Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen"

Transkript

1 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 44/14 gültig für KW48, November 2014 Aus dem Inhalt 1. Amtliche Mitteilungen Seite Kirchliche Nachrichten und Termine Seite Info-Seite Wichtige Rufnummern und Service-Termine Seite Vereinsmitteilungen/ allg. Infos ab Seite 11 Impressum: Die Hausener Woche ist das amtliche Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Hausen i.w. Verantwortlich i.s.d.p für den amtlichen Teil: GV Hausen, BM. Martin Bühler, für den allgemeinen Informationsteil und Inserate Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim, Wolfgang Aleth Verteilung: Wöchentlich an alle Haushalte Hausens, Auflage Verantwortlich für Druck, Verteilung, red. Bearbeitung, Anzeigenredaktion: Aleth-Dig. Druckdienste, Schlierbachstr. 2, Schopfheim Telefon: 07622/64357, Fax: / aleth.druck@gmx.de Der Abdruck der ihm zur Veröffentlichung überlassenen Beiträge im nichtamtlichen Teil erfolgt grundsätzlich ohne Gewähr.Anzeigen- und Redaktionsschluß: Immer Dienstag 18 Uhr für die laufende Woche, Verteilung Donnerstag / Freitag Die Grundschule Hausen sagt Danke! Die Grundschule Hausen bedankt sich ganz herzlich beim Förderverein Aufwind und beim Elternbeirat. Wie in jedem Jahr übernahmen Sie die gesamte Beitragszahlung der Schülerversicherung des BGV. Ebenfalls beteiligen Sie sich an der jährlichen Theaterfahrt nach Freiburg. Ohne solche Unterstützung müssten diese Kosten von den Eltern selbst getragen werden. Es ist deshalb sehr wichtig, dass der Förderverein durch die Mitgliedschaft der Eltern unterstützt wird. Wir hoffen, dass auch in Zukunft viele Eltern sich für eine Mitgliedschaft beim Förderverein entscheiden, denn ohne diese Unterstützung wären viele Dinge in der Schule nicht möglich. AWOHausen Einladung zur Weihnachtsfeier 2014 der AWO Hausen am Sonntag, 7. Dez. 14 ab 14 Uhr im Kath. Pfarrheim (2. Advent) Zur diesjährigen Weihnachtsfeier lädt die AWO Hausen alle Bewohner am Sonntag, 7. Dez. (2. Advent) ab 14 Uhr ganz herzlich in das Kath. Pfanheim Hausen ein. Ein unterhaltsames Programm ist vorbereitet, eine reichhaltige Tombola ist ebenfalls wieder vorhanden und mit Kaffee und Kuchen sowie sonstigen Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt. Verbringen Sie mit uns gemütliche und besinnliche Stunden zur Einstimmungauf das bevorstehende W eibnachtsfest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Ihre AWO Hausen

2 Hausener Woche Ausgabe 44/14 Amtliche Bekanntmachungen keine Jubilare Veranstaltungen November Ort Veranstalter Sa 22 Jahresabschluss, 19 Uhr Feuerwehrsaal Schwarzwaldverein So 23 Vernissage Uhr Foto - Kunstausstellung Hausener Fotografen Hebelhaus Hebelstiftung Hausen Fr 28 Adventsstand, 18 Uhr Willi Hug Platz Jugendfeuerwehr So 30 Adventsfeier für Senioren Halle Raitbach Mitarbeiterteam vom Altennachmittag So 30 Familiennachmittag, 14 Uhr Turn- und Festhalle Turnverein Dezember Ort Veranstalter Fr 5 Generalversammlung, 20 Uhr FC-Sportheim Narrenzunft So 7 AWO Weihnachtsfeier, 14 Uhr Kath. Pfarrheim Arbeiterwohlfahrt Muettersproch-Gsellschaft Do 11 Muettersproch-Obe, Uhr Hebelhaus Gruppe Wiesetal Tausch- und Informationsabend, 19 Uhr Feuerwehrsaal Briefmarkenring Sa 13 Adventsfeier, 15 Uhr FC-Sportheim Sozialverband VdK Finanzverwaltung geschlossen Die Finanzverwaltung ist am Donnerstag 27. November 2014 und Freitag, 28. November 2014 aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Am Montag, sind wir wieder für Sie da. Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental 2

3 Ausgabe 44/14 Hausener Woche Amtliche Bekanntmachungen BEKANNTMACHUNG Am kommenden Dienstag, findet um Uhr im Feuerwehrsaal eine Öffentliche Gemeinderatssitzung statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Zur Beratung und Beschlussfassung kommen folgende Punkte der Tagesordnung. Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Anfragen aus dem Zuhörerkreis 3. Erhöhung Gebühren Musikschule 4. Neubau RÜB Baldersau 4.1 Vergabe der Arbeiten für Baugrundgutachten 4.2 Vergabe der Arbeiten für Aufschlussbohrung 5. Neubau RÜB Krummatt 5.1 Vergabe der Arbeiten für Baugrundgutachten 5.2 Vergabe der Arbeiten für Aufschlussbohrung 6. Vergabe der Dachumdeckungsarbeiten AWO Stüble 7. Fragestunde für die Bürger Hausen im Wiesental, Martin Bühler Bürgermeister Vorschau auf den nächsten Rententermin Dienstag, Dienstag, Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei uns an. Durchwahl, Tel /22 oder 23. 3

4 Hausener Woche Ausgabe 44/14 Öffentliche Zahlungsaufforderung Am sind zur Zahlung fällig: Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Wasser und Abwasser - 4. Abschlagszahlung 2014 Die zu entrichtenden Beträge sind aus dem jeweils zuletzt ergangenen Bescheid ersichtlich. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten. Die Gemeindekasse ist nach Ablauf der Frist verpflichtet die gesetzlichen Säumniszuschläge und gegebenenfalls Betreibungskosten zu erheben. Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung ( 14 Abs. 2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz). Persönliche Erinnerung erfolgt nicht. Auf die Möglichkeit des Einzugsverfahrens wird hingewiesen. FOTO-KUNSTAUSTELLUNG Hausener Fotografen Veranstaltung im Literaturmuseum Hebelhaus Eröffnung der Ausstellung Sonntag, 23. November 2014, 11:30 Uhr Die Ausstellung ist bis Jahresende zu sehen. Hebelstiftung Hausen im Wiesental 4

5 Ausgabe 44/14 Amtliche Bekanntmachungen Hausener Woche Aktenzeichen: 2 K 30/13 Waldshut-Tiengen, Amtsgericht Waldshut-Tiengen VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Datum Uhrzeit Raum Ort Mittwoch, :00 Uhr 26, Sitzungssaal Amtsgericht Waldshut-Tiengen Bismarckstraße Waldshut-Tiengen öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: - Eingetragen im Grundbuch von Schopfheim für Hausen im Wiesental Nr. 1282: Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m² 201 Gebäude- und Freifläche Maibergstraße Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Einseitig angebautes Einfamilienwohnhaus mit Schuppen; Verkehrswert: ,00 Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks ( ) aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, - 2- widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges 5

6 Hausener Woche Ausgabe 44/14 Amtliche Bekanntmachungen schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden, die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10% des Verkehrswertes zu leisten. Bzgl. der zulässigen Arten der Sicherheitsleistung wird auf 69 ZVG verwiesen. Eine Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen ( 69 Abs. 1 ZVG). Bietvollmachten und sonstige Vertretungsnachweise bedürfen öffentlich beglaubigter Form bzw. sind durch öffentliche Urkunden zu führen. Amtsgericht Waldshut-Tiengen - Vollstreckungsgericht - Aktuelle Versteigerungstermine unter unter Aktuelles. Das Verkehrswertgutachten wird in Kürze veröffentlicht unter Dort finden Sie auch Hinweise zum Verfahren und zur Bietsicherheit. Das Verkehrswertgutachten kann nach telefonischer Voranmeldung ( ) auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen eingesehen werden. Die Gemeinde Hausen im Wiesental stellt zum 1. September 2015 folgende Ausbildungsstellen zur Verfügung 6 Ausbildung zur/m Verwaltungsfachangestellten Die vielseitige und interessante Ausbildung erfolgt bei den verschiedenen Ämtern der Gemeindeverwaltung. Voraussetzung: Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss Ausbildung zur/m staatlich anerkannten Erzieher/in in der praxisorientierten Ausbildung Die Arbeit mit Kindern ist ein zukunftsorientierter und verantwortungsvoller Beruf. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der Fachschule für Sozialpädagogik in Lörrach, die praktische Ausbildung in unserem kommunalen Kindergarten Leuchtturm, mit 3 VÖ-Gruppen und 1 Krippengruppe. Die Voraussetzungen für die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik (praxisintegriert) finden Sie auf unserer Homepage: Die Ausbildungsvergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Ausführliche Informationen zu den beiden Ausbildungsberufen finden Sie auf unserer Homepage: Wie bewerbe ich mich? Ihre vollständige Bewerbung beinhaltet: -Anschreiben und Lebenslauf -aktuelles Zeugnis und Zeugnisse aller Schulabschlüsse -Bescheinigungen (z. B. Praktika) -für die Zulassung (Fachschule für Sozialpädagogik)erforderliche Nachweise Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15. Dezember 2014, per (gemeinde@hausen-im-wiesental.de) oder schriftlich an: Gemeinde Hausen im Wiesental Personalamt Bahnhofstr Hausen i. W. Noch Fragen? Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Hauptamtsleiterin Frau Andrea Kiefer, Tel oder bei der Personalsachbearbeitung, Frau Elsbeth Rüttnauer, Tel Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

7 Ausgabe 44/14 Amtliche Bekanntmachungen Hausener Woche Gemeinde Hausen im Wiesental Wir suchen Verstärkung für unser Team im Kindergarten Leuchtturm, 3 VÖ-Gruppen, 1 Krippengruppe Öffnungszeiten von Uhr, eine/n Erzieherin/Erzieher für die Krippengruppe (Beschäftigungsumfang 50 %) zum Für diese anspruchsvolle Tätigkeit wünschen wir uns eine/n flexible/n und verantwortungsbewusste/n Mitarbeiter/in für unsere Kleinsten in Zwergenhausen. Eine Qualifizierung zur Pädagogischen Fachkraft für Kinder unter 3 Jahren wäre von Vorteil. Die Arbeit auf der Grundlage des Leitbildes und des Orientierungsplans erfolgt in einem, durch regelmäßige fachliche Weiterbildung, qualifizierten und engagierten Team. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Für weitere Fragen stehen Ihnen Herr Oleg Stavnicuk, Leiter des Kindergartens (Telefon ) oder Frau Andrea Kiefer, Hauptamtsleiterin (Telefon ) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder per bis zum 1. Dezember Gemeinde Hausen i. W. Personalamt Bahnhofstraße Hausen i. W. gemeinde@hausen-im-wiesental.de Rasengrabfeld Gemäß 15 der Friedhofsatzung der Gemeinde Hausen i. W. vom dürfen im Bereich des Rasengrabfeldes kein Grabschmuck, Blumenschmuck, Kerzen und ähnliches abgelegt werden. Auch jetzt wird regelmäßig der Rasen von den Bauhofmitarbeitern gepflegt. Wir bitten Sie nochmals, den verbliebenen Grabschmuck vom Rasengrabfeld zu entfernen, um die Pflege des Bereichs zu ermöglichen. Friedhofverwaltung Fundsachen Beim Fundbüro wurden folgende Fundsachen abgegeben: 1 Silber-Armband mit Gravur 1 Herrenfahrrad, Marke Staiger 1 Herrenfahrrad, Marke MARIN 1 Armband beige/bordeaux mit Stein 1 Gitarre 1 iphone 1 Paar braune Vlieshandschuhe 1 Brille Autoschlüssel Der Eigentümer kann seinen verlorenen Gegenstand beim Rathaus -Fundbüro- in Hausen im Wiesental zu den üblichen Öffnungszeiten abholen. Ende des amtlichen Teils 7

8 Hausener Woche Ausgabe 44/14 Gottesdiensttermine und Kirchliches Evang. Kirchennachrichten Hausen / Raitbach Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. (Lukas 12, 35) Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen (Pfrin. Weber-Ernst) Mitwirkung des Singkreises Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Thorn, Tel ) Uhr Singkreisprobe (Kontakt: Frau Hug, Tel. 9128, Frau Röhr, Tel. 3293, Frau Seiberlich, Tel. 2383) Mittwoch, Uhr Gesprächskreis rund um die Bibel (Kontakt: Frau Flak, Tel. 9314, Frau Augustin, Tel. 3810, Frau Brendlin, Tel. 4745) Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe Krabbelinos (Kontakt: Frau Thorn, Tel ) Uhr Frauentreff: Weingeschichten in der Bibel (Pfarrerin Weber-Ernst) (Kontakt: Frau Brust, Tel. 5594, Frau Schubring, Tel. 2547) Sonntag, Advent Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfrin. Weber-Ernst) Nächste Veranstaltungen und Gottesdienste in Raitbach: Sonntag, Ewigkeitssonntag 9.00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen (Pfrin. Weber-Ernst) Donnerstag, Uhr Adventskranzbinden/Gestecke fertigen im Ev. Kindergarten Möhrengarten - für alle Gemeindeglieder, die daran Freude haben. Mitzubringen sind Heißklebepistole, Rebschere, Bindedraht, Dekoartikel und Kerzen.. und gute Laune! Der Unkostenbeitrag für das Tannengrün beläuft sich auf 5. Sonntag, Advent Uhr Altennachmittags-Adventsfeier mit ökumenischer Andacht (Pfarrerin Weber-Ernst / Pastoralreferentin Jaekel) Die Kinder des Kindergartens Möhrengarten führen das Märchen Sterntaler auf. Es werden wieder selbstgefertigte Adventsgestecke, Kränze und Kerzen verkauft. Der Gesangsverein Raitbach und der Jugendchor aus Kürnberg gestalten den Nachmittag musikalisch. Ab Uhr fährt ein Bus von der Ev. Kirche Hausen nach Raitbach zur Adventsfeier. Der Bus wird ca. um Uhr wieder nach Hausen zurückfahren. Sonntag, Advent 9.00 Uhr Gottesdienst 8

9 Ausgabe 44/14 Hausener Woche Gottesdiensttermine und Kirchliches Frauentreff mit Martina Weber-Ernst Hausen.- Der Frauentreff lädt zur nächsten Veranstaltung am Donnerstag, 27. November, um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus ein. Die neue Pfarrerin Martina Weber-Ernst wird sich vorstellen und Weingeschichten in der Bibel präsentieren. Im Anschluss ist Gelegenheit zum persönlichen Gedankenaustausch in gepflegter Atmosphäre. Mitteilungen und Termine aus der Pfarrgemeinde Hausen Sonntag, Hausen 9:00 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Latzel; anschl. Gemeindeversammlung Montag, Schopfheim 8:45 Uhr Laudes/Frau Böhm Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Hausen 18:30 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Latzel Schopfheim 9:30 Uhr Rosenkranz Schopfheim 19:10 Uhr Sitzen in der Stille/Team Schopfheim 20:15 Uhr Taizè-Gebet/Frau Reis Donnerstag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Fahrnau 18:00 Uhr Rosenkranz Freitag, Hausen 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:00 Uhr Rosenkranz Schopfheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier/Pfarrer Latzel/ mit Gebet für Jan und Maximilian Rusek Samstag, Hausen 17:00 Uhr Beichtgelegenheit/Pfarrer Latzel Sonntag, Erster Adventssonntag Schopfheim 9:00 Uhr Eucharistiefeier//Pfarrer Latzel/Team mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; anschl. Gemeindeversammlung Hausen 11:00 Uhr Eucharistiefeier/Familiengottesdienst/Pfarrer Latzel/Team mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 9

10 Hausener Woche Ausgabe 44/14 Die Info-Seite Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag 8-12 Uhr Mittwoch Uhr Freitag 7-12 Uhr Geöffnet: Mittwoch, Samstag, Sonntag Uhr Januar geschlossen. Gruppen nach Vereinbarung, Telefon: 07622/ Abfallberatung beim Landratsamt Lörrach, Grüner Punkt, Gelber Sack Servicenummer: / Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach. Schadstoffsammlungen Das Schadstoffmobil nimmt jew. am 1. Freitag jeden Monats auf der Kreismülldeponie in Scheinberg und zweimal im Jahr an 32 Standorten im Landkeis schadstoffhaltige und gefährliche Abfälle aus Haushaltungen und Kleingewerbe an und entsorgt sie umweltgerecht. Schadstoffe sind z. B. Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, wie z.b. Farben, Lacke, Klebstoffe, Pflanzenschutzmittel etc. Wertstoffabfuhren/Gelber Sack: KW48: keine Wertstoffabfuhren Müllabfuhr freitags Recycling-Hof Schopfheim, Lusring 10 Es werden folgende Wertstoffe angenommen: Sortenreines Papier (ungebündelt), Mischpapier (ungebündelt), Kartonage, Hohlglas, Altmetall, Aluminium, Möbelholz, Elektronikschrott, Haushaltsbatterien, Sanitärkeramik, Altkleider. Öffnungszeiten: Di 8-12 Uhr, Mi Uhr, Do Uhr, Sa 8-14 Uhr. Recyclinghof Zell, Riedicher Straße 17 Geöffnet Di 9 12 Uhr, Mi Uhr, Sa 9 13 Uhr Sa. Ap. am Wehrahof Wehr So. Stadt-Ap. Wehr Mo. Agathen Ap. Fahrnau Apotheken-Bereitschaftsdienst vom November 14 Di. Hebel Ap. Hausen Mi. Ap. am Markt Schopfheim Do. Belchen Ap. Schönau Fr. Hirsch Ap. Schopfheim Telefon Apotheken: Ap. am Wehrahof Wehr: 7762/ Agathen-Ap. Fahrnau: Hebel-Ap. Hausen: Ap.am Markt Schopfheim: Hirsch-Ap. Schopfheim: Bad-Ap. Maulburg: Ap. am Wehrahof, Wehr Bahnhof-Ap. Schopfheim: Stadt-Ap. Wehr 07762/52280 Wiesental-Ap. Zell: / Belchen-Ap. Schönau / Der Dienst beginnt jew Uhr und endet 8.30 Uhr am nächsten Morgen Tal Ap. Wehr 07762/3100 Adler Ap. Brennet Notrufnummern - Bereitschaftsdienste - Beratungen Polizei/Notruf 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Krankentransport Ärztlicher/zahnärztlicherNotfalldienst anwochenenden und Feiertagen zu erfragen unter Tel.: 01805/ Gas Energiedienst AG Service-Nr Störungs-Nr Diakonisches Werk Schopfheim kirchl. Sozialarbeit, allg. Lebensberatung, Sozialberatung 2720 Zeugenhilfe (Opfer-Zeugenbetreuung) LG Waldshut-Tiengen 07751/ Krankenhaus Schopfheim Giftnotruf Freiburg 0761/ Drogen- Jugendberatung 07621/2085 Telefon-Seelsorge 0800/ Hospizgruppe Schopfheim: Ehrenamtliche Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen,Entlastung der Angehörigen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr AB Info@hospizgruppeschopfheim.de Bereitschaftsdient der praktischen Tierärzte an Sonn- und Feiertagen: : Dr. Attrodt Steinen ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Zell im Wiesental: Mi.: 9.00 Uhr Uhr DRK: Menue-Service (Mahlzeitend. Tiefkühlfrisch) / Hausnotruf + Nachbarschaftshilfe / Krankenpflegeverein Hausen / 8801 Rechtliche Betreuungen/SKM 07622/ Kinder-Jugendtelefon (Mo-Fr Uhr bis20.00 Uhr kostenlos) 0800 / Kinderschutzbund Schopfheim Büroz. Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag v Uhr, psych. Beratung von Kindern, Jugendlichen und Eltern, Tagesmütterund Babysittervermittlung Polizeirevier Schopfheim Psychologische Beratungsstelle 5800 Zufluchtsort für mißhandelte Frauen und ihre Kinder, Tag und Nacht erreichbar unter: 07621/49325 Caritasverband für den Landkreis Lörrach e.v.: Sozialberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung, Familienpflege, Hilfen für psychisch kranke Menschen, offene Jugendarbeit, Beratung und unterstützende Dienste für demente Menschen und Angehörige, Tel.: , Fax: , info@caritas-loerrach.de, Häuslicher Betreuungsdienst für Menschen mit Demenz: Monika Bringe monika.bringe@caritas-loerrach.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V. Wölflinstraße 13, Freiburg 0761/ info@bsvsb.org, Internet: 10

11 Ausgabe 44/14 Hausener Woche Aus der Gemeinde Ein Ja zu allen, die echten Frieden schaffen möchten Bürgermeister Martin Bühler erinnerte an 118 Gefalle und32 Vermisste aus Hausen Hausen.- Innig und getragen erklang das Sanctus von Franz Schubert, gespielt von der Hebelmusik Hausen unter der Leitung von Jean-Christophe Naas, über den Friedhof. Zahlreiche Besucher, darunter auch eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr zur Ehrenwache, verfolgten aufmerksam die Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages. Pfarrerin Martina Weber-Ernst bat Gott um ein echtes Nein zu allem, was der Liebe Christi zuwider sei, zu jedem System oder Programm, das Menschen behandelt als wären sie nicht Gottes Geschöpfe, Nein zu denen, die im Namen der Ordnung Unrecht zu Recht machen oder die Saat des Krieges ausstreuen. Ein Ja zu allem aber forderte sie, was mit der Liebe Christi übereinstimme und zu den Menschen, die Frieden schaffen möchten, die dafür hoffen, kämpfen oder leiden. Nach den Chorälen Stumm schläft der Sänger und Großer Gott, wir loben dich führte Bürgermeister Martin Bühler aus, dass Erinnerung derzeit große Konjunktur habe. Den Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor einhundert Jahren bezeichnete er als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Der Zweite Weltkrieg, der vor 75 Jahren begann, steigerte Schrecken und Gewalt ins Unfassbare. Dass vor 25 Jahren in Mitteleuropa und der DDR in einer friedlichen Revolution die Freiheit siegte und die Mauer fiel, wertete Bühler als ein Geschenk Gottes für uns. Angesichts der Krisen in der Ukraine und in Palästina solle jedem Einzelnen bewusst werden, wie wichtig das Eintreten für den Frieden sei, der Freiheit und Unabhängigkeit im Verbund mit der Solidarität sichere. Hinter jedem Namen stehen Menschen und ihre Schicksale, was Bürgermeister Bühler am Beispiel des 1943 in Russland verstorbenen Hausener Mitbürgers Hermann Weniger zum Ausdruck brachte. Anschließend verlas er die Namen aller im Ersten und Zweiten Weltkrieg Gefallenen und Vermissten aus Hausen, 45 im Ersten und 105 im Zweiten. Bevor der Waldkranz der Gemeinde Hausen am Ehrenmal niedergelegt wurde, gedachte das Ortsoberhaupt aller Opfer von Gewalt, Hass und Krieg an Kindern, Frauen und Männern aller Völker und bezog in die Trauer auch die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung unserer Tage mit ein im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung und Verantwortung für den Frieden zu hause und in der ganzen Welt. Bilder: oben: Die Hebelmusik Hausen spielte bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Friedhof. unten: Bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag legten Pfarrerin Martina Weber-Ernst und Bürgermeister Martin Bühler einen Waldkraz am Ehrenmal nieder. Text+Bilder: Klaus Brust Ausstellung LIESA TREFZER-BLUM MALEREI UND KERAMIK...WAS MICH BEWEGT Galerie am Brühl, D Zell imwiesental Ortsteil Gresgen 29 Tel./Fax 07625/1816 Öffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag jjeweils Uhr und nach Vereinbarung Zur VERNISSAGE am Sonntag, 30. November um 11 Uhr laden wir Sie und ihre Freunde herzlich ein. Zur Finissage am Sonntag, 14. Dezember um 11 Uhr laden wir sie herzlich ein zu einer Matinee mit der 2-Frau- Band RESET, einem musikalisch-poetischen Duo. Martina Gschwind und Alisha Stöcklin, beide aus der Region Basel, sind ausgestattet mit zwei klanghellen Stimmen, zwei Gitarren, einer Mundharmonika und einem Repertoir von Country über Blues mit Abstechern in die Pop/Rock- Gefilde und in die Welt des Raggae bis hin zum klassischen Folk. Eintritt frei - Kollekte erbeten 11

12 Hausener Woche Ausgabe 44/14 Hausener Vereinsmitteilungen F.C. Hausen Aktuell Ergebnisse vergangener Spieltag : D-Junioren, Kreisliga FC Hausen FC Schönau 0:6 B-Juniorinnen, Verbandsliga SG Mahlberg FC Hausen 2:2 B-Junioren, Bezirksliga SG Steina-Schlüchttal FC Hausen 7:0 Frauen, Oberliga BW FV Vorwärts Faurndau FC Hausen 1:0 Herren, Kreisliga C FC Zell 3 FC Hausen 2 3:1 Herren, Kreisliga A SV Schopfheim 1 FC Hausen 1 2:4 Die Erste revanchierte sich für die Derbyniederlage der letzten Saison. Am vergangenen Samstag zeigte die Mannschaft trotz verletzungsbedingten Ausfällen, ein kämpferisch, starkes Spiel und siegte durch Tore von M. Horn, D. Amoruso, B. Wunderlich und R.Wagner, verdient. Die nächsten Spiele : Am Samstag ist der Tabellenführer aus Niederhof zu Gast. Ein hoch brisantes Spiel ist daher zu erwarten. Niederhof spielt bisher eine starke Runde. Unsere Mannschaft möchte natürlich den Gästen ein Bein stellen, und mit einem Heimsieg den Anschluss auf die ersten drei Tabellenplätze wahren. Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung vieler Fans. Sonntag, A-Junioren, Kreisliga FV Fahrnau FC Hausen Frauen, Oberliga BW FC Hausen 1 FV 09 Niefern 12:00 Uhr 14:00 Uhr Frauen, Kreisliga A FC Hausen 2 SG Schopfheim-Maulburg 15:45 Uhr Herren, Kreisliga C SV Häg-Ehrsberg FC Hausen 2 15:00 Uhr VdK Ortsverband Hausen lädt zur Adventsfeier ein Am Samstag, 13. Dezember 2014, veranstaltet der Ortsverband seine Adventsfeier im FC Sportheim. Beginn um 15:00 Uhr. Mit Geschichten, Gedichten, Weihnachtsliedern und einer Tombola verbringt man ein paar fröhliche und besinnliche Stunden bei Kaffee und Kuchen. Ein Abendessen rundet das Ganze ab. Alle Mitglieder und Partner sind dazu herzlich eingeladen. Bitte anmelden bei: Peter Kiefer (Tel ) oder Dora Scheid (Tel. 3670). Anmeldeschluss ist der 08. Dezember Wer abgeholt werden muss, bitte anrufen bei: Helga Eichin (Tel. 4158). Samstag, B-Juniorinnen, Verbandsliga FC Hausen SC Freiburg U14 B-Junioren, Bezirksliga FC Hausen FC Tiengen D-Junioren, Kreisliga FC Wallbach FC Hausen Herren, Kreisliga A FC Hausen 1 SV Niederhof 12 11:00 Uhr 12:45 Uhr 13:00 Uhr 14:30 Uhr Nikolausdienst Die Schällenwercher der Narrenzunft Hausen bieten am Samstag, 6. Dezember, wieder einen Nikolausdienst an. Interessenten können sich an Dirk Allinger, Tel.07622/ oder 0172/ , wenden. BENNINGER RENTNER Alle BENNINGER Rentner sind zum Jahresausklang herzlich eingeladen. Die Weihnachtsfeier findet statt am Dienstag 2. Dezember 2014, 14:00 Uhr, im Hotel Löwen in Zell.

13 Ausgabe 44/14 Hausener Woche Hausener Vereinsmitteilungen TV Hausen 1883 e.v. Herzliche Einladung zum Familiennachmittag In der Adventszeit, 1. Advent, veranstaltet der Turnverein Hausen unter dem Motto Wir sind Weltmeister seinen Familiennachmittag am Sonntag, 30. November 2014 um Uhr in der Festhalle in Hausen. Hierzu laden wir die Eltern unserer Turnkinder, unsere Aktiv-, Passiv- und Ehrenmitglieder sowie die Bevölkerung von Hausen recht herzlich ein. Auf unserem Programm stehen als Hauptakteure und Kinder und Jugendlichen mit vielen tollen Vorführungen, lecker Bewirtung und eine abwechslungsreiche Tombola. Wir freuen uns sehr, Sie an diesem Nachmittag in der schön geschmückten Halle begrüßen zu können. Turnverein Hausen 1883 e.v. Am Mittwoch den findet Jahresabschluss des Schwarzwaldvereins am Samstag, den 22. November um 19:00 Uhr im Feuerwehrsaal Zu diesem traditionellen Abend mit Jahresrückblick, sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Schwarzwaldverein`s, sowie auch alle Mittwochswanderer, recht herzlich eingeladen. Mit einem gemütlichen und zwanglosen Beisammensein wollen wir das vergangene Wanderjahr noch einmal aufleben lassen. Ein kleines Programm mit Bilder vom vergangenen Jahr, sowie Vorträgen, Sketchen und Gesang wird für gute Laune und Unterhaltung sorgen. Für Getränke und Speisen ist bestens gesorgt. Benno Gessner 1. Vorsitzender Jahres - Abschlusswanderung am Samstag, den 06. Dezember. Mit einer stimmungsvollen Wanderung nach Zell, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein, wollen wir mit viel guter Laune das vergangene Wanderjahr ausklingen lassen. Alle Wanderfreunde, auch Nichtmitglieder, sind dazu herzlich eingeladen. Abmarsch ist um Uhr, am Adlerbrunnen. Führung: Julia Pohl, Tel Eine Anmeldung ist erwünscht bis Freitag, 05. Dezember statt. um Uhr im Gasthaus Löwen in Zell die Generalversammlung der Ringgemeinschaft Hausen-Zell 1971 e.v. Es würde uns freuen, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können. Zuvor findet um Uhr die Generalversammlung des RG-Förderkreises statt. Auch hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. 13

14 Hausener Woche Ausgabe 44/14 Aus der Gemeinde / Nachbarschaft Kindergarten Leuchtturm Abschlusskonzert der Eichener Sonntagsmusiken 2014 Neues Hochbeet wird bepflanzt Mit viele Freude und Ausdauer bepflanzten die Kinder des Kindergartens das von der Firma Endress & Hauser errichtete Hochbeet. Die Blumenzwiebeln der Frühlingsblumen wurden mit dem Setzholz durch die Kinder in die Erde gesteckt und wieder mit Grund bedeckt. Jedes Kind durfte seine Lieblingsblume pflanzen. Gespannt warten sie nunmehr auf den kommenden Frühling. Auf diesem Wege möchten sich die Kinder und ErzieherInnen recht herzlich bei der Firma Endress & Hauser bedanken, stellvertretend für alle Mitarbeiter bei Herrn Jehle. Die Kinder beim Vorbereiten des Pflanzbeetes Am Sonntag, den 23. November, um 17 Uhr findet das Abschlusskonzert der Reihe Eichener Sonntagsmusik 2014 in der Eichener Kirche statt. Den Tod niemand zwingen kunnt ist der Titel dieses Programms, das sich um den musikalisch reichhaltigen 5. Satz, der Ciaccona, aus der berühmten d-moll Partita für Violine solo von J. S. Bach dreht. Man kann dieses grandiose Werk als klingende Grabtafel für Bachs verstorbene Frau Maria Barbara verstehen. Die Ciaccona wird zunächst von der Schopfheimer Geigerin Gabriele Meyer solistisch vorgetragen. Danach bringen die in Schopfheim ebenfalls bestens bekannten Sängerinnen und Sänger Almut Hailperin, Eva Schindelin, Stefan Nottbrock und Christoph Bogon die Choräle zum erklingen, welche von Bach mit Bedacht in dem Stück zitiert werden. Am Ende wird die Ciaccona und die hineingewobenen Choralzitate gemeinsam erklingen. Auf diese Weise werden die vielen eher versteckten Choralzitate dem Hörer zugänglich gemacht. Herbstkonzert am Am Samstag, , findet um Uhr ein Konzert in der Meret-Oppenheim-Aula im Schulzentrum Steinen statt. Es spielen das Streichensemble Tempo Primo, das Jugendorchester der Musikschule (Ltg. Rafael Lobo) und Klavierschüler der Klavierklassen Sabine Hub und Bernward Braun. Gespielt werden Werke von Beethoven, Chopin, Götz u.a. Bewirtung durch den Förderverein Freunde der Musikschule Mittleres Wiesental e.v. Bach verarbeitete die Choräle auf der Basis der Ciaccona, einer Tanzform im Sarabandenrhythmus, der ein immer wiederkehrender Bass zugrunde liegt, für das er das Motiv aus der zweiten Strophe des Osterliedes Christ lag in Todesbanden gewählt hat. Seine Trauer über den plötzlichen Tod seiner ersten Frau findet darin ebenso Ausdruck wie seine Hoffnung auf Auferstehung und Trost, wenn das Zitat Auf meinen lieben Gott, trau ich in Angst und Not erklingt. Der Eintritt ist wie immer frei. Spenden sind erbeten. Im Anschluss an die Konzerte sind die Zuhörer herzlich zu einem Apéro in der Kirche eingeladen, der immer auch ermöglicht, den Musikern persönlich zu begegnen. Der Eintritt ist frei. 14

15 Ausgabe 44/14 Ausbildung / Beruf Hausener Woche Finanzamt Lörrach Ausbildung oder duales Studium beim Finanzamt Lörrach - eine clevere Idee! Du suchst einen krisensicheren Job mit flexiblen Arbeitszeiten, guten Zukunftsperspektiven, Teilzeitmöglichkeiten und vielen Karrieremöglichkeiten im Innendienst und Außendienst? Du hast die mittlere Reife (oder einen vergleichbaren Schulabschluss)? Dann bewerbe Dich doch für die zweijährige Ausbildung zum Finanzwirt / zur Finanzwirtin in der Steuerverwaltung (Laufbahn des mittleren Dienstes) und Du wirst bereits während der Ausbildung rund / Monat verdienen. Einstellung zum Du hast Abitur (oder einen vergleichbaren Schulabschluss)? Dann bewerbe Dich für das dreijährige praxisorientierte duale Studium zum Bachelor of Laws in der Steuerverwaltung (Laufbahn des gehobenen Dienstes) und Du wirst bereits während deiner Studienzeit rund / Monat verdienen. Einstellung zum Weitere Informationen findest Du im Internet unter unter Finanzamt Lörrach telefonisch bei Frau Ebi unter Tel / an poststelle@fa-loerrach.bwl.de Wir freuen uns auf dein Interesse!! Programm erlernen für 3D-Konstruktion Konstruieren mit einer leistungsfähigen Konstruktionssoftware schafft rasche Konstruktionszyklen, eine einfache Datenverwaltung und damit auch eine kostengünstige Produktionsentwicklung. In einem Seminar an der Gewerbe Akademie Schopfheim werden die wesentlichen Arbeitstechniken und 3D-Konstruktion erlernt. Der Lehrgang startet am 12. Januar 2015 und ist geeignet für Teilnehmer, die Vorkenntnisse im konventionellen Zeichnen und Konstruieren haben. Vermittelt werden die Grundlagen im 3D-CAD-Bereich. So geht es um Konstruktionsmethoden, Ableitung von 2D-Zeichnungen, Einzelteil- und Baugruppenkonstruktion sowie Bewegungsanimation, Stücklisten, Normteile und fotorealistische Darstellung. Die Agentur für Arbeit fördert den Kurs unter bestimmten Voraussetzungen mit einem Bildungsgutschein. Dieser Fachkurs kann ab 2015 auch wieder mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds bis zu 50 Prozent gefördert werden. Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon Weitere Details erfahren Interessenten auch im Internet unter Zurück in den Beruf DHV-Kurs für Wiedereinsteigerinnen Bad Säckingen. Für Frauen, die den beruflichen Wiedereinstieg planen, bietet die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV e.v. (Gemeinnützige Bildungseinrichtung der Berufsgewerkschaft DHV) in Bad Säckingen einen Lehrgang mit der Bezeichnung Zurück in den Beruf an. Der Lehrgang umfasst 124 Unterrichtsstunden und findet an zwei Vormittagen pro Woche (Montag- und Donnerstagvormittag von 8.30 bis Uhr) statt. Im Mittelpunkt des Lehrganges stehen vor allem umfassende EDV-Kenntnisse und ein Bewerbungstraining. Der Lehrgang startet Anfang des Neuen Jahres und endet im Juni Der Lehrgang findet in den Räumen der DHV-Bildungsstätte Bad Säckingen, Mumpferfährstr. 68 statt. Für diesen Lehrgang stehen wieder Mitteln der europäischen Union im Rahmen der ESF-Fachkurs-Förderung zur Verfügung. Das bedeutet, dass je nach Alter der Frauen ein Zuschuss von 30 oder 50 Prozent zu den Kursgebühren gewährt wird. Eine Kursausschreibung kann bei der DHV- Geschäftsstelle Lörrach, Tumringer Str. 274, Lörrach, Telefon 07621/ info@kabi-dhv.de angefordert werden. Alle Bildungsangebote der DHV-Bildungsstätte sind im Internet unter abrufbar. Musiker gesucht Das New Philharmonic Sound Orchestra der Musikschule Mittleres Wiesental, unter der Leitung von Wilhelm von Dungen, sucht noch Spieler. Wir freuen uns über folgende Instrumente: Fagott, Alt-Saxophon, Trompeten, Geigen, Bratschen. Probetermin ist immer montags, 19:15 Uhr, in der Aula der Friedrich-Ebert- Schule in Schopfheim. Weitere Informationen unter 07627/ /-81, post@ musikschule-mittleres-wiesental.de oder Wir helfen Ihnen, sich in der schweren Zeit des Abschieds mit den vielfältigen Aufgaben und Erledigungen, die mit einer Bestattung zusammenhängen, zurechtzufinden. klingele BESTATTUNGEN Tel Roggenbachstraße Schopfheim Bestattungsvorsorge: Selbst bestimmen, Notwendiges regeln. Auch hierzu beraten wir Sie gerne. 15

16 Adventszeit Feuerbacher Steingässle tr. oder mild 0,7l 4,95 Mauchener Rotwein Gold tr. oder mild 0,7l 4,95 Äpfel, Kartoffeln direkt vom Bauer Pfötchenfreundliches - Äpfel + Kartoffeln direkt AuftauSpezial vom Bauer in 5kg Eimer Streusalz - Pfötchenfreundliches in versch. Gebinden AuftauSpezial in 5kg Eimer - Streusalz in versch. Gebinden Unsere Knüller zum Wochenende gültig ab Frisch gebackene Croissants 3 Stk. 1,99 Dtsch. Bauer Butterkäse 45% Fett i.tr. 100g 0,79 Hohes C versch. Sorten 1L-Fl. 1,11 Ihringer Müller-Thurgau oder Silvaner 1L-Fl. 2,99 Frische Äpfel aus Dossenbach kg 1,49 Frische Koteletts v. Schwein (ab Freitag früh) kg 3,99 Dt. Rinderrouladen, - Gulasch oder Braten kg 9,99 Frischmarkt S e g e r Lotto - Toto Annahmestelle. Postagentur Burichweg Hausen i.w. Tel / Telefax / Irrtum / Druckfehler vorbehalten Rentnerin aus Hausen sucht in Hausen eine 2-3 Zimmer-Wohnung, EG, Kellerraum zur Miete (oder auch Kauf) Tel /8843 Lohnsteuerhilfeverein Fuldatal e. V. Im Rahmen einer Mitgliedschaft erstellen wir die Einkommensteuererklärung. Für Arbeitnehmer, Grenzgänger, Beamte, Rentner Beratungsstellen: Zell im Wiesental Wehr Gresger Weg 8 (bei Stadthalle) Kirchstraße 5 Tel.: Tel.: Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit

Hausen-hilft Betreuung von Flüchtlingen in Hausen In Raitbach: Mord im Kuhstall Selbst Miss Marple und James Bond spielten mit Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker

Hausener Woche. Muettersproch-Gsellschaft. Gruppe Wiesetal. Evangelische Kirchengemeinde Hausen-Raitbach. Lesung mit Inge Wacker Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Hausener Woche. Erster Tauschabend nach der Sommerpause. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Erster Tauschabend nach der Sommerpause. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG

IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG AMTSGERICHT EMMENDINGEN - Vollstreckungsgericht- HINWEISE ZUM IMMOBILIENERWERB IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG (Stand: 29. April 2013) Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne der Servicebereich für Zwangsversteigerungssachen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende

Hausener Woche. Kunstausstellung - Fotografie 23. November 2014 bis Jahresende Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 36/14

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball

Hausener Woche. Cafe Z ämme läbe. Cliquenball Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Abendmusik im Advent. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Aktion Dreikönigssingen 2016

Abendmusik im Advent. Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Aktion Dreikönigssingen 2016 Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung: Immer Donnerstag/Freitag

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt

Hausener Woche. Letztes Heimspiel : Großer Applaus von den vielen Fans für die FC Frauen. Hausen hat gewählt Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe 21/14.,

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. 1 Jahrzehnt internationaler Hohe - Möhr Cup. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % & " ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche &9'3012:29'71*& % &  ' (( % 5$ 8. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aufl age 1150 Verteilung:

Mehr

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Hausener Woche. Einladung zum Hebelfest Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Alles Gute für 2014! Amts- und Mitteilungsblatt

Alles Gute für 2014! Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Stadtprozelten und der Gemeinde Altenbuch Woche: 2/14 10. Januar 2014 Alles Gute für 2014! Lasst uns mit heiteren Sinnen das neue Jahr begrüßen: und wenn wir ihm vertrauen,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Aus dem Inhalt Auflage 1150

Mehr

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014

Hausener Woche. Huusemer Fasnacht 2014 Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Yes! We care. Berufsbild Gesundheits- und Krankenpfleger

Yes! We care. Berufsbild Gesundheits- und Krankenpfleger Yes! We care. Berufsbild Gesundheits- und Krankenpfleger Akademisches Lehrkrankenhaus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Editorial Ein Beruf für das Leben Angesichts der demographischen Entwicklung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

Kursbeginn der Musikalischen Früherziehung des Musikschul-Fördervereins e.v.

Kursbeginn der Musikalischen Früherziehung des Musikschul-Fördervereins e.v. Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Ausgabe47/14

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen

Hausener Woche. Bürgermeister. Martin Bühler. Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das

Hausener Woche. 5. Große Schlepper- und Oldtimertreffen. Die Hebelmusik Hausen veranstaltet am 29. Mai 2016 das Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage 1150 Verteilung:

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit.

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion

Hausener Woche. 60 Jahre FC Hausen i.w Juni 15. Zähnef(l)etschereien. Jubiläum im Stockmatt-Stadion Hausener Woche Amtsblatt sowie Mitteilungen und Informationen aus dem Hausener Ortsgeschehen Erscheint wöchentlich Verteilung an alle Haushalte der Gemeinde Hausen im Wiesental Auflage: 1150 Verteilung:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr