Jahresberichte 2014 Ressort Sport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresberichte 2014 Ressort Sport"

Transkript

1 Jahresberichte 2014 Ressort Sport

2 Ressort Sport Roger Zuber Das zweite Jahr des Vereins Turnfabrik hatte einige sportliche Höhepunkte zu verzeichnen. Resultatmässig waren die 3 Schweizermeistertitel im Gerätturnen Frauen durch Lara Borner, im Kunstturnen Frauen im Einzel- und Mannschaftswettkampf P4A durch Jeannine Künzle (E+M), Elisa Ziliani (M) und Dana Salathé (M) sowie der Sieg im Stabhochsprung bei der Weltjugendolympiade durch unser Mitglied Angelica Moser die Highlights. Die Männer konnten leider nicht mit diesen Top Resultaten mithalten, der 3. Rang im Bodenfinal P5 Schweizer Juniorenmeisterschaft Kunstturnen durch Till Habisreutinger und der 6. Rang von Jérôme Zurbuchen an den Schweizer Meisterschaften Geräteturnen zeigen hier in die gewünschte Richtung. Die durchgeführten Anlässe waren alle super organisiert und konnten erfolgreich durchgeführt werden. Die Schweizermeisterschaften Juniorinnen im Kunstturnen unter der Leitung von Christoph Asprion waren sowohl organisatorisch als auch resultatmässig TOP! Die neu lancierte Turnshow unter der Leitung von Martin Nydegger mit seinem jungen OK hat für unseren Verein und den Turnsport perfekte Werbung gemacht. Ich habe zur Turnshow wahre Begeisterung und durchwegs positive Rückmeldungen erhalten. Die diversen OPEN Sports Angebote haben sich weit über die Region Frauenfeld etabliert. Die Angebote bieten der Öffentlichkeit die Möglichkeit, unsere top eingerichtete Turnfabrik just for fun zu nutzten. Durch die sehr grosse Auslastung dieser Angebote musste einiges getan werden, um dem Ansturm gewachsen zu sein. Fortlaufende Anpassungen und Verbesserungen waren unumgänglich und werden auch in Zukunft nötig sein. Eine erste grössere Änderung wird der Family Sunday erfahren, hier möchten wir in Zukunft etwas klarere Strukturen hineinbringen. Vision / Ziele 2015 Ich gebe mein Amt als Ressortleiter Sport auf diese Generalversammlung ab. Es liegt im Moment nicht mehr an mir, Visionen und Ziele für das nächste Jahr festzuhalten. Ich habe in den letzten Jahren versucht, den ganzen Verein einen Schritt nach vorne zu bringen. Leider musste ich immer wieder feststellen, dass dies nicht so einfach ist. Gründe dafür gibt es viele: Ich hatte zu wenig Zeit mich noch intensiver mit der ganzen Sportthematik im Verein Turnfabrik zu beschäftigen; Es war z.t. sehr schwierig, Änderungen in die bestehenden Strukturen einzubringen;. An dieser Stelle möchte ich folgendes einbringen: Seit mutig für Veränderungen und nehmt die Zukunft selbst in die Hand. Ich bleibe dem Verein Turnfabrik als Trainer erhalten und versuche in Zukunft mich ganz auf das Kunstturnen Männer zu fokussieren. Es gibt hier einiges zu tun, möchten wir an die Erfolge der Frauen anschliessen. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die sich auch in diesem ersten Jahr in irgendeiner Form im Verein Turnfabrik engagiert haben. Ganz speziell möchte ich auch dieses Jahr unserem Präsidenten Paul Winiger danken. Nach dem ersten sehr intensiven Jahr hat Paul auch im zweiten Jahr einen unermesslichen Einsatz für den Verein Turnfabrik geleistet. Ohne die vielen Stunden, welche er für uns einsetzt, könnten wir unseren Verein und den Turnsport nicht in dieser Form geniessen.

3 fliz-kidz Sandra Siegenthaler Nach einer kurzen Anpassungsphase, wurde im Mai die Hallenordnung betreffend Kleiderordnung konsequent durchgezogen. Mit dieser Änderung stiessen wir nicht nur auf Verständnis bei den Besuchern. Mittlerweile hat sich alles ein wenig beruhigt und wir können auf ein erfolgreiches fliz-kidz Jahr zurück blicken. Im Sommer mussten fast alle Helfer ersetzt werden und es war bis zu den Sommerferien noch nicht ganz klar ob das fliz-kidz weiterhin in einem solchen Umfang weitermachen kann. Damit wir dem Besucheransturm gerecht werden können, mussten auch mehr Helfer wie bis anhin gesucht werden. Diese wurden dann auch gefunden. Seit September sind nun 22 Helfer im Einsatz die einen reibungslosen fliz-kidz Morgen gewährleisten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die zuverlässigen Helfer! Im 2013 hat sich abgezeichnet, dass es fast unmöglich ist, einen fliz-kidz Morgen ohne Eingangskontrolle durchzuführen. Zum Glück fanden wir neun innovative, aufgestellte Personen, die diesen nicht ganz einfachen Job übernahmen und somit sind die Kassen beim Eingang jeden Morgen besetzt. Auch ihnen ein ganz herzliches Dankeschön! Auch wenn die familiäre Stimmung, wegen der hohen Besucherzahl, zeitweise verloren ging. Ist das fliz-kidz nach wie vor bei den Besuchern ein beliebter Treffpunkt, um mit den Kindern einfach zu toben, zu springen, zu schaukeln und sich einfach zu bewegen. Und manch ein Erwachsener kann es sich nicht verkneifen auch ein paar Sprünge auf dem Trampolin zu machen Für die Zukunft möchten wir am bewährten Grundkonzept festhalten, sind aber auch immer offen für Anpassungen. Das fliz-kidz soll weiterhin ein Ort sein, wo sich die kleinen austoben können. gym-kidz Regula Habisreutinger Auch dieses Jahr war die Nachfrage an den öffentlichen Schnupperangeboten des Gym Kidz gross. Obwohl es nicht einfach ist neue Leiter und Hilfsleiter zu finden, konnten wir im Sommer mit rund 40 Kindern und 13 Leiter und Hilfsleitern starten. Wir haben vier verschieden Gruppen, die dem Alter entsprechend ans Kunst- und Geräteturnen herangeführt werden. Die Kinder sind zwischen drei und sechs Jahren alt und besuchen ein bis zwei Trainings pro Woche. Für uns ist es nach wie vor eine positive Erfahrung, neben den Kunst- oder Geräteturnen in der Halle sein zu können. So erhalten bereits die Kleinsten einen Einblick in das, was sie auch einmal können möchten. Oft stehen die Kinder staunend in der Halle. Was gibt es schöneres als grossen Vorbildern nach zu eifern. Die Nachfrage lässt auch im laufenden Schuljahr nicht nach. Wir konnten bereits wieder mehrere Kinder aufnehmen, denn es gab auch einige Abmeldungen. Es stellt sich manchmal erst nach einiger Zeit heraus ob diese Sportart für das einzelne Kind die richtige ist oder nicht. Deshalb starten alle Kinder mit einer Probezeit.

4 Family Sunday - Sabine Wehr-Hasler Vergangenes Jahr wurden 15 Family Sundays durchgeführt. Etwa total 2500 Besucher jeden Alters tummelten sich an den Anlässen in der Halle. Grosse Begeisterung war in den Gesichtern zu sehen und die super Infrastruktur der Turnfabrik wurde gelobt, aber auch auf ihre Belastbarkeit getestet. Vor allem für die grosse Gruppe von Kindern im Alter von 5 bis 15 Jahre ist der Family Sunday eine der wenigen Möglichkeiten die Turnfabrik ausserhalb der festen Trainingszeiten zu nutzen. So ist es nicht verwunderlich, dass wir viele unserer Turner mit nichtturnenden Geschwistern und Freunden am Sonntag wieder in der Halle treffen. Auch viele Eltern geniessen es so einmal hautnah beim Salto in die Schnitzelgrube dabei zu sein. Zahlreiche Helfer konnten für die Anlässe gefunden werden und wurden durch unser bestehendes Leiterteam instruiert. Der Dank an dieser Stelle gilt dem unermüdlichen Einsatz unseres Leiterteams, das spartenübergreifend den Family Sunday unterstützt hat. Auch den vielen fleissigen Eltern der Turnerinnen und Turnern, sowie den anderen freiwilligen Helfern möchten wir für die Unterstützung danken. Für die Zukunft würde sich der Verein Turnfabrik wünschen, dass es ein festes Helferteam geben kann, welches den Family Sunday regelmässig und selbstständig durchführt. Die Abläufe sollen noch besser strukturiert werden und unsere Trainer durch weniger Einsätze an Wochenenden belastet werden. Das grösste Anliegen bei der praktischen Durchführung ist es, dass die Turnfabrik wirklich nur noch in Turnbekleidung benutzt werden darf. Für uns Turner selbstverständlich, gibt diese Regelung leider an den Family Sundays immer wieder Anlass zu grossen Diskussionen. Um unsere Trainer und die Eltern zu entlasten, haben wir die Zahl der Family Sundays für 2015 reduzieren müssen. Ziel ist es dafür unter der neuen Leitung von Sandra Siegenthaler ein festes Team für die Durchführung der Termine zu finden. Deswegen an dieser Stelle nochmals der Aufruf an freiwillige Helfer, die sich gerne für das Projekt Turnfabrik einsetzen möchten. Generationen übergreifend ist der Family Sunday auch für die Helfer eine spannende Aufgabe - nicht nur an verregneten Sonntagen. familysunday@turnfabrik.ch

5 Geräteturnen Frauen Caroline Widmer Die Nachwuchsturnerinnen Mascha Graf K1 und Meret Zahner K2 haben sich das ganze Jahr über erwartungsgemäss zuvorderst behaupten können und schlussendlich auch den Titel der TG-Meisterin erturnt. Dies haben ebenfalls Lara Borner und Priska Burgermeister K7 erreicht. Der absolute Höhepunkt war sicherlich der Gewinn der Goldmedaille von Lara Borner an der Schweizermeisterschaft im! Sie hatte durchs ganze Jahr alle Wettkämpfe erfolgreich bestritten und nun den verdienten Lohn erhalten. Wir haben uns aber auch sehr mit Steffi Fröhlich und ihrem Partner Tom Mayer über den 5. Platz (SM Sie&Er), sowie den 15. Rang von Priska Burgermeister auch an der SM, gefreut! TOP Resultate 2014 Testwettkampf K1 K2 K4 1. Mascha Graf 1. Meret Zahner 1. Christina Meyer 1. Lara Borner Frühjahrsmeisterschaft K2 1. Meret Zahner 1. Lara Borner Getu Games Malters 1. Lara Borner Sommercup K2 K4 K7 1. Meret Zahner 1. Christina Meyer 1. Lara Borner 1. Priska Burgermeister TG- Meisterinnen K1 K2 K7 Mascha Graf Meret Zahner Lara Borner Priska Burgermeister SG- Meisterschaft K7 1. Lara Borner 1. Priska Burgermeister SMM K5 K7 19. Team TG 2 (Larissa & Nadine Eisenegger, Lisa Bau, Céline Widmer) 14. Team TG (Lara Borner, Gioia Salzer) 14. Team TG (Priska Burgermeister, Nadja Wettstein) SM Final K7 Sie&Er 1. LARA BORNER!! 15. Priska Burgermeister 5. Steffi Fröhlich/Tom Maier

6 Rückblick Vision und Ziele Unsere Nachwuchsturnerinnen haben die von uns erwarteten guten Leistungen gezeigt und konstant vorneweg geturnt. Mit dem Sieg von Lara Borner an der CH Meisterschaft haben wir sicher ein grosses Ziel erreicht. Leider konnten sich die K5 Turnerinnen nicht wie gehofft, in die erste Mannschaft des Team TG qualifizieren. Der Erfolg der Kadertrainings ist noch in den Kinderschuhen, aber wir sind der Überzeugung, dass sich dieser längerfristig steigern wird. Die Trainersituation ist nach wie vor noch nicht ganz optimal. Erfreulicherweise konnten wir aber immerhin ältere Turnerinnen motivieren, welche nun als Hilfsleiterinnen uns unterstützen. Standortbestimmung im Vergleich zur Schweiz Unsere Turnerinnen sind durchaus fähig, in der Schweiz vorne mitzuturnen. Leider haben wir aber festgestellt, dass vielen Mühe haben, an einer SMM selbstbewusst hinzustehen und ihr Können abzurufen. Zudem sind unsere Mädchen auch zu wenig bekannt. Kaum jemand wusste, wer wir von der Turnfabrik überhaupt sind. Dies hat sich aber sicher nach dem Sieg von Lara geändert und wir werden in Zukunft bewusster wahrgenommen. Ziele 2015 Wir werden im kommenden Jahr mit den grossen Turnerinnen versuchsweise den Testwettkampf auslassen, um mehr Zeit für den Aufbau zu erhalten. Dafür besuchen wir mehr ausserkantonale Wettkämpfe mit ihnen, um die Turnerinnen in der Schweiz bekannter zu machen. Dadurch erhoffen wir uns, dass sich die Mädchen auch im zweiten Semester noch in bester Wettkampfform befinden und sich für die SMM in Frauenfeld qualifizieren. Zusätzlich werden wir an den Kadertrainings vom TGTV teilnehmen, vermehrt Impulstrainer z.b. im Osterlager einsetzen und auch im mentalen Bereich arbeiten, um noch mehr profitieren zu können. Ein herzliches Dankschön geht zum Schluss an alle Trainer/Innen, Kampfrichter und Helfer, welche das ganze Jahr sich für die Turnfabrik einsetzen!

7 Geräteturnen Männer Sascha Berchtold Für die Turner der Kategorien 1-4 waren die vier Wettkämpfe mit den Testwettkampf, Frühjahrsmeisterschaft, Thurgauer Meisterschaften und dem Herbstcup mit Sicherheit die Höhepunkte der letzten Saison. Für die Kategorien 5-7. kommt noch die Schweizermeisterschaft hinzu. Leider konnte dieses Jahr unser Kategorie 7 Turner Boris D`Angelo nicht teilnehmen, da er während dieser Zeit in einem Sprachaufenthalt in England war. Mit Jérôme Zurbuchen und Robin Wegmüller waren aus Frauenfeld zwei Turner am Start. Beide konnten den Wettkampf mit sehr guten Leistungen abschliessen. Für die Mannschaftswertung durfte Xeno Oettli ebenfalls teilnehmen. TOP Resultate 2014 Jérôme Zurbuchen Kat. 5 SM 6. Rang TG Testwettkampf 2. Rang Frühjahrsmeisterschaften 2. Rang TG Meisterschaft 1. Rang Herbstcup 1. Rang Noel Moduli Kat. 4 Thurgauer Testwettkampf 2. Rang Frühjahrsmeisterschaften 2. Rang TG Meisterschaft 1. Rang Herbstcup 1. Rang Joèl Rischert Kat. 3 Frühjahrsmeisterschaften 1. Rang TG Meisterschaft 1. Rang Herbstcup 1. Rang Rückblick Vision und Ziele Auch das Jahr 2014 war ein gutes Turnerjahr mit vielen guten Leistungen. Im Kanton sind wir in allen Kategorien in denen wir gestartet waren, an der Spitze vertreten. Dank den Trainern Christian Moduli, Patrick Wirth und Sascha Berchtold konnten die Turner in drei verschiedene Trainingsgruppen aufgeteilt werden. Die Zukunft sieht jedoch etwas schlechter aus, nach zahlreichen versuchen neue Trainer für die Geräteriege Männer zu gewinnen mussten wir leider diverse Absagen in Kauf nehmen. Patrick Wirth verlässt uns Ende Dezember 2014, einen Ersatz für ihn haben wir im Moment noch nicht, seine Gruppe wird einmal pro Woche von John Ruf betreut. Sascha Berchtold verlässt das Geräteturnen im April 2015, somit bleibt noch Christian Moduli der die Technische Leitung auf Anfang 2015 übernimmt. Eine Lösung gibt es im Moment noch keine, wir versuchen die Lücke mit geeigneten Trainern zu füllen. Wir möchten auch Turner die nicht mehr selber turnen im Trainerteam integrieren. Ziele 2015 Die Herausforderung für das Jahr 2015 ist die Trainerlösung für die Geräteriege Männer und im selben Schritt auch den Turnern die nötige Aufmerksamkeit zu schenken um ihre Ziele für das Jahr 2015 zu verwirklichen. Wir möchten im Jahr 2015 unsere Turnerischen Leistungen noch einmal etwas verbessern und die Turnfabrik an den Kantonalen Wettkämpfen würdig präsentieren. National möchten wir mit unseren Turnern mindestens 2 Podest plätze erreichen.

8 Kunstturnen Frauen Daniela Zuber-Pfister Im Juni organisierte der Verein Turnfabrik die Schweizer Juniorenmeisterschaften im Frauenkunstturnen. Das ist der Höhepunkt auf den man hinarbeitet. Vor Heimpublikum, unterstütz von einer grossen Turnschar konnte Jeannine Künzle im P4A den Titel gewinnen. Auch in der Mannschaft holte sie mit Elisa Ziliani (5.) und Dana Salathé (20.) die Goldmedaille! Im Herbst reisten 16 Turnerinnen, begleitet von 6 Trainerinnen und 6 Elternteilen nach Malta ins Trainingslager. Sozial wie auch turnerisch war das Lager absolut erfolgreich. Nach dem täglichen Training konnten sich die Turnerinnen jeweils am Strand erholen. Nach dem erwähnten Lager in Malta reiste ich mit 4 Turnerinnen nach Belgien für einen internationalen Wettkampf. Leider konnte Elisa Ziliani verletzungsbedingt nicht mitturnen, dennoch war dieser Wettkampf ein Erlebnis der ganz besonderen Art. Trotz der sehr starken Konkurrenz haben wir uns sehr gut geschlagen. Herzlichen Dank auch an den Stadtturnverein Frauenfeld der die Teilnehmerinnen des Lagers und des internationalen Wettkampf finanziell unterstütz hat. TOP Resultate 2014 Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Frauenfeld: 12 Qualifizierte Turnerinnen am Start, Gold für Jeannine Künzle im P4A, Mannschaftsgold im P4A für Künzle, Ziliani und Salathé, Diplom für Elisa Ziliani im P4A (5.), Diplom für Vivien Kressebuch im P3 (4.) Schweizer Meisterschaft Amateure Widen: P6Amateur Céline Buholzer (18.) Youth Olympic Festival Nanjing (CHN): Stabhochsprung GOLD für Kunstturnerin und Leichtathletin Angelica Moser mit neuer Bestleistung, 4.36m! Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft in Olten: 4. Platz und Ligaerhalt in der Nationalliga B mit Fiona Keller, Jeannine Künzle, Chiara Gander und Ylenia Hahn 3. Platz als neues Team in der Nationalliga C mit Nina Cabalzar, Dana Salathé, Elisa Ziliani und Giulia Ziliani Wase Gym Cup in Melsele (BEL) 5. Platz Mannschaft durch Jeannine Künzle, Dana Salathé und Nina Cabalzar 3. Platz Sprungfinal von Dana Salathé Schweizerische Testtage in Lugano, Qualifikation für 2015: Erweitertes Juniorinnenkader: Chiara Gander, Ylenia Hahn Nachwuchskader: Giulia Ziliani (A),Lilli Habisreutinger (B) REKA Test in Will, Qualifikation für 2015: Qualifikation für Lejla Sadikaj, Giulia Tessari, Lina Ben Dhia, Sanoe Greuter, Fiona Erni, Nalani Greuter und Lia Zuber Die sieben Turnerinnen aus Frauenfeld die im RLZ trainieren konnten viel zu den TOP Leistungen beitragen. Speziell aber durften wir auch dank den Vereinsturnerinnen Jeannine Künzle, Elisa Ziliani, Céline Buholzer und Zaina Serhani und während der ganzen Saison zahlreiche Medaillen feiern.

9 Rückblick: Vision und Ziele 2014 Vision 2014:Das im 2013 gestartete Projekt in der Sportoberstufe funktioniert gut und erlaubt den Turnerinnen eine Entlastung der Abendtrainings. Sie können an zwei Nachmittagen trainieren und einmal sogar am Morgen. Dazu kommen natürlich noch zwei Abendtrainings. Dass das Programm leistungsfördernd ist kann an der Einzel- sowie an der Mannschaftsleistung der P4Amateurturnerinnen gesehen werden. Trotz Verletzungen ist es ihnen gelungen den Clou an der SMJ zu schaffen. Ziele 2014: Die gesteckten Ziele, an der SMJ zu Hause erfolgreich zu sein ist teilweise gelungen. Mit der Leistung im P4A können wir sehr zufrieden sein. Wir hätten aber noch andere Chancen gehabt. Lilli Habisreutinger (RLZ) hatte gute Chancen in die Top Ten oder gar in die Diplome zu turnen. Die ungünstigen Trainingsbedingungen mit der Leiterproblematik im RLZ liess sie aber nicht ihr volles Potential abrufen. Nach vielen kleineren und dann auch grösseren Patzern vergab die noch junge Turnerin ihre Chancen auf eine Top- Platzierung. Im P3 zeigte Viven Kressebuch einen ausgeglichenen Wettkampf und durfte als 4. ein Diplom nach Hause nehmen. Standortbestimmung im Vergleich zu Schweiz Vergleichen wir uns als Verein Turnfabrik mit andern Vereinen, die nicht Regionale Leistungszentren sind stehen wir relativ gut da. Es gibt nebst der Turnfabrik Vereine wie Gym Serrières (Neuenburg), das TZ Fürstenland Frauen (Wil), die SFG Lugano sowie das Kantonale Trainingszentrum Bern und Aargau (Zusammenschluss der 2. Talente, die besten sind im RLZ) die uns konkurrieren. In all diesen genannten Vereinen steht ebenfalls eine vergleichbare Infrastruktur und Trainiersituation (Anstellungen) zu Verfügung. Was uns fehlt, mit diesen ganz mithalten zu können ist die Arbeit bei den ganz kleinen Turnerinnen. Wir schaffen es nicht, im P1 und P2 auch mit Vereinsturnerinnen ganz vorne mitzuhalten. Einerseits ist es sicherlich die Konsequenz mit der man dahinter sein muss, andererseits ist es auch die Bereitschaft, die Einstellung, der Fokus der Turnerinnen und letztendlich natürlich auch der Fleiss jeder einzelnen. Daran müssen und wollen wir arbeiten! Ziele 2015 Nach den grossen Erfolgen an den Schweizerischen Juniorinnenmeisterschaften (SMJ) ist es natürlich klar, dass auch die Erwartungen steigen. Wir werden in diesem Jahr mit vielen Turnerinnen in ein höheres Programm aufsteigen und hoffen, dass wir trotzdem an die Erfolge und medaillenreichen Wettkämpfe anschliessen können. Erwartet werden wiederum etwa 10 Qualifikationen für die SMJ. Weiter ist wieder das Ziel, mit den grösseren Turnerinnen an einem internationalen Wettkampf teilzunehmen. Die Ziele sind klar, die Turnerinnen sollen die Freude am schönsten Sport behalten und ihr persönliches Maximum erreichen; und um das zu gewährleisten stehen wir Trainerinnen bis 5 mal wöchentlich in der Halle. Ich wünsche mir, dass sich die Turnerinnen in diesem Jahr mit Freude, voller Elan und Ehrgeiz engagieren um die eigenen und die von uns gesteckten Ziele zu erreichen. Ich freue mich auf die kommende Wettkampfsaison mit motivierten Turnerinnen, Leiterinnen und Kampfrichterinnen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank allen Leitern und Leiterinnen und Kampfrichterinnen!

10 Kunstturnen Männer Marco Möri In einem intensiven Jahr wie es die Kunstturner so oft erleben, werden meist die Wettkämpfe als grosse Highlights betrachtet. In diesem Jahr war für mich jedoch auch das Herbst-Trainingslager ein ebenso intensiver und interessanter Höhepunkt. Wir durften ein weiteres Mal die Turner vom TZ Graubünden bei uns in der Halle begrüssen. Die Turner bemühten sich sehr und konnten sich am Ende der Woche über einige neu erlernte Elemente freuen. Am Mittwoch ist die ganze Truppe bei schönstem Herbstwetter auf den Stählibuck gewandert, wo wir gemütlich grilliert haben und die Aussicht über Frauenfeld geniessen konnten. Alles in allem ein sehr erfolgreiches Trainingslager, dass uns turnerisch und die Freundschaft unter den Turnern weitergebracht hat. TOP Resultate 2014 An den Schweizer Meisterschaften Junioren konnten sich mit Till Habisreutinger und Jonas Dünnenberger gleich zwei RLZ Ost Turner aus der Turnfabrik für den P5 Gerätefinal am Boden qualifizieren. Im Final konnte sich Till Habisreutiger mit einer Note von den ausgezeichneten dritten Rang sichern. Rückblick Vision und Ziele 2014 Mit vielen Podestplätzen an regionalen Wettkämpfen, konnten wir eines unsere Ziele erreichen. Leider waren einige ältere Turner im RLZO vom Verletzungspech verfolgt, was uns an nationalen Wettkämpfen nur wenige Erfolge beschert hat. Rückblickend bleibt der Eindruck bestehen, dass die super Infrastruktur in der Turnfabrik noch zu wenig ausgenützt wird. Der Kunstturncup in der Turnfabrik war ein voller Erfolg. Wir konnten 77 Turner in unserer Halle empfangen und erlebten einen Unfallfreien und spannenden Wettkampf. Gekrönt wurde dieser Tag vom Sieg von Andri Stacher im P2. Standortbestimmung im Vergleich zur Schweiz An schweizerischen Wettkämpfen konnten sich die Turner aus der Turnfabrik mehrheitlich im mittleren oder hinteren Drittel klassieren. Was einen eher enttäuschenden Eindruck hinterlässt. Erfreulicher Weise konnten sich jedoch auch einzelne Turner in den vorderen Rängen oder sogar auf dem Podest klassieren. Diesen Turnern gebührt ein ganz besonderes Lob. Der Sprung an die Spitze erfordert sehr viel Fleiss im Training. Dies sollten wir uns in jedem Training bewusst sein, und weiter daran Arbeiten mehr zu erreichen. Ziele 2015 Für das Jahr 2015 bleibt unser Turnerisches Ziel wie im Vorjahr, die Anzahl der Kaderturner zu steigern und wieder Podestplätze an den Regionalen und nationalen Wettkämpfen zu erreichen. Nebst diesen Zielen, ist auf jeden Fall die Suche nach einem neuen Trainer ein weiteres Ziel. Ein gutes Trainerteam ist auf jeden Fall eine notwendige Voraussetzung für sportliche Höchstleistungen.

11 Vereinsgeräteturnen Ingrid van Leeuwen Höhepunkte 2014 Skiweekend 2014 Turnfest in Roggwil BE TOP Resultate 2014 Thurgauer Meister in Boden Platz 1 und 2 am Turnfest in Roggwill Rückblick Vision und Ziele 2014 Ich danke Angela für die Übernahme des Schaukelringprogramms. Die Ziele wurden zum Teil erreicht: TGM 1. Rang Boden / 3.Rang Schaukelringe Roggwill 1. und 2. Rang Standortbestimmung im Vergleich zur Schweiz (in eurer Sportart) Wenn wir unser Bodenprogramm vergleichen mit dem Rest der Schweiz, dann können wir grundsätzlich an Schweizermeisterschaften mit ein Diplom rechnen. Schaukelringe ist viel schwieriger weil das Niveau höher ist und es machen mehr Vereine Schaukelringe wie Boden. Ziele 2015 TGM: 1. Rang SR und BO Leubergcup: Finale erreichen beim BO und SR Tannzapfecup: So nahe wie möglich an den Finalplatze kommen SG Turnfest: Zusammen mit Teamaerobic in unsere Stärkeklasse in den Top 10 kommen. Wertungsrichter VGT:Ab Sommer 2015 wird sicher Jasmin Blöchlinger den Wertungsrichterkurs VGT machen. Ich hoffe das noch mehr Personen mitmachen weil wenn kein WR gestellt werden, können wir zum Teil nicht mehr mitmachen oder müssen ein Busse bezahlen. Ich werde im August 2015 die Leitung VGT abgeben und ein halbes Jahr ins Ausland gehen. Wir sind auf der Suche nach einer Nachfolge für die Leitung VGT, bis jetzt wurde aber leider noch keine konkrete Lösung gefunden.

Jahresberichte 2015 Ressort Sport

Jahresberichte 2015 Ressort Sport Jahresberichte 2015 Ressort Sport fliz-kidz Sandra Siegenthaler Wir können auf ein erfolgreiches fliz kidz Jahr zurück blicken. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Helferinnen

Mehr

Sportchef Roger Zuber und die verantwortlichen Riegenleiter ehren die Turner und Turnerinnen für ihre sportlichen Leistungen. Geräteturnen Frauen:

Sportchef Roger Zuber und die verantwortlichen Riegenleiter ehren die Turner und Turnerinnen für ihre sportlichen Leistungen. Geräteturnen Frauen: Protokoll 2. Generalversammlung Verein Turnfabrik 19.02.2015 19:15 21:00 h 1. Begrüssung und Gedenken Paul eröffnet die Versammlung, weist auf die Versammlung der Riege Turnfabrik hin, begrüsst die Gäste

Mehr

Jahresberichte aus den Ressorts Breitensport und Spitzensport

Jahresberichte aus den Ressorts Breitensport und Spitzensport Jahresberichte 2017 aus den Ressorts Breitensport und Spitzensport Ressort Breitensport Sparte Turnangebote fliz-kidz Sandra Hänni Im Jahr 2017 waren 35 Helfer im Einsatz, darunter sind sieben Kassenbetreuungen.

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf

Kunstturnerinnen Uetendorf Medienbericht BKT 5./6. Mai Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf 30. Mai 2018 Berner Kunstturnerinnentage 5./6. Mai 2018 in Uetendorf Die Berner Kunstturnerinnentage (BKT) vom 5./6. Mai 2018 waren dank der sorgfältigen Vorbereitung des OKs, den zahlreichen Helferinnen

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 03.03.2018 Kurse 2018 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

Kunstturnen. Monatsmeeting Panathlon Club Chur, Christof Kuoni

Kunstturnen. Monatsmeeting Panathlon Club Chur, Christof Kuoni Kunstturnen Monatsmeeting Panathlon Club Chur, 6.6.2019 Christof Kuoni Vorstellung Christof Kuoni - 1980 - Wohnhaft in Maienfeld - Verheiratet, 2 Kinder (6 und 9 jährig) Präsident Kunstturnervereinigung

Mehr

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS.

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS. KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS www.rlzo.ch SPITZENSPORT zielstrebig Das Regionale Leistungszentrum Ostschweiz ist ein Leistungszentrum für Kunstturnen und dient als Bindeglied

Mehr

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5

K1 K2. Geräteriege 2010 K6 K5 K1 K2 KD K7 Geräteriege 2010 K3 K6 K5 K4 Jahresbericht 2010 Das Jahr 2010 war für die Geräteriege ein Jahr voller Überraschungen und unerwarteter Höhepunkte. An sechs Einzelwettkämpfen konnten Turnerinnen

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter Das Jahresprogramm wird regelmässig unter

Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter   Das Jahresprogramm wird regelmässig unter Die detaillierten Ausschreibungen findet ihr unter www.tgtv.ch/anlässe Das Jahresprogramm wird regelmässig unter www.tgtv/anlässe/planung aktualisiert Stand 11.09.2018 Kurse 2019 Anmeldungen und die detaillierten

Mehr

22. Züri-Oberland Cup

22. Züri-Oberland Cup 22. Züri-Oberland Cup 1. und 2. Juli 2017 Uster, November 2016 Liebe Kunstturnfreunde, Bereits steht die neue Wettkampfsaison vor der Tür und hoffentlich sind eure Turnerinnen wieder mit vollem Elan im

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

Die finalen Qualifikationsresultate für die Schweizer Kader wird der Schweizer Turnverband Mitte Dezember

Die finalen Qualifikationsresultate für die Schweizer Kader wird der Schweizer Turnverband Mitte Dezember 1 GYM STAR November 2017 EDITORAL Liebe Leserinnen und Leser, geschätzte RLZO-Fans MIT VOLLGAS VORAUS. Seit dem 1. September 2017 ist Alexandra Breitenmoser-Lier die neue Geschäftsführerin des RLZ Ostschweiz

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt.

1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 1993 Annelies Wieler amtet nicht mehr als Leiterin. Corinne Jans übernimmt die Geräteriege. Wieder findet ein Mädchenriegentag in Egg statt. 14 1994 An den Kantonalen Meisterschaften in Effretikon Testabnahme

Mehr

Neuigkeiten vom Kunstturnen Graubünden

Neuigkeiten vom Kunstturnen Graubünden Neuigkeiten vom Kunstturnen Graubünden Newsletter Juni 2018 Was ist der Ostschweizer Cup? Der Ostschweizer Cup (OSC) ist ein mehrteiliger Wettkampf im Kunstturnen der Männer (EP P3), der sich aus fünf

Mehr

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf

GYM CUP Oberbüren. 27. / 28. April OZ Thurzelg. Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf GYM CUP 2019 Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen Einzel- und MannschaftsWettkampf www.gym-cup.ch 01 GY M - C U P 2 9 27./28. April OZ Thurzelg Oberbüren 27. / 28. April OZ Thurzelg

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER

SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER SWIM TEAM LUCERNE - NEWSLETTER NEWSLETTER 3 16/17 TRAININGSLAGER IN TORREMOLINOS/SPANIEN, 30. SEPTEMBER BIS 14. OKTOBER 2016 Das Swim Team Lucerne reiste am 30. September nach Torremolinos (E) ins Trainingslager.

Mehr

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN

Schweizerischer Turnverband / Fédération suisse de gymnastique / Federazione svizzera di ginnastica MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN MEHRALSTURNEN Turnen ist... deutlich mehr als «nur» Breiten- und Spitzensport. deutlich mehr als «nur» sportliche Leistung und Resultat. Turnen verbindet, knüpft langjährige Freundschaften,

Mehr

Erfolg ist kein Zufall

Erfolg ist kein Zufall Erfolg ist kein Zufall www.rlz-hoch-ybrig.ch Das RLZ Hoch-Ybrig Ski alpin regionales Leistungszentrum Hoch-Ybrig ist ein Verein, bestehend aus den 9 Skiclubs Altendorf, Einsiedeln, Feusisberg, Galgenen,

Mehr

Jahresrechnung

Jahresrechnung Jahresrechnung 01.01.15-31.12.15 Rechnung 2015 Budget 2016 Beiträge 20'100.00 179'940.85 177'900.00 6'800.00 171'000.00 300 Vereine 3000 Turnende Erwachsene 98'718.00 99'900.00 98'200.00 3001 Jugend 64'425.00

Mehr

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde Das offizielle Verbandsorgan des Zürcher Leichtathletik-Verbandes (ZLV) Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Liebe Leichtathletikfreunde Wir suchen dringend! S.2 - Verantwortlichen Regionalkader

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015

Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m und 2015 Sponsorenkonzept Schweizerische Finalwettkämpfe Gewehr 10m Schweizer Schiesssportverband 2014 und 2015 Final Einzel- + Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Ostschweizer Sportschützenverband Organisatoren: 2014

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn. Medaillenbilanz. Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften

Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn. Medaillenbilanz. Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften Kunstturner-Vereinigung des Kantons Solothurn Medaillenbilanz Aktualisiert: Dezember 2016 Medaillengewinner an internationalen Meisterschaften 2006 Volos EM Christoph Schärer P6 Reck; 3. Rang 2004 Lublijana

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen

IFV Frauenfussballtagung Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Begrüssung Neue Juniorenkategorien Girls Kids Festival Bring a Friend Ausbildung für Trainerinnen CH-Cup Juniorinnen B Regionalauswahlen, Spitzenfussball U-19 EM-Finalturnier in der

Mehr

Hallenumstrukturierung

Hallenumstrukturierung Hallenumstrukturierung Inhalt 1. Hintergrund / Idee 2. Arbeitsgruppe 3. Aktuelle Probleme 4. Gesteckte Ziele 5. Was bisher geschah 6. Hallenplan Vorschlag 8. Diskussion 9. Weitere Schritte 1. Hintergrund

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Sportliches Konzept - Turnprogramm

Sportliches Konzept - Turnprogramm Sportliches Konzept - Turnprogramm Strategie Das Turnsportzentrum Dornbirn steht für kontinuierliche und vielfältige sportliche Entwicklung die Einbindung aller Beteiligten - Eltern, Aktive und Trainer

Mehr

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier

Vanessa Hofstetter. Sportschützin aus Leidenschaft. Sponsorendossier Vanessa Hofstetter Sportschützin aus Leidenschaft Sponsorendossier Über mich Name Vanessa Hofstetter Adresse Austrasse 24 3205 Gümmenen Telefon 079 713 00 12 E-Mail Hompage vanessa.hofstetter@sunrise.ch

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche.

Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche. TS SCHLINS Die Turnerschaft Schlins wurde 1976 neu gegründet und zählt heute rund 250 Mitglieder. Ein großer Teil davon sind Kinder und Jugendliche. In den vergangenen Jahren hat sich die Mitgliederanzahl

Mehr

KUNSTTURNERVERBAND. sponsoring

KUNSTTURNERVERBAND. sponsoring KUNSTTURNERVERBAND L U Z E R N, O B - U N D N I D W A L D E N sponsoring visionen & ziele Vision Wir wollen das Kunstturnen in der Zentralschweiz fördern und ausbauen. Im Training und an den Wettkämpfen

Mehr

Steigerung bei den Pistolenschützen

Steigerung bei den Pistolenschützen Aargauer Schiesssportverband AGSV s Aargauer Zähni Steigerung bei den Pistolenschützen -rebi- Die 28. Auflage des Finalwettkampfes des Aargauer Zähni wurde am vergangenen Samstag in der Schiessanlag im

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

Natur bestimmte den Schiessbeginn

Natur bestimmte den Schiessbeginn Aargauer Schiesssportverband AGSV Kantonaler Final Gruppenmeisterschaft Natur bestimmte den Schiessbeginn -rebi- Mit fast zwei Stunden Verspätung konnte am Pfingstsamstag der erste Schuss zum Kantonalen

Mehr

Jahresbericht Schwimmen

Jahresbericht Schwimmen Jahresbericht Schwimmen Rückblick Saison 2016/17 Viel Lob und auch eine goldene Auszeichnung durften wir diesen Sommer für die Organisation der Sommer-Schweizermeisterschaft SOSM 2017 entgegennehmen. Gemeinsam

Mehr

1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen.

1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen. Leistungen und Potentiale der Fussballvereine Max Stierlin Tagung Leiter Junioren 5. März 2016 1 Die Fussballvereine sind stark gewachsen. Zunahme der Junioren und Erwachsenen 1994 2015 Zunahme Junioren

Mehr

Erfolgreiche Partnerschaften

Erfolgreiche Partnerschaften IMMER HALLE Für Nachwuchs-, Breiten- und Leistungssport Erfolgreiche Partnerschaften Projekt Turnsportzentrum Berner Oberland Kunstturnen Gym Berner Oberland strebt die Miete der Lagerhalle der Räumlichkeiten

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business

Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business GUTES TUN, TUT GUT Version 2015/1 RLZO Sponsoring RLZ Ostschweiz Partner-Pakete 27. April 2010 Das Regionale Leistungszentrum Ostschweiz

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Newsletter Christian Kirchmayr

Newsletter Christian Kirchmayr Newsletter Christian Kirchmayr S WI SS O P E N - R EI SE N UND SPIELEN - M IT KÖPFC HEN ZUM SIEG Zurückkämpfen Nach langer Abwesenheit auf dem internationalen Parkett habe ich nun schon wieder 5 Turniere

Mehr

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3

Taberi HERBST 2015 DSCHUNGEL. Vereinsbroschüre - August Jahrgang - Nr. 3 Taberi Vereinsbroschüre - August 2015-2. Jahrgang - Nr. 3 HERBST 2015 Liebe Turnerfreunde, die Korbballer starteten bereits in die letzten Runden der Sommermeisterschaft und stehen aktuell auf Platz 1

Mehr

Jahresbericht Präsident 2017

Jahresbericht Präsident 2017 Jahresbericht Präsident 2017 Schon ist für mich das erste Jahr als Präsident vom TV Inwil vorbei. Ein Jahr in welchem ich einiges lernen musste, aber auch viele tolle Erlebnisse mit dem TV Inwil erleben

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner

Ufschteller- Poscht. vom Rhyntaler Turner Ufschteller- Poscht vom Rhyntaler Turner Ausgabe 4/2010 Peter Hutter 9451 Kriessern Tel. 071 755 32 22 4 Berichte von Verbandsanlässe Dankesworte An den letzten beiden Juni-Wochenenden gaben sich rund

Mehr

GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE

GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE GYMCUP SPONSORINGBROSCHÜRE Qualifikationswettkampf Schweizer Meisterschaft Juniorinnen St.Galler Meisterschaft Einzel- und Mannschafts-Wettkampf 2017 www.gym-cup.ch GYM-CUP 2017 GYM-CUP 2017 29./30. April

Mehr

Starke Oerlikerinnen. Alle drei Oerliker EP-Teams schafften es aufs Podest. Total waren sieben Mannschaften am Start.

Starke Oerlikerinnen. Alle drei Oerliker EP-Teams schafften es aufs Podest. Total waren sieben Mannschaften am Start. Starke Oerlikerinnen Am 21./22. April nahmen 33 unserer Turnerinnen an den Berner Mannschaftsmeisterschaften in Utzenstorf teil. 26 gewannen eine Auszeichnung oder eine Medaille, davon gingen 15 Mädchen

Mehr

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING

RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK GYM BIEL BIENNE SPONSORING RHYTHMISCHE GYMNASTIK Die Rhythmische Gymnastik (kurz RG) ist ein wettkampfsbetonter Leistungssport für Mädchen und junge Frauen. In Verbindung mit den

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.08 Liebe Unihockeyfreunde Endlich endlich endlich die neue Saison startet! Endlich können wir wieder Live Tigers Unihockey in der Espace erleben, geniessen und mitfiebern. Hier

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Grußwort des Schirmherrn

Grußwort des Schirmherrn Grußwort des Schirmherrn Liebe Sportlerinnen und Sportler liebe Organisatoren, als Schirmherr begrüße ich Sie recht herzlich bei den diesjährigen Nationalen Deutschen Meisterschaften der Schüler in Wolmirstedt.

Mehr

Protokoll der 27. Delegiertenversammlung STVF

Protokoll der 27. Delegiertenversammlung STVF Protokoll der 27. Delegiertenversammlung STVF 155. Jahresversammlung Stadtturnverein Frauenfeld 04. März 2017, 19.50 Uhr im Quartierhaus Erzenholz Leitung 1 Enzo Hess, Co Präsident 1 Markus Marti, Co Präsident

Mehr

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018

Sponsoring-Konzept. Prague Games Juli 2018 Sponsoring-Konzept Prague Games 9.-14. Juli 2018 Mit Zurich United erleben ambitionierte Girls und Boys Teamgeist und sportliche Erfolge am grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der Welt, den Prague Games.

Mehr

Infoabend Frauenfussball IFV 2018

Infoabend Frauenfussball IFV 2018 Infoabend Frauenfussball IFV 2018 Ablauf Begrüssung Peti Laeng Neue Juniorinnenkategorien Barbara Reber Gastreferate FC Küssnacht / FC Baar PAUSE Workshop Allgemeine Informationen Verschiedene Begrüssung

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Der Stadtrat an den Gemeinderat

Der Stadtrat an den Gemeinderat Der Stadtrat an den Gemeinderat Beschluss-Nr. 176 Einfache Anfrage betreffend Frauenfelder Sportlerwahl/Sportlerehrung von Christa Zahnd Beantwortung Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren An der

Mehr

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze

BILANZ DES ERFOLGES. Die Highlights der Saison. einfach spitze BILANZ DES ERFOLGES Siegerposen, Jubelschreie und Freudentränen - Herausragende Leistungen in der Saison 2012-2013! Die Highlights der Saison. einfach spitze SKI Alpin WM Schladming, AUT Zwei Einsätze

Mehr

Zusatzbestimmungen des Ressorts Geräteturnen zu den STV Weisungen EGT 2014

Zusatzbestimmungen des Ressorts Geräteturnen zu den STV Weisungen EGT 2014 Zusatzbestimmungen des Ressorts Geräteturnen zu den STV Weisungen EGT 2014 Für alle Wettkämpfe im Einzelgeräteturnen (EGT) im Kanton Zürich gelten die Bestimmungen des Schweizerischen Turnverbandes. Für

Mehr

Turnverband Rhein-Ruhr e. V.

Turnverband Rhein-Ruhr e. V. Gerätturnliga 2019 (weiblich) des Turnverbands Rhein-Ruhr Termine: 1. Wettkampftag Sonntag, 03.02.2019 2. Wettkampftag Sonntag, 10.03.2019 3. Wettkampftag Sonntag, 31.03.2019 Ort: Sporthalle Berufskolleg

Mehr

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap

CHRISTOPH BAUSCH. schnellster schweizer sprinter mit handicap der sprinter Christoph Bausch wurde am 15.10.1984 geboren und ist wohnhaft in Pfäffikon. Es war im März 2002, als er als Landschaftsgärtner-Lehrling seinen rechten Unterschenkel verlor. Beim Mauerbau mit

Mehr

Bericht des Abteilungsleiter. Workshop Teambildung SuperDoor

Bericht des Abteilungsleiter. Workshop Teambildung SuperDoor Bericht des Abteilungsleiter Workshop Teambildung SuperDoor Nach der grossen Übernahme meinerseits des Teams war ich mit der Gesamtsituation bezüglich der Teamarbeit und Teamstruktur unzufrieden. Daraufhin

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

SELEKTIONSRICHTLINIE FÜR DIE NATIONALMANNSCHAFTEN 2018

SELEKTIONSRICHTLINIE FÜR DIE NATIONALMANNSCHAFTEN 2018 SELEKTIONSRICHTLINIE FÜR DIE NATIONALMANNSCHAFTEN 2018 Nach Vorschlag der Leistungsportchefin sind die hier erwähnten Modalitäten von der Selektionskommission überprüft und gutgeheissen worden. Letzteres

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015)

REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember 1999, aktualisiert 2013, 2015) FEDERATION SUISSE D HALTEROPHILIE AMATEUR/ SCHWEIZERISCHER AMATEUR-GEWICHTHEBER-VERBAND EWF IWF REGLEMENT KONZEPT 2017 Schweizermeisterschaften Cup und Mannschaft (ersetzt das Reglement vom : 4. Dezember

Mehr

Schülerinnen D; JG 2006 und Jünger (750m)

Schülerinnen D; JG 2006 und Jünger (750m) Jugendlauf Kandertal Zum 28. Mal fand am 27. April 2013 der Jugendlauf Kandertal in Kien statt. Der Veranstalter LC Scharnachtal gab sich auch dieses Jahr wieder die grösste Mühe, Kids für den Sport zu

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier Minigolf-Club Rhone Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, 26. 28. Mai 2017 Sponsorendossier Wer wir sind Der MC Rhone ist der einzige Minigolfclub im Wallis sowie der

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

Eidgenössisches Turnfest 2013

Eidgenössisches Turnfest 2013 Der TV Klosters beim Eidgenössischen Turnfest 2013 in Biel Einzelturnen Am Donnerstag, den 13.06.2013, machten sich 6 Turner des TV Klosters auf den Weg nach Biel, um den Einzelwettkampf des Eidg. Turnfestes

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Wettkampfreglemente Schweizer Meisterschaften Kunstturnen

Wettkampfreglemente Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Wettkampfreglemente Schweizer Meisterschaften Kunstturnen I. Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 II Einleitung 2 III Reglement Schweizer Meisterschaften 3 IV Reglement Schweizer Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

VBC NEWS. 3. Liga Damen

VBC NEWS. 3. Liga Damen 3. Liga Damen Auf die schon bald beginnende Volleyball-Meisterschaft haben wir uns intensiv vorbereitet und freuen uns schon jetzt auf unser erstes Spiel am 23. Oktober auswärts in Münsingen. Unser Training

Mehr

MTB-Saison

MTB-Saison MTB-Saison 2016 www.vceschenbach.ch Mountainbike-Saison 2016 Start in die MTB-Saison Mit dem ersten Rennen des SwissBikeCup in Rivera (TI), lanciert sich die MTB-Saison 2016 so richtig. In dieser wohl

Mehr

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf Teamwork Makes The Dream Work Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf Spirit of Curling Curling ist nicht nur Sport allein, sondern ein Sport, zu dem eine bestimmte

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild.

Die Preise können variieren und müssen nicht zwingend aussehen, wie auf dem Bild. Für alle unten aufgelisteten Schiessanlässe gibt es ein Spezialblatt, worauf der Event detailliert beschrieben wird. Bitte liest euch dies durch. Vielleicht könnt Ihr daraus etwas besser die Wichtigkeit

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nachwuchstagung Swiss Athletics

Nachwuchstagung Swiss Athletics Nachwuchstagung Swiss Athletics Samstag, 20. Oktober 2018 HOTEL Arte Kongresszentrum OLTEN (als Protokoll) 1 Teilnehmerzahlen 60 000 50 000 50 124 46 791 40 000 40 348 43 378 30 000 20 000 10 000 2018

Mehr