46. DÖSAK. 11.-12. September 2015 Lübeck. Deutsch-Österreichisch- Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich



Ähnliche Dokumente
25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

TÜBINGER SYMPOSIUM Defektdeckung an der oberen Extremität

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden.

1. 2. APRIL In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

12. Dresdner Gefäßtagung

7. Kardiovaskuläres Forum

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Drittes Zürcher Adipositassymposium

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie

Frühjahrstagung. der Thüringer Gesellschaft für Diabetes und Stoffwechselkrankheiten e.v. Aktuelle Entwicklungen im Behandlungsmanagement

Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

SPZ-Symposium 2015 Sozialpädiatrisches Zentrum Chemnitz

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Depression, Suizidalität, Burnout Update 2014

Nodales Marginalzonen Lymphom Leitlinie

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Gemeinsame Jahrestagung AG Apnoe / AG Kreislauf und Schlaf (DGSM) Sektion Schlafmedizin (DGP) AG kardiovaskuläre Erkrankungen und SBAS (DGK)

VDB-Regionalverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden,

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Biomechanische Untersuchungen von Osteosynthesen und dentalen Implantaten

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Handchirurgisches Symposium

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

Beratung braucht Werte

PROGRAMM UND EINLADUNG DUSCHANBE

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

Fünftes Zürcher Adipositassymposium

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Konservative/Minimalinvasive

Seminare & Veranstaltungen

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

KURS AM HUMANPRÄPARAT FÜR MKG-CHIRURGEN: Zugangswege und Basistechniken sponsored by

PatientInnen-Information

8. bis 9. April 2016 Hamburg

E I N L A D U N G BRANCHENTREFF. 4. Mai 2015 in Frankfurt Messegelände, Raum Frequenz (Portalhaus) zum. Bonn, 2. April 2015

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Evolution und Revolution bestimmen die jüngste Entwicklung in den Themengebieten des diesjährigen Gastroforums.

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

8 I Kontakt. Medizin& Ästhetik. Praxisklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie

STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

28. bis 30. März im Haus der Natur in Salzburg

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Einladung zum Fachtag Kostenrechnung und Controlling in Sozialunternehmen am 30. Januar 2013 in Königswinter

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

OFFENE FRAGEN ZUR SPITALPLANUNG UND -FINANZIERUNG: WIE WEITER?

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

Einladung und Programm

einladung 14. Internationaler Kongress November 2013 The ritz-carlton hotel Vom fairen Umgang mit Ressourcen und Menschen

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 12. DEZEMBER 2015 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

3-tägiges Intensivtraining am Humanpräparat

JAHRESTAGUNG EINLADUNG & PROGRAMM 6. DEZEMBER 2014 HAMBURG LV HAMBURG BERUFSVERBAND DER DEUTSCHEN DERMATOLOGEN E. V. DES HOTEL LINDNER AM MICHEL

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

FORUM ÄSTHETIK der ÖGM

gypsilon Kundentage 2015

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Bipolar oder nicht bipolar?

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

65. JAHRESTAGUNG DER 36. JAHRESTAGUNG DES ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR KIEFERCHIRURGIE ARBEITSKREISES FÜR ORALPATHOLOGIE UND ORALMEDIZIN

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

B e h a n d l u n g s k o n z e p t e i n d e r F o r e n s i s c h e n P s y c h i a t r i e

2. STEPHANSHORN-FACHSYMPOSIUM MODERNE THERAPIE DES TYP 2 DIABETES MELLITUS INDIVIDUELL BEHANDELN MIT AUGENMASS

Regionales Schmerzzentrum

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR BETRIEBSÄRZTE. Aktuelles aus Theorie und Praxis für die Arbeitsmedizin. 27. November 2013 im InterCityHotel Magdeburg

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HALS-NASEN-OHREN-HEILKUNDE, KOPF- UND HALS-CHIRURGIE E.V.

Transkript:

46. DÖSAK Jahrestagung 11.-12. September 2015 Lübeck Deutsch-Österreichisch- Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich

Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Gäste, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur 46. Jahrestagung des DÖSAK nach Lübeck einladen. Thematische Schwerpunkte der diesjährigen Tagung sind die neoplastischen Erkrankungen der Speicheldrüsen sowie das Lymphknotenmanagement bei Kopf-Halsneoplasien. Ich freue mich sehr, dass neben interessanten Beiträgen aus unserem Fachgebiet auch Beiträge renommierter Fachvertreter der Pathologie, der HNO-Heilkunde, der Plastischen Chirurgie und der Strahlentherapie das Programm bereichern werden. So hoffe ich, wir werden ein interessantes interdisziplinäres Programm und eine entsprechend lebhafte Diskussion auf unserer Arbeitstagung erleben. Unser DÖSAK - seine multizentrische Dokumentation der Daten onkologischer Patienten über mehr als 40 Jahre und seine Studienkultur hat im Kanon der verschiedenen onkologischen Vereinigungen ein erhebliches standing. Seit langem tagt der DÖSAK wieder einmal in Norddeutschland. Vor 18 Jahren zur DÖSAK-Tagung in Greifswald hat Herr Prof. Metelmann bereits auf die Bedeutung der Initiierung klinischer Studien im Rahmen des DÖSAK hingewiesen. In den letzten 2 Jahren waren in München die Vorstellung bzw. Berichte über den Status geplanter klinischer Studien fester Bestandteil des Programms. Dies soll in diesem Jahr in gleicher Weise erfolgen. So hoffe ich, dass es uns gelingen wird, neue multizentrische klinische Studien zu initiieren, um langfristig offene Fragen der onkologischen Therapie valid zu beantworten und damit einen Beitrag zur Optimierung der Behandlung unserer Patienten mit neoplastischen Erkrankungen zu leisten. Am Freitagabend soll im Anschluss an das Tagungsprogramm ein gemeinsames Essen im Schuppen 9 im Lübecker Hafen in entspannter Umgebung Gelegenheit zu weiterem persönlichen Austausch geben. So wünsche ich uns allen eine fachlich spannende Jahrestagung in kollegialer und familiärer Atmosphäre. Ihr Prof. Dr. Dr. P. Sieg Vorsitzender des DÖSAK Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich 3

INHALT Vorwort...3 Programm 11.09.2015...6 Abendveranstaltung...8 Programm 12.09.2015...10 Posterpräsentation...12 Allgemeine Informationen... 13 Gebühren, Unterkunft etc. Referenten...15 Industrieaussteller...22 Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich 5

PROGramm Freitag, 11.09.2015 PROGramm Freitag, 11.09.2015 8:30 Eröffnung P. Sieg Speicheldrüsentumoren von der Diagnostik bis zur Rehabilitation Vorsitz: Baumhoer, Howaldt 8:40 Klinische Pathologie der Speicheldrüsen tumoren H. Kosmehl 9:15 Evidenz-basierte Entscheidung zur chirurgischen Entfernung des pleomorphen Adenoms der Parotis? Eine Übersicht über den aktuellen Stand der Literatur O. Thiele, U. Knape, R. Mischkowski 9:25 Rezidivhäufigkeit bei 69 chirurgisch therapierten Patienten mit pleomorphen Adenomen der Speicheldrüsen R. Hesse, M. Bourier, M. Tröltzsch, S. Otto, M. Ehrenfeld 9:35 Adenoidzystische Karzinome Schwierigkeiten mit der pathologischen Diagnostik A. Bartella, E. Goloborodko, F. Hölzle 9:45 Multimodale Therapie des adenoidcystischen Karzinoms die Heidelberger Erfahrungen K. Freier, A. Jensen, J. Kraus, J. Hoffmann 10:15 Kaffeepause Besuch der Industrieausstellung Vorsitz: Ehrenfeld, Raguse 10:45 Bösartige Tumoren der Kopfspeicheldrüsen: Langzeitergebnisse histologisch reklassifizierter Fälle L. Tischendorf 11:15 Intraossäre Speicheldrüsenkarzinome die Erfahrung des DÖSAK-Registers S. Höller 11:35 Diagnostik und Therapie der Speicheldrüsentumore H. Iro 12:15 Mittagspause Besuch der Industrieausstellung 13:00 Gastvortrag Die Reanimation des gelähmten Gesichtes M. Frey 13:45 Kaffeepause Besuch der Industrieausstellung Lymphknoten-Management bei Kopf-/ Halsmalignomen Vorsitz: Hölzle, Jacobsen 14:00 Molekularbiologische Grundlagen der Metastasierung B. Wollenberg 14:30 Ein Algorithmus für das Lymphknotenmanagement bei erstdiagnostizierten Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle chirurgische und histopathologische Betrachtungen M. Kesting 14:40 Prognosemodell der nodalen Metastasierung zur Etablierung eines risikoadaptierten Lymphknotenmanagements beim Plattenepithelkarzinom der Lippe K. Wermker, M. Klein, H.-J. Schulze, C. Hallermann 14:50 Stellenwert der präoperativen PET-CT-Untersuchung im Lymphknotenmanagement von Mundhöhlen- und Oropharynx-Karzinomen J. Hachleitner, C. Spartny, D. Singh, A. Gaggl 15.00 Lokoregionäre Lymphknotenmetastasierung beim Schleimhautmelanom des Kopf-Hals-Bereiches und therapeutische Konsequenzen K. Wermker, T. Prinzen, M. Klein, H.-J. Schulze, C. Hallermann 15:10 Eine alternative Schnittführung für die Neck dissection Level I-V Erfahrung in 24 Fällen M. Kesting 15:30 Lymphknoten-Management aus Sicht des Radioonkologen D. Rades 16:00 Kaffeepause - Besuch der Industrieausstellung 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG 6 Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis 7 für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich

PROGramm Freitag, 11.09.2015 Freie Themen Vorsitz: Frerich, Hakim 16:30 Verschlechtert die präoperative Exzisionsbiopsie die klinische Prognose von oralen pt1,2pn0-plattenepithelkarzinomen? M. Weber, M. Büttner-Herold, K. Amann, F. W. Neukam, F. Werhan 16:40 Der Einfluss eines standardisierten Diagnose- und Therapiekonzeptes auf die Prognosefaktoren der Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle A. Gröbe, L. Ryback, S. Tribius, P. Schafhausen, M. Heiland 16:50 Hypoxieparameter im Plasma zur Therapiekontrolle beim Mundhöhlenkarzinom M. Kappler, S. Horter, M. Bache, F.P. Sieker 17:00 Die Bedeutung der CranialNeuralCrest (CNC) für die Kopfentwicklung und dessen Krankheitsbilder P. Hyckel 17:10 Russische Hautkrebspatienten benötigen ihre Hilfe I. Belova 17.30 Mitgliederversammlung 18:00 Treffen des Arbeitskreises Wissenschaft der DGMKG 20:00 Abendveranstaltung Schuppen 9, Blauer Salon An der Untertrave 1a 23552 Lübeck Anmeldung erforderlich (40,00 / pro Person) 8 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG

PROGramm Sonnabend, 12.09.2015 PROGramm Sonnabend, 12.09.2015 8:45 Kaffee vor Sitzungsbeginn Freie Themen Vorsitz: Hachleitner, Sieg 9:00 Salvage-Therapie mittels mikrovaskulären medialen Femurkondyl (MFC) bei Komplikationen nach Tumortherapie im Kopf-Halsbereich C. Brandtner, J. Hachleitner, A. Gaggl 9:10 Unterkieferrekonstruktion mit freiem Fibulatransplantat: Virtuelle Planung mit freier Software und Desktop 3D-Druckern M. Mottini 9.20 Funktionelle und ästhetische Ergebnisse nach Radialislappenentnahme und zweizeitiger Defektdeckung mit Vollhaut vom Abdomen ist ein Hauttransplantat zur Defektdeckung obligat? R. Kühle, J. Hofmann, K. Freyer 9:30 Immunphänotypisierung von Patienten mit Mundhöhlenkarzinom in Tumorgewebe und korrespondierenden peripheren Blutlymphozyten M. Grimm, O. Feyen, P. Teriete,T. Biegner, A. Munz, S. Reinert 11:00 Leitlinienprojekt Speicheldrüsentumoren des Kopfes: Diagnostik und Therapie S2K oder S3? J. Wikner, H. Pistner, M. Heiland, O. Guntinas-Lichius 11:15 Update DÖSAK-Tumordokumentation J.-D. Raguse, P. Jürgens 11:30 Der keratozystisch-odontogene Tumor: Analyse unterschiedlicher Therapieregime H. Wieker, L. Cohrs, P. Sieg 11:45 Induktionschemotherapie bei oralen Plattenepithelkarzinomen J.-D. Raguse 12:00 Studienvorschlag Vorbestrahlungsstudie M. Ehrenfeld, M. Tröltzsch 12:15 Primäre versus sekundäre Unterkieferrekonstruktion R. Zimmerer, N. C. Gellrich 12:30 pn1 Studie B. Al-Nawas Ende der Veranstaltung 9:40 Epitop Detektion in Monozyten (EDIM) Bluttest als liquid biopsy zum Monitoring des Mundhöhlenkarzinoms M. Grimm, W. Kraut, S. Hoefert, M. Krimmel, T. Biegner, P. Teriete, M. Cetindis, J. Polligkeit, S. Kluba, A. Munz, S. Reinert 10:00 Kaffeepause Besuch der Industrieausstellung Aktueller Status klinischer Studien Vorsitz: Al-Nawas, Jundt 10:45 Bericht Knochentumorregister D. Baumhoer 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG 10 Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis 11 für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich

Posterpräsentation Allgemeine Information Morbus Kimura in der Glandula parotis D. Abé-Nickler, P. Sieg, H. Kosmehl Perioperative Infektionsprophylaxe bei onkologischen Kopf-Hals Operationen A. Bartella, J. Teichmann, T. Steiner, B. Lehaus, F. Hölzle Analyse eines metabolischen Shifts durch Laktatdehydrogenase (LDH) und LDH Isoenzymen nach Tumorresektion des Mundhöhlenkarzinoms M. Grimm, M. Krimmel, S. Hoefert, W. Kraut, T. Biegner, P. Teriete, B. Calgeer, J. Polligkeit, S. Kluba, A. Munz, S. Reinert Die Rolle des Zahnarztes und Arztes in der Früherkennung aus Sicht der Bevölkerung: Ergebnisse aus der Präventionskampagne zur Früherkennung von Tumoren der Mundhöhle K. Hertrampf, H-J. Wenz, E. Baumann, M. Koller, M. Rohnen, J. Wiltfang Mikrodialyse in der postoperativen Kontrolle von freien mikrochirurgisch anastomosierten Transplantaten J. Kröplin, B. Möller, F. Birkenfeld, N. Purcz, J. Wiltfang Die Rolle der Abdomensonographie und des Röntgen-Thorax zum Staging von Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle im Stadium UICCI/II C. Precht, S. Baustian, M. Heiland, A. Gröbe Schwierige histologische Einordnung eines high- grade Osteosarkoms des Oberkiefers - eine Darstellung der Auswirkungen der Entscheidungsfindung auf den Patienten O. Thiele, M. Bohrer, I. Petersen, D. Baumhoer, R. Mischkowski Aktueller Stand der Gesichts- Epithetik - Endergebnisse einer internationalen Multicenter- Analyse O. Thiele Therapie von Mundschleimhautveränderungen unter Chemotherapie - ein Mehrstufenschema für die Praxis O. Thiele, U. Knape, R. Mischkowski Tagungsort Universität zu Lübeck, Audimax Ratzeburger Allee 160 Gebäude 65 23538 Lübeck über Mönkhofer Weg Tagungsgebühren Tagungsgebühr für DÖSAK-Mitglieder 130 vor Ort: 150 Tagungsgebühr für Nicht-Mitglieder 160 vor Ort: 180 Abendveranstaltung inkl. Buffet 40,00 pro Pers. (inkl. MwSt.) Fortbildungspunkte sind beantragt Tagungsleitung Prof. Dr. Dr. Peter Sieg Anmeldeformular (Fax) abrufbar unter www.doesak.com Unterkunft Bitte rufen Sie Ihr Hotelzimmer selbständig unter dem jeweiligen Stichwort ab. ATLANTIC Hotel Lübeck Schmiedestr. 9-15 23552 Lübeck Tel.: +49 451 38479 555 Superior Einzelzimmer (exklusive Frühstück) Preis pro Nacht: 112 Stichwort DÖSAK Lage: Innenstadt B & B Hotel Lübeck Konrad-Adenauer-Str. 7 23558 Lübeck Tel.: +49 451 490 50-0 Einzelzimmer (exklusive Frühstück) Preis pro Nacht: 52 Stichwort DÖSAK Tagung Lage: Bahnhofsnähe 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG 12 Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis 13 für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich

Allgemeine InforMAtion Referenten Traveller Hotel Lübeck St. Jürgen-Ring 60 23564 Lübeck Tel.: +49 451 2967610 www.traveller-hotel.de Einzelzimmer (exklusive Frühstück): Preis pro Nacht 35-44 Doppelzimmer (exklusive Frühstück): Preis pro Nacht 70-76 Stichwort DÖSAK Lage: Uninähe Kongressorganisation Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160 23538 Lübeck Direktor: Prof. Dr. Dr. P. Sieg Telefon: 0451 500-2266 Fax: - 4188 Dr. Dorothée-M. Abé-Nickler Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas Universitätsmedizin Main Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Plastische Operationen Augustusplatz 2, 55131 Mainz Alexander Bartella Universitätsklinikum RWTH Aachen Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen PD Dr. Daniel Baumhoer Universitätsspital Basel Spitalstr. 21/ Petersgraben 4, CH-4031 Basel Dr. rer. pol. Irina Belova Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement Friedrich-Loeffler-Str. 70, 17487 Greifswald Dr. Dr. Christian Brandtner Universitätsspital Salzburg Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Müllner Hauptstr. 48, A-5020 Salzburg Prof. Dr. Dr. Michael Ehrenfeld Universitätsklinikum München Klinik und Poloklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Lindwurmstr. 2a, 80337 München Prof. Dr. Dr. Kolja Freier Universitätsklinik Heidelberg Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg Prof. Dr. Manfred Frey Internationales Zentrum für Facialischirurgie Feldgasse 23/15, A-1080 Wien PD Dr. Dr. Martin Grimm BG Unfallklinik Abteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Schnarrenbergstr. 95, 72076 Tübingen 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG 14 Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Arbeitskreis 15 für Tumoren im Kiefer- und Gesichtsbereich

Referenten PD Dr. DR. Alexander Gröbe Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Martinistr. 52, 20246 Hamburg Prof. Dr. Katrin Hertrampf Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel Dr. med. Dr. med. dent. Ronny Hesse Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Lindwurmstr. 2 a, 80337 München Dr. Sylvia Höller Universitätsspital Basel Spitalstr. 21/ Petersgraben 4, CH-4031 Basel Prof. em. Dr. Dr. Peter Hyckel Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Glückstr. 11, 91054 Erlangen Prof. Dr. Heinrich Iro Klinikum Universität Erlangen-Nürnberg Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Kopf- und Halschirurgie Waldstr. 1, 91054 Erlangen PD Dr. Dr. Philipp Jürgens Universitätsspital Basel - Klinikum 1 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Spitalstr. 21, CH-4031 Basel Dr. Matthias Kappler Universitätsklinikum Halle (Saale) Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle (Saale) Prof. Dr. Dr. Marco Kesting Technische Universität München Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Klinikum Rechts der Isar Ismaninger Str. 22, 81675 München Prof. Dr. Hartwig Kosmehl Institut für Pathologie Nordhäuser Str. 74, 99089 Erfurt 16 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG

Referenten Juliane Kröplin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel Rainer Kühle Uniklinikum Heidelberg Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Im Neuenheimer Feld 400, 69120 Heidelberg Dr. med. Dr. med. dent. Matthias Mottini Universitätsklinik für Schädel-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Inselspital Bern Freuburgstr. 10, CH-3010 Bern Dr. Clarissa Precht Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Martinistr. 52, 20249 Hamburg Prof. Dr. Dirk Rades Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Strahlentherapie, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Dr. Dr. Jan-Dirk Raguse Charité- Universitätsmedizin Berlin Zentrum für Rekonstruktive und plastisch-ästhetische Chirurgie Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin Dr. Dr. Oliver Thiele Klinikum Ludwigshafen Klinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie 67063 Ludwigshafen Dr. Lutz Tischendorf Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Niemeyerstr. 23, 06110 Halle Dr. Manuel Weber Universitätsklinikum Erlangen Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik Glückstr. 11, 91054 Erlangen Dr. med. Dr. med. dent. Kai Wermker Fachklinik Hornheide Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, plastische und ästhetesche Operationen Dorbaumstr. 300, 48157 Münster 18 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG

Referenten Dr. Dr. Henning Wieker Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Campus Kiel Arnold-Heller-Str. 3, 24105 Kiel Dr. Dr. Johannes Wikner Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistr. 52 20246 Hamburg Prof. Dr. Barbara Wollenberg Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Dr. R. Zimmerer Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, OE 7720 Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover 20 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG

INDUSTRIEAUSTELLUNG CAMLOG GmbH DENTAURUM Implants GmbH 3di GmbH Gebrüder Martin GmbH & Co. KG Geistlich Pharma AG MEDICON eg SERAG-WIESSNER KG Straumann GmbH 22 46. DÖSAK JAHRESTAGUNG