1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:"

Transkript

1 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben: Hat man zwei Zahlen, so ist die Summe der ersten und der zweiten Zahl gleich der Summe der zweiten und der ersten Zahl. Aussage 1: Für alle l, m, n N gilt (l + m) + n = l + (m + n). Aussage 2: Für alle m, n N ist m m + n. Aussage 3: Sind m, n N mit m n, so gibt es entweder ein k N mit m = n + k oder ein l N mit n = m + l. Aussage 4: Aus p + m = p + n folgt m = n. Aussage 5: Seien m, n N mit m n; dann gilt genau eine der Aussagen: (1) Es gibt ein k N, so dass m = n + k. (2) Es gibt ein l N, so dass n = m + l. In den Aufgaben 2, 3 und 4 seien die Zahlen 2, 3, 4, 5 und 6 definiert durch 2 = 1 + 1, 3 = 2 + 1, 4 = 3 + 1, 5 = und 6 = Nach (A1) gilt also zum Beispiel d.h = = 2 + (1 + 1) (A1) = (2 + 1) + 1 = = 4, 2. Man zeige nur unter Verwendung von (A1), dass (a) = 5. (b) = Man zeige nur unter Verwendung von (A1), dass (a) = 5. (b) = 6.

2 Zählen und Zahlbereiche: Blatt Man zeige nur unter Verwendung von (A1), dass (a) = 3. (b) = 4. (c) = 5. (d) = Seien p, q, r, s N. Man zeige nur unter Verwendung von (A2), dass ((p + q) + r) + s = s + (r + (q + p)). 6. Seien p, q, r, s N. Man zeige nur unter Verwendung von (A1) und (A2), dass ((p + q) + r) + s = ((s + r) + q) + p.

3 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 2 7. Seien m, n, p N mit m + p < n + p. Man zeige, dass m < n. 8. Seien a, b, c, l, m, n N mit a < l, b < m und c < n. Man zeige, dass (a + b) + c < (l + m) + n. 9. Seien a, b, c, l, m, n N mit a l, b m und c n. Man zeige: (1) Es gilt (a + b) + c (l + m) + n. (2) Es gilt (a + b) + c = (l + m) + n genau dann, wenn a = l, b = m und c = n. 10. Seien k, l, m, n N mit k l, l m und m n. Man zeige: (1) Es gilt k n. (2) Es gilt k = n genau dann, wenn k = l = m = n.

4 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 3 Es ist N 0 = N {0}. Per Definition ist n + 0 = 0 + n = n für alle n N 0 und insbesondere ist = 0. Seien m, n N 0 ; wir schreiben m n, wenn es ein k N 0 gibt, so dass n = m + k. Sind m, n N 0 mit m n, so gibt es ein eindeutiges Element k N 0, so dass n = m + k und dieses Element k wird mit n m bezeichnet. Es gilt also n = m + (n m). Man beachte aber: Das Element n m ist nur definiert, wenn m n. 11. Seien m, n, p N 0. Man zeige: (1) Ist p m, so ist p m + n und es gilt (m + n) p = (m p) + n. (2) Ist p n, so ist p m + n und es gilt (m + n) p = m + (n p). 12. Seien a, b, c, d N 0 mit a c und b d. Man zeige: (1) Es gilt a + b c + d. (2) Es gilt (c + d) (a + b) = (c a) + (d b). 13. Seien a, b, c, d N. Man zeige nur unter Verwendung von (M1), dass a((bc)d) = a(b(cd)) = (ab)(cd) = ((ab)c)d = (a(bc))d. 14. Man zeige, dass 3n = (n + n) + n, wobei 3 = und 2 =

5 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt (1) Seien m, n, p, q N mit m n und p < q. Man zeige, dass mp < nq. (2) Seien l, m, n N mit lm = mn = nl. Man zeige, dass l = m = n. 16. Seien a, b, c, d, p, q N mit a c, b d und p q. Man zeige: (1) Es gilt p(a + b) q(c + d). (2) Es gilt p(a + b) = q(c + d) genau dann, wenn a = c, b = d und p = q. 17. Man zeige: Für alle n Z mit n 0 ist n Nach (T) ist für jedes m Z mit m 0 (mindestens) eines von m und m in N. Man zeige: Für jedes m Z mit m 0 ist genau eines von m und m in N.

6 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 5 Die Eigenschaften von der Addition in N 0, die hier gebraucht werden, findet man auf den ersten Seiten von Kapitel 3 im Skript und insbesondere in Satz Man zeige: (1) Für alle a, b, c N 0 gilt (a + b) + c = (a + c) + b. (2) Für alle a, b, c, d N 0 gilt (a + b) + (c + d) = (a + c) + (b + d). In den restlichen Aufgaben betrachten wir Paare (m, n) mit m, n N 0. Ein solches Paar (m, n) soll man als Konto ansehen: Die erste Komponente m des Paars (m, n) ist die Summe der Einnahmen und die zweite Komponente n die Summe der Ausgaben. Der Stand des Kontos ist dann m n im Plus, wenn n m und n m im Minus, wenn m < n. Lemma 1 Zwei Konten (m, n) und (p, q) haben den gleichen Kontostand genau dann, wenn m + q = p + n. Beweis Auf der nächsten Seite. Wir sagen, dass (m, n) und (p, q) äquivalent sind und schreiben (m, n) (p, q), wenn sie den gleichen Kontostand haben, d.h. wenn m + q = p + n. 20. Man zeige: (1) Es gilt (m, n) (m, n) für alle Konten (m, n). (2) Sind (m, n) und (p, q) Konten mit (m, n) (p, q), so ist (p, q) (m, n). (3) Sind (m, n), (p, q) und (r, s) Konten mit (m, n) (p, q) und (p, q) (r, s), so ist (m, n) (r, s). Hinweis: Man wende Aufgabe 19 (1) mehrmals an, und zeige zunächst, dass (m + s) + q = (r + n) + q. Zwei Konten (m, n) und (p, q) können zu einem neuen Konto (m + p, n + q) zusammengefügt werden, das mit (m, n) (p, q) bezeichnet wird. Hier werden also die Einnahmen addiert und ebenso die Ausgaben. 21. Man zeige: Für alle Konten (m, n), (p, q), (r, s) gilt ((m, n) (p, q)) (r, s) = (m, n) ((p, q) (r, s)).

7 Zählen und Zahlbereiche: Blatt Man zeige: Sind (k, l), (m, n), (p, q), (r, s) Konten mit (k, l) (m, n) und (p, q) (r, s), so ist auch (k, l) (p, q) (m, n) (r, s). Hinweis: Man wende Aufgabe 19 (2) mehrmals an. Beweis für Lemma 1 Nehme zunächst an, dass (m, n) und (p, q) den gleichen Kontostand haben. Ist n m, so ist q p und m n = p q (da dies der gemeinsame plus- Kontostand ist), und folglich ist m + q = (n + (m n)) + q = (n + (p q)) + q (A1) = n + ((p q) + q) (A2) = n + (q + (p q)) = n + p, wobei hier und im Folgenden (A1) und (A2) sich stets auf die Eigenschaften der Addition in N 0 beziehen. Ist dagegen m < n, so ist p < q und n m = q p (da dies der gemeinsame minus- Kontostand ist), und folglich ist n + p = (m + (n m)) + p = (m + (q p)) + p (A1) = m + ((q p) + p) (A2) = m + (p + (q p)) = m + q. Haben also (m, n) und (p, q) den gleichen Kontostand, so ist m + q = p + n. Nehme nun umgekehrt an, dass m + q = p + n. Ist n m, so ist n + p (A2) = p + n = m + q = (n + (m n)) + q (A1) = n + ((m n) + q) (A2) = n + (q + (m n)) und daraus folgt nach Lemma 3.1 (1), dass p = q +(m n). Damit ist q p und p q = m n und also haben (m, n) und (p, q) den gleichen plus- Kontostand m n. Ist dagegen m < n, so ist m + q (A2) = q + m = n + p = (m + (n m)) + p (A1) = m + ((n m) + p) (A2) = m + (p + (n m)) und folglich ist nach Lemma 3.1 (1) q = p + (n m). Daraus ergibt sich, dass p < q und q p = n m und daher haben (m, n) und (p, q) den gleichen minus- Kontostand n m. Gilt also m + q = p + n, so haben (m, n) und (p, q) den gleichen Kontostand.

8 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 6 Erinnerung: Seien m, n Z. Nach Lemma 2.3 ist m n die eindeutige Zahl k Z mit m = n + k: Es gilt m = n + (m n) und ist k Z eine Zahl mit m = n + k, so ist k = m n. Insbesondere ist n < m genau dann, wenn m n N. 23. Seien m, n, p, q Z. Man zeige, dass m + q = p + n genau dann gilt, wenn q p = n m. 24. Man zeige: Für alle m, n, p, q Z gilt nq mp = m(q p) + (n m)q. 25. Seien m, n, p, q Z mit p < q und m < n. (1) Man zeige: Sind m, q N, so ist mp < nq. (2) Man zeige: Sind m, q N, so ist nq < mp. 26. Seien m, n, p, q Z mit m n und m+q = p+n. Man zeige, dass nq = mp genau dann gilt, wenn m + q = 0.

9 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 7 Für jedes n Z setze n 2 = n n und n 3 = (n n) n. 27. Man zeige: (1) Für jedes m Z ist ( m) 2 = m 2. (2) Für jedes m Z ist ( m) 3 = m 3. (3) Es gilt 0 2 = 0, und für jedes m Z mit m 0 ist m 2 N. (4) Es gilt 0 3 = 0, für jedes m N ist m 3 N und für jedes m Z mit m N ist m 3 N. 28. Man zeige: (1) Für alle m, n Z gilt m 2 n 2 = (m n)(m + n). (2) Sind m, n Z mit m 2 = n 2, so ist entweder m = n oder m = n. 29. Man zeige: (1) Sind m, n Z mit m < n, so ist m 3 < n 3. (2) Sind m, n Z mit m 3 = n 3, so ist m = n. Hinweis zu (1): Man teile das Problem in verschiedene Fälle auf. (Der erste Fall ist mit m, n N, der zweite mit m, n N, usw.) 30. Man zeige: (1) Für alle m, n Z ist (m 2 + 2(mn)) + n 2 N 0, wobei 2 = (2) Es gilt (m 2 + 2(mn)) + n 2 = 0 genau dann, wenn m + n = 0. Hinweis: Man zeige zunächst, dass (m 2 + 2(mn)) + n 2 = (m + n) 2.

10 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 8 In Kapitel 1 haben wir die natürlichen Zahlen diskutiert. Hauptsächlich haben wir Regeln für die Addition und Multiplikation eingeführt und dann Aussagen über die natürlichen Zahlen aus diesen Regeln logisch hergeleitet. Es gibt aber eine wichtige Eigenschaft der natürlichen Zahlen, die sich nicht aus den Regeln herleiten läßt und die mit Zählen zu tun hat. Beim Zählen fangen wir mit der Zahl 1 an und für jede Zahl, die wir durch Zählen erreicht haben, gibt es dann die darauf folgende Zahl: 1, 2 = 1 + 1, 3 = 2 + 1, 4 = 3 + 1, 5 = 4 + 1, 6 = 5 + 1,.... Was man nun wahrscheinlich für selbstverständlich richtig hält, ist Folgendes: Wenn wir eine beliebige Zahl nehmen, dann wird diese Zahl durch Zählen nach endlich vielen Schritten erreicht. Um diese Eigenschaft zu verwenden, müssen wir genauer sagen, was nach endlich vielen Schritten bedeutet. (Es ist zwar richtig, dass man zum Beispiel die Zahl 42 in 42 Schritten erreicht, aber in dieser Form ist die Aussage wenig hilfreich.) Die folgende Regel, die etwas gewöhnungsbedürftigt ist, ist die mathematisch genaue Formulierung der obigen Eigenschaft: (I) Sei N eine Teilmenge von N, für die gilt: ( ) 1 N. ( ) Für jedes n N ist auch n + 1 N. Dann ist N = N. Wie wir später sehen werden, kann die Regel (I) nicht aus den restlichen Regeln hergeleitet werden. Nun wird Regel (I) zu den Regeln hinzugefügt, die für die natürlichen Zahlen gelten. Mit anderen Worten: Wir nehmen jetzt an, dass (I) eine Eigenschaft der natürlichen Zahlen ist. Regel (I) wird oft mit Hilfe von Aussagen umformuliert, wobei eine Aussage irgendetwas ist, das entweder wahr oder falsch ist. Diese Umformulierung heißt das Prinzip der vollständigen Induktion und lautet: Für jedes n N sei P(n) eine Aussage. Nehme an: ( ) Es gilt P(1). ( ) Ist n ein Element von N, für das P(n) gilt, so gilt auch P(n + 1). Dann gilt P(n) für jedes n N.

11 Zählen und Zahlbereiche: Blatt 8 11 Ist N eine Teilmenge von N, so gibt es für jedes n N die Aussage P(n), dass n N. Ist umgekehrt P(n) eine Aussage für jedes n N, so gibt es die Teilmenge N von N mit N = {n N : P(n) gilt}. Nun gelten ( ) und ( ) für P genau dann, wenn ( ) und ( ) für N gelten, und folglich ist das Prinzip der vollständigen Induktion lediglich eine Umformulierung von Regel (I). Ob man lieber Regel (I) oder das Prinzip der vollständigen Induktion verwendet, muss man selber entscheiden. Die Hinweise zu den Übungsaufgaben sind auf die Verwendung des Prinzips der vollständigen Induktion gerichtet. 31. Die folgende Regel ist ein Spezialfall von Regel (A2): (A2 1 ) Für alle n N gilt n + 1 = 1 + n. Man zeige nur unter Verwendung von (A1) und von (I) (oder dem Prinzip der vollständigen Induktion), dass (A2 1 ) gilt. Hinweis: Für jedes n N betrachte die Aussage P(n), dass n + 1 = 1 + n. Man zeige, dass P(1) gilt und ferner dass P(n+1) gilt für alle n N, für das P(n) gilt. Nach dem Prinzip der vollständigen Induktion gilt dann P(n) für alle n N und folglich gilt n + 1 = 1 + n für alle n N. 32. Sei (A2 1 ) wie in Aufgabe 31. Man zeige nur unter Verwendung von (A1), (A2 1 ) und von (I) (oder dem Prinzip der vollständigen Induktion), dass (A2) gilt, d.h., dass m + n = n + m für alle m, n N. Hinweis: Für jedes n N betrachte die Aussage P(n), dass m + n = n + m für alle m N gilt. Man zeige, dass P(1) gilt und ferner dass P(n + 1) gilt für alle n N, für das P(n) gilt. Nach dem Prinzip der vollständigen Induktion gilt dann P(n) für alle n N und folglich gilt m + n = n + m für alle m, n N. 33. Die folgende Regel ist ein Spezialfall von Regel (A1): (A1 1 ) Für alle p, q N gilt (p + q) + 1 = p + (q + 1). Man zeige nur unter Verwendung von (A1 1 ) und von (I) (oder dem Prinzip der vollständigen Induktion), dass (A1) gilt, d.h., dass (l + m) + n = l + (m + n) für alle l, m, n N. Hinweis: Für jedes n N betrachte man die Aussage P(n): Für alle l, m N gilt (l+m)+n = l+(m+n). Man zeige, dass P(1) gilt und ferner dass P(n+1) gilt für alle n N, für das P(n) gilt. Nach dem Prinzip der vollständigen Induktion gilt dann P(n) für alle n N und folglich gilt (l + m) + n = l + (m + n) für alle l, m, n N. Um zu zeigen, dass P(n+1) gilt, wenn P(n) gilt, muss man wahrscheinlich (A1 1 ) dreimal anwenden, mit p = l + m und q = n, mit p = l und q = m + n und mit p = m und q = n.

12 Zählen und Zahlbereiche: Blatt 8 12 Die Aufgaben 31, 32 und 33 zeigen, dass die Regeln (A1) und (A2) allein aus der Regel (A1 1 ) folgen, wenn man (I) (oder das Prinzip der vollständigen Induktion) zur Verfügung hat. 34. Man zeige: Zu jedem n N mit n 1 gibt es ein m N mit n = m + 1. Hinweis: Für jedes n N betrachte die Aussage P(n), dass n = 1 oder es ein m N mit n = m + 1 gibt. Man zeige, dass P(1) gilt und ferner.... Hier ist ein Beispiel einer Aufgabe, die ähnlich zu den Aufgaben auf diesem Blatt ist: Es gibt die Kürzungsregel: (K) Sind p, q, n N mit p + n = q + n, so ist p = q. Folgendes ist ein Spezialfall dieser Regel: (K 1 ) Sind p, q N mit p + 1 = q + 1, so ist p = q. Man zeige nur unter Verwendung von (K 1 ), (A1) und von (I) (oder dem Prinzip der vollständigen Induktion), dass (K) gilt. Lösung: Für jedes n N sei P(n) die Aussage: Sind p, q N mit p + n = q + n, so ist p = q. ( ) Es gilt P(1), da die Aussage P(1) nichts anderes als die Regel (K 1 ) ist. ( ) Sei n ein Element von N, für das P(n) gilt. Sind also p, q N mit p+n = q+n, so ist p = q. Seien nun p, q N mit p + (n + 1) = q + (n + 1). Dann gilt (p + n) + 1 (A1) = p + (n + 1) = q + (n + 1) (A1) = (q + n) + 1 und daraus ergibt sich nach (K 1 ), dass p + n = q + n. (Hier haben wir (K 1 ) nicht mit p und q sondern mit p + n und q + n angewendet.) Damit ist p = q, da P(n) gilt und dies zeigt, dass P(n + 1) gilt. Nach dem Prinzip der vollständigen Induktion gilt nun P(n) für alle n N. Sind also p, q, n N mit p + n = q + n, so ist p = q, d.h. (K) gilt.

13 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 9 Diese Aufgaben enthalten typische Beispiele von Aussagen, die durch vollständige Induktion nachgewiesen werden können. Man soll sie aber mehr wie Aufgaben ansehen, die in der Schule vorkamen. Im Gegensatz zum Vorlesungsskript und zu den bisherigen Aufgaben wird hier angenommen (wie man das stets in der Schule getan hat), dass bei der Summe von n Zahlen keine Klammern nötig sind, da die Summe nicht von der Reihenfolge der einzelen Additionen abhängt. Für dieses Übungsblatt darf man also Regeln wie (A1) und (A2) vergessen. Es wird weiter angenommen, dass das Schulwissen über den Umgang mit rationalen Zahlen und das Potenzieren von Zahlen immer noch vorhanden ist. 35. Man zeige durch vollständige Induktion: Für alle n N gilt n k=1 1 k(k + 1) = n n Man zeige durch vollständige Induktion: Für alle n N gilt n (2k 1) = n 2. k=1 37. Man zeige durch vollständige Induktion: Für jede rationale Zahl x mit x 1 und für alle n N gilt n 1 + x k = 1 xn+1 1 x. k=1 38. Man zeige durch vollständige Induktion, dass n + 1 < 2 n für alle n N mit n 2.

14 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 10 Dieses Übungsblatt kann angesehen werden als eine Art Probeklausur Die Klausur am 8. Februar wird je eine Aufgabe aus den Kapiteln 1, 2 und 4 plus eine Aufgabe über vollständige Induktion enthalten. Hier gibt es keine Aufgabe aus Kapitel 4, da dieses Kapitel nocht nicht in der Vorlesung besprochen wurde. 39. Die Addition in N unterliegt unter anderem den folgenden Regeln: (A1) Für alle l, m, n N gilt (l + m) + n = l + (m + n). (A2) Für alle m, n N gilt m + n = n + m. Seien p, q, r, s N. Man zeige nur unter Verwendung von (A1) und (A2), dass ((p + q) + r) + s = (s + (q + r)) + p. Beim Lösen der Aufgabe 40 darf man lediglich die folgenden Aussagen über die ganzen Zahlen benutzen: Die Addition in Z unterliegt den folgenden Regeln: (A1) Für alle l, m, n Z gilt (l + m) + n = l + (m + n). (A2) Für alle m, n Z gilt m + n = n + m. (A3) Für jedes m Z ist 0 + m = m. (A4) Zu jedem m Z gibt es eine eindeutige Zahl m Z mit m + m = 0. (T) Für jedes m Z mit m 0 ist (mindestens) eines von m und m in N. Seien m, n Z; dann wird die Zahl m + n mit m n bezeichnet. Lemma 2 Seien m, n Z; dann ist m n die eindeutige Zahl k Z mit m = n + k: Es gilt also m = n + (m n) und ist k Z eine Zahl mit m = n + k, so ist k = m n. Ferner ist m n = 0 genau dann, wenn m = n.

15 Zählen und Zahlbereiche: Blatt Lemma 3 Für alle m, n N gilt m n = (n m). Seien m, n Z; wir schreiben m < n, wenn es ein l N gibt, so dass n = m + l. Seien m, n Z; gilt n = m + l, so ist nach Lemma 1 l = n m, und dies bedeutet, dass m < n genau dann gilt, wenn n m N. 40. Man zeige: (1) Für alle a, b, c Z ist (b + c) + (a b) = a + c. (2) Sind m, n, p Z mit m < n, so ist p n < p m. Beim Lösen der Aufgabe 41 kann man annehmen (wie man das stets in der Schule getan hat), dass bei der Summe von n Zahlen keine Klammern nötig sind, da die Summe nicht von der Reihenfolge der einzelnen Additionen abhängt. Für diese Aufgabe darf man also Regeln wie (A1) und (A2) vergessen. 41. Man zeige durch vollständige Induktion: Für alle n N gilt n k=1 k 3 = n2 (n + 1) 2 4. (Hier sollte eigentlich eine Aufgabe über die rationalen Zahlen stehen.) Beim Lösen der Aufgabe 42 darf man lediglich die folgenden Aussagen über die natürlichen Zahlen benutzen: Die Addition und Multiplikation in N unterliegen den folgenden Regeln: (A1) Für alle l, m, n N gilt (l + m) + n = l + (m + n). (A2) Für alle m, n N gilt m + n = n + m. (A3) Für all m, n N ist m m + n. (A4) Sind m, n N mit m n, so gibt es entweder ein k N mit m = n + k oder ein l N mit n = m + l. (M1) Für alle l, m, n N gilt (lm)n = l(mn). (M2) Für alle m, n N gilt mn = nm. (M3) Für jedes m N ist 1m = m. (D) Für alle l, m, n N ist l(m + n) = lm + ln.

16 Zählen und Zahlbereiche: Blatt Ferner gilt das Prinzip der vollständigen Induktion: Für jedes n N sei P(n) eine Aussage. Nehme an: ( ) Es gilt P(1). ( ) Ist n ein Element von N, für das P(n) gilt, so gilt auch P(n + 1). Dann gilt P(n) für jedes n N. 42. Man zeige: (1) Für alle m, n N ist m + n 1. Hinweis: Für jedes m N betrachte die Aussage P(m), dass m + n 1 für alle n N. (2) Sind m, n N mit mn = 1, so ist m = n = 1. Hinweis: Für jedes n N betrachte die Aussage P(n): Ist n 1, so ist mn 1 für alle m N.

17 Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt Sei m/n ein Bruch. Man zeige: (1) Es gilt [(mp)/(np)] = [m/n] für alle p Z mit p 0. (2) Es gilt [m/n] = 1 genau dann, wenn m = n. 44. Nehme an, dass das Prinzip der vollständigen Induktion für die natürlichen Zahlen N gilt. Seien m, n Z mit n 0 und [1/n] = m. Man zeige: Es gilt entweder m = n = 1 oder m = n = 1. Hinweis: Aufgabe 42 (2). 45. Seien m/n und p/q Brüche. Man zeige, dass (m/n + p/q) (m/n + ( p)/q) = (m/n)(m/n) + (p/q)(( p)/q). Hinweis: Aufgabe 28 (2), Lemma 4.2 (2) und Satz 2.5 (1). 46. Seien r, s Q mit rs 0. Man zeige, dass dann r 0 und s 0. Dabei darf man nur Folgendes verwenden: (Q3), die Definition für das Produkt von Brüchen und von rationalen Zahlen, Lemma 4.8 und die Ergebnisse in Kapitel 2.

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Klausurähnliche Aufgaben

Klausurähnliche Aufgaben Wintersemester 2006/07 Zählen und Zahlbereiche Klausurähnliche Aufgaben Beim Lösen der Aufgaben 1 bis 8 darf man lediglich die folgenden Aussagen über die natürlichen Zahlen benutzen: Die Addition und

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 1. Semester ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN ARBEITSBLATT 3 RECHNEN MIT GANZEN ZAHLEN Wir wollen nun die Rechengesetze der natürlichen Zahlen auf die Zahlenmenge der ganzen Zahlen erweitern und zwar so, dass sie zu keinem Widerspruch mit bisher geltenden

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 6: Induktives Vorgehen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht.

Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden einander nicht. 2 Ein wenig projektive Geometrie 2.1 Fernpunkte 2.1.1 Projektive Einführung von Fernpunkten Wir gehen aus von euklidischen Anschauungsraum bzw. von der euklidischen Zeichenebene. Parallele Geraden schneiden

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden. Multiplikation Die schriftliche Multiplikation ist etwas schwieriger als die Addition. Zum einen setzt sie das kleine Einmaleins voraus, zum anderen sind die Überträge, die zu merken sind und häufig in

Mehr

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert:

a n + 2 1 auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: Beispiel: Wir untersuchen die rekursiv definierte Folge a 0 + auf Konvergenz. Berechnen der ersten paar Folgenglieder liefert: ( ) (,, 7, 5,...) Wir können also vermuten, dass die Folge monoton fallend

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume

2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume 2.11 Kontextfreie Grammatiken und Parsebäume Beispiel: Beispiel (Teil 3): Beweis für L(G) L: Alle Strings aus L der Länge 0 und 2 sind auch in L(G). Als Induktionsannahme gehen wir davon aus, dass alle

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen.

Zahlenmauern. Dr. Maria Koth. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt sich eine Vielzahl an möglichen Aufgabenstellungen. Zahlenmauern Dr. Maria Koth Zahlenmauern sind nach einer einfachen Regel gebaut: In jedem Feld steht die Summe der beiden darunter stehenden Zahlen. Ausgehend von dieser einfachen Bauvorschrift ergibt

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Berechnungen in Access Teil I

Berechnungen in Access Teil I in Access Teil I Viele Daten müssen in eine Datenbank nicht eingetragen werden, weil sie sich aus anderen Daten berechnen lassen. Zum Beispiel lässt sich die Mehrwertsteuer oder der Bruttopreis in einer

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH Arbeiten mit Excel Wir erstellen ein einfaches Kassabuch zur Führung einer Haushalts- oder Portokasse Roland Liebing, im November 2012 Eine einfache Haushalt-Buchhaltung (Kassabuch)

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Simplex-Umformung für Dummies

Simplex-Umformung für Dummies Simplex-Umformung für Dummies Enthält die Zielfunktion einen negativen Koeffizienten? NEIN Optimale Lösung bereits gefunden JA Finde die Optimale Lösung mit dem Simplex-Verfahren! Wähle die Spalte mit

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtdervollständigen Konkurrenz 4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz" Wir haben bisher nachvollziehen können, wie zwei Personen für sich den Anreiz zum TauschentdeckenundwiemitwachsenderBevölkerungdieMengederAllokationensinkt,

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Teil 1: IT- und Medientechnik

Teil 1: IT- und Medientechnik Matrikelnummer Punkte Note Verwenden Sie nur dieses Klausurformular für Ihre Lösungen. Die Blätter müssen zusammengeheftet bleiben. Es dürfen keine Hilfsmittel oder Notizen in der Klausur verwendet werden

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

E-Mails zu Hause lesen

E-Mails zu Hause lesen E-Mails zu Hause lesen Einrichten eines neuen Kontos mit der E-Mail-Client-Software Microsoft Outlook Express Outlook ist standardmäßig auf jedem Windows-PC installiert. Alle Schritte, die wir jetzt machen,

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Wer viel mit dem Computer arbeitet kennt das Gefühl, dass die Maschine immer langsamer arbeitet und immer mehr Zeit braucht um aufzustarten.

Mehr

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Bertil Nestorius 9 März 2010 1 Motivation Die schnelle Faktorisierung von Zahlen ist heutzutage ein sehr wichtigen Thema, zb gibt es in der Kryptographie viele weit

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 1 Programm des

Mehr

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel.

Motivation. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen. Informales Beispiel. Informales Beispiel. Kontextfreie Kontextfreie Motivation Formale rundlagen der Informatik 1 Kapitel 5 Kontextfreie Sprachen Bisher hatten wir Automaten, die Wörter akzeptieren Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume

Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Kapiteltests zum Leitprogramm Binäre Suchbäume Björn Steffen Timur Erdag überarbeitet von Christina Class Binäre Suchbäume Kapiteltests für das ETH-Leitprogramm Adressaten und Institutionen Das Leitprogramm

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts?

Rationale Zahlen. Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Rationale Zahlen Weniger als Nichts? Ist Null nichts? Oft kann es sinnvoll sein, Werte anzugeben die kleiner sind als Null. Solche Werte werden mit negativen Zahlen beschrieben, die durch ein Minus als

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010

Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 1 von 6 Anlegen eines SendAs/RecieveAs Benutzer unter Exchange 2003, 2007 und 2010 ci solution GmbH 2010 Whitepaper Draft Anleitung Deutsch Verfasser: ci solution GmbH 2010 Manfred Büttner 16. September

Mehr

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum

Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS. Herbstsemester 2015. gehalten von Harald Baum Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) LA I VORKURS Herbstsemester 2015 gehalten von Harald Baum 2. September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Stichpunkte zur Linearen Algebra I 2. Körper 3. Vektorräume

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen. Medizintechnik MATHCAD Kapitel. Einfache Rechnungen mit MATHCAD ohne Variablendefinition In diesem kleinen Kapitel wollen wir die ersten Schritte mit MATHCAD tun und folgende Aufgaben lösen: 8 a: 5 =?

Mehr

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043

4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Lineare Algebra I 1. Name: Bleeck, Christian 4. Übungsblatt Matrikelnr.: 6423043 Abgabe: 15.11.06 12 Uhr (Kasten D1 320) Übungsgruppe: 03 Patrick Schützdeller 2. Name: Niemann, Philipp Matrikelnr.: 6388613

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Umgekehrte Kurvendiskussion

Umgekehrte Kurvendiskussion Umgekehrte Kurvendiskussion Bei einer Kurvendiskussion haben wir eine Funktionsgleichung vorgegeben und versuchen ihre 'Besonderheiten' herauszufinden: Nullstellen, Extremwerte, Wendepunkte, Polstellen

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr