KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2012"

Transkript

1 KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis blaue liste 2012

2 Herausgeber: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis Fachbereich Jugendarbeit Referat Jugendarbeit Silke Glamser Volker Reif Jugendarbeitsleasing Nicole Friedrich Fachstelle Rechtsextremismus Gerhard Dinger Kreishaus der Jugendarbeit Rems-Murr Marktstraße 48 I Backnang Telefon I Fax silke.glamser@jugendarbeit-rm.de volker.reif@jugendarbeit-rm.de nicole.friedrich@jugendarbeit-rm.de gerhard.dinger@jugendarbeit-rm.de

3 INHALTSVERZEICHNIS Offene Jugendarbeit 2 Selbstverwaltete Jugendhäuser 12 Mobile Jugendarbeit 14 Jugend(sozial)arbeit an Schulen 17 1 Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 29 Verbände Jugendreferate 32 Konfessionsgebundene Jugendarbeit 36 Jugendkriminalität/Gewalt 42 Beratungsstellen für Familien und Jugendliche 45 Kinder- und Jugendhilfe 51 Niedrigschwellige, aufsuchende Drogenhilfe HORIZONT 57 Jugend - Ausbildung Beruf 58 Arbeitsamt/Arbeitsagentur 63 Jugendliche MigrantInnen 64 Medienzentren 66 Überregionale Adressen 67

4 Offene Jugendarbeit Offene & Mobile Jugendarbeit Allmersbach im Tal Allmersbacher Straße 11 I Allmersbach im Tal Kontakt: jugendhaus_allmersbach@gmx.de I MitarbeiterInnen: Frau Dagmar Dietrich, Frau Cora Appel, Herr Michael Sloninka Träger: Gemeinde Allmersbach i. T. I Backnanger Straße 42 I Allmersbach i. T. Ansprechpartner: Herr Bürgermeister Ralf Wörner Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e. V. Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit, Ringstraße 106 I Winnenden Herr Heiner Breuninger, Fachbereichsleiter Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 12:00-20:00 Uhr, Fr 17:00-21:00 Uhr Filmeabend 2 Jugendtreff Aspach Gemeinde Aspach Backnanger Straße 3 I Aspach Postadresse: Backnanger Straße 9 I Aspach Kontakt: ; (Frau Rank), (Herr Sloninka); Fax: (Rathaus As.), Vermerk z. Hd. Frau Rank jugendsozialarbeiter@gmx.net I MitarbeiterInnen: Frau Meike Rank, Herr Michael Sloninka, Verw.-Gemeinde: Frau Sattler, Frau Wurst Träger: Gemeinde Aspach I Backnanger Straße 9 I Aspach Ansprechpartner: Herr Kirschbaum, Hauptamtsleiter I Herr Bürgermeister Weinbrenner Öffnungszeiten: Mo und Mi 14:30-20:30 Uhr, Di 15:30-21:00 Uhr, Fr 17:00-21:00 Uhr Besonderheiten: im Sommer wöchentliches Sportangebot Jugendcontainer Brüden Treff Beaurepaire Straße 5 I Auenwald Kontakt: I Träger: Gemeinde Auenwald I Lippoldsweiler Straße 15 I Auenwald Öffnungszeiten: Fr. 18:00-21:00 Uhr Besonderheiten: Mädchentreff: Unterbrüden Mi 16:00-18:00 Uhr I Ebersberg Mi 17:00-19:00 Uhr (1 x im Monat) Treffpunkt 44 - das Haus der Jugend Erbstetter Straße 44 I Backnang Kontakt: I Café I Fax: 07191/ treffpunkt44@gmx.de I MitarbeiterInnen: Herr Gábor Havasi, Frau Anina Mischon, Zivi, PraktikantIn nach Abstimmung, FSJ ab Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang Ansprechpartnerin: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 16:00-20:00 Uhr, Di, Do 17:00-20:00 Uhr Besonderheiten: Jugendcafé, Internet, Abendessen

5 Offene Jugendarbeit Sozialraumorientierte Jugendarbeit Backnang Erbstetter Straße 44 I Backnang Kontakt: Büro I Fax: soja-backnang@gmx.de Mitarbeiterin: Frau Karen Schlott Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang Ansprechpartnerin: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin Treffpunkt Backnang-Maubach Evolution Stubener Weg 2 I Backnang Postadresse: Erbstetter Straße 44 I Backnang Kontakt: I soja-backnang@gmx.de Mitarbeiterin: Frau Karen Schlott Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang Ansprechpartnerin: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin Öffnungszeiten: Mo und Mi 17:00-19:00 Uhr Besonderheiten: Ehrenamtliche 3 Jugendraum Backnang-Heiningen/Waldrems Club Underground Neckarstraße 88 I Backnang Postadresse: Erbstetter Straße 44 I Backnang Kontakt: I soja-backnang@gmx.de Mitarbeiterin: Frau Karen Schlott Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang Ansprechpartnerin: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin Öffnungszeiten: Di und Do 17:00-20:00 Uhr Besonderheiten: Ehrenamtliche Kommunales Jugendreferat Berglen Beethovenstraße I Berglen Kontakt: I Mitarbeiter: Herr Dieter Haag Träger: Gemeinde Berglen I Beethovenstraße I Berglen Ansprechpartnerin: Frau Ehmann, Hauptamtsleiterin Öffnungszeiten: Jugendraum: Do 17:00-20:00 Uhr, Fr. 18:00-21:00 Uhr Schule: Di 8:00-14:00 Uhr

6 Offene Jugendarbeit 4 Jugendhaus Fellbach Esslinger Straße 100 I Fellbach Kontakt: I Fax: jugendhaus.fellbach@gmx.de I MitarbeiterInnen: Frau Carolyn Mielicke, Herr Bernd Nikolai, Frau Julia Wartzack, Frau Bettina Seybold, Frau Ingrid Zahn, Frau Monika Kosanke, Frau Christina Fernandez, Herr Peter Hauser, Herr Peter Stepan, Frau Monika Hauser, 5 Zivis, 2 DHBW-Ausbildungsplätze, Verwaltung: Manuela Nemeth Träger: Stadt Fellbach I Amt für Jugend, Schule und Sport Marktplatz 1 I Fellbach Ansprechpartner: Herr Stephan Gugeller-Schmieg, Stadtjugendreferent Herr Peter Hauser, Jugendhausleiter Öffnungszeiten: Blue U: Di, Do 20:00-24:00 Uhr, Treff: Di-So 14:00-21:00 Uhr, Rasselbande: Mo-Fr 13:30-19:00 Uhr, Ebersberger Sägemühle: nach Absprache Besonderheiten: Playstation, Sporthalle, Fitnessraum usw. Jugendarbeit Korb Brucknerstraße 52 I Korb Postadresse: J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 I Korb Kontakt: (Rathaus) und (Jugendtreff) I Fax: dietmar.neu@paulinenpflege.de I jugendarbeit@korb.de corina.staiger@paulinenpflege.de I MitarbeiterInnen: Frau Corina Staiger, Herr Dietmar Neu Träger: Gemeinde Korb I J.-F.-Weishaar-Straße 7-9 I Korb Ansprechpartner: Herr Kai-Uwe Müller, Hauptamtsleiter Öffnungszeiten: Büro: Di 14:30-15:30 Uhr, Mi 14:30-15:30 Uhr, Fr 9:00-12:00 Uhr (nach Absprache) Besonderheiten: U 13, U 16, Girls Only, Oldienight, Kleinheppacher Kids, 17+, Oldienight, Ferienprogramm, öffentliche Veranstaltungen, Projekte Jugendtreff Leutenbach August-Lämmle-Straße 10 I Leutenbach Kontakt: jugendtreffleutenbach@web.de I MitarbeiterInnen: Frau Pia Dahlinger, PraktikantIn FH und BK 1, Honorar projektbezogen, FSJ Träger: Gemeinde Leutenbach Ansprechpartnerin: Frau Muhler, Hauptamt Öffnungszeiten: Di 12:00-19:00, Mi 15:00 21:00 Uhr, Do 12:00 20:00 Uhr, Fr 17:00-22:00 Uhr und Sonderveranstaltungen Besonderheiten: Projekte, Schulhilfe, essen und trinken, Bewerbungshilfe, Erlebnispädagogik, 2 x wöchentlich Mittagessen

7 Offene Jugendarbeit OJA Großerlach Liemersbacher Straße 12 I Großerlach Postadresse: Johannes Beer I Stuttgarter Straße 18 I Großerlach Kontakt: I johannes_beer@web.de Mitarbeiter: Herr Johannes Beer Träger: Bürgermeisteramt Großerlach I Stuttgarter Straße 18 I Großerlach Öffnungszeiten: Mo 15:00-18:00 Uhr, Fr (nach Absprache) 18:00-22:00 Uhr Besonderheiten: Kindernachmittage, Jugendabende Jugendzentrum Murrhardt e. V. Oettingerstraße 3 I Murrhardt Kontakt: I juze-murrhardt@gmx.de I MitarbeiterInnen: Frau Nina Falkenberg, Zivi Träger: Jugendzentrum Murrhardt e. V. I Oettinger Straße 3 I Murrhardt AnsprechpartnerIn: Herr Dennis Hildebrand, Vorstand I Frau Efi Gennimatis, Vorstand Frau Mira Friedhoff, Vorstand Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr 12:00-19:00 Uhr, Mi 12:00-16:00 Uhr Besonderheiten: Konzert- und Partyräume (auch an privat), Ansprechpartner hierfür sind die Vorstände über: juze-murrhardt@gmx.de 5 Jugendtreff Oppenweiler Schlossstraße 6 I Oppenweiler Postadresse: Schlossstraße 12 I Oppenweiler Kontakt: I juzeoppenweiler@gmx.de Mitarbeiter: Herr Jochen Schmidt Träger: Gemeinde Oppenweiler I Ordnungsamt, Familie und Soziales Schlossstraße 12 I Oppenweiler AnsprechpartnerIn: Frau Sandra Schmidt I Herr Bürgermeister Steffen Jäger, Öffnungszeiten: Mo 16:00-20:00 Uhr Jährige, Mi 18:00-21:30 Uhr Jährige, Sa 17:00-22:00 Uhr, Jährige Besonderheiten: Sommerferienprogramm, versch. Angebote im offenen Treffen (Billard, Dart etc.), Angebote in der Ganztagesschule (Fußball, Indiaka) Jugendhaus Plüderhausen Heusee 3 I Plüderhausen Postadresse: Am Marktplatz 11 I Plüderhausen Kontakt: b.fetzer@pluederhausen.de I MitarbeiterInnen: Herr Bernd Fetzer, Frau Cathrin Reyes, AnerkennungspraktikantIn Träger: Bürgermeisteramt Plüderhausen I Referat Schule und Kindergärten Marktstraße 11 I Plüderhausen Ansprechpartnerin: Frau Bieg Öffnungszeiten: Mi 15:30-18:30 Uhr, Fr 15:30-18:30 Uhr

8 Offene Jugendarbeit Jugendhaus Spektrum Remshalden Stegwiesenweg 3 I Remshalden Kontakt: I Fax: (Sozial- und Ordnungsamt) jugendhaus@remshalden.de, I MitarbeiterInnen: Herr Matthias Wiedenmann, Frau Diana Hoffmann, Zivi, zeitweise Honorarkräfte für Projekte Träger: Gemeinde Remshalden I Postfach 1280 I Remshalden Öffnungszeiten: Mo 17:00-20:00 Uhr offenes Haus, Do 16:00-19:00 Uhr Rocktag, Fr 14:00-16:30 Uhr Sport in der Halle, 16:30-20:00 Uhr offenes Haus, 20:00-22:00 Uhr Jugendtreff 6 OJA Rudersberg Backnanger Straße 26 I Rudersberg Kontakt: I Fax: j.beer@rudersberg.de I s.linz@rudersberg.de I MitarbeiterInnen: Herr Johannes Beer, Frau Sabrina Linz Träger: Gemeinde Rudersberg I Backnanger Straße 26 I Rudersberg Ansprechpartner: Herr Hinderer, Hauptamtsleiter Öffnungszeiten: Büro Di 17:00-19:30 Uhr, Öffnungszeiten Do 14:00-17:00 Uhr Besonderheiten: Jugendpartys, Konzerte, Jugendcafé, Sportangebote, dezentrale, teils selbstverw. Jugendtreffs in den Teilorten, ab 2012 Jugendhaus in Rudersberg Jugendhaus Altlache Schorndorf Wiesenstraße 58 I Schorndorf Postadresse: Urbanstraße 24 I Schorndorf Kontakt: I Fax: jugendhaus-altlache@t-online.de I MitarbeiterInnen: Herr Markus Vogler, Frau Iris Schaffer, 1 AnerkennungsPraktikantIn, 1 FSJ Träger: Stadt Schorndorf I Familien-, Schul- und Sportamt Urbanstraße 24 I Schorndorf Ansprechpartnerin: Frau Metzger, Familien-, Schul- und Sportamt Öffnungszeiten: Di und Mi 14:00-20:00 Uhr, Do 16:00-21:00 Uhr, Fr 14:00-21:00 Uhr, Mo 10:00-16:00 Uhr Besonderheiten: Kinderferienprogramm und Spielmobil der Stadt Jugendzentrum Hammerschlag e. V. Schorndorf Im Hammerschlag 6 I Schorndorf Kontakt: juze_hammerschlag@t-online.de I MitarbeiterInnen: Frau Simone Vestner, Herr Hans-Peter Matha, Honorarkraft für Thaiboxtraining: Herr Markus Hanke Träger: Verein Jugendzentrum Hammerschlag e. V. I Im Hammerschlag 6 I Schorndorf Öffnungszeiten: Di-Do 16:00-22:30 Uhr, Fr 16:00-23:30 Uhr, Sa 17:00-24:00 (Büro: Di-Fr 14:00-16:00 Uhr) Besonderheiten: Freizeiten, Turniere, Fitnessraum, Einzelfallarbeit, Skatehalle, Tischtennisraum, Gruppenräume, Nachhilfe, Sportangebote, Thaiboxtraining, Jugendgruppe in der Moschee, Mädchentreff an der KFR, Balltreff Sporthalle Berufsschule.

9 Offene Jugendarbeit Jugendhaus Schwaikheim Badstraße 24 I Schwaikheim Postadresse: Gemeinde Schwaikheim I Jugendhaus Marktplatz 2-4 I Schwaikheim Kontakt: I Fax: I birgitfriz@web.de MitarbeiterInnen: Frau Birgit Friz, Herr Fabian Flächle, Zivi, FH (Soz.Päd./Soz.Arb.) Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e. V. I Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstraße 106 I Winnenden Ansprechpartner: Herr Heiner Breuninger, Fachbereichsleiter Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 17:00-22:00 Uhr, Mi 14:30-17:30 Uhr Mädchenclub Jugendtreff Sulzbach/Murr Kleinhöchberger Straße 14 I Sulzbach/Murr Postadresse: Bahnhofstraße 3 (Rathaus) I Sulzbach Kontakt: (Herr Dilger) I (Frau Lang) simondilger@ulrichskirche-sulzbach-murr.de MitarbeiterInnen: Herr Simon Dilger, Frau Katrin Lang Träger: Gemeinde Sulzbach I Hauptamt I Bahnhofstraße 3 I Sulzbach/Murr Ansprechpartner: Herr Heinrich, Hauptamtsleiter Öffnungszeiten: Di und Do 15:00-20:30, 1 x pro Monat Mädchentreff, Do 16:00-17:00 Uhr offenes Fußballangebot Besonderheiten: 4-5 x pro Jahr Jugenddisko in und mit der Diskothek Belinda 7 Jugendhaus Urbach Seebrunnenweg 25 I Urbach Postadresse: Gemeinde Urbach I Konrad-Hornschuch-Straße 12 I Urbach Kontakt: (Büro) I (Theke) Fax: (Rathaus) I uycurbach@t-online.de I fehleisen@urbach.de MitarbeiterInnen: Frau Claudia Fehleisen, FSJ-Stelle, Ehrenamtliche Träger: Gemeinde Urbach I Haupt- und Ordnungsamt Konrad-Hornschuch-Straße 12 I Urbach AnsprechpartnerIn: Herr Schunter, Leiter des Haupt- und Ordnungsamtes Öffnungszeiten: Di 16:00-21:00 Uhr, Mi 15:00-17:30 Uhr Teenie, Mi 17:30-20:30 Uhr Mädchen, Do 15:30-17:30 Uhr BW-Training und offene Sprechstunde, Fr 16:00-22:00 Uhr, jeden So 17:30-20:00 Uhr Mädels Büro-/Kontaktzeiten: Di 13:30-16:00 Uhr, Mi 10:00-15:00 Uhr, Do 10:00-15:30 Uhr, Fr 12:30-16:00 Uhr Besonderheiten: Bewerbungstraining, Fitnessraum

10 Offene Jugendarbeit Jugendtreff Forum Nord Waiblingen Salierstraße 2 I Waiblingen Kontakt: /-14 I Fax: oliver.heim@waiblingen.de I MitarbeiterInnen: Herr Oliver Heim, Zivi, FSJ Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen AnsprechpartnerIn: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 17:00-21:00 Uhr Jugendtreff, Fr ab 15:00 Uhr, Mi Teenietag Besonderheiten: Offene Treffs mit Koch-, Kreativ- und Werkangeboten, Sportgeräteraum 8 Jugendtreff Waiblingen-Beinstein Rathausstraße 13 I Waiblingen Kontakt: I Fax: markus.franzen@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Herr Markus Franzen, DHBW-PraktikantIn Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Öffnungszeiten: Mo 15:00-18:00 Uhr, Di-Do 17:00-21:00 Uhr, Fr 15:00-22:00 Uhr Jugendtreff Waiblingen-Bittenfeld Schillerstraße 114 I Waiblingen Kontakt: christa.kuhnle-dilger@waiblingen.de I MitarbeiterInnen: Frau Christa Kuhnle-Dilger, 1 Bundesfreiwillige Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Öffnungszeiten: Mo, Do 17:00-21:00 Uhr Jahre, Fr 15:00-18:00 Uhr Teenies Jahre, Fr 18:00-23:00 Uhr Jugendliche Jahre Besonderheiten: Teeniedisco 1x monatlich Jugendtreff Waiblingen-Hegnach Kirchstraße 49 I Waiblingen Kontakt: I angela.schumann@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Angela Schumann, Zivi Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Öffnungszeiten: Mo Do 15:00-21:00 Uhr, Fr 15:00-22:00 Uhr, Di geschlossen

11 Offene Jugendarbeit Jugendtreff Waiblingen-Hohenacker Rechbergstraße 40 I Waiblingen Kontakt: I jugendtreffhohenacker@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Silke Scheunemann, Zivi Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Öffnungszeiten: Mo 14:00-18:00 Uhr Teenies Jahre, Di, Mi 14:00-21:00 Uhr, Do 18:30-21:00 Uhr, Fr 14:00-22:00 Uhr Besonderheiten: nur mit Zivi, ansonsten verringerte Öffnungszeiten Jugendtreff Waiblingen-Neustadt Neustädter Hauptstraße 55 I Waiblingen Kontakt: MitarbeiterInnen: Frau Silke Scheunemann, Zivi Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Öffnungszeiten: Di 14:00-21:00 Uhr, Mi 16:00-18:00 Uhr Teenies Jahre, 18:00-21:00 Uhr, Do 14:00-21:00 Uhr, Fr 14:00-22:00 Uhr Besonderheiten: nur mit Zivi, ansonsten verringerte Öffnungszeiten 9 Jugendzentrum Villa Roller Waiblingen Alter Postplatz 16 I Waiblingen Kontakt: I Fax: info-café@villa-roller.de I m.denzel@villa-roller.de f.kuhnle@villa-roller.de I t.zientek@villa-roller.de I MitarbeiterInnen: Frau Francesca Kuhnle, Herr Michael Denzel, Herr Thomas Zientek, 1 FSJ, 1 ZDL, Schreibkraft 4 Std./Woche, DHBW-,FH-, Uni-Prakti (Soz.Päd, Soz.Arb) Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Öffnungszeiten: Mo 15:00-21:00 Uhr Jugendcafé ab 14 Jahren, Di 14:00-18:00 Uhr Teenieclub (10-13 Jahre), Mi 14:00-21:00 Uhr Jugendcafé (ab 10 J.), Do 18:30-22:00 Uhr (JuCa, ab 19 Jahre), Sa bei Veranstaltungen, 1. u. 3. So im Monat 17:00-23:00 Uhr Reggae-Café Bürozeiten: Mo-Fr ab 13:00 Uhr Besonderheiten: Internetcafé, Bandproberaum, Tonstudio, Mädchenzimmer, Projektarbeit, Kooperation, Klettern, Boxen

12 Offene Jugendarbeit JuCa 15 Jugendcafé Waiblingen-Süd Düsseldorfer Straße 15 I Waiblingen-Süd Kontakt: I christoph.ruch@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Herr Christoph Ruch, 1 FSJ - 2 Tage/Woche Träger: Stadt Waiblingen I Offene Jugendarbeit I Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 17:00-21:00 Uhr Besonderheiten: Billard, Tischkicker, Playstation II, Musik hören, Gesellschaftsspiele 10 Berufsbildungswerk Waiblingen ggmbh Freizeithaus Steinbeisstraße 16 I Waiblingen Kontakt: , christine.paule@bbw-waiblingen.de I MitarbeiterInnen: Frau Christine Paule, BFD, FSJ, PraktikantInnen Träger: BBW Waiblingen ggmbh I Steinbeisstraße 16 I Waiblingen Ansprechpartnerin: Frau Ingrid Kempf, Bereichsleitung Sozialpädagogik Kontaktzeiten: Mo 9:00-15:00 Uhr, Di-Do 13:00-22:00 Uhr, Fr 9:00-12:00 Uhr, Öffnungszeiten: Di-Do 16:30-22:00 Uhr, 1x Monat Mo 19:30-22:00 Uhr (nur Mädchen) Haus der Jugend Weinstadt Stiftstraße 32 I Weinstadt Kontakt: I Fax: I zehntscheuer.ladwein@web.de I zehntscheuer.botta@web.de MitarbeiterInnen: Herr Peter Ladwein, Frau Rebecca Botta, Honorarkräfte Zwischen- und Infopraktikanten Träger: Stadt Weinstadt I Stadtjugendreferat I Poststraße 15/1 I Weinstadt AnsprechpartnerIn: Herr Kurt Meyer, Leiter des Sachgebietes Stadtjugendreferat Öffnungszeiten: Gruppen: Mo 17:00-21:00 Uhr, Fr. 15:00-17:00 Uhr, Kinderbereich: Di 14:00-17:00 Uhr Kidsclub, Jugendbereich: Di 17:00-19:00 Uhr Teen-Time, Mi 14:30-16:00 Uhr Schülercafé, 17:00-21:00 Uhr Jugendcafé, Do 17:00-21:00 Uhr Jugendcafé, Fr 17:00-22:00 Uhr Jugendcafé, jeden 1. So im Monat 16:00-20:00 Uhr Funday Besonderheiten: Videokamera, Videoschnittgerät, Videobeamer, Internetcafé Jugendtreff Oberweissach Ebniseestraße 47 I Weissach i. T. Kontakt: /18 I Fax: webmaster@juff.de I MitarbeiterInnen: Herr Martin Mertens, Frau Susanne Rehm, Zivi Träger: Gemeinde Weissach i. T. Ansprechpartner: Herr Hartmann, Hauptamtsleiter Öffnungszeiten: Mo, Mi 16:00-22:00 Uhr, Fr 16:00-24:00 Uhr, Mo, Mi 10:00-12:00 Uhr

13 Offene Jugendarbeit Haus der Jugend "Alte Mühle" Mühltorstraße 25 I Winnenden Kontakt: I (im Schülercafé) juzewinnenden@gmx.de I MitarbeiterInnen: Frau Sarah Guhl, Herr Friedrich Zdiara, Frau Manuela Schick-Paounidis, FSJ Träger: Stadtverwaltung Winnenden I Amt 10, Sachgebiet Jugend/Soziales Torstraße 10 I Winnenden Ansprechpartner: Herr Ulrich Horender, Leiter des Sachgebietes Jugend und Soziales Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 15:00-18:00 Uhr Teenieclub, Mo, Mi, Do 18:00-21:00 Uhr Jugendcafé, Do 15:00-18:00 Uhr Mädchentreff, So von Oktober-April 14-tägig 15:00-20:00 Uhr offenes Haus, Di Bürotag Besonderheiten: Teenieclub, Mädchentreff, Jugendcafé, Internetcafé, Spielepool für Kinderfeste, Schulprojekte Öffnungszeiten Schülercafé am BZ II in Schulzeiten: Mo, Mi, Do 11:50-14:00 Uhr, Di 11:50-15:00 Uhr, Fr 11:50-13:00 Uhr, Öffnungszeiten: Mo-Do 11:50-14:00 Uhr Schülercafé 11 Jugendhaus Millennium Remsstraße 28 I Winterbach Kontakt: I Fax: jens.schmierer@gmx.de I MitarbeiterInnen: Herr Jens Schmierer, ehrenamtliche Mitarbeiter Träger: Gemeinde Winterbach I Hauptamt I Marktplatz 2 I Winterbach Ansprechpartner: Herr Robert Hermann Öffnungszeiten: Büro: 9:00-11:30 Uhr, Di 10:00-12:00 Uhr, Mi 9:00-12:00 Uhr, Fr 10:00-12:00 Uhr Kontaktzeiten: Mo 17:00-21:00 Uhr Kochtag Di 17:00-21:00 Uhr, Mi 14:00-16:30 Uhr Sport in der Ballsporthalle Do 14:00-17:30 Uhr Teenietreff, Fr 18:00-23:00 Uhr, So 15:00-21:00 Uhr (14-tägig), Sa Nachhilfe

14 Selbstverwaltete Jugendhäuser Jugendzentrum Alfdorf Leintalweg 1 I Alfdorf-Pfahlbronn Kontakt: tobias-weller@gmx.de I MitarbeiterInnen: N.N. Träger: Jugendinitiative Alfdorf e. V. I Leintalweg 1 I Alfdorf-Pfahlbronn Ansprechpartner: Herr Tobias Weller, Vorstand Öffnungszeiten: Di 19:00-24:00 Uhr, Fr und Sa 19:00 Uhr - open end das revier Jugendtreff Althütte Rathausplatz 3 I Althütte 12 Aktion Jugendzentrum Backnang e. V. Mühlstraße 3 I Backnang Kontakt: vorstand@juzebacknang.com I MitarbeiterInnen: Zivi Träger: Aktion Jugendzentrum Backnang e. V. I Mühlstraße 3 I Backnang Ansprechpartner: Herr Patrick Grassegger, 1. Vorstand Öffnungszeiten: Mo-Do 20:00-24:00 Uhr, Fr, Sa 20:00-1:00 Uhr, So 19:00-24:00 Uhr Jugendtreff Großerlach Liemersbacher Straße 12 I Großerlach Postadresse: Marco Harport I Altersbach 4 I Mainhardt Kontakt: (Hr. Harport), (Hr. Sprung) hsprung@stud.hs-heilbronn.de I j.beer@rudersberg.de I MitarbeiterInnen: Herr Johannes Beer Träger: Gemeinde Großerlach I Stuttgarter Straße 18 I Großerlach Ansprechpartner: Herr Marco Harport, Vorstand, Herr Mario Schmidgall, Vorstand Herr Hendrik Sprung, Vorstand Öffnungszeiten: nach Absprache Mo 16:00-19:00 Uhr oder telefonisch, Fr 20:00-24:00 Uhr Besonderheiten: Kindernachmittage, Partys, Themenabende, Jugendcafé Jugendzentrum Murrhardt e. V. Oettingerstraße 3 I Murrhardt Kontakt: juze-murrhardt@gmx.de I MitarbeiterInnen: Zivi Träger: Jugendzentrum Murrhardt e. V. Ansprechpartner: Herr Dennis Hildebrand, Vorstand, Frau Efi Gennimatis, Vorstand Frau Mira Friedhoff, Vorstand Besonderheiten: Konzert- und Partyräume (auch an privat), Proberäume; anerkannter freier Träger der Jugendhilfe

15 Selbstverwaltete Jugendhäuser Jugendclub Fornsbach e. V. Milchhäusle Rathausplatz 8 I Murrhardt Kontakt: (T. Mangold), (H. Mangold), (Hr. Wahl), (Hr. Steiger) Fax: I info@jugendclubfoba.de I MitarbeiterInnen: FSJ-Zivi Träger: Jugendclub Fornsbach e. V. I Milchhäusle I Rathausplatz 8 I Murrhardt Ansprechpartner: Herr Stefan Staiger, Vorstand, Herr Benjamin Wahl, Vorstand Öffnungszeiten: Di und Mi 18:30-22:00 Uhr, jeden 2. Fr Besonderheiten: siehe Homepage Jugendhaus Plüderhausen Heusee 3 I Plüderhausen Kontakt: (Hr. Fetzer); (Hr. Härer) I Fax: , derbene@juze-pluederhausen.de I Mitarbeiter: Herr Bernd Fetzer Träger: Bürgermeisteramt Plüderhausen I Marktstraße 11 I Plüderhausen Ansprechpartner: Herr Benedict Härer, Vorstand Öffnungszeiten: Di 18:00-22:00 Uhr, Sa 18:00-24:00 Uhr Besonderheiten: Konzerte 13 Welzheimer Jugendinitiative e. V. Silcherstraße 66 I Welzheim Kontakt: (Fr. Deeß); (Hr. Döz) welzheimer.jugendinitiative@web.de I Träger: Welzheimer Jugendinitiative e. V. I Silcherstraße 66 I Welzheim AnsprechpartnerIn: Frau Lena Deeß, Vorstand, Herr Janis Döz, Vorstand Öffnungszeiten: Mi, Do, So 19:30-22:00 Uhr, Fr, Sa 19:30-1:00 Uhr Besonderheiten: Anerkannter freier Träger der Jugendhilfe

