Informationen für Ihren Aufenthalt



Ähnliche Dokumente
Informationen für Ihren Aufenthalt

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Allgemeines vor Reiseantritt

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Für Ihre Ruhe und Erholung im Krankenhaus. Ich vertrau der DKV KOMBIMED KRANKENHAUS. ZUSATZVERSICHERUNG FÜR GESETZLICH VERSICHERTE.

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK

Sehr geehrte Gäste, Eigenbeteiligung, Selbstzahler und Zuzahlung sind die neuen Schlüsselwörter. stationären und ambulanten Badekur geht.

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation

Havelhöhe GÄSTEHAUS HAVELHÖHE Zimmer für Angehörige, Patienten und Gäste

Sollten wir Ihnen an dieser Stelle nicht alle Fragen beantworten können, setzen Sie Sie sich mit uns per oder telefonisch in Verbindung.

ANFAHRTSBESCHREIBUNG und UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN

Mein Kind im Spital Informationen aus der Klinik für die Eltern

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Leichte-Sprache-Bilder

INFO-Anforderung Zimmerreservierung

Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Information des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

Physiotherapie im Überblick

Physiotherapie Wichtige Informationen Anmeldung Physiotherapie Orthopädie: Anmeldung Physiotherapie Paraplegie: Garderoben Wertgegenstände.

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Akademie Dresden. Informationen zu Ihrem Seminar

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Moderne Behandlung des Grauen Stars

CHECK-INformation Informationen zu Ihrem Klinik Aufenthalt

BAVARIA Pflege24. Fragebogen zur Seniorenbetreuung

Online bezahlen mit e-rechnung

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

PREISE FÜR MIETOBJEKTE 2016

Darum geht es in diesem Heft

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

BETRIEBS- KRANKENKASSE

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Ambulante Pflege der Sozialstation

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Hier dreht sich alles um Ihre Gesundheit. Stationäre Zusatzversicherung

Hinweis zur Ergänzung im Fall schwerer Erkrankung. Anpassung der PATIENTENVERFÜGUNG für den Fall schwerer Krankheit

Methicillin Resistenter Staphylococcus Aureus (MRSA)

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

ADAC-Auslands- Krankenschutz

Information für Behinderte Stand:

Pflegeleistungen 2015

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

4.05 Leistungen der IV Vergütung der Reisekosten in der IV

Akademie Gevelinghausen

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Informationen zur Tagespflege

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Allgemeine Informationen zum Betriebspraktikum

Willkommen im elektronischen Postkorb Ihrer Online Filiale

PFOHL Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Nokia Karten für S40 Bedienungsanleitung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Wir möchten, dass Sie möglichst schnell und unkompliziert Ihre Lohnabrechnungen mit ilohngehalt starten können.

WAHLLEISTUNGEN optional benefits. ...alles für Ihren Komfort. ...alles für Ihre Gesundheit. Zeisigwaldkliniken BETHANIEN Chemnitz

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, Malsch Tel /

Hausrat außer Haus. Reisegepäckversicherung à la Basler: Denn manchmal geht das Gepäck eigene Wege.

CHECK-IN-PAKET. Informationen zur Aufnahme

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen

S Sparkasse Hattingen

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str Allendorf/Lda.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

ein PlUS FüR Alle UnSeR highlight: komfortzimmer liebe PAtientin, lieber PAtient,

Partnerportal Installateure Registrierung

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Zusatzleistungen nach Wunsch

Schärfen Sie Ihren Blick!

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Essen à la Karte. geht s.

