KG Stadtgarde Frechen



Ähnliche Dokumente
Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Das Leitbild vom Verein WIR

Kulturelle Evolution 12

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Evangelisieren warum eigentlich?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Was kann ich jetzt? von P. G.

Wenn der Papa die Mama haut

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Anleitung über den Umgang mit Schildern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Der Klassenrat entscheidet

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

TRADITION SEIT Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Liebe Leserinnen und Leser,

Krippenspiel für das Jahr 2058

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Papa - was ist American Dream?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

WEBDESIGN MIT WORDPRESS DRUCKSACHEN SOCIAL MEDIA STACHOWITZ. Werbung.Medien.Web

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Entwickeln Sie Ihre Vision!

1. Was ihr in dieser Anleitung

Jeunesse Autopiloten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Menschen haben Bedürfnisse

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Erst Lesen dann Kaufen


Kieselstein Meditation

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Aussagen zur eigenen Liebe

Facebook erstellen und Einstellungen

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Darum geht es in diesem Heft

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Leichte-Sprache-Bilder

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Kreativ visualisieren

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Transkript:

Veranstaltungskalender KG Stadtgarde Frechen über»grün-weiß» von 1956 e.v. Session 2014/2015 Mitglied im Bund Deutscher Karnevalisten

2

Geschäftsstelle Dirk Böhle Akazienweg 3 50226 Frechen Telefon: 02234 8981831 Mobil: 0172 8852544 E-Mail: dirk.boehle@online.de Internet: www.kg-stadtgarde-frechen.de Geschäftsstelle 3

4

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Ehrensenatoren und Mitglieder, liebe Freunde der Stadtgarde Frechen 2014 war ein ereignisreiches Jahr Im April 2014 fand unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt. Bereits im Vorfeld hatte sich Herbert Schneider nach 20 Jahren Präsidentschaft für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung gestellt. Mit ihm zusammen stellten sich auch unsere langjährigen Vorstandsmitglieder Gert Müller als 1. Vorsitzender und Frank Kilian als Geschäftsführer nicht mehr zur Wahl. Hans-Jörg Gennermann stand auch nicht mehr als Schatzmeister zur Verfügung, jedoch wollte er weiter im Vorstand mitarbeiten. Dies bedeutete für die Stadtgarde einen großen Umbruch der zu bewältigen war. Aber ich denke es wurde für jede Vorstandsfunktion ein geeigneter Nachfolger gefunden. Der neue Vorstand wird die Tradition der KG Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. in gewohnter Weise fortführen. Aber ich möchte mich auch an dieser Stelle beim ausgeschiedenen Vorstand für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren bedanken. Wir schauen nach vorne und werden schon 2015 wieder ein Jubiläum feiern. Unser Kindertanzcorps hat die erste jecke Zahl erreicht und wird 11 Jahre alt. Wer hätte das 2004 gedacht. Erst wurde die Gründung belächelt und heute begeistert das Kindertanzcorps das Publikum. Werner Moers Präsident Ich möchte mich bei allen bedanken, die dies in den letzten 11 Jahren ermöglicht haben. Sei es bei den Kindern, den Eltern, den Trainerinnen und den Betreuern. Vielen Dank! Macht weiter so damit wir noch viele Jubiläen des Kindertanzcorps feiern können. Aber dem nicht genug, so wird mit Marcel I. als 52. Kinderprinz die Frechener Kinder im Karneval vertreten und mit unserem Ehrensenator Joachim Zimmer wird wieder eine Tollität aus den Reihen der Stadtgarde als Prinz Joachim I. die Jecken in Frechen regieren. Freuen wir uns auf eine schöne Session 2015 mit tollen Veranstaltungen und stimmungsgeladenen Besuchern bei Ihrer/Eurer Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. Frechen Alaaf Euer Werner Moers Grußwort 5

6

Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Ehrensenatoren und Mitglieder, liebe Freunde der Stadtgarde Frechen, ich sage Danke Herbert Schneider Ehrenpräsident seit 1994 20 Jahr lang durfte ich Präsident der Stadtgarde sein. In diesem Jahr habe ich mich nun von meinem Amt verabschiedet und die Vereinsführung in neue Hände gelegt. Seit April diesen Jahres ist nun unser neuer Präsident Werner Moers. Ich danke Werner ganz besonders, dass er bereit war das Amt von mir zu übernehmen und wünsche ihm immer ein goldenes Händchen bei der Ausübung des Amtes und bei der Weiterentwicklung unseres Vereins. Ich denke alle Grün-Weißen stehen hinter ihm und ich kann beruhigt in Rente gehen. Ein großer Dank gilt allen meinen Vorstandskollegen, auf die ich mich immer verlassen konnte und die mir viel Arbeit abgenommen haben. Den ebenfalls ausscheidenden Kollegen, dem 1. Vorsitzenden Gert Müller, dem Geschäftsführer Frank Kilian, dem Schatzmeister Hans-Jörg Gennermann und unserem langjährigen Sitzungspräsident Peter Zeiler wünsche ich alles Gute und sage ganz herzlich Danke; Danke für all die Jahre, die ihr mit mir ausgehalten habt. Dem neuen Vorstand und den Neuen im Vorstand wünsche ich viel Erfolg und Freude und Spaß bei der Arbeit. Einen ganz besonderen und persönlichen Dank möchte ich all denen sagen, die mich und uns in den 20 Jahren meines Amtes begleitet und unterstützt haben, die die Kinderprinzessinnen und Kinderprinzen, den Kinderkarneval, unser Tanzcorps und unser Kindertanzcorps unterstützt und so tatkräftig mitgearbeitet haben. Ohne Euch würde das nicht so hervorragend funktionieren. Herzlichen Dank! Nun wünsche ich unserem Karnevalsprinz Joachim I. (Joachim Zimmer) und unserem Kinderprinz Marcel I. (Marcel Merkens) eine ganz tolle und wunderschöne Session und viel Erfolg und Spaß bei den Auftritten. Mit dem Wunsch, gemeinsam mit Euch eine schöne Session, getreu dem Frechener Motto: Frechener Fasteleer ganz groß vür 80 Johr jing et los zu erleben, verbleibe ich mit lieben Grüßen und einem herzlichen Frechen Alaaf. Euer Herbert Schneider Grußwort 7

8

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der K.G. Stadtgarde Grün-Weiß! Hans-Willi Meier Bürgermeister Kinderprinzen. Als Bürgermeister unserer Heimatstadt bin ich stolz darauf, dass wir hier in Frechen gemeinsam mit unzähligen Menschen die fünfte Jahreszeit feiern können. Zahlreiche Karnevalsgesellschaften, Vereine und Gruppierungen engagieren sich Jahr für Jahr, um uns eine abwechslungsreiche Session zu bereiten. Gerade die K.G. Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. lässt sich hier gerne seit einigen Jahrzehnten in die Pflicht nehmen. Die Gesellschaft geht mit großem Engagement die vielen Verpflichtungen an. Durch das Engagement für unsere jeweiligen Kindertollitäten sind die Grün-Weißen eine Säule im Frechener Karneval. Und dieser Einsatz kommt nicht nur unseren Kindern in Frechen zugute. Auch als Erwachsene haben wir regelmäßig sehr viel Freude an den Auftritten der Kinderprinzessinnen und Die K.G. Stadtgarde Grün-Weiß Frechen 1956 e.v. ist auch eine tragende Säule, wenn es um den abwechslungsreichen und breit gefächerten Karneval für die Erwachsenen geht. Mit ihren Veranstaltungen setzt die Stadtgarde in jeder Session Glanzlichter. Ob bei der Sessionseröffnung, bei der Prunk- und Kostümsitzung oder eben auch bei der alljährlichen Kindersitzung. Auch beim Straßenkarneval überzeugt die Stadtgarde durch eine besondere Klasse! Dem Frechener Fastelovend verpflichtet zu sein, das bedeutet auch für die Stadtgarde nicht nur ausgelassen Karneval zu feiern und fröhlich zu sein. Hinter dieser Freude steckt ein hartes Stück Arbeit und viel Liebe zum Detail. Sie, liebe Freundinnen und Freunde des Karnevals, wissen so gut wie ich, dass auf unseren Karnevalsgesellschaften und Vereinen eine nicht immer leichte Bürde der Verantwortung lastet. Planung, Organisation und Durchführung der Veranstaltungen bedeuten für die Mitglieder und Förderer der Gesellschaften ein hohes Maß an persönlichem Einsatz und Engagement. An dieser Stelle möchte ich all denjenigen meinen Dank aussprechen, die hier bei der Stadtgarde in der Vergangenheit viel investiert haben und auch in Zukunft dazu beitragen, den Menschen in Frechen viel Spaß und Freude zu bringen. Ich verbinde meine guten Wünsche an den Vorstand, die Mitglieder, Senatoren, Freunde der K.G. Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. mit dem Wunsch auf eine produktive Zusammenarbeit und fröhliche Stunden zum Wohle unseres Frechener Fastelovends. Frechen Alaaf Hans-Willi Meier Bürgermeister Grußwort 9

Grußwort Prinz Jochim I Joachim Zimmer 10

Grußwort Liebe Frechener, als Prinz Joachim I. grüße ich alle Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt. Mit 60 einmal Prinz Karneval unserer Heimatstadt zu sein war mein großer Traum. Dieser Traum geht nun in Erfüllung. Für die KG Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e. V. darf ich in Begleitung aller Karnevalsvereine mit Euch den Frechener Fasteleer erleben. Kumm los mer fiere und nit lamentiere heißt es in einem Lied der Höhner. Dies getreu meinem Motto: Als Jung us em Levve woodt ich bekannt un trecke zick 40 Johr met der Musik durch et Land. Hück stonn ich he als üüre Prinz un maache kein lang Gedöns. Loss mer zesamme danze, singe, fiere und laache un vill Freud uns maache. Dreimol Frechen Alaaf Euer Joachim I. Joachim Zimmer 11

Ehrenamtsbörse Frechen Gemeinsam etwas bewegen! Wir bringen Menschen zusammen! Wir beraten alle, die sich ehrenamtlich einbringen möchten und mitgestalten wollen. Wir vermitteln Kontakte zu gemeinnützigen Organisationen, die ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter suchen. Bei uns sind Sie richtig wenn Sie sich engagieren wollen, wenn Sie Unterstützung suchen. Wir fördern Ehrenamt. Engagement, das passt! Ehrenamtsbörse Frechen in den Räumlichkeiten der Geschenkboutique Dies & Das Dr. Tusch-Straße 1 3 50226 Frechen-City Telefon 02234. 2025 7921 E-Mail ehrenamt@gold-kraemerstiftung.de Öffnungszeiten Mo Fr 10 12.30 & 13.30 18 Uhr Sa 10 16 Uhr www.gold-kraemer-stiftung.de 12

Vorstand der Stadtgarde Werner Moers Präsident Alexander Klein Vorsitzender Dirk Böhle Geschäftsführer Prof. Dr. Ludwig Kuntz 1. Schatzmeister Ferdi Huck Protokollführer Peter Flohr Tanzcorps Kommandant Matthias Müller Organisationsleiter Markus Pütz Literat Hans-Georg Gennemann 2. Schatzmeister Franz-Josef Wysota Kinderprinzenführer Bernd Bochmann Archivar Herbert Schneider Ehrenpräsident Vorstand 13

Os Freischem geht nit unger Os Freischem bliev bestonn do sin mer dabei! Ür Freischemer SPD-Fraktion! 14 SPD-Fraktion im Rat der Stadt Frechen Hans Günter Eilenberger Fraktionsvorsitzender

Grußwort Liebe Stadtgarde Frechen Grün-Weiß Liebe Karnevalsfreunde, liebe Freundinnen und Freunde des Frechener Karnevals! Die Stadtgarde Frechen gehört unumstritten mit zu den ältesten und traditionellsten Karnevalsgesellschaften in Frechen! Ihr Engagement für den Frechener Karneval und darüber hinaus ist sehr lobenswert. Ferdi Huck stv. Bürgermeister Als langjähriges Mitglied und Senator der Stadtgarde Frechen bin ich stolz auf unsere, meine Stadtgarde. Ihre Mitwirkung im Frechener Karneval,sei es mit ihren tollen Sitzungen,Vereinsabenden und ganz besonders mit den exzellenten Tanzdarbietungen des Tanzcorps und nicht zuletzt des Kinder-Tanzcorps, tragen maßgeblich dazu bei, dass die Stadtgarde einen guten Namen im Frechener Karneval und über die Stadtgrenzen von Frechen hinaus hat! Mit viel Engagement und Herzblut beteiligen sich die Mitglieder und Senatoren an den Veranstaltungen der Stadtgarde Frechen! Ihnen allen und besonders dem Vorstand wünsche ich auch für die Zukunft weiterhin eine gute Hand für die Veranstaltungen und den Verein. Dem Kinder-Tanzcorps möchte ich meine herzlichsten Glückwünsche zu ihrem Jubiläum 11 Jahre Kinder-Tanzcorps der Stadtgarde Frechen aussprechen.ganz besonders gilt auch ein großes Dankeschön,für Ihr Engagement, den Trainerinnen des Kinder-Tanzcorps. Und nicht zuletzt sage ich auch Danke, den Eltern der Kinder, welche sie auf allen Veranstaltungen begleiten und betreuen. Uns allen Fasteloovendsjecken wünsche ich eine unvergessliche, schöne Session 2014/2015. Loss mer all miteinander Fasteloovend. Mit dreimol Frechen Alaaf Euer/Ihr Ferdi Huck stv. Bürgermeister 15

16

Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Vorstandsmitglieder, Senatoren, Mitglieder und Freunde der Stadtgarde, das Jahr 2014 hat es für Ihre Gesellschaft in sich. Das begann bereits im April dieses Jahres mit den Neuwahlen zum Vorstand. Werner Moers löste Ihren langjährigen Präsidenten Herbert Schneider ab und auch sonst wurden einige wichtige Posten mit neuen und jungen Mitgliedern besetzt. Damit sind die Weichen in Ihrer Gesellschaft für die Zukunft gestellt. Ralf Inden Präsident des Festkomitees Frechener Karneval Und nachdem die Stadtgarde Grün-Weiß in den beiden vergangenen Sessionen auf eine Reihe von Jubiläen, Ehrungen und runden Geburtstagen beim Tanzcorps, den Kinderprinzen und -prinzessinnen sowie deren erwachsene Begleitung und Führung zurückblicken konnte, gilt es in diesem Jahr schon wieder etwas erfreuliches zu berichten: Die Stadtgarde stellt den Prinzen für die Session 2014/15 in Frechen. Zugegeben, es wird diesmal eine etwas kurze Session, die Veranstaltungen und Auftritte werden sich im Terminkalender knubbeln. Dennoch wünsche ich der Stadtgarde bei all ihren Sitzungen und Veranstaltungen, mit denen sie in den kommenden Wochen und Monaten die närrische Zeit in Frechen bereichert, guten Besuch und viel Erfolg. Ich hoffe, dass Sie eine schöne Session erleben werden, die in diesem Jahr unter dem gemeinsamen Motto Frechener Fastelovend ganz groß. Vor 80 Jahren jing et!oss steht. In diesem Sinne wünsche ich den Grün-Weißen für die Zeit bis Aschermittwoch alles Gute. 3 x Frechen Alaaf Ihr Ralf Inden Präsident des Festkomitees Frechener Karneval 17

18

Liebe Stadtgarde, lieber Herr Präsident, liebe Gäste, Mein Motto: Jebore in de jecke Zigg, wor de Narrenkapp ming eetstes Stück. Nun han ich minge Draum wohr jemaat un stonn für die Pänz he parat! Möch mit üch de Karneval fiere, Spaß han un als kleine Prinz de Stadt regiere! Marcel I. Kinderprinz 2014/2015 Kinderprinz 2014/2015 19

Frechen Üch Jecke vill Spaß im Frechener Karneval! Susanne Stupp CDU Fraktion 20

Liebe Karnevalisten, liebe Freundinnen und Freunde der Stadtgarde Grün-Weiß, leev Jecke, in diesen Tagen ist wieder oft die Rede vom Ehrenamt, das wir dringend brauchen, damit wir überhaupt Karneval feiern können. Das Ehrenamt.- ist es überhaupt noch zeitgemäß? Ist es überhaupt noch angesagt, dass man sich für andere einsetzt, meist ohne ein Wort des Dankes und immer ohne einen finanziellen Lohn. Susanne Stupp 1. stellvertretende Bügermeisterin Ich denke schon! Denn stellen wir uns unsere Stadt doch einmal ohne die zahlreichen Menschen vor, die einen großen Teil ihrer Freizeit, also der Zeit im Leben, über die man frei verfügen kann, in den Dienst anderer Menschen stellen. Denken Sie doch einmal ganz persönlich darüber nach, wie viele schöne Dinge es in ihrem Leben nicht mehr geben würde, gäbe es die Ehrenamtler nicht. Eine feste Größe im Frechener Ehrenamt ist die Stadtgarde Grün-Weiß. Nicht erst ab dem Elften im Elften, sondern das ganze Jahr über, leisten hier viele unermüdliche Karnevalisten Großartiges, um uns allen eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Sie arbeiten ehrenamtlich, und immer voller Elan unermüdlich daran, die Karnevalszeit zu einem unvergleichlichen Erlebnis für die Frechener Bürgerinnen und Bürger zu machen. Hierfür möchte ich sehr herzlich danken! Im Karneval kommen unterschiedliche Menschen zusammen, die alle eines verbindet die sprichwörtliche rheinische Lebensfreude. Die macht besonders in den tollen Tagen deutlich: Es ist egal, woher du kommst und wer du bist. An Karneval stehen alle zusammen und das Wir im Vordergrund. Auch das ist Ehrenamt! Ich wünsche der Stadtgarde Grün-Weiß, dass Ihnen die Ehrenamtler nie ausgehen! Allen Karnevalsfreunden und Gästen der Stadtgarde Grün-Weiß wünsche ich eine herrliche und närrische Zeit Frechen Alaaf! Susanne Stupp 1. stellvertretende Bürgermeisterin Grußwort 21

22

Leev Fasteloovendsjecke, leev Fründe der Stadtgarde, als kölsche Stropp han ich immer dovun jedräump, einmol im Leeve Prinz zo sin. Ihr all zosamme hat mingen Draum wohr werde losse. Ich blicke zoröck op en fantastische Session, die ich met Üch erlääve durf. Mir han, getreu mingem Motto, jelaach, jedanz un jefiert, jecke Tradition un d r Frechener Fasteleer jeihrt. Minge Dank jilt allen, die mich ungerstütz und en d r Session begleitet han. Ich jröße vun janzem Hätze. Dreimol Frechen Alaaf Ühre Dieter II Dieter Juris Prinz Dieter II 2013/2014 Grußwort 23

24

Dabei sein ist alles... KG Stadtgarde Frechen «Grün-Weiß» von 1956 e.v. Hiermit erkläre ich meinen Eintritt in die Stadtgarde Frechen «Grün-Weiß» von 1956 e.v. als bitte ausschneiden oder kopieren Name: Geburtsdatum: PLZ/Wohnort: Mitglied Tanzcorpsmitglied Ehrensenator Strasse: Telefonnummer: Handynummer: E-Mail-Adresse: Eintrittsdatum: Auf Empfehlung (Bürge) von: Datum: @ Unterschrift: Aufnahmeantrag 25

RWE Power WIR SIND STARTKLAR FÜR DIE FÜNFTE JAHRESZEIT. Es ist wieder soweit, kleine und große Karnevalisten freuen sich auf eine farbenfrohe und ausgelassene fünfte Jahreszeit. Allen Freunden des Karnevals wünschen wir viel Spaß und Energie beim Feiern. www.vorweggehen.com 26

Mitglieder der Stadtgarde Blankartz, Jakob Bochmann, Bernd Böhle, Dirk Böhme, Jörg Borgmann, Josef Dötzel, Dennis Dötzel, Uwe Ergert, Günther Flohr, Herbert Flohr, Peter Friedrich, Hans-Georg Gennermann, Hans-Jörg Glowania, Denis Heil, Jeremy Henkel, Gerhard Huck, Ferdi Katirtzoglou, Ioannis Kilian, Frank Kilian, Hans-Jürgen Klein, Alexander Kolz, Matthias Korinke, Rudolf Krämer, Lukas Kuntz, Prof. Dr. Ludwig Müller, Josef Müller, Matthias Nagel, Klaus Nüsser, Michael Öztürk, Osman Pfau, Stefan Pohl, Klaus Pohl, Michael Prinz, Jürgen Pütz, Markus Reszies, Alfred Saglamer, Francesco Schneider, Herbert Schubert, Daniel Schulte-Ladbeck, Bernd Schwieger, Thomas Stein, Pascal Szyszka, Gerd Tiefenbach, Kai Wauer, Günter Wysota, Franz-Josef Zeiler, Peter Lux, Dieter Lux, Everhard Meissner, Michael Meurer, Cornelius Meyer, Fabian Meyer, Thomas Moers, Werner Müller, Gert Mitglieder 27

28

Mitglieder der Senatoren Becker, Harald Becker, Theo Bock, Hans-Hermann Bollfraz, Fredi Boog, Uwe Breier, Horst Brüggen, Helmut Dennert, Bernhard Dötzel, Uwe Eilenberger, Hans Günter Engermann, Heinrich Etzbach, Heinz-Peter Faßbender, Markus Faßbender, Ralf Fellhauer, Peter Flecken, Leo Gillet, Jakob Gollnik, Frank Görs, Andreas Görtz-Förderer, Guido Gronewald, Franz Josef Hardt, Manfred Heimer, Axel Henkel, Gerhard Juris, Dieter Kaulen, Georg Kirch, Walter Klinkhammer, Oliver Knolle, Hartwig Konrad, Wolfgang Kügelgen, Franz Josef Kügelgen, Paul Eugen Lehr, Prof. Dr. Andreas Loosen, Daniel Loosen, Friedhelm Maxrath, Gerd Meier, Hans-Willi Meurer, Sascha Meurer, Heinz-Jakob Mokry, Fred Mörs, Werner Müller, Gottfried Müller-Pleuß, Ansgar Münze, Achim Naumann, Jochen Ott, Wolfgang Ohrem, Ralf Päfgen, Dieter Parowski, Günter Piselli, Franco Piselli, Mario Pyde, Jürgen Schaufuß, Jürgen Schieffer, Werner Schmidt, Gerd Schmitz, Markus Scholl, Jakob Scholl, Michael Schröder, Prof. Dr. Wilhelm Schwab, Jochen Schwab, Wolfgang Sandmann, Ingo Spitz, Thomas Spürck, Heinz Stein, Rolf Steinmetzer, Gerd Stupp, Jupp Tietz, Kai Uwe Timm, Günter von Wersch, Theo Wallrath, Peter Wallrath-Merkens, Günther Winkelhag, Horst Wipperfeld, Hans Zappala, Francesco Zimmer, Joachim Züllighofen, Paul Senatoren 29

30

Senatsabend Senatsabend 2014 31

Kindertanzcorps 32

Jeckes Jubiläum bei der Stadtgarde Das Kinder- und Jugendtanzcorps feierte 11-jähriges Bestehen Alles begann im Jahr 2004 mit neun jungen Mädchen. Trotz diverser Bedenken entschied sich der Vorstand der KG Stadtgarde Frechen, auf Anregung einiger Vereinsmitglieder und Freunde, zur Gründung eines Kinder- und Jugendtanzcorps. Seit nunmehr 11 Jahren vertreten unsere Grün-Weiß Mädels die Stadtgarde mit ihren Vereinsfarben weit über die Frechener Grenzen hinaus. Sie verbreiten die Freude am Karneval und zaubern uns jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht. Doch Mitglied in unserem Kinder- und Jugendtanzcorps zu sein bedeutet nicht nur das Training und die Auftritte zu absolvieren. Bei uns steht nicht nur der Trainingserfolg, sondern vor allem der Spaß im Vordergrund. Deshalb dürfen Ausflüge wie zum Beispiel ins Phantasialand oder in den Movie Park, gemeinschaftliche Grillfeste und andere gemeinsame Aktivitäten nicht zu kurz kommen. Denn gerade diese Erlebnisse stärken das Gemeinschaftsgefühl, welches uns sehr am Herzen liegt. Heute sind wir stolz 24 junge Mädchen, im Alter von 3 bis 16 Jahren, unser Kinder- und Jugendtanzcorps nennen zu dürfen. Aufgeteilt in zwei Gruppen im Alter von 3 bis 10 Jahren und von 10 bis 16 Jahren findet montags das wöchentliche Training statt, welches von unseren Trainerinnen Sabrina Nagel und Susi Eifeler geleitet wird und bei dem ein sehr herzlicher, fast schon familiärer Umgang miteinander herrscht. Da ein solches Vereinsschmuckstück trotzdem nach wie vor auch eine Menge Arbeit bedeutet, sind wir sehr froh Anja Klein als Kinderund Jugendtanzcorps Betreuerin zu haben. Sie kümmert sich um nahezu alle organisatorischen Dinge und einen reibungslosen Ablauf in und außerhalb der Session. Wir sind stolz auf euch! Doch auch den Eltern unserer Mädels gilt ein großes Dankeschön!, denn sei es der Fahrdienst zum Training und den Auftritten, das Packen des Wurfmaterials oder einfach auch nur ein paar lobende Worte, ohne die Eltern würde es einfach nicht funktionieren. Vielen lieben Dank für all eure Unterstützung! Kindertanzcorps der Stadtgarde 2014 Kindertanzcorps 33

Kindertanzcorps Kindertanzcorps Damals bis heute 2004/2005 34

2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 Kindertanzcorps 35

2009/2010 2010/2011 2011/2012 Kindertanzcorps 2012/2013 36

Kindertanzcorps Vorstellkarte 2014/2015 KINDERTANZCORPS KG Stadtgarde Frechen»Grün-Weiß» von 1956 e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karnevalisten KINDERTANZCORPS KG Stadtgarde Frechen»Grün-Weiß» von 1956 e.v. Trainerinnen: Sabrina Nagel und Susi Eifeler Organisation und Betreuung: Anja Klein 02234/274979 0173/2960002 kindertanzcorps@kg-stadtgarde-frechen.de Präsident: Werner Moers Vorsitzender: Alexander Klein Geschäftsstelle: Dirk Böhle Akazienweg 3 50226 Frechen kontakt@kg-stadtgarde-frechen.de www.kg-stadtgarde-frechen.de Kindertanzcorps 37

38

Sonderorden des Tanzcorps in silber und in gold Tanzcorps der Stadtgarde Frechen 2014 Tanzcorps 39

Grafikdesign & Photographie Alles aus einer Hand! Briefpapier Visitenkarten Prospekte Flyer Werbehefte Plakate Logos Karten Choreographie Fotoshooting Bildbearbeitung Wir haben Ideen. Wir beraten und realisieren. Wir liefern höchste Qualität bis ins kleinste Detail. Wir sind flexibel und bearbeiten kleinere Projekte ebenso gern wie große. Unser Schwerpunkt liegt in der Kreation und Kommunikation eines freundlichen und positiven Gesamteindrucks von der Entwicklung des Corporate Designs über eine ansprechende Fotomappe bis zur klassischen Werbung für Ihre Produkte oder Dienstleistungen. 40 Fea Jasmin Dainat Hambloch-Mühlen-Str. 24 50226 Frechen Tel.: 02234/435710-4 Fax: -5 Mobil: 0178/6233501 www.dainart.de info@dainart.de

Tanzcorps Tanzcorps der Stadtgarde Seit über 55 Jahren Seit der Gründung im Jahr 1957 hat das Tanzcorps der Stadtgarde, viele Höhen und Tiefen erlebt. Wo damals ein einfacher Möbeltransporter, mit Bänken bestückt, als Tanzcorps-Gefährt diente, steht heute ein Tanzcorps-Bus, welcher das Tanzcorps, auch über die Grenzen von Frechen hinaus hin befördert. Traditionelle Tänze und Märsche wie der Radetzky-Marsch, die zur damaligen Zeit für Begeisterung sorgten, mussten schon vor einigen Jahren den modernen Rhythmen von Brings, den Höhnern und Co weichen. Denn unser Tanzcorps ist bei weitem nicht mehr das Traditionscorps, das man von vor 50 Jahren kennt. Neben den traditionellen Hebungen und Schrittkombinationen sorgen akrobatische Elemente, spektakuläre Würfe und mitreißende Choreographien für erstaunte Blicke im Publikum. Zu Hause ist das Tanzcorps schon lange nicht mehr nur in Frechen, sondern auch bei unseren Freunden in Monschau oder in Mönchengladbach. Bei der KG Poether Pothäepel, wurde das Tanzcorps in den engeren Kreis aufgenommen und durfte 2013 erstmals am Veilchendienstagszug teilnehmen. Im März 2013 nahm das Tanzcorps nach 26 Jahren wieder an einem Tanzturnier teil, bei dem die Gruppe stolz den 2. Platz belegte. Heute bietet das Tanzcorps der Stadtgarde 18 jungen Männern und Frauen eine 2. Familie, in der nach wie vor der Spaß und Zusammenhalt im Vordergrund steht, denn: He han sich kölsche Mädche und kölsche Junge mit Hätz för der Karneval zesamme jefunge. Das Tanzcorps ist auch weiterhin auf der Suche nach neuen männlichen Tänzern, die vielleicht ein Teil dieser Erfolgsgeschichte werden wollen. Sollten wir auch Ihr Interesse geweckt haben, Sie Fragen rund um das Tanzcorps haben oder uns buchen möchten, wenden Sie sich bitte an: Markus Pütz, Tanzcorpsmanager Telefon: 0173-7016711 Tanzcorps der Stadtgarde Frechen 2014 41

Auch als Helfer ein starkes Team! Zum Bartmannskrug Inh.Hannelore Strung Friedenstraße 76a 50226 Frechen Tel.: 02234 9670079 täglich geöffnet

Karneval goes Summer KG Stadtgarde Motto: folgt Frechen Grün-Weiß 56 e.v. 6. Spitzebötzje Party Im Mai 2015 ab 18:00 Uhr Goethe-Keller im Schiller An St. Maria Königin 12 Mit vielen Überraschungsauftritten Kostümprämierung Spitzebötzjeversteigerung Kartenvorverkauf ab sofort Vorverkauf 5 inkl. 1 Getränkebon Abendkasse 7,50 inkl. 1 Getränkebon Vorverkaufsstellen: Gaststätte Schiller kontakt@kg-stadtgarde-frechen.de oder 0173 7016711

Tanzcorps der Stadtgarde Petra Gillet Hannah Inden Kimberly Becker Tanja Leppin Julia Moers Sabrina Nagel Tanzcorps 44 Elena Brab Sarah Grüber Kim Pitten Fahnenträger Michael Pohl und Jörg Böhme

Tanzcorps Denis Glowania Jeremy Heil Lukas Krämer Markus Pütz Daniel Schubert Thomas Schwieger Kai Tiefenbach Tanzpaar Peter Flohr und Julia Lentzen 45

Tanzcorps Vorstellkarte 2014/2015 KG Stadtgarde Frechen»Grün-Weiß» von 1956 e.v. Mitglied im Bund Deutscher Karnevalisten KG Stadtgarde Frechen Kommandant: Peter Flohr Tanzpaar: Julia Lentzen und Peter Flohr Trainerin: Fea Jasmin Dainat Literat: Markus Pütz Terminkoordination: Tanja Leppin 0173/7016711»Grün-Weiß» von 1956 e.v. Hast Du Lust bei uns zu tanzen? Dann schreib an: tanzcorps-stadtgarde-frechen@web.de Tanzcorps 46 Präsident: Werner Moers Vorsitzender: Alexander Klein Geschäftsstelle: Dirk Böhle Akazienweg 3 50226 Frechen kontakt@kg-stadtgarde-frechen.de www.kg-stadtgarde-frechen.de

Kinderproklamation Proklamation der Kinderprinzessin Daria I. (Böhle) Kinderprinzessin der Session 2013/2014 Daria I. mit Ihrem Gefolge 47

Freundschaftsanfrage im Karneval: et Bützje. Wir wünschen allen Social Jecken eine fröhliche Session 2015. 48

Kinderproklamation 49

Kinderprinzessin 2014 Kinderprinzessin 2014 Daria I. (Böhle) 50

Kinderprinzessin 2014 51

Aktivitäten Jährliche Aktivitäten der Gesellschaft Prunksitzung (Abendgarderobe oder Kostüm, je nach Lust und Laune der Gäste) Kindersitzung mit einem speziell auf die Kleinen zugeschnittenen Programm Eröffnung des Karnevals am 11.11. eines jeden Jahres im Hotel Durst Besuch der Gräber unserer verstorbenen Mitglieder, Freunde und Ehrensenatoren am Totensonntag Besuch diverser karnevalistische und nicht karnevalistische Veranstaltungen Aschermittwoch mit traditionellem Fischessen für Mitglieder und Ehrensenatoren Größtes Sommerfest auf dem Johann-Schmitz-Platz vor dem Rathaus mit einem bunten Programm und namhaften Künstlern Vereinstour Angeltag Zwei Senatsabende, bei denen unsere Ehrensenatoren bestens beköstigt werden Vorstands- und Mitgliederversammlungen 52

Kindertanzcorps Kindertanzcorps Auftrittseindrücke 2014 53

Kindertanzcorps 54

KG Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. Präsident: Werner Moers Kindersitzung Sonntag, 1. Februar 2015 Beginn: 14:00 Uhr Stadtsaal Frechen Einlass: 13:00 Uhr Eintrittspreis: Kinder 5,00 Euro Erwachsene 8,00 Euro Zauberer Kinderprinz Marcel I. Kindertanzcorps aus Frechen Clown Kindertanzcorps der Stadtgarde Prinz Joachim I. mit Gefolge Reisebüro im Marktkauf, Hotel Durst, Hauptstraße 47

Kindersitzung 2014 Kindersitzung 2014 der Stadtgarde Frechen 56

Kindersitzung 2014 57

Orden BleyPrägaform GmbH Unser Ordenshersteller Moiréband mit dem gewissen Extra Hochwertig galvanische Veredelung Handbemalt Funkelnde Strasssteine Durchbrüche Plastische Reliefgravur Pin 58Mehrteilig

Orden der Session 2015 der Stadtgarde Frechen Orden der Session 2015 Orden der Session 59

Unterwegs Unterwegs... mit der Stadtgarde 60

Unterwegs 61

F REUTEL+ B OCHEM R ECHTSANWÄLTE+ F ACHANWÄLTE SCHWERPUNKTE: ARBEITSRECHT Z.B. KÜNDIGUNG, ZEUGNIS, ABMAHNUNG, VERSETZUNG, AUFHEBUNGSVERTRAG ERBRECHT Z.B. TESTAMENTSGESTALTUNG, ERBAUSEINANDERSETZUNG, PFLICHTTEILSANSPRÜCHE B ERND F REUTEL RECHTSANWALT UND FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT VERKEHRSRECHT Z.B. UNFALLABWICKLUNGEN, BUßGELDVERFAHREN, VERKEHRSSTRAFSACHEN J AKOB B OCHEM RECHTSANWALT UND FACHANWALT FÜR ARBEITSRECHT BAURECHT Z.B. PRÜFUNG VON BAUVERTRÄGEN, BAUMÄNGEL, GEWÄHRLEISTUNG, ARCHITEKTENÄRGER FAMILIENRECHT Z.B. SCHEIDUNG, UNTERHALT, ZUGEWINN, HAUSRAT, GEWALT IN DER EHE MIET- U. PACHTRECHT Z.B. KÜNDIGUNG, RÄUMUNG, MIETERHÖHUNG,NEBENKOSTEN, SCHÖNHEITSREPARATUREN 50226 FRECHEN - HAUPTSTR. 138/140, AM BUSBAHNHOF TEL: 02234 / 16610 - WWW.FREUTEL-BOCHEM.DE 62

Sitzung 2014 Prunk-/Kostümsitzung 2014 der Stadtgarde Ferchen 63

Sitzung 2014 64

KG Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. Präsident: Werner Moers Prunk- und Kostümsitzung Freitag, 15. Januar 2016 Stadtsaal Frechen Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 18:45 Uhr Coellner Jürgen B. Hausmann Tino der kölsche Tenor Martin Schopps Domstädter Tanzcorps der Stadtgarde Frechen Grün-Weiß Domstürmer Gardecorps Grün-Weiß Köln Prinz mit Gefolge Kindertollität mit dem Kindertanzcorps der Stadtgarde Kartenvorverkauf: Hotel Durst, Haupstraße 47 Reisebüro im Marktkauf Frechen unserer Geschäftsstelle Tel. 02234 23633 den Mitgliedern der Stadtgarde oder unter www.kg-stadtgarde-frechen.de

66

Regina Schönbauer Regionalleitung & Schmuckberatung T: +49 176 55 40 20 15 E: regina.schoenbauer@netcologne.de shop.dekoster.at/regina.schoenbauer 67

Umzug 2014 Karnevalsumzug 2014 durch Frechen 68

Umzug 2014 69

Unser Ausdruck der Verbundenheit wöchentlich neue top Online-Angebote aus Köln: www.mercedes-benz-koeln.de Wer eine gute Verbindung schätzt, greift gerne auf die Kompetenz unserer Verkaufsberaterinnen und Verkaufsberater in Frechen und Köln zurück. Darüber hinaus können Sie auch online auf eine gute Verbindung setzen. Wöchentlich neu, präsentieren wir Ihnen attraktive Highlights aus dem Pkw- Neuwagenprogramm zum vorteilhaften Preis: www.mercedes-benz-koeln.de. Ein Bild von einem Mercedes: In der Tablet-Abbildung ist eine A-Klasse A 160 CDI zu sehen, Kraftstoffverbrauch (innerorts/außerorts/ kombiniert): 4,7 4,5/3,6 3,3/ 4,0 3,8 l/100km, CO 2 -Emission (kombiniert): 105 98 g/km, Energieeffizienzklasse: A+. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Das abgebildete Fahrzeug enthält Sonderausstattungen. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der KG Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. viel Spaß im Fasteleer. Niederlassung Köln Leverkusen Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Ihr Partner vor Ort: 70 Mercedes-Benz Niederlassung Köln/Leverkusen Mercedes-Allee 1, 50825 Köln Frankfurter Str. 778, 51149 Köln-Porz Overfeldweg 67 71, 51371 Leverkusen Alfred-Nobel-Str. 11 15, 50226 Frechen www.mercedes-benz-koeln.de Telefon-Hotline 0221.57960-0

Umzug 2014 71

MUSTIN BAUSANIERUNG GBR Seit 1994 Spezialisten für Abdichtung und Schwammbekämpfung UNSERE SCHWERPUNKTE AUF DEM GEBIET DER BAUSANIERUNG SIND: Einbau von Horizontalsperren im Mauersägeverfahren Schwammbekämpfung (Hausschwamm, Kellerschwamm usw.) Entwicklung von Sonderlösungen für die Schwammbekämpfung Aussen- und Innenabdichtung Holzschutz (bekämpfender und vorbeugender Holzschutz) Seit 1994 sind wir mit unseren Spezialisten für Abdichtung und Schwammbekämpfung in Köln und Umgebung unterwegs. Wir haben uns auf hochwertige und langlebige Verfahren spezialisiert. Zahlreiche Kirchen, Wohn- und Geschäftshäuser sind in den vergangen Jahren von unseren Experten vor dem Verfall bewahrt worden. Gerade auf dem Fachgebiet der Abdichtung und Schwammbekämmpfung sollte man auf die Erfahrung von Spezialisten setzen. Mitglied der Baugewerksinnung Köln Mustin Bausanierung GbR Thimo und Marcus Mustin Merkenicher Str. 268 50735 Köln 02 21/712 52 46 Fax: 02 21/712 45 94 bausanierung-koeln.de mustinbau@mustin.de 72

Umzug 2014 73

Ehrensenator Prof. Dr. Andreas Lehr auf Karnevalsmission in Berlin Ehrensenator Prof. Dr. Andreas Lehr und Dr. Jutta Visarius bei der Pressekonferenz motiviert vor 11:11Uhr Karnevalsmission Als mer mit de Rejierung vom Rhein an die Spree jekommen, hat man uns en Teil vom Hätz, de Fastelär, jenommen. Auch in Berlin da jibt et Jecke, die tun aber im Reichstag stecke. Bei denen, die sich in Berlin Karnevalisten nennen, de Träne uns vor Mitleid et Jesicht runter rennen. Da kam dann wieder der Wieverfastelär wie jedes Jahr und de Trauer war groß dat man nich im Rheinland war. Dann sahn mer im Kalender zudem voll Schrecke en Presskonferenz, nee, komm, lass doch stecke! Dat auch noch um zehn Uhr dreißig, mein Gott, dat is doch sch..! Dat Schlimmste war, en Rheinländer wollt uns wat verzälle, der wollt uns wohl Wieverfastelär verjälle. De Rheinländer aber mache auch in Berlin ihre Spökes jern und denken, die in Berlin sollen von uns wat lern. 74

Dann ham mer uns jesagt, nun jut, dann jehen mer hin mit Karnevalshut. Die setzen mer auf um elf Uhr elf und schreien laut Alaaf und Helau, dann denken die Kollejen mer sein schon blau. Aber macht nix, mer sind auf Mission und auch in de Kerch, da wird jetrunken. Jesagt, getan, mer ham de Kapp aufgesetzt, jerufen, jewunken. Die andere ham jejlaubt mer sein nich bei Trost Mir aber han dauernd jerufe Wieverfastelär un Prost. Ehrensenator Prof. Dr. Andreas Lehr und Dr. Jutta Visarius bei der Pressekonferenz nicht mehr motiviert nach 11:11 Uhr Ehrensentor Prof. Dr. Andreas (rechts), Dr. Jutta Visarius (links) und Johann-Magnus v. Stackelberg (Stellvertretender Vorsitzender des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenversicherungen) einträchtig nach dem rheinischen Aufstand des Ehrensenators von Grün-Weiss, unterstützt durch die Frauenpower. Alaaf aus Berlin und ne schöne Session! Die Emmis Jutta Visarius und Andreas Lehr Und die Moral von der Geschichte: Eine Mission ohne Alkohol oder andere gefährliche Drogen ist für Missionare und Missionierte schwierig, wenn nicht gar völlig unmöglich. Verlass` Dich nie darauf, dass alle Rheinländer Karnevalsjecken sind. Einige Rheinländer schämen sich in Preußen offensichtlich ihres altehrwürdigen Brauchtums, auf diese sollte man nicht zählen. Berliner werden den rheinischen Karneval wohl nie richtig verstehen. Daraus folgt: Versuche nie, jemanden zu Lebensfreude und Lebenslust zu missionieren, wer keinen Spaß am Leben hat, gönnt ihn auch anderen nicht. Verbringe den 11. im 11., Weiberfastnacht und Rosenmontag niemals in Berlin, egal was man Dir dafür bietet oder wie wichtig ein Termin ist, Du könntest in eine tiefe Karnevalsmangeldepression verfallen. Karnevalsmission 75

XXXXXXXXXXXxx Gemeinschaftstanz unserer Frechener Vereine 76

Fleißige Helferinnen Die Damen der Gesellschaft Die Frauen unserer Mitglieder und Ehrensenatoren sind für uns unentbehrliche Helfer wenn es darum geht, auf vereinsinternen Feiern oder auf unserem jährlichen Sommerfest unsere Gäste zu bewirten und zu betreuen. Weiterhin sind sie schon seit vielen Jahren aktiv im Frechener Karnevalszug dabei, um die Gruppe der Stadtgardisten mit ihren phantasievollen Kostümen zu bereichern. Wir sagen Danke dafür! Frauengruppe der Stadtgarde Helferinnen 77

Sommerfest Sommerfest 2014 der Stadtgarde Frechen 78

Sommerfest 79

Sommerfest 80

KG Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. Präsident: Werner Moers Sommerfest Samstag, 4. Juli 2015 Johann-Schmitz-Platz Beginn: 13:00 Uhr LIVE-MUSIK Hunsrücker Schwenkbraten Eintritt frei Kalte Getränke Reibekuchen Kaffee und Kuchen Grillfleisch Hüpfburg Kinderschminken Sommerfest

Rhein-Erft-Piraten Alaaf! Pirat Stefan ist zwischen seinen sieben Weltmeeren Rhein und Erft zuhause. Das hiesige Festland ist seine Schatzinsel. Doch anders als seine blutrünstigen Brüder aus der Südsee möchten Stefan und singe Fründe von der GVG ihren Schatz teilen. Denn geteilte Freude ist doppelte Freude! GVG Kamelle für die Region 82 EnergieLaden Pulheim GVG mbh Rhein - Erft Venloer Straße 139 50259 Pulheim & 02233 7909-0

Die Träger des Sonderordens Das sogenannte Spiegelei Adams, Rudi Arlt, Günther Arlt, Heinz Günther Binz, Alois Blankartz, Jakob Breuer, Peter Metzmacher, Engelbert Müller, Gert Müller, Hans Müller, Hans-Willi Müller, Josef Müller, Matthias Müller, Werner Diel, Manfred Dierking, Horst Durst, Peter Familie Halm, Schützenhaus Flecken, Leo Flohr, Herbert Flohr, Peter Frank, Heinz Friedrich, Hans-Georg Georgiadis, Christos Gerdes, Robert Giesen, Wolfgang Grauer, Werner Grewal, Ranjit S. Güttes, Peter Heinz Halm, Edgar Halm, Walter Henkel, Gerhard Herder, Friedrich Hochkeppel, Peter-Willi Hungerland, Karl-Heinz Kilian, Frank Kilian, Hans-Jürgen Klavehn, Werner Kolz, Matthias Korinke, Rudi Oblonczek, Karl-Heinz Porschen, Franz Prinzengarde Frechen Reich, Artur Rusch, Adalbert Schmitz, Johann Schneider, Herbert Scholl, Jakob Schumacher, Günther Siefert, Rudi Slytermann v. L., Wolfgang Söntgerath, Bruno Steinmetzer, Gerd Stoss, Walter Strüder, Franz Weil, Heinrich Wellisch, Leo Wüst, Helmut Wysota, Franz-Josef Zeiler, Lutz Zeiler, Peter Ziai, Dr. Abbas Zillken, Heinrich Zineker, Gerd Verdienstorden 83

Fischessen Fischessen 2014 mit Verabschiedung 84

Fischessen 85

86

Nachruf In stillem Gedenken an Hans Willi Müller Hans-Willi hat uns leider viel zu früh im Februar 2014 für immer verlassen. In seiner mehr als 40-jährigen Mitgliedschaft hat er die Stadtgarde mitgestaltet und geprägt. Er war im Zeitraum von 1974-1987 über 8 Jahre Tanzoffizier in unserem Tanzcorps. Von 1982 1984 gestaltete er als Literat unsere Veranstaltungen. Zudem war er von 1986 1990 Vizepräsident und von 1994 2000 1. Vorsitzender der Stadtgarde Frechen Grün-Weiß. Auch nach seiner aktiven Zeit im Vorstand stand er uns immer beratend zur Seite. So stand er auch den Stadtgarde-Prinzen Matthias II. in 2006 und bei Matthes I. in 2011 als Adjutant zu Seite. Hans Willi hinterlässt eine große Lücke. Wir haben einen Freund verloren und sind dankbar dass wir ihn kannten. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. Präsident Werner Moers Nachruf 87

Zum Gedenken an die Verstorbenen Arlt, Franz Arlt, Günther Baggeler, Christian Beckmann, Karl-Heinz Berf, Josef Berger, Dr. Gerhard Binz, Alois Boche, Erwin Bornhoff, Kurt Brav, Christian Busch, Willi Durst, Peter Ederer, Heinrich Eschholz, Alex Fachinger, Ferdinand Flohr, Peter Fuß, Fritz Konrad, Hermann-Josef Lemke, Peter Maedike, Götz Metzmacher, Engelbert Mies, Willi Müller, Hans Müller, Hans Willi Müller, Heinrich Müller, Werner Nothhelfer, Johann Oblonczek, Karl-Heinz Obst, Gerhard Pannes, Matthias Pesch, Franz-Josef Pesch, Heinz Porschen, Franz Zum Gedenken Gerdes, Robert Geuer, Christian Giesen, Wolfgang Grauer, Werner Halm, Edgar Harttrath, Theo Herder, Fritz Hossdorf, Leo Hungerland, Karl-Heinz Jafeld, Herbert Jeschar, Karl-Heinz Jurczyk, Herbert Kempers, Ernst Klavehn, Werner Klefisch, Wilhelm Reich, Arthur Reinartz, Heinrich Reinartz, Reiner Rodenbach, Heinz Rusch, Adalbert Schlömer, Peter Schmitz, Johann Schmitz, Karl-Heinz Schnorr, Günther Scholl, Adolf Schumacher, Günther Schweiß, Werner Schwenk, Hans Schwieger, Peter Slytermann v. L., Wolfgang Söntgerath, Bruno Steinmetzer, Helmut Sterl, Roland Stoss, Walter Strüder, Franz Weber, Josef Weber, Matthias Weil, Heinrich Weisheit, Matthias Westkamp, Hans Zander, Fritz Zeiler, Lutz Zieboll, Erwin Zillken, Heinrich Zineker, Gerd 88

89

Presse Die Stadtgarde in der Presse Ausschnitte aus 2014 90

Alter Bahnhof Frechen Kölner Straße 39 50226 Frechen Telefon: 02234/95 17 18 info@gleisbrauer.de www.gleisbrauer.de91

Presse Die Stadtgarde in der Presse Ausschnitte aus 2014 92

Die Stadtgarde im Internet www.kg-stadtgarde-frechen.de Ein Dankeschön an dieser Stelle an Andrea und Dietmar Voigt. Immer aktuell informiert sein! «Bestellen Sie unseren Newsletter» Internet 93

94

Heimatlied der Statdtgarde Frechen Text und Melodie von Peter Schlömer Einer der Mitbegründer unserer Gesellschaft war Peter Schlömer. Im Vorstand als Protokollführer hat er die Vereinsgeschichte miterlebt und festgehalten. Sein Heimatlied zeigt seine enge Verbundenheit zu Frechen und seiner Stadtgarde. 2006 wurde dieses Lied von Frank Kilian und Ferdi Huck wieder neu entdeckt und wird seit dem auf vielen Veranstaltungen in Frechen gesungen. Refrain Os Freischem geht nit unger Os Freischem bliev bestonn; su wie die Ahle sunge su soll dat wigger jonn. Et stund su manch alt Hüs che wat längs hück nit mieh steiht; os Freischem geht nit unger osem Freischem blieve m r treu Os Freischem hät sing Eigenart genau wie Köllen ooch. Mir hatten ooch en Drususgaß manch einer weiß dat noch. Dat Fielen Ann vom Fielen Eng genau ich dat noch weeß; et Fielen Ann dat hat d r Bock die anderen die hatten die Geeß. En Lappe Popp, en Schörreskar die kennt m r hück net mieh. Schoons Peter un de Rammelskar sie sin jo längs nit mieh. Os Freischem geht nit unger, sät Köbes, Schäng un Will, os Freischem geht nit unger, mir hatten doch och noch os Bill Heimatlied 95

96Damals bis heute

Wir suchen Dich! Du hast den stressigen Karneval in Köln mit über 100 Auftritten satt, oder wurdest in Köln wegen der dort herrschenden Kriterien abgelehnt? Oder du bist einfach am Karneval und an einem Vereinsleben interressiert? Dann möchten wir uns mal bei dir vorstellen! Wir sind das Tanzcorps der Stadtgarde Frechen Grün-Weiß 1956 e.v. Das Tanzcorps besteht derzeit aus aktuell 18 Männern und Frauen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren. Wir tanzen keinen herkömmlichen Gardetanz, sondern versuchen Tradition und Moderne miteinander zu verknüpfen. Wir haben einen moderates Auftrittsaufkommen von etwa 35 Auftritten in der Session. Da wir alle Berufstätig sind, finden die Auftritte zu 90 Prozent nur am Wochenende statt. Bei uns ist keine Tanzerfahrung erforderlich, das bringen wir und unsere Trainerin Dir schon bei! Wenn Du also Spaß am karnevalistischen Tanz und diverser Akrobatik hast, im Alter zwischen 17 und 60 Jahren bist, dann bist Du genau richtig bei uns! Trainingszeit: 1 x pro Woche Mittwochs von 20 22 Uhr in Frechen. Wenn Du Dich also angesprochen fühlst und uns kennenlernen möchtest, dann melde Dich unter 01737016711. Du findest uns auch auf Facebook unter KG Stadtgarde Frechen Tanzcorps oder schreibe eine E-Mail an tanzcorps-stadtgarde-frechen@web.de mit Betreff: Nachwuchs. Wir suchen Dich 97

In eigener Sache Impressum Wenn Sie einen Fehler finden... bitte beachten Sie, dass er beabsichtigt war. Wir bringen für jeden etwas, denn es gibt immer Leute, die nach Fehlern suchen. Ihre KG Stadtgarde Frechen Herausgeber: Verantwortlich: Grafik und Layout: Bilder: KG Stadtgarde Frechen «Grün-Weiß» von 1956 e.v. Werner Moers Fea Jasmin Dainat www.dainart.de Hans Meuser, Hans-Jörg Gennermann, Karin Moers, Andrea Vogt Liebe Gäste der Stadtgarde, wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Inserenten, ohne die ein solches Festheft nicht zu realisieren ist. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie dieses Festheft mit nach Hause nehmen und als Nachschlagewerk nutzen. Berücksichtigen Sie unsere Inserenten bei Ihrem nächsten Einkauf oder Ihrer nächsten Auftragsvergabe. Auch richten wir unseren Dank an alle Sitzungsbesucher. Wir hoffen Sie haben eine schöne und jecke Zeit mit uns verbracht. Maat et joot un kutt joot Heim bis zu unserer nächsten Sitzung! An dieser Stelle ist das Festheft leider zu Ende. Wenn Sie mehr über die Stadtgarde Frechen «Grün-Weiß» erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen den Besuch unserer Homepage: www.kg-stadtgarde-frechen.de oder besuchen Sie unser Tanzcorps bei facebook. Impressum 98 Hier finden wir es im Internet!

Satz o.k. Druck o.k. Papier o.k. Entwurf o.k. Preis o.k. Schmitz. Ihre Druckerei. info@schmitzdruckt.de Freiheitsring 132 50226 Frechen Tel. 0 22 34 / 95 69 69 99

100