Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor?"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Immer Donnerstag für die nächstfolgende KW Ausgabe 27-15, gültig für KW28, Juli 15 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 7 4. allg. Infos ab Seite Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor? Wenn nicht, dann kommen Sie doch zum Kirchweihfest nach Hausen; verbunden mit dem Pfarrfest der Kirchengemeinde Mittleres Wiesental. Feste sind (laut Anselm Grün) eine willkommene Abwechslung im grauen Alltag. Wer die Feste übergeht, der geht an einer wichtigen Quelle seiner eigenen Lebendigkeit und Lebensfreude vorbei. Lebendigkeit und Lebensfreude sind am 12. Juli garantiert dabei! Begonnen wird an diesem Tag mit einem gemeinsamen Festgottesdienst um 10:00 Uhr unter Mitwirkung des Kirchenchores Hausen, St. Josef. Die Leitung des Chors liegt in den Händen von von Michael Brogle. Ebenso werden in diesem Gottesdienst die neuen Ministrantinnen und Ministranten von Hausen und Schopfheim feierlich in ihren Dienst eingeführt. Gleichzeitig findet ein ökumenischer Kindergottesdienst im Festzelt auf dem Pfarrgelände statt. Nach dem Gottesdienst folgt fröhliches Beisammensein rund ums Pfarrheim St. Michael. Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Es gibt eine bunte Vielfalt! Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein; angeboten werden ein leckeres Mittagessen und eine Getränkeauswahl für jeden Geschmack; in der Kaffeestube warten feine Kaffeespezialitäten und selbst gebackener Kuchen auf Abnehmer. So soll es ein gemeinsames Fest werden, ein Fest, das uns miteinander verbindet und eine Atmosphäre erzeugt, in der sich alle wohl fühlen, in der alle spüren: Unser Leben ist wertvoll. Es lohnt sich zu leben. Pünktlich zur Kirchweih sind auch die Gerüste am Turm der Kath. Kirche St. Josef - fast - wieder abgebaut. So kann er am 12. Juli wie auf diesem Bild hoffentlich mit schönstem Sommerwetter um die Wette strahlen. Bild: HW Verpflichtung von Martin Bühler als Bürgermeister der Gemeinde Hausen im Wiesental Der wiedergewählte Bürgermeister Martin Bühler wird am kommenden Dienstag, den 07. Juli 2015 um 19:30 Uhr im Feuerwehrsaal im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung mit anschließenden Umtrunk zu seiner 3. Amtszeit verpflichtet. Die Vereinsvertreter, die Einwohnerinnen und Einwohner und Freunde unserer Gemeinde sind herzlich zu diesem Anlass eingeladen. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental

2 Hausener Woche Ausgabe 27/15 Amtliche Bekanntmachungen 2

3 Ausgabe 27/15 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Es feiern am 8. Juli Elli Ebner, Auf den Dellen 8 den 74. Geburtstag am 9. Juli Karl Kiefer, Wiesestraße 4 C den 72. Geburtstag am 11. Juli Siegfried Schikner, Burichweg 14 den 80. Geburtstag Unseren Geburtstagsjubilaren gratulieren wir recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag Veranstaltungen Juli Ort Veranstalter Sa 4 Grillfest, Uhr AWO Stüble AWO Sa 4 Kath. Kirche Firmung So 5 Schopfheim/Höllstein Kath. Kirchengemeinde Sa 11 Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring So 12 Kirchweihfest mit Pfarrfest der Seelsorgeeinheit Mittleres Wiesental, 10 Uhr Hl. Messe Do 16 Altennachmittag, Grillfest. Pfarrhof Kirche/Pfarrheim Kath. Kirchengemeinde Mitarbeiterteam des Altennachmittags Do 16 Muettersproch-Obe, Uhr Hebelhaus Muettersproch-Gsellschaft Fr 17 Generalversammlung, Uhr FC Sportheim FC Hausen So 19 Kunstausstellung, 11 Uhr Vernissage Hebelhaus Hebelstiftung Hausen Café z ämme läbe So 19 Kaffee und Kuchen im Hebelhaus Uhr Hebelhaus Bürgerliste Hausen Fr Abschlussfest Schulanfänger Uhr Kindergarten Kindergarten Leuchtturm Vorschau auf die nächsten Rententermine Dienstag, Dienstag, Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei uns an. Durchwahl, Tel /22 oder 23. 3

4 Hausener Woche Ausgabe 27/15 Amtliche Bekanntmachungen Förderung privater und gewerblicher Maßnahmen im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ERL) Jahresprogramm 2016 Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum schreibt das Jahresprogramm 2016 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ERL) aus. Gefördert werden: -Private Maßnahmen im Förderschwerpunkt Wohnen Umnutzung vorhandener Bausubstanz, Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassende Modernisierung, Wohnumfeldverbesserung), energiesparendes Bauen, verbesserter Wärmeschutz bei der Modernisierung von Altbauten einschließlich Grunderwerb und vorbereitenden Maßnahmen wie Baureifmachung von Grundstücken mit 30% der zuwendungsfähigen Ausgaben und je Wohnung *im Falle der Umnutzung bis Euro. *im Übrigen bis zu Euro. -Gewerbliche Maßnahmen im Förderschwerpunkt Arbeiten Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen in Unternehmen bis 100 Beschäftigte max Euro. Hier beträgt der Fördersatz: *bis zu 15% der zuwendungsfähigen Ausgaben bei der Entflechtung unverträglicher Gemengelagen oder Reaktivierung von Gewerbebrachen *bis zu 10% der zuwendungsfähigen Ausgaben im Übrigen. Nicht zuwendungsfähig sind insbesondere - bei privat-nicht gewerblichen Vorhaben: Ausschließlich der Gestaltung dienenden Maßnahmen - bei gewerblichen Vorhaben: Fahrzeuge, reine Ersatzinvestitionen, reine Maschineninvestitionen ohne nachgewiesene strukturelle Effekte, Mietwohnungen in Neubauvorhaben. Es wird dringend empfohlen, die Vorhaben vor der Antragstellung mit der zuständigen Bearbeitungsstelle (Regierungspräsidium Freiburg Herr Weißer Telefon: bzw. Frau Bucher- Telefon: ) zu erörtern. Wer 2016 eine Maßnahme beginnen will, muss einen konkreten Förderantrag mit den erforderlichen Unterlagen (Kostenvoranschlag, Pläne, Erläuterungsbericht) jeweils fünffach bis spätestens 18. September 2015 bei der Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental, Hauptamt Frau Kiefer-, Bahnhofstr. 9 einreichen. Die entsprechenden Antragsvordrucke stehen unter unter der Rubrik Service-Formulare und Merkblätter unter Landwirtschaft und Lebensmittel zum Download bereit und können auch am PC ausgefüllt werden. Wichtig! Eine Doppelförderung mit Mitteln des ELR-Programmes und der Wohnungsbauförderung der Landeskreditbank ist nicht möglich. Es sollen nur solche Projekte angemeldet werden, welche auch tatsächlich zur Ausführung kommen. Unvollständige Anträge können nicht berücksichtigt werden. Mit der Investition darf erst nach Bewilligung begonnen werden. 4 Ende des amtlichen Teils

5 Ausgabe 27/15 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2, 8) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Weber-Ernst) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Vogt, Tel. 2367) Sonntag, Uhr KEIN GOTTESDIENST in der Ev. Kirche! Herzliche Einladung zum Festgottesdienst der katholischen Gemeinde mit Kirchweihfest. Gleichzeitig zum kath. Festgottesdienst bietet das evang. Kindergottesdienst-Team vor Ort einen ökumenischen Kindergottesdienst an. Nächster Gottesdienst in Raitbach: Sonntag, Uhr Schwimmbad-Familiengottesdienst in Schweigmatt (Pfrin. Weber-Ernst) zur Feier des 80jährigen Jubiläums des Höhenschwimmbades auf der Schweigmatt. Thema: Große Haie/kleine Fische Lassen Sie sich überraschen und vergessen Sie Ihre Badekleidung nicht! Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns über rege Beteiligung. Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach Große Haie/Kleine Fische 1. Schwimmbadgottesdienst auf der Schweigmatt Zum 80jährigen Jubiläum des Höhenschwimmbades auf der Schweigmatt wird es im Rahmen der Feierlichkeiten am Sonntag, 5. Juli, um 11 Uhr einen Familiengottesdienst mit Pfarrerin Martina Weber-Ernst geben. Thema wird sein Große Haie/Kleine Fische. Lassen Sie sich überraschen und vergessen Sie Ihre Badekleidung nicht! Auf hoffentlich schönes Wetter und rege Beteiligung freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. 5

6 Hausener Woche Ausgabe 27/15 Gottesdiensttermine und Kirchliches Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, ev. Stadtkirche Schopfheim 09:00 Uhr Firmungsgottesdienst mit Weihbischof Gerber unter Beteiligung von Intakt und Vivace Montag, Schopfheim 08:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Schopfheim 09:30 Uhr Rosenkranz 19:10 Uhr Sitzen in der Stille 20:15 Uhr Taizé-Gebet / Frau Reis Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Tegernau 18:30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Schopfheim 16:00 Uhr Eucharistiefeier im Pro Curand Pflegestift Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Samstag, Schopfheim 14:00 Uhr Trauung von Saskia Leimgruber, geb. Zimmer und Mark Leimgruber Sonntag, Schopfheim 10:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier / Fr. Jaekel 14:00 Uhr Taufe von Amelie Schnell, Kim Trambetzki und Nora Schlachter 15:00 Uhr Ökum. Gottesdienst auf der Hohe Flum Hausen 10:00 Uhr Eucharistiefeier / Kirchweihfest St. Josef mit Pfarrfest der Seelsorgeeinheit Mittleres Wiesental mit Einführung der neuen Ministrantinnen und Ministranten von Hausen und Schopfheim unter Beteiligung des Kirchenchors St. Josef Tegernau 17:00 Uhr Fatimastunde / Frau Jochum Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/ / pfarrbuero.hausen@kath-mittleres-wiesental.de / Öffnungszeiten Pfarramt: Montag von 9:00 11:30 Uhr und Mittwoch von 15:00 bis 17:45Uhr. Wandertage für Erwachsene 2015 Die Wandertage für Erwachsene, kurz EWA genannt, finden in diesem Jahr vom Donnerstag, 30. Juli Sonntag, 2. August statt. Sie stehen unter dem Motto Leben (Wandern) in Fülle - angelehnt an die Aussage Jesu:..ich will, dass sie das Leben haben und es in Fülle haben. Joh 10,10. So machen wir uns auf den Weg. Wenn wir uns umschauen: Wo gibt es ein Leben in Fülle? Im Hier und Jetzt? Oder erst im Jenseits? Was trennt uns von dieser Fülle? Wie könnten wir sie heute erspüren oder gar erleben? Wir wollen schauen: können wir uns gegenseitig dieses Leben in Fülle erfahren lassen? Diesen oder ähnlichen Fragen wollen wir uns stellen. Wir werden kürzere und längere Stationen machen oder auch schweigend eine Wegstrecke gehen und uns selbst besinnen. Wir werden in den Zillertaler Alpen unterwegs sein, wandern von Hütte zu Hütte und gehen über Pfade, die an unwegsamen Stellen gesichert sind. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk benötigt und ein Rucksack, der außer dem Gepäck und dem Vesper für vier Tage auch mit ein wenig Mut für ein kleines Abenteuer gefüllt ist. Eine Wandermappe wird uns begleiten mit Texten zum Thema, Liedern und Platz für eigene Gedanken. Ausschreibungen liegen in den Kirchen aus. Das Vortreffen findet statt am Sonntag, um 19:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus Schopfheim, Adolf Müller Str. 10A. Nähere Informationen im Pfarrbüro Schopfheim unter 07622/

7 Ausgabe 27/15 Hausener Woche Die Info-Seite Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr Uhr 7-12 Uhr Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach, Grüner Punkt, Gelber Sack Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 07622/ Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: Keine Wertstoffabfuhren in KW28 Müllabfuhr Freitag Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst vom Juli 15 Sa. Tal Ap. Wehr So. Bahnhof Ap. Schopfheim Mo. Adler-Ap. Wehr-Brennet Di. Wiesental Ap. Zell Mi. Stadt-Ap. Wehr Do. Stadt-Ap. Wehr Fr. Agathen Ap. Fahrnau Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Ap. am Wehrahof, Wehr Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Attrodt Steinen ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet: 7

8 Hausener Woche Ausgabe 27/15 Aus der Gemeinde Eine interessante Frauengestalt: Maria Magdalena Beliebte Heiligenfigur vom Lack befreit Hausen.- Wer war Maria Magdalena, auch Maria von Magdala genannt, wirklich? Was steht über sie im Neuen Testament, was ist Legendenbildung? Wann haben die folgenschweren Fehlentwicklungen stattgefunden? Auf diese Fragen ging die Prädikantin Dorothea Schaupp aus Fahrnau beim Frauentreff ein und näherte sich der wichtigen Zeugin des Ostegeschehens von verschiedenen Seiten. Nach den biblischen Evangelien befreite Jesus Maria Magdalena von ihren sieben Dämonen; sie litt an psychischen Krankheiten und Epilepsie, stammte aus dem Ort Magdala am See Genezareth. Sie gehörte zu den Frauen und Männern, die für den Unterhalt des Herrn und die Jünger sorgten, ihnen nachfolgten, nach Jerusalem begleiteten und bei der Kreuzigung von ferne zusahen. Bedeutend ist Maria Magdalena vor allem als Osterzeugin, die am Ostermorgen das leere Grab entdeckte und dem Auferstandenen als Erste begegnete und den Auftrag erhielt, die Botschaft von der Auferstehung den Jüngern zu sagen. Daher wurde Maria Magdalena schon in der alten Kirche als Apostelin der Apostel bezeichnet. Mehr ist im Neuen Testament nicht von Maria Magdalena zu finden. Oft wurde die Geschichte von der Frau, die Jesus im Haus des Pharisäers Simon die Füße wusch und mit ihren Haaren trocknete und salbte, ihr zugeschrieben; im Mittelalter wurde diese Person als reuige und büßende Sünderin, ja sogar als Prostituierte gedeutet. Papst Gregor I. identifizierte im Jahr 591 die anonyme Frau als Maria von Magdala. Hinzu vermischten sich Motive der Legende der Maria von Ägypten mit ihr, wurden auf sie übertragen und sie im Büßergewand, das nur aus ihren Haaren bestand, dargestellt. Die Legenden wurden immer reicher ausgestaltet; sie sei in Südfrankreich im 11. Jahrhundert, aus Palästina vertrieben, gestrandet und zu einem Vorbild für Sündenvergebung gemacht. In der Heiligenverehrung und Volksfrömmigkeit galt Maria Magdalena als Schutzpatronin der Frauen, Verführten, der reuigen Sünderinnen, der Schüler, Studenten und Gefangenen sowie der Winzer, Weinhändler, Handschuhmacher und Friseure. Diese Vorstellungen wurden durch die christliche Ikonographie verstärkt, wie Dorothea Schaupp in zahlreichen mittelalterlichen Bildreproduktionen von Lucas Cranach d.ä., El Greco, Dirk Bouts, Frederico Baroccio und Giovanni Bellini, um nur einige zu nennen, nachwies. Erste kritische Anmerkungen zu Maria Magdalena gab es bereits im Jahr 1517; ernsthafte Diskussionen setzten im vergangenen 20. Jahrhundert ein. Johanna Schubring, Mitverantwortliche des Frauentreffteams, bedankte sich herzlich bei Dorothea Schaupp für die Ausführungen zu einer außergewöhnlichen Frau und lud zu einer abschließenden gemütlichen Tafelrunde bei Kaffee und selbst gebackenen Kuchen ein. Bild 1: Johanna Schubring (links) bedankt sich bei Dorothea Schaupp für die Darstellung dermaria Magdalena. Bild 2 : Blick in die Kaffee-Tafelrunde Bericht und Bilder: Klaus Brust AWO Hausen - Grillfest Zu unserem Grillfest am kommenden Samstag ab Uhr laden wir Sie alle ganz herzlich ein. Wir verwöhnen Sie wieder mit den bekannten Steaks oder Würsten mit unserem selbstgemachten Kartoffelsalat und Brot. Auch Kaffee und selbstgebackener Kuchen sind vorhanden und selbstverständlich sind andere Getränke ebenfalls zu haben. Besuchen Sie uns bei schönem Wetter oder auch bei Regen. Wir haben einen neu überdachten Vorplatz und sitzen gemütlich im Trockenen. Treffen Sie sich am Samstag bei der AWO Hausen und verbringen Sie frohe Stunden mit Ihren Freunden und Bekannten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch diese Woche Samstag zu unserem Grillfest. Bis dahin herzliche Grüße, Ihre AWO Hausen Sommerferien im AWO-Stüble sind von Montag, 3. August bis einschl. Sonntag, 6. Sept

9 Ausgabe 27/15 Hausener Woche Aus der Gemeinde F.C. Hausen Aktuell FC Jugendtage mit Badespaß Die Jugendtage zum Abschluss des 60-jährigen Vereinsjubiläums am vergangenen Wochenende, waren wieder ein gelungenes Fußballfest für Alt und Jung. Auf vier Spielfeldern kämpften 54 Teams um den Turniersieg. Neben den sportlichen Leistungen hatten die Nachwuchskicker aber auch am unterhaltsamen Rahmenprogramm ihr Vergnügen. Ein aufgestellter Pool sorgte für Badespaß und für Abkühlung. Aber auch das traditionelle Entenrennen im angrenzenden Bachlauf, sorgte bei den Jungfußballer für viel Gaudi. Einige Mannschaften reisten bereits am Freitagabend an, um nach einem abendlichen Grillfest in den aufgebauten Zelten oberhalb des Sportplatzes zu übernachten. Zur Stärkung gab es dann am Morgen ein deftiges Frühstück. Bereits am Freitagabend ging es mit den B-Junioren los. Acht Mannschaften spielten um den Turniersieg. Um 22 Uhr, stand dann der FC Steinen-Höllstein als Turniersieger fest. Zweiter wurden der SV Birsfelden vor unserer Mannschaft. Das Turnier der C-Junioren am Samstag gewannen unsere Gäste aus dem Elsass, der FC Dannemarie, vor dem FV Lörrach-Brombach. Unsere Mannschaft konnte sich auf dem dritten Platz platzieren. Beim anschließenden D2-Turnier durfte der FC Oberried unter sieben Mannschaften den Sieg feiern. Zweiter wurde der SG Bad Säckingen vor dem FC Hausen. Zum Abschluss der Samstagsturniere waren die D1- Teams am Start. Auch hier wurde der Turniersieger aus sieben Mannschaften ermittelt. Nach Beendigung stand hier der FV Fahrnau als Turniersieger fest. Auf den Plätzen folgten die SG Kirchzarten/Oberried und der FC Wehr. Am Sonntagmorgen durften dann die E-Junioren ran. Nach spannenden Spielen machte der FV Lörrach-Brombach das Rennen. Unsere Mannschaft landete auf Platz zwei, vor dem TuS Kl. Wiesental. Großen Spaß zeigten dann die die allerjüngsten, die Bambinos im Einlagespiel zwischen dem Turnier. Bei den Spielen der F1 und F2 Mannschaften wurde mit vollem Eifer und Einsatz um jeden Ball gekämpft. Jeder Sieg wurde mit voller Freude gefeiert. Zur großer Freude der 120 F-Jugendlichen, durfte zum Schluss jeder einen kleinen Pokal mit nach Hause nehmen. Am Anschluss an die Turniere wurde die Verlosung der großen Tombola mit viel Spannung verfolgt. Über fünfzig Gewinner durften sich über ihre Preise freuen. Der FC Hausen möchte sich hiermit nochmals bei allen Helfern, Eltern, bei den Jugendleitern, den Jugendbetreuer sowie bei den Organisatoren, herzlich bedanken. Ein weiterer Dank geht auch an unsere Sponsoren und Gönner, die zu diesem tollen Event beigetragen haben. Vielen Dank an alle! Mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das Ländle Vom 30. Juli an bleiben die Klassenzimmer in Baden-Württemberg geschlossen, denn dann heißt es wieder: ab in die Sommerferien! Auch in diesem Jahr können Schüler mit dem Schüler-Ferien-Ticket durch das gesamte Ländle reisen mit Bus, Bahn und Bodensee-Schiff. So wird es in der freien Zeit garantiert nicht langweilig. Ob zum Festival, ins Kino, zur ersten großen Liebe oder in den Europa-Park vom 30. Juli bis zum 13. September können Schüler diese und viele weitere Ziele ganz einfach und günstig mit dem Schüler-Ferien-Ticket erreichen. Für nur 31,90 Euro wird das Ländle rund um die Uhr zum Urlaubs- und Erlebnisland und als zusätzliches Schmankerl gilt die Fahrkarte auch auf ausgewählten Linien in Bayern, Hessen und in der Schweiz. Mit dem Schüler-Ferien-Ticket können außerdem an Sonn- und Feiertagen alle 3-Löwen-Takt-Radexpress-Züge genutzt und Fahrräder kostenlos mitgenommen werden. Praktisch sind auch die zahlreichen Vergünstigungen, die es exklusiv für Ticketinhaber gibt. So sind beispielsweise Übernachtungen in den Jugendherbergen in Kombination mit dem Ticket preiswerter. Darüber hinaus erhalten die Jugendlichen Rabatte bei verschiedenen Online- Shops und sparen beim Eintritt für Musicals, Cineplex Kinos und das SEA LIFE Konstanz. Das Schüler-Ferien-Ticket gilt für Jugendliche unter 15 Jahren gegen Vorlage eines Altersnachweises sowie für alle Vollzeitschüler von 15 bis 22 Jahren gegen Vorlage des gültigen Schülerausweises. Auch Schüler, die in diesem Jahr die Schule beendet haben, können das Ticket ab sofort in den Reisezentren der Deutschen Bahn AG und in Reisebüros mit einer DB-Lizenz in ganz Baden- Württemberg erwerben. Am DB-Automaten kostet das Ticket 31,90 Euro, beim personenbedienten Verkauf wird ein Aufschlag von zwei Euro berechnet. Der genaue Geltungsbereich des Ferientickets und die Verkehrsmittel, die damit genutzt werden können, sind unter einzusehen. Das Schüler-Ferien-Ticket ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Bahn AG, der Verbände der privaten und öffentlichen Verkehrsunternehmen (WBO/VDV) und der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) mit Unterstützung der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbh. Mehr Informationen zum Schüler-Ferien-Ticket gibt es im Internet unter: auf Facebook 9

10 Hausener Woche Ausgabe 27/15 Hausener Vereinsmitteilungen Abendwanderung Am Freitag, den 03. Juli. Wanderung: Hausen Maiberg Kohlweghütte Schopfheim/altes Schützenhaus Golfplatz Hausen. Wanderzeit: ca. 2 ½ Std. bei ca. +/- 200 Hmtr. Abschluss der Wanderung mit Grillfeuer ist am Sportplatz in Hausen. Grillwürste u. Getränke sind vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden! Abmarsch: Uhr, Hausen am Adlerbrunnen. Führung: Benno Gessner, Tel Gäste sind herzlich willkommen. Mittwochswanderung am 08. Juli Grillen auf der Hohen Möhr Wanderstrecke: Von Schweigmatt/Schwimmbad auf dem Zufahrtsweg zur Hohen Möhr. Nach dem gemeinsamen grillen, kann natürlich auch der Möhrenturm bestiegen werden. Das Grillgut muss selbst mitgebracht werden. Getränke sind vorhanden. Wanderzeit: ca. 2 Std. bei ca. +/- 300 Hmtr. Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen. Es besteht evtl. auch die Möglichkeit für diejenigen, welche nicht gut zu Fuß sind, mit dem Pkw bis zum Gipfel zu fahren. Abfahrt: Uhr, mit Pkw am Rathausplatz. Führung: Benno Gessner, Tel / 3198 Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erforderlich! Achtung: Terminverschiebung. Die nachfolgende Wanderung wird nach der Ankündigung im Wanderplan, um eine Woche verschoben Am Feldberg, am Sonntag, den 19. Juli. Wanderstrecke: Feldberger Hof Seebuck/Bismarkdenkmal - Feldberg/Gipfel Wilhelmer Hütte (Einkehr) - Todtnauer Hütte Feldberger Hof. Wanderzeit: ca. 3 Std. bei ca. +/- 300 Hmtr. Abfahrt: Uhr, (Tor-/Bergwerkstraße) mit SBG-Bus / Linie 7300 Führung: Doris Wahl, Tel / Rosi Rümmele, Tel / Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erforderlich bis Freitag, 17. Juli. E i n l a d u n g zur 61. Generalversammlung des F C H a u s e n e.v. Freitag, den 17. Juli 2015, Uhr, Sportheim FC Hausen Der Fußball-Club Hausen e.v., möchte alle seine Ehren-, Aktiv-u. Passivmitglieder, sowie die Jugendspieler zur 61. Generalversammlung, am Freitag, den 17. Juli 2015, um Uhr im Sportheim des FC Hausen herzlich einladen. Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresberichte der Vorstände 4. Kassenbericht 5. Jahresberichte Aktive/Jugend 6. Neu- und Ergänzungswahlen der Vorstandschaft gem. Satzung 7. Wünsche / Anträge u. Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen Vorstandschaft FC Hausen J.Sprakties, Vorstandssprecher 10

11 Ausgabe 27/15 Hausener Woche Zeller Städtlifest 2015 Von Freitag, den 17. bis Montag, den 20. Juli 2015 findet das diesjährige Zeller Städtlifest statt. Die Zeller Vereine haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das Bürgermeister Rudolf Rümmele um Uhr mit dem Fassanstich eröffnen wird. Dieses Jahr werden unter anderem die Wiesental- Musikanten, die Zäpflebrüder und die Regio-Sozial-Band für die musikalische Unterhaltung sorgen. Am Sonntag findet wie jedes Jahr um Uhr der ökumenische Gottesdienst, begleitet von der Bläsergrupper der Stadtmusik Zell, statt. Der Caritasverband im Landkreis Lörrach veranstaltet parallel am Sonntag ab Uhr sein traditionelles Familienpicknick mit Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie in der Teichstraße. Die Verlosung der großen Tombola findet am Sonntag um h statt, die Lose sind bei den teilnehmenden Vereinen schon im Vorfeld erhältlich. Den diesjährigen Abschluss bildet am Montag ab h der Handwerkerhock der Stadtmusik Zell. Die teilnehmenden Zeller Vereine und die Caritas freuen sich schon jetzt auf ihr Kommen. Informationsveranstaltung Berufe in Uniform Am Donnerstag, den 16. Juli 2015 findet um Uhr eine Informationsveranstaltung Berufe in Uniform in der Agentur für Arbeit Lörrach, Brombacher Str. 2, Berufsinformationszentrum (BiZ), im Raum E.14 statt. Wie kann man Polizist/in, Soldat/in, Offizier/in oder Beamter/Beamtin in der Zollverwaltung werden? Welche Chancen bieten diese Berufe im mittleren und gehobenen Dienst? Die Landes- und die Bundespolizei, die Bundeswehr und die Zollverwaltung geben Informationen und beantworten Fragen zu ihren Berufen. Die Vorträge beginnen um Uhr mit der Landespolizei, Uhr - Bundespolizei, Uhr Bundeswehr, Uhr Zollverwaltung. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jobcenter am Freitag den geschlossen Das Jobcenter Landkreis Lörrach ist am Freitag den aus betriebsinternen Gründen geschlossen. Kunden, welche am darauffolgenden Werktag, also Montag, vorsprechen, haben dadurch keine Nachteile. Viele Anliegen können auch ohne persönliche Vorsprache bequem von zu Hause aus unter der Telefon-Service-Rufnummer erledigt werden. Die Telefonservice Berater haben Zugriff auf die Kundendaten und können in sehr vielen Fällen abschließend das Kundenanliegen klären. Auch ein Blick auf die Homerpage des Jobcenters Landkreis Lörrach unter kann sich lohnen und dient zur Klärung vielfältiger Fragestellungen rund um den ALG II Bezug. Aus der Nachbarschaft / Info-Mix Schopfheimer Orgelsommer Konzert Am Donnerstag, den 9. Juli findet um 20 Uhr das nächste Konzert des Schopfheimer Orgelsommers statt, Zu Gast ist Ernst Wally, Organist am Stephansdom in Wien, der an beiden Orgeln ein Programm mit Werke von Bach, Froberger, Pachelbel und eine eigene Komposition spielen wird. Ernst Wally ist Absolvent des Wiener Musikgymnasiums. Er studierte Orgel, Komposition, Kirchenmusik und Musikerziehung in Wien und Paris. Seine rege Tätigkeit als Konzertorganist und Komponist führte ihn durch ganz Europa und Übersee. Im Jahr 2013 erfolgte sein Debüt bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien und den Wiener Symphonikern. Darüber hinaus wirkte er mehrfach mit dem Radio Symphonieorchester Wien und dem Niederösterreichischen Tonkünstlerorchester unter der Leitung von Simone Young, Manfred Honeck, Ingo Metzmacher u.a. mit. Er komponierte Werke verschiedenster Gattungen. Aufführungen seiner Werke erfolgten bislang verschiedenen Ländern Europas und in Chile. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine angemessene Spende gebeten. Text und Bild: Christoph Bogon Wohin führen die ständigen Veränderungen? Jehovas Zeugen in Hausen laden zu besonderem Vortrag ein Auf der Weltbühne gibt es auf jedem Gebiet ständig Veränderungen. Viele Menschen haben deshalb Ängste, was die Zukunft betrifft. Die Bibel ist mit ihrer Aussage sehr realistisch, wenn sie sagt: Die Szene dieser Welt wechselt (1. Korintherbrief 7,31). Am Samstag, den 11. Juli um 17:30 Uhr wird deshalb Bernd Jauch zu diesem Thema Stellung nehmen. Der Vortrag wird im Gemeindesaal der Zeugen Jehovas in Schopfheim, Goethestr. 2 gehalten. Das Ehepaar Jauch wird in der kommenden Woche mit Zeugen Jehovas vor Ort durch Hausbesuche zu diesem Vortrag einladen. Die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen. Am Sonntag, den 19. Juli findet in Schopfheim keine Zusammenkunft statt, da die Zeugen Jehovas und interessierte Personen zu dem Bibelkongress Ahmt Jesus nach ins Hallenstadion in Zürich eingeladen sind. Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf 11

12 Suche Garage in Hausen 80 Jahre Martin Dinkelacker, Tel.: Höhenschwimmbad Schweigmatt Samstag, 4. Juli 2015 Bis 18 Uhr normaler Badebetrieb, anschließend Programm Uhr Begrüßung und Eröffnung, Thomas Jost Uhr Wasserspiele Unsere Extra-Angebote zum Wochenende gültig ab Ab Freitag Frische Schweinefilet Frische Hähnchenbrustfilet Frischmarkt 3 Stk. 100g Stück 0,75 ltr. 12x 0,7 ltr. 1 kg 1 kg Seger Uhr Live-Musik mit Tina und Jo Mitsingen ist erwünscht! Sonntag, 5. Juli 2015, Uhr 7,99 7,99 Lotto - Toto Annahmestelle. Postagentur Burichweg Hausen i.w. Tel / Telefax / Uhr VHS-Bauchtanzgruppe HARISSA mit Leiterin Saahira Priska 1,99 0,69 0,49 3,33 1,69 Festgottesdienst mit Pfarrerin Martina Weber-Ernst Druckfehler vorbehalten Frisch geb. Körner-Laugenstangen Dt. Schnittkäse Donautaler 45% Fett i.tr. Dt. Eisbergsalat Kl. 1 BIO Ital. Chardonay Weisswein Mineralwasser Klassik oder Medium Uhr Wasserballett Aqua Kurioso unter dem Motto Große Haie kleine Fische Bitte Badekleidung nicht vergessen! Jeder ist herzlichst dazu eingeladen Ihr zuverlässiger Begleiter im Trauerfall Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung. Für Arbeitnehmer, Grenzgänger, Beamte, Rentner Beratungsstellen: Zell im Wiesental Wehr Gresger Weg 8 (bei Stadthalle) Kirchstraße 5 Tel.: Tel.: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. TAG + NACHT, SONN- UND FEIERTAGS Das Team der VR-Bank in Hausen freut sich auf Ihren Besuch! 85 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei..vr www -b.de Bergwerkstr. 25 a g Hausen i. W. Tel g info@vr-b.de

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 1. Juni 2017 Meßstetten-Hossingen Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen 4.

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten. Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) 7. März 2018 Sitzungssaal, Rathaus Meßstetten Markus Münch, Kommunalamt Zollernalbkreis Inhalt 1. Bedeutung/Ziele des ELR 2. Förderschwerpunkte 3. Fördervoraussetzungen

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 30. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und C-Juniorinnen 06.-08.07.2018 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum ELR Ortsteile von Schwendi Sitzung des Ortschaftsrats am 20. und 23.04.2015 Themen des Abends 1. Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Ziele des ELR Förderschwerpunkte

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.2017 1 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB Lörrach Hbf Zell im Wiesental S5 Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen/Schopfheim NEU ab 12.12.10 hre besten Verbindungen. Gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft.

Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Mein Bus denkt mit: die Technik der Zukunft. Auf unseren Linien sind Sie bestens informiert und komfortabel unterwegs: Abfahrtszeiten in Echtzeit auf bahn.de oder über unsere kostenlose App SBG mobil Fahrgastinformation

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S 6 Basel SBB Lörrach Zell im Wiesental S 5 Weil am Rhein Lörrach Steinen/Schopfheim NEU ab 14.12.08 SBB GmbH Hafenstr. 10, 78462 Konstanz Telefon 07621 420 680 (Kundentelefon) Ihre besten Verbindungen.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr