Ergänzung zum Studien- und Prüfungsplan: Modulhandbuch Master Germanistik mit binationaler Option (2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergänzung zum Studien- und Prüfungsplan: Modulhandbuch Master Germanistik mit binationaler Option (2014)"

Transkript

1 Ergänzung zum Studien- und Prüfungsplan: Modulhandbuch Master Germanistik mit binationaler Option (2014) Nummer/Code Art Modul GS1: Theorien und Methoden der Sprach- und wissenschaft Pflichtmodul theoretisch reflektiertes und fundiertes Wissen zu (historischen) sprachlichen und literarischen Phänomenen; vertiefte literaturtheoretische, sprachreflexive, methodologische und wissenssoziologische Kenntnisse und Erfahrung in ihrer Anwendung, Befähigung zur Teilhabe am aktuellen sprach- und literaturwissenschaftlichen Diskurs; Fähigkeit zur Beschreibung und zur Anwendung sprach- und literaturwissenschaftlicher Methoden Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des 3 Veranstaltungen (Pflicht): 2 Seminare/Vorlesungen à 2 SWS (davon 1 in Lit., 1 in Spr.) 1 Seminar/Workshop/Kolloquium Sprach- oder wissenschaft (2 SWS) Sprachwissenschaft in den Themenbereichen: Auseinandersetzung mit sprachwissenschaftlichen Theorien, (neueren) Methoden und aktuellen Theoriedebatten Sprachtheorie und Sprachphilosophie Paradigmen und Paradigmenwechsel Sprachtheorie und Kulturtheorie/Gesellschaftstheorie Sprachwissenschaft und ihre Nachbardisziplinen wissenschaft in den Themenbereichen: als Gegenstand der Germanistik - und Medientheorie (Ansätze, Methoden, Begriffe) Fach- und geschichte Texte/Editionen, Gattungen, Epochen literarische Wertung, kritik Formen der vermittlung und Lebenswelt Vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Seminare, Workshops, Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Kassel und Szeged Dauer des Angebotes Häufigkeit des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester i.d.r. jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang

2 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Erbringung der jeweiligen Studienleistung Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten) oder Kolloquium (30 Min.) in Seminar/Workshop/Kolloquium 3 Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen 12 Prof. Dr. Stefan Greif Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

3 Art Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des Modul GS2: Sprach- und wissenschaft als Kulturwissenschaft/Medienwissenschaft Pflichtmodul Kenntnis der aktuellen Theoriedebatten in den Kulturwissenschaften; Erfahrungen in der Analyse kultureller Zusammenhänge mit sprachund literaturwissenschaftlichen Methoden; Fähigkeit zur differenzierten Reflexion des Verhältnisses von,, Medien und außersprachlichen und -literarischen Faktoren; Befähigung zum interdisziplinären Diskurs 3 Veranstaltungen (Pflicht): 2 Seminare/Vorlesungen à 2 SWS (davon 1 in Lit., 1 in Spr.) 1 Seminar/Workshop/Kolloquium Sprach- oder wissenschaft (2 SWS) Sprachwissenschaft in den Themenbereichen: und Kultur/Alltag/Mentalität Sprachwissenschaft als Kulturwissenschaft: Epochen, Autoren, Werke, Konzepte und Methoden Sprachwissenschaft und Öffentlichkeit Texte und Diskurse: Formen und Analysen Grammatik in funktionaler und kulturwissenschaftlicher Perspektive Interdisziplinarität und Transdisziplinarität wissenschaft in den Themenbereichen: und Gender/Kulturräume/Erinnerungsräume/Geselligkeit Produktion, Distribution, (historische) Rezeption, Wirkung und Kritik von und Medien; betrieb, literarische Kanonisierung, Institutionalisierungsformen literarische Strömungen, Schulen, Gruppen, Debatten und Kontroversen Kulturaustausch und Transkulturalität inter- und intramediale Bezüge, Medienübergänge; verfilmung (mit Schwerpunktsetzung) - und Mediensozialisation (mit Schwerpunktsetzung) Kinder- und Jugendmedien (mit Schwerpunktsetzung) Vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Seminare, Workshops, Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Kassel und Szeged Dauer des Angebotes Häufigkeit des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester i.d.r. jedes Semester Deutsch

4 Immatrikulation im Masterstudiengang 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Erbringung der jeweiligen Studienleistung Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten) oder Kolloquium (30 Min.) in Seminar/Workshop/Kolloquium 3 Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen 12 Prof. Dr. Andreas Gardt Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

5 Art Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte Modul GS3: Aktuelle Forschungsfragen der Sprach-und wissenschaft Pflichtmodul Vertiefte Kenntnisse über aktuelle Forschungsbereiche, methoden und ansätze der Sprach- und wissenschaft einschließlich einer fächerübergreifenden Orientierung; Kenntnis des internationalen Forschungsstandes; Fähigkeit zur reflektierten Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungspositionen 3 Veranstaltungen (Pflicht): 2 Seminare/Vorlesungen à 2 SWS (davon 1 in Lit., 1 in Spr.) 1 Seminar/Workshop/Kolloquium Sprach- oder wissenschaft (2 SWS) Sprachwissenschaft in den Themenbereichen: - aktuelle Forschungsfragen in den Teildisziplinen der Linguistik (u.a. Phonetik, Phonologie, Graphematik, Morphologie, Wortbildung, Lexikologie und Lexikographie, Phraseologie, Syntax, Text-, Diskurs- und Varietätenlinguistik, Dialektologie, Soziolinguistik, Semantik, Pragmatik, Sprachphilosophie, Sprachtypologie und Kontrastive Linguistik, Sprachgeschichtsforschung) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext linguistischer Nachbardisziplinen (z. B. Semiotik, Psycho- und Patholinguistik, Informatik) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext nichtlinguistischer Nachbardisziplinen (z. B. Fachdidaktik und DaF) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext gesellschaftlicher Prozesse (z. B. und Bildung, Sprachpolitik) wissenschaft in den Themenbereichen: - aktuelle Forschungsfragen in den Teildisziplinen der germanistischen wissenschaft (Mediävistik, Neue wissenschaft, Medienkomparatistik etc.) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext von literaturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen (z. B. Semiotik, soziologie, Komparatistik) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext nichtliteraturwissenschaftlicher Nachbardisziplinen (Kultur- und Medienwissenschaften, gender studies, Didaktik, DaF) Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des Vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Seminare, Workshops, Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Dauer des Angebotes Häufigkeit des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester i.d.r. jedes Semester Deutsch

6 Immatrikulation im Masterstudiengang 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Erbringung der jeweiligen Studienleistung Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten) oder Kolloquium (30 Min.) in Seminar/Workshop/Kolloquium 3 Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen 12 Prof. Dr. Vilmos Ágel Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

7 Art Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte Modul GS4: und : europäisch und interdisziplinär Pflichtmodul Einblick in interkulturelle Phänomene sowie in Formen und Bedingungen des Sprach-, - und Kulturtransfers; Verständnis für sprachtypologische Fragen, Kontaktphänomene sowie analoge und differente ntwicklungen; Kenntnisse von Prozessen kulturellen, literarischen und sprachlichen Wandels unter medialem Einbezug; Kenntnisse transnationaler Ansätze der Sprach- und wissenschaften; Einblick in europäische Lern- und Forschungskulturen 3 Veranstaltungen (Pflicht): 2 Seminare/Vorlesungen à 2 SWS (davon 1 in Lit., 1 in Spr.) 1 Seminar/Workshop/Kolloquium Sprach- oder wissenschaft (2 SWS) Sprachwissenschaft in den Themenbereichen: Sprachkontakte des Deutschen: Einflüsse und Wirkungen Sprachtypologie Kontrastive Linguistik Sprach- und Kulturtransfer (insbes. im europäischen Raum) und kulturelle, politische, ethnische Identität Mehrsprachigkeit in Europa Sprachgeschichte: Wortschatz, Grammatik und Texte in europäisch-vergleichender Sicht Sprachvarietäten in komparatistischer Sicht Übersetzen und Übersetzungswissenschaft germanistische Sprachwissenschaft und Deutschunterricht im europäischen Ausland (Kulturinstitutionen, Hochschulen, Schulen) wissenschaft in den Themenbereichen: kontakte und literarische Adaption in Geschichte und Gegenwart literarische Übersetzungen in Deutschland, deutschsprachige in Europa Aspekte und Auswirkungen der Globalisierung in u. Medien literarische Textsorten, Epochen, Schulen und Motive in komparatistischer Perspektive Europa im literarischen Diskurs literarische Verarbeitungen transnationaler Sachverhalte (Nationalismus, Kriege, Kolonialismus, kulturelle Identitäten, Nationalliteratur) Migrations- und Exilliteratur transnationale theorien Cultural Studies; Linguistische Poetik; Strukturalismus Popularliteratur im europäischen Kontext Medien als Träger literarischen Wandels Germanistik und wissenschaft im europäischen Ausland (Kulturinstitutionen, Hochschulen, Schulen)

8 Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des Vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Seminare, Workshops, Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Dauer des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester Häufigkeit des Angebotes i. d. R. jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Erbringung der jeweiligen Studienleistung Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten), forschungsbezogenes Referat oder Kolloquium (30 Min.) in Seminar/Workshop/Kolloquium 3 Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen 12 Prof. Dr. Claudia Brinker-von der Heyde Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

9 Art Modul G5a: Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft II Wahlpflicht theoretisch reflektiertes und fundiertes Wissen zu sprachlichen Phänomenen; vertiefte sprachtheoretische, methodologische und wissenssoziologische Kenntnisse und Erfahrung in ihrer Anwendung Integrierte Schlüsselkompetenz: Kommunikationskompetenz z.b. Fähigkeit zur Erfassung komplexer wissenschaftlicher Texte, Wiedergabe ihrer Grundaussagen; Reflexionsfähigkeit; Fähigkeit zur Präsentation selbstständig erarbeiteter Beiträge vor der Gruppe; Fähigkeit zur eigenständigen Ausarbeitung vorgegebener Themen (in Kleingruppen); Fähigkeit zur Diskussion fachlicher Fragestellungen und Probleme (Erörterung und Darstellung); Fähigkeit sachlicher Argumentation Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte 3 Veranstaltungen (Wahlpflicht): 2 Seminare/Vorlesungen à 2 SWS 1 Seminar/Workshop/Kolloquium à 2 SWS Schwerpunktbildung Sprachwissenschaft in den Themenbereichen: Auseinandersetzung mit (aktuellen) sprachwissenschaftlichen Theorien, Methoden und Debatten vor dem Hintergrund des Medienwandels Sprachtheorie und Sprachphilosophie: Epochen, Autoren, Werke, Konzepte Paradigmen und Paradigmenwechsel Sprachtheorie und Kulturtheorie/Gesellschaftstheorie Sprachwissenschaft und ihre Nachbardisziplinen Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des Vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Seminare, Workshops, Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Dauer des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester Häufigkeit des Angebotes i. d. R. jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3)

10 Voraussetzung für Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen Erbringung der jeweiligen Studienleistung Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten), forschungsorientiertes Referat oder Kolloquium (30 Min.) in Seminar/Workshop/Kolloquium 3 12 (davon 1 für integrierte Schlüsselkompetenz: Kommunikationskompetenz) Prof. Dr. Olaf Gätje Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

11 Art Modul G5b: Theorien und Methoden der Älteren/Neueren wissenschaft II Wahlpflicht theoretisch reflektiertes und fundiertes Wissen zu literarischen Phänomenen; vertiefte literaturtheoretische, methodologische und wissenssoziologische Kenntnisse und Erfahrung in ihrer Anwendung Integrierte Schlüsselkompetenz: Kommunikationskompetenz z.b. Fähigkeit zur Erfassung komplexer wissenschaftlicher Texte, Wiedergabe ihrer Grundaussagen; Reflexionsfähigkeit; Fähigkeit zur Präsentation selbstständig erarbeiteter Beiträge vor der Gruppe; Fähigkeit zur eigenständigen Ausarbeitung vorgegebener Themen (in Kleingruppen); Fähigkeit zur Diskussion fachlicher Fragestellungen und Probleme (Erörterung und Darstellung); Fähigkeit sachlicher Argumentation Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des 3 Veranstaltungen (Wahlpflicht): 2 Seminare/Vorlesungen à 2 SWS 1 Seminar/Workshop/Kolloquium à 2 SWS Schwerpunktbildung wissenschaft in den Themenbereichen: als Gegenstand der Germanistik - und Medientheorie (Ansätze, Methoden, Begriffe) Fach- und geschichte Texte/Editionen, Gattungen, Epochen literarische Wertung, kritik Formen der vermittlung und Lebenswelt Vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Seminare, Workshops, Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Dauer des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester Häufigkeit des Angebotes i. d. R. jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Erbringung der jeweiligen Studienleistung

12 Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten), forschungsorientiertes Referat oder Kolloquium (30 Min.) in Seminar/Workshop/Kolloquium 3 12 (davon 1 für integrierte Schlüsselkompetenz: Kommunikationskompetenz) Prof. Dr. Stefan Greif Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

13 Art Lehrveranstaltungsarten Modul S5 Deutsch im mitteleuropäischen Kontext (Szegeder Modul) Pflicht Einsicht in die sprachliche und kulturelle Charakteristik des Deutschen; Fähigkeit zum Umgang mit kontrastiven Analyseverfahren 3 Veranstaltungen: 1 Vorlesung/Seminar (2 SWS) 2 Seminare (je 2 SWS) Lehrinhalte Deutsch aus der Außenperspektive: - kontrastiv/typologisch markierte und unmarkierte Phänomene der deutschen Grammatik - kontrastiv/typologisch markierte und unmarkierte Phänomene der deutschen Lexik - pragmatische und kulturspezifische Ausprägungen von Texten und Diskursen Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des Vorlesungsverzeichnis der Uni Szeged Vorlesung bzw. Seminare mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Szeged oder im binationalen MA in Kassel Dauer des Angebotes i.d.r. 1 Semester/i.d.R. im dritten Semester Häufigkeit des Angebotes nur im Wintersemester deutsch Immatrikulation in einem germanistischen MA-Studiengang in Szeged oder im binationalen MA in Kassel 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen gemäß FPO 7 (3) Voraussetzung für Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten) im Seminar Anzahl Credits für das 12 Modul Modulverantwortliche/r Prof. Dr. Péter Bassola, Dr. György Scheibl und Dr. Ewa Drewnowska- Vargáné Lehrende Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des Instituts für Germanistik in Szeged Medienformen Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin

14 Art Modul G6a: Aktuelle Forschungsfragen der Sprachwissenschaft Wahlpflicht vertiefte Kenntnisse zu aktuellen Forschungsbereichen, methoden und ansätzen der Sprachwissenschaft einschließlich einer fächerübergreifenden Orientierung; Kenntnis des internationalen Forschungsstandes; Fähigkeit zur reflektierten Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungspositionen Integrierte Schlüsselkompetenz: Methodenkompetenz: z.b. vertiefte Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens; selbstständige Entwicklung von Fragestellungen zu fachwissenschaftlichen Themen; Anwendung eines problemorientierten methodischen Ansatzes der eigenen oder einer fremden Fachwissenschaft; adäquate Darstellung eines Sachverhalts aus unterschiedlichen methodischen und theoretischen Perspektiven Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte 3 Veranstaltungen (Wahlpflicht): 2 Seminare/Vorlesungen à 2 SWS 1 Seminar/Workshop/Kolloquium à 2 SWS Schwerpunktbildung Sprachwissenschaft in den Themenbereichen: - aktuelle Forschungsfragen in den Teildisziplinen der Linguistik (u.a. Phonetik, Phonologie, Graphematik, Morphologie, Wortbildung, Lexikologie und Lexikographie, Phraseologie, Syntax, Textlinguistik, Diskurslinguistik, Semantik, Varietätenlinguistik, Dialektologie, Soziolinguistik, Pragmatik, Sprachphilosophie, Sprachgeschichtsforschung) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext linguistischer Nachbardisziplinen (z. B. Semiotik, Psycho- und Patholinguistik, Informatik) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext nichtlinguistischer Nachbardisziplinen (z. B. Fachdidaktik und DaF) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext gesellschaftlicher Prozesse (z. B. und Bildung, Sprachpolitik) Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des Vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Seminare, Workshops, Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Dauer des Angebotes Häufigkeit des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester i. d. R. jedes Semester Deutsch

15 Immatrikulation im Masterstudiengang 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen Erbringung der jeweiligen Studienleistung Modulprüfungsleistung: Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten) oder Kolloquium (30 Min.) in Seminar/Workshop/Kolloquium 3 12 (davon 1 für integrierte Schlüsselkompetenz: Methodenkompetenz) Prof. Dr. Olaf Gätje Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

16 Art Modul G6b: Aktuelle Forschungsfragen der Älteren/Neueren wissenschaft/medienwissenschaft Wahlpflicht vertiefte Kenntnisse zu aktuellen Forschungsbereichen, methoden und ansätzen der wissenschaft einschließlich einer fächerübergreifenden Orientierung; Kenntnis des internationalen Forschungsstandes; Fähigkeit zur reflektierten Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungspositionen Integrierte Schlüsselkompetenz: Methodenkompetenz: z.b. vertiefte Kenntnisse wissenschaftlichen Arbeitens; selbstständige Entwicklung von Fragestellungen zu fachwissenschaftlichen Themen; Anwendung eines problemorientierten methodischen Ansatzes der eigenen oder einer fremden Fachwissenschaft; adäquate Darstellung eines Sachverhalts aus unterschiedlichen methodischen und theoretischen Perspektiven Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des 3 Veranstaltungen (Wahlpflicht): 2 Seminare/Vorlesungen à 2 SWS 1 Seminar/Workshop/Kolloquium à 2 SWS Schwerpunktbildung wissenschaft in den Themenbereichen: - aktuelle Forschungsfragen in den Teildisziplinen der germanistischen wissenschaft (Mediävistik, Neue wissenschaft, Medienkomparatistik etc.) - aktuelle Forschungsfragen im Kontext von literaturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen (z. B. Semiotik, soziologie, Komparatistik) aktuelle Forschungsfragen im Kontext nichtliteraturwissenschaftlicher Nachbardisziplinen (Kultur- und Medienwissenschaften, gender studies, Didaktik, DaF) Vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Seminare, Workshops, Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Dauer des Angebotes Häufigkeit des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester i. d. R. jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.)

17 Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen Erbringung der jeweiligen Studienleistung Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten) oder Kolloquium (30 Min.) in Seminar/Workshop/Kolloquium 3 12 (davon 1 für integrierte Schlüsselkompetenz: Methodenkompetenz) Prof. Dr. Nikola Roßbach Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

18 Art Lehrveranstaltungsarten Modul S6 Deutschsprachige en und Kulturen im mitteleuropäischen Kontext (Szegeder Modul) Pflicht Erwerb historischer und kultureller Kenntnisse des mitteleuropäischen Raums; Umgang mit Wechselbeziehungen von Kultur, Medien und im Kontext Mitteleuropas 3 Veranstaltungen: 1 Vorlesung/Seminar (2SWS) 2 Seminare (je 2SWS) Lehrinhalte Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des - historische Dimensionen (u. a. Aufklärung, Fin de Siécle, Zwischenkriegszeit, Gegenwart) - mehrsprachige en - Zentren und Peripherien, kulturelle Enklaven und Exklaven - mediale und intermediale Inszenierungen - ungarisch-deutschsprachiger transfer Vorlesungsverzeichnis der Uni Szeged Vorlesung bzw. Seminare mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Szeged oder im binationalen MA in Kassel Dauer des Angebotes 1 Semester Häufigkeit des Angebotes nur im WS deutsch Immatrikulation in einem germanistischen MA-Studiengang in Szeged oder im binationalen MA in Kassel 360 Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Studienleistungen in Vorlesung/Seminar 1und 2 Semesterarbeit/Projektarbeit (Umfang: ca Seiten) in Seminar 3 Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen 12 Prof. Dr. Károly Csúri, Doz. Dr. Géza Horváth, Dr. Attila Bombitz Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des Instituts für Germanistik in Szeged Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin

19 Art Modul GS7a: Forschungsorientierung Sprachwissenschaft Wahlpflicht Fähigkeit zur Aufarbeitung des Forschungsstandes in einem Gegenstandsbereich und zur Entwicklung eigener forschungsleitender Fragen; Fähigkeit zur Formulierung von Erkenntnisinteressen, methodischer Umsetzung sowie organisatorischer und zeitlicher Planung; Fähigkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten und anderen Formen wissenschaftlicher Verständigung in einem interdisziplinär geprägten Arbeitskontext (z.b. Workshops, Tagungen, Exkursionen). Schlüsselkompetenzen: Projektmanagement als Organisationskompetenz; Präsentations- und Moderationstechniken als Methodenkompetenz. Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte aktive Mitarbeit an wissenschaftlichen Veranstaltungen, Konferenzen oder Forschungsprojekten/-kolloquien des Fachbereichs 02 in Absprache mit den Lehrenden oder der/dem Modulverantwortlichen sprachwissenschaftliche Spezialisierung in den Bereichen: - sprachwissenschaftliche Theoriebildung - Begründung eines Forschungsgegenstandes - Methodologie der linguistischen Forschung - Merkmale, Rezeption und Produktion von linguistischen Fachtexten (Recherche, bibliographische Arbeit, kritische Analyse, Argumentation, Synthese, Aufbau, sprachlichstilistische Gestaltung, Resümee etc.) - Prinzipien und Methoden der Projektarbeit in ausgewählten Forschungsbereichen - Projektarbeit in ausgewählten Forschungsbereichen Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des in Absprache mit dem/der Modulverantwortlichen eigenständige Projektarbeit; Mitarbeit in Forschungsprojekten germanistische MA-Studiengänge Kassel und Szeged Dauer des Angebotes Häufigkeit des Angebotes Studienleistungen 1 Semester jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 180 Std. i.d.r. Selbststudium

20 Voraussetzung für Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen Erbringung der jeweiligen Studienleistung forschungsbezogene en, deren Format dem jeweiligen Forschungskontext angepasst wird,(z.b. Portfolio, Werkstatt- Tagungsbericht) in Absprache mit den Lehrenden 6 (davon 2 SK) Prof. Dr. Vilmos Ágel Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin

21 Art Modul GS7b: Forschungsorientierung Ältere/Neuere wissenschaft/medienwissenschaft Wahlpflicht Fähigkeit zur Aufarbeitung des Forschungsstandes in einem Gegenstandsbereich und zur Entwicklung eigener forschungsleitender Fragen; Fähigkeit zur Formulierung von Erkenntnisinteressen, methodischer Umsetzung sowie organisatorischer und zeitlicher Planung; Fähigkeit zur Mitarbeit in Forschungsprojekten und anderen Formen wissenschaftlicher Verständigung in einem interdisziplinär geprägten Arbeitskontext (z.b. Workshops, Tagungen, Exkursionen). Schlüsselkompetenzen: Projektmanagement als Organisationskompetenz; Präsentations- und Moderationstechniken als Methodenkompetenz. Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des aktive Mitarbeit an wissenschaftlichen Veranstaltungen, Konferenzen oder Forschungsprojekten/-kolloquien des Fachbereichs 02 in Absprache mit den Lehrenden oder der/dem Modulverantwortlichen literaturwissenschaftliche Spezialisierung in den Bereichen: literaturwissenschaftliche Theoriebildung Etablierung eines Forschungsgegenstandes Methodologie der literaturwissenschaftlichen Forschung Rezeption und Produktion literaturwissenschaftlicher Fachtexte (kritische Analyse, Resümee, Argumentation, Synthese etc.) - Projektarbeit an ausgewählten Forschungsbereichen in Absprache mit dem/der Modulverantwortlichen eigenständige Projektarbeit; Mitarbeit in Forschungsprojekten germanistische MA-Studiengänge Kassel und Szeged Dauer des Angebotes Häufigkeit des Angebotes Studienleistungen 1 Semester jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 180 Std. i.d.r. Selbststudium Voraussetzung für Erbringung der jeweiligen Studienleistung

22 Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen forschungsbezogene en, deren Format dem jeweiligen Forschungskontext angepasst wird,(z.b. Portfolio, Werkstatt- Tagungsbericht) in Absprache mit den Lehrenden 6 (davon 2 SK) Prof. Dr. Achim Barsch Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin

23 Art Modul G8a: Sprachwissenschaft Wahlpflicht Kenntnisse im Bereich der, und Kultur der in den Fächern thematisierten Gebiete und Regionen; Fähigkeit zur kritischreflexiven Anwendung von interdisziplinären und/oder komparatistischen Kenntnissen; Ausbau der Fähigkeit zur selbstständigen Positionierung im Forschungskontext; Kenntnis unterschiedlicher Fachkulturen und Fähigkeit zum Umgang mit ihnen Integrierte Schlüsselkompetenz: Organisationskompetenz: z.b. Vertiefte Fähigkeit zur selbstständigen Entwicklung und methodengeleiteten Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen; fundierte Fähigkeit zur - und Quellenrecherche sowie ihrer wissenschaftlichen Auswertung; Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Organisation von Arbeitsgruppen; Fähigkeit zur Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse (im Team) Lehrveranstaltungsarten Lehrinhalte Titel der Lehr- und Lernmethoden (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des 3 Veranstaltungen (Wahlpflicht): 2 Vorlesungen/Seminare/Workshops/Kolloquien à 2 SWS 1 Seminar/Workshop/Kolloquium à 2 SWS Schwerpunktbildung in sprachwissenschaftlichen Themen mit interdisziplinärer und/oder komparatistischer Orientierung vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Vorlesungen bzw. Seminare/Workshops/Kolloquien mit Referaten bzw. studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit germanistische MA-Studiengänge Dauer des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester Häufigkeit des Angebotes i.d.r. jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 360Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Anzahl Credits für das Erbringung der jeweiligen Studienleistung Projektarbeit (Art und Umfang der Leistung in Absprache mit den Lehrenden) 12 (davon 1 für integrierte Schlüsselkompetenz:

24 Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen Organisationskompetenz) Prof. Dr. Andreas Gardt/Jun. Prof. Dr. Olaf Gätje Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

25 Art Modul G8b: Ältere/Neuere wissenschaft/medienwissenschaft Wahlpflicht Kenntnisse im Bereich der, und Kultur der in den Fächern thematisierten Gebiete und Regionen; Fähigkeit zur kritischreflexiven Anwendung von interdisziplinären und/oder komparatistischen Kenntnissen; Ausbau der Fähigkeit zur selbstständigen Positionierung im Forschungskontext; Kenntnis unterschiedlicher Fachkulturen und Fähigkeit zum Umgang mit ihnen Integrierte Schlüsselkompetenz: Organisationskompetenz: z.b. Vertiefte Fähigkeit zur selbstständigen Entwicklung und methodengeleiteten Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen; fundierte Fähigkeit zur - und Quellenrecherche sowie ihrer wissenschaftlichen Auswertung; Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Organisation von Arbeitsgruppen; Fähigkeit zur Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse (im Team) Lehrveranstaltungsarten 3 Veranstaltungen (Wahlpflicht): 2 Vorlesungen/Seminare/Workshops/Kolloquien à 2 SWS 1 Seminar/Workshop/Kolloquium à 2 SWS Lehrinhalte Schwerpunktbildung in literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Themen mit interdisziplinärer und/oder komparatistischer Orientierung Titel der vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Lehr- und Lernmethoden Vorlesungen bzw. Seminare/Workshops/Kolloquien mit Referaten bzw. (Lehr- und Lernformen) studienbegleitenden Arbeiten; eigenständige Projektarbeit Verwendbarkeit des germanistische MA-Studiengänge Dauer des Angebotes i.d.r. 1-2 Semester Häufigkeit des Angebotes i.d.r. jedes Semester Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 360Std. (Präsenzzeit: 90 Std.; Selbststudium: 270 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Erbringung der jeweiligen Studienleistung Projektarbeit (Art und Umfang der Leistung in Absprache mit den Lehrenden)

26 Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen 12 (davon 1 für integrierte Schlüsselkompetenz: Organisationskompetenz) Nachfolge Prof. Dr. Seibert Mitglieder der Professorengruppe, promovierte/habilitierte Mitglieder des FB 02/Instituts für Germanistik und Lehrbeauftragte

27 Modul S8a: : europäisch und interdisziplinär (Szegeder Modul) Art Wahlpflicht Einsicht in die interkulturellen Phänomene bzw. in die Formen und Bedingungen des sprachlichen und kulturellen Transfers; Verständnis von Bedeutungsphänomenen und gleicher wie unterschiedlicher sprachlicher Entwicklung; Kenntnis kultureller und sprachlicher Wandlungen von medialem Charakter; Kenntnis von transnationalen Auffassungen der Sprachwissenschaft Lehrveranstaltungsarten 2 Veranstaltungen: 1 Vorlesung/Seminar (2 SWS) 1 Seminar (2 SWS) Lehrinhalte - im historischen Kontext - im geographischen Kontext - im sozialen Kontext - Interdisziplinäre Untersuchung von Texten - Sprach- und Kulturtransfer (v.a. in der europ. Region) - Sprachliche und kulturelle, politische und ethnische Identität - Mehrsprachigkeit in der mitteleuropäischen Region - Diskurs im europäischen Rahmen Titel der vgl. Lehrveranstaltungsangebot im HIS LSF des entsprechenden Lehr- und Lernmethoden Vorlesung bzw. Seminare (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des germanistische MA-Studiengänge Szeged oder im binationalen MA in Kassel Dauer des Angebotes i.d.r. 1 Semester Häufigkeit des Angebotes WS Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 180 Std. (Präsenzzeit: 60 Std.; Selbststudium: 120 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende 6 Prof. Dr. Péter Bassola, Dr. György Scheibl und Dr. Ewa Drewnowska- Vargáné Prof. Dr. Károly Csúri, Doz. Dr. Géza Horváth, Dr. Attila Bombitz

28 Medienformen Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin

29 Modul S8b: : europäisch und interdisziplinär (Szegeder Modul) Art Wahlpflicht Einsicht in die interkulturellen Phänomene bzw. in die Formen und Bedingungen des literaturwissenschaftlichen und kulturellen Transfers; Kenntnis kultureller, und literarischer Wandlungen von medialem Charakter; Kenntnis von transnationalen Auffassungen der wissenschaft Lehrveranstaltungsarten 2 Veranstaltungen: 1 Vorlesung/Seminar- (2 SWS) 1 Seminar (2SWS) Lehrinhalte - Gattungen in komparatistischer Hinsicht - Stilgeschichte (Epochendarstellungen, Textanalysen, Wechselbeziehungen zwischen und anderen Kunstarten) - Institutionen der, Kanon, Wertung, Kritik - Populärliteratur im europäischen Kontext - Sprach- und beziehungen, literarisches Übersetzen, Rezeption - Nationalliteratur, Weltliteratur, europäische, Regionalliteratur, Migrationsliteratur - Globalisierungstendenzen in der und Kultur - Selbst- und Fremdbilder Titel der Vorlesungsverzeichnis der Uni Szeged Lehr- und Lernmethoden Vorlesung bzw. Seminar (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des germanistische MA-Studiengänge Szeged oder im binationalen MA in Kassel Dauer des Angebotes i.d.r. 1 Semester Häufigkeit des Angebotes WS Deutsch Immatrikulation im Masterstudiengang 180 Std. (Präsenzzeit: 60 Std.; Selbststudium: 120 Std.) Studienleistungen Nachweise über die aktive Mitarbeit nach 7 (3) Voraussetzung für Anzahl Credits für das 6

30 Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen Dr. Hárs Endre Prof. Dr. Károly Csúri, Doz. Dr. Géza Horváth, Dr. Attila Bombitz Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin

31 Art Modul S9: Interdisziplinäre Schlüsselkompetenzen Pflicht Qualifikationsziel/Kompetenzen: Kommunikative Kompetenz: Sprachkurs Ungarisch: Grundkenntnisse der ungarischen zur Vorbereitung des 1-2 Semester dauernden Auslandstudiums an der Universität Szeged. Die Unterrichtssprache in Szeged ist Deutsch. Der Kurz zielt also in erster Linie darauf ab, das Leben im ungarischen Alltag zu erleichtern. Organisationskompetenz: Fähigkeiten und Wissen, zielgerichtet, strukturiert und (selbst)reflexiv arbeiten zu können. Dabei sind im Sinne einer Internationalisierung des Arbeitsmarktes und fortschreitender komplexer internationaler Kooperationen im Wissenschaftsbereich kulturspezifische Hintergründe von Organisationsstrukturen bedeutsam. Methodenkompetenz: Fertigkeiten, um die jeweiligen Aufgaben tatsächlich durchzuführen, z.b. Methoden der Textarbeit als konkrete Lern- und Arbeitstechnik, Medien- und Präsentationstechnik, Recherche von Informationen und, wissenschaftlich schreiben, diskutieren, argumentieren und präsentieren sowie Sensibilität gegenüber kultureller Unterschiede in den Präsentationstechniken Lehrveranstaltungsarten in der Regel 2-3 für den Erwerb von Schlüsselkompetenzen ausgewiesene Veranstaltungen à 2 SWS in zentralen Einrichtungen der Universität, z. B. nzentrum, UniKasselTransfer, Servicecenter Lehre, Allgemeine Studienberatung etc. Ungarisch-Sprachkurs: à 2 SWS (nzentrum) Lehrinhalte - Präsentations- und Arbeitstechniken - Rhetorik - Kommunikationstraining - Interkulturelle Kompetenz - Kenntnisse der Grundlagen der ungarischen Titel der Sprachkurs Ungarisch; nach Angebot Lehr- und Lernmethoden Nach Vorgabe der Dozenten (Lehr- und Lernformen) Verwendbarkeit des binationaler Master Dauer des Angebotes Häufigkeit des Angebotes i.d.r. 1 Semester i.d.r. jedes Semester Ungarisch/deutsch

32 Studienleistungen Voraussetzung für Anzahl Credits für das Modul Modulverantwortliche/r Lehrende Medienformen Immatrikulation im binationalen Masterstudiengang 180 Std. im Rahmen des jeweiligen Lehrangebots, Anteil der Präsenzzeit abhängig vom Angebot (6c) Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin; Aktive Teilnahme und Klausur im Sprachkurs, Portfolio 6 Prof. Dr. Vilmos Ágel Lehrpersonal der Universität Kassel Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin Nach Maßgabe der/ des Dozenten/Dozentin

33 Art Lehrveranstaltungsarten Studienleistungen Modul GS10: Masterabschlussmodul Pflicht Eigenständige Planung und Durchführung einer wissenschaftlichen Arbeit durch Anwendung der im Rahmen des Masterstudiums erworbenen Fach- und Methodenkenntnisse. Dazu gehört: - Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung einer selbst gewählten wissenschaftlichen Fragestellung - Eigenständige Recherche und angemessene Rezeption und Verarbeitung der relevanten - Angemessene Auswahl, Begründung und Anwendung des methodischen Instrumentariums sowie deren kritisch-analytische Reflexion - Fähigkeit zur aktiven und konstruktiven Beteiligung am wissenschaftlichen Diskurs. Dazu gehört: - Sprachlich und wissenschaftlich angemessene Präsentation der eigenen Arbeit Begleitkolloquium, Dauer und Häufigkeit von der/dem Leitenden festzulegen Immatrikulation im Masterstudiengang Germanistik 900 Std. (Präsenzzeit: i. d. R. 30 Std.; Selbststudium: 870 Std.) Voraussetzung für vgl. FPO 10 Abs. 1 Modulprüfungsleistung: 1. Masterarbeit 2. Prüfungskolloquium zwecks Präsentation und Verteidigung der Masterarbeit (45 Minuten) In die Modulnote geht die Note unter 1. zu 3/4 und die Note unter 2. zu 1/4 ein. Anzahl Credits für das Modul 30

Anlage 4: Modulhandbuch für den Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft

Anlage 4: Modulhandbuch für den Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft Anlage 4: Modulhandbuch für den Masterstudiengang Germanistische Literaturwissenschaft MA Lit/Modul 1 [MA01Lit]: Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft 3 Veranstaltungen (Pflicht): Literatur als

Mehr

Anlage 3: Modulhandbuch für den Masterstudiengang Germanistische Sprachwissenschaft

Anlage 3: Modulhandbuch für den Masterstudiengang Germanistische Sprachwissenschaft Anlage 3: Modulhandbuch für den Masterstudiengang Germanistische Sprachwissenschaft MA Spr/Modul 1 [MA01Spr]: Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft 3 Veranstaltungen (Pflicht): Auseinandersetzung

Mehr

Inhalt. 1 Geltungsbereich 2 Akademischer Grad; Profiltyp 3 Studienbeginn 4 Regelstudienzeit, Umfang des Studiums 5 Prüfungsausschuss

Inhalt. 1 Geltungsbereich 2 Akademischer Grad; Profiltyp 3 Studienbeginn 4 Regelstudienzeit, Umfang des Studiums 5 Prüfungsausschuss Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Germanistik des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 13. Februar 2013 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademischer Grad; Profiltyp

Mehr

/067 FPO. Inhalt

/067 FPO. Inhalt Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Germanistik mit binationaler Option des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 21. Mai 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademischer

Mehr

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. name Art s Lehrende MA01 [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis Pflichtmodul kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. 3 sprachpraktische

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel 9. Jahrgang, Nr. 16, Oktober 2014 22.10.2014 Mitteilungsblatt der Universität Kassel Inhalt 1. Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Germanistik mit binationaler Option des Fachbereichs Geistes-

Mehr

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis 3 sprachpraktische Übungen Lerninhalte: Verfeinerung

Mehr

sprachpraktische Übungen B.A. English and American Studies B.A. English and American Culture and Business Studies

sprachpraktische Übungen B.A. English and American Studies B.A. English and American Culture and Business Studies name Art s BA01 [BA01] Bachelormodul 1: Basismodul Sprachpraxis Pflicht Erreichen der Schwelle zwischen 'selbstständiger' und 'kompetenter' Verwendung der (B2/C1, Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen).

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung der Universität Kassel für den Teilstudiengang

Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung der Universität Kassel für den Teilstudiengang Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung der Universität Kassel für den Teilstudiengang Deutsch für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen vom 28.06.2006 (Mitteilungsblatt Nr. 12, Seite 2219)

Mehr

Modulübersicht des Studiengangs

Modulübersicht des Studiengangs Modulübersicht des Studiengangs B.A. Sprache, Kultur, Translation (Polnisch) Stand: 01.10.2012 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2... 2 B.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft

Mehr

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren:

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren: Besonderer Teil der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Seite 32 von 112 F) Germanistik Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren: Studienprofil Gymnasium/

Mehr

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen

Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen Modulhandbuch Deutsch als Zweitfach im BA Lehramt an berufsbildenden Schulen Gültig für die Studienjahrgänge ab dem WS 2011/12. Stand: März 2013 Inhalt 1. Übersicht über die vom Institut für Germanistik

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch Anlage Modulhandbuch BA Französisch Nebenfach vom 23. April 2014 Nummer/Code Modulname Art Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele Lehrveranstaltungsarten Basismodul 1 Sprachpraxis Französisch

Mehr

M.A.-Studiengang. Internationale Literaturen. - Modulhandbuch

M.A.-Studiengang. Internationale Literaturen. - Modulhandbuch M.A.-Studiengang Internationale Literaturen - Modulhandbuch M 1 Modultitel: Internationalität der Literaturen Leistungspunkte* 18 Gesamtarbeitsaufwand: 540 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium: 480 h 1 Semester

Mehr

Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts VII, Französistik (Zwei-Fach)

Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts VII, Französistik (Zwei-Fach) 187 507170300 L-1-fr 507170200 S-1-fr Sprachwissenschaft keine 1. oder 2. / 1 - Theorien, Methoden und Modelle der romanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft - Grundbegriffe der französischen - einführender

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch Brückenmodule Unterrichtsfach 1. Semester 2. Semester Pflichtmodul (): MGerm 1: Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodul (10 oder 10 oder 6 CP 6 CP) MGerm 2: Literatur im historischen

Mehr

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik

Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Katalog: Module für ausländische Austauschstudierende (Incomers) in der Germanistik Deutsche Sprache Modulbezeichnung Qualifikationsziel Lehnformen für die Teilnahme für die Vergabe von und Angebotsturnus

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-1Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Modulkatalog MA Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Stand

Modulkatalog MA Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Stand Modulkatalog, Stand 01.10.2016 Modul NDL 1: Literaturgeschichte I 2 Seminare (NDL 1.1; NDL 1.2.; jeweils 2 SWS) oder 1 VL (NDL 1.3) und 1 Seminar (NDL 1.1 oder NDL 1.2.; jeweils 2 SWS) und selbstorganisierte

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen

Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulhandbuch für den lehramtsbezogenen Masterstudiengang M.Ed. Englisch für das Lehramt Berufsbildende Schulen Modulübersicht M.Ed. im Fach Englisch (Koblenz) für das Lehramt Berufsbildende Schulen (Stand:

Mehr

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz

Modulhandbuch. Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulhandbuch Lehramtsbezogener Masterstudiengang Master of Education (M.Ed.) Gymnasium Fach Englisch in Koblenz Modulübersicht M.Ed. Englisch für das Lehramt Gymnasium in Koblenz (Stand: Sept. 0) Lehrveranstaltung

Mehr

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL AVL M 01 1. Name des Moduls: Theorien und Methoden der AVL 2. Fachgebiet / Verantwortlich: AVL / Prof. Dr. Dorothee Gelhard 3. Inhalte des Moduls: Literaturtheoretische Inhalte der frei wählbaren Einzelphilologien

Mehr

1 Wahlpflicht. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungspunkten

1 Wahlpflicht. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungspunkten Modulbeschreibung des binationalen Studienganges Master of Arts Deutsch als Fremdsprache im arabisch-deutschen Ain-Schams Universität und Universität Leipzig Modultitel Modulnummer Modulart Methodik/ Didaktik

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 100 Basismodule 2 13660 Sprachwandel und Varietäten 3 13680 Literaturgeschichte 5 19450 Einführung Linguistik Nebenfach 7 19460 Einführung Literaturwissenschaft Nebenfach

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Einführung in die Sprachwissenschaft 3 2 VL P WS u. SoSe 1.-2. Fachwissenschaftliche Grundlagen Dr. Nicole Bachor-Pfeff BAS-2Deu-FW1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. sind in der Lage, die Entwicklung der deutschsprachigen Literatur in ihren wesentlichen Zusammenhängen

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss 4 Besondere

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std.

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std. Anlage 2 Modulhandbuch Modulnummer, Modulname MODUL 1 Sprachpraxis Spanisch BASIS I Qualifikationsziel: Fähigkeit Texte verschiedener Genres (narrativ, deskriptiv, argumentativ) zu verstehen und zu verfassen;

Mehr

Module-Handbuch English Linguistics

Module-Handbuch English Linguistics Module-Handbuch English Linguistics Modulkennziffer ELI-MA-01 1 Modultitel: Descriptive Linguistics Leistungspunkte* 12 Gesamt: 360 h Kontaktzeit: 60 h Selbststudium: 300 h Seminar/Übung: 25 Vorlesung:

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEdE GYMGeM1 Workload 330 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur 1.2 Vertiefung Ling 2: Sprachgebrauch

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter:

Mehr

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaften

Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaften Modulhandbuch, Master NDL, LUH, Stand: Dezember 2009 1 Modulhandbuch Masterstudiengang Neuere Deutsche Literaturwissenschaften Das Lehrangebot gliedert sich in die folgenden Module, die bezüglich fachwissenschaftlicher

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

/067 ZF. Inhalt

/067 ZF. Inhalt Fachprüfungsordnung für das Zweitfach des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel für die Studiengänge der Berufspädagogik und Wirtschaftspädagogik vom 21. Mai 2014 Inhalt

Mehr

/067 BA Inhalt. 1 Geltungsbereich 2 Akademischer Grad 3 Regelstudienzeit, Umfang des Studiums 4 Prüfungsausschuss

/067 BA Inhalt. 1 Geltungsbereich 2 Akademischer Grad 3 Regelstudienzeit, Umfang des Studiums 4 Prüfungsausschuss Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 13. Februar 2013 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademischer Grad 3

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul 1 Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 69 h 3 LP c) Vorlesung

Mehr

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1.

/008 L3. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt Englisch an Gymnasien. Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1. Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Gymnasien 4.13.02/008 L3 Verwendbarkeit des Modul 1 (Basismodul Sprachpraxis): Sprachpraxis 1 2 Übungen Festigung und Vertiefung der vorhandenen im mündlichen und

Mehr

GER M Name des Moduls: Deutsche Sprachwissenschaft I - Textkompetenz theoretisch und empirisch

GER M Name des Moduls: Deutsche Sprachwissenschaft I - Textkompetenz theoretisch und empirisch GER M30 1. Name des Moduls: Deutsche Sprachwissenschaft I - Textkompetenz theoretisch und empirisch 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Scheuringer/ Prof. Dr. Rössler 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefte

Mehr

/679 MA. Die Neufassung berücksichtigt:

/679 MA. Die Neufassung berücksichtigt: Neufassung der Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang English and American Studies des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der zweiten

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Grundschule) Stand: März 06 Einführung Seit dem Wintersemester 00/0 kann das Fach Didaktik des Deutschen als

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: / Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse 4. Qualifikationsziele

Mehr

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach

Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach 1 Master-Studiengang Japanologie Modulhandbuch Kernfach Modulname: MA Sprache I 300 h 1. 1 Lehrveranstaltungen: Das Modul umfasst 8 SWS: Kontaktzeit: 120 h Selbststudium: 180 h Kommunikationsformen in

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 7.03.200 Studiengang: Modultitel: Introduction

Mehr

WISSENSCHAFTEN (M.A.)

WISSENSCHAFTEN (M.A.) MODULHANDBUCH ALTERTUMS- WISSENSCHAFTEN (M.A.) Anmerkung: Die Auswahlmöglichkeiten für die Studierenden in jedem Modul kann aufgrund der Komplexität des Selektionsspektrums nicht einzeln aufgeführt werden.

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse

Mehr

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen

Bachelorstudiengang Soziologie : Modulbeschreibungen (Stand: 20. April 2011) 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS 2. Lehrveranstaltungen 1. Modulbezeichnung SozE: Einführung 10 ECTS V: Einführung in die Soziologie V: Sozialstrukturanalyse 3. Dozenten Prof. Dr. Rainer Trinczek Prof. Dr. Ingrid Artus 4. Modulverantwortlicher Prof. Dr. Rainer

Mehr

Sprachdidaktik/Literaturdidaktik/Mediendidaktik:

Sprachdidaktik/Literaturdidaktik/Mediendidaktik: Dritte Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das Lehramt an Grundschulen vom 17. Dezember 2014 Die Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das

Mehr

/680 MA. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad, Profiltyp. 3 Studienbeginn. 4 Regelstudienzeit, Umfang des Studiums

/680 MA. I. Allgemeines. 1 Geltungsbereich. 2 Akademischer Grad, Profiltyp. 3 Studienbeginn. 4 Regelstudienzeit, Umfang des Studiums Prüfungsordnung für den Masterstudiengang English and American Studies/Anglistik und des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 21. April 2010 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich

Mehr

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modul: Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter: Universität Mannheim Philosophische

Mehr

Zweite Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das Lehramt an Gymnasien vom 17.

Zweite Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das Lehramt an Gymnasien vom 17. Zweite Ordnung zur Änderung der Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das Lehramt an Gymnasien vom 17. Dezember 2014 Die Modulprüfungsordnung für den Teilstudiengang Deutsch für das

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte Seite 1 von 19 Inhaltsverzeichnis 100 Vertiefungsmodule 2 20810 Epochen und Stile MA 3 20820 Fallstudien 5 20830 Textkompetenz 7 20840 Gattungen und Medien 9 20850 Kenntnis der Originale 11 200 Spezialisierungsmodule

Mehr

/679 MA. I. Allgemeines

/679 MA. I. Allgemeines Prüfungsordnung für den Masterstudiengang English and American Studies/Anglistik und des Fachbereichs Sprach und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 16. Mai 2007 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich

Mehr

Grundlagen des Fachs in Theorie und Praxis

Grundlagen des Fachs in Theorie und Praxis Modulhandbuch (Stand 09.09.2009) Master als Fremd- und Zweitsprache Basismodul 1 (BM1) Grundlagen des Fachs in Theorie und Praxis Entwicklung und Inhalte des Fachs als Fremd- und Zweitsprache kennen Sensibilisierung

Mehr

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Anhang 2 Modulübersicht und Modulbeschreibungen. Modulübersicht Modulübersicht Modul LP benotet/ unbenotet Pflichtmodule Latinistische Sprach- und Literaturwissenschaft I 12 benotet Die Methoden der Latinistik in Theorie und Praxis 12 benotet Latinistische Literaturwissenschaft

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft I und Einführung in die Literaturwissenschaft I

Einführung in die Sprachwissenschaft I und Einführung in die Literaturwissenschaft I BA01HF name B. A. Hauptfach/ 1: Grundlagen der Sprach- und wissenschaft I Art (Basismodul) Pflichtmodul Berufsfeldunabhängige Grundkenntnisse der Begriffe, Gegenstände und Methoden der germanistischen

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach)

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach) Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock 4.5 Germanistik Inhaltsübersicht Ziele und

Mehr

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule

Russisch (Stand: ) Pflichtmodule (Stand: 05.07.2010) Pflichtmodule M.A. Pflichtmodul Kulturwissenschaft 06.139.510 300 h 10 LP 1./2.-3. Semester 2-3 Semester Leistungspkt. a) Kulturwissenschaftl. Seminar b) Kulturwissenschaftl. Vorlesung

Mehr

Sprachpraxis Französisch I

Sprachpraxis Französisch I Sprachpraxis Französisch I 507 170 100 Modulbeauftragter Véronique Barth-Lemoine BA Französisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 93 - Nr. 13 / 201 (23.09.201) - Seite 32 - Neufassung der Studienordnung für das Fach Biologie Master-Studiengang Lehramt an Haupt- und Realschulen (M.Ed.)

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Anglistik/Amerikanistik im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften

Modulhandbuch des Studiengangs Anglistik/Amerikanistik im Masterstudiengang Geistes- und Kulturwissenschaften Modulhandbuch des Studiengangs Anglistik/Amerikanistik im Masterstudiengang Geistes und Kulturwissenschaften Inhaltsverzeichnis ZPFP Sprachpraxis................................................ 3 ZLING

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät

Modulhandbuch. für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen. Universität Siegen Philosophische Fakultät Modulhandbuch zur Fachspezifischen Bestimmung (FsB) vom 11. April 2014 (Amtliche Mitteilung Nr. 37/2014) https://www.unisiegen.de/start/news/amtliche_mitteilungen/2014/hp0001.pdf für das Fach Sprachliche

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul)

KlassPh 02: Griechische Literatur I (Basismodul) Anlage 2: Modulkatalog KlassPh 01: Lateinische Literatur I (Basismodul) Latin Literature I Vertiefte zu ausgewählten Epochen, Gattungen, Autoren und Diskursen der lateinischen Literatur. Fähigkeit, lateinische

Mehr

keine / 1 Grammatik und Wortschatz in kontextualisierter Form sowie Grundkompetenzen Hören/ Lesen und Sprechen/Schreiben auf dem Niveau B1

keine / 1 Grammatik und Wortschatz in kontextualisierter Form sowie Grundkompetenzen Hören/ Lesen und Sprechen/Schreiben auf dem Niveau B1 253 B. Modulplan Modulplan für den internationalen Bachelorstudiengang BA Deutsch-Italienische Studien (DIS) / Studi Italo-Tedeschi Ein-Fach-Bachelor (180 Leistungspunkte) (V = Vorlesung, RV = Ringvorlesung,

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168

Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168 11.10.2004 Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168 Anlage 21 Fachspezifische Anlage für das Fach Slavistik 1. Bachelorgrad Die Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften bietet das Fach Slavistik mit

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Modulbeschreibung Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ) Dieser Kurs vermittelt in drei Modulen wesentliche Elemente für einen erfolgreichen fremdsprachlichen Deutschunterricht.

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der

Mehr

Sprachpraxis Spanisch I

Sprachpraxis Spanisch I Sprachpraxis Spanisch I 507177000 Modulbeauftragter Inmaculada Sánchez Ponce BA Spanisch Lehramt Pflicht 1. oder 2. - Sprachproduktion und Sprachrezeption unter besonderer Berücksichtigung von Wortschatz,

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010

Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Portugiesisch - Portugiesisch Modulhandbuch Portugiesisch Gültig ab SS 2010 Stand vom März 2010 Pflichtmodule B.A. Pflichtmodul für B- und C-Sprache Fremdsprachliche Kompetenz 1 und 2 (FK 1 und 2) Kennnummer

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Mittelschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Mittelschule) Stand: Juli 015 Einführung Seit dem Wintersemester 010/011 kann das Fach Didaktik des Deutschen

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät

Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte. Modulhandbuch. Skandinavisches Seminar. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar M.A.-Studiengang Skandinavische Literatur- und Kulturgeschichte Modulhandbuch Inhalt. M.A.- Skandinavische Literatur-

Mehr

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013

Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Oktober 2013 Master of Arts: Modern China Studies Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Oktober 2013 M 1 Theorien und Methoden (10 ECTS-Punkte) 1 Masterseminar: zu Theorien und S P 10 2 schriftlich - Jedes

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

(Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das

(Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das 71/1 Universität Leipzig Philologische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Ordnung für die Lehramtserweiterungsfächer (Zertifikatskurse) der Philologischen Fakultät für das Höhere Lehramt an Gymnasien,

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 257

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 257 10.10.2005 Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 257 Anlage 21 Fachspezifische Anlage für das Fach Slavistik 1. Bachelorgrad Die Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften bietet das Fach Slavistik mit

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 8 vom 15. Januar 2018 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang Manuskriptkulturen (Manuscript

Mehr

Sprachwissenschaft: Literaturwissenschaft:

Sprachwissenschaft: Literaturwissenschaft: Anlage 2: Modulhandbuch für Lehramt an Grundschulen Modulname L1/Modul 1: Grundlagen der Sprach- und Literaturwissenschaft I (Basismodul) 4 Veranstaltungen (Pflicht): 2 Vorlesungen à 2 SWS mit je 1 Tutorium

Mehr

Master of Arts Anglistik

Master of Arts Anglistik 04-ANG-2101 Pflicht (englisch) Methoden und Theorien der anglo-amerikanischen Literaturwissenschaft und Kulturstudien Methods and Theories in Anglo-American Literary and Cultural Studies 1. Semester Professuren

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik

Bachelor of Arts Anglistik 04-002-1101 Pflicht Lehrformen Einführung in die englischsprachige Literatur und Kultur 1. Semester Professuren für Britische Literaturwissenschaft und Kulturstudien Großbritanniens jedes Wintersemester

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Latein (Beifach) Modul 1 Lateinische Sprache und Literatur I 390 h 13 LP 1. + 2. Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 99 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h

Mehr