Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern"

Transkript

1 Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April bis Mai 2018

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen 6-7 Kirchenvorstand 8-9 Kinder- und Familienseite 10 Junge Gemeinde 11 Kurz vorgestellt 12 Freude und Leid 13 Allgemeines Gemeindeleben Ansprechpartner 19 Besondere Einladungen 20 Impressum HERAUSGEBER: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeburg Kirchplatz 2, Radeburg, Telefon: / 2333 REDAKTION: Pfarrer Andreas Kecke, Markus Mütze, Elisabeth Lorenz, Luisa Hein SATZ: Christoph Börner AUFLAGENHÖHE: 800 Stück REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DAS NÄCHSTE KIRCHENFENSTER:

3 Worauf Georg Friedrich Händel vertraute In einer Zeit, als Georg Friedrich Händel so hohe Schulden hatte, dass ihm das Gefängnis drohte, bat ihn eine Hilfsorganisation, ein Werk für ein Wohltätigkeitskonzert zu komponieren. In der Rekordzeit von nur 24 Tagen entstand das Manuskript von 260 Seiten. Der Text besteht ausschließlich aus Versen der Bibel. Er beginnt mit Prophezeiungen des Alten Testamentes, dass der Messias kommen wird und das Volk Gottes erlösen wird. Nach der Freude über die Geburt des Hirten Jesus Christus folgt sehr bald sein Leiden. Wie ein Lamm wird er zur Schlachtbank geführt. Auch dies wurde vorausgesagt. Doch dann verkündet das große Halleluja, dass durch den Messias das Tor zu einem ewigen Leben aufgestoßen worden ist. Lutherische Christen haben diese Welt mit einer Vielzahl großartiger Werke beschenkt. Dieses gehört zu den herausragendsten Musikstücken. Haydn weinte, als der Chor das Halleluja sa g u d rief: Er ist der Beste o u s alle. Der Kö ig ar so ergriffe, dass er ähre d dieses Chores aufstand. Dies ist in vielen Teilen unserer Welt zur Praxis geworden. Als ein Lord sich bei Händel für dieses außerordentliche Vergnügen bedankte, entgegnete Hä del: Mei Herr, es täte ir leid, e i h de Me s he ur Verg üge ereite; ei Ziel ist, sie zu esser. I der Kirche betete Händel oft auf Knien. Für die Verkündigung der frohen Botschaft beschritt er neue Wege. Seine Vertonungen der Heiligen Schrift sollten nicht nur in der Kirche, sondern wo immer möglich aufgeführt werden: im Konzertsaal, der Oper, im Freien. Händel dirigierte iele Aufführu ge des Messias, dere Erlös ei e Waise haus zu Gute kam. Das viele Geld, welches durch dieses Werk gesammelt wurde, era lasste ei e Biographe zu der Be erku g: Der Messias hat ehr Hungrigen zu Essen gegeben, mehr Nackte gekleidet und mehr Waisen geholfen, als irge d ei e a dere Ko positio i diese oder jede a dere La d. Kei e Woche nach der letzten Aufführung seines Meisterwerkes äußerte Händel den Wunsch, am Karfreitag sterben zu dürfen. Er hatte die Hoffnung, seinem geliebten Erretter am Tage der Auferstehung zu begegnen. Georg Friedrich Händel lebte noch bis zu den Morgenstunden des Karsamstages vor 259 Jahren. Pfarrer Andreas Kecke Nachgedacht 3

4 Übersicht Gottesdienste von April bis Mai Sonntag 01. April Ostersonntag Rödern 05:30 Uhr Osternacht Kollekte Radeburg 10:00 Uhr Familiengottesdienst in der Grundschule Radeburg Jugendarbeit der Landeskirche Montag 02. April Ostermontag KG Rödern 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag 08. April Quasimodogeniti KG Rödern 10:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Sonntag 15. April Miserikordias Domini KG+KK Radeburg Uhr Predigtgottesdienst Kollekte Posaunenmission und Evangelisation Sonntag 22. April Jubilate KG Rödern Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Sonntag 29. April Kantate KG+KK Rödern Uhr Predigtgottesdienst mit Verabschiedung von Kantor Mütze Kaffeetrinken in Radeburg Monatsspruch April Kollekte Kirchenmusik Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. [Johannes 20,21] 4

5 Sonntag 06. Mai Rogate KG Radeburg 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Donnerstag 10. Mai Himmelfahrt KG Moritzburg Altenteiche 10:00 Uhr Regionaler Waldgottesdienst Kollekte Weltmission Bei Schlechtwetter findet der Gottesdienst in der Bärwalder Kirche um Uhr statt Sonntag 13. Mai Exaudi KG+KK Radeburg 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag 20. Mai Pfingstsonntag KG Rödern 10:30 Uhr Festgottesdienst Montag 21. Mai Pfingstmontag Friedenshöhe 10:00 Uhr Predigtgottesdienst Kollekte Diakonie Deutschland Evangelischer Bundesverband Sonntag 27. Mai Trinitatis KG Radeburg 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Liebe Eltern, seien Sie herzlich eingeladen zusammen mit ihrem Kind zum Kindergottesdienst zu kommen. Monatsspruch Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. [Hebräer 11,1] KG mit Kindergottesdienst KK mit Kirchenkaffee 5

6 Termine Rödern Frauenkreis Dienstag, den 17. April 2018 Dienstag, den 15. Mai Uhr Uhr Radeburg Singschule Montag für Kinder von 3-7 Jahren Flötenkreis Montag Kirchenchor Montag Jugendchor Dienstag Bibelstunde Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kinderkirchennachmittag Donnerstag 4. bis 6. Klasse Bibel und Gemeinschaft Uhr Kinderchor für Kinder ab 7 Jahren Uhr 1. bis 3. Klasse Bibel und Gemeinschaft Uhr 6

7 Junge Gemeinde Donnerstag Uhr Posaunenchor Donnerstag Uhr Kirchenvorstand Dienstag, den 03. April 2018 Dienstag, den 08. Mai Uhr Uhr Freiraum für Frauen Donnerstag, den 12. April 2018 Donnerstag, den 03. Mai Uhr Uhr Vierzig-Plus-Minus Dienstag, den 24. April Uhr Seniorenkreis Dienstag, den 24. April 2018 Dienstag, den 08. Mai Uhr Uhr Selbsthilfegruppe für Angehörige von Suchtkranken Mittwoch, den 18 April Uhr Mittwoch, den 16. Mai Uhr 7

8 Kirchenvorstand Liebe Gemeinde, die Fertigstellung unserer Kirche verzögert sich bis voraussichtlich Oktober Wir bitten Sie, die Sanierung unserer Kirche weiter zu unterstützen, auch im Gebet! Patenschaft für eine Kirchenbank was bedeutet das? Da ei ige A rufe i Pfarra t dazu ei gega ge si d, soll das The a Pate s haft äher betrachtet werden: Im Rahmen der Spendeneinwerbung wurden Patenschaften angeboten, die einen konkreten Bezug anboten. Zum Beispiel für eine Orgelpfeife eines bestimmten Tones, einer Kirchenbank oder des Leuchters. Der Hintergrund für das Wort Pate s haft ist i ht etwa ei e le e sla ge Verpfli htu g für später a falle de Reparaturen und Kosten, sondern der persönliche Bezug, dass die finanzielle Zuwendung einem ganz speziellen Zweck zu Gute kommt. Es wird also keine le-Tafel mit Namenszug an die aufgearbeitete Kirchenbank angebracht, wobei die alten Täfelchen aus historischen Gründen dort verbleiben sollen. Erinnern sie uns doch an Zeiten, wo es feste Sitzplätze für regelmäßige Kirchgänger gab, die nicht durch andere Besucher besetzt werden durften. Bis zum wurden für die Sanierung der Orgel rund der enötigten und für die Innensanierung der Kir he rund von veranschlagten gespendet. Einen herzlichen Dank an alle Unterstützer unserer Bauvorhaben! Aktueller Status der Sanierung sowie Spendenstand sind online auf der Internetseite unserer Kirchgemeinde einzusehen: Tobias Hein ist aus dem Kirchenvorstand ausgetreten 8

9 Liebe Gemeinde, von Seiten kirchlicher Behörden war vorgesehen, dass ich, bevor ich den Dienst in Radeburg antrete, eine Schrift über denjenigen anfertige, der von Sachsen aus den Samen für eine der am schnellsten wachsenden lutherischen Kirchen der Welt legte. Ich bin im Besitz von 400 Fotoplatten und weiteren Unterlagen von diesem bis heute recht wenig beachteten Pfarrer Emil Müller. Durch die prekäre Vakanzsituation in und um Radeburg und dem Tod von Pfarrer Spindler wurden diese Pläne verändert, so dass ich den Dienst hier drei Monate eher antrat. Nun jährt sich im Sommer das Jubiläum der Aussendung und die Arbeit muss schnell fertig werden. So werde ich im Mai und Juni dafür freigestellt. Mein Vertreter ist Pfarrer Beyer. Ihr Pfarrer Andreas Kecke Gemeinsam Kirche bauen damit haben wir die Baumaßnahmen in unserer Kirche seit April 2016 überschrieben. Dankenswert viele Menschen beteiligen sich mit Spenden, unterstützen im Ehrenamt die Bauorganisation oder beteiligten sich aktiv beim Ausräumen und bei kleineren Sanierungsarbeiten. Die Bauarbeiten sind nun soweit fortgeschritten, dass laut derzeit aktuellem Bauablaufplan zwischen und eine erste Zwischenreinigung der Kirche erfolgen kann. Hierbei bitten wir Sie um tatkräftige Unterstützung. Bitte melden Sie Ihre Bereitschaft unter Angabe der möglichen Einsatzzeit und einer Telefonnummer für Rücksprache im Pfarramt Radeburg unter Wir kontaktieren Sie dann bei genauerer Kenntnis von Tag und Zeit. 9

10 Kinder- und Familienseite WER WIRD - DAS UNGLAUBLICHE LEBEN DES KÖNIGS SALOMO - UND WENN IHR WOLLT, SEID IHR DABEI! Am 3. Und 4. April 2018 wollen wir mit euch KINDERBIBELTAGE feiern und laden dazu alle Kinder der Klasse recht herzlich ein! Jeweils von Uhr Uhr werden wir mit euch ein buntes Programm gestalten und dabei zusammen singen, spielen, kreativ sein, essen und natürlich viel von König Salomo erfahren. Der Treffpunkt zum Start und zum Abholen ist immer das Pfarrhaus in Radeburg. Am 1. Tag wollen wir zum Mittagessen eine königliche Festtafel gestalten. Wir würden uns freuen, wenn Eltern oder Großeltern uns dabei unterstützen. Wenn Sie also Lust und Zeit haben, etwas zum Buffet beizusteuern, teilen Sie uns das bitte auf der Anmeldung mit. Es gilt dabei die Devise: alles, was Kinder gern essen kommt auf der Tafel zusammen. Am zweiten Nachmittag gibt es zum Thema ein Geländespiel, bei dem es mit Sicherheit spannend zugehen wird! Zum Abschluss werden wir uns alle am Lagerfeuer versammeln. Wir freuen uns auf euch! Das KIBITA Team Anmeldung bitte abtrennen.. Mein Kind:, Kl.: nimmt an den KIBITA teil. Unter folgender Tel. Nr. sind wir zu erreichen: Unterschrift der Eltern: Wir würden Folgendes zum Essen beisteuern: 10

11 Liebe Leserinnen und Leser des Kirchenfensters, in der letzten JG Stunde haben wir einen alten Klassiker, unter den Jugendliedern, wiederentdeckt. Oft singen wir Lieder so dahin und sind uns nicht bewusst, was wir da gerade singen. Aus diesem gegebenen Anlass, möchten wir Ihnen als JG, dieses Lied mit auf den Weg geben. Es ist ein, für uns, sehr altes Lied, aber ein geliebter Klassiker (old but gold) Junge Gemeinde -Übersetzt- 1. Strophe Ich leg mein Leben vor dich hin alles, was ich hab und bin. Ich komm zu dir und du bist immer da. In schweren Zeiten such ich dich. Zuerst kommst du und dann komm ich. Ich geb mein Leben dir, meinem Herrn. Refrain Jesus, du bist der, für den allein ich leben möchte. Jesus, du bist der, für den ich alles geben möchte. 2. Strophe Du bist einfach immer hier, überall bist du bei mir, und nur durch deine Gnade lebe ich. Du bleibst derselbe durch die Zeit. Du bleibst in alle Ewigkeit und deine Größe ändert sich nicht. Bridge Weg, Wahrheit, Leben bist du für mich. Ich glaube, auch wenn ich nicht seh, an dich. Für dich nur lebe ich. Text und Melodie: Joel Houston, Jonathon Douglass Deutsch: Evie Sturm One Way lyrics CAPITOL CHRISTIAN MUSIC GROUP 2003 Hillsong Publishing In diesem Sinne grüßt freundlich Die Junge Gemeinde 11

12 Kurz vorgestellt Heute möchten wir das neue Gesicht des Kirchenfensters, vorstellen: Luisa Hein Liebe Luisa, du bist keine Unbekannte im Gemeindeleben der Kirchgemeinde. Gib uns bitte einen kleinen Steckbrief zu Dir. Ich bin nun fast 20 Jahre alt. Nach meinem Abitur im Sommer 2016, habe ich in der e a gelis he Kita Haus a e kor i Moritz urg ei e Frei illige die st geleistet. Dieses Jahr hat mir unglaublich viele Erfahrungen gebracht, für die ich mehr als dankbar bin. Es hat mich außerdem dazu bewogen, in Moritzburg an der Evangelischen Hochschule mein tudiu i Bildu g u d Erziehu g i der Ki dheit it religio spädagogis he Profil zu beginnen. Mittlerweile im 2. Semester ermöglicht es mir, trotz Studium, weiter in meiner Heimatgemeinde zu leben. Wo und warum engagierst du dich (in Radeburg) ehrenamtlich? Seit meiner Konfirmation bin ich Teil der Jungen Gemeinde und als solcher schon oft in der Gemeinde zu sehen gewesen. Es macht mir Spaß, mich hier dafür einzubringen, dass wir uns in unserem geistlichen Leben immer wieder auf unterschiedliche Weise miteinander austauschen. Außerdem werbe ich immer aktiv um Nachwuchs. Das hat für mich eine große Bedeutung, da mich die JG und mein Glaube schon oft aufgefangen haben. Ich verbringe seit dem FSJ aber auch zunehmend mehr Zeit in Moritzburg. Dort engagiere ich mich weiterhin ehrenamtlich in der Kita. Außerdem bin ich Teil des Studierendenrates meiner Hochschule. Was hat dich bewogen die Redaktion der Kirchennachrichten zu übernehmen? Die freundliche Anfrage von Karina Jentzsch, das Bedürfnis meine Freizeit sinnvoll auszugestalten und die Möglichkeit meine Gemeinde zu unterstützen. Was ist für Dich wichtig in Kirche und Gemeinde? Das Mitei a der. Die ursprü gli he Bedeutu g des Wortes Ge ei de ist ori a si h a e hselt. A este geht das, e a si h ke t. U ser Glau e le t o Austaus h, von der gemeinsamen Arbeit und der Möglichkeit, sich immer auf andere verlassen zu können. Gemeinde soll Sicherheit und Rückhalt bieten. Ich habe das schon erleben dürfen. Ich wünsche mir, dass das jeder so erleben kann. Was wünscht du Dir für die Zukunft der Radeburger Kirchgemeinde? Das Miteinander. Und genug Platz und schönen Kirchenraum, um das auszuleben. Das Nachfragen und Ansprechen, um uns besser kennenzulernen. Austausch über Differenzen und das Suchen nach Möglichkeiten, um solche zu überwinden. Gemeinschaft im Glauben, um sich immer wieder auf das Wichtigste zu besinnen. 12

13 Konfirmiert bzw. getauft werden wollen: Freude und Leid am 22. April Liese-Lotte Fehrmann Johanna Jentzsch in der Kirche Rödern Anne-Lina Partusch Lydia Radseck Gina Rodewald Marcus Schmidt Simon Walden Alexander Werner Connor Zimdahl Timo Zscheuschler und Joanna Zunker Verstorben sind: am 04. Januar am 11. Januar am 14. Februar am 20. Februar Frau Siegrid Klitzsch geb. Muschket im Alter von 67 Jahren Frau Irmgard Neumann geb. Richter im Alter von 97 Jahren Frau Ilse Günther geb. Uschner im Alter von 90 Jahren Frau Gertrud Köpper geb. Bergmann im Alter von 95 Jahren aus Rödern aus Rödern aus Rödern aus Radeburg 13

14 Allgemeines Ende Januar machten sich 55 Interessierte auf den Weg nach Dresden zur Orgelbaufirma Jehmlich. Nach einer Einführung von Geschäftsführer Ralf Jehmlich zur mehr als 200- jährigen Firmengeschichte, zur Geschichte des Orgelbaus und zum allgemeinen Aufbau von Orgeln, startete der Firmenrundgang. In allen Abteilungen gab es Wissenswertes in durchaus auch laienverständlicher Form zu erfahren und Teile unserer demontierten Radeburger Orgel zu entdecken. Die Besucher konnten sich ein Bild davon machen, wie viele Arbeitsschritte nötig sind, bis unsere Orgel wieder im alten Glanz erstrahlt und mit wieviel Expertenwissen und Können an unserem Instrument gearbeitet wird. In großer Vorfreude warten wir auf den Wiedereinbau unserer Orgel. Wer den Rundgang verpasst hat, kann sich auf unserer Website einen kleinen Film zur Arbeit an der Windlade unserer Orgel ansehen oder einen Zeitungsartikel über die Arbeit der Orgelbauer lesen. Karina Jentzsch 14

15 Bilder von den Sanierungsarbeiten in unserer Kirche 15

16 Unterwegs nach Pulsnitz Lieber Markus, als du uns von deinen neuen beruflichen Plänen erzählt hast, die dich in die Gemeinde Pulsnitz führen, waren wir erstaunt, dass es inzwischen bereits 8 Jahre sind, in der du das musikalisches Geschick in unserer Gemeinde leitest, uns sensibler gemacht hast für die Nuancen der Musik, der schrägen Töne und der Harmonie. Von Klassik bis Volkslied, Gospel oder meditativen Gesängen, Kindermusical und Freizeiten, Orgelspiel oder Posaune für jede war etwas da ei. Si ge a ht Spaß singen tut gut wie es i einem Kanon heißt, durften wir immer wieder neu erleben, uns ausprobieren und in der Gemeinschaft erfahren. Wenn du u s i Chor dara eri erst: Wir si ge für Gott, u d für Gott ka es i ht s hö ge ug sei, da ko e diese Worte tief aus dei e Innern, berühren Herz und Seele. Du hast in vielen Kindern den Mut geweckt zu singen, sich selbst zu hören, Rhythmus über ihren Körper zu erfahren, Töne lebendig zu machen, sich beim Singen zu bewegen. Die Band, durfte sich unter deiner Leitung ausprobieren, die Freude am Klavier- und Orgelspiel hast du in anderen Mitstreitern geweckt. Um Vieles hast du dich hinter den Kulissen gekümmert, sei es die Redaktion des Kirchenfensters, die Internetseite, die Restaurierung der Orgel, Spendenprojekte, die technische Gestaltung der zukünftigen Beschallungsanlage der Kirche oder der Arbeit im Kirchenvorstand. Die Freude an der Musik hat viele Mitstreiter in den musikalischen Gruppen der Gemeinde zusammengeschweißt. Abschiede liegen uns nicht. Darüber zu schreiben noch weniger. Wer will schon das Gute, Bewährte, loslassen? Deshalb verbinden wir den herzlichen Dank für deine Arbeit und für die vielen gemeinsamen musikalischen Stunden mit guten Wünschen für deinen Neuanfang als Kantor in der Gemeinde Pulsnitz. Mögest du dort ebenso mit offenen Armen (Mund und Ohren), lauten und leisen Tönen empfangen werden. Musik zum Lobe Gottes, die erst wirkt, wenn sie von Herzen kommt. Gottes Segen möge dich jeden Tag begleiten. Angelika Weber und Elisabeth Lorenz 16 Gemeindeleben

17 Liebe Gemeinde, am bekam ich mein Zeugnis als Diplom-Kirchenmusiker und die Zusage für die Kantorenstelle in Radeburg/Rödern. Am trat ich meinen Dienst an. Und am , nach genau 8 Jahren trete ich nun die Kantorenstelle in Pulsnitz an. Ich verspüre in meinem Leben eine starke Führung durch Jesus, und so fühle ich mich zu neuen Aufgaben gerufen. Als wir mit meiner Frau am Pfingstmontag 2010 nach Radeburg umzogen, kamen die Tornados. Vielleicht war das das Zeichen für die stürmischen Zeiten, die auf mich zukommen sollten. Ich fand einen Arbeitsbereich im Umbruch vor, 3 Kinder im Kinderchor und 12 Kirchenchorsänger*innen, viele Instrumente in schlechtem Zustand. Als motivierter Absolvent packte ich an, wo ich es für nötig hielt. So wurden bald Jungbläser, Flötenschüler und Orgelschüler ausgebildet, Leute begeistert, eine Band gegründet, Musicals aufgeführt, Projekte veranstaltet und viel musiziert. Nach dem Eintritt in den Ruhestand von Ehepaar Seifert kam eine Vakanz Vertretung Pf. Staemmler, der neue Kirchenvorstand wurde gewählt, Pf. Buchmann trat seinen Dienst an aneinander gewöhnen, Planung Kirchen- und Orgelsanierung, dann erkrankte Pf. Buchmann schwer, Vakanz Vertretung Pf. Spindler, Aufgaben neu verteilen, Beginn Sanierungsarbeiten, plötzlicher Tod Pf. Spindler, Vakanz Vertretung Pf. Dregennus, Pf. Kecke tritt seinen Dienst an neues Abstimmen und aneinander gewöhnen. Ich danke allen Wegbegleitern für die gemeinsam erlebte Zeit und das wunderbare gemeinsame Musizieren uns zur Freude und Gott zum Lob! Ich danke insbesondere Familie Hein für die herzliche Aufnahme in Radeburg. Tobias Hein für die Organisation des Kirchenvorstandes und seine Hingabe für die Kirchgemeinde. Karina Jentzsch für die große Unterstützung beim Spendensammeln. Elisabeth Lorenz für die guten Gespräche und das offene Ohr. Ich danke allen fleißigen Helfern für die Unterstützung meiner Arbeit! Ich verlasse Radeburg mit zwei weinenden Augen, ich habe viele Menschen ins Herz geschlossen. Bleiben Sie Ihrer Kirchgemeinde treu! Es gibt nur das Leben in der Kirche vor Ort, dass wir Menschen ihr durch unser Engagement einhauchen! Ich lade alle Wegbegleiter herzlich zum Verabschiedungsgottesdienst am Sonntag Kantate Singet, dem um 14 Uhr in die Kirche Rödern ein! Im Anschluss sind Sie alle zu einem Kaffeetrinken in Radeburg eingeladen. Ihr Kantor Markus Mütze 17

18 Arbeitseinsatz im Pfarrgarten von Rödern Am trafen sich Konfirmanden, ein paar Eltern, Pfarrer Kecke und weitere fleißige Helfer, um den Pfarrgarten aufzuräumen. Zuerst wurde ein Feuer gemacht. Die Anderen haben inzwischen die Zäune abgerissen, Büsche abgeschnitten und ins Feuer geworfen. Als Herr Gansauge einen alten Schuppen ausgeräumt hatte, fand er einen Igel beim Winterschlaf. Das war süß. Zwischendurch gab es auch eine Pause. Frau Endesfelder hat uns Pfefferkuchen, Kinderpunsch, Saft und Wasser zur Stärkung gebracht. Danach ging es wieder an die Arbeit. Es wurden weiter Bäume ausgesägt, ein altes Gewächshaus abgerissen und Steine aus dem Boden gehackt. Im Pfarrhaus wurden die Fenster geputzt. Jeder hatte viel zu tun. Die Arbeit war schwer aber es hat uns Spaß gemacht und zwischendurch wurde auch viel gelacht. 11:45 Uhr kamen Simons Eltern mit dem Mittagessen. Simon Walden und seine Eltern hatten noch die Stöcke fürs Mittagessen vorbereitet. Um 12:00 Uhr gab es Bratwurst, Bockwurst, Brötchen und saure Gurken mit Ketchup und Senf dazu. Danach haben wir unsere Wurst am Stock aufgespießt und über dem Feuer gegrillt. Das war lecker. Nach dem Mittagessen haben wir noch Marshmallows gegrillt. Später räumten wir noch die Reste vom Gewächshaus weg und verschnitten dann noch die Bäume. Die Steine und der restliche Müll wurden in einen großen Container geladen. Die Arbeit hat sich gelohnt. Jetzt sieht der Pfarrgarten in Rödern wieder schön aus. 18 Konfirmandin Anne Lina Partusch

19 Ansprechpartner Pfarrer Andreas Kecke / Sprechzeiten des Pfarrers Dienstag bis Uhr oder nach Vereinbarung Ev. Luth. Pfarramt Radeburg Kirchplatz 2 kg.radeburg@evlks.de / Radeburg FAX /30948 Spendenkonto: IBAN: DE BIC: GENODEF1DRS Öffnungszeiten Pfarramt Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr geschlossen Öffnungszeiten Kirchgeldkasse Dienstag Mittwoch Uhr Uhr Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Hein Stellv. KV-Vorsitzender / Frau Klutz und Fr. Becker Verwaltung Pfarramt / 2333 Herr Mütze Kantor/Kirchenmusiker 0172 / Herr Guller Friedhofsmeister / Ev. Luth. Pfarramt Rödern Dorfstraße 21, Rödern Öffnungszeiten Kirchgeldkasse und Pfarramt Spendenkonto: IBAN: DE siehe Radeburg BIC: SOLADES1MEI Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Haußmann Stellv. KV-Vorsitzender / Fr. Endesfelder Friedhofs-Angelegenheiten / Fr. Krause Tauf- & Hochzeitsangelegenheiten /

20 Einladungen Verabschiedungsgottesdienst Kantor Mütze am 29. April um 14 Uhr in der Kirche Rödern mit anschließendem Kaffeetrinken in Radeburg

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden

Rödern. Radeburg. Februar bis März und. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg Februar bis März 2018 und Rödern Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen 6-7 Kirchenvorstand

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Juni bis Juli 2017 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt April und Mai 2018 "Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch." Johannes 20,21 Diese Worte

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April / Mai 2011 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dresden wird ein großes Ereignis unmittelbar

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Oktober bis November 2017 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Termine der Gemeindegruppen 6-7

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember / Januar 2014 / 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, auf dem Titelbild ist die Ankündigung der Geburt

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April / Mai 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, Maria Magdalena und der Auferstandene von Egino Weinert (geb.1920 in Berlin) dieses

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Dezember/Januar 2012/2013 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, das Krippenbild auf der Vorderseite unseres Gemeindebriefes stammt vom Meister

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Altar der Kirche Würschnitz

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Altar der Kirche Würschnitz GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Altar der Würschnitz Oktober / November 2014 Angedacht zum Monatsspruch Eine Eigenschaft sollten Christen sich bewahren. Das ist die: Sie

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Spendentasche zur Kirchturmfinanzierung Juni / Juli 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, in wenigen Tagen wird der Radeburger Kirchturm

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Radeburg und Rödern WASSERS. Dezember 2017 bis Januar Jahreslosung. GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des

Radeburg und Rödern WASSERS. Dezember 2017 bis Januar Jahreslosung. GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Jahreslosung 2018 GOTT spricht: Ich will dem DURSTIGEN geben von der QUELLE des LEBENDIGEN WASSERS umsonst. Offenbarung 21,6 Dezember 2017 bis Januar 2018

Mehr

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011

KIRCHENBLATT. der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels. Nr. 4 Juni - Juli 2011 KIRCHENBLATT der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Wildenfels Nr. 4 Juni - Juli 2011 Monatsspruch Juni Einer teilt reichlich aus und hat immer mehr; ein andrer kargt, wo er nicht soll, und wird doch ärmer. Sprüche

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Februar / März 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, auf dem Foto des Gemeindebriefes sehen wir die neue Kirchturmbekrönung des Radeburger

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr B Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahre B und C 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt)

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt) GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Oberlinkrippe von Ilse Scheffer (Teilausschnitt) Dezember / Januar 2013 / 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, für die diesjährige

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10 28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, 448 457 460: Jes 56,1.6 7 Hebr 12,18-19.22-24 Lk 19,1-10 Wo wohnt Gott? Er wohnt mitten unter uns, er will in uns wohnen und durch

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kirchennachrichten Mai 2019

Kirchennachrichten Mai 2019 Kirchennachrichten Mai 2019 Ev.-Luth. Kirchgemeinde an Fichtelberg und Bärenstein Monatsspruch: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. (2. Samuel 7,22) Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Allerseelen. Messfeier

Allerseelen. Messfeier 02.11.2017 Allerseelen Messfeier Zur Eröffnung O Welt, ich muss dich lassen, ich fahr dahin mein Straßen GL 510 Wir sind nur Gast auf Erden GL 505 (mindestens 3 Strophen) Mitten wir im Leben sind mit dem

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim

Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, in Landau und Crailsheim Phil. 1,3-11 Predigt zum 22.S.n.Trinitatis, 22-23.10.2016 in Landau und Crailsheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Das Wort Gottes aus der Heiligen

Mehr

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Monatsspruch April Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Februar / März 2015 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes! Im März 2015 jährt sich der Todestag Marc Chagalls zum 30.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

334 O Licht der wunderbaren Nacht JGL 634 In der Mitte der Nacht

334 O Licht der wunderbaren Nacht JGL 634 In der Mitte der Nacht Die Feier der Osternacht Lichtruf 312, 1 Christus, das Licht / Lumen Christi Lied zum Exultet (ad lib.) 334 O Licht der wunderbaren Nacht J 634 In der Mitte der Nacht 1 2 3 4 5 6 7 312, 2 Sende aus deinen

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern August / September 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, wir ziehen weiter... - auf der Titelseite sehen Sie meine Frau und mich beim

Mehr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr

Rufe vor dem Evangelium. Lesejahr Rufe vor dem Evangelium Lesejahr A Halleluja-Rufe Advent und Weihnachtszeit Lesejahr A 1. Adventssonntag Erweise uns, Herr, deine Huld, und gewähre uns dein Heil! 2. Adventssonntag Bereitet dem Herrn den

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. April - Mai 2018

Kirchennachrichten. Himmelfahrtskirche Cranzahl. April - Mai 2018 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl April - Mai 2018 Jahreslosung: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 2 Inhalt / Impressum

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wen Gott einmal ergriffen hat, den lässt er nicht mehr los. Was mir gehört, darauf achte

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS 26. SONNTAG IM JAHESKEIS BEGLEITGESANG ZUM EINZUG EÖFFNUNGSGESANG Selig, wer Gott fürchtet, GL 71, 1, mit VV aus Ps 119 KL Du rufst uns, Herr, trotz unsrer Schuld, GL 161 KL Herr Jesus Christus, du rufst,

Mehr

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15

1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9, Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 1. Sonntag der Fastenzeit Lj B 18. Februar 2018 Lektionar II/B, 69: Gen 9,8 15 1 Petr 3,18 22 Mk 1,12 15 Fasten ist sinnlich! Die Werbung belegt das Wort sinnlich freilich anders, aber nichts stärkt die

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

&[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]]

&[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]] ZWEITER SONNTAG NAC TRINITATIS Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Mt. 11,28 >tzb 708 Lit. Farbe: grün PSALM 36,6-7a.8-9 III &[***7**8***]***O***8**O*****ß**{******.****m{****.**]*****O****0***m*.**{****9******]]

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]] TRINITATIS Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth; alle Lande sind seiner Ehre voll. Jes. 6,3 >tzb 660 Lit. Farbe: weiß PSALM 145,1.3-4.13a V %*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir

Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C. 10. Februar 5. So im JK. 3. Februar 4. So im JK Eröffnungsgesang. 142 Zu dir o Gott erheben wir Liedplan Februar und März 2019 Lesejahr C Lied: 394 Laudate Dominum (4x) Ruf vor dem 174, 5 Halleluja Evangelium Der Herr hat mich gesandt, den Armen die Frohe Botschaft zu bringen und den Gefangenen die

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B

Liedplan August und September 2018 Lesejahr B Liedplan August und September 2018 Lesejahr B August Monatslieder: Lock uns mit der Kraft des Geistes GL 734 (August 2018) Ich will dich rühmen GL 833 (Juli 2018) V/A Komme, geheimnisvoller Atem GL 818

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr