Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Immer Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe , gültig für KW10 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 6 5. Vereinsmitteilungen und allg. Infos ab Seite 7 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Franz Hohler erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2014 Ausgezeichnet wird ein vielseitiger Autor, der mit seinem von Kreativität und Erzählfreude geprägten Werk eine breite und vielfältige Leserschaft erreicht. Der mit Euro dotierte Johann-Peter -Hebel-Preis des Landes Baden-Württemberg geht dieses Jahr an den Schweizer Schriftsteller, Kabarettisten und Liedermacher Franz Hohler. Dies gab Kunstministerin Theresia Bauer heute (27. Februar) in Stuttgart bekannt. Die Preisverleihung findet traditionell am 10. Mai in Hausen im Wiesental statt. Franz Hohlers Werk zeugt von einer Erzähl- und Fabulierlust, von einer unbändigen Fantasie und Kreativität, die seit Jahrzehnten eine ebenso breite wie vielfältige Leserschaft begleitet. Humanität, Spannung und Gesellschaftskritik verbinden sich in seinem Schreiben auf einzigartige und unverkennbare Weise, so die aus Wissenschaftlern, Autoren und Literaturkritikern aus der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz, Österreich und Frankreich zusammengesetzte Jury in ihrer Begründung. Literatur ist eine wichtige Ausdrucksform der kulturellen Identität unserer Gesellschaft, so Ministerin Theresia Bauer. Deshalb sei die Literaturförderung fester Bestandteil der Kulturpolitik des Landes. Der vom Land Baden-Württemberg mit Euro dotierte Johann-Peter-Hebel-Preis wird alle zwei Jahre vergeben. Ausgezeichnet werden Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die durch ihr literarisches Werk dem alemannischen Sprachraum oder dem Dichter Johann Peter Hebel verbunden sind. Er kann auch an Übersetzer, Essayisten, Medienschaffende und Wissenschaftler vergeben werden, die sich um die Pflege des Werkes von Johann Peter Hebel oder um die Literatur des alemannischen Sprachraums verdient gemacht haben. Der 1943 in Biel (Schweiz) geborene Franz Hohler veröffentlichte bereits sehr früh. Sein an Themen und Texten breites literarisches Schaffen umfasst Kinderbücher, Mundarttexte, Lieder, Erzählungen, Romane, Theaterstücke, Essays, Satiren und Kabarettprogramme. Der Autor wurde vielfach ausgezeichnet, darunter mit dem Preis der C.F.Meyer Stiftung (1968), dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Kategorie Kabarett (1973), dem Alemannischen Literaturpreis (1987), dem Gesamtwerkspreis der Schweizerischen Schillerstiftung (1991) sowie dem Salzburger Stier für das Lebenswerk (2008). Zu den bisherigen Preisträgern des Johann-Peter-Hebel-Preises gehören Albert Schweitzer, Max Picard, Otto Flake, Claude Vigée, Carl Jacob Burckhardt, Martin Heidegger, Marie Luise Kaschnitz, Elias Canetti, Emma Guntz, Arno Geiger, Foto: Christian Altorfer

2 Hausener Woche Ausgabe 10/14 Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Es feiern am 7. März Margarete Zimmermann, Bündtenfeldstraße 10 den 84. Geburtstag am 9. März Ruth Woelffle, Bühlackerstraße 14 den 84. Geburtstag und Hans-Georg Ebner, Auf den Dellen 8 den 77. Geburtstag und Ursula Dörflinger, Bahnhofstraße 16 den 75. Geburtstag am 10. März Herbert Paul, Bahnhofstraße 3 den 74. Geburtstag Unseren Geburtstagsjubilaren gratulieren wir recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag Vereinstermine März Ort Veranstalter Fr 7 Weltgebetstag der Frauen, 19 Uhr Ev. Gemeindesaal Kirchengemeinden So 9 Scheibenfeuer, 18 Uhr Maibergstraße Narrenzunft Fr 14 Jahreshauptversammlung, 19 Uhr AWO Stüble Arbeiterwohlfahrt Generalversammlung, 19 Uhr Café Läubin Angelsportverein Elternbeirat Kleiderbörse, Uhr Turn- und Festhalle Kindergarten Leuchtturm Sa 15 Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring Do 20 Altennachmittag Mitarbeiterteam vom Altennachmittag Do 20 Muettersproch-Obe, Uhr Hebelhaus Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Generalversammlung, Uhr Vereinsheim Kleintierzuchtverein Fr 21 Jahreshauptversammlung, 20 Uhr FC-Sportheim Turnverein So 23 Musikalischer Nachmittag Uhr Turn- und Festhalle Förderverein Musikschule Do 27 Jahreshauptversammlung, Uhr Grundschule "Aufwind" Förderverein der Schule Jahreshauptversammlung, Uhr Café Läubin Krankenpflegeverein Fr 28 Grand-Slam-Jassturnier, ab Uhr FC-Sportheim FC Hausen Sa 29 Jahreskonzert, 20 Uhr Turn- und Festhalle Hebelmusik 2

3 Ausgabe 10/14 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Abwasserverband Mittleres Wiesental EINLADUNG zur 85. öffentlichen Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Mittleres Wiesental am Donnerstag, den 27. März 2014 um Uhr im Sitzungsraum der Verbandskläranlage in Steinen. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokoll der 84. Sitzung der Verbandsversammlung vom 14. März Jahresbericht 2013 des Betriebsleiters 3. Jahresabschluss 2013 mit Feststellung des Jahresabschlusses 4. Haushalt 2014 mit Beschluss des Erfolgsplanes und des Vermögensplanes 5. Wahl des Verbandsvorsitzenden und dessen Stellvertreter nach 15 der Verbandssatzung des Abwasserverbandes Mittleres Wiesental vom Verschiedenes Steinen, den 3. März 2014 gez. Christof Nitz, Verbandsvorsitzender Berichtigung des Gemeinderatsprotokolls vom (veröffentlicht in der Hausener Woche 08/2014): In der Gemeinderatssitzung am TOP 5, Fragestunde für die Bürger, wurde die Wortmeldung von Herrn Fischer missverstanden und entsprechend im Protokoll nicht korrekt wiedergegeben. Das Protokoll wurde unter TOP 5, Fragestunde für die Bürger, wie folgt berichtigt: Ursprünglicher Wortlaut: Herr Fischer beschwert sich als Anwohner des angrenzenden Wohngebietes über die Abgas- und Lärmbelästigungen der Lastwagen aus dem Zuliefererverkehr der Betriebsstätte der Firma Brennet in der Hebelstraße. Berichtigte Fassung: Herr Fischer beschwert sich als Anwohner des angrenzenden Wohngebietes über die Abgas- und Lärmbelästigungen eines Bürgers, der seinen Lastwagen in der Hebelstraße abstellt. Andrea Kiefer, Protokollführerin Ende des amtlichen Teils 3

4 Hausener Woche Ausgabe 10/14 Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3, 8b) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädin. Ingrid Wagner) Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Thorn: Tel ) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293, Frau Seiberlich, Tel. 2383) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Konfirmanden-Unterricht Uhr Jugendgruppe Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Kontakt: Frau Läubin, Tel ) nach Absprache Uhr Christsein im Alltag - ein Übungsweg in der Passionszeit im kath. Pfarrheim! Anmeldung und Informationen: Regina Jaekel, Tel Andrea Digeser, Tel Weitere Termine am Mittwoch, (ev. Gemeindehaus) Dienstag, (kath. Pfarrheim) Donnerstag, (ev. Gemeindehaus) jeweils Uhr Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Baltes) Nächster Gottesdienst in Raitbach: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Baltes) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr ab In dringenden Fällen erreichen Sie Frau Pfrin. Diedrichsen unter der Tel.-Nr

5 Ausgabe 10/14 Gottesdiensttermine und Kirchliches Hausener Woche Mitteilungen und Termine aus der Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, Hausen 10:00 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst / Pfarrer Kohler Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Heilige Messe / Pfarrer Aal Schopfheim 11:00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Gemeindehaus / Team Tegernau 17:00 Uhr Fatimastunde / Frau Jochum Montag, Schopfheim 8:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hausen 8:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Heilige Messe / Pfarrer Aal Schopfheim 9:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille / Team Schopfheim 20:15 Uhr Taizé Gebet / Frau Reis Donnerstag, Schopfheim 6:45 Uhr Laudes, anschl. Frühstück Schopfheim 16:00 Uhr Hl. Messe im ProCurand Pflegestift / Pfarrer Aal Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:30 Uhr Hl. Messe / Eucharistiefeier / Heilige Messe / Pfarrer Latzel Freitag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Wortgottesfeier / Team Sonntag, Hausen 9:00 Uhr Euchristiefeier / Heilige Messe / Pfarrer Aal Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst / Pfarrer Aal mit Beteiligung der Musikgruppe Intakt 5

6 Hausener Woche Ausgabe 10/14 Die Info-Seite Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr Uhr 7-12 Uhr Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach, Grüner Punkt, Gelber Sack Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Januar geschlossen. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 07622/ Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: Keine Wertstoffabfuhren in KW 11 Samstag, Papiersammlung Hausmüllabfuhr Freitag Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr 6 Sa. Belchen Ap. Schönau So. Hirsch Ap. Schopfheim Mo. Bad Ap. Maulburg Apotheken-Bereitschaftsdienst vom März 14 Di. Tal Ap. Wehr Mi. Bahnhof Ap. Schopfheim Do. Adler-Ap. Wehr-Brennet Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Ap. am Wehrahof, Wehr Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Ärztlicher/zahnärztlicherNotfalldienst anwochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel.: 01805/ Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen,Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr AB Info@hospizgruppeschopfheim.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: :Dr. Sackmann / Dr. Dörflinger ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr Fr. Wiesental Ap. Zell Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Tal Ap. Wehr 07762/3100 Adler Ap. Brennet DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen / 8801 Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet:

7 Ausgabe 10/14 Der Angelsportverein lädt ein! Hausener Vereinsmitteilungen Der Angelsportverein Hausen e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner diesjährigen Generalversammlung ein. Diese findet am Freitag, den um Uhr im Cafe Läubin statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Geschäftsbericht 3. Bericht des Gewässerwart 4. Kassenbericht und Entlastung des Kassierers 5. Festlegung der neuen Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Verschiedenes 8. Vergabe der Jahreskarten Mit freundlichem Gruß ASV Hausen e.v. gez. Schriftführerin Heidi Maier Einladung zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Hausen im Wiesental Nominierung der Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2014 am Mittwoch, 12. März 2014, 20:00 Uhr in der AWO Begegnungsstätte, Hebelstraße 18 Tagesordnung Hausener Woche 8,1 Millionen Euro für VdK-Mitglieder erstritten Seit mehr als sechs Jahrzehnten gewährt der Sozialverband VdK seinen Mitgliedern Sozialrechtsschutz durch alle Instanzen erledigten die hauptamtlichen VdK-Sozialrechtsreferenten in Baden-Württemberg mehr als Verfahren. Sie erstritten dabei für die Sozialrechtsschutz begehrenden Mitglieder im Südwesten fast 8,1 Millionen Euro. Zurzeit stehen im Lande 40 VdK-Sozialrechtsreferenten in 31 VdK-Servicestellen für die Mitglieder (auch Neumitglieder) bei Streitfällen mit den Kranken- und Pflegekassen, den Sozialämtern oder Jobcentern, der gesetzlichen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften oder auch den Landratsämtern (Versorgungsverwaltung) zur Verfügung. Adressen und Sprechzeiten finden sich unter www. vdk-bawue.de im Internet oder können telefonisch in den Geschäftsstellen beispielsweise beim Landesverband in Stuttgart (07 11) erfragt werden. In den vergangenen 20 Jahren hat der VdK Baden-Württemberg sein Beratungsangebot stark ausgebaut und sein Geschäftsstellennetz erweitert. Zuletzt wurden in Göppingen und Friedrichshafen neue Büros eingerichtet. Das langfristige VdK-Ziel lautet: Mindestens eine VdK-Servicestelle pro Landkreis. 1. Begrüßung 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl am 25. Mai Abstimmung über die Kandidaten und Festlegung der Listenrangfolge 5. Verschiedenes Harald Wetzel Bernhard Greiner 1. Vorsitzender Schriftführer Das kommende Treffen der Selbsthilfegruppe Epilepsie-Selbsthilfe ist am Freitag, den 7. März um 19:00 Uhr im Café Fürst (Nebenzimmer) in Rheinfelden. 7

8 Hausener Woche Ausgabe 10/14 Hausener Vereinsmitteilungen F.C. Hausen Aktuell Ergebnis Nachholspiel vom Verbandsspiel, B-Junioren, Kreisliga FC Hausen SG Kandern Freundschaftsspiel, Herren Spvgg Brennet/Öfl. 2 FC Hausen 2 16:00 Uhr 16:00 Uhr C-Junioren, Kreisliga FC Hausen SV Herten 10:1 Torschützen : Marco Fritzsche 2, Manuel Amoruso 2, Patrick Kubik, Tim Fix, Nikolaj Klesinski, Justin Gutmann, Jannis Hug, Tobias Würger Nächste Spiele am Wochenende Freitag, Verbandsspiel, C-Junioren, Kreisliga FC Hausen SG Minseln Freundschaftsspiel, Frauen FC Hausen 1 FC Hauingen 1 Samstag, E I N L A D U N G 18:30 Uhr 19:45 Uhr Sonntag, Freundschaftsspiel, Frauen FC Hochrhein-Hohentengen 1 FC Hausen 1 14:30 Uhr Verbandsspiel, A-Junioren, Bezirksliga SG Murg FC Hausen Wichtige Termine Mo , Vorstandssitzung 15:30 Uhr 19:30 Uhr Fr , FC Generalversammlung 20:00 Uhr Die Anmeldetermine für Schüler aus den 4. Grundschulklassen zur Klasse 5 der Montfort-Realschule Zell für das Schuljahr 2014/2015 sind: Am Freitag, den findet um Uhr im Hasenheim in Hausen die Generalversammlung des Kleintierzuchtvereins C 517 Hausen e.v. statt. Hierzu möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen. Die Tagesordnung umfasst die folgenden Punkte : 1. Begrüßung Totenehrung und Jahresbericht 2. Protokoll des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Bericht des Zuchtbuchführers 5. Bericht des Zuchtwerbe-+ Jugendwarts 6. Entlastung des Vorstandes und Neuwahlen 7. Wünsche, Verschiedenes und Anträge Wir wünschen Euch allen ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2014 Mit freundlichem Züchtergruß Mittwoch, 26. März 2014 und Donnerstag, 27. März 2014 jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Sekretariat. Für die Anmeldung ist der Nachweis über den Besuch der 4. Klasse Grundschule mitzubringen. Einladung! Die Mitgliederjahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Hausen e.v. wird am Freitag um 19:30 Uhr im Cafe Läubin abgehalten. Weitergehende Planungen betr. Tagespflege Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. 2.Vorstand Dieter Weniger 1.Schriftführer Claudio Nagel Der Vorstand 8

9 Ausgabe 10/14 Hausener Vereinsmitteilungen Hausener Woche Aikido-Anfängerkurs beim TV Hausen ab dem Am Nordhang des Dinkelberges Am Sonntag den 16. März Wanderstrecke: Steinen/Bhf. Höllstein Maulburg/Hochbehälter - Windleter Brünnli Wiechs Sengele Schopfheim/Bhf. Wanderzeit: ca. 3 ½ Std. bei ca. +150/-120 Hmtr. Abfahrt: Uhr, mit SBB am Bahnhof Hausen. Führung: Benno Gessner, Tel Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erwünscht bis Samstag, 15. März Gäste sind herzlich willkommen. Rundwanderung am Rhein bei Rheinfelden Am Mittwoch den 19. März Wanderstrecke: Von Rheinfelden/D auf dem Natur-Energieweg über das neue Kraftwerk nach Rheinfelden/CH. Bei der Wanderung gibt es einige interessante Dinge zu besichtigen, wie die Ausstellung einer alten Turbine mit Generator, der neue Fischaufstieg und die neue Kraftwerksanlage, mit entsprechender Erläuterung. Wanderzeit: ca. 2 ½ Std. Abfahrt: Uhr, mit Pkw am Rathausplatz. Führung: Sigrid Gessner, Tel Anmeldung ist erwünscht. Achtung: Terminänderung! Wanderer-Stammtisch Freitag, den 21. März Zwangloser Treff für alle Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins im Cafe Läubin. Mit Informationen und Austausch von Neuigkeiten. Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Beginn: 20:00 Uhr Aus terminlichen Gründen wird der Termin von Freitag, 28. März, auf Freitag 21. März Vorverlegt. BENNINGER RENTNER- Einladungen 2014 Alle Benninger Rentner sind zu den Ereignissen herzlich eigeladen Frühjahrstreffen 2014 Am 25. März 2014, 14:30 Uhr, im Gasthaus Wilden Mann in Zell Jahresausflug 2014 Am 08. Juli 2014 Busreise und Schifffart auf dem Bodensee Anmeldung bis 25 April 2014 erforderlich Herbsttreffen 2014 Am 02. September 2014, 14:30 Uhr, im Gasthaus Riegeler-Bierstüble in Zell Jahresausklang 2014 Am 02. Dezember 2014, 14:00 Uhr, im Hotel Löwen, in Zell Aikido- die sanfte Art der Selbstverteidigung Unser Einsteigerkurs richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die Interesse an dieser rein defensiven Kampfkunst haben, selbstverständlich sind aber auch Erwachsene eingeladen. Der Aikidoka (=Aikidobetreibende) wird auf einen Angriff weder mit einem Abblocken noch mit einem Gegenangriff antworten, sondern er wird den Angriff zunächst zulassen, dabei ausweichen und den Angriff führen und umlenken, bis sich die Angriffsenergie schließlich gegen den Angreifer wendet und diesen zu Fall bringt oder verhebelt. Daraus ergeben sich die großen und runden Bewegungen des Aikido, die es auf Zuschauer so elegant wirken lassen. Aufgrund dieser besonderen Taktik spielen Kraft und Größe keine entscheidende Rolle im Aikido. Große und Kleine, Starke und Schwache, Frauen und Männer, Alte und Junge - im Aikido können alle gemeinsam trainieren. Eine Besonderheit im Aikido sind die Falltechniken. Einige Aikido-Techniken enden in «Würfen», in denen der «Angreifer» abrollt oder frei auf die Matte fällt. An die Rollen werden neue Aikidoka vorsichtig und systematisch herangeführt. Schritt für Schritt lernt man rückwärts und vorwärts zu rollen. Rollen ist nach etwas Übung gerade für den Rücken eine ideale Dehnung, Kräftigung und Massage. Fortgeschrittene Aikidoka lernen schließlich den «freien Fall». Aikido trainiert und belastet den ganzen Körper gleichmäßig. Jedes Training beginnt mit einer funktionellen Gymnastik, in der systematisch gedehnt und gekräftigt wird. Aikido lernt man am besten kennen, indem man es ausprobiert. Wir trainieren barfuss auf Weichbodenmatten Leitung: Andreas Meier und Brigitte Berger Wo und wann: Kinder und Jugendliche donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr, Erwachsene donnerstags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Sporthalle in Hausen Mitzubringen: Für den Anfang reichen ein Jogging-Anzug und Badeschlappen für den Weg von der Umkleide zur Matte. 9

10 Hausener Woche Ausgabe 10/14 Hausener Vereinsmitteilungen TV Hausen 1883 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, 21. März 2014 findet die Jahreshauptversammlung des Turnverein Hausen e.v. statt. Um Uhr beginnt die Versammlung im Vereinsheim des FC Hausen mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht 4. Protokollbericht 5. Kassenbericht 6. Berichte der Turnwarte 7. Wahl eines Wahlleiters 8. Entlastungen 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge Hierzu laden wir unsere Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder herzlich ein. Wünsche und Anträge sind bis Freitag, 14. März 2014 beim Vorstand einzureichen. Vorstand TV Hausen e.v. Lichtbildervortrag Georgien Uraltes Kulturland zwischen Schwarzem Meer und Großem Kaukasus von Wolfgang Darsch Freitag den um 20 Uhr im Café Da Leo Schopfheim, Hauptstraße 84 Irreführende Werbung Möbel Roller trickste mit Preissenkung Stuttgart, Möbel Roller bot im Rahmen einer Aktion Möbelstücke mit reduziertem Preis an. Den Preisunterschied bewarb der Händler, indem er auf dem Preisschild neben dem reduzierten Preis einen deutlich höheren, angeblich ursprünglichen Preis aufführte und durchstrich. Allerdings war der durchgestrichene Preis höher als der, der noch kurz vor der aktuellen Rabattaktion galt. Darin sah die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eine irreführende Werbung und klagte. Mit einem vor dem Landgericht Essen erwirkten Anerkenntnisurteil lenkte der Anbieter nun ein. Je größer der Preisunterschied, desto mehr Geld lässt sich sparen und umso attraktiver erscheint das Angebot. Dieser Logik folgend bewarb das Unternehmen Roller GmbH & CoKG mit Geschäften deutschlandweit seine Sonderangebote mit einem durchgestrichenen Ursprungspreis. Doch dieser war nicht nur deutlich höher als das Sonderangebot, sondern übertraf auch den Standard-Preis kurz vor Einführung des Angebots. Ein Sonderangebot besonders attraktiv erscheinen zu lassen, in dem der Ursprungspreis künstlich in die Höhe gesetzt wird, ist irreführend und rechtswidrig, so Dunja Richter, Juristin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte den Möbelhändler mit einer Abmahnung aufgefordert, sein rechtswidriges Verhalten einzustellen. Da das Unternehmen die geforderte Unterlassungserklärung nicht abgab, brachte die Verbraucherzentrale den Fall vor Gericht. Vor dem Landgericht Essen zeigte sich der Anbieter einsichtig, so dass ein Anerkenntnisurteil Georgien, das Land des goldenen Vlieses, bietet mit einer Größe von Bayern eine Vielzahl von Eindrücken an der Schwelle vom Okzident zum Orient. Seit über 1600 Jahren ist das orthodoxe Christentum in Georgien heimisch und erschuf unzählige architektonische Meisterwerke. Wir besuchen unter anderem die Hauptstadt Tbilisi, sowie die alte Hauptstadt Mzcheta und Klosteranlage von Gelati mit ihren einzigartigen Fresken. Am Schwarzem Meer wohnen wir einer orthodoxen Kindstaufe bei. Im Großen Kaukasus besichtigen wir am Fuße des 5033 m hohen Kasbeg die von Alexander Puschkin in einem Gedicht beschriebene berühmte Dreifaltigkeitskirche Zminda Sameba.. 10

11 Ausgabe 10/14 Ausbildung und Beruf Hausener Woche Wenn nicht jetzt, wann dann? Fragen rund um den beruflichen Wiedereinstieg Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2014 führt die Bundesagentur für Arbeit am 13. März zum wiederholten Mal einen landesweiten Telefonaktionstag durch. An diesem Tag haben Menschen, die den beruflichen Wiedereinstieg suchen, die Möglichkeit, zwischen 9:00 bis 15:00 Uhr unter der Service Rufnummer und der Benennung des Kennworts: Frauenaktionstag anzurufen und Fragen rund um das Thema Wiedereinstieg, Minijob, Teilzeitberufsausbildung etc. zu stellen. Für die Landkreise Lörrach und Waldshut nimmt die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Eva Faller, die Anrufe entgegen. Dass dieses Konzept erfolgreich ist, zeigt ein Beispiel aus dem letzten Jahr. Seit Oktober 2013 macht Daniela Küpper aus Wehr eine Umschulung zur Erzieherin in Teilzeit bei der Stiftung Lernen- Fördern-Arbeiten. Die 46-jährige dreifache Mutter managte davor mehr als ein Jahrzehnt den Familienalltag. Nach 14 Jahren Familienpause war nun wieder Raum für eine neue Herausforderung und berufliche Neuorientierung. Eine Rückkehr in den alten Beruf als Damenschneiderin war nicht möglich. Den Telefonaktionstag nahm sie daher zum Anlass den Stein ins Rollen zu bringen. Eva Faller informierte sie während des Telefonats über den Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in. Nach dem Prüfen der formellen Voraussetzungen und weiteren persönlichen Beratungsgesprächen wurde ihre Qualifizierung durch die Arbeitsagentur finanziert. Der Aktionstag war eine prima Sache um einen ersten, unbürokratischen Kontakt herzustellen. Ich bin wirklich froh, dass es so ein Angebot gibt. Diese Ausbildung sehe ich als meine Chance wieder in das Berufsleben einzusteigen., so Daniela Küpper. Der Telefonaktionstag richtet sich an alle, die nach einer Familienphase überlegen, beruflich wieder aktiv zu werden. Es gibt viele Möglichkeiten, wie wir die berufliche Zukunft von Wiedereinsteigern und Wiedereinsteigerinnen gemeinsam gestalten und fördern können. Leider wird die Beratungskompetenz der Arbeitsagenturen noch zu wenig in Anspruch genommen. Das möchten wir ändern. motiviert Eva Faller zur ersten Kontaktaufnahme am 13. März Auch der Leiter der Lörracher Arbeitsagentur Norbert Sedlmair steht hinter der Aktion: Wir wollen zusätzliche Fachkräfte für den Arbeitsmarkt gewinnen. Wir unterstützen deshalb schnell und kompetent auf dem Weg zurück in den Arbeitsalltag und finden Lösungen für einen gelungenen Wiedereinstieg von dem wir alle profitieren. Schönauer Straße 57 Zell im Wiesental Tel /

12 Tel / Winteraktion Haustüren (Kunststoff oder Alu) + Insektenschutz + Markisen zu günstigen Preisen bei Bestellung bis zum Jetzt zugreifen: Ausstellungsküchen stark reduziert! Bei uns erhalten individuelle Planung auch vor Ort Sie aus einer komplettes Angebot zum Fix-Preis Hand: kompetente Ausführung aller Arbeiten schnell, preiswert und zuverlässig Mattenleestr. 26 D Schopfheim Tel. +49(0) Wir helfen Ihnen, sich in der schweren Zeit des Abschieds mit den vielfältigen Aufgaben und Erledigungen, die mit einer Bestattung zusammenhängen, zurechtzufinden. klingele BESTATTUNGEN Grundstück (Wiese) ca 2ar zu kaufen gesucht Tel / 3045 ab 17 Uhr Tel Roggenbachstraße Schopfheim Bestattungsvorsorge: Selbst bestimmen, Notwendiges regeln. Auch hierzu beraten wir Sie gerne. Werbung in der Hausener Woche preiswert und erfolgreich Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung. Für Arbeitnehmer, Grenzgänger, Beamte, Rentner Beratungsstellen: Zell im Wiesental Wehr Gresger Weg 8 (bei Stadthalle) Kirchstraße 5 Tel.: Tel.: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018

Sommer, Sonne, Sonnenschein - endlich sind sie da -die Sommerferien 2018 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag

Christoph Meckel erhält Johann-Peter-Hebel-Preis 2018 Foto: Annette Pohnert / Carl Hanser Verlag Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016

Hausener Woche. Muesch s halt eifach anedrülle Die Narrenzunft Hausen steht in den Startlöchern für die Saison 2016 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111

Auf Ihren Besuch freut sich der. Briefmarkenring Hausen im Wiesental und Umgebung 09/111 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Abschlussfest der Ferienaktion 2014 Kleiderbörse für Kinder- und Erwachsenenkleidung Samstag, 27. Sept von bis Uhr Turn- und Fes

Abschlussfest der Ferienaktion 2014 Kleiderbörse für Kinder- und Erwachsenenkleidung Samstag, 27. Sept von bis Uhr Turn- und Fes Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 31/14

Mehr

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % & " ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % &  ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aufl age 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Prosit Neujahr. das Team von der Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Prosit Neujahr. das Team von der Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 44/14

Mehr

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018 18. bis 20. Oktober 2018 Tuttlingen Gesamtprogramm Donnerstag, 18. Oktober 2018 15.30 Uhr Pressegespräch Tuttlingen, Feuerwehrhaus, Stockacher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental aus dem Inhalt: amtliche Mitteilungen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende

Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 36/14

Mehr

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen

Hausener Woche. Ute Rapp aus Hausen ist Deutsche Vizemeisterin Mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen

Hausener Woche. Sonntag, 12. Februar 18:00 Uhr: Kammerkonzert mit dem Ensemble Holzklang im Hebelhaus in Hausen Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Jede Woche neu in der Hausener Woche:

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Jede Woche neu in der Hausener Woche: Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Bild:privat

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Bild:privat Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 13.03.14.,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor?

Hausener Woche. 120 Jahre Kirchweihe Hausen, St. Josef Haben Sie am Sonntag, 12. Juli 2015 schon etwas vor? Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2017 26. bis 28. Oktober 2017 Friedrichshafen, Bodenseekreis Gesamtprogramm Donnerstag, 26. Oktober 2017 15.30 Uhr Pressegespräch Friedrichshafen,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Faszinierende Fotoausstellung im Hebelhaus Hausener Fotografen zog es in die weite Welt

Faszinierende Fotoausstellung im Hebelhaus Hausener Fotografen zog es in die weite Welt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 41/14

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S6 Basel SBB Lörrach Hbf Zell im Wiesental S5 Weil am Rhein Lörrach Hbf Steinen/Schopfheim NEU ab 12.12.10 hre besten Verbindungen. Gültig vom 12.12.2010 bis 10.12.2011 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm

Hausener Woche. Rico, Oscar und die Tieferschatten. Aus der Gemeinde - für die Gemeinde: : Café Z ämme läbe präsentiert nächsten Kinderfilm Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

Abendmusik im Advent. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Aktion Dreikönigssingen 2016

Abendmusik im Advent. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Aktion Dreikönigssingen 2016 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt 1. Amtliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Am Sonntag, 5. März um11.15 Uhr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Am Sonntag, 5. März um11.15 Uhr Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Donnerstag/Freitag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 ADFC Kreisverband Hameln-Pyrmont Hameln, 9. Februar 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung der Mitglieder und Gäste 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der stimmberechtigten

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen!

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen! Mitgliederversammlung 2010 Herzlich Willkommen! Folie 1 Tagesordnung TOP 1 Grundsätze, Begrüßung, TOP 2 Beschlussfähigkeit TOP 3 Gedenken der Verstorbenen TOP 4 Rückblich auf 2009 (Vorstand und Gruppen

Mehr