67. Jahrgang August/ September Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "67. Jahrgang August/ September Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth"

Transkript

1 67. Jahrgang August/ September 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Aus dem Inhalt: Konirmanden: Seiten Jahre DIE KITA: Seiten 6+7 Mangersreuther Kirchweih: Seite 11 Gottesdienste: Seiten 12+13

2 Wir sind für Sie da Pfarramtsbüro Magister-Goldner-Platz Kulmbach Fax pfarramt.mangersreuth@elkb.de Paul-Gerhardt-Kindergarten Leitung: Monika Hoffmann Friedrich-Schönauer-Straße Kulmbach Telefon paul-gerhardt@die-kita.de 2 Bürozeiten: Sekretärin: Silke Laufer Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr 1. Pfarrstelle Pfarrerin Bettina Weber Magister-Goldner-Platz Kulmbach bettina.weber@t-online.de 2. Pfarrstelle Pfarrer Jürgen Rix Herlas Kulmbach juergen-rix@t-online.de Mesner & Friedhofswärter Waldemar Wagner Organist Richard Groß Vertrauensmann des Kirchenvorstandes Thomas Weigel Rohr Neudrossenfeld Friedhofsverwaltung Dietmar Schoberth Hopfenweg Kulmbach mobil schoberth-kulmbach@t-online.de Gabenkonto Mangersreuth Kulmbacher Bank IBAN: DE BIC: GENODEF1KU1 Impressum Herausgeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kulmbach-Mangersreuth, Magister-Goldner-Platz 2, Kulmbach, Telefon , V.i.S.d.P.: Pfarrerin Bettina Weber, Layout: Pfr. Jürgen Rix, Silke Laufer Druckerei: hewi-druck, Thurnau Bildernachweis: Gemeindebrief-evangelisch, Privat, Gabriele Fölsche

3 Angedacht Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matthäus 18,3 Monatsspruch September Liebe Gemeinde, dieser Bibelvers kommt in dieser oder in der Fassung von Lukas oder Markus, bei jeder Taufe vor. Meistens werden ja recht kleine Kinder getauft, die selbst noch nichts sagen können, um zum Gelingen der Taufe beizutragen. Genau das erklärt aber auch wunderbar, worum es in diesem Bibelvers und eben auch bei der Taufe geht. Ich kann bei der Taufe ja nicht sagen: Ich taufe dieses Kind nur, wenn es mir das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis und die 10 Gebote aufsagt. Das kann ein kleines Kind nicht. Aber genau darin leuchtet auf, dass Gott uns seine Liebe ohne Vorbedingung schenkt. Wir können sie uns nicht durch Leistung verdienen. Ein zweiter Gedanke: Wenn man einem kleinen Kind etwas schenkt, wird es nicht fragen Was hat das gekostet? Es wird auch nicht denken O, jetzt hat mir meine Mama etwas im Wert von 20 Euro geschenkt dann muss ich auch so viel ausgeben, wenn sie Geburtstag hat. Wir Erwachsenen denken so, ein kleines Kind noch nicht. Es nimmt ein Geschenk an, so wie man soll, indem es sich einfach darüber freut. Gott schenkt uns in der Taufe ohne jegliche Vorbedingung seine ganze Liebe. Jesus hat gesagt Werdet wie die Kinder, d.h. freut euch über Gottes Liebe, so wie sich ein Kind über ein Geschenk freut, sagt Danke und antwortet mehr und mehr mit eurem Leben auf die Liebe Gottes, indem ihr euch bemüht, sie zu erwidern und weiterzugeben. Herzlich grüßt Sie Ihre Pfarrerin Bettina Weber 3

