Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung: Immer Donnerstag für die nächstfolgende KW Ausgabe 2-15, gültig für KW3, Januar 15 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite 5 4. Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite 6 5. allg. Infos ab Seite 7 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Cafe Z ämme läbe die Bürgerliste Hausen freut sich, dass wir am zu unserem ersten Cafe z ämme läbe im Jahr 2015 ins Hebelhaus einladen dürfen. Die bisherigen Cafe s waren ein voller Erfolg. Der Gedanke des z ämme läbe ist, dass jeder der möchte sich mit einbringen kann. Zämme läbe lebt davon, dass die Besucher abwechselnd Kuchens, Gebäck und anderes mitbringen und gemeinsam bei Kaffee, Tee und Gesprächen geniessen. Sehr gerne dürfen die Gäste auch das Rahmenprogramm gestalten. Ohne vorherige Anmeldung, also gerne auch spontan, dürfen Lieder gesungen, Instrumente ausgepackt und Musik gemacht, oder auch Geschichten und Gedichte erzählt oder vorgelesen werden. Alle Altersgruppen sind willkommen. Je gemischter, umso besser. Wer helfen möchte, bei der Organisation, nur sporatisch oder auch im festen Team, wer einen Kuchen, oder sonstiges mitbringen oder etwas zur Unterhaltung beitragen kann, darf sich gerne melden. Kontaktdaten: Te (AB) Christoph Hager, oder shagers@gmx.de Das Cafe hat wie immer geöffnet von 14: Uhr. Ihr lebt das Cafe z ämme läbe. Macht was draus. Euer Christoph Hager Cliquenball Mit dem Cliquenball in der Hausener Festhalle beginnt heute Freitag, 09. Januar, um 21 Uhr, die närrische Saison im Hebeldorf. Cliquen aus der ganzen Region werden erwartet und einige Guggenmusiken werden gemeinsam mit der Band 64U für fasnächtliche Stimmung sorgen. Personen unter 18 Jahren haben keinen Zutritt.

2 Hausener Woche Ausgabe 02/15 Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Es feiern am 10. Januar Elfriede Müller, Baldersau 10 den 88. Geburtstag am 13. Januar Dr. Georg Hein, Zweierweg 16 den 74. Geburtstag am 14. Januar Werner Krämer, Auf der Rütte 4 den 78. Geburtstag und Peter Stübler, Hebelstraße 16 A den 71. Geburtstag am 15. Januar Anna Lukaschow, Lettenweg 3 den 77. Geburtstag am 17. Januar Helmwart Lenz, Hebelstraße 39 den 75. Geburtstag am 18. Januar Hertha Olschowka, Farnweg 16 den 83. Geburtstag Unseren Geburtstagsjubilaren gratulieren wir recht herzlich und wünschen einen frohen Festtag Veranstaltungen Januar Ort Veranstalter Fr 9 Cliquenball, 20 Uhr Turn- und Festhalle Narrenzunft Sa 10 Aktion Weihnachtsbäume einsammeln, ab 10 Uhr FC Hausen Generalversammlung Briefmarkenring, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring Sa 17 Jahreshauptversammlung, 19 Uhr FC Sportheim Schwarzwaldverein So Cafè z ämme läbe, Uhr 18 Kaffee und Kuchen im Hebelhaus, Hebelhaus Bürgerliste Hausen Sa 24 Kartenvorverkauf Zunftabend, 9.30 Uhr Gasthaus Adler Narrenzunft Sa 31 Zunftabend, 20 Uhr Turn- und Festhalle Narrenzunft Februar Ort Veranstalter Generalversammlung, 20 Uhr Pavillon Hebelmusik Hausen Fr 6 Hauptversammlung, 17 Uhr FC Sportheim Sozialverband VdK Sa 7 Rä-Da-Verkauf, ab 10 Uhr Narrenzunft Do 12 Mitarbeiterteam des Altennachmittag Kath. Pfarrheim Altennachmittags Machtübernahme vor dem Rathaus, 19 Turn- und Festhalle Narrenzunft 2

