Hilfestellung. ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N. Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung. Router. Endgeräte. lokales.

Ähnliche Dokumente
ELV Elektronik AG Leer Tel.:+49-(0)491/ Fax:+49-(0)491/7016 Seite 1 von 10

Anleitung zur Konfiguration eines NO-IP DynDNS-Accounts mit der TOOLBOXflex-3.2

ABUS-SERVER.com. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support

Anleitung: DynDNS-Adresse beantragen und einrichten

Guide DynDNS und Portforwarding

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

Konfiguration des Fernzugriffes auf Eyseo-IP-Netzwerkkameras mittels dynamischer IP-Adresse

Los geht s. aber Anhand meines Beispiels!

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Einrichtung von VPN-Verbindungen unter Windows NT

START - SYSTEMSTEUERUNG - SYSTEM - REMOTE

ABUS-SERVER.com. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support

Anbindung des eibport an das Internet

Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Handbuch Synology-Server Einrichten / Firewall

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

Anleitung: Portweiterleitung/Port Forwarding. By Technischer Support / Technical Support. ABUS Security-Center GmbH & Co. KG. Linker Kreuthweg 5

BlackBerry Internet Service Einrichtung. auf

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

ABUS-SERVER.com Secvest. ABUS Security Center. Anleitung zum DynDNS-Dienst. Technical Information. By Technischer Support / Technical Support

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Abgesetzte Nebenstelle TECHNIK-TIPPS VON per VPN

Um DynDNS zu konfigurieren, muss ausschließlich folgendes Menü konfiguriert werden:

Einrichtung Konto Microsoft Outlook 2010

So richten Sie Ihr Postfach im Mail-Programm Apple Mail ein:

Meine ZyXEL Cloud. Tobias Hermanns V0.10

mmone Internet Installation Windows XP

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Anleitung Hosted Exchange

Herzlich Willkommen bei der BITel!

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Hilfestellung zum Einbinden der ALLNET IP-Kameras in die Freeware ispy

POP -Konto auf iphone mit ios 6 einrichten

Alles auf BlackBerry Internet Service Einrichtung

Drahtlosnetzwerke automatisch konfigurieren mit WCN (Windows Connect Now) unter Windows Vista

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

Technical Note ewon über DSL & VPN mit einander verbinden

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

Anleitung ACPcloud.rocks Registrierung und erste VM

ftp://ftp.dlink.de/dpr/dpr-1061/documentation/dpr-1061%20printer%20compatible%20list.pdf

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Der neue persönliche Bereich/die CommSy-Leiste

(Hinweis: Dieses ist eine Beispielanleitung anhand vom T-Sinus 154 Komfort, T-Sinus 154 DSL/DSL Basic (SE) ist identisch)

oder ein Account einer teilnehmenden Einrichtung also

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

Das Handbuch zu KNetAttach. Orville Bennett Übersetzung: Thomas Bögel

versand mit Microsoft Outlook bzw. Mozilla Thunderbird

So richten Sie Outlook Express für Ihre s ein

Installationsanleitung: Fritzbox 7170

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version Deutsch

Anleitung Einrichtung Hosted Exchange. Zusätzliches Outlookprofil einrichten

Anleitung. Einrichten Ihres Postfaches. Mail (Mac OS X)

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

INTERNET UND MMS MIT DEM QTEK2020 MARCO 28. MÄRZ 04

Virtual Private Network

So richten Sie ein -Konto in Mozilla Thunderbird 3.x ein

Anleitung zum LPI ATP Portal

Anmeldung bei einem registrierten Konto (Account)

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Sie finden im Folgenden drei Anleitungen, wie Sie sich mit dem Server der Schule verbinden können:

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Einrichtung eines -Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Outlook 2013

Outlook Express: Einrichtung Account

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-500N/1000N (FW 1.04Bxx).

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes.

Einrichten der Fritz Box für JOBST DSL

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Die hierzu benötigten Zugangsinformationen (ausgenommen Ihr persönliches Kennwort) finden Sie in der Tabelle unterhalb dieses Textes.

