DIRECCIÓ GENERAL D ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS ESCOLES OFICIALS D IDIOMES PROVES DE CERTIFICACIÓ 2009-2010 COGNOMS / APELLIDOS: NOM / NOMBRE:



Ähnliche Dokumente
Die Post hat eine Umfrage gemacht

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Was kann ich jetzt? von P. G.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1. Weniger Steuern zahlen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Alle gehören dazu. Vorwort

Das Leitbild vom Verein WIR

Wenn der Papa die Mama haut

Darum geht es in diesem Heft

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

1 Auf Wohnungssuche... 1/ Der Umzug... 1/ Die lieben Nachbarn... 1/

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

A1/2. Übungen A1 + A2

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Erklärung zu den Internet-Seiten von

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Der Klassenrat entscheidet

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Was ist eigentlich MinLand?

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Kurzer Bericht über die

Gutes Leben was ist das?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Datum: Pepe aus Ecuador

Ideen für die Zukunft haben.

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Prova d accés a la Universitat (2010) Alemany Model 1. Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kulturelle Evolution 12

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Statuten in leichter Sprache

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderung. Projekte zum Thema Wohnen:

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Optimal A1 / Kapitel 6 Sprachenlernen Über Lerntechniken sprechen

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Stufenprüfung A2/B1 HV Aufgaben

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Feedback der Teilnehmer des Mexiko- Austausches des Lise- Meitner- Gymnasiums Remseck am Colegio Alemán in Guadalajara vom

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Evangelisieren warum eigentlich?

Transkript:

COGNOMS / APELLIDOS: NOM / NOMBRE: DNI o PASSAPORT / DNI o PASAPORTE: Núm. EXPEDIENT / Nº EXPEDIENTE LLOC D EXAMEN / LUGAR DE EXAMEN: EOI PROVA PER A L OBTENCIÓ DEL / PRUEBA PARA LA OBTENCIÓN DEL CERTIFICADO DE NIVEL BÁSICO IDIOMA ALEMÁN CERTIFICAT DE NIVELL BÀSIC IDIOMA ALEMANY DELS ENSENYAMENTS OFICIALS D IDIOMES / DE LAS ENSEÑANZAS OFICIALES DE IDIOMAS LESEVERSTEHEN PUNTUACIÓ/PUNTUACIÓN TOTAL: 30 60% = 18 50% = 15 DURACIÓN /DURADA: 50 min. APTE / APTO Corrector/a NOTA: NO APTE/NO APTO CONDICIONAL NO APTE / NO APTO

AUFGABE 1 - DEUTSCHKURS IN BERLIN (5x2 Punkte=10 Punkte) Sie lesen einen Text über eine Sprachschule. Ordnen Sie jedem Abschnitt eine passende Überschrift zu. Für jeden Abschnitt gibt es nur eine passende Überschrift und es gibt zwei Überschriften zu viel. Tragen Sie Ihre Lösungen wie im Beispiel 0 in die Tabelle ein. ÜBERSCHRIFTEN: a. Angebot an verschiedenen Kurszeiten b. Ausbildungskurse für Deutschlehrer c. Besser Deutsch lernen in Kleingruppen d. Die Stadt nach dem Deutschkurs erleben e. Ganztagskurse mit wenigen Kursteilnehmern f. In der Nähe von Sehenswürdigkeiten lernen g. Qualifizierte und gut ausgebildete Lehrer h. So kommen Sie in den richtigen Kurs 0. Beispiel DeutschAkademie bietet viele verschiedene Deutschkurse an: Intensivkurse, Grammatikkurse, Konversationskurse, usw. Unser kostenfreier Einstufungstest sichert Ihnen einen Platz im richtigen Sprachkurs. 2/8

1. In einer Klasse von 5 bis maximal 10 Teilnehmern werden Sie mehr sprechen und viel schneller Deutsch lernen. Profitieren Sie von diesem Vorteil in Ihrem Deutschkurs in Berlin! 2. Ihr Deutschkurs findet mitten in Berlin statt. Die Sprachschule befindet sich direkt gegenüber dem Europa-Center und ist nicht weit von der Kaiser-Wilhelm- Gedächtniskirche und dem Schloss Charlottenburg. 3. Die Lehrer von unserer Sprachschule sind an Ihrem schnellen Lernerfolg interessiert. Unsere Deutschlehrer haben eine gute akademische Ausbildung, Unterrichtserfahrung und Freude am Unterrichten. 4. Unsere Kurse dauern drei Stunden pro Tag: von 9-12 Uhr, 12-15 Uhr, 15-18 Uhr oder von 18-21 Uhr! Melden Sie sich schnell zu Ihrem Deutschkurs an. So bekommen Sie ganz sicher einen Kursplatz zu Ihrer Lieblingszeit! 5. Genießen Sie nach Ihrem Deutschkurs in Berlin gemütliche Kaffeehäuser, riesige Kaufhäuser und kleine Boutiquen mitten im Zentrum der Hauptstadt. So lernen Sie nicht nur Deutsch, sondern auch den Berliner Alltag kennen. Quelle: http://www.deutschakademie.de/berlin/ Text 0. 1. 2. 3. 4. 5. Überschrift PrüferIn h Insgesamt: /10 Punkte 3/8

AUFGABE 2 - NACH DEM KINDERFILMFEST (5x2 Punkte=10 Punkte) Lesen Sie bitte folgende Aussagen von fünf Kindern, die ein Kinderfilmfest besucht haben. Welche Meinung passt zu welchem Film? Für jede Meinung gibt es nur einen passenden Film. Es gibt zwei Filme zu viel. Tragen Sie Ihre Lösung wie im Beispiel 0 in die Tabelle ein. Film A Beispiel 0 Kinderfilmfest auf der Berlinale Brendan und das Geheimnis von Kells ist ein toller Zeichentrickfilm. Im Mittelalter konnten die meisten Menschen weder lesen noch schreiben. Das konnte man nur in Klöstern lernen. Brendan lebt in einem Kloster. Ein Mönch zeigt Brendan, wie man wunderschöne Bücher anfertigt. Film B Im lustigen Animationsfilm Mama Muh und die Krähe geht es um die Freundschaft zwischen zwei Tieren. Die Krähe hat vor allem Angst, aber die Kuh Mama Muh ist ganz mutig. Film C Im Dokumentarfilm Die Erben kann man sehen, wie arme Kinder in Mexiko leben: Sie arbeiten fast genauso viel wie Erwachsene, können aber nicht zur Schule gehen. Film D Das andere Ufer ist die Geschichte von einem Jungen, der nach einem Bürgerkrieg mit seiner Mutter fliehen muss. Sein Vater ist aber krank und kann nicht mitgehen. Eines Tages beginnt der Junge, seinen Vater zu suchen. Film E Niloofar ist ein 13-jähriges Mädchen, das in einem irakischen Dorf lebt. Dort können nur Jungen zur Schule gehen. Ein reicher Mann möchte Niloofar heiraten, aber sie möchte lieber lesen und schreiben lernen und Ärztin werden. 4/8

Film F Im türkischen Film Mommo geht es um zwei Geschwister. Ihre Mutter ist gestorben und ihr Vater heiratet eine andere Frau, die sie nicht mag. Deshalb leben sie mit ihrem Großvater zusammen. Er versucht alles, damit die beiden nicht ins Kinderheim müssen. Film G Nun können wir das bekannte Kinderbuch Lippels Traum von P. Maar auch im Kino sehen: Lippel lebt mit seinem Vater zusammen. Weil er verreisen muss, kümmert sich die böse Frau Jakob um Lippel Film H Außerdem gibt es noch ein Kurzfilmprogramm. Kurzfilm 1 dauert nur 38 Minuten (ab 4 Jahren). Kurzfilm 2 ist ein Dokumentarfilm über Affen und Zebras in Afrika. Kurzfilm 3 ist ein Manga-Film. Quelle: http://www.news4kids.at 0. Beispiel: Andrea: Der Zeichentrickfilm war toll, ich habe viele Sachen gelernt. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass früher viele Leute nicht lesen konnten. Lösung A PrüferIn 6. Franz:,,Mir hat der Film überhaupt nicht gefallen. Es ist wirklich tragisch, dass es Länder gibt, wo Kinder wie Erwachsene arbeiten müssen. 7. Hanna:,,Es ist ein sehr schöner Film, aber ich verstehe nicht, warum die zweite Frau von ihrem Vater sie nicht zu Hause haben will. Den Opa finde ich toll! 8. Katja:,,Ich bin 10 Jahre alt und kann lesen. Warum dürfen andere Mädchen nicht lesen lernen? 9. Peter:,,Der Film ist sehr traurig. Es geht um eine lange und schwierige Suche, aber ohne ein schönes Ende. 10. Vera:,,Dieser Autor schreibt immer tolle Geschichten und der Film ist einfach super. 5/8 Insgesamt: / 10 Punkte

AUFGABE 3 - SCHULBESUCH IN NEPAL (10x1 Punkt=10 Punkte) Lesen Sie bitte folgenden Text über einen Schulbesuch in Nepal und die Aussagen (11-20). Sind die Aussagen richtig oder falsch? Kreuzen Sie die richtige Lösung wie im Beispiel 0 in der Tabelle an. Schulbesuch in Nepal Seit 2002 arbeitet der Engländer Chris Riley in Rosenheim (Deutschland). Aber dieses Schuljahr hat der Englischlehrer in einer kleinen Dorfschule in Nepal unterrichtet. Im August ist Riley mit seinem Motorrad nach Nepal gefahren. Fliegen wollte er nicht, denn er hat Flugangst. In Nepals Hauptstadt Kathmandu blieb er ein paar Tage und besichtigte die alte Stadt mit ihren berühmten buddhistischen Tempeln. Danach musste er mit alten Bussen weiterfahren und sogar ein groβes Stück zu Fuβ gehen, um endlich das kleine Dorf Chayangre in den Bergen zu erreichen. Die Dorfschule hat über 900 Schüler. Viele von ihnen müssen jeden Tag zirka zwei Stunden hin- und wieder zurückgehen, weil es in der Gegend keine Straßen gibt. Die Schule geht von der ersten bis zur zwölften Klasse. Dort arbeiten nur 15 Lehrer - das heißt, dass manche Klassen bis zu 180 Schüler haben. So viele Schüler passen nicht in die kleinen Klassenzimmer und darum haben sie oft Unterricht im Freien, berichtet Riley. In Chayangre steht in der Regel die ganze Familie gegen 4 Uhr morgens auf, um drei Stunden auf den Feldern zu arbeiten. Der Schultag geht von 10 bis 16 Uhr, aber auch nach Schulschluss können sich die Kinder nicht ausruhen. Denn sie müssen ihren Eltern wieder bei der Arbeit helfen. Nach dem Abendessen und den Hausaufgaben können sie endlich mit ihren Freunden spielen. In Nepal sind die Leute sehr arm, deshalb ist es unglaublich, wie gastfreundlich Nepalesen sind. Die Familie, bei der ich gewohnt habe, hat am letzten Tag eine ganze Ziege gebraten, damit wir zusammen Fleisch essen konnten. Eine Ziege kostet zirka 40 Euro das ist viel Geld in dieser Gegend, sagt der Lehrer. Jetzt ist Riley wieder in Kathmandu und genießt die letzten Tage von seinem Asienabenteuer. Wenn er wieder in Deutschland ist, veranstaltet er in der Kalscheuer Schule Rosenheim bald einen Tag der offenen Tür mit einer großen Tombola. Das Geld der Tombola will man zur Schule in Chayangre schicken. Quelle: http://www.rosenheimer-nachrichten.de 6/8

0. Beispiel: Chris Riley ist Englischlehrer und arbeitet seit einigen Jahren in Deutschland. richtig falsch PrüferIn X 11. Riley fliegt nicht gerne. 12. Riley ist mit einem Motorrad von Kathmandu nach Chayangre gefahren. 13. Viele Kinder sind lange unterwegs, wenn sie zur Schule gehen. 14. In Chayangre sind die Klassenzimmer groβ genug für alle Schulklassen. 15. Die Kinder müssen sehr früh aufstehen und ihren Eltern bei der Arbeit helfen. 16. Nach der Schule haben die Kinder etwas Freizeit. 17. Die Kinder machen abends Hausaufgaben. 18. Riley findet, dass Nepalesen sehr nett zu Gästen sind. 19. Riley geht bald wieder nach Deutschland zurück. 20. Rileys Schule in Rosenheim möchte der Schule in Chayangre helfen. Insgesamt: /10 Punkte 7/8

8/8