MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN Nr. 01/ IENSTSTUNEN IN ER GEMEINEKANZLEI ienstag Uhr Uhr onnerstag Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag Uhr ÖFFNUNGSZEITEN Bauschuttdeponie Ab ezember 2016 geschlossen Handy-Nr. des Bürgermeisters: 0151/ Wasserversorgung Störungsnummer: LAKEFLEISCHESSEN TSV URSPRINGEN EWIGE ANBETUNG BAUAMTSSPRECHTAG IN ER VG ABFUHR ER S-SÄCKE ANNAHMESCHLUSS FÜR AS NÄCHSTE AMTSBLATT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MUSIKVEREIN FASCHING PFARRHEIM TREFF 60PLUS LEERUNG ER PAPIERTONNE FÄLLIGKEIT ER VERBRAUCHSGEBÜHREN/GRUN- U. GEWERBESTEUERN ERSCHEINEN ES NÄCHSTEN AMTSBLATTES JAGGENOSSENSCHAFTSVERSAMMLUNG FASCHINGSZUG FRÄNKISCHER TANZKURS VON EN FREUNEN FRÄNK. BRAUCHTUMS LIEERNACHMITTAG MIT EN FREUNEN FRÄNK. BRAUCHTUMS OFFENES SINGEN FREUNE FRÄNK. BRAUCHTUMS Herausgegeben von der Gemeinde Urspringen, Rathaus, Kirchstraße 7, Urspringen, Tel /385, im Selbstverlag

2 GEMEINEINFORMATIONEN Öffentliche Bekanntmachung von Gemeinderatssitzungen Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln am Rathaus und an der Bushaltestelle bekannt gemacht. S-Sack-Abfuhr ie nächste Abfuhr der S-Säcke findet für unsere Gemeinde am statt. onnerstag, Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart er nächste Bauamtssprechtag des Landratsamtes Main-Spessart findet am onnerstag, in der Zeit von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft statt. Nach vorheriger Terminabstimmung erfolgt - parallel zu der o. a. Sprechzeit - auch eine Beratung durch den Klimaschutzbeauftragten/Energieberater des Landkreises. Kontakt: Michael.Kohlbrecher@Lramsp.de, Tel.: 09353/ Leerung der blauen Papiertonne ie nächste Abfuhr der blauen Papiertonne findet für unsere Gemeinde am statt. Mittwoch, Fälligkeit der Verbrauchsgebühren Am sind die Abschläge für die Wasserund Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Sofern der Verwaltungsgemeinschaft ein Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag zum Fälligkeitstermin durch Lastschrift eingezogen. Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein Konto der Gemeinde Urspringen zu überweisen. Fälligkeit der Grund- u. Gewerbesteuern Ebenfalls am 15. Februar 2017 werden die Grund- u. Gewerbesteuern zur Zahlung fällig. Konten der Gemeinde Urspringen: Raiffeisenbank Main-Spessart IBAN: E ; BIC: GENOEF1GEM Sparkasse Mainfranken Würzburg IBAN: E ; BIC: BYLAEM1SWU Öffentliche Grundsteuerfestsetzung Hiermit wird nach 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) durch öffentl. Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Sollte jedoch ein neuer schriftlicher Grundsteuerbescheid erteilt werden, so ist dieser maßgebend. ie Grundsteuerbeträge sind auch weiterhin an den angegebenen Fälligkeitstagen zu entrichten. Anstelle der viertel- oder halbjährlichen Fälligkeiten kann mit der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld vereinbart werden, dass der gesamte Jahresbeitrag jeweils zum 1. Juli fällig ist. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: er Widerspruch ist schriftlich (ein einfaches ohne elektronische Signatur entspricht nicht der Schriftform) oder zur Niederschrift bei der Gemeinde oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, Marktheidenfeld, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstraße 26, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden.

3 ie Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruches erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. ie Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. ie zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. er Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: ie Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstraße 26, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. ie Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. ie zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. er Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: ie Einlegung des Widerspruches hat keine aufschiebende Wirkung. ie Vollziehung des geforderten Beitrages wird dadurch nicht beeinflusst ( 80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). urch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgabengesetzes ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Gemeinde Urspringen Volker Hemrich 1. Bürgermeister Zur Information Seit hat die Gemeinde Herrn Burkhard Ehehalt als neuen Gemeindearbeiter eingestellt. Flächenmanagement und Innenentwicklung der Gemeinde; Baulücken- und Leerständekataster ie Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld hat ihr Baulücken- und Leerständekataster aktualisiert. ie Eigentümer freier Grundstücke wurden schriftlich befragt, ob sie Interesse an einem Verkauf haben und mit der Weitergabe dieser Information an Interessenten durch die Gemeinde einverstanden sind. Alle zum Verkauf stehenden Grundstücke (privat und gemeindlich) können auf der Homepage der VG Marktheidenfeld unter dem folgenden Link eingesehen werden: Für Rückfragen stehen Herr Pfeufer und Herr Hörning vom Bauamt der VG Marktheidenfeld unter der Telefonnummer 09391/ zur Verfügung. ie Friedhofsverwaltung informiert Im November 2016 wurden die Nutzungsberechtigten der Gräber des Friedhofes in Urspringen angeschrieben, deren Nutzungsrecht im Jahr 2017 abläuft. iejenigen, die sich für eine Verlängerung des Nutzungsrechts an ihrer Grabstätte entschieden haben, erhalten einen Monat vor Ende der Nutzungszeit einen Gebührenbescheid über die zu zahlende Nutzungsgebühr sowie eine Verlängerungsurkunde. ie Nutzungsberechtigten, die das Grab an die Gemeinde zurückgeben möchten, werden gebeten bis zum Ende der Nutzungszeit den Grabstein und die Bepflanzung zu entfernen und das Grab einzuebnen. Weitere Auskünfte erhalten sie bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld unter 09391/ bei Christiana Bach oder per unter Friedhof@vgem-marktheidenfeld.de. Räum- und Streupflicht Während der Winterzeit wird nochmals auf die Bestimmungen der Gemeindeverordnung über die Reinhaltung und Reinigung von Geh-bahnen, Gehwegen, unbefestigten Fußwegen Winter hingewiesen! Bitte achten Sie darauf, dass durch ihren geräumten und abgelagerten Schnee der Verkehr nicht behindert wird. Lagern Sie deshalb das Räumgut nicht auf der Straße ab! Wir bitten in den Wintermonaten die Fahrzeuge nicht auf der Straße zu parken, so dass der Räum- und Streudienst durchfahren und die Straße räumen kann.

4 Erscheinen des nächsten Mitteilungsblattes as nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Urspringen erscheint in der 7. Kalenderwoche Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde Urspringen oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Frau Väth, abzugeben. Gemeinde Urspringen Volker Hemrich 1. Bürgermeister FAMILIENNACHRICHTEN SONSTIGE INFORMATIONEN Jugendwerk der AWO: Last Minute Ski-Special und Jahresprogramm 2017 erschienen Last Minute Special in den Winterferien: Skispaß für Jährige in Matrei am Brenner/Österreich. Statt 325 nur 275 (zzgl. Skipass)! Vom veranstalten wir eine Ski- und Snowboard-Freizeit in Matrei am Brenner (Österreich). Wir haben noch einige Plätze frei und laden dich ein, mit uns eine unvergessliche Zeit zu verbringen! es Weiteren bietet das Jugendwerk der AWO auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche in den Oster-, Pfingst-, und Sommerferien an. as Programm umfasst Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche im In- und Ausland, Sprachreisen, sowie Fahrten für Einzelreisende und Familien. er neue Katalog kann ab Januar wieder online unter durchstöbert oder beim Jugendwerk kostenfrei bestellt werden. Anmeldung zur Skifreizeit und Infos: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v. Ramona Römhild, Kantstr. 42a, Würzburg Tel.: Vortrags- und iskussionsabend Thema 2017: Bienen verborgene Wertschöpfung in Gefahr? Termin: Freitag, , Beginn Uhr Wo: Egerbachhalle in Birkenfeld Referenten: orothea Heiser, Imkerei Heiser Trennfeld Anne Wischemann, Wildlebensraumberaterin vom Amt für Ernährung, Landw. und Forsten Hilmar Keller, Gartenfachberater am Landratsamt Main-Spessart Gemeinsam mit den Referenten bietet sich die Möglichkeit nach den Vorträgen diese wichtigen Fragen sachlich zu diskutieren und die Beweggründe verschiedener Interessensgruppen kennen und verstehen zu lernen.

5 Winterfreizeit in den Osterferien 2017 in St. Johann in Südtirol/Ahrntal für Kinder und Jugendliche as Landratsamt Amt für Jugend und Familien - kommunale Jugendarbeit- des Landkreises Main- Spessart bietet während den Osterferien für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren, eine Winterfreizeit an. Termin: Jahre - Ski- u. Snowboardfahrer - Pension Tannenhof /St. Johann Im Teilnehmerpreis sind folgende Leistungen enthalten: Bustransferfahrt, Vollpension (warmes Essen im Skigebiet), Skipass, Ski- oder Snowboardkurs, sowie beste Betreuung (unsere BetreuerInnen sind langjährige Ski- und Snowboardfahrer). Neben dem Ski- und Snowboarden sind an den Abenden Geselligkeit und Kennenlernen in der Gruppe angesagt. Für einen tollen Winterspass unter Gleichaltrigen garantiert unser erfahrenes Betreuerteam. Wohnraum (Häuser und Wohnungen) zu mieten gesucht er Helferkreis Asyl Marktheidenfeld sucht Wohnraum für anerkannte Flüchtlingsfamilien. ie Familien, die wir seit ihrer Ankunft in Marktheidenfeld betreuen, wohnen zurzeit in der dortigen Gemeinschaftsunterkunft und haben inzwischen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge das Bleiberecht erhalten. Sie haben damit die Möglichkeit, in eine Wohnung oder ein Haus umzuziehen. Wenn Sie über freien Wohnraum für vier- bis neunköpfige Familien aus Afghanistan und Syrien verfügen, melden Sie sich einfach direkt bei uns, wir beantworten Ihnen auch gern Fragen zu Miethöhe, Mietsicherung und Größe des Wohnraums und wirken unterstützend beim Kontakt zwischen Ihnen und den Familien. as Skigebiet liegt an der Alpensüdseite, mitten im Urlaubsparadies Ahrntal. Mit modernsten Aufstiegsanlagen überwinden Sie in Windeseile alle Höhen und genießen das traumhaft schöne Panorama auf über 80 reitausendern. Seit ezember 2006 ist die neue 8er Kabinenbahn K2 in Betrieb. ie Kabinenbahn bringt Sie auf 2510 m Höhe. amit ist auch die Schneesicherheit gewährleistet. ie Pisten sind bestens präpariert und enthalten alle Schwierigkeitsgrade Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Main-Spessart, -kommunale Jugendarbeit-, Ringstraße 24, Karlstadt, Tel.: 09353/ Irma.Kuebert@Lramsp.de, Internet: und Ich stehe Ihnen als Ansprechpartnerin gern zur Verfügung: Mein Name ist Nicole Klöcker. Ich wohne seit 39 Jahren in Karbach und arbeite hauptamtlich als Therapeutin im Bezirkskrankenhaus (BKH) Lohr. In meinem Ehrenamt bin ich als Koordinatorin im Helferkreis Asyl Marktheidenfeld tätig. Sie erreichen mich telefonisch unter Bitte geben Sie den Familien eine Chance!

6 lnformationsveranstaltung der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld für die Aufnahme in die Realschule zum Schuljahr 2ü1 7/18 Oberländerstraße Marktheidenfeld Tel: (09391) Fax: (09391) SH82-29 B-Mail: Januar 2017 Es ergeht herzliche Einladung an alle Eiziehungsberechtigtensowie Schülerinnenund Schüler die sich für den Ubertritt an die Realschule Marktheidenfeld interessieren. onnerstag, 9. März 2017 ab 17:00 Uhr:,,Tag der offenen Tür" 19:00 Uhr: Informationsveranstaltung zur Neuanmeldung in der Aula der Staatlichen Realschule. Bei dieser Veranstaltungsollen noch vor den Anmeldeterminenalle notwendigenintormationen insbesondereüberdenbildungswegder Realschule,überdieVüraussetzungendes Übertrittsund über das Aufnahmevefahren gegeben werden. Richtig bewerben - aber wie? Würzburg. Eine gute Bewerbung zeichnet sich durch ein aussagekräftiges Anschreiben, einen lückenlosen Lebenslauf und die richtigen Anlagen aus. amit Jugendliche mit einer solchen Bewerbung bei der AusbiIdungspIatzsuche punkten können, bietet die Agentur für Arbeit Würzburg ein Bewerbungstraining an. ie Berufsberaterin Silvia Schrüfer informiert dabei über Form und Ausstattung der schriftlichen Bewerbungund gibt wertvolle Tippsfür eine individuelle Bewerbungsmappe. as Seminar findet am onnerstag, 2. Februar, von 15 bis Uhr im Berufsinformationszentrumder Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. ie Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher unter der Telefonnummer 0931/ anmelden. ie Anmeldung für den Besuch der Jahrgangsstufe 5 der sechsstufigen Realschule ist im Sekretariat der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld möglich in der Zeit vom 8. Mai bis zum I 2. Mai Sollte Ihr Kind eine Fahrkarte benötigen, so füllen Sie bitte unbedingt vor der Anmeldung online den Fahrkartenantrag aus und bringen diesen ausgedruckt mit. Sie finden diesen unterwww.rsmar.de -+ Unsere Schule -h Schülerbeförderung. Anmeldezeiten: [üntag bis onnerstag von Freitag durchgehend von 8:0ü Uhr bis 12:00 Uhr und von 1 3:üü Uhr bis 1 6:00 Uhr 8:0ü Uhr bis 1 3:0ü Uhr er Probeunterricht wird zu jolgenden Terminen in den Räumen der Staatlichen Realschule Marktheidenfeld abgehalten: ienstag, 16. Mai, bis onnerstag, 18. Mai 2017 Für die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule, der Wirtschaftsschule und des Gymnasiums in eine höhere Jahrgangsstufe der Realschule ist eine Voranmeldung möglichst während der genannten Termine notwendig. ieendgültigeanmeldungdieserschülerinnenundschülermussuntervorlagedesjahreszeug - nissesspfüestensbiszum Mittwoch, 2. August 2017,erfolgen. BeiderAnmeldungsinddasOriginaldesÜbertrittszeugnisses dergrundschule unddasorigi - naldergeburtsurkundeoderdasstammbuch(ggf.auchsorgerechtsbeschluss) mitzubringen. Einstellungstests und Teamaufgaben im Assessment - Center Würzburg. Eine Zusage für einen Ausbildungsplatz setzt oftmals einen erfolgreich absolvierten Auswahltest voraus. Um Jugendliche auf diese nicht alltägliche Situation vorzubereiten, bietet die Berufsberatung ein Training an. ie Berufsberaterinnen Marion Schultheiß und Monika Schnapp zeigen Beispiele und ÜbungsaufgabenvomAuswahlverfahrenregionalerFirmen.ie Testsituation wird live erlebt und hilft den Jugendlichen, sich darauf einzustellen und damit umzugehen. as Seminar findet am onnerstag, 9. Februar, von 15 bis 17 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, statt. ie Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte vorher unter der Telefonnummer 0931/ anmelden.

7 ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE A N K E ie Sterishger A N K E A N K E A N K E A N K E A N K E A N K E A N K E A N E bedaqkeq sicb gaz berzlicb bei deq fleißigeo NäeriIreQ für die GewäQder, bein Treff-60-PIas für die Weibraucbfässer uid bein MäIergesaQgsvereiQ für das alljäbrlicbe HiftagesseQ! eue eue A N E E VieIe berzpicbeq aqk! E A N i A N 0 /( ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE ANI.E ANKE ANKE ANKE ANKE ANKE

8

9 er TSV Urspringen lädt ein zum LAKEFLEISCH- ESSEN am Samstag 28. Januar 2017 ab Uhr am Sportgelände AUCH ZUM MITNEHMEN!!!

10 Liebe Urspringer Pfarrgemeinde, herzliche Einladung zum Tag der Ewigen Anbetung am Montag, 30. Januar 2017 in unserer Pfarrkirche In diesem Jahr haben wir uns für jede Anbetungsstunde ein Thema überlegt, neue Texte herausgesucht und möchten jeweils eine bestimmte Altersgruppe unserer Gemeinde in der Kirche begrüßen! Schauen Sie doch einmal, welche Stunde Sie persönlich anspricht: Uhr Kommt lasset uns anbeten Eucharistische Andacht zur Eröffnung der Ewigen Anbetung Uhr Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt Anbetungsstunde mit Betrachtungen über das Älterwerden und Gebeten für die Kranken unserer Pfarrgemeinde Uhr Einfach spitze, dass U da bist... Andacht für Kindergartenkinder und Grundschüler mit Bewegung und ganzheitlicher Gestaltung Uhr An Tagen wie diesen... Impulse für Jugendliche und junge Erwachsene und alle am Thema Interessierten Uhr Mehr als Worte sagt ein Lied... Musikalische Anbetungsstunde gestaltet von der Singgruppe Urspringen Uhr Gott ist mit uns Anbetungsstunde für Jung und Alt Musikalisch mitgestaltet vom Musikverein Urspringen Uhr Stille Anbetung Uhr Feierliches Hochamt zum Abschluss des Anbetungstages Auf das gemeinsame Beten und Singen mit Ihnen freut sich Pfr. Mariusz olny mit den Wortgottesdienst-Beauftragten Simone Sommer und Christina Greß

11 Einladung zur Jahreshauptversammlung Sonntag, 12. Februar Uhr Musikheim Tagesordnung 1) Begrüßung und Eröffnung 2) Totengedenken 3) Jahresrückblick der Schriftführerin 4) Bericht der Jugendleiterin 5) Kassenbericht 6) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 7) Rückblick des Vorsitzenden 8) Neuwahlen 9) Vorschau auf das Vereinsjahr ) Anträge und Sonstiges Alle aktiven und passiven Mitglieder sind dazu recht herzlich eingeladen. ie Vorstandschaft

12 F am ienstag, den 14. Februar ab Uhr im Pfarrheim. für gute Stimmung sorgen die Waschbrett Buam aus Marktheidenfeld rum nimm alles mit Freude und Schwung, dann bleibst du auch im Herzen jung. Für das leibliche Wohl sorgen wir Ihr ehrenamtliches Helferteam des Treff 60 plus Mö hten Sie a geholt werden, melden Sie sich im Pfarrbüro Tel. 380 Ab SOFORT können Sie sich auch für unsere Fahrt zum Trennfelder Theater anmelden 31.März, wir fahren mit dem Bus Abfahrt ca Uhr Genaueres wird zeitnah bekannt gegeben.

13 Einladung der Jagdgenossenschaft ie Versammlung findet am um Uhr im Feuerwehrhaus statt Tagesordnung - Begrüßung durch den Vorsitzenden Andreas Krug - Rückblick Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft - Info und Abstimmung über neue Besteuerung - Stand Heckenschneiden/Wegebau - Abstimmung über Verwendung des Jagdschillings - Verschiedenes Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Urspringen werden zu dieser Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Jagdgenossen sind alle Eigentümer, jedoch nicht Pächter, der zum Gemeinschaftsrevier gehörenden Flächen, auf denen die Jagd ausgeübt werden kann (nicht Baugebiete). Ausdrücklich wird darauf hingewiesen: Ein Jagdgenosse muss sein Stimmrecht nicht persönlich ausüben, er kann sich auch vertreten lassen. Als Vertreter eines Jagdgenossen kann auftreten: - ohne schriftliche Vollmacht der Ehegatten, ein volljähriger Verwandter in gerader Linie - mit schriftlicher Vollmacht ein Jagdgenosse, vorausgesetzt, dass dieser Volljährig ist und derselben Jagdgenossenschaft angehört. Mehr als eine schriftliche Vollmacht darf kein Jagdgenosse in seiner Person vereinigen. ie Jagdgenossen werden gebeten, beim Eintritt in den Versammlungsraum die Größe Ihres Grundbesitzes anzugeben. Andreas Krug Vorstand der Jagdgenossenschaft Urspringen

14

15 Sing- und Tanzgruppe Freunde fränkischen Brauchtums Urspringen ie Freunde fränkischen Brauchtums bieten einen fränkischen Tanzkurs an. Es werden Walzer, Schottisch-Polka, Rheinländer, Bairischer, Mazurka und verschiedene Figurentänze gelernt. azu laden wir alle Tanzfreudigen,jeden Alters, aus der ganzen Region herzlichst ein. An 5-6 Abenden jeweils um Uhr kommen wir im Pfarrheim Urspringen zusammen. 1. Abend: Montag, Unkostenbeitrag: 15,-- pro Person Anmeldung bei Monika Greß 09396/774 Gerhard Hart 09396/1237 Am Sonntag, laden die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) fränkische Volksmusik, Unterfranken und die Freunde fränkischen Brauchtums, Urspringen um Uhr ins Pfarrheim in Urspringen ein. Wir wollen gemeinsam aus dem neuen Liederheft u meine Seele singe-geistliche Volkslieder (Hrsg. ARGE und Bezirk Unterfranken) singen. Nachdem die ersten beiden Liederhefte der ARGE schon tausende Male besungen werden, hoffen wir auch dieses wunderschöne Liederheft vielen Sängern und Musikanten nahezubringen. Herzliche Einladung an alle! Für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt!

16

17 Veranstaltungskalender der Gemeinde Urspringen 2017 Januar Fr Jahreshauptversammlung MGV Pfarrheim Sa Lakefleischessen TSV Sportheim Sa Jahreshauptversammlung FFW FW-Haus Mo Ewige Anbetung Kirchenverwaltung Kirche Februar i Seniorenfasching 60Plus Pfarrheim Sa Kinderfasching EB Kiga Schloßparkhalle i Faschingszug mit Faschingsausklag TSV Sportheim März Fr Generalversammlung TSV Sportheim Sa Geburtstagsfeier Privat Schloßparkhalle (Anbau) Sa Hochzeit Privat Schloßparkhalle Sa Verlobungsfeier Privat Schloßparkhalle Sa/So 25./ Kleiderbasar Basarteam Schloßparkhalle April So Palmsonntagsprozession Kirchenverwaltung Kirche Sa Hochzeit Privat Schloßparkhalle So Weißer Sonntag Kirchenverwaltung Kirche Sa Fränkischer Tanzabend FFB Schloßparkhalle So ab Uhr Maibaumaufstellung FFW orfplatz und anschließend Anbau Schloßparkhalle Mai Mo Rad- und Wandertag TSV Sportheim Sa Polterabend Privat Schloßparkhalle Sa Hochzeit/Polterabend Privat Schloßparkhalle Sa/So Theater Pfarrheim So Muttertag-Mittagessen TSV Sportheim i+mi Hausmesse ETHA Schloßparkhalle So Kindergartenfest EB Kiga Kindergarten Mo Bittprozession nach Ansbach Kirchenverwaltung Kirche o Christi-Himmelfahrt-Umgang Kirchenverwaltung Kirche o Vatertags-Picknick MGV Anbau Schloßparkhalle Sa Geburtstagsfeier Privat Anbau Schloßparkhalle

18 Juni Mo Wallfahrt nach Maria Buchen o Fronleichnamsprozession Kirchenverwaltung Kirche Fr Polterabend Privat Anbau Schloßparkhalle Sa Sonnwendfeuer FFW FW-Haus Juli o Schulfest Schule Urspringen Schulgelände Sa Henna-Abend Privat Schloßparkhalle So Pfarrhoffest Kirchenverwaltung Pfarrhof August Fr Geburtstagsfeier Privat Schloßparkhalle (Anbau) September o Private Feier Privat Schloßparkhalle (Anbau) Sa/So 16./ Kleiderbasar Team EB Kiga Schloßparkhalle Oktober So Remmi emmi Kiga Schloßparkhalle Sa ?? Hochzeit Privat Schloßparkhalle oder November So Kirchenkonzert Sigru Kirche Martinszug EB Kiga Schloßparkhalle Fr Martinszug EB Kiga Schloßparkhalle (Anbau) Sa ?? Hochzeit Privat Schloßparkhalle oder Sa Geburtstagsfeier Privat (Bar) Schloßparkhalle oder ezember Stand

19 EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINE BILLINGSHAUSEN Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten im Februar Sonntag, Letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Uhr Kindergottesdienst, anschl. Brunch, Gemeindesaal Billingshausen Sonntag, Septuagesimae Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Sonntag, Sexagesimae Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen, anschl. Kirchenkaffee Sonntag, Estomihi Uhr Gottesdienst, Kirche Billingshausen Uhr Gottesdienst, St. Peter Leinach Untertorstr. 6, Billingshausen Tel: Fax: Mail: Circuscamp Ciccolino Vom ab 8 Jahren und vom Circus Youthproject Adrenalin pur Manege frei und sich wie ein Star im Blitzlicht fühlen er Circus Ciccolino veranstaltet zum vierten Mal das Youthproject Artist on Stage mit Übernachtung für Jugendliche und junge Erwachsene in der Zeit von in Karlstadt - Mühlbach, unter der Leitung der ozenten des Circus Mumm. ie Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aus 12 verschiedenen Zirkusdisziplinen ihre Favoriten wählen, sie arbeiten an der Gestaltung das Programm mit und sind die Stars in der Manege. ie Vorstellungen am Freitag, den um 19:00 Uhr und am Samstag, den um 14:00 Uhr versprechen atemberaubende Akrobatik und spektakuläre Feuereffekte - Adrenalin pur. Außerdem wird es von wieder das beliebte Circuscamp mit Übernachtung für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren geben mit spannenden Vorstellungen am Freitag, den um 19:00 Uhr und Samstag, den um 14:00 Uhr. Rund um das Zeltcamp gibt es viel Gelegenheit für Spiel, Spaß und neue Freunde. Anmeldung und nähere Infos zum Circuscamp gibt es bei der kommunalen Jugendarbeit Main-Spessart, Ringstraße 24, Karlstadt, Tel / oder Cornelia.ietrich@Lramsp.de, Internet:

20 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Nr. 2 Pfarreiengemeinschaft Maria - Patronin von Franken vom bis ienstag Hl. Franz von Sales Ka 18:00 Rosenkranz um Einheit und Frieden Ur 19:00 Hl. Messe - für Emma u. Ernst Sendelbach / Sigmar Nickel u. verstorbene Angehörige / Heinrich Krug (best. v.d. Kirchenverwaltung) / f. alle armen Seelen Mittwoch BEKEHRUNG ES HL. APOSTELS PAULUS Bi 13:30 Seniorennachmittag im Pfarrsaal Ur 18:00 bis 19:00 Uhr Stille Anbetung onnerstag onnerstag der 3. Woche im Jahreskreis Bi EwigeAnbetung in Birkenfeld Bi 9:00 Aussetzung des Allerheiligsten - Betstunden bis Uhr (siehe Aushang an der Kirche) Bi 19:00 Hochamt - für Pfr. Emil Hörning, Rosa Hörning u. Angeh. / (L) Anna Geißler, Angelina Schubert u. Manfred Bonaventura Ro 18:00 Rosenkranz für die Kommunionkinder und ihre Familien Samstag Hl. Thomas von Aquin An Ewige Anbetung in Ansbach An 15:30 bis 18:30 Uhr Ewige Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten - Anbetungsstunden An 18:30 Vorabendgottesdienst (Hochamt) für unsere Pfarrgemeinde - für Papst Johannes Paul II., Pfr. Josef otzel (J), Pfr. Albert Gliesche, Pfr. Josef Worsch Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Bi 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde mit Aktion der Kommunionkinder - für (L) Marianne u. Hermann Väthröder u. Eltern / (L) Rita Börner / Martina, Rita u. Valentin Lang u. Angeh. / Klara (J) u. Rudolf Klühspies; Valentin u. Maria Zink u. Kinder / Alfons u. Elise Götz; Leo u. Rosa Kern u. Angeh. Ro 8:45 Wort-Gottes-Feier Ka 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für 3. Seelenamt für Gerda Baunach / Alois und Aloisia Pretsch, verst. Angehörige / Raimund (J) u. Anna (J) Schubertrügmer, Peter u. Sophie Vogel, Gottfried u. Rosa Schürger / Hilde Götz, Erhard u. Krimhilde Schmelz u. verst. Ang. Ur 10:15 Wort-Gottes-Feier Ur 13:30 Rosenkranz Montag Montag der 4. Woche im Jahreskreis Ur Ewige Anbetung in Urspringen Ur 13:00 bis 18:30 Uhr - Ewige Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten - Anbetungsstunden (siehe Aushang in der Kirche) Ur 18:30 Hochamt - für Karl u. Maria Ehehalt, lebende u. verstorbene Angehörige / Gerold Sendelbach u. Geschwister / Jadwiga u. Simon olny / f. alle armen Seelen / nach Meinung / Gerold Sendelbach ienstag Hl. Johannes Bosco Ka 18:00 Rosenkranz für die Anliegen unserer Gemeinde Mittwoch Mittwoch der 4. Woche im Jahreskreis Ro Ewige Anbetung in Roden Ro 16:00 bis 19:00 Uhr - Ewige Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten - Anbetungsstunden Ro 19:00 Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen - für Fam. Sendelbach, Schreck u. Patzelt Ur 18:00 bis 19:00 Stille Anbetung onnerstag ARSTELLUNG ES HERRN - Lichtmess Bi 14:00 Rosenkranz für Einheit und Frieden Ro 18:00 Rosenkranz zur Muttergottes Ka 19:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen - für Peter Sendelbach (J) Eltern, Schwiegereltern, leb. u. verst. Angehörige Freitag Hl. Ansgar und hl. Blasius Ur 9:00 Krankenkommunion Bi 19:00 Hl. Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen - für Melitta Klühspies, Eltern u. Schwiegereltern / Ludwig u. Udo Lang, Eltern u. Schwiegereltern u. Angeh. / Hugo Scheder u. verst. Angeh.

21 Samstag Hl. Rabanus Maurus Ro 18:30 Vorabendgottesdienst für unsere Pfarrgemeinde - für 3. Seelenamt f. Vinzenz Schmelz / Fam. Elsesser u. Freund u. Angehörige / Alfons u. Juliane Herrmann, Leo Walter u. verstorbene Angehörige Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Ur 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde mit Kerzenweihe und Blasiussegen - für Alfred Hollenberger, lebende u. verstorbene Angehörige / Irmgard Kasamas / Hiltrud u. Elsie Heyn u. Eltern, Georg u. Anna Reinhart / Gerhard Gorzolla (J), Martha Mundelsee / Verstorbene d. Fam. Klein, Full, Schäfer u. Michel / Roman Albert u. Eltern / Helmut Schindler (J), Anton Steinhauer u. verstorbene Angehörige / Frieda u. Josef Wiesner u. verstorbene Angehörige / Hedwig u. Franz Endres u. verstorbene Angehörige Ka 8:45 Wort-Gottes-Feier Bi 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Gertrud Redelberger, leb. u. verst. Angeh. / Rudolf u. Klara Klühspies, Eltern u. Geschwister / Verstorbene der Fam. Kriesmair, Mayer u. Rubner An 10:15 Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen Ur 13:30 Rosenkranz ienstag ienstag der 5. Woche im Jahreskreis Ka 18:00 Rosenkranz für unsere Priester und Ordensberufe Ur 19:00 Hl. Messe - für Lydia u. Alfons Greß u. verstorbene Angehörige / Emilie, Rita u. Edgar Ehehalt / Johanna Geiger, Eltern u. Geschwister / Brigitte Lutz u. Angehörige / Susanne Sendelbach u. Angehörige / Hedy Streitenberger (J) / Eugen (J) u. Klara Seubert u. Angehörige Mittwoch Hl. Hieronymus Ämiliani und hl. Josefine Bakhita PG 17:00 Weggottesdienst (Gottes Wort - ie Frohe Botschaft) für die Kommunionkinder 2017 in Roden Ur 18:00 bis 19:00 Uhr Stille Anbetung onnerstag onnerstag der 5. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz für die Firmlinge und Kommunionkinder Ro 14:30 Krankenkommunion Ro 18:00 Rosenkranz für alle die unverschuldet in Not geraten - um Schutz und Hilfe An 19:00 Hl. Messe - für Pfr. Ludwig Müssig u. Rosa Müssig Freitag Hl. Scholastika Bi 19:00 Hl. Messe - für Karl Nürnberger u. Angeh. / Fam. Huth; Ernst Klühspies u. Angeh. Samstag Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Bi 9:30 Hl. Messe Jahrtag FFW und Radfahrverein PG 13:00 Firmtreffen aller Firmlinge der PG im Pfarrheim Birkenfeld Ka 18:30 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für für alle werdenden Mütter, ihren Nachwuchs, alle Angehörigen / 3. Seelenamt für Erika Loveless / Lotte u. Oswald (J) Warmuth u. Eltern / Manfred Binter (Jahrtag), verst. Angehörige Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS An 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Ida u. Andreas Bernhard / Georg Sommer Bi 8:45 Wort-Gottes-Feier Ur 10:15 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde - für Rudolf Stamm u. Angehörige / Fam. Schäfer, Rapps u. Riedmann / Karl u. Hildegard Ehehalt u. verstorbene Angehörige / Luzia u. Georg Sarnes u. Angehörige (L) / Anton u. Irmgard Ullrich / Ferdinand Wiesner, Eltern u. Schwiegereltern / Verstorbene d. Fam. Barthel u. roll / Gertrud Eyrich Ro 10:15 Wort-Gottes-Feier Ur 13:30 Rosenkranz Ka 14:00 Senioren-Fasching im Schützenhaus Ur 17:30 Jugend-Wort-Gottes-Feier für die PG ienstag HL. CYRILL und HL. METHOIUS Ur/An 14:00 Seniorennachmittag im Pfarrheim Bi 18:00 Hl. Messe - für Hermann u. Siegfried Roth u. alle verst. Angeh. Ka 18:00 Rosenkranz für die Opfer von Gewalt und um den Frieden in der Welt Ur 19:00 Hl. Messe - für Helmut Hart, Eltern u. Schwiegereltern / Hilde (J) u. Leo Vogel u. verstorbene Angehörige / Paul u. Theresia Ehehalt u. Elt. / Rosa u. Edmund Hupp u. verstorbene Angehörige / Verstorbene d. Fam. Scheiner, Klüpfel u. Ehehalt / Frieda (J) u. Eugen Ehehalt u. verstorbene Angehörige / Klara, Heinrich u. Thomas Walz / f. alle armen Seelen

22 Mittwoch Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Ur 18:00 bis 19:00 Uhr Stille Anbetung Ro 19:00 Hl. Messe - für Emma (J) u. Konrad Sendelbach, Artur Sendelbach (J), Anna u. Josef Maier / Albrecht Schick, Antonie Steiner u. verstorbene Angehörige / Erwin Benkert, Rosa u. Georg Benkert u. verstorbene Angehörige / Verstorbene d. Fam. Fries u. Herrmann onnerstag onnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Bi 14:00 Rosenkranz, dass die christl. Familien in ihrem Beitrag zum Wohl der Gesellschaft anerkannt werden Ro 18:00 Rosenkranz für Versöhnung und Frieden Ka 19:00 Hl. Messe - für Klara Endrich und Verwandte Sonntag SONNTAG IM JAHRESKREIS Ro 8:45 Hl. Messe für unsere Pfarrgemeinde mit Aktion der Kommunionkinder - für Edgar u. Lydia ümig u. verstorbene Angehörige / Pfr. Albert Gliesche, Pfr. Josef Worsch, Pfr. Adolf Hartmann / Ludwig u. Antonie Germer u. verstorbene Angehörige An 8:45 Wort-Gottes-Feier Bi 10:15 Hochamt - Patrozinium St. Valentin - für unsere Pfarrgemeinde mit Aktion der Kommunionkinder - für Gebhard Zink, Eltern u. Schwiegereltern / (L)Elsa, Karl u. Bruno Seubert / Luise, Klemens u. Paul Schebler u. Angeh. / Angelina Müller, Eltern u. Schwiegereltern Ka 10:15 Wort-Gottes-Feier mit Aktion der Kommunionkinder Ur 10:15 Wort-Gottes-Feier mit Aktion der Kommunionkinder Ur 13:30 Rosenkranz An/Ro/Ur Annahmeschluss von Messbestellungen für die nächste Gottesdienstordnung. Ro > Herzliche Einladung am Samstag, um 9:00 Uhr zum Frauenfrühstück ins Pfarrheim Roden. Thema: Witzige, intelligende, humorvolle mundartliche Lieder und Geschichten von und mit Ulrike Walter. Pro Person 7,50. Anmeldung bei Magdalena Herteux (Tel. 519) Theresia Siegler (Tel. 830) oder Bernadette Endrich (Tel. 409). Ur > er Christbaum und die Krippe wird am ienstag, ab 9:00 Uhr abgeräumt. ie Kirchenverwaltung bittet um Mithilfe. Ur/An > An/Ro/Ur Herzliche Einladung zum Seniorenfasching am ienstag, ab 14:00 Uhr im Pfarrheim Urspringen. Es ist wieder Krapfenzeit mit Musik und Allerlei'! Für das Kirchgeld und die Sternsingeraktion allen Spendern und Sammlern ein herzliches Vergelts Gott. Seelsorge: Pfr. olny Mariusz, Pfarrvikar r. Louis Tokopanga Wemalowa, Pastoralreferent Behr Rainer Kath. Pfarramt Maria vom Berge Karmel - Kirchstr Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, onnerstag Uhr bis18.00 Uhr Pfarrersprechstunde nach Vereinbarung Tel /380 Fax 09396/2257, pfarrei.urspringen@bistum-wuerzburg.de Kath. Pfarramt St. Vitus, Karbach - Kirchstr Urspringen Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, onnerstag Uhr bis17.00 Uhr Tel. :09396/380 Fax:09396/2257, pfarrei.karbach@bistum-wuerzburg.de Kath. Pfarramt St. Valentin - Herrngasse Birkenfeld Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, onnerstag 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Tel. :09398/265, pfarrei.birkenfeld@bistum-wuerzburg.de Sozialstation St. Elisabeth Marktheidenfeld Tel.: 09391/2700

23 Arzt- und Apothekendienstplan 2017 TAG ATUM ÄRZTE APOTHEKEN Samstag Praxis Väth Maintal-Apotheke, Hafenlohr Sonntag r. Böhme Hubertus-Apotheke, Marktheid. Mittwoch r. Böhme Laurentius-Apotheke, Marktheid. Samstag r. Busch-Schmitt Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Sonntag Praxis Haas Apostel-Apotheke, Esselbach Mittwoch Praxis Haas Maintal-Apotheke, Hafenlohr Samstag Praxis Liman Hubertus-Apotheke, Lohr Sonntag r. Wirr Laurentius-Apotheke, Marktheid. Mittwoch r. Wirr Easy-Apotheke, Marktheidenfeld Samstag r. Heinkel-Wunn Valentinus-Apotheke, Lohr Sonntag r. Brunner Maintal-Apotheke, Hafenlohr Mittwoch r. Brunner Hubertus-Apotheke, Lohr Samstag r. Riesterer-Hemm Spessart-Apotheke, Marktheid. Sonntag r. Harth Easy-Apotheke, Marktheidenfeld * Ohne Gewähr - Änderungen vorbehalten. Tel.-Nr. des ärztl. Bereitschaftsdienstes Tel Notrufnummer: Polizei 110 Notrufnummer: Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Adressen und Telefonnummern der Ärzte: r. med. Albert Edwin, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel /98170 Bender Martin, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35b Tel / r. med. Böhme Matthias, Marktheidenfeld, Würzburger Str. 16 Tel /4334 r. med. Brack Michael, Urspringen, Kirchstr. 3 Tel /99930 r. med. Brunner Stefan, Kreuzwertheim, Kaffelsteinweg 1 C Tel /6200 r. med. Busch-Schmitt Gudrun, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel /98000 r. med. Frenzel Thomas, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel /3444 Freye Renate, Michelrieth, Am Kohlersberg 7 Tel /995350

24 r. Göbel-Sauterleute Birgit, Marktheidenfeld, Marktplatz 9 Tel /6200 r. med. Günther Sabihan, Kreuzwertheim, Kaffelsteinweg 1 C Tel /6200 Haas Andreas, Esselbach, Seewiese 9 Tel /99994 Haralanova-Ilieva, Borislava, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 27 Tel /98000 r. med. Harth Joachim, Marktheidenfeld, Krankenhaus Tel r. med. Heinkel-Wunn Karen, Marktheidenfeld, Marktplatz 1 Tel /5823 r. med. Heller Klaus, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel /4810 r. med. Hietkamp Silke, Marktheidenfeld, Baumhofstr. 5a Tel /6681 r. Hildenbrand-Nixdorf Caroline, Markth., Luitpoldstr. 27 Tel /98000 r. med Hock Bruno, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel / r. med. Kulzer Peter H.-J., Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel /98860 Lamott Gerlinde, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel /4810 Liman Holger, Marktheidenfeld, Frankenstr. 7 Tel /3444 ipl.-med. Matthes Roland, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel /1022 r. med. Müller-Scholden Joachim, Markth., Würzburgerstr. 16 Tel /4334 r. med. Pullmann Josef, Hauptstr. 10, Hafenlohr, Tel /1283 r. med. Riesterer-Hemm Gertraud, Luitpoldstr. 27, Tel / r. med. Rupertus-Wehner Heidi, Lengfurt, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel / Vaaßen, Wilfried, Triefenstein, Theodor-Heuss-Str. 35 Tel / Väth, Elke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 35a Tel / r. med. Warsitz Torsten, Marktheidenfeld, Untertorstr. 1 Tel /98860 r. med. Wirr, Michelrieth, Löwensteinstraße 15 Tel / r. med. Zieher Stephan, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel /98170 Adressen und Telefonnummern der Apotheken: Adler-Apotheke, Wertheim, Maingasse 9 Tel /7745 Apostel-Apotheke, Esselbach-Kredenbach, orfstr. 5 Tel /718 Apotheke Lengfurt, Markt Triefenstein, Friedrich-Ebert-Str. 36 Tel /251 Buchen-Apotheke, Lohr, Sendelbacher Str. 7 A Tel /87860 Easy-Apotheke, Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a Tel / Hof-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 1 Tel / Hubertus-Apotheke, Lohr, Ludwigstr. 2 Tel /2505 Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31 Tel /98990 Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5 Tel /98190 Maintal-Apotheke, Hafenlohr, Hauptstraße 31 Tel /2550 Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Obere Eichelgasse 56 A Tel /1830 Marien-Apotheke, Lohr, Hauptstr. 10 Tel /87730 Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21 Tel /98630 Schloß-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2 Tel /99199 Valentinus-Apotheke, Lohr, Ignatius-Taschner-Str. 9 Tel /6690 Markt-Apotheke, Zellingen, Turmstraße 1 Tel /1415 Turm-Apotheke, Zellingen, Billingshäuser Straße 2 Tel /9946

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urspringen 2018

Veranstaltungskalender der Gemeinde Urspringen 2018 Veranstaltungskalender der Gemeinde Urspringen 2018 Stand:30.10.2018 November So 04.11.2018 Remmi Demmi EB-Kiga Schloßparkhalle Fr 09.11.2018 Martinszug EB-Kiga Kiga oder Schloßparkhalle Sa 10.11.2018

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 08/2016 26.08.2016 Der beliebte Pfarrer Matthias Hörning wurde von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde in

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN Nr. 01/2016 22.01.2016 DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag 11.00 12.00 Uhr 18.30 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 11.00

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 01/2016 29.01.2016 Werner Schebler zum Altbürgermeister ernannt Marianne Schebler, Altbürgermeister Werner Schebler,

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 01/2016 22.01.2016 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 30.01.2016 31.01.2016 04.02.2016 04.02.2016 05.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN Nr. 09/2015 18.09.2015 DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag 11.00 12.00 Uhr 18.30 19.30 Uhr Donnerstag 18.30 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 11.00

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN

MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN Nr. 07/2014 18.07.2014 DIENSTSTUNDEN IN DER GEMEINDEKANZLEI Dienstag Donnerstag 11.00 12.00 Uhr 18.30 19.30 Uhr 18.30 19.30 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN WERTSTOFFHOF Samstag 09.00 11.00

Mehr

MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN. Nr. 12/

MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN. Nr. 12/ MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN Nr. 12/2018 21.12.2018 Unserer Gemeinde wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates, ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für das Jahr 2019! Volker

Mehr

V olker H em rich 1. B ürgerm eister

V olker H em rich 1. B ürgerm eister MITTEILUNGSBLATT URSPRINGEN Nr. 12/2014 19.12.2014 U nserer G em einde w ünsche ich, auch im N am en des G em einderates, ein gesegnetes W eihnachtsfest, G esundheit, G lück und Z ufriedenheit für das

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 05/2016 27.05.2016 St.-Josefs-Kindergarten www.kindergarten-birkenfeld.de T E R M I N K A L E N D E R Bekanntmachung

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 06/2016 Herrlicher Blumenschmuck bei der diesjährigen Fronleichnamsprozession. Fronleichnam ist das Hochfest des Leibes

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen

der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Maria Hilf, Krumbach-Attenhausen-Edenhausen Freitag, 1.2. Freitag der 3. Woche im Jahreskreis Maria Hilf 11:00 Uhr Lichtmessfeier in der Kindertagesstätte

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Wir gratulieren dem SV Birkenfeld zum Meistertitel

Wir gratulieren dem SV Birkenfeld zum Meistertitel Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 05/2017 26.05.2017 Wir gratulieren dem SV Birkenfeld zum Meistertitel Die 1. Mannschaft des SV Birkenfeld wurde souverän

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Vierzehnter Sonntag im Jahreskreis Hochfest der Hl. ankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Sa 07.07. MB 18:00 VAM f. Hildegard Dünisch z. Jahrtag u. Kaspar Kraus So 08.07. RH

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 03/2016 24.03.2016 T E R M I N K A L E N D E R Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 19.01. 03.02.2019 DARSTELLUNG DES HERRN MARIÄ LICHTMEß TAG DES GEWEIHTEN LEBENS 19.01. im Seniorenhof: Pfr. Schm. Samstag 16.30 Hl. Messe nach Meinung in Großenried: Kpl. 17.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 31.01.2016 bis 28.02.2016 Caritassammlung vom 22. -28. Februar 2016 Die Sammelunterlagen können im Pfarrbüro abgeholt werden. Dringend suchen wir noch Sammler/innen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 29.01.2017 bis 26.02.2017 Kinderkirche: Am Sonntag, den 19.02.2017 treffen sich die Kinder um 10.30 Uhr im Pfarrheim der Heiligen Familie wieder zur Kinderkirche.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 04/2016 29.04.2016 T E R M I N K A L E N D E R Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Mitteilungsblatt der Gemeinde Bischbrunn mit Gemeindeteil Oberndorf Ausgabe 01/2016 08.01.2016 Öffnungszeiten der Rathäuser Bischbrunn: Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr 971111 Oberndorf: Donnerstag von

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel.

GOTTESDIENST- ORDNUNG. für MARIATHAL und VOLDÖPP. März Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. Tel /62615 Tel. GOTTESDIENST- ORDNUNG für MARIATHAL und VOLDÖPP März 2019 Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters Für den Inhalt verantwortlich: kurzfristige Änderungen vorbehalten! Pfarre Kramsach Pfarre

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

6. WOCHE DER OSTERZEIT

6. WOCHE DER OSTERZEIT 6. WOCHE DER OSTERZEIT Sa 30.04. RH 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Rudolf Behr z. Jahrtag u. Annemarie Behr f. Maria Achtmann u. Petra Rybak So 01.05. MB 10:00 Eucharistiefeier (Pfr. Finger) f.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

15. WOCHE IM JAHRESKREIS

15. WOCHE IM JAHRESKREIS 14. WOCHE IM JAHRESKREIS Hochfest d. Hl. Frankenapostel Kilian, Kolonat u. Totnan (Kollekte f,d. Anliegen d. Hl. Vaters, Peterspfennig) Sa 03.07. TD 18:00 Beichtgelegenheit TD 18:30 VAM f. Verst. Fam.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 04/2015 29.04.2015 Die Postkarten wurden von Kurt Redelberger zur Verfügung gestellt. Vielen Dank T E R M I N K A

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 6 14.04.2016 43. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 14. Sitzung des Werkausschusses

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr