Zusammenarbeit ÜNB/VNB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenarbeit ÜNB/VNB"

Transkript

1 Zusammenarbeit ÜNB/VNB Ludger Meier, Vorsitzender des Vorstandes Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN), Berlin Forum Netzbau und -betrieb (Leitungsbautagung), Frankfurt am Main - 07/05/2015

2 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 2 Übersicht Einleitung Anforderungen an Netze und Erzeugungsanlagen Regelsetzung Allgemein Aktuelle Beispiele Kaskade Intelligentes Messsystem Zusammenfassung / Ausblick

3 FNN - Regelsetzer Bedeutung Regelsetzung Innovative Netztechnologien Weiterentwicklung Verteilnetze Umwelt/ Naturschutz Versorgungs -qualität Zähl- und Messwesen Über 350 Mitglieder (Unternehmen, Wissenschaft, Verbände) Über 400 ehrenamtliche Fachleute in ca. 40 Gremien: u.a. Hersteller, Netzbetreiber (ÜNB und VNB), Wissenschaft, Dienstleister Dipl.-Ing. L. Meier Seite 3

4 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 4 Energiewende stellt hohe Anforderungen an die Netze Kernfragen/-thesen: Welchen Beitrag leistet die Regelsetzung für die Energiewende? Sind neue Netzführungskonzepte erforderlich? Genügen die Erzeugungsanlagen den Anforderungen? zuverlässig und sicher umweltgerecht preiswert und effizient

5 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. 5 Schnittstellen ÜNB VNB Zentrale Kraftwerke Flexibilität, Systemsicherheit kwh bisher gerichteter Lastfluss ÜNB s 380-kV/220-kV-Netz Flexibilität, Systemsicherheit kwh Neu: bidirektionaler Lastfluss ÜNB s 380-kV/220-kV- Netz ca. 97 Prozent der EE sind im Verteilnetz angeschlossen VNBs 110-kV/MS/NS- Netz Flächenkraftwerk VNB s 110-kV/MS/NS-Netz Weiterentwicklung der Verteilnetze zu Flächenkraftwerken (Quelle: dena-verteilnetzstudie, 2012)

6 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 6 Installierte Leistung sehr viel größer als bisher installierte Leistung in GW Höchstlast Schwachlast Referenz 2013 B 2024 B 2025 B 2034 B 2035 Kontinuierlicher Zuwachs regenerativer Erzeugungsleistung Rückgang der konventionellen, gesicherten Erzeugungsleistung Kernenergie Braunkohle Steinkohle Erdgas Mineralölprodukte Speicher Sonstige konv. Wind (onshore) Wind (offshore) Photovoltaik Biomasse Quelle: NEP Installierte Leistung wächst von 160 GW auf 270 GW! Netzausbau

7 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 7 Übersicht Einleitung Anforderungen an Netze und Erzeugungsanlagen Regelsetzung Allgemein Aktuelle Beispiele Kaskade Intelligentes Messsystem Zusammenfassung / Ausblick

8 Herausforderungen Netze neue Rollen neue Anforderungen 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 8

9 Weiterentwicklung der Netze 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 9

10 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 10 Ablösung Schwungmassen durch Wechselrichter Quelle: FNN

11 Massenproblem 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 11

12 Niederspannungsnetz in 2024: Technischer Stand der installierten Erzeugungsanlagen* 19 GW 5 GW 11 GW Erfüllen heutige Anforderungen nur eingeschränkt Abschalten bei 50,2 Hz (teilweise nachträgliche Anpassung läuft) Keine Spannungshaltung Netzverträglich 50,2 Hz Kennlinie Spannungshaltung? Netzdienlich, Systemstützend Dynamische Netzstützung Q(U) VDEW-Empf. (1987, 1991, 2001) VDE-AR N 4105 (2011) Zubau ( ) Vorrausschauende Entwicklung der Anforderungen notwendig Netzdienliches Verhalten kann nur durch Neuanlagen realisiert werden Szenario B-2024 (NEP 2014) * Gemäß Inbetriebnahmezeitpunkt 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 12

13 Aufgaben auf dem Weg zum DSO 2.0 HöS HS/MS Anzahl Großkraftwerke sinkt Einspeisung aus Offshore steigt Rückspeisung aus Verteilnetzen Transporte in D und EU steigen Installierte Leitung EE steigt Flexibilisierung im Netzbetrieb notwendig Definierte Schnittstellen zwischen ÜNB und VNB zunehmend netzdienliche und systemstützende Eigenschaften von Erzeugungsanlagen Neue Komponenten (u.a. Speicher, ront) NS Anzahl Erneuerbarer Erzeuger steigt Neue Komponenten: Speicher, Smart Meter, E-mobility, Prosumer Kommunikation und Steuerung 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 13

14 Schnittstellen ÜNB/ VNB sind wesentlicher Baustein VNB Sensorik, Steuerungs- und Kommunikationseinrichtungen vorhanden Systemdienstleistungen abrufbar NEU: Bedarf an Systemdienstleistungen aus unterlagerten Netzen ÜNB NEU: zunehmend beobacht- und steuerbar NEU: Harmonisierung von Kommunikationsund Steuerungsschnittstellen notwendig NEU: Einhaltung notwendiger Anforderungen an Erzeugungsanlagen NEU: Flexibilisierung Netzbetrieb 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 14

15 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 15 Anforderungen an Netze: Systemdienstleistungen ÜNB ÜNB/VNB Frequenzstützung: - Einspeise- und Lastmanagement - Regelleistung - Leistungsregelung dez. Anlagen Systemwiederaufbau - Gesamtsystemverantwortung - Last- und Erzeugungsdefinition an Verknüpfungspunkten Spannungshaltung - Blindleistungsmanagement dezentraler Erzeuger - Blindleistung zur Spannungshaltung im Verteilnetz - Blindleistungslieferungen an Transportnetz Betriebsführung - Systembetrieb und -optimierung - Erzeugungs- und Speichermanagement - Engpassmanagement

16 Zusammenfassung: Herausforderungen aus Netzsicht 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 16

17 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 17 Übersicht Einleitung Anforderungen an Netze und Erzeugungsanlagen Regelsetzung Allgemein Aktuelle Beispiele Kaskade Intelligentes Messsystem Zusammenfassung / Ausblick

18 European Network Codes 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 18

19 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 19 Umsetzung europäische Network Codes im FNN Erstmalige Definition von verbindlichen harmonisierten Anforderungen auf europäischer Ebene Schnittstellen ÜNB/ VNB: Konkretisierung der europäischen Anforderungen durch FNN. FNN wurde vom BMWi beauftragt, die nationalen Anschlussbedingungen gemäß der ENTSO-E Network Codes anzupassen und zu konkretisieren. Umsetzungsfahrpläne sind erstellt. Transparenter Prozess zur Anpassung und Konkretisierung als Teil des VDE- Vorschriftenwerks vorbereitet.

20 Europäische Network Codes u. nationale Umsetzung 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 20

21 Anforderungen an Erzeugungsanlagen in den Technische Anschlussregeln HöS HS MS NS Anschluss und Betrieb von Erzeugungsanlagen VDE-AR-N 4130 Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen VDE-AR-N 4120 Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen VDE-AR-N 4110 Anschluss und Betrieb von Erzeugungsanlagen VDE-AR-N 4105 Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen VDE-AR-N 4100 Anforderungen an die Schnittstellen ÜNB/VNB Zählerplätze VDE-AR-N 4101 Anschlussschränke VDE-AR-N 4102 In Arbeit Treiber: Überführung und Konkretisierung der Europäischen Network Codes stetige Weiterentwicklung der Anforderungen 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 21

22 Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Entwicklungspfad Systemstützend Systemstützendes Verhalten Beispiel: Aktives Entladen eines Speichers bei Unterfrequenz Netzdienlich Die Netzdienlichkeit kennzeichnet sich durch Funktionen, die über die reine Netzverträglichkeit hinaus einen positiven Effekt haben. Voraussetzung sind vorausschauende technische Anforderungen und Wirtschaftlichkeit. Beispiel: Blindleistung zur Spannungsstützung Netzverträglich Die Netzverträglichkeit beschreibt die Mindestanforderungen die eine Anlage für den Anschluss und Betrieb am öffentlichen Netz erfüllen muss Beispiel: Verminderung der Ladeleistung eines Speichers bei Unterfrequenz Einhaltung der gängigen Spannungsanforderungen bei Einspeisung 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 22

23 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 23 Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Roadmap zur Weiterentwicklung Sannungshaltung Spannungshaltung Inselneterkennung Verhalten im Fehlerfall Inselnetzerkennung Verh. Fehlerfall Schwungmassen- zu WR-System Schwungmasse- zu WR-system Kundenanlagen in der NS (4105) Q1 Q3 Q1 Today 2015 heute 2016 Q3 Q1 Q3 Q1 Q3 FNN hat entscheidende Themen identifiziert und Studien beauftragt Ergebnisse fließen als Grundlage für Anforderungen in VDE-Anwendungsregeln ein VDE-AR- 4105

24 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 24 Europäische Netzcodes Technische Anschlussregeln (TAR) Kunde TAB Vertrag VDE-AR (FNN) VNB-spezifisch ÜNB-spezifisch Ministerien Regulatoren Energieaufsichten/ Landesbehörden Europäische Netzcodes EU Kommission Technische Anschlussregeln (TAR) Europäische Harmonisierung und nationale Herausforderungen müssen unter einen Hut

25 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 25 Umsetzung Demand Connection Code Demand Connection Code Umsetzungsfrist Anforderungen an ÜNB/VNB Schnittstellen Kaskadierung Schnittstellen ÜNB/VNB Anforderungen an Erzeugungs- / Kundenanlagen TAB HS TAR MS TAR HöS TAR NS Umsetzung Today Der Network Code Demand Connection definiert erstmalig europaweite Anforderungen an die Schnittstellen zwischen ÜNB und VNB

26 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. 26 VDE-AR-N 4140 Kaskadierung von Maßnahmen für die Systemsicherheit Netzbetriebliche Umsetzung 13 (2) EnWG AR beschreibt Zusammenspiels der Netzbetreiber innerhalb der Kaskade Operativ Informatorisch Schaffung von Voraussetzungen für kaskadierende Maßnahmen Festlegung der Handlungsabfolgen über allen Netzebenen Differenzierung nach Systembilanz bzw. Netzengpässen In Arbeit Entwurf bis Mitte 2015 geplant

27 Modulares Konzept Funktionierendes System 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 27 Umsetzung Roll-out Integration SmartGrid Kommunikation und Steuerung: intelligentes Messsystem Lastenhefte: technische Lösungen für austauschbare und interoperable Geräte Testcases und technische Weiterentwicklung Leitfaden: Prozessbeschreibung Beschaffung, Installation, Inbetriebnahme, Betrieb, Wechselprozess, Fehlerbehandlung Netzbetriebliche Anwendungsfälle (Anforderungen für Einspeise- und Lastmanagement) Steuerbox

28 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 28 Übersicht Einleitung Anforderungen an Netze und Erzeugungsanlagen Regelsetzung Allgemein Aktuelle Beispiele Kaskade Intelligentes Messsystem Zusammenfassung / Ausblick

29 07/05/ Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 29 Zusammenfassung Verlagerung der Erzeugungsleistung auch in Verteilungsnetze erfordert komplexes Zusammenspiel zw. ÜNB und VNB s Erzeugungsanlagen in den Verteilnetzen müssen zunehmend netzdienliche und systemstützende Anforderungen erfüllen und nachweisen Harmonisierte und sichere Kommunikations- und Steuerungsschnittstellen sind Voraussetzung für den künftigen Informationsaustausch FNN konkretisiert die europäischen Anforderungen im Rahmen des nationalen Regelwerks; der bisher von der EU Kommission vorgesehene Zeitrahmen ist mehr als anspruchsvoll zuverlässig und sicher umweltgerecht preiswert und effizient

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich?

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Dr.-Ing. Stefan Küppers, Vorsitzender des Vorstands Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN) Energiepolitisches Frühstück

Mehr

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Statische Spannungshaltung

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Statische Spannungshaltung Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Statische Spannungshaltung Studie im Auftrag des Forums Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Forum Netztechnik/ Netzbetrieb (FNN) im VDE BMWi Netzplattform

Mehr

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Verhalten im Fehlerfall

Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Verhalten im Fehlerfall Weiterentwicklung der Anforderungen an Erzeugungsanlagen: Verhalten im Fehlerfall Studie der TU Delft (August 2014) Im Auftrag Forum Netztechnik/Netzbetrieb Jan Suckow Forum Netztechnik/ Netzbetrieb im

Mehr

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber

Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber Zukünftige Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber Einleitung Integration der EE in die Verteilnetze Koordination Smart Grid Smart Market Systemdienstleistungen aus dem Verteilnetz Zusammenfassung Univ.-Prof.

Mehr

Das Stromnetz ist Backbone für E-Mobilität

Das Stromnetz ist Backbone für E-Mobilität Das Stromnetz ist Backbone für E-Mobilität Flächendeckende Verbreitung von E-Fahrzeugen ist machbar In Deutschland steht für die E-Mobilität mit dem allgemein verfügbaren Stromnetz ein zuverlässiges Backbone

Mehr

Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität aus Sicht des FNN. Richard Huber, Netze BW GmbH Vorsitzender LK Nieder-/Mittelspannung

Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität aus Sicht des FNN. Richard Huber, Netze BW GmbH Vorsitzender LK Nieder-/Mittelspannung Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität aus Sicht des FNN Richard Huber, Netze BW GmbH Vorsitzender LK Nieder-/Mittelspannung Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität Netze BW GmBH Richard

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Zusammenarbeit der Verteilnetzbetreiber: Kaskadierung, VDE-AR-N-4140, etc.

Zusammenarbeit der Verteilnetzbetreiber: Kaskadierung, VDE-AR-N-4140, etc. Zusammenarbeit der Verteilnetzbetreiber: Kaskadierung, VDE-AR-N-4140, etc. Programm Pfalzwerke Fachforum Das Netz der Zukunft, 06. Juni 2017 Ausgangssituation 90 % der in EE-Anlagen installierten Leistung

Mehr

FNN-Konzept zum koordinierten Steuerzugriff in der Niederspannung über das intelligente Messsystem

FNN-Konzept zum koordinierten Steuerzugriff in der Niederspannung über das intelligente Messsystem FNN-Konzept zum koordinierten Steuerzugriff in der Niederspannung über das intelligente Messsystem April 2018 Impressum Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin Telefon:

Mehr

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Impulsvortrag Dr. Henning Schuster Mittweida, 8. November 2016 Hintergrund Die ist in vollem Gange, die Energielandschaft in Deutschland und Europa befindet

Mehr

Aktive Spannungshaltung im Verteilnetz

Aktive Spannungshaltung im Verteilnetz Aktive Spannungshaltung im Verteilnetz Uwe Zickler TEN Thüringer Energienetze Fachtagung ARGE VNB Ost Leipzig, 07.September 2017 Agenda 1. Einleitung 2. Spannungshaltung durch Blindleistung 3. Möglichkeiten

Mehr

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende. Handlungsempfehlung für die Weiterentwicklung des ordnungspolitischen Rahmens

Zukünftige Rolle des Verteilnetzbetreibers in der Energiewende. Handlungsempfehlung für die Weiterentwicklung des ordnungspolitischen Rahmens Zukünftige Rolle des betreibers in der Energiewende Handlungsempfehlung für die Weiterentwicklung des ordnungspolitischen Rahmens Die Energiewende findet im statt. Die Energiewende ist im vollen Gange.

Mehr

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH

grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH grid-control Ein Gesamtlösungsansatz für das Stromnetz der Energiewende Smart Grids-Kongress 2016 Fellbach Katharina Volk Netze BW GmbH 5. Dezember 2016 grid-control Förderinitiative und Projektkonsortium

Mehr

Umsetzung GLDPM konkrete Anforderungen zum an Stadtwerke und ländliche VNB / Ausblick auf GLSYSOP

Umsetzung GLDPM konkrete Anforderungen zum an Stadtwerke und ländliche VNB / Ausblick auf GLSYSOP . Umsetzung GLDPM konkrete Anforderungen zum 01.01.2018 an Stadtwerke und ländliche VNB / Ausblick auf GLSYSOP Torsten Henning Avacon Netz 07.September 2017 Kurzportrait Avacon Netz GmbH Betreiber von

Mehr

Forum Netztechnik/ Netzbetrieb

Forum Netztechnik/ Netzbetrieb Forum Netztechnik/ Netzbetrieb Arbeitsgebiete FNN in Zahlen Gründungsjahr 2008 Mitglieder Über 420 Unternehmen und Organisationen: Netzbetreiber Hersteller von Netztechnik und Erzeugungsanlagen Betreiber

Mehr

Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber Veränderungen durch zunehmende EEG Einspeisung und Digitalisierung Jens Jacobs, Systemführung Netze Brauweiler Wiesbaden, 17. Mai 2016 Inhalt Einführung

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber VDI - AK Energienetze Technische Universität Dresden, 18. September 2017 Dr. Frank Golletz 1 Agenda 1 Eckpunkte der Energiewende und Status

Mehr

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz Dipl.-Ing. Wolfgang Neldner Technischer Geschäftsführer der 50HERTZ TRANSMISSION GMBH Berlin, 07.05.2010 Das einheitliche

Mehr

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung Fachkonferenz Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Dipl.-Ing. Hanjo During Bereichsleiter Asset Management MITNTETZ STROM Berlin, 03. April 2014

Mehr

Umbau der Netze. Dipl. Ing. Ludger Meier Braunschweig, 09. November 2012

Umbau der Netze. Dipl. Ing. Ludger Meier Braunschweig, 09. November 2012 Umbau der Netze Dipl. Ing. Ludger Meier Braunschweig, 09. November 2012 Themenübersicht Umbau Verteilnetze Herausforderungen Integration Dezentraler Erzeugungsanlagen Speicher Ausbau Übertragungsnetze

Mehr

Technische Herausforderungen und unsere Lösungen für die Energiewende

Technische Herausforderungen und unsere Lösungen für die Energiewende Technische Herausforderungen und unsere Lösungen für die Energiewende Dr. Johannes Stürmer, RWE Deutschland AG, Netzstrategie RWE Hochschuldialog am 26.10.2015 in Essen RWE Deutschland SEITE 1 Die Energiewende

Mehr

8. Göttinger Tagung Braucht ein Verteilnetzbetreiber Systemdienstleistungen?

8. Göttinger Tagung Braucht ein Verteilnetzbetreiber Systemdienstleistungen? 8. Göttinger Tagung Braucht ein Verteilnetzbetreiber Systemdienstleistungen? Dr. Sebastian Lissek Strategisches Asset Management 19.05.2016 Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße

Mehr

Systemsicherheit. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen. Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn

Systemsicherheit. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen. Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn Systemsicherheit Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn 1 / Welches System? Regional Groups (synchron verbundene Gebiete) Continental

Mehr

Weiterentwicklung der Stromnetze. Dipl.-Ing. Jan Suckow Forum Netztechnik/ Netzbetrieb im VDE

Weiterentwicklung der Stromnetze. Dipl.-Ing. Jan Suckow Forum Netztechnik/ Netzbetrieb im VDE Weiterentwicklung der Stromnetze Dipl.-Ing. Jan Suckow Forum Netztechnik/ Netzbetrieb im VDE Herausforderungen Netze neue Rollen neue Anforderungen 21.04.2015 Jan Suckow 2 Inhalt VDE FNN Herausforderung

Mehr

Nationale Umsetzung der Network Codes "Requirements for Generators" & "Demand Connection"

Nationale Umsetzung der Network Codes Requirements for Generators & Demand Connection Nationale Umsetzung der Network Codes "Requirements for Generators" & "Demand Connection" M.Sc. Alexander Folz Referat III C 4 Flexibilität der Nachfrage, technische Systemintegration, Speicher Strommarkttreffen

Mehr

Speichermanagement Aktueller Stand und Überblick über künftige Anforderungen an Energiespeicher im Niederspannungsnetz am Beispiel Deutschland

Speichermanagement Aktueller Stand und Überblick über künftige Anforderungen an Energiespeicher im Niederspannungsnetz am Beispiel Deutschland Speichermanagement Aktueller Stand und Überblick über künftige Anforderungen an Energiespeicher im Niederspannungsnetz am Beispiel Deutschland Ouafa Laribi, M. Sc. 14. Symposium Energieinnovation 2016

Mehr

VDE Heike Kerber 2014 Forum Network Technology / Network Operation in the VDE 3

VDE Heike Kerber 2014 Forum Network Technology / Network Operation in the VDE 3 Übersicht VDE UND FNN Fakten und Randbedingungen D und EU Technische Herausforderungen Technische Weiterentwicklung Regelsetzung Technische Anschlussbedingungen Europäische Netzcodes 15.06.2016 2016 Forum

Mehr

Smart-Grids-Kongress 2017 STANDARDS FÜR SMART METER. Peter Zayer VOLTARIS GmbH Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 11.

Smart-Grids-Kongress 2017 STANDARDS FÜR SMART METER. Peter Zayer VOLTARIS GmbH Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 11. Smart-Grids-Kongress 2017 STANDARDS FÜR SMART METER Peter Zayer VOLTARIS GmbH Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 11.Dezember 2017 Intelligente Messsysteme Ein Baustein zum Umsetzen der Energiewende Komponenten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 08.08.2016 bis 07.08.2021 Ausstellungsdatum: 01.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze Agenda Stakeholder-Workshop RegioBalance Berlin, VKU Forum, 12.5.2015 Bastian Bohm Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - Rückgrat einer

Mehr

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Power-to-Gas Energieinfrastruktur als Energiespeicher Dr.-Ing. Frank Golletz Technischer Geschäftsführer 50Hertz Transmission GmbH Berlin, 22.11.2011

Mehr

M. Eng. Karsten Schatz

M. Eng. Karsten Schatz M. Eng. Karsten Schatz 1. Ziel der Arbeit, State of the Art und Schwerpunkt 2. Methodische Vorgehensweise 3. Szenarienauswahl und Rahmendaten 4. Ermittlung der Anlagengrößen 5. Prognose der Ausbauzahlen

Mehr

Netzintegration von Windenergie in Deutschland- Position des BWE

Netzintegration von Windenergie in Deutschland- Position des BWE Anne Palenberg Netzintegration von Windenergie in Deutschland- Position des BWE 9. März 2016 Wien 1 Der AK Netze im BWE Ca. 20-30 ak;ve Mitglieder, Sprecherkreis (5 Personen) Arbeitsschwerpunkte: Stellungnahmen

Mehr

Speicherbedarf im Stromnetz

Speicherbedarf im Stromnetz Technische Universität München Speicherbedarf im Stromnetz Dipl.-Ing. Philipp Kuhn Fachtagung Energieeffizienz eine stete Herausforderung an Wissenschaft und Praxis Residenz München, 12. Mai 211 Agenda

Mehr

Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg

Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg Simulation des Einflusses von Wirkleistungsreduktion auf den Verteilnetzausbau am Beispiel Baden- Württemberg Thomas Eberl Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung, Universität Stuttgart

Mehr

Designetz im Saarland mit innovativen Lösungen für den Netzbetrieb. Dr. Andreas Berg VSE Aktiengesellschaft

Designetz im Saarland mit innovativen Lösungen für den Netzbetrieb. Dr. Andreas Berg VSE Aktiengesellschaft Designetz im Saarland mit innovativen Lösungen für den Netzbetrieb. Dr. Andreas Berg VSE Aktiengesellschaft Designetz entwickelt eine Blaupause für eine sichere und effiziente Energieversorgung in der

Mehr

Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem. Michael Palm Avacon Verteilnetztechnik

Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem. Michael Palm Avacon Verteilnetztechnik Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem Michael Palm 22.10.2014 Avacon Verteilnetztechnik Was werden Sie hören! Die Avacon: Stromversorger? Das intelligente Messsystem Die Rahmenbedingungen Der

Mehr

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Veranstaltung des Arbeitskreises Zukunftsenergie am 17. Mai 2017 in Berlin MR Schultz Netzausbauvorhaben nach EnLAG und

Mehr

Energie-Speicher, -Erzeugung und Netze

Energie-Speicher, -Erzeugung und Netze Energie-Speicher, -Erzeugung und Netze Daniel Schwarz Smart Energy 2015 12.11.2015 www.bundesnetzagentur.de Herausforderungen der Energiewende Dezentrale Erzeugungslandschaft Energiewende Netzausbau Flexibilitäten

Mehr

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou

Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids. Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou Smart Inverter für die dezentrale Erzeugung in Smart Grids Dr. Bernhard Ernst, 20. Sep. 2016, Guangzhou Inhalt Energiewende in Deutschland Integration der erneuerbaren Energien ins elektrische Verbundnetz

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 20.08.2018 bis 07.08.2021 Ausstellungsdatum: 20.08.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Neue Geschäftsmodelle für das Verteilnetz der Zukunft

Neue Geschäftsmodelle für das Verteilnetz der Zukunft Neue Geschäftsmodelle für das Verteilnetz der Zukunft Smart Energy 2015 Keynote zu Session 1 Prof. Dr.-Ing. Michael Laskowski, RWE Deutschland AG, DE-F RWE Deutschland AG SEITE 1 Agenda 1. Herausforderungen

Mehr

Notwendige Weichenstellung für die Nutzung von Flexibilität in der Niederspannung

Notwendige Weichenstellung für die Nutzung von Flexibilität in der Niederspannung Notwendige Weichenstellung für die Nutzung von Flexibilität in der Niederspannung FNN-Position zum Topthema 2 des BMWi-Barometers Digitalisierung der Energiewende Mit dem 2016 in Kraft getretenen Gesetz

Mehr

Marktwirtschaftliche Anforderungen

Marktwirtschaftliche Anforderungen Marktwirtschaftliche Anforderungen Dipl. Ing. Torsten Buddenberg Mitsubishi Hitachi Power Systems Europe GmbH Flexible Kraftwerke für die Energiewende 3. November 2015, Berlin www.rhein-ruhr-power.net

Mehr

Wie unterstützt die Digitalisierung beim effizienten Netzausbau? Aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers

Wie unterstützt die Digitalisierung beim effizienten Netzausbau? Aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers Wie unterstützt die Digitalisierung beim effizienten Netzausbau? Aus Sicht eines Verteilnetzbetreibers Dipl.-Ing. Daniel Speiser Netzmanagement Strom & Telekommunikation Göttingen, 09. Mai 2017 EWE NETZ

Mehr

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende Umbau der Energieversorgung Umbau der Energieversorgung Zeit für neue Energien. Thüringen Erneuer!bar 2013. 25. Februar 2013 www.bdew.de Ausgangslage Michael Metternich 15.08.11 Seite 2 Das Ziel ist formuliert: ein Marktdesign und

Mehr

SINTEG: Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende

SINTEG: Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende SINTEG: Schaufenster intelligente Energie Digitale Agenda für die Energiewende Modellregionen als Blaupause für massentaugliche intelligente Energielösungen Gliederung Top 1 Anforderungen der Energiewende

Mehr

Stefan Mischinger, , Berlin INNOVATIONS- UND HANDLUNGSBEDARFE FÜR EINE SICHERE UND ZUVERLÄSSIGE STROMVERSORGUNG

Stefan Mischinger, , Berlin INNOVATIONS- UND HANDLUNGSBEDARFE FÜR EINE SICHERE UND ZUVERLÄSSIGE STROMVERSORGUNG Stefan Mischinger, 11.10.17, Berlin INNOVATIONS- UND HANDLUNGSBEDARFE FÜR EINE SICHERE UND ZUVERLÄSSIGE STROMVERSORGUNG AGENDA TRANSFORMATION DES STROMSYSTEMS DURCH DIE ENERGIEWENDE ZIELE UND ERFOLGE DER

Mehr

Notwendiger Netzausbau in Deutschland

Notwendiger Netzausbau in Deutschland Notwendiger Netzausbau in Deutschland m m m Grundlagen Dena- Verteilnetzstudie Zusammenfassung Univ.- Prof. Dr.- Ing. Albert Moser Berlin, 26. April 2013 GRUNDLAGEN 2 Grundlagen 3 Auslegung von Verteilungsnetzen

Mehr

FNN-Hinweis. Regelbarer Ortsnetztransformator (ront) - Einsatz in Netzplanung und Netzbetrieb

FNN-Hinweis. Regelbarer Ortsnetztransformator (ront) - Einsatz in Netzplanung und Netzbetrieb FNN-Hinweis Regelbarer Ortsnetztransformator (ront) - Einsatz in Netzplanung und Netzbetrieb Juli 2016 Impressum Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin Telefon: +

Mehr

Die neuen VDE-Anwendungsregeln des FNN zur Umsetzung der europäischen Netzkodizes - was können dezentrale Erzeugungsanlagen zur Systemstabilität

Die neuen VDE-Anwendungsregeln des FNN zur Umsetzung der europäischen Netzkodizes - was können dezentrale Erzeugungsanlagen zur Systemstabilität Die neuen VDE-Anwendungsregeln des FNN zur Umsetzung der europäischen Netzkodizes - was können dezentrale Erzeugungsanlagen zur Systemstabilität beitragen? IEEE-Workshop Stabile Netze mit Erneuerbare Energien

Mehr

Technisch / betriebliche Anforderungen beim Netzanschluss von Speichern

Technisch / betriebliche Anforderungen beim Netzanschluss von Speichern Technisch / betriebliche Anforderungen beim Netzanschluss von Speichern ZVEH-/DKE-Jahrestagung 2014 Dresden, 23. und 24.10.2014 DGUV-Akademie Dr. Thomas Kumm (EWE NETZ GmbH) Forum Netztechnik/Netzbetrieb

Mehr

Speicher in den Verteilnetzen

Speicher in den Verteilnetzen Speicher in den Verteilnetzen Vortragsreihe Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten WS 2014/15 Betreuer: Markus Gräbig, Dipl.-Ing. M.Phil. Adrian Gliederung 0. Stromnetzstruktur in Deutschland 1. Status

Mehr

SMART MARKETS für regionale Systemdienstleistungen Entwicklung eines Marktdesigns

SMART MARKETS für regionale Systemdienstleistungen Entwicklung eines Marktdesigns SMART MARKETS für regionale Systemdienstleistungen Entwicklung eines Marktdesigns Sophia Kra* M.Sc. Betriebswirtscha*slehre/Energiewirtscha* Universität Leipzig Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit

Mehr

Integration Erneuerbarer Energie in Verteilnetze Stand und Prognose

Integration Erneuerbarer Energie in Verteilnetze Stand und Prognose Integration Erneuerbarer Energie in Verteilnetze Stand und Prognose Dr.-Ing. habil. Hans Roman Fachbereichsleiter Netzentwicklung, Prokurist envia Verteilnetz GmbH, Halle Gliederung Unternehmensprofil

Mehr

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf Bürgerinformationsveranstaltung Netzverstärkung Ostalbkreis Neunheim, 24. November 2015 Daniela Klebsattel www.energiewende.badenwuerttemberg.de

Mehr

Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters

Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters 14. Fachkongress Zukunftsenergien Netzintegration aus der Sicht des Photovoltaik-Wechselrichters Dr.-Ing. Armin von Preetzmann KOSTAL Industrie Elektrik GmbH Essen, 09. Februar 2010 14. Fachkongress Zukunftsenergien

Mehr

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz München 09.11.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

Netzanschlussbedingungen für PV-Anlagen in Deutschland Dr.-Ing. Bernd Engel Senior Vice President, SMA Solar Technology AG

Netzanschlussbedingungen für PV-Anlagen in Deutschland Dr.-Ing. Bernd Engel Senior Vice President, SMA Solar Technology AG V Netzstation MS-Netz 20 kv 0,4 kv Leitung HAS 1 HAS 2 Trafo Q 3~ Q = Last 1 Last 2 Netzanschlussbedingungen für V-Anlagen in Deutschland Dr.-Ing. Bernd Engel Senior Vice resident, SMA Solar Technology

Mehr

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz Energie-Workshop der WWU Münster/ITM Netzentwicklungsplan 2012 Gerald Kaendler Gerald.Kaendler@amprion.net INHALT 1. Prozess 2.

Mehr

FNN-Forschungslandkarte

FNN-Forschungslandkarte FNN-Forschungslandkarte Robustheit von Anlagen bei Winkelsprüngen Modelle Betriebsplanung Frequenzbildung TAR Daten für Netzbetrieb Sektorenkopplung Umsetzung europäische Netzcodes HGÜ Weiterentwicklung

Mehr

5. Braunschweiger Supraleiterseminar 23./24. Juni 2010

5. Braunschweiger Supraleiterseminar 23./24. Juni 2010 5. Braunschweiger Supraleiterseminar 23./24. Juni 2010 Setzen wir auf Bewährtes!? Bedingungen für die Anwendungen neuer Technologien in Versorgungsunternehmen Herbert Freitag E.ON Avacon AG Wo befindet

Mehr

Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze für die Schnittstelle ÜNB - VNB

Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze für die Schnittstelle ÜNB - VNB Aktuelle Fragestellungen und Lösungsansätze für die Schnittstelle ÜNB - VNB Zwischenergebnisse aus der Kooperation zwischen Arge-Ost und 50Hertz Dr. Anne-Katrin Marten 50Hertz Transmission mbh 24.11.201

Mehr

Netzausbauplan 2015 der ARGE Flächennetzbetreiber Ost. Abgestimmte Präsentation zur gemeinsamen Kommunikation ARGE FNB OST.

Netzausbauplan 2015 der ARGE Flächennetzbetreiber Ost. Abgestimmte Präsentation zur gemeinsamen Kommunikation ARGE FNB OST. Netzausbauplan 2015 der ARGE Flächennetzbetreiber Ost Abgestimmte Präsentation zur gemeinsamen Kommunikation Flächennetzbetreiber (FNB) der ARGE Ost erarbeiten gemeinsam NAP 2015 FNB analysieren neue Rahmenbedingungen

Mehr

Das Netz ist das Backbone für Elektromobilität. Eine flächendeckende Verbreitung von Elektroautos setzt Spielregeln voraus

Das Netz ist das Backbone für Elektromobilität. Eine flächendeckende Verbreitung von Elektroautos setzt Spielregeln voraus Das Netz ist das Backbone für Elektromobilität. Eine flächendeckende Verbreitung von Elektroautos setzt Spielregeln voraus Mit dem Stromnetz steht ein sehr zuverlässiges und allgemein verfügbares Backbone

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie von der Prognos AG und dem IAEW Aachen erstellt im Auftrag von Agora, ECF, RAP (Regulatory Assistance Project)

Mehr

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk

Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo. Sascha Boden, , Minsk Intelligente Netze in Deutschland: Überblick, Herausforderungen & Status Quo Sascha Boden, 10.10.2017, Minsk Gliederung 1. Überblick: Deutsches Stromnetz & Strommix 2. Netzintegration Erneuerbarer Energien

Mehr

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde Netzstudie M-V 2012 Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie 8. GeoForum MV 2012 17.04.2012, Rostock-Warnemünde Dipl.-Wirt.-Ing. Philipp Kertscher Dipl.-Ing. Axel Holst Netzstudie M-V 2012 1. Struktur der

Mehr

Das smarte Verteilnetz als Basis einer zuverlässigen Energieversorgung»

Das smarte Verteilnetz als Basis einer zuverlässigen Energieversorgung» Das smarte Verteilnetz als Basis einer zuverlässigen Energieversorgung» Wiener Netzservice-Forum 2014 Christian Schorn Energie Baden-Württemberg AG 19. November 2014 Deutsche Erzeugungs- und Verbrauchslandschaft

Mehr

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers

Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers Anforderungen an den Kraftwerkspark aus Sicht eines Netzbetreibers E - world energy & water 2012 Volker Weinreich, Leiter der Schaltleitung Lehrte (TenneT TSO GmbH) Mittwoch, 8. Februar 2012 1. Ist-Zustand

Mehr

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung Studienvergleich Titel Untersuchungen zur Notwendigkeit einer weitergehenden Systemsteuerung zur Einhaltung der Systembilanz Zielsetzung und Fragestellung Die Studie untersucht, inwieweit zusätzliche Maßnahmen

Mehr

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016 1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag

Mehr

D r. A n d r e a s N o l d e, D o m i n i k R o h r e r

D r. A n d r e a s N o l d e, D o m i n i k R o h r e r Der Weg zum smarten Verteilnetzb e t r e ib e r BET hat für die Smart Grid Roadmap des Schweizer Bundesamtes für Energie Kosten und Nutzen intelligenter Komponenten des elektrischen Verteilnetzes untersucht

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Innovation und Investition Zukunftsfelder der Stadtwerke. Dr. Eckehard Büscher, Indra Theisen Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy

Innovation und Investition Zukunftsfelder der Stadtwerke. Dr. Eckehard Büscher, Indra Theisen Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy Innovation und Investition Zukunftsfelder der Stadtwerke Dr. Eckehard Büscher, Indra Theisen Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy Netzwerk Energiewirtschaft Smart Energy 2 Zielgruppe: Energiewirtschaftliche

Mehr

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10. April 2014 Agenda 1 Stromversorgungssystem im Wandel 2 Vom klassischen

Mehr

NETZINNOVATIONEN IM VERTEILNETZ VORAUSSETZUNG ZUKUNFTSFÄHIGER NETZE

NETZINNOVATIONEN IM VERTEILNETZ VORAUSSETZUNG ZUKUNFTSFÄHIGER NETZE NETZINNOVATIONEN IM VERTEILNETZ VORAUSSETZUNG ZUKUNFTSFÄHIGER NETZE 14. CIGRE/CIRED-Informationsveranstaltung Innovationen zur Integration der Erneuerbaren Wiesbaden, 24. Oktober 2016 Harald Bock Bereichsleiter

Mehr

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp

Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem. 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp Intelligente Stromnetze : Start des Pilotprojekts in Erkelenz-Katzem 15. November 2012 Albrecht Mensenkamp 1 Die Energiewende erfordert den Ausbau der Stromnetze Kraftwerk Offshore Kraftwerk Offshore Kraftwerk

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Energiewende in Deutschland Stand Herausforderungen Perspektiven Chemnitz, 12. April 2014 envia Mitteldeutsche Energie AG Chemnitztalstraße enviam 13 09114 U-V Chemnitz www.enviam.de Seite 1 Die enviam-gruppe

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie Friedrich Seefeldt (Prognos), Christopher Breuer (IAEW) PRESSEKONFERENZ BERLIN, 19. MÄRZ 214 Aufgabenstellung

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie Friedrich Seefeldt (Prognos), David Echternacht (IAEW) BMWI, 2. APRIL 214 EFFEKTE DER ENERGIEEFFIZIENZ IM

Mehr

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8.

Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten. Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung Asut Member Apéro, 8. Perspektiven von Smart Energy in zukünftigen Energiewelten Michael Paulus, Leiter Technik und Berufsbildung, 8. September 2016 Smart Energy Das intelligente Netz der Zukunft Heute? Smart Energy? 2 Agenda

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel Fachforum 1: Möglichkeiten und Hindernisse von Photovoltaikanlagen bei der Erbringung von Systemdienstleistungen

Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel Fachforum 1: Möglichkeiten und Hindernisse von Photovoltaikanlagen bei der Erbringung von Systemdienstleistungen Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel Fachforum 1: Möglichkeiten und Hindernisse von Photovoltaikanlagen bei der Erbringung von Systemdienstleistungen Göttinger Energietage 2016 18. Mai 2016 Quelle:SMA Diskussionsbeiträge

Mehr

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Grundlagen der Bedarfsermittlung Grundlagen der Bedarfsermittlung Infotag der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan 2024 Erfurt, 24.04.2015 www.bundesnetzagentur.de Gesamtprozess der Netzentwicklung ( 12a ff. EnWG) I II III IV V

Mehr

Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV. Rostock, den Harald Bock, E.DIS Netz GmbH

Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV. Rostock, den Harald Bock, E.DIS Netz GmbH Rolle der Strom- und Gasverteilnetze für die Energiewende und Kunden in MV Rostock, den 12.10.2017 Harald Bock, E.DIS Netz GmbH Sturmtief Xavier sorgte auch im Netzgebiet der E.DIS für zahlreiche Störungen

Mehr

Fernsteuerung von Erzeugungsanlagen >100 kw

Fernsteuerung von Erzeugungsanlagen >100 kw VDE-Symposium für Netzleittechnik / 18.09.2013 Meißen Agenda Randbedingungen aus legislativer und technischer Sichtweise Herausforderungen bei der Systemintegration dezentraler Erzeugungsanlagen (EZA)

Mehr

Netzdienstleistungen durch Speicherintegration

Netzdienstleistungen durch Speicherintegration Fachforum: Energiespeicher im Kontext der Energiewende IHK Akademie Mittelfranken, Nürnberg, 11. November 2015 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Luther Übersicht Systemdienstleistungen und Regelleistung Speichertechnologien

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung FfE-Tagung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Wettbewerb Dr. Heinrich Gartmair 30. April 2013 Die Taktrate der Gesetzes- und Planungsänderungen

Mehr

Einheiten- und Anlagenzertifikat Wer braucht was? 45. Biogas-Fachtagung Thüringen 1/2017.

Einheiten- und Anlagenzertifikat Wer braucht was? 45. Biogas-Fachtagung Thüringen 1/2017. Einheiten- und Anlagenzertifikat Wer braucht was? 45. Biogas-Fachtagung Thüringen 1/2017 Referent: Dipl. Ing. Joachim Kohrt 8.2 Gruppe Dezentrales Expertennetzwerk für Erneuerbare Energien GRUPPE 8.2 Dänemark

Mehr

Versorgungssicherheit Eine Herausforderung der Energiewende

Versorgungssicherheit Eine Herausforderung der Energiewende Versorgungssicherheit Eine Herausforderung der Energiewende Ein Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Transformation des Energiesystems am an der Leibniz Universität Hannover Quelle: http://tvblogs.nationalgeographic.com/files/213/1/blackout2-59x331.jpg

Mehr

Stefan Mischinger, , Aschaffenburg CHANCEN UND HÜRDEN FÜR EINEN EINSATZ VON FLEXIBILITÄTEN

Stefan Mischinger, , Aschaffenburg CHANCEN UND HÜRDEN FÜR EINEN EINSATZ VON FLEXIBILITÄTEN Stefan Mischinger,24.10.2017, Aschaffenburg CHANCEN UND HÜRDEN FÜR EINEN EINSATZ VON FLEXIBILITÄTEN FLEXIBILITÄTEN SIND EIN SCHLÜSSEL FÜR DEN ERFOLG DER ENERGIEWENDE FLEXIBILISIERUNG DES STROMSYSTEMS IST

Mehr

Herausforderungen und Forschungsbedarf bei der Weiterentwicklung der Stromnetze.

Herausforderungen und Forschungsbedarf bei der Weiterentwicklung der Stromnetze. Hannes Seidl Herausforderungen und Forschungsbedarf bei der Weiterentwicklung der Stromnetze. 14.10.2014, Berlin 1 Die Gesellschafter der Deutschen Energie-Agentur. dena Bundesrepublik Deutschland 50 %

Mehr

Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am Niederspannungsnetz. November 2013

Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am Niederspannungsnetz. November 2013 Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am 2 Stromspeicher am Anwendung/Einsatz Lastoptimierung innerhalb der Kundenanlage, Ertragsoptimierung der PV-Anlage für den Anlagenbetreiber Grundsätzlich gelten

Mehr

Die Energiewende im Stromverteilnetz

Die Energiewende im Stromverteilnetz Die Energiewende im Stromverteilnetz Arnsberger Energiedialog 3. Februar 2012 Dr. Joachim Schneider RWE Deutschland SEITE 1 Die Energiewende bringt diverse neue Herausforderungen für die Verteilnetze >

Mehr

Verteilnetze Das Rückgrat der Energiewende

Verteilnetze Das Rückgrat der Energiewende Verteilnetze Das Rückgrat der Energiewende Prof. Dr.-Ing. Jutta Hanson FG Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien (E5) Quelle: www.stromnetz-berlin.de Institut für elektrische

Mehr

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel

Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel 3. Mitteldeutsches Energiegespräch 26. September 2013 Erfurt Kraftakt Energiewende Kommunale Energieversorger im Wandel Prof. Dr. Thomas Bruckner Diana Bö5ger Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur

Mehr

Blindleistungserbringung im zukünftigen bundesdeutschen Stromsystem: Technische Alternativen und energiewirtschaftliche Umsetzungsmöglichkeiten

Blindleistungserbringung im zukünftigen bundesdeutschen Stromsystem: Technische Alternativen und energiewirtschaftliche Umsetzungsmöglichkeiten Blindleistungserbringung im zukünftigen bundesdeutschen Stromsystem: Technische Alternativen und energiewirtschaftliche Umsetzungsmöglichkeiten 14. Symposium Energieinnovation TU Graz, 11. Februar 2016

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

ZUKÜNFTIGE ERBRINGUNG VON SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN. Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

ZUKÜNFTIGE ERBRINGUNG VON SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN. Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten ZUKÜNFTIGE ERBRINGUNG VON SYSTEMDIENSTLEISTUNGEN Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Systemdienstleistungen Frequenzhaltung Momentanreserve Regelleistungserbringung Betriebsführung Betriebskonzepte

Mehr