Jahresbericht der FFW Obergrochlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht der FFW Obergrochlitz"

Transkript

1 Jahresbericht der FFW Obergrochlitz zur Jahreshauptversammlung am in der Turnhalle Obergrochlitz

2 Freiwillige Feuerwehr Obergrochlitz, den Greiz-Obergrochlitz Bericht des Wehrführers zur Jahreshauptversammlung am in der Turnhalle Obergrochlitz Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, sehr geehrte Gäste, Die letzte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obergrochlitz fand am in der Turnhalle Obergrochlitz statt. Die Teilnahme an dem Höhepunkt eines Jahres, der Jahreshauptversammlung, wurde von den meisten Kameraden wahrgenommen, alle Anderen waren entschuldigt. Wir freuten uns sehr, dass Heiko Pohle von der FFW Greiz, wie so oft, an unserer Versammlung teilnahm. Erfreuen konnten wir uns wieder an der Teilnahme unserer Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Thölau. Es besuchten uns Gerd Rasp, Harald Schübel sowie Simon Rieß. Wir erwiderten den Besuch mit einer Abordnung unsererseits mit sieben Kameraden zu ihrer Jahreshauptversammlung, wo wir auch wieder sehr gut aufgenommen wurden. Vielen Dank möchte ich an dieser Stelle Heiko Pohle für die Bereitstellung des VW-Busses aussprechen, das er es bis jetzt immer ermöglichte, das wir gemeinsam die Fahrten zu unserer Partnerwehr machen konnten. Unsere Feuerwehr gliedert sich zum heutigen Tag wie folgt auf: 02 Kameradinnen in der Einsatzabteilung 14 Kameraden in der Einsatzabteilung 03 Kameraden in der Alters- und Ehrenabteilung 03 Feuerwehranwärter 04 Kameraden in der Jugendfeuerwehr Es ist wieder ein arbeitsaufwändiges Jahr zu Ende gegangen, und es wird jedes Jahr schwieriger die Aufgaben zu erfüllen. Trotz hoher Motivation unserer Kameraden, nimmt die Bewältigung unserer Aufgaben, neben den dazugehörigen Übungs- und Ausbildungsdiensten immer mehr Zeit in Anspruch. Es sollte bei diesen ganzen Aufgaben unserer Kameraden bedacht werden, das wir dies freiwillig, unentgeltlich und in unserer Freizeit erledigen!!! Hierfür ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden! 1

3 Umso mehr erfreute es uns, das wir zu unserer Weihnachtsfeier vom Ortsbürgermeister Jürgen Frantz 200,00 Euro für die Feuerwehr erhielten. Auch hierfür ein großes Dankeschön. Von unseren beantragten Mitteln und dem bereits genehmigten Ausbau unseres Feuerwehrhauses aus dem Haushaltsplan der Stadt Greiz, konnte dieses Jahr wieder nichts realisiert werden. Das Wasser vor unserer Eingangstüre läuft immer noch bergauf, so dass wir bei Regen vor dem Einsatz schon nasse Füße bekommen. Den fehlenden vierten Feuerwehrsicherheitsgurt haben wir nachgeliefert bekommen. Die im Jahr 2015 versprochene Tauchpumpe und das Notstromaggregat sind bis zum heutigen Tag noch nicht auf unserem Fahrzeug verlastet worden, was sicherlich dieses Jahr passieren wird. Dafür erhielt unser Fahrzeug einen neuen Auspuff und neue Vorderreifen. Neu verlastet ist auf unserem Fahrzeug ein neuer Kegelmembran- Rückflussverhinderer. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, konnten wir tagsüber die Einsatzbereitschaft nicht verbessern, da der größte Teil der Kameraden nicht verfügbar ist, und sich diese prekäre Situation voraussichtlich auch dieses Jahr nicht groß verändern wird. Trotzdem ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden. Ein großes Dankeschön gilt auch all den Ausbildern, die stets mit großem Engagement die Dienste durchführen und leiten. Sehr bedauerlich ist es daher, dass aufgrund mangelnder Beteiligung Dienste abgesagt, bzw. zu nebensächlichen Angelegenheiten genutzt werden mussten, wie es auch in diesem Jahr wieder der Fall war. In diesem Sinne möchte ich mich gleichzeitig bei Thomas Schüler für die Hinweise zum Dienstplan und sonstige Ereignisse bedanken, die er regelmäßig jedem Kameraden, noch einmal, elektronisch zukommen lässt. Im Jahr 2016 führten wir 16 von geplanten 20 Diensten durch, wobei diese oftmals aus bereits genannten Gründen schlecht besucht waren. Des Weiteren hatten wir 6 Vorstandssitzungen. Unser erster Dienst im neuen Jahr, die Unfallschutzbelehrung wurde von fast allen Kameraden und Jugendlichen wahrgenommen. Alle anderen Dienste wurden größtenteils von uns und mit unserer Technik durchgeführt. Im Januar sicherten wir das Tannenbaumverbrennen in Greiz- Dölau ab. Der Dienst Erste- Hilfe- Auffrischung war wieder einmal eine interessante und gelungene Veranstaltung, wofür ich mich bei Nico Reimann für seinen unentgeltlichen Einsatz bedanken möchte! Zur perfekten Abrundung führten wir noch einen Dienst in der Rettungsambulanz Sommerfeld & Fritzsche in Greiz durch, was uns einen Einblick in die Rettung gegeben hat. Auch hier ein Dankeschön für die Einsatzbereitschaft der Rettungssanitäter. An der alljährlichen Ganztagsausbildung in der Feuerwehr Greiz nahmen wir mit 3 von 16 aktiven Kameraden teil, was ein beschämendes Ergebnis war und hoffentlich dieses Jahr besser wahrgenommen wird. Jörg Zschögner vermittelte uns an der Elster theoretisch als auch praktisch das Errichten einer Ölsperre. Zu der alljährlichen Hydranten-Kontrolle konnten wir die Internet Standpunkte vervollständigen, was für uns Gregor Spehala wieder bestens erledigt hat. Vielen Dank dafür. Eine Kraftfahrerschulung führte für uns, unsere Angehörigen und Vereinsmitglieder, Jürgen Zipfel unentgeltlich im Schulungsraum im Carolinenfeld durch. Es war eine gutbesuchte, interessante und lehrreiche Veranstaltung. Vielen Dank Herrn Dr. Gündel für die Bereitstellung des Raumes und Jürgen Zipfel für die lehrreiche Schulung. 2

4 An der Tauglichkeitsuntersuchung G26 nahmen Elias Uhlig, Jörn Zipfel, Robert Limmer und Falko Künzel erfolgreich teil. Die Teilnahme der Atemschutzgeräteträger auf der Atemschutzstrecke in Bad Köstritz, wurde erfolgreich absolviert. Das Belastungstraining absolvierten wir diesmal in der FFW Greiz, wobei die Kameraden ohne Atemschutzausbildung eine Fahrzeugkunde an den verschiedensten Fahrzeugen vermittelt bekamen. Für unsere Dienste und Übungen haben wir ein Übungsgelände in einem alten Greika-Werk von Michael Klische unentgeltlich zur Verfügung gestellt bekommen, wo wir uns ungestört den Aufgaben widmen können. Es ist bemerkenswert, dass es solche Menschen heutzutage noch gibt. Ganz ganz herzlichen Dank dafür. Für den Leistungsvergleich der Feuerwehren stand kein Kamerad zur Verfügung, was sehr bedauerlich ist, da es eine Disziplin ist, die unsere Aufgaben in der Feuerwehr widerspiegelt. Es sollte uns zu denken geben, dass mehr die Gaudi-Wettkämpfe und Freizeitturniere bei uns den Vorrang haben. Es wäre schön, wenn für die Zukunft der Termin, der lange im Vorfeld festliegt, in den Terminplanern unserer Kameraden verankert würde, das so etwas nicht mehr passiert. An dem Freizeit- Faustball-Turnier haben wir erfolgreich teilgenommen, wo uns Heiko Pohle und zwei andere Gastspieler unterstützten. Wir, als Stadtteilfeuerwehr Obergrochlitz, hatten im Jahr 2016 insgesamt 29 Einsätze zu bewältigen, was einen Rückgang gegenüber 2015 verzeichnet. Die 29 Einsätze gliedern sich in 5 Hilfeleistungen und 24 Brandalarmierungen auf, wobei 19 davon Brandmeldereinläufe in den Schwerpunktobjekten waren. Dies zeigt gegenüber dem vergangenen Jahr eine Rückläufigkeit. Alle diese stellten sich als Fehlalarme heraus. Die Hilfeleistungen waren: Im Juli eine Ölspur in der Friedhofstraße Im August am Grochlitzberg ein Wildunfall Im Oktober Ölspur im Stadtgebiet, konnten wegen fehlender Kameraden nicht ausrücken noch mal im Oktober wurden wir nach Hasental zu einer Nottüröffnung mit Tragehilfe für die Rettungsampulanz gerufen Im Dezember Verkehrsunfall in Silberloch,eingeklemmte Person Die Brandalarmierungen waren: Es ging los mit einer Alarmierung Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Goethestraße, wo ein angebranntes Essen der Auslöser war. Wir waren vor Ort, aber es gab keinen Handlungsbedarf mehr. Ebenso erging es uns im Asylbewerberheim in Pohlitz. Zu einem Fahrzeugbrand wurden wir nach Pohlitz ans Autohaus Seidemann gerufen. Als wir ankamen war das Auto schon völlig ausgebrannt. Ins Stadtzentrum wurden wir zu einer starken Rauchentwicklung des Greizer Kirchturms gerufen. Trotz intensiver Begehung konnten wir zum Glück nur eine Optische Täuschung feststellen. Als letzter Einsatz ging es noch einmal nach Greiz zum alten Bahnhof, wo auch wieder eine Rauchentwicklung gemeldet wurde. Wir waren vor Ort, wurden aber nicht benötigt. 3

5 Ein Problem für uns ist der,bei den Diensten anfallende, Müll. Wir können ihn in Greiz entsorgen lassen, was aber immer einen Aufwand für beide Seiten ergibt. Ich fände es einfacher, wenn wir, wie jeder Haushalt, eine eigene Mülltonne bekämen, die wir zur regulären Entsorgung rausstellen könnten. Im November konnten wir unser Versprechen, einen Tag Hilfe beim Bau des neuen Feuerwehrhauses, bei unserer Partnerfeuerwehr in Thölau mit einer Abordnung von 10 Personen einlösen haben wir uns Folgendes vorgenommen, wie auch aus dem Dienstplan, den jeder Kamerad erhalten hat, zu entnehmen ist: Alljährliche Unfallschutzbelehrung Ganztagsausbildung mit den anderen Ortsteilfeuerwehren in Cossengrün Atemschutzausbildung Einsatzübungen unter realen Bedingungen Operativ Taktisches Training in verschiedenen Schwerpunktobjekten Praxisnahe Einsatzübungen in unseren Ausrückebereichen Teilnahme am Leistungsvergleich in Greiz Es zeigt sich aus diesem Jahresrückblick,wenn es auch nicht immer leicht war, welche enormen Leistungen wir wieder im Ehrenamt erbracht haben. Hierfür möchte ich noch einmal an alle unsere Kameradinnen und Kameraden ein ganz besonderes Dankeschön aussprechen. Zum Abschluss danken wir: unserem Ortsbürgermeister und dem Ortschaftsrat für ihre Unterstützung der Stadtverwaltung für ihre materielle Unterstützung der Stützpunktfeuerwehr für die Hilfe und Unterstützung bei der Erfüllung einiger Aufgaben, als auch der Prüfung und Pflege unserer Technik dem Feuerwehrverein für das Erledigen gemeinsamer Aufgaben unserem Fotograph Christian Freund, der uns immer gut präsentiert sowie unseren Kameraden der Feuerwehr Thölau, die uns stets mit ihrem Besuch erfreuen und mit denen wir gemeinsam unsere Freundschaft aufrechterhalten und pflegen! Wehrführer 5

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2014-31.12.2014 Mein Jahresbericht 2014 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines

Mehr

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum

Jahresbericht der Einsatzabteilung. Zeitraum Jahresbericht der Einsatzabteilung Zeitraum 01.01.2013-31.12.2013 Mein Jahresbericht 2013 gliedert sich in folgende Bereiche auf: 1. Personalstand 2. Einsätze 3. Lehrgänge 4. Ausbildung 5. Allgemeines/Zukunft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wahlhausen Bericht des Ortsbrandmeisters für das Dienstjahr 2005

Freiwillige Feuerwehr Wahlhausen Bericht des Ortsbrandmeisters für das Dienstjahr 2005 Freiwillige Feuerwehr Wahlhausen Bericht des Ortsbrandmeisters für das Dienstjahr 2005 Im Jahr nach der 70 Jahrfeier gab es keinen Gr sich nach den Feierlichkeiten auszuruhen. Trotz der erfolgreichen Arbeiten

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen Möchten Sie die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen unterstützen, können Sie uns eine Spende über den Feuerwehrverein

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015

Freiwillige Feuerwehr Oberasbach. Landkreis Fürth. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Freiwillige Feuerwehr Oberasbach Landkreis Fürth Oberasbach, Februar 2016 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Oberasbach für das Jahr 2015 Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Huber, sehr geehrte Damen

Mehr

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016)

Beschluss 004/16 vom 9. März 2016 (Abl. Nr. 1, Jg. 19 vom 26. März 2016) Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen sowie die Anerkennung, Würdigung und Ehrung von Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Senftenberg (Aufwandsentschädigungs- und Ehrungssatzung Freiwillige

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Tanklöschfahrzeug 32/60

Tanklöschfahrzeug 32/60 Tanklöschfahrzeug 32/60 Inhaltsverzeichnis Vorwort. Seite 3 Zahlen und Fakten. Seite 4 Mitglieder der Feuerwehr. Seite 4 Einsätze, Aus- und Weiterbildung, Unterstützung.. Seite 5 Ausbildungsstand Seite

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Jahresbericht 1992 Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden! Meine Damen und Herren! Wieder liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns und wir können heute feststellen das die

Mehr

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7

Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str Limburg. Jahresbericht. Seite 1 von 7 Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg a. d. Lahn Ste.-Foy.-Str. 21 65549 Limburg Jahresbericht 2014 Seite 1 von 7 Jahresbericht der Wehrführung der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Limburg

Mehr

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013

JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 JAHRESBERICHT DER STADTFEUERWEHR ELLRICH FÜR DAS JAHR 2013 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Ellrich, die Stadtfeuerwehr Ellrich führte am Samstag, den 11.04.2015 ihre Jahreshauptversammlung

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Freiwilligen Feuerwehr Eisenach Mitte

Freiwilligen Feuerwehr Eisenach Mitte Freiwillige Feuerwehr Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr zum Dienst- und Ausbildungsjahr 2010 1 Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, im Namen des Feuerwehrausschusses sowie natürlich auch in meinem,

Mehr

Dienst und Terminplan 2018

Dienst und Terminplan 2018 Dienst und Terminplan 2018 Stand: 11.01.2018 Informationen zum Dienstplan 2018 Teilnahme an den Übungen Sofern eine Teilnahme nicht möglich ist, muss eine telefonische Abmeldung erfolgen Anzahl der Übungen

Mehr

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Themar

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Themar Beschluss- Nr.: 178/17/11-07 Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Themar Aufgrund des 19 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO), in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28.

Mehr

Jahresbericht der FFW Weinböhla für das Jahr 2014

Jahresbericht der FFW Weinböhla für das Jahr 2014 - 1 - Weinböhla, den 17.01.15 Jahresbericht der FFW Weinböhla für das Jahr 2014 Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Weinböhla blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Den Auftakt bildete

Mehr

Gemeinsamer Jahresbericht BERICHTSJAHR 2017

Gemeinsamer Jahresbericht BERICHTSJAHR 2017 Gemeinsamer Jahresbericht BERICHTSJAHR 2017 Die immer mehr werdende Bürokratie in diesem Land macht es schwer, ehrenamtliche Arbeit noch zweckmäßig und zielführend auszuüben. Olaf Hollnuder Feuerwehrverein

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2016 1 Jahresbericht 2016 des Kommandanten Einsätze Insgesamt wurden wir zu 64 Einsätzen alarmiert, es handelte sich um 10 Brandeinsätzen 47 technische Hilfeleistungen 3 Sicherheitswachen

Mehr

J A H R E S B E R I C H T

J A H R E S B E R I C H T J A H R E S B E R I C H T 2 0 1 6 der örtlichen Feuerwehreinheit H I L G E R T 01. Januar - 31. Dezember 2016 Auch für das Jahr 2016 legt die örtliche Feuerwehreinheit wieder einen detaillierten Jahresbericht

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schleiz

Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schleiz Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Schleiz Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert

Mehr

Jahresbericht der FF- Russee 2004

Jahresbericht der FF- Russee 2004 Jahresbericht der FF- Russee 2004 Personalstand Stand 31.12.2003 Austritte In die Ehrenabteilung Aus der Jugendfeuerwehr übernommen Neueintritte Stand 31.12.2004 Ehrenmitglieder Jugendfeuerwehr Förderer

Mehr

Rechenschaftsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Teichwolframsdorf für das Jahr 2011

Rechenschaftsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Teichwolframsdorf für das Jahr 2011 Rechenschaftsbericht der Freiwilligen Feuerwehr Teichwolframsdorf für das Jahr 2011 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Ortsbürgermeister, sehr geehrte Gemeinderäte, sehr geehrter Kamerad

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan

Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Freiwillige Feuerwehr Bad Doberan Jahresbericht 2008-1 - Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Bad Doberan 2008 Begrüßung Wenn ich heute Bericht halte über das vergangenen Jahr, dann insbesondere mit

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007

Brandschutzbedarfsplan der Stadt Bad Münstereifel Stand 06/2007 2.4 Löschzug 4 2.4.1 LG Mahlberg Löschgruppe Mahlberg Feuerwehrgerätehaus: LF 8/6 (Löschgruppenfahrzeug) Das Feuerwehrgerätehaus wurde im Jahr 1958 errichtet und verfügt über einen nicht normgerechten

Mehr

FEUERWEHR Laubuseschbach

FEUERWEHR Laubuseschbach FEUERWEHR Laubuseschbach AKTUELL 01 / 2017 Liebe Vereinsmitglieder, mit der neuen Ausgabe möchten wir euch mit Informationen rund um die Feuerwehr Laubuseschbach versorgen. mit Einladung zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Feuerwehren der Stadt Schleiz. Willkommen. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung aller Schleizer Feuerwehren

Feuerwehren der Stadt Schleiz. Willkommen. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung aller Schleizer Feuerwehren Feuerwehren der Stadt Schleiz Willkommen Jahreshauptversammlung 2015 zur Jahreshauptversammlung aller Schleizer Feuerwehren 01.03.2013 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Stadtbrandmeisters 3. Bericht

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Blankenburg

Satzung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Blankenburg Satzung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Blankenburg Aufgrund des 19 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Ottendorf 2014 Punkt 1: Rückblick Schwerpunkt 2014 war für die F.F. Ottendorf die Atemschutzausbildung. So konnten wir unter anderem wieder den alten Wasserbunker der Stadtwerke Kiel für einen Übungsabend nutzen. Der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach.

Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach. Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2016 2016 Insgesamt: 16 Einsätze 1 überörtlich 5 Hilfeleistungen

Mehr

Am unternahm der Verein einen Tagesausflug in den Rheingau nach Rüdesheim und einem gemeinsamen Abendessen in Rümmelsheim mit Weinprobe.

Am unternahm der Verein einen Tagesausflug in den Rheingau nach Rüdesheim und einem gemeinsamen Abendessen in Rümmelsheim mit Weinprobe. Bericht des Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Hattersheim am Main e. V. für das Geschäftsjahr 2016 am 27.01.2017 Auch das sechste Jahr als Vorsitzender der

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Greiz über die Freiwillige Feuerwehr. Präambel

S a t z u n g. der Stadt Greiz über die Freiwillige Feuerwehr. Präambel S a t z u n g der Stadt Greiz über die Freiwillige Feuerwehr Präambel Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl.S.41), zuletzt

Mehr

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25.

Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. Jahresbericht des Schriftführers der Freiwilligen Feuerwehr Hennethal e.v. für die Zeit vom 26. November 2010 bis 25. November 2011: Am Freitag, den 26. November 2010 fand um 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Satzung der Stadt Berka/Werra über die Freiwillige Feuerwehr vom 21. Juli (Feuerwehrsatzung) Organisation, Bezeichnung

Satzung der Stadt Berka/Werra über die Freiwillige Feuerwehr vom 21. Juli (Feuerwehrsatzung) Organisation, Bezeichnung Satzung der Stadt Berka/Werra über die Freiwillige Feuerwehr vom 21. Juli 2015 (Feuerwehrsatzung) 1 Organisation, Bezeichnung (1) Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Berka/Werra ist als öffentliche Feuerwehr

Mehr

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017

Kinderfeuerwehr Niederjosbach. Jahresbericht 2017 Kinderfeuerwehr Niederjosbach Jahresbericht 2017 Im Jahr 2017 sah unsere Personalstatistik wie folgt aus: Aktive Kinder: Neuzugänge: Austritte: Übertritte in die Jugendfeuerwehr: 15, davon 7 Mädchen 4

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015

Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Freiwillige Feuerwehr Weinsteig Jahresrückblick 2015 Jahresbericht 2015 FF Weinsteig Seite 1 Werte Kameradinnen, Kameraden, geschätzte Weinsteiger! Im niederösterreichischen Landesfeuerwehrgesetz werden

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte - 34 Einsätze im Jahr 2011 - Der Vorsitzende Torsten Blenk konnte 55 Mitglieder, darunter zahlreiche Ehrengäste zu der Versammlung begrüßen.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow

Freiwillige Feuerwehr Kollow Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Kollower Strahlrohr Ausgabe 01/2016 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer 1. Ausgabe 2016 vom Kollower Strahlrohr

Mehr

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Ausgabe 2/2016. Inhalt. Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine Ausgabe 2/2016 Newsletter der Freiwilligen Feuerwehr - Wartenberg-Angersbach - Inhalt Aus dem Einsatzgeschehen Neu bei der Feuerwehr *!* Übungsaufruf *!* Tag der offenen Tür Einsätze aus aller Welt Termine

Mehr

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen.

Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. Jahreshauptversammlung 29. Januar 2016 Vortragende: Leon (13 Jahre) Florian (12 Jahre) Wir wollen euch heute den Bericht der Jugendfeuerwehr aus dem Jahr 2015 vorstellen. In unseren Ausbildungen haben

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr

Freiwillige Feuerwehr Kollow. Kollower Strahlrohr Freiwillige Feuerwehr Kollow Kollower Strahlrohr Ausgabe 3/2015 Kollower Strahlrohr Ausgabe 03/2015 Freiwillige Feuerwehr Kollow Herzlich Willkommen zu unserer dritten Ausgabe vom Kollower Strahlrohr der

Mehr

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum

Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum bis zum Bericht Wehrführer für den Berichtszeitraum 01.01.2016 bis zum 31.12.2016 Personalstand: Zum Abschluss des Berichtszeitraumes stellt sich der Personalstand wie folgt dar: - Einsatzabteilung 89 Männer und

Mehr

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Unterbreizbach

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Unterbreizbach Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Unterbreizbach Aufgrund des 19 des Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend

Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend Feuerwehr Ahrensfelde: Neues Löschfahrzeug und Atemschutz für die Jugend Ahrensburg (ve). Das Fahrzeug ist schon fast da, aber noch nicht ganz: Die Freiwillige Feuerwehr Ahrensfelde bekommt ein neues Löschfahrzeug.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Datum: Uhrzeit Thema U/P/D Std.

Datum: Uhrzeit Thema U/P/D Std. Freiwillige Feuerwehren Stadt Ober-Ramstadt Gemeinsamer Jahresdienstplan 2016 Es wird ein gemeinsamer Jahresdienstplan aller 4 Stadtteile herausgegeben. Die Feuerwehren aus den Stadtteilen Rohrbach und

Mehr

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Karlshafen vom

Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Karlshafen vom Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bad Karlshafen vom 09.12.2008 Aufgrund der 5 und 51 Nr. 6 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I

Mehr

Zusammenfassung der Inhalte

Zusammenfassung der Inhalte Zusammenfassung der Inhalte Nr. Thema Inhalte Bilder Seite 1 Personal Einsatzabteilung 3 Alters- und Ehrenabteilung 3 Jugendfeuerwehr 3 2 Ausbildung Übersicht 5 3 Einsatzaufkommen Übersicht 6 4 Feuerwehrverein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Johns eröffnet um 19:38 Uhr die Jahreshauptversammlung 2016, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, alle neuen Anwärter den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel und den HBM

Mehr

Tätigkeitsbericht des Wehrleiters der FF Bebertal für das Jahr 2013

Tätigkeitsbericht des Wehrleiters der FF Bebertal für das Jahr 2013 Tätigkeitsbericht des Wehrleiters der FF Bebertal für das Jahr 2013 Auch 2013 war für die Feuerwehr Bebertal wieder ein sehr Arbeitsreiches Jahr mit vielen Höhepunkten die ich in diesem Bericht erläutern

Mehr

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017

Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Herzlich Willkommen zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2017 Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den Versammlungsleiter TOP 2: Gedenken verstorbener Kameraden TOP 3: Feststellung der Tagesordnung der Versammlung

Mehr

(2) Für die Wahrung und Pflege der Kameradschaft wird darüber hinaus entsprechend dieser Satzung ein Verpflegungszuschuss gewährt

(2) Für die Wahrung und Pflege der Kameradschaft wird darüber hinaus entsprechend dieser Satzung ein Verpflegungszuschuss gewährt Satzung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Fontanestadt Neuruppin (Aufwandsentschädigungssatzung Feuerwehr) Aufgrund des 3 der Kommunalverfassung

Mehr

Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bibra (Feuerwehrsatzung)

Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bibra (Feuerwehrsatzung) vom 06.04.2009 Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bibra (Feuerwehrsatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Neufassung der Satzung der Stadt Bad Salzungen über die Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehrsatzung)

Neufassung der Satzung der Stadt Bad Salzungen über die Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehrsatzung) Neufassung der Satzung der Stadt Bad Salzungen über die Freiwilligen Feuerwehren (Feuerwehrsatzung) Der Stadtrat der Stadt Bad Salzungen hat in seiner Sitzung am 17.04.2013 folgende Neufassung der Feuerwehrsatzung

Mehr

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Ahrensfelde: Die neuen Fahrzeuge sind da Ahrensburg (ve). Da standen sie im Regen die alten Fahrzeuge der Feuerwehr Ahrensburg. Buchstäblich. Feuerwehr Ahrensburg:

Mehr

Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gumperda (Feuerwehrsatzung)

Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gumperda (Feuerwehrsatzung) Satzung über die Einrichtung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gumperda (Feuerwehrsatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim.

Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim. Freiwillige Feuerwehr Erfurt-Hochheim www.feuerwehr-erfurt-hochheim.de Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr Wir rennen da rein, wo andere raus rennen 99094 Erfurt-Hochheim, Am Bache 3 Wehrführer: Thomas

Mehr

Jahresbilanz 2010 der Feuerwehr Gera

Jahresbilanz 2010 der Feuerwehr Gera esbilanz 21 der Feuerwehr Gera Das 21 war für die Feuerwehr Gera einsatzbezogen ein durchschnittliches ohne besondere Höhepunkte. Wie schon in den letzten en wurde die Stadt Gera von bedeutsamen Schadensereignissen

Mehr

Rechenschaftsbericht zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2010 vom 21.01.2011

Rechenschaftsbericht zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2010 vom 21.01.2011 Rechenschaftsbericht zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2010 vom 21.01.2011 Im letzten Rechenschaftsbericht haben wir uns für das Jahr 2010 einige hohe Ziele vorgenommen. Verbesserung der Zusammenarbeit

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2017

Newsletter der FF Stockelsdorf Oktober 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 4. Newsletter 2017. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über aktuelle Themen informieren. Viel

Mehr

Satzung der Gemeinde Günthersleben-Wechmar über die Freiwilligen Feuerwehren

Satzung der Gemeinde Günthersleben-Wechmar über die Freiwilligen Feuerwehren Satzung der Gemeinde Günthersleben-Wechmar über die Freiwilligen Feuerwehren Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41),

Mehr

Jahreshauptversammlung der

Jahreshauptversammlung der Jahreshauptversammlung der Berichtsjahr 2015 1 Tagesordnung Jahreshauptversammlung der 1.Begrüßung 2. Tagesordnung 3. Jahresrückblick 4. Bericht der Jugendfeuerwehr 5. Bericht der Kinderfeuerwehr 6. Ehrungen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Tarifverordnung der Feuerwehr Thayngen

Tarifverordnung der Feuerwehr Thayngen Tarifverordnung der Feuerwehr Thayngen Gesetzeshinweis Gestützt auf Art. 27, 28 und 29 des Gesetzes über den Brandschutz und die Feuerwehr (Brandschutzgesetz BSG) des Kantons Schaffhausen vom 8. Dezember

Mehr

F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R TÄTIGKEITSBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ELSTERBERG FÜR DAS JAHR 2013

F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R TÄTIGKEITSBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ELSTERBERG FÜR DAS JAHR 2013 F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R TÄTIGKEITSBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR ELSTERBERG FÜR DAS JAHR 2013 Etsterberg, am 26.02.14 Tätigkeitsbericht der FF Elsterberg für das Jahr 2013 Sehr verehrte

Mehr

Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene

Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene Lehrgangsplan 2015 zur Ausbildung auf Kreisebene Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, mit dem nachstehenden Lehrgangsprogramm versuchen wir den Bedarf für die Ausbildung im Landkreis Fulda abzudecken.

Mehr

Satzung der Stadt Geisa über die Freiwilligen Feuerwehren

Satzung der Stadt Geisa über die Freiwilligen Feuerwehren Satzung der Stadt Geisa über die Freiwilligen Feuerwehren Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert

Mehr

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rositz

Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rositz Satzung über die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Rositz Beschluss Nr.: Ausgefertigt: Bekanntmachung Amtsblatt Inkrafttreten: I / 371 / 98 ö. 22.01.1999 30./31.01.1999 01.02.1999 Aufgrund des 19 der

Mehr

Satzung der Gemeinde Am Ohmberg über die Freiwilligen Feuerwehren

Satzung der Gemeinde Am Ohmberg über die Freiwilligen Feuerwehren Satzung der Gemeinde Am Ohmberg über die Freiwilligen Feuerwehren Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

1 Räumlicher Geltungsbereich. 2 Rechtsform, Bezeichnung. 3 Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. 4 Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr

1 Räumlicher Geltungsbereich. 2 Rechtsform, Bezeichnung. 3 Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr. 4 Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Eilenburg 1 Räumlicher Geltungsbereich Diese Satzung gilt für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Eilenburg. 2 Rechtsform, Bezeichnung (l) Die Freiwillige

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Dienst- und Sachleistungen der Feuerwehr außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben Aufgrund der 6 und 83 der Niedersächsischen

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone Jahresbericht 2016 Freiwillige Feuerwehr Göttingen Ortsfeuerwehr Grone Erstellt : 05.01.2017 Inhalt Jahresbericht 2016 Dienststunden/ Anzahl Dienste Mitgliederentwicklung Lehrgänge und Ausbildung Unfälle

Mehr

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach

für das Jahr 2014 Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach Freiwillige Feuerwehr Rossau mit den Ortsfeuerwehren Greifendorf, Hermsdorf, Moosheim, Rossau, Schönborn- Dreiwerden-Seifersbach für das Jahr 2014 2014 Insgesamt: 19 Einsätze 4 überörtlich 7 Hilfeleistungen

Mehr

Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde DÜNWALD (Feuerwehrsatzung)

Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde DÜNWALD (Feuerwehrsatzung) Nichtamtliche Lesefassung *) Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde DÜNWALD (Feuerwehrsatzung) in der Fassung der Neubekanntmachung, wie sie sich aus der Feuerwehrsatzung vom 01.04.1999,

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler

JAHRESBERICHT. Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, Altforweiler Freiwillige Feuerwehr Überherrn Löschbezirk Altforweiler Auf der Spees 18, 6682 Altforweiler www.ffwaltforweiler.de 1 Verkehrsunfall B269 neu JAHRESBERICHT 218 Einsätze, Übungen, Ausbildung, Personal,

Mehr

Satzung der Gemeinde Drognitz über die Freiwilligen Feuerwehren

Satzung der Gemeinde Drognitz über die Freiwilligen Feuerwehren Satzung der Gemeinde Drognitz über die Freiwilligen Feuerwehren Aufgrund des 19 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), letzte Änderung

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jahresbericht 2010 Zurzeit, zählt die Jugendfeuerwehr 17 Mitglieder- 7 Mädchen und 10 Jungs im Alter zwischen 10 und 18 Jahren. Im Laufe des Jahres stand einem Neuzugang

Mehr

Jahresbilanz 2012 der Feuerwehr Gera

Jahresbilanz 2012 der Feuerwehr Gera esbilanz 212 der Feuerwehr Gera Die Höhepunkte des es 212 waren für die Feuerwehr Gera zum Beispiel die Vielzahl an Einsätzen, die durch die Unwetter vom 6. und 7. Juli verursacht wurden. Aber auch solche

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau

Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Ringsee/Kothau Jahresbericht des Kommandanten für das Jahr 2016 Stand: 31.12.2016 1. Personal 2. Übungen 3. Alarmierungen 4. Sonstige Tätigkeiten 5. Leistungsprüfungen

Mehr

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederhadamar e.v. Stand 22. Februar 2013

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Niederhadamar e.v. Stand 22. Februar 2013 Stand 22. Februar 2013 Vereinsregister Limburg 1172 1 Name, Sitz und Rechtsform (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Niederhadamar" (im Folgenden Verein genannt). (2)

Mehr

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz

Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz Am 27. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Gemeindefeuerwehr Bannewitz für das Jahr 2016 in der Eutschützer Mühle statt. Nach einem leckeren

Mehr

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig:

1 Allgemeines. 2 Entgeltliche Pflichtaufgaben. Die Erfüllung folgender entgeltlicher Pflichtaufgaben durch die Feuerwehr ist kostenersatzpflichtig: Satzung der Stadt Aurich über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für die Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Aurich außerhalb der unentgeltlich zu erfüllenden Pflichtaufgaben

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte - 25 Einsätze im Jahr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte - 25 Einsätze im Jahr Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirtorf-Mitte - 25 Einsätze im Jahr 2013-60 Mitglieder konnte der Vorsitzende Torsten Blenk in der gut gefüllten Gleentalhalle zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rudolstadt

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rudolstadt Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Rudolstadt (Rudolstädter Feuerwehrsatzung - RuFeuS) - Neufassung - vom 25.07.2013 Aufgrund der 19 Abs. 1 und 20 Abs. 2 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am

Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am Bericht der Einheitsführung zur Jahreshauptversammlung am 25.02.2012 Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 15.03.2010 in der Fahrzeughalle des Gerätehauses statt, da der Schulungsraum im Untergeschoss

Mehr

S a t z u n g über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Masserberg

S a t z u n g über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Masserberg Amtliche Abkürzung : Ausfertigungsdatum 11.11.1998 Gültig ab: 04.12.1998 - Fundstelle: Amtsblatt Nr. 11vom 01.08.2003 S a t z u n g über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Masserberg Aufgrund des

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Florian s Report! Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Ecknach Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung 2015

Florian s Report! Jahresrückblick Freiwillige Feuerwehr Ecknach Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung 2015 Jahresrückblick 2014 Einleitung des 1. Vorstandes Hans Burgmair bei der Generalversammlung Zuerst einige Zahlen aus unserer Vereinsstatistik. Die Freiwillige Feuerwehr Ecknach hat zum heutigen Stand insgesamt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Okriftel Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel

Freiwillige Feuerwehr Okriftel Jahresbericht 2012 Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis: 1. Unsere Feuerwehr - Personal - Übungen und Dienste - Einsätze Brandeinsätze Technische Hilfeleistungen Fehlalarme

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch

Freiwillige Feuerwehr Mohrkirch Jahresbericht des Wehrführers 2011 1. Einsätze Wir hatten im Zeitraum seit der letzten Mitgliederversammlung 16 Einsätze. Es war alles in Allem ein ruhiges Jahr, was Einsätze angeht Im Einzelnen: 5 x Sicherheitswachen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer

Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave. Jahresbericht der Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr Butjadingen Stützpunktfeuerwehr Burhave Jahresbericht der Gruppenführer 2004 Das Jahr 2003 war wieder sehr arbeitsreich und das Jahr der kuriosen Einsätze. Mussten wir uns am Anfang

Mehr

Jahresbilanz 2009 der Feuerwehr Gera

Jahresbilanz 2009 der Feuerwehr Gera esbilanz 29 der Feuerwehr Gera Das 29 war das, in dem der 15. estag der Gründung der Feuerwehr Gera als Freiwillige Feuerwehr begangen wurde. Dazu wurden öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen für die

Mehr

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten

Haupversammlung der Feuerwehr Ahrensfelde: Anerkennung von vielen Seiten HAUPTVERSAMMLUNG DER FEUERWEHR AHRENSFELDE: DIE DUNKLE ZEIT HINTER SICH LASSEN Ahrensburg (ve). Sie wollen nicht mehr zurück blicken, sondern nach vorne: Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen

Mehr

Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Niederorschel

Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Niederorschel Gemeinde Niederorschel 1 Satzung über die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Niederorschel Aufgrund des 19 der Thür. Kommunalordnung (ThürKO) und des 14 Abs. 1 des Thüringer Gesetzes über den Brandschutz,

Mehr

J a h r e s b e r i c h t

J a h r e s b e r i c h t J a h r e s b e r i c h t Freiwillige Feuerwehr Eddersheim am Main 2002 M i t g l i e d e r z a h l e n: Einsatzabteilung: Stand 31.12.2001 Stand 31.12.2002 Männlich: 21 Männlich: 24 Weiblich: 2 Weiblich:

Mehr