Signaturenschlüssel Bibliothek Altertumswissenschaften

Ähnliche Dokumente
Anhang: Standort und Ausleihbarkeit nach Signaturen

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

/-010 2% 3%.-&"(2#( 4#5% 6077## 7 8$$04%27.0& 905$0& :0;+

Consumer Barometer-Studie 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

E T H N 0 S. Christoph Pan Beate Sibylle Pfeil. Handbuch der europäischen Volksgruppen, Band 2. Braumüller

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

250 ff. handbücher und nachschlagewerke 410 ff. stammtafeln 500 ff. Adel 740 ff. Bürgertum 900 ff. Personalschriften 3700 ff.

Byzantinistik. Regal- Nr. HA Zeitschriften 1

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

FACHBIBLIOTHEK SLAWISTIK KFUG: SIGNATURENSYSTEMATIK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

BIBLIOTHEK SIGNATURENSYSTEM

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Übersicht über die Systemstellen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

IWLAN Funk - Länderzulassungen. IEEE n SCALANCE W786 RJ45 / W786 SFP

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Signaturen-Liste Bibliothek Klassische Philologie

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Bibliographie zur Geschichte der Einbandkunst von den Anfängen bis 1985

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

114 (Mehrere Elemente)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Signaturenliste Bibliothek Klassische Philologie

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Studierende nach Nebenfach 5

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen:

Europamappe. von ... Europamappe

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

FV Statistik 07/2018 v

FV-Statistik 08/2018 v

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Fax: Hotline: *

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

STATISTIK Vorbemerkung zur Statistik 2006

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Transkript:

Signaturenschlüssel Bibliothek Altertumswissenschaften UB (UBA) UBA AD IV / AD VII UBA BP II / BP III UBA Ba UBA ed / ee Archäologie (Klassische Archäologie, Provinzialrömische Archäologie, Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie) Ägyptologie, Vorderasiatische Altertumswissenschaft Gräzistik, Latinistik Alte Geschichte Ägyptologie (AEG) AEG A AEG Aa AEG Auk AEG B AEG C AEG CAA AEG D AEG E AEG F AEG G AEG GM AEG H AEG H CG AEG I AEG J AEG L AEG M AEG MA AEG N AEG O AEG P AEG Q AEG S AEG T AEG U AEG UMI AEG V AEG W AEG X AEG Y AEG Z Geschichte Osteuropäische Literatur Auktionskataloge Antike Autoren Corpus antiquitatum Aegyptiacorum Kulturgeschichte Folianten Kunstgeschichte Reihen Schenkung Bibliothek G.M. Museumskataloge Generalkatalog Museum Kairo CD, DVD Grabungsberichte Textausgaben Schrift und Sprache Schenkung Bibliothek M.A. Demotisch Koptisch Religion Literatur Festschriften, Sammelbände Landeskunde, Reiseberichte Vorderasien UMI-Bände (Ann Arbor, Michigan) sonstige Nachbargebiete Varia Biographien Esoterik, Pyramidioten, Ufologie u.ä. Griechisch-römisch Seite 1/8

Klassische Archäologie (ARC) ARC A und ARC B Klassische Archäologie ab 1960 ARC Br Broschüren, Sonderdrucke ARC C und DC Folianten ARC D grossformatigen Tafelbände ARC DA und ARC DB Klassische Archäologie vor 1960, Randgebiete (Vorderer Orient, Provinzialrömisch), verwandte Wissenschaften (Numismatik, Epigraphik, Alte Geschichte etc.) ARC E Corpora (Corpus vasorum antiquorum, Corpus speculorum Etruscorum, Corpus der minoischen und mykenischen Siegel, Corpus signorum Imperii Romani etc.) ARC F Reiseführer ARC J Lizentiats- und Masterarbeiten ARC M CD, DVD ARC MF Microfichen ARC Z und ARC DZ Gräzistik und Latinistik (KPH) KPH Aa KPH Ab KPH Ac KPH Ad KPH Ae KPH Af KPH Ba KPH Bb KPH Bc KPH Bd KPH Ca KPH Cb KPH Cc KPH Da KPH Db KPH Dc KPH DL VdM KPH Ea KPH Eb KPH Ec KPH Ed KPH Ee KPH F KPH G Bibliographien Philologie-Geschichte Sammelbände gesammelte Werke Reihen politische Geschichte: allgemein politische Geschichte: griechisch politische Geschichte: römisch politische Geschichte: Mittelalter, Neuzeit Kulturgeschichte: allgemein Kulturgeschichte: griechisch Kulturgeschichte: römisch Geographie: allgemein Geographie: griechisch Geographie: römisch Nachlass von der Mühll: Diogenes Laertius Religion: allgemein Religion: griechisch Religion: römisch Religion: griechisch und römisch Religion: orientalisch, christlich, Judentum, Spätantike Philosophie Griechische Literatur Ia Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Gesamtwerke Ib Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Einzelausgaben Ic Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Fragmente, Scholien, ausgewählte Textpassagen IIa Lexika, Handbücher, Indices: Gesamtwerke Seite 2/8

KPH Ha KPH Hb KPH Hc KPH Hd KPH He KPH HB VdM KPH Ia KPH Ib KPH Ic KPH Id KPH Ie KPH Ja KPH Jb KPH Jc KPH KG KPH L KPH Ma KPH Mb KPH Mc KPH Na KPH Nb KPH Nc KPH NL KPH O KPH S KPH SG KPH SL IIb Lexika, Handbücher, Indices: Einzelausgaben IIc Lexika, Handbücher, Indices: Fragmente, Scholien, ausgewählte Textpassagen III Sekundärliteratur Sprachwissenschaft: allgemein Sprachwissenschaft: griechisch Sprachwissenschaft: lateinisch Sprachwissenschaft: Metrik Sprachwissenschaft: Mittel- und Neulatein Nachlass von der Mühll Literaturwissenschaft: allgemein Literaturwissenschaft: griechisch Literaturwissenschaft: römisch Literaturwissenschaft: Mittelalter und Neuzeit Literaturwissenschaft: Theorie und Methode Archäologie: allgemein Archäologie: griechisch Archäologie: römisch Griechische Literatur des Mittelalters und der Neuzeit Lateinische Literatur Ia Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Gesamtwerke Ib Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Einzelausgaben Ic Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Fragmente, Scholien, ausgewählte Textpassagen IIa Lexika, Handbücher, Indices: Gesamtwerke IIb Lexika, Handbücher, Indices: Einzelausgaben IIc Lexika, Handbücher, Indices: Fragmente, Scholien, ausgewählte Textpassagen III Sekundärliteratur Epigraphik Corpora: mykenisch Epigraphik Corpora: griechisch Epigraphik Corpora: lateinisch Papyrologie: allgemein Papyrologie: griechisch Papyrologie: lateinisch Mittel- und neulateinische Literatur Ia Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Gesamtwerke Ib Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Einzelausgaben Ic Ausgaben, Kommentare, Übersetzungen: Fragmente, Scholien, ausgewählte Textpassagen IIa Lexika, Handbücher, Indices: Gesamtwerke IIb Lexika, Handbücher, Indices: Einzelausgaben IIc Lexika, Handbücher, Indices: Fragmente, Scholien, ausgewählte Textpassagen III Sekundärliteratur Paläographie, Buchkunde Didaktik, Schule: allgemein Didaktik, Schule: griechisch Didaktik, Schule: lateinisch Seite 3/8

KPH UK KPH Wack Kirchenväter in deutscher Übersetzung Nachlass Wackernagel (Sonderdrucke) Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft (KPH Idg) KPH Idg Aa Sammelbände, kleine Schriften, Festschriften KPH Idg Ab KPH Idg B Allgemeine Sprachwissenschaft KPH Idg C Indogermanische Sprachwissenschaft KPH Idg Da I Indologie: Sammelbände, kleine Schriften, Festschriften KPH Idg Da II Indologie: Handbücher KPH Idg Da III Indologie: Literaturgeschichten KPH Idg Da IV Indologie: Religion, Philosophie KPH Idg Da V Indologie: Kunst KPH Idg Da VI Indologie: Geographie, Geschichte u.a. KPH Idg Db ALLG Indologie: Veda: Sekundärliteratur KPH Idg Db ATHARVA Indologie: Veda: Atharvaveda KPH Idh Db RIG Indologie: Veda: Rigveda KPH Idg Db SAMA Indologie: Veda: Samaveda KPH Idg Db YAYUR Indologie: Veda: Yayurveda KPH Idg Dc I Indologie: Sanskrit: Texte KPH Idg Dc II Indologie: Sanskrit: Sekundärliteratur KPH Idg Dd Indologie: Chrestomathien KPH Idg De I Indologie: Wörterbücher KPH Idg De II Indologie: Grammatiken KPH Idg Df I Indologie: Buddhismus: allgemeine Literatur KPH Idg Df II Indologie: Buddhismus: Texte mit Sekundärliteratur KPH Idg Df III Indologie: Buddhismus: Sprachen des Buddhismus KPH Idg Dh Kleinasiatische Sprachen (bes. Hethitisch) KPH Idg Di Iranische Sprachwissenschaft KPH Idg Dk Iranische Texte und Kommentare KPH Idg Dl Iranische Lexika KPH Idg Dt Tocharisch KPH Idg Dw Armenisch KPH Idg E Albanisch KPH Idg F Griechisch-lateinische Sprachwissenschaft KPH Idg Ga Griechische Sprachwissenschaft KPH Idg Gb Griechische Texte KPH Idg Ha Italische Sprachen KPH Idg Hb Italische Texte (v.a. lateinische) KPH Idg Hd Etruskologie KPH Idg I Romanische Sprachen KPH Idg K Keltische Sprachen KPH Idg La Germanische Sprachwissenschaft KPH Idg Lb Germanische Texte KPH Idg Ma Baltische Sprachen KPH Idg Mc Lettisch KPH Idg Md Litauisch Seite 4/8

KPH Idd Na KPH Idg Nb KPH Idg Nc KPH Idg Nd KPH Idg Ne KPH Idg Oa KPH Idg Ob KPH Idg Q Slavische Sprachwissenschaft Altkirchenslavisch, Bulgarisch Polnisch Ruthenisch, Serbisch, Slowenisch, Tschechisch, Wendisch Russisch Finnisch, Ugrisch Estnisch Semitische Sprachen Alte Geschichte (SAG) SAG Ab SAG Ad SAG Ae SAG Ba SAG Bb SAG Bc SAG Ca SAG Cb SAG Cc SAG Cd SAG Ce SAG Cf SAG Cg SAD Ch SAG Ck SAG El SAG Fa SAG Fb SAG Fc SAG Fd SAG Ff und Fg SAG G SAG GA-GZ SAG Ha SAG Hb SAG Hc SAG Hd SAG He SAG Hf SAG Hg SAG Hk SAG Ka SAG Kb SAG Kc SAG Kd SAG Ke SAG Kf Kleine Schriften Festschriften Allgemeine Geschichte Sammelschriften und Überblickswerke zur antiken Geschichte Einzelaspekte der antiken Geschichte Alter Orient: allgemeines Ägypten Mesopotamien Hethiter Iran Karthago/Phöniker Israel Arabien China, Hunnen Lizentiats- und Masterarbeiten Griechisch-römische Antike: allgemeines Griechisch-römische Antike: Staat und Recht Griechisch-römische Antike: Wirtschaft und Gesellschaft Griechisch-römische Antike: Religion und Kultur Griechisch-römische Antike: Varia Griechische Texte (alte Editionen) Griechische Texte (neue Editionen) Griechische Geschichte: allgemeines Griechische Geschichte: Staat und Recht Griechische Geschichte: Wirtschaft und Gesellschaft Griechische Geschichte: Religion und Kultur Griechische Geschichte: Biographisches Griechische Geschichte: Topographie Griechische Geschichte: Varia Griechische Geschichte: Byzanz Römische Geschichte: allgemeines Römische Geschichte: Staat und Recht Römische Geschichte: Wirtschaft und Gesellschaft Römische Geschichte: Religion und Kultur Römische Geschichte: Biographisches Römische Geschichte: Topographie Seite 5/8

SAG Kg SAG L SAG LA-LV SAG Ma SAG Mb SAG Mc SAG Md SAG Me SAG Mf SAG Na SAG Nb SAG O SAG Of SAG Og SAG Qa SAG Qb SAG Qc SAG R SAG Sa SAG Sb SAG Sc SAG Sd SAG Ta SAG Tb SAG Tc SAG X SAG Xd SAG Za SAG Zb SAG Zc SAG Zd SAG diss Römische Geschichte: Varia Lateinische Texte (alte Editionen) Lateinische Texte (neue Editionen) Provinzialgeschichte: Afrika, Sizilien, Spanien Provinzialgeschichte: Osten und Donauprovinzen Provinzialgeschichte: Kelten, Gallien, Britannien Provinzialgeschichte: Germanien Provinzialgeschichte: Helvetien Provinzialgeschichte: Varia Antike und Christentum: Kirchengeschichte Antike und Christentum: Frühes Christentum und Spätantike Nachleben der Antike Antike und Film Antikenfilme (Video/DVD) Epigraphik und Paläographie: Kongressakten Griechische Epigraphik Römische Epigraphik Papyrologie Archäologie: allgemeines Griechische Archäologie Römische Archäologie Museums- und Reiseführer Numismatik: allgemeines Griechische Numismatik Römische Numismatik Wissenschaftsgeschichte Dialektisch-materialistische Darstellung der Antike Theorie der Geschichte, Philosophie Geschichtsdidaktik Staatstheorie Soziologie Sonderdrucke der betreffenden Signaturen Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (UFG) Archäologie Schweiz (SGU) Übergeordnete geographische Signaturen: SGU/UFG A SGU/UFD AF SGU/UFG AS SGU/UFG BH SGU/UFG BK SGU/UFG D SGU/UFG DR SGU/UFG F SGU/UFG GB Amerika Afrika Asien, Australien Belgien, Niederlande, Luxemburg Balkan (Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Kosovo, Rumänien, Bulgarien, Griechenland, Zypern) Deutschland Donauraum (Österreich, Ungarn, Tschechien, Slowakei) Frankreich Grossbritannien, Irland Seite 6/8

SGU/UFG I SGU/UFG IH SGU/UFG O SGU/UFG OE SGU/UFG S SGU/UFG SK SGU/UFG Y Italien Iberische Halbinsel (Spanien, Portugal, Gibraltar) Orient (Mesopotamien, Syrien, Irak, Iran, Israel, Ägypten, Arabische Halbinsel, Türkei) Osteuropa (Polen, Baltikum, Russland, Ukraine, Weissrussland) Schweiz, Liechtenstein Skandinavien (Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland) verschiedene Länder, Festschriften Den geographischen Signaturen untergeordnete Epochensignaturen: A verschiedene Epochen, Handbücher, Festschriften P Paläolithikum M Mesolithikum N Neolithikum B Bronzezeit E Eisenzeit R Römische Zeit V Frühmittelalter, Mittelalter, Neuzeit Kat Kataloge, Bibliographien, Führer Übrige Signaturen: SGU/UFG Ant Publikationen vor 1900 SGU/UFG Bell archäologische Belletristik SGU/UFG Bi Biographien, Nekrologe SGU/UFG Congr Kongressakten UFG Diss Dissertationen SGU/UFG Fol Folianten SGU/UFG Hi I Klassische und christliche Archäologie, Kunstgeschichte, Architektur SGU/UFG Hi II Geschichte SGU/UFG Hi III Wirtschaft, Soziologie SGU/UFG Hi IV Religionsgeschichte SGU/UFG Hi V Philologie, Epigraphik SGU/UFG Hi VI Ethnologie, Volkskunde SGU/UFG Hi VII Zoologie, Botanik SGU/UFG Hi VIII Geologie, Geographie, Astronomie, Paläoklomatologie SGU/UFG Hi IX Anthropologie, Medizin, Pharmakologie SGU/UFG Hi X Technologie, Technik, experimentelle Archäologie SGU/UFG Hi XI Einführungen, Beruf SGU/UFG Hi XII Methoden, Theorien, Forschungsgeschichte SGU/UFG Hi XIII Feldarchäologie, Felddokumentation SGU/UFG Hi XIV Arbeitstechniken, Dokumentation SGU/UFG Hi XV Archäometrie, Restaurierung, Konservierung SGU/UFG Hi XVI EDV, Statistik SGU/UFG Hi XVII Bodendenkmalpflege, Recht SGU/UFG Hi XVIII Museum, Didaktik UFG Liz Lizentiats- und Masterarbeiten SGU/UFG Päd pädagogische Materialien zur Archäologie SGU/UFG SF Ker Keramik, Glas Seite 7/8

SGU/UFG SF Num SGU/UFG SF Pf UFG SG UFG Vid SGU/UFG Zs SGU/UFG br Numismatik Pfahlbauten, Ufersiedlungen Sozialgeschichte Video, DVD etc. Broschüren, Sonderdrucke der betreffenden Signaturen Seite 8/8