4 Konirmanden Bei der Konirmandenfreizeit in der Weihermühle wurde ein guter Grundstock gelegt für ein erfreulich angenehmes Zusammenarbeiten zwischen den jungen Gemeindegliedern und den beiden Pfarrern. Inzwischen haben die Konirmanden den Aufbau des Gesangbuches kennen gelernt und sich in den Ablauf des Gottesdienstes mit Abendmahl eingeübt. Selbst bei einigen subtropischen Nachmittagen haben sich unsere jungen Christen bereitwillig auf den Unterricht eingelassen. An einem heißen Abend haben wir unsere Konirmanden in die Sommerpause verabschiedet. Am Backofen in der Herlas haben wir uns zu einem Familiennachmittag getroffen und dabei Pizzas, Salate und leckere Desserts verspeist, die jede Familie beisteuerte. Ein herzlicher Dank gilt Herrn Albrecht Aldinger, der den Backofen angeheizt hat und die 4

5 Pizzas fachmännisch im Ofen jonglierte, bis sie knusprig braun waren. Wir freuen uns über die Gastfreundschaft der Siedlergemeinschaft Herlas! 5

6 Aus dem Kindergarten 10 Jahre DIE KITAgGmbH schlossen sich 13 Kindertagesstätten im Dekanat Kulmbach und Thurnau zur gemeinnützigen GmbH DIE KITA (Diakonisch-Evangelische KinderTagesstätten) zusammen. Dies geschah, weil das bisherige Kindergartengesetz vom neuen bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz abgelöst wurde, das ein völlig neues Finanzierungskonzept brachte. Wurden vorher Personalstunden grundsätzlich nach den vorhandenen Kindergartengruppen berechnet (pro Gruppe in der Regel zwei Vollzeitkräfte), so sah das neue Gesetz eine Personalstundenberechnung nach der Kinderzahl und der gebuchten Betreuungszeit der Eltern vor. Dies bedeutete für den Betriebsträger eine große Planungsunsicherheit, denn Buchungszeiten und Kinderzahlen sind nicht vorhersehbar und unterliegen Schwankungen. Ein Zusammenschluss vieler Betriebsstätten lässt Personalschwankungen besser auffangen und macht ein gegenseitiges Unterstützen in Zeiten von Personalmangel möglich. Es musste viel Überzeugungsarbeit in Kirchenvorständen geleistet werden, denn die Angst, den eigenen Kindergarten zu verlieren, war groß. Heute sind wir sehr dankbar, dass wir diesen Weg gegangen sind. Unsere Pfarrer/ Innen müssen sich keine Sorgen machen, ob der Kindergarten kostendeckend arbeitet. Das Personalmanagement, das sehr zeitintensiv ist, erfordert immer ein Anpassen der Arbeitsbedingungen je nach Buchungsfaktor! Biostoffverordnung, Arbeits- und Gesundheitsschutz und viele weitere neue gesetzliche Regelungen müssen überprüft, angepasst und ständig aktualisiert werden das braucht extrem viel Zeit und Spartenwissen! Sie dürfen sich auf ihre Aufgabe der Seelsorge konzentrieren und die religi-

7 Aus dem Kindergarten onspädagogischen Aufgaben mit Leben füllen. Sie besuchen regelmäßig die Kinder im Kindergarten, bereiten gemeinsame Familiengottesdienste vor und sind im Gemeindeleben präsent. 10 Jahre DIE KITA viel ist in dieser Zeit passiert: zu anfänglichen 13 Einrichtungen gehören heute 2 Schülerhorte und es wurden 8 Kinderkrippen angegliedert. Wir haben nicht nur einen Fachbereichsleitung, die sich um alle Belange der pädagogischen Weiterentwicklung, sowie um die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und die Beantragung aller öffentlichen Gelder kümmert, zu uns gehören eine Psychologin und vier Fachkräfte im Fachdienst, die entwicklungsauffällige Kinder integrieren und deren Familien unterstützen Termine: Am um Uhr referiert Monika Hoffmann zum Thema Kinder brauchen Grenzen. Am in der Kirche Mangersreuth um 9.30 Uhr: Segnung unserer neuen Mitarbeiter im Hauptgottesdienst - herzliche Einladung an alle Kinder und Eltern! Für unsere Kirchweih am bereiten die Mitarbeiterinnen des Kindergartens etwas zum Basteln vor und bieten wieder das beliebte Kinderschminken an! Wir suchen für das Schminken immer Helfer, damit die Kinder nicht so lange warten müssen bitte bei Frau Hoffmann im Kindergarten melden. Unsere Kindergartenferien beginnen am Montag, 10. August bis einschließlich Dienstag, 02. September Ab Mittwoch, 03. September sind wir wieder für Ihre Kinder da! 7

8 Gruppen und Kreise 8 Singtreff Montag, Uhr Ort: Gemeinderaum Mangersreuth Kontakt: Dieter Wölfel Telefon: September Sound of Faith Freitag, Uhr Ort: Jugendraum im Kindergarten Kontakt: Dieter Rausch Telefon: u Frauenkreis Herlas Ort: Gemeindesaal Herlas Kontakt: Doris Engelbrecht Telefon: Montag, 7. September Uhr Frau Murrmann: Bilder und Bericht über Wanderreise in Kleinasien Mangersreuther Frauenrunde Ort: Gemeinderaum Mangersreuth Kontakt: Elfriede Schubert Telefon: August und September Sommerpause! Bunte Runde 60 plus Ort: Gemeindesaal Weiher Kontakt: Brigitte Bohl Telefon: Im August... Sommerpause! Dienstag, 8. September Uhr Originale und Originelles mit Pfarrer i. R. Klaus Kuhrau Vorankündigung: Der Ganztagesauslug im Herbst indet am 13. Oktober statt und wird uns auf den Schwanberg (Nähe Kitzingen) führen. Dort besuchen wir die Communität Casteller Ring, eine Gemeinschaft von Frauen, die in der Evang.- Luth. Kirche als Ordensgemeinschaft im Geist der Regel des Heiligen Benedikt lebt. Anmeldungen in der Bunten Runde oder über das Pfarramt. Pfarrer Holger Fischer wird sich uns mit seinen Burghaiger Senioren anschließen.

9 Gruppen und Kreise Konirmanden Sommerpause bis zum Konirmandentag vor der Kirchweih am 26. September um 9:00 Uhr im Gemeindesaal Weiher. Elternabend am 16. September um 19:00 Uhr im Gemeindesaal Weiher. Hauskreis Ort: Fröbelstraße 9 Kontakt: Fam. Hertel Telefon Wir entdecken miteinander die Bibel für unser Leben. Mittwoch, Uhr 5. und 19. August 2. und 30. September Besuchsdienstkreis Ort: Gemeinderaum Mangersreuth Kontakt: Pfrin. Bettina Weber Telefon: 7181 Montag, 14. September Uhr Ökumenischer Gesprächstreff Reden über Gott und die Welt Ort: Gemeinderaum Mangersreuth Kontakt: Pfrin. Bettina Weber Telefon: 7181 Montag, 24. August Uhr Würdig leben bis zum Ende. Der Frauenkreis Herlas besuchte das Hospiz in Bayreuth. 9

10 Silberne Konirmation Am 21. Juni feierten 21 Jubilare mit Pfarrer i. R. Klaus Kuhrau und Pfarrer Jürgen Rix das Fest der Silbernen Konirmation. Unser Bild zeigt in der vorderen Reihe von links: Achim Reimann, Günter Landgraf, Steffen Pensel, Thomas Morck, Henrik Schuberth, Jörg Ramming, Stefan Kuhrau Mittlere Reihe v. li.: Pfr.i.R. Klaus Kuhrau, Diana Kraus, Heike Wildgrube, Pamela Wihl, Melanie Gebhardt, Susanne Wiesenmüller, Marion Jankowitsch, Pfr. Jürgen Rix Hintere Reihe v. li.: Markus Stabenow, Yvonne Götz, Alexandra Leickert, Manuela Weigel, Daniela Kuliqi, Sabine Wehlauch, Bettina Fenner 10

11 Kirchweih Herzliche Einladung zur Kirchweih unserer Mangersreuther Kirche am Sonntag, 27. September Uhr Festgottesdienst, ausgestaltet vom erweiterten Posaunenchor Strössendorf anschließend Wienerle und Brezen Uhr Lindentanz der Lindenkinder und der Lindenjugend, unter Mitwirkung vom Musikverein Mainleus und Grußworte der Ehrengäste Anschließend gibt es verschiedene Angebote für Kinder z.b. Hüpfburg, Kinderschminken und Spielestraße Für das leibliche Wohl am Nachmittag ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt Uhr Abschlussandacht in der Kirche Lindenkinder gesucht Alle Kinder und Jugendliche, die Interesse haben beim Lindentanz mitzumachen, treffen sich an folgenden Samstagen um Uhr an der Mangersreuther Linde: September 2015 Bei Fragen könnt ihr euch an Nicole Reinhardt wenden (Tel ) 11

12 Gottesdienste August Sonntag, 2. August Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pfr. Rix) Kein Kindergottesdienst in den Ferien! Sonntag, 9. August Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rix) Uhr Taufgottesdienst Samstag. 15. August Uhr Taufgottesdienst Sonntag, 16. August Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rix) Sonntag, 23. August Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin Weber) Sonntag, 30. August Sonntag n. Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfrin Weber) Uhr Taufgottesdienst 12

13 Gottesdienste September Sonntag, 6. September Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pfrin Weber) Uhr Taufmöglichkeit Sonntag, 13. September Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Rix) Uhr Taufmöglichkeit Dienstag, 15. September Uhr Schulanfangsgottes Uhr dienste der Max Uhr Hundt Schule Mittwoch, 16. September Uhr Schulanfangsgottesdienst der AWO- Förderschule Sonntag, 20. September Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Segnung der neuen Kindergartenmitarbeiterinnen (Pfrin Weber) 9.30 Uhr Wiederbeginn Kindergottesdienst Donnerstag, 24. September Uhr Andacht zur Eröffnung der Kerwa in Werners Festhalle in Leuchau ( Pfr. Rix) Sonntag, 27. September Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst, ausgestaltet vom Posaunenchor Strössendorf (Pfr. Rix) 9.30 Uhr Kindergottesdienst Uhr Abschlussandacht in der Kirche (Pfrin Weber) Nähere Infos zu diesem Tag inden Sie auf Seite 11 Sonntag, 4. Oktober 2015 Erntedankfest 9.30 Uhr Gottesdienst mit dem Singtreff (Pfrin Weber) 9.30 Uhr Kindergottesdienst Uhr Taufmöglichkeit 9.30 Uhr Zeltgottesdienst am Backofen in der Herlas mit Musikverein Weiher -Mangersreuth (Pfr. Rix) Uhr Gottesdienst in Leuchau mit Gesangverein Wahre Freundschaft (Pfr. Rix) 13

14 Albert Schweitzer Zum 50. Todestag von Albert Schweitzer Ich bin Leben, das leben will Straßburg, im Oktober Dem 30-Jährigen stehen alle Türen offen. Als Privatdozent für Neues Testament, als Religionsphilosoph und Orgelinterpret hat Albert Schweitzer bisher Herausragendes geleistet. Da meldet er sich beim Dekan der medizinischen Fakultät, weil er Medizin studieren will. Berufsziel: Arzt in Afrika. Schweitzer. Mit der gebürtigen Berlinerin Helene Bresslau heiratet er 1912 die Frau, mit der ihn eine tiefe Geistesverwandtschaft verbindet und die sein Lebenswerk nach Kräften unterstützt. Ein Jahr später gründen sie im heutigen Gabun das Tropenspital Lambarene - was in deutscher Übersetzung bedeutet: Wir wollen es versuchen!? Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 löst bei dem Menschenfreund auf der Lichtung der Nächstenliebe, wie sein Urwaldspital einmal genannt wurde, eine intellektuelle Sinnkrise aus: Ist nicht gerade in Europa die Botschaft von der versöhnenden Liebe Jesu zu Hause? Angesichts dieser menschlichen Katastrophe indet Schweitzer

15 die Formulierung Ehrfurcht vor dem Leben. In dieser Formel sieht er die vernunftmäßige Forderung, die allen Menschen an allen Orten der Erde einsichtig sein müsste. Denn: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will. Dieser Kernsatz bezieht sich nicht nur auf den Menschen. Schweitzer lehrt ein geschwisterliches Verhältnis zur gesamten Schöpfung: Gut ist: Leben erhalten, Leben fördern, entwicklungsfähiges Leben auf seinen höchsten Stand bringen. Böse ist: Leben vernichten, Leben schädigen, entwickelbares Leben niederhalten. Jahrzehnte später mahnt er angesichts der atomaren Hochrüstung der Supermächte zum Weltfrieden nimmt der Urwalddoktor den Friedensnobelpreis in Oslo entgegen. Das Preisgeld lässt er vollständig einem Lepradorf zukommen. Am 4. September 1965 ist das Genie der Menschlichkeit,wie Winston Churchill ihn nannte, im Alter von 90 Jahren in Lambarene gestorben. Albert Schweitzer ist bis heute für viele ein Vorbild. Er erprobte seine Forderungen und lehrte seine Praxis. Dabei verlor er nie aus den Augen, dass nur sehr wenige Menschen solch ein Lebenswerk aufbauen können. Bescheiden sprach er von Schicksalsgunst und sprach seinem Handeln alles Modellhafte und Exemplarische ab. Gleichzeitig betonte er den Gedanken von dem Nebenamt. Jeder könne und müsse etwas an Zeit und Kraft für andere abgeben, um den Sinn seines Lebens zu verwirklichen. REINHARD ELLSEL Zitat: Die großen Flüsse brauchen die kleinen Wasser. Albert Schweitzer 15

16 Kinder 16

17 Über den Kirchturm geblickt 17

18 Nachruf Am 14. Juni 2015 ist unsere langjährige Friedhofswärterin Erika Wagner im Alter von 81 Jahren verstorben. Über 35 Jahre lang hat sie mit viel Liebe und Kraft für ihren Mangersreuther Friedhofsgarten gesorgt und dabei auch für die Menschen, die ihr dort begegneten, immer ein gutes Wort gehabt. Daran denken wir mit großer Dankbarkeit. Wir fühlen mit ihren Angehörigen und geben sie selbst nur schwer her, stellen uns Erika Wagner aber nun auch im himmlischen Garten ganz nah bei Gott vor, so wie sie selbst als gläubige Christin das getan hat und das tröstet uns. Bei Paul Gerhardt heißt es im Lied Geh aus, mein Herz, und suche Freud : Welch hohe Lust, welch heller Schein wird wohl in Christi Garten sein! Wie muss es da wohl klingen, da so viel tausend Seraphim mit unverdroßnem Mund und Stimm ihr Halleluja singen, ihr Halleluja singen. Mit dieser Zuversicht vertrauen wir unsere Schwester in Christus Erika Wagner unserem Herrn Jesus Christus an und wissen sie bei ihm geborgen. Pfarrerin Bettina Weber und Pfarrer Jürgen Rix mit dem Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Mangersreuth 18

19 Vorschau Erntedank Am ersten Sonntag im Oktober wird traditionell das Erntedankfest gefeiert. Wir freuen uns, wenn Sie uns Erntedankgaben zum Schmücken für die Kirche bringen, diese werden dann am Montag nach dem Erntedankfest wieder von der Kulmbacher Tafel abgeholt. Und somit kommen Ihre Spenden auch noch einem guten Zweck zugute! Die Gaben können Sie am Freitag, 2. Oktober 2015 (wegen des Feiertages) von Uhr in der Kirche abgeben. Die Gottesdienste an Erntedank inden wie gewohnt statt: 9.30 Uhr Gottesdienst Kirche Mangersreuth, ausgestaltet vom Singtreff 9.30 Uhr Kindergottesdienst 9.30 Uhr Zeltgottesdienst am Backofen in der Herlas, mit dem Musikverein Weiher-Mangersreuth Uhr Gottesdienst in Leuchau, mit Gesangverein Wahre Freundschaft

68. Jahrgang August/ September Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth

68. Jahrgang August/ September Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth 68. Jahrgang August/ September 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Aus dem Inhalt: Konfirmanden: Seiten 4+5 Neuer Dekan: Seite 7 Mangersreuther Kirchweih: Seite 11+ 16 Gottesdienste: Seiten

Mehr

69. Jahrgang Juni/ Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth

69. Jahrgang Juni/ Juli Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth 69. Jahrgang Juni/ Juli 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Aus dem Inhalt: Neues Gemeindehaus: Seiten 4-5 Kindergarten: Seiten 6-7 Gottesdienste: Seiten 12-13 Dekanatsgottesdienst: Seite 23

Mehr

69. Jahrgang April/ Mai Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth

69. Jahrgang April/ Mai Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth 69. Jahrgang April/ Mai 2017 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Monatsspruch April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6 Aus dem Inhalt:

Mehr

Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden 2 Mose 15, 2

Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden 2 Mose 15, 2 68. Jahrgang Juni/ Juli 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Meine Stärke und mein Lied ist der HERR, er ist für mich zum Retter geworden 2 Mose 15, 2 Monatsspruch Juli Aus dem Inhalt: Gottesdienste:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahreslosung Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ofenbarung 21, 6

Jahreslosung Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ofenbarung 21, 6 69a. Jahrgang Februar/ März 2018 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ofenbarung 21, 6 Aus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der HERR ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!

Der HERR ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! 69a. Jahrgang April / Mai 2018 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Osterbrunnen in Donnersreuth 2017 - geschmückt vom Gartenbauverein Der HERR ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!

Mehr

Als sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. 69a. Jahrgang Dezember 2018/ Januar Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth

Als sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. 69a. Jahrgang Dezember 2018/ Januar Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth 69a. Jahrgang Dezember 2018/ Januar 2019 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Monatsspruch für Dezember Als sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäusevangelium, Kapitel 2, Vers 10) Aus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Burkhards/Kaulstoß

der Evangelischen Kirchengemeinde Burkhards/Kaulstoß Kircheblättche der Evangelischen Kirchengemeinde Burkhards/Kaulstoß August / September 2015 Nr. 104 Kaulstoßer Idylle 2 Aus dem Inhalt: An(ge)dacht 3 Kollekte für die eigene Gemeinde 4-5 Religion für Einsteiger

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. November Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST. September / Oktober / November 2015

GEMEINDEBRIEF. November Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST. September / Oktober / November 2015 GEMEINDEBRIEF September / Oktober / November 2015 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST Selig sind die, die immer ganz genau wissen, was sie tun oder was sie lassen sollen. Gehören Sie dazu? Wie wäre das

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Der HERR ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!

Der HERR ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! 69a. Jahrgang April / Mai 2018 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mangersreuth Osterbrunnen in Donnersreuth 2017 - geschmückt vom Gartenbauverein Der HERR ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja!

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 09.12., 2. Advent 9.00 Gottesdienst (Pfarrer Schwab) Kollekte: Medienerziehung Sonntag, 16.12., 3. Advent 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner)

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Evang.-Luth. Kirchengemeinde

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes Ingolstadt-Piusviertel Ingolstadt-Etting Stammham Appertshofen Westerhofen Wettstetten Echenzell Juni Juli 2016 Alle Fotos: Guntar Feldmann Frohe Gesichter bei

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit.

Das feiern wir heute, am Fest der heiligsten Dreifaltigkeit. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Silbernen Priesterjubiläum von Herrn Prof. Knut Backhaus in Kirchdorf an der Amper am 19. Mai 2013 Kein Mensch kann in den

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17

Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Oktober/November 2016 An(ge)dacht Seite 2 Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Liebe Sulzbacher Gemeindeglieder! FREIHEIT seit Urzeiten der größte Traum

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004

Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 1 Familiengottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag am 05. Juni 2004 Für den Gottesdienst wird benötigt: Ein Herz aus Pappe und ein Bild mit unterschiedlichen Farbfeldern (Dunkelblau, hellblau, rot, orange,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den Titel: Pfarrer: Gott und das Glück Gerson Raabe Predigttext: Psalm 73,28 Datum: München, den 01.01.2014 Szenario 1: Da habe ich aber noch einmal Glück gehabt!, sagen wir, wenn etwas durchaus unverhofft

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr