Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.



Ähnliche Dokumente
Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Chartbericht Jan. - Aug. 2014

Chartbericht Jan.-Feb. 2015

Chartbericht Januar 2015

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Chartbericht 1. Quartal 2016

Chartbericht Jan. - Nov. 2014

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan.-Aug. 2016

Chartbericht Januar - Mai 2015

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

So erhalten Sie ein gutes Angebot für ein Hotel in Deutschland

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht 1. Quartal 2018

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Chartbericht Jan. - Apr. 2017

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

Chartbericht Jan. - Nov. 2017

Chartbericht Jan. Sep. 2018

Chartbericht Jan. - Feb. 2018

Chartbericht 1. Quartal 2017

Chartbericht Jan. Nov. 2018

Chartbericht Jan. Jun. 2018

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Chartbericht Jan. Okt. 2015

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Pressemitteilung Nr. 31 vom 18. Februar 2015 Seite 1 von 8

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen

Anlage zur Pressemitteilung. Raus aus den Schulden 18. Dezember 2009

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2017

Tourismusentwicklung Sachsen 2016

Mittlere Auslastung der angebotenen Betten 1) im insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Berichtszeitraum

Auswertung von Grundinformationen zu den Jugendleiter/innen Juleica-Daten

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen (im Dezember 2013)

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2016

Graphische Auswertungen zum Kalenderjahr 2015

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im ersten Halbjahr 2009 und 2010

Anmerkung: Nachgewiesen werden Beherbergungsbetriebe mit 9 und mehr Gästebetten sowie ab 2004 Campingplätze ohne Dauercamping.

CHECK24-Autokreditatlas. Analyse der Autokredit-Anfragen aller CHECK24-Kunden aus 2011 & 2012

Vorsaison beginnt mit Gästeplus, Übernachtungszahlen ausländischer Gäste bleiben im Minus

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Leistungsempfänger/-innen der Pflegeversicherung in Nordrhein-Westfalen 2009, 2011 und 2013 (jeweils im Dezember)

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Kurzbericht zur Flächenentwicklung in NRW

Tourismusbilanz von Januar bis September 2013

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Tourismusbericht 2015

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich Deutsche Ausländer Deutsche

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Tourismusbericht 2016

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

Sommer 2007 DEHOGA Zahlenspiegel 3. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

Tourismus in Rheinland-Pfalz

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Arbeitsmarkt, Februar 2017

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Düsseldorf top, Herne flop Eigentumswohnungen in NRW: Zwischen Boom und Wertverfall

Der Arbeitsmarkt im Juni 2017

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

Arbeitsmarkt, März 2017

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

2.1 Ausländische Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen am nach aufenthaltsrechtlichem Status, kreisfreien Städten/Kreisen und Geschlecht

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft NRW um Einwohner

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

Gästeankünfte 4,3 2,5 3,1 2,2 2,1 1,8 2,9 0,3 0,2 1,6 2,5

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

IHA-Hotelkonjunkturbarometer Sommer 2014 Deutsche Hotellerie auf WM-Niveau Fünftes Rekordjahr in Folge in Sicht

Sommer 2007 DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbean- und -abmeldungen...6

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Nordrhein-Westfalen hat höchste Armutsquote unter den westdeutschen Flächenländern

Der Arbeitsmarkt im Mai 2017

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

Tourismusbericht Garmisch-Partenkirchen für das Jahr

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Deutsche Ausländer Deutsche

FERIEN IM SCHULJAHR 2012/2013

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018

1. Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe...

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe (Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten) August 2016 (Veränderung in % zum Vorjahr)

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

Mobilfunkverträge. Betrachtung nach Ausgaben und Hardware

Transkript:

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht 1. Quartal 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW

Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BUNDESLÄNDER 2 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

NRW mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten bei den Ankünften und Übernachtungen. 1. Quartal 2014 Ankünfte VÄR in % Übernachtungen VÄR in % Deutschland 29.216.338 +2,7 73.219.296-0,2 Inländische Gäste 23.371.590 +2,3 59.874.068-1,2 Ausländische Gäste 5.844.748 +4,0 13.345.228 +4,4 Nordrhein-Westfalen 4.546.893 +5,0 10.177.403 +2,6 Inländische Gäste 3.528.088 +4,7 8.028.826 +2,1 Ausländische Gäste 1.018.805 +6,1 2.148.577 +4,9 Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland 1. Quartal 2014 3 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

4 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Mit 4,5 Millionen Ankünften liegt NRW auf dem zweiten Platz im Bundesländervergleich. Auch beim Wachstum liegt das bevölkerungsreichste Bundesland mit einem Plus von fünf Prozent vorn. Ankünfte in den Bundesländern 1. Quartal 2014 VÄR zum Vorjahr Bayern Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Hessen Berlin Niedersachsen Sachsen Hamburg Rheinland-Pfalz Mecklenburg-Vorpommern Schleswig Holstein Brandenburg Thüringen 1,3 1,2 1,2 1,0 0,8 0,7 0,6 2,2 2,3 2,9 3,5 4,5 6,0-0,8% +5,0% +4,3% +4,7% +2,8% +1,3% +1,2% +3,7% +3,3% +1,3% +3,6% +2,3% +0,7% Sachsen-Anhalt 0,5 +2,4% Bremen 0,2 +11,2% Saarland 0,2 +19,7% Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland 2014, in Millionen 5 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Auch bei den Übernachtungen befindet sich NRW auf dem zweiten Rang. Und gewinnt noch einmal 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr hinzu. Übernachtungen in den Bundesländern 1. Quartal 2014 VÄR zum Vorjahr Bayern Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Hessen Niedersachsen Berlin 5,4 6,1 6,6 8,7 10,2 15,9-3,5% +2,6% +1,2% +3,5% -4,0% +3,1% Sachsen 3,3-3,6% Mecklenburg-Vorpommern 3,3-1,3% Rheinland-Pfalz 3,0-1,4% Schleswig Holstein 2,8-1,6% Hamburg Thüringen Brandenburg Sachsen-Anhalt Saarland Bremen 2,3 1,7 1,7 1,3 0,6 0,5 +3,2% -3,6% -1,5% +0,3% +23,0% +15,9% Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland 2014, in Millionen 6 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Mit 2,15 Millionen Übernachtungen aus dem Ausland erreicht NRW im den dritten Rang. Übernachtungen von Ausländern in den Bundesländern 1. Quartal 2014 VÄR zum Vorjahr Bayern Berlin Nordrhein-Westfalen Baden-Württemberg Hessen 1,52 1,61 2,15 2,31 3,06 +3,6% +4,3% +4,9% +3,1% +8,4% Niedersachsen 0,57 +0,1% Rheinland-Pfalz 0,54-1,8% Hamburg 0,49 +7,5% Sachsen 0,28-1,3% Schleswig Holstein 0,26 +4,0% Brandenburg 0,14 +11,5% Thüringen 0,09 +7,4% Bremen 0,09 +15,5% Mecklenburg-Vorpommern Sachsen-Anhalt Saarland 0,08 0,08 0,08-2,2% +4,6% +69,4% Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland 2014, in Millionen * Saarland: Sondereffekt Eröffnung eines Centerparks in 2013 7 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

NRW mit deutlichem Übernachtungsplus in den Monaten Februar und März. Entwicklung der Übernachtungen 1. Quartal 2014 (Veränderungsrate in % gegenüber dem Vorjahresmonat) 5,6 2,8 1,9 0,8-0,5-2,3 Nordrhein-Westfalen Deutschland Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland 2014 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 8 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Die Auslastung der Gästezimmer in Nordrhein- Westfalen liegt weiterhin oberhalb des Bundesdurchschnitts. Durchschnittliche Auslastung der Gästezimmer in %, 1. Quartal 2014 Deutschland Nordrhein- Westfalen 54,6 54,5 55,0 55,9 50,0 49,7 43,6 34,7 35,7 30,3 Insgesamt Hotels (ohne Hotels garnis) Hotels garnis Gasthöfe Pensionen Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland 2014 9 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 REISEGEBIETE 10 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

11 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Die Reisegebiete in NRW startet recht unterschiedlich in das neue Jahr. Der fehlende Schnee sorgte für Rückgänge in den Mittelgebirgen. Quelle: IT.NRW 1. Quartal 2014 Übernachtungen 1. Quartal 2014 Absolut Zum Vorjahr in % Zum Vorjahr absolut* Köln und Rhein-Erft-Kreis 1.458.154 +4,4 +61.455 Ruhrgebiet 1.413.041 +6,9 +91.207 Teutoburger Wald 1.394.408 +2,3 +31.350 Sauerland 1.340.218-6,7-96.243 Düsseldorf und Kreis Mettmann 1.289.127 +6,0 +72.969 Niederrhein 803.773 +4,0 +30.914 Münsterland 718.480 +2,0 +14.088 Bonn und Rhein-Sieg-Kreis 583.246 +3,0 +16.988 Eifel und Region Aachen 490.739 +9,4 +42.166 Bergisches Land 337.174-0,6-2.035 Siegerland-Wittgenstein 179.445-3,5-6.508 Bergisches Städtedreieck 169.598 +4,1 +6.680 Nordrhein-Westfalen 10.177.403 +2,6 +257.907 * Berechnet anhand der einstelligen Veränderungsrate. 12 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 STÄDTE UND GEMEINDEN 13 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Fast alle kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen legen im ersten Quartal zu. Übernachtungen 1. Quartal 2014 Übernachtungen insgesamt Übernachtungen von Ausländern Krfr. Städte in NRW Absolut Zum Vorj. in % Zum Vorjahr absolut Absolut Zum Vorj. in % Zum Vorjahr absolut Köln 1.227.308 +4,9 +57.329 404.062 +5,5 +21.065 Düsseldorf 1.074.039 +7,0 +70.264 448.514 +13,5 +53.347 Essen 343.676 +10,0 +31.243 69.005 +12,7 +7.776 Bonn 312.403 +8,3 +23.942 67.835 +7,2 +4.556 Münster 299.449 +5,0 +14.259 23.024 +13,3 +2.703 Dortmund 254.680 +7,0 +16.661 55.864 +9,3 +4.753 Aachen 184.573 +5,3 +9.290 51.198-1,3-674 Bochum 141.630-0,2-284 24.408 +3,0 +711 Bielefeld 128.842 +0,4 +513 20.424-5,7-1.235 Wuppertal 126.805 +5,2 +6.268 18.648 +18,5 +2.911 Oberhausen 106.486 +11,0 +10.553 15.987 +24,9 +3.187 Duisburg 96.652 +8,0 +7.159 20.649 +17,9 +3.135 Gelsenkirchen 74.143 +22,3 +13.519 9.630 +2,2 +207 Hagen 61.366-0,4-246 3.240-14,1-532 Leverkusen 54.119 +0,0 +-0 17.890-1,8-328 Krefeld 54.016 +10,4 +5.088 14.292 +15,1 +1.875 Mönchengladbach 53.946 +7,0 +3.529 12.414 +6,3 +736 Mülheim an der Ruhr 37.086 +9,3 +3.156 8.293 +27,7 +1.799 Hamm 31.550 +4,5 +1.359 5.203 +25,2 +1.047 Remscheid 22.696 +5,9 +1.264 5.262-0,5-26 Solingen 20.097-4,3-903 4.119-3,3-141 Bottrop 19.778 +21,7 +3.527 4.830 +71,2 +2.009 Herne 15.922 +6,9 +1.028 1.556 +20,3 +263 Quelle: IT.NRW 1. Quartal 2014 14 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 AUSLANDSMÄRKTE 15 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Während der ausbleibende Schnee für den leichten Rückgang aus den Niederlanden und Belgien verantwortlich gemacht wird, kann NRW aus China, den Arabischen Golfstaaten und Polen deutliche Zuwächse verbuchen. Top 15 Quellmärkte für NRW nach Übernachtungen, 1. Quartal 2014 Niederlande Vereinigtes Königreich Belgien USA Italien Frankreich Russland Polen Schweiz Österreich China Spanien Arabische Golfstaaten Japan Türkei 36.482 35.666 33.880 98.488 97.979 95.010 91.037 77.379 75.944 69.995 65.373 59.790 114.790 149.542 482.288 VÄR zum Vorjahr -6,0% +8,9% -2,3% +8,8% +10,1% +8,4% +6,5% +24,8% +1,6% +0,6% +59,2% +7,8% +36,3% +7,4% -4,0% Quelle: IT.NRW 1. Quartal 2014 16 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Beherbergungsstatistik 1. Quartal 2014 BETRIEBSARTEN 17 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Über 62 Prozent der Übernachtungen werden im ersten Quartal in Hotels und Hotels garnis verbracht. Übernachtung nach Betriebsarten 1. Quartal 2014 Quelle: IT.NRW 1. Quartal 2014 Vorsorge- und Reha- Kliniken 14,4% Hütten, Jugendherbergen, u. Ä. 3,7% Ferienhäuser, - wohnungen und - zentren 4,6% Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime 11,2% Hotels garnis 18,5% Campingplätze 0,9% Pensionen 1,7% Gasthöfe 1,2% Hotels 43,8% Betriebsart Übernachtungen VÄR in % Hotels 2.813.538 +3,1 Gasthöfe 82.511-2,1 Pensionen 104.138-4,0 Hotels garnis 1.169.358 +7,6 Erholungs-, Ferien-, Schulungsheime 726.620 +4,9 Ferienhäuser, - wohnungen und - zentren 324.068-3,4 Hütten, Jugendherbergen, u. Ä. 217.518-5,8 Vorsorge-und Reha-Kliniken 930.197-0,4 Campingplätze 44.431-4,4 18 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014

Weitere Informationen zur Markforschung: www.touristiker-nrw.de/marktforschung Kontakt: Tourismus NRW e.v. Völklinger Str. 4 40219 Düsseldorf Silvia Raueiser Tel.: 0211/91320-540 raueiser@nrw-tourismus.de Christian Stühring Tel.: 0211/91320-545 stuehring@nrw-tourismus.de 19 26.05.2014 Tourismus-Statistik 1. Quartal 2014