Amtliche Mitteilungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilungen"

Transkript

1 Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr August 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 15 Soziales 18 Veranstaltungen 19 DFBnet 19 Service 19 Partner & Förderer 19 Impressum Herausgeber Berliner Fußball-Verband e. V. Geschäftsstelle: Humboldtstraße 8 A, Berlin (Grunewald) Postfach , Berlin Tel.: (030) , Fax: (030) Öffnungszeiten: Montag 8:00 16:30 Uhr, Dienstag 8:00 16:30 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 8:00 16:30, Freitag 8:00 19:00 Uhr, Mittagspause 12:30 13:00 Uhr Internet: info@berliner-fussball.de Bankverbindung: Commerzbank AG, BLZ: , Konto-Nr.: , IBAN: DE , BIC: DRESDEFF100 Geschäftsführer (ha.): Michael Lameli Verantwortlich für den Inhalt: Kevin Langner Die Partner des Berliner Fußball-Verbandes e. V.:

2 DER BFV Allgemeine Informationen Geburtstage Verbandsmitarbeiter im Monat September Peter Gottwald Frank-Lutz Langer Christian Grochowski Bernd Schultz Jan Scharlowsky Manfred Gugerel Rasmus Jessen Achim Engelhardt Robert Slotta Klemens Bikowski Rosemarie Neumann Rainer Annemüller Stellenausschreibung Leiter/in des Landesleistungszentrums Der BFV sucht für seine Sportschule zum 1. Januar 2017 eine erfahrene, engagierte, zuverlässige und sportbegeisterte Persönlichkeit als Leiter/-in des Landesleistungszentrums in Vollzeit, um gemeinsam mit der Verbandsführung die Sportschule weiterzuentwickeln und ihren Stellenwert bundesweit auszubauen. Die ausführliche Stellenausschreibung ist diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer) Bundesfreiwilligendienst beim Berliner Fußball-Verband Der Berliner Fußball-Verband sucht zum 1. Oktober eine fußballbegeisterte Person für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Mädchenfußballprojekt "Alle kicken mit!". Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball- Bundes mit ca. 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich in verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Wir suchen ab 1. Oktober 2016 eine sportbegeisterte, fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Mädchenfußballprojekt Alle kicken mit! im Berliner Fußball-Verband. Die ausführliche Stellenausschreibung ist diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt. gez. Michael Lameli (Geschäftsführer) Angebot für BFV-Mitglieder: Sister Act im Stage Theater des Westens Der Berliner Fußball-Verband und Stage Entertainment bieten allen Mitgliedern des BFV ermäßigte Tickets für das Musical Sister Act am Mittwoch, den 19. Oktober 2016, im Stage Theater des Westens. Die Story, die mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle einst Millionen Kinobesucher begeisterte, setzt als Live-Version überschäumend vor Dynamik und Witz neue Maßstäbe. Der Hollywood-Star und Stage Entertainment haben die berühmten Nonnen auf die großen Bühnen gebracht. Und überall wird die Erfolgsshow vom Publikum begeistert gefeiert: London, Hamburg, Paris, Mailand, New York und jetzt auch in Berlin. Amtliche Mitteilung Nr / August

3 Eine charmant-witzige und zugleich rührende Geschichte über echte Freundschaft und die unverhofften Chancen im Leben. Ein mitreißendes Musical-Erlebnis, das man unbedingt gesehen haben muss. SISTER ACT Mittwoch 19. Oktober 2016, Beginn: Uhr Angebot: 39 incl. eines Begrüßungsgetränks in der Preisklasse 2. (Preisklasse 1 gegen Aufpreis von 10.) Tickets buchbar über (03871) (Mo Fr 8.00 bis Uhr ) Kundennummer / Stichwort: Berliner Fußball-Verband Infos über: Amtliche Mitteilung Nr / August

4 Spielbetrieb Herren / Frauen Allgemeine Informationen Abwesenheitshinweis Matthias Wittchen (Stellv. Arbeitskreisleiter und SR-Ansetzer des AK Regionen Gruppe Nord (Erwachsenenbereich ist vom 10. bis 19. September 2016 nicht zu erreichen. Vertretung übernimmt Frederic Schecker. Wilfried Reichert, Staffelleiter der 7er Frauen Bezirks- und Landesliga, ist in der Zeit vom 04.September bis einschließlich 25.September 2016 im Urlaub. Die Vertretung für diesen Zeitraum übernimmt Nadine Fröhnel, Referentin Frauenspielbetrieb. gez. Wilfried Reichert Staffelleiter 7er Frauen Bezirks- und Landesliga Pokalspielbetrieb Die zweite Runde im Berliner-Pilsner-Pokalwettbewerb der 1., 2. und unteren Herren (hier bereits Achtelfinalauslosung) wird am Donnerstag, 15. September 2016, Uhr im Haus des Fußballs, Casino, Humboldtstraße 8 A, Berlin ausgelost. gez. Bernhard Wölfl (Präsidialmitglied Spielbetrieb) Punktspielbetrieb Abmeldungen / Nachmeldungen Bereich Liga Staffel Datum Verein Begründung Hinweis Herren Kreisklasse BSV 92 III Abmeldung C 7er Herren Kreisliga C Union Südost Abmeldung Spielplan aktualisiert 7er Herren Kreisliga C SSV Köpenick Oberspree Abmeldung Spielplan aktualisiert 7er Herren Kreisliga C SSC Südwest Abmeldung Spielplan aktualisiert 7er Herren Kreisliga C SV Müggelpark Gosen Nachmeldung Spielplan aktualisiert 7er Herren Kreisliga C Spand. Kickers Nachmeldung Spielplan aktualisiert 7er Herren Kreisliga C SF Charlottenburg Wilmersdorf Nachmeldung Spielplan aktualisiert 7er Herren Kreisliga C BFC Preussen II Abmeldung Spielplan aktualisiert Amtliche Mitteilung Nr / August

5 7er Herren Kreisliga C FV Wannsee Nachmeldung Spielplan aktualisiert Herren Kreisliga C Hürriyet Burgund Abmeldung Spielplan II aktualisiert Herren Kreisliga C SV Müggelpark Gosen II Abmeldung Spielplan aktualisiert Ü40 7er Bezirksliga Bl.W.Spandau Zurückgezogen Spielplan aktualisiert Ü50 Kreisliga A Wittenauer SC Conc. Spielwertung durch Staffelleiter Zurückgezogen Spielplan aktualisiert Bereich Liga Staffel Datum Verein 6:0 für Begründung Untere Pokal FC Arminia Tegel FC Arminia Nichtantritt Herren III Besiktas JK Berlin IV Tegel III Besiktas JK IV Untere Pokal FC Internationale Internationale Nichtantritt Herren III FC Kreuzberg III FC Kreuzberg IV IV Herren Kreisliga C Berlin Türkspor BSC Marzahn Nichtantritt BSC Marzahn II II Berlin Türkspor Herren Kreisliga B FC Lübars II BFC Südring II Ü32 7er Bezirksliga SG Blankenburg - SF Johannisthal Ü32 7er Bezirksliga BSV Heinersdorf CSV Olympia Untere Herren Kreisklasse B SC Westend 01 III - SFC Friedrieshain IV 1. FC Lübars II SG Blankenburg BSV Heinersdorf SC Westend 01 III Nichtantritt BFC Südring II Nichtantritt SF Johannisthal Nichtantritt CSV Olympia Nichtantritt SFC Friedrieshain IV Untere Herren Kreisklasse C Besiktas JK Berlin IV 1. FC Schöneberg IV 1. FC Schöneberg IV Nichtantritt Besiktas JK Berlin IV Untere Herren Kreisklasse C Nichtantritt FC Kreuzberg IV Sp.Vg. Blau- Weiss 1890 e.v. III Sp.Vg. Blau- Weiss 1890 e.v. III FC Kreuzberg IV Verwaltungsentscheid durch Staffelleiter Bereich Liga Staffel Datum Verein 6:0 für Begründung Herren Kreisliga B FC Lübars II BFC Südring II 1. FC Lübars II Nichtantritt BFC Südring II Amtliche Mitteilung Nr / August

