POPFEST WIEN 2018 >> SESSIONS JULI WIEN MUSEUM KARLSPLATZ

Ähnliche Dokumente
POPFEST WIEN 2015 >> SESSIONS JULI WIEN MUSEUM KARLSPLATZ

PROMOTION SERVICES FÜR DISKURS UND MUSIK

SCHEIBSTA & DIE BUBEN. MONO&NIKITAMAN 3salute FEAT. LIV DAWSON. Donnerstag 27 Juli BEAT POETRY CLUB I M A SLOTH FR ULEIN HONA & BERNHARD EDER POSTMAN

POPFEST WIEN 2017 >> SESSIONS JULI WIEN MUSEUM KARLSPLATZ

CLARA LUZIA BUNNY LAKE. Donnerstag 6 Mai PAPER BIRD SIR TRALALA POPMUSEUM PAUT MIT WOLFGANG KOS + ROBERT ROTIFER. Seebühne 1.

der Tagespresse und natürlich auf diversen Konzerten und kleinen Festivals.

music here and now thomas mann und

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

LOHBERGER setzt neue Maßstäbe

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

ProSieben sucht eine Band! KÜNSTLERINFORMATIONEN

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

Jahr 2008 kommt sogar auf Platz 13 und das Live-Album zur Puppenspieler-Tournee Puppenspiel Live Vorhang auf! kann sich ebenfalls eine

auf 2 Ebenen Hintergrund zur Stationenarbeit

für volksschulklassen

Open Call for Entries

Bonndorf feiert Matthias Holtmann und seine Musik-Show

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

#creative europeculture. Start it Up! Wie beginne ich ein europäisches Kulturprojekt? Graz, 18. Mai 2017

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

GuGabriel Singer-Songwriter / Komponistin

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Wir machen die Fünf-Sterne-Events

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

presents: Matteo Dinero Information and Booking:

1. Time-Slot Freitag, 14. Mai Club Magic Life Waterworld Imperial, Antalya / Türkei: Rock / Pop

Wir sind Beating Signal, eine junge 3-Mann-Combo aus Nordenham.

Paul Pfleger ist Musiker und Zeichner. Immer auch beides zugleich: Als Musiker Zeichner und als Zeichner ein bisschen Musiker.

Marketing-Konzeption ein Leitfragebogen zur strategischen Selbstvermarktung für Musikerinnen und Musiker

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Hans die Geige

Einige Textpassagen sind unten falsch kopiert. Such die Fehler und korrigiere sie.

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Die beste Bude der Welt. Portfolio

Festival September 2017

Geschrieben von: Heike Lammert Montag, den 22. Juni 2015 um 17:21 Uhr - Aktualisiert Montag, den 10. August 2015 um 13:57 Uhr


Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017

Pressetext Maverick s Country Music Show

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

2. Forum Medientechnik: Das audiovisuelle Erbe

DAS FREIZEITVERHALTEN DER OBERÖSTERREICHER


PROGRAMM. MUSIKALISCHE Schlemmerwochen STEINBERG. 28. April bis 7. Mai 2017

Inhalt Popmetal aus Emden

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr

Entwicklungshilfeklub

PROGRAMM MUSIKALISCHE. Schlemmerwochen STEINBERG. 27., 28. & 30. April +1., 4. & 5. Mai 2019

PRESSESPIEGEL. Kunstuniversität Graz

Willkommen bei For the Headz - DJ-Promotion

Moserstraße Stuttgart

BERGSON. Tarife und Mediadaten 2014 /2015. Vältz-Bergson

Video-Thema Begleitmaterialien

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

DER WERT DER KUNST BESTEHT DARIN, DASS SIE UNS AUS DEM HIER HOLT

Kerstin Merlin Sängerin

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

INHALT. I.TEIL-EVOLUTION Die Digitalisierung ist die Fortsetzung der Popkultur mit anderen Mitteln EINLEITUNG 11

Pressemitteilung ALPENFABRIK HOHENASCHAU: RAP MEETS KLASSIK MUSIKALISCHER CROSSOVER MIT BETEILIGUNG VON KATHREIN UND SCHATTDECOR

Erlebe Deine Stadt! 2019

O F F I C I A L P R E S S R E L E A S E O F F I C I A L P R E S S R E L E A S E mit einem persönlichen Vorwort von

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Heraus mit der Sprache

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Beislrocker. Blues Rock Mundart. a Band mit Herz und Hirn

Falls diese E Mail nicht korrekt dargestellt wird, klicke bitte hier. hmdw Newsletter. Nr. 52 KW 43. Inhalt. Veranstaltungen

Das Kalb vor dem Regierungsrat des Kantons Zürich 1

Über die Media Literacy der Generation Z und ihre Abenteuer in den Paralleluniversen der Sozialen Medien. Vortrag + Diskussion.

i c h t e d e s G e s c h i e Austro ~ pop~ i n 2 s o s g

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Rainer Kegel Lead Vocals

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

ihm nicht besonders und so entschloss sich die Mutter nach Absprache mit dem Musiklehrer, dass es wohl vernünftiger wäre, die Akustikgitarre zu wählen

DEUTSCHE MUSIK Autorinnen: Corinne Alessi und Hanna Vujčić; Klasse: 2 a (Schuljahr 2013/2014) SIDO

2014 COLORANCE DAY. Popkultursponsoring. Authentisch. Überzeugend.

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Action pur: Streethockey

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Klares Wasser. 18 tz

Aus den Charts auf die Bühne!

Dino Serci (Texte, Gesang) Peter Daams (Keyboard, Programming, Mixing) Kontakt

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die Mainstream- Kultur. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2023R_DE Deutsch

Transkript:

POPFEST WIEN 2018 >> SESSIONS 28. - 29. JULI WIEN MUSEUM KARLSPLATZ www.popfest.at Die POPFEST WIEN SESSIONS, ein zweitägiges Diskussionsprogramm im Rahmen des Popfest Wien 2018, widmen sich den Rahmenbedingungen des aktuellen Popschaffens. Das Popfest bietet in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Musikinformationszentrum mica music austria seinen Besuchern alljährlich ein Forum, um Aspekte des Musiklebens zu beleuchten: am Samstag den 28. Juli und am Sonntag den 29. Juli 2018 finden die Popfest Sessions bei freiem Eintritt wie bereits in den Vorjahren im Atrium des Wien Museums am Karlsplatz statt. Diskursiv und konstruktiv-kritisch sollen die wirtschaftlichen Bedingungen mit denen Musikschaffende zu kämpfen haben, wie schafft man es kreativ zu sein, das Verhältnis zwischen heimischer Musik und ihren Medienpartnern, die Frage, was Castingshows und Musikwettbewerbe eigentlich bringen, in den Popfest Sessions nachgegangen werden. VertreterInnen der österreichischen und internationalen Musikindustrie, MusikjournalistInnen und KritikerInnen, VeranstalterInnen und Musikschaffenden, thematisieren die ästhetischen Dimensionen, die wirtschaftlichen Potenziale und Risiken einer sich rasant wandelnden Branche in Diskussionsrunden und Gesprächen. Alle Talks und Konzerte sind frei zugänglich. POPFEST WIEN 2018 >> SESSIONS PROGRAMM Samstag, 28. Juli Wien Museum Karlsplatz 11.00 18.00 WIENER LABEL- UND VINYLMARKT 13.00 14.00 Panel 1: MUSIKMANAGEMENT STAR MAKER ODER DIENSTLEISTER? Gäste: Kata Fohl, Jaeki Hildisch Moderation: Sandra Walkenhofer (MMFA) 14.00 15.00 Live: Lupin 15.00 16.00 Panel 2: INDIE MACHT SCHLAGER Gäste: Stefan Redelsteiner, Fritz Ostermayer 16.00 17.00 Live: Tony Wegas

Sonntag, 29. Juli Wien Museum Karlsplatz 12.00 18.00 WIENER LABEL- UND VINYLMARKT 12.00 13.00 Panel 3: NENN MIR DEINEN PREIS Gäste: Dj Resista, Patrick Pulsinger Moderation: Robert Rotifer 13.00 14.00 Live: Alex Miksch Trio 14.00 15.00 Panel 4: DER SUPERFAN Moderation: Katharina Seidler & Nino Mandl Gäste: Andrea Putz, Raimund Rauch, Gabriele Bröckner 15.00 16.00 Panel 5: ICH SPIELE LEBEN Gesprächsrunde in Memoriam Hansi Lang Moderation: Mirjam Unger Gäste: Wickerl Adam und Wolfgang Schlögl 16.00 Live: Hansi Lang Tribut feat. Wickerl Adam & Friends POPFEST WIEN 2018 >> SESSIONS Die Popfest Sessions werden präsentiert von der Wirtschaftsagentur Wien. Eine Kooperation von mica music austria und Popfest Wien. Organisation: Tatjana Domany, Franz Hergovich, Rainer Praschak, Robert Rotifer Das österreichische Musikinformationszentrum mica - music austria ist die wichtigste Anlaufstelle für Information über zeitgenössische österreichische Musik aller Genres und darüber hinaus ein kompetenter Ansprechpartner und Berater für österreichische Musikschaffende und deren wirtschaftliches Umfeld. >> www.musicaustria.at

SAMSTAG, 30. JULI WIEN MUSEUM KARLSPLATZ 11.00 18.00 Uhr WIENER LABEL- UND VINYLMARKT 13.00 14.00 MUSIKMANAGEMENT STAR MAKER ODER DIENSTLEISTER? Musikmanager_innen erfüllen unterschiedlichste Aufgaben zur Förderung einer Karriere - von der Vermittlung an die richtigen wirtschaftlichen Partner_innen bis zur Beratung in künstlerischen Fragen - immer mehr auch für Wiener Pop-Acts. Oftmals werden Manager_innen medial als diejenigen dargestellt, die Musiker_innen erst wirklich groß gemacht haben, über mögliche Flops der Star-Manager_innen wird weniger berichtet. Brauchen junge Acts eigentlich unbedingt ein Management? Oder anders gefragt: können sie es sich schon leisten? Wann ist der richtige Zeitpunkt, sich auf ein Management einzulassen? Welche Entscheidungen sollten vom Management getroffen werden, welche bei den Musiker_innen verbleiben, was ist eine sinnvolle Aufgabenverteilung? Internationale und nationale Musikmanager_innen berichten über ihre Erfahrungen und ihre Rollen beim Aufbau erfolgreicher Acts. Moderation: Sandra Walkenhofer (MMFA) Mögliche Gäste: Kata Fohl, Jaeki Hildisch (tba) 14.00 LIVE LUPIN 15.00 16.00 Indie macht Schlager Labels wie Lotterleben, gegründet von Stefan Redelsteiner, und Acts die im Indie Genre verwurzelt sind wie Fuzzman and The Singin Rebels oder Alf veröffentlichen in den letzten Monaten lupenreinen Schlager. Es gab immer wieder schlageraffine Vertreter_innen aus der Indie Szene aber bis vor kurzem gab es Berührungsängste mit dem Genre. Was hat sich geändert? Gäste: Stefan Redelsteiner, Fritz Ostermayer 16.00 LIVE TONY WEGAS

SONNTAG, 29. JULI WIEN MUSEUM KARLSPLATZ 12.00 18.00 Uhr WIENER LABEL- UND VINYLMARKT 12.00 13.00 Nenn mir Deinen Preis Am 3. Mai, nur sechs Tage vor der Abhaltung des Red Bull Music Festivals in und um das Riesenrad, veröffentlichte DJ Sonja Resista unter dem Titel Liebe Musikszene. Eine Moralpredigt einen offenen Brief an alle dort auftretenden Bands. Ihre Anklage argumentiert unter anderem anhand der politischen Äußerungen von Red Bull-Chef Didi Mateschitz und der Linie seiner Fernsehanstalt Servus TV. Es erstaunt mich schon sehr, zu sehen, wie viele Artists & Kollektive, die sich zuvor regelmäßig antifaschistisch engagiert haben und bei eingangs genannten Events aufgetreten sind, sich hier zusammenfinden und ihren Namen für eine Marke hergeben, deren Politik diesem Engagement diametral entgegengesetzt ist. Der Post traf einen Nerv, erhielt jenseits der 600 Likes, wurde leidenschaftlich diskutiert und medial bis nach Deutschland verbreitet. Von den angesprochenen Künstler_innen meldete sich Ex-Popfest-Kurator Patrick Pulsinger zu Wort: Ich bin mit der Kritik und den Vorbehalten total einverstanden, schrieb er, kenne dort aber die Leute, die gute Kulturarbeit machen. Dass sich eine adäquate Bezahlung von Kunst und Kultur nur durch private Hand realisieren lässt, ist leider ein hässlicher Beigeschmack unserer Gesellschaft. Ein interessanter Satz, wird doch umgekehrt auch die subventionierende öffentliche Hand, insbesondere, wenn sie Festivals mit freiem Eintritt ermöglicht, nicht selten der indirekten Marktverzerrung bezichtigt. Auch das Popfest darf sich in beiden Fällen angesprochen fühlen: Es wird zu einem größeren Teil mit Mitteln der Stadt Wien gefördert und steht seit Jahren in einer wenn auch vergleichsweise kleinen Kooperation mit Red Bull, das auch eine Bühne ins Festival einbringt. Umso mehr Grund, sich der Debatte im echten Leben jenseits der sozialen Medien zu stellen. Robert Rotifer, Mitbegründer des Popfest Wien wird mit DJ Resista, Patrick Pulsinger und dem Publikum darüber diskutieren: Ob Staat oder privat, im Streaming-Zeitalter ist Popkultur längst abhängig von den Förderungen Dritter Wie viel kostet künstlerische Integrität? Moderation: Robert Rotifer Gäste: Dj Resista, Patrick Pulsinger; 13.00 LIVE ALEX MIKSCH TRIO

14.00 15.00 DER SUPERFAN Was wäre die Popmusik ohne ihr Publikum? Wir wollen mit Menschen reden die einen großen Teil ihrer Freizeit auf Konzerten in Wien und darüber hinaus verbringen. Menschen, die regelmäßig Geld dafür ausgeben Bands zu sehen die sie teilweise schon zig mal gesehen haben. Menschen, die immer schauen was es neues gibt in der Musikstadt Wien, oft näher am Geschehen sind als manch professioneller Musikjournalist. Und teilweise fotografieren, filmen oder darüber schreiben- aus Liebe zur Musik. Wir werden mit ihnen über ihre Leidenschaft reden, und was sie vom Begriff "Superfan" halten."stell dir vor es ist ein Konzert und keiner geht hin" Gabriele Bröckner und Raimund Rauch sind große Kenner der Wiener Musikszene, stets mit einer kleinen Kamera bewaffnet halten sie hunderte Konzerte im Jahr fest. Andrea Putz betreibt den Musikblog "wienkonzert.com" in dem sie voller Leidenschaft über ihre Konzertbesuche schreibt. Moderation: Katharina Seidler & Nino Mandl Gäste: Andrea Putz, Raimund Rauch, Gabriele Bröckner; 15.00 16.00 Ich spiele Leben Gesprächsrunde in Memoriam Hansi Lang Vor zehn Jahren starb eine der stärksten Persönlichkeiten, die der österreichische Pop je hervorbrachte. Eine große Stimme, ein poetisches Talent, ein Songschreiber aus dem Bauch ohne inneren Zensor, ein Performer ohne Distanz zu seiner Rolle, gerade deshalb war Hansi Lang so fesselnd, aber auch so verwundbar.seine Karriere begann in den Siebzigerjahren bei Wickerl Adams gern als Talenteschmiede (Harri Stojka, Thomas Rabitsch, Falco etc.), dem berühmtem Rock-Theater-Ensemble Hallucination Company und erblühte im New Wave Zeitalter der frühen bis mittleren Achtziger in großen Hymnen wie Keine Angst, Montevideo, Addio Westwelt oder Ich spiele Leben, die jede und jeder Pop-Hörer_in kannte, selbst wenn sie nie ganz ihren Weg die Charts hinauf fanden. Die publikumsfreundliche Tendenz des Austro-Pop zum Kabarett war eben seine Sache nicht. Und während andere volkstümelten, sang das weit abseits der Butterseite des Wiener Lebens aufgewachsene Lang auf hochdeutsch über stille Tage in Realstadt. Letztlich war er aber auch in seinem unaufhaltsamen Drang zur Selbstzerstörung sein eigener größter Feind. Wickerl Adam wird bei diesem Popfest Hansi Lang nicht nur einen musikalischen Tribut widmen, sondern auch im Gespräch mit Filmemacherin ( Oh Yeah, She Performs ) und Radio-Moderatorin Mirjam Unger über den Menschen hinter dem Mythos sprechen. Mit dabei Ex-Popfest-Kurator Wolfgang Schlögl (I-Wolf, Ex-Sofa Surfers), der mit Thomas Rabitsch und Lang bis zu dessen viel zu frühem Tod an seinem letztem musikalischen Projekt Slow Club arbeitete. Moderation: Mirjam Unger Gäste: Wickerl Adam und Wolfgang Schlögl 16.00 LIVE Hansi Lang Tribut feat. Wickerl Adam & Friends