Handbuch zur Englandfahrt 2011 S. 1



Ähnliche Dokumente
Handbuch zur Englandfahrt 2013

Handbuch zur Englandfahrt 2015

6 bzw. 7 Tage Klassenfahrt nach Poole, Südengland 2012 Teilnehmerzahl: Schüler, 3 Lehrer

Informationsschreiben Klassenfahrt London 2016

Studieren- Erklärungen und Tipps

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

INFORMATIONEN FÜR ELTERN

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Intensivkurs Chinesisch FAQ Thema

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Persönliches Tagebuch

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

erlebnispädagogische Klassenfahrten mehrtägige Angebote für Schulklassen

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Willkommen zum Elternabend zur Englandfahrt!

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Online bezahlen mit e-rechnung

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Mit einer Rufnummer bis zu 3 mobile Endgeräte nutzen mit nur einem Vertrag, einer Rechnung und einer Mailbox.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Leichte-Sprache-Bilder

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Da unser Girokonto kostenlos ist, können Sie sich woanders etwas mehr gönnen.

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

"Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

BETRIEBS- KRANKENKASSE

CASTLE GUARDIANS. Caring for overseas children. Castle guardians lhr gutes Gewissen

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Die sechs häufigsten Fehler

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Feedbackformular Au pair

1. Einschreibekosten. 2. Anreise

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Der Klassenrat entscheidet

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Englandfahrt

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Elternbrief. Liebe Eltern,

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

VibonoCoaching Brief -No. 18

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Betreuungsvertrag. zwischen Mini Meadows Kinderkrippe. Kirsty Matthews Künzi und

Gastro-Expedition Istanbul ( April 2014)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Unsere Ideen für Bremen!

Sehr geehrte TeilnehmerInnen der Online-Akademie,

Carl-Orff-Realschule plus

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

RE/MAX London, Großbritannien. WiSo Fakultät Wirtschaftswissenschaften Master 3. Fachsemester

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Nicht über uns ohne uns

Rente und Hinzuverdienst

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Transkript:

S. 1 Inhalt: 1. Zielorte der Englandfahrt 2. Allgemeines zum Ablauf der Vorbereitung und der Fahrt 3. Die Großstadt London 4. Unser Partner Tommy Trips & Travel GmbH 5. Nützliche Tipps für die Reise(vorbereitung) 5.1 Ausweispapiere 5.2 Taschengeld und Verpflegung 5.3 Telefonieren 5.4 Krankenversicherung 5.5 Curfew die abendliche Sperrstunde 5.6 Gastgeschenk 5.7 Die Mahlzeiten in der Gastfamilie 5.8 Die Gastfamilie (oder Jeder Jeck ist anders ) 5.9 Zusammenfassung: Mitbringliste 6. Programm 2011 6.1 Zielort Hastings 6.2 Zielort Worthing 7. Bankverbindung, nützliche Links und wichtige Telefonnummern Anhang: Rückmeldung zu den Gastfamilien Englandfahrt Stand: 20. Juli 2011

S. 2 1. Zielorte der Englandfahrt Unser erster Zielort für die Englandfahrt 2011 ist die südenglische Küstenstadt Hastings, die in der Grafschaft East Sussex am Ärmelkanal liegt und etwa 80.000 Einwohner zählt. Hastings ist ein traditionsreiches englisches Seebad mit Pier, Strandpromenade und einer pittoresken Altstadt. Bereits im Jahr 2010 waren wir mit zwei Klassen in Hastings. Unser zweiter Zielort ist die Stadt Worthing, West Sussex. Trotz seiner gut 100.000 Einwohner ist Worthing ein recht ruhiger und überschaubarer Ort geblieben. Auch hier finden sich Strandpromenade, Pier, Parks und Grünflächen. In Worthing waren wir mit zwei Klassen schon im Jahr 2009. 2. Allgemeines zum Ablauf der Vorbereitung und der Fahrt Durch die Zusammenarbeit mit dem Kölner Reiseveranstalter Tommy Trips & Travel erfolgt der Aufenthalt in England in ausgewählten Gastfamilien. Jeweils zwei oder drei Schüler oder Schülerinnen erklären sich im Vorfeld bereit, die Woche zusammen in einer Gastfamilie zu verbringen. Der erste Teil der Anreise nach England erfolgt im Reisebus nach Calais in Frankreich; weiter geht es dann an Bord einer der großen Autofähren über den Kanal nach Dover. Die Überfahrt mit der Fähre dauert ca. eine Stunde. Von Dover nach Hastings bzw. Worthing beträgt die Fahrzeit im Reisebus etwa zwei Stunden. Ingesamt sind die Reisenden also etwa 10 Stunden (je nach Verkehrsdichte auch länger) unterwegs. Die Gastfamilie stellt den Schülern und Schülerinnen ein voll ausgestattetes Gästezimmer zur Verfügung und versorgt sie mit Frühstück und Abendessen. Tagsüber sind wir als Gruppe zusammen unterwegs. Abends halten sich die Schüler und Schülerinnen dann in den Gastfamilien auf oder können sich im Rahmen der Curfew (engl. für Ausgangssperre d.h. also die Zeit, zu der die Schüler abends zurück in den Gastfamilien sein sollen) in Hastings/Worthing mit Freunden treffen, die in anderen Gastfamilien untergebracht sind. Als Ausflugsziele in die nähere Umgebung haben sich in den letzten Jahren London (zwei Tagesfahrten) und Brighton / Eastbourne (ein Tagesausflug) bestens bewährt. In London führen wir in der Regel einen Besuch des Tower of London durch und machen einen Spaziergang durch das Regierungsviertel, entlang den bekannten Sehenswürdigkeiten wie Houses of Parliament und Buckingham Palace. Ferner können die Schüler und Schülerinnen im Vorfeld aus weiteren kostenfreien und kostenpflichtigen Besuchsangeboten wählen,

S. 3 wie z.b. Besuch des Natural History Museum, British Museum, Chinatown, Camden Lock Market (alle kostenfrei) oder Madame Tussaud s, London Dungeon, London Eye (kostenpflichtig). Von Eastbourne aus kann man bei ruhigem, trockenem Wetter eine wunderbare Klippenwanderung über die Kreidefelsen erleben. Natürlich laden die englischen Küstenstädte auch zum Shopping ein. Von Hastings aus haben wir 2010 erstmals einen Tageausflug nach Canterbury unternommen, verbunden mit einem Besuch der Kathedrale, den wir 2011 für die Hastings-Gruppe vorgesehen haben. Von Worthing aus ist ein Ausflug in die Hafenstadt Portsmouth zum ersten Mal im Programm. 3. Die Großstadt London In Greater London leben über 7 Millionen Menschen (zum Vergleich: Köln mit knapp 1 Million). Es ist daher unvermeidlich, einige wichtige Verhaltensregeln zu beherzigen: o Aufmerksam sein und auf die Gruppe achten o Respekt vor der Großstadt zeigen o Wertgegenstände wie Kameras, Handys nicht zur Schau stellen o Wertgegenstände sicher aufbewahren (z.b. im Brustbeutel) o Und natürlich: Linksverkehr beachten! 4. Unser Partner Tommy Trips & Travel GmbH TOMMY ist ein Reiseveranstalter aus Köln, der ausschließlich auf Klassenfahrten nach England spezialisiert ist. Nach eigenen Angaben organisiert TOMMY jedes Jahr Fahrten für rund 270 Schulklassen. Es handelt sich hauptsächlich um Gruppen aus NRW. Das deutsche Büro organisiert in erster Linie die eigentliche Reise (Bus und Fähre) sowie die Unterkünfte (in den meisten Fällen Gastfamilien, aber auch Hotels/Hostels und Studentenwohnheime an Universitäten) und stellt außerdem ausführliche Infomaterialien zur Verfügung (Stadtpläne, Stadterkundungsspiele usw.). Unterkunft in Gastfamilien bietet TOMMY in sieben britischen Zielorten an. Vor Ort sind jeweils Repräsentantinnen zuständig für die Auswahl der Familien und die Betreuung der Gruppen. Die Local Reps sind ansprechbar, wenn einmal etwas nicht rund laufen sollte oder wenn eine plötzliche Frage auftaucht (medizinische Hilfe etc.).

S. 4 5. Nützliche Tipps für die Reise(vorbereitung) Hier finden Sie wichtige Tipps zur Vorbereitung der Reise und zum Verhalten während der Reise. Die Informationen sind größtenteils den Tommy- Reiseunterlagen entnommen und durch eigene Erfahrungen ergänzt. 5.1 Ausweispapiere Bürger aus EU-Staaten benötigen für die Einreise nach Großbritannien einen Personalausweis oder Reisepass (bzw. einen Kinderausweis). Für die Einreise von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern wird eine sogenannte Reisendenliste vom Ausländeramt benötigt. Laut Auskunft der Gemeinde Lindlar ist hier das Ausländeramt der Kreisverwaltung zuständig. Benötigt werden eine Gebühr von 5, ein aktuelles Passfoto, ein Schreiben von der Schule (der Elternbrief). Die Rufnummer der Kreisverwaltung ist 02261-880. Für alle Reisenden empfiehlt es sich, zur Sicherheit eine Kopie der Ausweispapiere anzufertigen und diese getrennt aufzubewahren. Der Reisepass oder Personalausweis selbst sollte jedoch unbedingt jederzeit griffbereit sein, um unnötige Wartezeiten für die ganze Gruppe an der Grenze zu vermeiden. 5.2 Taschengeld und Verpflegung Die Währung in Großbritannien ist nach wie vor das Pfund Sterling. Der Umtauschkurs ist zurzeit (Januar 2011) etwas über 1,20 Euro für 1 Pfund. Für die Verpflegung tagsüber (ein Mittagessen bzw. Snack, Getränke, ) müssen die Reisenden selbst aufkommen. Dafür kann man etwa 3 bis 10 Pfund Taschengeld pro Tag veranschlagen, je nachdem wie umfangreich und luxuriös man sich verpflegen will. Es ist daher durchaus sinnvoll, haltbare Lebensmittel (wie z.b. Kekse oder Müsliriegel) für den Snack zwischendurch von zuhause mitzunehmen; das gleiche gilt auch für Getränke sowie Obst. Zu dem Taschengeld in Pfund ist noch etwas Geld in Euro für die Reise (Deutschland, Holland, Belgien) sinnvoll; evtl. kann man auch einen Notgroschen in Euro in einem verschlossenen Umschlag mitgeben. Bargeld tauscht man normalerweise günstiger vorab in Deutschland. Einfach ist auch das Abheben von englischem Bargeld an den Geldautomaten vor Ort. Dazu wird eine Kredit- oder EC-Karte (Maestro)

S. 5 mit Geheimnummer benötigt. Mit der EC-Karte in Geschäften zu bezahlen, ist in der Regel nicht möglich. Für das (Fast Food) Mittagessen verweist Tommy Trips & Travel auf relativ preiswerte Restaurant-Ketten wie Wetherspoon, Pizzaland und Garfunkles. 5.3 Telefonieren Die Vorwahlnummer von Großbritannien nach Deutschland lautet 0049. Die erste 0 der Orts-Vorwahlnummer bzw. Mobilfunknummer ist nach der Ländervorwahl wegzulassen. Will man von Deutschland aus nach Großbritannien anrufen, lautet die Vorwahlnummer 0044. Beim Handy-Telefonat von und nach Deutschland sollte man sich der hohen Auslandsgebühren, die sowohl beim Anrufer als auch beim Angerufenen (Roaming-Gebühren) anfallen, bewusst sein. Diese Gebühren fallen auch an, wenn Schüler/innen sich in Großbritannien gegenseitig anrufen oder SMS verschicken! 5.4 Krankenversicherung Im Fall der Fälle ist die ärztliche Versorgung der Schüler/innen und Lehrer/innen über den National Health Service abgesichert. Für gesetzlich Versicherte ist die Mitnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte erforderlich (telefonisch bei gesetzlicher Krankenversicherung anfordern, dauert etwa 3-7 Tage). Entgegen der obigen Regelung ist es möglich, dass individuell praktizierende Ärzte von ausländischen Patienten ein Honorar verlangen. Es ist daher sinnvoll, vorher zu klären, ob die Behandlung kostenlos ist. 5.5 Curfew die abendliche Sperrstunde Nach unseren Erfahrungen in den letzten Jahren und den Empfehlungen unseres Partners legen wir die Curfew-Zeit auf 21.30 Uhr fest. Ab dieser Zeit müssen sich alle Schülerinnen und Schüler abends in ihrer Gastfamilie aufhalten. Die Gastfamilie wird dies überwachen und die Lehrer/innen und die Tommy-Repräsentantin vor Ort informieren, falls Schüler/innen zu spät kommen.

S. 6 Bei den gemeinsamen Ausflügen nach London ist es möglich, dass die Zeit nicht eingehalten werden kann. Über eine entsprechende Veränderung des Curfew an diesen Tagen sind die Gastfamilien informiert. 5.6 Gastgeschenk Die Gastfamilien werden für Unterkunft und Verpflegung der Gäste durch Tommy bezahlt. Dennoch ist ein kleines Gastgeschenk eine nette Geste. Preiswerte und beliebte Gastgeschenke sind z.b. eine Flasche German White Wine (am liebsten halbtrocken), Schokolade, Pralinen oder auch Lebkuchen. Bitte keine geräucherten Wurstwaren oder Marzipan mitbringen; die meisten Engländer mögen dies nicht so gern. 5.7 Die Mahlzeiten in der Gastfamilie In der Regel sind zwei Mahlzeiten pro Tag eingeschlossen: Frühstück und Abendessen. Am Ankunftstag erhalten die Gäste Abendessen, am Abreisetag Frühstück. Das normale englische Frühstück ist kein Full English Breakfast. In der Regel gibt es Toast mit Aufstrich oder Sandwiches, dazu Kaffe oder Tee, eventuell Cereals. Beim Abendessen handelt es sich meist um eine warme Mahlzeit. Es ist praktisch (und zudem eine günstige Kommunikationsmöglichkeit), wenn die Schüler/innen der Gastfamilie täglich sagen, wann sie ungefähr zum Essen zurück sein werden. Da die Rückkehr an den London-Tagen später ist, wird den Reisenden für diese Tage statt eines Abendessens ein Lunchpaket mitgegeben. Im Falle von vorliegenden Allergien, Diabetes etc. bitte frühzeitig Bescheid geben! 5.8 Die Gastfamilie (oder Jeder Jeck ist anders ) Jede Gastfamilie ist anders. Die eine Familie hat vielleicht besseres Essen (oder schlechteres), größere Zimmer (oder kleinere), eine sehr gesprächige Oma (oder stumme Teenager), ein saubereres Bad (oder ).

S. 7 Unterschiede zeigen sich beim Vergleich einzelner Familien genauso wie beim Vergleich mit den Verhältnissen daheim. Oft ist es einfach eine Frage der Persönlichkeiten, die hier plötzlich aufeinander treffen, ob der Aufenthalt zu langjährigen Freundschaften führt oder eher ein Flop wird. Bei unüberbrückbaren Problemen mögen sich die Schüler/innen vertrauensvoll an ihre Lehrer/innen vor Ort wenden. Diesbezügliche Anrufe bei Eltern oder der Schule in Deutschland sind aus Sicht der Schüler/innen zwar nachvollziehbar, helfen erfahrungsgemäß nur wenig, die missliche Lage schnell und direkt zu lösen. Dagegen sind die Lehrer/innen vor Ort jeder Zeit erreichbar und suchen und finden dann zusammen mit der örtlichen Tommy-Repräsentantin eine Lösung. Yes, please! und No, thank you! gehören in England nicht zum guten Ton, sondern sind selbstverständlich und unverzichtbar für jede Unterhaltung. Man kann sich zwar wie zuhause fühlen, sollte sich aber nicht wie die Axt im Haus benehmen. Lieber einmal mehr fragen, wann man etwas möchte, als einmal zu wenig. Es schadet nicht, kleinere Aufgaben zu übernehmen: Tisch decken und abräumen, ab und zu einmal anbieten, beim Spülen behilflich zu sein, usw. Beim Telefonieren bitte immer erst fragen und nachher bezahlen! Um unangenehme Situationen zu vermeiden, sollte man den Koffer abschließen, wenn man Wertgegenstände oder Geld darin aufbewahrt. In der Regel findet eine sprachliche Vorbereitung auf typische Situationen in der Gastfamilie (z.b. Small Talk beim Essen oder über das Wetter) im Englischunterricht vorbereitend statt. 5.9 Zusammenfassung: Mitbringliste Mitzubringen sind: o Ausweispapiere (s. 4.1.) o Taschengeld und Reiseverpflegung (s. 4.2.) o Gastgeschenk (s. 4.6.) o Ggf. unbedingt benötigte Medikamente o Ggf. Mittel gegen Reisekrankheit (Fährüberfahrt) o Ggf. Europäische Krankenversicherungskarte (s. 4.4.)

S. 8 o Feste Schuhe und angemessene (warme, vor Wind schützende) Kleidung für die Wanderung und Ausflüge o Regenjacke / Regenschirm o Falls vorhanden: einen Steckdosenadapter für Großbritannien (in den meisten Gastfamilien nicht nötig) o Wichtige Telefonnummern von zuhause, ggf. E-Mail-Adressen Nicht mitgenommen werden dürfen: Alkohol (höchstens als Gastgeschenk verpackt im Koffer), Drogen, Messer oder andere waffenähnliche Gegenstände Einige Tage vor der Fahrt lassen wir von den Schüler/innen und Eltern eine Einverständniserklärung unterzeichnen, die die Regeln für den Zeitrahmen der Fahrt festlegt. Mit ihrer Unterschrift erkennen Eltern und Schüler/innen diese Regeln verbindlich an.

S. 9 6. Programm 2011 6.1 Hastings-Fahrt Gymnasium Lindlar: Jahrgangsfahrt der Klassen 9 nach England in Kooperation mit Geplantes Programm Hastings 11. - 16. September 2011 (9b+9c) (Stand 23.06.2011) Tag Programm Evtl. Zusatzkosten / Bemerkungen Tag 1 LINDLAR / HASTINGS Sonntag Start um ca. 7 Uhr 11.9.2011 Fähre Calais - Dover keine Gegen 19 Uhr Ankunft in Hastings Tag 2 Montag 12.9.2011 Tag 3 Dienstag 13.9.2011 Tag 4 Mittwoch 14.9.2011 Tag 5 Donnerstag 15.9.2011 Tag 6 Freitag 16.9.2011 Empfang durch die Gastfamilien/ Abend in den Gastfamilien HASTINGS / EASTBOURNE morgens: Eastbourne Seven Sisters Walking Tour (bei gutem Wetter) oder Freizeit in Eastbourne (bei schlechtem Wetter) ab ca. 15 Uhr: Freizeit in Eastbourne / Hastings (bei gutem Wetter) oder Smugglers Caves in Hastings (bei schlechtem Wetter) LONDON 1 (Tagesausflug) Lunchpaket anstelle von Abendessen! Abfahrt gegen 8 Uhr 12.00 Uhr: Educational Visit des Tower mit Führung ab 14.00 Uhr: entweder Camden Lock Market oder anderer Markt oder British Museum oder Rückkehr in Hastings ca. 21 Uhr CANTERBURY (Tagesausflug) Abfahrt gegen 8 Uhr Stadtbesichtigung in Kleingruppen ca. 15.00 Führung Canterbury Cathedral Rückkehr gegen 19 Uhr LONDON 2 (Tagesausflug) Lunchpaket anstelle von Abendessen! Abfahrt gegen 8 Uhr gegen 11.00 Walking Tour Whitehall (Buckingham Palace, Houses of Parliament, Westminster Abbey) 14.30: Madame Tussauds oder London Eye oder London Dungeon oder Natural History Museum Rückkehr in Hastings spätestens 20 Uhr HASTINGS / DOVER / LINDLAR morgens: gegen 9.00 Uhr Abfahrt (= 10 Uhr in Deutschland) Fähre Dover - Calais Rückkehr am Abend Tommy Trips & Travel Niehler Kirchweg 155 D-50735 Köln Tel: 0221 / 9321 999 Fax: 0221 / 9321 998 office@tommytrips.de ggf. Eintritt Smugglers Caves im Reisepreis enthalten; über Tommy gebucht Tower: educational visit über Tommy geucht; Eintrittspreis, Guided Tour und Gruppen-U-Bahn-Karten für Fahrten in London im Reisepreis enthalten Canterbury Cathedral: Eintritt und Führung im Reisepreis enthalten; über Tommy gebucht Madame Tussauds, London Dungeon, London Eye: zusätzliche Kosten!! Natural History Museum: freier Eintritt U-Bahn-Karten im Reisepreis enthalten. Die genaue Rückkehrzeit kann erst später mitgeteilt werden (zwischen 19.00 und 22.00).

S. 10 6.2 Worthing-Fahrt Gymnasium Lindlar: Jahrgangsfahrt der Klassen 9 nach England in Kooperation mit Geplantes Programm Worthing 11. 16. September 2011 (9a+9d) (Stand 23.06.2011) Tag Programm Evtl. Zusatzkosten / Bemerkungen Tag 1 LINDLAR / WORTHING Sonntag Start um ca. 7 Uhr 11.9.2011 Fähre Calais - Dover keine Gegen 19 Uhr Ankunft in Worthing Tag 2 Montag 12.9.2011 Day 3 Dienstag 13.9.2011 Day 4 Mittwoch 14.9.2011 Day 5 Donnerstag 15.9.2011 Day 6 Freitag 16.9.2011 Empfang durch die Gastfamilien/ Abend in den Gastfamilien EASTBOURNE / HASTINGS morgens: Eastbourne Seven Sisters Walking Tour (bei gutem Wetter) oder Freizeit in Eastbourne (bei schlechtem Wetter) ab ca. 15 Uhr: Freizeit in Eastbourne / Hastings (bei gutem Wetter) oder Smugglers Caves in Hastings (bei schlechtem Wetter) LONDON 1 (Tagesausflug) Lunchpaket anstelle von Abendessen! Abfahrt gegen 8 Uhr gegen 11.00 Walking Tour Whitehall (Buckingham Palace, Houses of Parliament, Westminster Abbey) 14.30: Madame Tussauds oder London Eye oder London Dungeon oder Natural History Museum Rückkehr ca. 21 Uhr in Worthing PORTSMOUTH (Tagesausflug) Abfahrt gegen 9 Uhr ca. 10.30 Besichtigung des historischen Hafens und der HMS Warrior ab ca. 12.00 Stadtbesichtigung in Kleingruppen Rückkehr gegen 19 Uhr LONDON 2 (Tagesausflug) Lunchpaket anstelle von Abendessen! Abfahrt gegen 8 Uhr 12.00 Uhr: Educational Visit des Tower mit Führung ab 14.00 Uhr: entweder Camden Lock Market oder anderer Markt oder British Museum oder Rückkehr spätestens 20 Uhr in Worthing WORTHING / DOVER / LINDLAR morgens: gegen 9.00 Uhr Abfahrt (= 10 Uhr in Deutschland) Fähre Dover - Calais Rückkehr am Abend Tommy Trips & Travel Niehler Kirchweg 155 D-50735 Köln Tel: 0221 / 9321 999 Fax: 0221 / 9321 998 office@tommytrips.de ggf. Eintritt Smugglers Caves im Reisepreis enthalten; über Tommy gebucht Madame Tussauds, London Eye, London Dungeon: zusätzliche Kosten!! Natural History Museum: freier Eintritt U-Bahn-Karten im Reisepreis enthalten. Admiral Lord Nelson s Originalschiff: Eintritt und Führung im Reisepreis enthalten; über Tommy gebucht Tower: educational visit über Tommy gebucht; Eintrittspreis, Guided Tour und Gruppen-U-Bahn-Karten für en in London im Reisepreis enthalten Die genaue Rückkehrzeit kann erst später mitgeteilt werden (zwischen 19.00 und 22.00).

S. 11 7. Bankverbindung, nützliche Links und wichtige Telefonnummern Die Bankverbindung für die Englandfahrt lautet: Empfänger: Gymnasium Lindlar Konto Nummer: 110 119 038 BLZ: 370 698 40 Volksbank Wipperfürth-Lindlar Bitte geben Sie als Verwendungszweck an: Englandfahrt 8 (=Klasse des/r Schülers/in, Name des/r Schülers/in, Name des/r Klassenlehrers/in www.tommytrips.de www.visit1066country.com www.visitworthing.co.uk aktuelle Informationen von Tommy Trips & Travel Hastings im Internet Worthing im Internet 0221 9321999 Tommy Trips & Travel 0044-1797 253502 Mrs Debbie White, die Tommy-Repräsentantin in Hastings (E-Mail: debbie@tommytrips.de) 0044-1903 200518 Mrs Linda Hurren, die Tommy-Repräsentantin in Worthing (E-Mail: linda@tommytrips.de) Koordination: Beate Höller

S. 12 Rückmeldung zur Englandfahrt nach vom bis 20.. Wir sind sehr interessiert an einer Rückmeldung über die Zufriedenheit mit deiner Gastfamilie: Name der Gastfamilie, Adresse Freundlichkeit Essen Lage Gesamturteil: ++ + o - - - Dein Name: Klasse: Ggf. weitere Bemerkungen (z.b. zum Zielort selbst, Programm, Wohlfühlfaktor in der Gastfamilie, ): Rückgabe an: Beate Höller, Koordinatorin Englandfahrten