16 Mobile Jugendarbeit Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e. V. Albertstraße 5 I Backnang Kontakt: I Fax: mobilejugendarbeit@kinderundjugendhilfe-bk.de MitarbeiterInnen: Frau Simone Wieland, Herr Thorsten Wieschollek, Zivi nur für den Gesamtverein, Praktikumsst. potentiell FH, DHBW, Fremdpraktikum, Schulpraktikum Träger: Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang e. V. I Gerberstraße 7 I Backnang Ansprechpartner: Herr Franke, 1. Vorsitzender Kontaktzeiten: Di 14:00-17:00 Uhr, Büro (Albertstraße) Mo-Fr 12:00-17:00 Uhr Besonderheiten: Diverse Angebote an Kinder und Jugendliche 14 Mobile Jugendarbeit Fellbach Parlerstraße 20 I Fellbach I Ringstraße 2 (Außenstelle) I Fellbach Postadresse: Parlerstraße 20 I Fellbach Kontakt: I Fax: I mja-fellbach@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Konstanze Müller, Herr Markus Klemisch, ab Okt DHBW-Stelle Träger: Stadt Fellbach I Amt für Jugend, Schule und Sport I Marktplatz 1 I Fellbach Ansprechpartner: Herr Stephan Gugeller-Schmieg, Stadtjugendreferent Kontaktzeiten: Di 16:00-18:00 offenes Café in der Ringstraße, sonst nach Vereinbarung, Haupteinrichtung Besonderheiten: Gruppenangebote, Einzelfallhilfen, Streetwork, Gemeinwesenarbeit Mobiles Jugendreferat Kernen i. R. Hauptstraße 28 I Kernen-Rommelshausen Frauenländerstraße 14 I Kernen-Stetten Postadresse: Hauptstraße 28 I Kernen Kontakt: (Büro), (Stetten); (Hr. Wünsch), (Fr. Bredow), (Fr. Paulus) mjakernen@gmx.de MitarbeiterInnen: Frau Kristina Bredow, Herr Michael Wünsch, Frau Valerie Paulus Träger: Gesellschaft für Mobile JA Kernen I Rathaus Kernen, Sozialamt Stettener Straße 12 I Kernen Ansprechpartnerin: Frau Vollmer, Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e. V., Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstraße 106 I Winnenden Ansprechpartner: Herr Heiner Breuninger, Fachbereichsleiter Kontaktzeiten: Rommelshausen und Stetten: siehe Aushang Besonderheiten: Digi-Videoschnittgerät, Angebote an der Karl-Mauch-Schule Kernen und der Rumold-Realschule

17 Mobile Jugendarbeit Mobile Jugendarbeit Murrhardt Projekt Brückenschlag Jugendhilfeverbund der Paulinenpflege Pfarrscheuer 5 I Murrhardt Kontakt: I holger.mangold@paulinenpflege.de Mitarbeiter: Herr Holger Mangold Träger: Paulinenpflege Winnenden e. V. I Jugendhilfeverbund Forststraße 4 I Winnenden Ansprechpartner: Herr Jansch Mobile Jugendarbeit Schorndorf Augustenstraße 2 I Schorndorf Kontakt: I Fax: mja-schorndorf@t-online.de I MitarbeiterInnen: Frau Anja Fuchs, Herr Wolfgang Holzwarth, Frau Stefanie Schlotz, PraktikantIn nach Absprache Träger: Stadt Schorndorf I Familien-, Schul- und Sportamt Urbanstraße 24 I Schorndorf AnsprechpartnerIn: Herr Messerschmidt, Amtsleiter, Frau Metzger Kontaktzeiten: am besten telefonisch zu erreichen: Di 14:00-16:00 Uhr, Do 10:00-13:00 Uhr 15 Mobile Jugendarbeit Waiblingen Club 106 Stuttgarter Straße 106 I Waiblingen Kontakt: ; (Hr. Schwarzkopf), (Fr. Preiß); nicole.preiss@waiblingen.de, andreas.schwarzkopf@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Nicole Preiß, Herr Andreas Schwarzkopf Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Kontaktzeiten: Nach Vereinbarung Mobile Jugendarbeit Waiblingen Stadtteilbüro Waiblingen-Neustadt Beim Rathaus 1 I Waiblingen Kontakt: ; I Fax: ruediger.bidlingmaier@waiblingen.de I MitarbeiterInnen: Herr Rüdiger Bidlingmaier, PraktikantIn Soz.Päd/Soz.Arb. Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Kontaktzeiten: Mo, Di 14:00-15:00 Uhr, Mi, Do 17:00-18:00 Uhr, Fr 13:00-16:00 Uhr Besonderheiten: Offene Sprechzeit, Beratungstermine nach Vereinbarung, Streetwork, Gruppenarbeit

18 Mobile Jugendarbeit Mobile Jugendarbeit Welzheim Burgstraße 20 I Welzheim Kontakt: I Fax: mobile-jugendarbeit-welzheim@t-online.de MitarbeiterInnen: Frau Jasmin Vetter, Herr Emanuel Lutzeier Träger: Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit I Kirchplatz 3 I Welzheim Ansprechpartner: Herr Kasian, 1. Vorsitzender Kontaktzeiten: Mo-Fr 12:00-18:00 Uhr Besonderheiten: Offene Sprechzeit, Beratungstermine nach Vereinbarung, Streetwork, Gruppenarbeit, Anerkannter freier Träger der Jugendhilfe 16 Mobile Jugendarbeit Winnenden Theodor-Heuss-Platz 9 I Winnenden Kontakt: ; I Fax: mobileja@web.de MitarbeiterInnen: Frau Petra Nonnenmacher, Herr Jörg Vogt, Honorarkräfte nach Bedarf Träger: Stadtverwaltung Winnenden I Amt 10, Sachgebiet Jugend/Soziales Torstraße 10 I Winnenden Ansprechpartner: Herr Ulrich Horender, Leiter des Sachgebietes Jugend und Soziales Kontaktzeiten: Di 13:00-15:00 Uhr Besonderheiten: Club und Sportangebote

19 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Schulsozialarbeit an der GHWRS Großaspach im Großaspacher Modell Conrad-Weiser-Schule Hermann-Schadt-Straße 17 I Aspach Kontakt: (Büro); (Fr. Rank), (Hr. Schwegler) Fax: (z. Hd. Frau Rank/Herrn Schwegler) grossaspachermodell@gmx.de I MitarbeiterInnen: Frau Meike Rank, Herr Geoffrey Schwegler, Frau Claudia Berr, evtl. Praktikumsplatz (bitte nachfragen), Sekretariat: Frau Lachenmaier Träger: Gemeindeverwaltung Aspach I Backnanger Straße 9 I Aspach AnsprechpartnerIn: Herr Jansch, Fachaufsicht für alle und Dienstaufsicht Herr Schwegler, Herr Kirschbaum, Dienstaufsicht Frau Rank Personalträger: Paulinenpflege Winnenden e. V. Fachbereich Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit I Ringstraße 106 I Winnenden Herr Uwe Jansch, Personalbeauftragter Besonderheiten: versch. Gruppenarbeit, Beratung, Lernbegleitung, offenes Angebot in der Ganztagesschule, Sozialtraining in Kl. 1 und 5, spezielle Aktionen, Suchtprävention 17 Schulsozialarbeit an der Mörikeschule Richard-Wagner-Straße 9 I Backnang Kontakt: I Fax: jugendsozialarbeit-moerike@web.de I MitarbeiterInnen: Frau Sabine Bornträger, Frau Jana Nagel, PraktikantIn FH und DHBW, versch. Honorarkräfte für Klassenprojekte, Aktionen Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang AnsprechpartnerIn: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin, Frau Ulrike Bauer, Fach- und Dienstaufsicht Kontaktzeiten: nach Absprache Besonderheiten: Sozialcurriculum, Beratung, Mädchen- und Jungsgruppen Freizeitpädadogik an der Mörikeschule Richard-Wagner-Straße 9 I Backnang Kontakt: I Fax: jugendsozialarbeit-moerike@web.de I Mitarbeiter: Herr Michael Bicanic Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang AnsprechpartnerIn: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin Frau Ulrike Bauer, Fach- und Dienstaufsicht Kontaktzeiten: nach Vereinbarung, Büro 13:00-16:00 Uhr (Freizeitraum) und nach Vereinbarung Besonderheiten: Offener Treff 13:00-16:00 Uhr, Soziales Lernen in allen Klassenstufen (5-10)/Aggressivitätskontrolltrainings, AG Angebote, Mädchenarbeit, Jungenarbeit, Fußball-AG Blöcke, Seminare, Workshops zur Gewaltprävention können angeboten werden

20 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Jugendsozialarbeit an der GWRS in der Taus Seelacher Weg 40 I Backnang Kontakt: (Frau Weller, Frau Mauritz-Fietz), (Frau Maurer) Fax: (Schule) jugendsozialarbeit-taus@web.de I MitarbeiterInnen: Frau Heike Mauritz-Fietz, Frau Sabine Weller, Frau Pia Maurer, Praktikumsstelle Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang AnsprechpartnerIn: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin, Frau Ulrike Bauer, Fach- und Dienstaufsicht Kontaktzeiten: Büro: Vormittags und nach Vereinbarung Mo-Do Frau Weller, Di, Do, Fr Frau Mauritz-Fietz, Mo-Fr Frau Maurer 18 Jugendsozialarbeit an der Pestalozzischule Bahnhofstraße 3 I Backnang Kontakt: I jugendsozialarbeit-pestalozzischule@web.de Mitarbeiter: Herr Thomas Stecker Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang AnsprechpartnerIn: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin Frau Ulrike Bauer, Fach- und Dienstaufsicht Besonderheiten: Beratung von Eltern, SchülerInnenn, Lehrern, Kooperationen, Suchtpräventionsseminar, Kriseninterventionen, Kontrollverluste bearbeiten Schulsozialarbeit Schillerschule Bahnhofstraße 3 I Backnang Kontakt: I schulsozialarbeit-schillerschule@gmx.de Mitarbeiter: Herr Friedemann Körner Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang AnsprechpartnerIn: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin Frau Ulrike Bauer, Fach- und Dienstaufsicht Schulsozialarbeit Plaisirschule Berliner Ring 18 I Backnang Kontakt: I Fax: (Schule) schulsozialarbeit@plaisirschule.de Mitarbeiterin: Frau Lucille Cornette Träger: Stadt Backnang I Amt für Familie, Jugend und Bildung Stiftshof 15 I Backnang AnsprechpartnerIn: Frau Renate Schmetz, Amtsleiterin Frau Ulrike Bauer, Fach- und Dienstaufsicht Kontaktzeiten: Präsenztage Mo-Do

21 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Jugendsozialarbeit am Berufsschulzentrum Backnang Details unter Jugend-Ausbildung Beruf Schulsozialarbeit an der Zeppelinschule Grund- und Werkrealschule Thomas-Mann-Straße 51 I Fellbach Kontakt: ; sabrina.eitel@fellbach.de I maren.profke@fellbach.de alexander.renz@fellbach.de I MitarbeiterInnen: Frau Sabrina Eitel, Frau Maren Profke, Herr Alexander Renz, PraktikantIn FH Träger: Stadt Fellbach I Amt für Schule, Jugend und Sport Marktplatz 1 I Fellbach Ansprechpartner: Herr Stephan Gugeller-Schmieg, Stadtjugendreferent Kontaktzeiten: Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr Besonderheiten: SEFH, SGA und GWA (schulbezogen erweitert), Sozialtrainings, Klassenrat, Offener Treff, Berufsorientierung, Suchtpräventionsbausteine, Arbeitsgruppen im Ganztagesbetrieb 19 Schulsozialarbeit am Friedensschulzentrum Talstraße 4 I Fellbach-Schmiden Kontakt: I Fax: claudia.undiez@fellbach.de I MitarbeiterInnen: Frau Claudia Undiez, Frau Tina Köhler, zur Zeit kein(e) PraktikantIn Träger: Stadt Fellbach I Amt für Schule, Jugend und Sport Marktplatz 1 I Fellbach Ansprechpartner: Herr Stephan Gugeller-Schmieg, Stadtjugendreferent Besonderheiten: Einzelfallhilfe, Streitschlichtung, Klassenprojekte, Seminare, sozialpäd. Gruppenarbeit, Bewerbungstraining Freizeitpädagogik an der Albert-Schweitzer-Schule Talstraße 4 I Fellbach-Schmiden Kontakt: I Fax: freizeitpaedagogik-ass@fellbach.de I MitarbeiterInnen: Frau Jana Kupfermann, Frau Verena Jahns Träger: Stadt Fellbach I Amt für Schule, Jugend und Sport Marktplatz 1 I Fellbach AnsprechpartnerIn: Herr Stephan Gugeller-Schmieg, Stadtjugendreferent Frau Claudia Undiez, Fachaufsicht Kontaktzeiten: 10:00-16:00 Uhr Besonderheiten: Schülertreff mit sozialpäd. Gruppen, AGs, Fitnessangebote, Beratung, Schulprojekte, theaterpädagogische Projekte, Ausleihmöglichkeit von Spielen und Sportartikeln

22 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Schulsozialarbeit an der Auberlen-Realschule Hermann-Löns-Weg 11 I Fellbach Kontakt: silka.nobis@fellbach.de I werner.grimm@fellbach.de I MitarbeiterInnen: Frau Silka Nobis, Herr Werner Grimm Träger: Stadt Fellbach I Amt für Schule, Jugend und Sport Marktplatz 1 I Fellbach Ansprechpartner: Herr Stephan Gugeller-Schmieg, Stadtjugendreferent Kontaktzeiten: Mo Herr Grimm, Di Herr Grimm und Frau Nobis, Mi Frau Nobis 20 Schulsozialarbeit an der Hermann-Hesse-Realschule Talstraße 6/1 I Fellbach christina.koehler@fellbach.de I Mitarbeiterin: Frau Christina Köhler Träger: Stadt Fellbach I Amt für Schule, Jugend und Sport Marktplatz 1 I Fellbach Ansprechpartner: Herr Stephan Gugeller-Schmieg, Stadtjugendreferent Schulsozialarbeit an der GHWRS Kirchberg Schulstraße 42 I Kirchberg an der Murr Kontakt: I Fax: eckhard.voerding@arcor.de I Mitarbeiter: Herr Eckhard Vörding Träger: Paulinenpflege Winnenden e. V. I Ringstraße 106 I Winnenden Ansprechpartner: Herr Joachim Merz, Regionalbeauftragter Kontaktzeiten: Mo-Do 9:30-16:30 Uhr Besonderheiten: Sozialkompetenztraining, Wertevermittlung in Projekten, Hobby-Arbeitsgruppen, Seelsorge, Unterricht Schulsozialarbeit Leutenbach Theodor-Heuss-Straße 27 I Leutenbach Postadresse: Rathausplatz 1 I Leutenbach Kontakt: I Fax: I MitarbeiterInnen: n.n. Träger: Gemeinde Leutenbach I Rathausplatz 1 I Leutenbach

23 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Schulsozialarbeit an der Walterich und Herzog-Christoph-Schule Nägelestraße 15 I Murrhardt Kontakt: (Herr Hoberg), (Frau Körner) Fax: info@schulsozialarbeit-murrhardt.de I koerner@schulsozialarbeit-murrhardt.de MitarbeiterInnen: Herr Kurt Hoberg, Frau Margit Körner Träger: Stadt Murrhardt I Am Marktplatz 10 I Murrhardt AnsprechpartnerIn: Herr Kircher, Amtsrat Kontaktzeiten: Mo-Do 7:00-15:30 Uhr, Fr 7:00-12:00 Uhr Besonderheiten: Soziales Kompetenztraining, Suchtprävention, Schülertreff mit Billard-Café, Klassenrat, STUPS, Selbstbehauptungstraining-Wendo, Lernbegleitung, Einzelfallhilfe, Knigge-Kurse, Verleih von Spiel- und Freizeitgeräten Jugendreferent am Hohbergschulzentrum Kantstraße 30 I Plüderhausen Postadresse: Am Marktplatz 11 I Plüderhausen Kontakt: I b.fetzer@pluederhausen.de MitarbeiterInnen: Herr Bernd Fetzer, Frau Cathrin Reyes, AnerkennungspraktikantIn Träger: Gemeinde Plüderhausen I Referat Schule und Kindergärten Am Marktplatz 11 I Plüderhausen Ansprechpartnerin: Frau Bieg 21 Schulsozialarbeit an der Grundschule Grunbach Lehenstraße 17 I Remshalden Kontakt: , I d.habisreuther@remshalden.de MitarbeiterInnen: Frau Dagmar Habisreuther Träger: Gemeinde Remshalden I Jugend- und Seniorenangelegenheiten Postfach 1280 I Remshalden Ansprechpartner: Herr Gottfried Rommel, Besonderheiten: Soziales Kompetenztraining in Klasse 2 Schulsozialarbeit an der Grundschule Geradstetten Friedensstraße 28 I Remshalden Kontakt: , I d.habisreuther@remshalden.de Mitarbeiterin: Frau Dagmar Habisreuther Träger: Gemeinde Remshalden I Jugend und Seniorenangelegenheiten Postfach 1280 I Remshalden Ansprechpartner: Herr Gottfried Rommel, Besonderheiten: Soziales Kompetenztraining in Klasse 2

24 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Schulsozialarbeit Ernst-Heinkel-Realschule und Hauptschule Geradstetten Goethestraße I Remshalden Kontakt: I Fax: e.wiechers.rs@remshalden.de Mitarbeiterin: Frau Esther Wiechers Träger: Gemeinde Remshalden I Jugend und Seniorenangelegenheiten Postfach 1280 I Remshalden Ansprechpartner: Herr Gottfried Rommel, Kontaktzeiten: Mo-Fr 8:00-16:00 Uhr Besonderheiten: Klassenangebote: Bewerbungs-AG, OiB, Soz. Kompetenzen, Konfliktbewältigung, 22 Schulzentrum Rudersberg Schulsozialarbeit Schulstraße 49 I Rudersberg Kontakt: I bremecker@schulzentrum-rudersberg.de MitarbeiterInnen: Frau Katja Bremecker Träger: Gemeinde Rudersberg I Backnanger Straße 26 I Rudersberg Ansprechpartner: Herr Hinderer, Hauptamtsleiter Kontaktzeiten: keine festen Bürozeiten Besonderheiten: Ganztagsbetreuung (Mittagspause) Schulsozialarbeit Grauhalde Karl-Friedrich-Reinhard-Werkrealschule Rehhaldenweg 6 I Schorndorf Kontakt: I piechot@schulsozialarbeit-schorndorf.de MitarbeiterInnen: Herr Lars Piechot, ab 10/2012 DHBW-StudentIn Träger: Stadt Schorndorf I Familien-, Schul- und Sportamt Urbanstraße 24 I Schorndorf Ansprechpartner: Herr Messerschmidt, Amtsleiter Kontaktzeiten: tägl. nach Absprache Besonderheiten: offener tägl. Schülertreff, Soziales Kompetenztraining mit Klassen (Lions-Quest EW), zusätzliche Freizeitangebote, Beratung und Einzelfallhilfe Schulsozialarbeit an der Keplerschule Rainbrunnenstraße 22 I Schorndorf Kontakt: schulsozialarbeit.keplerschule@gmx.de I Mitarbeiterin: Frau Tanja Brandstetter Träger: Stadt Schorndorf I Familien-, Schul- und Sportamt Urbanstraße 24 I Schorndorf Ansprechpartner: Herr Messerschmidt, Amtsleiter Besonderheiten: Beratung, Angebote im Übergang Schule-Beruf, Streitschlichter, Klassenprojekte, Mensabetreuung

25 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Jugendsozialarbeit am Berufsschulzentrum Schorndorf Details unter Jugend-Ausbildung-Beruf Schulsozialarbeit an Schwaikheimer Schulen Uhlandstraße 8 I Schwaikheim Kontakt: g.fuchs@schwaikheimer-schule.de I MitarbeiterInnen: Herr Guido Fuchs, FAH Träger: Paulinenpflege Winnenden e. V. I Ringstraße 106 I Winnenden Ansprechpartner: Herr Heiner Breuninger, Fachbereichsleiter Kontaktzeiten: Mo-Fr 9:30-14:00 Uhr Besonderheiten: Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit, Beruf-Schule etc. Schulsozialarbeit am Schulzentrum Sulzbach an der Murr Jahnstraße I Sulzbach an der Murr Kontakt: I Fax: (Vermerk: z. Hd. Herrn Schulz) ssa.sulzbach@googl .com MitarbeiterInnen: Herr Manuel Schulz, PraktikantIn Soz.Päd./Soz.Arb. FH nach Absprache Träger: Gemeinde Sulzbach an der Murr I Gemeindeverwaltung Bahnhofstraße 3 I Sulzbach an der Murr Ansprechpartner: Herr Ochs, Amtsleiter Kontaktzeiten: nach Vereinbarung Besonderheiten: Schülercafé, Schulfußballmannschaft, erlebnispädagogische Aktionen mit Schulklassen, Einzelfallhilfe, Klassenrat, offene Angebote 23 Schulsozialarbeit an der Wittumschule Wittumstraße 17 I Urbach Kontakt: I miripalmer@gmx.de Mitarbeiterin: Frau Mirjam Palmer Träger: Paulinenpflege Winnenden e. V. I Fachbereich Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit Ringstraße 106 I Winnenden Ansprechpartner: Herr Heiner Breuninger, Fachbereichsleiter Kontaktzeiten: Mo, Do 8:00-17:00 Uhr, Di 8:00-12:00 Uhr Besonderheiten: Einzelfallhilfe und Beratung; Sozialpädagogische Gruppenarbeit und Projekte; innerschulische und außerschulische Vernetzung Schulsozialarbeit Waiblingen Nord Ringstraße 34 I Waiblingen Kontakt: I Fax: cornelia.glietsch@waiblingen.de I lily.thiele@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Cornelia Glietsch, Frau Lily Thiele Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Kontaktzeiten: Mo-Do vormittags

26 Jugend(sozial)arbeit an Schulen 24 Freizeitpädagogik an der Friedensschule Neustadt Ringstraße 34 I Waiblingen Kontakt: I Fax: miljana.jovicic@waiblingen.de I markus.franzen@waiblingen.de I MitarbeiterInnen: Herr Markus Franzen, Frau Miljana Jovicic, Zivi, FSJ, DHBW-, FH-PraktikantIn (Soz.-Päd./Soz.Arb.), Verwaltung: Frau Rapp, Frau Zimbelmann, Honorarkräfte Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Marktgasse 1 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter d. Kinder- und Jugendförderung Kontaktzeiten: Büro: 10:00-16:30 Uhr Besonderheiten: Offene Bibliothek, Hausaufgabenbetreuung, Prüfungsvorbereitung, Musical-AG, Sucht- und Gewaltprävention, Offener Freizeitbereich mit Ausleihmöglichkeiten von Spielgeräten, verschiedene kreative Angebote, Sportangebote, Integrationsprojekte, Computer und naturwiss. Projekte und verschiedene Förderangebote (Sprachförderung, Förderkurs Mathematik) Schulsozialarbeit an der Friedensschule Neustadt Ringstraße 34 I Waiblingen Kontakt: I Fax: cornelia.glietsch@waiblingen.de I MitarbeiterInnen: Frau Cornelia Glietsch, Zivi, FSJ, DHBW-, FH-PraktikantIn (Soz.-Päd./Soz.Arb.) Verwaltung: Frau Rapp, Frau Zimbelmann, Honorarkräfte Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Marktgasse 1 I Waiblingen Ansprechpartner : Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Kontaktzeiten: 10:00-16:30 Uhr (Büro) Besonderheiten: Offene Bibliothek, Hausaufgabenbetreuung, Prüfungsvorbereitung, Musical-AG, Sucht- und Gewaltprävention, Offener Freizeitbereich mit Ausleihmöglichkeiten von Spielgeräten, verschiedene kreative Angebote, Sportangebote, Integrationsprojekte, Computer und naturwiss. Projekte und verschiedene Förderangebote (Sprachförderung, Förderkurs Mathematik) Schulsozialarbeit an der Rinnenäckerschule Danziger Platz 21 I Waiblingen Kontakt: I Fax: ssa-rinnenaeckerschule@gmx.de Mitarbeiterin: Frau Anne Hirth Träger: Förderverein der Rinnenäcker Grundschule e. V. Danziger Platz 21 I Waiblingen Ansprechpartnerin: Frau Monika Siegel, Rektorin Kontaktzeiten: Di und Mi 10:30-12:00 Uhr, Do und Fr 10:30-14:00 Uhr, Do 14:00-16:30 Uhr AGs für 1. und 2. Klasse, Fr 14:00-16:30 Uhr AGs für 3. und 4. Klasse

27 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Schulsozialarbeit am Salier-Schulzentrum Waiblingen Im Sämann 76 I Waiblingen Kontakt: I Fax: dietmar.hoeflich@waiblingen.de I ute.pfander@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Herr Dietmar Höflich, Frau Ute Pfander, PraktikantIn (FH, BA) Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Kontaktzeiten: AB Besonderheiten: Streitschlichter, SchülerInnenmultiplikatorenseminar, Trainingsraum, Werkrealschule mit Ganztags-Schulbetrieb, Mensa, Kleinklasse Freizeitpädagogik Salier Grund- und Hauptschule Im Sämann 76 I Waiblingen Kontakt: I Fax: patrycja.labudda@waiblingen.de I daniela.petropoulos@waiblingen.de I MitarbeiterInnen: Frau Patrycja Labudda, Frau Daniela Petropoulos, FSJ Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen AnsprechpartnerIn: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Herr Dietmar Höflich, Fachaufsicht Kontaktzeiten: Mo-Do 12:00-16:00 Uhr, Büro: Mo-Do 11:00-16:30 Uhr Besonderheiten: AG, Soziales Kompetenztraining 25 Schulsozialarbeit am Staufer-Schulzentrum Mayenner Straße 32/2 I Waiblingen Kontakt: I Fax: (Sekretariat) frauke.rose@waiblingen.de I isabell.adamek@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Isabell Adamek, Frau Frauke Rose, 1 x DHBW oder FH Soz.Päd/S Soz.Arb. (evtl.) Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter d. Kinder- und Jugendförderung Kontaktzeiten: Mo-Fr 8:00-13:00 Uhr, Di, Do nach Vereinbarung, Büro: Mo-Fr 8:00-13:00 Uhr

28 Jugend(sozial)arbeit an Schulen Freizeitpädagogik am Staufer-Schulzentrum Mayenner Straße 32/2 I Waiblingen Kontakt: christoph.ruch@waiblingen.de I kathrin.grill@waiblingen.de MitarbeiterInnen: Frau Kathrin Grill, Herr Christoph Ruch Träger: Stadt Waiblingen I Kinder- und Jugendförderung Kurze Straße 33 I Waiblingen Ansprechpartner: Herr Herbert Weil, Leiter der Kinder- und Jugendförderung Kontaktzeiten: Büro: Mo und Do 8:30-12:00 Uhr, FZP: Mo-Do 12:00-16:10 Uhr 26 BBW Waiblingen, Regionales Bildungszentrum Projekt BeO - Berufsorientierung für HauptschülerInnen Max-Eyth-Straße 26 I Waiblingen Kontakt: I Fax: dorothee.knaupp@bbw-waiblingen.de I MitarbeiterInnen: Frau Marianne Siegle, Frau Roxana Beitler, Frau Monika Krüger-Stahl, Frau Anja Kaißling, FSJ und Bufti Träger: Berufsbildungswerk Waiblingen ggmbh I Steinbeisstraße 16 I Waiblingen Ansprechpartnerin: Frau Dorothee Knaupp, Bereichsleitung Besonderheiten: Training für Berufsfindung, Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräche BBW Waiblingen, Regionales Bildungszentrum Projekt ViL - Voll im Leben - Begleitung der Schulabgänger Karl-Mauch-Schule Albert-Moser-Straße 16 I Kernen i. R. Kontakt: monika.krüger-stahl@bbw-waiblingen.de I Mitarbeiterin: Frau Monika Krüger-Stahl Träger: Berufsbildungswerk Waiblingen ggmbh I Steinbeisstraße 16 I Waiblingen Ansprechpartnerin: Frau Monika Krüger-Stahl, Kontaktzeiten: Offene Sprechstunde "Traumzimmer" Di abends 18: Uhr Altes Rathaus Kernen i. R. Jugendsozialarbeit am Berufsschulzentrum Waiblingen Details unter Jugend-Ausbildung Beruf Schulsozialarbeit am Bildungszentrum Weinstadt Pestalozzistraße 34 I Weinstadt Kontakt: (Herr Breiter), (Frau Weber) I Fax: breiter-jsa@gmx.de I weber-jsa@gmx.de I MitarbeiterInnen: Herr Ralf Breiter, Frau Gabi Weber Träger: Stadt Weinstadt I Stadtjugendreferat I Poststraße 15/1 I Weinstadt Ansprechpartner: Herr Kurt Meyer, Leiter des Sachgebiets Stadtjugendreferat Kontaktzeiten: Nach Vereinbarung Besonderheiten: Bewerbertraining JobFit, Schülermultiplikatorenschulung Sucht

Inhaltsverzeichnis. Jugendhäuser 2. Mobile Jugendarbeit 14. Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 25

Inhaltsverzeichnis. Jugendhäuser 2. Mobile Jugendarbeit 14. Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 25 Inhaltsverzeichnis Jugendhäuser 2 Selbstverwaltete Juzes 11 Mobile Jugendarbeit 14 Jugend(sozial)arbeit an Schulen 16 Aktivspielplätze, Spielmobile, Kinder- und Teenietreffs 25 Verbände, Jugendreferate

Mehr

KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2015

KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS. adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis. blaue liste 2015 KREISJUGENDAMT REMS-MURR-KREIS adressen der jugendarbeit im rems-murr-kreis blaue liste 2015 Herausgeber: Kreisjugendamt Rems-Murr-Kreis Fachbereich Jugendarbeit Referat Jugendarbeit Claudia Müller Ruth

Mehr

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten

Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen Schulen und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten Sonderpädagogische Dienste im Rems-Murr-Kreis Kooperation von allgemeinen n und Sonderschulen hier: Regionale Zuständigkeiten Die allgemeine wird von den sonderpädagogischen Diensten unterstützt, wenn

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

19. November 2015 Elternmedienarbeit Workshop beim Referententreffen des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg

19. November 2015 Elternmedienarbeit Workshop beim Referententreffen des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg Medienpädagogik: Elternabende und Vorträge Veranstaltungsarchiv Christa Rahner-Göhring Infosuchdienst http://www.rahner-info.de/medienpaedagogik-elternabend.html 20. November 2015 Nicht ohne mein Smartphone

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Privatgutachter. Schlossstr. 100, 70176 Stuttgart. Dr. Dr. Hans Thomas Eiche, Waiblinger Str. 7, 70372 Stuttgart

Privatgutachter. Schlossstr. 100, 70176 Stuttgart. Dr. Dr. Hans Thomas Eiche, Waiblinger Str. 7, 70372 Stuttgart Privat- und Gerichtsgutachter der Bezirkszahnärztekammer Stuttgart Privatgutachter PRIVAT-GUTACHTER-REFERENT Chirurgie Dr. Dr. Herbert Rudolf Beiter, Neckarstraße 3, 73207 Plochingen Dr. med. Jochen Kuder,

Mehr

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM

AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 ERGEBNISSE VOM ERGEBNISSE VOM 24.SCHWÄBISCHEN WI-4-KA 2008 AM 26./ 27. JANUAR IN DORNBIRN Gesamtwertung in der Frauenklasse Schwimmen Volleyball Riesentorlauf Langlauf Gesamt Mannschaft Zeit Punkte Zeit Punkte Zeit Punkte

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Verkaufsstellen Fahrplanbuchbücher sortiert nach Landkreisen

Verkaufsstellen Fahrplanbuchbücher sortiert nach Landkreisen Verkaufsstellen Fahrplanbuchbücher sortiert nach Landkreisen Stuttgart 71679 Asperg Handelshaus Dr. Eckert Bahnhofsbuchhandlung Bahnhofstraße 1 71522 Backnang DB Vertrieb GmbH Reisezentrum Bahnhofstraße

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

42,5 43,0 43,5 44,0 44,5 45,0 45,5 46,0

42,5 43,0 43,5 44,0 44,5 45,0 45,5 46,0 Teil I: Fortschreibung des Verbandsplans zum Hochwasserschutz Anlage 6.1 Lorch 3 25 2 15 HQ1 Priorität 2 zurück liegende Geländestufe 1 5 HQ1 Bestand 42,5 43, 43,5 44, 44,5 45, 45,5 46, Teil I: Fortschreibung

Mehr

Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss

Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss Haus 1 (Turm) 2. Obergeschoss/ Institut für Sportpsychologie & Sportpädagogik Fachgebiet Sportpsychologie T 352 Manuel Prager (Technischer Angestellter) T 353 Dr. Ines Pfeffer (Akademische Rätin) T 353

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau. Kinder- und Jugendbüro Schützenstr. 28 88348 Bad Saulgau Tel.: 07581 / 52 75 83 oder 90 09 31 E-Mail: kijubu-bad-saulgau@web.de Das Kinder- und Jugendbüro ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die

Mehr

Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail

Büttner, Kester; Tel. (d): 0271/740-3396, AR-B 2109/3, buettner@erz-wiss.uni-siegen.de, Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail Lehrende der Studiengänge ISPA DI und DII, BA Soziale Arbeit und MA Bildung und Soziale Arbeit im Wintersemester 2011/2012 (ProfessorInnen und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen) Barz, André, Univ.-Prof.

Mehr

Automobilslalom des MCKT Kirchheim/Teck 05.07.2015

Automobilslalom des MCKT Kirchheim/Teck 05.07.2015 Gruppe F10 bis 2000 ccm Am Start: 4, Gewertet: 4, Nicht gewertet: 0 1. 17 ACV MSC Göge MAIER, Timo 1127391, Mengen BMW E30 318is 1:05,31 1:05,67 2:10,98 2. 34 RKV Lomersheim ROLLER, Udo NA 1149688, Mühlacker

Mehr

Angebote in Marzahn-Süd/ Biesdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien

Angebote in Marzahn-Süd/ Biesdorf für Kinder, Jugendliche und deren Familien Jugendfreizeitstätte "Treibhaus" Agrarbörse Deutschland Ost e.v. Allee der Kosmonauten 170, 12685 Berlin Telefon: (030) 54700571 Stadtteil: Marzahn-Süd (030) 54700573 treibhaus@agrar-boerse-ev.de www.agrar-boerse-ev.de

Mehr

KREISJUGENDAMT. Leitfaden. Tipps und Informationen für Familien

KREISJUGENDAMT. Leitfaden. Tipps und Informationen für Familien KREISJUGENDAMT Leitfaden Tipps und Informationen für Familien Herausgeber: Redaktion: Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kreisjugendamt Fachdienst Frühe Hilfen Winnender Straße 30/1 I 71328 Waiblingen Ingrid

Mehr

Im Rems-Murr-Kreis in Ihrer Nähe

Im Rems-Murr-Kreis in Ihrer Nähe Seniorenwegweiser Im Rems-Murr-Kreis in Ihrer Nähe 1 2 3 4 5 6 7 8 Diakonie ambulant Gesundheitsdienste Oberes Murrtal 0 71 92 / 90 91 00 Diakoniestation Mittleres Murrtal 0 71 91 / 3 44 24-0 Diakoniestation

Mehr

Merkblatt zur Kindertagespflege

Merkblatt zur Kindertagespflege Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kreisjugendamt Wirtschaftliche Kinder- und Jugendhilfe Postfach 1413 71328 Waiblingen Merkblatt zur Kindertagespflege Ausgestaltung der laufenden Geldleistungen und der Kostenbeteiligung

Mehr

Merkblatt zur Kindertagespflege

Merkblatt zur Kindertagespflege Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kreisjugendamt Wirtschaftliche Kinder- und Jugendhilfe Postfach 1413 71328 Waiblingen Merkblatt zur Kindertagespflege Ausgestaltung der laufenden Geldleistungen und der Kostenbeteiligung

Mehr

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar.

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar. UWintersemester 2014 Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar. Statistische Methoden-Risikotheorie PO III Prüfungstermin

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 E-Mail: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Arbeitsgemeinschaften am Wildermuth-Gymnasium im Schuljahr 2015/16 Stand 28.09.2015 aktuelle Änderungen

Arbeitsgemeinschaften am Wildermuth-Gymnasium im Schuljahr 2015/16 Stand 28.09.2015 aktuelle Änderungen Sport Arbeitsgemeinschaften am Wildermuth-Gymnasium im Schuljahr 2015/16 Stand 28.09.2015 aktuelle Änderungen In der Regel beginnen die AGs in der 2. Schulwoche. Anmeldung beim ersten Termin. Alle aktuellen

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Jahresbericht 2009. Jugendzentrum Hammerschlag e.v.

Jahresbericht 2009. Jugendzentrum Hammerschlag e.v. Jahresbericht 2009 Jugendzentrum Hammerschlag e.v. Jugendzentrum Hammerschlag e.v. Schorndorf Berichtszeitraum: Januar Dezember 2009 Institution: Jugendzentrum Hammerschlag e.v. AnsprechpartnerInnen: Simone

Mehr

JAHRESBERICHT. Jahresbericht der Mobilen Jugendarbeit Schorndor. Jahresbericht der Mobilen Jugendarbeit Schorndorf

JAHRESBERICHT. Jahresbericht der Mobilen Jugendarbeit Schorndor. Jahresbericht der Mobilen Jugendarbeit Schorndorf JAHRESBERICHT 2011 Jahresbericht der Mobilen Jugendarbeit Schorndor Jahresbericht der Mobilen Jugendarbeit Schorndorf 1 JAHRESBERICHT 2011 der Mobilen Jugendarbeit Schorndorf Mitarbeiter: Anja Fuchs (Erzieherin)

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung

UNENDLICH ERLEBEN. Pressemitteilung Remstal Gartenschau 2019 GmbH Sabeth Flaig Marktplatz 1 73614 Schorndorf Telefon: 07181-602-9957 Mobil: 0152-56712680 presse@remstal2019.de Pressemitteilung 17. November 2015 Kurzfassung (300 Zeichen)

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten

Fakultät III Umwelt und Technik Zuständigkeiten Umwelt und Technik Zuständigkeiten Dekan Prof. Dr. Ulrich Hoffmann Raum 01.319 Tel. 677-5310 und 677-5151, E-Mail: ulrich.hoffmann@leuphana.de Volgershall Neubau Sprechzeiten nach Vereinbarung. Studiendekan

Mehr

Betreuung von Kindern im Alter von 6-10 Jahren nach Schule

Betreuung von Kindern im Alter von 6-10 Jahren nach Schule Aktivspielplatz Robin Erasmusstraße 4b, 45279 Essen aktivspielplatz@jh-essen.de Stadtteil: Freisenbruch Marius Fischedick (0201) 53 83 40 Mo - Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Regelmäßiges Mittagessen? (Ja/nein)

Mehr

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration

Abteilung IVa Gesellschaft, Soziales und Integration Kapitel V / Ausgabe 2/2016 / Seite 1 von 5 2. Das Organigramm der Abteilung: Die Organisationsstruktur der Abteilung IVa umfasst neben dem Abteilungsvorstand und den Sekretariaten für Frau Landesrätin

Mehr

+E-Bike. Verleih- und Ladestationen. Rad aktiv. Radtouren an Rems, Murr und im Schwäbischen Wald

+E-Bike. Verleih- und Ladestationen. Rad aktiv. Radtouren an Rems, Murr und im Schwäbischen Wald +E-Bike Verleih- und Ladestationen Rad aktiv Radtouren an Rems, Murr und im Schwäbischen Wald Alkoholfrei. Isotonisch. Lecker! Den Rems-Murr-Kreis auf zwei Rädern entdecken Radeln Sie jetzt mit eigener

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender

Mehr

PRÄSENTATION Schülerprojekt 2014 / Kurs XVI GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN DER ALTENPFLEGEAUSBILDUNG

PRÄSENTATION Schülerprojekt 2014 / Kurs XVI GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN DER ALTENPFLEGEAUSBILDUNG PRÄSENTATION Schülerprojekt 2014 / Kurs XVI GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN DER ALTENPFLEGEAUSBILDUNG Am Fachtag 28. April 2014 25 Jahre Evang. Fachschule für Altenpflege EINFÜHRUNG Wie alles begann Gesundheit

Mehr

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015)

Hobby Turnierkalender 2015 (Stand 13.05.2015) 22.01.2015-25.01.2015 Titisee/Neustadt Breitensport - Tennis&Ski-Event Titisee/ Feldberg 30.12.2014 12:00 LK11-23 320 Württembergischer Tennis-Bund Hummel Gerd Tel. p. 07121-58967 Mobil 0179-4530340 breitensportwart@wtb-tennis.de

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Gemeinde Weissach im Tal. ... KASIES-frisuren GbR Gartenstraße 3 71554 Weissach im Tal Tel. 07191/53250 Frau Andrea Kaiser-Pfeil. Reife ...

Gemeinde Weissach im Tal. ... KASIES-frisuren GbR Gartenstraße 3 71554 Weissach im Tal Tel. 07191/53250 Frau Andrea Kaiser-Pfeil. Reife ... Lehrstellenbörse Stand: 03.05.2016 Die Bürgermeister des Weissacher Tales haben auch in diesem Jahr wieder die örtlichen Betriebe betreffs freier Lehrstellen angeschrieben. Für die Jugendlichen sollen

Mehr

Auswertung der. im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried. Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009

Auswertung der. im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried. Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009 Auswertung der im Jugendzentrum Wasserwerk Neuried Umfrage-Zeitraum: 15. Mai 27. Juni 2009 Teilnehmer: 120 Jugendliche und Kinder im Alter von 6 21 Jahren Alter: Alter: (2009) (2007) 6 Jahre 0,8% 7 Jahre

Mehr

3. Benefizregatta 2012 Mannheim

3. Benefizregatta 2012 Mannheim Ergebnisliste Rennen F : Frauen Klasse ( mindestens 3 Frauen ) 350 m Lauf 1: Vorlauf 1 1. 2 Team MHC Damen Vierer Mannheimer Hockey Club Elena Willig, Laura Bassemir, Vanessa Blink [C], Britta Meinert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln:

Höchste Zeit zum Handeln: Gleiche Rente für gleiche Lebensleistung. Höchste Zeit zum Handeln: Abgeordneten aus Berlin abgestimmt: Dr. Gregor Gysi, DIE LINKE: Ja; Stefan Liebich, DIE LINKE: Ja; Dr. Gesine Lötzsch, DIE LINKE: Ja; Petra Pau, DIE LINKE: Ja; Azize Tank, DIE LINKE: Ja; Halina Wawzyniak,

Mehr

KREISJUGENDAMT. Landesprogramm. Elternbildungskurse im 1. Lebensjahr eines Kindes

KREISJUGENDAMT. Landesprogramm. Elternbildungskurse im 1. Lebensjahr eines Kindes KREISJUGENDAMT Landesprogramm Elternbildungskurse im 1. Lebensjahr eines Kindes Landratsamt Rems-Murr-Kreis Kreisjugendamt Fachdienst Frühe Hilfen Ingrid Schneider Rabeneick E-Mail: i.schneider-rabeneick@rems-murr-kreis.de

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

06. Juni 2008, Campus Sprint

06. Juni 2008, Campus Sprint Qualifikationszeiten 06. Juni 2008, Campus Sprint Hobby Damen Stnr. Name Hochschule Fahrzeit 1182 Janina Haas WG Gießen 00:01:32,93 1184 Verena Niebling UNI MARBURG 00:01:39,52 1188 Sabine Esters WG Aachen

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr

Bezeichnung / Arbeitsfelder Name Kontakt. Schindler, Marit stellvertretende Schulamtsleiterin

Bezeichnung / Arbeitsfelder Name Kontakt. Schindler, Marit stellvertretende Schulamtsleiterin Bezeichnung / Arbeitsfelder Name Kontakt Schulräte. Schulaufsichtliche Tätigkeiten. Beratung zum Schulentwicklungsprozess. Vernetzung Schulprogramm, schulinterner Lehrplan und Unterrichtsgestaltung Vierkant,

Mehr

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer.

Hallo. Kindertagesstätten nach Wohngebieten. Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Hallo Kindertagesstätten nach Wohngebieten Mit dieser kleinen Broschüre geben wir Ihnen einen Überblick über die Kinderbetreuungsangebote in Speyer. Das Angebot an Kindertagesstätten finden Sie nach Wohngebieten

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe)

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Ahrens-Krüger, Dorothea Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei im Südertor Rathausstraße 60 Telefon: 0 41 71-88 85 0 Telefax: 0 41 71-88 85

Mehr

Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Der Rems-Murr-Kreis. Informationen und Kontakte

Landratsamt Rems-Murr-Kreis. Der Rems-Murr-Kreis. Informationen und Kontakte Landratsamt Rems-Murr-Kreis Der Rems-Murr-Kreis Informationen und Kontakte Inhalt Der Rems-Murr-Kreis stellt sich vor: Der Rems-Murr-Kreis stellt sich vor Welche Aufgaben hat ein Landkreis? 3 5 Seinen

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 31.08. 04.09.2015 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene Angebote

Mehr

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen 1 Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen Wahlgruppe Industrie Beck, Petra geb. 1959 in Der Beck GmbH Geus, Wolfgang geb. 1955 Erlanger Stadtwerke AG Haferkamp, Carsten geb. 1968 AREVA GmbH

Mehr

SCHILLER SCHULE KARLSRUHE An unserer Schule ist viel los! Integrationsklassen (VKL) Berufsorientierung Individuelle Förderung

SCHILLER SCHULE KARLSRUHE An unserer Schule ist viel los! Integrationsklassen (VKL) Berufsorientierung Individuelle Förderung SCHILLER SCHULE KARLSRUHE An unserer Schule ist viel los! Wir sind eine nach außen offene, interkulturelle Schule an der ganz unterschiedliche Kinder ihren Fähigkeiten entsprechend individuell gefördert

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Gemeinde Weissach im Tal. ... KASIES-frisuren GbR Gartenstraße 3 71554 Weissach im Tal Tel. 07191/53250 Frau Andrea Kaiser-Pfeil. Reife ...

Gemeinde Weissach im Tal. ... KASIES-frisuren GbR Gartenstraße 3 71554 Weissach im Tal Tel. 07191/53250 Frau Andrea Kaiser-Pfeil. Reife ... Lehrstellenbörse Stand: 26.01.2016 Die Bürgermeister des Weissacher Tales haben auch in diesem Jahr wieder die örtlichen Betriebe betreffs freier Lehrstellen angeschrieben. Für die Jugendlichen sollen

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle

Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle Städtisches Frauenbüro und Gleichstellungsstelle Kontakt: Gaby Schäfer, Susanne Fischer Telefon: 0209 169-3540 Adresse: Mail: Web: Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen frauenbuero@gelsenkirchen.de

Mehr

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe In: Bley, Nikolaus; Rullmann, Marit (Hrsg.): Übergang Schule und Beruf. Aus der Praxis für die Praxis Region Emscher-Lippe.Wissenswertes für Lehrkräfte und Eltern, Recklinghausen 2006, S. 153-159 Anbieter

Mehr

OFFENER GANZTAG AGS PROJEKTE INFOS ANMELDUNG GRÖNAUER SCHULE BAUM SCHULJAHR CHULJAHR 2014 / 15

OFFENER GANZTAG AGS PROJEKTE INFOS ANMELDUNG GRÖNAUER SCHULE BAUM SCHULJAHR CHULJAHR 2014 / 15 OFFENER GANZTAG SCHULE GRÖNAUER BAUM AGS PROJEKTE INFOS ANMELDUNG CHULJAHR 2014 / 15 SCHULJAHR AGS MO. DO. HAUSAUFGABENBETREUUNG AUSAUFGABENBETREUUNG ( 12.30 14.00 UHRU LASSE 14 Für alle, die nach der

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Liste der Taubblinden-Assistenten in Deutschland Stand: November 2013

Liste der Taubblinden-Assistenten in Deutschland Stand: November 2013 Liste r Taubblinn-Assistenten in Deutschland Stand: November 2013 Name Hörstatus Wohnort Mobil, Fax, Mail Ausbildung Kommunikationsformen sonstiges Ban-Württemberg Andrä, Sigrid Winnenn Tel.:07195-695

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Jugendliche - Freizeitangebote / Treffpunkte

Jugendliche - Freizeitangebote / Treffpunkte Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Tel. Email Campo Cortoi Kinder-,

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart

Sprengeleinteilung Stand: April 16 der Fachberaterinnen und Fachberater Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart der innen und Sport im Bereich des Regierungspräsidiums Stuttgart Sprengel: Göppingen StD Cordula Braun-Kotzerke 1. Rechberg-Gymnasium Donzdorf 9. Freie Waldorfschule Filstal Hohenstaufen-G. Göppingen

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

2015 Seminare.xlsx Sortiert nach Fachberater und Datum

2015 Seminare.xlsx Sortiert nach Fachberater und Datum TN Technik Raum oder Zahlenmanagement Teil 1 Bernstein Sabine 34123 Kassel Do 26.02.2015 20 1. Beamer, 1 Pinwand, 1 Flipchart Unternehmensnachfolge Teil I Bernstein Sabine 34123 Kassel Mi 18.03.2015 18

Mehr

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Kontakt: Telefon: 0209 92584583 Adresse: Mail: Web: Mechthild Benter (Schulleitung) Mario DiSerio (Schulsozialarbeit) Grenzstraße 3, 45881 Gelsenkirchen m.diserio@ars-ge.de

Mehr

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Marketing 15. 05. 2013 Apothekenmarketing für Praktiker 17.30-19.45 Uhr Referent: Alexander von Chiari, NOWEDA eg Essen 1. Etage Steuern in der Apotheke 29. 05. 2013 Überblick

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

Schwerpunkt. Krea/vprojektarbeit. an Schulen mit Schulsozialarbeit

Schwerpunkt. Krea/vprojektarbeit. an Schulen mit Schulsozialarbeit Schwerpunkt Krea/vprojektarbeit an Schulen mit Schulsozialarbeit Krea/vmitarbeiter/innen freischaffende Künstler Schauspieler Theaterpädagogen Musiker Filmemacher Themenfelder Bausteine Malerei Skulptur

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 Rathausstraße 37, 6900 Bregenz Tel: 05574/58085, Fax: 05574/58085-8 E-Mail: rechtsanwalt@aberer.at Homepage: www.rechtsanwalt.aberer.at Kanzleigemeinschaft: Steurer

Mehr

Standort: Hohensteinschule Klasse: Alle Klassen. Bierbaum Ludwig Schulleitung. Bodmer Uwe Ehemalig Seniorpartner/in

Standort: Hohensteinschule Klasse: Alle Klassen. Bierbaum Ludwig Schulleitung. Bodmer Uwe Ehemalig Seniorpartner/in Klasse: Alle Klassen Bierbaum Ludwig Schulleitung 0711-876922 0711-874299 ludwig.bierbaum@stuttgart.de Bodmer Uwe Ehemalig Franklinstr.77 0711-82 61 42 9 uwe.bodmer@gmx.de Brune Miriam Ehemalig Rektor/in,

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr