Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Immer Freitag für die nächstfolgende KW Ausgabe , gültig für KW9 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 7 5. Vereinsmitteilungen und allg. Infos ab Seite 8 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Huusemer Fasnacht 2014 Donnerstag, 27. Februar :00 Uhr Machtübernahme mit Schlüsselübergabe vor dem Rathaus 19:30 Uhr Hemdglunkiumzug mit anschließendem Glunkiball und Tanz mit Mario in der Festhalle Freitag, 28. Februar 2014 Schnitzelbanksingen in den Hausener Gaststätten Uhr Gasthaus zum Eisenwer Uhr Gasthaus zum Adler Uhr Cafe Läubin Samstag, 01. März :00 Uhr Zunftball Motto Zigeuner Tanz mit Mario in der Festhalle Rosenmontag, 03. März :00 Uhr Kinderumzug mit anschließender Kinderfasnachtin der Festhalle ab Uhr : Aussingen der Schällenwercher- Schnitzelbank in den Gasthäusern zum Adler & zum Eisenwerk Fasnachtsdienstag, 04. März :30 Uhr Altbadisches Stubengericht im Gasthaus zum Adler 19:00 Uhr Schlüsselrückgabe und Fasnachtsverbrennung im Schulhof Sonntag, 09. März 2014 Scheibenfeuer bei Einbruch der Dunkelheit auf dem Maienberg

2 Hausener Woche Ausgabe 09/14 Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Es feiern am 2. März Helga Burchard, Wiesestraße 6 den 72. Geburtstag am 3. März Eva Faller, Maibergstraße 1 den 73. Geburtstag am 4. März Erich Greiner, Burichweg 26 den 77. Geburtstag am 6. März Udo Liedtke, Hebelstraße 30 den 86. Geburtstag und Werner Klatzka, Parkweg 5 den 79. Geburtstag am 7. März Margarete Zimmermann, Bündtenfeldstraße 10 den 84. Geburtstag Unseren Geburtstagsjubilaren gratulieren wir recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag Vereinstermine Februar Ort Veranstalter Fr 28 Schnitzelbanksingen, 19 Uhr Gaststätten Narrenzunft März Ort Veranstalter Sa 1 Zunftball, 20 Uhr Turn- und Festhalle Narrenzunft Mo 3 Kinderumzug und -ball, 14 Uhr Dorf und Festhalle Narrenzunft Di 4 Altbadisches Stubengericht, 10 Uhr Gasthaus zum Adler Fasnachtsverbrennung, 19 Uhr Schulhof Narrenzunft Fr 7 Weltgebetstag der Frauen, 19 Uhr Ev. Gemeindesaal Kirchengemeinden So 9 Scheibenfeuer, 18 Uhr Maibergstraße Narrenzunft Fr 14 Jahreshauptversammlung, 19 Uhr AWO Stüble Arbeiterwohlfahrt Generalversammlung, 19 Uhr Café Läubin Angelsportverein Elternbeirat Kleiderbörse, Uhr Turn- und Festhalle Kindergarten Leuchtturm Sa 15 Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring Do 20 Altennachmittag Do 20 Muettersproch-Obe, Uhr Hebelhaus Mitarbeiterteam vom Altennachmittag Muettersproch-Gsellschaft Gruppe Wiesetal 2

3 Ausgabe 09/14 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen Generalversammlung, Uhr Vereinsheim Kleintierzuchtverein Fr 21 Jahreshauptversammlung, 20 Uhr FC-Sportheim Turnverein So 23 Musikalischer Nachmittag Uhr Turn- und Festhalle Förderverein Musikschule Do 27 Jahreshauptversammlung, Uhr Grundschule "Aufwind" Förderverein der Schule Jahreshauptversammlung, Uhr Café Läubin Krankenpflegeverein Fr 28 Grand-Slam-Jassturnier, ab Uhr FC-Sportheim FC Hausen Sa 29 Jahreskonzert, 20 Uhr Turn- und Festhalle Hebelmusik Aufruf zur Meldung nicht mehr bewirtschafteter Streuobstwiesen Vielerorts gibt es Obstwiesen, alte Obstanlagen und Obstgärten, die seit Jahren nicht mehr gepflegt und auch nicht mehr genutzt werden. Manche von ihnen sind bereits in einem schlechten Zustand. Spätestens nach zehn Jahren sind die Wiesen zugewachsen und die Bäume am Absterben dann sind die Bestände kaum noch zu retten. Die Gründe für diesen Zustand sind vielfältig: Die Besitzer sind nicht mehr vor Ort, haben kein Zeit mehr für die Pflege oder können dies aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr leisten. Andererseits gibt es auch Menschen, die gerne eine Obstwiese nutzen oder pachten würden und bereit wären, sie auch zu pflegen. Die Streuobstinitiative Lörrach möchte nicht mehr bewirtschaftete Obstwiesen an neue Nutzer vermitteln. Die Ziele sind, diese Obstwiesen für die Natur und die Kulturlandschaft zu erhalten und interessierten Leuten den Zugang zu Obstwiesen zu ermöglichen. Wer eine aufgelassene Obstwiese besitzt oder jemanden kennt, der eine solche Obstwiese besitzt, kann sich bei uns melden. Das Ergebnis einer Vermittlung kann ein Kauf- oder Pachtvertrag mit dem neuen Nutzer sein. Aber auch auf Wunsch zeitlich befristete - Nutzungs- und Pflegevereinbarungen sind möglich. So könnten sich ein oder mehrere Nutzer möglicherweise gemeinsam mit dem Besitzer die Pflege und die Ernte teilen. Rechte und Pflichten sollten dabei klar vereinbart werden, damit es keine Enttäuschungen gibt. Angebote und Gesuche betreffend Streuobstwiesen, Obstgärten und alte Obstanlagen werden auf unserer Internetseite kostenfrei für eine begrenzte Zeit eingestellt. Sie sollten Informationen über Standort, Größe, Baumarten und das Alter der Bäume enthalten. Kontakt: / klaus.nasilowski@loerrachlandkreis.de Gez. Klaus Nasilowski Ausschreibung Brunch auf dem Bauernhof am 3. August 2014 im Naturpark Südschwarzwald Jetzt bewerben! Der Naturpark Südschwarzwald wird nach dem großen Erfolg der Veranstaltungen in den letzten Jahren auch 2014 wieder einen Brunch auf dem Bauernhof durchführen. Termin wird in diesem Jahr der 3. August sein. Bereits seit mehreren Jahren findet der Brunch in allen Naturparken Baden-Württembergs zeitgleich auf zahlreichen Bauernhöfen statt und lockt tausende Gäste zum ländlichen Schmaus an. Gesucht werden nun erneut Höfe im Gebiet des Naturparks Südschwarzwald, die an diesem ersten Augustsonntag mitmachen und einen Brunch anbieten wollen. Der Brunch wird vom Naturpark Südschwarzwald gemeinsam mit dem Landfrauenverband Südbaden, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof konzipiert und durchgeführt. Mit dem Brunch auf dem Bauernhof 2014 im Naturpark Südschwarzwald verfolgen wir folgende Ziele: Der Brunch auf dem Bauernhof bietet der Landwirtschaft die Möglichkeit, ihre Produkte und die Arbeit, die sich dahinter verbirgt, der nicht bäuerlichen Bevölkerung näher zu bringen. Auch die multifunktionalen Leistungen der Landwirtschaft wie Landschaftspflege, die Erhaltung der Lebensgrundlagen und ihr Beitrag zur Aufrechterhaltung der ländlichen Besiedelung können aufgezeigt werden. Die beteiligten Institutionen und Verbände wollen mit dem Brunch das Verständnis für die Landwirtschaft wecken und den Kauf einheimischer Produkte fördern. Außerdem sollen die Brunch-Besucher die Vorzüge von regionalen, landwirtschaftlich geprägten Naherholungsgebieten kennen lernen. Nicht zuletzt geht es darum zu zeigen, wie vielfältig und natürlich die einheimische Produktpalette ist und wie gut Milch, Käse, Brot, Wurst und Süßmost aus direkter Hand des Bauern schmecken. Gesucht als Brunch-Bauernhof sind aktive Haupt- oder Nebenerwerbsbetriebe, die bereits Erfahrung mit der Bewirtung von Gästen haben oder sich einer neuen Herausforderung stellen möchten. Der Hof sollte ein nettes Erscheinungsbild bieten und sich im Naturpark Südschwarzwald in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Schwarzwald- 3

4 Hausener Woche Ausgabe 09/14 Amtliche Bekanntmachungen Baar-Kreis, Waldshut, Lörrach oder dem Stadtkreis Freiburg befinden. Möglich und erfolgreich erprobt ist auch ein Zusammenschluss von benachbarten Bauernhöfen, um den Brunch gemeinsam auszurichten. Bald melden! Anfang April lädt der Naturpark alle Bewerber zu einem Info-Abend ein. Hier können sich Neulinge informieren und mit anderen, bereits erfahrenen Brunch-Gastgebern austauschen. Der Naturpark wird die Veranstaltung sowie die teilnehmenden Höfe intensiv bewerben. Ebenso steht der Naturpark bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beratend zur Seite. Bewerben Sie sich jetzt! Rufen Sie gerne zu einem unverbindlichen Gespräch an oder senden Sie Ihre Bewerbung mit einem kurzen Hofportrait bis zum direkt an: Naturpark Südschwarzwald Holger Wegner Dr.-Pilet-Spur Feldberg Tel: Fax: info@naturpark-suedschwarzwald.de de Die Gemeinde Hausen im Wiesental (2350 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Mitarbeiter/in für das Sekretariat (Teilzeit) der Grundschule Hausen i. W. Aufgabenschwerpunkte: Korrespondenz und Terminkoordination EDV-gestützte Schüler- und Lehrerdatenverarbeitung Unterhaltung der Schülerbücherei Mitwirkung bei Planung und Organisation schulischer Veranstaltungen Pflege der Homepage, Öffentlichkeitsarbeit Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich sehr gute Kenntnisse in MS-Office freundliches und sicheres Auftreten, kommunikative und konzeptionelle Fähigkeiten organisatorisches Geschick und Engagement Wir bieten Ihnen: eine interessante und vielfältige Tätigkeit Vergütung nach TVöD mit den üblichen Sozialleistungen zusätzliche Altersversorgung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 7. März 2014 an die Gemeinde Hausen im Wiesental Personalabteilung Bahnhofstraße Hausen im Wiesental gemeinde@hausen-im-wiesental.de Für weitere Fragen stehen Ihnen gerne Frau Andrea Kiefer, Hauptamtsleiterin, Tel , und Frau Elsbeth Rüttnauer, Personalsachbearbeitung, Tel , zur Verfügung. Fundsachen Beim Fundbüro sind folgende Sachen abgegeben worden: 1 Strickjacke in schwarz von Pimkie Größe M 1 Mountainbike Marke Trail-X Der Eigentümer kann seinen verlorenen Gegenstand beim Rathaus -Fundbüro- in Hausen im Wiesental zu den üblichen Öffnungszeiten abholen. 4 Ende des amtlichen Teils

5 Ausgabe 09/14 Hausener Woche Wochenspruch: Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist duch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18, 31) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädin. Streu) Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Fastnachtsferien nach Absprache. Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädin. Ingrid Wagner) Nächster Gottesdienst in Raitbach: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädin. Streu) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr ab In dringenden Fällen erreichen Sie Frau Pfrin. Diedrichsen unter der Tel.-Nr Wasserströme in der Wüste: Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten Am Freitag, den 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erdball Gottesdienste zum Weltgebetstag. In Zeiten politischer und gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 aus Ägypten. Mitten im Arabischen Frühling verfassten die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jes 41,18ff.) Rund um den Erdball werden sich am Freitag, den 7. März 2014, die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltgebetstag dieser Hoffnung anschließen. Wasser ist das Thema des Gottesdienstes sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyptens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Dass Christen und Muslime, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und 2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Gerechtigkeit protestierten, gab vielen Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die damaligen Forderungen fragt der Weltgebetstag nach der heutigen Situation und nimmt dabei vor allem die ägyptischen Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u.a. zwei ägyptischen Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen einsetzen. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen - Deutsches Komitee e. V. Auch wir in Hausen feiern zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde St. Josef den Weltgebetstag in der evangelischen Kirche. Der Gottesdienst findet um 19.00Uhr statt. Anschließend treffen wir uns im ev. Gemeindesaal zum Gedankenaustausch. Landestypische Speisen und Getränke werden gereicht, Bilder vom Ägypten mit seinen Schönheiten aber auch die Problematik des Landes wird nicht ignoriert. Ein kleiner Stand mit Waren aus Ägypten vom Cabanja-Laden in Zell und eine Überraschung wartet auf sie. Wir, vom Vorbereitungsteam, würden uns freuen wenn viele den Weg zu uns finden. Für das Vorbereitungsteam: Marietta Metzger 5

6 Hausener Woche Ausgabe 09/14 Gottesdiensttermine und Kirchliches Mitteilungen und Termine aus der Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, Hausen 9:00 Uhr Eucharistiefeier / Hl. Messe / Pfarrer Latzel Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Hl. Messe / Pfarrer Latzel mit Beteiligung der Narrenzunft, Guggemusik und dem Kinderchor Montag, Schopfheim 8:45 Uhr Laudes / Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Aschermittwoch Hausen Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Heilige Messe / Pfarrer Aal mit Austeilung des Aschekreuzes Schopfheim 9:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Wortgottesfeier / Team mit Austeilung des Aschekreuzes Schopfheim 20:15 Uhr Taizé Gebet / Frau Reis Donnerstag, Schopfheim 6:45 Uhr Laudes, anschl. Frühstück im Gemeindehaus Schopfheim 16:00 Uhr Heilige Messe im Markus Pflüger Heim in Wiechs / PfarrerAal Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Weltgebetstag der Frauen Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im ev. Gemeindehaus Fahrnau 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Marienkirche Fahrnau Schopfheim 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im kath. Gemeindehaus Sonntag, Hausen 10:00 Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst / Pfarrer Kohler Schopfheim 11:00 Uhr Eucharistiefeier / Heilige Messe / Pfarrer Aal Schopfheim 11:00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Gemeindehaus / Team Tegernau 17:00 Uhr Fatimastunde / Frau Jochum 6

7 Ausgabe 09/14 Hausener Woche Die Info-Seite Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag 8-12 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 7-12 Uhr Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Januar geschlossen. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 07622/ Hausmüllabfuhr Freitag Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach, Grüner Punkt, Gelber Sack Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: Keine Wertstoffabfuhren in KW 10 Kreismülldeponie Scheinberg am Rosenmontag (3.3.) geschlossen. Kompostanlagen Bühler und Lützelschwab am Rodenmontag (3.3.) geschlossen Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Sa. Ap. am Wehrahof Wehr So. Wiesental Ap. Zell Mo. Ap. am Wehrahof Wehr Apotheken-Bereitschaftsdienst vom März 14 Di. Stadt-Ap. Wehr Mi. Agathen Ap. Fahrnau Do. Hebel Ap. Hausen Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Ap. am Wehrahof, Wehr Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Ärztlicher/zahnärztlicherNotfalldienst anwochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel.: 01805/ Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen,Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr AB Info@hospizgruppeschopfheim.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Attrodt Steinen ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr Fr. Ap. am Markt Schopfheim Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Tal Ap. Wehr 07762/3100 Adler Ap. Brennet DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen / 8801 Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet: 7

8 Hausener Woche Ausgabe 09/14 A WO Hausen S got degege- Huuse Ho am Rosenmontag im AWO-Stüble Das A WO-Stühle Hausen hat am Rosenmontag ab 14 Uhr für alle Huuse Ho-Besucher geöffnet. Wir freuen uns auf einen fasnächtlichen Nachmittag. Schauen Sie bei uns rein. Huuse Ho AWOHausen Weitere Termine der A WO Hausen: Freitag 14. März 2014 Jahreshauptversammlung Samstag 1 0. Mai 2014 Hebelfest Samstag 28. Juni 2014 Grillfest Sonntag 7. Dez Weihnachtsfeier Hausener Vereinsmitteilungen Einladung zur Jahreshauptversammlung der A WO Hausen Die diesjährige Jahreshauptversammlung der A WO Hausen findet am Freitag, 14. März 2014, 19 Uhr im A WO-Stühle in Hausen statt. Wir laden hierzu unsere Mitglieder und Freunde der A WO Hausen herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Ihre A WOHausen Der Angelsportverein lädt ein! Zu den Skulpturen am Entegast Am Mittwoch, den 05. März Wanderstrecke: Tennisheim Wiesentalweg Skulpturen Haltenweg Kohlweghütte Todengrabenweg Tennisheim. Wanderzeit: ca. 2 ½ Std. bei ca. +/- 150 Hmtr. Die Mitnahme von Wanderstöcken wird empfohlen! Abmarsch: Uhr, am Tennisheim Führung:Wölfgang Betsch, Tel Gäste sind herzlich willkommen. Am Nordhang des Dinkelberges Am Sonntag den 16. März Wanderstrecke: Steinen/Bhf. Höllstein Maulburg/Hochbehälter - Windleter Brünnli Wiechs Sengele Schopfheim/Bhf. Der Angelsportverein Hausen e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner diesjährigen Generalversammlung ein. Diese findet am Freitag, den um Uhr im Cafe Läubin statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Geschäftsbericht 3. Bericht des Gewässerwart 4. Kassenbericht und Entlastung des Kassierers 5. Festlegung der neuen Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Verschiedenes 8. Vergabe der Jahreskarten Wünsche und Anträge müssen 8 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1. Vorstand Heiko Maier eingehen. Mit freundlichem Gruß ASV Hausen e.v. gez. Schriftführerin Heidi Maier Wanderzeit: ca. 3 ½ Std. bei ca. +150/-120 Hmtr. Abfahrt: Uhr, mit SBB am Bahnhof Hausen. Führung: Benno Gessner, Tel Aus organisatorischen Gründen ist Anmeldung erwünscht bis Samstag, 15. März Gäste sind herzlich willkommen. 8 Fasnachtsferien an der Musikschule Während der Fasnachtsferien, von Samstag, bis einschl. Sonntag, , findet an der Musikschule kein Unterricht statt. Wir bitten um Beachtung. Susanne Kagerer, Musikschulleiterin

9 Ausgabe 09/14 Hausener Vereinsmitteilungen Hausener Woche Einladung zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Hausen im Wiesental Nominierung der Kandidaten zur Gemeinderatswahl 2014 Tagesordnung am Mittwoch, 12. März 2014, 20:00 Uhr in der AWO Begegnungsstätte, Hebelstraße Begrüßung 2. Wahl eines Versammlungsleiters 3. Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Gemeinderatswahl am 25. Mai Abstimmung über die Kandidaten und Festlegung der Listenrangfolge 5. Verschiedenes Einladung Liebe Mitglieder und Freunde der Freien Wähler Hausen i.w., zu einer öffentlichen Versammlung am Freitag, den 7. März 2014, 20:00 Uhr, im Café Restaurant Läubin Mitteldorfstraße 8, Hausen im Wiesental laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden der Freien Wähler Hausen i.w. 2. Wahl des Wahlleiters 3. Gemeinderatswahl am 25. Mai in Hausen i.w. a. Wahl der Bewerberinnen / Bewerber geheime Abstimmung b. Festlegung der Reihenfolge der Bewerberinnen / Bewerber geheime Abstimmung 4. Kurzreferat von Harald Klemm, Hausen i.w. Aktuelles aus der Gemeinde 5. Verschiedenes Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Mit freundlichen Grüßen, Harald Klemm, 1. Vorsitzender Harald Wetzel Bernhard Greiner 1. Vorsitzender Schriftführer DJO Gastschüler programm 2014 Schüler aus Bogota/Kolumbien suchen noch dringend eine Gastfamilie! Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Deutschen Schule aus Bogota/Kolumbien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 15 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein Gegenbesuch ist möglich. Ein mehrtägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Ganz dringend suchen wir noch Gastfamilien! Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@ djobw.de, 9