3 Ausgabe 02/15 Hausener Woche S a t z u n g zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Musikschule Mittleres Wiesental (Musikschulgebührensatzung) in der Fassung der letzten Änderungssatzung vom Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Steinen am mit darauf-folgender Zustimmung der Gemeinderäte Maulburg (vom ), Hausen (vom ) und Schopfheim (vom ) folgende Änderungssatzung beschlossen: 1 Änderungen Das Gebührenverzeichnis nach 1 Absatz 1 der Satzung erhält folgende Fassung: Unterrichtsgebühren Klassenunterricht: Amtliche Bekanntmachungen Musikgarten, musikalische Früherziehung, Grundausbildung 27,-- Babykurs 25,-- Instrumentenkarussell (einschl. Leihgebühr) 34,-- Ballett 27,-- Gruppenunterricht: 4 Schüler 50 Min. oder 36,-- 2 Schüler 25 Min. 2 Schüler 50 Min. oder 54,-- 1 Schüler 25 Min. Einzelunterricht: 106,-- 1 Schüler 50 Min. Ergänzungsfach: 17,-- Ohne Besuch eines Hauptfaches (ansonsten kostenfrei) Sonstige Gebühren Instrumentenmiete: 1. Jahr 15,-- ab 2. Jahr 18,-- Anmeldegebühr: 15,-- 2 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt zum in Kraft. Steinen, den K ö n i g, Bürgermeister Hinweis zur Bekanntmachung der Satzung: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Steinen geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Satz 1 gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Ist eine Verletzung form- und fristgerecht geltend gemacht worden, so kann sich jedermann auch noch nach Ablauf der Jahresfrist auf diese Verletzung berufen. 3

4 Hausener Woche Ausgabe 02/15 Öffentliche Versteigerung von Fundsachen über das Internet wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Gemeinde Hausen im Wiesental eine Versteigerung der Fundsachen wieder über das Internet durchführt. Während der vierwöchigen Vorschau, die am 29. Januar 2015 beginnt, hat man die Möglichkeit alle Fundsachen, die sich in einem gebrauchten Zustand befinden, im Internet anzusehen. Auf der Homepage der Gemeinde de gelangen Sie zu dieser Vorschau. Eventuelle Eigentümer haben nun die Möglichkeit, ihren verloren gegangenen Fundgegenstand in dieser Vorschau zu entdecken. Der Eigentümer kann dann bis 26. Februar 2015 beim Meldeamt, Fundbüro seine Rechte an der Fundsache anmelden. Nach Ablauf der genannten Frist können keine Rechte an den Fundgegenständen mehr geltend gemacht werden. Die Finder haben auf ihren Anspruch an dem Fundgegenstand nach Ablauf eines halben Jahres verzichtet. Die Versteigerung selbst beginnt am 26. Februar 2015 ab Uhr für die Dauer von 10 Tagen. Alle online ersteigerten Fundsachen müssen nach Zuschlag im Fundbüro abgeholt und bar bezahlt werden. Die genauen Abholzeiten werden im Mitteilungsblatt Hausener Woche am 06. März 2015 bekannt gegeben. Derjenige, der die Fundsache ersteigert hat, erhält automatisch eine Kaufbestätigung, auf welcher dann auch die Abholzeiten ersichtlich sind. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Meldeamts, Bahnhofstr. 9, Tel 07622/ gerne zur Verfügung. Meldeamt, Hausen im Wiesental Amtliche Bekanntmachungen Ende des amtlichen Teils NACHRUF Wir trauern um unseren Kameraden, Wilfried Schlageter Oberlöschmeister der uns am 29. Dezember 2014 für immer verlassen hat. Unserem verstorbenen Kameraden werden wir stets ein ehrendes Andenken bewahren. Freiwillige Feuerwehr Hausen Bernhard Schneider Kommandant Die Deutsche Rentenversicherung und Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in der Schweiz bieten auch dieses Jahr wieder grenzüberschreitende Informationen zur Rente an. Angesprochen sind alle, die Beiträge zur gesetzlichen deutschen und schweizerischen Rentenversicherung einbezahlt haben. Auf diesen Internationalen Beratungstagen erteilen Experten beider Länder kostenlos Auskünfte zum jeweiligen nationalen Recht und zu den zwischenstaatlichen Auswirkungen. Zu dem Beratungstag am , bis Uhr in Lörrach Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Außenstelle Lörrach Feldbergstrasse 16 laden wir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Anmeldung unter Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Weitere Beratungstage sind in Lörrach im Jahr 2015 am und Diese werden gesondert angekündigt. 4

5 Ausgabe 02/15 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Sonntag, 11. Januar :00 Uhr Gottesdienst (Präd. Opitz) Sonntag, 18. Januar :00 Uhr Gottesdienst zum Kanzeltauschtag Nächste Gottesdienste in Raitbach: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfrin. Weber-Ernst) Evangelisches Pfarramt: Hebelstraße 17a / Telefon: / Fax: / hausen@ekimgl.de Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag und Freitag von 9:30 11:00 Uhr Mitteilungen und Termine aus der Katholischen Pfarrgemeinde Hausen Katholisches Pfarramt: Schulstr. 6 / Telefon 07622/3438 / Fax 07622/ / pfarrbuero.hausen@kath-mittlereswiesental.de / Sonntag, Hausen 9:00 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Montag, Schopfheim 8:45 Uhr Laudes/Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Tegernau 18:30 Uhr Eucharistiefeier / Pfarrer Latzel Schopfheim 9:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille/Team Schopfheim 20:15 Uhr Taizè Gebet/Frau Reis Donnerstag, Schopfheim 16:00 Uhr Eucharistiefeier im ProCurand Pflegestift / Pfarrer Latzel Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Latzel Sonntag, Schopfheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Latzel Hausen 11:00 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Latzel Schopfheim 14:00 Uhr Taufen / Pfarrer Latzel 5

6 Hausener Woche Ausgabe 02/15 Die Info-Seite Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag 8-12 Uhr Uhr 7-12 Uhr Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach, Grüner Punkt, Gelber Sack Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Müllabfuhr KW3: freitags Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Januar geschlossen. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 07622/ Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: Keine Wertstoffabfuhren in KW 3 Samstag Christbaumsammlung Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr 6 Sa. Stadt-Ap. Wehr So. Agathen Ap. Fahrnau Mo. Hebel Ap. Hausen Apotheken-Bereitschaftsdienst vom Januar 15 Di. Mi. Do. Ap. am Markt Schopfheim Belchen Ap. Schönau Hirsch Ap. Schopfheim Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 07762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Ap. am Wehrahof, Wehr Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Ärztlicher/zahnärztlicherNotfalldienst anwochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel.: 01805/ Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. hospiz-schopfheim@gmx.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Dörflinger ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr Fr. Bad Ap. Maulburg Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Tal Ap. Wehr 07762/3100 Adler Ap. Brennet DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen 0157/ Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet:

7 Ausgabe 02/15 Aus der Gemeinde Hausener Woche SPD Ortsverein Hausen i.w. DREIKÖNIGSHOCK 2015 Zum ersten Treffen im neuen Jahr kam der Vorstand der Hausener SPD im AWO-Stübli zusammen. Altbürgermeister Karlheinz Vogt hatte den Sekt spendiert, mit dem gut gelaunt auf 2015 angestoßen wurde, immer in der Hoffnung, ein paar weitere Bürger des Hebeldorfes zur SPD-Mitgliederschaft bewegen zu können. Das Gespräch an dem vom AWO-Vorsitzenden Friedrich Jäkel freundlich vorbereiteten Tisch berührte natürlich zu allererst die kommunale Politik, wobei die anwesenden Gemeinderäte mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Harald Wetzel an der Spitze die aktuellen Fragen und Probleme ausführlich darstellten. Es ging um die Bereitstellung von Bauland für mögliche Zuzügler und ihre Kinder. Dabei wurde deutlich, dass die politische Gemeinde recht wenig Möglichkeiten hat bei ihrem begrenzten Finanzspielraum die notwendigen Bebauungspläne aufzustellen. Und oft waren auch gut gedachte Pläne zum Scheitern verurteilt auf Grund von Einsprüchen der betroffenen Grundstücksbesitzer. Man bedauerte den Abriss des Ledererhofes an der Kreuzung Bergwerkstraße/Flieschweg, musste aber einsehen, dass der Gemeinde dabei ohne Eigenerwerb keine Möglichkeiten blieben. Doch brachte man in diesem Zusammenhang den Gedanken einer Gestaltungsplanung wieder ins Gespräch. Die Gemeindeausgaben 2015 und die stark erhöhte Pro-Kopf-Verschuldung gaben Anlass für kritische Bemerkungen, wobei auch die Umstellung der Wasseruhren als ärgerlich empfunden wurde. Was die Erhöhung der Kindergartengebühren betrifft, so wurde zwar Verständnis für die Belange der Familien geäußert, andererseits aber die Notwendigkeit für die Gemeinde herausgestellt, den Zuschuss in vertretbarer Höhe nämlich bei 25 % - zu begrenzen. Überraschung löste die Info aus, dass die Wiese einen bedauerlichen Schwund an Kleinstlebewesen aufweise. Das Landratsamt suche nach dem Verursacher der Wasserbelastung. Die Tagesordnung spielte bei diesem Hock keine Rolle, und so konnten die Genossen sich neben der Diskussion ausgiebig Buurewürstli und Brot widmen, die Harald Wetzel besorgt hatte und die mit einem Viertele Wein ausgezeichnet mundeten. Man schloss den Dreikönigshock mit NEUJAHRSGRÜSSEN an die HAUSENER BEVÖLKERUNG und den BESTEN WÜNSCHEN für das JAHR Bericht und Bild: Reinhard Seiberlich Weihnachtsbaumsammlung-FC Jugend Am Samstag, ab 10 Uhr, sammelt die Jugendabteilung des FC Hausen wieder gegen einen kleinen Obolus die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Einwohnerschaft wird gebeten die Bäume mit ihrem Namen zu versehen. Die Geldspende wird dann direkt bei ihnen zuhause eingesammelt. Die Jugendabteilung bedankt sich schon jetzt für die Unterstützung. 7

8 Hausener Woche Ausgabe 02/15 Aus der Gemeinde Sozialverband VdK-Ortsverband Hausen Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, dem 06. Februar 2015, um 17 Uhr findet im FC-Sportheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Vorläufige Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Ortsvorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Frauenvertreterin 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenrevisoren 7. Aussprache zu den TOP Entlastung des Gesamtvorstandes 9. Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenrevisoren 10. Grußwort der Gemeinde 11. Kurzreferat des Kreisvorsitzenden 12. Ehrungen 13. Verschiedenes Der Vorstand Kursbeginn der Musikalischen Früherziehung des Musikschul-Fördervereins e.v. Folgender Kurs startet ab in der Schule in Hausen: Musikalische Früherziehung (für Kinder von 4 bis 6 Jahren); Dienstags 16:30 Uhr Bei Rückfragen steht Ihnen die 2. Vorsitzende Nathalie Neumann, Wiesenstr. 1 b, Hausen, Tel / ; nathalie@neumann2net.de gerne zur Verfügung. 8

9 Ausgabe 02/15 Hausener Vereinsmitteilungen - Info-Mix Hausener Woche tanzraum Jan - Juli 2015 Laufende Kurse Dienstags 8:30 9:45 Qi Gong 18:00 19:15 Chan Mi Gong Mittwochs 17:30 18:45 Qi Gong Die oder Do 20:15 21:45 Tanzimprovisation Freitags 8:30 10:00 Tanz in den Tag Durchlaufend außer in den Schulferien. Quereinsteigen ist jederzeit möglich. Geschnuppert wird kostenlos. Mehr Informationen telefonisch oder auf der Webseite. Workshops Schulter-Nacken-Spezial Sa 7.2., 7.3., jeweils 9-12:00, 25,- / Termin Qi Gong drinnen & draußen Sa 7.2., 7.3., jeweils 15 18:00, 25,- / Termin Wandern & Qi Gong auf dem Belchen Sa 9.5., 10-16:00, 40,- Fastnachtsspezial Wirbeln und die ruhige Mitte Tanzimprovisation Frei :00 und Sa :00, 50, Qi Gong 14., 15., 16., 17., :30-18:00, einzeln buchbar, je 10,- Grundlagen in MS Windows Schritt für Schritt die vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit dem Betriebssystem MS-Windows erlernen. Das ist das Ziel des ersten Moduls auf dem Weg zur Assistent/ in Bürokommunikation. Der Kurs mit 28 Unterrichtseinheiten an der Gewerbe Akademie Schopfheim beginnt am 20. Januar 2015 als Abendkurs mit Unterricht jeweils am Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr. Die Teilnehmer lernen das Desktop kennen, generieren Wissen zum Windows Explorer mit Datenmanagement, Ordnerstrukturen und Arbeiten mit verschiedenen Fenstern. Auch Programminstallation sowie die Einbindung und Konfiguration des Druckers sind weitere Bausteine der Schulung. Geeignet ist das Angebot für Interessenten mit geringen Vorkenntnissen. Tastatur und Maus sollten aber beherrscht werden. Narrenkasten Für die diesjährige Narrenzeitung `Rädschdäsche werden noch Beiträge gesucht. Diese können bis zum in die Narrenkästen im Adler und Eisenwerk eingeworfen oder per Mail an folgende Adresse raedae-nzh@web.de geschickt werden. Die NZH freut sich über alle Beiträge. Elgin Clausen tanzraum und Naturheilpraxis Raitbach 12a Schopfheim Tel Dieser Lehrgang ist zertifiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder ab 2015 auch wieder mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zum Lehrgang und Zuschüssen erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon Müde Leer Ausgebrannt, wenn aus der Lust am Leben eine Last wird Eine Informationsveranstaltung von BiZ & Donna In unserer Gesellschaft zählen Leistung, Erfolg, Konsum und Spaß. Für Schwäche und negative Gefühle scheint kein Platz zu sein. Doch leiden gegenwärtig in Deutschland 5 Prozent der Bevölkerung an einer depressiven Erkrankung. Laut Statistik sind Frauen doppelt so häufig betroffen wie Männer. Etwa jede 4. Frau und jeder 8. Mann erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Der Vortrag Burnout und/oder Depressionen erkennen und vorbeugen am , um 15 Uhr, im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit, Brombacher Str. 2, wendet sich an von Depression und Burnout betroffene Menschen und ihre Angehörigen sowie Interessierte. Der Referent Stefan Maise (Heilpraktiker für Psychotherapie) vermittelt einen Überblick über die Ursachen, Verläufe, Behandlungsmöglichkeiten sowie Prävention depressiver Erkrankungen und Burnout. Ein Teil des Vortrages richtet sich an Angehörige von Betroffenen und deren Umgang mit der teilweise sehr belastenden Situation. Anschließend stehen der Referent und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Eva Faller, für weitere Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 9