6 Fehlende Spielberichte Bereich Liga Staffel Datum Spieltag Heim Gast Staffelleiter Herren KL C SV Pfefferwermania BFC Ger- Jens Meyer II Herren KLC FC SC Lankwitz Jens Meyer Besiktas II Hinweise zu Sportplatzarbeiten Sportplatz Werneuchener Straße 13, Berlin BSV Oranke e.v. 1. Männer, 7 - Altliga AK 40, AK 50, B - Junioren Auf Grund von Sanierungsarbeiten am Sportfunktionsgebäude befindet sich der Zugang zum Sportplatz Neustrelitzer Straße 61 nur und ausschließlich über die Sporthalle in der Werneuchener Str. 13 in Berlin. In der Sporthalle befinden sich auch die Umkleidekabinen für Sportler und Schiedsrichter. Wir bereits jetzt schon darauf aufmerksam, dass trotz abschließbarer Kabinen der Verein BSV Oranke e.v. keine Haftung für das Abhandenkommen von Sachen und Wertgegenständen übernimmt. gez. Uwe Handwerk (Vorsitzender) Sportplatz W.-Felsenstein-Straße Auf dem Sportplatz Walter-Felsenstein-Straße wird seit Ende Juni der Kunstrasenplatz erneuert. Ein Fertigstellungstermin ist z.zt. nicht in Sicht. Bis zur Fertigstellung werden die auf der Sportanlage angesetzten Partien auf dem Naturrasen stattfinden. Es kann zu kurzfristigen Spielumlegungen kommen. Wir bitten alle Gastvereine und Schiedsrichter um Verständnis. gez. Thomas Gürnth (Vorstand) Sportplatz Wrangelstraße Aufgrund der Unterbringung von Flüchtlingen stehen auf dem Sportplatz Wrangelstraße (Kreuzberg) nur eingeschränkt Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen zur Verfügung. Dadurch ist die Durchführung des Spielbetriebs erschwert. Es kann daher auch zu kurzfristigen Verlegungen von Spielen kommen. Der Verein FSV Hansa 07 arbeitet an einer konkreten Lösung des Problems und bittet alle Gastvereine um Nachsicht. Es wird darum gebeten, bis auf Widerruf, alle Teams, die als Gast auf dem Sportplatz Wrangelstraße spielen, über die Situation zu informieren. gez. Marc Nutsch (Vereinsmanager) Sportanlage Friedrichshagener SV Um zur Sportanlage Friedrichshagen zu gelangen, gibt es u. a. den Weg, von B1 kommend durch den Bhf. Friedrichshagen, und dann auf den Fürstenwalder Damm. Diese Unterführung am Bhf. ist leider komplett gesperrt, so dass man den Weg durch Köpenick/Hirschgarten oder über Schöneiche/Rahnsdorf nehmen sollte. Um sich unnötigen Voraussetzungen auszusetzen, bitte diese Hinweise zu beachten. gez. Gunnar Mielenz (Friedrichshagener SV 1912 e. V., Leiter Spielbetrieb Erwachsenenbetrieb) Sportplatz Koloniestraße Wegen Renovierungsarbeiten hat das Sportamt Mitte die Sportanlage in der Koloniestr in der Zeit vom 24. August bis 14. Oktober 2016 gesperrt. Alle Spiele des Vereins Besiktas JK Berlin werden nach Rücksprache mit dem Sportamt Mitte verlegt. Es kann zu kurzfristigen Spielumlegungen kommen. Wir bitten alle Gastvereine und Schiedsrichter um Verständnis. Stadion Rehberge (Naturrasen) Wegen Renovierungsarbeiten hat das Sportamt Mitte den Naturrasenplatz im Stadion Rehberge vom 29. August bis 30. September 2016 gesperrt. Amtliche Mitteilung Nr / August

7 Bis zur Fertigstellung werden die auf dem Naturrasen angesetzten Partien auf dem Kunstrasen stattfinden. Es kann zu kurzfristigen Spielumlegungen kommen. Wir bitten alle Gastvereine und Schiedsrichter um Verständnis. gez. Joachim Gaertner (Referent Herrenspielbetrieb) Amtliche Mitteilung Nr / August

8 Jugend Allgemeine Informationen Berliner Auswahlspielerinnen mit dem DFB unterwegs Pauline Wimmer und Dilara Agac (FC Viktoria 89) erhielten vom DFB eine Einladung zum Sichtungslehrgang in Ruit der U16-Juniorinnen-Nationalmannschaft vom September Fußball-AG Pankow Die nächste Sitzung der Fußball-AG Pankow findet am Montag, 19. September 2016, um Uhr bei SG Rotation Prenzlauer Berg (Restaurant Knofel, Wichertstraße 33, Berlin - im Keller) Themen: 1. Bericht BFV 2. Vorbereitung Bezirkspokal / Nord-Ost-Pokal 3. Themensammlung Saison 2016/ Terminplanung 4. Sonstiges gez. Sascha Kummer (Fußball-AG Pankow) Pokalspielbetrieb Auslosung AOK-Pokal der Juniorinnen Die Auslosung der 1. Runde des AOK - Pokals für B-, C- und D-Juniorinnen findet Dienstag, 6. September 2016, um 18:00 Uhr im Rahmen der Mädchentagung statt. gez. Bernd Weißig (Pokalansetzer) Punktspielbetrieb Rahmenterminplan Jugend Saison 16/17 Diesen Amtlichen Mitteilungen ist als Anlage der Rahmenterminplan der Jugend für die Saison 16/17 beigefügt. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Pokalendspiele um den Axel Lange Pokal der Junioren noch nicht terminiert sind. Dies geschieht zu einem späteren Zeitpunkt. Wir bitten um Verständnis. gez. Michael Laufer (Vorsitzender Jugendspielausschuss) Sportplatz Walter-Felsenstein-Straße Auf dem Sportplatz Walter-Felsenstein-Straße wird seit Ende Juni der Kunstrasenplatz erneuert. Ein Fertigstellungstermin ist z.zt. nicht in Sicht. Bis zur Fertigstellung werden die auf der Sportanlage angesetzten Partien auf dem Naturrasen stattfinden. Es kann zu kurzfristigen Spielumlegungen kommen. Wir bitten alle Gastvereine und Schiedsrichter um Verständnis. gez. Thomas Gürnth (Vorstand) Amtliche Mitteilung Nr / August

9 Sportplatz Werneuchener Straße 13, Berlin BSV Oranke e.v. 1. Männer, 7er - Altliga AK 40, AK 50, B - Junioren Auf Grund von Sanierungsarbeiten am Sportfunktionsgebäude befindet sich der Zugang zum Sportplatz Neustrelitzer Straße 61 nur und ausschließlich über die Sporthalle in der Werneuchener Str. 13 in Berlin. In der Sporthalle befinden sich auch die Umkleidekabinen für Sportler und Schiedsrichter. Wir bereits jetzt schon darauf aufmerksam, dass trotz abschließbarer Kabinen der Verein BSV Oranke e.v. keine Haftung für das Abhandenkommen von Sachen und Wertgegenständen übernimmt. gez. Uwe Handwerk (Vorsitzender) Sportplatz Wrangelstraße Aufgrund der Unterbringung von Flüchtlingen stehen auf dem Sportplatz Wrangelstraße (Kreuzberg) nur eingeschränkt Umkleidekabinen und sanitäre Anlagen zur Verfügung. Dadurch ist die Durchführung des Spielbetriebs erschwert. Es kann daher auch zu kurzfristigen Verlegungen von Spielen kommen. Der Verein FSV Hansa 07 arbeitet an einer konkreten Lösung des Problems und bittet alle Gastvereine um Nachsicht. Es wird darum gebeten, bis auf Widerruf, alle Teams, die als Gast auf dem Sportplatz Wrangelstraße spielen, über die Situation zu informieren. gez. Marc Nutsch (Vereinsmanager) Nachmeldungen Verein Mannschaft, Spielklasse Staffel Staffelleiter SC Union Südost 1.B-Junioren Kreisliga 4 F. Schröder Zurückziehungen Verein Mannschaften Spielklasse Staffel Staffelleiter TuS Makkabi 1.B- Junioren Kreisliga 2 F. Schröder CSV Olympia 97 1.B- Junioren Kreisliga 2 F. Schröder Nordberliner SC 2.B- Junioren Bezirksliga 4 F. Schröder SC Siemensstadt 2.B- Junioren Kreisliga 1 F. Schröder Rixdorfer SV 1.B- Junioren Kreisliga 4 F. Schröder SV Hürriyet Burgund 1.B- Junioren Kreisliga 7 F. Schröder Minerva B-Junioren Kreisliga 5 F. Schröder Familiensportfest am 28. August 2016 im Olympiapark Ausschreibung für ein G-Jugendturnier (Mädchen und Jungs) für gemischte Mannschaften (mindestens ein Mädchen sollte in der Mannschaft sein) anlässlich des Familiensportfestes 2016 am 28. August Das Turnier ist Teil einer großen Veranstaltung. Termin: Sonntag, 28. August 2016, Ort: Olympiarpark, Berlin Uhrzeit: 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr, Fußballfeld: 12 x 24 m (5 gegen 5, ohne Torwart, kleine Tore) Mannschaften: Gemischt (mindestens ein Mädchen) F/G-Jugend (Jahrgang 2009 und jünger), Mannschaftsstärke: 6 Mannschaften (je max. 10 Spieler/innen), Organisator: Berliner Fußball-Verband Ansprechpartnerin : Christine Lehmann (BFV-Referentin für Mädchenfußball) Anmeldungen bitte per Mail an Christine Lehmann (christine.lehmann@berlinerfv.de). Es gilt der Eingang der Anmeldung. Amtliche Mitteilung Nr / August

10 Freizeitfußball Allgemeine Informationen Klassentagung des Freizeitfußballs in Berlin für alle Freizeitvereine des BFV Die erste Klassentagung der neuen Saison 2016/2017 findet am Freitag, 02. September 2016 um 19:00 Uhr beim Berliner Fußball-Verband im Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, Berlin im Raum 202 (2. Etage) statt. Etwaige Anträge der Vereine sind an den Referenten des Freizeitfußballs in Berlin Thomas Kühn über BFV-Mail an seine -Adresse thomas.kuehn@berlinerfv.de zu richten. Diese müssen spätestens am Freitag, 29. Juli 2016 vorliegen. Es wird um zahlreiches Erscheinen der Freizeitvereine gebeten. Interessierte Vereine des VFF sind als Gäste gern willkommen. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Grußwort des Präsidiums 3) Berichte Referent FZ / Spielleiter / SR-Ansetzer 4) Aussprache zu TOP 3 5) Informationen vom Sportgericht des VFF 6) Anträge 7) Aussprache zu TOP 6 8) Abstimmung über vorhandene Anträge 9) Ehrungen 10) Verschiedenes gez. Thomas Kühn (Referent FZ im BFV), gez. Michael Lebede (1. Vorsitzender VFF) Einladung zur Info-Veranstaltung Hiermit lädt der VFF seine Vereine zu einer Info-Veranstaltung ein. Der Vorstand möchte seine Vereine über die Zukunft des Freizeitfußballs in Berlin unterrichten und ein Feedback der Vereine erhalten. Die Veranstaltung wird auf drei Termine gelegt, Beginn ist jeweils um Uhr beim Berliner Fußball- Verband im Haus des Fußballs, Humboldtstr. 8A, Berlin. Folgende Vereine werden zu folgenden Terminen eingeladen: Mittwoch, Donnerstag, Montag, FC Berliner Moosmännlein FC Horrido 79 Ü-100 Team Berlin Biber Sport Club Spandau Knallrot Wilmersdorf Verein Europäischer Brüder Bluechips Berlin SG Laterne e.v. FC Wasserstadt Spandau 2005 FC Borussia Berlin FFC Lichtenrade Ost e.v. SG Akazie Borussia Billerbeck FSG 49 Lichtenrader Füchse Aktivist Runder Ball SG Cherusker 90 Living Legends Neukölln e.v. CFB Hasenheide Cosmos United FFC Nordpol FC Ballcelona SC Eichkamp FC Oldie 79 Beach United BFC Eichkamp Prenzlauer Berg Kicker 79 FC Polonia Berlin e.v. FC Flughafen Tempelhof e.v. SG Raddatz CSV Neue Generation e.v. Fortuna Kreuzberg Rot Weiß Spandau BFC Mixalot e.v FF Friedenau 02 Berlin FSG Rudower Kickers FC Iron Devils United e.v. Amtliche Mitteilung Nr / August

11 SV Traktor Boxhagen e.v. Die ruhigen Köpenicker Cono Sur Berlin Fußballfan-Club Berlin SC Schlaff Berlin e.v. BMW Motorrad Berlin T.C. Glimmer SpVgg Spandau 78 FC Eisern Berlin e.v. FC Grashoppers Tegel 2000 Spocht SV Veteran Flambeau Club Berlin FFS Grün-Weiß 76 Sporting Mutante Ballsportgruppe Berlin e.v. Hajduk Berlin FC Südsee Sollte ein Verein seinen geladenen Termin nicht wahrnehmen können, kann er an einem der anderen Termine erscheinen. Dieses bitte aber zuvor an Uwe Jung per Mail: bekanntgeben. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Meldebogen für die Saison 2016/2017 Die im DFBnet und unter Fußball.de ersichtlichen Spielpläne für den Freizeitbereich sind nunmehr vollständig geöffnet und sind für alle Mannschaften im Groß- und im Kleinfeld verbindlich. Punktabzug wegen Nichtantritt in den letzten vier Spielen der Saison 2015/2016 Den nachstehenden Mannschaften aus dem Groß- und Kleinfeld wird zu Beginn der Saison 2016/2017 jeweils Punkte abgezogen, da sie in den letzten vier ausgetragenen Pflichtspielen alle einmal bzw. zweimal nicht angetreten sind. Die Mannschaften starten in die Saison mit einer entsprechenden Minuspunktzahl. Grundlage ist 23 Ziffer 6 der Freizeitordnung für das Großfeld und der 18 Ziffer 7 der Spielordnung für das Kleinfeld. Dies betrifft die Mannschaften: Großfeld Mannschaft Staffel (Saison 16/17) Punktabzug FF Friedenau 02/Ü-100 BL 2 1 Punkt Kleinfeld Ü-100 Team III LL 2 1 Punkt ASV Berlin BL 1 1 Punkt SpVgg Spandau 78 BL 1 1 Punkt FSG 49 Lichtenrader Füchse BL 1 1 Punkt NFC RW Aziziye BL 1 2 Punkte SC Bosna Berlin BL 1 1 Punkt BSG Korsch BL 2 1 Punkt BSG BA Neukölln BL 2 1 Punkt Rot Weiß Spandau Ü30 VL 1 Punkt SpVgg Spandau 78 Ü30, LL1 1 Punkt BSG Rot Schwarz 65 Ü30 LL2 2 Punkte Pokalspiele Wir weisen alle Vereine im Groß- und Kleinfeld darauf hin, dass die ausgelosten Pokalspiele über die gesamte Saison hinweg in jedem Fall Ihrem zuständigen Sportamt anzuzeigen sind. Danach wird die Terminplanung (Spielstätte, Platzwart etc.) durch die Sportämter vorgenommen. Das gleiche betrifft auch die während der Saison verlegten Punktspiele (auch Nachholspiele). Amtliche Mitteilung Nr / August

12 Vorlage von Spielerpässen Alle nachstehend genannten Vereine haben mindestens 2 Mannschaften im Spielbetrieb des Großund/oder Kleinfeldes im Freizeitbereich. Zur Überprüfung der richtigen Kennzeichnung der ausgegebenen Spielerpässe sind alle in den Händen des jeweiligen Vereins befindlichen Spielerpässe vorzulegen. Hierbei ist eine zügige Durchführung erforderlich. Die Vorlage kann donnerstags zwischen und Uhr oder freitags zwischen und Uhr im Raum U05 in UG des Berliner Fußball-Verbandes erfolgen. Mitzubringen ist zusätzlich eine Spielerliste aus dem DFB Net. 208 THC Franziskaner FC 229 SG Medizin Friedrichshain 507 FC Britische Löwen 548 SC Schmargendorf SFC Friedrichshain 569 Berliner Jungs 662 FV Rot-Weiß 90 Hellersdorf 666 Bro`s Football Club / BFC Südring 256 Polnischer Olympia Club Auf- und Abstiegsregelung der Saison 2016/2017 Großfeld Staffel Aufstieg Abstieg Verbandsliga Platz Landesliga Platz 1 ; Platz 2 Relegationsspiel Bezirksliga Platz 1 und Kleinfeld Platz 13 und 14 Staffel Aufstieg Abstieg Verbandsliga Platz Landesliga Platz 1 und 2 Platz 12 und 13 Bezirksliga Platz 1 bis 3 Platz 13 und 14 Kreisliga Platz 1 und Ü30-Verbandsliga Platz Ü30 Landesliga Platz Urlaubsvertretung In der Zeit vom 10. bis 24. September 2016 befindet sich der Staffelleiter für die Staffeln VL KF, Ü30 LL2 und Pokal GF und KF, Michale Lebede im Urlaub. In diesem Zeitraum wird er durch Uwe Jung ( ; . uwe.jung@vff-berlin.de) vertreten. Amtliche Mitteilung Nr / August

13 Schiedsrichter Neuzugang Gömann, Jan (alt: Niedersächsischer Fußball-Verband - neu: 1. FC Wilmersdorf) ab 11. August 2016 Olalla, Jesus (alt: Bayerischer Fußball-Verband - neu: BSC Eintracht/Südring) ab 22. August 2016 Abmeldungen Akis, Pevar (Berlin Hilalspor) 22. August 2016 Aras, Mehmet (BSV Hürtürkel) ab 22. August 2016 Blatter, Jannik (BFC Preussen) ab 22. August 2016 Bleyer, Michel (FSV Fortuna Pankow) ab 22. August 2016 Bukowski, Jerome (SV Blau-Gelb Berlin) ab 22. August 2016 Burak, Musa (Berlin Hilalspor) ab 22. August 2016 Chahrour, Ali (BFC Preussen) ab 22. August 2016 Danaricu, Domenic (SV Empor Berlin) ab 22. August 2016 Donath, Laurence (SFC Stern 1900) ab 19. August 2016 Dott, Karina (FFC Berlin 2004) ab 22. August 2016 Dubrice, Cüneyt (FSV Fortuna Pankow) ab 22. August 2016 Hahn, Friedrich (BSV 1892) ab 22. August 2016 Herfort, Fabian (BFC Dynamo) ab 22. August 2016 Hubach, Jasmin (FFC Berlin 2004) ab 22. August 2016 Jacoby, Hannu (BSC Kickers 1900) ab 22. August 2016 Keitel, Leonardo (BSC Marzahn) ab 22. August 2016 Klaus, Albert (SC Berliner Amateure) ab 22. August 2016 Klug, Christian (Weißenseer FC) ab 22. August 2016 Koffinke, Knut (SSV Köpenick-Oberspree) ab 22. August 2016 Kress, Pasquale (WFC Corso 99 / Vineta) ab 22. August 2016 Lange, Florian (VfB Fortuna Biesdorf) ab 22. August 2016 Langer, Elias (BFC Meteor 06) ab 17. August 2016 Lietzke, Sascha (SG Rotation Prenzlauer Berg) ab 22. August 2016 Luksch, Josephine (FFC Berlin 2004) ab 22. August 2016 Machon, Tim (SV Karow) ab 22. August 2016 Phung, Duc Viet (SFC Berlin-Friedrichshain) ab 22. August 2016 Schäfer, Tim (SV Pfefferwerk) ab 22. August 2016 Schölzel, Florian-Robert (1. FC Marzahn) ab 22. August 2016 Senftleben, Cindy (VfB Fortuna Biesdorf) ab 22. August 2016 Struck, Dominique (BSC Marzahn) ab 22. August 2016 Wenger, Frederik (1. FC Lübars) ab 22. August 2016 Ausschreibung für die SR-Anfängerlehrgänge Folgende Hinweise sind zu beachten: Die Anmeldung des/der Interessenten/Interessentin für einen SR-Anfängerlehrgang muss auf dem dafür vorgesehenen Online-Formular Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters vom Verein / Vereins-SR-Obmann vorgenommen werden. Anmeldung sind nur für Anwärter, die bis zum mindestens 14 Jahre oder älter sind! Die Ausbildung findet teils als Seminar und teils Online über das DFB Portal statt. Der Teilnehmer muss eine private Mailadresse sowie einen Zugang zum Internet haben. Den Link zur Anmeldung finden Sie hier: Anmeldung eines Schiedsrichter-Anwärters-Online Bitte lesen Sie das Anmelde-Formular ausführlich, da alle wichtigen Informationen dort vermerkt sind. Amtliche Mitteilung Nr / August

14 Schiedsrichter-Anfängerlehrgang Nr. 171 Kompakt-Lehrgang / Ferien-Lehrgang Montag, 17. Oktober bis Freitag, 21. Oktober 2016 Theorieseminare Montag, 17. Oktober, Dienstag, 18. Oktober, Mittwoch, 19. Oktober, Donnerstag, 20. Oktober und Freitag, 21. Oktober 2016 (jeweils von bis ca Uhr) Theorieprüfung Freitag, 21. Oktober 2016 Praxisseminar/Laufprüfung Findet während des Lehrgangs statt. Lehrgangsort Vorbesprechung und Theorieseminare Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark (Friedrichshain) Amtliche Mitteilung Nr / August

15 Aus- und Weiterbildung Bewerbung für Trainerausbildung, Fortbildung und BFV-Kurzschulungen Diesen Amtlichen Mitteilungen hängt ein Formular zur Anmeldung für verschiedene Qualifizierungsmodule des BFV an. Vereinssteuerrecht für Fortgeschrittene erläutert aktuelle Themen im Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht Die BFV-Kurzschulung nimmt das aktuelle Vereinssteuerrecht unter die Lupe und befasst sich mit wichtigen Neuerungen und möglichen Problemfällen für Vereine. Wie in jedem Jahr haben Rechtsprechung und Verwaltung in vielen Urteilen und Erlassen das Vereinsrecht für Sportvereine verändert. Diese Änderungen werden praxisnah von unseren Referenten aufbereitet und vorgetragen. Zielgruppe sind Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter und alle weiteren in der Vereinsverwaltung beschäftigten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Bringen Sie gerne auch Ihren Steuerberater mit: Die Schwierigkeiten im Vereinssteuerrecht liegen in der Erfassung der Sachverhalte und der zutreffenden steuerlichen und gemeinnützigkeitsrechtlichen Zuordnung. Sponsoring und Spenden sind ein weiterer wichtiger Bestandfeil im Fußball. Nur mit Mitgliedsbeiträgen lassen sich viele Aktivitäten nicht finanzieren. Die Abgrenzung dieser Bereiche führt immer wieder zu Missverständnissen und Beanstandungen der Finanzämter. Auch die Möglichkeiten des Spendenrechts mit der Bescheinigung von Aufwandsspenden bei Verzicht der Helfer auf Auszahlung von Aufwendungsersatz sind vielen nicht geläufig. Auf der Grundlage einer zusammenfassenden Verfügung der Finanzverwaltung werden die Einzelheiten erläutert. In diesem Jahr werden die Rahmenbedingungen rund um die Finanzierung der Sportanlagen und des laufenden Betriebs erläutert. Finanzierungsformen wie Darlehen und Leasing werden vorgestellt. sein. Crowdfunding die gezielte Einwerbung von Spendenmitteln wird anhand von Praxisbeispielen erläutert. Auch der Umfang der Umsatzsteuerpflicht, verbunden mit dem Recht auf Vorsteuerabzug, ist in der Praxis nicht Jedem vertraut und wird in diesem Seminar erläutert. Ihr Nutzen: Nach dem Seminar sind Sie (wieder) auf dem aktuellen Stand in Sachen Vereinssteuerrecht und brauchen keine unliebsamen Prüfungsüberraschungen zu fürchten. Datum / Uhrzeit: Mo., 21. November 2016, Uhr Lehrgangs-Nr.: 16-Z Lehrgangskosten: 20 Themen: Aktuelles aus Rechtsprechung und Verwaltung Steuerliche Gewinnermittlung Grundlagen der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie Durchführung von Veranstaltungen Mitgliedsbeiträge Hilfe für Flüchtlinge Finanzierungsformen Crowdfunding Sponsoring und Werbung Mannschaftskassen Vorsteuerabzug Referenten: Ulrich Goetze, Steuerberater und Jürgen Tillack, BFV-Vizepräsident Finanzen Amtliche Mitteilung Nr / August

16 Anmeldung: Ort / Raum: BFV-Geschäftsstelle Haus des Fußballs, Humboldtstraße 8 A, Berlin, Raum 201 Anmeldung per Formular (Bereich BFV-Kurzschulung) an: Berliner Fußball-Verband e.v., Referat Qualifizierung, Am Kleinen Wannsee 14, Berlin, qualifizierung@berlinerfv.de, Fax: , Tel.: od. -11 Schiedsrichter-Regelkunde Schulung für Betreuer und Eltern Der Berliner Fußball-Verband e.v. bietet für Trainer und Betreuer, Eltern und andere Interessierte eine Regelkunde-Schulung an. In der Schulung stellen wir die schwierige Aufgabe der Schiedsrichter vor und gehen auf die wichtigsten Grundlagen des Regelwerks, Hinweise zur Leitung eines Spiels, sowie Bestimmungen für Kleinfeld oder andere Besonderheiten für den Berliner Fußballsport ein. Damit sollten Sie als Ersatzschiedsrichter bei Spielen von Jugendmannschaften ohne vom BFV angesetzte Schiedsrichter amtieren können. Hierbei handelt es sich entweder in zwei Abendveranstaltungen mit jeweils drei Stunden oder um eine sechsstündige Veranstaltung (z. B. Samstag oder Sonntag) in den Räumlichkeiten des BFV oder bei Ihnen vor Ort Wir kommen auch gerne in ihren Verein, fragen sie einfach bei ihren Schiedsrichter-Obmann im Verein oder uns nach. Ihr Ansprechpartner ist z.zt. Thomas Pust. Das Beste wäre z. B. eine Schulung bei einem Verein, der die Organisation der Schulungsveranstaltung für eine bezirkliche Fußball-AG übernommen hat und so eine ausreichende Teilnehmerzahl gewährleistet ist. Angestrebt wird eine kontinuierliche Einbindung des Schiedsrichter-Obmann im Verein, sowie wir gerade erwähnt, eine engere Zusammenarbeit mit den Jugend-Fußball AG n der Bezirke, die dann die Gestaltung für mehrere Vereine übernehmen. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für beide Veranstaltungsarten 12 Personen und sollte 25 Interessenten nicht überschreiten. Als Nachweis erhalten Sie dafür einen Regelkundeausweis. Für das Dokument des Regelkunde- Ausweises benötigen wir von jedem Teilnehmer ein Foto. Der Regelkunde-Ausweis hat mindestens eine einjährige Gültigkeit und kann durch eine Kurzschulung jedes Jahr verlängert werden. Für die Erlangung des Regelkunde-Ausweises muss keine Prüfung abgelegt werden. Gemäß Spielordnung des BFV dürfen Inhaber eines gültigen Regelkundeausweises vor nicht ausgebildeten Personen ein Spiel leiten, wenn kein angesetzter bzw. ausgebildeter Schiedsrichter vor Ort ist. Inzwischen haben wir fast 450 Interessenten zum Regelkundler ausgebildet. Neben der Regelkunde in der Trainerausbildung, im Kinder- und Jugendführerschein oder in den einzelnen Vereinen, bieten wir zweimal im Jahr eine zentrale Ausbildung beim Berliner Fußball-Verband e. V. an. Geplanter zentraler Termin für das erstmalige Erlangen des Regelkunde-Ausweises für Betreuer und Eltern 16-Z Mi., (Teil 1) und Mi., (Teil 2) Uhr Amtliche Mitteilung Nr / August

17 Geplanter zentraler Termin für die Verlängerung des Regelkunde-Ausweises für Betreuer und Eltern (Voraussetzung: bereits vorhandener Regelkunde-Ausweis, nicht älter als 2 Jahre) 16-Z Mi., 02. November 2016, bis Uhr Anmeldungen über das Referat Qualifizierung & Sport, qualifizierung@berlinerfv.de Die Kosten dieser Aus- und Weiterbildung belaufen sich zum Ausgleich der Personal- und Materialkosten auf 5 pro Teilnehmer und werden über den zugehörigen Verein eingezogen. In Ausnahme muss der Betrag am (ersten) Veranstaltungstag gegen Quittung entrichtet werden. Amtliche Mitteilung Nr / August

18 Soziales Fortsetzung Kleine Helden -Training Jetzt Termin im 2. Halbjahr sichern! Lass dich nicht ansprechen!, Geh mit niemandem mit! und Steig zu keinem ins Auto! diese oder zumindest so ähnliche Sätze kennen alle von ihren Eltern. Doch wissen Sie wie Ihr Kind im Ernstfall wirklich reagieren würde? Gerade für Kinder ist es wichtig nicht nur zu wissen sondern praktisch zu erproben, wie sie sich in einer Gefahrensituation richtig verhalten. Der Berliner Fußball-Verband e. V. bietet daher in Zusammenarbeit mit dem Projekt Kleine Helden Deutschland allen interessierten Vereinen die Möglichkeit, ein für sie kostenfreies, 90minütiges Sondertraining zur Stärkung des Selbstbewusstseins von jungen Fußballer/innen bei uns zu buchen. Die Kinder sollten dabei zwischen 9 und 11 Jahren sein (C-/D- oder E-Jugend) und die Gruppenstärke sollte ca. 15 betragen. Die Anzahl der Sondertrainings ist für das 2. Halbjahr 2016 auf ca. 50 Termine begrenzt. Zu den Inhalten: Die erfahrenen Gewaltpräventionsexperten werden die Kinder nicht nur ermutigen, auf ihr Bauchgefühl zu hören, sondern werden den jungen Fußballer/innen beibringen, sofort richtig zu reagieren und die Gewaltspirale zu stoppen, selbstbewusster mit Erwachsenen umzugehen, die Stimme gezielt und laut einzusetzen und Distanzzonen zu wahren. Ein weiterer Schwerpunkt des Kleine-Helden-Programms ist es sich bei Übergriffen von Erwachsenen auch körperlich zu behaupten wie z.b. bei Festhalten/Mitziehen der Kinder oder Verteidigung und schnelle Flucht in/aus der Bodenlage. Freiwilligkeit und spielerische Umsetzung sind dabei besonders wichtig. Sofern Sie Interesse haben, den Kinderschutz aktiv zu fördern und die D- oder E-Jugendlichen Ihres Vereins als Kleine Helden ausbilden zu lassen, nutzen Sie bitte für die Anmeldung das beigefügte Antragsformular. Die noch zur Verfügung stehenden Termine und weitere Informationen finden Sie unter Denn Täter suchen Opfer und keine Kleine Helden! gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung und Soziales) Jetzt bewerben für den DFB-Ehrenamtspreis Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Aus den Kreisen und Bezirken wählen die Ehrenamtsbeauftragten mit viel Fingerspitzengefühl 360 Preisträger aus, die - stellvertretend für viele hochengagierte Vereinsmitarbeiter - für ihre hervorragenden ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet werden. Alle Preisträger werden zu Dankeschön- Lehrgängen eingeladen, die öffentlichkeitswirksame Ehrungen, sportpolitische Diskussionen mit Prominenten sowie Besuche von Bundesligaspielen beinhalten. Die einhundert engagiertesten Ehrenamtlichen werden für ein Jahr in den "Club 100" aufgenommen. Sie erwartet neben einer offiziellen Feierstunde auch der Besuch eines Länderspiels der A-Nationalmannschaft sowie weitere Clubleistungen. Die Einführung des DFB-Ehrenamtspreises war ein Impuls für viele Kreise und Bezirke, eigene lokale und regionale Ehrungen durchzuführen. So konnte sich der DFB seit dem Start der Aktion schon bei rund verdienten Vereinsmitarbeiterinnen und Vereinsmitarbeitern bedanken. Vereine werden ab jetzt dazu aufgerufen, verdienstvolle ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter zur Auszeichnung mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2016 für hervorragende ehrenamtliche Leistungen im Zeitraum vorzuschlagen. Hier geht es zum Download des Bewerbungsformulars: Meldebogen Ehrenamt Amtliche Mitteilung Nr / August

19 Zur Stärkung des jungen Ehrenamtes sollen auch Jugendliche und junge Erwachsene für den DFB- Ehrenamtspreis vorgeschlagen werden. Den Gewinnern winkt eine Fußball-Bildungsreise nach Spanien im Oktober Organisiert und koordiniert wird diese vom DFB-Partner KOMM MIT. Hier geht es zum Download des Bewerbungsformulars: Meldebogen junges Ehrenamt Beide Formulare sind diesen Amtlichen Mitteilungen auch als Anlage beigefügt. gez. Gerd Liesegang (Vizepräsident Qualifizierung & Soziales) Der Berliner Fußball-Verband vergibt das BFV-Gütesiegel 2016 Das BFV-Gütesiegel ist eine Auszeichnung für herausragende und kontinuierliche Arbeit in den Berliner Fußballvereinen. Um das BFV-Gütesiegel zu erhalten, müssen Vereine fest definierte Qualitätskriterien erfüllen und ein Bewerbungsformular ausfüllen. Für Vereine besteht mit dem Siegel die Möglichkeit die eigene Qualität öffentlich zu präsentieren. Hierzu zählen beispielsweise das Fördern von Aus- und Weiterbildung der Vereinsmitglieder, das Bedienen des Schiedsrichter-Soll-Ist, die Talentförderung von jungen Spielerinnen und Spielern oder das Engagement für Flüchtlinge. Die Liste der Kriterien umfasst viele weitere Punkte. Bewerbungsprozess > Schritt 1: Der Fragebogen wird ausgefüllt an den Berliner Fußball-Verband gesendet. > Schritt 2: Der Bewerber-Verein und der BFV vereinbaren einen Gesprächstermin, an dem Verantwortliche des BFV-Gütesiegels die Kriterien der einzelnen Kategorien zusammen mit den Vereinsvertretern überprüfen. Dies findet auf dem Gelände des Bewerber-Vereins statt. > Schritt 3: Es wird eine interne Auswertung der Bewerbung durch den Ausschuss für Fairplay & Ehrenamt durchgeführt. > Schritt 4: In einem feierlichen Rahmen findet einmal jährlich die Verleihung des BFV-Gütesiegels statt. Bewerbungsschluss ist Sonntag, der 30. September 2016 (Datum des Poststempels). Die Verleihung des BFV-Gütesiegels 2016 findet voraussichtlich am 13. Dezember 2016 im Bildungs- und Informationszentrum der Berliner Stadtreinigung (Ringbahnstr. 96, Berlin) statt. Vorteile für Vereine Positive Innen- und Außendarstellung der vereinseigenen Arbeit Bestätigung der geleisteten außerordentlichen Vereinsarbeit in verschiedenen gesellschaftlichen und sozialen Bereichen Einfachere Mitglieder- oder Sponsorenakquise (Transparenz) Das wiederholte Ablegen des BFV-Gütesiegels deutet nicht nur auf die Qualität der Vereinsarbeit hin, sondern auch auf ihre Kontinuität. Grundlage für die Qualitätskriterien bilden dabei vier Kategorien, die sich an den BFV- Kernaufgaben orientieren: 1. Spielbetrieb / EDV 2. Talentförderung / Jugend 3. Qualifizierung 4. Soziale Aufgabe/ Nachhaltigkeit/ Umweltschutz Der Bewerbungsbogen und der Informationsflyer sind diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlagen beigefügt. Amtliche Mitteilung Nr / August

20 Veranstaltungen U19-Länderspiele in Potsdam und Luckenwalde Der Fußball-Landesverband Brandenburg ist im September Gastgeber von zwei Junioren- Länderspiele. Das heißt Jugendspitzenfußball direkt vor der Haustür. Mit Jugend-Sammelkarten die U19-Vergleiche zum Vorteilspreis erleben! Auf zwei Junioren- Länderspiele im Brandenburgischen dürfen sich Fußballfans freuen. Die U19-Nationalmannschaft des DFB wird am 2. September in Potsdam gegen Russland und am 5. September 2016 in Luckenwalde gegen die Niederlande antreten. Der Anpfiff soll jeweils Uhr erfolgen. Mit dem Karl-Liebknecht- Stadion in Potsdam-Babelsberg und dem Werner-Seelenbinder-Stadion in Luckenwalde konnte der FLB dem DFB zwei Spielstätten anbieten, die auf Grund der guten Infrastruktur und der langjährigen Erfahrungen der jeweiligen Vereine in der Ausrichtung solcher Spiele optimale Bedingungen gewährleisten sollten. Für die von DFB-Trainer Guido Streichsbier trainierte deutsche Auswahl sind die Spiele Bestandteil eines Trainingslagers in Vorbereitung auf die kommende EM-Qualifikation. Karten sind im Vorverkauf und an den Tageskassen über beide Vereine erhältlich. Vereinen und Schulen sei das günstige Angebot von Jugend-Sammelkarten empfohlen. Ein Bestellformular gibt es auf und ist auch diesen Amtlichen Mitteilungen als Anlage beigefügt. DFBnet Keine aktuellen Informationen. Service Partner & Förderer Angebot für BFV-Mitglieder: Sister Act im Stage Theater des Westens Der Berliner Fußball-Verband und Stage Entertainment bieten allen Mitgliedern des BFV ermäßigte Tickets für das Musical Sister Act am Mittwoch, den 19. Oktober 2016 um Uhr im Stage Theater des Westens. Die Story, die mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle einst Millionen Kinobesucher begeisterte, setzt als Live-Version überschäumend vor Dynamik und Witz neue Maßstäbe. Der Hollywood-Star und Stage Entertainment haben die berühmten Nonnen auf die großen Bühnen gebracht. Und überall wird die Erfolgsshow vom Publikum begeistert gefeiert: London, Hamburg, Paris, Mailand, New York und jetzt auch in Berlin. Eine charmant-witzige und zugleich rührende Geschichte über echte Freundschaft und die unverhofften Chancen im Leben. Ein mitreißendes Musical-Erlebnis, das man unbedingt gesehen haben muss. SISTER ACT Mittwoch 19. Oktober 2016, Beginn: Uhr Amtliche Mitteilung Nr / August

21 Angebot: 39 incl. eines Begrüßungsgetränks in der Preisklasse 2. (Preisklasse 1 gegen Aufpreis von 10.) Tickets buchbar über (03871) (Mo bis Fr 8.00 bis Uhr) Kundennummer / Stichwort: Berliner Fußball-Verband Infos über: Amtliche Mitteilung Nr / August

22 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist mit rund 400 Vereinen und Mitgliedern einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes. Am Verbandssitz in Berlin-Wannsee betreibt der BFV eine eigene Sportschule. Diese ist als Landesleistungszentrum Fußball anerkannt und verfügt über 26 Zimmer, mehrere gastronomische und Seminareinrichtungen, Sportstätten sowie Aufenthaltsbereiche, in denen ganzjährig Fußballspieler/-innen, Trainer/-innen, Funktionäre und Kunden des Berliner Fußball-Verbandes zu Gast sind. Der BFV sucht für seine Sportschule zum 1. Januar 2017 eine erfahrene, engagierte, zuverlässige und sportbegeisterte Persönlichkeit als Leiter/-in des Landesleistungszentrums in Vollzeit, um gemeinsam mit der Verbandsführung die Sportschule weiterzuentwickeln und ihren Stellenwert bundesweit auszubauen. Im Landesleistungszentrum Richard Genthe (LLZ) führen und motivieren Sie ein Team von über 20 Mitarbeitern und verantworten über Übernachtungsgäste pro Jahr aus dem In- und Ausland. Zu Ihren weiteren Aufgaben zählen: operative Führung des LLZ im Rahmen der Dienstleistungsleitlinien und strategischen Planung der Verbandsführung (insbesondere die Fortführung des bestehenden Umstrukturierungsprozesses) Mitarbeiter-Führung der verschiedenen Bereichsleiter: Gastronomie, Housekeeping, Gästeservice Leitung der BFV-Kernaufgaben Qualifizierung (konzeptionelle Ausrichtung der Qualifizierung, Gremienmitarbeit, Ansprechpartner für DFB) und Talentfördrung (konzeptionelle und organisatorische Ausrichtung) mit den hauptamtlichen Verbandstrainern und ehrenamtlichen Gremien des Verbandes Planung und Koordinierung der Jahresbelegung des LLZ Weiterentwicklung des LLZ als attraktive Einrichtung für den Fußball- Leistungssport (Spieler, Schiedsrichter, Trainer, Funktionäre u.a.) laufende Budgetkontrolle und -verantwortung Koordination und Begleitung von Baumaßnahmen Repräsentation des LLZ nach innen und außen (geg. Gästen, i. d. Gremien u.a.) Organisation von Veranstaltungen im LLZ (Seminare, Bildungsveranstaltungen u.a.) direkter Ansprechpartner für Präsidium und Geschäftsführung vorgesehen ist die Übernahme der Funktion des stellvertretenden Geschäftsführers des Berliner Fußball-Verbandes Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 24. August 2016 Kontakt Telefon (0 30) Telefax (0 30) info@berliner-fussball.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner Ihr Anforderungsprofil: erfolgreicher Hochschulschulabschluss in Betriebswirtschaftslehre oder Sportmanagement/ -wissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation einschlägige und nachweisbare Erfahrungen in der Personalführung vielfältige Berufserfahrung im Hotel- bzw. im Dienstleistungssektor sind ebenso von Vorteil, wie Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Gremien, die Sie idealerweise in einem (Sport)Verband gewonnen haben aufgrund Ihrer hohen Führungs- und Sozialkompetenz sind Sie in der Lage, Ihr Team zu motivieren und zu entwickeln kommunikative und positive Ausstrahlung, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Teamfähigkeit sowie hohe Serviceorientierung sehr gute Computerkenntnisse (MS-Office) sowie sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln Belastbarkeit, flexible Arbeitsweise, gute Strukturierungsfähigkeit idealerweise eine hohe Sportaffinität sowie Bereitschaft zur Verlegung Ihres Lebensmittelpunktes in die Region Berlin/ Brandenburg

23 Sofern Sie darüber hinaus Spaß an der Arbeit in sowie an der Zusammenarbeit mit den Gremien eines Sportverbandes haben, freut sich der BFV auf Ihre Bewerbung bis zum 30. September Diese sollte neben den aussagekräftigen Unterlagen die Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen enthalten. Wir bieten einen attraktiven Arbeitsplatz mit einem interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, vorzugsweise per , an: Berliner Fußball-Verband e. V. - Geschäftsführung Humboldtstr. 8 A Berlin bewerbung@berlinerfv.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Ulla Scharfenberg, telefonisch unter der Rufnummer 030 / zur Verfügung.

24 Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Der Berliner Fußball-Verband e. V. (BFV) ist einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes mit ca. 400 Vereinen und Mitgliedern. Die Geschäftsstelle des BFV befindet sich in verbandseigenen Haus des Fußballs in Berlin-Halensee. Wir suchen ab 1. Oktober 2016 eine sportbegeisterte, fußballinteressierte und engagierte Persönlichkeit für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Mädchenfußballprojekt Alle kicken mit! im Berliner Fußball-Verband Aufgaben Unterstützung des Mädchenfußballprojektes Mädchenfußball in Berlin Alle kicken mit! bei der allgemeinen Organisation und Projektentwicklung. Durchführung und Übernahme von Schul-AGs sowie Fußball-Feriencamps und kleineren Turnieren Unterstützung der regelmäßigen Erfahrungsaustausche mit den Projektbeteiligten (Senatsverwaltungen, Bezirke, Schulen, Übungsleitungen, etc.) und Netzwerkarbeit im Mädchenfußball Kommunikation mit Schulen, Vereinen und sozialen Trägern Einsatz bei der Planung und Durchführung von BFV-Veranstaltungen. Unterstützung bei der allgemeinen Verwaltung im Haus des Fußballs Voraussetzungen Sie möchten sich auf freiwilliger Basis engagieren und interessieren sich für die Verbands- und Vereinsarbeit im (Mädchen-)Fußball. Sie verfügen idealerweise bereits über Trainerkenntnisse im Fußball oder sind bereit, im Rahmen des BFD eine Trainerlizenz zu erwerben. Sie haben Kenntnisse und Interesse an der Berliner Fußball- und Schulszene, insbesondere im Mädchenbereich. Sie bringen eine kommunikative und positive Ausstrahlung mit und haben Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit modernen Kommunikationstechniken. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus. Hausanschrift Berliner Fußball-Verband e. V. Humboldtstraße 8 A Berlin Berlin, den 15. August 2016 Kontakt Ulla Scharfenberg Telefon: (030) Telefax: (030) ulla.scharfenberg@berlinerfv.de Bankverbindung Commerzbank AG IBAN: DE BIC: DRESDEFF100 Steuernummer 27 / 610 / Partner Angebot Wir bieten Ihnen eine praxisnahe, attraktive und abwechslungsreiche Möglichkeit für die Durchführung eines Bundesfreiwilligendienstes ( bis ) im Berliner Fußball-Verband e. V. Träger des BFD ist die Sportjugend Berlin. Der Dienst wird pädagogisch begleitet, umfasst Bildungstage und bietet die Möglichkeit des Erwerbs einer sportlichen Lizenz. Sie erhalten Einblicke in die Verbandsarbeit und wirken aktiv in spannenden Projekten mit. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte zum nächst möglichen Zeitpunkt Kontakt mit uns auf und richten Ihre Bewerbung vorzugsweise per , an: ulla.scharfenberg@berlinerfv.de Berliner Fußball-Verband e. V., Humboldtstr. 8 A, Berlin

25 Rahmenterminplan Jugend Saison 2016/17 Datum 14 ABC VL 14ABC 12ABC Datum 12er 1.D 12er 10er C- Mä Mä +Pok Auswahl 02.Sept. Ferienende 04.Sept. 03.Sept. 11.Sept. Pokal: 1.Runde A- Junioren, B- Junioren, C- Junioren und D- Junioren 18.Sept Sept Mi 21.Sept. 25.Sept Sept Mi 28.Sept. 3 99/01 02.Okt Okt Mi 05.Okt Okt Okt /U14 12.Okt. Pokal: 2.Runde A- Junioren, B- Junioren, C- Junioren und D- Junioren, 1.Runde Mädchen Okt Okt Okt Okt. Herbstferien 30.Okt Okt. 2002/U12 06.Nov Nov U16 13.Nov Nov Nov. Pokal: 3.Runde C- Junioren und D- Junioren, 2.Runde Mädchen 20.Nov Nov Nov. Pokal: 3.Runde A- Junioren, B- Junioren 27.Nov Nov U14 04.Dez Dez Dez Dez Mi 14.Dez. Pokal: Zwischenrunde A- Junioren, B- Junioren, C- Junioren und D- Junioren AF-Pok. AF-Pok. 18.Dez Dez Halle U16 23.Dez.-03.Jan. Weihnachtsferien 08.Jan. Halle 07.Jan. Halle 15.Jan. Nachh. Nachh. Halle 14.Jan. Halle 22.Jan. Nachh. Nachh. Hal-End 21.Jan. Halle 29. Jan. 28.Jan. 30.Jan Feb. Winterferien 05. Feb. 04. Feb. 12.Feb. Hal-End Hal-End 19.Feb. AF-Pok. AF-Pok. AF-Pok. 18.Feb. AF-Pok. U16 26.Feb Feb. E-Cup 05.Mrz Mrz. 12.Mrz Mrz E-Cup U14 Mi 15.Mrz. VF-Pok VF-Pok VF-Pok VF-Pok VF-Pok VF-Pok 19.Mrz Mrz E/F-Halle Mrz Mrz /U12 02.Apr Apr U14 Mi 05.Apr Apr Apr.. Osterferien 23.Apr Apr Mi 26.Apr. HF-Pok HF-Pok 30.Apr Apr /U Mai Mai Mi 10. Mai HF-Pok HF-Pok HF-Pok HF-Pok HF-Pok Mai Mai Mai Mai /U12 25.Mai Himmelfahrt 2002/U Mai 27. Mai kein Spielbetrieb DFB Pokalendspiele 05. Jun Jun. Pfingstferien 11.Jun Jun. Fin-Pok Fin-Pok 18.Jun Jun /03 25.Jun. Rel.-Reg Jun U18/U12 Mi 28.Jun. Rel. Rel. 02.Jul. Rel.-Reg. Rel. Rel. 01.Jul. HF-Mei HF-Mei 09.Jul. Rel. Rel. 08.Jul. Fin-Mei Fin-Mei 20. Juli Sommerferien Auswahl: Jahrgänge = Junioren U = Juniorinnen Stand:

26 An den Berliner Fußball-Verband Norman Wiechert Referat Events & Soziales Humboldtstraße 8a Berlin Antwort Einsendeschluss: Freitag, 09. September 2016 Der Fußballverein vertreten durch Frau / Herrn schlägt zur Auszeichnung mit dem DFB- Ehrenamtspreis 2016 für hervorragende ehrenamtliche Leistungen im Zeitraum vor: Frau / Herrn Anschrift Verein Funktion im Verein Geburtsdatum Telefon Fax Unterschrift Vereinsvorstand Ausführliche Begründung des Vereins (Anlagen beifügen): (nur ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2013 bis 2016 auf Vereinsebene) Datum /

27 An den Berliner Fußball-Verband Norman Wiechert Referat Events & Soziales Humboldtstraße 8a Berlin Antwort Einsendeschluss: Freitag, 09. September 2016 Der Fußballverein vertreten durch Frau / Herrn schlägt zur Auszeichnung mit dem DFB- junge Helden 2016 für hervorragende ehrenamtliche Leistungen im Zeitraum vor: Frau / Herrn Anschrift Verein Funktion im Verein Geburtsdatum Telefon Fax Unterschrift Vereinsvorstand Ausführliche Begründung des Vereins (Anlagen beifügen): (nur ehrenamtliche Leistungen in den Jahren 2013 bis 2016 auf Vereinsebene) Datum /

A-Junioren - Landesliga Staffel 1

A-Junioren - Landesliga Staffel 1 A-Junioren - Landesliga A-Junioren - Landesliga 1 SV Blau-Gelb Berlin 1 Lichtenrader BC 2 SF Kladow 2 BSV Hürtürkel 3 Friedrichshagener SV 3 1.FC Wilmersdorf 4 Berlin Hilalspor 4 Spandauer Kickers 5 TSV

Mehr

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96

Ü32 11er (Senioren) Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019. SFC Stern Grünauer BC Traber FC Mariendorf SV Karow 96 Staffeleinteilungen der Senioren bis Ü60 Saison 2018/2019 Ü32 11er (Senioren) SD Croatia TSV Mariendorf 1897 BSV Al-Dersimspor Spandauer Kickers VfB Fortuna Biesdorf SC Borsigwalde Landesliga St.1 B.W.

Mehr

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16

Übersicht Staffelauslosung Saison 2015/16 A-Junioren Landesliga Staffel 1 Staffel 2 Türkiyemspor Berliner SC 2 Füchse Berlin Anadolu Umutspor SSC Südwest Hürtürkel/Internationale Teutonia Spandau BW Spandau VfB Hermsdorf Concordia Britz Friedenauer

Mehr

Kreisliga B Staffel 1

Kreisliga B Staffel 1 BSV Victoria Friedrichshain 2 SC Borsigwalde II 3 GW Baumschulenweg 4 1.FC Lübars II 5 1.FC Wacker 21 Lankwitz II 6 RW 90 Hellersdorf 7 NSF Gropiusstadt II 8 SV Askania Coepenick 9 SG Stern Kaulsdorf II

Mehr

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren

Staffeleinteilung 2016/17 Herren. 1./2. Herren Staffeleinteilung 2016/17 Herren 1./2. Herren Berlin-Liga Landesliga Staffel 1 Landesliga Staffel 2 BSV Hürtürkel VfB Hermsdorf SC Charlottenburg SFC Stern 1900 Köpenicker SC SV Sparta Lichtenberg TSV

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 07 18. August 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 05 4. August 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 01 6. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 01 3. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 02 14. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Nordostdeutscher Fußballverband e. V.

Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Nordostdeutscher Fußballverband e. V. Mitglied im Deutschen Fußball-Bund Fritz-Lesch-Straße 38, 13053 Berlin An die Vereine der B-Junioren-Regionalliga 2013/14 sowie die Vereine der B-Junioren-Bundesliga

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 04 27. Juli 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 38 5. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 15 13. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 02 13. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 37 29. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 32 22. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 01 7. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 46 1. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 03 21. Juli 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 30 9. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 29 7. Februar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 11 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 27 18. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 16 20. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 10 7. September 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 39 12. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 33 7. März 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 10 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 25 5. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 02 9. Juli 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 36 22. März 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 12 22. September 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 03 20. Juli 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 28 25. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 24 13. Dezember 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 20 13. November 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 28 26. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 29 1. Februar 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 17 26. Oktober 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 01 5. Juli 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 27 19. Januar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 26 11. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 01 3. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 28 31. Januar 2019 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Qualifizierung 12 Talentförderung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 50 28. Juni 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei.

Die Spielansetzungen für die Qualifikationsrunde 2014/2015 der A C Jugend für den Bereich des Handball-Verbandes Berlin liegen diesem Schreiben bei. Handball-Verband Berlin e.v. Glockenturmstraße 3+5 14053 Berlin An alle Vereine und Spielgemeinschaften Im Handball-Verband Berlin e.v. die am Spielbetrieb teilnehmen Handball-Verband Berlin e.v. Geschäftsstelle

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes

Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Fußball-Ferien-Freizeiten 2016 der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Sächsischen Fußball-Verbandes Die DFB-Stiftung Egidius Braun und der Sächsische Fußball-Verband honorieren herausragende Jugendarbeit!

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 46 31. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 40 14. April 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 42 4. Mai 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 02 10. Juli 2014 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 38 6. April 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 11 17. September 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan. Hamminkeln-Ringenberg

Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan. Hamminkeln-Ringenberg Herzlich Willkommen zur Kreisveranstaltung zur Amateurfußball-Kampagne und dem Masterplan Hamminkeln-Ringenberg 28.01.2015 Agenda Begrüßung Masterplan und Amateurfußball-Kampagne Entwicklung des Spielbetriebs

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 43 9. Mai 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung 9

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 25 4. Januar 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2013/2014 Nr. 20 14. Nov. 2013 Inhalt Der BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 34 9. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung 12

Mehr

Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016

Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016 Amtliche Mitteilungen (AM) 02 / 2016 Hinweise / Anmerkungen: 1. Der Spiel- und Schiedsrichterausschuss werden erst wieder ab dem 03.03.2016 in der Maschstraße tagen. 2. Änderungswünsche bzw. Aktualisierungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 11 10. September 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 18 01. November 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten

Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Qualifizierungsmöglichkeiten im FLVW Vorstellung von Qualifizierungsmöglichkeiten Trainerlizenzen im FLVW bis 2009 Trainerlizenzen E- und F-Junioren, Mini-Kicker 100% 90% 80% 70% 60% 86% A-Trainer B-Trainer

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 14 6. Oktober 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 09 31. August 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 37 30. März 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 18 29. Oktober 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 2 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 30 4. Februar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 18 2. November 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 50 25. Juni 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 6 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 39 13. April 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 05 3. August 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 20 16. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 51 30. Juni 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 29 2. Februar 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2016/2017 Nr. 17 27. Oktober 2016 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein

Gemeinsame. Schiedsrichterordnung. der Landesverbände. Hamburg. und. Schleswig-Holstein Gemeinsame Schiedsrichterordnung Hamburg und Schleswig-Holstein Stand : 15.05.2017 Inhalt 1 Verantwortung für Aus- und Weiterbildung... 3 2 Zuständigkeiten und Ziele... 3 3 Lizenzen Erwerb und Gültigkeit...

Mehr

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen

Leitfaden DFB-JUNIOR-COACH für Ausbildungsschulen für Ausbildungsschulen 1. Einführung und Projektbeschreibung Die derzeitigen gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen stellen den Fußball zwar vor eine große Herausforderung, bieten aber auch große

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 33 25. Februar 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2014/2015 Nr. 26 8. Januar 2015 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2017/18 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Spiel- und Turnierordnung

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2018): 1. Verwaltungsgebühren Die Höhe der Verwaltungsgebühren wird pro aktiv

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 08 24. August 2017 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 5 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Offizielle Mitteilung

Offizielle Mitteilung Vorstand: (Vorsitzender Rainer Bock) KVFZ wünscht ein gesundes neues Jahr (NS) Liebe Mitglieder, die Feiertage sind überstanden, der Weihnachtsurlaub ist beendet Zeit für neue Taten. Der Vorstand des Kreisverbandes

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 40 19. April 2018 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2016/2017 Nr. 49 22. Juni 2017 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2017/2018 Nr. 22 30. November 2017 Inhalt DER BFV 3 Spielbetrieb 4 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung

Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung 1. Allgemeines / Einleitung Fußball-Ferien-Freizeiten 2018 Ausschreibung Auch im kommenden Jahr wird die DFB-Stiftung Egidius Braun 80 Fußballvereine aus den DFB-Landesverbänden mit je einer Vereinsgruppe

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 46 26. Mai 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Saison 2014 / 2015 Spielplan TuS Neukölln HSG Neukölln

Saison 2014 / 2015 Spielplan TuS Neukölln HSG Neukölln 29.08.2014 19:30 Pokal Männer Pokal Männer 1 700001 564 Falkenseer Damm 20 VfV Spandau III HSG Neukölln III 01.09.2014 18:30 mb Pokal männliche Jugend B 1 720001 91 Peter-Huchel-Straße SG AC/Eintracht

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Durchführungsbestimmungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand:

P-Bestände nach Reposituren des Landesarchivs Berlin Stand: * Weitere Jahrgänge im zust. Standesamt Stand: P Rep. 100 Tegel 1874 1948 Tegel 1874-1948 1874-1936* 1874-1906* Reinickendorf P Rep. 101 Tegel Schloss und Forst 1915 1921 Tegel Schloss und Forst 1915-1921 1915-1921 Reinickendorf P Rep. 102 Heiligensee

Mehr

Amtliche Mitteilungen / Informationen

Amtliche Mitteilungen / Informationen Berliner Fußball-Verband e. V. gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Tel.: (030) 89 69 94-0 Fax: (030) 89 69 94-22 www.berliner-fussball.de info@berliner-fussball.de Postfach 33 03 62

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e.v. Saison 2018/2019 Nr. 12 20. September 2018 Inhalt DER BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr

Ausgabe 2 Okt Saison 2015/2016

Ausgabe 2 Okt Saison 2015/2016 Ausgabe 2 Okt. 2015 Saison 2015/2016 Dr. Theo Zwanziger Frauen- und Mädchenfußball anzubieten, ist aus meiner Sicht nicht nur eine sportliche sondern vor allem auch eine gesellschaftliche Aufgabe. Der

Mehr

Lichtenberg Neukölln

Lichtenberg Neukölln Berliner Gemeinden und Ortsteile mit zuständigem Standesamt Stand: 17.4.2013 Ort/Ortsteil/Sprengel Repositur Ehemaliges Standesamt von bis Heutiges Standesamt Adlershof P Rep. 611 Köpenicker Forst 1874

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Berliner Fußball-Verband e. V. Gegründet 1897 Mitglied im Deutschen Fußball-Bund e. V. Saison 2015/2016 Nr. 41 21. April 2016 Inhalt Der BFV 2 Spielbetrieb 3 Aus- und Weiterbildung

Mehr