Programmausschuss: Michael Bächler E.ON Kernkraft Stade Hans-Jürgen Blenski GNS Essen



Ähnliche Dokumente
MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden (ICD) Ostra-Ufer Dresden Deutschland

KONTEC 2017 KONTEC. 13. Internationales Symposium Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle

Referenzen Entsorgungstechnik

Rückbautechnologien von kerntechnischen Anlagen

April 2009

Dienstleistungen rund um die Nuklearphysik

Asse II - Center of Excellence for Nuclear Waste Management Samtgemeinde Asse

IN BERLIN

30. September 2009 in Hamburg Villa Böhm. 2. TÜV NORD Raffineriesymposium. Branche Chemie und Raffinerie Standort Deutschland.

JES! Workshop und JES ökologiert während der new energy husum

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

KONTEC 2015 KONTEC. 12. Internationales Symposium Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle

DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Arbeiten im Veränderungsdschungel

IN BERLIN

1. Deutscher Tag der Kanalreinigung

Direktor des Instituts

GENUA. Microsoft Access

Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Grundlagen Vertragsrecht

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

9. Freigabesymposium. TÜV NORD Akademie Symposium September 2015 in Lübeck-Travemünde

Einsatz automatischer Fahrgastzählsysteme in der Praxis des ÖPNV

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Prozessmanagement - Prozesse beschreiben und optimieren

Fröschl Workshop September 11. September in Roding

Entwicklungen des Managements bei deutschen Automobilherstellern, -zulieferern und Autohändlern

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Öffentlich-Private Partnerschaften

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Öffentliche Auftraggeber

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Update IFRS Webinar-Reihe NEUREGELUNGEN DER IFRS. in 90 Minuten auf den Punkt gebracht. Module einzeln buchbar oder als Webinar-Abo!

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz in Essen

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Workshop Verkehrsplanung

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

S08 Risikomanagement in

Tierisch gut. BERIT-Forum

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

Wir produzieren den Norden!

DIE ZUKUNFT DER FERTIGUNGSTECHNIK

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

MiDay Osterreich 2015

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Verwaltungscontrolling unter den Rahmenbedingungen des Neuen Rechnungswesens

S12 Risikomanagement in

Ihre Mitwirkung bei AbendRoth Facetten unserer Stadt am von 18 bis 22 Uhr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4401/13 Forum Sozialplanung

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

Lehrgang Warenkunde für Auszubildende und Junioren der Mineralölbranche, März 2016, UNITI-Haus, Berlin

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Summer School Gedruckte Materialien neue Funktionalitäten und Anwendungen. Donnerstag, 26. Juli 2012

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Optionen zur Beteiligung an der begleitenden Ausstellung zur Electronics Goes Green 2008+

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Häufig gestellte Fragen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Das Internet der Dinge. Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Engineering & EXPERT ADVICE

Die Zukunft im Visier: Wie entstehen im Unternehmen Strategien und langfristige Pläne für Innovationen und Technologien?

Einladung Fachtag Rechnungslegung

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Das forum vergabe bietet in diesem Jahr wieder Basisschulungen zum Vergaberecht

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Entdeckertag - die Werbeveranstaltung für den ÖPNV

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

Nr. 20. Jubiläums-BAT

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Ansätze für ein Service Lifecycle

PRAKTISCHE TEXTILREINIGUNG UND SCHUHPFLEGE FÜR IHRE KUNDEN

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Weiterbildung Callcenter-Teamleiter (IHK-zertifiziert)

Planned in Germany Chinesische Edition

Praxisforum. Reststoffverwertung

Content Management System mit INTREXX 2002.

Transkript:

Programmausschuss Vorsitz: Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Fr.-W. Bach Leibniz Universität Hannover Stellvertreter: Michael Szukala SNT Krefeld 1 Programmausschuss: Michael Bächler E.ON Kernkraft Stade Hans-Jürgen Blenski GNS Essen Dr. Peter Brennecke Braunschweig Dr. Heinz Geiser GNS Essen Hans Genthner KAH Heidelberg Anja Graf WAK Eggenstein- Leopoldshafen Burkhard Hartmann EnBW Kernkraft Obrigheim Dr. Thomas Hassel Leibniz Universität Hannover Udo Helwig DDCon Dresden Peter Hildwein NIS Alzenau Dr. Heinz Kröger TÜV NORD EnSys Hannover Stephan Krüger AREVA NP Erlangen Prof. h.c. Dr. H.-J. Meiswinkel BMBF Bonn Prof. Dr. Reinhard Odoj FZJ Jülich Olaf Oldiges WAK Eggenstein- Leopoldshafen Dr. Günter Petzold RWE Power Essen Rudolf-Josef Printz FZJ Jülich Andreas Roth amr GPS Hamburg Dr. Holger Spann SNT Krefeld Dr. Helmut Steiner KGG Gundremmingen Prof. Dr. Bruno Thomauske INBK/ RWTH Aachen Prof. Dr. Manfred Urban WAK Eggenstein- Leopoldshafen Dr. Ralf Versemann RWE Power Essen Dr. Anton von Gunten BKW FMB Mühleberg Energie AG Dr. Michael Weigl KIT Eggenstein- Leopoldshafen Dr. Bernhard Wiechers WEG Mannheim

Hintergrund Die Initiatoren der KONTEC Symposiumreihe haben mit der Startveranstaltung KONTEC 93 eine Einrichtung geschaffen, die Betriebsfachleute, Anlagenhersteller und Dienstleister sowie Gutachter und Behördenvertreter zum Erfahrungsaustausch regelmäßig zusammenbringt. Mit der Entwicklung der KONTEC Symposiumreihe mit den Veranstaltungen von 1993 bis 1999 in Hamburg, 2001 bis 2005 in Berlin und seit 2007 in Dresden, in deren Verlauf die Erweiterung der KONTEC als internationales Symposium sowie die thematische Erweiterung auf den Bereich der Stilllegung realisiert wurden, hat sich die KONTEC als wichtiges Instrument für Informations- und Erfahrungsaustausch der Fachleute der Branche fest etabliert. Damit leistet das Symposium KONTEC einen wertvollen Beitrag zur Lösung der anstehenden Aufgaben bei der Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle und der Stilllegung kerntechnischer Anlagen. Es werden wieder zahlreiche Teilnehmer aus dem In- und Ausland in Dresden erwartet. Durch eine weiterhin verstärkte Beteiligung internationaler Fachbeiträge an den einzelnen Schwerpunktthemengebieten wird der damit einhergehenden wachsenden Komplexität des Fachgebietes und der Bedeutung des internationalen Dialoges als wertvoller Bestandteil des Erfahrungs- und Wissensaufbaus mit der KONTEC 2013 weiter Rechnung getragen werden. Auch 2013 werden wieder die Vorhaben des F&E Programms des BMBF Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen (11. Statusbericht) des Projektträgers Forschungszentrum Karlsruhe, PTKA-WTE, vorgestellt und in das Programm integriert, um beginnende, laufende und abgeschlossene F&E Projekte zur Diskussion zu stellen. Diese Beiträge werden thematisch den einzelnen Sektionen der Tagung zugeordnet. Allgemeines 2 Die KONTEC Symposiumreihe findet im 2-jährigen Rhythmus jeweils im Frühjahr statt. Gemeinsam mit dem Programmausschuss stehen alle für die Organisation, Vorbereitung und Durchführung der KONTEC Verantwortlichen im ständigen fachlichen Dialog mit Vertretern der Branche, um eine Anpassung der Rahmenbedingungen sowie der inhaltlichen Gestaltung der Veranstaltung an aktuelle Gegebenheiten und Anforderungen ohne Zeitverzögerung umzusetzen. Nach drei sehr erfolgreichen Veranstaltun-

gen in den Jahren 2001 bis 2005 in Europas größtem und modernstem Konferenzhotel ESTREL Residence und Conference Hotel in Berlin wurde der Tagungsort für die KONTEC 2007 nach Dresden verlegt. Das Hotel & Internationales Congress Center Dresden bietet seitdem einen außerordentlich geeigneten Rahmen für eine abwechslungsreiche und interessante KONTEC Veranstaltung. Dresden bietet zudem eine optimale Basis für ein ansprechendes Begleit- und Abendprogramm. Das Symposiumprogramm zur KONTEC 2013 zu den einzelnen Sektionen wird in bewährter Form von Plenarsitzungen ohne Parallelveranstaltungen, begleitet von Postersessions und Kurzvorträgen in Wort & Bild unter dem Titel KONTEC DIREKT präsentiert. Die zahlreichen Plenar-, Poster- und Kurzvorträge bieten hier einen umfassenden Überblick über Erfahrungen, Anforderungen und Neuerungen auf dem Fachgebiet. Die Statusberichte zu Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen des 11. Statusseminars des BMBF werden auf die Themenschwerpunkte der KONTEC 2013 aufgeteilt und somit vollständig in den bewährten KONTEC Tagungsablauf integriert. Ein Tagungsband auf CD-ROM wird rechtzeitig zum Symposium erscheinen. Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch (mit Simultanübersetzung Deutsch Englisch und Englisch Deutsch). Ein weiterer wichtiger und bewährter Bestandteil der Veranstaltungsreihe ist die in unmittelbarer Nähe gleichzeitig stattfindende Fachausstellung. Auf über 1200 m 2 Ausstellungsfläche präsentieren viele Aussteller der Branche ihr Liefer- und Leistungsspektrum und stehen zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. KONTEC DIREKT Kurzvorträge in Wort & Bild KONTEC DIREKT bietet die Möglichkeit der vertieften und spezifischen Darstellung eines Themas durch die Kombination von Postern in Verbindung mit einem moderierten Kurzvortrag. 3 Hierfür werden im Bereich der Fachausstellung 2 offene Posterforen mit ca. 30 Sitzplätzen eingerichtet. Durch den Programmausschuss festgesetzte Vortragszeiten für die Präsentation werden den Referenten dabei vorgegeben. Die Autoren führen ihre Präsentation während der KONTEC zweimal durch.

Eine zeitgleiche Präsentation von KONTEC DIREKT Kurzvorträgen zu den entsprechenden Plenarsektionen wird hierbei weitestgehend vermieden. Durch die für KONTEC DIREKT notwendige anspruchsvolle und qualifizierte Vorbereitung eines Kurzvortrags in Wort + Bild sowie die attraktivere Art der Präsentation erfährt die ursprüngliche Form der KONTEC Postersessions eine Aufwertung und Erweiterung. KONTEC DIREKT bietet insbesondere Präsentationsmöglichkeiten für den kerntechnischen Nachwuchs. Veranstaltungsort MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden (ICD) Ostra-Ufer 2 01067 Dresden Deutschland ICD Großer Saal ICD Galerien Säle 1-5 ICD Galerien Säle 3+4 ICD Säle 1-5, Restaurant und Saalfoyer Plenarsitzungen Postersessions (innerhalb der Fachausstellung) Foren für Kurzvorträge im Rahmen der KONTEC DIREKT Technische Fachausstellung Tagungs- büro Das Tagungsbüro befindet sich im Eingangsbereich auf der Terrassenebene des ICD und hat zu folgenden Zeiten geöffnet Dienstag 12. März 2013 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 13. März 2013 08.00 18.30 Uhr Donnerstag 14. März 2013 08.00 18.30 Uhr Freitag 15. März 2013 08.00 14.00 Uhr 4

Eröffnungssektion: Mittwoch, 13. März 2013 Plenarsitzung 10.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Friedrich-W. Bach, Leibniz Universität Hannover 10.10 Uhr Grußworte Prof. h.c. Dr. Hermann-Josef Meiswinkel, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF Sektion 1: Entsorgung von radioaktiven Reststoffen aus Betrieb und Stilllegung kerntechnischer Anlagen Sitzungsleitung Plenarsitzung Petzold, Günter Dr., RWE Power AG Printz, Rudolf-Josef, Forschungszentrum Jülich GmbH 10.20 Uhr (Vortragsnummer: 035) Konditionierung von Kernbauteilen des KKW Leibstadt Andreas Friske, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Jörg Radzuweit, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Daniel Brack, KKW Leibstadt 10.50 Uhr (Vortragsnummer: 050) Radiologische Bedeutung der Werkstoffzusammensetzung für die Deklaration bestrahlter Corebauteile Jennifer Rose, Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH J. Klöckner, Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH Jörg Radzuweit, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh 11.10 Uhr (Vortragsnummer: 028) 5 Entwicklung des Inventars für bestehende und zukünftige radioaktiven Abfälle der Schweiz: ISRAM & MIRAM Marika Vespa, National Cooperative for the Disposal of Radioactive Waste NAGRA Dr. Marc Schweingruber, National Cooperative for the Disposal of Radioactive Waste NAGRA T. Müller, gs-soft AG et.al.

11.40 Uhr (Vortragsnummer: 086) Erfassung radioaktiver Abfälle in Kernkraftwerken mit dem elektronischen Buchführungssystem AVK: Erfahrungen bei der Begutachtung und Kontrolle Dr. Robert Artinger, TÜV SÜD Industrie Service GmbH Jens Meier, Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein Wolfgang Striebel, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit 12.10 Uhr (Vortragsnummer: 101) Rapid Gamma-Scanning Dr. Guido Caspary, Forschungszentrum Jülich GmbH Herwig Marschelke, Ingenieurbüro Herwig Marschelke Bernd Neudörffer, Ingenieurbüro Neudörffer 12.30 Uhr (Vortragsnummer: 067) Verarbeitung von Großkomponenten in der GNS-Betriebsstätte Duisburg, Halle 2, am Beispiel von Betonriegeln und Großbehältern Georg Weiß, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Steffen Oehmigen, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh KONTEC DIREKT Kurzvorträge in Wort & Bild Forum 1: Sektion 4 11.50 Uhr (Vortragsnummer: 008) Simulation von stoßdämpfenden Werkstoffen unter dem Aufprall von Fallgewichten Dr. Eva Maria Kasparek, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 12.10 Uhr (Vortragsnummer: 051) Qualifizierung des Werkstoffverhaltens von stoßdämpfenden Materialien und Strukturen für dynamische Simulationsrechnungen Dr. Egbert Schopphoff, Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH 6

Sektion 1 12.30 Uhr (Vortragsnummer: 036) Nachqualifizierung von Altgebinden für das Endlager Konrad am Beispiel der Gebinde aus der Lagergasse A und Umpacken von Presslings-Containern in der Halle 2 der GNS-Betriebsstätte Martina Kößler, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh 12.50 Uhr (Vortragsnummer: 045) Rückbau, Zerlegung und Freigabe des Karlsruher Isochronzyklotron Magneten Michael Vilgis, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Forum 2: Sektion 3 11.50 Uhr (Vortragsnummer: 016) Lasertechnologie zur Entfernung radioaktiver und chemisch-toxischer Kontamination beim Rückbau kerntechnischer Anlagen Anton Philipp Anthofer, Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik 12.10 Uhr (Vortragsnummer: 078) Zerlegen metallischer Strukturen im kerntechnischen Umfeld durch Verwendung von Schneidladungen Hannes Jakob, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover 12.30 Uhr (Vortragsnummer: 080) Separation von Sekundärabfall aus der Wasser-Abrasiv- Suspenions-Schneidtechnik Martin Brandauer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 13.00 Uhr Mittagspause 7 12.50 Uhr (Vortragsnummer: 106) Untersuchung und Qualifizierung thermisch gespritzter Korrosionsschutzschichten für dickwandige Behälterkomponenten Sabine Behrens, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover

KONTEC DIREKT Kurzvorträge in Wort & Bild Forum 1: Sektion 2 14.10 Uhr (Vortragsnummer: 009) Verpacken und Konditionierung von Stilllegungsabfällen aus der Sicht eines Strahlenschutzplaners Wolfgang Dittrich, AREVA NP GmbH 14.30 Uhr (Vortragsnummer: 024) Konzeption und messtechnische Umsetzung zur Freimessung der Gebäude des Rossendorfer Forschungsreaktors Matthias Bothe, Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorfer e. V. 14.50 Uhr (Vortragsnummer: 091) Segmentation and Packaging Strategies for Reactor Internals Dismantling Paul Kreitman, Westinghouse Electric Company 15.10 Uhr (Vortragsnummer: 033) Erprobung und Inbetriebnahme eines multifunktionalen Werkzeuges zur Demontage der aktivierten Einbauten des KNK Reaktorschachts Anja Graf, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Forum 2: Sektion 4 14.10 Uhr (Vortragsnummer: 008) Simulation von stoßdämpfenden Werkstoffen unter dem Aufprall von Fallgewichten Dr. Eva Maria Kasparek, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung 14.30 Uhr (Vortragsnummer: 051) Qualifizierung des Werkstoffverhaltens von stoßdämpfenden Materialien und Strukturen für dynamische Simulationsrechnungen Dr. Egbert Schopphoff, Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH 8

Sektion 1 14.50 Uhr (Vortragsnummer: 036) Nachqualifizierung von Altgebinden für das Endlager Konrad am Beispiel der Gebinde aus der Lagergasse A und Umpacken von Presslings-Containern in der Halle 2 der GNS-Betriebsstätte Martina Kößler, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh 15.10 Uhr (Vortragsnummer: 045) Rückbau, Zerlegung und Freigabe des Karlsruher Isochronzyklotron Magneten Michael Vilgis, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Sektion 2: Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen Plenarsitzung Sitzungsleitung Helwig, Udo, DDCon Steiner, Helmut Dr., Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH 14.00 Uhr (Vortragsnummer: 030) Entwicklungen in der Stilllegung seit dem Abschalten von 8 Kernkraftwerken in 2011 und aktueller Stand Helmut Scheib, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 14.30 Uhr (Vortragsnummer: 108) Stilllegung und Abbau aus Sicht der Betreiber Dr. Ralf Versemann, RWE Power AG Dr. Erich Gerhards, E.ON Kernkraft GmbH Burkhard Hartmann, EnKK GmbH 15.00 Uhr (Vortragsnummer: 089) Feedback from José Cabrera Plant Decommissioning Project Per Segerud, Westinghouse Electric Sweden Stefan Fallström, Westinghouse Electric Sweden Moisés Sanchez, Westinghouse Electric Spain 9

15.30 Uhr (Vortragsnummer: 006) Reactor Vessel and Reactor Vessels Internals Segmentation at Zion Nuclear Power Station, Illinois Conrad Cooke, Siempelkamp Nuclear Services, Inc. Dr. Holger Spann, Siempelkamp Nuclear Services, Inc. 16.00 Uhr Kaffeepause Sektion 2: Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen (Fortsetzung) Plenarsitzung Sitzungsleitung Helwig, Udo, DDCon Steiner, Helmut Dr., Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH 16.30 Uhr (Vortragsnummer: 017) Rückbaudekontamination - Konzepte und aktuelle Erfahrungen Dr. Christoph Stiepani, AREVA NP GmbH Dr. Christian Topf, AREVA NP GmbH Kai Tscheschlok, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Unterweser 17.00 Uhr (Vortragsnummer: 107) Chemische System-Dekontamination mit ASDOC_D-Verfahren im Druckwasserreaktor Biblis A Andreas Loeb, NIS Ingenieurgesellschaft mbh Horst-Otto Berthold, NCT Consulting Dr. A. Adams, RWE Power AG, Kraftwerk Biblis 17.30 Uhr (Vortragsnummer: 094) Westinghouse Dekontaminationsleistungen Marc Brenneisen, Westinghouse Electric Germany GmbH 18.00 Uhr Ende der Plenarvorträge 10

Postersession 10.00 Uhr - Postersession aller Sektionen auf den Galerien der Säle 1-5 18.00 Uhr des ICD im Bereich des Fachausstellung (Postervorträge mit Posterboxnrn. siehe Seiten 22-33) Fachausstellung 10.00 Uhr - Begleitende Fachausstellung in den Sälen 1-5, Restaurant 18.00 Uhr und Saalfoyer des ICD (Liste der Aussteller, Stand Oktober 2012, siehe Seite 34-35) Donnerstag, 14. März 2013 Sektion 2: Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen (Fortsetzung) Plenarsitzung Sitzungsleitung Hildwein, Peter, NIS Ingenieurgesellschaft mbh Versemann, Ralf Dr., RWE Power AG 09.00 Uhr (Vortragsnummer: 011) Einbringen der Einrichtungen für den Abbau des Reaktors im Kernkraftwerk Obrigheim Ralf Borchardt, Energiewerke Nord GmbH 09.30 Uhr (Vortragsnummer: 021) Rückbau des Kernkraftwerks Obrigheim - Demontage von Großkomponenten (Dampferzeuger und Druckhalter) Holger Starke, Babcock Noell GmbH Detlef Brehm, E.ON Kraftwerke GmbH Martin Husfeldt, EnBW Kernkraft GmbH, Obrigheim 10.00 Uhr (Vortragsnummer: 015) Optimiertes Räumungskonzept für DWR-Containment Ralf Oberhäuser, AREVA NP GmbH 10.30 Uhr (Vortragsnummer: 038) AVR-Rückbauprojekt Arno Esser, AVR-Jülich GmbH 11

10.45 Uhr (Vortragsnummer: 074) 11.00 Uhr Kaffeepause Bedeutung der lüftungstechnischen Anlagen im Leistungsbetrieb und Stillstandsbetrieb von Kernkraftwerken, sowie Migration der Anlagen für den Rückbaubetrieb unter Berücksichtigung bewährter Lüftungskonzepte und systeme Claus Schweinheim, YIT Germany GmbH Sektion 2: Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen (Fortsetzung) Plenarsitzung Sitzungsleitung Hildwein, Peter, NIS Ingenieurgesellschaft mbh Versemann, Ralf Dr., RWE Power AG 11.30 Uhr (Vortragsnummer: 010) Radiologische Charakterisierung und Freigabe beim Rückbau des KKS Dr. Georg Bacmeister, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Stade Wolfgang Bertram, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Stade Sven Schäfer, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Stade 12.00 Uhr (Vortragsnummer: 052) Herausforderungen und Lösungen bei der Freigabe komplexer und hochkontaminierter Räume am Beispiel KWW Dr. Stefan Wörlen, Brenk Systemplanung GmbH Peter Duwe, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Würgassen Alexander Kummer, Brenk Systemplanung GmbH KONTEC DIREKT Kurzvorträge in Wort & Bild Forum 1: Sektion 1 12 11.20 Uhr (Vortragsnummer: 069) Reduktion von Entsorgungsrisiken durch Abgabe des Natriums aus der KNK zur Verwertung Anja Graf, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH

11.40 Uhr (Vortragsnummer: 004) Emergency Response Wastewater Processing at Fukushima Nuclear Plant James L Braun, AVANTech, Inc. 12.00 Uhr (Vortragsnummer: 003) Westinghouse Softwaretool zur Abfallsimulation und -optimierung Dr. Jörg Aign, Westinghouse Electric Germany GmbH 12.20 Uhr (Vortragsnummer: 095) Innovatives Verfahren zur Verkleinerung der bestrahlten Steuerstäbe eines Siedewasserreaktors Rolf Etges, Westinghouse Electric Germany GmbH Forum 2: Sektion 3 11.20 Uhr (Vortragsnummer: 016) Lasertechnologie zur Entfernung radioaktiver und chemisch-toxischer Kontamination beim Rückbau kerntechnischer Anlagen Anton Philipp Anthofer, Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik 11.40 Uhr (Vortragsnummer: 078) Zerlegen metallischer Strukturen im kerntechnischen Umfeld durch Verwendung von Schneidladungen Hannes Jakob, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover 12.00 Uhr (Vortragsnummer: 080) Separation von Sekundärabfall aus der Wasser-Abrasiv- Suspenions-Schneidtechnik Martin Brandauer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 13 12.20 Uhr (Vortragsnummer: 106) Untersuchung und Qualifizierung thermisch gespritzter Korrosionsschutzschichten für dickwandige Behälterkomponenten Sabine Behrens, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover

12.30 Uhr Mittagspause KONTEC DIREKT Kurzvorträge in Wort & Bild Forum 1: Sektion 2 13.40 Uhr (Vortragsnummer: 009) Verpacken und Konditionierung von Stilllegungsabfällen aus der Sicht eines Strahlenschutzplaners Wolfgang Dittrich, AREVA NP GmbH 14.00 Uhr (Vortragsnummer: 024) Konzeption und messtechnische Umsetzung zur Freimessung der Gebäude des Rossendorfer Forschungsreaktors Matthias Bothe, Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorfer e. V. 14.20 Uhr (Vortragsnummer: 091) Segmentation and Packaging Strategies for Reactor Internals Dismantling Paul Kreitman, Westinghouse Electric Company 14.40 Uhr (Vortragsnummer: 033) Erprobung und Inbetriebnahme eines multifunktionalen Werkzeuges zur Demontage der aktivierten Einbauten des KNK Reaktorschachts Anja Graf, WAK GmbH 14 Forum 2: Sektion 1 13.40 Uhr (Vortragsnummer: 069) Reduktion von Entsorgungsrisiken durch Abgabe des Natriums aus der KNK zur Verwertung Anja Graf, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH 14.00 Uhr (Vortragsnummer: 004) Emergency Response Wastewater Processing at Fukushima Nuclear Plant James L Braun, AVANTech, Inc.

14.20 Uhr (Vortragsnummer: 003) Westinghouse Softwaretool zur Abfallsimulation und -optimierung Dr. Jörg Aign, Westinghouse Electric Germany GmbH 14.40 Uhr (Vortragsnummer: 095) Innovatives Verfahren zur Verkleinerung der bestrahlten Steuerstäbe eines Siedewasserreaktors Rolf Etges, Westinghouse Electric Germany GmbH Sektion 2: Stilllegung und Rückbau kerntechnischer Anlagen (Fortsetzung) Plenarsitzung Sitzungsleitung Helwig, Udo, DDCon Steiner, Helmut Dr., Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH 13.30 Uhr (Vortragsnummer: 042) Demontage hoch α-kontaminierter Einrichtungen des HAW- Lagers der WAK - aktuelle Ergebnisse und Erprobung neuer Fernhantierungstechnik Daniel Friedrich, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Joachim Dux, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Thomas Eberhard, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH 14.00 Uhr (Vortragsnummer: 043) Vom Betrieb zum Rückbau - Umsetzung von technischen und organisatorischen Maßnahmen nach dem Verglasungsbetrieb Joachim Dux, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Karl-Josef Birringer, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Roswitha Kilian, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH 15

14.30 Uhr (Vortragsnummer: 072) Vorbereitung des alten Forschungsreaktors München (FRM) im Hinblick auf die Stilllegung Dr. Stefan Thierfeldt, Brenk Systemplanung GmbH Sven Gärtner, Brenk Systemplanung GmbH A. Kastenmöller, Forschungsreaktor München II, TU München 15.00 Uhr Kaffeepause Sektion 3: Anlagen und Systeme zur Behandlung und Verpackung von Betriebs- und Stilllegungsabfällen Plenarsitzung Sitzungsleitung Hassel, Thomas Dr., Leibniz Universität Hannover Weigl, Michael Dr., KIT Karlsruher Institut für Technologie 15.30 Uhr (Vortragsnummer: 007) New methods for thermal treatment of oils, activated charcoal and DAW Maria Lindberg, Studsvik NuclearAB, Department RadWaste Gregor Krause, Studsvik NuclearAB, Department RadWaste 15.50 Uhr (Vortragsnummer: 022) Wirtschaftlichkeitsverbesserung bei der Aufbereitung von radioaktiv belasteten Wäschereiabwässern im Enkk Kernkraftwerk Philippsburg Block 2 mittels Einsatz eines Mikrofiltrationssystems Bernhard Schroth, Enkk Kernkraftwerk Philippsburg Block 2 Bernhard Doll, PALL GmbH Rolf Matthies, PALL GmbH 16.10 Uhr (Vortragsnummer: 081) Bau einer 32-Fass-Trocknungsanlage zum Trocknen von konditionierten radioaktiven Abfällen und Erfahrungen aus dem ersten Betriebsjahr Wolfgang Studecker, Nuclear Engineering Seibersdorf GmbH Klaus Krist, Westinghouse Electric Germany GmbH 16

16.30 Uhr (Vortragsnummer: 077) Hot-Wire-Plasmaschneiden: Zerlegen von komplexen Bauteilen und Verbundwerkstoffen Hannes Jakob, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Friedrich-W. Bach, Leibniz Universität Hannover Dr. Thomas Hassel, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover 16.50 Uhr (Vortragsnummer: 046) Verbesserung des modularen Schleifverfahrens von Westinghouse zur Harzheisshochdruckverpressung Henning Fehrmann, Westinghouse Electric Germany GmbH 17.10 Uhr (Vortragsnummer: 070) Seilschleifen im Rückbau kerntechnischer Anlagen Florian Seiffert, IFW Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover, PZH Produktionstechnisches Zentrum Hannover Prof. Dr. Berend Denkena, IFW Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover, PZH Produktionstechnisches Zentrum Hannover Dr. Jens Köhler, IFW Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen der Leibniz Universität Hannover, PZH Produktionstechnisches Zentrum Hannover 17.30 Uhr (Vortragsnummer: 093) Westinghouse Zentrum für die Behandlung radioaktiver Abfälle Dr. Jörg Aign, Westinghouse Electric Germany GmbH Kim Mennicken, Westinghouse Electric Germany GmbH 17.50 Uhr (Vortragsnummer: 026) Entsorgung russischer Atom-U-Boote Detlef Mietann, Energiewerke Nord GmbH 18.10 Uhr Ende der Plenarvorträge 17

Postersession 09.00 Uhr - Postersession aller Sektionen auf den Galerien der Säle 1-5 18.00 Uhr des ICD im Bereich des Fachausstellung (Postervorträge mit Posterboxnrn. siehe Seiten 22-33) Fachausstellung 09.00 Uhr - Begleitende Fachausstellung in den Sälen 1-5, Restaurant 18.00 Uhr und Saalfoyer des ICD (Liste der Aussteller, Stand Oktober 2012, siehe Seite 34-35) 20.00 Uhr Abendveranstaltung KONTEC 2013 Bankett im ICD Freitag, 15. März 2013 Sektion 4: Transport, Zwischen- und Endlagerung von nicht-wärmeentwickelnden Abfällen (z. B. Konrad) Plenarsitzung Sitzungsleitung Geiser, Heinz Dr., GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Kröger, Heinz Dr., TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KG 09.00 Uhr (Vortragsnummer: 037) Endlager Konrad - Stand der Errichtung Dr. Ben Samwer, Bundesamt für Strahlenschutz Dr. Volker Kunze, Bundesamt für Strahlenschutz 09.20 Uhr (Vortragsnummer: 090) Kozloduy Low & Intermediate Level Waste repository design Moisés Sanchez, Westinghouse Electric Spain Ira Stefanova, SERAW Mariano Navarro, ENRESA 09.35 Uhr (Vortragsnummer: 039) 18 Fortschreibung der Endlagerungsbedingungen und Produktkontrollmaßnahmen Konrad Stefan Steyer, BfS Bundesamt für Strahlenschutz Dr. Peter Brennecke, BfS Bundesamt für Strahlenschutz Karin Kugel, BfS Bundesamt für Strahlenschutz

09.50 Uhr (Vortragsnummer: 103) Stand der Umsetzung der gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis für das Endlager Konrad Karin Kugel, BfS Bundesamt für Strahlenschutz Stefan Steyer, BfS Bundesamt für Strahlenschutz Wilma Boetsch, Institut für Sicherheitstechnologie (ISTec) GmbH 10.05 Uhr (Vortragsnummer: 057) Erlangung der uneingeschränkten Endlagerfähigkeit der mit Filterharzen beladenen Gusscontainer Typ VI-15 aus dem Kernkraftwerk Krümmel Dr. Stephan Kähle, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Alexandra Dierks, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Stefan Pantermühl, Vattenfalll Europe Nuclear Energy GmbH 10.25 Uhr Kaffeepause Sektion 4: Transport, Zwischen- und Endlagerung von nicht-wärmeentwickelnden Abfällen (z. B. Konrad) (Fortsetzung) Plenarsitzung Sitzungsleitung Odoj, Reinhard Prof. Dr., Forschungszentrum Jülich GmbH Thomauske, Bruno Prof. Dr., INBK/ RWTH Aachen 11.05 Uhr (Vortragsnummer: 020) Stand der Einlagerungsplanung und Ablieferungslogistik Konrad für die Abfälle aus den Häusern der Öffentlichen Hand Iris Graffunder, EWN Energiewerke Nord GmbH, Betriebsstätte Karlsruhe Lutz Karbstein, EWN Energiewerke Nord GmbH, Betriebsstätte Karlsruhe Prof. Dr. Hermann-Josef Meiswinkel, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF 19

11.25 Uhr (Vortragsnummer: 040) KADABRA - Ein Datenbanksystem für alle Zwecke Felix Himmerkus, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Carola Gürtler, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Dr. Cornelia Rittmeyer, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH 11.40 Uhr (Vortragsnummer: 056) Zusammenspiel der Systeme der DV-Landschaft Konrad Dr. Martin Imhäuser, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh 11.55 Uhr (Vortragsnummer: 031) Konkretisierung der Anforderungen an Abfallbehälter für das Endlager Konrad Manuel Ellouz, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Dr. Eva Maria Kasparek, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Dr. Holger Völzke, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung 12.10 Uhr (Vortragsnummer: 065) Der Fassstahlcontainer Konrad Typ IV der WAK GmbH für das Endlager Konrad - der lange Weg der Endlagerzulassung Jörg Melzer, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Tschan, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbauund Entsorgungs-GmbH 12.25 Uhr (Vortragsnummer: 073) Druckaufbau in Behältern mit feuchtem Inventar durch thermische Beanspruchung Claus Bletzer, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Dr. Marco Nehrig, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Dr. Holger Völzke, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung 20

12.40 Uhr Abschlussworte und Prämierung des jeweils besten Plenar-, Poster- und KONTEC DIREKT Kurzvortrags 2013 Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Friedrich-W. Bach, Leibniz Universität Hannover 13.10 Uhr Ende der Plenarvorträge Postersession 09.00 Uhr - Postersession aller Sektionen auf den Galerien der Säle 1-5 13.00 Uhr des ICD im Bereich des Fachausstellung (Postervorträge mit Posterboxnrn. siehe Seiten 22-33) Fachausstellung 09.00 Uhr - Begleitende Fachausstellung in den Sälen 1-5, Restaurant 13.00 Uhr und Saalfoyer des ICD (Liste der Aussteller, Stand Oktober 2012, siehe Seite 34-35) 13.30 Uhr Ende der Tagung 21

Postersessions Sektionen 1-4 auf den Galerien der Säle 1-5 des ICD 13. März 2013 10.00 18.00 Uhr 14. März 2013 09.00 18.00 Uhr 15. März 2013 09.00 13.00 Uhr Sektion 1 Box 1: (Vortragsnummer: 036) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Nachqualifizierung von Altgebinden für das Endlager Konrad am Beispiel der Gebinde aus der Lagergasse A und Umpacken von Presslings-Containern in der Halle 2 der GNS- Betriebsstätte Martina Kößler, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service GmbH Sebastian Schwall, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service GmbH Box 2: (Vortragsnummer: 045) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Rückbau, Zerlegung und Freigabe des Karlsruher Isochronzyklotron Magneten Michael Vilgis, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Uwe Stutz, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Ch. Held, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbauund Entsorgungs-GmbH Box 3: (Vortragsnummer: 069) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Reduktion von Entsorgungsrisiken durch Abgabe des Natriums aus der KNK zur Verwertung Anja Graf, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Holger Petrick, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Uwe Stutz, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH 22

Box 4: (Vortragsnummer: 004) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Emergency Response Wastewater Processing at Fukushima Nuclear Plant James L Braun, AVANTech, Inc. Tracy A Barker, AVANTech, Inc. Box 5: (Vortragsnummer: 003) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Westinghouse Softwaretool zur Abfallsimulation und -optimierung Dr. Jörg Aign, Westinghouse Electric Germany GmbH Kim Mennicken, Westinghouse Electric Germany GmbH Box 6: (Vortragsnummer: 095) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Innovatives Verfahren zur Verkleinerung der bestrahlten Steuerstäbe eines Siedewasserreaktors Rolf Etges, Westinghouse Electric Germany GmbH Stefan Fallström, Westinhouse Electric Sweden Sven Höök, Westinghouse Electric Sweden Box 7: (Vortragsnummer: 029) Entwicklung elektronischer Ablaufpläne zur Produktkontrolle radioaktiver Abfälle Hardi Krumbach, Forschungszentrum Jülich GmbH Stefan Steyer, BfS Bundesamt für Strahlenschutz D. Loose, Prolounge Box 8: (Vortragsnummer: 032) Sortierung und Freimessung von radioaktiv belastetem Bauschutt und Erdreich vom Standpunkt der Meßtechnik und der Wirtschaftlichkeit Dr. Marina Sokcic-Kostic, NUKEM Technologies GmbH M. Kröhn, NUKEM Technologies GmbH Felix Langer, NUKEM Technologies GmbH Box 9: (Vortragsnummer: 034) Konditionierung von Bauschutt der Landessammelstelle Sachsen Frankziska Leege, Landessammelstelle Sachsen Dr. Wolfgang Boeßert, VKTA Dresden 23 Gregor Beger, VKTA Dresden

Box 10: (Vortragsnummer: 041) Konzept zum Umgang mit dem konventionellen Schadstoff PCB beim Rückbau von kerntechnischen Anlagen am Beispiel Prozessgebäude der Wiederaufarbeitungsanlage Christian Held, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Lars Hegenbart, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Alexander Reichert, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Box 11: (Vortragsnummer: 058) Freigabeverfahren beim Rückbau einer Partikeltherapieanlage Thomas Wilhelm, TÜV SÜD Energietechnik GmbH, BW Box 12: (Vortragsnummer: 061) Improvements to High Pressure Liquid Nitrogen Technology for Decontamination, Cutting and Scabbling Yves Solignac, STMI Box 13: (Vortragsnummer: 066) Freigabeverfahren gem. 29 StrlSchV in der GNS-Betriebsstätte Duisburg Andre Henning, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Box 14: (Vortragsnummer: 068) Decontamination of Control Rod Drives (CRD) withdrawn from operation to minimize the amount of radioactive metal waste Pál Baradlai, MVM Paks Nuclear Power Plant Ltd. G. Patek, MVM Paks Nuclear Power Plant Ltd. Z. László, Hepenix Ltd. Box 15: (Vortragsnummer: 083) Untersuchungen zur Verfestigung hochsaliner radioaktiver Lösungen Prof. Dr. Ulrich W. Scherer, FH Aachen University of Applied Sciences Jülich Campus J. Schütz, FH Aachen University of Applied Sciences Jülich Campus 24

Box 16: (Vortragsnummer: 099) Umbau der Dekontwerkstatt im Kernkraftwerk Krümmel Peter Kupke, Siempelkamp Nukleartechnik GmbH Stefan Klute, Siempelkamp Nukleartechnik GmbH Jens Manthey, Vattenfall Europe Nuclear Energy GmbH Box 17: (Vortragsnummer: 105) Waste management strategy for dismantling waste to reduce costs for power plant decommissioning Niklas Bergh, Westinghouse Electric Sweden (an ndcon partner) Gunnar Hedin, Westinghouse Electric Sweden (an ndcon partner) Arne Larsson, Studsvik Nuclear AB (an ndcon partner) Sektion 2 Box 18: (Vortragsnummer: 009) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Verpacken und Konditionierung von Stilllegungsabfällen aus der Sicht eines Strahlenschutzplaners Wolfgang Dittrich, AREVA NP GmbH Box 19: (Vortragsnummer: 024) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Konzeption und messtechnische Umsetzung zur Freimessung der Gebäude des Rossendorfer Forschungsreaktors Matthias Bothe, Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorfer e. V. Dr. Reinhard Knappik, Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorfer e. V. Dr. Andreas Kahn, Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorfer e. V. Box 20: (Vortragsnummer: 091) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Segmentation and Packaging Strategies for Reactor Internals Dismantling Paul J. Kreitman, Westinghouse Electric Company Stefan Fallström, Westinghouse Electric Sweden Joseph Boucau, Westinghouse Electric Company 25

Box 21: (Vortragsnummer: 033) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) 26 Erprobung und Inbetriebnahme eines multifunktionalen Werkzeuges zur Demontage der aktivierten Einbauten des KNK Reaktorschachts Anja Graf, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Oliver Fath, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Eiko Koselowski, Siempelkamp Nukleartechnik GmbH Box 22: (Vortragsnummer: 014) Mobile Alpha Vor Ort Analyse zur Überwachung von Dekontprozessen Dr. Robert Lehr, AREVA NP GmbH Box 23: (Vortragsnummer: 018) Erleichtertes Dokumentieren und Genehmigen bei Rückbau- Projekten Vincent Truppe, Pickert & Partner GmbH Box 24: (Vortragsnummer: 023) Present Status of Decommissioning in the Musashi Reactor Takafumi Uchiyama, Atomic Energy Research Laboratory, Tokyo City University Tomio Tanzawa, Atomic Energy Research Laboratory, Tokyo City University Ishi Mitsuhashi, Atomic Energy Research Laboratory, Tokyo City University Box 25: (Vortragsnummer: 025) Radiologische und Stoffliche Deklaration von Rückbauabfällen des VKTA Gregor Beger, VKTA Dresden Dr. Wolfgang Boeßert, VKTA Dresden Sabine Fleck, VKTA Dresden Box 26: (Vortragsnummer: 027) Analyse von meldepflichtigen Ereignissen in der Stilllegung Dr. Patrick Eich, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbh Dr. Erik Strub, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbh

Box 27: (Vortragsnummer: 044) Rückblick auf den fernhantierten Rückbau der MAW-Behälter in der WAK Martina Ripholz, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Joachim Dux, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Werner Lutz, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Box 28: (Vortragsnummer: 049) Radiologische Charakterisierung des FRJ-2 Reaktorblocks Dr. Bernhard Bisplinghoff, Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH B. Stauch, Forschungszentrum Jülich GmbH H. Schmitz, Forschungszentrum Jülich GmbH Box 29: (Vortragsnummer: 053) Erfahrungen bei der Geländefreigabe KWW Dr. Stefan Wörlen, Brenk Systemplanung GmbH Peter Duwe, E.ON Kernkraft GmbH, Kernkraftwerk Würgassen Dr. Natascha Raab, Brenk Systemplanung GmbH Box 30: (Vortragsnummer: 054) Methods and Equipment for Releasing the Radioactive Waste into the Environment in the Czech Republic Jan Krmela, Nuclear Research Institute Rez plc M. Touš, Nuclear Research Institute Rez plc Box 31: (Vortragsnummer: 055) Lauf- und standzeitorientierte Dauerhaftigkeitsbetrachtungen baulicher Strukturen von Kernkraftwerken Christian Kotz-Pollkläsener, ZERNA Baumanagement GmbH Box 32: (Vortragsnummer: 064) Versuche zur pflanzlichen Sanierung eines schwach kontaminierten Versuchsfeldes auf dem Standort eines ehemaligen Uranbergwerks Daniel Mirgorodsky, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften D. Ollivier, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften Dr. Sabine Willscher, TU Dresden, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten 27

Box 33: (Vortragsnummer: 075) Erprobung elektrochemischer Abtragstechnologien für den Rückbau stark armierter Betonstrukturen und das Zertrennen starkwandiger Bauteile in kerntechnischen Anlagen Hans-Jürgen Friedrich, Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf e.v. D. Zschornack, Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf e.v. Box 34: (Vortragsnummer: 088) Optimierung der verfahrenstechnischen Kette Abtrag kontaminierter Flächen (AkoF) - unter dem Aspekt Maximierung der Abtragsleistung Sebastian Hentschel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Andrea Bußmann, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Hartmut Feil, Energie Baden-Würtemberg AG (EnBW) Box 35: (Vortragsnummer: 096) Der Rückbaustrukturplan Thomas Rohr, Westinghouse Electric Germany GmbH Sektion 3 Box 36: (Vortragsnummer: 016) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Lasertechnologie zur Entfernung radioaktiver und chemischtoxischer Kontamination beim Rückbau kerntechnischer Anlagen Anton Philipp Anthofer, Technische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Energietechnik Oliver Peise, Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik 28

Box 37: (Vortragsnummer: 078) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Zerlegen metallischer Strukturen im kerntechnischen Umfeld durch Verwendung von Schneidladungen Hannes Jakob, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover Dr. Guido Kremer, Idustrieanlagen Betriebsgesellschaft Ottobrunn (IABG) K. Heger, WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Box 38: (Vortragsnummer: 080) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Separation von Sekundärabfall aus der Wasser-Abrasiv-Suspenions-Schneidtechnik Martin Brandauer, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) M. Haist, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) J. Bruhn, AREVA NP GmbH Box 39: (Vortragsnummer: 106) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Untersuchung und Qualifizierung thermisch gespritzter Korrosionsschutzschichten für dickwandige Behälterkomponenten Sabine Behrens, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Friedrich-W. Bach, Leibniz Universität Hannover Dr. Wolgang Steinwarz, Siempelkamp Nukleartechnik GmbH Box 40: (Vortragsnummer: 001) Mathematical Modeling of Physicochemical Characteristics of Concrete Containers in Radioactive Waste Management Dr. Ilja Plecas, Institute of Nuclear Sciences Vinca, University of Belgrade Laslo Nadderd, Institute of Nuclear Sciences Vinca, University of Belgrade Milos D. Davidovic, Institute of Nuclear Sciences Vinca, University of Belgrade 29

Box 41: (Vortragsnummer: 019) Die Umsetzung der DIN ISO 11929 in den RADOS Freimessanlagen Walter Goedrich, Mirion Technologies (RADOS) GmbH Box 42: (Vortragsnummer: 047) Das Hochflexible Manipulatorsystem J. Künstler, Industrieanlagen Betriebsgesellschaft (IABG) GmbH G. Schleinkofer, KHG Kerntechnischer Hilfsdienst GmbH Box 43: (Vortragsnummer: 048) Möglichkeiten der Teildekontamination von radioaktivem Graphit durch thermische Behandlung Kathrin Baginski, Forschungszentrum Jülich GmbH D. Vulpius, Forschungszentrum Jülich GmbH W. von Lensa, Forschungszentrum Jülich GmbH Box 44: (Vortragsnummer: 060) Vergießen von schwachaktiven Abfällen in halbhohen ISO Containern Philipp Welbers, NUKEM Technologies GmbH T. Noll, NUKEM Technologies GmbH P. Brown, Graham Construction Ltd. Box 45: (Vortragsnummer: 063) Oberflächendekontamination mittels Hochleistungslaser Prof. Dr. Ulrich W. Scherer, FH Aachen University of Applied Sciences Jülich Campus Doris Bensch, Forschungszentrum Jülich GmbH J. Büchler-Roder, sat Europe GmbH Box 46: (Vortragsnummer: 071) New Way of Industrially Polluted Waters Deactivation Vadim M. Kadoshnikov, Institute of Environmental Geochemistry of National Academy of Sciences of Ukraine Y. L. Zabulonov, Institute of Environmental Geochemistry of National Academy of Sciences of Ukraine Y. V. Lytvynenko, Institute of Environmental Geochemistry of National Academy of Sciences of Ukraine 30

Box 47: (Vortragsnummer: 076) 31 Elektrochemische Verfahrensentwicklung zur Reinigung von organischen, C-14-belasteten Abfall- und Reststofflösungen Hans-Jürgen Friedrich, Verein für Kernverfahrenstechnik und Analytik Rossendorf e.v. Box 48: (Vortragsnummer: 079) Zirkoniumlegierungen universell und sicher Schneiden - ZIR- KUSS Hannes Jakob, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover Dr. Thomas Hassel, Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover Pascal Brüggemann, NUKEM Technologies GmbH Box 49: (Vortragsnummer: 082) Erweiterung der Reststoffbehandlungs- und Abfallkonditionierungsanlage (REBEKA) Matthias Baumann, Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH Jürgen Focke, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Helmut Reisen, Foschungszentrum Jülich GmbH Box 50: (Vortragsnummer: 084) Untersuchungen zur plasmaunterstützten Dekomposition schwachaktiver Festabfälle Frederik Nachtrodt, Westinghouse Electric Germany GmbH D. Mostacci, University of Bologna Prof. Dr. Ulrich W. Scherer, FH Aachen University of Applied Sciences Jülich Campus Box 51: (Vortragsnummer: 087) Verfahren zur elektro-chemischen und chemischen Dekontamination und Abfallbehandlung Siegfried Pießlinger-Schweiger, POLIGRAT GmbH Box 52: (Vortragsnummer: 097) Molten Salt Oxidation - Perspective Technology for Radioactive Waste Petr Kovarik, Research Centre Rez Ltd. James Dale Navratil, Hazen Research Ltd. Jan John, Czech Technical University

Box 53: (Vortragsnummer: 100) Handhabung von hochradioaktiven Strahlenquellen in einer Heißen Zelle mittels Einsatz eines mechanisch betriebenen Zellenkrans Stefan Klute, Siempelkamp Nukleartechnik GmbH Wolfgang-Bruno Huber, Siempelkamp Nukleartechnik GmbH Franz Meyer, Nuclear Engineering Seibersdorf GmbH Box 54: (Vortragsnummer: 102) Nutzung externer Kapazitäten als integraler Bestandteil von Reststoff- und Rückbaukonzepten am Beispiel der CARLA- Anlage/ Nationale und internationale Erfahrungen Thomas Kluth, Siempelkamp Nukleartechnik GmbH Box 55: (Vortragsnummer: 104) Dekontaminieren von schwach- und mittelaktiven Abfällen aus Kernkraftwerken und Atom-U-Booten Rainer Bardtenschlager, RST GmbH Holger Sell, RST GmbH Box 56: (Vortragsnummer: 092+098) Die Westinghouse Zementierungsanlage des Systems zur Behandlung fester Abfälle Torsten Jacobs, Westinghouse Electric Germany GmbH Westinghouse Zementierungsanlage des Systems zur Behandlung fester Abfälle (TES) Michael Albrecht, Westinghouse Electric Germany GmbH Sektion 4 Box 57: (Vortragsnummer: 008) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Simulation von stoßdämpfenden Werkstoffen unter dem Aufprall von Fallgewichten Dr. Eva Maria Kasparek, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Dr. Holger Völzke, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Robert Scheidemann, BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung 32

Box 58: (Vortragsnummer: 051) (Auch KONTEC DIREKT Kurzvortrag) Qualifizierung des Werkstoffverhaltens von stoßdämpfenden Materialien und Strukturen für dynamische Simulationsrechnungen Dr. Egbert Schopphoff, Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH Roger Vallentin, Wissenschaftlich-Technische Ingenieurberatung GmbH S. Glutsch, GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh Box 59: (Vortragsnummer: 059) Unterstützung des Kosovo zur Konzeptionierung und Standortsuche einer Prozess- und Lagerungseinrichtung für umschlossene Quellen Philipp Welbers, NUKEM Technologies GmbH T. Krudwig, NUKEM Technologies GmbH B. Tomic, ENCONET Consulting GmbH Fachausstellung in den Sälen 1-5, Restaurant und Saalfoyer des ICD 13. März 2013 10.00 18.00 Uhr 14. März 2013 09.00 18.00 Uhr 15. März 2013 09.00 13.00 Uhr 33

Aussteller (Stand 10/2012) 34 ABREX Geräte und Anlagenbau GmbH AKB Anlagen- und Kraftwerksrohrleitungsbau Greifswald GmbH Alpin Technik und Ingenieurservice GmbH ANT Applied New Technologies AG AREVA NP GmbH AVR GmbH Babcock Noell GmbH beba Mischtechnik GmbH BIG Entsorgungstechnologien GmbH BMBF Brenk Systemplanung GmbH Brück GmbH Container d.o.o. Slowenien DBE Technology GmbH Delta-Vertrieb GmbH Drehtainer GmbH E.ON Facility Management GmbH Eckert & Ziegler Umweltdienste GmbH Eisenwerk Bassum mbh Energy Solutions Ltd. EWN GmbH Forschungszentrum Jülich GmbH Gamma-Service Recycling GmbH GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbh HOCHTIEF Solutions AG IABG Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbh Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover JL Goslar GmbH & Co. KG KAH Kraftanlagen Heidelberg GmbH Kjellberg Finsterwalde GmbH Maschinen Meyer GmbH & Co KG Mirion Technologies GmbH MTH Metall-Technik Halsbrücke GmbH & Co. KG NucTecSolutions GmbH NUKEM Technologies GmbH Pedi AG POLIGRAT GmbH

RÖHR + STOLBERG GmbH Rotan GmbH RST GmbH S.E.A. GmbH sat. Kerntechnik GmbH SNT Siempelkamp Nukleartechnik GmbH STEAG Energy Services GmbH Studsvik GmbH & Co. KG TÜV NORD EnSys Hannover GmbH & Co. KG TÜV SÜD Industrie Service GmbH UniTech Services GmbH VKTA Dresden Voith Industrial Services Energy GmbH & Co. KG WAK Wiederaufarbeitungsanlage Karlsruhe Rückbau- und Entsorgungs-GmbH Wälischmiller Engineering GmbH Westinghouse Electric Germany GmbH ZERNA Baumanagement GmbH KONTEC 2013 Internetecke Auch zur KONTEC 2013 steht unseren Teilnehmern durch eine Internetecke im Bereich der Fachausstellung der kostenlose Zugriff auf das Internet zur Verfügung. KONTEC CAMPUS 35 Im Rahmen des Projekts KONTEC CAMPUS erhalten ausgewählte Studenten aus branchenverwandten Fachbereichen durch die Unterstützung renommierter Unternehmen aus der Kerntechnik die Möglichkeit, an der KONTEC 2013 teilzunehmen. Den Studenten soll neben dem Besuch der Plenarveranstaltungen und Posterpräsentationen, Gelegenheit zur Kommunikation mit Fachleuten aus der Branche gegeben werden. Auf geführten Touren durch die Fachausstellung der KONTEC 2013 wird nicht nur den Studenten das Liefer- und Leistungsspektrum der ausstellenden Unternehmen vorgestellt, auch die Aussteller haben somit die

Chance, Kontakt zum kerntechnischen Nachwuchs aufzunehmen. Erstmals zur KONTEC 2009 wurde die Teilnahme ausgewählter Studenten durch die Firmen NIS Ingenieurgesellschaft mbh, RWE Power AG und Siempelkamp Nukleartechnik GmbH im Pilotprojekt STUDENTENPATENSCHAFT gefördert. Zahlreiche Studententeilnehmer aus den Jahren 2009 und 2011sind mittlerweile bei Firmen, die auf den KONTECs 2009 und 2011 vertreten waren, beschäftigt. Sollten Sie Interesse daran haben, auch mit Ihrem Unternehmen den kerntechnischen Nachwuchs zu fördern, nehmen Sie unter dem Stichwort KONTEC CAMPUS gern unter contact@kontechamburg.de Kontakt zu uns auf. Veranstaltungsort Teilnahme- und Zahlungsbedingungen MARITIM Hotel & Internationales Congress Center Dresden MARITIM Hotel: Internationales Congress Center Dresden: Devrientstraße 10-12 Ostra-Ufer 2 01067 Dresden 01067 Dresden Deutschland Deutschland Veranstalter Kontec Gesellschaft für technische Kommunikation mbh Veranstal- atm Gesellschaft für aktives technisches Marketing GmbH tungskoordi- Willhoop 3, 22453 Hamburg, Deutschland nation Telefon: 040/ 228 13 77 90 Telefax: 040/ 228 13 77 99 e-mail: contact@kontec-hamburg.de Internet: www.kontec2013.de 36 Anmeldungen zur Teilnahme müssen schriftlich, unter Verwendung des in dieser Broschüre enthaltenen Anmeldeformulars an atm GmbH erfolgen. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet und bestätigt. Die Anmeldung ist für den Teilnehmer verbindlich. Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit den hier aufgeführten Bedingungen einverstanden.

Teilnahme- normale Teilnehmer e 750,- zzgl. MwSt. gebühren Studenten 1) e 150,- zzgl. MwSt. Pensionäre 1) e 320,- zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr wird mit der Anmeldung fällig. 1) um Nachweis wird gebeten (z. B. Fotokopie des Studenten- oder Pensionärsausweis) Bitte rechtzeitg anmelden! Bei Anmeldung bis zum 31.12.2012 beträgt die Teilnahmegebühr für Normale Teilnehmer nur e 690,- zzgl. MwSt. Pensionäre nur e 280,- zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet alle Pausengetränke/ Snacks, das Mittagessen am 13. und 14. März 2013, Simultanübersetzung der Plenarvorträge in Deutsch inkl. Kopfhörerset für die Dauer der Veranstaltung, Audiounterstützung für KONTEC DIREKT Kurzvorträge inkl. Kopfhörerset für die Dauer der KONTEC DIREKT Veranstaltung, Teilnahme am KONTEC 2013 Bankett, Tagungsunterlagen sowie ein Exemplar des Tagungsbandes auf CD ROM. Stornierung Die Umschreibung der Anmeldung auf einen anderen Teilnehmer (Ersatzteilnehmer) muss schriftlich erfolgen und ist jederzeit kostenlos möglich. Bei Rücktritten/ Stornierung der Anmeldung bis 31. Januar 2013 wird eine Bearbeitungsgebühr von e 80,- zzgl. MwSt. berechnet. Bei späteren Rücktritten ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu entrichten. 37

Zahlungs- bedingungen Die Teilnahmegebühr wird mit Erhalt der Rechnung ohne jeden Abzug fällig. Bitte überweisen Sie den angegebenen Rechnungsbetrag unter Angabe der Rechnungsnummer erst nach Erhalt der Rechnung. Die Teilnahmegebühr kann, wie auf dem beigefügten Anmeldevordruck vermerkt, per Überweisung oder per Kreditkarte (VisaCard, American Express, EUROCARD/MAS- TERCARD) gezahlt werden. Bei Anmeldung kurzfristig vor der Veranstaltung ist eine Barzahlung bei der Registration vor Ort möglich. Scheckzahlung wird nicht akzeptiert. Bei Überweisungen aus dem Ausland ist dafür Sorge zu tragen, dass der atm GmbH keine Abzüge durch zusätzliche Gebühren entstehen. Ggf. zu entrichtende Gebühren für Auslandsüberweisungen sind vom Teilnehmer zu übernehmen. Bei der Anmeldung ist bitte darauf zu achten, die genaue Rech- nungsanschrift des Teilnehmers sowie ggf. interne Vermerke (Bestellnummer) auf dem Anmeldevordruck zu vermerken. Bitte reichen Sie ggf. den von Ihnen ausgefüllten Anmeldevordruck ggf. zusammen mit einem Bestellvordruck ihres Hauses (falls erforderlich) ein, um die ggf. geforderte Angabe einer Bestellnummer auf der Teilnehmerrechnung zu gewährleisten. Das nachträgliche Umschreiben einer Rechnung ist mit einer Gebühr von e 25,- zzgl. MwSt. verbunden. Rechnungsanschrift des Teilnehmers/ interne Vermerke Hotel Zimmerkontingente für die KONTEC 2013 bestehen sowohl im Tagungshotel MARITIM Hotel Dresden als auch in anderen Hotels unterschiedlicher Preiskategorien in der Umgebung des Veranstaltungsortes. 38 Für Ihre Hotelbuchung nutzen Sie bitte die Onlinereservierung auf www.kontec2013.de. Ein Klick auf den Button Hotelreservierung führt über einen Link zur einfachen Onlinereservierung des von Ihnen gewünschten Hotels. Einzelheiten zu den ausgewählten Hotels, Preise und Zimmer-Verfügbarkeit können dort ebenfalls direkt abgerufen werden. Nach Abschluss des Reservierungsvorgangs erhalten Sie per Email oder Telefax eine Buchungsbestätigung durch das von Ihnen gebuchte Hotel.