10 Hausener Woche Ausgabe 09/14 10 VHS Info.Oberes Wiesental Außenstelle Zell i.w. Kursverschiebung: Kick Box workout Der Kurs wird von Dienstag auf Dienstags verschoben. Er findet 12 x im Gymnastikraum der Mensa, statt. Ruhig und entspannt im Alltag Achtsamkeit üben An 10 Abenden finden wir uns zusammen, um zu entspannen, zu einer inneren Gelassenheit zu finden und neue Energie für den Alltag zu erlangen. Wir üben:-entspannungstechniken, Einfache Körperübungen, Phantasiereisen, Meditative Stille, Achtsamen Umgang mit unseren Gedanken und Gefühlen. 10 x donnerstags, Uhr, am im Städt. Kindergarten Rücken u. Wirbelsäulengymnastik 15 x freitags, ab um Uhr im Foyer der Montfort Realschule. Kids fit Training für Körper, Geist und Seele. Viel Spaß, mit Gymnastik, Stretching und Entspannung. 10 x freitags, Uhr, ab im Foyer der Montfort Realschule Fitness u. Wirbelsäulengymnastik Dieses Ganzkörpertraining verbessert ihre Figur und entlastet und stärkt ihren Rücken 15 x montags ab um Uhr im Städtischen Kindergarten. Fatburner Durch das Ausdauertraining werden unsere Problemzonen abgebaut. 15 x dienstags, Uhr, ab im Städt. Kindergarten Figur fit Gezielte, effektive Gymnastik für Taille, Schekel und straffe Arme bringen uns eine wohlgeformte Figur. 15 x mittwochs, Uhr, ab im Foyer der Montfort-Realschule Stepp Aerobic Intensives Herz- & Kreislauftraining mit Koordinationsübungen und Muskelaufbau durch das Stufengerät. 15 x donnerstags ab um Uhr im Foyer der Montfort-Realschule. Aquarell im Frühling/Landschaft Wir üben Bäume, Berge, Wolken, Farben mischen usw. (z.b. wie bringe ich Tiefe in ein Bild) 1 x samstags am , Uhr, Pavillon des Gymnasiums in Schönau Ticketkauf leicht gemacht Die DB hat seit September 2010 die neuen Fahrkartenautomaten in Betrieb. Um die Benutzung zu Vereinfachen, möchten wir Ihnen gerne die ersten Schritte am Automaten zeigen - wie er funktioniert - wie sie eine Fahrkarte kaufen können - wie sie bezahlen am Automaten - wie sie Verbindungen suchen - wie sie eine Hin - und Rückfahrkarte kaufen können und außerdem erklären wir weitere Schritte für eilige und Vielfahrer, Tipps für Bahncard - Inhaber Gutschein einlösen Diese kostenlosen Informationstage finden an folgenden Terminen statt: 1.Kurs: 1 x Dienstag 25.März 2014, bis Uhr 2.Kurs: 1 x Dienstag 29.April 2014, bis Uhr 3.Kurs: 1 x Dienstag 27.Mai 2014, bis Uhr 4.Kurs: 1 x Dienstag 24.Juni 2014, bis Uhr 5.Kurs: 1 x Dienstag 22.Juli 2014, bis Uhr Ort: Bahnhof Zell i. W., statt. Haben wir Ihr Interesse geweckt???? Weitere Kurse finden sie auch in unserem VHS Programmheft unter Wenn sie noch Fragen haben, melden sie sich unter der Tel. Nr / , Fax Nr / oder Per vhs@stadt-zell.de.. Der Fachbereich Wirtschaft & Bildung nimmt auch außerhalb der Sprechzeiten unter der Tel. Nr / , ihre Anmeldung entgegen.

11 Ausgabe 09/14 Ausbildung und Beruf Hausener Woche VHS Schopfheim - Studienreise Türkei - Vom Schwarzen Meer durch Ostanatolien Der weithin unbekannte Nordosten der Türkei zeigt sich als Mosaik verschiedener Kulturen und dies in beeindruckenden Landschaften. Von der grünen Schwarzmeerküste reisen Sie durch großartige Gebirgslandschaften im Grenzgebiet zu Armenien und Georgien bis ins obere Euphrattal. In Trabzon an der Schwarzmeerküste besuchen Sie die Hagia Sophia, die Kirche des Klosters der göttlichen Weisheit. In der Einsamkeit einer wildromantischen Gebirgswelt klebt in m Höhe das Kloster Sumela wie ein Adlerhost an einer Felswand. Eine Teeplantage besuchen Sie bei Rize, dem Zentrum des türkischen Teeanbaus. Ani, an der Landesgrenze zu Armenien, war einst Hauptstadt des Armenischen Reiches. Auf einem Plateau verstreut sehen Sie die Reste von Kirchen aus dem Jh., Zeugnisse einer einst blühenden christlichen Stadt. Bei einer Besichtigung der im orientalischen Barockstil erbauten Bergfestung Ishak Pascha Sarayi blicken Sie über die weite Hochebene und sehen mit etwas Glück den Berg Ararat (5.137 m), an dem den Schriften nach die Arche Noah strandete. Durch Waldlandschaft der Pontischen Bergketten, wo zahlreiche Kirchen und Klöster standen, geht es durch das Tal des oberen Euphrat nach Erzurum. Hier erwarten Sie bedeutende Baudenkmäler aus seldschukischer Zeit. Reisetermin bis Die ausführliche Reisebeschreibung ist bei der VHS Schopfheim, Telefon 07622/ , erhältlich. Auslandsaufenthalte sind gefragt! Work and Travel und Au Pair Am Donnerstag, den 13. März 2014 Informationsveranstaltung in der Arbeitsagentur Waldshut-Tiengen Junge Menschen, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren, um wertvolle Erfahrungen für sich selbst und evtl. für das spätere Berufsleben zu sammeln, stehen vor einer großen Auswahl an Möglichkeiten und Organisationen, die entsprechende Programme anbieten. Eine frühzeitige Orientierung und kompetente Beratung ist oft nötig. Frau Werner-Heid stellt als erfahrene Mitarbeiterin vom American Institute For Foreign Study Deutschland (AIFS) die Programme Work and Travel und Au Pair am Donnerstag, den 13. März 2014 in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Waldtorstraße 1a, Raum 2.01, vor. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit dem Vortrag Work and Travel und wird nach einer kurzen Pause um Uhr mit Informationen zu Au Pair fortgesetzt. Interessierte junge Menschen, Eltern und Freunde erfahren Wichtiges über notwendige Voraussetzungen und Visum, Vorbereitung, reale Kosten, Betreuung und die individuellen Entfaltungsmöglichkeiten. Natürlich werden auch zusätzliche Fragen gerne beantwortet. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich, entweder per Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de oder telefonisch: Buchhaltungskurs für Einsteiger Schopfheim ab dem 10. März möglich. Es handelt sich bei diesem Lehrgang um das erste Modul auf dem Weg zur Assistentin Rechnungswesen. Der Baustein kann jedoch auch einzeln belegt werden. In dem Kurs werden die Aufgabe und Gliederung des Rechnungswesens erläutert, die gesetzlichen Grundlagen erörtert und die Grundsätze einer ordnungsgemäßen Buchführung erklärt. Inventur, Erfolgsrechnung, Kontenplan, Buchungen im Ein- und Verkauf sowie Debitoren- und Kreditorenbuchungen sind die wichtigsten Inhalte, die in dem Kurs vermittelt werden. Der Kurs eignet sich für Interessenten ohne oder nur mit geringen Vorkenntnissen in der Buchführung, wie zum Beispiel kaufmännische Mitarbeiterinnen, Berufswiedereinsteigerinnen, Selbstständige oder Existenzgründer. Der Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim, Telefon Details gibt es auch unter Pädagogischer Basiskurs für alle, die mit Kindern arbeiten und keine pädagogische Ausbildung haben: in der Schulbetreuung, Hausaufgabenhilfe, Sprachförderung Am 17. März 2014 startet das IKS Fachbereich Pädagogik und Soziales seinen nächsten pädagogischen Basiskurs für Mitarbeiterinnen in (Ganztags-) schulen, Hausaufgabenbetreuung, Sprachförderung etc., die über keine pädagogische Ausbildung verfügen. Es werden pädagogische Grundlagen vermittelt und für die oben beschriebene Arbeit wichtige Themen vertieft. Neben Präsenzzeiten in Zell erfolgt die Wissensaneignung auch im Selbststudium durch geeignete Literatur und Materialien. Nähere Informationen: IKS, Fachbereich Pädagogik und Soziales, Tel , info@iks-zell.de, Die Grundlagen der Buchführung Schritt für Schritt erlernen. Das macht ein Lehrgang an der Gewerbe Akademie 11

12 Ihr zuverlässiger Begleiter im Trauerfall TAG + NACHT, SONN- UND FEIERTAGS Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e. V. Lohnsteuerhilfeverein Beratungsstelle: Schönauer Str. 15, Zell im Wiesental Öffnungszeiten: Montag Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr u.n. Vereinbarung (auch samstags). Steuerliche Beratung mit EST-Erklärung für Arbeitnehmer, Rentner u. Grenzgänger im Rahmen einer Mitgliedschaft. Termine/Info: Tel Internet: Helfen Sie die Welt zu retten. Kaufgesuch Kleines Haus ( 2 Wohnungen) oder 3-4 Zi. Whg EG mit Garten; gerne sanierungsbedürftig; Hausen oder Schopfheim Tel Tel / Schönauer Straße 57 Zell im Wiesental Tel / 302 Werbung in der Hausener Woche preiswert und erfolgreich

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Hausener Woche. Wasser Marsch -hieß es bei der Feuerwehr Hausen. Kinderferienprogramm kam gut an

Hausener Woche. Wasser Marsch -hieß es bei der Feuerwehr Hausen. Kinderferienprogramm kam gut an Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 32/14

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung

Arbeit und Soziales. Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum. Hilfe, Beratung, Begegnung Arbeit und Soziales IKARUS Kriegsstr. 47 a 76133 Karlsruhe Arbeitslosen-Initiative e.v. Ökumenisches Beratungszentrum Telefon und Fax: 0721/ 36497 0721/ 9376977 E-Mail: info@ikarus-alo.de Internet: www.ikarus-alo.de

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE

TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE TÄTIGKEITSPROFIL FÜR FREIWILLIGE A) Informationen über Ihre Einrichtung / Ihr Projekt 1. Allgemeine Angaben Angebotsbezeichnung:.. Name Ihrer Einrichtung / Ihres Projekts:..... Träger:... Kontaktperson

Mehr

Hand in Hand gemeinsam unterwegs

Hand in Hand gemeinsam unterwegs Katholischer Kindergarten/Tagesstätte St. Michael Hand in Hand gemeinsam unterwegs Kontakt: Kath. Kindergarten St. Michael Mit Tagesstätte Montlouisring 1 77767 Appenweier Tel. 07805/59772 Fax 07805/914950

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

FC Hausen - Oldies Jubiläumsreise 40 Jahre Südtirol

FC Hausen - Oldies Jubiläumsreise 40 Jahre Südtirol Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 24/14,

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Hausener Woche. Hände weg von Mississippi. nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Cornelia Funke

Hausener Woche. Hände weg von Mississippi. nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Cornelia Funke Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015

S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 S6 Basel SBB-Zell i.w. S5 Weil a. R.-Steinen/ Zell i.w. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 14.12.2014 bis 12.12.2015 Kundencenter Lörrach SBB GmbH Bahnhofstraße 1 79539 Lörrach Tel. +49 7621 420 680

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

NEU ab Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis S 6 Basel SBB Lörrach Zell im Wiesental S 5 Weil am Rhein Lörrach Steinen/Schopfheim NEU ab 14.12.08 SBB GmbH Hafenstr. 10, 78462 Konstanz Telefon 07621 420 680 (Kundentelefon) Ihre besten Verbindungen.

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Frohe und gesunde Osterfeiertage 2015. Mit dem folgenden kleinen Ostergedicht wünschen wir frohe Ostern 2015.

Frohe und gesunde Osterfeiertage 2015. Mit dem folgenden kleinen Ostergedicht wünschen wir frohe Ostern 2015. Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Abi! Und dann? Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und Abiturienten,

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Bild:privat

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen. Bild:privat Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 13.03.14.,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Türkei - Vom Schwarzen Meer durch Ostanatolien

Türkei - Vom Schwarzen Meer durch Ostanatolien Türkei - Vom Schwarzen Meer durch Ostanatolien Fachleitung: Prof. Dr. Peter Thiele, Ethnologe, Linden-Museum Stuttgart Reisetermin: 27.04. - 05.05.2013 Der weithin unbekannte Nordosten der Türkei zeigt

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband -

IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen Caritasverband - QS 26 (Au pair) IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Nürnberg e.v. Harmoniestr. 16 90489 Nürnberg IN VIA Katholische Mädchensozialarbeit Au-pair-Beratung/-Vermittlung/-Begleitung - Fachverband im Deutschen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KiTas mit Herz, Hand & Verstand

KiTas mit Herz, Hand & Verstand KiTas mit Herz, Hand & Verstand Investitionen für unsere Kinder sind Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft. KiTa Arche Noah Familienzentrum Regenbogen KiTa Himmelszelt KiTS Kinder in Tagespflege

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr