung zum. EnergieManager (IHK)

EnergieManager/-in (IHK) European Energy Manager Lehrgangsort: Bielefeld

Energie-Scouts. Das Projekt

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

U S N G omnicon engineering GmbH

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Energieberatung Mittelstand

Mediengespräch. der Industriellenvereinigung Vorarlberg. und der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage zum

Gepr. Industriemeister /-in Metall IHK inkl. REFA Grundschein, Erwerb der Ausbildereignung (AEVO) und Lehrmittel

BIS-IMPLACEMENT WOW & AQUA

4. Internationale Konferenz für Europäische EnergieManager

Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation zwischen der Bundesregierung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK)

Mehr Unternehmenserfolg und Motivation mit dem S&P 360 -Feedback

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

Klimaschutz und Energieeffizienz für die Wirtschaft

Auswertung Diplomarbeit - Onlineumfrage unter deutschen EnergieManagern -

VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter oder +49 (0)

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Das Service-Paket für Businesskunden

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Grundlagen

Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle

klimafit Energie- & Kosteneffizienz in Unternehmen Prozesswärme, Abwärmenutzung, Warmwasser

B.A.U.M. Consult. Wirtschaftlichkeit. Nachhaltigkeit. Zukunft. Facetten des Energiemanagements - Hamm

Förderung von Energieeffizienz in Unternehmen

ENERGIEWIRTSCHAFT IM WANDEL CHANCEN NUTZEN! Strategische Unternehmensberatung RG Energy GmbH Eching am Ammersee Juli 2014

E i n l a d u n g. Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H

Am Puls von Entwicklung und Innovation. Als persönliches Mitglied bei Electrosuisse!

KfW-Sonderfonds Energieeffizienz in KMU. Dipl.-Ing. Gerd Marx, EnergieAgentur.NRW

Weiterbildungsbedarfe im demografischen Wandel

Technische Akademie Schwaben

WEITERBILDUNG FÜR LEITUNGSAUFGABEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN BERUFSBEGLEITEND 1 WEITERBILDUNG FÜR LEITUNGSAUFGABEN IN PFLEGEEINRICHTUNGEN

Professional Training für Auszubildende Für die Zukunft Ihres Unternehmens

Thomas Melchert, Handwerkskammer Münster, 28. Jan Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaakt door:

Bildungschancen 2015 TÜV SÜD. Management und Technik. Seminare Österreich

Der Klimawandel und seine Folgen- Chancen und Herausforderungen für das Handwerk

AKADEMIE. SAP -Anwender. SAP FI (Externes Rechnungswesen Finanzbuchhaltung).

PCC Energie stellt sich vor. Wer wir sind und was Sie von uns erwarten können

Integriertes Klimaschutzkonzept Bad Driburg Auftaktveranstaltung am

TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal

Unsere Tätigkeitsbereiche im Überblick.

Fort- und Weiterbildung für Mitarbeiter von EVU Fachverband für Energie Marketing und Anwendung (HEA) e.v. beim VDEW

Informationen zur Zielvereinbarung Energieeffizienz für Betriebe

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

EnergieManager/in IHK / European EnergieManager

LWL-Klinik Paderborn Projekt Lernnetz

Weiterbildungsumfrage

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

3. Stuttgarter Thementag Datenschutz & Compliance der Rhenus Office Systems GmbH

Bachelor of Business Administration. Siemens Professional Education Berlin

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Energieeinsparung in Industrie und Gewerbe

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal , Bonn. Friederike Wiethölter

Setzen Sie den Grünstift an.

Mit uns zum Erfolg! Aus- und Weiterbildung gewerblich-technisch. Informationen für Unternehmen

Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Personal- und Arbeitsrecht. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v.

Berufsbegleitende Aufstiegsqualifizierungen

Fördermittel für Fachkräftesicherung

Datenschutzaudit DATENSCHUTZ & DATENSICHERHEIT IM UNTERNEHMEN. sicher bedarfsgerecht gesetzeskonform

Energiewende Herausforderungen und Chancen für Kommunen und kommunale Unternehmen in der Metropolregion

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

Die Fachschule Technik wird an den Berufsbildenden Schulen des Landkreises Peine angeboten als

Willkommenskultur im Unternehmen

Ausgangslage: Modul 1 Modul 2 Modul 3

Coaching. Einige ausgewählte Anlässe für Coaching: Veränderungsprozesse und andere Themen in Organisationen

Weiterbildung hat in niedersächsischen Unternehmen einen konstant hohen Stellenwert

Für jeden die passende Energieberatung!

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Hohe Energiekosten einfach abservieren Gastgewerbe

Bildungschancen 2016

Business Competence Center

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

Jetzt dabei sein: Check-in Energieeffizienz.

Vorstellung der Energieeffizienzsoftware!

Unternehmenslösungen

N.E.U. Nachhaltige Energieeffizienz im Unternehmen Beratung und Qualifizierung für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Weiterbildung zum Coach

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Bildungschancen TÜV SÜD Akademie. Management und Technik. Seminare Österreich

Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien. 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

EFRE-TNA Projekt Energy Line

Berufsbegleitendes Bachelorstudium Public Management mit staatlich anerkanntem Hochschulabschluss Informationen Hinweise

Reflexionsworkshop Rolle der Multiplikator/-innen für die Akzeptanz von Weiterbildung. 12. Mai 2011 Regiestelle Weiterbildung

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Klimaschutz in der Gemeinde

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014

Das Traineeprogramm Energieerzeugung bei E.ON

Transkript:

BiG - Bildungszentrum in Greifswald Rathaus Caspar David Friedrich Wendelstein 7-X Herzlich willkommen in Greifswald! Bilder: UW/de.wikipedia.org; Google Maps; User:Axt/de.wikipedia.org; Mark-ukg/de.wikipedia.org; Caspar David Friedrich; Michael Sander/de.wikipedia.org

Das Unternehmen Gesellschafter Stadtwerke Greifswald GmbH (86,24 %) Museumsverein Wasserwerk Groß Schönwalde e. V. (13,76 %) Bildungsbeirat Vors. Dr. Dagmar Braun, Braun Beteiligungs GmbH Geschäftsführerin Dr. Antje Mayfarth Mitarbeiter 45 gegründet 1991 gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Amtsgericht Stralsund HRB 333 staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, AZWV, DVS (DIN 45013) Microsoft Partner autorisiertes Prüfzentrum LCCI (London Chamber of Commerce and Industry) zertifiziert durch ZÜF (Zentralstelle des Deutschen Übungsfirmenrings) Kooperation mit Landeszentrum für Erneuerbare Energien M-V (Leea GmbH)

Bildung im BiG Gewerblich-technische Aus-/Weiterbildung Elektrotechnik/Metallberufe DVS- oder TÜV-Schweißerpass Hoch- und Trockenbau Kaufmännische Aus-/Weiterbildung Kaufmännische Berufe EDV/IT Integrationskurs Sprachen Ausbildungs-Service-Zentrum Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen Azubi +++ plus Veranstaltungsmanagement Tagungen und Konferenzen Seminarräume und EDV-Kabinette Bilder: fotolia.com; Rene Löbig/pixelio.de

Meister- und Fachwirteschule Aufstiegsfortbildungen Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK) Gepr. Immobilienfachwirt/-in (IHK) Bild: Thorben Wengert/pixelio.de Gepr. Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Gepr. Restaurant-/Küchenmeister (IHK)

Personal- und Führungskräfteentwicklung Seminare für Führungskräfte Mitarbeiter und Teams entwickeln Führen in Veränderungsprozessen Methoden und Arbeitstechniken Aufgaben- und Zeitmanagement Moderation von Teammeetings Bild: Willi Heidelbach/pixelio.de Persönlichkeitskompetenzen Kommunikation und Beziehungsgestaltung Selbstmanagement und Veränderungskompetenz

Deutsche Energieakademie (DEA) Schulungen und Lehrgänge Europäische/-r EnergieManager/-in (IHK) DEA-Fachtagungen bis 2015 Bild: fotolia.com Vorschriftenschulungen TRWI-Seminar Qualifizierung Baustellenabsicherung nach MVAS 99 Strategische Kooperationen M-VENA, ATI Küste GmbH Zachodniopomorski Uniwersytet Technologiczny w Szczecinie Leea GmbH als Leea Akademie

Leea Akademie Das Weiterbildungszentrum im Landeszentrum für Erneuerbare Energien Ein Gemeinschaftsprojekt von BiG Bildungszentrum in Greifswald ggmbh und Leea GmbH

Zielstellung für den Aufbau der Leea Akademie Ziel ist ein bedarfsorientiertes Angebot an Möglichkeiten zur Weiterbildung und Qualifizierung, zum Erfahrungsaustausch und zum gemeinsamen Lernen. Die Leea Akademie ist Teil der Leea GmbH und tätig im Interesse der Mitglieder und Partner des Leea e. V.

Kompetenzschwerpunkte der zukünftigen Arbeit 1. Planung, Organisation und Durchführung verschiedener Formen der Weiterbildung, die sich aus den bereits bestehenden Angeboten des BiG und deren DEA zeitnah und relativ unkompliziert in die Arbeit der Leea Akademie transferieren lassen 2. Erarbeitung neuer und eigener bedarfsorientierter Weiterbildungsangebote, abgeleitet aus der Zusammenarbeit insbesondere mit externen Partnern 3. Bildungsmanagement zur Organisation verschiedener Formen der Weiterbildung in der Zusammenarbeit mit Dritten oder im Auftrage Dritter in der Leea Akademie als Weiterbildungsanbieter 4. Netzwerkbildung und Projektarbeit für den Aufbau einer regionalen und auch überregionalen bis hin zur internationalen Zusammenarbeit. Akteuren aus verschiedenen Bereichen sowie verschiedenen Projekten kann hier eine Plattform auf höchstem themenorientierten Niveau geboten werden.

Produkte Qualifizierungen Europäische/-r EnergieManager/-in (IHK) Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Fachvorträge, u. a. tri Energy Spezialisierung Druckluft, Beleuchtung, Kälte Zusatzqualifikation Betriebliche Energieeffizienz

Weiterbildung zum/zur Europ. EnergieManager/-in (IHK) Inhalt Theorie (16 Fachgebiete) Praxis (betreute Projektarbeit) Ziel Effizienzpotentiale im Unternehmen erkennen, Energieverbrauch senken, Kosten sparen

Weiterbildung zum/zur Europ. EnergieManager/-in (IHK) erster Lehrgang am 06.09.2012 gestartet schriftliche Prüfung am 25.05.2013 06./07.09.2013 Präsentation der Projektarbeiten 20.09.2013 Zertifikatsübergabe

Weiterbildung zum/zur Europäischen EnergieManager/-in (IHK) Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, u. a. in den Funktionen: Betriebsleiter, Produktionsleiter Energiebeauftragte, Umweltschutzbeauftragte Energiemanager, Leiter Instandhaltung/Wartung Prozess-Ingenieure, Betriebstechniker Energiedienstleister, Energieberater

Weiterbildung zum/zur Europ. EnergieManager/-in (IHK)

Energieeffizienz in der Praxis I Energieeinsparung durch Wasservernebelung der Wurstdusche (Ziel: Kerntemperatur von 78 C schnellstens auf unter 7 C absenken) Investitionskosten: 15.000 Wassereinsparung gegenüber dem Vorjahr: 79%

Energieeffizienz in der Praxis II Energieeinsparung durch Frequenzumrichter an Pumpen vorher: 16 Pumpen à 365 Tage mit 7,5 kw nachher: bedarfsgerechter Betrieb durch Frequenzumrichter Investitionskosten: 54.000 Energieeinsparung: 180.000 kwh (ca. 32.000, je nach Stromanbieter) Erhöhung der Wartungsintervalle von 10.000 auf 20.000 h Pumpen laufen mit 0,9 kw

Aktuelle Projektarbeiten Umstellung der kommunalen Straßenbeleuchtung auf LED (Kosten bisher: 60.000 p. a.; Kosten nachher: 20.000 p. a.) energieeffiziente Sanierung eines ehemaligen Schulgebäudes Wärmerückgewinnung aus Kälteanlagen Optimierung der Zuluftversorgung mit Nutzung der Abwärme zur Trinkwasserversorgung Energieeinsparung durch hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage Optimierung der Klimaanlage in der Produktion

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Inhalt theoretische Zusammenhänge (u. a. Unfallverhütung, Fachund Führungsverantwortung) Ziel praktische Zusammenhänge (u. a. Elektrotechnik, Schutzmaßnahmen, Erste Hilfe) Kompetenzerweiterung der Mitarbeiter Senkung der Kosten für externe Handwerker auch als Zusatzqualifikation für Azubis wird mehrmals im Jahr angeboten

Spezialisierung Druckluft, Beleuchtung, Kälte

Spezialisierung Druckluft, Beleuchtung, Kälte

Spezialisierung Druckluft, Beleuchtung, Kälte

Zusatzqualifikation betriebl. Energieeffizienz Inhalt Auf- und Ausbau technischer, kaufmännischer und rechtlicher Grundkenntnisse in der beruflichen Erstausbildung Ziel Sensibilisierung für energie- und ressourceneffizientes Arbeiten Aufbau von Kompetenz und Handlungswissen

Zusatzqualifikation Betriebl. Energieeffizienz Beispielstundenplan Zusatzqualifikation für die berufliche Erstausbildung Betriebliche Energieeffizienz 08:00 08:45 08:55 09:40 10:00 10:45 10:55 11:40 11:50 12:35 13:00 13:45 13:55 14:40 14:50 15:35 Montag Einführung Grundlagen Energiewirtschaft Kaufm. Grundlagen Energiewirtschaft Energierecht Grundl. EW Dienstag Kaufm. Grundlagen, Energiehandel Contracting Grundlagen Energietechnik Mittwoch Effizienztechnik Elektrische Antriebe Lüftungs- und Klimatechnik Donnerstag Effizienztechnik Kraft-Wärme-Kopplung Freitag Energieeffiziente Gebäude Auswertung

Weitere Bildungsdienstleistungen Kurse je nach betrieblichen Bedarfen, ggf. auch vor Ort Schulung im Rahmen gesetzlich geforderter Qualifikationen (Trinkwasserinstallation, MVAS 99 u. a.) Führungskräftetraining und Personal- entwicklung Individuelle Angebote (z. B. Sprachen, EDV/IT, Firmenschulung für Service- kräfte)

Vielen Dank für Ihr Interesse! Sprechen Sie uns an: Tel.: 03834 549-30 E-Mail: big@big-hgw.de