Neue Orchideentaxa. Alphabetisiert ist nach dem letzten Namensbestandteil (Varietät vor Unterart vor Art).

Ähnliche Dokumente
Neue Orchideentaxa. Alphabetisiert ist nach dem letzten Namensbestandteil (Varietät vor Unterart vor Art).

Neue Orchideentaxa. Alphabetisiert ist nach dem letzten Namensbestandteil (Varietät vor Unterart vor Art).

Neue Orchideentaxa. Alphabetisiert ist nach dem letzten Namensbestandteil (Varietät vor Unterart vor Art).

Neue Orchideentaxa. Alphabetisiert ist nach dem letzten Namensbestandteil (Varietät vor Unterart vor Art).

44.588, ,50 ( 23%) , ,00 ( 23%) , ,00 ( 6,5%)

Liebe interessierte Besucher/innen der Orchideenseiten des AHO Rheinland- Pfalz/Saarland.

KATALOG (Nachträge ab 2001) DER BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN

Eine bemerkenswerte Varietät von Anacamptis pyramidalis in Irland

Übersicht über die erhältlichen Veröffentlichungen des AHO Baden Württemberg bis 05/2014 Artikelname mit Inhaltsangabe

KATALOG DER BERICHTE AUS DEN ARBEITSKREISEN HEIMISCHE ORCHIDEEN

Inhaltsverzeichnis der Jahrgänge 1 29 (2) ( ) der Berichte aus den Arbeitskreisen Heimische Orchideen und deren Beihefte 1 8 ( ).

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Donnerstag, 18. April

Bestimmungshilfe für Arten der Blumenwiesen

Die Orchideen Istriens und deren Begleitflora

Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Provinz Parma. Autoren Sepp und Elisabeth Stierli AGEO-Aktuell 4/2015 Seite 6-14

Die Orchideengattungen Anacamptis, Orchis, Neotinea

Evolution und Artbegriff. AGEO 17. Januar 2019

Beiträge zur Orchideenflora von Zypern

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Orchideensuche mit Hindernissen. Wiedersehen in den Abruzzen. 27. Mai 1. Juni Teil II

Newsletter 1/2004

Gleich noch einmal. Istrien und Kroatien im Mai. 11. bis 20. Mai Freitag, 11. Mai

Senda d orchideas Sagogn AGEO-Exkursion Sagogn (GR) 3. Juni 2018

Von Ligurien bis Apulien

Non parlare italiano, bloß Spaghetti

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Beiträge zur Orchideenflora Österreichs (mit besonderer Berücksichtigung Kärntens) und des Mediterrangebietes

Ophrys apulica x Ophrys tardans

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

Sektion Südbayern München, im September Rundbrief 2013

Vorträge: Herr Adolf RIECHELMANN: Cuba bevor es die Amerikaner erobern Uhr

Bemerkungen zu den Orchideen von Libanon, Syrien, Israel, Zypern der Türkei.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Orchideenexkursion im Schaffhauser Randen rund um den Hasenbuck

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

18 x gelb ein bemerkenswerter Fund der Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera huds.) im Saarland

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

2015 Jahr der Gymnadenia conopsea (L.) R. Br. Langspornige Handwurz

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Roquefort und andere Köstlichkeiten

J. Eur. Orch. - Inhaltsverzeichnis

Westwärts! - Auf Orchideensuche in Spanien

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn

Kontraste. Orchideen im Hinterland von Rom Mai Freitag, 8. Mai

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Interessante Orchideenfunde aus Schwaben und Oberbayern

Intergenerische Hybriden in den Alpen

Das Herbarium von Dr. Franz Blaschke ( ): Eine europäische Orchideensammlung neu in Münster (MSTR)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD)

Wie jedes Jahr: Kohlröschen!

Auswertung der Peiner Bevölkerung nach Personen mit Migrationshintergrund. (Stand: )

Empfehlenswerte Orchideenziele in Süd- und Südost-Europa

Orchideen auf Zypern im April 2012

Auf Orchideensuche im Aveyron

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS15/16

Die Orchideen der Schweiz

Michael R. Lowe und Wolfgang Wucherpfennig

Beitrag zur Orchideenflora des Monte Gargano (Italien)

Orchis spitzelii Koch im Wallis - ein Erstfund für die Schweiz

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Mitteilungsheft der Arbeitsgruppe. Einheimische Orchideen Aargau A G E O.

