September/Oktober/November 2018

Ähnliche Dokumente
Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Dezember 2018 / Januar 2019

Februar/März 2016 Impressum:

März/April 2017 Impressum:

Nr. 56 Juni / Juli 2013

Dezember 2014/Januar 2015

Dezember 2015/Januar 2016

Juni/Juli/August 2016

Nr. 55 April / Mai 2013

April/Mai 2018 Impressum:

April/Mai 2015 Impressum:

KIRCHE in der KLINIK. Juli/August 2017

Nr. 55 April / Mai 2014

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Nr. 53 Dezember 2012 / Januar 2013

Nr. 44 Juni / Juli 2011

Einleitungstextvarianten

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Seite 1

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel und Erde erschaffen hat.

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Heute ist der letzte Abend 2018: An so einem Abend stehen wir zwischen den Zeiten.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Mögen Gottes Engel dich tröstend begleiten

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wir lassen Sie mit der Trauer nicht allein!

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Wangerooge Fahrplan 2016

Seelsorge. Patienteninformation

Erntedankfest - Dankbarkeit: Dir gehört alle Ehre!

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Es ist also noch eine Ruhe vorhanden Predigt zum Ewigkeitssonntag über Hebräer 4,9-11, am 23. November 2014

Seelsorge. Seelsorge. Begleitung von Patienten und Angehörigen

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Ach, berge meine Tränen.

Georg Mörth gestorben am 5. November 2016

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Trauerfeiern beim Verlust von kleinen und tot geborenen Kindern

Haushaltsbuch Jänner 2013

Predigt Ewigkeitssonntag Sein wie die Träumenden. Liebe Gemeinde!

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Inhaltsverzeichnis.

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Der gutgelaunte Fremde «Thema: Umgang mit (dem) Tod und Sterben»

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Segensprüche und Gebete für Kinder

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Abschiedsrituale für Haustiere

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Gürte mich, Herr, Gott,

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

Gott, Heiliger Geist. Gott, Heiliger Geist, du bist gegenwärtig in der Schöpfung, zu allen Zeiten und unter allen Völkern. Aus deiner Kraft leben wir.

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Stationsweg von der alten zur neuen Kapelle. Einführung

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Kleinkindergottesdienst

Marthens Garten. Margarete. Faust.

Predigt. Stunde des Höchsten. Gottesdienst vom Sonntag, 15. Mai 2011 Thema: Aufbruch

TEXTE ZU ADVENT UND WEIHNACHT

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

9. Sonntag im Jahreskreis Lj B 3. Juni 2018 Lektionar II/B, 281: Dtn 5, Kor 4,6 11 Mk 2,23 3,6 (oder 2,23 28)

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

Reinhard Abeln. Du weißt alles. Gebete für jede Stunde. Gütersloher Verlagshaus

Transkript:

September/Oktober/November 2018 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle zwei Monate, kostenlose Verteilung im Bereich der MHH Jeden Tag einmal sich dem Himmel entgegenstrecken und Danke! sagen Danke! empfinden für alles, was gut war für alles, was ich geerntet habe für alles, was gelungen ist sich dem Himmel entgegenstrecken und spüren Ich bin nicht allein. Ulrike Berg

Denn sie sind ein Teil von uns Beim Aufgang der Sonne und bei ihrem Untergang Beim Wehen des Windes und in der Kälte des Winters Beim Öffnen der Knospen und in der Wärme des Sommers Beim Rauschen der Blätter und in der Schönheit des Herbstes Zu Beginn des Jahres und wenn es zu Ende geht Wenn wir müde sind und Kraft brauchen, Wenn wir verloren sind und krank in unseren Herzen, Wenn wir Freuden erleben, die wir so gern teilen würden, Solange wir leben, werden auch sie leben, denn sie sind ein Teil von uns, wenn wir uns erinnern. Dieses Gebet aus der jüdischen Tradition wird bei uns gebetet z. B. während des Gottesdienstes für die in der MHH verstorbenen Kinder am 17.11., bei der Gemeinschaftsbestattung der früh- und fehlgeborenen Kinder auf dem Stöckener Friedhof am 26.10.und dem Gedenkgottesdienst der Palliativstation am 22.11..

Ich liebe das Erntedankfest! Erntedank ist so handgreiflich, so zum Anfassen. Ich mag die geschmückten Kirchen und Altäre, die Fülle des Sommers aus Wachsen und Reifem vor meinen Augen. Essbar, geschmackvoll, lebensspendend. Erntedank lässt mich innehalten: Viele unbekannte Menschen haben gesät, geerntet, gebacken und gekocht, genäht und gesponnen und ich habe etwas davon. So ahne ich: ich lebe in Zusammenhängen, die ich nicht zusam-mengehängt habe. Wieviel ich auch durch mein Tun erreicht, was immer ich auch geerntet habe als Früchte meiner Anstrengungen und Mühen dem allen ist etwas voraus. Erntedank macht mich nachdenklich: Es ist schon so: wir pflügen und wir streuen in den Gärten und auf den Feldern, in den Büros und an Werkbänken. Und nicht selten können wir uns über die Ergebnisse auch freuen oder sehen sie auf dem Kontoauszug. Aber dass wir das überhaupt können: Arbeiten mit zupackender Tat oder guten Ideen, mit kundigem Geschick oder gutem Gespür das ist im tiefsten Grunde nicht das Ergebnis unserer Anstrengungen. Dass all dies im Leben überhaupt möglich ist, das haben wir nicht gemacht. Da ist uns etwas voraus zu allererst das Leben selbst. Gott sei Dank! Ja, und nicht nur Gott sei Dank! Erntedank hat und braucht auch das andere: Das leise und laute Seufzen Ach Gott Und verträgt selbst das stumme Erschrecken: Oh Gott! Denn: Keine Frucht ist so unansehnlich oder unausgereift, dass sie nicht auch auf dem Altar Platz hätte. Keine Not und kein Schmerz sind so unbedeutend, dass sie nicht auch vor Gott ausgebreitet werden könnten. Mit der Bitte um Linderung und Heilung, um Verwandlung und Heil. Erntedank im Krankenhaus: Erleichterung und Dankbarkeit über geschehene Heilung und erlebte Bewahrung. Erntedank im Krankenhaus: Leise Hoffnung und drängende Bitte, dass die Güte des Lebens sich wieder neu zeigen möge. Erntedank im Krankenhaus: Seien Sie behütet in allem! Das wünscht Ihnen Pastor Uwe Keller-Denecke von der Seelsorge.

GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER/OKTOBER 2018 Sa 01.09. 18:45 Heilige Messe Pfarrer M. Kaleth So 02.09. 10:00 Ev. Gottesdienst NN Mi 05.09. 18:45 Heilige Messe Pater Cherian Sa 08.09. 18:45 Heilige Messe Pater Chr. Wrembek, SJ So 09.09. 10:00 Ev. Gottesdienst U. Keller-Denecke, Pastor Mi 12.09. 18:45 Heilige Messe Wort-Gottes-Feier- Sa 15.09. 18:45 Heilige Messe G. Geilen So 16.09. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Feisthauer, Pastorin Mi 19.09. 18:45 Heilige Messe Pfarrer M. Kaleth Sa 22.09. 18:45 Heilige Messe Pfarrer Chr. Harmening So 23.09. 10:00 Ev. Gottesdienst NN Mi 26.09. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 29.09. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 30.09. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Feisthauer, Pastorin Mi 03.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Erntedank 06.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Erntedank 07.10. 10:00 Ev. Gottesdienst B. Denkers, Diakonin Mi 10.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 13.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 14.10. 10:00 Ev. Gottesdienst H. Steinhof-Eggen, Pastorin Gott, lass mich Deine Nähe spüren! M i t t a g s g e b e t dienstags und donnerstags 12.00 12.15 Uhr im Andachtsraum der MHH in der Ladenstraße

GOTTESDIENSTE IM OKTOBER/NOVEMBERI 2018 Mi 17.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 20.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 21.10. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Garbe, Pastorin Mi 24.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 27.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 28.10. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Feisthauer, Pastorin Mi 31.10. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 03.11. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 04.11. 10:00 Ev. Gottesdienst U. Keller-Denecke, Pastor Mi 07.11. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 10.11. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer So 11.11. 10:00 Ev. Gottesdienst A. Feisthauer, Pastorin Mi 14.11. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Sa 17.11. 15:00 Gedenkgottesdienst Kinderklinik M. Glomm und 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Volks- 18.11. 10:00 Ev. Gottesdienst U. Keller-Denecke, Pastor trauertag Pfarrer W. Langer Buß- u. 21.11. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Bettag Do 22.11. 18:00 Gedenkgottesdienst U. Keller-Denecke, Pastor Palliativstation Pfarrer W. Langer Sa 24.11. 18:45 Heilige Messe Pfarrer NN Ewigkeits- 25.11. 10:00 Ev. Gottesdienst NN sonntag Mi 28.11. 18:45 Heilige Messe Pfarrer W. Langer Gottesdienst-Übertragungen Kanal 3 Kulturprogramm im Andachtsraum: 28.09. um 18:45 Uhr: Konzert Ensemble Tedesco 28.09. bis 18.10.: Ausstellung Was is(s)t die Welt? 30.10. um 18:45 Uhr: Erzählkunst: Die weisen Tiere (H. Ahrendt). Bitte, beachten Sie die Aushänge!

An jemanden vor Gott denken Jeden Tag zündete sie für den Teufel eine Kerze an. Betete nicht zu ihm, sondern für ihn. Es gibt ja sonst niemanden, der für ihn betet. So sagte sie. Für den Teufel beten, selbst ihn nicht ganz für verloren halten, für die alte Frau in einer russischen Erzählung eine alltägliche Aufgabe. Versponnen und naiv für die einen, ärgerlich und gotteslästerlich für die anderen. Für sie schlicht selbstverständlich. Für jemanden beten hieß für sie: Niemanden vor Gott ausschließen und selbst das Unmögliche vor ihn bringen. Nichts gibt es vor ihm, was nicht genannt sein dürfte. In dieser Zeit denke ich an alle, denen kalt ist. Die von innen frieren. Für alle, die an Krankheiten leiden. Ich denke an alle, die es schwer mit sich selbst haben und zu viel mit sich allein ausmachen. An die denke ich, die schwermütig sind, deren Seele Trauer trägt, warum auch immer. Die Halbmast leben oder eher überleben und sich schleppen von einem Tag zum nächsten. Ohne Freude. An alle denke ich, die andere belächeln, nicht ernst nehmen oder kühl verdächtigen. Die nicht mehr spüren, was neben ihnen passiert, die hart geworden sind.

Die habe ich vor Augen, die sich schützen mit immensen Aufwand, Schutz vor Tränen, die man niemanden zumutet. An alle denke ich, die sich mit Gewalt zusammenreißen. Eine Kerze für die, mit denen das Leben Salto schlägt und die nur die Wände um sich sehen. An die Resignierten, an die Stummgewordenen, an die in sich Verbitterten, an sie denke ich vor Gott. Ein Licht soll brennen für die, die von der Liebe verwundet wurden. Die vor Trümmern stehen, die sprachlos wurden, sich fremd und fern. Für alle Moralapostel und ewigen Besserwisser. Für alle, die uns zugemutet werden, wie wir auch ihnen. Menschen gibt es genug, an die ich denken könnte. Besonders denke ich an alle, die sich fürchten, vor ihren Erinnerungen, vor ihren Gefühlen, vor dem Schmerz allein zu sein. Ich denke an Menschen. An die, die da sind, wenn sie gebraucht werden, die ohne Applaus zuhören und ihr Gesicht zeigen. An alle, deren Lebenslust aufrichtet und heilt, an die man sich anlehnen kann. An alle, die uns Mitmensch und Engel sind. Amen.

Kontakt Evangelische Seelsorge: Haustelefon: 5474 Barbara Denkers, Diakonin Marion Glomm, Diakonin Andrea Feisthauer, Pastorin Manfred Büsing, Diakon Uwe Keller-Denecke, Pastor Katja Bruhn-Keymling, Sekretariat Lars Wißmann, Pastor e-mail: ev.seelsorge@mh-hannover.de Bürozeiten: Di. und Do. 13:00 15:00 Uhr www.seelsorge-mhh.wir-e.de Katholische Seelsorge: Haustelefon: 5405 Wolfgang Langer, Pfarrer Bettina Thon, Gemeindereferentin Andreas Vietgen, Pastoralreferent e-mail: kath.seelsorge@mh-hannover.de Bürozeiten: Mo. - Fr. 9:30 10:30 Uhr Spendenkonten: Evangelische Seelsorge: Kontoinhaber: Ev. Stadtkirchenkanzlei IBAN: DE 54 5206 0410 0000 0061 14 Sparkasse Hannover Verwendungszweck: MHH-Spende Katholische Seelsorge: IBAN: DE 25 2519 0001 0578 0365 00 Volksbank Hannover Bilder von pixelio.de