zustande. Und das Meer atmet, Herr Professor Aronnax, ich habe das entdeckt. Nicht nur Temperatur und Druck bewirken das

Ähnliche Dokumente
Cubetto s auf Tauchgang. Buch 4

Tsunamika. Tsunamika findet Freunde

Prinzessin Ardita Ein albanisches Märchen. Recherchiert von Ardita Rexhepi

mulingula-praxis Kreislesen

Jona und der große Fisch

sein soll!«, rief der König verzweifelt.»vertraut mir, mein König!«, drängte das Elementarwesen weiter und zog engere Spiralen.»Es gibt noch einen

a) I und X b) J und W c) H und A d) L und D

Mehrteilige Lesearbeit zur Überprüfung deiner Leseleistung Idee Gerhard Bauer, überarbeitet Monika Wegerer

Wassilij auf dem Weg zu Gott

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

die. die. Der Vogel wird dargestellt durch das. die. Der Wolf wird dargestellt durch Die Jäger mit ihren Gewehren werden dargestellt durch

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

Gott hat alles gemacht

Wasser in der Luft. Lies den folgenden Text genau durch!

und Nina Amann Liebe Leserinnen und Leser!

ARBEITSBLATT 1 "OSTSEESPIEL"

Schätzfragen Wasser. Wasser allgemein Trinkwasser Wasserkreislauf - Flüsse Wasser, Tiere, Pflanzen

Mein Buch von den erneuerbaren Energien. Sonne - Wind - Wasser. Name: Umweltstation Schullandheim Bissel

unterstützten. So zeitig war er auf den Beinen? Saphira hatte kein Geld und keinen Brotkanten bei sich, gut, dass der hohe Herr sich um den Krüppel

Phosphat. 0,00 I (Quelle) II III IV V VI VII

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Der kleine David und der Mann auf dem Berg

Auf den richtigen Zeitpunkt warten

immer schlammverkrustet. Schuluniformen und Gartenkleidung, Hemden, die gebügelt werden mussten, Unterwäsche und Taschentücher.

VORSCHAU. zur Vollversion. Klimazonen der Erde. Kalte Zone. Gemäßigte Zone. Subtropische Zone. Tropische Zone. Äquator.

Franz Hohler. Der Weltuntergang. Der Weltuntergang meine Damen und Herren wird nach dem, was man heute so weiss etwa folgendermassen vor sich gehn:

den Schnee sah er nur durchs Fenster, wenn der Bus an einer Straßenlaterne vorbeifuhr und in ihrem Licht der Flockenwirbel zu sehen war.

Pauline und der Prinz im Wind

Die Klimazonen der Erde

Noch immer hatte Käpt n Jokas keinen

Wasser ein besonderer Stoff

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Und es war schnell ein Brausen eines gewaltigen Windes vom Himmel und erfüllte das ganze Haus in dem sie saßen. Und man sah an ihnen die feurigen

Klassische Elemente einer Abschiedsfeier:

einfallende Mondlicht ließ vier schmale Betten erkennen. Es gab keine Möbel, in die man kriechen konnte, keine verborgenen Türen oder Schränke, um

blieb stehen. Neben ihm ein Junge, beide beobachteten sie das tanzende Paar, der Junge mit einem sehnsüchtigen Ausdruck. Eine Mutter rief ihr

Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt, und sie begannen, in fremden Sprachen zu reden; jeder sprach so, wie der Geist es ihm eingab. Apg.

Ich nehme euch heute in meiner Geschichte mit auf eine wunderschöne Almwiese. Recht idyllisch ist es hier mit Bergen und Kühen. Nur selten kommt ein

Kreislauf 15/24 Winde verblasen die Wolken auch auf andere Teile der Erde. Wenn es an der Erdoberfläche windstill ist, weht in der Höhe trotzdem Wind.

JONA 1:1 1 JONA 1:11 JONA

Muster. Mali und Mo. Ein Abenteuermärchen zum ABC. Text und Illustrationen Angelika Wilson

Gott erschafft die Welt

Die 13 Entchen. Märchen Lotta 6R2. A : Entenmutter B : Ältestes Kind C : Fuchs D : Kinder E :Erzähler

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Die Bibel. Der Prophet Jona. Elberfelder Bibelübersetzung

Die Bibel. Der Prophet. Jona. Elberfelder Bibelübersetzung

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

Die kleine Meerjungfrau

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Susanne Orosz. Laura Momo Aufderhaar

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana

Als Gott alles erschuf

Bibel für Kinder zeigt: Als Gott alles erschuf

Dieses. Das weiß ich über das Wasser! gehört. PH Vorarlberg Seite 1 Mehlhorn Stephanie

Übersicht Unterrichtssequenz 1

Black Butler - Auf der Suche nach Liebe (2)

Das Kartengeheimnis. Jostein Gaarder. Mit Bildern von Quint Buchholz. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. Carl Hanser Verlag

Der Schneemann von Mabel Marlowe

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte am Nordpol mitten zwischen Schnee und Eis ein riesiger zwei Meter großer Schneemann. Er hieß Fritzi Snowmen

können hinschauen. Ganz genau hinschauen und reden und handeln.

Graf Abel und die Prinzessin

Entwicklung der Bioatmosphäre

Die Schöpfung Liedtexte

Klassenarbeit - Wasser

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Wassermannes, Meerkönigs, Teufels. Das Meermädchen Isabella wohnte in einem Palast des. Isabellas Stimme war süß und. leise, klar, heiser;

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen.

Lektion Wohin führte Gott die Israeliten, nachdem Er den Pharao und dessen Armee in dem Roten Meer vernichtete? - In die Wüste.

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Oberstufe: Ein bisschen so wie Martin

Die Bibel. Martin Luther hat die Bibel ins Deutsche übersetzt. Die Ursprachen der Bibel. Das ist das Deckblatt der Lutherbibel von Übersetze!

Väterchen Frost. Väterchen Frost Seite 1 von 5

Plattentektonik. Nico Nydegger. Dokumentation BF Seite 1

Hast Du zu Hause einen Globus, oder hat vielleicht einer Deiner Freunde einen? Dann schau ihn Dir einmal genau an!

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Lesung aus dem Alten Testament

M Wissensschatz von A Z

Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie:

Vor noch nicht all zu langer Zeit, an einem nicht all zu fernem Ort, da geschah etwas ganz Sonderbares, an einem schönen, milden Maienabend.

Lesung aus dem Alten Testament [Langfassung]

4. DAS WETTER UND DAS KLIMA

60 Nachwort 64 Literatur

Assassination Classroom Lovestory 2

Die Biene, die nicht mehr arbeiten wollte

Es war einmal vor langer Zeit, da lebte im dichten Dschungel eine wilde Frau. Ihr Name war Leonora-Amanda und sie sah wirklich recht wüst aus mit

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Carlotta Bergström. Paul Pinguin. auf Entdeckungsreise

Arbeitsaufgaben Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur falsche Kleidung!

Missmutig trommelte Mareike mit den Fingern auf die Schreibtischplatte. Sie saß vor ihren Hausaufgaben und obwohl ihr Kopf rauchte, verstand sie die

Einmal habe ich im Wald einen Hagebuttenkerl getroffen. Der stand auf einem Bein, zog sein schwarzes Käppchen zum Gruß und zeigte still und stumm

Das Sonnensystem. Teil 6. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Transkript:

11»Alles bewegt sich«, sagte der Kapitän Nemo, indem er auf den Ozean deutete,»alles fließt. Das Meer ist ein einziger großer Organismus, dessen Kreisläufe ihn so lebendig machen wie Ihren und meinen Körper. Die unterschiedliche Wärme seiner Wasserschichten und Breite bringt die großen Strömungen ins Fließen. Die unterschiedliche Verdunstung der tropischen und polaren Zonen bringt den großen fortwährenden Wasseraustausch zustande. Und das Meer atmet, Herr Professor Aronnax, ich habe das entdeckt. Nicht nur Temperatur und Druck bewirken das Steigen und Fallen der Wassermoleküle. Das Meerwasser enthält Salz, viel Salz, so viel Salz, daß Sie alle Kontinente mit einer 10 m dicken Salzschicht überziehen könnten, wenn Sie es aus dem Meerwasser destillierten. Salz ist der erleichternde Faktor bei der Verdunstung, Salz ist die Nahrung der Infusorien, von denen Millionen in einem Tropfen leben. Entziehen Sie diesem Tropfen alles Mineral, und dieser Tropfen, leicht geworden, steigt nach oben, wo ihn die Salzreste der Verdunstung wieder beschweren, und dieser Tropfen, schwer geworden, sinkt herab: Nach allen Richtungen verströmt sich Leben und Bewegung im

Ozean.«Er drehte sich grußlos um, stieg die Leiter hinab, ich folgte ihm. Kurz darauf begann die Schraube der Nautilus sich zu drehen, und wir fuhren. 44

Wir fuhren am 26. November, 3 Uhr früh, unter 172 westl. Länge über den Wendekreis des Krebses. Am 27. November tauchten wir auf und hatten die Hawaii-Inseln in Sicht. Wir fuhren am 1. Dezember - immer noch auf Südostkurs - unter 142 westl. Länge über den Äquator. Am 4. Dezember kamen die Marquesas-Inseln mit Nuku Hiva unter 8 57' südl. Breite und 139 32' westl. Länge in Sicht. Wir fuhren weitere 2000 sm bis zum 11. Dezember und gerieten dabei in einen unermeßlichen Schwarm von tintenfischartigen Kalmaren, die mit Heringen und Sardinen in wärmere Breiten zogen, und wir sahen sie durch unsere Glasfenster, unermüdlich schwimmend, während sie kleine Fische fraßen oder von größeren gefressen wurden. Am 11. Dezember saß ich gerade lesend im Salon, als Conseil mich ans Fenster rief. Vor uns im Wasser, vom elektrischen Licht der Nautilus gespenstisch bestrahlt, hing ein Schiffsrumpf, der erst vor wenigen Stunden gesunken sein konnte. Im Tauwerk lagen drei Männerleichen, ein vierter Toter stand am Steuer. In der Tü r des Steuerhauses stand eine tote Frau mit erhobenen Armen. In den Armen hielt sie ein Kind. Auf den Zügen des Steuermannes stand Ernst geschrieben. Auf dem Heck des Schiffes stand Florida geschrieben. An diesem 11. Dezember kamen wir noch bis in die Nähe des Pomotou-Archipels, dessen Inseln in langsamer

Arbeit aus der Korallenablagerung entstanden sind. Und ich sagte zum Kapitän:»Eines Tages werden all diese Inselgruppen mit Neukaledonien und Neuseeland zusammenwachsen, und ein neuer Kontinent erhebtsich aus dem Meer.Neue Kontinente braucht die Erde nicht«, antwortete er,»sie braucht nur neuemenschen.«erst an der von Madreporen gebildeten Insel Clermont-Tonnerre gingen wir von unserem Südostkurs ab. Ich konnte die Felsbauarbeit der mikroskopischen Tierchen ganz aus der Nähe betrachten. Conseil fragte nach der Bauzeit.»192 000 Jahre, mein wackerer Conseil«, antwortete ich.»was dir einen Begriff davon gibt, wie lange die >Schöpfungstage< der Bibel gedauert haben mögen: jedenfalls nicht von einem Sonnenaufgang bis zum nächsten, denn am ersten Tag war ja die Sonne noch gar nicht da.«wir durchfuhren noch einmal die ganze tropische Zone, ließen am 15. Dezember die Gesellschaftsinseln östlich liegen. Tahiti sah ich nur am Morgen und von ferne. Als das Log eine Fahrstrecke von bisher 9720 sm anzeigte, fuhren wir durch die Tongatapugruppe und hielten auf Viti Levu zu. Die Inseln hatte Tasman 1643 entdeckt, im gleichen Jahr als Toricelli das Barometer erfand und Louis XIV. den Thron bestieg (Denkaufgabe: Welche der drei Begebenheiten hat der Menschheit am meisten gen ützt?). Am 25. Dezember, dem Weihnachtstag, befanden wir uns

in den neuen Hebriden, und am 28. Dezember trat der Kapitän, nachdem er eine Woche lang unsichtbar geblieben war, in den Salon, legte den Finger auf die Karte und sagte:»vanikoro.wir fahren nach Vanikoro?Wir sind schon da.«vanikoro war ein magischer Name für mich, denn hier endete 1785 das Leben des Weltumseglers La Pérouse. Er fuhr mit den Korvetten Boussole und Astrolabe ab 45