Solarstrom vom eigenen Dach



Ähnliche Dokumente
Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

PV-Anlagen & Batteriespeicher

DeR sonne.

Für den Bau meiner Solaranlage Was muss ich wissen?

Solarstrom erzeugen und selber nutzen. Teo Crameri, Energieberatung Markt Graubünden Albulastrasse 110, 7411 Sils i.d.,

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 5./6. September 2014

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Lach dir die Sonne an Photovoltaicanlagen - PV. DI Ralf Roggenbauer, BSc, MES

Photovoltaik & Solarthermie Wer fördert wie?

Eine interessante Sache!? Andreas Caduff, LBBZ Plantahof

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Photovoltaik. Solarstrom vom Dach. 4., aktualisierte Auflage

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen

PRODUZENTEN-VERBRAUCHER- EIGENVERBRAUCHSGEMEINSCHAFTEN

Photovoltaik. Für eine saubere Zukunft

Photovoltaik Installationsbeispiele. Photovoltaik Februar A.Lehmann Elektro AG Tellstrasse Gossau

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik.

DIV / Abteilung Energie Förderung von Solarstromanlagen

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse an einer Photovoltaikanlage wecken konnten.

meinstrom Privatkunden

Erneuerbare Energien am Beispiel der Solarenergie. Energieforum Gerzensee. Thomas Hostettler Vorstandsmitglie B&QS. Gerzensee, 30.

Photovoltaik. Werden Sie. Logo. unabhängiger. von Ihrem Stromversorger und zukünftigen Strompreiserhöhungen

Herzlich Willkommen!

Photovoltaik-Anlage Quinten Energiewende und Biodiversität. Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie EKZ

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

Direktinvestition in eine Solaranlage in Zorbau Sachsen- Anhalt / Größe 4,0 MWp. aufgeteilt in einzelne Anlagen ab Euro ,80 plus MwSt.

Potential-Check Photovoltaik

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str Ettringen

Tarifordnung ANHANG V: Tarifordnung. Gültig vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember Seite 1

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid.

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage des Solarkatasters Landkreis Bernkastel- Wittlich

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

Standort. Beteiligungsprospekt. Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Photovoltaikanlagen mit Selbstverbrauch

Stromspeichersysteme

Selbst Strom erzeugen I Die eigene Solarstromanlage preiswert und umweltschonend bauen

Wieso Solarenergie? Funktionsweise Photovoltaik Kostenentwicklung Erneuerbare Energie. Anwendungsbeispiele Photovoltaik und deren Speicherlösungen

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Photovoltaik - Anlage zur Stromerzeugung. Leistungsbeschreibung und Zusatz vereinbarung für Halplus Strom Solar+ für Privatkunden.

pachten selbst erzeugen sparen

Photovoltaik. Verkauf Privat- und Gewerbekunden

Intelligente Solaranlagen für clevere Leute. Florian Schweizer, Verkaufsleiter Helvetic Energy

Energie aus erneuerbaren Quellen produziert in Langnau. Eine kluge Investition für Mensch und Umwelt. l a n g n au i. E.

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

SELBER VERBRAUCHEN. Expertenkreis Photovoltaik DGS - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie Dipl.- Ing. (FH) Tatiana Abarzua

LANDESFÖRDERUNG für PV-ANLAGEN in GEMEINDEN Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für die Gemeinde Trebesing

Mit Solarwärme weg vom teuren Heizöl. Energie-Apéro Nr. 58 Chur, 3. September 2008 David Stickelberger, Geschäftsleiter Swissolar, Zürich

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

SPEICHERLÖSUNGEN. Unabhängigkeit durch Stromspeicherung aus Wind & Sonne

Was ist eine Solarzelle?

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

Soliva Energiekonzept. Stand

Photovoltaikanlagen r Investoren

Strom erzeugen und speichern Die neue Unabhängigkeit mit meiner Photovoltaikanlage. Christoph Lierheimer, RenoSolar GmbH

Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft

Einwohnergemeinde 3428 Wiler b. U. Wiler's Energiebatze 2014

Stadtrat. Sperrfrist für alle Medien Veröffentlichung erst nach der Medienkonferenz zur Gemeinderatssitzung

Funktion uns Komponenten

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

Ihr Energieversorger. Gültig ab bis to1 energy easy: Der Strom mit Niedertarif für Haushalte und das Gewerbe

Ihr Strom wird neu gemixt!

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

SONNENSPAREN MIT KLIMASCHUTZ-FAKTOR: PHOTOVO LTAIK

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Projektbericht Zeitraum Januar-Dezember Stand: Januar 2015

Solarstrom und Speicher

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Ihr Kompetenter Partner für Erneuerbare Energien

Solarstromanlagen produzieren umweltfreundlichen Strom, sind technisch ausgereift und ermöglichen Ihnen eine rentable Investition in die Zukunft

ENERGIE. Wichtige Informationen für Haushalte und Gewerbekunden

GREEN-POWER-KREDIT UND KMU-ENERGIESPAR-HYPOTHEK. Informationsveranstaltung für Energie-Grossverbraucher Montag, 15. September 2014

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße Hövelhof

GenoPV 7,28 Betreibermodell Mieten

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Solaranlage Projer Vella Christian Wolf, MBR Thurgau AG

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Solarkataster Rii-Seez Power. Bedienungsanleitung , Markus Markstaler. Institut für Energiesysteme

Lust auf Sonnenstrom setzen Sie auf Photovoltaik PV-PRIVAT. Tipps zur Errichtung von privaten Photovoltaik-Anlagen

Richtlinien Förderung Photovoltaik

Feuerwehr. Photovoltaik

nanoproofed n a n o t e c h n i c a l I n n o v a t i o n s Mehrertrag von Photovoltaikanlagen

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung


Der Kampf ums Dach Wann ist das Heizen mit PV Strom sinnvoll?

Thuner Strom aus Sonne und Wasser. Wählen Sie noch heute Ihr Stromprodukt.

Ihre PV-Anlage, Ihr Strom, Ihre Unabhängigkeit

ACO Solar GmbH. Photovoltaik. Energie für Ihre Zukunft. Energy Consulting

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Der Weg zur optimalen (Business-) Photovoltaik-Anlage

Ein starker Partner für Ihre Photovoltaikanlage

Solarkataster Rii-Seez Power. Bedienungsanleitung , Markus Markstaler. Institut für Energiesysteme

Transkript:

Solarstrom vom eigenen Dach

Inhalt Unerschöpfliche Sonnenenergie Verbrauch und Produktion So funktioniert Photovoltaik Die Solarstromanlage Bau und Planung Die Kosten Betrieb und Unterhalt Beispiele

Unerschöpfliche Sonnenenergie

Nutzung der Sonnenenergie Quelle: Swissolar

Potential der Sonne Die Sonne strahlt in einer Stunde soviel Energie auf die Erde wie die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht. Quelle: Swissolar

Strahlungskarte Schweiz ca. 1 050 bis 1 600 kwh/m2 Schweiz ca. 1 400 bis 1 850 kwh/m2 Spanien

Verbrauch und Produktion

Solarstromanteil Schweiz Anteil Solarstrom Ende 2013 am Energiemix bescheidene 1.1% (DE 5.3%) Swissolar -Plan 20 % PV-Strom bis 2025 12m 2 Panelfläche pro Einwohner beim aktuellen Strombedarf Der Bund peilt bis ins Jahr 2050 einen Solarstromanteil von 17% an

Flächenbedarf Photovoltaik Quelle: Bundesamt für Raumplanung 12m 2 Panelfläche pro Einwohner entspricht etwa einem Viertel der schweizerischen Gebäudegrundfläche

So funktioniert Photovoltaik

Quelle: Swissolar Faszinierender physikalischer Effekt: Lichtquanten ( Photonen) der Sonneneinstrahlung erzeugen im Halbleitermaterial der Solarzelle eine elektrische Gleichspannung.

Die einzelnen Solarzellen werden auf Grund ihrer geringen Eigenleistung und Arbeitsspannung (ca. 0.5 V) in Reihe geschaltet. Meist 60 Zellen die zu einem String geschaltet eine Betriebsspannung um 30 bzw. 38.4Volt Leerlaufspannung pro Modul ergeben.

Die Solarstromanlage

Netzverbundanlagen Solarstrom für Eigengebrauch Überschuss wird verkauft. Solarstrom wird vollständig Verkauft. Solarmodule Solarmodule 1. Wechselrichter DC / AC 2. Stromzähler Bezug und Überschuss 3. Überschuss 1. Wechselrichter DC / AC 2. Einspeisung-Stromzähler 3. Bezugs-Stromzähler

Prinzipschema Netzverbundanlage

Bau und Planung

Solarmodule sind vielfältig platzierbar 1. Auf Flach- oder Steildach 2. Als Sonnenschutz 3. An der Fassade 4. Aufbau auf Dach 5. Einbau ins Dach Bei der Platzierung der Solarmodule ist in jedem Fall auf eine gute Hinterlüftung zu achten da hohe Zelltemperaturen zu erheblichen Ertragsverlusten führen können.

Ausrichtung (Azimut) und Neigung (Winkel) Quelle: Swissolar Optimal ist eine gegen Süden gerichtete Fläche mit einer Neigung von ca. 30 Einfluss von Neigung und Abweichung von Süden sind relative moderat Sinkende Modulpreise machen auch Dächer die nicht genau nach Süden ausgerichtet sind für PV interessant Ost-und Westdächer bieten den Vorteil die Stromproduktion gemäss der Sonnenlaufbahn auf den Tag zu verteilen

Die idealen Dimensionen Die Bauherrschaft legt fest welcher prozentuale Anteil des eigenen Strombedarfs solar abgedeckt werden soll Die Bauherrschaft gibt ein Kostendach vor Faustregeln zur Dimensionierung 1 kwp Gleichstromleistung erzeugt im Schweizer Mittelland ca. 850 1 050 kwh Produktionsverteilung 65% im Sommer und 35% im Winter 1 kwp benötigt bei kristallinen Modulen ca. 6m 2 (Tendenz sinkend) Der elektr. Energiebedarf eines durchschnittlichen 4 Personen Haushalt liegt bei ca. 4 000 bis 5 000 kwh jährlich (ohne Elektroboiler) Mit 4 bis 5 kwp bzw. 24 bis 30 m 2 Modulfläche kann der jährliche elektrische Energiebedarf eines 4 Personen Haushalt solar abgedeckt werden

Die Formalitäten In vielen Gemeinden ist grundsätzlich eine Baubewilligung notwendig Dem lokalen Elektrizitätswerk ist ein Anschlussgesuch einzureichen Für Anlagen > 30 kwp muss dem ESTI eidg. Starkstrominspektorat eine Planvorlage eingereicht werden Nach Fertigstellung muss dem EW bzw. ESTI ein Sicherheitsnachweis für AC-/ und DC- Seite eingereicht werden Die Gebäudeversicherung beurteilt im Rahmen des Bewilligungsverfahrens Bedingungen für den Blitz- und Brandschutz

Die Kosten

Die Investitionskosten Richtgrösse für eine komplette PV-Anlage im Netzverbund. Kategorie Grössenklassen [ kwp ] Kosten gemäss Referenz- Offerten [ Fr. / kwp ] Vergütungssätze ab 01.10.12 [ Rp. / kwh] Gestehungskosten 3. Quartal 2012 [ Rp. / kwh] freistehend < 10 33.1 < 30 27.0 < 100 24.8 angebaut < 10 4 036 36.1 36.1 < 30 3 432 29.4 31.6 < 100 2 986 26.9 28.3 integriert < 10 4 929 42.8 42.8 < 30 4 363 36.5 38.6 < 100 3 854 33.2 34.8

Kosten pro kwh ohne Fremdkapital Angaben zur Anlage Jährlicher Energieertrag Anlagegrösse Anlagekategorie Spez. Jahresertrag Abschreibungen Investitionen Wartung u. Unterhalt * 4 500 kwh 1 Haushalt 5.0 kwp Angebaut 900 kwh/kwp 25 Jahre 25 000 inkl. MwSt. 6 Rp./kWh pro Jahr 270.- Fr. * Ein Grossteil der Unterhaltskosten fällt auf den Ersatz der Wechselrichter (ca. alle 10 Jahre)

Berechnung der kwh Abschreibung / Jahr 25 000 Fr. / 25 Jahre 1 000 Fr. / Jahr Kosten / kwh inkl. Unterhalt 1 000 Fr. + 270 Fr. 4 500 kwh 0.282 Fr. / kwh Kosten pro kwh mit Fremdkapital / Zins 5% Abschreibung / Jahr 25 000 Fr. / 25 Jahre 1 000 Fr. / Jahr Kosten / kwh inkl. Unterhalt 1 650 Fr. + 270 Fr. 4 500 kwh 0.426 Fr. / kwh

Entschädigung Ökostrom Nationale Ebene Die KEV Stiftung kostendeckende Einspeisevergütung für Strom aus erneuerbaren Energien trat am 01. Januar 2009 in Kraft und wird mit einem Zuschlag von max. 1.4 Rp. auf jede verkaufte kwh finanziert Gelder aus dem KEV Fördertopf sind beschränkt, zurzeit sind ca. 30 000 Projekte auf der Warteliste, potenzielle Leistung 1 600 MW Die revidierte EnV wurde vom Bundesrat am 23.10.13 verabschiedetund tritt per 01.01.14 mit folgenden Änderungen für PV in Kraft: Anlagen <10 kwp können ab 01.04.14 die Warteliste umgehen und werden nach Fertigstellung mit max. 30% der Investitionskosten (Referenzpreis) als Einmalentschädigung durch den Bund abgegolten Anlagen 10 30 kwp können zwischen Einmalentschädigung und der bis anhin bekannten leistungsbezogenen Entschädigung pro verkaufte kwh wählen Anlagen >30 kwp profitieren durch den Abbau der Warteliste infolge der jährlich rund 300 Mio Fr. zusätzlichen Mittel der KEV Die KEV Laufzeit verringert sich von 25 auf 20 Jahre

Entschädigung Ökostrom Kantonale und kommunale Ebene Zur Überbrückung der KEV Wartezeiten entschädigt das EWN ab 01.01.2014 PV Strom mit 22 Rp./kWh (7 Rp. physikalische Energielieferung und 15 Rp. aus dem Handel mit Herkunftsnachweisen / ökologischer Mehrwert) max. 8 400.- pro Jahr und Anlage Die Gemeinde Hergiswil unterstützt den Bau von PV Anlagen mit maximal 20% der Anlagekosten Die Gemeinde Buochs unterstützt den Bau von PV Anlagen in Abhängigkeit der Leistung 3 10 kwp / Fr. 1 500.-; 10 50 kwp / Fr. 2 000.-; < 50 kwp Fr. 3 000.-

Betrieb und Unterhalt

Betrieb Einmal installiert funktioniert die PV Anlage 25 bis 30 Jahre Der Energieertrag kann jährlich zwischen 10 20% schwanken je nach Sonneneinstrahlung und Durchschnittstemperaturen Der Monatsertrag kann bis Faktor 5 variieren beste Monate April,Mai gegenüber November bis Januar Unterhalt Jährliche Kontrolle aller Komponenten Reinigung der Module Kontrolle Überspannungsableiter Monatliche Ertragserfassung, Ablesung Stand Produktionszähler Fernüberwachung

Energieertrag April 2012

Energieertrag April 2012

Tages-Leistungskurve

Tages-Leistungskurve

Energierapport

Beispiele

8 Gründe für Photovoltaik Photovoltaikanlagen sind der Inbegriff umweltfreundlicher Energieversorgung. Nutzen Sie die unerschöpfliche und kostenlose Energie der Sonne. Die Produktion von Solarstrom ist sicher und ohne jegliches Restrisiko. Solarzellen werden aus Silizium hergestellt, dem zweithäufigsten Element der Erdkruste.

Photovoltaik ist ein Wirtschaftsfaktor. Die Schweizer Photovoltaik-Branche schafft attraktive und zukunftstaugliche Arbeitsplätze in Forschung, Produktion, Planung und Installation. Eine Photovoltaikanlage steigert den Wert ihrer Immobilie. Photovoltaikanlagen sind eine wertvolle Investition in die Zukunft. Photovoltaikanlagen sind sehr langlebig. Bei geringem Wartungsaufwand produziert die Anlage 25 bis 30 Jahre kostenlosen Strom.

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit.