Elternbrief Schuljahr 2018/2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternbrief Schuljahr 2018/2019"

Transkript

1 Elternbrief Schuljahr 2018/2019 Grundschule Ohlstadt

2 Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie ganz herzlich als neue Schulleiterin der Grundschule Ohlstadt und hoffe, dass sich alle Kinder nach den Sommerferien wieder gut an ihr Schulleben gewöhnt haben. Ein ganz herzliches Grüß Gott gilt noch einmal den 34 neuen Erstklässlern und ihren Eltern. Unsere Kleinen bewegen sich mittlerweile schon mutig im Schulhaus und haben mit der Übergabe der ADAC- Sicherheitswesten und dem gemeinsamen Gottesdienst schon einige Aktionen in unserer Schule miterlebt. Mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen einige Informationen und Hinweise geben. Bitte bewahren Sie ihn gut auf, damit Sie jederzeit nachschauen können. Wir haben in diesem Schuljahr 6 Klassen mit insgesamt 117 Schülerinnen und Schülern: Zwei erste Klassen mit 17 und 18 Kindern, die zweite Klasse mit 24 Kindern, die dritte Klasse mit 25 Kindern und unsere beiden 4. Klassen mit 16 und 17 Schülerinnen und Schülern. Veränderungen im Kollegium der Schule: Frau Dr. Hartmann wurde an die James-Loeb-Grundschule nach Murnau versetzt. Das gesamte Schulteam wünscht ihr eine rasche Eingewöhnung an der neuen Schule mit viel Freude bei der Arbeit. Frau Hörmann und Frau Meike Rost haben die Schule verlassen. Frau Rost wird dem Schulamt in diesem Schuljahr als Mobile Reserve zur Verfügung stehen. Ich selbst leite die Schule seit dem 1. August und übernehme die Klassenleitung der Klasse 1b. Neu in unser Team gekommen ist Frau Natalie Unholtz. Sie leitet die Theater AG, unterrichtet Ethik 1-4 und ergänzt unser Jahrgangsstufenteam 3/4. Ebenso neu in die Schulfamilie kommt Frau Brigitte Finsterwalder. Sie gibt katholische Religion in der Klasse 1b, leitet den Förderkurs Deutsch/LRS und unterstützt das Jahrgangsstufenteam 1/2, sowie die Klasse 3. Als zusätzliche Lehrkraft ist die Lehramtsanwärterin Frau Miriam Kusche- Palenga an unsere Schule gekommen. Sie unterrichtet an drei Tagen in der Woche HSU und Musik in Klasse 3 und 4a. Herr Pfarrer Hermann erteilt in bewährter Weise den katholischen Religionsunterricht in den 3. und 4. Klassen. Unterstützt wird er von seinem evangelischen Kollegen Herrn Marc Hubich. Den Fachbereich Werken und Gestalten unterrichtet mit viel Engagement die Kollegin Frau Herma Mayr, die ebenfalls schon seit Jahren an unserer Schule ist. Ansonsten ist das Kollegium in seiner Zusammensetzung unverändert geblieben. Dies freut mich besonders, weil auf diese Weise Kontinuität gewahrt wird und wir als Kollegen gemeinsam aktiv das Schulprofil unserer Schule entwickeln können. Alle neuen Kolleginnen heiße ich an unserer Schule herzlich willkommen und hoffe, dass sie sich schnell eingewöhnen und bei uns wohl fühlen. Gabi Wallner, Schulleiterin

3 Ferienordnung Ferienordnung Ferienordnung - Ferienordnung Die Ferienordnung für das Schuljahr 2018/19 Damit Sie frühzeitig planen können, teile ich Ihnen gleich zu Schulbeginn die Ferienordnung für das Schuljahr 2018/19 mit: Zu Allerheiligen gibt es eine Woche Herbstferien. Zur Faschingszeit hat Ihr Kind ebenfalls eine Woche Ferien. Der für die Schüler lange Zeitraum von Weihnachten bis Ostern wird dadurch sinnvoll unterbrochen. Die weitere Ferienordnung: Herbstferien: Buß- und Bettag: Weihnachten: Fasching: Ostern: Pfingsten: Sommer: Bitte stimmen Sie Ihre Urlaubspläne mit diesen Terminen ab, da zusätzliche Beurlaubungen zur Verlängerung der Ferien auf Weisung des Kultusministeriums nicht genehmigt werden dürfen! Bitte aufbewahren!

4 Klassenelternsprecher Bei den Klassenelternsprecherwahlen für das Schuljahr 2018/19 wurden folgende Erziehungsberechtigte gewählt: Klasse Klassenelternsprecher/in 1a Magdalena Schellinger 08841/ b Kerstin Hutsteiner 08841/ Celine Urbin 08841/ Claudia Trager 08841/ a Katrin Wittig 08841/ b Katja Kimpel 08841/ Stellvertreter/in Michaela Hörmann 08841/ Regina Werle 08841/ Sonja Strelec 08841/ Judith Heinlein 08841/ Susan Gaisreiter 08841/7441 Marion Epkes 08841/ Am 8. Oktober 2018 findet die Wahlen zum Elternbeirat statt. Die Namen des gewählten Elternbeirates teile ich Ihnen nach der durchgeführten Wahl mit. Bitte aufbewahren!

5 Sprechzeiten der Lehrkräfte Ob bei Problemen oder aus Freude über die guten Lernergebnisse - nutzen Sie die Gelegenheit, mit den Lehrkräften Ihres Kindes im Kontakt zu sein. In einem Gespräch können bei Schwierigkeiten gezielt Hilfen gegeben und eventuelle Unklarheiten beseitigt werden. In der folgenden Tabelle sind die Sprechstunden der Klassenlehrkräfte aufgeführt. Klasse Name Tag Zeit Zimmer 1a Frau C. Weiland Dienstag 9.30 Uhr Uhr E4 1b Frau G. Wallner Freitag 8.45 Uhr 9.30 Uhr O11 2 Frau R. Luidl Dienstag 8.45 Uhr 9.30 Uhr E5 3 Frau T. Hammer Freitag 9.30 Uhr Uhr O13 4a Frau H. Lubos Montag 9.30 Uhr Uhr O13 4b Herr C. Streit Freitag 8.45 Uhr 9.30 Uhr O13 Frau M. Kusche-Palenga Mittwoch Uhr Uhr O13 Frau N. Unholtz Montag 9.30 Uhr Uhr E1 Frau B. Finsterwalder Montag Uhr Uhr O13 Frau H. Mayr Donnerstag 8.45 Uhr 9.30 Uhr E3 Herr C. Hermann nach Vereinbarung Herr M. Hubich nach Vereinbarung SL Frau G. Wallner nach Vereinbarung O11 Die Sprechstunden der Religions - Fachlehrkräfte finden nach persönlicher Vereinbarung statt. Unser Büro ist mit der Sekretärin, Frau Franziska Pfalsdorf, jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 7.30 Uhr bis Uhr besetzt. Persönliche Anliegen können Sie über die Sekretärin an die Lehrkräfte ausrichten lassen. Der einfachste Weg zum Vereinbaren eines Elterngesprächs ist eine kleine schriftliche Mitteilung an die jeweilige Lehrkraft Ihres Kindes. Bitte aufbewahren!

6 Schulberatung Für alle Fragen zur Lernentwicklung Ihres Kindes sind die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer die erste Anlaufstelle. Diese Lehrkraft steht Ihnen jede Woche in der Sprechstunde zur Verfügung. Um lange Wartezeiten zu vermeiden wird eine vorherige Terminabsprache dringend empfohlen. Darüber hinaus gibt es auch eine Beratungslehrerin. Sie informiert und berät bei der Wahl der Schullaufbahn bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten bei Verdacht auf eine mögliche Lese- Rechtschreibschwäche Die Beratungslehrerin für unsere Schule ist Frau Christl Hutzler, Lehrerin an der Christoph-Probst-Mittelschule Murnau. Sie steht allen Eltern unserer Schule für eine Beratung am Donnerstag von Uhr telefonisch zur Verfügung. Eine Anmeldung bzw. ein Gespräch ist unter folgender Nummer möglich. Tel.: 08841/ oder per mail: Zum Beratungsteam für unsere Schule gehört auch die Schulpsychologin, Frau Rita Haas Schulpsychologin R. Haas Tel / rita.haas@schulberatung-gap.de Anmeldesprechzeiten: Montag Uhr Uhr Mittwoch 8.30 Uhr 9.45 Uhr Staatliche Schulberatungsstelle Oberbayern West Beetzstr München 089 / Erziehungsberatungsstelle der Caritas in GAP Tel / Zweigstelle in Murnau, Tel.: / 2620 Bitte aufbewahren!

7 Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Zusätzliche Arbeitsgemeinschaften In diesem Schuljahr können wir einige zusätzliche Arbeitsgemeinschaften anbieten. Unserem Schulprofil entsprechend legen wir großen Wert auf die musische Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler. Neben Gesang und Tanz im Unterricht können wir wieder die Arbeitsgemeinschaften Theater anbieten. Außerdem gibt es in diesem Jahr eine AG Computer. Der Umgang mit digitalen Medien ist für die Zukunft unsere Kinder unerlässlich. Durch eine fundierte Ausbildung und ein begleitetes Lernen machen wir unsere Kinder stark und sicher im Umgang mit den neuen Medien. Im Rahmen unseres Mediencurriculums ist die AG daher ein fester Bestandteil in unserem Schulalltag. Um die Lesekompetenz zu fördern dürfen unsere Kinder der 3. und 4. Klassen in der AG Lesedetektive spannende Fälle lösen und dem Lesen auf die Spur kommen. Schulalltag Unterrichtsbeginn: 8.00 Uhr Bitte schicken Sie Ihr Kind möglichst eine Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn in die Schule, damit ein Schulstart ohne Hektik gelingt und der Unterricht pünktlich beginnen kann. Vor 7.40 Uhr soll sich kein Kind im Schulhaus aufhalten. Ausnahmefälle mit der Klassenlehrkraft absprechen. Erziehung zur Selbstständigkeit Ein wichtiger Beitrag zur Selbstständigkeit Ihres Kindes ist es, wenn Sie sich schon nach wenigen Tagen an der Schultür verabschieden und Ihr Kind alleine zum Klassenzimmer gehen lassen. Sollte das Ausziehen und das Finden des Platzes noch nicht ganz allein gelingen helfen die Erstklasslehrer sicher ebenfalls gerne! Schulweghelfer In diesem Schuljahr übernehmen 40 Mütter und Väter den Dienst als Schülerlotsen, das ist eine sagenhaft große Bereitschaft. So ist es uns möglich alle gefährlichen Übergänge zu sichern. Dies dient erheblich der Sicherheit unserer Schulkinder. Bei allen Eltern, die hier ihren Dienst leisten und ganz besonders bei Frau Martina Brauner, die die Einsätze koordiniert, möchte ich mich ganz aufrichtig bedanken. Darüber hinaus bauen wir auch auf Ihr einsichtigen Verhalten Ihr Kind nicht mit dem Auto bis vor die Schule zu fahren, sondern es an den besprochenen Stellen bereits aussteigen zu lassen. Dies gewährt die Sicherheit all unserer Schulkinder. Ein Stück zu Fuß mit den Klassenkameraden morgens und nach der Schule zurück zu legen, ist für die Kinder äußerst gemeinschaftsstärkend und darüber hinaus gesund. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Ihre Unterstützung!

8 Krankmeldungen Sollte Ihr Kind wegen Krankheit die Schule nicht besuchen können, bitten wir Sie um eine telefonische Entschuldigung vor Unterrichtsbeginn. Tel.: / Eine schriftliche Entschuldigung muss am dritten Krankheitstag vorliegen. Mittagsbetreuungskinder müssen selber bei Frau Annetzberger (Tel.: 0178/ ) krank gemeldet werden. Mittagsbetreuung Unter der Leitung von Frau Annetzberger startet das Mittagsbetreuungsteam bereits ab dem ersten Schultag für alle angemeldeten Kinder. Wir sind in der glücklichen Lage eine 2. Gruppe eröffnen zu können. In den ersten 3 Tagen, gibt es noch kein Essen. Bitte geben Sie Ihrem Kind ausreichend Brotzeit mit. Ab der 2. Schulwoche werden die Kinder mit Essen versorgt. Lieferant ist der allseits bekannte Zwergerlkoch (Albrechthof Polling), der regionales und biologisches Essen anbietet. Sollten Sie auf Grund des Stundenplanes noch Bedarf an Betreuung haben, melden Sie Ihr Kind bitte über die Gemeinde an! Schulunfall Wenn Ihr Kind während des Unterrichts oder auf dem Schulweg einen Unfall erleidet, melden Sie dies bitte sofort der Klassenlehrkraft. Der Unfall muss von der Schule unverzüglich dem Kommunalen-Unfallversicherungs-Verband (KUVB) angezeigt werden. Halten Sie bitte Ihr Kind auch zu einem rücksichtsvollen und verantwortungsbewussten Verhalten an, um Unfälle für sich selbst und andere zu vermeiden. Sorgsamer Umgang mit Schulbüchern Wie Sie wissen herrscht in Bayern Lernmittelfreiheit, d.h. die Schule stellt Ihrem Kind alle Bücher kostenlos zur Verfügung. Deshalb müssen diese umgehend eingebunden und mit Namen versehen werden. Bitte keinen Tesafilm in die Buchinnenseiten! Leider werden die Schulbücher aber nicht immer pfleglich behandelt. Sollte ein Buch am Schuljahresende in so schlechtem Zustand zurückgegeben werden, dass es nicht weiter verwendbar ist, muss es bezahlt werden: Im 1.Verwendungsjahr zu 75%, im 2.Jahr zu 50 %, im 3.Jahr zu 25%. Sport- und Werkunterricht Bitte denken Sie daran an Sporttagen Ihrem Kind praktische Kleidung anzuziehen und dafür zu sorgen, dass aus unfalltechnischen Gründen Ohrringe und Schmuck abgenommen werden müssen. Im Werk- und Kunstunterricht können Kleidungsstücke beschmutzt werden. Bitte achten Sie an diesen Tagen, darauf, dass Ihr Kind ältere Sachen anzieht oder einen Bastelkittel mitbringt.

9 SoZiKa (Sozialzielekalender) An unserer Schule regeln wir den Umgang miteinander und andere Themen des täglichen Schullebens mit unserem Sozialzielekalender (SoZiKa). Jeweils für ein paar Wochen haben wir ein bestimmtes Thema, das in allen Klassen besprochen und umgesetzt wird. Das aktuelle Thema können Sie jeweils am Haupteingang einsehen. Wenn auch Sie zu Hause unsere pädagogischen Ziele unterstützen, wird uns ein friedliches Miteinander im Schulhaus sicher gut gelingen. Fundgrube Fast täglich lassen Schüler Brotzeitboxen, teuere Trinkflaschen oder Kleidungsstücke im Pausenhof liegen. Die meisten werden leider nicht wieder abgeholt. Bitte beschriften Sie nach Möglichkeit alle persönlichen Gegenstände Ihres Kindes. Ganz besonders aber die Boxen und Flaschen, Sportbeutel und Turnschuhe und auch die Jacken oder Mäntel. Die Fundgrube befindet sich im Keller gegenüber der Mittagsbetreuung. Ein Blick lohnt sich fast immer! Schulausflüge, Theaterbesuche Schulausflüge, mehrtägige Schulfahrten oder Theaterbesuche stellen immer eine Bereicherung in unserem Schulleben dar, die Teilnahme daran soll und muss nicht an den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses scheitern. Unsere Schule verfügt immer wieder über Spendengelder von gemeinnützigen Organisationen. Wenden Sie sich bei Bedarf bitte an die Schulleitung. Sämtliche Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Darüber hinaus gehören Leistungen für Klassenfahrten und Ausflüge im Rahmen der schulrechtlichen Bestimmungen gemäß 23 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 SGB II zu den einmaligen Leistungen, die SGB-II-Leistungsempfängern oder Wohngeldempfängern gewährt werden. Ein solcher Antrag muss vor Antritt der Fahrt erfolgen. Die Formulare hierfür können Sie bei uns im Büro abholen. Leitbild der Grundschule Ohlstadt Das Lehrerteam der Grundschule Ohlstadt hat in schriftlicher Form das pädagogische Leitbild unserer Schule in Form einer Broschüre verfasst. Hierin sind die Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit dargestellt. Das Geheft soll Einblick in unsere pädagogische Arbeit gewähren und beschreibt Ziele, die es täglich aufs Neue anzustreben gilt. Das Leitbild finden Sie auf unsrer Homepage. Homepage Auf unserer Schulhomepage können Sie sich über alle Aktivitäten in unserer Schule informieren, den aktuellen Elternbrief einsehen, wichtige Termine nachschauen und sich Informationen über wichtige Beratungsstellen im Landkreis einholen. Ein Durchklicken lohnt sich!

10 Schulwandertag Auch in diesem Jahr starten wir mit einem gemeinsamen Schulwandertag. Um auch wirklich bei schönem und warmen Wetter unseren Schulwandertag von 8.00 bis Uhr abhalten zu können, werden wir ihn in Abhängigkeit des Wetterberichtes kurzfristig planen. Jede Klasse bricht zu einem selbstgewählten Ziel auf. Nähere Informationen erhalten Sie zeitnah von den Klassenlehrkräften. Kirchweihmontag Am Montag, den , ist Kirchweih-Montag, ein halber Feiertag bei uns. Das Fest der Kirchweih wird vielerorts in katholischen und protestantischen Gemeinden gefeiert. Oft steht mit dem Kirchweihfest das Volksfest Kirtag-Kirmes in Verbindung. Früher zählte dieses Fest nach Einbringung der Ernte zu den beliebtesten in der Landbevölkerung gewöhnlich wurde drei Tage lang mit Tanz und Festessen (Kirchweih-Gans) gefeiert. An diesem Tag endet der Unterricht für alle Klassen an diesem Tag laut Stundenplan, spätestens jedoch um Uhr. Die Mittagsbetreuung steht für alle angemeldeten Schüler ab dieser Zeit zur Verfügung. Zum Abschluss meines Briefes wünsche ich allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen, liebe Eltern, ein lebendiges Schuljahr mit vielen fröhlichen und spannenden Erlebnissen und verbleibe mit dem Wunsch auf konstruktive Zusammenarbeit Ihre Gabi Wallner Schulleiterin Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info Info

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013

Mozart-Grundschule Gersthofen. Gersthofen, 16. September 2013 Mozart-Grundschule Gersthofen ( 0821 298252 0 Fax 0821 298252 17 mozart@schule-gersthofen.de Gersthofen, 16. September 2013 Sehr geehrte Eltern, zum Schulstart nach den großen Ferien begrüßen wir Sie ganz

Mehr

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017

Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Erster Elternbrief im Schuljahr 2016/2017 Ringheim, 13.9.2016 Sehr geehrte Eltern, ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr, vor allem auch unseren Erstklässlern, die

Mehr

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18

Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Vorhang auf für unsere neuen Erstklässler 2017/18 Grund- und Mittelschule Mittenwald 1. Schulleitung und Lehrer Rektorin: Konrektor: Frau Anja Zwerger Herr Christian Röhrs Sprechstunde des Schulleitungsteams:

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee

CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee CHRISTOPH-PROBST-MITTELSCHULE Murnau a. Staffelsee Sollerstraße 1, 82418 Murnau am Staffelsee Tel.: +49 (0)8841 4882-70, Fax: -99 E-Mail: info@mittelschule-murnau.de Elterninfo 1 / 2018-19 Murnau, 24.09.2018

Mehr

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben:

In diesem Schreiben möchte ich wichtige Informationen und erste Termine an Sie weitergeben: 01. Elternbrief im Schuljahr 2016/ 2017 Sehr geehrte Eltern, ich darf Sie im Schuljahr 2016/2017 sehr herzlich willkommen heißen. Ich hoffe, Sie konnten zusammen mit Ihren Kindern die Ferien und Urlaubstage

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 25.08.17 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend- aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 16.09.16 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit diesem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16

Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Lindenberg, im Oktober 2015 Information für alle Eltern der Grundschule Lindenberg für das Schuljahr 2015/16 Sehr geehrte Eltern, ich begrüße Sie herzlich im neuen Schuljahr 2015/16 und bitte Sie, wie

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4:

Elterninformation für die Klassen 1 bis 4: Martin-Luther Grundschule Niederschelderhütte Ganztagsschule in Angebotsform Am Erlenwald 31 57555 Mudersbach 0271/353768 0271/3829859 (Fax) gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de Niederschelderhütte,

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

a. Telefonnummern b. Sprechzeiten der Lehrkräfte

a. Telefonnummern b. Sprechzeiten der Lehrkräfte Sammelrundschreiben 2012 Grund- und Mittelschule Oberau 1. Kommunikationsbeziehungen a. Telefonnummern Sekretariat: 08824 251 Faxgerät: 08824 261 Entschuldigung (AB): 08824 944 530 Mittagsbetreuung: 08824

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den

Wichtige Post! Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße. Nr. 1. An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße. Poing, den Grundschule Poing an der Karl-Sittler-Straße An alle Eltern der GS Poing an der Karl-Sittler-Straße Wichtige Post! Karl-Sittler-Straße12 85586 Poing Tel.: 08121/7779-0 Fax: 08121/7779-25 schulleitung@gs-ks.de

Mehr

Unsere Schule von A Z

Unsere Schule von A Z Adresse: Staatliche Grundschule 17 Barfüßerschule Barfüßerstraße 21 99084 Erfurt Unsere Schule von A Z Antolin: Antolin ist ein Buchportal für Kinder! Hier wählen Kinder eigenständig Bücher aus, die sie

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen!

Ich freue mich auf die weiterführend-aktive und kooperative Zusammenarbeit mit Ihnen! Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 22.08.18 Sehr geehrte, liebe Eltern, auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder umfassend zum Schulstart mit einem ersten Elternbrief informieren und Ihnen

Mehr

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern

Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinsam Schule machen Wissenswertes zum Schulanfang Infomappe für Eltern Gemeinschaftsgrundschule Bruchfeld Lessingstraße 12 45525 Hattingen Das Wichtigste über uns: Städtische Gemeinschaftsgrundschule

Mehr

Elternbrief, Oktober Liebe Eltern,

Elternbrief, Oktober Liebe Eltern, 1 Elternbrief, Oktober 2018 Liebe Eltern, mit diesem Elternbrief möchte ich Sie auch im Namen des gesamten Kollegiums und der Verwaltung ganz herzlich zum neuen Schuljahr willkommen heißen. Ich hoffe,

Mehr

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16

Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 Staatliche Realschule Ebermannstadt Georg-Wagner-Str. 16 91320 Ebermannstadt 09194-73830 09194-738333 verwaltung@rsebs.de Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 12.09.2017 Liebe Eltern, ich begrüße

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt

Diesterwegschule Am Mühlgarten Frankfurt Diesterwegschule Am Mühlgarten 5-7 60431 Frankfurt www.diesterwegschule-frankfurt.de Tel.: (0 69) 52 45 26 Fax: (0 69) 51 00 50 Email: poststelle.diesterwegschule@stadt-frankfurt.de Elterninfo Schuljahr

Mehr

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER

Private Grundschule Schloss Thiergarten NEWSLETTER Private NEWSLETTER November 2016 Änderungen im Team Schulchor 28. Oktober: Halloween 9. November: Laternenumzug am Martinstag 16. November: Buß- und Bettag 19. November: Feier staatliche Anerkennung und

Mehr

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen:

Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich. Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Schloss-Ardeck-Grundschule Gau-Algesheim Hausordnung Zusammenleben in der Schulgemeinschaft Verhalten im schulischen Bereich Vorwort Zu unserer Schulgemeinschaft gehören viele verschiedene Menschen: Kinder

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben

Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben Alexander-von-Humboldt-Grundschule Bad Steben Kellermannstraße 2-95138 Bad Steben - Telefon: 09288/8341 - Fax: 09288/6738 www.schule-badsteben.de - info@schule-badsteben.de Elternbrief 01 Schuljahr 2013/14

Mehr

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen

Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Erstklässler und ihre Eltern an unserer Schule noch einmal besonders herzlich begrüßen 1. Elternbrief Grundschule Niederwinkling-Mariaposching Das neue Schuljahr 20107/2018 läuft bereits seit einigen Tagen und unsere 166 Kinder in den beiden Schulhäusern haben sich allmählich wieder bzw.

Mehr

Selma-Lagerlöf-Schule

Selma-Lagerlöf-Schule Selma-Lagerlöf-Schule Grundschule des Kreises Offenbach Außenstelle Zeppelinheim Elterninformation Schuljahr 2016/2017 Forsthausweg 2 63263 Neu-Isenburg Tel.: 069-692350 E-Mail: zeppelinheim@selma-lagerloef-schule.de

Mehr

Grundschule Kerzenheim

Grundschule Kerzenheim An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler Schulstraße 5 67304 Kerzenheim 06351-7252 September 2013 Liebe Eltern, ich grüße Sie herzlich im neuen Schuljahr und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15

1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Großostheim, im Oktober 2014 1. Elternbrief im Schuljahr 2014/15 Sehr geehrte Eltern, ich hoffe, für Sie und Ihre Kinder ist das neue Schuljahr gut angelaufen. Wir haben uns bemüht, Klassenbesetzung und

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. An alle Eltern und Erziehungsberechtigten Andernach, den 07.09.2017 der Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Peter Andernach Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die ersten Unterrichtswochen

Mehr

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse.

Grundschule Leibnizschule Mainz. Dies gilt auch, wenn ich mit meiner Klasse den Schulhof verlasse. Hausordnung Grundschule Leibnizschule Mainz 1. Wir in unserer Schule Ich bin hilfsbereit freundlich respektvoll ehrlich und rücksichtsvoll zu allen Menschen in der Schule. Dies gilt auch, wenn ich mit

Mehr

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18

3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 29. September 2017 3. Elternbrief /Schuljahr 2017/18 Sehr verehrte Eltern, mit diesem Elternbrief möchte ich Ihnen wieder wichtige Informationen zukommen lassen: In diesem Schuljahr besuchen 118 Kinder,

Mehr

Grundschule Oberschneiding

Grundschule Oberschneiding Grundschule Oberschneiding Waltinger Straße 8 94363 Oberschneiding Telefon: 09426/966 Fax: 09426/803168 E-Mail: verwaltung@schule-oberschneiding.de 2. Elternbrief Oktober 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 14.08.2018 Liebe Eltern, ich hoffe, Sie alle hatten bis jetzt einen tollen Sommer und sind

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben.

Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen für das Schuljahr 2015/2016 geben. Grundschule Berglern, Erdinger Str. 1, 85459 Berglern An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Grundschule Berglern 7. Oktober 2015 Liebe Eltern, wir möchten Ihnen hiermit einige wichtige Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder. Herzlich Willkommen an unserer Schule die Schule im Grünen für alle Kinder. Warum Gesamtschule Saarn? c> 0 Güte Gründe für die Wahl der Abschlüsse Wir halten die Schullaufbahn und damit den bestmöglichen

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresende

Elternbrief zum Schuljahresende Pommelsbrunn, 20.07.18 Elternbrief zum Schuljahresende Liebe Eltern, am Ende des Schuljahres blicken wir zurück und fragen uns: Haben wir Spuren hinterlassen? Einiges ist im vergangenen Schuljahr passiert.

Mehr

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus

Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 1 / 6 Infobulletin der Schule Balgrist Kartaus 2 / 6 Liebe Eltern Mit diesem Infobulletin möchten wir Sie über wichtige organisatorische Belange und Bestimmungen an unserer Schule orientieren. Datenschutz

Mehr

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung.

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung. Kilianschule Letmathe Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule Herzlich Willkommen Informationen zur Einschulung Schauen Sie auch hier: www.kilianschule.de Wichtige Informationen zum Schuljahr 2014/15 Einschulungsfeier

Mehr

Elternbrief im Oktober 2014

Elternbrief im Oktober 2014 Stein Elternbrief im Oktober 2014 Liebe Eltern der Silberbachschule, die ersten Wochen im neuen Schuljahr liegen schon wieder hinter uns. Die Erstklässler sind gut angekommen und sind jetzt ganz selbstverständlich

Mehr

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Lernen fürs Leben Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2016/2017 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir begrüßen Sie ganz herzlich zum neuen Schuljahr 2016/17! Wir, das sind neben den Ihnen bekannten

Mehr

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag

Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Elterninfo Schuljahr 2017 / 2018 Primarschule Gersag Jahresschwerpunkte In diesem Schuljahr beginnen alle Schulen im Kanton Luzern mit der Umsetzung des Lehrplan 21 vom Kindergarten bis zur 5.Klasse. Am

Mehr

Elternbrief Nr /17

Elternbrief Nr /17 Seite Landeshauptstadt 1 von 5 München Referat für Bildung und Sport Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport Hugo-Wolf-Str. 70, 80937 München Elternbrief Nr. 1-2016/17 Städtische Balthasar-Neumann-

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE!

HEUTE FÜR MORGEN - WIR MACHEN GEMEINSAM SCHULE! Grundschule Bogenstraße Bogenstraße 14 42697 Solingen An die Eltern der Grundschule Bogenstraße Liebe Eltern der Grundschule Bogenstraße, ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten schöne und erholsame Sommerferien.

Mehr

Bei schulischen Veranstaltungen gelten bei Busfahrten sowie an den Haltestellen die im Unterricht besprochenen Verhaltensregeln.

Bei schulischen Veranstaltungen gelten bei Busfahrten sowie an den Haltestellen die im Unterricht besprochenen Verhaltensregeln. Anmeldung / Abmeldung: Ansprechpartner: Autos: Außerunterrichtliche Veranstaltungen: Beurlaubung: Busfahrten: Computer: Elternbeirat: Elternsprechzeit: Elternvertreter: Bei Zu- oder Wegzug müssen die Kinder

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Lerchenschule Faßberg Lerchenweg 1 29328 Faßberg An alle Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Lerchenschule Faßberg Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/2018 Liebe Eltern, ich hoffe,

Mehr

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19

1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Bgm.Lechenbauer-Str.1 86956 Schongau Telefon 08861/4219 Fax 08861/200118 grundschule.sog@t-online.de 1. Elternbrief im Schuljahr 2018/19 Schongau, 11.09.18 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Familien

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule

2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Schulbegleiter 2 Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 Johannesschule Johannesschule Schulbegleiter 2. Halbjahr 2017/2018 3 ADRESSE An der Johanneskirche 26 59065 Hamm Tel. 02381/9876-279 oder -280 Fax

Mehr

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen

Friedrich-List-Gymnasium Reutlingen , 07.09.2018 Liebe Eltern nach einem sehr sonnigen und ungewöhnlich heißen Sommer darf ich Sie herzlich wieder bei uns am FLG begrüßen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder hatten schöne Sommerferien und gehen

Mehr

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/

Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, Pullach i. Isartal Tel.: 089/ Fax: 089/ Josef-Breher-Mittelschule Pullach im Isartal, 13.10.2011 Pullach i. Isartal Tel.: 089/7930441 Fax: 089/7938093 Elternbrief zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,

Mehr

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen

UK. Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen 2232.1-UK Mittagsbetreuung und verlängerte Mittagsbetreuung an Grund- und Förderschulen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 7. Mai 2012 Az.: III.5-5 S 7369.1-4b.13

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons

Schulordnung- Katholische Schule St. Alfons Diese Schulordnung wurde in Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schülern zusammengestellt und beinhaltet die Regeln unseres Zusammenlebens an unserer Schule Unsere Schultage sollen für uns alle angenehm

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER von A Z Schuljahr 2016-17 Allgemeines Unsere Sekretärinnen, alle Lehrer und die Schulleitung haben immer ein offenes Ohr und offene Türen. Beurlaubung Der Antrag (formlos oder

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

0. Elternabend. Schuljahr 2018/2019

0. Elternabend. Schuljahr 2018/2019 0. Elternabend Schuljahr 2018/2019 SCHUL-ABC Der Unterricht beginnt 07:30 Uhr. Einlass ist von 07:15 Uhr bis 07:25 Uhr. Der Tagesbeginn Ihres Kindes sollte ohne Hektik beginnen. Bitte sorgen Sie dafür,

Mehr

1. Elternbrief im Oktober 2017

1. Elternbrief im Oktober 2017 1. Elternbrief im Oktober 2017 Schulstr. 5 93197 Zeitlarn Tel. 0941/63528 Fax. 0941/68945 www.schule-zeitlarn.de sekretariat@schule-zeitlarn.de Zeitlarn, Oktober 2017 Sehr geehrte Eltern, im Namen des

Mehr

Frau Siglinde Lang ist ebenfalls bis zu ihrem Ruhestandsbeginn im Februar 2017 als Mobile Reserve eingesetzt.

Frau Siglinde Lang ist ebenfalls bis zu ihrem Ruhestandsbeginn im Februar 2017 als Mobile Reserve eingesetzt. 1. Elternrundschreiben im Schuljahr 2016/ 17 Aschheim, den 13.09.2016 Sehr geehrte Eltern, wir heißen Sie zum neuen Schuljahr 2016/17 an der Kelten-Grundschule sehr herzlich willkommen und hoffen, Sie

Mehr

Vieles erfahren Sie rund um die Uhr über unsere Homepage unter

Vieles erfahren Sie rund um die Uhr über unsere Homepage unter Grundschule an der Haimhauserstraße 23 Tel.: 38 66 71 23 Fax: - 20 www.gs-haimhauser.musin.de gs-haimhauserstr-23@muenchen.de 1. Elternrundbrief im Schuljahr 2017/18 München, 12.9.2017 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Ø Vorstellung der Schule Ø Tipps und Infos zum Schulanfang Ø Ganztagesgrundschule in Wahlform Ø Kommunales Betreuungsangebot Ø Besichtigung der Räume Ø Fragen

Mehr

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr:

anbei erhalten Sie einige wichtige Informationen und Termine zum neuen Schuljahr: Schulweg 1 64753 Brombachtal Grundschule Brombachtal Schulweg 1 64753 Brombachtal An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Brombachtal Tel.: (0 60 63) 17 90 Fax: (0 60 63) 57 77 20 E-Mail:

Mehr

1. Elternbrief. 1. Die schulische Situation im Schuljahr 2016/2017 Unsere Schule besuchen momentan 98 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1-4.

1. Elternbrief. 1. Die schulische Situation im Schuljahr 2016/2017 Unsere Schule besuchen momentan 98 Schülerinnen und Schüler in den Klassen 1-4. Grundschule Oberschneiding Waltinger Straße 8 94363 Oberschneiding Telefon: 09426/ 966 Fax: 09426/ 803 168 E-Mail: verwaltung@schule-oberschneiding.de Homepage: www.schule-oberschneiding.de 1. Elternbrief

Mehr

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN

STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN STRAHLENSCHUTZ/ KALIUMJODIDTABLETTEN Aufgrund eines Erlasses des Stadtschulrates bezüglich des Strahlenschutzes hat das Schulforum folgende Maßnahmen für einen eventuellen Strahlenalarm beschlossen. Ausgabe

Mehr

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule

REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule REALSCHULE GÜGLINGEN Informationen zu unserer Schule Unsere Schule entwickelt, fördert und fordert die Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Leitbild RS Güglingen Überblick RSG zum Schuljahr 2017/18:

Mehr

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, 1. Elternrundschreiben im Schuljahr 2014/ 15 Aschheim, den 16.09.2014 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, wir heißen Sie zum neuen Schuljahr 2014/15 an der Kelten-Grundschule sehr herzlich willkommen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft September 2008 Überarbeitet 8/2010 Einleitung Inhaltsverzeichnis 1.1 Lehrkräfte und Betreuungspersonal der Schulgemeinschaft 1.1.1 Probleme mit verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern 1.1.2 Allgemeine

Mehr

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus

Hand in Hand. Birkenau-Grundschule. ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus Birkenau-Grundschule Augsburg-Lechhausen Soldnerstr. 35 86167 Augsburg Tel: 0821 324-2541 Fax: 0821 324-2545 birkenau.gs.stadt@augsburg.de Hand in Hand ein Konzept für eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Mehr

Jahrgangspflegschaft 7

Jahrgangspflegschaft 7 Jahrgangspflegschaft 7 19.00 Uhr in der Aula Im Anschluss Klassenpflegschaften in den Klassenräumen! Hinweis: Mo, 14.09.15, 18-19 Uhr Mitmachen am EBG 1/9 Vorgesehene Themen 1. Kommunikation zwischen Elternhaus

Mehr

Elternbrief Nr

Elternbrief Nr Städtische Realschule Ennepetal Städt. Realschule Ennepetal Breslauer Platz 1 58256 Ennepetal Elternbrief Nr.1 2014-15 58256 Ennepetal Breslauer Platz 1 02333 3614 Ennepetal, den 20.08.2014 Liebe Eltern

Mehr

Januar/Februar 2014 Grundschule Varnhalt / Neuweier

Januar/Februar 2014 Grundschule Varnhalt / Neuweier Januar/Februar 2014 Grundschule Varnhalt / Neuweier www.grundschule-varnhalt.de www.grundschule-neuweier.de Gestern ist Geschichte. Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist unser Geschenk! Rabindrath Tagore

Mehr

Eltern-ABC. Abholen. Ablauf des Unterrichts

Eltern-ABC. Abholen. Ablauf des Unterrichts Eltern-ABC Abholen Wenn Sie Ihr Kind von der Schule abholen, warten Sie bitte im Schulhof vor der Schule und nicht direkt vor dem Klassenzimmer. Wenn Sie mit dem Auto kommen, achten Sie bitte darauf, die

Mehr

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular. Niederndorf, am 19. April 2017 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler der Volksschule Niederndorf Betreff: Mittagsaufsicht in der Volksschule Niederndorf Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Schulstr Büchel Tel.: /

Schulstr Büchel Tel.: / Grundschule Büchel Schulstr. 2 56826 Büchel Tel.: 02678 / 228 gs-buechel@freenet.de www.grundschule-büchel.de 18.08.2017 Liebe Eltern, wir sind am 14. und 15. August gut in das neue Schuljahr gestartet

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

LIEBE ELTERN! Wien, am

LIEBE ELTERN! Wien, am Ganztagsvolksschule Spielmanngasse 1200 Wien Spielmanngasse 1 Telefon: 01/332 71 51-111 Telefax: 01/332 71 51-110 E-Mail: vs20spie001k@m56ssr.wien.at Homepage: spielmanngasse.schule.wien.at S c h u l l

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung

Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth. Elternbrief 2. Schulleitung Elternbrief 2 Wilhelm-von-Stieber-Realschule Staatliche Realschule Roth Schulleitung Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 12.10.2016 die ersten Ferien in diesem

Mehr

1.E L T E R N B R I E F

1.E L T E R N B R I E F 97437 Haßfurt Dürerweg 22 Telefon : 09521 9444-26 Fax : 09521 9444-25 e-mail: adm@schulzentrum-hassfurt.de Haßfurt, 21.09.2017 1.E L T E R N B R I E F Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, nach den hoffentlich

Mehr

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule.

zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen

Mehr