0CFSMBVTJU[ &OUEFDLFO -BVTJU[FS 'JTDIXPDIFO FOUEFDLFO Á HFOJF FO Á FSMFCFO Reimann



Ähnliche Dokumente
9. Lausitzer Fischwochen

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

AUS ALLER WELT. Die Welt zu Gast in Ludwigshafen. am Buffet zu bedienen. Frische Salate, verschiedene Hauptgänge und leckere Desserts

Kulinarischer Kalender

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Gastlichkeit auf gut fränkisch! WASSERSCHLOß. Hotel-Gasthof. Mitwitz im Frankenwald

Schöne Aussicht: Ihr Tagungshaus in Frankfurt

E D E N H O T E L G Ö T T I N G E N

Tagungs-Angebot. Refugium Uckermark

September bis November

inklusive gesetzlicher MwSt.

Ihr Anlass in der schönsten Brauerei der Schweiz. Herzlich willkommen in Rheinfelden

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Büfett-Angebote im Museum Schloss Moyland

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / seegasthof@breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Alle Zimmerpreise ohne tägliche Zimmerreinigung

Neuer Messestand-Platz in Halle 2 und noch attraktiveres Mittags-Angebot auf Heels Parkterrasse

Hotel Erbgericht - Im touristischen Zentrum der Sächsischen Schweiz - in Bad Schandau - Krippen Objektnummer:

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

Bankette Informationen Gültig ab 1. Dezember 2006

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

zum Erlebnistag HAPPY MOSEL autofreie Moselweinstraße am 19. Juni 2011 Seite 1

Kulinarischer Kalender.

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Hotel Gewürzmühle Clara-Viebig-Str Gera Telefon: / Fax:

Mercure Hotel Stuttgart Airport messe. mercure.com

Tagungsraum-Übersicht im Bildungshaus St. Martin

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

welcome Telefon BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr Berlin» U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

Arrangement. Sightseeing - Wochenende

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

schon längst seinen Prunk verloren hat, das hunderttürmige Prag bewahrt sich noch immer seinen Zauber, der wohl jeden Besucher bewundert.

farbenfrohe träume Hotelbroschüre parkinn.de/hotel-muenchenost

-lich willkommen. in der Gemeinde Schnelldorf!

Allianz Arena Tagungen. Erlebnisse, die bewegen.

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

AFRIKA ENTDECKEN & ENTSPANNT GENIESSEN

TAGUNGEN UND SEMINARE

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Mercure Hotel stuttgart Sindelfingen an der messe. mercure.com

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Fakten und Informationen für Reiseveranstalter 2015

Top of Zürich. utokulm.ch. Unsere Partnerbetriebe: Hotel UTO KULM. Unsere Partner:

FEIERN IM PARADIES STAND WINTER 2015/16

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

TAGUNGEN UND SEMINARE AM SCHÖNSTEN SPIELPLATZ ÖSTERREICHS!

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente

100 % FAHRSPASS. Entdeckungsreise. auf ZWEI Rädern. Den Rheingau erfahren

GABRIELE ISRINGHAUSEN

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Freude Bringen am leben und Genuss

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Parkhotel Heidehof Conference & Spa Resort ****S. Hotel König **** Hotel VICTORIA Nürnberg ***S. Bamberg - Faszination Weltkulturerbe

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

Genusswandern von Weingut zu Weingut auf dem Sächsischen Weinwanderweg

Upstalsboom Hotel Friedrichshain ****

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße Heidelberg. Telefon: / Telefax: /

KOMFORTABEL WOHNEN EINE AUSZEIT GENIESSEN ANGEHÖRIGE BEGLEITEN

Frau Petra Koch steht Ihnen vor Ort für alle Fragen und Standeinweisung zur Verfügung. Bitte speichern Sie ihre Handy-Nummer

DMG-Kongress Einladung zur Teilnahme an unserer. DMG-Mitgliederversammlung in Hofheim-Diedenbergen bei Frankfurt am Main

veranstaltungen restaurant lammbock

programm vom vom bis bis

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Erding

Hotel UTO KULM AG. Top of Zürich Uetliberg /Zürich T F info@utokulm.ch. utokulm.ch

Tagungen, Seminare und Events

Studieren- Erklärungen und Tipps

Feiern Sie mit Stil. Hochzeiten, Geburtstage, Private Dining und vieles mehr im historischen Ambiente des Ermelerhauses

Silvester in der Königsstadt Krakau

Für Ihre besonderen Anlässe wir freuen uns auf Sie. DIE AUSSERGEWÖHNLICHE SEMINAR- UND EVENTLOCATION IN ZÜRICH

das touristische Produkt der Oberlausitz zur Stärkung des regionalen Handwerkes

Basis-Arrangement Business

Hotel am Borsigturm. Berlin-Arrangements. für Nachtschwärmer und Frühaufsteher

Unsere Hotelangebote in Oslo

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Reise nach Edinburgh 28. Mai 1. Juni 2016

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

TITISEE...abwechslungsreich & immer ein Erlebnis!

Herzlich Willkommen im Hotel & Landgasthof Altwirt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016

KOSTENLOSES WLAN INTERNET Neues Highspeed-WLAN im Best Western Premier Castanea Resort Hotel in Betrieb genommen

Gästehaus im Sportzentrum Graz-Nord

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Rochow-Museum Reckahn, Kaffeetafel und Schulmuseum Reckahn

Dossier Klassenfahrt an den Gardasee

Meereszeiten DAS HAFENHOTEL. Ihr Hotel an der Ostsee für Tagungen, Workshops, Meetings WILLKOMMEN AN BORD!

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Transkript:

Reimann

14. Lausitzer Fischwochen. Ein Erlebnis, welches Einheimische und Gäste nicht mehr missen möchten. Auch in diesem Jahr laden die Teichwirtschaften, Gasthäuser, Naturschutzeinrichtungen und Touristiker der Oberlausitz Aktivurlauber, Naturfreunde und Gourmets aus nah und fern ein, den Lausitzer Fisch zu entdecken, zu erleben und zu genießen. Entdecken Sie während der 14. Lausitzer Fischwochen, vom 26. September bis 8. November 2015, die Karpfenteichregion Oberlausitz mit einem der größten Teichgebiete Deutschlands, der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft. Rund 30000 Hektar dieser einzigartigen Naturlandschaft in der zweisprachigen Lausitz sind seit 1996 als UNESCO-Biosphärenreservat international anerkannt. Hier im»land der tausend Teiche«werden bereits seit dem 13. Jahrhundert Speisefische produziert. In den Teichen wachsen vor allem Karpfen heran, die nach drei Sommern ihre Verkaufsgröße erreicht haben. Hechte, Schleie, Zander und Wels sind weitere Teichbewohner, die an manche Angel und den Teichwirten ins traditionell ausgelegte Netz gehen. Mit dem Oberlausitzer BioKarpfen wird in der Oberlausitz ein Weg beschritten, welcher die Karpfenteichregion noch zukunftsfähiger ausrichtet und auf das veränderte Verbraucherverhalten reagiert. Derzeit sind zwei Betriebe mit insgesamt 180 ha Teichfläche auf ökologische Karpfenerzeugung umgestellt und durch die Gäa e.v. Vereinigung ökologischer Landbau zertifiziert. Veranstaltungen Seiten 2 9 Ihre Gastgeber mit Lageplan Seiten 10/ 11 und Adressen Seite 20/ Umschlagklappen Angel-Termine & Angel-Informationen Seiten 12/ 13 Übernachtungs- & Reiseangebote für Individualgäste Seiten 14 16 Führungen, Teichwanderungen & Reiseangebote für Gruppen Seiten 17 19

Ihre Gastgeber 1 Agrar GmbH Gersdorf-Oberlichtenau, Bahnhofstraße 17a, 01920 Haselbachtal OT Gersdorf, Telefon 03578.3540, www.huegelland-ag.de Direktvermarktung»afrikanischer Wels«, Verkauf immer freitags von 15 17 Uhr an der Fischhalle, Schrebergartenweg, Vorbestellung erbeten 0173.5716022 2 Fischzucht Rietschen GmbH, Forsthausweg 3A, 02956 Rietschen, Telefon 035772.40873 Verkauf von Satz- und Speisefischen, Frischfisch und Räucherfisch, Fischplatten täglich, ab Mai Grillfisch, Fr 10 17 Uhr, Sa 8 12 Uhr und nach Absprache 3 Kirschauer Aquakulturen GmbH, Friesestraße 31, 02681 Schirgiswalde- Kirschau, Telefon 03592.3558797, mobil 0173.1070889, www.kirschauer-aquakulturen.com Unser Fischladen ist Di Fr 11 18 Uhr geöffnet und Sa 9 13 Uhr. Wir bieten Tilapia, Forelle, Stör, Zander uvm. frisch oder geräuchert an. Räucherfischplatten auf Bestellung möglich. 4 KREBA-FISCH GmbH, Hoyerswerdaer Straße 18, 02906 Kreba, Telefon 035893.6243, www.kreba-fisch.de Verkauf von Satz- und Speisefischen, Räucherfisch, Räucherfischplatten, Grillfisch u.a., Hofladen in der Satzfischanlage Sproitz, Telefon 03588.205930, Do 8 15 Uhr, Fr 8 17 Uhr, Sa 10 12 Uhr 5 Teichwirtschaft Karsten Ringpfeil/ Wartha, Mühlenweg 3, 02699 Königswartha OT Wartha, Telefon 035726.50233, www.ringpfeil.de Verkauf von Satz- und Speisefischen, ganzjährig Frisch- und Räucherfisch, Fischplatten, Fischsuppe, Grillfisch und BioFisch, Angelmöglichkeit, Führungen & Verkostung auf Anfrage, Hofladen: Mo/Mi 12 16 Uhr, Do/Fr 9 17 Uhr, Sa 9 12 Uhr 6 Teichwirtschaft Klitten Inh. Dietmar Bergmann, Dürrbacher Straße 351, 02943 Boxberg/ O.L. OT Klitten/ Jahmen, Telefon 035895.50409, www.fischerei-klitten.de Angebot an Frischfisch und Räucherfisch aus eigener Räucherei sowie Fischplatten, Salate, Marinaden, Verkauf von Satzfischen, Hofladen: September April Fr 9 17 Uhr, Sa 9 10.30 Uhr 7 Teichwirtschaft Petershain Inh. Armin Kittner, Dorfstraße 27, 02906 Quitzdorf am See OT Petershain, Telefon 035893.6416, www.teichwirtschaft-kittner.de Eigene Räucherei mit Hofladen und Imbiss, Fisch und Wildprodukte aus eigener Produktion, ganzjährig geöffnet Mo Fr 8 17.30 Uhr, Samstag 8 12 Uhr, immer am ersten Samstag im Mai»Koi- und Zierfischmarkt«auf dem Fischereihof Petershain, Angebot: Alles rund um den Garten und Gartenteich, viel Fischauswahl bis hin zur Filteranlage, für das leibliche Wohl ist gesorgt sowie für Kinderunterhaltung, Eintritt frei! 8a Teichwirtschaft von Zezschwitz-Deutschbaselitz, Zur Sandmühle 7, 01917 Kamenz OT Deutschbaselitz, Telefon 03578.306444 Hofladen: Fr 14 18 Uhr, Sa 8 11 Uhr und nach Absprache, geöffnet 1. Januar 4. April sowie 4. Oktober 31. Dezember 3 7 Fischverkauf 1 5 2 8 4 6 9 Leckere heimische Fische frisch und geräuchert erhalten Sie ganzjährig in den Hofläden und Fischfachgeschäften der Teichwirtschaften und Fischzuchtbetriebe. 10

8b Teichwirtschaft von Zezschwitz-Großdrebnitz, Bühlauer Straße 1a, 01877 Bischofswerda OT Großdrebnitz, Telefon 03594.7791216 Hofladen: Mo geschlossen, Di/Mi 9 16 Uhr, Do/Fr 9 18 Uhr, Sa 8 12 Uhr und nach Absprache, Verkauf von Frisch- und Räucherfisch, Speise- und Satzfischen 9 Teichwirtschaft Weigersdorf Inh. Klaus Funke, Zum Altteich 3, 02906 Hohendubrau OT Weigersdorf, Telefon 035932.30716, mobil 0173.3817625 Verkauf von Satz- und Speisefischen, Frisch- und Räucherfisch, Fischplatten und Grillforellen, Camping- und Angelurlaub in idyllischer Lage möglich, Hofladen: Fr 15 18 Uhr, Sa 9 12 Uhr 10 Teichwirtschaft Weißig Familie Bräuer, Am Teichhaus 1, 01920 Oßling OT Weißig, Telefon 035792.50411, www.teichhaus1.de Idyllisch gelegenes Teichhaus, Fischimbiss von Mai bis Oktober mit Fischsuppe und Geräuchertem, Fischessen auf Vorbestellung, Angelteich am Haus, Angeln ohne Fischereischein möglich, Hofladen ganzjährig mit regionalem Fisch, Räucherfisch, Fischsuppe, Di Fr 9 18 Uhr, Sa 9 12 Uhr 11 Bautzener Senfstube, Schloßstraße 3, 02625 Bautzen, Telefon 03591.598015, www.senf-stube.de 1. Bautzener Senfrestaurant, 70 Plätze Restaurant, 40 Plätze Saal, Sommerterrasse; Hecht, Zander, Karpfen und Schleie kulinarisch aufregend zubereitet, täglich ab 11 Uhr geöffnet 12 Berggasthof Beckenbergbaude Gastgeber André Meyer, Beckenbergstraße 5, 02739 Kottmar OT Eibau, Telefon 03586.387673, www.beckenbergbaude.de 1. Bio-Berggasthof in Sachsen auf dem Eibauer Beckenberg (408 m ü.n.n.), Räumlichkeiten bis 100 Personen, Beherbergung in 3 DZ und 1 Vierbettzimmern möglich, täglich ab 11 Uhr, Mi/Do nach Absprache 13 Bergwirtschaft Bieleboh, Bielebohstraße 18, 02736 Beiersdorf, Telefon 035872.18914, www.bieleboh.de Gemütlichste Bergwirtschaft im Dreiländereck, Mo Do 11 19 Uhr, Fr So 11 22 Uhr 14 Bürgerhaus Niesky GmbH, Muskauer Straße 31 und 35, 02906 Niesky, Telefon 03588.25770, www.buergerhaus-niesky.de Unser Restaurant bietet Ihnen einheimischen Fisch kulinarisch raffiniert zubereitet, Mo Sa ab 11 Uhr, So 11 14 Uhr 15 Restaurant Burghof, Ortenburg 6, 02625 Bautzen, Telefon 03591.531336, www.burghof-ortenburg.de Fischsoljanka, Saibling, Karpfen, Zander, täglich ab 11.30 Uhr 16 Landgasthof und Pension Buschmühle, An der Buschmühle 8, 01896 Ohorn OT Röder, Telefon 035955.43115, www.landgasthof-buschmuehle.de Herzliche Gastlichkeit, Erholung und gemütliche Atmosphäre im urigen Ambiente Idyllisch gelegen am Buschmühlenteich, beliebtes Ausflugslokal mit schöner Außenanlage mit Blick auf den Buschmühlenteich und Gondelbetrieb, Gasträume im gemütlichen Landhausstil mit all seinen Waldtieren, saisonale, regionale Küche und Fischspezialitäten, Partyservice, Feierlichkeiten aller Art, sieben liebevoll eingerichtete Doppelzimmer, Mo Mi ab 16 Uhr, Do So ab 11 Uhr, Feiertags ab 11 Uhr 17 Campingplatz Deutschbaselitz c/o ViWiMaNiMa GmbH, Großteichstraße 30, 01917 Kamenz OT Deutschbaselitz, Telefon 03578.301489, www.campingplatz-deutschbaselitz.com Fischgerichte im Bistro Strandklause täglich 11 16 Uhr 18 Gasthof Drei Linden, Hauptstraße 6, 02943 Boxberg/ O.L. OT Uhyst, Telefon 035728.80227 Der Landgasthof im Herzen von Uhyst, Radfahrer willkommen, Veranstaltungen aller Art, Zimmervermittlung, großer Saal, Partyservice, Mi Fr 11 24 Uhr, Sa/So 10 24 Uhr, Mo und Di Ruhetage

Erleben Sie das Einholen der»ernte des Jahres«erleben Sie, wie die Teiche im Herbst abgelassen werden, früh am Morgen die Fischzüge beginnen und traditionelle Abfischfeste gefeiert werden. Bei spannenden Teichwanderungen, geführten Exkursionen zu Fuß oder mit dem Rad und in Ausstellungen erfahren Sie noch mehr über den Lausitzer Fisch. Reiseangebote laden zu Ferien auf dem Fischereihof oder zum Kurzurlaub mit Aktiv- und Wohlfühlprogramm in romantische Landhotels ein und bieten Ihnen die Möglichkeit, bei Ausflügen in die Region die beeindruckenden Landschaften, die historischen Städte und die kulturelle Vielfalt der Oberlausitz sowie die gelebten sorbischen Traditionen zu erleben. Genießen Sie die Leckerbissen aus den heimischen Teichen. Ob Karpfen»blau«, gebacken oder gegrillt drei besonders köstliche, kreative Gerichte mit frischen, heimischen Fischen bieten Ihnen die beteiligten Gastronomen zusätzlich zu ihrem Speiseangebot an. Die Herkunft der Fische wird in der Speisekarte benannt, so dass Sie sich bei einem Ihrer nächsten Ausflüge gern von der guten Herkunft und der Qualität der Fische überzeugen und in den Hofläden der Teichwirtschaften aus dem breiten Angebot frischer oder geräucherter Fische wählen können. Abstecher nach Bautzen, Görlitz, Kamenz und Hoyerswerda oder zu den einzigartigen Parks und Gärten wie dem UNESCO-Welterbe Fürst- Pückler-Park Bad Muskau versprechen neben dem kulinarischen Genuss einzigartigen Kulturgenuss. Entdecken, erleben und genießen auch Sie die Oberlausitz mit allen Sinnen und kommen Sie vom 26. September bis 8. November mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Oberlausitz. Seien Sie uns herzlich willkommen wutrobnje witajće k nam! www.lausitzer-fischwochen.de 1

Veranstaltungen 3 12. September 11 24 Uhr 5. Kirschauer Fischerfest und Tag der offenen Tür der Kirschauer Aquakulturen GmbH, Besichtigung der Aquakultur Kreislaufanlage bis 19 Uhr, Regionalmarkt mit Erzeugnissen aus der Region, Schlachtfrischer und geräucherter Fisch: Tilapia, Forelle, Karpfen u.v.m. Schaukochen mit Tilapia und Pangasius, beide»gewachsen in Sachsen«, für Kinder bieten wir Forellenangeln, Hüpfburg, Kampfbalken, Strohberg, Eisenbahn, am Abend startet die Party mit Rockradio Die Coverrockband, das große Festzelt schützt uns vor Wind und Wetter, kostenlose Parkplätze sind ausgeschildert, Eintritt frei! Das Erbgericht Eulowitz lädt ein, beim Schaukochen dabei zu sein. 19 37 12. September 9 17 Uhr Eröffnung der Sächsischen Karpfensaison und offizielle Krönung der 16. Sächsischen Fischkönigin in der Teichwirtschaft Müglenz, Familie Gröger 36 12. September 10 17 Uhr 18. Herbstmarkt im Biosphärenreservatszentrum Malschwitz OT Wartha, auf unseren Märkten wird erlebbar, was in der Region produziert und verkauft wird, qualitativ hochwertige und frische Waren mit sicherer Herkunft werden von über 70 Händlern angeboten, lernen Sie die Arbeit der Biosphärenreservatsverwaltung und Wissenswertes rund um das Marktthema»Alte Rassen und Sorten«kennen, es erwartet Sie außerdem ein buntes Programm mit Gesang und Tanz und vielfältigen Angeboten für Leib und Seele. 2 26. September 10 17 Uhr Natur- und Fischerfest in der Erlichthof- Siedlung Rietschen, Schaufischen mit Verkauf von Frisch- und Räucherfisch, Fischsuppe, Forelle und Lachs vom Grill der Fischzucht Rietschen GmbH 2

36 26. September 10 17 Uhr Naturmarkt mit buntem Programm und Pilzausstellung mit den Biosphärenreservats-Rangern Herbert Schnabel und Peter Ulbrich auf dem Natur- und Fischerfest in Rietschen. 16 26. September 8. November der Landgasthof Buschmühle lädt zu den»lausitzer Fischwochen«ein. Wir bieten Ihnen zusätzlich zu unserer gewohnten Speisekarte altbekannte und ganz neue Fischspezialitäten aus heimischen Gewässern an, dazu reichen wir ausgewählte Weine. Also gleich Tisch reservieren, denn Vorfreude ist die schönste Freude! 28 26. September 8. November jeden Freitag ab 17 Uhr Lausitzer Fisch-Menü am Weichaer Hof****, im Rahmen unseres italienischen Abends trifft Lausitzer Fisch edlen Wein, 3-Gang-Fisch-Menü & Aperitif der Saison, 24,50 /Person, Anmeldung erforderlich Telefon 035876.46520 bzw. info@weichaer-hof.de 30 26. September 8. November frisch geräucherter Fisch aus eigenem Räucherofen im Gasthof Zum Anker, der in der Gaststätte frisch gegessen oder im Hofladen gekauft werden kann, die Fischgerichte werden auf handgetöpferten Fischplatten serviert 31 26. September 8. November jeden Samstag Frisches aus dem Rauch Heideberger Räucherfischplatte im Landhotel Zum Heideberg Kollm, frisch hausgeräucherter Fisch wie Forelle, Wels, Karpfen werden nach Ihren Wünschen zusammengestellt und mit ofenfrischem Bauernbrot serviert, ein frisch gezapftes Pils dazu und mit ein paar Freunden wird es zu einem erlebnisreichen Abend, auch für Gruppen geeignet, Preis: ab 9,55 /Person je nach Zusammenstellung, Vorbestellung (3 Tage) erbeten, Telefon 03588.222370 3

26. September 8. November täglich Heideberger Karpfenessen im Landhotel Zum Heideberg Kollm, köstliche Karpfengerichte werden nach klassischen Rezepturen von Fisch aus den Teichen der Kreba-Fisch GmbH zubereitet. Frisch gebraten, gedünstet, gebacken oder»blau«bieten wir Ihnen unsere Gerichte von einer Sonderkarte an. Auch Filet vom Karpfen bieten wir in verschiedenen Variationen an. Runden Sie den Gaumenschmaus mit einem guten Wein ab. 1. Oktober 18 22 Uhr Kochabend in der Gesindeküche im Barockschloss Rammenau, gemütlich kochen allein, mit Freunden oder im Team. Beim thematischen Kochabend mit dem Küchenchef gibt es Tipps & Tricks rund ums Thema Fisch und natürlich am Ende ein leckeres Drei-Gang-Menü zu verzehren, Preis: 30,00 inkl. Begrüßungsgetränk und Speisen, Durchführung ab 8 Anmeldungen 3. Oktober 9 16 Uhr Fischerfest und Schaufischen am Großteich Deutschbaselitz, Verkostung und Verkauf von Frisch- und Räucherfisch, vom Fischbrötchen über Karpfensoljanka und Karpfenchips bis hin zum gebratenen Karpfenschnitzel der Teichwirtschaft von Zezschwitz, besuchen Sie den größten Teich Sachsens und wandeln Sie auf dem Baselitz-Rundgang 17 ab 10 Uhr Fischerfest am Großteich Deutschbaselitz, mit Volksfeststimmung am Großteich auf dem Campingplatz Deutschbaselitz, großes Markttreiben, Fischverkauf, Fischgerichte in der Strandklause, Schaufischen, Naturprodukte, kulturelle Veranstaltungen für Jung und Alt 3. Oktober 10 16 Uhr 25. Schaufischen am Altteich Weigersdorf, ein Fest für Jung und Alt, mit vielen leckeren Fischspezialitäten und mehr, Verkauf von Frisch- und Räucherfisch, Blasmusik, kleines Marktreiben und jede Menge Spiel und Spaß für die Kleinen mit einer Pilzausstellung, gestaltet von Naturführer Bernhard Saß 3. Oktober ab 19 Uhr Uhyster Fischerball mit buntem Unterhaltungsprogramm und reichhaltigem Fischbuffet, Tanz bis in den Morgen im Gasthof»Drei Linden«Uhyst/Spree, Preis: 17,50 /Person, Reservierung erforderlich, Telefon 035728.80227 3. Oktober 19 22 Uhr Barockverführung mit Tafelfreuden»Fisch und Fisch gesellt sich gern«kulinarischer Abend im Barockschloss Rammenau zum Thema Fisch, zu Gast: Karsten Ringpfeil von der Teichwirtschaft Wartha, Preis: 34, inkl. 3-Gang Fisch-Menü und Schlossrundgang, Vorbestellung erbeten 3. Oktober 10 15 Uhr Abfischfest am Inselteich, ein Erlebnis für Groß und Klein mit Verkauf von Frischfisch und Räucherfisch, für das leibliche Wohl wird wie immer gut gesorgt sein, wir empfehlen wetterfeste Kleidung und für die kleinen Matschliebhaber ist erfahrungsgemäß auch Wechselwäsche ein Muss, Eintritt frei die Inselteichgemeinschaft freut sich auf Ihren Besuch 4 31 34 8 9 18 34 35

36 3. Oktober 14 Uhr Führung durch die Fischereiausstellung, Fischer und Biosphärenreservats-Ranger Maik Rogel führt Sie durch die Fischereiausstellung des Sächsischen Landesfischereiverbandes. Er berichtet über die Fischereigeschichte und erzählt Interessantes und Wissenswertes über die Teiche der Oberlausitz, Treff: Gutshof in 02694 Malschwitz OT Guttau (Kreis Bautzen) 12 4. Oktober 10 14 Uhr Fisch-Brunch im Berggasthof Beckenbergbaude, genießen Sie neben einem bio-regionalen Frühstücksbüffet zahlreiche lausitzer Fischgerichte u.a. Häckerle vom Lausitzer Karpfen, Welsfilet auf Fenchelbett und geräucherte Forelle dazu regionale-saisonale Beilagen. Wer kein Fisch mag, bekommt auch vegetarische und fleischige Gerichte geboten, Preis: 24,95 inkl. Büffetgetränke (Kinder bis 10 Jahren 50 % Rabatt), die Berggeister freuen sich auf Ihre Tischreservierung. 23 7. Oktober 15 Uhr Linda Feller und Jascha Habeck, Musikveranstaltung im Hotel»Kyffhäuser«Großharthau, Eintritt inkl. Kaffeegedeck & Fischspezialitäten vom Grill: 39,50 6 10. Oktober 10 16 Uhr 24. Fischerfest der Teichwirtschaft Klitten am Maxemilianteich und auf dem Fischereihof, Schaufischen (3 Fischzüge), gastronomische Betreuung, Reichwalder Blasmusik, Naturmarkt, Märchenspiel, Auftritt der Klittner Wassermänner, Fischen für Kinder, Traditionelle Fischspezialitäten, Anmeldung bei Reisegruppen erbeten, Eintritt frei 10 10. Oktober 9 16 Uhr traditionelles Fischerfest und Schaufischen am Altteich Weißig im Teichgebiet Biehla/Weißig, Verkauf von Frisch- und Räucherfisch, Fischsuppe nach Art des Hauses, Kochvorführung, Wildschwein vom Grill, Wissenswertes um den Fisch und themenspezifisch mit dem Museum der Westlausitz und eine wunderschöne Landschaft 5

10. Oktober 9 12 Uhr 7. Großes Abfischen am Buschmühlenteich mit Verkauf von Lebend- und Räucherfisch (organisiert durch den einheimischen Anglerverein). Das Abfischen steht dieses Jahr unter dem Motto»Fisch trifft Maß und Brezel«. Der Landgasthof Buschmühle wird zusätzlich zur gewohnten gastronomischen Versorgung mit Fischsuppe nach Art des Hauses, Fischbrötchen und Glühwein, sein 6. Oktoberfest mit Brezel und Oktoberfestbier einläuten. 10. Oktober ab 18 Uhr 6. Oktoberfest»Fisch trifft Maß und Brezel!«Der Landgasthof Buschmühle feiert sein 6. Oktoberfest und lädt Sie dazu herzlich ein. Neben Fischspezialitäten, bayerischen Spezialitäten, Hofbräu Oktoberfestbier, bayerischer Musik erwartet Sie ein ganz auf blau-weiß eingestellter Landgasthof Buschmühle. Im Anschluss an unser 7. Großes Abfischen laden wir Sie ab 18 Uhr zum Tanz ein. Eintritt ist frei! Lederhose und Dirndl dürfen aus dem Schrank geholt werden! Vorbestellung wird erbeten unter 035955.43115 14. Oktober 15 Uhr Herbstfest Die Ladiner, Musikveranstaltung im Hotel»Kyffhäuser«Großharthau, Eintritt inkl. Kaffeegedeck & Abendessen: 42,50 17. Oktober 9 15 Uhr Fischerfest an der Schwarzen Lache in Kreba OT Schwarze Lache, großes Angebot an Fisch und Fischwaren, Imbiss und Getränke, musikalisches Rahmenprogramm 14 Festzelt des Bürgerhauses Niesky, 36 Naturmarkt des Biosphärenreservates OHTL mit Schauaquarium, Pilzausstellung mit den Biosphärenreservats-Rangern Herbert Schnabel und Peter Ulbrich 17. Oktober 9 16 Uhr Schaufischen am Großen Ballackteich bei Litschen, mindestens drei Fischzüge, großes Imbissangebot mit heimischen Fischspezialitäten, Verkauf von Frisch- und Räucherfisch, Bierzelt, Kaffee & Kuchen, Bastelecke, Hüpfburg, Anmeldung nur für Busse, Eintritt frei 6 16 16 23 4 5

22 17. Oktober 18 Uhr Lausitzer Fisch frisch und regional Kochkurs mit Küchenchef Ruben Friedenstab, die Zubereitung von Fisch ist keine Zauberei, entdecken Sie mit Ruben Friedenstab die Köstlichkeiten der Lausitzer Seen, Kochkurs in kleinen Gruppen von 6 bis 12 Personen, inkl. Zubereitung und Verkostung, Preis: 45, /Person 30 17. Oktober 10 Uhr Genussradeln zu den Lausitzer Fischwochen geführte Radtour auf dem Lausitzer Seenland Radwegenetz entlang des Geierswalder Sees, Partwitzer Sees und des Sedlitzer Sees mit Überquerung von vier schiffbaren Kanälen (Überleiter Markenzeichen des Lausitzer Seenlandes), Besichtigung der schwimmenden Architektur und Fischessen zum Abschluss, Treff: Gasthof Zum Anker Klein Partwitz, Dauer 3,5 Stunden, Fahrräder können bei Voranmeldung ausgeliehen werden, Preis Radtour: 5, /Person, Vorbestellung möglich Telefon 035751.20701 31 17. Oktober ab 19.30 Uhr Heideberger Fischertanz mit Nixenshow im Landhotel Zum Heideberg Kollm, geselliger Tanzabend mit Nixenshow und Fischspezialitäten nach einer Fischsonderkarte, Eintritt: 5,50 /Person, Tischreservierung erbeten Telefon 03588.222370 23 21. Oktober 15 Uhr Die Vaiolets die goldenen Stimmen aus Südtirol, Musikveranstaltung im Hotel»Kyffhäuser«Großharthau, Eintritt inkl. Kaffeegedeck & Abendessen: 39,50 23 22. Oktober 15 Uhr Bergfeuer aus Südtirol Musikveranstaltung im Hotel»Kyffhäuser«Großharthau, Eintritt inkl. Kaffeegedeck & Abendessen: 42,50 7

23 28. Oktober 15 Uhr Die Feldberger laden ein zu Musik und Tanz, Musikveranstaltung im Hotel»Kyffhäuser«Großharthau, Eintritt inkl. Kaffeegedeck & Fischspezialitäten vom Grill: 43,50 7 31. Oktober ab 8 Uhr Schaufischen am Schlossteich auf dem Fischereihof der Teichwirtschaft Petershain, Abfischen des Schlossteiches, Frisch- und Räucherfisch nur aus eigener Produktion, Fischsuppe und Gegrilltes, zwei Zelte mit Musik, Handwerker- und Bauernmarkt u.v.m., Eintritt frei! 20 1. November 18.30 Uhr»Lausitzer Fisch-Abend«im Forsthaus am Erlichthof, Wissenswertes über die Rietschener Fischzucht und schmackhaftes Fisch-Menü in vier Gängen, Preis: 26,90 /Person, bitte reservieren Telefon 035772.40562 23 3. November 15 Uhr Gunter Emmerlich mit dem Dresdner Swing- Quartett im Hotel»Kyffhäuser«Großharthau, Eintritt inkl. Kaffeegedeck & Abendessen: 40,50 23 4. November 15 Uhr Schlachtfest mit Original Böhmischer Blasmusik im Hotel»Kyffhäuser«Großharthau, Eintritt inkl. Kaffeegedeck & Kyffhäuserschlachtschüssel: 27,50 8 7./8. November 9 16 Uhr Abfischen des Großteichs Deutschbaselitz, ein besonderes Naturerlebnis am größten Teich Sachsens, Verkostung und Verkauf von Frisch- und Räucherfisch, vom Fischbrötchen über Karpfensoljanka und Karpfenchips bis hin zum gebratenen Karpfenschnitzel. 8

9

Berlin: 150 km Brandenburg Spreewald: 60 km Cottbus: 30 km Großräschen Spremberg Klettwitz Senftenberg Welzow 30 Klein Partwitz Schwarze Pumpe Spreetal Spreetal 78 Schönfeld Thiendorf Radeburg Schönborn 19 Marsdorf DD-Hellerau 81a 3 DD-Südvorstadt Frauendorf/OL 21 Radeburg 81b Ortrand AB-Dreieck Dresden-Nord 82 DD-Flughafen Dresden 172 Pirna Praha (Prag): 120 km Schwarzheide 16 Ruhland 17 Laußnitz Bautzen- West Ottendorf- Okrilla Hermsdorf 6 Ruhland/OL Schwepnitz Königsbrück Pulsnitz Elbe Arnsdorf 1 Haselbachtal Lauta Schwarzkollm Bernsdorf/OL 10 Kamenz Kamjenc 16 Geierswalde Elsterheide Grüngräbchen Straßgräbchen Lieske Weißig Heidebogen Oberlichtenau Pirna Wachau Radeberg Rossendorf Neukirch West Pulsnitz Ohorn Ohorn Großröhrsdorfif Kleinröhrsdorf Steina Ohornla16us 8 Bischofswerda Stolpen Lausitzer S eenland 24 Hoyerswerda Wojerecy Elstra Halštrow tz 23 17 Burkau Großharthau Steinigtwolmsdorf Langenwolmsdorf 34 32 Wittichenau Kulow Deutschbaselitz 8 Miltitz Panschwitz- Kuckau Uhyst a.t. 33 Wartha 5 38 Crostwitz Gaußig/OL Knappenrode Koblenz Groß Särchen Königswartha Neschwitz Lehndorf Göda Rammenau Demitz-Thumitz Sebnitz Neukirch/ Lausitz 39 Salzenforst 11 Lohsa Ober Weißig und 27 35 Kleinwelka Ottendorf- Okrilla Grubschütz Wilthen Milkel Radibor 15 Bautzen Ober lausitzer B ergland Schirgiswalde Sohland/ Spree Tschechische Republik Autobahn Bundesstraße Landstraße Bahnstrecken Tourist-Information (i-marke des DTV) weitere Informationsstellen zu den Lausitzer Fischwochen Teichwirtschaften und Fischzuchtbetriebe Gastronomie Erlebnisangebot 10

Spreewald: 60 km Cottbus: 30 km Spreetal Döbern Groß Düben Halbendorf Schleife Kromlau Gablenz Weißwasser/OL Běła Woda UNESCO -Welterbe Muskauer Park 22 Bad Muskau Krauschwitz Zielóna Gora: 85 km Zagań: 60 km Spree 11 Lohsa Weißig 27 35 Kleinwelka Grubschütz Wilthen and rlau Großdubrau 15 21 Bautzen Budyšin Kirschau 3 29 25 Pielitz Eulowitz 19 Nochten 18 Boxberg/OL UNESCO - Biosphärenreser vat e Milkel 36 Wartha Radibor Schirgiswalde Sohland/ Spree s i Rauden Uhyst Oppach 37 Guttau Hochkirch 13 Weicha 28 Cunewalde Beiersdorf 6 4 Klitten 9 Weigersdorf Neusalza- Spremberg Hohendubrau Thräna Weißenberg Löbau Reichwalde Raudentzer Heide - Bautzen- West Bautzen- Ost Kreba- Neudorf Milkeleichlandschaf t T Milkel Ober lausitzer B ergland Niedercunnersdorf Ebersbach 12 Eibau 7 Quitzdorf am See 31 2 Petershain Kollm Vierkirchen/OL Waldhufen Nieder-Seifersdorf Reichenbach/OL Obercunnersdorf Krobnitz 20 Rietschen 14 26 Kodersdorf Bernstadt a.d. Eigen Herrnhut Neißeland Neißeland Niesky Niska Königshain Großhennersdorf Rothenburg/OL Horka Wilhelminenthal Kodersdorf Schöpstal Markersdorf Ostritz Zentendorf Kaltwasser Neißeaue Görlitz Republik Polen 352 Wrocław: 165 km Jelenia Góra: 70 km 355 Zgorzelec Görlitz/ Zgorzelec Hagenwerder E40 Lubań: 20 km Teichwirtschaften und Fischzuchtbetriebe Tschechische Republik weitere Informationsstellen zu den Lausitzer Fischwochen Neugersdorf Seifhennersdorf Oderwitz Naturpark Varnsdorf Zittauer Großschönau Waltersdorf Gebirge Jonsdorf Oybin Praha (Prag): 110 km Hirschfelde Zittau E442 Hrádek nad Nisou Bogatynia Frýdlant Riesengebirge: 70 km Liberec E442 11

Angel-Termine (Auswahl) 4 ganzjährig Talsperre Quitzdorf (ca. 700 ha Wasserfläche), Erlaubnisscheine im Landhotel Zum Heideberg Kollm und bei der KREBA-FISCH GmbH erhältlich 4 ganzjährig Angelteiche Satzfischanlage Sproitz einschließlich Nachtangeln, Erlaubnisscheine nur für Fischereischeininhaber! Ausgabe erfolgt am Gewässer 4 ganzjährig Angelteich Niederspree, Erlaubnisscheine nur für Fischereischeininhaber! Ausgabe erfolgt am Gewässer 5 22. April 25. Oktober täglich 6 21 Uhr Angeln im Ballackteich in der Teichgruppe Kolbitz (bei Steinitz) der Teichwirtschaft Ringpfeil/Wartha, Tageskarten am Teich erhältlich, kein Nachtangeln, Anmeldung bei Gruppen >10 Personen erbeten 6 6. April 4. Oktober täglich 5 22 Uhr Angeln am Maxemilianteich der Teichwirtschaft Klitten, Angelkarten am Teich erhältlich, Nachtangeln nach Absprache möglich, Gruppen bitte reservieren 8 ganzjährig Angeln in der Teichwirtschaft von Zezschwitz- Großdrebnitz auch ohne Fischereischein möglich, Di Do 8 18 Uhr, Fr So 8 20 Uhr, ab 26. Oktober nur bis 17 Uhr, bei Eisbedeckung geschlossen, 03594.7791216 9 1. Mai 25. September 5 20 Uhr Angeln am Altteich Weigersdorf der Teichwirtschaft Weigersdorf, Angeln gegen Vorlage des Fischereischeins, Nachtangeln nach vorheriger Absprache 10 Mai Oktober Angeln am Altteich und am Baselteich Weißig der Teichwirtschaft Weißig, Anmeldung im Teichhaus, gut für Familien und Kinder geeignet, Angeln ohne Fischereischein möglich, bei Gruppen Voranmeldung notwendig 31 ganzjährig Angeln am Stausee Quitzdorf vom Ufer oder Boot aus möglich, das Landhotel Zum Heideberg verkauft täglich Angelkarten, Tagesangelscheine, Wochenangelscheine oder Jahresangelscheine auch mit Nachtangelerlaubnis, gegen Vorlage des Fischereischeins, auch Jugendangelscheine können günstig erworben werden 12

Angel-Informationen Voraussetzung für jeden Angler ist grundsätzlich ein gültiger Fischereischein und ein für den jeweiligen Bereich ausgestellter Erlaubnisschein (Angelkarte). In einigen Angelteichen kann unter Aufsicht der Fischer auch ohne Fischereischein geangelt werden. Bitte informieren Sie sich bei den Betrieben über diese spezielle Möglichkeit. Kinder und Jugendliche erhalten vom 9. bis 16. Lebensjahr ohne Prüfung einen Jugendfischereischein, der zum Kauf eines Erlaubnisscheines berechtigt. Sie dürfen nur in Begleitung eines volljährigen Fischereischeininhabers angeln, es sei denn, sie sind seit mindestens einem Jahr Mitglied in einem Angelverein. Ausländische Gäste erhalten ihren Fischereischein nach Vorlage ihrer Fischerei- oder Fanglizenz bzw. des Mitgliedsbuches ihres Fischerei- und Angelvereines. Fischereibehörde, Gutsstraße 1, 02699 Königswartha, Telefon 035931.29610, www.landwirtschaft.sachsen.de / fischerei Das Gewässerverzeichnis des Anglerverbandes»Elbflorenz«Dresden e.v. enthält eine Auflistung aller zum Anglerverband gehörenden Gewässer und kann käuflich erworben werden: Anglerverband»Elbflorenz«Dresden e.v., Rennersdorfer Straße 1, 01157 Dresden, Telefon 0351.3106081, www.anglerverband-sachsen.de Landesverband Sächsischer Angler e.v., Rennersdorfer Straße 1, 01157 Dresden, Telefon 0351.4222570, www.landesanglerverband-sachsen.de Die Teichwirtschaften bieten interessierten Hobbyanglern die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und weisen auf die dafür zu nutzenden Teiche hin. 13

Übernachtungs- & Reiseangebote für Individualgäste 20 September November Fisch-Schlemmertage in der Gaststätte & Pension Forsthaus Erlichthof, 2 Übernachtungen im DZ, 2x Frühstücksbuffet, 1x Vier-Gang-Fisch-Menü inkl. Fischergeist, 1x Fisch-Fondue inkl. Aperitif, Preis: 119, / Person, EZZ 28, 13 26. September 8. November Fischwochen spezial in der Bergwirtschaft Bieleboh 1 Übernachtung inkl. Frühstück, Begrüßungsdrink und 3-Gang-Fischmenü am gemütlichen Kaminfeuer, Preis: 46,50 / Person im DZ, 62,50 / Person im EZ, Kinder bis 12 Jahre zahlen den halben Preis 22 26. September 8. November Genießertage in der Lausitz im Kulturhotel Fürst Pückler Park, 2 Übernachtungen im DZ, 2x gesundes Frühstück vom Buffet auch mit regionalen Lausitzer Produkten, 4-Gang-Menü mit den Fischen aus Lausitzer Gewässern inkl. ½ Flasche Wein unseres Hauswinzers, 30 Minuten Verwöhnzeit im Wellnessbereich, Herbstspaziergang in Pücklers Muskauer Park (samstags geführt), täglich eine kleine Flasche Wasser/ Person, freie Nutzung der Saunalandschaft während des ges. Aufenthaltes, Preis: 149, / Person im DZ 28 26. September 8. November Fisch-Genießer-Tage auf dem Weichaer Hof****, 2 Übernachtungen für 2 Personen inkl. reichhaltigem Landfrühstück, Räucherfischvariationen am Anreisetag und einem 3-Gang-Fisch-Menü, Preis: 119, / Person EZZ 25,, Anmeldung erforderlich Telefon 035876.46520 14

30 26. September 8. November Lausitzer-Fisch-Schlemmertage im Gasthof Zum Anker, 2 Übernachtungen in der Ferienwohnung, 2x Frühstück, 1x Fischmenü mit hausgemachtem Kräuterschnaps, 1x Ankermenü, 1x Lausitzer-Überraschungs-Korb bei Anreise, Preis: 99, / Person in FeWo, 135, im kleinen Ferienhaus, Kinder bis 3 Jahre kostenfrei, bis 11,9 Jahre 50 % 31 26. September 8. November Urlaubsangebot zu den Lausitzer Fischwochen im Landhotel Zum Heideberg Kollm, 4 Übernachtungen im DZ inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, Begrüßung mit Fischergeist, 4x 3-Gang-Menü am Abend, auf Wunsch mit Spezialitäten aus unserer Fischsonderkarte, ein Leihfahrrad mit Kartenmaterial, sowie ein Saunabesuch zum Entspannen sind im Preis enthalten, an jedem Samstag ist es möglich, an einem Schaufischen an den Teichen der Oberlausitz teilzunehmen, Preis inkl. Leistungen: 172, / Person im DZ, EZZ 44, 14 16. 18. Oktober Anhalten Einkehren Wohlfühlen ein Wochenende im Bürgerhaus Niesky, bei Volksfeststimmung erleben Sie das Fischerfest an der Schwarzen Lache in Kreba-Neudorf, spazieren Sie mit uns durch Niesky zu den versteckten Schönheiten (Holzhaustour, Niesky ist Ausgangspunkt für viele Radtouren), 2 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, Klabautertrunk zur Begrüßung, HP (1x 3-Gänge-Fischmenü), Stadtführung, Besuch beim Fischerfest mit Gutschein für Fischsuppe, Preis: 82, / Person/DZ 31 16. 18. Oktober»Fischers Fritze fischt...«ein kulinarisches Wochenende im Landhotel Zum Heideberg Kollm mit 2 Übernachtungen inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet, Begrüßung mit Fischergeist und 3-Gang-Menü am Abend, am Samstag ist es möglich, am Fischerfest an der Schwarzen Lache teilzunehmen, zum Abend werden wir Sie mit einen 4-Gang-Fisch-Schlemmermenü verwöhnen, der Höhepunkt ist unser Fischertanz mit»nixenshow«, Preis: 89, / Person im DZ, EZZ 22, 15

31 30. 31. Oktober Lausitzer Fischwochen erleben im Landhotel Zum Heideberg Kollm, erleben Sie das Abfischen an den Petershainer Teichen, am Abend werden Sie mit einem Fischergeist begrüßt und es erwartet Sie ein einen 4-Gang- Fisch-Schlemmermenü, eine Übernachtung im DZ inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet und ein Abendessen, Preis inkl. Leistungen: 48, / Person im DZ, EZZ 11,, Verlängerungsnacht zum Sonderpreis: 26,50 /Nacht/Person im DZ inkl. Frühstücksbuffet 7 ganzjährig zwei Ferienwohnungen auf dem Fischereihof in Petershain jeweils für bis zu 5 Personen, komplett ausgestattet mit Terrasse, Grill, TV, Bad, Handtücher, Bettwäsche inkl., keine Nebenkosten, Preis/ Wohnung bis 2 Personen: 32, /35,, jede weitere Person 5, 22 ganzjährig Oberlausitz genießen, 2 Übernachtungen im DZ, täglich gesundes Frühstück vom Buffet auch mit regionalen Lausitzer Produkten, ein Oberlausitzer Menü (4-Gang), eine Wohlfühlanwendung mit Muskauer Heilmitteln zur Wahl (Moorpackung oder Solebad), im Sommer: Ausflug zum Ziegenhof Pusack inkl. Probierpaket (eigene Anreise), im Winter: Ausflug zur Confiserie Felicitas in Hornow inkl. Führung und Schokogruß (eigene Anreise), eine Führung durch den Muskauer Park am Samstag, Preise: ab 139, / Person im DZ 23 ganzjährig Übernachtungsangebot im Hotel Kyffhäuser Großharthau, Preis: EZ 45, /Nacht, DZ 79, /Nacht inkl. Kyffhäuserfrühstück vom Buffet 26 März Dezember Ferienwohnung im lebendigen Museumsdorf, Ferienwohnung für 4 Personen im Scheunencafé in der Erlichthof-Siedlung Rietschen, Preis: 25, / Person inkl. Frühstück, Aufbettung möglich 16

Führungen, Teichwanderungen & Reiseangebote 5 für Gruppen ganzjährig Führungen durch das Teichgebiet der Teichwirtschaft Ringpfeil/ Wartha (bei Königswartha), wahlweise in das Biosphärenreservat oder FFH-Gebiet, Fischverkostung (Fische aus eigener Zucht) nach Abstimmung möglich, Dauer, Termin, Preis nach Abstimmung 6 Teichführungen der Teichwirtschaft Klitten auf Anfrage 7 ganzjährig Betriebsführung und Verkostung durch die Teichwirtschaft Petershain, ab 6 60 Personen, Dauer, Termin und Preis nach Abstimmung 10 Führungen durch das Naturschutzgebiet Biehla-Weißig mit der Teichwirtschaft Weißig mit kleinem Fischimbiss, Termine, Dauer und Preise nach Vereinbarung 20 September April F(r)isch aufgetischt aus den Lausitzer Teichen, Begrüßung durch die Singende Wirtin mit dem Erlichthof-Lied und Willkommensschluck, Rundgang durch die Schrotholzhaussiedlung, Zwei-Gang-Menü: Lausitzer Fischsuppe und Karpfen blau oder gebraten, Musik und Unterhaltung»Die Fische wollten Hochzeit machen«, Veranstalter: Forsthaus Erlichthof Rietschen, Dauer: ca. 3 Stunden, Preis: 18,50 / Person, mind. 20 Teilnehmer 23 ganzjährige Angebote für Reisegruppen ab 15 Personen bis max. 50 Personen im Hotel Kyffhäuser Großharthau, ab zwei Übernachtungen, Übernachtung inkl. Frühstück und Halbpension Preis: 42,50 / Person im DZ, EZZ 9,50 17

28 26. September 8. November Fisch-Genießertage für Gruppen auf dem Weichaer Hof****, 2 Übernachtungen für 6 Personen inkl. reichhaltigem Landfrühstück, Räucherfischvariationen am Anreisetag, 3-Gang-Fisch-Menü, Preis: ab 89, / Person, Anmeldung erforderlich Telefon 035876.46520 bzw. info@weichaer-hof.de 30 ganzjährig Lausitzer Seenland Wanderung, Führungen ins Lausitzer Seenland mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Anja Ittmann, Gasthof Zum Anker Klein Partwitz, für Gruppen ab 5 Personen, Dauer: 3 Stunden, Termin nach Abstimmung, Preis: 5, / Person 30 ganzjährig Lausitzer-Seenland-Tour, Bustour durch das Lausitzer Seenland mit einem 3-Gänge-Fischmenü im Gasthof Zum Anker, Leistungen: Fahrt in modernem Reisebus, 3-Gang-Fischmenü, Kaffeegedeck, Besichtigung der schönsten und informativsten Stellen im Seenland, Reisebegleitung mit ausgebildetem Naturund Landschaftsführer Lausitzer Seenland, Informationsmaterial, Dauer: 3 Stunden, Preis ab 20 Teilnehmern: 44, / Person, kleine Gruppen und Anreise mit eigenem Bus sind möglich! 32 26. September 8. November Fischwochen-Gruppenangebot, Begrüßung durch die Chefin und ihr Team im Restaurant»Zur Grafschaft«im Herzen des klösterlichen Teichgebietes am Rande des»dubringer Moor«, für Gruppen von 15 bis 80 Personen bieten wir je nach Absprache ein regionales 2-Gang-Wahlmenü aus den familiären Rezeptbüchern an, unsere Preise teilen wir Ihnen nach persönlicher Absprache gerne telefonisch oder schriftlich mit 18

Die besten Aussichten finden Sie oft ganz in Ihrer Nähe. Wer mit offenen Augen durchs Leben geht, entdeckt mehr von der Welt. Ob interessante Sparideen, chancenreiche Geldanlagen oder individuelle Vorsorge: Unsere weitsichtigen Empfehlungen erschließen Ihnen neue Horizonte! Wenn s um Geld geht Sparkasse. 19

19 Erbgericht Eulowitz, Hauptstraße 8, 02692 Eulowitz OT Niedereulowitz, Telefon 035938.98401, www.erbgericht-eulowitz.de Unser Restaurant ist die richtige Adresse für Liebhaber der frischen, sächsischen, oberlausitzer und internationalen Küche. Bei uns werden alle Speisen aus regionalen und saisonalen Produkten, frisch, mit viel Kreativität und Liebe zum Detail zubereitet, Mo Mi ab 11.30 Uhr, Fr So ab 11.30 Uhr, Do Ruhetag 20 Gaststätte & Pension Forsthaus Erlichthof, Am Erlichthof 1, 02956 Rietschen, Telefon 035772.40562, www.forsthaus-erlichthof.de Uriges Ambiente im lebendigen Museumsdorf, regionale und schlesische Küche, hausgemachter Kuchen und Musik von der singenden Wirtin, Gruppenangebote, Pensionszimmer, Ferienhaus, Fahrradverleih, Di So ab 10 Uhr 21 Restaurant L ambiente am Husarenhof, Käthe-Kollwitz-Platz 1, 02625 Bautzen, Telefon 03591.6793230, www.restaurant-husarenhof.de Verschiedene Restaurantbereiche, Snack-Bar & Café, angrenzendes Hotel, Sommerterrasse, SkySportsBar, Feier- und Tagungsräume, Tanzveranstaltungen, Kino-Brunch, Catering, Mo Fr 11.30 14 Uhr und 17.30 22 Uhr, Sa 17 22 Uhr, So und feiertags 11.30 14 Uhr 22 Kulturhotel Fürst Pückler Park, Schloßstraße 8, 02953 Bad Muskau, Telefon 035771.5330, www.kulturhotel-fuerst-pueckler-park.de»fürstlich Speisen in Bad Muskau«Regionale Fischspezialitäten, v.a. Wels, Karpfen und Hecht, Kreatives aus den historischen Tafelbüchern Pücklers: frisch, regional und saisonal, Mo So 12 22 Uhr 23 Hotel-Restaurant Kyffhäuser, Inh. Isolde Russig e. K., Dresdener Straße 3, 01909 Großharthau, Telefon 035954.5800, www.kyffhaeuser-hotel.de Wohlfühlhotel in der Nähe von Dresden, idealer Ort für Feierlichkeiten aller Art, großes kulturelles Veranstaltungsangebot, unser Restaurant bietet Ihnen beste erlesene Fischspezialitäten, täglich ab 11 Uhr 24 Restaurant Mulino, An der Mühle 4, 02977 Hoyerswerda, Telefon 03571.4770, www.mulino-hy.de Kulinarische Vielfalt! Genießen Sie unsere anspruchsvolle und kreative Küche mit einer perfekten Mischung aus italienischen Spezialitäten und regionalen Highlights in einem gemütlich modernen Ambiente, 19 Komfort-Hotelzimmer, 2 Bowlingbahnen, Sommer-Lounge, Öffnungszeiten Restaurant: Di Sa 17.30 22 Uhr, So/Mo Ruhetag 25 Gasthaus und Hotel Rote Schenke Pielitz, OT Pielitz Nr. 20, 02627 Kubschütz, Telefon 03591.210470, www.rote-schenke.de Unser Haus befindet sich direkt am Waldrand, abseits von Straße und Lärm, bei schönem Wetter haben Sie von unserem Biergarten einen ausgezeichneten Panoramablick bis in die Königshainer Berge und zur Landeskrone, Mo/Di Ruhetag, Mi So ab 11.30 Uhr 26 Scheunencafé Inh. Iris Jagiela, Am Erlichthof 3, 02956 Rietschen, Telefon 035772.44588, www.scheunencafe-erlichthof.de Hausmannskost in urigem Schrotholzhaus, Di So ab 10 Uhr 27 Landhotel und Spreetal Grubschütz, Preuschwitzer Straße 12, 02692 Doberschau OT Grubschütz, Telefon 03591.270409, www.landhotel-grubschuetz.de Dienstag bis Sonntag kommt Lausitzer Fisch frisch auf unseren Tisch, Montag sind wir angeln. 28 Weichaer Hof**** Ferienhof Catering Reitschule FBS Fritsch & Schmidt GbR, Hauptstraße 24, 02627 Weißenberg OT Weicha, Telefon 035876.46520, www.weichaer-hof.de Dreiseithof im Herzen der Oberlausitz mischt regionale Verbundenheit und höchsten Qualitätsanspruch mit landestypischer Gastlichkeit und kreativer Umsetzung erleben Sie einen erholsamen Aufenthalt in unseren 4-Sterne-Ferienwohnungen für 2 6 Personen, kulinarische Genüsse aus unserer feinen Küche und Freizeitspaß für Groß und Klein in der Reitschule, auf dem Spielplatz u.v.m. 20

29 Sorbisches Restaurant Wjelbik, Kornstraße 7, 02625 Bautzen, Telefon 03591.42060, www.wjelbik.de Sorbische und Lausitzer Speisen saisonal genießen, Di So 11 15 Uhr und ab 17.30 Uhr, Sonntagabend auf Anfrage, Mo Ruhetag 30 Gasthof und Ferienhaussiedlung Zum Anker, Lindenallee 5, 02979 Elsterheide OT Klein Partwitz, Telefon 035751.20701, www.gasthof-zum-anker.de Frische Lausitzer - und Fischküche, gemütlicher Biergarten, Gaststube und Saal im maritimen Ambiente, Vereinszimmer, Fahrradverleih, Kremserfahrten, Quadcenter am Haus, Ferienhaussiedlung bis 60 Personen, November Dezember, Januar März Do/Fr 12 18 Uhr, Sa/So 12 20 Uhr, Mo Mi Ruhetag, April Oktober Do So ab 11.30 Uhr, Mo/ Di Ruhetag 31 Landhotel Zum Heideberg, Ringstraße 8, 02906 Quitzdorf am See/ OT Kollm, Telefon 03588.222370, www.landhotelheideberg.de Frischer Fisch ganzjährig im Angebot!»Heideberger Fischbüffets«für Gruppen auf Anfrage, Restaurant, Biergarten, großer Festsaal, Kegelbahn, Sauna, Tennisplatz, Gastbetrieb mit Fahrradgarage, tolle Vereinsund Gruppenangebote!, Fr Mi ab 11.30 Uhr, Do ab 16 Uhr geöffnet ohne Ruhetag 32 Pension und Gaststätte Zur Grafschaft, Neudorf-Klösterlich 7, 02997 Wittichenau, Telefon 035725.923532, www.bauernhof-graf.de»zu Gast bei der Fischers-Tochter«... genießen Sie regionale Fischspezialitäten von Karpfen, Hecht und Schleie nach alten Familienrezepten, Mo Fr 17 21 Uhr, Sa/So/feiertags 11 21 Uhr, auf Anfrage bieten wir für Gruppen ab 15 Personen auch Mittagstisch an 33 Gasthaus Zur Linde, Bautzener Straße 1, 01920 Panschwitz-Kuckau OT Lehndorf, Telefon 035796.96328, www.gasthaus-lehndorf.de Frischer Fisch aus der Mühle Horbank in Prautitz, 2x pro Woche frisch, Mo/Di 17 22 Uhr, Mi Sa 11 14 und 17 22 Uhr, So 11 20 Uhr 34 Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH Barockschloss Rammenau, Am Schloss 4, 01877 Rammenau, Telefon 03594.703559, www.barockschloss-rammenau.com Schlossanlage: April Oktober 10 18 Uhr, November März 10 16 Uhr, Di Ruhetag, Schlossgastronomie: April Oktober 11 18 Uhr, Di Ruhetag, November/Dezember 11 16 Uhr, Di Ruhetag, Januar März geschlossen 35 Inselteichgemeinschaft Radibor e.v., Mühlhäuser 13, 02627 Radibor, Telefon 0173.9025365, www.insel-radibor.de Abfischfest am Inselteich mit Verkauf von Frischfisch und Räucherfisch Ein Spaß für Groß und Klein und gemütliches Beisammensein 36 Staatsbetrieb Sachsenforst Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft und Haus der Tausend Teiche, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha, Telefon 035932.3650, www.biosphaerenreservat-oberlausitz.de, www.haus-der-tausend-teiche.de Informationshaus mit Dauerausstellung zum Thema»Teichwirtschaft im Wandel der Jahreszeiten Ein Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur«, Wassererlebnisgelände, Teichlehrpfad, Imbiss (auch Oberlausitzer Karpfen), Touristeninformation Di So 9 17 Uhr, Mo Ruhetag (außer Oster- und Pfingst-Mo) 37 Informationszentrum Sächsische Teichwirtschaft, Im Rittergut, 02694 Malschwitz OT Guttau, Telefon 0351.4824645 und 0172.3757586, www.saechsischer-fischereiverband.de Fischereiausstellung Sächsischer Landesfischereiverband, Schlüsselmuseum (Schlüssel in Verkaufsstelle Guttau), telefonische Voranmeldung notwendig

38 Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Referat Fischerei, Gutsstraße 1, 02699 Königswartha, Telefon 035931. 29610, www.landwirtschaft.sachsen.de/fischerei Fischereibehörde für den Freistaat Sachsen, Informationen zu allen Fragen der Erwerbs- und Angelfischerei im Freistaat 39 Touristische Gebietsgemeinschaft»Heide und Teiche im Bautzener Land e.v.«, Gutsstraße 4c, 02699 Königswartha, Telefon 035931.21220, www.oberlausitz-heide.de Infostelle zu den Lausitzer Fischwochen und zu Heide und Teichen im Bautzener Land, Info- und Kartenmaterial, Partner von Oberlausitz per Rad Anerkannte Tourist-Informationen in der Oberlausitzer Heideund Teichlandschaft (»i«-marke nach den Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes DTV) Bad Muskau Touristik GmbH im Alten Schloss, Schlossstraße 6, 02953 Bad Muskau, Telefon 035771.50492, www.badmuskau.info Tourist-Information Bautzen-Budyšin, Hauptmarkt 1, 02625 Bautzen, Telefon 03591.42016 oder 19433, www.bautzen.de Tourist-Information»Lausitzer Seenland«, Schlossergasse 1, 02977 Hoyerswerda, Telefon 03571.456920, www.hoyerswerda.de, www.lausitzerseenland.de Kamenz-Information, Schulplatz 5, 01917 Kamenz, Telefon 03578.379205, www.kamenz.de Tourist-Information Niesky, Zinzendorfplatz 8, 02906 Niesky, Telefon 03588.25580, www.niesky.de Weitere Informationsstellen zu den Lausitzer Fischwochen Natur- und Touristinformation Erlichthofsiedlung, Turnerweg 6, 02956 Rietschen, Telefon 035772.40235, www.erlichthof.de Tourismusbüro im Bade- und Küchenpavillon, Park 4, 02699 Neschwitz, Telefon 035933.32669, www.neschwitz.de Touristische Gebietsgemeinschaft»Heide und Teiche im Bautzener Land e.v.«, Gutsstraße 4c, 02699 Königswartha, Telefon 035931.21220, www.oberlausitz-heide.de»haus der Tausend Teiche«Informationshaus im Biosphärenreservat, Warthaer Dorfstraße 29, 02694 Malschwitz OT Wartha, Telefon 035932.36560, www.haus-der-tausend-teiche.de Touristinformation»Partwitzer See«, Schäfereiweg (Am Seerundweg), 02979 Elsterheide OT Klein Partwitz, Telefon 035725.91312, www.partwitzer-hof.de www.lausitzer-fischwochen.de

Lausitzer Fischwochen Informationen Touristische Gebietsgemeinschaft»Heide und Teiche im Bautzener Land e.v.«gutsstraße 4c 02699 Königswartha Telefon 035931.21220 Telefax 035931.20021 info@oberlausitz-heide.de www.oberlausitz-heide.de Marketing-Gesellschaft Oberlausitz- Niederschlesien mbh Tzschirnerstraße 14a 02625 Bautzen Telefon 03591.48770 Telefax 03591.487748 info@oberlausitz.com www.oberlausitz.com www.lausitzer-fischwochen.de Zentrale Info-Nummer 01805.650560 14 Cent/ Minute für Anrufe aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/ Minute Herausgeber Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbh in Zusammenarbeit mit den Landkreisen Bautzen und Görlitz sowie der Touristischen Gebietsgemeinschaft»Heide und Teiche im Bautzener Land e.v.«fotografie Bildarchiv MGO (10) Archiv Naturschutzstation Neschwitz e.v. (2) Ralf Reimann (2) André Köhler (1) Daniel Fischer (1) Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (2) Biospärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (1) Karte Werbung Kroemke/MGO/ Mahrung & Bähr Gestaltung/Titelgrafik/Satz Ralf Reimann, Büro für Gestaltung, Bautzen Druck WinterDruck Herrnhut 2015/25.000 Hergestellt mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen im Förderplan Tourismus 2015 Änderungen vorbehalten!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen! Wjeselimy so na zasowidźenje! 24.9. 6.11. 2016 Reimann