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

Erstellen der Online-Akademie

Kurzanleitung zum Einrichten von konten für Outlook Express 6

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler Oktober 2008 Version 1.0.

" -Adresse": Geben Sie hier bitte die vorher eingerichtete Adresse ein.

Adminer: Installationsanleitung

Netzlaufwerke der Domäne von zu Hause/extern verbinden

Kurzanleitung Webmail Verteiler

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Benutzerhandbuch UMTS-Einstellungen. Megapixel Tag&Nacht Outdoor UMTS Bullet Kamera GOB-100AP-73 GOB-130NP

Grundlegende Informationen zur Einrichtung des SSLVPN beim DSR-1000N/DSR-500N(FW 1.03B27).

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:

Zugriff auf OWA Auf OWA kann über folgende URLs zugegriffen werden:

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

IT: SCHLUMBERGER. Office 365 Konten einbinden

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein.

Startmenü So einfach richten Sie surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

Transkript:

ALL500VDSL2 Rev.B & ALL02400N Zugriff aus dem Internet / Portweiterleitung / Fernwartung LAN WAN WWW Router Endgeräte lokales Netzwerkgerät Hilfestellung

Im Folgenden wird hier Schritt für Schritt erklärt wie Sie aus dem Internet Ihren ALL02400N bzw. ALL500VDSL2 Rev.B, sowie Endgeräte in Ihrem lokalen Netzwerk erreichen und die Fernwartung aktivieren. A) Dynamsiche DNS einrichten Ihr Internetprovider weist Ihnen in der Regel alle 24 Stunden eine neue dynamische WAN-IP- Adresse zu. Diese Adresse wird für den Remote-Zugriff über das Internet benötigt. Aus der Ferne ist es sehr umständlich diese Adresse zu erfahren. Die Lösung hierfür sind dynamische DNS Dienste (im Weiteren DDNS genannt), eine Erklärung dafür finden Sie zum Beispiel hier: https://de.wikipedia.org/wiki/dynamisches_dns Der ALL02400N und der ALL500VDSL2 Rev.B unterstützen folgende DDNS Anbieter: DynDNS, TZO und NO-IP Sollten Sie nicht schon einen bestehenden Account bei TZO oder DynDNS besitzen, raten wir zu NO-IP, weil es dort aktuell noch kostenlose Accounts gibt. Sobald Sie sich einen passenden DDNS Account angelegt haben, loggen Sie sich bitte auf Ihren Router ein und navigieren zu Erweiterte Einstellungen -> DNS -> Dynamische DNS Hier klicken Sie auf Hinzufügen.

Es öffnet sich folgendes Fenster: Wählen Sie Ihren DDNS Anbieter aus dem Dropdown-Menü aus und tragen Sie Hostname, Benutzername und Passwort Ihres DDNS Accounts ein. Klicken Sie zum Übernehmen der Eingaben auf Speichern. Sie sehen nun Ihre eingegebenen Daten als Eintrag in der Liste: Ab jetzt verbirgt sich hinter Ihrem hier eingestellten Hostnamen (hier: a-test.no-ip.biz) immer Ihre aktuelle, dynamische IP-Adresse, welche Ihnen Ihr Internetprovider immer wieder zuteilt. Der Router meldet sich automatisch bei Ihrem DDNS-Provider, sobald sich die WAN-Adresse des Routers ändert. Sie können den Router also jederzeit vom Internet aus kontaktieren, auch wenn Sie dessen genaue IP-Adresse nicht kennen.

B) Fernwartung konfigurieren Hier wird Ihnen gezeigt wie Sie jederzeit von extern auf die Weboberfläche Ihres Routers kommen. Wie Sie Ihren Router von extern erreichen zeigt Ihnen Schritt A. Jetzt müssen Sie nur noch einstellen, dass der Router Ihnen auch antwortet. Dafür navigieren Sie zu Erweiterte Einstellungen -> Sicherheit -> IP Filter -> Eingehend Hier klicken Sie auf Hinzufügen. Es öffnet sich folgendes Fenster: Geben Sie dem Filter einen Namen (hier: Fernwartung) und wählen Sie als Protokoll TCP/UDP aus. Abschließend klicken Sie auf Speichern.

Jetzt ist die Fernkonfiguration Ihres Routers geöffnet und Sie erreichen Ihn jederzeit unter Ihrem DDNS Hostname bzw. direkt unter der dynamischen IP-Adresse. Achtung: Von extern können Sie sich nicht mit admin/admin einloggen. Hierfür gibt es den Benutzer support/support. Wir empfehlen Ihnen dringend das Passwort des Support-Benutzers zu wechseln. Dafür navigieren Sie zu Management -> Zugangskontrolle -> Passwort Geben Sie als Benutzer und altes Passwort jeweils "support" ein. Tippen Sie eine neues Passwort ein und wiederholen es zur Bestätigung. Ein sicheres Passwort besteht aus mindestens 8 Zeichen und enthält Groß- wie Kleinbuchstaben und Sonderzeichen. Abschließend klicken Sie auf Speichern.

C) Portweiterleitung erstellen In Schritt A und B wird Ihnen gezeigt wie Sie von extern Ihren Router erreichen und konfigurieren können. Mit Hilfe von Portweiterleitungen erreichen Sie auch Netzwerkgeräte in Ihrem privaten Netzwerk hinter Ihrem Router. So ist es Ihnen zum Beispiel möglich, von unterwegs einen Blick auf die Netzwerkkamera in Ihrem Garten zu werfen oder wie in diesem Beispiel, dank ALL3418V2, die Temperatur im Wohnzimmer zu kontrollieren. Beispiel: Als Router haben wir einen ALL500VDSL2 Rev.B und wir wollen von extern das IP-Sensormeter ALL3418V2 erreichen. ALL500VDSL2 Rev.B: DDNS Hostname: a-test.no-ip.biz IP-Adresse: 10.20.30.251 ALL3418V2: IP-Adresse: 10.20.70.30 muss identisch sein HTTP-Port: 8080 Gateway: 10.20.30.251 Einstellungen ALL3418V2: Als Default Gateway (Standard Gateway) muss die IP-Adresse des Routers eingetragen werden.

Der HTTP-Port des ALL3418V2 ist 8080. Mit diesen Informationen können wir die Portweiterleitung in den ALL500VDSL2 Rev.B nun eintragen. Loggen Sie sich in den Router ein und navigieren Sie zu Erweiterte Einstellungen -> NAT -> Virtual Server Klicken Sie auf Hinzufügen. Es öffnet sich folgendes Fenster:

-> Name Setzen Sie den blauen Punkt bei Benutzerdefiniert und geben Ihrer Portweiterleitung einen Namen. Bei IP-Adresse tragen Sie die von Ihrem Endgerät ein, in diesem Beispiel vom ALL3418V2. Bei Interner Port tragen Sie den HTTP-Port des Endgerätes ein (hier: 8080). Bei der Wahl des Externen Ports können Sie im Grunde beliebig wählen, jedoch sind die Ports 1-1024 reserviert. Es bietet sich auch immer an, extern den gleichen Port zu benutzen wie intern, sofern dies möglich ist. Das Protokoll müssen Sie je nach Anwendung wählen. Wenn Sie sich nicht sicher sind wählen Sie beides. Abschließend klicken Sie auf Speichern.

Ihren soeben erstellten Eintrag sollten Sie nun in der NAT-Liste finden: Ab jetzt erreichen Sie von extern den ALL3418V2 unter: http://a-test.no-ip.biz:8080 Mit Hilfe des DDNS Hostnames erreichen Sie jederzeit Ihren Router und dank der Portweiterleitung verbindet Sie Ihr Router zu den entsprechenden Endgeräten. Achtung: Bitte benutzen Sie DDNS Adressen niemals in Ihrem lokalen Netzwerk. Dies kann Fehler verursachen. DDNS Adressen sind nur für den Einsatz von extern gedacht.