10 Hausener Woche Ausgabe 02/15 Aus der Nachbarschaft JÜTZ «Es wird gejodelt, gezupft, gestrichen, kaschiert, verfärbt und improvisiert» Bergtonreisen und Alpinbeschallung Jütz ist eine akustische Formation dreier vielseitiger Instrumental- und Vokalalpinisten aus der Schweiz und aus Tirol. Das Ensemble verarbeitet folkloristisches Liedgut jeweils unter Einbezug des unmittelbaren Hier und Jetzt. Die musikalischen Routen verlaufen entlang verschiedener regionaler Dialekte und klanglicher Färbungen, wobei die Grenzen zwischen traditionellen, klassischen und zeitgenössischen Elementen fließend sind. ISA KURZ: Stimme, Geige, Akkordeon, Hackbrett Geboren 1981 in Hall in Tirol. Schon in Kindesalter wird experimentiert am Instrumentarium der zahlreichen älteren Geschwister. Der Studienabschluss in Klavier und Violine spiegelt nur andeutungsweise ihr facettenreiches Musikhandwerk und ihre bezaubernde Stimme. Isa ist manchmal dagegen, öfters dafür, aber immer dabei. DANIEL WOODTLI: Trompete, Flügelhorn, Stimme, Hackbrett Erblickt die Welt 1974 in Bern. In der Familienkapelle musiziert man sich Abend für Abend durchs Volksliedgut. Obendrein findet Daniel seine Berufung im Jazz und tingelt heute, aller stilistischen Schubladen entdampft, durch alle Gassen, stets illuminiert von den hellen Bewunderern seiner Künste als Musiker und Unterhalter. PHILIPP MOLL: Kontrabass, Stimme Geboren 1979 in Schwaz in Tirol als Sohn des Keyboarders der Gruppe «Intimspray», einer Kultszeneband der Neuen Deutschen Welle. Für den Bass übersiedelt er vom Berg auf die Insel und kehrt nach einem Jahrzehnt zurück aufs Festland. Im Leben von Philipp verschwinden schon gern mal Instrumente, das ist immer aufregend. Bergauf bergab talein talaus haben Jütz seit ihrer Gründung vor 2 Jahren in mehr als 40 Konzerten Volksmusikalisches differenziert mit viel Spaß und Können modifiziert und begeistert Auswahl von Berg bis Talstationen Kellerjochhütte AT 2237m ü. M. Kleine Scheidegg CH 2061m ü. M. Grubenberghütte Gstaad CH 1840m ü. M. Lauenensee CH 1381m ü. M. Jeunesse Lungau AT 1075m ü. M. Natural Sound Open Air Kiental CH 960m. ü. M. Zweisimmen Jazz CH 947m ü. M. Klangwelt Toggenburg Alt St. Johann CH 900m ü. M. Propstei St. Gerold AT 850m ü. M. Kreut Alm Großweil DE 800m ü. M. Wellenklänge Festival Lunz am See AT 608m ü. M. Kultur am Tirolerhof Zillertal AT 575m ü. M. Parkhotel Hall in Tirol AT 574m ü. M. TAT Festival Treibhaus Innsbruck AT 571m. ü. M. Bäckerei Innsbruck AT 571m ü. M. Spiegelzelt Innsbruck AT 571m ü. M. Sommernachtsträume Burgdorf CH 562m ü. M. Galerie Unterlechner Schwaz AT 545m ü. M. Schrottgalerie Friedel Glonn DE 533m ü. M. Kirche Herzogenbuchsee CH 458m ü. M. Konservatorium Bern CH 542mü. M. BEA Expo Bern CH 541m ü. M Im Kino Kirchenwirt Hasewend Eibiswald in der Steiermark AT 362m ü. M. Stubete am See Tonhalle Zürich CH 409m ü. M. Debütalbum bei Konzerten ab September 2014 Veröffentlichung Februar und nach dem Konzert beim ECHT-Festival Kunstbox in Seekirchen am und vor dem Konzert in Guttannen im Grimselhospiz auf 1962 müm, vor dem Doppelkonzert im Alpinen Museum in Bern in der Schweiz am 20. und 21. Februar 2015 als Deutschlandpremiere gehen Jütz ins Tal 387 müm Jütz bei Akustik in Agathen am 30. Januar 2015 um 20 Uhr in Schopfheim-Fahrnau auf 387 müm Vorverkauf läuft schon bei der Buchhandlung Uehlin in Schopfheim 10

11 Ausgabe 02/15 Hausener Woche Info - Mix Katholische Berufsfachschule für Haus- und Familienpflege Kartäuserstr. 43, Freiburg Telefon: Info-Tag am Samstag, 7. Februar 2015 von Uhr Der Beruf der Familienpflegerin ist ein moderner Beruf. Mit Kompetenzen aus den Bereichen Hauswirtschaft, Pflege, Säuglingspflege, Psychologie und Pädagogik arbeiten sie in Feldern der klassischen Familienpflege, Kinder- und Jugendhilfe z.b. Mutter-Kind-Einrichtungen, Tagesstätten sowie der Alten- und Behindertenhilfe. Auch bilden wir Frauen und Männer in der mittleren Lebensphase in verkürzter Ausbildungszeit aus. Wir informieren Sie über die Ausbildung zur Haus- und Familienpfleger/-in. Lehrerinnen und Schülerinnen stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Sie können die Schul- und Wohnräume besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das Gespräch mit Ihnen. Berufe in Uniform Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, den in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, 2. OG, Gruppenraum 2.11, Waldtorstraße 1a, Waldshut-Tiengen statt. Fragen rund um das Thema Uniform, z.b. zu den Zugangsvoraussetzungen, beantworten die Einstellungsberater Hans Stenzel von der Polizeidirektion Waldshut-Tiengen, Volker Gleichfeld von der Bundespolizei Freiburg, Marco Junghans von der Wehrdienstberatung Lörrach und Alfred Plohmann von der Zollverwaltung Lörrach. Die Veranstaltung ist zeitlich gegliedert: Uhr Landespolizei Baden-Württemberg Uhr Bundespolizei Uhr Bundeswehr Uhr Zollverwaltung Eine Anmeldung ist erforderlich in der Agentur für Arbeit Lörrach, Berufsinformationszentrum (BiZ), Telefon-Nr oder Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de. Berichtigung Zu unserem Bedauern hat sich in einem Teil der letzten letztjährigen Ausgabe der Hausener Woche offenbar ein Fehler eingeschlichen, den wir somit richtigstellen möchten: Fälschlicher Weise erschien in der Weihnachtsanzeige der Praxis für Gesundheit, Kosmetik und Fußpflege Manuela Stoll anstatt der neuen Tegernauer die frühere Hausener Adresse. Hier nun noch einmal - und diesmal in allen Exemplaren der Ausgabe - die richtige neue Adresse: Praxis für Gesundheit, Kosmetik und Fußpflege Manuela Stoll Gesundheitspraktikerin (BfG) und Kosmetikerin Wambach 18, Kleines Wiesental Tel.: / Mobil: 0173 /

12 NEUE HAUSTÜREN DER NEUEN GENERATION KURSE NEUE KURSE TANZ TANZ SCHULE STENGRITT SCHULE STENGRITT SÄCKINGEN SCHOPFHEIM BAD Donnerstags ab 15. Jan Tel / ab Fr 16. Jan im KATH Pfarrsaal Grundkurs Jugendliche F2-Kurs Erwachsene Grundkurs Erwachsene GRUNDKURS=Standard Latein Anfängertanzkurs, Schwerpunkt: Disco Fox, Foxtrott, Jive, Walzer Grundkurs Jugendliche SINGLE F1-Kurs Erwachsene SINGLE Grundkurs Erwachsene Ort: Realschule, Zähringerstr. Sonntags ab 11. Jan F1-Kurs Erwachsene Grundkurs Erwachsene Ort: Realschule, Zähringerstr. Keine Voranmeldung erforderlich! 1. Kurstermin = Schnuppertanzstunde // Weitere Kurse in Waldshut, Tiengen, Rickenbach... ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne zu Rentnerin aus Hausen sucht in Hausen eine 2-3 Zimmer-Wohnung, EG, Keller- raum zur Miete (oder auch Kauf) Tel /8843 Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung. Für Arbeitnehmer, Grenzgänger, Beamte, Rentner Beratungsstellen: Zell im Wiesental Wehr Gresger Weg 8 (bei Stadthalle) Kirchstraße 5 Tel.: Tel.: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Gemeindehalle der Gemeinde Schechingen Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gebührensatzung der Musikschule Altenburger Land

Gebührensatzung der Musikschule Altenburger Land Bekanntmachung des Beschlusses des Kreistages Nr. 257 vom 16.10.2013 1 Gebührensatzung der Musikschule Altenburger Land Auf der Grundlage der 98 Abs. 1, i. V. mit 87 Abs. 1, 99 Abs. 2 und 100 der Thüringer

Mehr

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % & " ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % &  ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aufl age 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt 1. Amtliche

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Gebührensatzung für den Zweckverband Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Gebührensatzung für den Zweckverband Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gebührensatzung für den Zweckverband Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Vom 10.11.2008 Aufgrund der 1, 2 und 4 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen vom 21.10.1969 (GV NW S. 712),

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

4 Tagesordnungspunkt:

4 Tagesordnungspunkt: STADT WIESLOCH FB 3 / FG 3.21 Ordnungsamt / Bevölkerungsschutz 3.21 / Jürgen Morlock Tel.: 84-339 Vorlage Nr. 8/2017 Aktenzeichen: 180.50 4 Tagesordnungspunkt: Änderung der Satzung über die Benutzung von

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung. für die Kreismusikschule des Landkreises Oberhavel

Zweite Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung. für die Kreismusikschule des Landkreises Oberhavel Landkreis Zweite Änderungssatzung zur Benutzungs- und Gebührensatzung für die Kreismusikschule des Landkreises Der Kreistag des Landkreises hat aufgrund der 3, 28 Abs. 2 Nr. 9 i. V. m. 131 Abs. 1 der Kommunalverfassung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Otto-Ulmer-Halle der Gemeinde Adelmannsfelden Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und der 2, 8 und 9 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Hausener Woche. Prosit Neujahr. das Team von der Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Prosit Neujahr. das Team von der Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

- 1 - Stadt Albstadt

- 1 - Stadt Albstadt - 1 - Stadt Albstadt Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Albstadt Feuerwehr-Entschädigungssatzung (FwES) vom 13.12.2012 - 2 - Aufgrund 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

Entschädigung für Einsätze

Entschädigung für Einsätze Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ditzingen - Feuerwehrentschädigungssatzung vom 23.03.1993, geändert durch Satzung vom 02.05.1995

Mehr

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 44/14

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben.

Gebührenerhebung. Höhe der Gebühren. 2.1 Bei Anmeldung wird eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von 12,-- erhoben. Seite 1 * * Aufgrund der 5, 19 Abs. 1, 20, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25.02.1952 (GVBl. I S. 11) in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I S. 66), des 5 des Gesetzes über

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim S t a d t L a u p h e i m Landkreis Biberach Entschädigungssatzung für die Freiwillige Feuerwehr Laupheim (Feuerwehr-Entschädigungssatzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G 020.051 Gemeinde Beuron H A U P T S A T Z U N G 1 020.051 GEMEINDE BEURON LANDKREIS SIGMARINGEN HAUPTSATZUNG (in der Fassung der Änderungssatzung vom 28. November 2001) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung Aufgrund von 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg, 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Hausener Woche. Erster Tauschabend nach der Sommerpause. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Erster Tauschabend nach der Sommerpause. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom

Satzung Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Geändert durch Satzung vom Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Friedrichshafen (Feuerwehrentschädigungssatzung) Geändert durch Satzung vom 01.05.2011 Geändert

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Kursbeginn der Musikalischen Früherziehung des Musikschul-Fördervereins e.v.

Kursbeginn der Musikalischen Früherziehung des Musikschul-Fördervereins e.v. Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe47/14

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Rheinstetten mit den Einarbeitungen der Änderungssatzungen vom: 09. Juli 1991 15. Mai 2002 15. Dezember 2004 01.04.2011 31.05.2016

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN

GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN GROSSE KREISSTADT WALDSHUT-TIENGEN S a t z u n g über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) Aufgrund von 45 b Abs. 3 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02.

Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02. Gebührensatzung für die Max-Reger-Musikschule der Stadt Hagen vom 16. Dezember 1997, zuletzt geändert durch den III. Nachtrag vom 02. April 2008 Aufgrund der 7 und 41 Abs. 1 Buchst. f) der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Der Gemeinderat der Stadt Bretten hat am 27. März 2012 auf Grund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 658.509 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über den Betrieb und die Nutzung der Parkhäuser, der P+R-Anlagen und des Parkplatzes Längenholz der Großen Kreisstadt Herrenberg (Parkhaussatzung) vom 19.04.2016

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung)

Satzung. über die Erhebung eines Beitrags zur Förderung des Fremdenverkehrs in der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald (Fremdenverkehrsbeitragssatzung) Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Satzung Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 2, 8 und 44 Kommunalabgabengesetz für

Mehr

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung)

SATZUNG. über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) SATZUNG über die Unterbringung von Obdachlosen und die Benutzung von Obdachlosenunterkünften in der Gemeinde Maulburg (Obdachlosensatzung) Aufgrund von 4 Absatz 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Satzung der Stadt Guben. Satzung über die Erhebung von Gebühren in der Städtischen Musikschule Johann Crüger (Gebührensatzung)

Satzung der Stadt Guben. Satzung über die Erhebung von Gebühren in der Städtischen Musikschule Johann Crüger (Gebührensatzung) Satzung der Stadt Guben Satzung über die Erhebung von Gebühren in der Städtischen Musikschule Johann Crüger (Gebührensatzung) Aufgrund der 3 Abs. 1 und 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

1 Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Satzung des Landkreises Zwickau zur Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kreismusikschule des Landkreises Zwickau (Gebührensatzung der Kreismusikschule KMSGebS) Vom 4. Juni 2009 Auf Grund von 3

Mehr

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014

FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Gemeinde H i l z i n g e n Landkreis K o n s t a n z GEBÜHRENSATZUNG FÜR DAS FREIBAD VOM 11. MÄRZ 2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr