Verzeichnis der Jugendarbeit 2018 die Blaue Liste des Rems-Murr-Kreises

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis der Jugendarbeit 2018 die Blaue Liste des Rems-Murr-Kreises"

Transkript

1 KREISJUGENDAMT Verzeichnis der Jugendarbeit 2018 die Blaue Liste des Rems-Murr-Kreises

2 HERAUSGEBER Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kreisjugendamt Alter Postplatz Waiblingen Kreisjugendreferat Kinder- und Jugendförderung Ruth Schmidt, Leitung Kreisjugendreferat Claudia Müller im Kreishaus der Jugendarbeit Rems-Murr Marktstraße 48 I Backnang Telefon I Fax Stand Mai

3 VERZEICHNIS DER JUGENDARBEIT 2018 BLAUE LISTE Was ist eigentlich die "Blaue Liste"? Die sogenannte Blaue Liste ist für viele Akteure und Akteurinnen in der Jugendarbeit im Rems-Murr-Kreis inzwischen ein stehender Begriff. Seit vielen Jahren wird diese Liste jährlich erstellt. Da sie zu Beginn mit einem blauen Umschlag versehen war, wurde sie als blaue Liste bezeichnet. Nun, da sich das Erscheinungsbild passend zum gängigen Landratsamts-Design gewandelt hat, wurde sie zum Adressverzeichnis umbenannt. Der Titel soll aber nicht in die Irre führen: Das Verzeichnis ist viel mehr als nur eine Sammlung von Adressen: hier wird die komplette Landschaft und damit auch die breite Vielfalt an Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit im Landkreis abgebildet. Sie gibt Informationen zu Arbeitsfeldern und Trägern, dient dem Austausch unter den Einrichtungen und erleichtert Zugänge zu den einzelnen Angeboten im Landkreis. Gleichzeitig erhält man mit ihr auch einen Überblick über wichtige Kooperationspartner_innen, Dachverbände und Landesorganisationen. Damit wird auch deutlich, in welchen Netzwerken und Zusammenschlüssen sich die Jugend/sozial/arbeit bewegt. HINWEISE ZU DEN DATEN IM ADRESSVERZEICHNIS: Die in der blauen Liste abgedruckten Daten wurden vorab bei jeder Einrichtung über Fragebögen erhoben und an das Kreisjugendreferat zurück gemeldet. Die Einrichtungen und ihre jeweiligen Mitarbeiter_innen sind darüber informiert, dass ihre Daten zum Zwecke der gegenseitigen Information und der Bestandserhebung der Jugend/sozial/arbeit im Adressverzeichnis abgedruckt werden. Für die Richtigkeit der Angaben besteht keine Gewähr. Rückmeldungen zu Änderungen u.a. bitte an oder 4 5

4 INHALT Offene Kinder- und Jugendarbeit 8 Selbstverwaltete Jugendhäuser 21 Mobile Jugendarbeit 23 Jugendsozialarbeit an Schulen 28 FZP 54 Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 56 Kommunale Jugendreferate 60 Kreishaus der Jugendarbeit 62 Jugendverbände 64 Konfessionsgebundene Jugendarbeit 66 Jugendkriminalität/Gewalt 76 Beratungsstellen für Familien und Jugendliche 79 Kinder- und Jugendhilfe/Soziale Dienste 87 Suchthilfeberatung 92 Jugend - Ausbildung Beruf 96 Arbeitsamt/Arbeitsagentur 98 Jugendliche Migrantinnen und Migranten 100 Medienzentren 102 Überregionale Adressen 104

5 OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendtreff Aspach, Gemeinde Aspach Backnanger Str. 3 I Aspach Kontakt: Mirko Eichentopf Denise Moser Fax: (Rathaus As.), Vermerk z.hd. Hr. Eichentopf jugendsozialarbeiter@gmx.net denise.moser@paulinenpflege.de mirko.eichentopf@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Frau Denise Moser Herr Mirko Eichentopf Verwaltung: Frau Binder Frau Wurst Träger: Gemeinde Aspach Aspach Hauptamtsleiter: Herr Kirschbaum Bürgermeister: Herr Weinbrenner Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v. Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Herr Heiner Breuninger, Fachbereichsleiter Öffnungszeiten: Mo. 15:00-18:00 Uhr, Di. 15:00-18:00 Uhr und 18:00-20:00 Uhr Sportangebot, Mi. 15:15-21:00 Uhr, Do. 12:00-16:45 Uhr, Fr. 13:15-19:30 Uhr Besonderheiten: wöchentl. Sportangebot Jugendtreff Auenwald Hauptstr. 1 I Auenwald Kontakt: (Fr. Pinkle) ja.auenwald@gmx.de ja.auenwald.suse@gmx.de ja.auenwald.lukas@gmx.de MitarbeiterInnen: Herr Lukas Euchner Träger: Gemeinde Auenwald Auenwald Hauptamtsleiterin: Frau Yvonne Bader Personalträger: Evang. Gesellschaft Stuttgart (Hr. Euchner) Bahnhofstr Weinstadt Frau Ulrike Doktorczyk, Bereichsleiterin Treffpunkt 44 - das Haus der Jugend Erbstetter Str. 44 I Backnang Kontakt: Café Fax: treffpunkt44@jugendreferatbacknang.de MitarbeiterIinnen: Herr Gábor Havasi Herr Oliver Schayha FSJ-Stelle DHBW-Ausbildungsplätze Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Personalträger: Stadt Backnang Öffnungszeiten: Mo-Fr 16:00-20:30 Uhr alle zwei Wochen Sa. 16:00-20:30 Uhr Besonderheiten: Jugendcafé Abendessen Freies W-Lan Breakdance Sozialraumorientierte Jugendarbeit Backnang Stubener Weg 2, Backnang I Neckarstr. 88, Backnang Rathaus Strümpfelbach, Backnang soja@jugendreferatbacknang.de MitarbeiterInnen: Frau Karen Schlott Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Öffnungszeiten: Maubach: Mo 17:00-19:00 Uhr, Di 19:00-21:00 Uhr, Mi 17:00-19:00 Uhr, Fr 13:00-16:00 Uhr Waldrems: Do 17:00-19:00 Uhr Strümpfelbach: jeden 2: Fr/Monat 17:00-20:00 Uhr Jugendtreff Wurzel Neun Berglen Schumannweg 3 I Berglen-Oppelsbohm Postadresse: Beethovenstr I Berglen Kontakt: daniela.ossmer@berglen.de MitarbeiterInnen: Frau Daniela Oßmer Träger: Gemeinde Berglen Berglen Hauptamtsleiterin: Frau Ehmann Hauptamt: Frau Siegloch Öffnungszeiten: Di und Do Uhr 8 9

6 OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendhaus Fellbach Esslinger Str. 100 I Fellbach Kontakt: , -11, -17 Fax: info@jugendhaus-fellbach.de treff@jugendhaus-fellbach.de rasselbande@jugendhaus-fellbach.de jugendkultur@jugendhaus-fellbach.de hausleitung@jugendhaus-fellbach.de MitarbeiterInnen: Herr Johannes Reich Herr Bernd Nikolai Frau Monika Hauser Frau Bettina Seybold Frau Ingrid Zahn Frau Monika Kosanke Frau Christina Fernandez Herr Peter Hauser Herr Peter Stepan 5 Zivis 2 DHBW-Ausbildungsplätze Verwaltung: Daniela Kurz Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stadtjugendreferent: Herr Stephan Gugeller-Schmieg Jugendhausleiter: Herr Peter Hauser Öffnungszeiten: Blue U: Do 20:00-24:00 Uhr Treff: Di, Mi 16:00-21:00 Uhr, Do 16:00-22:00 Uhr, Fr 15:00-22:00 Uhr, Sa, So 15:00-21:00 Uhr Rasselbande: Mo-Fr 13:30-18:00 Uhr Ebersberger Sägemühle: nach Absprache Besonderheiten: Playstation Sporthalle Fitnessraum Inklusionstheater Theaterpädagogik Spielmobil Jugendarbeit Korb, Offene Jugendarbeit Brucknerstr. 52 I Korb Postadresse: J.-F.-Weishaar-Str Korb Kontakt: (Rathaus) (Jugendtreff) oder Fax: johanna.duerwald@paulinenpflege.de micha.schuler@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Frau Johanna Dürwald Herr Micha Schuler BFD-Stelle Träger: Gemeinde Korb Korb Hauptamtsleiter: Herr Kai-Uwe Müller Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v. Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Offener Treff: Di 17:00-22 Uhr, Mi 14:30-20:00 Uhr, Fr. 14:30-22:00 Uhr, Sa 19:00-22:00 Uhr Sa 16:00-18:30 Uhr Sportangebot (Urbanhalle) Do projektbezogen nach Absprache Besonderheiten: Girls Only, 17+ Interessengruppen Oldienight Projekte Sportangebot ohne Trainingszwang Jugendtreff Leutenbach August-Lämmle-Str. 10 I Leutenbach Kontakt: info@jugendtreff-leutenbach.de tamara.stanuschewski@paulinenpflege.de ruben.raith@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Herr Ruben Raith Frau Tamara Stanuschewski FSJ Träger: Gemeinde Leutenbach Hauptamt: Frau Geiger-Ott Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Fr. 16:00-22:00 Uhr Besonderheiten: Projekte Schulhilfe essen und trinken Bewerbungshilfe Erlebnispädagogik 1 x wöchentlich Mittagessen Jugendzentrum Murrhardt e.v. Oetingerstr. 3 I Murrhardt Kontakt: sozialarbeiter@juze-murrhardt.de info@juze-murrhardt.de MitarbeiterInnen: Frau Nicole Martin 1 BFD Träger: Jugendzentrum Murrhardt e.v Murrhardt Öffnungszeiten: Mo und Mi 15:00-19:00 Uhr Di und Do 15:00-21:00 Uhr Mi und Fr 15:00-22:00 Uhr Besonderheiten: Kulturkneipe jeden 3. Freitag im Monat unter verschiedenen Mottos X-Mas-Konzert regelmäßige Konzerte und Partys Jugendtreff Oppenweiler im evang. Gemeindezentrum Postadresse: Schlossstr. 12 I Oppenweiler Kontakt: denise.moser@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Denise Moser Personalträger: Paulinenpflege Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Donnerstag: 15 Uhr Uhr (Jugendtreff); Freitag: 13:30-15:00 Uhr (Kids Time, für Kinder im Alter von 8 10 Jahren), 15:00-20:00 Uhr (Jugendtreff); Jeden 1. und 3. Samstag im Monat: 15:00-18:00 Uhr (Jugendtreff) 10 11

7 OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendhaus Plüderhausen (In der Förderschule) Kantstraße 26 I Plüderhausen Postadresse: Am Marktplatz Plüderhausen Kontakt: b.fetzer@pluederhausen.de C.Reyes@pluederhausen.de MitarbeiterInnen: Herr Bernd Fetzer Frau Cathrin Reyes-Thomsen Frau Bettina Vollmar Träger: Bürgermeisteramt Plüderhausen, Referat Schule und Kindergärten Plüderhausen Frau Bieg Öffnungszeiten: Di 17:15-20:30 Uhr, Mi 15:30-18:30 Uhr, Do 17:15-20:30 Uhr, Fr 15:30-20:00 Uhr, So 15:00-19:30 Uhr OKJA Remshalden, Jugendhaus Spektrum Stegwiesenweg 3 I Remshalden Kontakt: Fax: jugendhaus@remshalden.de, j.arnold@remshalden.de m.wiedenmann@remshalden.de MitarbeiterInnen: Herr Matthias Wiedenmann Frau Johanna Arnold 1 BFD (OKJA) Träger: Gemeinde Remshalden Remshalden Herr Gottfried Rommel Personalträger: Evang. Gesellschaft Stuttgart, Fr. Burgdörfer Bahnhofstr Weinstadt Bereichsleiterin: Frau Ulrike Doktorczyk Öffnungszeiten: Mo und Do 16:00-21:00, Fr 16:30-20:00 Uhr offenes Haus Büro: Mo 10:00-12:00 Uhr Besonderheiten: Fr 14:00-16:30 Uhr Offener Sporttreff in der Stegwiesenhalle Verleih einer mobilen Musikanlage Sozialkompetenzen in den 5er-Klassen der EHR Remshalden in Koop. mit SchuSo (1 Wochenstunde je Klasse) Jugendhaus Rudersberg, A6, Gemeinde Rudersberg Alter Rathausplatz 6 I Rudersberg Postadresse: Backnanger Str. 26 I Rudersberg Kontakt: Fax: jugendhaus.a6@gmx.de Facebook: jugendhaus A6 MitarbeiterInnen: Herr Johannes Beer 1 FSJ Praktikums-Stellen Träger: Gemeinde Rudersberg Rudersberg Hauptamtsleiterin: Frau Bischof Öffnungszeiten: Di 15:00-21:00 Uhr, Mi 15:00-19:00 Uhr, Fr 17:00-01:00 Uhr, Sa zweimal nach Absprache, Kontakt: Mo 10:00-12:00 (Tel. oder Mail), Büro: Di 14:00-15:00 Uhr, Fr 15:00-16:30 Uhr Besonderheiten: Jugendpartys Konzerte Jugendcafé Sportangebote dezentrale, teils selbstverw. Jugendtreffs in den Teilorten Jugendgottesdienste Jugendhaus zentral in Rudersberg Jugendtreff Steinenberg jeden Fr ab 15:00 Uhr Jugendtreff Asperglen einmal im Monat Jugendhaus Altlache Schorndorf Wiesenstraße 58 I Schorndorf Postadresse: Urbanstraße Schorndorf Kontakt: Fax: jha@schorndorf.de MitarbeiterInnen: Frau Iris Schaffer Herr Leonhard Dommberger 1 x Anerkennungs- PraktikantIn 1 x FSJ Träger: Stadt Schorndorf, Familien-, Schul- und Sportamt Schorndorf Familien-, Schul- und Sportamt Frau Metzger Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi 13:00-20:00 Uhr, Do 16:00-21:00 Uhr, Fr 13:00-21:00 Uhr Besonderheiten: Kinderferienprogramm und Spielmobil der Stadt 12 13

8 OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendzentrum Hammerschlag e.v. Schorndorf Im Hammerschlag 6 I Schorndorf Kontakt: juze_hammerschlag@t-online.de MitarbeiterInnen: Frau Simone Vestner Träger: Verein Jugendzentrum Hammerschlag e.v Schorndorf Erste Vorsitzende: Frau Julia Heidrich Öffnungszeiten: Di-Do 16:00-22:30 Uhr, Fr 16:00-23:30 Uhr, Sa 17:00-24:00 (Büro: Di-Fr 14:00-16:00 Uhr) Besonderheiten: Freizeiten Turniere Fitnessraum Einzelfallarbeit Skatehalle Tischtennisraum Gruppenräume Nachhilfe Sportangebote Thaiboxtraining Jugendzentrum Schwaikheim Badstr. 24 I Schwaikheim Postadresse: Gemeinde Schwaikheim, Jugendhaus Marktplatz Schwaikheim Kontakt: Fax: juze-schwaikheim@web.de MitarbeiterIinnen: Herr Michael Schuster Frau Eleni Tzima Zivi-Stelle FH ( Soz.Päd./Soz.Arb.) Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Mo Einzelfallhilfe, Di 16:00-21:00 Uhr, Mi 14:30-19:00 Uhr, KIDS-DAY, Do-Fr 16:00-21:00 Uhr Jugendtreff Sulzbach/Murr Kleinhöchberger Str. 14 I Sulzbach/Murr Postadresse: Bahnhofstraße 3 (Rathaus) Sulzbach Kontakt: (O. Kaiser) Fax: jugendtreffsulzbach@gmail.com MitarbeiterInnen: Herr Olaf Kaiser Eine Stelle für ein Praxissemester soziale Arbeit in Kooperation mit der örtlichen Schulsozialarbeit Träger: Gemeinde Sulzbach, Hauptamt Sulzbach/Murr Hauptamtsleiter: Herr Heinrich Personalträger: Gemeinde Sulzbach Öffnungszeiten: Mo 16:30-20:00 Uhr Offener Treff und 16:30-19:00 Uhr offenes Kochangebot, Do 15:00-16:30 Uhr Juzekick, indiv. Beratungstermine und Gruppenangebote nach Vereinbarung Besonderheiten: Jugendarbeit: Tagesessen wöchentlich (montags) Sportlich fit: Juzekick wöchentlich (donnerstags) Jugendhaus Urbach Seebrunnenweg 25 I Urbach Postadresse: Gemeinde Urbach I Konrad-Hornschuch-Str. 12 I Urbach Kontakt: (Büro) (Theke) Fax: (Rathaus) Jugendhaus@urbach.de eigner@urbach.de MitarbeiterInnen: Herr Dominic Eigner Eine FSJ-Stelle Ehrenamtliche MitarbeiterInnen Träger: Gemeinde Urbach, Haupt- und Ordnungsamt Urbach Leiter des Haupt- und Ordnungsamtes: Herr Schunter Öffnungszeiten: Di 16:00-21:00 Uhr, Mi 15:00-20:30 Uhr, Do 15:00-17:00 Uhr (offene Sprechstd.), Fr. 16:00-22:00 Uhr, So 16:00-21:00 Uhr Besonderheiten: Bewerbungstraining 14 15

9 OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendtreff Forum Nord WN Salierstraße 2 I Waiblingen Kontakt: /-14 Fax: oliver.heim@waiblingen.de julia.roettger@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Herr Oliver Heim Frau Julia Röttger Zivi FSJ Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 17:00-21:00 Uhr Jugendtreff, Fr ab 15:00 Uhr, Mi Teenietag Besonderheiten: Offene Treffs mit Koch-, Kreativ- und Werkangeboten Sportgeräteraum Jugendtreff WN-Beinstein Rathausstraße 13 I Waiblingen Kontakt: Fax: markus.franzen@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Herr Markus Franzen N.N. DHBW-PraktikantIn Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: Mo 15:00-18:00 Uhr, Di-Do 17:00-21:00 Uhr, Fr 15:00-22:00 Uhr Jugendtreff WN-Bittenfeld Schillerstr. 114 I Waiblingen Kontakt: carolina.barrera-rodriguez@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Carolina Barrera Rodriguez 1 Bundesfreiwilliger Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: Mo 16:00-18:00 Uhr Schnupperzeit 4. Klässler, 18:00-20:00 Uhr Teeniezeit (10-14 J.), Do 18:00-20:00 Uhr Teeniezeit, 20:00-22:00 Uhr Jugendliche, Fr 15:00-20:00 Uhr Teeniezeit, 20:00-22:00 Uhr Jugendliche Besonderheiten: Teenie-Disco 1mal monatlich Jugendtreff WN-Hegnach Kirchstraße 49 I Waiblingen Kontakt: angela.schumann@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Angela Schumann Zivi Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: Mo Do 15:00-21:00 Uhr, Fr 15:00-22:00 Uhr, Di geschlossen Jugendtreff WN-Hohenacker Rechbergstraße 40 I Waiblingen Kontakt: stefanie.bloss@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Stefanie Bloss BFD Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: Di und Mi 17:00-21:00 Uhr, Do und Fr 16:00-20:00 Uhr Jugendtreff WN-Neustadt Ringstr. 38 I Waiblingen Kontakt: simone.weiss@waiblingen.de benjamin.orner@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Simone Weiß Herr Benjamin Orner BFD Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: Di-Fr 17:00-21:00 Uhr 16 17

10 OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendzentrum Villa Roller WN Alter Postplatz 16 I Waiblingen Kontakt: Fax: villa.roller@waiblingen.de michael.denzel@waiblingen.de martina.spiegler@waiblingen.de lukas.ilikca@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Martina Spiegler Herr Michael Denzel Herr Lukas Ilikca 1 FSJ BFD Schreibkraft 4 Std./Woche DHBW-, FH-, Uni-Prakti (Soz.Päd., Soz.Arb.) Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: siehe Homempage, Bürozeiten Mo-Fr ab 13:00 Uhr Besonderheiten: Internetcafe kostenloses W-Lan Bandproberaum Tonstudio Mädchenzimmer Projektarbeit Kooperation Klettern Boxen JuCa 15 Jugendtreff Waiblingen Süd Düsseldorfer Str. 15 I Waiblingen-Süd Kontakt: christoph.ruch@waiblingen.de Kinder,-Jugend,-Familie/Jugendtreffs MitarbeiterInnen: Herr Christoph Ruch 1 FSJ Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do und Fr 17:00-21:00 Uhr Besonderheiten: Billard Tischkicker Dart Playstation 4 Gesellschaftsspiele kochen Freizeithaus, Berufsbildungswerk Waiblingen ggmbh Steinbeisstraße 16 I Waiblingen Kontakt: christine.paule@bbw-waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Christine Paule BFD FSJ PraktikantInnen Träger: BBW Waiblingen ggmbh Waiblingen Leitung Lernort Wohnen: Frau Ingrid Kempf Öffnungszeiten: Di-Do 16:30-22:00 Uhr, 1x im Monat Mo 19:30-22:00 Uhr (nur Mädchen), Büro: Mo-Fr 10:00-14:00 Uhr Besonderheiten: Theater-AG Band Chor verschiedene Sportangebote Haus der Jugendarbeit, Weinstadt Stiftstraße 32 I Weinstadt Kontakt: hausderjugendarbeit@gmx.de heinze.hausderjugendarbeit@gmx.de menz.hausderjugendarbeit@gmx.de MitarbeiterInnen: Herr Daniel Menz Frau Caroline Heinze Honorarkräfte JugendleiterInnen Träger: Stadt Weinstadt, Stadtjugendreferat Weinstadt Stadtjugendreferent und Sachgebietsleiter: Herr Kurt Meyer Personalträger: Stadt Weinstadt Öffnungszeiten: Gruppen: Mo 18:00-21:00 Uhr (Boxen), Mi 14:15-15:00 Uhr (Jungszeit), 14:30-16:00 Uhr (Mädchengruppe) / Kinderbereich: Di 14:00-17:00 Uhr (Kidsclub), Do 15:00-18:00 Uhr (Kidsclub), Fr 15:00-17:00 Uhr (Kidsclub-Mobil-März bis Okt) / Jugendbereich: Di und Fr Besonderheiten: Videokamera Videoschnittgerät Videobeamer Internetcafé, Büro und Anlaufstelle Jugendgemeinderat Jugendreferat Weissach im Tal, Jugendtreff Kelterweg 20 I Weissach im Tal Kontakt: Jugendreferat@weissach-im-tal.de MitarbeiterInnen: Frau Jana Kriegel Haus der Jugend Winnenden Mühltorstraße 25 I Winnenden Kontakt: juzewinnenden@gmx.de joerg.vogt@winnenden.de robin.stecher@winnenden.de MitarbeiterInnen: Herr Jörg Vogt Herr Robin Stecher 2 FSJ 1 Hauswirtschaftsstelle im Schülercafé Träger: Stadtverwaltung Winnenden, Amt für Jugend und Familie sowie Senioren und Soziales Winnenden Amtsleiter: Herr Thomas Pfeifer Öffnungszeiten: Schülercafé Reläx: Mo, Di, Do 11:50-14:00 Uhr, Öffnungszeiten gesamt: Mo 15:00-21:00 Uhr, Di und Mi 15:00-18:00 Uhr, Do 16:00-21:00 Uhr Besonderheiten: Kooperationsprojekte an Schulen und im Jugendhaus 18 19

11 OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT SELBSTVERWALTETE JUGENDHÄUSER Jugendtreff, Connection Winnenden im Torhäusle Schorndorfer Str. 3 I Winnenden Kontakt: s.beil@paulinenpflege.de a.wilhelm@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Frau Simone Beil Frau Anja Wilhelm Träger: Kooperationsprojekt von Paulinenpflege, CVJM Winnenden und der Ev. Kirchengem. Winnenden Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Di-Do 12:00-14:00 Uhr Jugendhaus Millennium Remsstr. 28 I Winterbach Kontakt: Fax: jens.schmierer@gmx.de MitarbeiterInnen: Herr Jens Schmierer ehrenamtliche Mitarbeiter Träger: Gemeinde Winterbach Hauptamt: Herr Matthias Kolb Öffnungszeiten: Mo 17:00-21:00 Uhr, Mi 16:00-19:00 Teenietag, Fr 17:00-23:00 Uhr, So 15:00-21:00 Uhr (14-tägig) Aktion Jugendzentrum, Backnang e.v. Mühlstraße 3 I Backnang Kontakt: vorstand@juzebacknang.com Träger: Aktion Jugendzentrum Backnang e.v Backnang 1. Vorsitzende: Frau Isabelle Uber 2. Vorstand: Herr Manuel Schaupp Kassiererin: Frau Hannah Pfitzenmaier Öffnungszeiten: So-Do 20:00-24:00 Uhr, Fr und Sa 20:00-1:00 Uhr Besonderheiten: Thekenbetrieb Konzerte und vieles mehr Jugendzentrum Murrhardt e.v. Oettingerstr. 3 I Murrhardt Kontakt: info@juze-murrhardt.de vorstand@juze-murrhardt.de MitarbeiterInnen: Zivi Träger: Jugendzentrum Murrhardt e.v. 1.Vorstand: Herr Domenic Bücheler 2. Vorstand: Herr Berkan Atuk Kassierer: Herr Paul Hüberlein Besonderheiten: Konzert- und Partyräume (auch an privat) Proberäume anerkannter freier Träger der Jugendhilfe 20 21

12 SELBSTVERWALTETE JUGENDHÄUSER MOBILE JUGENDARBEIT Jugendclub Fornsbach e.v., Milchhäusle Rathausplatz 8 I Murrhardt Kontakt: (Hr. B. Mangold) (Hr. Brenner) Fax: info@jugendclubfoba.de benjamin.mangold@jugendclubfoba.de MitarbeiterInnen: FSJ Träger: Jugendclub Fornsbach e.v. Milchhäusle Murrhardt Vorstand: Herr Marc Brenner Herr Benjamin Mangold Welzheimer Jugendinitiative e.v. Silcherstr. 66 I Welzheim welzheimerjugendinitiative@web.de Träger: Welzheimer Jugendinitiative e.v Welzheim Vorstand: Herr Christian Mayr Herr Nico Trapp Kassiererin: Frau Nicole Schniepp Öffnungszeiten: Fr 20:00-01:00 Uhr Besonderheiten: Anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Offene und Mobile Jugendarbeit Allmersbach im Tal Allmersbacher Str. 11 I Allmersbach im Tal Kontakt: (Weibl. Anspsrechpartnerin) (männl. Ansprechpartner) mja_allmersbach@gmx.de & Wohnen/offene & Mobile Jugenarbeit MitarbeiterInnen: Frau Lena Deess Herr Simon Scheurle Herr Mirko Eichentopf Träger: Gemeinde Allmersbach im Tal Allmersbach i.tal Bürgermeister: Herr Ralf Wörner Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Mo 15:00-16:00 Uhr Sportangebot und 16:00-18:00 Uhr Kindertreff (U14) und 18:00-21:00 Uhr Jugendtreff, Mi 14:30-15:30 Uhr Kontaktzeit und 15:30-18:30 Uhr Kinder (U14) und 18:30-20:00 Uhr Kontaktzeit, Fr 14:00-15:30 Uhr Kontaktzeit und 18:00-21:00 Uhr Jugendtreff Mobile Jugendarbeit Backnang Albertstr. 5 I Backnang Kontakt: Fax: mobilejugendarbeit@kinderundjugendhilfe-bk.de MitarbeiterInnen: Frau Simone Wieland Herr Andreas Kirchner Träger: Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e.v Backnang Herr Franke Öffnungszeiten: Mo-Fr 12:00-17:00 Uhr Mobile Jugendarbeit Fellbach Parlerstr. 20 I Fellbach Ringstr. 2 (Außenstelle) I Fellbach Kontakt: Ring-Str. Tel Fax: mja-fellbach@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Julia Daubenberger Herr Markus Klemisch 1 DH-Stelle Rebecca Wöhrle (100% duale Studentin) Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stellv. Stadtjugendreferentin: Frau Evi Rottmair Öffnungszeiten: Di. 16:00-18:00 Uhr offenes Café in der Ringstr., sonst nach Vereinbarung in der Einrichtung Besonderheiten: Gruppenangebote Einzelfallhilfen Streetwork Gemeinwesenarbeit 22 23

13 MOBILE JUGENDARBEIT MOBILE JUGENDARBEIT Mobiles Jugendreferat Kernen i.r. Hauptstr. 28 I Kernen-Rommelshausen und Frauenländerstr. 14 I Kernen-Stetten Kontakt: (Büro) (Stetten) (Fr.Paulus) (Fr. Bredow) (Hr. Hettich) mjakernen@gmx.de dominik.hettich@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Herr Dominik Hettich Frau Valerie Paulus Frau Kristina Bredow Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Rommelshausen: Mo 17:00-19:00 Uhr, Do 17:30-20:30 Uhr, Fr 19:00-22:00 Uhr, Stetten: Mo 17:00-20:00 Uhr, Mi 17:00-20:00 Uhr, Fr 18:00-20:00 Uhr Besonderheiten: Digi-Videoschnittgerät Angebote an der Rumold-Realschule Kochgruppe Rommelshausen Mi 12:30-14:30 Uhr Jugendarbeit Korb, Mobile Jugendarbeit Brucknerstr. 52 I Korb Postadresse: J.-F.-Weishaar-Str. 7-9 I Korb Kontakt: (Rathaus) (Jugendtreff) oder Fax: johanna.duerwald@paulinenpflege.de micha.schuler@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Frau Johanna Dürwald Herr Micha Schuler BFD Träger: Gemeinde Korb Korb Hauptamtsleiter: Herr Kai-Uwe Müller Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Zeiten Mobile Jugendarbeit: Mi 20:00-22:00 Uhr und Do projektbezogen nach Absprache Besonderheiten: Girls Only 17+ Interessengruppen Oldienight Projekte Sportangebot ohne Trainingszwang Mobile Jugendarbeit Murrhardt, Projekt Brückenschlag Jugendhilfeverbund der Paulinenpflege Klosterhof 5/1 I Murrhardt Kontakt: tatjana.riekert@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Frau Tatjana Riekert Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendhilfeverbund Winnenden Herr Jansch Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung Besonderheiten: Beratung Unterstützung Einzelfallhilfe Gemeinwesenarbeit Mobile Jugendarbeit Schorndorf Augustenstr. 2 I Schorndorf Kontakt: Fax: Mobile.Jugendarbeit@schorndorf.de MitarbeiterInnen: Frau Anja Fuchs Herr Wolfgang Holzwarth PraktikantIn nach Absprache Träger: Stadt Schorndorf, Fachbereich Bildung, Sport und Erziehung Schorndorf Jugendreferent: Herr Peter Komhard Öffnungszeiten: Am besten telefonisch zu erreichen: Di 14:00-16:00 Uhr, Do 10:00-13:00 Uhr Besonderheiten: Streetwork Gruppenangebote Beratung und Einzelfallhilfe Gemeinwesenarbeit 24 25

14 MOBILE JUGENDARBEIT MOBILE JUGENDARBEIT Jugendtreff Sulzbach/Murr - Mobile Jugendarbeit Kleinhöchberger Str. 14 I Sulzbach/Murr Postadresse: Bahnhofstraße 3 (Rathaus) I Sulzbach Kontakt: (S. Benninger) Fax: jugendtreffsulzbach@gmail.com MitarbeiterInnen: Herr Sören Benninger Eine Stelle für ein Praxissemester soziale Arbeit in Kooperation mit der örtlichen Schulsozialarbeit Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v Winnenden Abteilungsleiter: Herr Heiner Breuninger Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Öffnungszeiten: Mo ab 15:00 Uhr T.-Platz, Do 17:00-20:00 Uhr Jugendtreff, Indiv. Beratungstermine und Gruppenangebote n.v. Besonderheiten: Tagesessen wöchentlich, Juzekick, Soccer at Mdinight, Jugenddisco, Sulzbacher Entdeckertouren, Murrtal Entdeckertouren, Naturpark Entdeckertouren Mobile Jugendarbeit Waiblingen, Club 106 Stuttgarter Str. 106 I Waiblingen Kontakt: ruediger.bidlingmaier@waiblingen.de katharina.guedenmann@waiblingen.de karen.ortlieb@waiblingen.de Facebook: Mobilie Jugendarbeit Waiblingen und Ruediger Club-Hundertsechs und Katharina Club-Hundertsechs und Karen Club-Hundertsechs MitarbeiterInnen: Herr Karl-Henning Reuter, Leiter Herr Rüdiger Bildingmaier Frau Katharina Güdemann Frau Karen Ortlieb Praxissemester möglich Träger: Stadt Waiblingen, Kinder- und Jugendförderung Waiblingen Leiter der Kinder- und Jugendförderung: Herr Karl-Henning Reuter Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung Besonderheiten: Gruppenangebote Einzelfallhilfe Streetwork Gemeinwesenarbeit Betreuung Bauwägen Kick4Respekt Ausleihe Straßenfussballcourt möglich Mobile Jugendarbeit Welzheim Burgstraße 20 I Welzheim Kontakt: Fax: mobile-jugendarbeit-welzheim@t-online.de MitarbeiterInnen: Frau Helena Hogg Herr Emanuel Lutzeier Träger: Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit Welzheim Erster Vorsitzender: Herr Kasian Öffnungszeiten: Di-Fr 12:00-18:00 Uhr Besonderheiten: Offene Sprechzeit Beratungstermine nach Vereinbarung Streetwork Gruppenarbeit Anerkannter freier Träger der Jugendhilfe Mobile Jugendarbeit Winnenden Albertviller-Straße 28 I Winnenden Kontakt: mobile.jugendarbeit@winnenden.de lukas.mueller@winnenden.de julia.sperandio@winnenden.de Winnenden.de/,lde/start/bildung-betreung/mobile+jugendarbeit.de Facebook: Mija Winnenden MitarbeiterInnen: Herr Lukas Müller Frau Julia Sperandio Honorarkräfte nach Bedarf Kurz- und Semesterpraktikanten Träger: Stadtverwaltung Winnenden, Amt 10, Sachgebiet Jugend/Soziales Winnenden Leiter des Sachgebietes Jugend und Soziales: Herr Thomas Pfeiffer Öffnungszeiten: Di 13:00-15:00 Uhr Besonderheiten: Club und Sportangebote 26 27

15 JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN Schulsozialarbeit im Großaspacher Modell an der Conrad-Weiser-Schule Hermann-Schadt-Str. 17 I Aspach Kontakt: (Büro) Fax: grossaspachermodell@gmx.de katja.kuttler@paulinenpflege.de fabienne.schwarz@paulinenpflege.de claudia.berr@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Frau Katja Kuttler Frau Claudia Berr Frau Fabienne Schwarz Sekr.: Frau Lachenmaier Träger: Gemeindeverwaltung Aspach Aspach Herr Kirschbaum Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v., Fachbereich Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstr Winnenden Herr Uwe Jansch Besonderheiten: Lernbegleitung und Lesepaten (Ehrenamtliche) Sozialtraining Suchtprävention Streitschlichter Gruppenarbeit Einzelfallhilfe Anti-Mobbing-Team Schulsozialarbeit und Freizeitpädagogik an der Mörikeschule Richard-Wagner-Str. 9 I Backnang Kontakt: schulsozialarbeit@moerikeschule-backnang.de MitarbeiterInnen: Frau Sabine Bornträger Frau Annett Röpke Herr Michael Bicanic PraktikantIn FH und DHBW versch. Honorarkräfte für Klassenprojekte, Aktionen Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Öffnungszeiten: nach Absprache Besonderheiten: Sozialcurriculum Beratung Mädchen - und Jungsgruppen offenes Freizeitangebot Gewaltprävention Suchtprävention Schulsozialarbeit an der GMS in der Taus Seelacher Weg 40 I Backnang Kontakt: (Fr.Hertner) Fax: (Sekretariat) schulsozialarbeit.tausschule@backnang.de MitarbeiterInnen: Frau Kerstin Zimmermann,Teamleitung Frau Barbara Hertner Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Leitung soz.päd. Angebote an Schulen: Herr Friedemann Körner Öffnungszeiten: Büro: Vormittags und nach Vereinbarung, Di-Do Fr. Hertner, Mo-Fr Fr. Zimmermann Besonderheiten: Jeux Dramatiques - Ausdrucksspiel aus dem Erleben Schulsozialarbeit an der Pestalozzischule, Schulsozialarbeit an der Talschule Obere Bahnhofstraße 3 I Backnang Kontakt: schulsozialarbeit.pestalozzischule@backnang.de schulsozialarbeit.talschule@backnang.de MitarbeiterInnen: Herr Thomas Stecker Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Besonderheiten: Beratung von Eltern, SchülerInnenn, Lehrern Kooperationen Suchtpräventionsseminar Kriseninterventionen Kontrollverluste bearbeiten Schulsozialarbeit an der GS Talschule Bietigheimer Str. 50 I Backnang Kontakt: schulsozialarbeit.talschule@backnang.de MitarbeiterInnen: Herr Thomas Stecker Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Besonderheiten: Beratung von Eltern, SchülerInnenn, Lehrern Kooperationen Suchtpräventionsseminar Kriseninterventionen Kontrollverluste bearbeiten 28 29

16 JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN Schulsozialarbeit an der Grundschule Maubach Stubener Weg 1 I Backnang Postadresse: Nur per Mail schulsozialarbeit.maubach@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Karen Schlott Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Schulsozialarbeit an der Grundschule Sachsenweiler Waldstr. 16 I Backnang Postadresse: Nur per Mail schulsozialarbeit.sachsenweiler@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Karen Schlott Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Schulsozialarbeit im Gymnasium in der Taus Häfnersweg 63 I Backnang Kontakt: jochen.mager@backnang.de MitarbeiterInnen: Herr Jochen Mager Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Öffnungszeiten: Im Wechsel mit Schickhardt-RS Di 08:00-16:00 Uhr, Mi 08:00-12:00 Uhr, Do 08:00-12:00 Uhr Besonderheiten: Tischtennis-AG Geo-Caching-Geräte ausleihbar Trainingskoffer Erlebnispädagogik Schulsozialarbeit Schickhardt-Realschule Richard-Wagner-Str. 9 I Backnang Kontakt: jochen.mager@backnang.de MitarbeiterInnen: Herr Jochen Mager Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Öffnungszeiten: Im Wechsel mit Taus-Gymnasium: Mo 08:00-16:30 Uhr, Mi 12:30-16:30 Uhr, Fr 08:00-13:00 Uhr Besonderheiten: Tischtennis-AG Geo-Caching-Geräte ausleihbar Trainingskoffer Erlebnispädagogik Schulsozialarbeit Schillerschule Bahnhofstraße 3 I Backnang Kontakt: schulsozialarbeit-schillerschule@backnang.de MitarbeiterInnen: Frau Ruth Keil Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht, päd. Leitung: Herr Friedemann Körner Öffnungszeiten: Sprechzeiten Mo, Di, Do und Fr nach Vereinbarung Besonderheiten: Offener Schülertreff Schulsozialarbeit Plaisirschule Berliner Ring 18 I Backnang Kontakt: Fax: Schulsekretariat schulsozialarbeit.plaisirschule@backnang.de MitarbeiterInnen: Frau Lucille Cornette Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht, päd. Leitung: Herr Friedemann Körner Öffnungszeiten: Präsenztage Mo-Do, Termine nach Vereinbarung Besonderheiten: Beratung + Einzelfallhilfe Offener Treff Klassenstufe 3 Tischtennistreff Klassenstufe 4 Streitschlichterausbildung Fair-Streiten-Training 30 31

17 JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN Schulsozialarbeit Max-Eyth-Realschule Hohenheimer Str. 10 I Backnang Kontakt: ekaterina.neumann@backnang.de MitarbeiterInnen: Frau Ekaterina Neumann Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Öffnungszeiten: i.d.r. Di, Do 9:00-16:00 Uhr, Fr 9:00-14:00 im Wechsel mit MBG Schulsozialarbeit an der Nachbarschaftsschule Berglen Stockwiesen 1 I Berglen Kontakt: Kontakt über Jugendreferat Berglen unter Kommunal Jugendreferate lisa-marie.beutel@berglen.de MitarbeiterInnen: Frau Lisa-Marie Beutel Träger: Gemeinde Berglen Berglen Hauptamtsleiterin: Frau Ehmann Hauptamt: Frau Siegloch Öffnungszeiten: Mo-Do nach Absprache Schulsozialarbeit Max-Born-Gymnasium Maubacher Str. 62 I Backnang ekaterina.neumann@backnang.de MitarbeiterInnen: Frau Ekaterina Neumannn Träger: Stadt Backnang, Amt für Familie, Jugend und Bildung Backnang Amtsleiterin: Frau Regine Wüllenweber Fach- und Dienstaufsicht: Herr Friedemann Körner Öffnungszeiten: i.d.r. Mo,Mi 9:00-16:00 Uhr, Fr 9:00-14:00 im Wechsel mit MER Jugendsozialarbeit an Beruflichen Schulen Details unter Jugend- Ausbildung - Beruf Postadresse: Heininger Weg 43 I Backnang Kontakt: Fax: r.kupka@rems-murr-kreis.de a.unruh@rems-murr-kreis.de g.dinger@rems-murr-kreis.de I ahs-bk.de MitarbeiterInnen: Frau Renate Kupka Frau Alexandra Unruh Herr Gerhard Dinger Träger: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis, Kinder- und Jugendförderung Schorndorf Bereichsleitung: Birte Brinkmann Öffnungszeiten: Mo-Fr zu Schulzeiten, in den Ferien geschlossen Besonderheiten: Unterstützung bei schul. Problemen, bei Ausbildung, Bewerbung, Lehrstellensuche, schulischer Laufbahn Schulsozialarbeit an der Zeppelinschule, Grundschule / Gemeinschaftsschule Thomas-Mann-Str. 51 I Fellbach Kontakt: nicole.dora@fellbach.de alexander.renz@fellbach.de nadine.rappen@fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Nicole Dora Herr Alexander Renz Frau Nadine Rappen PraktikantIn FH Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stellv. Stadtjugendreferentin: Frau Evi Rottmair Öffnungszeiten: 8:00-17:00 Uhr Besonderheiten: SEFH, SGA und GWA (schulbezogen erweitert) Sozialtrainings Klassenrat Berufsorientierung Suchtpräventionsbausteine Arbeitsgruppen im Ganztagesbetrieb (AGs) Schülercafé als offenes Angebot woww auf Klassenebene Jobclub Selbstbehauptungstrainings Schulsozialarbeit an der Auberlen-Realschule Hermann-Löns-Weg 11 I Fellbach Kontakt: silka.nobis@fellbach.de werner.grimm@fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Silka Nobis Herr Werner Grimm Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stellv. Stadtjugendreferentin: Frau Evi Rottmair Öffnungszeiten: Mo: Hr. Grimm, Di: beide, Mi: Fr Nobis Besonderheiten: Einzelfallhilfe Sozialpädagogische Gruppenangebote Präventionsangebote für Klassen offener Schülertreff 32 33

18 JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN Schulsozialarbeit an der Hermann-Hesse-Realschule Talstraße 6/1 I Fellbach Kontakt: christina.koehler@fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Christina Köhler Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stellv. Stadtjugendreferentin: Frau Evi Rottmair Öffnungszeiten: Täglich nach Bedarf, insbesondere zu Pausenzeiten und nach Terminabsprache Besonderheiten: Einzelfallhilfe Sozialpädagogische Gruppenangebote Sozialtraining Präventionsangebote für Klassen Schulsozialarbeit Maicklerschule Maicklerstr. 30 I Fellbach Kontakt: maicklerschule.schulsozialarbeit@fellbach.de sarah.christowzik@fellbach.de julia.zeug@fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Sarah Christofzik (Elternzeitvertretung) Frau Julia Zeug Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stellv. Stadtjugendreferentin: Frau Evi Rottmair Öffnungszeiten: Täglich ca. 8:00-15:00 Uhr Schulsozialarbeit am Friedrich-Schiller-Gymnasium Pestalozzistraße 50 I Fellbach Kontakt: elisabeth.blank@fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Elisabeth Blank Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stellv. Stadtjugendreferentin: Frau Evi Rottmair Schulsozialarbeit an der Silcher Grundschule Tainer Straße 34 I Fellbach Kontakt: (Sekretariat) jana.kupfermann@fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Jana Kupfermann Schulsozialarbeit am Friedensschulzentrum Siehe Einträge: Albert-Schweitzer-Schule, Gutstav-Stresemann-Gymnasium und Hermann-Hesse-Realschule Schulsozialarbeit am, Gustav-Stresemann-Gymnasium Hofäckerstr. 8 I Fellbach-Schmiden Kontakt: claudia.undiez@fellbach.de MitarbeiterInnen: Frau Claudia Undiez Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stellv. Stadtjugendreferentin: Frau Evi Rottmair Öffnungszeiten: 08:30-15:30 Uhr Besonderheiten: Einzelfallhilfe und Beratung Streitschlichtung Streitschlichter ausbilden Klassenrat Sozialkompetenztraining Klassenprojekte Suchtpräventionsseminare Kl. 5-7 soz.-päd. Gruppe,... Schulsozialarbeit a. d. Albert-Schweitzer-Schule Talstraße 4 I Fellbach-Schmiden Kontakt: dennis.kienzle@fellbach.de carmen.retter@fellbach.de norma.wilzopolski@fellbach.de elena.neher@fellbach.de MitarbeiterInnen: Herr Dennis Kienzle Frau Carmen Retter Frau Norma Wilzopolski Frau Elena Neher Träger: Stadt Fellbach, Amt für Bildung, Jugend, Familie und Sport Fellbach Stellv. Stadtjugendreferentin: Frau Evi Rottmair Frau Claudia Undiez Öffnungszeiten: 10:00-16:00 Uhr Besonderheiten: Einzelfallhilfe und Beratung Projekte Seminare, AGs Kompetenzwerkstatt Schülertreff mit sozialädagogischen Gruppen Ausleihmöglichkeit von Spielen und Sportartikeln kleiner Fitnessraum Filmabende Schulsozialarbeit Theodor-Dierlamm-Schule Schlossberg 30 I Kernen-Stetten Kontakt: sandra.grau@diakonie-stetten.de theodor-dierlamm-schule.diakonie-stetten.de MitarbeiterInnen: Frau Sandra Grau Träger: Diakonie Stetten Kernen Schulleiter: Herr Dirk Vorsteher 34 35

19 JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN Schulsozialarbeit an der GHWRS Kirchberg Schulstraße 42 I Kirchberg an der Murr Kontakt: Fax: eckhard.voerding@t-online.de MitarbeiterInnen: Herr Eckhard Vörding Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v Winnenden Regionalbeauftragter: Herr Uwe Jansch Öffnungszeiten: Mo-Do 9:30-16:30 Uhr Besonderheiten: Sozialkompetenztraining Wertevermittlung in Projekten Hobby- Arbeitsgruppen Seelsorge Unterricht Soziale Gruppe Schüler-Ferienprogramm Schulsozialarbeit Leutenbach Theodor-Heuss-Str. 27 I Leutenbach Postadresse: Rathausplatz 1 I Leutenbach Kontakt: stefan-hanig@gmx.de info@ssa-leutenbach.de MitarbeiterInnen: Herr Stefan Hanig Träger: Gemeinde Leutenbach Leutenbach Hauptamt/Dienst- und Fachaufsicht: Frau Jana Geiger-Ott Öffnungszeiten: täglich 10:00-14:00 Uhr Schulsozialarbeit an der FS Herzog-Christoph-Schule Nägelestraße 15 I Murrhardt Kontakt: Fax: info@schulsozialarbeit-murrhardt.de MitarbeiterInnen: Herr Kurt Hoberg Träger: Stadt Murrhardt, Fachdienst Murrhardt Amtsrat: Herr Kircher Öffnungszeiten: Mo-Do 7:00-15:30 Uhr, Fr 7:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Besonderheiten: Soziales Kompetenztraining Suchtprävention Schülertreff mit Billard-Café Klassenrat Selbstbehauptungstraining-Wendo Lernbegleitung Einzelfallhilfe Knigge-Kurse Zivilcourage Sozialcurriculum Stricklabor Beratung Schulsozialarbeit an der GMS Walterichschule Nägelestraße 15 I Murrhardt Kontakt: (Hr. Hoberg) (Fr. Körner) Fax: hoberg@schulsozialarbeit-murrhardt.de koerner@schulsozialarbeit-murrhardt.de braendle@schulsozialarbeit-murrhardt.de MitarbeiterInnen: Herr Kurt Hoberg Frau Margit Körner Herr Tobias Brändle Träger: Stadt Murrhardt, Fachdienst Murrhardt Amtsrat: Herr Kircher Öffnungszeiten: Mo-Do 7:00-15:30 Uhr, Fr 7:00-12:00 Uhr und nach Vereinbarung Besonderheiten: Systemische Mobbingprävention u. -intervention Beratung Kooperation SSA + Juze (Kochprojekt) Sozialcurriculum Schulsozialarbeit am Heinrich-Zügel-Gymnasium Rudi-Gehring-Straße 1 I Murrhardt Kontakt: braendle@schulsozialarbeit-murrhardt.de MitarbeiterInnen: Herr Tobias Brändle Träger: Stadt Murrhardt Murrhardt Amtsrat: Herr Kircher Öffnungszeiten: Di und Do 7:00-15:00 Uhr Besonderheiten: Klassenrat Beratung und Einzelfallhilfe Sozialkompetenztraining Schulsozialarbeit an der Hörschbachschule Berliner Str. 3 I Murrhardt Kontakt: braendle@schulsozialarbeit-murrhardt.de MitarbeiterInnen: Herr Tobias Brändle Träger: Stadt Murrhardt Murrhardt Amtsrat: Herr Kircher Öffnungszeiten: Mo und Mi 7:00-12:00 Uhr Besonderheiten: Klassenrat Beratung und Einzelfallhilfe Sozialkompetenztraining 36 37

20 JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN Schulsozialarbeit Murrtal-Schule Oppenweiler Wilhelmheimer Str. 8 I Oppenweiler Kontakt: sophia.morcher@paulinenpflege.de MitarbeiterInnen: Frau Sophia Morcher Sozialdienst Berufsbildungswerk Träger: Paulinenpflege Winnenden e.v Winnenden Fachbereichsleiter: Herr Heiner Breuninger Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e.v. Öffnungszeiten: Mo-Do 8:00-12:00 Uhr, Mo und Do 13:00-15:30 Uhr Besonderheiten: Einzeifallhilfe soziale Gruppenarbeit außer- und innerschulische Vernetzungsarbeit Schulsozialarbeit am Hohbergschulzentrum Kantstraße 30 I Plüderhausen Postadresse: Am Marktplatz 11 I Plüderhausen Kontakt: b.fetzer@pluederhausen.de c.reyen@pluederhausen.de MitarbeiterInnen: Herr Bernd Fetzer Frau Cathrin Reyes Träger: Gemeinde Plüderhausen, Referat Schule und Kindergärten Plüderhausen Frau Bieg Schulsozialarbeit an der Grundschule Grunbach, Evang. Gesellschaft Stuttgart e.v. Lehenstr. 17 I Remshalden Kontakt: Fax: m.rademacher@remshalden.de MitarbeiterInnen: Herr Marcel Rademacher Träger: Gemeinde Remshalden, Jugend- und Seniorenangelegenheiten Remshalden Herr Gottfried Rommel Personalträger: Evang. Gesellschaft Stuttgart Bahnhofstr Weinstadt Bereichsleiterin: Frau Silke Banning Öffnungszeiten: In der Regel jeden Vormittag Besonderheiten: AG-Angebot für die Klassen 3 und 4 Schulsozialarbeit Grundschule Geradstetten (Raum E 1 UG) Raiffeisenstr. 10 I Remshalden Kontakt: c.wolfinger@remshalden.de MitarbeiterInnen: Frau Carola Wolfinger Träger: Gemeinde Remshalden, Jugend und Seniorenangelegenheiten Remshalden Herr Gottfried Rommel Personalträger: Evang. Gesellschaft Stuttgart Bahnhofstr Weinstadt Bereichsleiterin: Frau Silke Banning Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8:20-12:30 Besonderheiten: Soziales Kompetenztraining erlebnispädagogisch/naturpädagogische Angebote Familienklassenzimmer FairPlay Soccer Cup Schulsozialarbeit Ernst-Heinkel-Realschule Goethestr I Remshalden Kontakt: Fax: e.egle-illg@remshalden.de o.bense@remshalden.de MitarbeiterInnen: Frau Edeltraud Egle-Illg Herr Ole Bense Träger: Gemeinde Remshalden, Jugend- und Seniorenangelegenheiten Remshalden Personalträger: Evang. Gesellschaft Stuttgart Strümpfelbacher Str Weinstadt Bereichsleiterin: Frau Ulrike Doktorczyk Öffnungszeiten: Mo-Fr Termine nach Vereinbarung Besonderheiten: Klassenangebote: Anti-Gewalt/-Mobbing-Projekte Klassentrainings Klassenrat AG-Angebote Ready Steady Go Medienkompetenz Streitschlichter Suchtprävention Antiextremmismus Schuldnerberatung Knigge-Kurs 38 39

21 JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN JUGENDSOZIALARBEIT AN SCHULEN Schulsozialarbeit am SZR Schulstraße 49 I Rudersberg Kontakt: (Frau Pfisterer) -84 (Hr. Quiram + Frau Schwenger) Fax: (Schulsekretariat) pfisterer@schulzentrum-rudersberg.de quiram@schulzentrum-rudersberg.de schwenger@schulzentrum-rudersberg.de MitarbeiterInnen: Frau Kim Pfisterer Herr Daniel Quiram Frau Jenny Schwenger Träger: Gemeinde Rudersberg Rudersberg Hauptamtsleiterin: Frau Bischof Öffnungszeiten: Fr. Pfisterer: Mo-Do 8:45-15:15 Uhr, Fr 8:45-13:00 Uhr, Hr. Quiram: Mo-Do 10:00-11:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Besonderheiten: Offener Schülertreff soziales Kompetenztraining für Schuleingangsklassen Schulsozialarbeit an der Albert-Schweitzer Schule Burgstraße 67 I Schorndorf Kontakt: MitarbeiterInnen: N.N. Träger: Stadt Schorndorf, Familien-, Schul- und Sportamt, Jugendreferat Schorndorf Jugendreferent: Herr Peter Komhard Schulsozialarbeit an der Gemeinschaftsschule Rainbrunnen Rainbrunnenstr. 22 I Schorndorf Kontakt: Stefanie.Schlotz@schorndorf.de Isabel.Leibfarth@schorndorf.de Kerstin.Mahler@schorndorf.de Tanja.Brandstetter@schorndorf.de MitarbeiterInnen: Frau Stefanie Schlotz Frau Isabel Leibfahrth Frau Kerstin Mahler Ab Sept/2018 Frau Tanja Brandstetter Träger: Stadt Schorndorf, Familien-, Schul- und Sportamt Schorndorf Jugendreferent: Herr Peter Komhard Öffnungszeiten: Fr. Brandstetter: Mo-Mi, Fr. Schlotz Mi-Fr Besonderheiten: Beratung Angebote im Übergang Schule-Beruf Klassenprojekte Jugendsozialarbeit an Beruflichen Schulen Details unter Jugend- Ausbildung - Beruf I Schorndorf Postadresse: Grabenstraße Schorndorf Kontakt: (Fr. Aysegül Caliskan) -227 (Fr. Gabriele Knieps) Fax: a.caliskan@rems-murr-kreis.de g.knieps@rems-murr-kreis.de jugendsozialarbeit-an-beruflichen-schulen/ MitarbeiterInnen: Frau Aysegül Caliskan Frau Gabriele Knieps Träger: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis, Kinder- und Jugendförderung, Hilfen für Jugendliche Waiblingen Bereichsleiterin: Frau Birte Brinkmann Fachbereichsleiter: Herr Spöttle-Krust Öffnungszeiten: Mo-Do 7:00-16:00 Uhr, Fr. 7:00-12 Uhr und n.v. Jugendsozialarbeit am Max-Planck-Gymnasium Rehhaldenweg 2 I Schorndorf Kontakt: Fax: komhard@mpg-online.de MitarbeiterInnen: Herr Peter Komhard Träger: Stadt Schorndorf, Familien-, Schul- und Sportamt, Jugendreferat Schorndorf Jugendreferent: Herr Peter Komhard Öffnungszeiten: Mo-Do 11:00-12:00 Uhr Jugendsozialarbeit an der Gottlieb-Daimler-Realschule Rehhaldenweg 4-6 I Schorndorf Kontakt: Fax: sebastian.frey@schorndorf.de MitarbeiterInnen: Herr Sebastian Frey 2 Praktikumsstellen (DHBW/FH/Uni) Träger: Stadt Schorndorf, Familien-, Schul- und Sportamt Schorndorf Jugendreferent: Herr Peter Komhard Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr, Termine nach Vereinbarung Besonderheiten: Streitschlichter 40 41

KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2015

KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2015 KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis blaue liste 2015 Herausgeber: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis Fachbereich Jugendarbeit Referat Jugendarbeit Claudia Müller Ruth

Mehr

KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2012

KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2012 KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis blaue liste 2012 Herausgeber: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis Fachbereich Jugendarbeit Referat Jugendarbeit Silke Glamser Volker

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Jugendhäuser 2. Mobile Jugendarbeit 14. Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 25

Inhaltsverzeichnis. Jugendhäuser 2. Mobile Jugendarbeit 14. Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 25 Inhaltsverzeichnis Jugendhäuser 2 Selbstverwaltete Juzes 11 Mobile Jugendarbeit 14 Jugend(sozial)arbeit an Schulen 16 Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 25 Verbände, Jugendreferate

Mehr

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2016/2017 Stand: Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2016/2017 Stand: Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle Rems-Murr Alfdorf Grundschule Hellershof Frau Birkhofer Hohbergschule Plüderhausen Plüderhausen 07181/99955-100 Rems-Murr Alfdorf Schule im Lindengarten Pfahlbronn Frau Birkhofer Hohbergschule Plüderhausen

Mehr

Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis

Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Staatliches Schulamt Backnang Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Zuständigkeiten Die allgemeine wird von den sonderpädagogischen Diensten unterstützt, wenn aufgrund besonderer Lern- oder Entwicklungsprobleme,

Mehr

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen n und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten Die allgemeine wird von den sonderpädagogischen Diensten unterstützt, wenn

Mehr

Offene Jugendarbeit 2. Selbstverwaltete Jugendhäuser 12. Mobile Jugendarbeit 13. Jugendsozialarbeit an Schulen 16. Kommunale Jugendreferate 36

Offene Jugendarbeit 2. Selbstverwaltete Jugendhäuser 12. Mobile Jugendarbeit 13. Jugendsozialarbeit an Schulen 16. Kommunale Jugendreferate 36 Offene Jugendarbeit 2 Selbstverwaltete Jugendhäuser 12 Mobile Jugendarbeit 13 Jugendsozialarbeit an Schulen 16 Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 33 Kommunale Jugendreferate 36 Verbände

Mehr

KINDERTAGESBETREUUNG IN BACKNANG

KINDERTAGESBETREUUNG IN BACKNANG KINDERTAGESBETREUUNG IN BACKNANG LIEBE ELTERN, wir freuen uns, Ihnen diese kleine Broschüre überreichen zu können. Auf der Suche nach der richtigen Kinderbetreuung für Sie und Ihr Kind gilt es, Ihre Wünsche

Mehr

Württembergischer Schützenbund 1850 e.v.

Württembergischer Schützenbund 1850 e.v. Gedruckt: 15.05.2017 / 10:01:45 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.10.10 Jahr. Land 70m 70m 1. 1A Schaaf, Simeon Sgi Welzheim 1991 WN 283 313 15 3 596 2. 1D Kühnle, Philipp SK Fellbach-Schmiden 1984 WN

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1

Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum. Stadt Waiblingen - Fachbereich Bildung und Erziehung 1 Schulsozialarbeit Staufer Schulzentrum 1 Leistungen Die Leistungen der Schulsozialarbeit richten sich an: Schülerinnen und Schüler Erziehungsberechtigte Lehrkräfte sowie alle, die direkt oder indirekt

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Württembergischer Schützenbund 1850 e.v.

Württembergischer Schützenbund 1850 e.v. Gedruckt: 30.10.2016 / 16:19:14 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 3D Müller, Kai SK Fellbach-Schmiden 1989 WN 276 281 26 27 557 2. 4B Redmer, Christian Sgi Welzheim 1983 WN 266 268 23 18 534

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau. Kinder- und Jugendbüro Schützenstr. 28 88348 Bad Saulgau Tel.: 07581 / 52 75 83 oder 90 09 31 E-Mail: kijubu-bad-saulgau@web.de Das Kinder- und Jugendbüro ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Antoniusschule. Grundschulen und Hausaufgabenhilfe. Kontakt: Maria Lehmann. Telefon: Adresse: Antoniusstraße 2, Gelsenkirchen Mail:

Antoniusschule. Grundschulen und Hausaufgabenhilfe. Kontakt: Maria Lehmann. Telefon: Adresse: Antoniusstraße 2, Gelsenkirchen Mail: Antoniusschule Kontakt: Maria Lehmann Telefon: 0209 82273 Adresse: Antoniusstraße 2, 45881 Gelsenkirchen Mail: 155731@schule.nrw.de Grundschulen und Hausaufgabenhilfe Stand: März 2015 Antoniusschule Städtische

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 09/2017 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Angebote in Marzahn-Süd/ Biesdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Angebote in Marzahn-Süd/ Biesdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien Jugendfreizeitstätte "Treibhaus" Agrarbörse Deutschland Ost e.v. Allee der Kosmonauten 170, 12685 Berlin Telefon: (030) 54700571 Stadtteil: Marzahn-Süd (030) 54700573 treibhaus@agrar-boerse-ev.de www.agrar-boerse-ev.de

Mehr

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Jahresbericht 2012 Bodenrichtwerte und weitere Grundstücksdaten Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Weinstadt Geschäftsstelle:

Mehr

1. Welche stationären bzw. teilstationären Pflegeeinrichtungen (inkl. Tagespflege) gibt es im Rems-Murr-Kreis?

1. Welche stationären bzw. teilstationären Pflegeeinrichtungen (inkl. Tagespflege) gibt es im Rems-Murr-Kreis? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6935 29. 05. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen

Mehr

Sachstand Asyl 5. Bericht: Mai Aktuelle Situation im Kreis:

Sachstand Asyl 5. Bericht: Mai Aktuelle Situation im Kreis: 1. Aktuelle Situation im Kreis: 3429 Flüchtlinge sind aktuell in 54 Gemeinschaftsunterkünften kreisweit untergebracht. Am Montag, den 03.04.2017, wurde mit der Espach-Halle in Urbach die letzte vom Landkreis

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz

Verein Vorname Nachname Geschl. Ringe Summe Gruppe Platz Platz Mittelheimer Carnevall Verein (1) Kay Tenge M 168 670 10 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Daniel Grümmer M 161 670 15 Mittelheimer Carnevall Verein (1) Oliver Schilling M 169 670 9 Mittelheimer Carnevall

Mehr

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v.

Württembergischer Schützenverband 1850 e.v. Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.10.10 1. 2D Schaaf, Simeon 1991 W 309 291 13 4 600 2. 1A Beck, Achim SK Fellbach-Schmiden 1983 W 297 300 10 4 597 3. 3A Gekat, Malte SK Fellbach-Schmiden 1990

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Förderverein: "Sicherer Landkreis Böblingen e.v." Förderprojekte

Förderverein: Sicherer Landkreis Böblingen e.v. Förderprojekte 1 1 25.02.2002 Theodor-Heuss-Hauptschule Böblingen Durchführung eines "Schüler-Streitschlichter- 600,00 Programmes", Ausbildung von 12 Schülerinnen und Schülern 2 13.03.2002 Frauenbeauftragte Landkreis

Mehr

Jugendbefragung Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe. Stadt Springe Jugendpflege

Jugendbefragung Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe. Stadt Springe Jugendpflege Jugendbefragung 2012 Fragebogen zum Freizeitangebot für Jugendliche in Springe Stadt Springe Jugendpflege Sind Jugendzentren überflüssig? Wird s die Schule richten? Welchen Platz hat die kommunale Jugendarbeit

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart

Hebesätze 2011 bis 2016 in der Region Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 420 520 520 Kreis Böblingen: Aidlingen 340 330 330 340 330 330 355 345 345 355 345 345 355 345 345 370 380 380 Altdorf

Mehr

40. Schurwaldlauf. 13. September km Halbmarathon - Altersklassenwertung

40. Schurwaldlauf. 13. September km Halbmarathon - Altersklassenwertung MJ U18 1 27 Jonas Mergenthaler LG Kernen MJ U18 1 1997 1:36:17 W 1 307 Larissa Nunca Lidl Squat W 1 1988 2:01:49 2 22 Kim Kronberger W 2 1989 2:03:39 3 20 Jasmin Kaltenbach W 3 1992 2:29:21 M 1 37 Vico

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Vorgesehener Ablauf: Oberbürgermeister Andreas Hesky Landrat Dr. Richard Sigel Informationen zur Asylbewerberunterbringung im Kreis Informationen zur schulischen Situation Aussprache/Fragen

Mehr

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2015/2016 Stand: 04.09.2015 Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle

Zuständigkeiten der Beratungslehrkräfte im Schuljahr 2015/2016 Stand: 04.09.2015 Staatliches Schulamt Backnang Schulpsychologische Beratungsstelle Rems-Murr Alfdorf Grundschule Hellershof Frau Birkhofer Hohbergschule Plüderhausen Plüderhausen 07181/99955-100 Rems-Murr Alfdorf Schule im Lindengarten Pfahlbronn Frau Birkhofer Hohbergschule Plüderhausen

Mehr

Dokumentation. Sozialraumkonferenz Weinstadt Stadtteilrunde Beutelsbach. Agenda: Stadtjugendreferat Weinstadt - Alles für die Jugend Kurt Meyer

Dokumentation. Sozialraumkonferenz Weinstadt Stadtteilrunde Beutelsbach. Agenda: Stadtjugendreferat Weinstadt - Alles für die Jugend Kurt Meyer Stadtjugendreferat Weinstadt - Alles für die Jugend Kurt Meyer Sozialraumkonferenz Weinstadt Stadtteilrunde Beutelsbach Montag, 22.09.2014, Kurt-Dobler-Saal Dokumentation Agenda: 1. Begrüßung 2. Einführung

Mehr

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011 : an Gymnasien Blöckner Anton, Dipl.-Psych., Nachtigall Holger, StR Gymnasium, 82362 Welfen-Gymnasium, 86956 Sauer Martin, StR Welfen-Gymnasium, 86956 Zimmermann Gymnasium, 82377 Tanja, StR 0881/925460

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

DRK-Jugendtreff-Coerde

DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde DRK-Jugendtreff-Coerde Stellt seine Jugendarbeit im vor Übersicht Stadtteilübersicht Kernaufgaben Zielgruppen Ziele Angebotsstrukturen Angebotsformen Projekte Kontakt Stadtteilübersicht:

Mehr

Herren IV Herrmann, Thomas m ;

Herren IV Herrmann, Thomas m ; ntrag... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Herbst, Carsten; T 06051-8857908 m 0177-1752854; carsten_herbst@yahoo.de Bezirksliga Gr. 3 Stichel, Wolfgang, Ketteler Straße

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Achtung! Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Endreß,

Achtung! Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Endreß, Lehrstuhl für Soziologie und Sozialanthropologie Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Henrik Kreutz Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Achtung! Die Tutorien zum Soziologischen Rollenspiel im Rahmen

Mehr

Gemeinde Weissach im Tal

Gemeinde Weissach im Tal Lehrstellenbörse Stand: 07.06.2017 Die Bürgermeister des Weissacher Tales haben auch in diesem Jahr wieder die örtlichen Betriebe betreffs freier Lehrstellen angeschrieben. Für die Jugendlichen sollen

Mehr

Theodor Thesing, Bettina Geiger, Petra Erne-Herrmann, Christina Klenk

Theodor Thesing, Bettina Geiger, Petra Erne-Herrmann, Christina Klenk Theodor Thesing, Bettina Geiger, Petra Erne-Herrmann, Christina Klenk Sozialpädagogische Praxisfelder Ein Handbuch zur Berufs- und Institutionskunde für Sozialpädagogische Berufe Lambertus Inhalt EINFÜHRUNG

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

18. ADAC/RM Jugendkartslalom AMC Schwäbisch Gmünd 5. Juni 2016 AMC Schwäbisch Gmünd

18. ADAC/RM Jugendkartslalom AMC Schwäbisch Gmünd 5. Juni 2016 AMC Schwäbisch Gmünd 18. /RM Jugendkartslalom K6 Jahrgänge -1997 Am Start: 11, Gewertet: 11, Nicht gewertet: 0 1. 87 43,06 42,76 1:25,82 CONTI, Marco 2. 82 42,72 44,31 1:27,03 KLENK, Timo 3. 83 42,85 43,72 1:28,57 MARTIN,

Mehr

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44. Landratsamt Enzkreis - Jobcenter - Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Sprechzeiten: Nach Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten montags u. dienstags von 8.00 bis 12.30 Uhr, Dienstag nachmittags von

Mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Allgemeine Informationen 0721 / 49 008-0 Info@asb-ka.de ASB-Geschäftsstelle Geschäftsführung 0721 / 49 008-110 Lars-Ejnar Sterley und Daniel Groß Bellm@asb-ka.de

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste

Löwenbräu - Cup 2014 Endkampf auf Landesebene Gesamtliste Endkampf auf Landesebene Gesamtliste 1 205018 SG D'Waldschützen Neubiberg 2 712005 Singoldschützen Großaitingen 1 3 206006 Kgl. priv. Hauptschützengesellschaft München 1406 4 712005 Singoldschützen Großaitingen

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT LANDKREIS RASTATT EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT Unterstützung der Ehrenamtskreise im Landkreis Rastatt Sophia Guidi Ökumenische Beratungsstelle Diakonisches Werk des

Mehr

Wo finde ich Rat und Hilfe?

Wo finde ich Rat und Hilfe? Staatliches Schulamt Backnang Arbeitsstelle Kooperation Wo finde ich Rat und Hilfe? Sekundarstufe 1 2012/2013 Seite 1 von 18 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit Rat und Hilfe

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Ergebnismeldung Bezirkspokal

Ergebnismeldung Bezirkspokal Ergebnismeldung Bezirkspokal Bitte zuerst dieses Blatt ausfüllen und danach die Blätter der einzelnen Klassen. optimale Bildschirmauflösung 1024x768 gegen Sportjahr Name: Straße: Ort: Telefon: e-mail:

Mehr

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler Café Ziegler Schulstr. 2-6 45468 Mülheim a.d. Ruhr Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler vielfältig leistungsorientiert - partnerschaftlich Inhalt Leitbilder Ganztag: Lern- und Lebensort

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat

Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag Uhr Uhr Uhr Grill I + Salat Süddeutsche Meisterschaften 2015 intern Samstag 04.07.2015 11 14 Uhr 14 17 Uhr 17 21 Uhr Grill I + Salat (3) Aufbau 10 Uhr Grill II + Brötchen (2) Aufbau 10 Uhr Martin Kuschefski Franz Groß Dieter Kern

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Anbieter Angebote Kontaktdaten Sport- und. Freizeitangebote, Jungen- und Mädchengruppen, Ohne Anmeldung, kostenlos

Anbieter Angebote Kontaktdaten Sport- und. Freizeitangebote, Jungen- und Mädchengruppen, Ohne Anmeldung, kostenlos Sport- und Köpenicker Straße 69 Bewegungsangebote, 22149 Hamburg-Rahlstedt Freizeitangebote, Jungen- und Mädchengruppen, Tel: 040 / 673 14 16 Hausaufgabenbetreuung, Ferienangebote 1 AWO-Kinderspielhaus

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler

Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler Die Gremien in der Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler In einem feierlichen Gottesdienst unter diesem Thema wurden am 31. Januar 2016 die im Oktober 2015 gewählten Gremien der neuen Pfarrei Hl. Elisabeth

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg,

Schulpflegschaft, Klassen- u. Jahrgangsstufenpflegschaften im Schuljahr 2014/15. 8 C Olaf Schröder. schroederatoe-quadrat.de. 9 A Astrid Collenberg, Städtisches Gymnasium Kreuztal Zum Erbstollen 5, 57223 Kreuztal Telefon: 02732-55510-0, Telefax: 02732-5551-50 Email: sekretariat@gymnasium-kreuztal.de Homepage: www.gymnasium-kreuztal.de Schulpflegschaft,

Mehr

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011

Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien im Schuljahr 2010/2011. Schulpsychologen an Realschulen im Schuljahr 2010/2011 Beratungsfachkräfte im Landkreis Schulpsychologen: Schulpsychologen an Gymnasien Blöckner Anton, Dipl.-Psych., Nachtigall Holger, StR Gymnasium, 82362 Welfen-Gymnasium Schongau, 86956 Schongau Sauer Martin,

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Skirennen des Blasmusikverbandes Zillertal Kaltenbach-Hochzillertal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kaltenbach-Hochzillertal 102017 TAGESSIEGERIN: GEISLER Lisa-Maria 58,61 TAGESSIEGER: EMBERGER Mathias 55,09 SCHREPFERIN: HÖRHAGER Julia 2:09,74 SCHREPFER: STEINLECHNER Martin 1:54,57 Total Diff 1 Schüler

Mehr

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S 4313.2 6 29 327 vom 22.03.2010 Vertrauenslehrer/-in Frau Julia Becher, StRin (RS) E-Mail: beh@realschule-mak.de Herr Michael

Mehr

54. REGIONALWETTBEWERB ESSLINGEN JUGEND MUSIZIERT'

54. REGIONALWETTBEWERB ESSLINGEN JUGEND MUSIZIERT' Streicher-Ensemble, gleiche Instrumente, Altersgruppe IA RW54-B18-003 T001249 Grimm, Rebecca (w) (2010), Filderstadt Violine T001250 Grimm, Helena (w) (2007), Filderstadt Violine Seite 1 Streicher-Ensemble,

Mehr

Mädchen A Jg

Mädchen A Jg 1 1 Minis JuM bis Jg. 2002 1 Anna Klug Cochemer RG 04:45 7 2 Aliya Schwan PSV Koblenz 05:24 6 2 Jungen B Jg. 2000 2001 Mannschaft 1 Tim Sieren 2001 Saarburger RC 08:14 7 Saarburg 9 2 Tim Zenz 2000 Cochemer

Mehr

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996 ,- Deutsche Rekorde == WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) 12. 67 m Ludwigshafen 1996 Rheinland-Pfalz Rekorde = W 14 75 m Rebecca Schneider 9.67 sek. 1993 W 14 80 mhü Rebecca Schneider 11.7 sek. 1993

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick

Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Ihre AnsprechpartnerInnen auf einen Blick Allgemeine Informationen 0721-49 008-0 Info@asb-ka.de ASB-Geschäftsstelle Geschäftsführung 0721-49 008-110 Dr. Andreas Bröker Broeker@asb-ka.de Assistenz Geschäftsführung

Mehr

Jahresrückblick 2013

Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 Projekt Naturentdecker unterwegs! AG s mit allen Ellwanger Grundschulen Ein Naturerkundungsbuch für Ellwangen entsteht Veröffentlichung Ende 2014 zum Stadtjubiläum 2013: Beteiligung

Mehr

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste 29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am Ergebnisliste Oberschiedsrichter (OSR): Beate Wolff BSV Ohlsbach Wetter: kühl, 10 C Schiedsrichter (SR): Adriano Steiner

Mehr

Kl. KL An Name Telefon Adresse

Kl. KL An Name Telefon  Adresse Kl. KL An Name Telefon E-Mail Adresse 5aH Fr. Wolff 5aH Fr. Wolff 5aR Fr. Geitz Fr. Eva Schnürer 06433-70210 Schnu3r3r(at)t-online.de 5aR Fr. Geitz Fr. Yvonne Saleike 06433-949644 yvonnesaleika(at)online.de

Mehr

Schützenkreis Heidenheim im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Schützenkreis Heidenheim im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Schützenkreis Heidenheim im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Kreismeisterschaft 2010 Bogenschießen FITA Runde im Freien Bogenplatz des, 15.Mai 2010 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10 1. 2B Böttcher, Michael

Mehr

12. Wintereröffnungsturnier - Indoor-Minigolf MA-Sandhofen und

12. Wintereröffnungsturnier - Indoor-Minigolf MA-Sandhofen und 12. Wintereröffnungsturnier - Indoor-Minigolf M-Sandhofen und MGC Millennium Lorsch 05. + 06.11.2011 rgebnisliste -Deckblatt- Turnierleiter: Peter Schmitutz MGC Millennium Lorsch Nr. 3427 Turniergruppe

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr