Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft"

Transkript

1 Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft Roland Dölzer Lechwerke AG, Augsburg Projektleiter Smart Operator Idsteiner Energietage 26. Oktober 2013 Lechwerke AG Seite 1

2 Energiewende - Herausforderungen an den Verteilnetzbetrieb Lechwerke AG Seite 2

3 Lechwerke Energieversorger in Süddeutschland Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister in Bayern und Teilen Baden-Württembergs > erzeugen umweltfreundlich eigenen Strom überwiegend aus Wasserkraft. > setzen auf regionale Identität, Kundennähe und -betreuung. > sind ein Motor der wirtschaftlichen Entwicklung in der Region. > sind Teil der RWE-Gruppe. Bremen Essen Dortmund Düsseldorf Köln Wiesbaden Mainz Saarbrücken Kiel Hamburg Hannover Frankfurt Stuttgart Schwerin Berlin Potsdam Magdeburg Erfurt Nürnberg Augsburg Leipzig Dresden München Lechwerke AG Seite 3

4 Das Kerngeschäft Stromverteilung Stromerzeugung Energievertrieb Datenkommunikation > Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetz > Planung, Errichtung, Ausbau, Betrieb und Nutzung > Netzführung > 35 Wasserkraftwerke > dezentrale Energieerzeugung > Strom- und Gasvertrieb > Stromhandel > Energiedienstleistungen > eigenes Glasfasernetz > Breitbandausbau in der Region > System- und Datenkommunikationslösungen Lechwerke AG Seite 4

5 Unsere Unternehmensstruktur Vertrieb Lechwerke AG mit Eigentümerfunktionen Querschnittsfunktionen - LEW Verteilnetz GmbH LEW Netzservice GmbH LEW Service & Consulting GmbH Bayerische Elektrizitätswerke GmbH LEW TelNet GmbH Lechwerke AG Seite 5

6 Bremen Essen Dortmund Düsseldorf Köln Wiesbaden Mainz Saarbrücken Kiel Hamburg Hannover Frankfurt Stuttgart Schwerin Berlin Potsdam Magdeburg Erfurt Nürnberg Augsburg Leipzig München Dresden 380-kV-Leitung 220-kV-Leitung 110-kV-Leitung 380-kV-, 220-kV-, 110-kV-Umspannwerke Kennzahlen der LEW Verteilnetz GmbH > Hochspannung (110 kv) Freileitung km Schaltanlagen 119 > Mittelspannung (20 kv) Freileitung km Kabel km Ortsnetzstationen > Niederspannung (0,4 kv) Freileitung km Kabel km > Versorgte Fläche: km² > Netzkunden: > Dezentrale Erzeugeranlagen EEG-Anlagen KWK-Anlagen 350 > Mitarbeiter: ca. 850 km-angaben als Stromkreislänge, Stand: , Lechwerke AG Seite 6

7 Durch die Energiewende sind deutliche Veränderungen der Lastflüsse im LEW Netz zu erwarten > Installierte Einspeiseleistung der dez. EEG-Anlagen Ende 2012 rund MW > Mit den Wasserkraftwerken liegt die installierte Einspeiseleistung damit bereits heute über dem Niveau der Netzhöchstlast > Prognose zum Ausbau der regenerativen Erzeugung im LEW Netzgebiet bis 2021 auf Basis des bayer. Energiekonzepts Energie innovativ (Mai 2011): Windkraft: 2012 ca. 50 Anlagen mit 55 MW 2021 ca. 150 Anlagen mit 450 MW Photovoltaik: 2012 ca Anlagen mit MW 2021 ca Anlagen mit MW Installierte Erzeugungsleistung in 2021 ca MW > Die Zeiten einer Energieüberproduktion und Rückspeisung ins Übertragungsnetz werden erheblich zunehmen Installierte Leistung in MW Installierte dez. Einspeiseleistung 2012 Prognose Bayerisches Energiekonzept aktuelle Netzhöchstlast Wasserkraft (nicht EEG) Photovoltaik Wind Biogas / Deponiegas Wasser EEG KWK Lechwerke AG Seite 7

8 Der EEG-Anlagenboom im Netz der LEW hält weiter an Anzahl der EEG-Einzelanlagen Einzelanlagen am Netz der LEW Verteilnetz GmbH Anlagenanzahl Aug 2012 Lechwerke AG Seite 8

9 Lastfluss - neue Anforderungen an das Ortsnetz Lastfluss einer Ortsnetzstation im ländlichen Gebiet Vergleich 2003 und heute Lechwerke AG Seite 9

10 Herausforderungen: Netzstabilität und Netzsicherheit bei dezentralen Einspeisungen Regelung dezentraler Einspeisungen (Wind- und Sonnenenergie): > Die Auswirkungen der dezentralen Einspeisung im LEW-Netz machen sich derzeit massiv im Nieder- und Mittelspannungsnetz bemerkbar. > Betriebliche Maßnahmen sind regional voll ausgeschöpft: Optimierte Spannungsregelung und Nutzung der Netzreserven Netzbelastbarkeit: > Betriebsmittel und Leitungen kommen durch eine hohe dezentrale Einspeisung zunehmend auch an die thermischen Belastungsgrenzen (Strombelastbarkeit). Spannungshaltung gemäß DIN EN 50160: > Durch hohe Einspeisung kommt das Netz zunehmend an die Grenze des oberen Spannungsbandes und muss ausgebaut oder verstärkt werden. Lechwerke AG Seite 10

11 Bisherige Maßnahmen zur Gewährleistung von Netzstabilität und sicherem Netzbetrieb bei dezentralen Einspeisungen Betriebliche Maßnahmen > Optimierte Spannungsregelung > Änderung und Anpassung des Schaltzustandes > Netzautomatisierung (Intelligente Netzstationen, regelbare Ortsnetz-Trafos etc.) > Optimierte Netzplanung (Nutzung von Netzreserven) Netzverstärkungen > Parallelleistung > Querschnittsverstärkungen Netzerweiterungen > Zusätzliche Umspannungen MS/NS, ggf. HS/MS > Überregionale Anpassung des MS-Netzes > Grundsätzliche Restrukturierung im NS-Netz Ergebnis der Netzberechnung eines 20-kV-Teilnetzes Spannung >106 % U n >104 % U n >102 % U n Strom > 80 % I n >100 % I n Lechwerke AG Seite 11

12 Lösungsansatz: das smarte Stromnetz Lechwerke AG Seite 12

13 Eine Intelligenz im Netz überwacht den Netzzustand und optimiert die Netznutzung > Im Zentrum des intelligenten Stromnetzes arbeitet der Smart Operator. > Er ist über Kommunikationstechnik (z. B. Glasfasernetz) mit Stromerzeugern, Verbrauchern und Speichern im Stromnetz verbunden. > Er erfasst Einspeisungen, Aufnahmefähigkeit, Lasten und Speichermöglichkeiten im Stromnetz. > Er verarbeitet Wetterdaten und Lastprognosen > Der Smart Operator stimmt diese Faktoren aufeinander ab und bringt sie in Einklang. > So sorgt er für den Ausgleich der Netzlasten. Lechwerke AG Seite 13

14 Der Smart Operator regelt selbständig das lokale Niederspannungsnetz und reguliert die Netzlasten Der Stromfluss im Ortsnetz Tagesverlauf ohne Smart Operator Tagesverlauf mit Smart Operator > Das Ziel ist der Ausgleich von schwankenden Lasten und wachsenden Einspeisungen im Stromnetz durch eine intelligente Steuerung in einem abgegrenzten Netzbereich Last folgt Erzeugung Lechwerke AG Seite 14

15 Die Steuerung des Smart Operator enthält drei Grundfunktionen Prognosebildung Aufruf alle sechs Stunden Bildung von Prognosen für die nächste 24 Stunden-Periode Errechnung individueller Lastprofile für die angeschlossenen Komponenten Realzeitregelung Aufruf jede Minute Erfassung der aktuellen Netzdaten aus den Smart Metern Lastflussberechnung Kontrolle des aktuellen Zustands im Netz Ausgabe von Steuersignalen und Lastprofilen Lernvorgang Aufruf wann immer Rechenressourcen im Smart Operator zur Verfügung stehen Der Smart Operator lernt und optimiert seine interne Handlungsstrategie Lechwerke AG Seite 15

16 Das passiert im Haushalt Home Energy Controller Kommunikation mit allen intelligenten Hausgeräten über herstellerspezifisches Funkprotokoll Kommunikation mit dem Smart Operator Aktuelle Messwerte aus den Smart Metern Steuerung des Geräteeinsatzes im Haushalt entsprechend den Lastprofilvorgaben des Smart Operators Visualisierung für den Kunden Intelligente Hausgeräte Kommunikation mit dem Home Energy Controller Wahlmöglichkeit des Kunden zum Start des Gerätes zwischen Smart Operator oder sofort Rückmeldung des Gerätestatus an den Home Energy Controller Steuerung durch den Home Energy Controller Lechwerke AG Seite 16

17 Kommunikation zwischen Smart Operator, Home Energy Controller und Hausgeräten Smart Operator Haushalt HEC Home Energy Controller Geräteinformation, Vorwahl durch Kunde, Steuerbefehle Auto- Ladebox Elektr. Speicher Wärmepumpe Warmwasserspeicher Waschmaschine Geschirrspüler Regelmäßiger Austausch der Geräteinformation Lechwerke AG Seite 17

18 Smart Operator Das intelligente Netz der Zukunft in der Siedlung Wertachau Lechwerke AG Seite 18

19 In der Siedlung Wertachau bauen die Lechwerke das erste intelligente Stromnetz in ihrem Gebiet Ziele des Projekts: > Erproben eines Niederspannungsnetzes mit Smart Operator-Steuerung und intelligenten Komponenten > Praktische Erfahrungen für den zuverlässigen Netzbetrieb und die Netzausbauplanung > Erfahrungen mit Smart Metern und der Kommunikationsanbindung von Haushalten über ein Glasfasernetz > Erfahrungen mit dem Einbau und Betrieb intelligenter Netzkomponenten und Hausgeräte > Akzeptanz der Smart Operator-Steuerung bei Kunden > Möglichkeit von variablen Stromtarifen > Aktiver Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende Lechwerke AG Seite 19

20 Das Projekt Smart Operator wird von verschiedenen Partnern begleitet > Projektpartner sind: Lechwerke Stadt Schwabmünchen RWE Deutschland AG (Koordination, Einbindung in das Projekt Smart Country ) PSI (Entwicklung Hardware, Systemintegration) RWTH Aachen (Entwicklung Steueralgorithmus, Simulation) Hersteller von Netzkomponenten und Geräten (Horlemann, Stiebel Eltron, Hoppecke, Maschinenfabrik Reinhausen) > RWE erprobt in weiteren Projekten intelligente Stromnetze Rhein-Hunsrück, Trier-Saarburg, Bitburg Lechwerke AG Seite 20

21 Ablauf des Projekts Smart Operator in der Wertachau Projektphase 1 (2012) Information und Projektteilnahme, Aufbau der Infrastruktur Projektphase 2 ( ) Einbau Smart Meter, Smart Operator, intelligente Komponenten, Funktionstest, Betrieb Lechwerke AG Seite 21

22 Auftakt in der ersten Jahreshälfte 2012 großes Interesse und positive Resonanz > Mai 2012: Auftakt-Bürgerveranstaltung anschließend persönliche Informationsgespräche rund 115 Haushalte nehmen am Projekt teil > August 2012: Offizieller Projektstart anschließend Ausarbeiten der Detailplanung > Oktober 2012: Spatenstich für das Glasfasernetz anschließend Projektierung, Verlegung, Montage des Glasfasernetzes Offizieller Spatenstich am mit dem Vizepräsidenten des Deutschen Bundestages MdB Eduard Oswald > seit Dezember 2012: Newsletter für die Teilnehmer Lechwerke AG Seite 22

23 Aufbau der Infrastruktur innerhalb von drei Monaten > Entwicklung und Fertigung der 115 Smart Operator-Anschlusskästen durch LEW-Ausbildungszentrum und LEW-WerkstättenWerkstätten > Alle Smart Operator-Anschlusskästen einschl. Sonderfälle (Outdoor, Mehrfamilienhäuser) sind montiert > Januar 2013: Die gesamte Infrastruktur ist installiert und betriebsbereit SmOp-Anschlusskasten in der Kundenanlage > Breitband und Telefonie durch LEW TelNet: Erste Kunden ab Mitte Januar freigeschaltet > März 2013: Inbetriebnahme des Smart Operators und der Zählerdatenübertragung (ohne Steuerfunktion) Smart Operator Lechwerke AG Seite 23

24 Einbau Smart Meter bei allen teilnehmenden Haushalten > EDL*-Zähler in Stecktechnik mit einem erweiterten Datensatz: Zählerstand, aktuelle elektrische Leistung sowie Ströme und Spannungen der einzelnen Phasen > Übertragung der Daten erfolgt über den am Zähler angebundenen MUC** per Glasfaser zum Smart Operator > an einen MUC sind alle Zähler eines Kunden angeschlossen (Haushalt, PV-Einspeisung, Zweirichtungszähler, Zweitarifzähler) Smart Meter mit MUC > Mai 2013: Auswechslung aller 160 Zähler gegen Smart Meter abgeschlossen > Juni 2013: Visualisierung der Zählerdaten (15-Minutenwerte) für jeden Teilnehmer im Internet im LEW Energiecockpit *EDL: abgeleitet aus der Forderung in der EU - Energiedienstleistungsrichtlinie **MUC: Multi Utility Communication Visualisierung der Zählerdaten auf Internetportal Lechwerke AG Seite 24

25 Die nächsten Schritte im Projekt > August 2013: Labortest der Smart Operator Funktion im Labor der RWTH Aachen mit realen Komponenten erfolgreich abgeschlossen > Auswertung der Potenziale in den teilnehmenden Haushalten aus den Energieberatungen und Fragebögen > Erarbeiten eines Konzepts für den Einbau der intelligenten Hausgeräte bei den Teilnehmern und für die Nutzung der Smart Operator-Funktion > August 2013 November 2013 Einbau der intelligenten Netzkomponenten (ON-Station, zentraler Batteriespeicher, Emobility-Ladesäule Potenzial zum Einbau der Hausgeräte > Oktober 2013 März 2014 Einbau der intelligenten Hausgeräte und HEC > März 2014: Inbetriebnahme der Steuerfunktion des Smart Operators Home Energy Controller für Haushalte Lechwerke AG Seite 25

26 Smart Operator Das intelligente Netz der Zukunft in der Siedlung Wertachau Lechwerke AG Projekt Smart Operator Telefon: (kostenlos) smartoperator@lew.de Lechwerke AG Seite 26

Innovationen für das Verteilnetz von morgen

Innovationen für das Verteilnetz von morgen Innovationen für das Verteilnetz von morgen Dr. Markus Litpher, Augsburg Vorstandsmitglied Seite 1 Essen Düsseldorf Köln Wiesbaden Bremen Dortmund Mainz Saarbrücken Kiel Hamburg Hannover Frankfurt Stuttgart

Mehr

Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft

Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft Manfred Lux Geschäftsführer LEW Verteilnetz GmbH Augsburg Deutschland Lechwerke AG 15.01.2015 Seite 1 Energiewende - Herausforderungen an den Verteilnetzbetrieb

Mehr

Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft

Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft Smart Operator Das intelligente Stromnetz der Zukunft Frank Kreidenweis Lechwerke AG, Augsburg Stellv. Projektleiter Smart Operator Lehrerfortbildung 18.06.2015 Lechwerke AG 18.06.2015 Seite 1 Energiewende

Mehr

UNSERE REGION GEHT. SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau

UNSERE REGION GEHT. SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau UNSERE REGION GEHT SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau EIN baustein für die ENErGIEwENdE: die INTELLIGENTE NETzSTEuEruNG vor ort Testregion Wertachau Oberbayern Landsberg

Mehr

UNSERE REGION GEHT. SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau. www.lew.de/smartoperator

UNSERE REGION GEHT. SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau. www.lew.de/smartoperator UNSERE REGION GEHT SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der SIEdLuNG wertachau www.lew.de/smartoperator EIN baustein für die ENErGIEwENdE: die INTELLIGENTE NETzSTEuEruNG vor ort Testregion

Mehr

Intelligente Stromnetze für die Energiewende

Intelligente Stromnetze für die Energiewende Intelligente Stromnetze für die Energiewende 7. Hochschultag Energie 2014 der Lechwerke AG Augsburg, den 14. Oktober 2014 S1 Wichtige energiepolitische Rahmenbedingungen 20/20/20-Agenda der Europäischen

Mehr

Intelligentes Stromnetz

Intelligentes Stromnetz Intelligentes Stromnetz GEWERBEGEBIET AUGSBURG HAUNSTETTEN Ein Forschungsprojekt der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH und der Netze Augsburg GmbH mit der Technischen Universität München, dem Fraunhofer

Mehr

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern

BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern 1 BHKW und Wärmepumpe von Endkunden fernsteuern Wind und Sonne geben zunehmende den Takt der Energieerzeugung vor. Um die erneuerbaren Energien besser in das Stromnetz integrieren zu können, koordiniert

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

LEW TelNet: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT

LEW TelNet: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT LEW TelNet: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT Glasfaser Kommunikationsleitungen für intelligente Netze LEW TelNet GmbH Reinhard Wrchlavsky 18. Juni 2015 LEW TelNet - Daten und Fakten > Gründung: 1997 > Gesellschafter:

Mehr

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft?

Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft? Wieviel Intelligenz braucht das Berliner Stromnetz in Zukunft? Gregor Hampel Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH 24.05.2012 Beitrag der Metropolen zur Energiewende Berliner Energietage 2012 Inhalt

Mehr

Welche Anforderungen ergeben sich aus der neuen Rolle der VNB?

Welche Anforderungen ergeben sich aus der neuen Rolle der VNB? Welche Anforderungen ergeben sich aus der neuen Rolle der VNB? Hanjo During Bereichsleiter Assetmanagement Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-strom.de

Mehr

Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes

Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes Smart Operator- Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes Ulrich Dirkmann, RWE Deutschland AG Dortmund, 28.11.2014 Heutige und zukünftige Energieversorgung stellt

Mehr

Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze

Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze Dr.Ing. Thomas Benz, Life needs Power, 9. April 2014 Smart Planning Drängende Anpassungen im Verteilnetz brauchen weitreichende Planungsgrundsätze April 22, 2014 Slide 1 Herausforderungen in den Verteilnetzen

Mehr

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers

Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Erneuerbare Energie aus Sicht eines Netzbetreibers Stand 09.02.2012 LEW Verteilnetz GmbH 14.02.2012 Seite 1 Das Stromnetz LEW Verteilnetz GmbH Wesentliche Kennziffern > Hochspannung (110 kv) Freileitung

Mehr

Netzausbau und Netzinnovationenim Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen

Netzausbau und Netzinnovationenim Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen Netzausbau und Netzinnovationenim Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen Energietag Landkreis Teltow-Fläming Trebbin, 3. November 2015 Inhalt 1. Verteilnetze -Status quo 2. E.DIS AG

Mehr

Intelligente Netze als Motor für die Energiewende

Intelligente Netze als Motor für die Energiewende Intelligente Netze als Motor für die Energiewende Innovativer Stromnetzausbau bei Avacon Dr. Stephan Tenge, Vorstand Technik, 11. September 2015 Das Unternehmen Avacon prägt die Energielandschaft von der

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM Dipl.-Ing. Uwe Härling Leiter Netzregion West-Sachsen 24. September 2013 Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 02. Juli 2014 Das intelligente Stromnetz ist Realität: Smart-Operator- Steuerung und intelligente Bausteine in Haushalten und im Ortsnetz gehen in Betrieb erstmalig sind intelligente Stromzähler

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Intelligentes Stromnetz

Intelligentes Stromnetz Intelligentes Stromnetz SmartGrid@VHS Philipp Nobis Florian Samweber 1 Gliederung 1. Stromnetze für die Energiewende 2. Die Forschung in Garmisch- Partenkirchen 2 3 Stromnetze für die Energiewende 4 Freiflächenanlagen

Mehr

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs

Contracting. dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Contracting dezentrale Energieerzeugung mit kleinen BHKWs Stadt Bad Oldesloe 100% Stadt Mölln 100% Stadt Ratzeburg 100% 1/3 1/3 1/3 Energievertrieb in eigenen und fremden Netzgebieten 100% 51% 36% Gasnetze

Mehr

Mit DeM smart operator.

Mit DeM smart operator. RWE Deutschland Mit DeM smart operator. Die intelligente netzsteuerung vor Ort in unserem smart Country-programm. RWE Deutschland AG Kruppstraße 5 45128 Essen T +49 201 12-08 F +49 201 12-25699 I www.rwedeutschland.com

Mehr

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten

Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten Transparenz in Mittel- und Niederspannungsnetzen durch intelligente Verbindung von Mess- und Sekundärdaten November 2014 Die Venios GmbH Junges Technologieunternehmen mit Fokus auf IT- Lösungen für Asset-

Mehr

Rahmenbedingungen für intelligente Netze schaffen

Rahmenbedingungen für intelligente Netze schaffen Rahmenbedingungen für intelligente Netze schaffen Dipl.-Ing. Harald Bock Bereichsleiter Netztechnik, E.DIS AG Fachkonferenz Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Berlin, 03. April 2014 Netzbetrieb

Mehr

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien Verteilnetzbetreiber (VNB) Rhein-Main- Neckar GmbH & Co. KG 1 Agenda Daten und Fakten VNB Vision der Europäischen Union Entwicklung

Mehr

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH

Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Ausbau der Netzinfrastruktur im Spannungsfeld Zentralisierung / Dezentralisierung Torsten Maus, Vorsitzender der Geschäftsführung, EWE NETZ GmbH Vortrag auf der Regionalkonferenz Energiewende 2020 Oldenburg,

Mehr

Smart Operator Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes

Smart Operator Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes Smart Operator Das Projekt zur effizienten Steuerung und Überwachung des Niederspannungsnetzes Stefan Willing, RWE Deutschland AG Mainz, 13.10.2014 Heutige und zukünftige Energieversorgung stellt neue

Mehr

Netzausbau und Netzinnovationen im Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen. 17. Brandenburger Energietag Cottbus, 03.

Netzausbau und Netzinnovationen im Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen. 17. Brandenburger Energietag Cottbus, 03. Netzausbau und Netzinnovationen im Verteilnetz mit zunehmenden dezentralen Erzeugungsanlagen 17. Brandenburger Energietag Cottbus, 03.September 2015 E.DIS AG Regionaler Strom- und Gasnetzbetreiber in Brandenburg

Mehr

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Das E-Energy-Leuchtturmprojekt in der Modellregion Cuxhaven E-Energy-Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Geschäftsmodelle vom Feedbacksystem über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Dr.

Mehr

SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der siedlung WErTaCHau

SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der siedlung WErTaCHau SMART OPERATOR das INTELLIGENTE NETz der zukunft IN der siedlung WErTaCHau Lechwerke AG Projekt Smart Operator Schaezlerstraße 3 86150 Augsburg T 0800 539 638 4 (kostenfrei) I www.lew.de/smartoperator

Mehr

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen

Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Marktplatz für Haushalts- & Gewerbekunden: Von Feedbacksystemen über dynamische Tarife bis hin zu Steuersignalen Dr. Wolfram Krause Vortrag Dr. Tanja Schmedes Abt. Forschung und Entwicklung, EWE AG Gesamtprojektleiter

Mehr

ATEAM-Fachtagung am 28. Januar 2011, Jochen Webersinke

ATEAM-Fachtagung am 28. Januar 2011, Jochen Webersinke place picture here ATEAM-Fachtagung am 28. Januar 2011, Jochen Webersinke Das Stromnetz in Deutschland gestern, heute und morgen 22.02.2011 Stromnetze in Deutschland- gestern, heute und morgen 1 Struktur

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement

Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement Energie intelligent vernetzt: Micro Smart Grid Innovatives Energiemanagement Übersicht Die NBB im Portrait Energie smart managen Das Micro Smart Grid auf dem EUREF-Campus 18.06.2012 Micro Smart Grid Innovatives

Mehr

LEW als Innovationstreiber in der Region - Praxisbeispiele

LEW als Innovationstreiber in der Region - Praxisbeispiele LEW als Innovationstreiber in der Region - Praxisbeispiele Rainer Wirkner Lechwerke AG 24.10.2012 Seite 1 Die Energiewende und das intelligente Stromnetz Lechwerke AG 24.10.2012 Seite 2 Die Energiewende

Mehr

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg

Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Feldversuch virtuelles Kraftwerk für Haushalte in Baden-Württemberg Dr. Holger Wiechmann EnBW Vertrieb GmbH 28. Oktober 2013 Energie braucht Impulse Hintergrund - Die Beteiligten der Smarten Energiewelt

Mehr

Strom clever selbst nutzen

Strom clever selbst nutzen Stromspeicherung/Elektromobilität/Systeme zur Eigenstromnutzung Eberhard Löffler Sonnenbatterie GmbH Am Riedbach 1 87499 Wildpoldsried Photovoltaik und Windkraft als tragende Säulen der Energiewende GW

Mehr

Energieversorgung der Zukunft für Stadt- und Landhaushalte. Dipl. oec. troph. Ruth Brand Pressesprecherin RWE Deutschland 10.09.

Energieversorgung der Zukunft für Stadt- und Landhaushalte. Dipl. oec. troph. Ruth Brand Pressesprecherin RWE Deutschland 10.09. Energieversorgung der Zukunft für Stadt- und Landhaushalte Dipl. oec. troph. Ruth Brand Pressesprecherin RWE Deutschland AG RWE Deutschland 10.09.2015 SEITE 1 Agenda A) Die Energiewelt der Zukunft B) Auf

Mehr

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN

RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN RWE ENERGIEDIENSTLEISTUNGEN Zielgerichtete Lösungen für Ihren Unternehmenserfolg SEITE 1 Was können wir für Sie tun? Effizienz braucht Innovation Unsere Energiedienstleistungen orientieren sich stets an

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege.

Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Ihr Partner für die Direktvermarktung. Transparent. Marktgerecht. Ohne Umwege. Wind- und Solarenergie Direktvermarktung www.clens.eu Clean Energy Sourcing Das Unternehmen Kennzahlen 213 78.. Konzernumsatz

Mehr

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne

der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Fünf Gründe der Stadt Köln und der RheinEnergie AG für die SmartCity Cologne Plattform für Unternehmen Produkte und Leistungen in der Praxis erproben und verbessern, sowie die Möglichkeit mit anderen Unternehmen

Mehr

Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke

Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke Erfahrungen aus Pilotprojekten zur Optimierung durch virtuelle Kraftwerke Martin Kramer, RWE Deutschland AG Dena Dialogforum, Berlin, 24. April 2013 RWE Deutschland AG 24.04.2013 SEITE 1 RWE Deutschland

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Energieversorgungsnetze der Region 19.05.2010, Landratsamt des es Thomas Keil, Leiter Regionalzentrum Mitte, Borken Kai Boldt, Asset Management, Kassel Agenda

Mehr

smartgis GIS gestützte EEG-Anschlussbeurteilung

smartgis GIS gestützte EEG-Anschlussbeurteilung smartgis GIS gestützte EEG-Anschlussbeurteilung Agenda 1. Kurzvorstellung EWE NETZ 2. Aktuelle Herausforderungen durch Erneuerbare Energien 3. Was ist das SmartGIS zur EEG Anschlussbeurteilung 4. Zusammenfassung/Ausblick

Mehr

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH

Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Informationsblatt zum Einspeisemanagement bei EEG/KWK-Anlage im Netzgebiet der Stadtwerke Eutin GmbH Stand 01/2013 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Anwendungsbereich... 2 3. Technische Realisierung... 3 4.

Mehr

BMWi-Gesprächsplattform Zukunftsfähige Netze und Systemsicherheit. Das 50,2Hz-Problem. Markus Fürst, EnBW Transportnetze AG Berlin, 19.01.

BMWi-Gesprächsplattform Zukunftsfähige Netze und Systemsicherheit. Das 50,2Hz-Problem. Markus Fürst, EnBW Transportnetze AG Berlin, 19.01. BMWi-Gesprächsplattform Zukunftsfähige Netze und Systemsicherheit Das 50,2Hz-Problem Markus Fürst, EnBW Transportnetze AG Berlin, 19.01.2011 Amprion GmbH EnBW Transportnetze AG TenneT TSO GmbH Bestehende

Mehr

Einbindung Photovoltaik in Verteilernetze

Einbindung Photovoltaik in Verteilernetze Einbindung Photovoltaik in Verteilernetze Energiesysteme im Umbruch 06.11.2012, Wien Dipl. Ing. Dr. techn. Walter Tenschert Energie AG Oberösterreich Netz GmbH Photovoltaik Was ist das? Direkte Umwandlung

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten

Presseinformation. GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten Presseinformation Hamburg, 16. Juli 2013 GRÜNSTROMWERK: Solarer Grünstrom direkt vom Produzenten Erster Ökostromtarif mit 25 Prozent Solarstromanteil fördert den regionalen Ausbau erneuerbarer Energien

Mehr

Neue Netze für eine moderne Medienversorgung

Neue Netze für eine moderne Medienversorgung TV - Internet - Telefonie Neue Netze für eine moderne Medienversorgung Planung, Aufbau und Betrieb aus einer Hand www.wisi.de MEDIENVERSORGUNG Wertvolle Potenziale heben Immer mehr Energieversorger, Stadtwerke

Mehr

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand

ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand ENERCON Partner Konzept Plus Energielogistik (EPK+E) Energielogistik für Ihren Windpark aus einer Hand realisiert durch! Erweiterte Direktvermarktung! Service zur Fernsteuerbarkeit! Eigenstromversorgung!

Mehr

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Information: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich wird der Strompreis aus drei Elementen gebildet: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und Dienstleistungen:

Mehr

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung Berliner Energietage, 25.05.2012 Seite 1 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Inhalt Agenda 1. Grundlagen 2. Vergleich Marktprämie - 39 EEG 3. Beispiel

Mehr

Integration erneuerbarer Energien ins Netz

Integration erneuerbarer Energien ins Netz Integration erneuerbarer Energien ins Netz 1. Energieversorgung im Wandel 2. Das intelligente Netz 3. Technik im Projekt IRENE 4. Erfahrungen im Projekt IRENE Potentialentwicklung Entwicklung der installierten

Mehr

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013

Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Informationen: Strompreise für Haushaltskunden 2013 Grundsätzlich setzt sich der Strompreis aus drei Bestandteilen zusammen: a) Den Kosten für die Erzeugung, Beschaffung, den Vertrieb sowie Service und

Mehr

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT 2 3 4 Druck und Verlag: Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 0 90 70/9 00 60, Telefax 0 90 70/10 40 email: druck@altstetter.de DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die

Mehr

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher

Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Neue Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen (EVU) Saarbrücken, 19. November 2014 Dr. Ralf Levacher Vorstellung der Stadtwerke Saarlouis GmbH Wir versorgen mit 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Ltd. MR Dr. Rupert Schäfer Vortrag am 03.07.2013 in München Inhalt Bayerisches Energiekonzept: Rahmenbedingung Biogas

Mehr

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014

Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014 Zusammenspiel ÜNB VNB in Hinblick auf SDL Berlin, 15. Mai 2014 Quelle: dena-studie SDL2030 Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse der Studie, Deutsche Energie-Agentur, 11.02.2014 2 Alle in der Tabelle

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Sie wird erzeugt, umgewandelt, transportiert, gespeichert und verbraucht. Dabei kann man "Energie" selbst nicht sehen, hören,

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

Energiemanagement und intelligente Stromnutzung im Smart Home

Energiemanagement und intelligente Stromnutzung im Smart Home Smart Eco System regelt die gesamte Haustechnik Energiemanagement und intelligente Stromnutzung im Smart Home Kulmbach, im März 2013. Dimplex stellt auf der ISH 2013 eine Lösung zur komfortablen, zentralen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. Juli 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Günzburg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz in den Günzburger

Mehr

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft

Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Smart Grids-Gespräche für Verteilnetzbetreiber, 23. Juli 2014 Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg e. V. 1 Ausgangslage Verband für

Mehr

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG UND ERNEUERBARE ENERGIEN: ZUKUNFTSPOTENZIALE DER KOMMUNEN

KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG UND ERNEUERBARE ENERGIEN: ZUKUNFTSPOTENZIALE DER KOMMUNEN KRAFT-WÄRME-KOPPLUNG UND ERNEUERBARE ENERGIEN: ZUKUNFTSPOTENZIALE DER KOMMUNEN Wärmenetze zur Erschließung hoher KWK-Potenziale und hoher Anteile an Erneuerbaren Energien in den Kommunen Wolfgang Schulz

Mehr

Preisblatt Netznutzung Strom Netzgebiet: Friedrichshafen

Preisblatt Netznutzung Strom Netzgebiet: Friedrichshafen Gültig ab 01.01.2012 Für das Konzessionsgebiet Friedrichshafen Zusammensetzung des Preissystems für die Netznutzung Der Preis für die Netznutzung setzt sich aus verschiedenen Preisbestandteilen zusammen.

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. März 2015 Ichenhausen wechselt auf die Daten-Überholspur: Stadtteile Deubach, Hochwang und Oxenbronn sowie die Gewerbegebiete Ichenhausen werden ans Breitband- Internet angeschlossen

Mehr

Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence 31.01.2011. Dr. Tanja Schmedes, EWE AG

Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence 31.01.2011. Dr. Tanja Schmedes, EWE AG Modellregion Cuxhaven: dezentrales Energiemanagement im Projekt etelligence 31.01.2011 Dr. Tanja Schmedes, EWE AG EWE AG Dr. Tanja Schmedes FE Modellregion Cuxhaven: dez. Energiemanagement in etelligence

Mehr

Smart Grid: Siemens und die Stadtwerke Krefeld machen Wachtendonks Stromversorgungsnetz fit für die Energiewende

Smart Grid: Siemens und die Stadtwerke Krefeld machen Wachtendonks Stromversorgungsnetz fit für die Energiewende Smart Grid: Siemens und die Stadtwerke Krefeld machen Wachtendonks Stromversorgungsnetz fit für die Energiewende Statement von Karlheinz Kronen CEO der Business Unit Energy Automation Smart Grid Division

Mehr

Integration großer Anteile Photovoltaik in bestehende Verteilnetze

Integration großer Anteile Photovoltaik in bestehende Verteilnetze Integration großer Anteile Photovoltaik in bestehende Verteilnetze Studie für den Bundesverband Solarwirtschaft e.v. Berlin, 01.06.2012 Thomas.Stetz@iwes.fraunhofer.de Martin.Braun@iwes.fraunhofer.de Philipp.Strauss@iwes.fraunhofer.de

Mehr

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Tagung Netze und Speicher Rückgrat der Energiewende Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Staatsministerin Eveline Lemke Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Mehr

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG

RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG RWE Netzservice SCHALTBERECHTIGUNG 2 SEMINAR SCHALTBERECHTIGUNG DAS TRAININGSKONZEPT FÜR SICHERES SCHALTEN! Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen sind Voraussetzung

Mehr

Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende

Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende Smart Grids und die Bedeutung von TK-Netzen für die Energiewende Dr. Andreas Cerbe 13. Juni 13 NetCologne Expertenforum Agenda I. Was kennzeichnet die Energiewende? II. III. IV. Wie sieht der Veränderungsprozess

Mehr

Elektrizitätswerk Quarten. Information über die Elektrizitätsund Netznutzungstarife. Gültigkeit von bis

Elektrizitätswerk Quarten. Information über die Elektrizitätsund Netznutzungstarife. Gültigkeit von bis Elektrizitätswerk Quarten Information über die Elektrizitätsund Netznutzungstarife Gültigkeit von bis 01.01.2015 31.12.2015 Elektrizitätstarife Der Elektrizitätstarif ist das Entgelt für die an den Kunden

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren

Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren Anspruchsvolles lokales Energiemanagement für die optimale PV-Netzintegration Symposium Intelligente Gebäude, intelligent kooperieren Detlef Beister 25.10.2012 Fachhochschule Bielefeld Campus Minden Disclaimer

Mehr

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen So macht erneuerbare Energie Spass! So macht erneuerbare Energie Spass und Sie profitieren zusätzlich von der Energiequelle der Zukunft! Wünschen Sie sich ein eigenes kraftwerk auf dem Dach oder im Garten?

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen

Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Forum 4 Impulsreferent Dezentrale Geschäftsmodelle - Chancen der Energiewende nutzen Harald Kemmann, Leiter Innovationsmanagement der

Mehr

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung Ökostrombezug als Komponente der Energiewende Stellenwert und Herausforderung 05.08.2013 Gliederung 100 % Ökostrom ist möglich Ökostrom ist Ökostrom Das Grüner Strom Label Ökostrom mit Grüner Strom Label

Mehr

Produktionsprofile in der Energiewirtschaft 24.10.2009

Produktionsprofile in der Energiewirtschaft 24.10.2009 Produktionsprofile in der Energiewirtschaft 24.10.2009 Harz Energie Netz GmbH Bereich Netzwirtschaft Stefan Lummer Tel.: 05522/503-120 s.lummer@harzenergie-netz.de 1 Agenda Produktionsprofile in der Energiewirtschaft

Mehr

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft 6. Isnyer Energiegipfel 17.03.2013 Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Was erwartet

Mehr

Stromnetz Berlin Die Stadt weiterdenken

Stromnetz Berlin Die Stadt weiterdenken Stromnetz Berlin Die Stadt weiterdenken Trends im Berliner Verteilnetz Dr. Helmar Rendez, Geschäftsführer 9. April 2013 5 Megatrends für Berlin 1 Erzeugung wird dezentraler 4 Strom wird wichtiger 2 Die

Mehr

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen.

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. So setzt sich der Strompreis zusammen Der größte Anteil: Steuern & Abgaben Kosten für Netz und Versorgungssicherheit Vertrieb und Beschaffung

Mehr

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik Photovoltaik Photovoltaik ( 32 und 33 EEG) Inbetriebnahme ab 01.04.2011 01.05.2012 01.06.2012 01.07.2012 01.08.2012 01.09.2012 Anlagengröße bis 10 kw 19,5 19,31 19,11 18,92 18,73 18,54 ab 10 kw 16,5 16,34

Mehr

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Dezember 2009 Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Die hohe Nachfrage nach Anschlüssen von Photovoltaikanlagen zum Jahresende hat bei vielen Netzbetreibern

Mehr

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010 Pressemitteilung Plauen, 30. September 2010 Startschuss für Stadtwerke Strom Plauen gefallen Stadt Plauen und enviam unterzeichnen Verträge Stadtwerke Strom Plauen übernehmen Stromversorgung in Spitzenstadt

Mehr

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures BASIS-THEMENINforMATIoNEN für LEHrer Smart Home der Zukunft Smart Home, Smart Meter und Smart Grids Damit z. B. im einzelnen Haushalt der Stromverbrauch im Sinne der Energieeffizienz steuerbar wird, werden

Mehr

Meine Damen und Herren, Die Region im Blick dieser Titel steht in diesem Jahr auf unserem Geschäftsbericht. Was heißt das für uns?

Meine Damen und Herren, Die Region im Blick dieser Titel steht in diesem Jahr auf unserem Geschäftsbericht. Was heißt das für uns? 1 Reden zur Bilanzpressekonferenz am 13. März 2013 Es gilt das gesprochene Wort Teil 1: Dr. Markus Litpher Meine Damen und Herren, Die Region im Blick dieser Titel steht in diesem Jahr auf unserem Geschäftsbericht.

Mehr

IKT für das Hybridnetz der Zukunft

IKT für das Hybridnetz der Zukunft IKT für das Hybridnetz der Zukunft Fachgespräch IKT-basiertes Energie-Hybridnetz der Zukunft 29.11.2011 Dr. Jörg Hermsmeier, EWE AG Energie- und Klimaziele erfordern eine Transformation der Energiewirtschaft

Mehr

Energiesysteme der Zukunft, 13. September 2010 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Smart Grids Erfahrungen mit Pilotprojekten

Energiesysteme der Zukunft, 13. September 2010 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Smart Grids Erfahrungen mit Pilotprojekten Energiesysteme der Zukunft, 13. September 2010 Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreusel Smart Grids Erfahrungen mit Pilotprojekten 13.09.2010 BMWi_EnSysZuk_20100913.ppt PMS 1 Smart Grids Besonderheiten und Herausforderungen

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen

Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen Bundesweit einheitliches Netzentgelt einführen: Kosten für den Netzausbau regional fair verteilen Anhörung im Landtag Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, 05. November 2014 www.bdew-norddeutschland.de 1.1

Mehr

8. Solartagung Rheinland-Pfalz

8. Solartagung Rheinland-Pfalz Netzentlastung / Netzstabilität durch Photovoltaik 8. Solartagung Rheinland-Pfalz Dipl.-Ing. Christian Synwoldt 13. September 2012 Referent Christian Synwoldt Dozent IfaS Umwelt-Campus Birkenfeld, FH-Trier

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr