2. Bundesliga Damen Saison 2008/2009. TSV Mannheim Hockey Wacker München. Samstag, 18.04.2009 16.00 Uhr. HG Nürnberg. Sonntag, 19.04.2009 13.



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

TSV Mannheim Hockey SC Frankfurt 1880

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Studieren- Erklärungen und Tipps

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Evangelisieren warum eigentlich?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

A1/2. Übungen A1 + A2

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Alle gehören dazu. Vorwort

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

TSV Mannheim Hockey Münchner SC

Was kann ich jetzt? von P. G.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anne Frank, ihr Leben

Liebe oder doch Hass (13)

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Pressemitteilung Nr.:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache

Das Weihnachtswunder

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Elternzeit Was ist das?

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Papa - was ist American Dream?

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Krippenspiel für das Jahr 2058

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Der Kalender im ipad

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

TSV MANNHEIM HOCKEY CLUB AN DER ALSTER SA UHR 1.BUNDESLIGA DAMEN SAISON 2011/2012

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Gutes Leben was ist das?

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Kulturelle Evolution 12

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Alle gemeinsam Alle dabei!

Unsere Klassenfahrt nach Brohl-Lützingen

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Landesponyturnier 2015 in München Riem Dressur & Springen & Kombination

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

Video-Thema Manuskript & Glossar

Was man mit dem Computer alles machen kann

Wie bekomme ich eine Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Transkript:

2. Bundesliga Damen Saison 2008/2009 TSV Mannheim Hockey Wacker München Samstag, 18.04.2009 16.00 Uhr TSV Mannheim Hockey HG Nürnberg Sonntag, 19.04.2009 13.00 Uhr

Weise Worte Rückrundenstart am Turm Nach über einem halben Jahr Pause beginnt also an diesem Wochenende wieder die Feldsaison. Das ist gewöhnungsbedürftig, denn man weiß eigentlich gar nicht mehr, wie die bereits gespielten Spiele so abgelaufen sind. Da sieht man wieder mal, in was für einer Zeit wir leben. Alles ist so schnell und hektisch und keiner findet mehr die Zeit, ruhig und gelassen den Dingen auf den Grund zu gehen. Und genau deswegen haben wir diese Woche ganz gemütlich die Grillsaison eröffnet und Tonnen von Grillgut seiner kulinarischen Bestimmung huldigend hemmungslos zugeführt (etwaige Fehlstellungen im Satzbau lassen sich auf ein anhaltendes Völlegefühl mit seitlichem Spannen des subkutanen Gewebes am Ranzen erklären). Und alle sind dem Ruf gefolgt, wirklich alle? Nein, ausgerechnet unser Ausbund an Gelassenheit, Geduld, Gleichmut und nonchalanter Gemütsruhe sah sich nicht in der Lage teilzunehmen, aber schließlich galt es ja den Prinzipien der Entschleunigung gerecht zu werden. Immerhin ist statistisch gesehen die Uhr am genauesten, die steht, denn die zeigt ja zweimal am Tag exakt die richtige Uhrzeit an. Und was das jetzt mit unserem Fall zu tun hat? Ja muss denn immer alles gleich bis ins Detail erklärt werden? Muss man denn den Leuten immer gleich alles vorkauen, findet denn keiner mehr selbst die Antworten auf die bohrenden Fragen der Zeit? Trotzdem haben es wieder einige aus der Mannschaft geschafft, ihren Schulabschluss zu machen und sind jetzt stolze Besitzer eines Schwarzen Gürtels im Halbwissen. Unseren Glückwunsch dazu, jetzt aber hurtig in die Puschen und ab ins richtige Leben... Ergebnisse und Termine Samstag 13.09.08 16.00 Zehlendorfer Wespen TSVMH 1:4 Sonntag 14.09.08 13.00 Blau-Weiß Berlin TSVMH 0:2 Samstag 20.09.08 17.00 TSVMH SC 80 Frankfurt 2:1 Sonntag 21.09.08 12.00 Eintracht Frankfurt TSVMH 2:1 Samstag 27.09.08 14.00 TSVMH Mannheimer HC 1:1 (1:2 n.p.) Samstag 18.04.09 16.00 TSVMH Wacker München Sonntag 19.04.09 13.00 TSVMH HG Nürnberg Samstag 25.04.09 15.00 Mannheimer HC TSVMH Samstag 02.05.09 17.00 TSVMH Blau-Weiß Sonntag 03.05.09 11.00 TSVMH Wespen Samstag 16.05.09 14.00 SC 80 Frankfurt TSVMH Sonntag 17.05.09 11.00 TSVMH Eintracht Frankfurt Samstag 06.06.09 16.00 HG Nürnberg TSVMH Sonntag 07.06.09 12.00 Wacker München TSVMH

TSV Mannheim Hockey Geburtstag: 24.10.1988 Position: Mittelfeld/Verteidigung Bisherige Vereine: TFC Ludwigshafen Beruf: Polizeikommissar-Anwärterin Wie zum Hockey gekommen: durch meine Mama Mein größter Spleen: ohne Frühstück (min. 6 Brote) geht bei mir gar nix! Schönste Erfolge fernab vom Hockey: Deutsche Meisterschaft im Schach Persönliches Ziel: guter Bachelor-Abschluss Interessen: Familie, Freunde, Beach-Volleyball, Schießen, Ski fahren, Kino, Lesen Das kann ich gut: viel Sushi essen, abspasten, organisieren Die wichtigste Erfindung: lila Wimperntusche Lieblingsbuch: Tiefer gelegt Janet Evanovich Lieblingsfilm: Stirb langsam Liebstes Getränk: Yasmin Tee Lieblingsspruch: Die Talente sind oft gar nicht so ungleich, im Fleiß und im Charakter liegen die Unterschiede. Theodor Fontane Grüße an: die 1. Damenmannschaft, meine Mama, meinen Papa, meinen Zwillingsbruder, meine Oma und meinen (B)Engel TW Viola Schmitt 1989 Tor TW Claudia Mössner 1978 Tor 22 Lea Emmrich 1989 Abwehr 31 Tonja Fabig 1990 Abwehr 5 Dagmar Fischer 1980 Abwehr 19 Cecily Dodd 1992 Abwehr 3 Aline Bessling 1992 Abwehr 20 Laura Ernst 1988 Abwehr 7 Sabine Halling 1977 Abwehr 24 Philippa Koenig 1987 Abwehr 6 Stephanie Müller 1986 Abwehr 14 Danique van Bodegom 1988 Abwehr 8 Julia Peter 1979 Mittelfeld 25 Corinna Przybilla 1991 Mittelfeld 10 Suse Schulz-Linkholt 1980 Mittelfeld 9 Elena Stemler 1988 Mittelfeld 18 Linda Batz 1990 Sturm 12 Silvia Biehlmaier 1977 Sturm 21 Sarah Heller 1986 Sturm 17 Laura Keibel 1990 Sturm 11 Carmen Kindel 1980 Sturm 24 Ann-Christin Rose 1980 Sturm Uli Weise Ulrike Fischer Det Mehn Trainer Betreuerin Physio Tabelle 2. Bundesliga Süd 1. Mannheimer HC 5 10:1 13 2. HG Nürnberg 5 22:8 12 3. TSVMH 5 10:5 10 4. SC Frankfurt 1880 5 9:9 8 5. Eintracht Frankfurt 5 5:5 7 6. Zehlendorfer Wespen 5 5:10 6 7. TC Blau-Weiss Berlin 5 4:20 3 8. Wacker München 5 4:11 1 Neu im Team Geburtstag: 4. 2.1992 Position: Mittelfeld, Abwehr Bisherige Vereine: HV Meerssen (NL), Karlsruher TV, TSV Mannheim Beruf: Schülerin Wie zum Hockey gekommen: Über Freunde Mein größter Spleen: singe gerne in voller Lautstärke unter der Dusche (zur großen Freude meiner Schwester, die bei jedem zweiten schrägen Ton verzweifelt zusammenzuckt) Persönliches Ziel: mein ABI zu packen Interessen: Musik, Sport, Reisen... Das kann ich gut: Fahrradunfälle bauen Die wichtigste Erfindung: Hockeyschläger Lieblingsbuch: Max und Moritz Lieblingsfilm: Catch me if you can Liebstes Getränk: nichts geht über einen gemütlichen Sommerabend mit Caipirinha Lieblingsspruch: Respect to the man in the ice cream van Grüße an: alle Hockeyspieler

Wacker München 2 Isabelle-Sophie Boberg 19 Tor 11 Christiane Künstner 27 Tor 3 Nina Doellein 27 Abwehr 5 Hanna Greve 29 Abwehr 14 Sofie Schalkhaußer 27 Abwehr 18 Kathrin Sigl 22 Abwehr 19 Cordula Stöckler 31 Abwehr 7 Ulrike Heintz 28 Mittelfeld 9 Nina Hörtreiter 19 Mittelfeld 4 Valentina Einreiner 17 Mittelfeld 16 Claudia Schlaghaufer 27 Mittelfeld 17 Franziska Schwab 19 Mittelfeld 20 Alexandra Weber 19 Mittelfeld 13 Ellen van Schaik 23 Sturm 15 Lisa Schipfer 21 Sturm 1 Nicole Binder 20 Sturm 6 Nadja Hammer 28 Sturm 8 Isabel Hiendlmeier 26 Sturm 10 Laura Krauss 20 Sturm 12 Andrea Reinhart 26 Sturm Oliver Klahn 42 Trainer HG Nürnberg 21 Maja Kolonic 28 Tor 26 Eva Weber 21 Tor 28 Carla Schmall 19 Abwehr 29 B. Hansen-Kohlmorgen 26 Abwehr 17 Anna Stock Abwehr 15 Andrea Blandl 20 Abwehr 5 Alessia Buckl 20 Abwehr 11 Hannah Krüger 20 Mittelfeld 10 Caro Rühl 30 Mittelfeld 55 Sophie Schäfer 20 Mittelfeld 2 Lisa Spitzer 20 Mittelfeld Macha van der Vaart 36 Mittelfeld 35 Annika Woesch 19 Mittelfeld 22 Inge Herzer 23 Sturm 8 Jana Schwarzer 23 Sturm 27 Annika Biermann 17 Sturm 14 Sandra Rupprecht 19 Sturm 20 Julia Müller-Eising Sturm 7 Sabrina Lechler 19 Sturm 9 Jennifer Meyer 23 Sturm 25 Bofta Hidrit 18 Sturm Sepp Müller 57 Trainer Claudia Mack 42 Co-Trainerin Georg Rupprecht 50 Betreuer Neues vom Fernmeldeturm Irgendwie war diese Feldvorbereitung ziemlich lang, aber dann auch wieder nicht. Angefangen hat alles mit dem plötzlichen Ausscheiden kurz vor dem Hallenviertelfinale von heute auf morgen war einfach alles vorbei. Jedenfalls für den einen Teil der Mannschaft. Unsere Youngsters sicherten sich den süddeutschen Vizemeistertitel und durften somit ins schöne Dortmund fahren, um dort bei den Deutschen Meisterschaften der weiblichen Jugend A mitzuspielen. Nach hart umkämpften Spielen sprang ein toller 4. Platz heraus. Glückwunsch an die Jungen von den Alten! Wir alten Damen vertrieben uns derweil die Zeit mit Susi, unserer Personal-Trainerin. Sie nahm uns mit in die Welt der Fitness-Studios egal ob Aerobic, Bauch-Beine-Po oder Step. Wir gaben unser Bestes und die Außenstehenden hatten sicherlich viel zu lachen. Vielen Dank, Susi! In die heiße Phase der Vorbereitung ging es mit dem Wochenende in Leverkusen. Auf dem Spielfeld ging es manches Mal zwar noch etwas holprig zu, aber eine Steigerung von Samstag auf Sonntag war deutlich zu erkennen. Das lässt hoffen für unser erstes Heimwochenende. Nicht soviel Glück hatte leider unser Neuzugang Aline aus Kaiserslautern, die sich am Sonntag beim Spiel gegen Gladbach gleich eine Platzwunde direkt zwischen den Augen zuzog, die im Leverkusener Krankenhaus jedoch fachmännisch geklebt wurde. Unsere Torfrau Vio hat ihr freiwilliges soziales Jahr beim DHB endlich beendet und somit können wir in der Rückrunde wieder auf sie zählen. Unsere zweite Rückkehrerin Sarah ist nach ihrem Kanada-Aufenthalt wieder in Mannheim, hat die Diplomarbeit abgegeben und ist jetzt als BWLerin mit dem Schwerpunkt Sportmanagement auf Jobsuche. Zurzeit unterstützt sie die BASF bei der Organisation des Firmencups. Was danach kommt, ist leider noch nicht klar. Also, wer jemanden kennt, der jemanden kennt Ein tolles Event war auch dieses Jahr wieder der Hockeyball. Nicht in Trainingsanzug und Jogginghose, sondern in Kleid und Anzug traf sich die TSV-Familie um einen sehr schönen Abend mit Buffet und Tanz zu verbringen. Highlights waren ganz klar die lustigen und künstlerisch anspruchsvollen Auftritte der 1. Herren und Damen. Carmen ist endlich unter der Haube. Nein, nein, standesamtlich verheiratet ist sie ja schon, aber der Junggesellinnen- Abschied fand erst am Ostersamstag statt. Egal ob mit Hockeyschläger im Brunnen am Wasserturm, als Sängerin im Café oder auf der Singleparty Seemannsbräute suchen Eier Carmen schlug sich tapfer und scheint bereit für die Ehe.

Peter Münch Werbeagentur