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Hilfe zur ekim. Inhalt:

DR. MARC CHRISTOPH BAUMGART

Ihre Patienteninformation

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Fragebogen der Österreichische Lymph-Liga zur Versorgung von LymphödempatientInnen

Kapitel I: Registrierung im Portal

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Transkript:

MediClin Klinik am Brunnenberg MediClin Klinik am Brunnenberg Endersstraße 5, 08645 Bad Elster Telefon 037437/8-0 Telefax 037437/2172 E-Mail info.brunnenberg-reha@mediclin.de Informationen für Ihren Aufenthalt www.mediclin.de/klinik-am-brunnenberg Die Klinik am Brunnenberg ist gut erreichbar: MediClin Klinik am Brunnenberg Bad Elster Mit dem Auto BAB72 Oelsnitz/ Plauen, dann auf die B92 Plauen- Oelsnitz bis nach Bad Elster. Parkplätze befinden sich direkt vor der Klinik. Fachklinik für Kardiologie, Orthopädie und Neurologie Mit der Bahn Der Bahnhof Bad Elster befindet sich außerhalb des Ortes, etwa zwei Kilometer entfernt. Selbstverständlich holen wir unsere Patienten vom Bahnhof ab. MediClin integriert. Prävention Akut Reha Pflege

A. Erstinformationen Diese Broschüre wird Ihnen in Vorbereitung und während Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik wertvolle Hinweise, Erläuterungen und Informationen geben. Bringen Sie bitte diese Broschüre zur Anreise mit. Anreise und Ankunft Am Anreisetag steht Ihnen Ihr Zimmer ab 11.00 Uhr zur Verfügung. Sollten Sie aus zwingenden Gründen früher ankommen, teilen Sie uns dies bitte mit. Behindertengerecht Telefon im Zimmer Fernsehgerät im Zimmer gegen Gebühr möglich Kostenloses Parken Schwimmanlage innen Sauna Gymnastik Kraftraum Kreatives Gestalten Diätkochkurs Cafeteria Unterhaltung Fernsehraum Ausflüge Friseur/Fußpflege Kiosk ec-cash möglich Die Versicherungsträger empfehlen grundsätzlich die Anreise mit der Bahn. Für Bahnreisende ist An- und Abreisebahnhof Bad Elster. Sie werden mit dem Klinikbus von dort abgeholt. Sollte sich Ihre Ankunftszeit entgegen Ihrer Meldung ändern, benachrichtigen Sie uns bitte rechtzeitig telefonisch (Telefon: 037437/8-0). Zum Reiseservice und zur Verfahrensweise der Reisekostenerstattung gibt es keine einheitlichen Festlegungen. Bitte informieren Sie sich deshalb vor dem Reiseantritt bei Ihrem zuständigen Kostenträger. Wir können Ihnen lediglich einige allgemeingültige Hinweise geben. Wenn Sie die Fahrkarte selbst kaufen, achten Sie bitte auf den günstigsten Tarif für die direkte Entfernung zwischen Wohnort und Bad Elster. Zum Transport Ihrer Gepäckstücke verweisen wir auf den Haus-zu-Haus-Service der Bahn. Deutsches Netz Gesundheitsfördernder Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen Management Systems Zertifiziertes QM-System DIN EN ISO 9001 DGPR Eine Anreise per Krankentransport oder Taxi muss grundsätzlich vom Arzt verordnet sein und bedarf der Bestätigung durch Ihren Versicherungsträger oder die Krankenkasse. MediClin Klinik am Brunnenberg 1

Die Fahrkarten der Bahn haben eine Gültigkeit von einem Monat. Sollte aus medizinischen Gründen eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik notwendig sein, kann die Fahrkarte auf Antrag bei der Bahn verlängert werden. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an unsere Rezeption. Pkw-Anreisende fahren bitte durch den Ort Bad Elster und biegen dann entsprechend dem Hinweisschild Klinik am Brunnenberg nach links ab. Die Klinik liegt am Ende der Endersstraße unmittelbar am Wald. Ihr Kostenträger rät Ihnen aber, kein Kraftfahrzeug zum Heilverfahren mitzubringen. Wir schließen uns dieser Empfehlung an und möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Parkflächen auf dem Klinikgelände nur in geringem Umfang zur Verfügung stehen. Sollten Sie dennoch mit dem Pkw anreisen, bitten wir Sie, unmittelbar nach dem Entladen Ihres Fahrzeuges den Kurzparkplatz in der Nähe des Haupteinganges wieder zu räumen und auf die anderen Parkflächen auszuweichen. Damit ist sichergestellt, dass die Zufahrt für nachfolgende Patienten nicht blockiert wird. Für Fahrzeuge, die auf dem Klinikgelände abgestellt werden, wird keine Haftung übernommen. Durch Dritte verursachte Schäden können von uns nicht getragen werden. Den anreisenden Patienten sind wir beim Gepäcktransport vom Parkplatz in Ihr Zimmer selbstverständlich gerne behilflich. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an unsere Rezeption. Erstuntersuchung Den Namen Ihres behandelnden Arztes und den Termin der Erstuntersuchung entnehmen Sie bitte Ihrem Behandlungsbuch, das Ihnen an der Rezeption ausgehändigt wird. Die Aufnahmeuntersuchung findet je nach Anreisezeit am Anreisetag bzw. am darauffolgenden Vormittag statt. Für das Gespräch und die Untersuchung bei Ihrem behandelnden Arzt sind alle Unterlagen über Ihren Gesundheitszustand von Bedeutung. Insbesondere bitten wir, Originalröntgenbilder der letzten 2-3 Jahre und möglichst das zuletzt geschriebene EKG und/oder Belastungs-EKG mitzubringen. Wichtig ist ebenfalls eine genaue Aufstellung der von Ihnen zur Zeit eingenommenen Medikamente. Für die gesamte Dauer der Rehabilitationsmaßnahme sind die bisher verordneten Medikamente mitzubringen. Kürzlich vom Krankenhaus festgelegte Medikamente sind für 3 Tage erforderlich. Bitte füllen Sie deshalb den Ihnen zugesandten Fragebogen sorgfältig aus und senden uns diesen umgehend wieder zurück. Gesonderte Termine erhalten Sie für die weiteren diagnostischen Maßnahmen in unserer Klinik. Für auftretende Erkrankungen, die einer fachärztlichen Behandlung außerhalb der Klinik bedürfen, benötigen Sie die Chipkarte der Krankenkasse. Ihr behandelnder Arzt entscheidet über die weitere Medikamentenverordnung. Mitgebrachte Medikamente nehmen Sie bitte bis dahin wie bisher ein. Denken Sie bitte auch an Ihren Impfpass und, sofern vorhanden, an den Röntgenpass. 2 MediClin Klinik am Brunnenberg 3

B. Allgemeine Informationen von A-Z Mahlzeiten Die Tischzeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang oder der Hausordnung. Ihre Tischnummer erfahren Sie von unserem Servicepersonal. Die Sitzplätze werden nach den unterschiedlichen Kostformen eingeteilt. Wir bitten um Verständnis für eventuell dadurch notwendiges Umsetzen im Speisesaal. Unser Servicepersonal gibt Ihnen hierzu gerne Auskunft. Für versäumte Mahlzeiten kann keine Erstattung erfolgen. Sollten Sie an einer Mahlzeit nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte einen Tag vorher in Ihrem Schwesternzimmer ab. Nehmen Sie bitte keine Nahrungsmittel, Geschirr oder Besteck mit in Ihr Zimmer. Wir bitten Sie, die vom Arzt verordnete Kostform unbedingt einzuhalten. Ambulante Kuren Die Verordnungen der erforderlichen Behandlungen erfolgen ausschließlich durch einen am Ort Bad Elster niedergelassenen Badearzt. Die Behandlungen können in der Klinik durchgeführt werden. Ansichtskarten erhalten Sie im Kiosk. Ausflugsfahrten Zielorte sind unter anderem Hof, Waldsassen, Dreiländereck, Eger, Marienbad sowie die Vogtlandregion. Die Teilnahme kann nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen. Veranstalter der Fahrten sind die örtlichen Reiseunternehmen. Buchungen können dort vorgenommen werden. Banken Eine Filiale der Sparkasse Vogtland mit Geldautomat befindet sich am Kirchplatz in Bad Elster. Rechnungen können mit EC-Karte an der Rezeption beglichen werden. Beanstandungen Für Reklamationen, Beanstandungen und Verbesserungsvorschläge steht Ihnen die Klinikleitung gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie hierfür einen Termin im jeweils zuständigen Sekretariat. 4 MediClin Klinik am Brunnenberg 5

Begleitpersonen sind herzlich willkommen. In der Regel erfolgt die Unterbringung im Zimmer des Patienten als Aufbettung. Bewertungsbogen In der 2. Woche erhalten Sie einen Bewertungsbogen über Ihren Klinikaufenthalt, den Sie bitte ausgefüllt vor Ihrer Abreise an der Rezeption abgeben. Bitte machen Sie auch von der Möglichkeit Gebrauch, Ihre Vorschläge und Beanstandungen schriftlich zu formulieren. Briefmarken sind im Kiosk erhältlich. Bücher Bücher können täglich von 16.00-17.00 Uhr im Bereich der Rezeption ausgeliehen werden. Eine Bücherliste liegt an der Rezeption aus. Bügeln Im Übergang zum Haus 4 steht Ihnen ein Wasch- und Bügelraum zur Verfügung. Ein Bügeleisen kann an der Rezeption ausgeliehen werden. Cafeteria Im Haus 1 der Klinik befindet sich eine Cafeteria. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang. Duschen Bitte kuppeln Sie den Schlauch nach jeder Nutzung der Dusche wieder aus, damit kein stehendes Wasser zurückbleibt. Nach 22.00 Uhr sollte das Duschen möglichst vermieden werden. Eigenanteil Die Bezahlung des Eigenanteils (gesetzlich festgelegte Patientenzuzahlung), die an Ihren Kostenträger abgeführt wird, erfolgt in der zweiten Behandlungswoche an der Rezeption. Fahrdienst Für schwer gehbehinderte Patienten haben wir nachmittags täglich einen Fahrdienst mit dem Klinik-Kleinbus zum Kurortzentrum eingerichtet. Auskünfte zum Ablauf erteilt Ihnen unser Rezeptionspersonal. Zu Veranstaltungen im Kurortzentrum organisieren wir für Hin- und Rückfahrt ein preisgünstiges Taxi. Fahrgelderstattung Informationen zur Fahrgelderstattung erhalten Sie an der Rezeption oder der Kasse (Zimmer 3.225). Fernsehen Ein Fernsehraum (Zimmer 4.301) steht zur Verfügung. In Ihrem Zimmer steht ein Fernsehgerät gegen Gebühr für Sie bereit. Erkundigen Sie sich bitte bei unserem Rezeptionspersonal. Achten Sie bei Nutzung bitte auf Zimmerlautstärke! Freizeitangebot Das Freizeitangebot der Klinik ist in unserem Schaukasten ausgehängt. An der Rezeption liegt auch das Gästemagazin des Kurortes Bad Elster aus. Unser Haus bietet unter anderem: Fernsehräume Seidenmal-, Bastel- und Töpferkurse Musik- und Unterhaltungsveranstaltungen Tanzabende Diavorträge geführte Wanderungen Nutzung der Schwimmhalle und Sauna christliche Abendandacht Tischtennis Friseur Ein Friseur befindet sich im Haus 2, im 2. Obergeschoss. Fußpflege Ein Fußpflegesalon wird in unserer Klinik betrieben. Bitte erkundigen Sie sich an der Rezeption. 6 MediClin Klinik am Brunnenberg 7

Getränke In unserem Haus stehen Ihnen Getränkeautomaten zur Verfügung. Ebenso können Sie Getränke am Kiosk erwerben. Eine Teeküche (Raum 2.122) ist täglich von 9.00-21.30 Uhr für Sie geöffnet. Hausordnung Das Zusammenleben vieler Menschen auf engem Raum erfordert von allen Rücksichtnahme. Hinweise dazu erhalten Sie in der Hausordnung, die Sie bei der Ankunft im Zimmer vorfinden. Die Hausordnung wurde mit Zustimmung der Rentenversicherungsträger erlassen. Nachtruhe ist ab 22.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen und am Abend vor der Abreise. Während der Mittagsruhe und am Abend bitten wir um angemessene Ruhe im gesamten Gebäude und auf dem Klinikgelände. Informationen Die Rezeption steht Ihnen für Informationen zur Verfügung. Des Weiteren bitten wir um Beachtung der Aushänge und Durchsagen. Internetanschluß Ein Internetanschluß im Rezeptionsbereich ist vorhanden und es gibt die Möglichkeit des Internetzuganges über eine DSL-Leitung mit Hilfe eines Modems im Patientenzimmer. Ein Laptop ist mitzubringen. Kleidung So bequem wie möglich. Zu den Tischzeiten ist Trainingsbzw. Badebekleidung nicht erwünscht. Klinikausstattung Wir weisen darauf hin, dass die Klinik mit hohem finanziellen Aufwand nach modernsten Gesichtspunkten eingerichtet wurde. Behandeln Sie die Einrichtungsgegenstände schonend. Lassen Sie bitte Möbelstücke an dem dafür vorgesehenen Platz stehen. Kofferpacken Auf der letzten Seite finden Sie eine Liste, die Ihnen das Kofferpacken erleichtert. Wir empfehlen Ihnen, die wichtigsten Dinge für die erste Nacht in unserer Klinik im Handgepäck mitzubringen, falls sich einmal beim Koffertransportservice Verzögerungen ergeben sollten. Konsultation bei Ihrem Arzt Die Sprechzeiten Ihres behandelnden Arztes entnehmen Sie bitte dem Aushang an seinem Zimmer. Medizinische Notfälle Im Notfall drücken Sie bitte die rote Taste der Schwesternrufanlage oder ziehen Sie an der roten Schnur im Sanitärbereich. Machen Sie davon aber nur in Ernstfällen Gebrauch. Nachrichten Sollten Sie während Ihrer Abwesenheit Telefonanrufe bekommen oder Besucher für Sie eintreffen, benachrichtigen wir Sie durch eine schriftliche Mitteilung in Ihrem Schließfach an der Rezeption. Bitte sehen Sie dort mehrmals täglich nach, ob eventuell auch kurzfristige hausinterne Informationen hinterlegt wurden. Pauschalkuren/PlusProgramme Die Klinik bietet ganzjährig Programme für Selbstzahler an. Informieren Sie sich rechtzeitig an der Rezeption oder in unserer Bettenplanung (Zimmer 3223). Zu Weihnachten und Silvester gibt es zusätzliche Angebote. Pilze Das Trocknen von Waldpilzen ist im Zimmer und den Klinikräumlichkeiten nicht gestattet. Post Eingehende Post wird in Ihr Schließfach an der Rezeption einsortiert. Abgehende Post können Sie in den Briefkasten direkt neben den Schließfächern einwerfen. Radio Ein Radiowecker befindet sich in Ihrem Zimmer. 8 MediClin Klinik am Brunnenberg 9

Rauchen Rauchen ist in der Klinik generell untersagt. Das gilt sowohl im Gebäude als auch für die angrenzenden Außenanlagen und den Eingangsbereich. Rauchen ist der größte Risikofaktor für Herz-, Kreislauf- und Atemwegserkrankungen. Nutzen Sie die Gelegenheit während Ihres stationären Aufenthaltes in unserer Klinik, um das Rauchen aufzugeben. Reiseservice Bitte beachten Sie hierzu spezielle Hinweise in der Hausordnung, die in Ihrem Zimmer ausgelegt ist. Weitere Auskünfte erteilen unsere Mitarbeiterinnen der Rezeption. Reparaturen Eventuell durchzuführende Reparaturen melden Sie bitte an der Rezeption oder bei der für Ihr Haus zuständigen Schwester. Spiele An der Rezeption halten wir verschiedene Brett- und Kartenspiele für Sie bereit. Sportbekleidung Für die Bewegungstherapie benötigen Sie eine zweckmäßige Sportausrüstung. Dazu zählen ein Paar gute Trainingsschuhe mit fester heller Sohle und ein bequemer Trainingsanzug. Telefon Ihr Zimmer ist mit einem Direktwahltelefon ausgestattet. Gegen eine Gebühr können Sie diese Einrichtung nutzen. Bitte melden Sie sich an der Rezeption. Wir weisen darauf hin, dass ohne eine Freischaltung, das heißt, ohne Bezahlen der Grundgebühr, auch der Empfang von Ferngesprächen nicht möglich ist. Die aktuellen Gebühren können Sie an der Rezeption erfragen. Therapieüberschneidungen Sollten sich aus irgendeinem Grunde Anwendungstermine, Arzttermine oder diagnostische Maßnahmen überschneiden, bitten wir Sie, bei der Schwester vorzusprechen. Therapiezeiten Wir möchten schon jetzt darauf hinweisen, dass Behandlungen sowohl vormittags als auch nachmittags und am Samstag stattfinden. Tiere Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet. Auf dem Klinikgelände ist das Füttern von Tieren untersagt. Unfälle Bei einem Unfall während der Heilbehandlungsmaßnahme oder auch in der Freizeit verständigen Sie bitte umgehend Ihren behandelnden bzw. den diensthabenden Arzt. Urlaub Ihr Versicherungsträger gewährt grundsätzlich keinen Urlaub über Nacht oder an Wochenenden und Feiertagen. Begründete Ausnahmefälle müssen vom Chefarzt genehmigt werden. Verlängerungen Über medizinisch notwendige Verlängerungen Ihres Klinikaufenthaltes entscheidet der Chefarzt. Bei Bedarf erhalten Sie eine Bescheinigung für Ihren Arbeitgeber bzw. weitere erforderliche Atteste. Visiten Diese sind im Therapieplan ausgedruckt. Bitte halten Sie sich zu dieser Zeit leicht bekleidet in Ihrem Zimmer auf. Vorträge Über die Termine aller Arztvorträge können Sie sich am Schaukasten auf dem Übergang vom Rezeptionsbereich zum Haus 3 informieren. 10 MediClin Klinik am Brunnenberg 11

C. Abreise Wanderungen/Wanderwege An der Rezeption können Sie weitere Hinweise dazu erhalten. Auf festes Schuhwerk bzw. Wanderschuhe möchten wir besonders hinweisen. Waschmaschine Bei Bedarf stehen Ihnen Waschmaschinen und Wäschetrockner mit Münzautomaten zur Verfügung. Die dafür benötigten Chips und Waschmittel erwerben Sie bitte an der Rezeption. Wellness Wir bieten Ihnen in unserem Wellnessraum 4.323 Wellness-, Gesichts-, Fußreflexzonenmassage und vieles mehr. Nähere Informationen und Zeiten erhalten Sie an der Rezeption. Wertsachen Wertgegenstände und größere Bargeldmengen bitten wir, im Safe der Verwaltung zu deponieren. Melden Sie sich bitte an der Rezeption. Eine Haftung wird nur für dort aufbewahrte Gegenstände übernommen. Jedes Zimmer ist zusätzlich mit einem kleinen Schließfach ausgestattet. Am Abreisetag werden die Bahnreisenden mit ihrem Gepäck zum Bahnhof gebracht. An der Rezeption liegt die jeweilige Abfahrtsliste zum Bahnhof Bad Elster bereit, in die Sie sich bitte eintragen. Richten Sie an Ihrem Abreisetag Ihren Terminplan so ein, dass Sie das Zimmer bis spätestens 8.00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr, verlassen haben. Eine eventuell notwendige Verlängerung Ihrer Rückfahrkarte, bitten wir rechtzeitig zu veranlassen. Am Tag Ihrer Abreise erhalten Sie an der Rezeption einen Bericht für Ihren Hausarzt und den Entlassungsschein, der für Ihren Arbeitgeber bzw. Ihre Krankenkasse bestimmt ist. Gleichzeitig geben Sie bitte dort den Zimmerschlüssel und das Behandlungsbuch ab. Eventuell offene Rechnungen bitten wir, möglichst einen Tag vor der Abreise zu bezahlen. Eine eigenmächtige vorzeitige Abreise wird als Abbruch des Heilverfahrens gewertet und kann für Sie zu erheblichen Nachteilen bei späteren Anträgen führen. 12 MediClin Klinik am Brunnenberg 13

Wichtige Sachen, die Sie für Ihren Rehaaufenthalt benötigen MediClin Klinik am Brunnenberg wichtige persönliche Dinge Personalausweis Chipkarte der Krankenkasse verordnete Medikamente und Hilfsmittel Bekleidung Unterwäsche und Oberbekleidung für Ihren gesamten Aufenthalt (mindestens für 3 Wochen) Hausschuhe festes Schuhwerk oder evtl. Wanderschuhe (für Wanderungen in die Umgebung) Regen- und bequeme Freizeitbekleidung Sportbekleidung Gymnastik- oder Jogginganzug einige T-Shirts kurze Turnhosen (im Sommer) feste Turnschuhe; möglichst fersenverstärkt und mit Fußbett (keine Gymnastikschuhe) Sportsocken Badebekleidung Badeanzug oder Badehose Bademantel und -schuhe Sonstiges Toilettenartikel bzw. Waschzeug Fön Reisewecker Fachklinik für Kardiologie, Orthopädie und Neurologie Endersstraße 5 08645 Bad Elster Telefon 037437/ 8-0 Telefax 037437/ 2172 und 8-3201 E-mail info.brunnenberg-reha@mediclin.de Ärztliche Leitung Dr. med. Reina Dobberkau Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie Dipl. Med. Katrin Glaß Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Sozialmedizin und Rehabilitationswesen Dr. med. Jürgen Breitbeck Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie und Sozialmedizin Dr. med. Steven Grieshammer Facharzt für Neurologie, Sozialmedizin, Rehabilitationswesen Zusatzqualifikation Verkehrsmedizin Hand- und Badetücher werden von der Klinik gestellt. Ferner steht ein Kiosk mit einem begrenzten Warensortiment zur Verfügung, falls Sie etwas vergessen haben sollten. 14 MediClin Klinik am Brunnenberg 15

Medizinische Einrichtungen Indikationen Diagnostik Gesamte Röntgendiagnostik des Bewegungs- und Stützapparates Röntgendiagnostik des Thorax Dopplersonographie Sonographie des Abdomens, der Schilddrüse und der Bewegungsorgane Echokardiographie Ergometermessplatz Langzeit-EKG Lungenfunktionsmessplatz Mikrokatheter Labordiagnostik Langzeitblutdruckmessplatz Psychologische Diagnostik Muskelfunktionstest EEG EMG/ENG SEP, VEP, AEP Ultraschall der hirnversorgenden Gefäße Orthopädische Erkrankungen entzündliche und degenerativ-rheumatische Erkrankungen Zustand nach Operationen und Unfallfolgen an den Bewegungsorganen Zustand nach bösartigen Geschwulstkrankheiten und malignen Systemerkrankungen (Bewegungsorgane) Weiterbehandlung nach Gelenkerkrankungen Wirbelsäulenerkrankungen Osteoporose Kardiologische Erkrankungen Hypertonie koronare Herzkrankheiten und Zustand nach Herzinfarkt Herzinsuffizienz Herzrhythmusstörungen funktionelle Störungen Zustand nach Herz-OP Zustand nach PTCA und Herzschrittmacherimplantation Arteriosklerose Carotisstenose Therapien Krankengymnastik Sporttherapie Ergotherapie Logopädie Psychologie Balneotherapie Hydrotherapie Elektrotherapie Ultraschalltherapie Massagen Packungen geräteassistierte Armund Gangrehabilitation 16 Phototherapie Kryotherapie Inhalationstherapie Isokinetik Manuelle Therapie Akupunktur subcutane CO 2 -Gasinsufflation Orthopädietechnik Diätetik computergestütztes Hirnleistungstraining Neurologische Erkrankungen Schlaganfall (Hirninfarkt, Hirnblutung) Schädel-Hirn-Traumen Multiple Sklerose Morbus Parkinson u.a. Zustand nach Operationen am Gehirn Zustand nach Operationen an den hirnversorgenden Gefäßen Muskelerkrankungen Sprach- und Sprechstörungen Spastische Lähnungen Schluckstörungen Erkrankungen peripherer Nerven (Polyneuropathie, Nervenschäden etc.) Klinik für Anschlussheilbehandlung (AHB/AR) 236 Betten Durchwahltelefon auf Wunsch Fernsehapparat