I. gemäß bilateraler und multilateraler vertraglicher Vereinbarungen mit dem Ausland1. Vertrag

Vom Wald zur Blumen- und Magerwiese

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

HESSISCHER LANDTAG. Wie viele Personen wurden 2016 sowie im ersten Halbjahr 2017 aus Hessen abgeschoben? Bitte

Eine Sonderauswertung zum Internetnutzung und Migrationshintergrund in Deutschland

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Freitag, 9. April. Orchis collina (wenige, verblüht-verblühend) Serapias bergonii (zerstreut, blühend) Ophrys sicula (zerstreut, blühend)

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Beiträge zur Orchideenflora Österreichs (mit besonderer Berücksichtigung Kärntens) und des Mediterrangebietes

Jugend in Aktion. Grenzenlose Jugendprojekte. Corinne Schwegler, Leiterin Promotion Jugend in Aktion

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Fussball WM 2010 Public Viewing in Hauset und am Grenzübergang Köpfchen

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Statistische Berichte

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Transkript:

Neue Orchideentaxa Diese Liste enthält Orchideensippen (Arten, Unterarten und Varietäten), die im aktuellsten Standardwerk P. DELFORGE, "Guide des Orchidées d'europe" 4. Aufl. (2016) nicht aufgeführt sind, weil sie - übersehen wurden, - erst nach Erscheinen publiziert wurden oder - zu Synonymen ohne Beschreibung und Bild erklärt wurden. Eine ganze Reihe von Sippen, die in der 4. Aufl. (2016) nur kurz ohne Beschreibung erwähnt werden, sind in der 3. Aufl. (2005) ausführlicher behandelt, z.t. mit Bild. Nicht aufgenommen werden Hybridtaxa sowie Neukombinationen (comb. nov.) und Änderungen der Rangstufe (stat. nov.). Ebensowenig berücksichtigt werden neue Gattungsnamen mit unveränderten Artnamen. Alphabetisiert ist nach dem letzten Namensbestandteil (Varietät vor Unterart vor Art). Die Originalzitate vieler Namen und Synonyme findet man in dem sehr empfehlenswerten Buch: C.A.J. Kreutz, Kompendium der Europäischen Orchideen (2004) mit einem Nachtrag in Eurorchis 17: 97-128 (2005). Ergänzungen, Verbesserungsvorschläge und Kritik an: Dr. Wolfgang Wucherpfennig Lerchenweg 1 D-85386 Eching email: wucherpfennig@aho-bayern.de Stand: 08.01.2018 Anacamptis (longicornu subsp.) linkiana F. M. VÁZQUEZ, Jour. Eur. Orch. 47(2-4), 350 (2015) + Farbbild: Portugal Anacamptis (papilionacea subsp.) septentrionalis Kreutz, Jour. Eur. Orch. 49(1), 51 + Farbbild: Frankreich/Var Dactylorhiza (baltica subsp.) kuzkenembe PIKNER, Ber. AHO 29(1), 279 (2012) + Farbbild: Estland Dactylorhiza (maculata var.) nummularia PIKNER, Ber. AHO 30(2), 295-296 (2013) + Farbbild: Estland Dactylorhiza umbrosa subsp. persica (SCHLECHTER) KREUTZ, siehe Ber. AHO 24(1), 156 (2007) Dactylorhiza (vadorum var.) picturata KREUTZ & H. DEKKER, Gorteria 38, 184 (2016) + Farbbild: Niederlande Dactylorhiza pomeranica WUCHERPFENNIG, Jour. Eur. Orch. 44(4), 700 (2012) + Farbbild: Deutschland, Mecklenburg/Vorpommern Dactylorhiza (maculata subsp.) pyrenaica KREUTZ, Ber. AHO 24(1), 84 (2007) + Farbbild: Frankreich/Pyrenäen, Andorra; Ber. AHO 30(2), 279 (2013) Dactylorhiza (lapponica subsp.) rhaetica H. BAUMANN & R. LORENZ, Jour. Eur. Orch. 37(4), 941 (2005) + Farbbild: Alpen Dactylorhiza vadorum KREUTZ & H. DEKKER, Gorteria 38, 176 (2016) + Farbbild: Niederlande, Dänemark Dactylorhiza vironii KREUTZ, Ber. AHO 24(1), 90 (2007) + Farbbild: Estland. Syn.: D. ruthei auct. non M. Schulze ex Ruthe Dactylorhiza (traunsteineri subsp.) vosagiaca KREUTZ & P. WOLFF, Ber. AHO 27(2), 196 (2010) + Farbbild: Deutschland, Rheinland-Pfalz Epipactis cupaniana C. BRULLO, D EMERICO & PULVIRENTI, Nordic J. Bot. 31, 578 (2013) + SW-Bild: Italien/Sizilien

Epipactis hyblaea BRULLO & ZIMMITTI, Phytotaxa 186(1), 42 (2014) + Farbbild: Italien/Sizilien Epipactis (atrorubens var.) macedonica KREUTZ, TSIFTSIS & ANTONOPOULOS, Ber. AHO 26(2), 32 (2009) + Farbbild: Griechenland Epipactis (greuteri subsp.) sancti-bruni BONGIORNI, DE VIVO, FORI & PISANI, Jour. Eur. Orch. 48(2-4), 338 (2016) + Farbbild: Italien/Kalabrien Epipactis (leptochila subsp.) umbrae K. KREUTZ, A. ROSSINI, QUITADAMO, TURCO & MEDAGLI, Thalassia Salentina 36, 83 (2014) + Farbbild: Italien/Gargano Gymnadenia graminea DWORSCHAK, Jahresber. naturwiss. Vereins Wuppertal 55, 42-43 (2002) + Farbbild: Gymnadenia (conopsea var.) neglecta VÖTH, Jour. Eur. Orch. 38(3), 599 (2006): Niederösterreich Gymnadenia (conopsea subsp.) serotina (SCHOENHEIT) DWORSCHAK, Jahresber. naturwiss. Vereins Wuppertal 55, 39 (2002) + Farbbild: Gymnadenia splendida DWORSCHAK, Jahresber. naturwiss. Vereins Wuppertal 55, 35 (2002) + Farbbild: Gymnadenia vernalis DWORSCHAK, Jahresber. naturwiss. Vereins Wuppertal 55, 31 (2002) + Farbbild: Himantoglossum (hircinum var.) aestivalis KREUTZ & STEINFELD, Jour. Eur. Orch. 45(2-4), 324 (2013) + Farbbild: Deutschland, Frankreich Himantoglossum (caprinum subsp.) levantinum B. & H. BAUMANN, Jour. Eur. Orch. 37(2), 256/259 (2005) + Farbbild: Libanon Neotinea ([Orchis] conica var.) ricardiana F.M. VÁZQUEZ, Jour. Eur. Orch. 40(4), 706 (2008) + Farbbild: Spanien Neotinea ([Orchis] conica var.) saenzii F.M. VÁZQUEZ, Jour. Eur. Orch. 40(4), 707 (2008) + Farbbild: Spanien Nigritella kossutensis W. FOELSCHE, WÜEST, DOLINAR, DAKSKOBLER & PAUŠIČ, Jour. Eur. Orch. 49 (3-4), 505 (2017) + Farbbild: Slowenien Nigritella ravnikii W. FOELSCHE, WÜEST, DOLINAR, DAKSKOBLER & PAUŠIČ, Jour. Eur. Orch. 49 (3-4), 508 (2017) + Farbbild: Slowenien Ophrys adonidis A. CAMUS & GOMB. (1951) vgl. Paulus & Hirth, Jour. Eur. Orch. 49(2), 249-253 (2017) Ophrys (apifera var.) brevilabellata KREUTZ, R. SELIG & ZELESNY, Ber. AHO 24(1), 93 (2007) + Farbbild: Frankreich/Cevennen Ophrys (apifera var.) cambrensis M.J.CLARK, Jour. Eur. Orch. 46(3/4), 727 (2014) + Farbbild: Britannien/Wales Ophrys (sphegodes subsp.) catalcana KREUTZ, Ber. AHO 27(2), 231 (2010) + Farbbild: W-Türkei Ophrys (ferrum-equinum subsp.) convexa B. & H. BAUMANN, Jour. Eur. Orch. 37(4), 948 (2005) + Farbbild: Griechenland/Kykladen Ophrys dicipulus VALAHAS, African J. Plant Sci. 7, 305 (2013) + Farbbild: Griechenland/Attika Ophrys (oestrifera subsp.) elbursiana KREUTZ, Ber. AHO 27(2), 227 (2010) + Farbbild: N-Iran Ophrys ellinicaea KREUTZ & TENSCHERT, Ber. AHO 28(2), 295 (2011) + Farbbild: Griechenland/Kos Ophrys (sphegodes subsp.) grassoana CRISTAUDO, GALESI, R. LORENZ & ZELESNY, Jour. Eur. Orch. 42(1), 184 (2010) + Farbbild: Italien/Sizilien

Ophrys hansreinhardii M. HIRTH, Jour. Eur. Orch. 39(3/4), 474 (2007) + Farbbild: Albanien Ophrys (oxyrrhynchos subsp.) ingrassiae DURA, TURCO, GENNAIO & MEDAGLI, GIROS Notizie 46, 37 (2011): Italien, Apulien Ophrys istriensis S. HERTEL, H.F. PAULUS & H.WEYLAND, Ber. AHO 33(1), 79 (2016) + Farbbild: Kroatien/Istrien Ophrys janrenzii M. HIRTH, Jahresber. naturwiss. Vereins Wuppertal 55, 170-171 (2002) + Farbbild: Griechenland/Korfu Ophrys (bilunulata subsp.) kalirachiensis PAULUS, M. HIRTH & DIMADIS, Jour. Eur. Orch. 48(1), 66 (2016) + Farbbild: Griechenland/N Ophrys kojurensis GÖLZ, Jour. Eur. Orch. 38(1), 86 (2006) + Farbbild: Iran Ophrys kopetdagensis POPOV & NESCHATAEVA: Turkmenien; vgl. Rückbrodt, Ber. AHO 18(2), 109 (2001) Ophrys (oestrifera subsp.) lemnosiana B. & H. BAUMANN, Jour. Eur. Orch. 37(3), 727 (2005) + Farbbild: Griechenland/Lemnos Ophrys lychnitis H.F. PAULUS & M. HIRTH, Jour. Eur. Orch. 48(2-4), 374 (2016) + Farbbild: Griechenland/Paros Ophrys (omegaifera subsp. dyris var.) maculata F.M. VÁZQUEZ, Jour. Eur. Orch. 40(4), 705 (2008) + Farbbild: Spanien Ophrys maritima PACIFICO & SOCA, Jour. Eur. Orch. 43(4), 770 (2011) + Farbbild: Italien/Ligurien, Toskana Ophrys montis-aviarii HIRSCHY & BENNERY, l Orchidophile 203, 352 (2014) + Farbbild: Frankreich/Provence Ophrys nicolae Q.G. MANNI, Jour. Eur. Orch. 48(2-4), 288 (2016) + Farbbild: Italien/Apulien Ophrys (suboccidentalis subsp.) olonae RING & WILCOX, l'orchidophile 215, 391 (2017) + Farbbild: W-Frankreich Ophrys (apifera var.) patinata GRABNER & KREUTZ, Ber. AHO 27(2), 62 (2010) + Farbbild: Kroatien/Istrien Ophrys prespaensis M. HIRTH & PAULUS, Jour. Eur. Orch. 49(2), 284-285 (2017) + Farbbild: N-Griechenland Ophrys pseudomigoutiana R.MARTIN, VÉLA & OUNI, Acta Bot. Gallica 162(4), 259 (2015) + Farbbild: Tunesien Ophrys (heldreichii subsp.) pusilla B. & H. BAUMANN, Jour. Eur. Orch. 37(4), 951 (2005) + Farbbild: Griechenland/Karpathos, Rhodos Ophrys quercophila NICOLE, HERVY & SOCA, l'orchidophile 212, 94 + 213, 146 (2017) + Farbbild: Frankreich/Languedoc Ophrys (cretensis subsp.) samica A. ALIBERTIS, Jour. Eur. Orch. 43(4), 754 (2011) + Farbbild: Griechenland/Kephalonia Ophrys (holoserica var.) scolopaxioides P. HAFFNER, Faunist.-florist. Not. Saarland 28, 517-527 (1996) + Farbbild: Deutschland (Saarland), Frankreich (Lothringen). Der Name ist nicht gültig veröffentlicht! Ophrys suboccidentalis RING, QUERRÉ & WILCOX, l'orchidophile 215, 385-386 (2017) + Farbbild: W-Frankreich Ophrys (holosericea subsp.) toroslaria KREUTZ, GÜGEL & ZAISS, Ber. AHO 28(2), 286 (2011) + Farbbild: Türkei Ophrys willingii PAULUS & M. HIRTH, Jour. Eur. Orch. 49(2), 270-272 (2017) + Farbbild: N-Griechenland Ophrys zagrica GÖLZ, Jour. Eur. Orch. 39(2), 306 (2007) + Farbbild: Iran Orchis siehe auch unter Anacamptis, Neotinea und Vermeulenia Orchis (italica var.) fontinalis F.M. VÁZQUEZ, Jour. Eur. Orch. 40(4), 709 (2008) + Farbbild: Spanien

Orchis (mascula subsp.) lapalmensis LEIBBACH & RUEDI PETER, Jour. Eur. Orch. 39(1), 59 (2007) + Farbbild: Spanien/La Palma Orchis (langei subsp.) magrebensis F.M.VAZQUEZ, Jour. Eur. Orch. 44(3), 586 (2012) + Farbbild: Marokko Orchis (papilionacea subsp. grandiflora var.) morgetiana H. BAUMANN & R. LORENZ, Jour. Eur. Orch. 37(4), 959 (2005) + Farbbild: Italien/Sizilien Orchis (morio subsp.) tlemcenensis (BATT. & TRAB.) E.G. CAMUS, BERGON & A. CAMUS, vgl. Baumann, Jour. Eur. Orch. 37(4), 922 (2005) + Farbbild: Algerien Platanthera (montana = chlorantha var.) gselliana H. BAUMANN, KÜNKELE &R. LORENZ, Jour. Eur. Orch. 34(1), 198 (2002) ohne Bild: Schweiz, Deutschland/Alpen Platanthera muelleri A. & H. BAUM, Jour. Eur. Orch. 49(1), 137 (2017) + Farbbild: Mitteleuropa Platanthera (bifolia subsp.) osca R. LORENZ, ROMOLINI, V. A. ROMANO & SOCA, Jour. Eur. Orch. 47(1), 158 (2015) + Farbbild: S-Italien Serapias (apulica subsp.) brundisina LUMARE & MEDAGLI, Europ. Native Orch. (GIROS Notizie) 60(1), 47 (2017) + Farbbild: Italien/Apulien Serapias (cordigera subsp.) gentilii C. VENHUIS, P. VENHUIS & KREUTZ, Plant Systematics and Evolution 265(3-4), 174 (2007) + Farbbild; Ber. AHO 24(1), 128 (2007) + Farbbild: Portugal/Algarve Serapias guadinae LUMARE, MEDAGLI & BIAGIOLI, Europ. Native Orch. (GIROS Notizie) 60(1), 208 (2017) + Farbbild: Italien/Apulien Serapias (apulica subsp.) messapica LUMARE & MEDAGLI, Europ. Native Orch. (GIROS Notizie) 60(1), 48 (2017) + Farbbild: Italien/Apulien Serapias (apulica subsp.) neretina LUMARE & MEDAGLI, Europ. Native Orch. (GIROS Notizie) 60(1), 46 (2017) + Farbbild: Italien/Apulien Serapias (apulica subsp.) uxentina GENNAIO, Europ. Native Orch. (GIROS Notizie) 60(2), 350 (2017) + Farbbild: Italien/ Apulien Serapias (ambigua subsp.) sallentina LUMARE & MEDAGLI, Europ. Native Orch. (GIROS Notizie) 58(2), 301-302 (2015) + Farbbild: Italien/Apulien. Taxon ist ein Nothosubspezies! Serapias (nurrica var.) santuigensis SENIS, M.P. GRASSO & ORRÙ, GIROS Notizie 37, 15 (2008) + Farbbild: Sardinien Steveniella (satyrioides var.) iranica KREUTZ, Ber. AHO 27(2), 212 (2010) + Farbbild: N-Iran ==================================================================================== Weitere wichtige Synonyme, die bei DELFORGE nicht verzeichnet sind: Dactylorhiza longibracteata (F. W. SCHMIDT) HOLUB = D. fuchsii (DRUCE) SOÓ Gymnadenia (splendida subsp.) odorata DWORSCHAK = G. densiflora WAHLENBERG (nicht G. conopsea!) Ophrys chaonica P. DELFORGE = O. epirotica RENZ Ophrys falsomammosa B. & H. BAUMANN = O. doerfleri H. FLEISCHMANN Ophrys linearis (Moggridge) DELFORGE, DEVILLERS & DEVILLERS-TERSCHUREN = O. pseudoscolopax (MOGGRIDGE) PAULUS & GACK Ophrys (mammosa subsp.) mouterdeana B. & H. BAUMANN = O. adonidis A. CAMUS & GOMB.

Ophrys (mammosa subsp.) parviflora KREUTZ & H. HEITZ = O. epirotica RENZ Ophrys (mammosa subsp.) posteria B. & H. BAUMANN = O. mammosa DESF. Ophrys (mammosa subsp.) serotina B. & E. WILLING= O. hystera KREUTZ & R. PETER Ophrys (mammosa subsp.) ustulata G. & W. THIELE = O. hansreinhardii M. HIRTH Ophrys turcomanica RENZ = O. transhyrcana CZERNIAKOVSKA